Wein. Wein. Sinnen. Informationen. Weingegenwart WEINLAND TAUBERTAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein. Wein. Sinnen. Informationen. Weingegenwart WEINLAND TAUBERTAL"

Transkript

1 WEINLAND TAUBERTAL Gegenwart Weingegenwart Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge. An den Ufern der Tauber liegen die zum Teil auch international bekannten Städte Rothenburg ob der Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim. Wein Informationen Weinland Taubertal c/o Landratsamt Main-Tauber-Kreis Gartenstraße Tauberbischofsheim Telefon: 09341/ Telefax: 09341/ info@weinland-taubertal.de Internet: Wein Sinnen mit allen ERLEBEN WeinlandTaubertal Im Taubertal werden rund 1100 ha Anbaufläche durch die Winzer und Weingärtner bewirtschaftet. Etwa 65% sind mit Weißweinsorten und 35% mit Rotweinsorten bestockt. Leitsorte bei den Weißweinen sind der Müller-Thurgau und der Silvaner. Angebaut werden aber auch die Kernerrebe, Bacchus, Burgundervariationen, Auxerrois, Riesling, Ruländer, Scheurebe, Traminer und Gewürztraminer. Bei den Rotweinen übernahm der Schwarzriesling die bestimmende Rolle. Hinzu kommen der Blaue Spätburgunder, Dornfelder, Regent, der Acolon und als Alleinstellungsmerkmal der Tauberschwarz. Der Tauberschwarz wird ausschließlich an der Tauber angebaut. Über einige Jahrhunderte hatte der Tauberschwarz keine Beachtung mehr gefunden; seit den 1980er Jahren erlebt er eine beachtliche Renaissance. Neben Rot- und Weißweinen werden auch Weißherbst und Rosé abgefüllt. Eine schöne Ergänzung der Weine im Taubertal sind der Schillerwein und der Rotling, die aus roten und weißen Trauben gewonnen werden.

2 aubertal Übersichtskarte Mainhölle Steingrübler Centgrafenberg 1 2 Edelberg Predigtstuhl Freudenberg Franken Bereich Mainviereck Baden Bereich Tauberfranken Legende Weingüter Mitgliedsstadt /-gemeinde Weinberge Weinlagen Weinbauregionen Wertheim Reicholzheim Hoher Herrgott Kaffelstein Kreuzwertheim Bronnbach 16 Külsheim Schlossberg First Satzenberg Stahlberg Josefsberg Kirchberg Königheim Uissigheim Ahorn 15 Ölkuchen Gützenberg Dertingen Kirchberg Kemelrain Tauber 17 Sonnenberg Walterstal Altenberg Mühlberg Mandelberg Kembach Neubrunn Hirschberg Werbach Silberquell 13 Assamstadt Herrenberg Lauda- Beckstein Beilberg Edelberg Tauberbischofsheim Vogelsberg Steinschmetzer Kreuzberg Oberlaudaer Steinklinge Altenberg Nonnenberg Boxberg Herrenberg Kailberg Alte Burg Großrinderfeld Kirchberg Wittighausen Grünsfeld Gerlachsheim Baden Bereich Tauberfranken Württemberg Bereich Kocher-Jagst-Tauber Frankenberg Königshofen Turmberg Mühlberg Bad Mergentheim Igersheim 7 6 Württemberg Bereich Kocher-Jagst-Tauber Propstberg Würzburg Franken Bereich Maindreieck Mönchsberg Schmecker Markelsheim Schafsteige Klosterberg Hardt Königin Schafsteige Main Karlsberg Feuerstein 3 5 Tauberrettersheim Weikersheim Schafsteige Röttingen 4 Niederstetten Aub Bieberehren Tauberweg Röde Creglingen Franken Bereich Maindreieck Württemberg Bereich Kocher-Jagst-Tauber Hasennestle 2 Franken Bereich Maindreieck Tauberzell Tauber Rothenburg ob der Tauber Steinsfeld 1 Adelshofen 2 Eich

3 eschichte Weinbaugeschichte Das mittlere Taubertal von Lauda-Königshofen, Ortsteil Unterbalbach bis zur Mündung der Tauber in den Main bei Wertheim gehört zum Weinbaugebiet Baden, Bereich Tauberfranken. Auf der gegenüberliegenden Mainseite mit dem Weinort Kreuzwertheim befindet man sich wieder in Bayern und somit im Anbaugebiet Franken, Bereich Mainviereck. Die Steinriegel im Muschelkalk und die Terrassen im Buntsandstein sind Zeugen für frühere Rebflächen an den Tauberhängen. Heute wachsen dort süffige Weine mit ausdruckstarkem Bukett. Dominierend sind die trockenen und halbtrockenen Weine, gekonnt von privaten Weingütern und den drei im Taubertal ansässigen Genossenschaften ausgebaut. An der Tauber treffen sich drei Weinbaugebiete, zwei Weinbauzonen und zwei Bundesländer. Im südlichen Taubertal zählt die Rebfläche zu Bayern und zum Anbaugebiet Franken, Bereich Maindreieck. Zwischen Weikersheim, Niederstetten und Bad Mergentheim liegt das Weinanbaugebiet Württemberg, Bereich Kocher-Jagst-Tauber. Baden und damit auch der Bereich Tauberfranken ist das einzige deutsche Weinbaugebiet, welches in die europäische Weinbauzone B eingeordnet ist. In den Anbaugebieten Frankens (Maindreieck und -viereck) sowie im Bereich Tauberfranken gilt die Besonderheit, dass Qualitäts- und Prädikatsweine in den weltbekannten Bocksbeutel abgefüllt werden dürfen.

4 einland Genossenschaften Seit mehr als 100 Jahren schließen sich fleißige Winzer in Gemeinschaften in einem genossenschaftlichen System zusammen. Die Kraft, Energie sowie das Wissen um den Weinbau bündeln die Winzer in ihrer weinbaulichen Kompetenz. Nach der Arbeit im Weinberg stellt der genossenschaftliche Betrieb sicher, dass die Traubenernte in modernen Weinkellern zu hervorragenden Weinen verarbeitet, bestmöglich am Markt positioniert und vertrieben wird wird die Becksteiner Winzer eg gegründet. Urkundlich erwähnt wird Beckstein 1298 unter dem Namen Begestein. Die Becksteiner Winzer legen großen Wert auf Qualität, so gehört der Grauburgunder und der Winzer Sekt zu Deutschlands Spitzenprodukten. Das Fundament bildet der Muschelkalkboden, der Champagne ähnlich Verhältnisse vorzuweisen hat. Die Weingärtner Markelsheim EG, gegründet 1898, umfasst 330. Zugehörig zum Anbaugebiet Württemberg, Bereich Tauber. In dieser Genossenschaft werden Sekte nach der Champagnermethode aus der Riesling-, Schwarzriesling- und Kernerrebe erzeugt. Die 1925 gegründete Laudenbacher Weingärtnergenossenschaft fusionierte im Jahr 1999 und ging in die Markelsheim eg auf erfolgte die Gründung des Tauberfränkischen Bocksbeutelkellers in Wertheim-Reicholzheim. Seit dem Jahr 2000 gehört der Tauberfränkische Bocksbeutelkeller zur Winzergemeinschaft Franken eg in Kitzingen. Ca. 400 gehören dem Weinhaus Tauberfränkischer Bocksbeutelkeller an. Eingebunden sind 14 Weinbaugemeinden, darunter die Weinorte Dertingen, Kembach, Werbach, Unterschüpf, Oberschüpf, Külsheim, Bronnbach und Königheim. Trotz der langen Tradition scheuen die Becksteiner Winzer keinesfalls die Zukunft. Das Team ist jung, innovativ, experimentier- und lernfreudig.

5 einland Weingüter und Besenwirtschaften Rund 30 private Weingüter sind im Weinland Taubertal tätig. Zwölf dieser privaten Weingüter haben sich dem Arbeitskreis Weinland Taubertal angeschlossen. Diese Betriebe reihen sich dem Flusslauf der Tauber folgend von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main auf. Einige sind auch in Nebentälern des Mains, in den Weinorten Dertingen und Kembach ansässig. Private Weingüter achten beim Weinausbau auf die persönliche Note und vermitteln so den Charakter des Weinlandes Taubertal. Der Besuch bei einem privaten Weingut mit individueller Beratung ist allemal ein Erlebnis. Die Winzer und Weingärtner setzen auf ihre gesammelten Erfahrungen und sind gegenüber neuen Verfahren und Ausbauweisen aufgeschlossen. Nähere Informationen zu den Weingütern sind auf den folgenden Seiten festgehalten. Dort wird auf die bewirtschafteten Steillagen bei Rothenburg o. d. T. ebenso eingegangen, wie auf die modernen und fruchtigen Frankenweine in Röttingen. Gewürdigt werden die Verdienste um die Renaissance des Tauberschwarz und der Ausbau im Holzfass oder Barrique. Vorgestellt werden die Möglichkeiten der individuellen Seminare und Weinverkostungen, die beispielsweise in Markelsheim, Lauda oder Beckstein bei den dortigen Weingütern möglich sind. Bei den Weinbezeichnungen wird auf die traditionellen Weinbergslagen, wie beispielsweise Gerlachsheimer Herrenberg, Königheimer Kirchberg oder Uissigheimer Stahlberg gesetzt. Öfters verwandeln sich private Weingüter auch in Besenwirtschaften (Heckenwirtschaften). Dort wird dann der eigene Wein zu regionalen Gerichten und bodenständiger Hausmannskost ausgeschenkt. Es entwickelt sich deshalb eine ganz individuelle Atmosphäre, die erlebt werden sollte. Die Öffnungszeiten sind begrenzt, um die Konkurrenz zur Gastronomie einzudämmen. Eine Besenwirtschaft wird an dem ausgehängten, geschmückten Besen über dem Eingangstor des Weingutes erkannt. Eine Besonderheit im Weinland Taubertal ist die Tauber-Edition. Tauber-Editions-Weine werden nach strengen Richtlinien erzeugt. Ausschließlich Handlese, maximal 50 Hl Ertrag je Hektar, sensorische Prüfung sowie der Ausbau nur in geeigneten Jahren und ausgewählten Lagen ist vorgegeben. In der abgedruckten Tabelle finden Sie Hinweise auf Tauber- Editions-Betriebe. Eine weitere Weinspezialität ist der Federweiße oder Federrote. Dieser neue Wein befindet sich noch in der Gärung, ist am Anfang noch süß und enthält wenig Alkohol.

6 1 itglieder Weingut Glocke ROTHENBURG o.d.t. 3 Röttingen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT Am weltberühmten Plönlein, im Herzen der Rothenburger Altstadt, finden Sie unsere Glocke. In den gemütlichen Stuben historischer Häuser können Sie die Gewächse von den höchstgelegenen Weinbergen der Tauber genießen. Die Küche ist bodenständig fränkisch und bietet saisonal die Spezialitäten aus Feld, Wald und Gewässern. Unverwechselbare Weinpersönlichkeiten entstehen durch den Anbau in Steillagen, eine späte Lese von Hand, den Ausbau in großen Eichholzfässern in tiefen Kellern, durch die rechte Zeit zum Reifen... GLOCKE Weingut und Hotel Familie Thürauf Plönlein Rothenburg o.d.t. Telefon: 09861/ Telefax: 09861/ glocke.rothenburg@t-online.de Internet: Weinort Europastadt Festspielstadt Stadt der Sonnenuhren Malerisches, historisches Ambiente, ungetrübte, geschützte Natur im Taubertal, vielfältige Freizeit- und Wandermöglichkeiten (Weinmuseum, Museumsweinberg, Weinwanderweg, Kneipp-Vital-Weg, Senioren-Aktiv-Parcours, Eibe-Erlebnisspielplatz, Ferienwohnung über den Dächern Röttingens, Paracelsus-Gärtchen), der Wein und die anspruchsvollen, jährlichen Festspiele im idyllischen Hof der Burg Brattenstein: Das harmonische Miteinander all dieser Komponenten zeichnen unser Städtchen aus. Tourist-Information Röttingen Marktplatz Röttingen Telefon: 09338/ Telefax: 09338/ info@roettingen.de Internet: 2 Gemeinde Adelshofen WEINORT TAUBERZELL 4 Weingut Poth RÖTTINGEN Zwischen Rothenburg o.d.t. und Creglingen, dort wo das Taubertal am reizvollsten ist, liegt der idyllische, kleine Weinort Tauberzell. An den Steilhängen der Tauber wachsen vom Terroir geprägte Weine, die seit Jahren nationale und internationale Auszeichnungen erhielten. Die Weine aus der Lage Tauberzeller Hasennestle kann der Weinliebhaber in unserem rustikalen Weinlokal Tauberzeller Hirtenscheune zu fränkischen Spezialitäten genießen. Gemeinde Adelshofen Dorfstraße Adelshofen Telefon: 09865/ 336 o Telefax: 09865/ gemeinde@adelshofen.de Internet: Frankenklassiker traditionell und naturnah ausgebaut moderne Frankenweine spritzig, fruchtig zeitgemäße Leichtigkeit In unserem Bestreben nach Qualität und Bekömmlichkeit werden unsere Weine regelmäßig national und international prämiert. Weingut Poth Würzburger Str Röttingen Telefon: 09338/ 332 Telefax: 09338/ weingut.poth@t-online.de Internet:

7 5 itglieder Weingut Udo Engelhardt RÖTTINGEN 7 Weingut Schurk MARKELSHEIM 6 Renommiertes Weingut mit zwei Ferienwohnungen im Zentrum von Röttingen. Unsere Weißweine und Roseweine werden fruchtig und frisch ausgebaut. Kräftige Rotweine zum Teil im Holzfass ausgebaut bereichern die Weinkarte. Wir sind der erste Betrieb in Franken, der die alte Landsorte Tauberschwarz wieder an- und ausbaut. Gästeführer Weinerlebnis Franken Weinbergswanderungen, Fackelwanderung mit Weinprobe, Kutschfahrten, Weinlesetage. Weinverkostung und kompetente Beratung in der modernen Vinothek. Weingut Udo Engelhardt Kirchplatz Röttingen Telefon: 09338/ Telefax: 09338/ info@weingut-engelhardt.de Internet: Weingärtner Markelsheim eg MARKELSHEIM 8 Im Schurkenkeller können bis zu 30 Genießer in gemütlicher Atmosphäre unsere ausgewählten Weine und Sekte kennen lernen. Schurk sche Besonderheiten: Das Weingut ist bekannt für seinen Tauberschwarz, eine der ältesten Taubertäler Rebsorten. Ebenfalls beliebt sind Schillerwein, Dornfelder und Regent letztere im Holzfass ausgebaut. Wissenswertes über Wein und Rebe verrät Ihnen Winzermeister Urban Schurk auf einer Wanderung durch die Markelsheimer Weinberge. Weingut Schurk Winzermeister Urban Schurk Schwennengasse 4 Markelsheim Bad Mergentheim Telefon: 07931/ 3500 Telefax: 07931/ schurkenwein@t-online.de Internet: Stadt Lauda-Königshofen Die Weingärtner Markelsheim eg wurde vor über 110 Jahren gegründet. Sie zählt somit zu den ältesten Weingärtnergenossenschaften im Bereich Württemberg-Franken. Mit einem reichhaltigen Angebot, vom Eiswein über die Trockenbeerenauslese bis zum süffigen Zechwein, bietet unser Keller alles, was das Herz eines Weinliebhabers höher schlagen lässt. Die Traubensorten werden von unseren n aus Markelsheim, der Stadt Weikersheim mit Elpersheim, Schäftersheim und Laudenbach, und der Stadt Niederstetten mit Oberstetten und Vorbachzimmern erzeugt,von uns ausgebaut und angeboten. Weingärtner Markelsheim eg Scheuerntorstr. 19 Markelsheim Bad Mergentheim Telefon: 07931/ Telefax: 07931/ info@markelsheimer-wein.de Internet: Lauda-Königshofen im Herzen des Weinlands Taubertal lässt sich am schönsten zu Fuß oder mit dem Rad entlang der herrlichen Wanderund Radwege erkunden. Die Weinstadt Lauda-Königshofen hält für Feinschmecker und Weinliebhaber allerlei Kulinarisches bereit. Die ortsansässigen Weingüter pflegen seit Generationen bewährte Weinbautraditionen und hohe Qualitäten. Geführte Wanderungen auf dem Weinlehrpfad, Kellerbesichtigungen, Weinproben, Weinseminare und -feste lassen jeden schnell zum Weinkenner und Weinliebhaber werden. Stadt Lauda-Königshofen Touristinformation Marktplatz Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ tourist.inf@lauda-koenigshofen.de Internet:

8 9 10 itglieder Weingut Johann August Sack LAUDA Die Grundsätze des naturnahen und nachhaltigen Weinbaues beeinflussen unsere Tätigkeit in Weinberg und Keller. Mit großer Aufmerksamkeit werden die Reben gepflegt, damit unter den jeweiligen Witterungsbedingungen das Optimum an Traubenqualität erzielt werden kann. Das Streben nach einer hohen Weinqualität beeinflusst alle Arbeiten im Jahreslauf, wie den Rebschnitt, die Laubarbeiten und die Lese. Die Traubenlese von Hand, mit der Aussonderung von unreifen und ungenießbaren Trauben, ist im Weinbau der Abschluss eines arbeitsreichen Jahres. Weingut Benz BECKSTEIN Weingut Johann August Sack Karlheinz Sack Bahnhofstraße 30 Lauda Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ Telefax: 09343/ Renommiertes Familien-Weingut mit mediterranem Flair am Ortseingang zu Beckstein. Naturnaher und schonender Weinbau von autochthonen und neuen resistenten Rebsorten. Empfohlen und ausgezeichnet von namhaften Weinjournalisten. Mehrfacher Ehrenpreisträger bei der Landesweinprämierung. Interessante Degustationen, Seminare und Weindiners im Barrique-Keller oder in der Turmstube. Freundliche und kompetente Beratung in der stilvollen Vinothek. Weingut Benz Familie Hubert und Renate Benz Walterstal 1 Beckstein Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ 4523 Telefax: 09343/ info@weingut-benz.de Internet: Becksteiner Winzer eg BECKSTEIN Becksteiner Winzer eg wurde 1894 gegründet und ist damit der drittälteste Zusammenschluss in Baden. 500 bewirtschaften eine Gesamtanbaufläche von 330 ha Reben. Wertvolle Vielfalt Weinverkauf und Versand für jeden Geschmack. Prämierte Spitzenweine und Deutschlands besten Sekt finden Sie in unserem Weinverkauf. Unser hochwertiges Weinsortiment können Sie natürlich vor Ort probieren und käuflich erwerben. Montag bis Freitag 8-18 Uhr, zusätzliche Öffnungszeiten ab Mitte März bis Ende Dezember: Sa Uhr, Sonn- u. Feiertags 9-17 Uhr. Weinproben nach telefonischer Vereinbarung Tel / Weingut Günther GERLACHSHEIM In den altehrwürdigen Kellergewölben des denkmalgeschützten barocken Patrizierhauses, erbaut 1706 von der Weinhändlerdynastie Buchler, werden seit über 300 Jahren regional geprägte Weine ausgebaut. Becksteiner Winzer eg Weinstraße Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ Telefax: 09343/ 5277 Die Gutsweine entstammen alle der Weinbergslage Gerlachsheimer Herrenberg, einer reinen Süd- Südwest Steillage mit Muschelkalkböden. Auf rund vier Hektar Rebfläche werden folgende Rebsorten angebaut: Müller-Thurgau, Silvaner, Weisser Burgunder, Kerner Bacchus, Spätburgunder und Riesling. Weingut Günther Würzburger Strasse 67 Gerlachsheim Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ 1212 Telefax: 09343/ weingut.guenther@t-online.de Internet:

9 13 14 itglieder Main-Tauber-Kreis TAUBERBISCHOFSHEIM Der Main-Tauber-Kreis ist der nördlichste Landkreis in Baden-Württemberg. Die Tauber durchfließt ihn von Creglingen bis Wertheim und mündet dort in den Main. Das 120 Kilometer lange Liebliche Taubertal und seine Seitentäler sind in die umliegenden Höhenzüge romantisch eingebettet. Zu den Aushängeschildern dieser reizvollen Region gehören mittelalterlich geprägte Städte und Dörfer mit Burgen und Schlössern, zumeist mittelständische Industrie, der Rad- und Wandertourismus, der Weinbau, das Kurangebot in Bad Mergentheim sowie das geistliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Kloster Bronnbach mit der Vinothek Taubertal. Main-Tauber-Kreis Weingut Geier KÖNIGHEIM Main-Tauber-Kreis Liebliches Taubertal Gartenstr Tauberbischofsheim Telefon: 09341/ Telefax: 09341/ info@main-tauber-kreis.de Internet: Inmitten des idyllischen Brehmbachtales, einem malerischen Seitental der Tauber, liegt der Weinort Königheim. Dort befindet sich das Weingut Geier. Seit 1932, dem Gründungsjahr des Weingutes, werden hier mit Wissen, Erfahrung und Hingabe Spitzenweine sorgsam vinifiziert. In den Weinbergen des Königheimer Kirchbergs kultiviert die Winzerfamilie Geier 14 unterschiedliche Rebsorten. Naturnahe Anbauweise und nachhaltiges Handeln spiegeln sich in den Qualitäts- und Prädikatsweinen des Gutes wider. Hohe Auszeichnungen bei Bundes- und Landesweinprämierungen bürgen für einen hohen Qualitätsanspruch der Familie Geier. Weingut Geier Andreas Geier Hardheimerstraße Königheim Telefon: 09341/ 2694 Telefax: 09341/ weingut-geier@t-online.de Internet: Weingut Haag und Martini UISSIGHEIM Eingebettet in das Grün ländlicher Idylle, auf den Höhen des Lieblichen Taubertals, finden Sie unser Familien-Weingut. Zu unseren Grundsätzen gehört die Pflege alter Überlieferungen und die Aufgeschlossenheit, Neuerungen anzunehmen. Mit Fachwissen und viel Liebe pflegen wir unsere Böden, den Grundstock für Weine mit persönlichem Charakter. Handlese und schonender Ausbau garantieren Geschmack und Bekömmlichkeit. Überzeugen Sie sich bei einer Weinbergwanderung auf dem Stahlberg mit Erläuterungen unserer Unternehmensphilosphie. Stadt Külsheim Weingut Haag & Martini Ritter-Arnold-Str. 18 Uissigheim Külsheim Telefon: 09345/ info@weingut-haag-martini.de Internet: BRUNNENSTADT IN TAUBERFRANKEN AUF DER HÖHE Etwas von früher und viel von heute so präsentiert sich Külsheim als eine Kleinstadt mit sprudelndem Charme. Nicht nur die vielen Brunnen, auch das Schloss aus dem 13. Jh., das Alte Rathaus mit Museum Külsheimer Höhe, die Katharinenkapelle oder der Träubelesbildstock laden in Külsheim zur Besichtigung ein. Erkunden Sie die Wanderwelt Külsheim und genießen Sie am Abend einen charaktervollen Weiß- oder Rotwein vom Hohen Herrgott oder Uissigheimer Stahlberg Stadt Külsheim Touristinformation Kirchbergweg Külsheim Telefon: 09345/ Telefax: 09345/ rathaus@kuelsheim.de Internet:

10 17 itglieder Weingut Englert WERTHEIM Auf unseren Rebflächen vom 3,5 ha, die wir im Nebenerwerb bewirtschaften, sind im Anbau: Müller-Thurgau, Bacchus, Spätburgunder, Kerner, Auxerrois, Silvaner und Solaris. Die Reben wachsen auf Muschelkalk und Bundsandsteinverwitterungsboden. Als Rarität des Taubertals wächst bei uns die Rebsorte Auxerrois, die es leider nur noch selten gibt. Die Weine sind körperreich, stoffig und mit einer milden Säure ausgestattet. Ab Anfang September gibt es frischen Federweißer aus der ungespritzten Solarisrebe. Weingut Englert Rolf Englert Kembachtalstraße Wertheim Tauberfränkischer Bocksbeutelkeller 18 REICHOLZHEIM Direkt neben der Kirche im Zentrum von Reicholzheim bietet der Tauberfränkische Bocksbeutelkeller auf vielfältigste Weise einen stimmungsvollen Einstieg in die Welt des Tauberfränkischen Weines. Absolut sehenswert ist der Ambrosius-Balbus- Keller mit Holzfasslager aus dem Jahre 1740 und die funktionsfähige Küferwerkstatt. Wanderer und Radler sind herzlich Willkommen und auch eingeladen, Ihr selbstmitgebrachtes Vesper in dieser schönen Atmosphäre zu genießen. Tauberfränkischer Bocksbeutelkeller Kellermeister Joachim Krumrey St.-Georg-Straße Wertheim-Reicholzheim Telefax: 09397/ 1275 Telefax: 09397/ weingut.englert.kembach@t-online.de Telefon: 09342/ Telefax: 09342/ tbk@gwf-frankenweine.de Internet: Weingut Oesterlein 19 DERTINGEN Im Aalbachtal von einer reizvollen Landschaft umgeben liegt der Weinort Dertingen. Unser Weingut wurde Anfang der 60er Jahre von Walter Oesterlein gegründet. Er begann mit 0,18 ha und zwei Rebsorten den Wein selbst zu keltern und auszubauen. Im Lauf der Jahre vergrößerte sich die Fläche auf heute 10 ha und somit auch der Rebsortenspiegel. Wir bauen heute 8 Weißwein- und 6 Rotweinsorten an. So sorgen wir bereits im Weinberg dafür, dass Sie später in der Flasche einen individuellen Wein erhalten, der von der Rebe übers Fass bis zum Bocksbeutel oder der Flasche von uns umsorgt wird. Weingut Oesterlein Am Oberen Tor 9 Dertingen Wertheim Winzerhof Baumann 20 DERTINGEN Telefon: 09397/ 259 Telefax: 09397/ weingut-oesterlein@t-online.de Internet: Unser Winzerhof in der nordöstlichsten Spitze von Tauberfranken, im schönen Weinort Dertingen, steht für: Kleiner Familienbetrieb Naturnaher Weinanbau und ausbau hochausgezeichnete Weine Mitgliedsbetrieb der TauberEditions-Winzer Ehrenpreisträger des BWV für Tauberfranken Heckenwirtschaftszeiten Ganzjährig moderne, behagliche Gästezimmer Gemütliches (W)EINKAUFEN in lockerer Atmosphäre Winzerhof M. Baumann Familie Baumann Dorfgrabenweg 4 Dertingen Wertheim Telefon: 09397/ 794 Telefax: 09397/ winzerhof.baumann@t-online.de Internet: Foto: Fotostudio Schwab

11 21 itglieder Vinothek Taubertal BRONNBACH Das ehemalige Cellarium aus dem späten 12. Jahrhundert des Kloster Bronnbach wurde liebevoll zu einer Vinothek ausgebaut und beherbergt Weine aus den drei Anbaugebieten des Taubertals: Baden, Württemberg und Franken. Zusätzlich kann für Gruppen ab 15 Personen nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der festgelegten Zeiten unter Tel / ein Termin vereinbart werden. Unter dem Motto Weinreisen durch das Taubertal sind Weinproben (ca. 1,5 bis 2 Stunden) in der Vinothek der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach für Gruppen ab 15 Personen möglich. Vinothek Taubertal Kloster Bronnbach Verwaltung im Prälatenbau Bronnbach Wertheim Telefon: 09342/ info@kloster-bronnbach.de Internet: Öffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober 2009): Montag bis Samstag: 10 bis Uhr Sonn- und Feiertag: 13 bis Uhr und nach Vereinbarung (auch in den Wintermonaten) itglieder Gemeinde Adelshofen Dorfstr Adelshofen Röttingen Marktplatz Röttingen Lauda-Königshofen Marktplatz Lauda-Königshofen Stadt Külsheim Kirchbergweg Külsheim Vinothek Taubertal Kloster Bronnbach Wertheim-Bronnbach Weinprobe Weinverkauf Weinbergsführung Weinfest Besenwirtschaft Weinbau-Museum Weinseminare Kellerführung Weinlehrpfad Weinwandertage Urlaub beim Winzer Wohnmobilstellplatz Kulinarisches TauberEditions-Winzer Wein-Arrangements Weinversand Vinothek

12 itglieder Weinprobe Weinverkauf Weinbergsführung Weinfest Besenwirtschaft Weinbau-Museum Weinseminare Kellerführung Weinlehrpfad Weinwandertage Urlaub beim Winzer Wohnmobilstellplatz Kulinarisches TauberEditions-Winzer Wein-Arrangements Weinversand Vinothek Weingut Glocke Familie Thürauf Plönlein Rothenburg ob der Tauber Weingut Poth Gerald Poth Würzburger Str Röttingen Weingut Udo Engelhardt Kirchplatz Röttingen Weingärtner Markelsheim eg Geschäftsführer Bernhard Haag Scheuerntorstr. 19 Markelsheim Bad Mergentheim Weingut Urban Schurk Winzermeister Schwennengasse 4 Markelsheim Bad Mergentheim Weingut Johann August Sack Karlheinz Sack Bahnhofstraße 30 Lauda Lauda-Königshofen Weingut Benz Familie Benz Walterstal 1 Beckstein Lauda-Königshofen Becksteiner Winzer eg Kellermeister Stefan Steffen Weinstraße 30 Beckstein Lauda-Königshofen Weingut Günther Jutta Miltenberger-Günther Würzburger Str. 67 Gerlachsheim Lauda-Königshofen Weingut Geier Andreas Geier Hardheimer Straße Königheim Weingut Haag und Martini Clemens Haag Ritter-Arnold-Straße 18 Uissigheim Külsheim Weingut Englert Rolf Englert Kembachtalstraße 37 Kembach Wertheim Tauberfränkischer Bocksbeutelkeller Kellermeister Joachim Krumrey St.-Georg-Str. 1-3 Reicholzheim Wertheim Weingut Oesterlein Am Oberen Tor 9 Dertingen Wertheim Winzerhof Baumann Familie Baumann Dorfgrabenweg 4 Dertingen Wertheim

13 Arrangements Weinbau an der Tauber ganz oben Erholung bei den Becksteiner Winzern GLOCKE ROTHENBURG weinseliges Arrangement 2 Übernachtungen mit Frühstücks-Buffet Willkommenstrunk mit Frankensekt Fränkische Häckermahlzeit (kalt) dazu ¼l Eigenbauwein Fränkisches Kirchweihessen (3-Gänge) Frankenweinprobe ab 8 Personen mit dem Kellermeister im Holzfasskeller Kellerbesichtigung mit Fassschlupfen Rebsortenlehrpfad (120 verschiedene Sorten) mit geologischem Lehrpfad (fränkisches Schichtstufenland) mit vielen Erläuterungen, geführt ab 8 Personen Weingeschichte im Reichsstadtmuseum pro Person im Doppelzimmer 139,00 Euro Einzelzimmer Zuschlag 26,00 Euro (ganzjährig buchbar) Weitere Pauschalangebote finden Sie unter GLOCKE Weingut und Hotel Familie Thürauf Plönlein Rothenburg o.d.t. glocke.rothenburg@t-online.de 2 Übernachtungen im Winzerappartement / Doppelzimmer 1. Tag Freitag - Anreisetag Begrüßungssekt in den Becksteiner Winzerstuben 1. Abend Winzer Dinner in den Becksteiner Winzerstuben (3 Gang Menü mit korrespondierenden Weinen) 2. Tag Samstag Frühstück in den Winzerstuben Uhr Führung durch den Weinlehrpfad alternativ bei schlechter Witterung: Wissenswertes zum Thema Schnapsbrennen Info vom Brenner Mario Schwarzburg in seiner Brennerei Möglichkeit zur Wanderung durch die Natur- und Kulturlehrpfad in Eigenregie anhand fachlicher Karte 16.00h Kellerführung bei den Becksteiner Winzern mit anschließender 5er Weinprobe Ende ca gegen Abend je nach Witterung und Jahreszeit Individuelle Huetten- und Fackelwanderung zu Alberts Hütte mit zünftigem Vesper & Weinprobe, Beginn nach Vereinbarung 3. Tag Sonntag - Abreisetag Frühstück in den Winzerstuben Gesamtpauschalpreis: 110,00 Euro Buchungszeitraum von Freitag bis Sonntag Preise jeweils pro Person Weitere Infos und Buchungen bei den Becksteiner Winzerstuben: Weinstraße 32 Beckstein Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ Telefax: 09343/ geniessen@beckstein.de Internet:

14 Arrangements Das Schlemmerwochenende Urlaub beim Winzer HOTEL RESTAURANT LANDHAUS GEMMRIG WEINGUT UDO ENGELHARDT Verbringen Sie ein Wochenende bei uns und entdecken Sie die Schönheiten des Taubertals. Sie reisen am Freitag im Laufe des Tages bei uns an. Am Abend erwarten wir Sie ab Uhr zu einem dreigängigen Menü und einem Viertele Taubertäler Wein. Rosecco als Begrüßungstrunk 5 Übernachtungen in der gemütlichen Ferienwohnung Weinverkostung mit dem Winzer Besuch des Weinmuseums in Röttingen Weinwanderung auf dem Weinwanderweg vom Feuerstein zur Königin Führung im Schloss Weikersheim Gesamtpauschalpreis pro Person: 145,00 Euro Den Samstag gestalten Sie individuell. Von 10 bis 17 Uhr haben Sie im heimischen Weingut die Möglichkeit zu einer kleinen Weinprobe. Sie erhalten von uns Tipps zu Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten im Taubertal. Am Abend verwöhnt Sie der Maitre de Cuisine mit einem achtgängigen Schlemmermenü. Abreise ist am Sonntag nach dem Landhausfrühstück. Preis pro Person: 130,00 Euro Weitere Informationen und Buchung bei: Weingut Udo Engelhardt Kirchplatz Röttingen Telefon: 09338/ Telefax: 09338/ info@weingut-engelhardt.de Internet: Weitere Informationen & Buchung: Hotel Restaurant Landhaus Gemmrig Hauptstraße 68 Königshofen Lauda-Königshofen Telefon: 09343/ Telefax: 09343/ 70 53

WEINERLEBNISSE. Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal.

WEINERLEBNISSE. Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal. WEINERLEBNISSE Buchbare Arrangements rund um Kultur und Genuss im Taubertal www.liebliches-taubertal.de LIEBLICHES TAUBERTAL N W O S 2 LIEBE WEINGÄSTE! Die Ferienlandschaft Liebliches Taubertal ist neben

Mehr

Bronnbacher Akademie Klostermedizin - Workshop Rosenöl - Die Grundlage für viele Arzneimittel. Religiöses Bronnbach. Bronnbacher Advent

Bronnbacher Akademie Klostermedizin - Workshop Rosenöl - Die Grundlage für viele Arzneimittel. Religiöses Bronnbach. Bronnbacher Advent 17.06. Bronnbacher Weintafel im Satzenberg 14.10. Magische Weinprobe Bronnbacher Akademie 04.03. Entwurf eines Traumgartens 12.03. Fotografie - Jens Kestler 30.04. Fotografie - Jens Kestler 22.06. Klostermedizin

Mehr

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 PREISLISTE NOVEMBER 2016 WEISSWEINE SILVANER Der Silvaner ist die Traditionssorte im Taubertal und eine unserer Spezialitäten. Er ist ein eleganter und feinfruchtiger Wein mit einer milden Säure. 2014

Mehr

Veritas Alkaios von Lesbos (ca. 630 bis 580 v. Chr.)

Veritas Alkaios von Lesbos (ca. 630 bis 580 v. Chr.) In Im Wein Vino liegt die Wahrheit Veritas Alkaios von Lesbos (ca. 630 bis 580 v. Chr.) Dieses Buch wurde zwar überwiegend im nüchternen Zustand geschrieben, der Autor hofft jedoch, dass dies der Wahrheit

Mehr

Weingut Auf den Geschmack kommen

Weingut Auf den Geschmack kommen Auf den Geschmack kommen Weingut Den passenden Wein zu finden ist gar nicht schwer. Erleben Sie ein stilvolles Ambiente und probieren Sie die Weine des Alten Schlößchens in familiärer und freundlicher

Mehr

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte Saale-Unstrut Eine Genussregion mit Überraschungen Unberührte Landschaften, malerische

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken ` Verehrte Gäste! Ohne Zweifel ist der Wein der beste Begleiter zu einem anspruchsvollen Essen. Mit Sorgfalt haben wir deshalb die nachfolgenden Weine für Sie ausgewählt. Ganz sicher finden Sie zu den

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015

Wein. Wischer. weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen. wischer nordheim SOMMER 2015 Wein SOMMER 2015 Wischer weingut wischer Gutsabfüllungen aus hervorragenden Weinbergslagen wischer nordheim Lagenweine und Rebsortenweine aus Franken Großes Franken Unser Bestes: große Spätlesen und Auslesen

Mehr

Schaumwein. Perlwein. Champagner

Schaumwein. Perlwein. Champagner Schaumwein Victoria Sekt, trocken 0,10l 3,50 Sektkellerei J. Oppmann 0,75l 19,50 Perlwein J. Oppmann Secco, trocken 0,10l 3,00 0,75l 19,00 J. Oppmann Rosé Secco, trocken 0,10l 3,00 0,75l 19,00 Champagner

Mehr

Restaurant und Biergarten

Restaurant und Biergarten Weinkarte Verehrte Gäste! Ohne Zweifel ist der Wein der beste Begleiter zu einem anspruchsvollen Essen. Mit Sorgfalt haben wir deshalb die nachfolgenden Weine für Sie ausgewählt. Ganz sicher finden Sie

Mehr

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon Weinpreisliste 2017/18 Mainzer Str. 59 D-55437 Ockenheim Telefon 06725-3140 Info@wsbo.de www.wsbo.de Liebe Weinfreunde! Tradition und Moderne, für uns keine Gegensätze, sondern wichtige, sich ergänzende

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.03.2014 1 PREMIUMWEIN Eins zu eins 1/1 A. Diehl-Weine können sich rebsortenrein zeigen und wir konzentrieren uns darauf, dass sie es tun. Bei unseren eins zu eins -Weinen enthält

Mehr

Preisliste gültig ab September 2017

Preisliste gültig ab September 2017 Preisliste gültig ab September 2017 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten

Mehr

Preisliste gültig ab Februar 2018

Preisliste gültig ab Februar 2018 Preisliste gültig ab Februar 2018 Unser Weingut liegt am Rande des Kraichgaus unter lachender Sonne. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. Im Jahre 1998 gründeten wir

Mehr

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) RotweinWanderweg.de Ahr Deluxe Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen) Termine Donnerstag, 29. Juni Samstag, 1. Juli 2017 und Donnerstag,

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Elternbetrieb der Oberschwarzacher Weinprinzessin 2007/2011 Carina Schwab I.. WEINLISTE 2015 WEINBAU EWALD SCHWAB VORSTADT 6 D-97516 OBERSCHWARZACH TELEFON 09382/5152 TELEFAX 09382/315720 E-MAIL: info@weinbau-schwab.de

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R 2016 Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R 2016 Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E

Mehr

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller

WEINGUT HULLER. Ihr Weingut Huller WEINANGEBOT 2016 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure

PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure aus dem Weinkeller TROCKENE WEIßWEINE 0,75Ltr PERLWEINE mit zugesetzter Kohlensäure 45. 2011 er Grüner Silvaner 4,00 65. Roter Traum 4,20 Kabinett, trocken 5,35/Ltr. 5,60/Ltr. Säure 5,5 g/l Restsüße 5,4

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Weine von der Sächsischen Weinstraße` Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Weine von der Sächsischen Weinstraße` Im klimagünstigen Elbtal zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz, mit dem berühmten Weinbauort Meißen im Zentrum, liegt das nordöstlichste Weinanbaugebiet Europas.

Mehr

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum. Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum. Auf unseren Granit-Gneis-Verwitterungsböden fühlt sich die Burgunderfamilie

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

WEINANGEBOT 2016/2017

WEINANGEBOT 2016/2017 WEINANGEBOT 2016/2017 WEINGUT HULLER Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2015 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2014. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

Weinkarte. Weinstube Schnitzler

Weinkarte. Weinstube Schnitzler Weinkarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT NEUE VINOTHEK

PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT NEUE VINOTHEK WEINKARTE 2016 PHILOSOPHIE UND LEIDENSCHAFT Qualität wächst im Weinberg. Nur mit behutsamer und überlegener Weinbergspflege, verbunden mit viel Handarbeit, können wir als Familienbetrieb geeignete Trauben

Mehr

Kontakt: Weinbau Seeliger Gestewitzer Straße Naumburg / OT Beuditz

Kontakt: Weinbau Seeliger Gestewitzer Straße Naumburg / OT Beuditz Kontakt: Weinbau Seeliger Gestewitzer Straße 1 06618 Naumburg / OT Beuditz Tel.: 034466/71793 Fax: 034466/712170 Mobil: 0173/3697584 info@wein-macht-seeliger.de www.wein-macht-seeliger.de Inhaber: Stephan

Mehr

Rad- und Freizeittouristik Manfred Skazel &

Rad- und Freizeittouristik Manfred Skazel & Klimaneutral gedruckt by Flyeralarm Radl Touren, Radl-Bus-Service, Leihfahrräder Für Ihren Aktivurlaub Rad- und Freizeittouristik Manfred Skazel & www.das-kleine-amtshotel.de & www.skazel.de 1. Tag Individuelle

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9 Holzfassgereift Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E 2 0 1 6 Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9 M 0699 10 69 24 86 weingut.wendelin@aon.at www.guentherwendelin.at Mein Weingut Weinbaufläche:

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien WIEN UND DER WEIN das muss ein Stück vom Himmel sein Die Geschichte des Wiener Weinbaus ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Kelten, Illyrer, römische Legionäre

Mehr

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Urlaub GENHEIMER K ILTZ Nahe-Wein Urlaub bei Freunden GENHEIMER K ILTZ Nahe d a s T a l m i t W e i t b l i c k Was für Aussichten: die grünen Weinberge, die roten Felsen, der weite blaue Himmel über dem Weinland Nahe. Hinter

Mehr

UNSER WEINGUT GUTSWEINE ORTSWEINE - LAGENWEINE

UNSER WEINGUT GUTSWEINE ORTSWEINE - LAGENWEINE - 2017 - UNSER WEINGUT Unser Weingut liegt in Traisen, einer kleinen Weinbaugemeinde an der mittleren Nahe. Hier bewirtschaften wir mit Leidenschaft und Hingabe unsere Weinberge in den verschiedenen Norheimer

Mehr

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a.

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 117 V Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 1 Weinmarktverwaltung 1.1 Weinbaukartei 1.1.1 Allgemeines Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 vom 29. April

Mehr

Gaststätte Kollektiv

Gaststätte Kollektiv Gaststätte Kollektiv Offene Weißweine 0,25l Saale-Unstrut Müller - Thurgau Q.b.A. - trocken Winzervereinigung Freyburg - Unstrut e. G. Klein aber oho frisch und fruchbetont mit diesem herrlichen Touch

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2013) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.10.2016 Liebe Weinfreunde, wir blicken zurück auf ein wirklich spannendes Weinjahr 2016. Das Frühjahr brachte ausreichend Niederschlag, um die Reben optimal mit Wasser zu versorgen.

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

Adelfränkisch, historische Rebsorte Jahrgang Bezeichnung Flaschenart Preis 2016 JT "Vitus" Adelfränkisch trocken L Gfl. 0,75 l 13,00 fränkisch

Adelfränkisch, historische Rebsorte Jahrgang Bezeichnung Flaschenart Preis 2016 JT Vitus Adelfränkisch trocken L Gfl. 0,75 l 13,00 fränkisch Adelfränkisch, historische Rebsorte 2016 JT "Vitus" Adelfränkisch trocken L Gfl. 0,75 l 13,00 fränkisch trocken, eigenwillig 17,33 /l 2015 JT "Vitus" Adelfränkisch trocken L Gfl. 0,75 l 12,00 fränkisch

Mehr

WEINGUT WIEN COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT WIEN COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT WIEN COBENZL Genuss aus Wien WIEN UND DER WEIN das muss ein Stück vom Himmel sein Die Geschichte des Wiener Weinbaus ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Kelten, Illyrer, römische Legionäre

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Weinkarte 2017 / 2018 W E I N G U T F L Ö R S H E I M E R H O F

Weinkarte 2017 / 2018 W E I N G U T F L Ö R S H E I M E R H O F Weinkarte 2017 / 2018 W E I N G U T F L Ö R S H E I M E R H O F Liebe Weinfreunde, wir freuen uns, Ihnen unsere neue Weinkarte präsentieren zu können. In unserem familiengeführten Weingut bewirtschaften

Mehr

Weinkarte 2016 / 2017

Weinkarte 2016 / 2017 Weinkarte 2016 / 2017 Schauen Sie doch mal rein Dieter, Katharina, Johanna und Birgit Kratz in unser Weingut Schönauer Hof am Fuße der bekannten Weinlage Leckzapfen. Schon im Mittelalter gelangte der Schönauer

Mehr

Weinkarte 2017 / 2018

Weinkarte 2017 / 2018 Weinkarte 2017 / 2018 Schauen Sie doch mal rein Dieter, Katharina, Johanna und Birgit Kratz in unser Weingut Schönauer Hof am Fuße der bekannten Weinlage Leckzapfen. Schon im Mittelalter gelangte der Schönauer

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2014 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2013. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

arktplatz inersheimer Tor itzingen B286 Main B8 Wein genießen und erleben WINZERHOF ARNOLD Richtung B286 Richtung AK Biebelried Rüdenhausen arktbreit

arktplatz inersheimer Tor itzingen B286 Main B8 Wein genießen und erleben WINZERHOF ARNOLD Richtung B286 Richtung AK Biebelried Rüdenhausen arktbreit arktplatz Maxstraße Pfarrgasse Ludwigstraße Breite Gasse WINZERHOF ARNOLD Gasse Obere Lange Gasse AK Biebelried A7 inersheimer Tor Einersheimer Straße Richtung B286 Main itzingen arktbreit B8 A3 IPHOFEN

Mehr

Weingut Petershof Familie Huth

Weingut Petershof Familie Huth Weingut Petershof Familie Huth Weinpreisliste 2017 R h e i n h e s s e n w e i n DER WEIN DER WINZER Willkommen in unserem Weingut Unsere neue Weinkarte findet sich auf den nächsten Seiten. Alte Bekannte

Mehr

333 Jahre Chumbderhof

333 Jahre Chumbderhof 2016/2017 333 Jahre Chumbderhof Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.chumbderhof.de 333 Jahre Chumbderhof 34 2015 333 Merlot Auslese trocken 0,75 l 7,00 Bornheimer Hähnchen, Rotwein (1l = 9,33)

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat

Mehr

Aischtal- und TaubertalRadweg vom

Aischtal- und TaubertalRadweg vom 1 Kurzbezeichnung: Aischtal- und TaubertalRadweg vom 31.05.- 02.06.2013 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Tour auf dem AischtalRadweg über Höchstadt a. d. A., Neustadt a.d. Aisch und

Mehr

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle

Silvaner trocken 0,75 l 5,50 Obermoscheler Langhölle weinkarte 2-2014 k leichte, frische gutsweine 1 2012 Müller-Thurgau trocken 0,75 l 5,00 2013 duftig, harmonisch 6,67 L 1201 2012 Rivaner trocken 0,75 l 5,10 feine Würze, spritzig 6,80 L 1301 2013 Rivaner

Mehr

Preisliste PREISLISTE

Preisliste PREISLISTE Preisliste 1 2017 PREISLISTE 2017-1 Der Wein ist die Poesie der Erde. Er öffnet die Sinne, weckt Lust und schenkt Wohlbehagen. Ein guter Tropfen, mit Hingabe getrunken, ist für jeden Weinliebhaber ein

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

Jahresplanung AÜA 2015

Jahresplanung AÜA 2015 Jahresplanung AÜA 2015 Vorlage 25.02.15 19:00 Uhr Althausen 8 19:45 Uhr Lauda- Kö 8 20:30 Uhr Grünsfeld 8 26.02.15 19:00 Uhr Weikersheim 8 19:45 Uhr Niederstetten 8 20:30 Uhr Freudenberg 8 27.02.15 19:00

Mehr

Rotweine. Deckert. Weingut er Spätburgunder Q.b.A, trocken. 2004er Spätburgunder Weißherbst Freyburger Herrenberg 0,75l

Rotweine. Deckert. Weingut er Spätburgunder Q.b.A, trocken. 2004er Spätburgunder Weißherbst Freyburger Herrenberg 0,75l Rotweine 2004er Spätburgunder Weißherbst - guter Begleiter zum Dessert - feine Honignote - nur gekühlt reichen - erfrischender Sommerwein Säure = 7,5g/l Restsüße = 8,3g/l 2004er Spätburgunder Q.b.A, trocken

Mehr

2016 Geheimnisträger Leidenschaftlich. Eigenwillig. Unvergesslich. Das geniale Geheimnis der GK-Weinpersönlichkeiten liegt im komplexen Zusammenspiel vielfältigster Elemente. Zwischen Intuition und Inspiration,

Mehr

genuss mit 75 jahren tradition!

genuss mit 75 jahren tradition! 7 5 Jahre WG H ER XHEI M 1937 2 012 75 Jahre genuss mit 75 jahren tradition! Der Weinbau nimmt in Herxheim seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle ein, das bezeugen alte Urkunden. Der Ursprung ist auf

Mehr

Rivaner trocken 0,75 l 5,70 feinwürzig, fruchtig alc. 12,0 % vol 7,60 L

Rivaner trocken 0,75 l 5,70 feinwürzig, fruchtig alc. 12,0 % vol 7,60 L weinkarte 1-2017 k leichte, frische gutsweine 1 2015 Müller-Thurgau trocken 0,75 l 5,70 2016 duftig, harmonisch alc. 12,0 % vol 7,60 L 1501 2015 Rivaner trocken 0,75 l 5,70 feiner Duft, schlank, würzig

Mehr

B UBurrlein. Hauptstraße Mainstockheim Tel Fax

B UBurrlein. Hauptstraße Mainstockheim Tel Fax B U R R L E I N WEIN AUS FRANKEN B U R R L E I N Hauptstraße 149 97320 Mainstockheim Tel. 09321 5578 mail@burrlein.com www.burrlein.com Fax 09321 5510 Jutta & Frieder Willkommen! Seit drei Generationen

Mehr

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat...

Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. seltene Weine zur Folge hat... Weinkarte 1 Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für

Mehr

Weinpreisliste gültig ab Januar 2007 Stand

Weinpreisliste gültig ab Januar 2007 Stand No. Jahrgang Wein 0,75 l 1 Flasche 12 Flaschen Bestellmenge Rotweine aus der Region 111 2004er Lörzweiler Ölgild Lemberger Q.b.A. trocken, kraftvoll und elegant A: 12,5% R: 6,6g/l S: 5,8g/l 113 2005er

Mehr

Philosophie. Foto: A. Rosenstingl

Philosophie. Foto: A. Rosenstingl Tradition Schon 1772 wurde in der Chronik Weinbau in unserem Haus dokumentiert. Seit 1986 bewirtschaften wir, Karl und Helga Schuster, den traditionsreichen Familienbetrieb. Inzwischen unterstützt uns

Mehr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen Weingut Bretz Wein aus Leidenschaft seit drei Jahrhunderten. Unseren Wein genießen bedeutet: Edlen Geschmack erleben und dabei Lebensfreude empfinden. Seit Generationen leben wir für den guten Wein. Auch

Mehr

Weingut Hahn-Hof. Unsere Weinpreisliste. Frei Haus (bei Sammelladung)

Weingut Hahn-Hof. Unsere Weinpreisliste. Frei Haus (bei Sammelladung) Weingut Hahn-Hof Unsere Weinpreisliste Frei Haus (bei Sammelladung) Qualitätswein b. A. Pfalz Rotwein Artikel Jahrgang Lage Alkoholgehalt Menge /Liter Euro Dftr 2015 Dornfelder Rotwein, trocken Siebeldinger

Mehr

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an

Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an Lieber Weinfreund, wie schnell die Zeit vergeht? Gerade hat man die Weihnachtsdekoration in den Schrank geräumt, da klopft der Frühling auch schon an und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Nach einer

Mehr

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen Silvia und Markus Gysel Weinbau Wilchingen Willkommen im Scha ffhauser Blauburgunderland Als zweitgrösster Rebbaukanton der Ostschweiz ist das Schaffhauser Blauburgunderland mit seinen geringen Niederschlagsmengen

Mehr

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch WEINKARTE LINDENHOF Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste. Plutarch unsere offenen Weißweine Grauburgunder

Mehr

Nr Riesling TROCKEN Qualitätswein in Literflaschen 7,0 RZ / 6,8 S Riesling FEINHERB Qualitätswein in Literflaschen 17,0 RZ / 7,0 S

Nr Riesling TROCKEN Qualitätswein in Literflaschen 7,0 RZ / 6,8 S Riesling FEINHERB Qualitätswein in Literflaschen 17,0 RZ / 7,0 S 1 2 Teamwork So lautete das Motto der kompletten Weinlese 2014. Waren die Weinernten vor 10 Jahren noch ruhig und eher gemütlich, so sieht es in den letzten Jahren doch ganz anders aus. Es wird von Jahr

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien TROCKEN, FRUCHTIG, FRISCH und mit viel Wiener Charme Am Weingut Cobenzl stehen traditionelle Wiener Rebsorten im Mittelpunkt: von fruchtigen Weißweinen, wie Grüner Veltliner,

Mehr

REINSTES LESEVERGNÜGEN

REINSTES LESEVERGNÜGEN REINSTES LESEVERGNÜGEN IN EINER GLÜCKLICHEN LAGE: DIE WEINE VOM TURMBERG Über der alten Markgrafenstadt Durlach, dem östlichen Stadtteil von Karlsruhe, erhebt sich der 256 m hohe Turmberg. An seinem Fuß

Mehr

Wein- & Sektangebo 2 t 014

Wein- & Sektangebo 2 t 014 Wein-&2014 Sektangebot Wir und unser Wein Wein ist unser täglicher Begleiter, er ist Begleiter unserer regionalen Küche, er trägt den Stempel der Region in der er erzeugt wurde, er hat den Geschmack der

Mehr

weinangebot 2014 Weingut huller

weinangebot 2014 Weingut huller Weinangebot 2014 Weingut huller Wir sind ein junges Weingut in Homburg am Main in Franken. Der Winzer wurde mir, Michael Huller, quasi in die Wiege gelegt. Nach Erfahrungen in namhaften Weingütern in Deutschland

Mehr

Weißwein: Deutschland: Franken. Weingut Wirsching. Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol. Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol

Weißwein: Deutschland: Franken. Weingut Wirsching. Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol. Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Weißwein: Deutschland: Franken Weingut Wirsching Rivaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Silvaner, trocken, 2007, 11,5% Vol Müller Thurgau, trocken, 2007, 11 % Vol 0,2l Glas 3,90 Iphöfer Kalb, Riesling Kabinett

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

Weinliste 2017 / Weingut Klaus Matheis

Weinliste 2017 / Weingut Klaus Matheis Weinliste 2017 / 2018 Weingut Klaus Matheis Dipl. Ing. agr. Hauptstraße 76 55232 Alzey-Weinheim Tel.: 06731 / 41858 Fax: - 41831 www.weingut-matheis.de info@weingut-matheis.de Qualitätsweine in der Literflasche...

Mehr

Illian-Arnd Preisliste 2017

Illian-Arnd Preisliste 2017 Illian-Arnd Preisliste 2017 Sehr geehrte Weinfreunde, sicher ist Ihnen das neue IA Design unserer Weinliste 2017 aufgefallen. Wir hoffen, es sagt Ihnen zu. Das allein wäre allerdings keine weiteren Zeilen

Mehr

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin

Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 Wein- und Sekthof Holger Schneider, St. Martin Offene Weissweine 0,25 l 0,1 l 2014 Riesling, trocken 3,60 1,80 2014 Riesling, Feinherb 3,80 1,90 Weingut Gilda Moll, St. Martin 2014 Chardonnay, Trocken 3,90 1,90 2015 Grüner Silvaner Alte Reben, Trocken

Mehr

2017 Weinpreisliste. Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D Kiedrich im Rheingau Telefon

2017 Weinpreisliste. Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D Kiedrich im Rheingau Telefon 2017 Weinpreisliste Weingut Bur Stefan Bibo Oberstraße 3 D-65399 Kiedrich im Rheingau Telefon 06123-5513 kontakt@weinbur.de www.wein-bur.de esweinprämierung esweinprämierung esweinprämierung Rotwein Rotwein

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016 Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,10 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016 Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,10 Weyherer Michelsberg, Alc.

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Mai WEINSORTIMENT

Mai WEINSORTIMENT Mai 2015-1 WEINSORTIMENT BILDER WEINGUT Rotwein Nr. Jrg. Einheit Euro Nr. Jrg. Einheit Euro L01 2011 Spätburgunder Rotwein trocken 0,75l 8,50 Qualtitätswein - Pfalz - im Holzfass gereift Alc. 13,5% vol.

Mehr

Weinangebot Gastronomie

Weinangebot Gastronomie Weinangebot 2010 Gastronomie Sehr geehrte Geschäftsfreunde, In dieser Liste haben wir ein Interessantes Angebot an Weinen zusammengestellt. Dies sind Weine die wir ausschließlich für die Gastronomie ausgesucht

Mehr

Wichtige Informationen zur Heimplatzwahl im Main-Tauber-Kreis

Wichtige Informationen zur Heimplatzwahl im Main-Tauber-Kreis Merkblatt Landratsamt Main-Tauber-Kreis Sozialamt Gartenstraße 1 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/ 82-0, Fax: 09341/82-5920 E-Mail: sozialamt@main-tauber-kreis.de Internet: www.main-tauber-kreis.de

Mehr