Organisation des Praxissemesters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisation des Praxissemesters"

Transkript

1 Organisation des Praxissemesters am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster - Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Organisation des Praxissemesters Vorgaben Praxiselementeerlass des MSW vom Orientierungsrahmen für die Ausbildungsregion Münster vom Praxissemesterordnung Kooperationsvereinbarung vom Ziel Unter Berücksichtigung der oben genannten Vorgaben gibt dieses Konzept dem Praxissemester am ZfsL Münster einen Rahmen, der wesentliche Eckpunkte in der Durchführung festschreibt, aber gleichzeitig unter der Leitidee des forschenden Lernens und der Prämisse der Personenorientierung für die individuellen Bedürfnisse der Studierenden offen und flexibel bleiben möchte. Ziel dieses Konzeptes ist es, die Praxissemesterstudierenden auf ihrem Weg zur eigenen Lehrerpersönlichkeit, in ihrer individuellen, kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit Theorieansätzen und Praxiserfahrungen zu begleiten und zu stärken. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vermittlung von Handlungsroutinen, sondern auf der Reflexion und damit eines Lernen von und durch die Praxis. Grundlagen der Verteilung der Praxissemesterstudierenden auf die Regional- und Fachgruppen Pro Durchgang werden vom ZfL der Universität Münster Praxissemesterstudierende im Masterstudiengang über das Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester (PVP) zugewiesen. Dabei wird eine gleichmäßige Auslastung der 29 Schulen im Seminarbezirk mit max. fünf Praxissemesterstudierenden pro Schulgruppe angestrebt. Die Schulgruppen werden in Regionalgruppen zusammengefasst, die einer überfachlichen Gruppe zugeordnet werden. Die Mindestgröße einer überfachlichen Gruppe sollte bei vier Praxissemesterstudierenden liegen. Die Einrichtung der überfachlichen und fachlichen Gruppen ist an die aktuellen personellen Ressourcen des Seminars gebunden. Bei nicht hinreichend vorhandenen Ressourcen in einem Fach kann es verschiedene Regelungen geben: Betreuung in diesem Fach durch - in fachaffinen Fachgruppen, - Fachleitungen, die das Fach unterrichten, - Fachleitungen aus anderen Seminarbezirken. Die überfachliche Begleitung im Praxissemester kann grundsätzlich von allen Seminarausbilderinnen und Seminarausbildern wahrgenommen werden. In der Regel sollte mindestens eine überfachliche Begleitung aus dem Kreis der Kernseminarleitungen stammen. Die Vorrangstellung des Vorbereitungsdienstes bleibt bestehen. 1

2 Es wird in der Organisation sichergestellt, dass jeder Praxissemesterstudierende alle Angebote des Orientierungsrahmens wahrnehmen kann. Das umfasst auch fachspezifische Begleitveranstaltungen und fachlich orientierte Beratungsangebote. Organisation der Begleitformate Im Folgenden wird die Organisation der Begleitformate am ZfsL Münster im Lehramt Gymnasium / Gesamtschule beschrieben. Die sechs Begleitformate des Orientierungsrahmens finden dabei Berücksichtigung, es wird aber darauf verzichtet, die durch den Orientierungsrahmen vorgegebenen verbindlichen Inhalte und Regelungen zu wiederholen, diese sind ergänzend zu beachten. Die hier vorgestellten Regelungen stellen in Verbindung mit den Vorgaben des Orientierungsrahmens die Mindestanforderungen an die überfachliche und fachliche Begleitung dar. Die inhaltliche Ausgestaltung jedes einzelnen Begleitformats obliegt der betreuenden Seminarbegleitung. Die Organisation der Begleitformate ist so gestaltet, dass die Bedeutung der überfachlichen und fachlichen Begleitung gleichhoch gewichtet wird. Für alle Begleitformate gilt eine Anwesenheitspflicht. Begleitformat Einführungs-veranstaltung. Begleit-veranstaltungen (fachübergreifend und fachspezifisch) Organisation am ZfsL Münster Gy/Ge Die Einführungsveranstaltung wird von den Praxissemesterbeauftragten vorbereitet und durchgeführt. Die Ausbildungsbeauftragten der Schulen werden über den Termin sowie wesentliche Inhalte informiert und sind grundsätzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, wenn sie teilnehmen möchten. Auf Wunsch ist ebenfalls eine Teilnahme der beteiligten Seminarausbilder möglich. Die Einführungsveranstaltung wird lehramtsbezogen durchgeführt und thematisiert folgende Inhalte: Erläuterungen o zur Organisation des Praxissemesters am ZfsL Münster Seminar GyGe o zum grundlegenden Verständnis von Unterrichtsvorhaben als zentralem Element des Praxissemester, o zum Stellenwert von Unterrichtsvorhaben im Rahmen der Kompetenzerweiterung im Praxissemester, o zu den angebotenen Begleitformaten von Seiten des ZfsL und der Schule, o zur Bedeutung und Funktion der Portfolio-Arbeit o zur Rolle der Praxissemesterstudierenden in ZfsL und Schule Die Begleitveranstaltungen finden in der Regel erstmals als überfachliche Begleitveranstaltung statt. Hier werden in den überfachlichen Gruppen erste organisatorische Absprachen besprochen. Außerdem werden bereits erste Aspekte der verbindlichen Inhalte und zu kollegialen Arbeitsformen thematisiert (120min). Während des Praxissemesters finden zwei weitere überfachliche Begleitveranstaltungen statt (je 120 min). In diesen Veranstaltungen werden, ausgehend von den konkreten Praxiserfahrungen der Praxissemesterstudierenden, die verbindlichen Inhalte Entwicklung eines professionsorientierten Rollenverständnisses und Vermittlung von Werten und Normen vertiefend thematisiert. Dabei werden auch kollegiale Arbeitsformen aufgegriffen (siehe unten). In jedem Fach finden zudem mehrfach Begleitveranstaltungen statt (insgesamt 360 min pro Fach). In diesen werden unter Berücksichtigung der konkreten Wünsche und aktuellen Fragestellungen der Studierenden zudem verpflichtend die Aspekte. Leistungsfeststellung und Beurteilung und Diagnose von Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern fachlich konkretisiert. Planung, Durchführung und Reflexion 2

3 Kollegiale Arbeitsformen Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben Beratungsangebote (personenorientiert, systemisch orientiert, fachübergreifend orientiert, fachlich orientiert) von Unterricht sollen bedarfsorientierte Elemente einer oder mehrerer Begleitveranstaltungen sein und / oder ggf. Anknüpfungspunkte für Unterrichts bzw. Forschungsvorhaben darstellen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ansatz des forschenden Lernens. Die Vorstellung kollegialer Arbeitsformen und eine Einführung in kollegiale Fallberatung erfolgt in der zweiten überfachlichen Begleitveranstaltung. Sie werden in der Folgezeit von den Praxissemesterstudierenden in den Regionalgruppen exemplarisch erprobt und reflektiert. Innerhalb einer Regionalgruppe finden gegenseitige Hospitationen im Kontext von Unterrichtsvorhaben statt. Die überfachlich begleitenden Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder nehmen an einer Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben pro Regionalgruppe teil. Es findet im Anschluss eine angeleitete Reflexion statt. Im Rahmen der fachlichen Begleitung werden kollegiale Arbeitsformen bei Bedarf der Praxissemesterstudierenden im Rahmen der übrigen Begleitformate aufgegriffen. Die Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben findet für mindestens zwei Unterrichtsvorhaben durch fachliche Begleitung statt (1x pro Fach). Dazu wird jede fachliche Begleitung mindestens einmal von jedem Praxissemesterstudierenden zur Begleitung eines Unterrichtsvorhabens an die Schule eingeladen. Es findet im Anschluss eine angeleitete Reflexion statt. Auch überfachliche Begleitungen können Praxissemesterstudierende in der Praxis begleiten. In der Regel beschränkt sich ihre Rolle mit Blick auf die Unterrichtsvorhaben auf eine Beratung, die nicht an der Schule eines Praxissemesterstudierenden erfolgen muss und teilweise im Umfeld anderer Begleitformate stattfinden kann. Wechselseitige Hospitationen im Kontext der Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben werden durch alle begleitenden Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder unterstützt. Anliegen im Rahmen der Praxisbegleitung können folgende Aspekte umfassen: o Ausdifferenzieren der forschenden Grundhaltung zu einer konkreten Fragestellung, o Unterstützung bei der Planung und Konkretisierung, o Begleitung bei der Realisierung, o Unterstützung bei der Auswertung und o Entwickeln weiterer Perspektiven für den Professionalisierungsprozess. Für die Beratung der Praxissemesterstudierenden stehen alle begleitenden Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder zur Verfügung. Fachlich begleitende Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder beraten abseits der Praxisbegleitung von Unterrichtsvorhaben nur auf Wunsch der Praxissemesterstudierenden. Sie bieten keine regelmäßig stattfindenden Beratungsangebote an, sind aber für die Praxissemesterstudierenden erreichbar. Die überfachliche Begleitung bieten ihren überfachlichen Gruppen regelmäßige (2 x pro Regionalgruppe), aber auch situationsbezoge Beratungstermine an, die mit den schulischen Beratungsterminen verbunden werden können. Jeder Praxissemesterstudierende soll dabei die Gelegenheit haben, an zwei Beratungsterminen teilzunehmen. Daneben sind überfachliche Begleiter für die Praxissemesterstudierenden erreichbar. Beratungsangebote werden mit dem Reflexionsinstrument PePePortfolio verknüpft. 3

4 Durchführung des Bilanz- und Perspektivgesprächs Das Bilanz- und Perspektivgespräch wird am Lernort Schule durchgeführt. An dem Gespräch nehmen neben den Praxissemesterstudierenden in der Regel die überfachliche Begleitung und ein Schulvertreter und gegebenenfalls eine Vertretung der Hochschule teil. Die fachlichen Begleitungen geben den Praxissemesterstudierenden während ihrer Beratungstätigkeit und der Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben Anregungen für die Portfolioarbeit und für das Bilanz- und Perspektivgespräch. Voraussetzung für die Durchführung des Bilanz- und Perspektivgesprächs sind die in der LZV von 2009 in 8 Abs.1; 2 genannten Vorgaben. Die Struktur des Gesprächs legt das Seminar auf der Grundlage personenorientierter Beratungskonzepte in eigener Verantwortung fest. Das Gespräch soll in der Regel nicht länger als eine Zeitstunde dauern. Es wird nicht benotet. Über das Gespräch erstellt das ZfsL eine Bescheinigung. Eine Kopie geht an Praxissemesterbeauftragten. Durchführung Zur Vermeidung von Terminüberschneidungen erstellt die Praxissemesterbeauftragte vor Beginn des Praxissemesters einen Terminplan, der alle überfachlichen und fachlichen Begleitveranstaltungen enthält. Alle weiteren Terminabsprachen und die ggf. alternative Verortung der Begleitveranstaltungen, der Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben sowie die Terminsetzung des Bilanz- und Perspektivgespräche erfolgt in Absprache mit den Beteiligten Alle Begleitveranstaltung - mit Ausnahme der Einführungsveranstaltung - finden am Nachmittag statt. Am Montag und Freitag stehen dafür Räumlichkeiten im ZfsL Münster zur Verfügung. An allen anderen Tagen und für die weiteren Begleitformate kommen auch die Schulen eines Praxissemesterstudierenden bzw. der Fachleitung in Frage. Die überfachlichen und fachlichen Begleiter stellen sicher, dass die übrigen Begleitformate sinnvoll auf den Zeitraum des Praxissemesters verteilt werden, und treffen diesbezügliche Absprachen mit den Praxissemesterstudierenden und untereinander. Alle notwendigen Termine, Informationen und Formulare werden für die Praxissemesterstudierenden durch die Praxissemesterbeauftragten auf Learnweb zum Download zur Verfügung gestellt und auf der Einführungsveranstaltung erläutert. Aufgaben des Praxissemesterbeauftragten Die Praxissemesterbeauftragte nimmt - neben den oben genannten Aufgaben - die im Sterndeuterpapier beschriebenen Funktionen wahr. Dazu gehören die Organisation des Praxissemesters, die Funktion als Ansprechpartnerin für die Bezirksregierung, das ZfL, Seminarleitung, die Fachleitungen, die Schulen und die Praxissemesterstudierenden in allen Belangen, die Initiierung und Unterstützung von Kooperations- und Kommunikationsprozessen sowie die Steuerung des Evaluationsprozesses. Bei Fragen zum Praxissemester im Bereich des ZfsL Münster und der zugeordneten Schulen steht die Praxissemesterbeauftragte als direkter Ansprechpartnerin zur Verfügung. Im ZfsL Münster wird dieses Aufgabenfeld unter zwei Personen aufgeteilt. 4

5 Aufgaben der überfachlichen und fachlichen Begleitung im Praxissemester Zusammenfassung der in den Begleitformaten minimal zugeordneten Aufgaben, diese werden auf Wunsch der Praxissemesterstudierende (PSS) erweitert: Aufgabenbereich Begleit-veranstaltungen Kollegiale Arbeitsform Praxisbegleitung Beratung Bilanz- und Perspektivgespräch Überfachliche Fachliche Fachliche Begleitung Begleitung Begleitung 2-3x, insgesamt 360 min 2-3x, insgesamt 360 min 2-3x, insgesamt 360 min Bei Bedarf Begleitung kann mit anderen Angeboten kombiniert werden. (60 min) Eine Hospitation pro Regionalgruppe mit Beratung (ca. 5 PSS) 120 min Zwei Terminangebote pro Regionalgruppe (ca. 5 PSS) je 60 min Ein Beratungsgespräch 60 Min pro PSS Eine Hospitation pro PSS Ein Beratungsgespräch 60 min pro PSS individuell Eine Hospitation pro PSS Ein Beratungsgespräch 60 min pro PSS individuell Zeit (ohne Fahrzeit) Stunden ZfsL Begleitanteil 1 x 240 min 4 Einführungsveranstaltung 3 x 360 min 18 Fachliche & überfachliche Begleitveranstaltung 1-2 x 120 min 1-2 Überfachliche Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben & Beratung 2 x 120 min 6 Fachliche Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben & Beratung 1 x 60 min 1 Überfachliche kollegiale Fallberatung Mindestens 1 x 60 min Mindestens 2 x 120 min >1 Überfachliche Beratung >4 Überfachliche & fachliche kollegiale Hospitationen Ggf. 2 x 120 min >4 Fachliche Beratung Maximal 2 x 300 min Ca Individuelle Beratung 1 x 60 min 1 BPG 5

6 6

Begleitung im Praxissemester

Begleitung im Praxissemester diese Grafik ist interaktiv klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche und Sie erhalten nähere Informationen Begleitung im Praxissemester BV= Begleitveranstaltung im ZfsL Recklinghausen GH = Gruppenhospitation

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe Stenerner Weg 14a, 46397 Bocholt Tel.: 02871 23927-0 Fax: 02871 23927-15 http://www.zfsl-bocholt.nrw.de Praxissemesterbeauftragte

Mehr

Grundschule von A bis Zett

Grundschule von A bis Zett Grundschule von A bis Zett in Theorie und Praxis Leitfaden Praxissemester am Seminar Grundschule ZfsL Bocholt Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt Grundschule Stenener Weg

Mehr

Das Praxissemester als Aufgabenfeld der Ausbildung in Schulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Das Praxissemester als Aufgabenfeld der Ausbildung in Schulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Dezernat 46.01 Das Praxissemester als Aufgabenfeld der Ausbildung in Schulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung grundlegende Vereinbarungen des Leitungspersonals der Zentren für schulpraktische

Mehr

Theorie trifft Praxis

Theorie trifft Praxis Theorie trifft Praxis PRAXISSEMESTER AM HRGE-SEMINAR BOCHOLT - Leitfaden - Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt HRGe Stenerner Weg 14 a 46397 Bocholt www.zfsl-bocholt.de

Mehr

Grundschule von A bis Zett

Grundschule von A bis Zett 1 Grundschule von A bis Zett Leitfaden Praxissemester in Theorie und Praxis Leitfaden Praxissemester am Seminar Grundschule ZfsL Bocholt Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Seminar für das Lehramt

Mehr

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 3. Dezember 2015 in Engelskirchen ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Mehr

Das Bielefelder Praxissemester

Das Bielefelder Praxissemester Das er Praxissemester GEW aktiv Tagung 2014 AG 2.1 30.08.2014 Anke Schöning Rahmenvorgaben Ausgangslage LABG Lehrerausbildungsgesetz vom 12. Mai 2009 12: Praxiselemente Rahmenkonzeption zur inhaltlichen

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Die Situation des Praxissemesters am Beispiel der Universität Duisburg-Essen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Die Situation des Praxissemesters am Beispiel der Universität Duisburg-Essen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Die Situation des Praxissemesters am Beispiel der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Kerstin Göbel (UDE) & Ursula Mensel (ZfSL Krefeld) ZfsL Krefeld

Mehr

Die Lernorte Universität, ZfsL und Schule im Praxissemester

Die Lernorte Universität, ZfsL und Schule im Praxissemester Die Lernorte Universität, ZfsL und Schule im Praxissemester Sie werden innerhalb des Praxissemesters von drei Institutionen begleitet. Dabei erfolgt zwischen diesen Institutionen eine Aufgabenverteilung

Mehr

Konstituierende Sitzung der am Praxissemester beteiligten Fächer

Konstituierende Sitzung der am Praxissemester beteiligten Fächer Das Praxissemester am Standort Bielefeld Konstituierende Sitzung der am Praxissemester beteiligten Fächer 29. Juni 2012 Grundlagen für die standortspezifische Ausgestaltung Landesweit: LABG, LZV und Rahmenkonzeption

Mehr

Projektseminare im Praxissemester in den Bildungswissenschaften - Master of Education (LABG 2009) -

Projektseminare im Praxissemester in den Bildungswissenschaften - Master of Education (LABG 2009) - Projektseminare im Praxissemester in den Bildungswissenschaften - Master of Education (LABG 2009) - Informationsveranstaltung des Faches Bildungswissenschaften in Kooperation mit der Lehrangebotsplanung

Mehr

Das Praxissemester! im Master of Education (MEd 11)!

Das Praxissemester! im Master of Education (MEd 11)! Das Praxissemester 11) - Überblick: Verteilung der Leistungspunkte - Allgemeiner Terminplan Praxissemester sowie konkrete Termine für den Winter-Frühjahrsdurchlauf 2012/2013 - Das Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Fortbildungstag für Mentorinnen und Mentoren von Praxissemesterstudierenden Stift Tilbeck

Fortbildungstag für Mentorinnen und Mentoren von Praxissemesterstudierenden Stift Tilbeck Fortbildungstag für Mentorinnen und Mentoren von Praxissemesterstudierenden Stift Tilbeck 22. Januar 2018 23. Januar 2018 Block A : Ankommen und Einführung Block B : Grundinformationen zum Praxissemester

Mehr

Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase am Beispiel NRWs

Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase am Beispiel NRWs Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase am Beispiel NRWs Netzwerktagung QLB, Bonn, 12. Oktober 2017 Dr. Fridtjof Filmer 1 2 Quelle: pixabay.com 3 Quelle: pixabay.com 4 Quelle:

Mehr

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! 1 Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt-,

Mehr

Praxissemester nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009)

Praxissemester nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) Praxissemester nach dem Lehrerausbildungsgesetz (LABG 2009) 1 Ziel des Praxissemesters Professionsorientierte Verbindung von Theorie und Praxis im Rahmen des universitären Masterstudiums Wissenschafts-und

Mehr

Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters

Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters Praxissemester Gesetzlicher Auftrag und Rahmen LABG, LZV sowie Rahmenkonzeption ( Rahmenkonzeption zur strukturellen und

Mehr

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Lüdenscheid und Hagen Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom 19.11.2011

Mehr

> Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009

> Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 > Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 2 Programm Was sind die Ziele? Ziele und Inhalte Wie ist der Aufbau und Ablauf? Ablauf und Anforderungen Was ist bei der Organisation

Mehr

> Fachgruppe Biologie. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

> Fachgruppe Biologie. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster > Fachgruppe Biologie Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster Fachgruppe: Fachgruppenvorsitzende: Koordination der Fachgruppenarbeit: Ansprechpartnerin: Biologie

Mehr

Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019

Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019 im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 die Verteilung auf die Lehrveranstaltungen ist durchgeführt, alle Studierenden sind

Mehr

Das Praxissemester. Informationsveranstaltung für die Praxissemesterbeauftragten Januar 2014

Das Praxissemester. Informationsveranstaltung für die Praxissemesterbeauftragten Januar 2014 Das Praxissemester in der Praktikumsregion der Universität Duisburg/Essen in Kooperation mit den ZfsL Duisburg, Essen, Kleve, Krefeld und Oberhausen Informationsveranstaltung für die Praxissemesterbeauftragten

Mehr

Leitfaden zum Praxissemester

Leitfaden zum Praxissemester Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung DUISBURG Seminar für das Lehramt an Grundschulen (G) Bismarckstraße 120 47057 Duisburg Stand: Januar 2016 Leitfaden zum Praxissemester Liebe Studierende im

Mehr

In diesem Schreiben sind die wichtigsten Informationen für Sie kurz zusammengestellt:

In diesem Schreiben sind die wichtigsten Informationen für Sie kurz zusammengestellt: Liebe Studierende, im Namen aller SeminarausbilderInnen (SAB) des Zentrums für schulpraktische (ZfsL) heißen wir Sie herzlich zum Praxissemester in unserem Seminarbezirk willkommen! In diesem Schreiben

Mehr

Vorwort 1. Das Praxissemester eine Chance für alle Akteure 2. Organisatorische Rahmenbedingungen für das Praxissemester in der Ausbildungsregion

Vorwort 1. Das Praxissemester eine Chance für alle Akteure 2. Organisatorische Rahmenbedingungen für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Stand 10.02.2014 Vorwort 1. Das Praxissemester eine Chance für alle Akteure 2. Organisatorische Rahmenbedingungen für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster 3. Die gemeinsame Verantwortung

Mehr

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Feierliche Eröffnung der Bielefeld School of Education - Perspektiven der BiSEd - 2. Juni 2012 Franz-Josef Bölting, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Praxissemester nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Praxissemester nach LABG 2009 Informationsveranstaltung zum Praxissemester nach LABG 2009 Germanistisches Institut, 7. und 8. Oktober 2014 Prof. Dr. Marion Bönnighausen (Wiss. Leitung ZfL; Modulbeauftragte Praxissemester Germanistisches

Mehr

Praxissemester im Masterstudium Lehramt

Praxissemester im Masterstudium Lehramt Praxissemester im Masterstudium Lehramt Gesetze/Erlasse/Konzepte LABG 2009 LZV 2011 Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters im lehramtsbezogenen Masterstudiengang

Mehr

Inhalt. Stand: 24. Januar 2019

Inhalt. Stand: 24. Januar 2019 Infoboard Praxissemester Stand: 24. Januar 2019 Inhalt Abbruch... 3 Ansprechpersonen... 3 Anwesenheitszeiten in Schule und ZfsL... 3 Aufsicht... 3 Ausbildungsbeauftragte... 4 Befragungen und Erhebungen...

Mehr

Personenorientierung. Seminarausbildung

Personenorientierung. Seminarausbildung Personenorientierung in der Seminarausbildung Fortbildung des Seminars GyGe 2015 in Engelskirchen Vernetzung, insb. auch Verzahnung mit der Schule und Verzahnung FS - KS Förderkonzept Professionelle Lerngemeinschaften

Mehr

Beispiel für die Gestaltung des Praxissemesters Version 4

Beispiel für die Gestaltung des Praxissemesters Version 4 Ausbildungsleistung Schule AKO 0 (für Schulgruppe) Ausb.L. Fach Beispiel für die Gestaltung des Praxissemesters Version 4 Ausb.L. Fach Fach Fach Workload () der Studierenden Ausbildungsbaustein Präsenz

Mehr

Informationsveranstaltung zum Praxissemester. Für Studierende nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Praxissemester. Für Studierende nach LABG 2009 Informationsveranstaltung zum Praxissemester Für Studierende nach LABG 2009 Programm Wie ist der Aufbau und Ablauf? Was ist bei der Organisation zu beachten? Wie werden die Plätze an Schulen verteilt?

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Paderborn, vertreten durch ihren Präsidenten Studienseminar1 Paderborn, vertreten durch seinen Leiter, Studienseminar Detmold, vertreten durch seine Leiterin,

Mehr

> Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009

> Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 > Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 2 Programm Was sind die Ziele? Ziele und Inhalte Wie ist der Aufbau und Ablauf? Ablauf und Anforderungen Was ist bei der Organisation

Mehr

Vorbereitung, Ablauf und Dokumentation des EPG

Vorbereitung, Ablauf und Dokumentation des EPG 15 Eingangs- und Perspektivgespräch Die Lehramtsanwärterin oder der Lehramtsanwärter führt zu Beginn der Ausbildung ein Eingangs- und Perspektivgespräch mit einer Seminarausbilderin oder einem Seminarausbilder

Mehr

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

1. Informationsveranstaltung Praxissemester Dr. Marc Träbert Zentrum für Lehrerbildung, Praktikumsbüro 12. November 2015 1. Informationsveranstaltung Praxissemester 1 1. Informationsveranstaltung Praxissemester Inhalt 1. Was ist das Praxissemester?

Mehr

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Prof. Dr. Bardo Herzig 16.01.2015 Agenda Das Praxissemester... Ziele (... was es soll)

Mehr

Information zur Reform der Lehrerausbildung

Information zur Reform der Lehrerausbildung Information zur Reform der Lehrerausbildung Dr. Anne Schmidt-Peters Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen Übersicht 1. Rahmen und Struktur 2. Studienangebot in Siegen 3.

Mehr

Praxissemesterkonzept ZfsL Siegen

Praxissemesterkonzept ZfsL Siegen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen Praxissemesterkonzept ZfsL Siegen Entwurf (Arbeitsstand 5. Juli 2016) 0. Vorbemerkung 2 1. Einführungsveranstaltungen ZfsL 2 2. Begleitung am Lernort

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund 30.10.2010, Ablauf 1. Bisherige Theorie-Praxis-Phasen an der TU Dortmund 2. Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung

Mehr

Das Praxissemesterkonzept in der Ausbildungsregion der TU Dortmund

Das Praxissemesterkonzept in der Ausbildungsregion der TU Dortmund Das Praxissemesterkonzept in der Ausbildungsregion der TU Dortmund Die TU Dortmund kooperiert im Praxissemester nach LABG 2009 mit folgenden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL): ZfsL Arnsberg

Mehr

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Folien (Auswahl) zur Informationsveranstaltung am 18.09.2018 im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund Dirk Hengesbach Kontakt:

Mehr

> Fachgruppe Sozialwissenschaften/ Wirtschaft/Politik. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

> Fachgruppe Sozialwissenschaften/ Wirtschaft/Politik. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster > Fachgruppe Sozialwissenschaften/ Wirtschaft/Politik Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster Fachgruppe: Fachgruppenvorsitzende: Koordination der Fachgruppenarbeit:

Mehr

Das Thomas-Morus-Gymnasium als Ausbildungsschule

Das Thomas-Morus-Gymnasium als Ausbildungsschule Das Thomas-Morus-Gymnasium als Ausbildungsschule Der Ansatz, der zunächst akademisch-universtären Lehrerausbildung gezielte Praxiselemente beizufügen, hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass Schulen

Mehr

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Das Eignungs- und Orientierungspraktikum an der TU Dortmund Folien (Auswahl) zur Informationsveranstaltung am 22.03.2019 im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm Dirk Hengesbach Kontakt: Dortmunder

Mehr

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport Prof. Dr. Nils Neuber Franziska Dünsing-Knop Markus Jürgens

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport Prof. Dr. Nils Neuber Franziska Dünsing-Knop Markus Jürgens Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport 20.01.2015 Prof. Dr. Nils Neuber Franziska Dünsing-Knop Markus Jürgens Überblick 2 Fachübergreifende Informationen Ablaufmodell des Praxissemesters

Mehr

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase

Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase DER MASTER RUFT! Zeitlicher Überblick zur Übergangsphase Zeitlicher Überblick Beim Prüfungsamt des IBL: Antrag zur Zeugniserstellung bis zum 31.05. (auch, wenn noch Prüfungen offen sind!) Überprüfung im

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester Wintersemester 2018/19 ZfsL Engelskirchen Seminar GyGE Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Mehr

Seminar für das Lehramt an Grundschulen. Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters

Seminar für das Lehramt an Grundschulen. Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters Seminar für das Lehramt an Grundschulen Stand: 01.02.2017 (Wissenspark Fleyer Str. 196, Foto: WFG) 1. Begrüßung Seite 3 2. Informationen 2.1 Überblick Seite 4 2.2 Kompetenzerwerb im Praxissemester Seite

Mehr

Leitfaden zum Praxissemester. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Neuss

Leitfaden zum Praxissemester. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Neuss Leitfaden zum Praxissemester Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Neuss I Vorwort Liebe Studierende im Praxissemester, wir begrüßen Sie herzlich zu Ihrem Praxissemester und wünschen Ihnen gewinnbringende

Mehr

Verfahrensordnung für das Praxissemester im Studiengang Master of Education (M.Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum

Verfahrensordnung für das Praxissemester im Studiengang Master of Education (M.Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum Verfahrensordnung für das Praxissemester im Studiengang Master of Education (M.Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum (gemäß Beschluss des School Boards der Professional School of Education vom 01.07.2014

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester Wintersemester 2018/19 Seminar für das Lehramt an Grundschulen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Hindenburgstraße 28 51766 Engelskirchen 02263

Mehr

Workshop 01 Forschendes Lernen als Prozess und Haltung

Workshop 01 Forschendes Lernen als Prozess und Haltung Forum 3 Auftrag für die professionsorientierte Selbsterkundung Workshop 01 als Prozess und Haltung Hans-Joachim von Olberg (WWU Münster) Eva Glätzer (ZfsL Bocholt) Tatjana Wemmer (ZfsL Bocholt) Workshop

Mehr

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption 2 Überblick Philosophie des Praxissemesters an der Uni Münster Aufbau des Praxissemester an der Uni Münster Konzept des Methodenseminars Konzept des

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Lüdenscheid Juni Praxis. Semester Konzept. Praxis erleben, hinterfragen und verstehen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Lüdenscheid Juni Praxis. Semester Konzept. Praxis erleben, hinterfragen und verstehen Praxis Semester Konzept Praxis erleben, hinterfragen und verstehen 1 Inhalt Praxis erleben, hinterfragen und verstehen Seite 3 Leitbild. Seite 4 Module 1 5 Seite 5 Beratungstableau Seite 11 Teilnahmebestätigung..

Mehr

Der Start ins Praxissemester Informationsveranstaltung für Studierende der TU Dortmund 15. Dezember 2014

Der Start ins Praxissemester Informationsveranstaltung für Studierende der TU Dortmund 15. Dezember 2014 Der Start ins Praxissemester 2015 Informationsveranstaltung für Studierende der TU Dortmund 15. Dezember 2014 INHALT 1. Allgemeine Informationen Erste Kohorte Praxissemester - Zuweisungsverfahren 2. Drei

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 Dortmund, 20.12.17 Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 1 Programm 1. Allgemeine Informationen zum Übergang Bachelor Master 2. Aufbau des Masterstudiums

Mehr

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld Stand: 09.11.2016 1. Vorbemerkungen Sonderpädagogische Förderung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport Prof. Dr. Nils Neuber Lisa Rotter Markus Jürgens

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport Prof. Dr. Nils Neuber Lisa Rotter Markus Jürgens Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport 01.07.2014 Prof. Dr. Nils Neuber Lisa Rotter Markus Jürgens Überblick 2 Fachübergreifende Informationen Ablaufmodell des Praxissemesters (Hybridmodell)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2018 Nr. 5/2018 I n h a l t : Sechste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium im Lehramt der Universität Siegen Vom 8. Februar 2018 Herausgeber:

Mehr

P R A X I S S E M E S T E R

P R A X I S S E M E S T E R Praktikumsbüro P R A X I S S E M E S T E R Informationen zum Praxissemester im lehramtsbezogenen Masterstudium Ab dem WS 2015/16 trat ein neuer lehramtsbezogener Masterstudiengang in Kraft. Alle Studierenden,

Mehr

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014) 04. Juni 2014 EF 50, HS 2 08:30h 10:00h Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul Praxissemester Fragen 05.06.2014 Informationsveranstaltung Praxissemester

Mehr

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) 1. Grundlegung Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Recklinghausen Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) 10 Ausbildung an Zentren für schulpraktische

Mehr

> Fachgruppe Sachunterricht. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

> Fachgruppe Sachunterricht. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster > Fachgruppe Sachunterricht Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster Fachgruppe: Fachgruppenvorsitzende: Koordination der Fachgruppenarbeit: Ansprechpartnerin: Sachunterricht

Mehr

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende Dr. Heike Schaumburg Informationsveranstaltung an der HU, Juni 2015 1 Ziele des Praxissemesters Mehr Praxisbezug im Lehramtsstudium Bessere

Mehr

Studierende im Praxissemester beraten und begleiten

Studierende im Praxissemester beraten und begleiten Gertrud Effe-Stumpf Prof. Dr. Bardo Herzig Wilhelm Kauling Dr. Alexandra Nolte Ursula Radetzki Sabina Schütt Franziska Stolze Andrea Weinaug Studierende im Praxissemester beraten und begleiten Austausch

Mehr

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009 2 Programm Das Praxissemester eine Lernchance! Ziele und Inhalte des Praxissemesters Prof. Dr. Michael Hemmer, LRSD Rüdiger Klupsch-Sahlmann

Mehr

Praxissemester an der Universität zu Köln

Praxissemester an der Universität zu Köln Praxissemester an der Vortrag im Rahmen des Workshops 11 auf den 19. Hochschultagen Berufliche Bildung 2017 am 14. März 2017 der -1- Einordnung des Praxissemester I Bachelor Lehramt Eignungs- und Orientierungspraktikum

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 Dortmund, 12.07.18 Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 1 Programm 1. Allgemeine Informationen zum Übergang Bachelor Master 2. Aufbau des Masterstudiums

Mehr

- 2 - Ordnung. zum Praxissemester im Rahmen des lehramtsbezogenen Masterstudiengangs

- 2 - Ordnung. zum Praxissemester im Rahmen des lehramtsbezogenen Masterstudiengangs - 2 - Ordnung zum Praxissemester im Rahmen des lehramtsbezogenen Masterstudiengangs des Bonner Zentrums für Lehrerbildung (BZL) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom Stand: 11. April

Mehr

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA Praxissemester Informationen zum Praxissemester für Studierende der Kunstakademie Münster INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGINN DES PRAXISSEMESTERS 3 2. ANMELDUNG ZUM PRAXISSEMESTER

Mehr

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Das Bilanz-und Perspektivgespräch Das Bilanz-und Perspektivgespräch Praxissemester: Forum II, 14.02.2014 Workshop Ziele und Programm Austauschphase I Input Erarbeitungsphase Austauschphase II Übergang zur Fachgruppenphase Workshop: Ziele

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Herzlich Willkommen Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Aufbau der Veranstaltung

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge

Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge Informationsveranstaltung zum Übergang von den BAin die MA-Studiengänge 15. Dezember 2014 EF 50, HS 2 08:30h 10:00h (Planungsstand: Dezember 2014) Gliederung Schulische Masterstudiengänge Das Modul Praxissemester

Mehr

> Fachgruppe Geschichte. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster

> Fachgruppe Geschichte. Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster > Fachgruppe Fachspezifisches Konzept für das Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster Fachgruppe: Fachgruppenvorsitzende: Koordination der Fachgruppenarbeit: Ansprechpartnerin: Prof. in Dr. Saskia

Mehr

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen. Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 28. Juni 2012

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen. Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 28. Juni 2012 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und

Mehr

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching Erfahrungen des ZfsL : Mentoring, Peer Learning und Coaching Universität Paderborn, 29.11.2013 Erfahrungen des ZfsL : Mentoring, Peer Learning und Coaching Statement: Einblicke in die Organisationsformen

Mehr

Dezernat 46.01 Das Praxissemester als Aufgabenfeld der Ausbildung in Schulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (*) Lichthofpapier - Stand 27.01.2014 (*) 1. Das Praxissemester als

Mehr

Das Praxissemester. in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität Bochum

Das Praxissemester. in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität Bochum Das Praxissemester in der Ausbildungsregion der Ruhr-Universität Bochum Informationen für Studierende, Lehrende, Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder sowie Ausbildungslehrerinnen und Ausbildungslehrer

Mehr

ZfsL Dortmund Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters 2018

ZfsL Dortmund Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters 2018 1. Begrüßung 2. Informationen 2.1 Überblick 2.2 Kompetenzerwerb 2.3 Schwerpunkte des schulpraktischen Teils im Praxissemester 2.4 Erläuterungen zu den Begleitangeboten am Lernort ZfsL 2.5 Informationen

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern Münster

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern Münster Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern 5 48157 Münster Telefon 02 51 / 68 66 33 314, Telefax 02 51 / 68 66 33 399 e-mail:

Mehr

Eingangs- und Perspektivgespräch

Eingangs- und Perspektivgespräch Eingangs- und Perspektivgespräch Rahmenvorgaben OVP 15 Eingangs- und Perspektivgespräch Die Lehramtsanwärterin oder der Lehramtsanwärter führt zu Beginn der Ausbildung ein Eingangs- und Perspektivgespräch

Mehr

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und

Mehr

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Eignungs- und Orientierungspraktikum Herzlich willkommen! Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Aufbau der Veranstaltung

Mehr

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG Dr. Sylvia Ruschin 1 Klassenziel Lehrerpersönlichkeit Die Basis für eine gute Lehrkraft ist die Lehrerpersönlichkeit. Pädagogisches

Mehr

Praxissemester in der Ausbildungsregion Aachen

Praxissemester in der Ausbildungsregion Aachen zum 1 2 Liebe Studierende im, die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) der Ausbildungsregion Aachen begrüßen Sie herzlich zu Ihrem. An der standortspezifischen Konzeption des sind die RWTH

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester 2017 11.07.2017 Freie Universität Berlin Dahlem School of Education Dr. Eva Terzer (Geschäftsführung) Dr. Marc Träbert (Praktikumsbüro) Weiterer Termin für GS: 18.07.2017

Mehr

Studierende im Praxissemester stärkenorientiert beraten und begleiten

Studierende im Praxissemester stärkenorientiert beraten und begleiten Studierende im Praxissemester stärkenorientiert beraten und begleiten Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester ab September 2017 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn Der

Mehr