Kakao und Schokolade. Die Kakaofrucht enthält Kakaobohnen (= Samen), die in einem Fruchtmus (Pulpa) liegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kakao und Schokolade. Die Kakaofrucht enthält Kakaobohnen (= Samen), die in einem Fruchtmus (Pulpa) liegen"

Transkript

1 Kakao und Schokolade Die Kakaofrucht enthält Kakaobohnen (= Samen), die in einem Fruchtmus (Pulpa) liegen

2 Technologie der Kakaoherstellung

3 Fermentation von Samen und Pulpa durch Spontangärung oder Hefezusatz; 2-8 Tage in Fermentierbehälter; Kohlenhydrate der Pulpa werden zu Ethanol, Essigsäure und CO 2 vergoren; Schleimstoffe der Pulpa werden verflüssigt; wegen des erniedrigten ph-werts (4,5) und der erhöhten Temperaturen (50 C) stirbt der Samen ab und die Keimfähigkeit geht verloren; die Zellwände werden durchlässig, wodurch oxidative und enzymatische Prozesse ablaufen können (z.b. Polyphenoloxidation) Trocknung Absenkung des Wassergehalts auf 7 %; Oxidations- und Kondensationsreaktionen werden dadurch gestoppt Transport in das Verbraucherland Reinigung und Rösten bei unter 150 C Entfernung von unerwünschten flüchtigen Verbindungen und Schädlingen; Bildung von Aromastoffen durch thermische und enzymatische Reaktionen (z.b. Maillard-Reaktion); Absenkung des Wassergehalts auf 3 %; Lockerung der Samenschale Brechen = Zerkleinern der Kakaobohnen; Abtrennung von Schalen und Keimwurzeln über ihr spezifisches Gewicht Kakaobruch = zähflüssiger Brei mit einer Teilchengröße von 2 mm; Nachweis von Verfälschungen durch erhöhten Schalenanteil (mikroskopisch oder durch chemische Marker z.b. Behensäuretryptamid = Blauwertmethode)

4 Herstellung von Schokolade Zutaten: Kakaomasse, Saccharose, Kakaobutter und eventuell Milchpulver Mischen (= Eindosierung des Grundrezeptes), Kneten und Homogenisieren zähplastische Konsistenz; Walzen = Feinzerkleinerung; Kakaopartikel werden zerrissen und zerquetscht pulverförmige Konsistenz; Verringerung der Partikelgröße auf < 20 μm Conchieren = Stehenlassen, Rühren, Scheren und Kneten bei C für 24 72h; die trockene, saure Masse mit unharmonischem Geschmack wird zu Schokolade; Prozesse: Teilchen werden durch das Fett umhüllt fließfähige Suspension in der Kakaobutterphase; Veredelung des Aromas durch Verflüchtigung unerwünschter (Essigsäure, Acetale, Ester) und Bildung neuer Aromastoffe Verkürzung des Conchierprozesses durch Aufteilung in zwei Teilprozesse (Plastifizier- und Verflüssigungsphase); event. Zugabe von Lecithin und nochmals Kakaobutter

5 Kristallisation in Temperiermaschinen durch abwechselndes Abkühlen und partielles Wiederaufschmelzen Kristallisation der Kakaobutter in der β-modifikation Glanz und typische Struktur (Bruch, Härte/Sprödigkeit bei RT, Wärmestabilität, gute Schmelzeigenschaften) Kristallform Entstehungsbedingungen Schmp. [ C] I schnelles Abkühlen der Schmelze 17.3 II rasches Abkühlen der Schmelze mit 2 C/min 23.3 III Kristallisieren der Schmelze bei 5-10 C wandelt sich in II bei 5-10 C um 25.5 IV Kristallisieren bei C 27.3 V langsames Kristallisieren der Schmelze 33.8 VI aus Form V nach mehreren Monaten bei RT 36.3

6 Herstellung von Kakaopulver Vermahlen des Kakaobruchs in verschiedenen Mühlen Zellen werden zerrissen und die Kakaobutter freigesetzt, die Teilchengröße sinkt auf 0,2 mm van Houten Prozess = Alkaliaufschluss des Kakaobruchs bei 90 C unter Druck Verquellung der Stärke und Lockerung des Zellgefüges, dadurch Erhöhung der Benetzbarkeit und Verbesserung der Suspensionsfähigkeit; Geschmack wird milder, Farbe wird dunkler löslicher Kakao Abpressen der Kakaobutter bei ca. 100 C; der Presskuchen enthält % (stark entöltes Kakaopulver) oder % Restfett (schwach entöltes Kakaopulver). Feinzerkleinerung des Presskuchens zum Kakaopulver (Korngröße 20 μm); Zusatz von Lecithin möglich

7 Schwefelhaltige Inhaltsstoffe I: Zwiebel und Knoblauch Sulfoxid-Aminosäuren kommen als Aromaprecursor in den Früchten von Allium-Arten vor Beispiel Zwiebel: (1-Propenyl)-cystein-sulfoxid Bei Zerstörung der Gewebestruktur: enzymatische Spaltung durch die Alliinase Nomenklatur schwefelhaltiger Säuren In der Zwiebel: Abbau der Sulfensäure zu Thiosulfinsäureester und weiter zum Sulfonsäurethioester, der charakteristisch für das Aroma von rohen Zwiebeln ist Disproportionierung zum Thiopropanal-S-oxid (Propanthial-S-oxid) tränenreizendes Prinzip von rohen Zwiebeln

8 Knoblauch Prekursor: Allylcysteinsulfoxid = Alliin Bildung von Allicin und Diallyldisulfid ; Hauptkomponenten des Knoblauchöls, stechend-knoblauchartiges Aroma. Physiologisch wirksame Inhaltsstoffe von Zwiebel und Knoblauch: Trisulfid: mögliche Wirkung gegen Arteriosklerose; Ajoene antithrombotisch durch Hemmung der Blutplättchenaggregation, antimykotisxch und Lipoxygenase hemmend. Alliciin wirkt antibakteriell und antifungizid.

9 Physiologische Wirkung von Knoblauch: antithrombotisch antibakteriell anticancerogen antioxidativ blutdrucksenkend cholesterinsenkend immunmodulierend lipidsenkend Knoblauchpräparate sind Phythopharmaka

10

11 Schwefelhaltige Inhaltsstoffe II Senfölglykoside in Rettich/Radieschen, Kohlrabi, Meerrettich, Kresse, Kapern, Senf und Raps; in geringeren Mengen auch in Kohlarten und Rüben Bildung von Isothiocyanat (=Senfölen) = scharf schmeckendes Prinzip R ist charakteristisch für die Pflanzenart z.b. Sinigrin bzw. Allylsenföl in Senf und Meerrettich; Benzylsenföl in Kresse Bisher > 50 verschiedene Thioglucoside identifiziert Physiologische Wirkung des Allylsenföls: stark reizend; z.b. Reizungen des Magen-Darm-Trakts, Übelkeit und Erbrechen nach dem Verzehr von sehr großen Mengen; Beeinträchtigung der Nieren- und Herzfunktion möglich; Reizungen der Atemwege. Isothiocyanate: Aroma von gekochtem Kohl; antimikrobielle und fungistatische Wirkung

12 Weiterreaktion der Senföle: Bildung von Aminen, CO 2, H 2 S und CS 2 Bildung von Oxazolidin-2-thionderivaten z.b. R=Vinyl: aus Progoitrin in Kohl und Raps entsteht Goitrin Bildung von Nitrilen und Thiocyanaten aus Thiohydroxamsäureester Bildung von 3-Indolylacetonitril, 3-Hydroxymethylindol und Thiocyanat aus Glucobrassicin Aufnahme von bis zu 300 mg Thiocyanat/d vor allem durch Wirsing und Raps Physiologische Wirkung: anticancerogene Wirkung; Grund: Indolderivate aktivieren Phase II Enzyme. Strumigene (= kropfbildende) Wirkung; Grund: Thiocyanat verhindert aufgrund ähnlicher Eigenschaften (Pseudohalogenid) die selektive Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse; Goitrin (goitrogen = strumigen) hemmt die Oxidation des Jodids zum Jod, wodurch die Jodierung des Tyrosins zu den Schilddrüsenhormonen inhibiert wird. Nitrile können Leber und Pankreas schädigen

Tee. Technologie der Teeherstellung. Schwarzer Tee. Pflücken: zwei bis drei junge Blätter und die Blattknospe. Sortieren

Tee. Technologie der Teeherstellung. Schwarzer Tee. Pflücken: zwei bis drei junge Blätter und die Blattknospe. Sortieren Tee Definition gepflückte und nach den im Ursprungsland üblichen Verfahren aufbereitete Blattknospen, junge Blätter und Triebe des Teestrauchs (Thea sinensis) Technologie der Teeherstellung Schwarzer Tee

Mehr

Pflanzliche Lebensmittel (funktionelle Inhaltsstoffe) Obst

Pflanzliche Lebensmittel (funktionelle Inhaltsstoffe) Obst Pflanzliche Lebensmittel (funktionelle Inhaltsstoffe) Obst = Im rohen Zustand essbare Früchte mehrjähriger Bäume und Sträucher Einteilung: Steinobst, Kernobst, Beerenobst, Schalenobst, Südfrüchte und Wildfrüchte

Mehr

Die Reise unserer Schokolade

Die Reise unserer Schokolade Die Reise unserer Schokolade Der Kakaobaum wächst nur in den wärmsten Zonen der Erde. Ursprünglich stammt der Kakao aus Lateinamerika. Doch heute kommt der meiste Kakao, den wir in Deutschland naschen,

Mehr

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch ordnen den Arbeitsvorgängen die dazugehörenden Bilder zu. Ziel Die Kinder wissen in groben Zügen wie man Schokolade herstellt. Material Sozialform Gruppenarbeit

Mehr

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein

Gase sind in Wasser löslich Solche Lösungen können auch gesättigt sein 4. TRENNEN UND MISCHEN ARBEITSBLATT 4.1 DIE LÖSLICHKEIT VON GASEN IN FLÜSSIGKEITEN Können sich Gase wie Festkörper in Flüssigkeiten lösen? Was lässt sich über die Löslichkeit von Kohlendioxid in Wasser

Mehr

UE: Rund um die Schokolade 5. Vom Kakaobaum zur Schokolade technische Herstellung von Schokolade

UE: Rund um die Schokolade 5. Vom Kakaobaum zur Schokolade technische Herstellung von Schokolade 5. Vom Kakaobaum zur Schokolade technische Herstellung von Schokolade Informationsblatt für Lehrerinnen und Lehrer Materialien und Geräte: Film Über die Natur eines Genusses Vom Kakaobaum zur Schokolade,

Mehr

Swiss Chocolate Adventure / Bildserie 4 Die Produktion

Swiss Chocolate Adventure / Bildserie 4 Die Produktion Kommentar für Lehrpersonen (Schülerblätter ab Seite 6) Die reifen Kakao-Früchte (Schoten mit Kakao-Bohnen) werden mit Macheten oder sichelartigen Klingen an langen Stangen vom Baumstamm getrennt. Quelle:

Mehr

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde

Kleine Pralinenkunde. leine Pralinenkunde Kleine Pralinenkunde leine Pralinenkunde Leckere Rezepte für süße Köstlichkeiten Leckere Pralinen selbst gemacht. Mit guten Zutaten, dem richtigen Zubehör und etwas Übung zaubern auch Sie die kleinen,

Mehr

Kakao. [Text eingeben]

Kakao. [Text eingeben] Kakao Kakao bezeichnet den Samen des Kakaobaumes, aber auch das daraus gewonnene Pulver, sowie das aus Kakaopulver zubereitete Getränk. Kakao ist außerdem der Grundstoff für die Herstellung von Schokolade.

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel / B 29 / Senf Veröffentlicht mit Erlass: BMG-75210/0005-II/B/7/2010 vom INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1. EINLEITUNG 3 2. BESCHREIBUNG 3-4 3. CHEMISCH-ANALYTISCHE

Mehr

Verschiedene Kuvertüresorten

Verschiedene Kuvertüresorten werden die Pralinen mit einem Spritzbeutel oder einer Dosierflasche. Der Spritzbeutel sollte mit Loch- bzw. Sterntüllen versehen sein. Auch zum Eintauchen, Absetzen und Dekorieren der Pralinen gibt es

Mehr

Herstellung von SPEZIAL-KUVERTÜREN in der Confiserie Dengel Zur Herstellung vom Kuvertüren mit Steviolglycosid und Erythritol ist ein eigenes Verfahren notwendig. Die Confiserie Dengel entwickelte in einem

Mehr

GER_B2.0404R. Süß wie Schokolade. Learning Unit: Food and Drinks Reading & Writing Level B2 GER_B2.0404R.

GER_B2.0404R. Süß wie Schokolade. Learning Unit: Food and Drinks Reading & Writing Level B2 GER_B2.0404R. Süß wie Schokolade Learning Unit: Food and Drinks Reading & Writing Level B2 www.lingoda.com 1 Süß wie Schokolade Leitfaden Inhalt Schokolade macht glücklich! Erfahrt in dieser Stunde mehr über die Herstellung

Mehr

WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN Salat. Karolin Seigerschmidt

WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN Salat. Karolin Seigerschmidt WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN 2016 Salat Karolin Seigerschmidt Agenda 1. Blattsalate 2. Saisonkalender 3. Lagerung, Einkauf, Verarbeitung 4. Nährwerte 5. Sekundäre Pflanzenstoffe 6. Rezeptideen 2 Blattsalate

Mehr

Confiserie Dengel DIE BAYERISCHE SCHOKOLADENMANUFAKTUR

Confiserie Dengel DIE BAYERISCHE SCHOKOLADENMANUFAKTUR Confiserie Dengel DIE BAYERISCHE SCHOKOLADENMANUFAKTUR Schokoladen-Herstellung HIER ZÄHLT NOCH DAS HANDWERK! Massiv-Schokoladen werden handgeschöpft Schokomasse Aufstreichen auf Tafelgröße Schneiden in

Mehr

Schwarzer Knoblauch und B-Vitamine Ein Beitrag für Ihr Wohlbefinden. Garantiert geruchlos ohne Aufstossen sen und Ausdünstung.

Schwarzer Knoblauch und B-Vitamine Ein Beitrag für Ihr Wohlbefinden. Garantiert geruchlos ohne Aufstossen sen und Ausdünstung. Schwarzer Knoblauch und B-Vitamine Ein Beitrag für Ihr Wohlbefinden. Garantiert geruchlos ohne Aufstossen sen und Ausdünstung. Alpinamed Schwarzer Knoblauch Kapseln enthalten einen Spezialextrakt aus schwarzem,

Mehr

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz: FEINE BELGISCHE VOLLMILCHSCHOKOLADE (60 %) TRÜFFEL Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, pflanzliches Fett (Palm), Kakaomasse, Butterreinfett (Milch), Emulgator: Sojalecithine, natürliches Vanille-Aroma.

Mehr

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Es gibt pflanzliche Fette (Kokosöl, livenöl) und tierische Fette (Schweinefett, Milchfett). Beschreibe die Löslichkeit der Fette. Fette sind nicht in Wasser aber in Benzin

Mehr

Die sekundären Pflanzenwirkstoffe

Die sekundären Pflanzenwirkstoffe Die sekundären Pflanzenwirkstoffe Kursleitung: Tommaso Cimeli, dipl Ernährungsberater HF Erwachsenenbilder! 1 Vorkommen Die sekundären Pflanzenstoffe lassen sich in 10 Substanzklassenunterteilen: Sulfide!

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre. Sekundäre Pflanzenstoffe

Grundlagen der Ernährungslehre. Sekundäre Pflanzenstoffe Grundlagen der Ernährungslehre Sekundäre Pflanzenstoffe Hippokrates: Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein Vorkommen und Wirkung In Obst-

Mehr

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden.

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Will man sie das ganze Jahr über essen und Reserven für die Wintermonate haben, muss man die Lebensmittel haltbar machen, da sie

Mehr

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität Aminosäuren mit sauren Seitengruppen Asparaginsäure (Asp,D) pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

Mehr

Feine Schokoladen- Kuvertüre. Qualität von Anfang an.

Feine Schokoladen- Kuvertüre. Qualität von Anfang an. Feine Schokoladen- Kuvertüre Qualität von Anfang an. Dunkle Schokoladen-Kuvertüren 01045 Bonn Halbbitter Blockform 58 % ca. 38 01051 Bonn Halbbitter rationelle form 58 % ca. 38 01046 Koblenz Halbbitter,

Mehr

Konkrete Leistungsziele

Konkrete Leistungsziele 7. Quartal Nr. 7.1 Situation: Abgeröstete Massen Konkrete Leistungsziele Kontrolle R 1.1.1.8 Lockerungsmittel BKC beschreiben die Arten, Anwendung und Wirkungsweise von biologischen, physikalischen und

Mehr

Schokolade. [Text eingeben] www.lebensmittel-cluster.at. Schokolade ist Glück, das man essen kann. Ursula Kohaupt

Schokolade. [Text eingeben] www.lebensmittel-cluster.at. Schokolade ist Glück, das man essen kann. Ursula Kohaupt Schokolade Schokolade ist Glück, das man essen kann. Ursula Kohaupt Ein Mensch, der keine Schokolade isst, verpasst das Leben. Frederic Morton Von der Kakaobohne zur Schokolade Um Schokolade herzustellen,

Mehr

Einsatz von H&F-Pektinen zur Erhöhung der Temperaturstabilität von Gummisüßwaren

Einsatz von H&F-Pektinen zur Erhöhung der Temperaturstabilität von Gummisüßwaren Anwendungstechnische information Einsatz von H&F-Pektinen zur Erhöhung der Temperaturstabilität von Gummisüßwaren einführung Gummisüßwaren Gummisüßwaren mit langen, zähen Texturen sind besonders in Europa

Mehr

Weitere Bearbeitung des Bruchs durch Rühren oder Zentrifugieren (Frischkäse) oder Erwärmen von C (= Brennen, Hartkäse)

Weitere Bearbeitung des Bruchs durch Rühren oder Zentrifugieren (Frischkäse) oder Erwärmen von C (= Brennen, Hartkäse) Käse Herstellung Ausgangsmaterial: pasteurisierte Milch oder Rohmilch von Kuh, Schaf oder Ziege mit standardisiertem Fettgehalt; eventuell Zugabe von Calcium zur Erhöhung der Labfähgkeit oder Nitrat, um

Mehr

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen Wirkungsweise von en Am Aktiven Zentrum kann ein nur in einer ganz bestimmten Orientierung anlegen, wie ein Schlüssel zum Schloss. Dieses Prinzip ist die Ursache der spezifität von en. Dies resultiert

Mehr

Natürliches Antibiotika

Natürliches Antibiotika Natürliches Antibiotika -Ganz leicht selber machen- Geschrieben von Erika West www.erneahrenswert.de Einführung Über Jahrzehnte wurden Antibiotika viel zu leichtfertig von Ärzten verschrieben und von Patienten

Mehr

Chemie Tutorien zur Vorbereitung auf das Vorphysikum der Zahnmediziner Samstag, Uhr Allgemeine Chemie

Chemie Tutorien zur Vorbereitung auf das Vorphysikum der Zahnmediziner Samstag, Uhr Allgemeine Chemie Seite 1 von 6 LMU Co.Med (Curriculumsoptimierung Medizin) Chemie Tutorien zur Vorbereitung auf das Vorphysikum der Zahnmediziner 25.02. 04.03.2017 Samstag, 25.02.17 15.00 17.00 Uhr Allgemeine Chemie Mittwoch,

Mehr

Influenzaviren: Aktuelle Untersuchungen zur anti-viralen Wirkung von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich

Influenzaviren: Aktuelle Untersuchungen zur anti-viralen Wirkung von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH MEDIZIN Influenzaviren: Aktuelle Untersuchungen zur anti-viralen Wirkung von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich Stephan Pleschka Institut für Medizinische

Mehr

Power Eiweiß Plus. Power Eiweiß Plus. Zutaten

Power Eiweiß Plus. Power Eiweiß Plus. Zutaten Power Eiweiß Plus Vanille, Erdbeer, Joghurt-Kirsche oder Chocolat Noir Inhalt: 750 gr. - Mit der Höchstdosis an Carnitin zur - Optimierung der Fettverbrennung - Stimulation des Immunsystems - Verkürzung

Mehr

High Protein Bar Peanut-Caramel Flavour e 100 g 40% Protein Low Carb* Low Sugar

High Protein Bar Peanut-Caramel Flavour e 100 g 40% Protein Low Carb* Low Sugar Low Carb Peanut Caramel Stand: 29.07.2014 WEIDER is a registered trade mark owned by Weider Global Nutrition LLC. 1347 kj Brennwert 322 kcal 8,6 g Fett 4,6 g - davon gesättigte Fettsäuren 22 g Kohlenhydrate

Mehr

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz: Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz: PRALINENMISCHUNG Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Feuchthaltemittel: Sorbitsirup, Glycerin, Invertase; Vollmilchpulver, Kakaomasse,

Mehr

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure Chemie für Biologen, 2017 Übung 12 Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema 13.1 14.3) Aufgabe 1: a) Es gibt verschiedene Klassen von Carbonylverbindungen. Zeichnen Sie zu folgenden

Mehr

e 50 g High Protein Bar Peanut-Caramel Flavour e 50 g 40% Protein Low Carb* Low Sugar Deutschland

e 50 g High Protein Bar Peanut-Caramel Flavour e 50 g 40% Protein Low Carb* Low Sugar Deutschland Low Carb High Protein Bar Peanut Caramel 50g Stand: 28.07.2014 WEIDER is a registered trade mark owned by Weider Global Nutrition LLC. pro100 g pro 50 g Nährwertangaben 1347 kj 674 kj Brennwert 322 kcal

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Nicht kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe für die Herstellung ökologischer Wurst- und Fleischwaren Wirkungen

Nicht kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe für die Herstellung ökologischer Wurst- und Fleischwaren Wirkungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt:

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt: Garnelencurry Nachdem ich gestern, nach einem langen, anstrengenden aber erfolgreichen Gartentag einem Faulheitsanfall erlegen bin und mit Markus ganz schnell nur einen Döner gegessen habe, geht es erst

Mehr

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum Seite 1 von 7 LMU Co.Med (Curriculumsoptimierung Medizin) Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum 07.03.-18.03.2017 Dienstag, 07.03.2017 18.00-20.00 Uhr Grundlagen der Chemie I Donnerstag, 09.03.2017

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

Sojatoastung in der Mühle Ebert in Dielheim -06/2013-

Sojatoastung in der Mühle Ebert in Dielheim -06/2013- Sojatoastung in der Mühle Ebert in Dielheim -06/2013- Partnerschaftliche Infrastruktur Wir unterstützen die Attraktivität dieser Pflanze in der Region Röstanlage für Sojabohnen im Kraichgau Warum muss

Mehr

Produktspezifikation. DAWN MUFFIN MIX CHOCOLATE 3,5kg ALLGEMEINE INFORMATION 2. ANWENDUNG / DOSAGE 3. SENSORIK 4.

Produktspezifikation. DAWN MUFFIN MIX CHOCOLATE 3,5kg ALLGEMEINE INFORMATION 2. ANWENDUNG / DOSAGE 3. SENSORIK 4. 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Pulvermischung zur Herstellung von Schoko Muffins Produktbeschreibung: Pulvermischung zur Herstellung von Schoko Muffins 2. ANWENDUNG / DOSAGE

Mehr

Alternativen zu Milch eine vergleichende technologische Bewertung

Alternativen zu Milch eine vergleichende technologische Bewertung Universität für Bodenkultur Wien Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie Alternativen zu Milch eine vergleichende technologische Bewertung AMA Milchsymposium 2017, Wien Henry Jäger BOKU

Mehr

Rückblick SAPP Mitgliederanlass in Rheinfelden

Rückblick SAPP Mitgliederanlass in Rheinfelden www.sappinfo.ch Rückblick SAPP Mitgliederanlass 6.9.2018 in Rheinfelden Nach wochenlanger Sommerhitze sind wir etwas bange, ob wir mit unserem diesjährigen Thema nicht buchstäblich davonschmelzen, denn

Mehr

3 Teile Zucker / 2 Teile Wasser

3 Teile Zucker / 2 Teile Wasser Zuckersirup Für die Herstellung von Zuckersirup wird vor allem ein Zuckerthermometer benötigt (Gerät oben). Seltener wird die Zuckerwaage benötigt (Gerät unten). Wer kein Zuckerthermometer besitzt, kann

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation Produktspezifikation Artikelbezeichnung : Big Muffin Kakao 150g, fertig gebacken Verkehrsbezeichnung : Rührkuchen, tiefgekühlt Artikelnummer : 1154 Zutaten : Teig: Wasser, Zucker, pflanzliches Öl (Sonnenblumen),

Mehr

COUVERTUREN. Dunkle Couverturen. Standardgebinde pro Lieferform. 16.5kg-Sack, gebrochen 10kg-Sack, gebrochen. 20kg-Sack, gebrochen. Produktbezeichnung

COUVERTUREN. Dunkle Couverturen. Standardgebinde pro Lieferform. 16.5kg-Sack, gebrochen 10kg-Sack, gebrochen. 20kg-Sack, gebrochen. Produktbezeichnung Couverturen -0-0 10 x 100g-Tafel kg-sack, gebrochen.kg-sack, gebrochen Dunkle Couverturen Couverture Marmor Sehr starker Kakao-Geschmack. Backwaren Ausgeprägte Kakao-Note. Kakaomasse zu über 80% aus 72.

Mehr

Couverturen, Schokoladen

Couverturen, Schokoladen Couverturen, 4 Chocolat Frey AG Bresteneggstrasse 4 CH-5033 Buchs Tel. +41 (0)62-836 26 26 Fax +41 (0)62-836 23 19 www.chocolatfrey.ch Ein Unternehmen der MIGROS-Gemeinschaft Dunkle Couverturen, Verbrauchsfrist

Mehr

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik Werktag für Basare Workshop Naturkosmetik Ein kleines, aber feines Label aus dem Appenzellerland, das handgemachte Naturkosmetik aus heimischen Heilpfl anzen herstellt. Viele der Pflanzen wachsen im eigenen

Mehr

3. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

3. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie 3. Übungsblatt Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie 1. Aufgabe: Beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus einer S N 1- und einer S N 2- Reaktion. 2.

Mehr

SCHOKOLADEN QUIZ AUFGABEN THEMENBEREICHE GESCHICHTE BIOLOGIE DES KAKAOBAUMES GEOGRAFIE ROHSTOFFE UND ZUTATEN RITTER SPORT FIRMENGESCHICHTE

SCHOKOLADEN QUIZ AUFGABEN THEMENBEREICHE GESCHICHTE BIOLOGIE DES KAKAOBAUMES GEOGRAFIE ROHSTOFFE UND ZUTATEN RITTER SPORT FIRMENGESCHICHTE AUFGABEN SCHOKOLADEN QUIZ THEMENBEREICHE GESCHICHTE Q 0 BIOLOGIE DES KAKAOBAUMES Q 03 GEOGRAFIE Q 05 ROHSTOFFE UND ZUTATEN Q 06 RITTER SPORT FIRMENGESCHICHTE Q 08 VERARBEITUNG UND PRODUKTION Q 0 GESCHICHTE

Mehr

Kakao & Schokolade. Die Geschichte der Schokolade (1)

Kakao & Schokolade. Die Geschichte der Schokolade (1) UNESCO-WOCHE 2013 Die Geschichte der Schokolade (1) Die Geschichte der Schokolade (2) Auf der Kakaoplantage Die Kakaoernte In der Schokofabrik: Vom Kakao zur Schokolade Experiment: Schokoprobe Bei der

Mehr

Spargel, Erdbeeren, Bärlauch Frühlingsboten für Genießer

Spargel, Erdbeeren, Bärlauch Frühlingsboten für Genießer Spargel, Erdbeeren, Bärlauch Frühlingsboten für Genießer Spargel Bei Spargel (Asparagus) unterscheidet man zwischen der grünen und weißen Sorte. Spargel bleibt weiß (und besonders mild), wenn er völlig

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

Name oder Firma und Anschrift des verantwortlichen Lebensmittelunternehmers Rhöni GmbH & Co. KG Grabenweg 1 A Rasdorf/Rhön

Name oder Firma und Anschrift des verantwortlichen Lebensmittelunternehmers Rhöni GmbH & Co. KG Grabenweg 1 A Rasdorf/Rhön Boeuf Stroganoff- Gulasch in herzhafter Sauce Verzeichnis der Zutaten: 51% Rindfleisch, Trinkwasser, Sahne, Champignons, Zwiebeln, Gurken, Tomatenmark, Mehl (Weizen, Reis), modifizierte Stärke, Karamellzuckersirup,

Mehr

Nicht kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe für die Herstellung ökologischer Wurst- und Fleischwaren - Wirkungen

Nicht kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe für die Herstellung ökologischer Wurst- und Fleischwaren - Wirkungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Tee. Technologie der Teeherstellung. Schwarzer Tee. Pflücken: zwei bis drei junge Blätter und die Blattknospe. Sortieren

Tee. Technologie der Teeherstellung. Schwarzer Tee. Pflücken: zwei bis drei junge Blätter und die Blattknospe. Sortieren Tee Definition gepflückte und nach den im Ursprungsland üblichen Verfahren aufbereitete Blattknospen, junge Blätter und Triebe des Teestrauchs (Thea sinensis) Technologie der Teeherstellung Schwarzer Tee

Mehr

Croydon Prutting Company Ltd.

Croydon Prutting Company Ltd. European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 172 432 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 85109218.9 Int.CI.4: A 23 B 4/02 _ A 23 B 4/14 Anmeldetag: 23.07.85 Prioritat:

Mehr

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1 VIII-1 VIII-1 Was ist Frische? Unter Frische werden allgemein die besonderen Eigenschaften angesehen, die Brot und Brötchen kurz nach dem Backen und Abkühlen besitzen, nämlich Glanz und Rösche der Kruste

Mehr

PET-Recycling mit Biokatalysatoren. Markus Barth

PET-Recycling mit Biokatalysatoren. Markus Barth PET-Recycling mit Biokatalysatoren Markus Barth 05.05.2015 1 weltweiter PET-Verbrauch [MT] Polyethylenterephthalat 30 Eigenschaften: vielseitig hohe Beständigkeit leichtes Gewicht 25 20 15 10 5 Abfall-Problem:

Mehr

STEUERN SIE IHR GEWICHTSMANAGEMENT. NUTRILITE Appetite Controller. Nahrungsergänzungsmittel mit Glucomannan. Ideal für. Nutzer

STEUERN SIE IHR GEWICHTSMANAGEMENT. NUTRILITE Appetite Controller. Nahrungsergänzungsmittel mit Glucomannan. Ideal für. Nutzer STEUERN SIE IHR GEWICHTSMANAGEMENT NUTRILITE Appetite Controller Nahrungsergänzungsmittel mit Glucomannan Ideal für Nutzer Bekämpfen Sie übermäßiges Essen Mein Gewicht zu kontrollieren ist harte Arbeit.

Mehr

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.1 Zubereitung von Lebensmitteln 3.1.2 Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben ZUBEREITUNGSTECHNIKEN Bei einigen Zubereitungstechniken werden die Lebensmittel

Mehr

Ballaststoffe. Definition I: Für den Menschen unverdauliche, pflanzliche Nahrungsbestandteile, die den Dickdarm erreichen

Ballaststoffe. Definition I: Für den Menschen unverdauliche, pflanzliche Nahrungsbestandteile, die den Dickdarm erreichen Ballaststoffe Definition I: Für den Menschen unverdauliche, pflanzliche Nahrungsbestandteile, die den Dickdarm erreichen Definiton II (LFGB): Organische Lebensmittelbestandteile, die nach den beschriebenen

Mehr

Pralinen- Zubereitungsset

Pralinen- Zubereitungsset Pralinen- Zubereitungsset de Produktinformation und Rezepte Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 91402AB5X6VII 2017-07 Auf einen Blick (Lieferumfang) Tauchspirale Tauchgabel Abtropfgitter Wechseltüllen Überwurfmutter

Mehr

Mozartkugeln und ähnliche Süßwaren im Mozartjahr 2006

Mozartkugeln und ähnliche Süßwaren im Mozartjahr 2006 Mozartkugeln und ähnliche Süßwaren im Mozartjahr 2006 57. Tagung für Bäckerei-Technologie, Detmold 07. 09.11.2006 Alfred Mar und Johann Kapplmüller HTL f. Lebensmitteltechnologie Getreidewirtschaft und

Mehr

Aufgabenstellung A: Redox-Reaktionen in der organischen Chemie

Aufgabenstellung A: Redox-Reaktionen in der organischen Chemie Aufgabenstellung A: Redox-Reaktionen in der organischen Chemie Redoxvorgänge sind von grundlegender Bedeutung für das tägliche Leben. Nicht nur technische Innovationen, wie die Gewinnung von Metallen oder

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

Reduktion der Arsen-Toxizität in Gegenwart von Knoblauch durch Bildung von Arsen- Schwefel-Verbindungen. Michael Burkard

Reduktion der Arsen-Toxizität in Gegenwart von Knoblauch durch Bildung von Arsen- Schwefel-Verbindungen. Michael Burkard Reduktion der Arsen-Toxizität in Gegenwart von Knoblauch durch Bildung von Arsen- Schwefel-Verbindungen Michael Burkard Mitten in einer finsteren Sturmnacht taucht Schlag Zwölf ein geflügelter Schatten

Mehr

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

Anziehende Wirkung? Eine Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Anziehende Wirkung? Eine Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen IV Chemische Bindungen 4. Zwischenmolekulare Kräfte (Kl. 8/9) 1 von 22 Anziehende Wirkung? Eine Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen Ein Beitrag von Natalie Mann, Lauf Mit Illustrationen

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind.

Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind. Bäcker/in Haltbarmachen und Lagern der Lebensmitteln Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Durch das Haltbarmachen der Lebensmittel werden Mikroorganismen

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL

KABI-ZIITIG. Nummer 29 Dezember 2016 RÄTSEL KABI-ZIITIG Nummer 29 Dezember 2016 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! NEUE PRÄMIEN Schokolade was für ein Traum! Kabi ist ein richtiges Schleckmaul und liebt Schokolade über alles. Deshalb hat er sich schlau

Mehr

GOT7 Core Bar Chocolate Brownie

GOT7 Core Bar Chocolate Brownie 2261604 GOT7 Core Bar Chocolate Brownie (Präbiotischer Ballaststoff) aus Tapiokastärke, Füllstoff (Polydextrose), Fructo-Oligosaccharide-Sirup, Feuchthaltemittel (Glycerin), Kakaopulver (5,0%), Kakaobutter,

Mehr

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren 1 Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren bestehen aus einer Carbonsäuregruppe und einer Aminogruppe. Die einfachste Aminosäure ist das Glycin mit 2 Kohlenstoffatomen. Das Kohlenstoffatom nach der

Mehr

Individuelle Vertiefungsarbeit Schokolade

Individuelle Vertiefungsarbeit Schokolade 2013 Individuelle Vertiefungsarbeit Schokolade Ronja Ficht E-Mail: ronja.ficht@gmx.ch Betreut von: Daniel Gisler Individuelle Vertiefungsarbeit (IVA) des Jahrgangs 2012/13 an der Mittelpunktschule Rothenthurm

Mehr

Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung von Fleisch und Fleischerzeugnissen durch den Verbraucher BAFF KULMBACH 2002 CH-SCHW

Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung von Fleisch und Fleischerzeugnissen durch den Verbraucher BAFF KULMBACH 2002 CH-SCHW Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung von Fleisch und Fleischerzeugnissen durch den Verbraucher Qualität von Fleisch und Fleischerzeugnissen Qualität Güte wertschätzend "Qualitätsfleisch Beschaffenheit

Mehr

Protein Wafer Bar Vanille-Joghurt (Stand: 02.09.2014) Deutsch - (D) Nährwertangaben

Protein Wafer Bar Vanille-Joghurt (Stand: 02.09.2014) Deutsch - (D) Nährwertangaben Protein Wafer Bar Vanille-Joghurt (Stand: 02.09.2014) 2163 kj 757 kj Brennwert 517 kcal 181 kcal 15 g 5,4 g - davon ges. Fettsäuren 24 g 8,5 g - davon Zucker Zuckern und Süßungsmittel. Vanille-Joghurt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Stoffe in Zellen 1 Wasser

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Stoffe in Zellen 1 Wasser V Vorwort XI Stoffe in Zellen 1 Wasser 2 Bau- und Inhaltsstoffe der Zelle 3 Ribose und Desoxyribose 4 UV-Absorption von Tyrosin 5 Anthocyan-Blütenfarbstoffe 6 Rotkraut - Blaukraut 7 Warum ist die Kornblume

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Pflanzliche Erzeugung Gustav-Kühn-Straße 8, 04159 Leipzig Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Hartmut Kolbe E-Mail: hartmut.kolbe@smul.sachsen.de

Mehr

Schokolade Temperieren

Schokolade Temperieren Schokolade Temperieren Claudia Doppler & Kristina Frühwirt Was versteht man unter TEMPERIEREN? notwendig damit sich beim Abkühlen in der Schokolade die richtige Kristallform bildet. Vorkristallisieren

Mehr

Themenblock: 10.1 Kohlenstoff und Kohlenwasserstoffe Baustein: Kohlenstoff und seine Verbindungen. Gliederung Thema Buch Heft A

Themenblock: 10.1 Kohlenstoff und Kohlenwasserstoffe Baustein: Kohlenstoff und seine Verbindungen. Gliederung Thema Buch Heft A Themenblock: 10.1 Kohlenstoff und Kohlenwasserstoffe austein: 10.1 Kohlenstoff und seine Verbindungen Gliederung Thema uch Heft Das Element Kohlenstoff Enantiotropie des Kohlenstoffs Vergleich: Kohlenstoff

Mehr

Einfluss der Herstellung von nativem Rapsöl auf die Sensorik

Einfluss der Herstellung von nativem Rapsöl auf die Sensorik Einfluss der Herstellung von nativem Rapsöl auf die Sensorik B. Matthäus Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel Institut für Lipidforschung Piusallee 68/76 48147 Münster Überblick über

Mehr

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International Präsentation Finden Sie Freude an bestem Geschmack! THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND von SISEL International Die Wirkstoffe: Koffein Grüntee-Blattextrakt Vitamin C Thiamin(Vitamin

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Fruchtig, knusprig, lecker!

Fruchtig, knusprig, lecker! Fruchtig, knusprig, lecker! RABELER FRUCHTCHIPS DRIED FRUITS AND VEGETABLES Trocknen Mahlen Mischen Seit über 20 Jahren Ihr B2B-Anbieter für Trockenprodukte! Bei Rabeler dreht sich alles um die schonende,

Mehr

Nettofüllmenge und Portionen: Inhalt: e 2 kg Portionen: 66. Verkehrsbezeichnung: (Allergene sind Fett hervorgehoben) Lagerungshinweis:

Nettofüllmenge und Portionen: Inhalt: e 2 kg Portionen: 66. Verkehrsbezeichnung: (Allergene sind Fett hervorgehoben) Lagerungshinweis: Gold Whey Erdbeer-Sahne 2 kg (Stand: 24.07.14) 1686 kj 506 kj 1099 kj Brennwert 398 kcal 119 kcal 260 kcal 5,8 g 1,7 g 6,2 g Fett 3,4 g 1 g 3,9 g - davon ges. Fettsäuren 8,3 g 2,5 g 17 g Kohlenhydrate

Mehr

Pflanzliche Antibiotika

Pflanzliche Antibiotika Claudia Ritter Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern 14 Konventionelle und pflanzliche Antibiotika CHANCEN UND GRENZEN DER EIGENBEHANDLUNG MIT PFLANZEN Der

Mehr

Liste 3: Diätlebensmittel mit freier Fruktose- relevant für Personen mit Fruktosemalabsorption (laut Herstellerangaben auf der Verpackung)

Liste 3: Diätlebensmittel mit freier Fruktose- relevant für Personen mit Fruktosemalabsorption (laut Herstellerangaben auf der Verpackung) Liste 3: Diätlebens mit freier - relevant für Personen mit malabsorption (laut Herstellerangaben auf der Verpackung) Nr. Bild Produkt (Hersteller), Füllmenge, MHD 1 Nussenia Nuss Nougat Creme (Wilhelm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis Vorwort Hauptteil die Schokolade kommt in die Schweiz 4.

Inhaltsverzeichnis. Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis Vorwort Hauptteil die Schokolade kommt in die Schweiz 4. Nina 1 Inhaltsverzeichnis Seite Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 1. Vorwort 3 2. Hauptteil die Schokolade kommt in die Schweiz 4 Die Herstellung 6 Schokoladenkonsum 8 Schokoladensorten 9 Herstellung von

Mehr

LEWATIT MonoPlus MK 51

LEWATIT MonoPlus MK 51 Lewatit MonoPlus MK 51 ist ein schwach basisches, makroporöses Anionenaustauscherharz mit Polyhydroxylgruppen speziell entwickelt zur selektiven Entfernung von Borsäure und Boraten aus Wasser. Die einzigartige

Mehr

Power Pack Vanilla. Nährwertangaben: Zutaten: Verzehrempfehlung: Geschmack: Verpackung: I E N C E Y E A R S E X PE R

Power Pack Vanilla. Nährwertangaben: Zutaten: Verzehrempfehlung: Geschmack: Verpackung: I E N C E Y E A R S E X PE R Power Pack Vanilla Kohlenhydrat-Protein-Riegel mit Milchschokolade überzogen 28 Prozent Protein Brennwert 1626 kj / 382 kcal 577 kj / 133 Fett 10 g 3,5 g davon gesättigte Fettsäuren 4,3 g 1,5 g Kohlenhydrate

Mehr

Die kleine Bärlauch Fiebel Nahrung, Heilmittel und Verwechslungsmöglichkeiten im Überblick

Die kleine Bärlauch Fiebel Nahrung, Heilmittel und Verwechslungsmöglichkeiten im Überblick Die kleine Bärlauch Fiebel Nahrung, Heilmittel und Verwechslungsmöglichkeiten im Überblick Reini Rossmann Survival & Wildnis Trainer Reini Rossmann E-Mail: reini@ueberlebenskunst.at Survival Training &

Mehr