Vielfalt als Chance für Innovationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfalt als Chance für Innovationen"

Transkript

1 Vielfalt als Chance für Innovationen 21. Juni 2016, Fach-Forum Willkommenskultur des Welcome-Center Bodensee-Oberschwaben Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Leiterin IDS, Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften, Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik, Universität Stuttgart Leiterin DITF-MR, Zentrum für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

2 Übersicht: Vielfalt als Chance für Innovationen Perspektiven auf Vielfalt Vielfalt und Innovation in Wechselwirkung Schlussbetrachtung Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 2

3 Werdegang Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein seit 2011 Leiterin des Zentrums für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF-MR) seit 2009 Leiterin des Instituts für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften an der Universität Stuttgart Juniorprofessorin für Innovationsmanagement und Leiterin des Competence Center Innovation Management an der European Business School, Oestrich-Winkel Post-Doc am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management der Universität Stuttgart 2004 Promotion über Gestaltungsprinzipien komplexer adaptiver Systeme und ihre Anwendung auf Unternehmen Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management der Universität Stuttgart 1995 Dipl.-Ing. Technische Kybernetik, Universität Stuttgart Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 3

4 Europas größte Textilforschungseinrichtung Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) Institut für Textilchemie und Chemiefasern Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Zentrum für Management Research ITV Denkendorf Produktservice GmbH

5 Forschungsspektrum: Von Vielfalt als Innovationstreiber bis zu Industrie 4.0 für die Textilwirtschaft IDS Institut für Diversity Studies Diversität von Unternehmen in Netzwerken Wandel und Erneuerung in soziotechnischen Systemen Modellierung und Simulation zur Prozess- und Entscheidungsunterstützung in Wertschöpfungssystemen Personelle Diversität in Teams DITF-MR Zentrum für Management Research Innovationsmanagement Innovations- und Kreativitätsmethoden Trends, Szenarien und Geschäftsfeldentwicklung Integration von Kunden in Innovationsprozesse Kollaborative Innovation in Netzwerken Design und Entwicklung Digitaldruck Kundenspezifisches Produktdesign Communities und Open Innovation Web 2.0-Technologien Wertschöpfungsmanagement in Netzwerken Arbeitsorganisation, Arbeitszeit- und Schichtmodelle Prozessnahes Wissensmanagement Wertschöpfungskonzepte für Nischenmärkte Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke Nachhaltigkeit und intelligente Energiebewirtschaftung Energiemonitoring Life Cycle Assessment und Energiebilanzierung Ressourceneffizientes Prozessmanagement Entwicklung und Adaption von Management- Methoden und IT-gestützten Werkzeugen für die Textilindustrie Serviceorientierung Risiko-, Qualitäts- und Umweltmanagement Organisationales Lernen und Wissensmanagement Prozessmodellierung und -simulation Neue Geschäftsmodelle Schulungen und E-Learning IT-Services Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 5

6 Verständnisansätze von Vielfalt Perspektive Fokus Ziel Resistenzansatz Diversität als Gefahr Homogenes Ideal als Majorität im Unternehmen Verteidigung des homogenen Status Quo Quelle: nach Vedder, Günther (2006): Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland. In: Krell, Gertraude/Wächter, Hartmut (Hrsg.): Diversity Management Impulse aus der Personalforschung. München und Mering, S und Schulz, Andre (2009): Strategisches Diversitätsmanagement: Unternehmensführung im Zeitalter der Kulturellen Vielfalt. Wiesbaden: Gabler, S.66 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 6

7 Verständnisansätze von Vielfalt Perspektive Fokus Ziel Resistenzansatz Diversität als Gefahr Homogenes Ideal als Majorität im Unternehmen Verteidigung des homogenen Status Quo Fairness- und Diskriminierungsansatz Diversität als Problem Benachteiligte Minorität im Unternehmen Gleichbehandlung von Majorität und Minorität Quelle: nach Vedder, Günther (2006): Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland. In: Krell, Gertraude/Wächter, Hartmut (Hrsg.): Diversity Management Impulse aus der Personalforschung. München und Mering, S und Schulz, Andre (2009): Strategisches Diversitätsmanagement: Unternehmensführung im Zeitalter der Kulturellen Vielfalt. Wiesbaden: Gabler, S.66 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 7

8 Modelle: Gleichbehandlung, Gleichstellung oder Chancengleichheit? Start Ziel Start Ziel Start Ziel Modell Gleichbehandlung: Gleiche Ausgangslage, unabhängig von Unterschieden Modell Gleichstellung Gleiches Ergebnis, unabhängig von Unterschieden Modell Chancengleichheit: Gleiche Ausgangslage, Unterberücksichtigung von Unterschieden Quelle: Stuber (2009), S. 97 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 8

9 Verständnisansätze von Vielfalt Perspektive Fokus Ziel Resistenzansatz Diversität als Gefahr Homogenes Ideal als Majorität im Unternehmen Verteidigung des homogenen Status Quo Fairness- und Diskriminierungsansatz Diversität als Problem Benachteiligte Minorität im Unternehmen Gleichbehandlung von Majorität und Minorität Marktzutritts- und Legitimitätsansatz Diversität als Wettbewerbsvorteil Unternehmen im Markt und Wettbewerb, optimale Vielfalt Zugang zu neuen Kunden und Märkten Quelle: nach Vedder, Günther (2006): Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland. In: Krell, Gertraude/Wächter, Hartmut (Hrsg.): Diversity Management Impulse aus der Personalforschung. München und Mering, S und Schulz, Andre (2009): Strategisches Diversitätsmanagement: Unternehmensführung im Zeitalter der Kulturellen Vielfalt. Wiesbaden: Gabler, S.66 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 9

10 Ziel Absatzmarkt: z.b. Gender Marketing Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 10

11 Gender Marketing: Hautpflegeprodukte für Männer Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 11

12 Vielfalt als Erfolgsfaktor auf dem Personalrekrutierungs-Markt Quelle: Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 12

13 Verständnisansätze von Vielfalt Perspektive Fokus Ziel Resistenzansatz Diversität als Gefahr Homogenes Ideal als Majorität im Unternehmen Verteidigung des homogenen Status Quo Fairness- und Diskriminierungsansatz Diversität als Problem Benachteiligte Minorität im Unternehmen Gleichbehandlung von Majorität und Minorität Marktzutritts- und Legitimitätsansatz Diversität als Wettbewerbsvorteil Unternehmen im Markt und Wettbewerb, optimale Vielfalt Zugang zu neuen Kunden und Märkten Lern- und Effektivitätsansatz Diversität als Ressource Personelle Ressourcen im Unternehmen Innovation, Organisationales Wissen und Lernen Quelle: nach Vedder, Günther (2006): Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland. In: Krell, Gertraude/Wächter, Hartmut (Hrsg.): Diversity Management Impulse aus der Personalforschung. München und Mering, S und Schulz, Andre (2009): Strategisches Diversitätsmanagement: Unternehmensführung im Zeitalter der Kulturellen Vielfalt. Wiesbaden: Gabler, S.66 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 13

14 Verschiedene Kategorien von Diversität Verschiedenartigkeit, Vielfalt, Heterogenität für Personen: Vielzahl an Definitionen, Dimensionen und Ausprägungen Demografische (im AGG beschriebene) vs. kognitive Aspekte Beschäftigte sind individuell unterschiedlich in Bezug auf bspw. Quelle: Milliken/Martins (1996) S. 403 ff.; vgl. z.b. Tilebein, M., Stolarksi, V. (2008): Diversität in Forschungs- und Entwicklungsteams, in: Mayer, T., Gleich, R., Wald, A., Wagner, R. (Hrsg.): Advanced Project Management. Herausforderungen Praxiserfahrungen Perspektiven, Münster 2008, S Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 14

15 Kognitive Diversität: Unterschiede in der Informationsverarbeitung Messung kognitiver Diversität z.b. über Funktionale Diversität/Crossfunktionalität Fachliche Diversität/Interdisziplinarität Unterschiedliche Dauer der Betriebszugehörigkeit Diversität in der Berufserfahrung Unterschiede im Bildungsniveau Individuum Wahrnehmung Erinnerung Gebrauch von Informationen Gruppe Wahrnehmung Interpretation Speicherung Abrufen Weitergabe Gebrauch von Informationen Quelle: eigene Darstellung nach A.E. Akgün, G.S. Lynn, and C. Yilmaz, Learning Process in New Product Development Teams and Effect on Product Success: A Socio-Cognitive Perspektive, Industrial Marketing Management, 35 (2), 2006, pp Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 15

16 Vielfalt und Innovation in der Organisation: Der Generative Zyklus Top Performer anziehen Diversity Management-Programm Diversity Management im Team Diversity im Innovationsprozess Quelle: nach Liedka et al. (1997) und Tilebein/Stolarski (2008), S. 62 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 16

17 Diversity Management-Programm Top Performer anziehen Auswahl der besten Beschäftigten Unterstützungsmaßnahmen Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen Top Performer an das Unternehmen binden Diversity Management-Programm Quelle: nach Liedka et al. (1997) und Tilebein/Stolarski (2008), S. 62 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 17

18 Anwendung auf den gesamten Personalmanagementprozess Personal- Vergütung Personal- Gewinnung Leistung Personal- Beurteilung und Potenzial- Erfassung Personal- Austritt Personal- Entwicklung Arbeitsbedingungen und Kultur der Zusammenarbeit Quelle: Müller, Catherine; Sander, Gudrun (2009): Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz, in Anlehnung an Hilb (2005) Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 18

19 Zusammenspiel von Struktur und Kultur nach dem Eisberg-Modell Struktur Organigramm Stellenbeschreibungen Arbeitszeitmodelle Handbücher Reglemente etc. Kultur Normen und Werte Kollektive Erwartungen Argumentationsmuster Geschichten und Mythen Rituale Sprechregelungen etc. Quelle: Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz von Catherine Müller und Gudrun Sander Quelle: Müller, Catherine; Sander, Gudrun (2009): Innovativ führen mit Diversity-Kompetenz. Bern: Haupt Verlag Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 19

20 Vielfalt und Bildsprache Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 20

21 Vielfalt und Sprache Quelle: Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen, , S. 56 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 21

22 Diversity Management im Team Individuelle Stärken wirksam einsetzen, um komplexe Problemstellungen zu lösen Negative Effekte der Heterogenität der Beschäftigten abmildern Generierung neuer Angebote Diversity Management im Team Quelle: nach Liedka et al. (1997) und Tilebein/Stolarski (2008), S. 62 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 22

23 Spannungsfeld Diversität in Teams Quellen: siehe z.b. in Tilebein, M., Stolarksi, V. (2008): Diversität in Forschungs- und Entwicklungsteams, in: Mayer, T., Gleich, R., Wald, A., Wagner, R. (Hrsg.): Advanced Project Management. Herausforderungen Praxiserfahrungen Perspektiven, Münster 2008, S Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 23

24 Vielfalt im Innovationsprozess Diversity im Innovationsprozess Top Kunden gewinnen und halten Wettbewerbsrelevante Wertschöpfung Generierung neuer Angebote Quelle: nach Liedka et al. (1997) und Tilebein/Stolarski (2008), S. 62 Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 24

25 Wer entwickelt Lösungen für wen? Beispiel Alterssimulationsanzug Eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke Eingeschränkte Wahrnehmung (Hören und Sehen) Nachlassende Fingerfertigkeit und Sensibilität Quelle: Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 25

26 Vielfalt und Innovation in der Organisation: Der Generative Zyklus Top Performer anziehen Auswahl der besten Beschäftigten Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen Diversity Management-Programm Top Performer an das Unternehmen binden Individuelle Stärken wirksam einsetzen, um komplexe Problemstellungen zu lösen Top Kunden gewinnen und halten Diversity im Innovationsprozess Unterstützungsmaßnahmen Wettbewerbsrelevante Wertschöpfung Quelle: nach Liedka et al. (1997) und Tilebein/Stolarski (2008), S. 62 Generierung neuer Angebote Negative Effekte der Heterogenität der Beschäftigten abmildern Diversity Management im Team Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 26

27 Nur vernetzte Vielfalt wirkt intern intern intern intern intern intern extern extern extern Quelle: Cross/Liedtka/Weiss (2005); Tilebein, M. (2006): Eine strukturwissenschaftliche Betrachtung von Diversity Management, in: Bouncken, R.B. (Hrsg.): Interkulturelle Kooperation, Berlin, S Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 27

28 Diversity Management: Vom Minderheitenschutz zum Wettbewerbsvorteil Fairness Chancengleichheit Diversity Management Marktzutritt Lernen/Effektivität - Flexibilität - Problemlösungsfähigkeit - Kreativität - Informationsverarbeitung - Innovation Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 28

29 Fazit Ein bewusster Umgang mit Vielfalt kann nicht nur Fairness verbessern, sondern auch konkreten (ökonomischen) Nutzen bringen. Relevante Diversity-Dimensionen betreffen auch kognitive Vielfalt und gehen über die sechs Dimensionen des AGG hinaus. Diversity Management wirkt im Spannungsfeld zwischen Diversität als Innovationstreiber und Diversität als Konfliktherd. Vielfalt entwickelt ihr volles Potential in spezifischen Aufgabenkontexten und bei angepassten Vernetzungsstrukturen. Um das Potential von Vielfalt bestmöglich zu nutzen, sind abgestimmte Ansätze des Diversity Management auf verschiedenen Organisationsebenen sinnvoll. Skalenübergreifend, vom Team bis zur unternehmensübergreifenden Kooperation, sind auf die jeweilige Organisation zugeschnittene Methoden und Herangehensweisen erforderlich, die das Innovationspotential von Vielfalt geeignet adressieren. Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 29

30 Ihre Fragen, Kommentare und Beiträge? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

31 Kontakt Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Institutsleiterin Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 9, Stuttgart Tel.: +49 (0) Leiterin Zentrum für Management Research (DITF-MR) Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf Körschtalstraße 26, Denkendorf Tel.: +49 (0) Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 31

32 Neuere eigene Veröffentlichungen zu Diversität (Auswahl 1/2) Diversität und Innovation in Teams Hilf, G. (2016): Konzeption eines Analysetools zur Früherkennung von diversitätsinduziertem Konfliktpotential in interorganisationalen F&E-Teams. Berlin, Münster: Lit (Komplexität und Diversität in soziotechnischen Systemen, Band 3). Kreidler A.; Tilebein, M. (2014): Eine Betrachtung der gegensätzlichen dynamischen Zusammenhänge von Diversität und Innovationsfähigkeit in F&E-Teams mit Hilfe eines Simulationsmodells, in: Busolt, U. et al (Hrsg.): Karriereverläufe in Forschung und Entwicklung Bedingungen und Perspektiven im Spannungsfeld von Organisation und Individuum, Berlin, Logos, S Kreidler, A., Tilebein, M. (2013): Diversity and Innovativeness in New Product Development Teams Adressing Dynamic Aspects with System Dynamics, Proceedings of the 31st International Conference of the System Dynamics Society, Cambridge, Massachusetts USA Hilf, G.; Tilebein, M. (2013): Diversität in interorganisationalen Teams - Eine Herausforderung für Kooperationen im F&E-Umfeld, Industrie Management 29 (2013) 3, S Kreidler, A.; Tilebein, M. (2012): Diversität als Innovationspotenzial. In: Industrie Management 28 (2012) 3, S Kreidler A.; Tilebein, M. (2012): Vielfalt in Führungsteams - Umgang mit kognitiver Diversität im Zusammenwirken von Management und Controlling, in: Jeschke, S.; Hauck, E.; Hees, F.; Tilebein, M.; Fischer, T.; Schwaninger, M. (Hrsg.): Interdisziplinarität und Komplexität, Berlin, S Frauen im Innovationssystem Tilebein, M. (2016): Als Ingenieurin im Wissenschaftssystem, in: Speck, P., Brauner, D.J. (Hrsg.): Berufsziel Ingenieur/Wirtschaftsingenieur 2016, 3. Auflage, Sternenfels 2016, S Tilebein, M., Buschmann, B., Winkler, M. (2015): Erfahrungen aus dem Karriere- und Netzwerkförderprogramm 2013 für Nachwuchswissenschaftlerinnen in der außeruniversitären und industriellen Forschung und Entwicklung, in: Klemisch, M., Spitzley, A., Wilke, J. (Hrsg.) Gender- und Diversity-Management in der Forschung, Stuttgart, S Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 32

33 Neuere eigene Veröffentlichungen zu Diversität (Auswahl 2/2) Wirkungen kognitiver Diversität Kapmeier, F., Tilebein, M., Happach, R.M. (2015): Bathtub Dynamics Revisited: Exploring the Engineering Domain, in: Chichakly, K.; Saeed, K. (Hrsg.): Proceedings of the 33rd International Conference of the System Dynamics Society, July 2015, Cambridge, Massachusetts, USA. Kapmeier, F., Happach, R.M., Tilebein, M. (2014): Bathtub Dynamics Revisited: Does Educational Background Matter?, in: Proceedings of the 32nd International Conference of the System Dynamics Society, July 20 July 24, 2014, Delft, Niederlande Hülsmann, M., Tilebein, M., Cordes, P., Stolarski, V. (2011): Cognitive Diversity of Top Management Teams as a Competence- Based Driver of Innovation Capability: How to Decode Its Contribution Comprehensively, in: Hülsmann, M., Pfeffermann, N. (Hrsg.): Strategies and Communications for Innovations An Integrative Management View for Companies and Networks, Berlin, Heidelberg: Springer, S Tilebein, M., Stolarski, V. (2010): Diversity and Service Innovation, in: Spitzley, A., Ohlhausen, P., Spath, D. (2010): The Innovation Potential of Diversity Practical Examples in Innovation Management, Stuttgart 2010, P Stolarski, V., Tilebein, M. (2009): Diversity as a Knowledge Resource in Top Management Teams a Framework for Agent-Based Modelling, Hawaii International Conference on System Sciences HICSS-42, January 2009, Waikoloa, USA Vielfalt von Unternehmen in Netzwerken Matheis, H.; Hirsch, M.; Lau, A.; Tilebein, M. (2014): Managing diversity of collaborative innovation projects, 20th ICE Conference IEEE TMC Europe Conference, June 2014, Bergamo, Italy Matheis, H.; Lau, A.; Hirsch, M.; Tilebein, M. (2014): Methods and Tools for managing diversity in smart SME networks in collaborative R&D projects, THE R&D Management Conference 2014, 3-6 June 2014, Stuttgart, Germany. Lau, A., Tilebein, M. (2014): Netzwerkfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen, in: Industrie Management 30 (2014) 3, S Lau, A., Matheis, H., Tilebein, M. (2014): Methodological and Technological Support for the Coordination of Smart Networks of SMEs, PRO-VE 14, in: Camarinha-Matos, L.; Afsarmanesh, H.; Collaborative Systems for Smart Networked Environments; 15th IFIP WG 5.5 Working Conference on Virtual Enterprises, PRO-VE 2014, Amsterdam, The Netherlands, October 6-8, Proceedings, S Fach-Forum Willkommenskultur, Prof. Dr. Meike Tilebein 33

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Stand Oktober 2016 Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2.

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Kybernetische Perspektive auf BWL+Technik-Fragestellungen

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik. Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik. Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation Überblick 1. Anwendungsfach Sozio-technische Systeme in Wertschöpfung und Innovation 2. Beteiligte Institute

Mehr

Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen

Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf Zentrum für Management Research Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen Dr. Thomas V. Fischer Leiterin: Prof. Dr. rer. pol.,

Mehr

Texcare Forum 2014 Forum für moderne Textilpflege

Texcare Forum 2014 Forum für moderne Textilpflege Texcare Forum 2014 Forum für moderne Textilpflege Recycling von Textilien und Bekleidung: Chance und Herausforderung für nachhaltiges Handeln Dr. Thomas Fischer DITF-MR Kap Europa, November 2014 Europas

Mehr

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure Wirtschaftskybernetik Prof. Dr. Meike Tilebein 1 B.Sc. Kybernetische Perspektive auf BWL-Fragestellungen in Bachelor

Mehr

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.)

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein Inhalt 1. Anbieter des Spezialisierungsfachs 2. Struktur des Spezialisierungsfachs

Mehr

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik im Studiengang Technische Kybernetik (M.Sc.) Stand Oktober 2014 Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein, Dipl.-Ing. Heiko Matheis Wirtschaftskybernetik

Mehr

Modul Diversity Management - Anspruch und Wirklichkeit Wintersemester 2011/2012

Modul Diversity Management - Anspruch und Wirklichkeit Wintersemester 2011/2012 Modul Diversity Management - Anspruch und Wirklichkeit Wintersemester 2011/2012 Dipl. Soz.-Wiss. Mara Erlinghagen Caroline Richter, M.A. Patricia Schütte, M.A. Die Veranstaltung findet statt im Raum NB

Mehr

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Thomas Fischer Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Smart Innovation Networks Gestaltung und IuK-Unterstützung des Innovationsmanagements in Netzwerken

Smart Innovation Networks Gestaltung und IuK-Unterstützung des Innovationsmanagements in Netzwerken Smart Innovation Networks Gestaltung und IuK-Unterstützung des Innovationsmanagements in Netzwerken Prof. Dr.-Ing. Sven-Volker Rehm Univ.-Prof. Dr. Thomas Fischer, Dipl.-Ing. Armin Lau, Dipl.-Ing. Manuel

Mehr

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media Team, Themen & Kooperationen Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Tricia zur Unterstützung des Projekt-, Innovations- und Netzwerkmanagements

Tricia zur Unterstützung des Projekt-, Innovations- und Netzwerkmanagements Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Meike Tilebein Tricia zur Unterstützung des Projekt-, Innovations- und Netzwerkmanagements im Rahmen

Mehr

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler Personal: Diversity Management ^ Springer Gabler 1 Vielfalt als Herausforderung und Chance 1 1.1 Vielfalt als gesellschaftliche Realität 2 1.1.1 Jede Gesellschaft ist vielfältig 2 1.1.2 Vielfalt der deutschen

Mehr

MASTERSTUDIENGANG PRODUKTENWICKLUNG MODULHANDBUCH

MASTERSTUDIENGANG PRODUKTENWICKLUNG MODULHANDBUCH MASTERSTUDIENGANG PRODUKTENWICKLUNG MODULHANDBUCH IMPRESSUM Herausgeber Kontakt Stand INHALT Modelstruktur des Studiengangs Curriculum des Studiengangs Pflichtmodule Wahlpflichtmodule Modulverantwortliche

Mehr

Lehrstuhl für ABWL und Organisation

Lehrstuhl für ABWL und Organisation Lehrstuhl für ABWL und Organisation Lehrstuhl für ABWL und Organisation Vorstellung und Leistungsspektrum Prof. Dr. Birgit Renzl Agenda 1. Die Universität Stuttgart 2. Die Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr.

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU

New Trends in Business Management Theory Consequences for SME. Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU New Trends in Business Management Theory Consequences for SME Neue Trends in der Managementlehre Konsequenzen für KMU Urs Fueglistaller Thilo Wiedmann (eds./hrsg.) Table of Content Table of Diagrams.10

Mehr

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie Bernhard Mayr Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie Ein Integrationsansatz zum erfolgreichen Transfer von Expertise in betrieblichen Abläufen Diplomica Verlag GmbH 1 EINLEITUNG UND MOTIVATION

Mehr

Einführung von Wissensmanagement - Erfolge und Stolpersteine

Einführung von Wissensmanagement - Erfolge und Stolpersteine Einführung von Wissensmanagement - VAI Research Round Table, Novotel 8. Mai 2002, 17:00 18:00 Dipl.-Ing. Dr. Angelika Mittelmann 2Wissensmanagement-Einführung Inhaltsübersicht Grundsätzliches Projektgeschichte

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement Informationsmanagement Sektion Produktlebenszyklus INSTITUT FÜR INFORMATIONSMANAGEMENT IM INGENIEURWESEN (IMI) 1 KIT University 24.03.2010 of the State of Baden-Württemberg and Prof. Dr. Dr. -Ing. Jivka

Mehr

DEMOCLUST Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel

DEMOCLUST Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel DEMOCLUST - Informationen allgemein DEMOCLUST Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Kick-off-Veranstaltung BioPark Regensburg, Prof. Dr. Carola Jungwirth, Dipl.-Kulturwirtin Loren Zorn, M.Sc. BA/Sociology

Mehr

DIVERSITY & MANAGING DIVERSITY

DIVERSITY & MANAGING DIVERSITY 1 DIVERSITY & MANAGING DIVERSITY IN 30 MINUTEN ERKLÄRT Prof. Dr. Daniela Rastetter Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften 2 Die neue Zeitschrift für Vielfalt Redaktion

Mehr

Management, Marketing und Informationssysteme. Dynamische Fähigkeiten und Pfadabhängigkeiten

Management, Marketing und Informationssysteme. Dynamische Fähigkeiten und Pfadabhängigkeiten Management, Marketing und Informationssysteme Dynamische Fähigkeiten und Pfadabhängigkeiten Leonhard Dobusch 25. November 2015 Diskussion der Vorablektüre Schreyögg/Kliesch-Eberl (2007): How dynamic can

Mehr

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dieter Spath Walter Ganz (Hrsg.) AM PULS WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.195.97 on July 10, 2017 Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dienstleistungstrends

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 62 Olga Kupec Unternehmensstrategien Neue Trends in der Eisengießereibranche Tectum Verlag Olga Kupec Unternehmensstrategien.

Mehr

Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre

Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre Alexander Eisenkopf, Christian Opitz, Heike Proff (Hrsg.) Strategisches Kompetenz- Management in der Betriebswirtschaftslehre Eine Standortbestimmung GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversität in der Produktentwicklung

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversität in der Produktentwicklung Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversität in der Produktentwicklung Von der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Unternehmenssteuerung und Controlling! CCS 2016 - Controlling Competence Stuttgart,Stuttgart 24.11.2016 Inhalt Digitale Transformation - warum die eigentliche Veränderung

Mehr

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Erleichtert das Verständnis der Entwicklungen in einer für Deutschland wichtigen Branche. Ermöglicht die Anpassung des unternehmenseigenen Projektmanagements

Mehr

Customer-Value. Christian Beiz I Thomas Bieger. Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile

Customer-Value. Christian Beiz I Thomas Bieger. Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile Christian Beiz I Thomas Bieger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Customer-Value Kundenvorteile schaffen

Mehr

Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken?

Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken? Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken? Andrea L. Sablone, Hagen Worch Institut für Management & Innovation KMU SWISS Stammtisch Wangen, Gasthof Sternen,

Mehr

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen Band 51 Herausgegeben von Prof. Dr. Fred G. Becker, Bielefeld, und Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Mannheim Dr. Heidrun Kleefeld Demografischer Wandel

Mehr

Wissensmanagement und Innovation

Wissensmanagement und Innovation Wissensmanagement und Innovation Referenzmodellierung zur Prozessoptimierung im Business-to-Business-Marketing von Dr. Paul Nikodemus Inhaltsverzeichnis Vorwort I Einführung l 1 Problemstellung 1 2 Zielbeschreibung

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis

Wissensmanagement in der Praxis Wissensmanagement in der Praxis future network Symposium, 26/09/02, Wien Angelika Mittelmann Inhaltsübersicht Grundsätzliches Projektgeschichte/Handlungsfelder Praxisbeispiel - Know-how-Sicherung Praxisbeispiel

Mehr

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Institut für Technologie- und Prozessmanagement Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Seite 2 Agenda

Mehr

Collaboration on the Outcomes of

Collaboration on the Outcomes of The Impact of Ontology and Collaboration on the Outcomes of Computer-Supported Argumentation Institut für Informatik - Research Group Collaboration Systems and CSCW St. Andreasberg, 08.03.2010 Argumentationsfertigkeiten

Mehr

FRAUNHOFER CeRRI Center for Responsible Research and Innovation

FRAUNHOFER CeRRI Center for Responsible Research and Innovation Center for Responsible Research and Innovation Katharina Hochfeld Leiterin Kompetenzteam Diversity and Change Berlin, 27. Januar 2016 Center for Responsible Research and Innovation Impulse aus unterschiedlichen

Mehr

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen?

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen? Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen? Forum C - Diversitätsmanagement als Strategie hochschulweit implementieren im Rahmen der HRK - Tagung Studentische Vielfalt nutzen - Eine

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences

Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences OPEN IT Zertifikatsstudiengang Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtfach Management I Digitalisierung I Modul: Digitale Transformation & Wirtschaft BI

Mehr

Implizites Wissen in Organisationen

Implizites Wissen in Organisationen Olaf Katenkamp Implizites Wissen in Organisationen Konzepte, Methoden und Ansätze im Wissensmanagement Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Howaldt IT] J J ü VS VERLAG Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichis

Mehr

Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen. Prof. Dr. Andrea Back

Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen. Prof. Dr. Andrea Back Zum Verhältnis von elearning und Wissensmanagement in Unternehmen Prof. Dr. Andrea Back Seite 2 Zum Verhältnis von el und WM (m)eine Geschichte Lernen Wissen im Unternehmen Seite 3 Forschung mit Partnerunternehmen

Mehr

Prof.Dr.rer.pol.habil. Frank Habann

Prof.Dr.rer.pol.habil. Frank Habann Personendetailseite (LSF Cache) Prof.Dr.rer.pol.habil. Frank Habann Raum: D321 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-4786 frank.habann@hsoffenburg.de Mi. 11:30-13:00 Uhr / in der vorlesungsfreien Zeit

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt

ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Innovation Day 21. August 2014 ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser Institutsleiter

Mehr

Competence Center Digitaler Mittelstand

Competence Center Digitaler Mittelstand Competence Center Digitaler Mittelstand am Institute of Electronic Business August 2009 An-Institut der In Kooperation mit Das FDK als Kern des IEB und Rahmen des CC-DM Forschungszentrum Digitale Kommunikation

Mehr

Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungsmanagement Wolfgang Burr Michael Stephan Dienstleistungsmanagement Innovative Wertschöpfungskonzepte im Dienstleistungssektor Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Evaluation from outside?

Evaluation from outside? Evaluation from outside? Evaluierung von Organisational Change Prozessen zur Förderung von Gleichstellung Sybille Reidl & Florian Holzinger 21. Jahrestagung der DeGEval Session des AK Gender Mainstreaming

Mehr

Meine Geschichte des Wissensmanagements

Meine Geschichte des Wissensmanagements Meine Geschichte des Wissensmanagements 6. Konferenz Professionelles Wissensmanagement Innsbruck, 23. Februar 2011 Dr. Angelika Mittelmann Zeitalter der Pioniere Der Wissensbegriff Platons - Theaitetos

Mehr

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung Symposium Promoting diversity within the Public Service in the European Union Amsterdam, 22-24 June 2011 Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit, Bereichsleiterin Personalpolitik/Personalentwicklung

Mehr

Diversity Management an der RWTH

Diversity Management an der RWTH Diversity Management an der RWTH 05. Juli 2018 - Aachen Prof. Dr. Doris Klee, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs RWTH Aachen The Big Picture in Figures Studierende insgesamt 45.377

Mehr

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen Personal und Arbeit Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen von Dr. Walter A.Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre 9., aktualisierte und überarbeitete

Mehr

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG HAMBURG 23. MAI 2017 PROF. DR. DIMKA KARASTOYANOVA KOLLABORATIVE, DYNAMISCHE UND KOMPLEXE SYSTEME FÜR DIE LOGISTIK HAMBURG 23. MAI 2017 SCM

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Maren Baermann Ergebnisbeitrag durch Fokus auf den Menschen

Maren Baermann Ergebnisbeitrag durch Fokus auf den Menschen Maren Baermann Ergebnisbeitrag durch Fokus auf den Menschen Innovationsberaterin Organisationsentwicklerin Workshop Moderatorin Kreativitätsexpertin Ideen Coach Diplom Organisations-Psychologin (RWTH Aachen)

Mehr

Hoher Innovationsgrad Virtuelle Teamarbeit Integration des PJM in Hochschulstrukturen

Hoher Innovationsgrad Virtuelle Teamarbeit Integration des PJM in Hochschulstrukturen projektmanagement in forschungsprojekten peter j. mirski management center innsbruck im kontext 2006 Kernaussagen Professionelles Projektmanagement im F&E Kontext kann das vorhandene Potenzial erheblich

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Big Data im Gesundheitswesen - 8. Symposium der Gesundheitswirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Steinbeis Unternehmerforum 17.06.2016, Stuttgart Prof.

Mehr

Thema 1: Ressourcenorientierte Unternehmensführung

Thema 1: Ressourcenorientierte Unternehmensführung Seminar: Entwicklungstendenzen des strategischen Managements der FernUniversität in Hagen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung,

Mehr

Dynamisches IT-Management

Dynamisches IT-Management Dynamisches IT-Management So steigern Sie die Agilität, Flexibilität und Innovationskraft Ihrer IT FRANZ-JOSEF NAGLER Vorwort 17 Mehr Wertschöpfung durch IT MARTIN JETTER Wertschöpfung und Erfolg durch

Mehr

Gender & Diversity Integration statt Konfrontation

Gender & Diversity Integration statt Konfrontation Gender & Diversity Integration statt Konfrontation Teil 1: Gender Mainstreaming & Diversity Management Prof. Dr. Gertraude Krell, Universitätsprofessorin a. D. Teil 2: Gender Studies & Diversity Studies

Mehr

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12

Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (Seifert) 08:30 09:30 Audimax. Topics in Auditing (Loy) 10:30 11:30 H 12 Klausurplan für die Nachholklausuren des WiSe 17/18 - Stand 09.04.2018 Donnerstag, 26.04.18 Freitag, 27.04.18 Samstag, 28.04.18 Kapitalmarkttheorie (Schäfer) H 14 Strategisches Management (Bouncken), H

Mehr

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Walldorf, den 17. Januar 2017 S2 Trends und

Mehr

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Seminarbeschreibung & Seminarziele Die Dynamik und Komplexität der Märkte und Leistungen erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Flexibilität

Mehr

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Mai 2017 UNTERNEHMEN UND ARBEIT WELCHE MERKMALE WÜRDEN SIE DIESER ARBEIT

Mehr

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep)

Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep) Beyond Europe: Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung 14. Dezember 2016, Wien (Österreich) Technology Transfer in Steep Terrain Timber Harvesting (TechnoSteep) Beyond Europe: 1. Ausschreibung Martin

Mehr

Florian Schuhmacher* Roland Geschwill. Human Resources Management für die

Florian Schuhmacher* Roland Geschwill. Human Resources Management für die Florian Schuhmacher* Roland Geschwill Employer Branding Human Resources Management für die Unternehmensführung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer Gabler 1 Management-Fokus Human Resources

Mehr

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35 Gliederung Vorwort...9 1. Einführung...15 1.1 Die Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung als Betriebe...15 1.1.1 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens in der öffentlichen Verwaltung...15 1.1.2

Mehr

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wer bin ich? Thomas Müller 39 Jahre alt Produktmanager NEUARBEITEN bei der B-S-S Business Software

Mehr

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU

Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU Neue Rekrutierungsansätze zur Stärkung der Vielfalt in KMU Christina Goesmann, M.A. Prof. Dr. Ulrike Hellert Dipl.-Psych. Ute Peters iap Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule für Oekonomie

Mehr

Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort

Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort Hartmut Hirsch-Kreinsen Mainstream der wissenschaftlichen und politischen Debatte Spitzentechnologien als Voraussetzung für Konkurrenzfähigkeit und Wohlstand Hohe

Mehr

Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn

Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn Gesundheit in der Arbeitswelt von Morgen 15. November 2017 Dr.

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten Startworkshop der PILGRIM-Schulen 04.10.2012 Nachhaltigkeit - Begriffsklärung Carl von Carlowitz (Sylivicultura Oeconomica,

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile von Britta Kahlfuss Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Personal- und Organisationsentwicklung 28. November 2017 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Schöneberger Forum Zeitenwende im öffentlichen Dienst - Weichen stellen

Mehr

Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unternehmen

Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unternehmen Methodik zur Entwicklung von Geschäftsmodellideen für die Diversifikation technologieorientierter, produzierender Unternehmen Von der Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Von Dr. Walter A.

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Von Dr. Walter A. Personal und Arbeit Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre 8., grundlegend überarbeitete

Mehr

Technologiefeld: Textil und Bekleidung

Technologiefeld: Textil und Bekleidung Technologiefeld: Textil und Bekleidung Die Textil- und Bekleidungsbranche hat den Wandel von traditionellen Techniken und Materialien hin zu einer innovativen Hightech-Industrie vollzogen. Textile Anwendungen

Mehr

Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe

Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe Wien, 08. November 2017 Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof.

Mehr

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler Senior IT Architect Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Vor gar nicht allzu langer Zeit waren IT Systeme wie Inseln. Daraus resultierend waren Unternehmen für andere Unternehmen

Mehr

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Klausurtermine 2016/17 STAND: Klausurtermine 2016/17 STAND: 16.08.2016 Klausurtermine Dezember 2016 TM10101 Höhere Mathematik in der Anwendung 16.12.2016 10:00 TM10104 Product Lifecycle Management 09.01.2017 *) 10:00 TM10411 Tribologie

Mehr

Lars Binckebanck (Hrsg.) Verkaufen nach der Krise

Lars Binckebanck (Hrsg.) Verkaufen nach der Krise Lars Binckebanck (Hrsg.) Verkaufen nach der Krise Lars Binckebanck (Hrsg.) Verkaufen nach der Krise Vertriebliche Erfolgspotenziale der Zukunft nutzen Strategien und Tipps aus Forschung, Beratung und Praxis

Mehr

Meike Tilebein. Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern

Meike Tilebein. Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern Meike Tilebein Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern Die Komplexitätsforschung und ihre Implikationen für die Gestaltung wandlungsfähiger Unternehmen PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen Studienablaufplan Struktureinheit / Modul Art Credits Energetische Aspekte in Unternehmen Energetic aspects in enterprises M946 Marktorientiertes Produktmanagement / Business Development Business Development

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

Universität [C% München

Universität [C% München der Bundeswehr Universität [C% München Unternehmensinterne Ideenwettbewerbe als Instrument des Ideenmanagements - Gestaltung und Potential der Nutzung für organisatorischen Wandel Daniel Klein V Abbildungsverzeichnis

Mehr

Integration ausländischer Fachkräfte zentrale Erkenntnisse und Transfermöglichkeiten

Integration ausländischer Fachkräfte zentrale Erkenntnisse und Transfermöglichkeiten Integration ausländischer Fachkräfte zentrale Erkenntnisse und Transfermöglichkeiten Ramona Heinz Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.v. an der Universität

Mehr

EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI

EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung EU-Forschung: Unterstützung von nachhaltiger sozialer Innovation in dem europäischen Forschungsprojekt CASI CASI Public participation

Mehr

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix?

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Andrea Denger VIRTUAL VEHICLE Research Center Information & Process Management Workshop Smart Factories Mensch und Computer 2014 02.09.2014

Mehr