Vereinbarung. über die. - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinbarung. über die. - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen"

Transkript

1 Vereinbarung über die - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen der Finanzbehörde ( Bezirksverwaltung) und dem Bezirksamt Wandsbek (Stand: )

2 Allgemeines ln Hamburg sind ca bereits genutzte Straßen noch nicht erstmalig endgültig hergestellt, so dass für diese Erschließungsanlagen die gesetzlich vorgesehenen Anliegerbeiträge nicht erhoben werden konnten. Diese Straßen sollen über einen Zeitraum von 20 Jahren - d.h. rd. 50 Straßen jährlich - endgültig hergestellt und abgerechnet werden. Vor diesem Hintergrund treffen das Bezirksamt Wandsbek und die de- Bezirksverwaltung- diese Vereinbarung. Zuständig für die erstmalig endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen (nachfolgend eeh-straßen genannt) im Bezirk Wandsbek ist das Bezirksamt Wandsbek. Ihm obliegt die Entscheidung über die herzustellenden Straßen, die Planung und die Abstimmung mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern. Die Zuständigkeit für die gesamtstädtische Steuerung und die Erhebung der Anliegerbeiträge liegt bei der Finanzbehörde. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) bleibt die für die Verkehrsinfrastruktur zuständige Fachbehörde. 1. Übersicht über alle noch nicht erstmalig endgültig hergestellten Straßen Die Finanzbehörde - Anliegerbeiträge - stellt eine Datenbasis zur Verfügung, die vom Bezirksamt Wandsbek hinsichtlich bestimmter Kriterien und Zustandsbeschreibungen vervollständigt und ab sofort kontinuierlich aktualisiert wird. Diese Datenbasis ist Grundlage der Vereinbarung und ihrer Fortschreibungen sowie des Informationsaustausches zwischen Bezirksamt - Wandsbek - und Finanzbehörde - Bezirksverwaltung-. Für die Datenbasis wird eine digitale Austauschplattform als Microsoft-Excei-Tabelle über Sharepoint der Abteilung Anliegerbeiträge genutzt. Hier werden wie bisher alle Aktualisierungen sowohl vom Bezirksamt als auch von der Finanzbehörde direkt eingetragen. 2. Arbeitspläne Das Bezirksamt entscheidet, welche eeh-strecken geplant bzw. fertig gestellt werden. Die Planungen der eeh-strecken des Bezirkes für die Jahre 2014, 2015 und 2016 sind als Anlagen 1 bis 3 beigefügt. Die Finanzbehörde überträgt die verfügbaren Haushaltsmittel für das Jahr 2014 gemäß Punkt 4. Finanzplan. 3. Grundsätze der Finanzierung a. Das Bezirksamt Wandsbek erhält künftig alle Einnahmen aus Wegebau, die von der Finanzbehörde im Bezirk Wandsbek eingenommen werden. Für die Jahre 2014 und 2015 werden alle Einnahmen als Übergangslösung bedarfsgerecht auf die Bezirksämter verteilt. Die eingenommenen Gelder stehen ausschließlich zur Verfügung für die Finanzierung von Planung und Bau vereinbarter eeh-straßen sowie des dafür beim Bezirksamt benötigten Personals einschließlich Arbeitsplatzpauschale. b. Für das Haushaltsjahr 2014 steht außerdem eine Grundbewilligung zur Verfügung, die dem Bezirksamt bedarfsgerecht zugewiesen wird. Dieses Geld steht ausschließlich für die Finanzierung von Planung und Bau von eeh-straßen sowie des dafür beim Bezirksamt benötigten Personals einschließlich Arbeitsplatzpauschale zur Verfügung. eeh-vereinbarung_2014 FB- BA Wandsbek Februar 2014

3 c. Darüber hinaus notwendige Investitionsmittel für Planung und Bau der vereinbarten eeh-straßen kann das Bezirksamt Wandsbek aus der Rahmenzuweisung Kapitel Verkehr und Straßenwesen, Titel , mit der Zweckbestimmung - Neu-, Um- und Ausbau von Straßen - bereit stellen. Dafür ist die Zustimmung der Bezirksversammlung nach 37 (4) Bezirksverwaltungsgesetz einzuholen. 4. Finanzpläne Der Finanzplan für das Haushaltsjahr 2014 für alle Bezirksämter ist als Anlage 6 angefügt. Die Kassenmittel werden bedarfsgerecht auf die Bezirksämter verteilt. Der Finanzplan für das Jahr 2015 wird vorbehaltlieh der Haushaltsplanaufstellung 2015 I 2016 am Jahresende 2014 im Rahmen der Aktualisierung der eeh-vereinbarungen für die Jahre 2015 und 2016 erstellt Verteilung der Haushaltsmittel in den Haushaltsjahren 2014 bis 2015 Die Verteilung der Haushaltsmittel für alle Bezirksämter ist als Anlage 7 angefügt. Die Verstärkungsmittel in Höhe von 2,0 Mio. werden vom Amt 2 der Finanzbehörde erst zum zweiten Halbjahr zur Verfügung gestellt, da die Bezirksämter insgesamt noch 2,9 Mio. aus dem Jahr 2013 verfügbar haben. Übertragen werden deshalb in der ersten Rate zum 14. März 2014 zunächst die bei FB 63 am Jahresanfang verfügbaren Kassenmittel in Höhe 1,84 Mio.. Dieser Betrag setzt sich aus der Grundbewilligung und Resten bei FB 63 zusammen. Zum 1. Juli 2014 wird der Bedarf an Kassenmitteln für das zweite Halbjahr geprüft. Die noch nachweislich benötigten Mittel werden ab 01. August 2014 in Höhe von maximal 3,17 Mio. übertragen Abrechnungen erstmalig endgültig hergestellter Erschließungsanlagen Die Finanzbehörde -Anliegerbeiträge - rechnet abrechnungsreife Strecken zeitnah ab, um die jeweils geplanten Einnahmen für das Bezirksamt Wandsbek verfügbar zu machen. Als Voraussetzung für die Abrechnung der eeh-strecken liefert das Bezirksamt Wandsbek die Unterlagen, die von dem eeh-controller der Finanzbehörde aufgelistet und zunächst schriftlich abgefordert werden. Mit der Umsetzung des geplanten Workflows mit Archikart (siehe Punkt 5.2) wird die Zusammenarbeit durch den Einsatz von Software unterstützt. Die Abrechnungspläne für die Jahre 2014 und 2015 siehe Anlagen 4 und Vereinbarung von Standards für die Zusammenarbeit 5.1. Leitfaden Für die Zusammenarbeit zwischen der Finanzbehörde und den Bezirksämtern wurde im November 2012 ein Leitfaden zur beitragsrechtlichen Begleitung von bezirkliehen Baumaßnahmen an Erschließungsanlagen vereinbart (siehe Anlage 1 0). eeh-vereinbarung_2014 FB- BA Wandsbek Februar 2014

4 5.2. Workflow mit Archikart Die Software Archikart wird in der Finanzbehörde zur elektronischen Beitragsberechnung eingesetzt. Für das Jahr 2014 ist mit der Software in einem Teilprojekt die Entwicklung eines Workflows zwischen der Finanzbehörde und den Bezirksämtern geplant, um die Zusammenarbeit zu optimieren und zu beschleunigen. Die Finanzierung übernimmt die Finanzbehörde im Rahmen des Archikart-Projektes "KOMMA II". Das Budget für die erforderlichen Schulungen der eeh-controller der Bezirksämter hat die Finanzbehörde mit dem Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) vereinbart. Das Projektende ist für den geplant (siehe Anlage 8, Projektterminplan) Frühzeitige, harnburgweit einheitliche Anliegerbeteiligung Grundsatz ist, die Information der Beitragspflichtigen ist eine Bringschuld der Verwaltung. Die Anliegerbeteiligung soll verbessert werden und die Bezirksämter kommen dem Bürgerschaftlichen Ersuchen 20/3885 vom nach. Es gelten die Vereinbarungen aus dem mit allen Bezirksämtern abgestimmten Leitfaden zur beitragsrechtlichen Begleitung von bezirkliehen Baumaßnahmen an Erschließungsanlagen, Abschnitt Anliegerversammlungen (erstmalige Herstellung) -vom Folgende Punkte werden außerdem vereinbart: 1. Beitragspflichtigen wird in der Leistungsphase 3 der HOAI - Entwurfsplanung - auf der Basis der Erstverschickung der vorläufige Entwurf im Rahmen einer Anliegerversammlung erläutert. 2. Anschließend wird der vorläufige Entwurf nach Bedenken und Anregungen überarbeitet. 3. ln der Leistungsphase 4 der HOAI - Genehmigungsplanung- werden den Anliegerinnen und Anliegern die Ergebnisse der Schlussplanung bekannt gegeben. 4. Für die Durchführung der Anliegerversammlungen ist das Bezirksamt zuständig. 5. Der Ablauf einer Anliegerversammlung umfasst mindestens folgende Punkte: a. Planung und Entwurf werden vorgestellt und diskutiert. b. Die Finanzbehörde -Abteilung Anliegerbeiträge - stellt die qualifizierte Beitragsschätzung vor. c. Es werden Zahlungsmodalitäten und -erleichterungen erläutert. 6. Das Bezirksamt veröffentlicht im Internet die Liste unfertiger Straßen und einen Link zur FB-Seite mit den Erläuterungen der Anliegerbeiträge 5.4. Kommunikationswege, Abstimmungen, Veröffentlichungen Für die Information der Medien, Schriftliche Kleine und Große Anfragen, Stellungnahmen über z.b. Anliegerbeitragseinnahmen, den Sachstand zu Planung und Herstellung von eeh-strecken werden folgende Kommunikationswege vereinbart: Alle Anfragen laufen über die Presseabteilung der Finanzbehörde, werden von dort an die Fachaufsicht 612 der Finanzbehörde weitergeleitet. Diese bindet die Abteilung Anliegerbeiträge (FB 63) und die Pressestelle des jeweiligen Bezirksamtes zur Beantwortung bzw. Weiterleitung ein. Die gesammelten Antworten sendet direkt an die Presseabteilung der Finanzbehörde. Eine Skizze der Kommunikationswege ist als Anlage 9 beigefügt. eeh-vereinbarung_2014 FB- BA Wandsbek - 4- Februar 2014

5 6. Controlling Das Bezirksamt hat eine Ansprechperson als eeh-controller/in benannt. Für das bezirksübergreifende Controlling ist die Gruppe der eeh-controller der Bezirksämter unter der Leitung des eeh-controllers der Finanzbehörde -Anliegerbeiträge- zuständig. Das eeh-controlling der Finanzbehörde ermittelt die Kennzahlen der Finanzbehörde - Anliegerbeiträge - und informiert die Bezirksämter. Das eeh-controlling der Finanzbehörde stellt im Zusammenwirken mit den bezirkliehen eeh-controllern den Bericht zum Jahresabschluss auf. Die eeh-controller sind verantwortlich für die Beobachtung der vereinbarten Ziele und Qualitäten auf Seiten des Bezirksamtes. Sie ermitteln die Kennzahlenwerte des Bezirksamtes und berichten dem eeh-controlling der Finanzbehörde -Anliegerbeiträge-. Sie wirken an der Erstellung der vereinbarten Berichte mit Berichtswesen Das Berichtsjahr beginnt am 1. Oktober eines Jahres. Der eeh-controller der Finanzbehörde-Anliegerbeiträge - legt der B-S den Jahresbericht mit einer Bewertung und Handlungsvorschlägen im ersten Quartal des Folgejahres vor. Die Berichte werden in der B-S, danach in der D1-S, D4-S und der MR-L erörtert. Der Zwischenbericht per 31. Januar wird ausschließlich zwischen Finanzbehörde und dem Bezirksamt erörtert. Zwischenberichtper 31. Januar (je Bezirksamt): Soll/Ist-Stand der Haushaltsmittel für alle bisherigen Planungs- und Baukosten je vereinbarter eeh-strecke (eeh-ansprechperson Bezirksamt) Soll/Ist Erzielte Einnahmen(eeH-Controller Finanzbehörde) Jahresbericht ab 01. Oktober (alle Bezirksämter): Berichtsteile der Finanzbehörde Anzahl der abgerechneten Strecken Soll/Ist Anzahl eingesetzte Vollzeitkräfte Abrechnungsdauer je eeh-strecke Soll/Ist Eingenommene Beiträge Vergleich Baukosten zu Erschließungsbeitrag Berichtsteile des Bezirksamtes Anzahl geplanter eeh-strecken Anzahl im Bau befindlicher eeh-strecken Anzahl fertiggestellter eeh-strecken Eingesetzte Vollzeitkräfte bzw. Ingenieurkosten für die Planung und Herstellung von eeh-strecken Dauer zwischen Planung, Abschluss der Baumaßnahme und Lieferung der für die Abrechnung erforderlichen Unterlagen eeh-vereinbarung_2014 FB- BA Wandsbek Februar 2014

6 Planungs- und Baukosten für die eeh-strecken Anzahl geplanter und durchgeführter Anliegerversammlungen Abweichungen vom Arbeitsplan 6.2. Veröffentlichung der Berichte: Alle Jahresberichte werden im gemeinsamen Sharepoint eingestellt. Die Finanzbehörde erläutert auf Wunsch den Bericht zum Jahresabschluss im zuständigen Gremium des Bezirksamtes Evaluation und Fortschreibung Evaluation und Fortschreibung der Vereinbarungen sind von der Finanzbehörde- Anliegerbeiträge, zu veranlassen. Dem Senat wird zum berichtet. Im Rahmen der Ausgangslagenbeschreibung wird auf die Hintergründe der eeh Maßnahmen und auf die mit der eeh-maßnahme verfolgten Ziele eingegangen. Zudem werden die notwendigen Vorgaben für die durchzuführende Evaluation benannt. Diese Vereinbarung wird jährlich fortgeschrieben. Anlagen 1 bis 9 auf den nachfolgenden Seiten 7 bis 15 -eeh-vereinbarung_2014 FB- BA Wandsbek -6- Februar 2014

7 Anlage 1: Arbeitsplan 2014 Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen Kostenplan 2014 Nr. Erschließungsanlage Teilstrecke - c Vl..c :::J ro ] ro N c :::J Vl ro ro ~ 0:: CO c3 1 Rügelsbarg Lottbeker Weg bis Lottbektal c ~ ü Q) 05 c Q) Cl..., 2 Feldkamp Wiesenkamp bis Kehre Hülsdornweg bis Wandsbeker Stra- 3 Sauerampfervveg ße Walddörfer Bahn bis Sauerampfer- Wiehelkamp weg Alter Berner Weg bis 40m westl. 5 Meiendorfer Mühlenweg einschl. Krögerkoppel Abzweigung bei Haus-Nr. 1/ Kuckucksweg Sandstraße bis Braamheide von Rehmbrook bis Langenhorner- Stofferkamp Straße-West Brammerhörn Wiedehopfstieg bis Lesserstraße llenkruut Wiehelkamp bis Am Bramfelder Zoll Nelkenweg Haus-Nr. 18 bis Lavendelvveg Personalkosten I I Wandsbek I Summe 10 I "E Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

8 Anlage 2: Arbeitsplan 2015 Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen Kostenplan 2015 Nr. Erschließungsanlage Teilstrecke c Q).::.:. u ~ c (j) Q) Cl +-' - c Vl..c E :::J 0 ro c.::.:. ro N :::J Vl ro ro ~ 0:: CO (~ 1 Sauerampferweg Hülsdornweg bis Wandsbeker Straße Wiehelkamp Walddörfer Bahn bis Sauerampferweg Alter Berner Weg bis 40m westl. 3 Krögerkoppel Meiendorfer Mühlenweg einschl Abzweigung bei Haus-Nr. 1/2 4 Rügelsbarg Lottbeker Weg bis Lottbektal Kuckucksweg Sandstraße bis Braamheide Feldkamp Wiesenkamp bis Kehre Nelkenweg Haus-Nr. 18 bis Lavendelweg Brammerhörn Wiedehopfstieg bis Lesserstraße llenkruut Wiehelkamp bis Am Bramfelder Zoll Stofferkamp von Rehmbrook bis Langenhorner- Straße-West Meilenbergweg Eulenkrugstraße bis Langfeld Auf der Strenge Hoisbütteler Str. bis Haus.-Nr Linsenkamp Kehre bis Kehre Personalkosten Wandsbek Summe Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

9 Anlage 3: Arbeitsplan 2016 Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen I Kostenplan 2016 c ~ (.) Q) c Nr. Erschließungsanlage Teilstrecke 0) Q) Ol +-' - c tl E.!: :::J C1l ~ C1l c N :::J (/) C1l C1l ~ 0:: [() c3 1 Meilenbergweg Eulenkrugstraße bis Langfeld Auf der Strenge Hoisbütteler Str. bis Haus.-Nr Stofferkamp von Rehmbrook bis Langenhorner- Straße-West Sauerampferweg Hülsdornweg bis Wandsbeker Straße I 5 Wiehelkamp Walddörfer Bahn bis Sauerampferweg Kuckucksweg Sandstraße bis Braamheide Linsenkamp Kehre bis Kehre Brammerhörn Wiedehopfstieg bis Lesserstraße llenkruut Wiehelkamp bis Am Bramfelder Zoll Birkenhöhe Bilenbarg-Kehre ln der Niederung Moorgrund bis An der Osterbek Furtredder Hausnr. 17 bis Furtstieg Personalkosten I I Wandsbek I Summe II 12 I Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

10 Anlage 4: Abrechnungsplan eeh-strecken Jahr 2014 Erschließungsanlage I I Anzahl Summe Teilstrecke Strecken Einnahmen Am Waldesrand Großlohering bis Kehre (einschl.) Borsteis Ende S-Bahn Brücke bis Sodenkamp Doberaner Weg Boytinstraße bis Heestweg 1 0 Dompfaffenwegbefahrbarer Weg Kehre ausschl. bis Ende bei Hsnr. 44 I Ebeersreye Walter-Heitmann-Straße bistegelweg Meiendorfer Straße bis Jarnostr. Hs. Nr. Fetrasweg I Jarnostraße 10,12 einschl Fischotterstieg Pezolddamm bis Kehre (einschl.) Teekoppel Hsnr. 25 bis Ende befahrbarer Heidredder I Teekoppel Teil beim ParkJ>Iatz Heukoppel von Schlagboom bis Fahrenkrön Meiendorfer Straße bis HsNr.1 0,12 aus- Jarnostraße schl Distelkoppel bis Ende des befahrbaren Josthöhe Teiles bei Hs. Nr. 2 (einschl.) Karstenskoppel Berner Heerweg bis Kehre Gretchenkoppel bis Verbindungsweg zum Kartenenden I Suurbleek Eichenredder Kartenenden-Wohnweg KortenendeniSuurbleek bis Weidenkoppel Stichstraße bei Hausnummer 6 abzwei- Kartenland gend Johannes-Frömming-Straße bis Walter- Max-Herz-Ring Heitmann-Straße Johannes-Frömming-Straße bis Charlie- Max-Herz-Ring-Wohnweg Mills-Straße Walter-Heitmann-Straße bis Max-Herz- Max-Herz-Ring-Wohnweg Ring Hausnr Ölmühlenweg Rahlau bis Walddörferstraße Charlottenburger Straße bis Gemarkungs- Schöneberger Straße grenze JenfeldiAit-Rahlstedt Rodenbeker Straße bis Twietenkoppel Twietenkoppel Haus-Nr. 88 ausschl Gesamteinnahmen 2014 Wandsbek Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

11 Anlage 5: AbrechnungsplaneeH-Strecken Jahr 2015 Erschließungsanlage I I Anzahl Summe Teilstrecke. Strecken Einnahmen Vogtredder bis Landesgrenze (Heinr.-v.- Bergstedter Chaussee Ohlendorff-Str.) Friedrich-Ebert-Damm Halligenstieg bis Tegelweg/Berner Heerweg Heestweg Haus-Nr.40a einschl. bis Kehre Hofstückenweg Meiendorfer Straße bis Dassauweg Johannes-Frömming- Straße Am Stadtrand bis Max-Herz-Ring Kohövedstraße Bargteheider Straße bis Wolliner Straße Kolloweg Meiendorfer Straße bis Jarnostraße Poppenbütteler Chaussee/Puckafter Weg bis Lohe Landesgrenze Norde r-ohe Alsterredder bis Bramkoppel Sieker Landstr. bis WiesenhoffBei den Bolt- Rahlstedter Kamp wiesen Bergstedter Kirchenstraße bis Bergstedter Rodenbeker Straße Markt Rodenbeker Straße Twietenkoppel bis Beerbuschstieg (ausschl.) Sieker Landstraße Pahlblöckensredder bis Waterblöckenwiese Walter-Heitmann-Straße Eckerkoppel bis Eckerkoppel Waterblöckenwiese Sieker Landstraße bis Bei den Boltwiesen Gesamteinnahmen 2015 Wandsbek Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

12 Anlage 6: Finanzplan 2014 Übertragungen am Betrag Grundbewilligung 14. Mrz Verstärkungsmittel 01. Aug Investitionsmittel (erwartete Einnahmen) 01. Aug Reste FB 63 aus 2013 zur Verteilung an die Bezirksämter 14. Mrz verfügbare Kassenmittel FB Reste Bezirksämter aus gebundene Mittel der Bezirksämter verfügbare Kassenmittel in den Bezirksämtern Gesamt-Soll Mittelverteilung FB 63 an die Bezirksämter im Jahr 2014 Zahlungsplan Mrz. 01. Aug. 01. Dez. verfügbare Kassenmittel FB Einnahmeverpflichtung aus Haushaltsplan abzüglich Rücklagen Verwaltungsstreit, etc zu verteilende Kassenmittel Personalmittel (7 X ) Investitionsmitte I Übertragungen an die Bezirksämter Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

13 Anlage 7: Verteilung der Haushaltsmittel im Haushaltsjahr 2014 Planungen eeh-kassenmittel für 2014 (KM 2014) Bezirk Reste aus 2013 gebundene Mittel 2014 verfügbare Mittel aus 2013 Plan ung und Bau 2014 Übe rtragu nge n Investitionsmittel Verteilung KM 2014 (inkl. Personal-kosten) Harnburg-Mitte Altona Eimsbüttel Harnburg-Nord Wandsbek Bergedorf Harburg Gesamt Anmerkungen: verfügbare Mittel aus 2013: Übertragungen Investitionsmittel: Verteilung KM 2014: Spalte 3 =Spalte 1- Spalte 2 Spalte 5 =Spalte 4- Spalte 3 Spalte 6 =Spalte (Personal mittel ) Übertragung der Kassenmittel im Jahr 2014 (KM 2014) Übertragungs- termin FB I Soll-Rückstellungen Bezirk Investitions- Personal- Übertragung Investitions- Personal- Übe rtragung mittel mittel Kassenmittel mittel mittel Ka ssenmittel Mrz Aug. 14 HH-Mitte Altona Eimsbüttel HH-Nord Wandsbek * Bergedorf Harburg Vert eil ung der Kassenmittel gesamt2014 (KM 2014) I Gesamt FHH 11. 7oo.ooo 1 14o.ooo 11.84o.ooo o.ooo I I II I Anmerkungen: Verteilung KM 2014 =Spalte 3 +Spalte 6 *Personalmittel für Wandsbek (Spalte 5) um 40 T verstärkt, zu Lasten der Investit ionsm ittel für W andsbek (Spalte 4). Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

14 Anlage 8: Projektterminplan "Workflow mit den Bezirksämtern" (Stand Februar 2014) %Abgeschlossen PSP Vorgangsname Anfang Fertig stellen 45% 7.1 Planung Mo Di % 7.2 Fachschulungen für die Bezirksämter Di Mo % 7.3 Durchführung Mi Mi % 7.4 Pilotierung Do Mi % 7.5 Rollout Mi Mo Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

15 Anlage 9: Kommunikationswege, Abstimmungen, Veröffentlichungen Kommunikationswege zwischen den Medien, der Finanzbehörde und den Bezirksämtern im Rahmen der eeh-vereinbarungen Pressestelle Bezirksamt MR Bezirksam t..., Anfrage FB 63 mt MR Bezirksamt Anlagen zur eeh-vereinbarung FB- BA Wandsbek Februar 2014

Vereinbarung. über die. - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen

Vereinbarung. über die. - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen Vereinbarung über die - Erstmalige endgültige Herstellung von Erschließungsanlagenzwischen der Finanzbehörde ( Bezirksverwaltung) und dem Bezirksamt Harburg (Stand: 26.02.2014) Allgemeines ln Hamburg sind

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7983 20. Wahlperiode 21.05.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Thilo Kleibauer und Dennis Gladiator (CDU) vom 14.05.13 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4862 21. Wahlperiode 21.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 14.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9426 20. Wahlperiode 01.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 23.09.13 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4291 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Dennis Thering und Jörg Hamann (CDU) vom 02.05.16 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 8. März 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE.) vom 29.02.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/3469 - Betr.: Personalsituation bei Jobcenter team.arbeit.hamburg,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3725 21. Wahlperiode 29.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 21.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3469 21. Wahlperiode 08.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 29.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

0500 H. Berichtsanträge der Fraktion der CDU zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke. Seite HH- Plan. Lfd. Nr.

0500 H. Berichtsanträge der Fraktion der CDU zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke. Seite HH- Plan. Lfd. Nr. 1 Berichtsanträge der Fraktion der zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke 0500 H 1. 220 27 Zuweisung an und Programme für Bezirke; Gruppenübersicht 1. Wie gliedern sich die Schuldendiensthilfen

Mehr

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze Familienteams in Hamburg Stand: April 2017 Altona Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1: Große Bergstraße 177 22767 Hamburg familienteam1@adebar-hh.de

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11755 20. Wahlperiode 13.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 07.05.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7115 20. Wahlperiode 12.03.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dietrich Wersich (CDU) vom 04.03.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12355 20. Wahlperiode 11.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 03.07.14 und Antwort des Senats Betr.: Einführung

Mehr

Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg

Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg Staatsministerium 0208 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Vorbemerkung: Durch das Gesetz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Familienteams in Hamburg

Familienteams in Hamburg Altona Stand: Januar 2015 Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1 Große Bergstraße 177 22767 Hamburg Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg Reinbek 03.07.2008 EG - Umgebungslärmrichtlinie Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10829 20. Wahlperiode 18.02.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Quast (SPD) vom 10.02.14 und Antwort des Senats Betr.: Aktueller

Mehr

ENTWURF. Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau

ENTWURF. Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau E/B Stand: 15. Mai 2011 Dr. Torsten Sevecke ENTWURF Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau Vereinbarung zwischen Senat und Bezirksämtern zum Wohnungsneubau In den vergangen Jahren sind in Hamburg strukturell

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Die in Hamburg nach Alter und Geschlecht 2013 Vorläufige Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10705 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 18.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Welchem

Mehr

Vereinbarung. nach 94 Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) über das Verfahren zur Bewertung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte

Vereinbarung. nach 94 Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) über das Verfahren zur Bewertung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Vereinbarung nach 94 Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG) über das Verfahren zur Bewertung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Zwischen dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 25. August Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 18.08. und Antwort des Senats - Drucksache 21/1323 - Betr.: Geht der Baumschwund in Hamburg unter Rot-Grün weiter?

Mehr

Diff. Ist / Soll 2) Basiskorrektur durch Globalsummenfortschreibung 3) sonstige

Diff. Ist / Soll 2) Basiskorrektur durch Globalsummenfortschreibung 3) sonstige Jahresbericht Bezirksamt Lichtenberg Finanzservice Übersicht über den Stand der Einnahmen und Ausgaben per 1.12.201 ) (+ = Mehrausgaben bzw. Mehreinnahmen; - = Minderausgaben bzw. Mindereinnahmen ) 1 2

Mehr

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt 9 Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt (1) Bei jeder Behörde, die Einnahmen oder Ausgaben bewirtschaftet, ist eine Beauftragte oder ein Beauftragter für den Haushalt zu bestellen, soweit die

Mehr

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz

Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz Grundsatzpapier zur Rolle der Normung im betrieblichen Arbeitsschutz Prozessbeschreibung zur Prüfung der Eignung neuer Norm-Projekte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes Das Projekt Kommission

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7353 21. Wahlperiode 03.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering vom 27.12.16 und Antwort des Senats Betr.: Treten

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Herr Musiol) Tel. Nr (Herr Eichler)

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Herr Musiol) Tel. Nr (Herr Eichler) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 24.05.2017 Tel. Nr. 361-2292 (Herr Musiol) Tel. Nr. 361-6545 (Herr Eichler) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L)

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6148 19. Wahlperiode 18.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 10.05.10 und Antwort des Senats

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO Vom 9. Mai 2016 (1) 47 Sachliche und zeitliche Bindung, leistungsbezogene Bewirtschaftung (2) Soweit

Mehr

Die Umwandlungsverordnung in Sozialen Erhaltungsgebieten in Hamburg. Fachanhörung in Freiburg am Fachanhörung in Freiburg am

Die Umwandlungsverordnung in Sozialen Erhaltungsgebieten in Hamburg. Fachanhörung in Freiburg am Fachanhörung in Freiburg am Fachanhörung in Freiburg am 17.09.2014 Die Umwandlungsverordnung in Sozialen Erhaltungsgebieten in Hamburg Quelle: FHH /LGV Fachanhörung in Freiburg am 17.09.2014 Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8373 20. Wahlperiode 18.06.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 11.06.13 und Antwort des Senats Betr.: Erstmalige

Mehr

Budgetierungsrichtlinien und Haushaltsplanvermerke zum Haushaltsplan 2013

Budgetierungsrichtlinien und Haushaltsplanvermerke zum Haushaltsplan 2013 Budgetierungsrichtlinien und Haushaltsplanvermerke zum Haushaltsplan 2013 Gemeinde Rabenau 1 Haushaltsplanvermerke und Budgetierungsrichtlinien zum doppischen Haushaltsplan der Gemeinde Rabenau für das

Mehr

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Landespressekonferenz Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 14.02.2017 Hamburg NEUE RISE-FÖRDERGEBIETE

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4960 19. Wahlperiode 12.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp-Sebastian Kühn (SPD) vom 04.01.10 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9030 20. Wahlperiode 27.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Roland Heintze (CDU) vom 21.08.13 und Antwort des Senats Betr.: Städtische

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 9 LHO Vom 21. Februar 2014, geändert am 19. August 2015 9 Beauftragte oder Beauftragter für den Haushalt, Verantwortung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.07.2015 Nr.: 343 Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr

zur Vereinbarung gem. 93 Betreutes Wohnen für chronisch mehrfach geschädigte Suchtkranke

zur Vereinbarung gem. 93 Betreutes Wohnen für chronisch mehrfach geschädigte Suchtkranke Qualitätssicherung und Verfahrensabläufe (1) Individuelle Hilfeplanung und Helferkonferenz Zur Ermittlung des Hilfebedarfs der antragsstellenden Person wird ein individueller Hilfeplan in Berichtsform

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7988 20. Wahlperiode 21.05.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 14.05.13 und Antwort des Senats Betr.: Ungereimtheiten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5064 19. Wahlperiode 26.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ties Rabe (SPD) vom 15.01.10 und Antwort des Senats Betr.: A14-Stellen

Mehr

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme für die Strassen- und Langsamverkehrsmassnahmen Informationen und Anleitung zum Ausfüllen der Input Dateien Kennzahlen Version 11.0 vom 13.01.2017

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5676 20. Wahlperiode 06.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 30.10.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8991 20. Wahlperiode 27.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 19.08.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 15 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015 Herausgegeben am: 6. Februar 2017 Impressum

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j/16 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016 Herausgegeben am: 19. Juli 2017 Impressum

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 14 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Herausgegeben am: 5. Oktober 2015 Impressum

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und 1 Rahmenvereinbarung GDI-Havelland Rahmenvereinbarung zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und der Stadt xxxx, vertreten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2848 19. Wahlperiode 28.04.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (Fraktion DIE LINKE) vom 20.04.09 und Antwort des Senats

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Anfrage nach 27 BezVG CDU-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: XX/4110.1 26.07.2013 Beratungsfolge Gremium Datum Antwort: Unterkunft

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 23. August 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 16.08.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/5596 - Betr.: Baut der Senat wieder an der Abschlepphochburg Hamburg?

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029 Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Hannover, den 10.05.2017 Entwurf eines Gesetzes über das Sondervermögen zur Nachholung von Investitionen

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Qualitätssicherung und Verfahrensabläufe

Qualitätssicherung und Verfahrensabläufe Kreis Coesfeld/Untere Gesundheitsbehörde Sozialpsychiatrischer Dienst 11.02.2003 Qualitätssicherung und Verfahrensabläufe (1) Individuelle Hilfeplanung und Helferkonferenz Zur Ermittlung des Hilfebedarfs

Mehr

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Die Ergebnisse des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 Pressekonferenz Helmut Eppmann Pinneberg, 31. Mai 2013 Gliederung 1 Zensus 2011 Veröffentlichung der Ergebnisse 2 Ergebnisse der Bevölkerungszahlen 2.1 Einwohnerzahlen der

Mehr

Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas

Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas 2016-2019 Sitzung des LEA am 14.10.2015 Dieter Vierkant, Amt für Familie, Referat Kindertagesbetreuung Ausgangslage Derzeit erhalten rund 280 Kita-Plus-Kitas eine um ca.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3708 21. Wahlperiode 24.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 17.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8378 20. Wahlperiode 18.06.13 Schriftliche Kleine des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 11.06.13 Antwort des Senats Betr.: Einsatz

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1291 24.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Deckungsfähigkeit der Haushaltstitel

Mehr

Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern

Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, den 19. Juni 2015 Übersicht 1. Sachstand 2. Europarechtliche Vorgaben 3. Förderprogramme 4. Förderverfahren 5. Offene Fragen beim Kommunalinvestitionsförderungsfonds

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4971 19. Wahlperiode 12.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 06.01.10 und Antwort des Senats

Mehr

Akzeptanz. Industrie

Akzeptanz. Industrie Akzeptanz von Industrie in Hamburg Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Herbst 2015 WIE DENKT HAMBURG ÜBER DIE LOKALE INDUSTRIE? Hamburg ist einer der größten Industriestandorte in Deutschland. Die

Mehr

Grundsätze und Verfahren der Mittelverteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Grundsätze und Verfahren der Mittelverteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 1 Grundsätze und Verfahren der Mittelverteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Stand: Beschlüsse der AG Finanzen und Struktur vom 1.7.03 21.7.03 Gliederung: 1. Präambel

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6493 19. Wahlperiode 22.06.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 16.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 08.02.2016 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1499 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1.

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege V o r b e m e r k u n g : Die demografische Entwicklung sowie gesellschaftsstrukturelle Veränderungen erfordern einen kontinuierlichen und bedarfsgerechten Ausbau des Hilfe- und Versorgungssystems für

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2137 19. Wahlperiode 10.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok und Thomas Völsch (SPD) vom 02.02.09 und Antwort des

Mehr

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am Eigenbetrieb Bad Nr. BD/216/29 Langenhagen, 25. Juli 216 Beschlussdrucksache öffentlich Beschluss Abstimmung Gremium geplant für Sitzung am Lt Vor-- schlag abweichend Ja Nein Ent-haltung Betriebsausschuss

Mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen

Kooperationsvereinbarung zwischen Kooperationsvereinbarung zwischen Jobcenter team.arbeit.hamburg (Jobcenter t.a.h.), Agentur für Arbeit Hamburg (BA) der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13333 20. Wahlperiode 21.10.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Roland Heintze (CDU) vom 13.10.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes Hochschulvereinbarung NRW 2021 zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes I. Präambel Die erfolgreiche Entwicklung der nordrhein-westfälischen Hochschulen ist gemeinsames Anliegen des

Mehr

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes Hochschulvereinbarung NRW 2021 zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes I. Präambel Die erfolgreiche Entwicklung der nordrhein-westfälischen Hochschulen ist gemeinsames Anliegen des

Mehr

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich Informationen zum KTQ-Zertifizierungsverfahren für den Niedergelassenen Bereich KTQ 1 KTQ-Manual Version 2.0 für den Niedergelassenen Bereich KTQ 2 Inhalte des KTQ-Manuals Kapitel 1 Informationen zum Routinebetrieb

Mehr

Öffentliche Diskussion am 09. Mai 2016 Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44. Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner

Öffentliche Diskussion am 09. Mai 2016 Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44. Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44 Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner Ablauf der Veranstaltung 1. Anlass und Ziel der Planung 2. Lage im Raum und Plangebiet 3. Vorstellung des

Mehr

Geschäftsführung Kindertagesstätten in der Diözese Regensburg. Konzeption

Geschäftsführung Kindertagesstätten in der Diözese Regensburg. Konzeption Geschäftsführung Kindertagesstätten in der Diözese Regensburg Eine Dienstleistung des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg Konzeption Caritasverband für die Diözese Regensburg Stand 18.01.2013 Seite 1

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Anpassung des Beschlusses in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014 zur Finanzierung des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8518 19. Wahlperiode 1.2.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 25.1.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4777 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 07.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3119 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Zuweisung von Geldauflagen

Mehr

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg Exkurs: Gliederung der Berliner Verwaltung Zweigliedrige Verwaltung:

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4360 09.09.2015 Gesetzentwurf Fraktionen CDU und SPD Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2005 und 2006. Wirtschaftsplan. Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt"

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2005 und 2006. Wirtschaftsplan. Sondervermögen Altlastensanierung Sachsen-Anhalt Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 25 und 26 Wirtschaftsplan Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt" -2-54 1 Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt" FZ Zweckbestimmung

Mehr

PIA: Die Stellenbörse der hamburgischen Verwaltung

PIA: Die Stellenbörse der hamburgischen Verwaltung 1 PIA: Die Stellenbörse der hamburgischen Verwaltung Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden, Leiter des s BEST AGE 3. Demographiekongress des Behördenspiegel am 2. und 3. September 2008 in Berlin Agenda 2

Mehr

Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Hamburg. Sitzung des Regionalausschusses Bramfeld Steilshoop Farmsen Berne

Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Hamburg. Sitzung des Regionalausschusses Bramfeld Steilshoop Farmsen Berne Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Hamburg Sitzung des Regionalausschusses Bramfeld Steilshoop Farmsen Berne SU 31.03.2016 Gliederung 1. Überblick Netzentwicklung U-Bahn 2. Trassen- und Haltestellenlagen

Mehr

INFORMATIONSBLATT. zur Erhebung von. Erschließungsbeiträgen. der Landeshauptstadt Magdeburg

INFORMATIONSBLATT. zur Erhebung von. Erschließungsbeiträgen. der Landeshauptstadt Magdeburg INFORMATIONSBLATT zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen der Landeshauptstadt Magdeburg Bei eventuellen Anfragen wenden Sie sich bitte an die Landeshauptstadt Magdeburg - Der Oberbürgermeister - Bauverwaltungsamt

Mehr

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Statistik Statistiken sind Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Das Statistische

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7585 18. Wahlperiode 11. 01. 08 Große Anfrage der Abgeordneten Jan Quast, Karin Timmermann, Ingrid Cords, Werner Dobritz, Barbara Duden, Dr.

Mehr

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme für die Strassen- und Langsamverkehrsmassnahmen Informationen und Anleitung zum Ausfüllen der Input Dateien Kennzahlen Version 10.0 vom 10.01.2014

Mehr