10. Ford Köln Marathon. Gesundheit & Fitness. FFO Aktuell. Titelthema Kampfsport. Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Ford Köln Marathon. Gesundheit & Fitness. FFO Aktuell. Titelthema Kampfsport. Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v."

Transkript

1 Ausgabe 8 November/06 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Titelthema Kampfsport Kampfsportarten Judo-Club Ford Saarlouis Judo-Club Ford Köln Taekwon-Do 10. Ford Köln Marathon Ergebnisse / Interviews Gesundheit & Fitness Studio FordFit FFO Aktuell Internationale Wandertage Saarlouis FFO-Kinderfest 2. FFO-Halbmarathon Squash Turnier FFO-Pokal Aktuelles aus den Vereinen

2

3 die seite 3 Editorial Inhalt Liebe Leserin, Lieber Leser, noch gut anderthalb Monate bis zur Eröffnung unseres FordFit. Für uns, von der FFO, ist das ein echtes Weihnachtsgeschenk, bietet es uns doch die Möglichkeit Ihnen zusätzliche, zeitgemäße Sportangebote in attraktiven Räumlichkeiten anzubieten. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich daraus auch für Sie ergeben. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten und im beiliegenden Flyer. Im Flyer finden Sie auch ein Anmeldeformular für die Mitgliedschaft im FordFit. Im Flyer haben sich leider einige dumme Fehler eingeschlichen. So sind in der Beitragsübersicht die Beträge 324 und 24,25 vertauscht worden und bei den Anmeldefristen handelt es sich nicht um das Jahr 2007 sondern Wir bitten das zu entschuldigen. Wir glauben aber, dass Sie sich nicht verwirren lassen. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Flyer nicht fortzuschmeißen. Bis Ende November läuft noch die Anmeldefrist um in den Genuss eines freien Trainingsmonats zu kommen. Ebenfalls neu: Unsere Webseite Schauen Sie einmal rein. Seite 4: Kampfsportarten Seite 6: Judo-Club Saarlouis Seite 9: Taekwon-Do Seite 10: Judo-Club Köln Seite 12: Interview eines Marathonläufers Seite 14: Ergebnisse Köln Marathon Seite 14: Inliner-Stadtmeister Köln Marathon Seite 16: FFO-Aktuell / u.a. Int. Herbstwanderung, FFO-Halbmarathon, Kinderfest Seite 20: Buchtipps Seite 21: Fit Fitter FordFit Seite 24: Termine Seite 26: Kleinanzeigen Fiffos Eckstöße Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Mailand oder Madrid Hauptsache Italien! (Andreas Möller) Der Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio kurze Pause ich meinte: ein Quartett. (Fritz Walter jun.) Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief es ganz flüssig. (Paul Breitner) Ich bin körperlich und physisch topfit. (Thomas Häßler) Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen. (Olaf Thon) Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken. (Lothar Matthäus) Zwei Chancen, ein Tor das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung. (Roland Wohlfahrt) Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber. (Andreas Möller) Ein Drittel? Nee, ich will wenigstens ein Viertel. (Horst Szymaniak) Konzepte sind Kokolores. (Erich Ribbeck) Vieles was darin geschrieben wurde, ist auch wahr. (Werner Lorant über sein Buch Eine beinharte Story ) Seither bemühe ich mich, bei jeder leichten Berührung, bei jedem Zusammenstoß, bei jedem Gegner zuerst den Menschen zu sehen. (Toni Schumacher in Bezug auf das Foul an Battiston) Es ist mit völlig egal, was es wird. Hauptsache er ist gesund! (Mehmet Scholl als werdender Vater) Impressum Herausgeber: Ford-Freizeit-Organisation e. V. Henry-Ford-Straße Köln Telefon (02 21) Fax(0221) Inhaltliche Verantwortung: Peter Boschen, Geschäftsführer Redaktion: P. Boschen, J. Ahlers, W. Piehl, W. Gerards, M. Schwinn Layout: K-Design/Peter Kirsten Voiswinkeler Str Berg. Gladbach Druck: Ford-Werke GmbH Abtlg. NM/K2 Henry-Ford-Straße Köln Anzeigen: VVA Kommunikation, Rolf Blum Tel. (02 11) , Fax (02 11) Höherweg 278, Düsseldorf Bildnachweis: Titelfoto und Seite 4: Digital Stock Bildagentur Seiten 6-8: JC-Saarlouis, Seite 9: C. Erth, Seite 10-11: JC-Köln, Seite 23 oben: Technogym. Alle weiteren Bilder sind aus FFO-eigener Quelle

4 titelthema kampfsport Kampfsportarten Kampfsport ist das Erlernen, Trainieren und wettkampfmäßige Ausführen von Kampftechniken nach festgelegten Regeln, wobei die Gegner sich in der Fertigkeit aneinander messen. Die bei uns gängigen Kampfsportarten haben ihre Wurzeln ausschließlich im asiatischen Raum. Die Vorstellung vieler Zeitgenossen, nicht zuletzt durch Actionfilme in Kino und Fernsehen unterstützt, dass Kampfsport mit Aggression und Gewalt zu tun hätte, ist falsch und zeigt möglicherweise auch, dass hier Aufklärungsbedarf besteht. Vielleicht können wir dabei mit unseren Beiträgen helfen. Die unterschiedlichen Kampfsportarten haben, so verschieden Sie auch sein mögen, ob Sie mit oder ohne Waffen praktiziert werden, vor allem zwei Gemeinsamkeiten. Erstens beinhaltet die Lehre des Kampfsports Leitlinien wie Respekt, Höflichkeit und Selbstdisziplin. Zum Zweiten haben die Kampfsportarten so ziemlich das ganzheitlichste Trainingsergebnis für den eifrigen Teilnehmer, das man sich denken kann. Nahezu alles kann verbessert werden: Konzentration, Einsatz aller Sinne, Reaktionsvermögen, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer sowie Selbstvertrauen, innere Ruhe, Selbstdisziplin und Belastbarkeit. Darüber hinaus erhöhen die erlernten Kenntnisse die Chance der erfolgreichen Selbstverteidigung. Von daher ist das Interesse an diesen Sportarten unverändert groß und die Jugendarbeit ist im Bereich der Kampfsportarten traditionell besonders ausgeprägt. Es folgt ein kurzer Überblick der gängigsten asiatischen Kampfsportarten. Bitte sehen Sie uns nach, wenn eine Sportart nicht erwähnt wurde oder die Informationen möglicherweise nicht so vollständig erscheinen, wie sie es, vielleicht aus Ihrer Sicht, verdient hätten. Aikido ist eine relativ junge Disziplin aus dem Anfang des 20.Jahrhunderts. Morihei Ueshiba entwickelte diese japanische Kampfsportart anhand seiner gemachten Erfahrungen bei Sokaku Takeda, einem Meister des Daito Ryu-Aiki Ju-Jutsu einer Kampfkunst aus dem 6 Jhdt.n.Chr. und dem spirituellen Glauben des Onisaburo Deguschi. Aikido ist ein kombinierter Begriff. Ai bedeutet Harmonie; Ki bedeutet Geist und Do bedeutet Weg. 4 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

5 Aikido versucht Gewalt nicht mit Gewalt zu beantworten sondern die Energie des Angreifers für die Verteidigung zu nutzen. Die Philosophie ist, die vom Angreifer ausgehende Kraft aufzunehmen und zum Ungleichgewicht zu führen. Judo heißt wörtlich Der sanfte Weg. Der japanische Professor Jiguro Kano entwickelte Judo aus dem Jiu-Jitsu als ein effizientes System der körperlichen Ertüchtigung. Er kam 1889 nach Europa um die Praxis und Philosophie des Judo auch hier bekannt zu machen. Heute ist Judo die am weitesten verbreitete Kampfsportart. Beim Judo geht es nicht nur um physisches Können, sondern auch darum, dem Judoka eine positive Einstellung und ein Gefühl des Anstandes zu vermitteln. Ju Jutsu oder Jiu Jitsu, Bedeutung: Jiu = weich, sanft Jitsu = Kunst ist im 8.Jhdt.n.Chr. vermutlich aus China stammend nach Japan gekommen. Jiu Jitsu ist eine Kombination aus Karate, Aikido und Judo. Ziel ist es, den Gegner abzuwehren, ihm auszuweichen, zum Angriff überzugehen und gekonnt einen Wurf anzubringen. Auch wenn das moderne Jiu Jitsu als Selbstverteidigungskunst lautet, verfolgte das herkömmliche Jiu Jitsu kriegerische Ziele, die mit der Entwicklung gefährlicher und tödlicher Techniken einherging. Kendo ist eine Kampfsportart mit Holzschwert (Bokken) oder Bambusstab (Shinai). Vom 2000 Jahre alten Kenjutsu, der einst nahezu exclusiv von den Samurai gelebten Schwertkunst, beeinflusst, gehen die Wurzeln des heutigen Kendo auf das Jhdt. zurück. Die Effektivität des Trainings wird durch die Philosophie des Kendo geprägt: Kendo sieht den Schlag als Nebeneffekt dessen an, was vorher war und was danach kommt. Iaido ist eng mit Kendo verwandt. Während aber das Kendo Training 2 Personen erfordert, wird Iaido einzeln, mit Holzschwert oder imitiertem Schwert (Iaito), praktiziert. Schwerpunkt bildet der bestimmte Ablauf von Bewegungen (Kata). Karate bedeutet frei übersetzt leere Hand und besteht vor allem im Kampf mit bloßen Händen und Füßen. Die Ursprünge werden im alten Indien vermutet, von wo es im 6.Jhdt. nach China kam und als Shaolin Kung Fu die späteren chinesischen Kampfkünste beeinflusste. Anfang des 20. Jhdt. führte Gichin Funakohsi, Karate in Japan ein. Karate ist eine verbreitete Sportart aber auch ein effektives Selbstverteidigungssystem. Konzentration, Selbstkontrolle, Balance von Geist und Körper, Fokus und Intensität sind die wichtigsten Merkmale. Judokämpfer nennt man Judoka Taekwon-Do ist aus verschieden Kampfsportarten abgeleitet und wurzelt 2000 Jahre vor unserer Zeit in einer in Korea als Hwarang Do bekannten Kampfkunst. Entwickelt wurde es aber in den 50er Jahren des 20.Jhdt. von südkoreanischen Kampfsportexperten mit dem Ziel verschiedene Disziplinen zu einem System zu vereinen. Den Haupteinfluss nahm hierbei das koreanische Kickboxen Tae-Kyon. Tae bedeutet treten, Kwon mit den Händen schlagen und Do heißt der Weg der Kunst. Also liegt die Kunst darin, Angreifer mit Händen und Füßen zu überwinden. Tai Chi Chuan, ein chinesischer Kampfsport, ist u.a. die Kunst, sich in meditativer Weise ideal auf Herausforderungen jeder Art vorzubereiten. Tai Chi Chuan enthält Übungen, die die Tiefenatmung, die Durchblutung und die Effizienz der Körpersysteme fördert. Gelassenheit, Toleranz und Ausgeglichenheit sind das Ergebnis. Auf diesem Niveau ist diese Kunst jedem Menschen, egal welchen Alters, ob gesund oder gebrechlich, zugänglich. Bei allen weiteren Übungen der Körperertüchtigung und der Selbstverteidigung ist die Einheit mit dem Körper und die Ausübung fließender Bewegungen Schwerpunkt und führt zu ruhigen Handlungen und kurzen Reaktionszeiten. Kung Fu basiert auf indische Kampftechniken, die Bodidharmi, ein buddhistischer Zen-Mönch, der im 6.Jhdt. nach China kam, dort am Shaolinkloster unterrichtete. Die Kombination von Kampfsystemen mit bloßen Händen und Yoga wurde als Shaolin Kung Fu bekannt. Während der Ching Dynastie am Ende des 17. Jhdt. wurde das Shaolinkloster Siu-Lam durch Kung Fu Training sehr mächtig, wenige Jahre später durch verräterische Mönche zerstört. Die Äbtissin Ng Mui, Meisterin des Siu Lam Kung Fu überlebte die Zerstörung des Klosters und entwickelte aus dem Shaolin Kung Fu den Wing Chun Kuen Kung Fu. Das Wing Chun System arbeitet mit Schnelligkeit und Raffinesse. Die Muskelkraft zählt weniger, dafür aber Anspannung und Entspannung. Die Aktionen der Kämpfer erscheinen explosionsartig. Eine weiteres System des Kung Fu ist das Mok-Gar-Kuen aus Südchina, dass für seine Kicktechniken bekannt ist, wobei man nicht auf das Treten beschränkt ist sondern die volle Bandbreite an Waffen genutzt wird. Alle Kampfsportarten haben durch ihre asiatischen Wurzeln mit der ihnen zugrunde liegenden und gelebten Philosophie der Einheit von Seele und Körper ein großes Potential für Stressbewältigung und Stressabbau.

6 titelthema kampfsport Judo Siegen durch Nachgeben Ein Protrait des Judo-Club Ford Saarlouis e. V. Von Nico Rose, freier Journalist Hans Tonnellier kennt sich aus Ohne einen Partner geht auf der Judo-Matte nichts. In entspannter Atmosphäre trainiert das gute Dutzend Kinder in seinen weißen Anzügen mit den bunten Gürteln in der Saarlouiser Sporthalle in Steinrausch. Sie werfen sich gegenseitig und haben sichtlich ihren Spaß dabei. Wieso tut das nicht weh? Hans Tonnellier lächelt, als er sagt: Alle Aktionen geschehen kontrolliert. Der Werfende hilft dem Fallenden, der obendrein auch das Fallen gelernt hat. Der Vorsitzende des JC Ford Saarlouis kennt sich in dieser Zweikampfsportart sehr gut aus. Und was er erzählt, hat wenig mit dem Klischee zu tun, das über diese olympische Sportart in weiten Teilen der Öffentlichkeit herrscht. Professoren wie der Heidelberger Sportpädagoge Heinz Janalik loben beispielsweise das Judo als Erziehungssystem, erläutert Tonnellier: Sie schätzen seine soziale Dimension und die gewaltpräventive Funktion, die davon ausgehen kann. Die Werte, die mit dieser Sportart vermittelt werden, sind einzigartig. Tonnellier und der JC Ford Saarlouis stehen für diese Werte, die auf den Hauptnenner Rücksicht gegenüber dem Partner gebracht werden können. Dieser Aspekt präge das Judo auf allen Ebenen und in allen Altersklassen, aber auch die Vereinsphilosophie nach innen und außen. Das betont der erfolgreiche Unternehmer ebenso wie ein anderes zentrales Wort: Verantwortung. Ohne Verantwortung für den Partner funktioniert Judo nicht. Das verinnerlichen schon die Kleinsten nach den ersten Trainingsstunden. Darin liegt der hohe pädagogische Wert der Sportart, die deshalb völlig zu Recht in immer mehr Bundesländern in den Schulsport integriert wird. Professor Gunther Pilz, Gewaltforscher aus Hannover, attestiert dem Judo einen hohen sozialen Wert. Er hält es für ein probates Mittel zur Gewaltprävention. Auch, weil es den natürlichen Drang von Kindern nach Rangeln und Raufen in kontrollierte, geregelte Bahnen lenkt, Körperbewusstsein und Empathie schult, Siege und Niederlagen erlebbar macht. Entgegen der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung, in der immer mehr Regeln aufgeweicht werden, halten die Judoka ihre Werte hoch. Wir sind ein Verein mit klaren Verbindlichkeiten und Regeln. Wir folgen keinen kurzfristigen Trends, postuliert Tonnellier. Dass sich nicht unbedeutende Teile der Gesellschaft nach einer solcher Orientierung sehnen, spüren die Ford-Judoka besonders. Sie haben unter diesem Aspekt für Kinder im Vorschulalter ein Pädagogisches Vielseitigkeitstraining eingerichtet, das von Eltern hoch geschätzt wird: Derzeit bieten wir zwei Gruppen an. Das deckt aber längst nicht den Bedarf, konstatiert Initiatorin Vera Burger, hoch graduierte Judoka und Leiterin eines Kindergartens in Dillingen. Es gebe weit mehr Anmeldungen zu dem spielerischen Bewegungsangebot als Plätze zur Verfügung stehen. Die räumlichen Probleme könnten bald behoben sein. Der JC Ford Saarlouis plant in Kooperation mit der Stadt den Bau einer eigenen Sporthalle. Die Vorbereitungen für das ca. 600 Quadratmeter große Projekt, das zentral gelegen in Saarlouis In den Fliesen entstehen wird, sind abgeschlossen. Baubeginn ist, sobald die öffentlichen Mittel freigegeben sind. Im Spätsommer nächsten Jahres könnte sie bezogen sein, sagt Tonnellier: Dann ist die Zeit der Improvisation vorbei, mit der wir in der zugegeben auch sehr schönen Halle im Steinrausch leben mussten. Der Abschied wird auch nicht leicht fallen. Nötig aber ist er. Immerhin hat der JC Ford Saarlouis neben dem Pädagogischen Vielseitigkeitstraining bereits jetzt schon fünf weitere Trainingsgruppen. Vor allem der Wettkampfbereich die wohl bekannteste Ausprägung des Judosports werden durch sie abgedeckt. Es gibt eine Leistungsgruppe unter der Leitung des ehemaligen saarländischen Landestrainers Hans-Jörg Opp sowie unter der Betreuung von Dieter Ernst Kinder- und Jugendgruppen, die sich außergewöhnlich großer Beliebtheit erfreuen. Das, bekundet Tonnellier, sei normal: Judo, sagt er, ist in erster Linie eine Kinder- und Jugendsportart. Dreiviertel der 270 Mitglieder des Vereins gehören derzeit dieser Altersklasse an. Dauerhaft bleiben wird das so nicht. Die sich ändernde Alterspyramide in Deutschland immer mehr Ältere stehen immer mehr Jüngeren gegenüber zwingt die Sportvereine zu Reformen. Einer der Vorreiter ist der JC Ford Saarlouis. Das ist kein Zufall: Judo hat sehr unterschiedliche Übungsformen. Deshalb kann es von jedem, gleich ob Frau oder Mann, gleich welcher körperlichen Konstitution, bis ins hohe Alter betrieben werden, erläutert der visionäre Hans-Jörg Opp. Hinzu kommt, dass der JC Ford Saarlouis mit dem Neubau seiner Sporthalle wahrscheinlich im nächsten Jahr über eine auch gehobenen Ansprüchen genügende, moderne Sportstätte verfügt: Jeder, der kommt, kann sicher sein, dass er eine saubere und gepflegte Atmosphäre fürs Sporttreiben vorfindet, so Opp. Das ist seines Erachtens ein wichtiger Aspekt, wenn Ältere für den Sport begeistert werden wollen. Schulsporthallen können diesen Anspruch auf Dauer nur schwer erfüllen. Und wenn, dann nur durch erhebliche finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand. Aber, so die Auffassung des ehemaligen deutschen Judo auf höchstem Wettkampfniveau ist pure Athletik. In dieser Szene kämpft Adrian Kulisch (vorne) vom deutschen Rekordmeister TSV Abensberg. Foto: Judo-Magazin/Ursula Braun 6 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

7 Judo-Vizemeisters: Eine alternde Gesellschaft braucht den Sport genauso wie eine junge. Vielleicht sogar noch mehr. Aus sportwissenschaftlicher und medizinischer Sicht ist die positive Wirkung des Judos auf den Organismus unbestritten. Es fördert als Ganzkörper-Sportart die konditionellen Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer, stellt aber auch Ansprüche an die geistige Vitalität. Anders als beim Schwimmen zum Beispiel sind die Bewegungsabläufe im Judo nicht von Monotonie geprägt. Stattdessen ergeben sich im Judo immer wieder neue Situationen und Aufgabenstellungen, die gelöst werden wollen, schildert Hans Tonnellier. Und das Verletzungsrisiko sei gering. Statistiken von Krankenkassen unterstreichen diese Aussage. Und der Vorsitzende hat eine einfache Erklärung dafür: Oberstes Gebot im Judo ist die Partnerschaftlichkeit. Jigoro Kano, der Begründer des Judos, hat vor mehr als 100 Jahren das Prinzip der gegenseitigen Hilfe zum beiderseitigen Wohlergehen zu einem der beiden Kernsätze seiner Sportart erkoren. Dieser Geist ist in allen Judo-Hallen den so genannten Dojos - zuhause, formuliert der 56-jährige weiter. Diese Grundeinstellung drückt sich in vielfältiger Art und Weise aus. Frauen und Männer können unter Achtung dieses Leitsatzes konstruktiv miteinander trainieren, Fortgeschrittene mit Anfängern, Schwere mit Leichten, Schwache mit Starken, Behinderte mit Nicht-Behinderten. Sie Judo heißt sich gegenseitig zu helfen. Wörtlich nehmen es Max und Marcello, die eine bei der Landesmeisterschaft erkämpfte Silbermedaille miteinander teilen. Einer von beiden hatte sein Exemplar daheim vergessen. Die Trainer und die Trainerin (von links nach rechts): Trainer Hans-Jörg Opp, Trainer Dieter Ernst, Trainerin Vera Burger, erkennen die soziale Dimension, die das Judo hat? fragt Tonnellier und schiebt gleich hinterher: Jeder lernt von jedem eine tolle Vorstellung, oder? Das funktioniert, weil sich die Judogemeinschaft und das weltweit einem gemeinsamen Kodex verpflichtet fühlt. Beim JC Ford Saarlouis stehen dessen Ausprägungen unter dem Stichwort Judo-Werte in den Klub-Leitlinien: Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Mut, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung, Wertschätzung, Höflichkeit und Respekt. Für diese Werte setzen wir uns ein, sagt Hans-Jörg Opp. Sie haben eine jahrhundertelange Tradition und könnten auch unter dem Oberbegriff Ritterlichkeit stehen. Diese Assoziation sei völlig korrekt, bestätigt der Berufsschullehrer: Die Wurzeln des Judos liegen bei den Samurai, den japanischen Rittern. Die hatten im Mittelalter einen ähnlichen Ehrenkodex wie die anglikanischen. Gemeinsam erarbeiten die Judoka mit ihrem Trainer Dieter Ernst eine neue Technik am Boden. Der kooperative Stil und die konstruktive Zusammenarbeit prägen das Verhältnis zwischen Dieter Ernst und seinen Schützlingen Deshalb klingt das für uns Europäer trotz des unterschiedlichen Kulturkreises vertraut. Die Ziele der Samurai im Mittelalter waren allerdings martialischer Natur. Sie kreierten Kampfsportstile, um ihre Gegner kampfunfähig zu machen. Es war das Verdienst von Jigoro Kano anfangs des 19. Jahrhunderts, die teils lebensgefährlichen Techniken dieser Kampfkünste auszuschließen. Das Resultat nannte er Judo eine Wettkampfsportart mit hohem persönlichkeitsbildendem Wert, erläutert Tonnellier. Andere Disziplinen wie beispielsweise das Aikido, das ebenfalls beim JC Ford Saarlouis praktiziert wird, haben sich parallel entwickelt. Sportler finden demnach Alternativen im Verein, für Frauen wurde sogar eine eigene Gymnastikgruppe gebildet. Das sind zum Beispiel sinnvolle Sportarten für Eltern, deren Kinder Judo-Unterricht haben. Wir sind und wollen das auch sein ein Sportverein für die gesamte Familie, formuliert Hans-Jörg Opp. Die Wettkampf-Komponente ist der populärste Zweig des Judosports. Wesentlichen Anteil daran hat die Aufnahme der Sportart 1964 ins Kern-Programm der olympischen Sommerspiele. Erfolge wie die von Klaus Glahn oder jüngeren Datums Olympiasiege von Frank Wieneke, Udo Quellmalz und Yvonne Bönisch haben den Bekanntheitsgrad des Judo in Deutschland kontinuierlich gesteigert. Quellmalz Erfolg 1996 in Atlanta hatte die höchste Einschaltquote des deutschen Fernsehens während diesen Olympischen Spielen. Wenn in unserem JC Ford Saarlouis mal ein Olympiasieger reifen würde, das wäre das Größte, gibt Tonnellier seine kühnste Vorstellung preis. Die Voraussetzungen dafür wachsen. Nicht nur der neuen Halle wegen, die eine engere Verzahnung der Wettkampf-Trainingsgruppen erlauben

8 wird. Mit Rabea Selzer kämpft eine Saarlouiserin in der Bundesliga. Zahlreiche Athletinnen und Athleten des Vereins werden in Leistungsgruppen des Saarländischen Judobundes zusätzlich gefördert. Athletinnen des JC Ford Saarlouis sind darüber hinaus Leistungsträgerinnen in der Verbandsauswahl JC Saar, die gegenwärtig um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga kämpft. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt aber im Breitensport, für den das Judo in allen Altersklassen prädestiniert ist. Hier stellt sich der JC Ford Saarlouis einer sozialen Verantwortung, die weit über den Sport hinausgeht. Ein Exempel? Im August unternahmen wir mit finanzieller Unterstützung des Vereins eine Fahrt nach Haßloch in den Holiday-Park. Eltern und Kinder gemeinsam unterwegs das kam richtig gut an, schwärmt Tonnellier. Außerdem bietet der Verein das Judo-Sportabzeichen ein persönliches Fitness-Barometer ähnlich dem Deutschen Sportabzeichen und die Judo-Safari einen von Kindern begeistert aufgenommenen Wettbewerb an. Und selbstverständlich können Judo-Prüfungen abgelegt werden. Sichtbar wird das in den Farben der Gürtel, die zur Sportbekleidung der Judoka gehören. In dieser Hierarchie aufzusteigen, ist ein gern genanntes Ziel von Breitensportlern. Aber es gibt noch erheblich mehr Motive, weshalb immer mehr Menschen im Judo Stressbewältigung, Entspannung, Ausgleich, Fitness und Freizeitbeschäftigung suchen. Tonnellier: Judo bezieht seine Attraktivität aus der unglaublichen Vielfalt von Zielen, die jeder für sich persönlich formulieren kann. Der JC Ford Saarlouis Mit kreativen Spielen wird beim Pädagogischen Vielseitigkeitstraining die soziale, physische und psychische Entwicklung der Kinder unterstützt. Das Modellprojekt des JC Ford Saarlouis hat bundesweite Beachtung gefunden. titelthema kampfsport versteht sich als Gemeinschaft, in der sich jeder seinen Vorstellungen entsprechend verwirklichen kann. Weitere ausführliche Informationen gibt es im Internet unter INTERVIEW Dieter Ernst ist einer der Trainer des JC Ford Saarlouis. Der 50-Jährige betreibt seit 35 Jahren Judo, ist Träger des schwarzen Gürtels und engagiert sich seit zehn Jahren als Trainer. Was ihn dazu motiviert und welche Tipps er für Judo-Anfänger hat, verrät er Nico Rose im folgenden Interview: Was fasziniert Dich am Judo? Dieter Ernst: Judo ist eine Partner- Sportart, die Spaß macht: Man kommt immer mit Menschen zusammen, kann sich auspowern, lernt seine Grenzen kennen, den Partner achten und kann sich selbst verwirklichen. Judo hilft, körperliche Fitness zu gewinnen und sie zu erhalten. Was ist das beste Einstiegsalter? Dieter Ernst: Judo an sich ist eine Sportart für jedes Alter. Bei uns gibt es das Pädagogische Vielseitigkeitstraining, das für Kinder im Vorschulalter konzipiert ist. Sechs bis acht Jahre ist ebenfalls ein gutes Alter. Möglich ist auch der Quereinstieg bis zum Teenageralter. Ältere kommen am besten zu zweit. Das kann auch problemlos gemischt geschlechtlich sein. Wie teuer ist der Judosport? Dieter Ernst: Am besten kommt man erst einmal in eine Schnupperstunde mit einem leichten, langarmigen Shirt und einer langen Trainingshose. Lang deshalb, weil die barfuß zu betretenden Matten eine poröse Struktur haben, die den so genannten Mattenbrand verursachen kann. Bei Gefallen wird man Mitglied im Verein und zahlt den erschwinglichen Klubbeitrag. Investieren muss man außerdem in den Judo-Gi, der aus Gürtel, Jacke und Hose besteht. Je nach Größe und Qualität entstehen Kosten in Höhe von 30 Euro aufwärts. Wo kann man Dich bei nächster Gelegenheit einmal kämpfen wieder sehen? Dieter Ernst: Bei der Deutschen Meisterschaft der Männer Ü 30 nächstes Jahr. 8 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Trainingszeiten: Montag Uhr Vera Burger Anfängertraining U Dan Uhr Hans-Jörg Opp Wettkampfgruppe- 5. Dan Technik ab14 Jahren Uhr Hans-Jörg Opp Wettkampfgruppe ab 14 Jahren Uhr Hans-Jörg Opp Wettkampfgruppe - Ausgleichstraining Dienstag Uhr Dieter Ernst Jugend U Dan w/ m (7-10 Jahren) Uhr Dieter Ernst Jugend U 14 w/ m (11-13 Jahren) Uhr Salvatore Smecca Aikido 5. Dan Mittwoch Uhr Vera Burger Pädagogisches Vielseitigkeitstraining (4-6 Jahre) Uhr N. N. Individuelle Kyu- Prüfungsvorbereitung Uhr Karolin Schmitz Frauen-Gymnastik 3. Dan Donnerstag Uhr Dieter Ernst Jugend U 11, w/ m (7-10 Jahren) Uhr Dieter Ernst Jugend U 14, w/ m (11-13 Jahren) Uhr Hans-Jörg Opp Wettkampfgruppe ab 14 Jahren Uhr Hans-Jörg Opp Wettkampfgruppe - Ausgleichstraining Freitag Uhr Helmut Eckert Aikido 1. Dan Uhr Salvatore Smecca Aikido Uhr Hans Tonnellier Judo-Selbstverteidigung 6. Dan (DDK) Samstag Uhr N.N. Zur besonderen Verfügung Sonntag Uhr N.N. Zur besonderen Verfügung Trainingsort: Judo Dojo Saarlouis/Steinrausch Kurt Schumacher-Allee Saarlouis (Telefon Dojo: / ) Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Tonnellier Friedhofsweg Altforweiler Telefon: / oder Fax: /

9 Traditionelles Taekwon-Do Von Corinna Erth Die erste Reaktion, wenn ich erzähle, dass ich Taekwon-Do mache, ist immer die gleiche: Oh, da muss ich ja aufpassen!. Das mag daran liegen, dass diese Sportart einfach zu wenig bekannt ist und Kampfsport möglicherweise nicht den besten Ruf hat. Mir ging es, vor nunmehr 15 Jahren, auch nicht anders, als eine Freundin mich bat, sie zum Probetraining zu begleiten. Ich wollte nicht mit grünen und blauen Flecken nach Hause kommen. Doch ich ging mit und dort wurde mir zunächst erklärt, was traditionelles Taekwon-Do ist und wo die Unterschiede von anderen Kampfsportarten wie z. B. Karate und Kickboxen, liegen. Traditionelles Taekwon-Do ist die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung, welche sich in einem Zeitraum von über 2000 Jahren entwickelt hat. Es gibt 3 Bestandteile, welche besonders im Vordergrund stehen: 1. Die Hyong (Form) stellt eine Auseinandersetzung mit imaginären Gegnern dar. Sie ist eine vorgeschriebene Reihenfolge von Abwehr- und Angriffstechniken. Im traditionellen Taekwon-Do gibt es insgesamt 20 verschiedene Hyongs. Es gibt von Hyong zu Hyong eine Steigerung in der Anzahl der Bewegungen und der Komplexität der Techniken bzw. der Kombinationen. 2. Der Freikampf (Chayo Taeryon) ist die unmittelbare Konfrontation mit einem Gegner und wird ohne Kontakt ausgetragen. Alle Techniken müssen rechtzeitig vor dem Partner abgestoppt werden ohne ihn zu verletzen. Gegenüber dem Vollkontaktkampf anderer Systeme, bei dem die Vielzahl der möglichen Bewegungen nur auf einige wenige, Punkte bringende Techniken beschränkt sind, wird durch den kontaktlosen Freikampf die volle Breite aller Bewegungsmöglichkeiten ausgeschöpft. Man lernt den Respekt vor der Persönlichkeit des Partners ebenso wie die Fähigkeit, reflexartig und entsprechend auf unvorhersehbare Aktionen zu reagieren. 3. Der Bruchtest (Kyek-Pa) zählt zu den am wenigsten praktizierten Teil des Taekwon-Do. Er wird nicht trainiert, sondern ergibt sich zwangsläufig aus den anderen Übungen. Er dient vielmehr zur Kontrolle der korrekten Technik und ist Bestandteil aller Prüfungen. Nur im richtigen Einklang von Konzentration, exakter Technik und geistiger Willensstärke ist der Bruchtest erfolgreich. Darüber hinaus wird viel Wert auf Dehn- und Stretchübungen sowie auf Kraft- und Ausdauerübungen gelegt. Auch werden verschiedene Selbstverteidigungstechniken trainiert. Die Kombination all dieser Trainingsbestandteile hat mich damals letztendlich davon überzeugt mit diesem Sport weiterzumachen. Die Jahre davor hatte ich u.a. Tennis und Badminton gespielt sowie Leichtathletik betrieben. Doch keine dieser Sportarten hat mich so fasziniert wie das traditionelle Taekwon-Do. Hierbei werden wirklich alle Körperregionen trainiert. Manchmal ist man selber überrascht, wo es überall Muskeln gibt (wenn der Muskelkater kommt). In 2000 habe ich vor Großmeister Kwon, Jae-Hwa die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) und im Jahr 2004 zum 2. Dan abgelegt. Ich trainiere regelmäßig bei Großmeister Jürgen Sammler im Taekwon-Do Center in Köln, Vogelsanger Str. 78. ( Ich werde voraussichtlich im November bei Ford einen Schnupperkurs für alle Interessierten abhalten. Dabei spielt es keine Rolle ob Frau oder Mann, jung oder alt, es kann wirklich jeder beim traditionellen Taekwon-Do mitmachen. Benötigt werden lediglich eine bequeme Sporthose und ein T-Shirt. (Corinna Erth ist Ford-Mitarbeiterin im Bereich MP&L in Merkenich, Anm. d. Red.) Kontaktloser Zweikampf beim Taekwon-Do

10 titelthema kampfsport 50 Jahre Judo-Club Ford Köln e.v. Der Club stellt sich vor Seit nunmehr 50 Jahren bietet der Judo-Club Ford-Köln e.v. als Mitgliedsverein der Ford Freizeitorganisation Montags bis Freitags Judo, JuJutsu und als Ausgleichsport Power-Gymnastik, ab 6 Jahren an. Es gibt keine Alterhöchstgrenze. JUDO ein Sport aus Japan Judo ist aus der waffenlosen Selbstverteidigung Ju - Jitsu entwickelt worden. Es beginnt mit dem Erlernen einfacher Falltechniken, z.b. einem Purzelbaum, in Bodennähe und am Boden. Judo kann als Wettkampfsport und als Ausgleichsport betrieben werden. Es ist kein Kraftsport. Den Wurftechniken geht die Zerstörung der Balance voraus, Halte-, Hebel- und Grifftechniken werden aus der jeweiligen Situation heraus angewandt. Die Techniken werden in Ausbildungsstufen (Modulen) vermittelt an deren Ende eine Prüfung steht. Der Judoanzug, auch Judogi genannt, stellt die traditionelle Kleidung der Japaner dar und wird durch einen Gürtel gehalten. Je dunkler die Gürtelfarbe, je höher die Graduierung. 9 Gürtelfarben symbolisieren die Schülergrade ( Kyu - Grade ): weiß, weißgelb, gelb, gelb-orange, orange, orange-grün, grün, blau, und braun. Die Dan-Grade (Meister) haben die Farben: schwarz = Dan, rot-weiß = Dan und rot = 9. Dan. Der 10.Dan ist symbolisch zu werten und ist dem Großmeister Jigoro Kano ( ) vorbehalten. Der weiße Seidengürtel des 10.Dan hat die Bedeutung, dass der Meister wieder zum Schüler geworden ist auf einer anderen, noch höheren Ebene. Ju - Jutsu Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Um ein modernes System zu entwickeln, das alle Aspekte der Selbstverteidigung berücksichtigt und auch den Anforderungen der Polizei gerecht wird, wurden Techniken aus Jiu-Jitsu, Judo, Karate, Aikido und anderen Kampfsportarten zu einem neuen Selbstverteidigungssystem zusammengestellt. Später wurden die bestehenden Konzepte erweitert und optimiert ohne sich an die Einschränkungen bestimmter Stile oder Philosophien zu halten. Ju-Jutsu ist Dienstpflichtfach bei den Polizeien der Länder und der Bundespolizei. Durch Erfahrungen aus der Praxis (vorwiegend aus dem Polizei-Alltag) wurde Ju-Jutsu mehrmals überarbeitet und bietet ein System, mit der eine jederzeit angepasste Selbstverteidigung möglich ist. Es wird nicht vom Angriff ausgegangen, sondern basiert hauptsächlich auf Verteidigung. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar und durch beständiges Üben Trainingsplan Wochentag 17:30-19:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr 20:30-22:00 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Judo m: U 11 w: U 11 Judo m: U 11 w: U 11 Judo m: U 11 w: U 11 Judo m: U 11 w: U 11 Kinder Nur Anfänger 6-10 Jahre m = männlich w = weiblich Jujutsu Anfänger Senioren Judo m+w U 14 + U 17 Senioren Judo m+w U 17 Senioren Judo m: + 14 w: + 14 Judo Eltern und Kind Jujutsu Fortgeschritten Senioren Gymnastik Frauen Ju-Jutsu Jazzgymnastik Frauen Jujutsu Fortgeschritten Senioren 10 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

11 werden die Bewegungsabläufe automatisiert. In Kombination können die Techniken dann sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen freie Angriffe zur echten Kunst der Selbstverteidigung perfektioniert werden. Bei dieser Methode wird bereits mit einer kleinen Auswahl von Verteidigungstechniken höchste Effizienz durch variable Anwendung erzielt. Ausgleichssport Power-Gymnastik wird an zwei Trainingstagen angeboten. Die Schwerpunkte des Dienstagskurses bilden Bewegungs- und Kräftigungsübungen, teilweise mit Kleingeräten wie Hanteln und Tubes. Jede Stunde beginnt mit einem warm up, bestehend aus leichten Aerobic - Elementen, dann folgt die Hauptphase mit Kräftigungen für alle großen Muskelgruppen, die Stunde schließt mit einer Stretching und Entspannungsphase. Donnerstags sieht das Programm ein wenig anders aus: Nach dem warm up folgt ein Cardio (Ausdauer) Teil. Zusammen erarbeiten die Teilnehmer zur Musik eine kleine Choreographie und treiben somit den Puls in die Höhe. Die letzte Phase besteht meist aus Kräftigungsübungen für den Bauch (Crunches und Co) und einer Stretching und Entspannungsphase. Im Sommer wird bei gutem Wetter desöfteren gewalkt und auch Zirkeltraining gehört zum abwechselungsreichen Programm. Seit 2006 ist zusätzlich Pilates ins Trainingsprogramm aufgenommen worden. Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Ein regelmäßiges Training der tiefen Muskulatur sorgt für ein neues Körpergefühl und eine neue Körperhaltung, Rückenschmerzen sollen verschwinden und der Körper wird ausgeglichener, elastischer, kräftiger und geschmeidiger. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten Powerhouses, die in der Körpermitte liegende Muskulatur des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden ganz gezielt angesprochen. Pilates-Übungen werden ruhig, fließend und sehr konzentriert ausgeführt, Koordination von Körper und Geist sind gefragt. Der tiefen Atmung kommt eine große Bedeutung zu, sie wird bewusst in jeder Übung eingesetzt. Pilates ist eine Mischung aus Yoga und asiatischen Kampfsportarten. Judo-Club Ford Köln e. V. Mitgliederstand des Judo-Club Ford-Köln e.v. zum = 205 Halbjahresbeitrag: Judo, JuJutsu, Powergymnastik 48,- Familienbeitrag 102,- Geschwister (nicht berufstätig) 39,- Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 30,- bei Einzelpersonen und für Familien in Höhe von 55,- erhoben. Alle Übungsleiter haben mindestens den Trainerschein C und den 1. Dan Judo. Powergymnastik wird von einer Diplom Sportlehrerin trainiert. Trainingsort: Kath. Grundschule; Bülowstr. 90; Köln Mattenfläche: ca. 125 qm, fest ausgelegt Weitere Informationen findet man unter: 1. Vorsitzender: Martin Uhler / / muhler1@ford.com

12 FFO aktuell Was ist das für ein Gefühl beim Köln Marathon zu laufen Off fragt einen der es wissen muss Michael Walter, 39 Jahre, verheiratet, läuft seit 7 Jahren regelmäßig und nimmt seit 2000 an Wettbewerben im Laufbereich teil, von der 10 km Strecke bis hin zum Marathon. Er arbeitet OFF: Bevor ich nach der Zeit frage, was war Dein vorherrschender Eindruck am vergangenen Sonntag. MW: Als ich am Sonntag aufgestanden bin, habe ich mich über den strahlenden Sonnenschein gefreut. Innerlich habe ich nur gedacht, hoffentlich wird es nicht zu warm. Ich war sehr nervös, wie vor jedem Wettkampf. Habe mir Gedanken darüber gemacht, ob ich genug vorbereitet bin und ausreichend trainiert habe. Es war wieder ein unglaublich tolles Gefühl, im Startblock zwischen Läufern zu stehen und auf den Startschuss zu warten. OFF: Hast Du Dein Ziel erreicht? MW: Ja, und ich bin auch voll und ganz mit mir und den genial anfeuernden Zuschauern zufrieden. Es gibt kein besseres Publikum als hier in Köln. Ich hatte auf eine Zeit von 3:30 Std. hin trainiert und bin bei 3:24:09 über die Ziellinie gekommen. OFF: Du bist ja ein erfahrener Läufer, hast Du Dich an diesem Wochenende speziell vorbereitet, z.b. spezielle Ernährung? MW: Nein, nicht anders als sonst auch. Bin am Samstag noch ca. 6km beim Erich-Tomzig-Panoramalauf locker gelaufen, habe reichlich Vollkornnudeln mit Tomatensoße gegessen, um meinen Kohlenhydratspeicher hoch zu halten, und fast 7 Liter an Flüssigkeit zu mir genommen. OFF: Wie lange und wie oft in der Woche trainierst Du für so einen Marathonstart? MW: Ich trainiere eigentlich das ganze Jahr über, fange aber ca Wochen vor dem Marathon an, mein Lauftraining zu intensivieren. Da laufe ich 4-6x die Wo- seit 1994 im Kölner Werkzeugbau als Lehrenbauer. Für den 10. Ford Köln Marathon hatte er sich eine Zeit von 03:30 Std. als Ziel gesetzt: che und komme so im Durchschnitt auf Laufkilometer pro Woche. OFF: Trainierst Du überwiegend alleine oder mit anderen? MW: Wir, das heißt vier Freunde und ich, haben uns zur Laufgemeinschaft Die Nacktschneckenjäger zusammengeschlossen, und da versuchen wir in der Vorbereitungszeit meistens zusammen zu trainieren. Mit dem von Winfried Piehl geleiteten FFO-Lauftreff laufe ich seit etwa zwei Jahren fast das ganze Jahr über. OFF: Kannst Du Deinen Beruf und das Lauftraining zeitlich gut abstimmen und leidet Deine Familie nicht unter dem häufigen Training? MW: Da ich zur Zeit in Frühschicht arbeite, schränkt mich mein Training beruflich kaum ein. Meine Frau hat seit gut drei Jahren auch Freude am Laufen gefunden und da laufen wir gerne zusammen. Außerdem ist sie sehr verständnisvoll. Sie sagt: Besser stundenlang in der Natur laufen, als vor der Theke hängen. OFF: Der Lauf an sich ist doch schon eine ziemliche Belastung, warum nimmt man das auf sich? MW: Ich habe schon mein ganzes Leben lang Sport gemacht. Aber zum Laufen hat mich mein Schwager gebracht stand ich an der Marathonstrecke und habe ihn und die anderen angefeuert. Das hat mich schließlich zum Mitmachen motiviert. OFF: Am Marathonsonntag waren die Temperaturen um Uhr schon bei 18. Hat das die Leistungen aus Deiner Sicht beeinflusst? MW: Von meiner Seite her denke ich schon, dass ich lieber und besser bei kühleren Temperaturen laufe. Es wäre, glaube ich, besser gewesen, wenn der Marathon um 9 12 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

13 American Kenpo Karate Robert Fuhr und Thomas Kozitzky geben Kenpo Seminare in ganz Europa. Eine regelmäßige Kenpo Gruppe trifft sich 1-mal wöchentlich in Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach.Kai Hoffman bietet Judo und Grappling Kurse für Kinder und Erwachsene an. Es können ebenfalls 4 Stundenseminare gebucht werden in denen Männer und Frauen getrennt unterrichtet werden. Mehr über Kleingruppen und Privatunterricht (Personal Training) erfahren Sie unter Kickboxen / Boxen KEIN Sport für Schläger Im November 2005 eröffnet, bietet das Sportcenter Gottschalk jedem unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder Leistungsniveau die Möglichkeit, sich unter Betreuung von spezialisierten und ausgebildeten Trainern gesund sportlich zu bewegen und dabei Spaß und Freude zu empfinden und sich körperlich und geistig zu stärken. Sportcenter Gottschalk Simon-Meisterstr Köln Tel.: (02 21) info@sportcenter-gottschalk.de Hier gibt es für FFO-Mitglieder 10 % Ermäßigung Fortsetzung von Seite 12 oder 10 Uhr gestartet worden wäre, dann wären auch nicht so viele auf der Strecke geblieben. Ich kenne keinen anderen Marathonwettbewerb als Köln, der so spät gestartet wird. OFF: Wie viele Wettbewerbe bestreitest Du im Jahr und über welche Distanzen? MW: Ich laufe max. 2 Marathon im Jahr und ungefähr 10 weitere Laufwettbewerbe, von der 10 km Distanz bis zum Halbmarathon. Der Rest von ca Laufkilometer im Jahr ist Training. OFF: Was ist denn in Köln so Besonderes am Marathon, im Vergleich zu anderen? MW: In der Heimatstadt zu laufen und das geile Publikum an der Strecke, die bei jedem Wetter da sind und einen förmlich bis ins Ziel tragen. Die Stimmung ist wie beim Karneval. OFF: Wie siehst Du denn das Engagement unserer Firma beim Köln Marathon? MW: Der Einsatz der Firma beim Marathon ist sehr gut, besonders die Verpflegung im Zielbereich war wieder top und den Ford-Stand auf der Messe mit der Fettwertanalyse in diesem Jahr fand ich toll. Könnte meiner Meinung nach auch noch verbessert werden, z.b. durch Ermäßigung für Mitarbeiter bei der Startgebühr, auch wenn diese in anderen Städten laufen und für die Firma werben. OFF: Wann steht der nächste Wettbewerb an? MW: Die nächsten Wettbewerbe die ich anstrebe sind: Im Januar die Winterlaufserie in Porz, im März der Halbmarathon im Königsforst und im April der Hamburg-Marathon. OFF: Reduzierst Du im Winter Dein Trainingspensum? MW: Ja, ein wenig. Ich laufe dann kaum auf Tempo, dafür mehr langsame Läufe zwischen 1 und max. 2 Std. und gehe zwischendurch schwimmen. Bei kälteren Temperaturen will ich möglichst Verletzungen vermeiden und die Muskulatur schonen, daher die Trainingsumstellung. OFF: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg beim Laufen und viel Spaß beim Training

14 FFO aktuell Die Ergebnisse der ersten 25 Ford-Läufer und ersten 10 Ford- Die vollständigen Listen finden Sie unter www Halbmarathon Platz Name Vorname Standort AK-Pl. AK Zeit 1 Stöffel Jürgen Köln 1 M35 01:30:08 2 Houben Rudolf Köln 1 M50 01:30:42 3 Dilger Martin Merzh. 1 M40 01:34:31 4 Bakk Attila Köln 2 M35 01:39:47 5 Hirschmann Ralf Köln 2 M40 01:42:12 6 Werner Michael Köln 1 M70 01:44:04 7 Ludwig Jörg Köln 3 M35 01:44:05 8 Beul Franz-J Köln 1 M45 01:44:53 9 Kukurenda Bernd Köln 2 M45 01:45:19 10 Tüting Jochen Köln 1 M30 01:48:20 11 Altinova Ahmet Köln 3 M40 01:48:26 12 Waffenschmidt Udo Köln 4 M40 01:49:16 13 Preuss Frank Köln 5 M40 01:49:44 14 Kirch Axel Köln 3 M45 01:49:50 15 Bollmann Jens Warstein 4 M35 01:50:54 16 Schlegel Jürgen Köln 1 M65 01:51:07 17 Kortlüke Lutz Freiburg 6 M40 01:51:08 18 Weinhold Volker M Gladbach 7 M40 01:51:35 19 Stein Harald Boppard 8 M40 01:52:25 20 Staschko Peter Pulheim 9 M40 01:53:14 21 Meyer Thomas Köln 10 M40 01:53:31 22 Schünke Ullrich Köln 11 M40 01:53:48 23 Tonn Matthias Köln 5 M35 01:54:21 24 Keller Hanno Köln 6 M35 01:54:21 25 Kunst Matthias Köln 4 M45 01:56:01 1 Rennung Bärbel Berlin 1 W50 01:37:35 2 Bill Ariane Köln 1 W40 01:38:51 3 Genth Anja Köln 1 W35 01:59:17 4 Intfeld Birgit Köln 1 W45 02:05:15 5 Hilse Annelie Köln 2 W45 02:07:34 6 Bech Sylvia Köln 3 W45 02:08:58 7 Hawner Gisela Saarlouis 2 W35 02:11:33 8 Pöpsel Walburga Köln 2 W50 02:13:03 9 Peuker Anja Wiesenbach 1 W30 02:25:37 10 Esser Annegret Köln 4 W45 02:32:33 Marathon Platz Name Vorname 1 Poesen Pascal 2 Peters Michael 3 Korth Bernd 4 Leidinger Patrick 5 Kawaguchi Koichi 8 Weghaus Klaus 6 Schroeders Jozef 7 Kloss Mehmet 9 Stecher Hans 10 Hinz Andreas 11 Flesch Stefan 12 Raab Bernhard 13 Schülke Michael 14 Bittner Bernd 15 Neumann Norbert 16 Hawner Frank 17 Peuker Udo 18 Altinova Egemen 19 Neiß Wolfgang 20 Wijnen Jean-Pierr 21 Sturch Michael 22 Patermann Ralf 23 Cuyvers Jan 24 Steegen Francois 25 Walter Michael 1 Herwegen Ulrike 2 Schnitzler Sonja 3 Lamanna Gabi 4 Henning Heike 5 Hajek Verena 6 Schyia Claudia 7 Wilhelmus Christianne 8 Pulm Verena 9 Fischer Kerstin 10 Printz Miriam Ford-Inliner wurde Stadtmeister Ralf Lehmann, 40 Jahre alt, im Steuerungsbau der Zentralen Werkstätten beschäftigt, belegte in 1:11:31 Std. den 17. Platz beim Sport-Scheck Inline-Marathon und wurde, als bester Kölner, Stadtmeister. Damit siegte er natürlich auch in der Ford-Wertung. Ralf betreibt seit 10 Jahren Inline-Skating, sein 1. Rennen war der 1. Kölner Inline-Marathon Jahre später trat er dem Verein Cologne Speed Team (CST) bei und fährt seitdem für das ZEPTO-Team, dem erfolgreichsten deutschen Skate-Team. Er trainiert ca. 10 Stunden/Woche mit dem Team, auf der Skate-Bahn in der Anlage der ehemaligen LAGA in Leverkusen, aber auch auf dem Asphalt rund um den Fühlinger See im Schatten des Ford-Logos in Merkenich. Beim 10. Kölner Inline-Marathon galt es, sofort nach dem Start, der Spitzengruppe anzugehören, denn ab KM 5 war diese dem Feld enteilt und machte den Sieger unter sich aus. Diese Spitzengruppe war hochkarätig besetzt, denn in diesem Jahr war der Lauf erstmals als World Cup-Rennen klassifiziert und alles was in der Speed-Skating-Szene Rang und Namen hat, war am Start. Das wertet die Ergebnisse der Ford-Skater noch weiter auf, denn mit Klaus Badke, Guido Müller und Thomas Ladener kamen noch 3 Ford-MA unter die ersten 50 des Rennens. Während bei den Marathonläufern doch weitestgehend jeder für sich die Strecke bewältigt, sind die Skater der Spitzengruppe doch eher mit Rad-Teams vergleichbar: Ebenso wie diese fahren die Teams taktisch miteinander, müssen auf Tempoverschärfungen und Ausreißversuche reagieren oder auch schon einmal ein Teammitglied nach einem Sturz wieder an die Spitze heranführen. So in Berlin, als Ralf derjenige war, der das Tempo für seinen Teamkameraden machen musste 14 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

15 Läuferinnen des 10.Ford Köln Marathon am 8. Oktober 2006 ford-freizeit.de oder Inliner Standort AK-Pl. AK Zeit Genk 1 M35 02:48:42 Köln 2 M35 02:56:05 Trebur 1 M45 03:01:16 Saarlouis 1 MHK 03:04:07 Köln 3 M35 03:09:12 Köln 2 M45 03:05:44 Genk 1 M50 03:08:07 Köln 1 M30 03:11:16 Köln 2 M50 03:11:44 Köln 4 M35 03:15:05 Pöring 3 M50 03:15:46 Hildrizh. 4 M50 03:16:06 Köln 3 M45 03:17:21 Köln 5 M50 03:17:59 Köln 1 M40 03:18:50 Saarlouis 2 M40 03:19:14 Wiesenb. 5 M35 03:20:24 Köln 6 M35 03:20:44 Hilden 6 M50 03:21:07 Genk 4 M45 03:21:09 Köln 7 M35 03:21:22 Köln 8 M35 03:21:35 Genk 3 M40 03:23:25 Genk 5 M45 03:23:30 Köln 9 M35 03:24:09 Köln 1 W40 03:48:41 Köln 1 WHK 04:17:21 Köln 1 W35 04:25:12 Köln 1 W45 04:28:59 Köln 1 W50 04:32:04 Köln 2 W40 04:32:41 Genk 3 W40 04:46:46 Köln 2 WHK 04:50:21 Köln 1 W30 04:54:57 Köln 3 WHK 04:57:01 Platz Name Vorname Standort AK-Pl. AK Zeit 1 Lehmann Ralf Köln 1 M40 01:11:31 2 Badke Klaus Köln 2 M40 01:16:29 3 Müller Guido Köln 1 M30 01:17:31 4 Ladener Thomas Köln 3 M40 01:17:39 5 Honer Frank Stuttgart 2 M30 01:22:34 6 Renner Volker Köln 3 M30 01:22:43 7 Lehnertz Alexander Köln 4 M40 01:22:44 8 Luda Marc Köln 4 M30 01:25:42 9 Gorzawski Walter Köln 1 M50 01:28:55 10 Dankert Manfred Köln 5 M30 01:34:44 11 Krychowski Ralf Köln 6 M30 01:34:46 12 Züchner Rolf Köln 5 M40 01:34:58 13 Schwamborn Georg Köln 6 M40 01:35:00 14 Gravenhorst Rainer Köln 7 M40 01:37:21 15 Gnodtke Ulrich Köln 1 M60 01:37:52 16 Feckter Gernot Köln 2 M50 01:38:40 17 Ferchland Dirk Köln 7 M30 01:39:23 18 Golka Markus Köln 8 M30 01:39:40 19 Heinrichs Sebastian Köln 1 AKT 01:40:34 20 Schorn Michael Köln 9 M30 01:43:25 21 Heinrichs Robert Köln 8 M40 01:44:01 22 Meier Jan Köln 9 M40 01:44:40 23 Bünhove Dirk Köln 10 M40 01:45:33 24 Düpow Heiner Köln 10 M30 01:45:51 25 Roccazella Filippo Köln 11 M40 01:50:59 1 Grgic Jadranka Köln 1 W30 01:34:53 2 Schorn Sybille Köln 2 W30 01:43:25 3 Ehlert Anja Köln 3 W30 01:44:57 4 Friedemann Brit Köln 4 W30 01:51:32 5 Hoppmann Tanja Leverk. 5 W30 01:57:19 6 Gaarz Uschi Köln 1 W50 01:57:58 7 Benke Christine Köln 1 AKT 01:58:04 8 Müller Melani Köln 2 AKT 01:58:28 9 Hilf Marion Köln 6 W30 02:18:36 10 Frings Christa Köln 1 W40 02:25:37 und selbst nicht ins Ziel kam. Das Team geht vor. So belegte das ZEPTO-Team sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen jeweils den 1. Platz. Fazit von Ralf Lehmann: Als Kölner in Köln zu starten ist und bleibt das Größte. Zudem noch die Stadtmeisterschaft zu gewinnen, macht den diesjährigen Lauf zum absoluten Highlight. Aber auch die veränderte Startzeit (10.50 Uhr, die Red.) ließ den Lauf für uns Skater optimal werden, denn dadurch waren schon viele Zuschauer an der Strecke und es gab diesmal auch für die Skater eine Karnevalsatmosphäre. Einmalig gut. Foto: Ralf Lehmann bei der Siegerehrung zum Kölner Stadtmeister 2006

16 FFO aktuell Schönstes Wanderwetter in Saarlouis Von W. Rosenbauer, Pressewart der Wanderfreunde Ford Saarlouis e.v. Hochbetrieb herrschte am Wochenende des 23./24. Sept. in Wald und Flur rund um den Saarlouiser Röderberg. Die Wanderfreunde Ford Saarlouis hatten zu ihrer 34. Internationalen Herbstwanderung eingeladen und rund 2500 Wanderer aus dem Saarland, der übrigen Bundesrepublik sowie aus Frankreich und Luxemburg waren gekommen und unterstrichen damit erneut den hohen Stellenwert, den die Ford-Herbstwanderung mittlerweile im Volkssportverband (IVV) Saarland besitzt. Unsere Wanderfreunde Ford Saarlouis waren mit 85 Helferinnen und Helfern im Einsatz, um den gewohnten Ansturm der Wanderfreunde aus nah und fern zu bewältigen. Die weiteste Anreise (800 km mit dem PKW) hatten zwei Ehepaare von der Volkswandergruppe Kiel und übertrumpften damit eine Gruppe von vier Teilnehmern aus Peine, (sie hatten zu 10. Mal bei einer Ford Wanderung teilgenommen), die Wandergesellen aus Alt-Hürth mit 7 Teilnehmern und ein Ehepaar aus Solingen. Die 11 km Strecke erwanderte der mit 88 Jahren älteste Teilnehmer Herr Näher von den Wanderfreunden Völklingen. Er nahm bereits zum 30.Mal an der Ford Wanderung teil, eine tolle Leistung! Ausgeschrieben waren Strecken über 6, 11, 20 und 30 Kilometer, die zum größten Teil durch eine landschaftlich schöne und waldreiche Natur bis kurz vor Falscheid führten. Die 6 Kilometerstrecke erwanderten vor allem Familien mit Kindern und Senioren. Der große Tross bewegte sich traditionell auf den 11 und 20 Kilometer langen Wanderstrecken aber auch auf der 30 km-strecke fanden sich noch 206 Teilnehmer. Das auf der 6 u. 11 km Wanderstrecke durchgeführte Bilderrätsel wurde von 136 Kinder mit Begeisterung aufgenommen. Die gestellten Fragen wurden beantwortet und an Start und Ziel mit einem Sachgeschenk belohnt. An Start und Ziel, sowie an den Kontrollstellen wurde den Wanderern ein vorbildlicher Service vom gastgebenden Verein geboten. Die Ford Betriebskrankenkasse (BKK) unter der Leitung von H. Schuh und seinem Team hatten für die Wanderer eine Gesundheitsberatung organisiert. Hierbei konnte in Zusammenarbeit mit der Apollonia Apotheke Saarlouis eine kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessung durchgeführt werden. Die Fa. Kramp aus Dillingen bot einen kostenlosen Computer Fußdruckcheck an, auf die Wanderer immer gut zu Fuß bleiben mögen. Der Brillenmacher Achim Gramtz aus Saarlouis überprüfte Sehstärke, Brillengläser und führte eine Kontaktlinsenberatung durch. Am Sonntag wurden vom 1. Vorsitzenden A. Woitalla, sowie dem Bürgermeister der Stadt Saarlouis, Klaus Pecina und Kerstin Lauer, in Vertretung des Schirmherrn Ford-Werkleiter Jaques Pollenus die stärksten Wandergruppen mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Insgesamt hatten 41 Gruppen aus dem Saarland, Rheinland Pfalz, Frankreich und Luxemburg an dieser Wanderung teilgenommen. Als stärkste saarländische Wandergruppen wurden ausgezeichnet: TV Reisbach mit 64 Teilnehmer, gefolgt von den Wanderfreunden aus Hülzweiler (62), Gollensteinwanderer aus Blieskastel (53), W.F. des TV Roden (50) und die W. F. Niedtal aus Siersburg (49). Rheinland Pfalz war mit 358 Teilnehmern vertreten. Die stärksten Gruppen hier waren der Heimat und Kulturverein aus Queidersbach mit 71 Teilnehmer und unsere amerikanischen Freunde, die Road Runners aus Ramstein (22). Frankreich war insgesamt mit 148 Teilnehmern vertreten, hierbei waren die stärksten Wandergruppen der Wanderclub CTL Forbach mit 28 und die W.F. Bouzonville mit 17 Teilnehmern. Am späten Sonntagabend bedankte sich Axel Woitalla in der Kantine bei den vielen freiwilligen Helfern für ihre vorbildlich geleistete Arbeit. Ein zusätzliches Dankeschön ging an die Ford-Freizeit-Organisation, die Ford Werke und an alle ungenannten freiwilligen Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung mit beigetragen haben. 16 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

17 FFO-Halbmarathon-Meisterschaft Im Rahmen des 18.Lauf um den Fühlinger See am 17. September, ausgerichtet von der LLG 80 Nordpark, veranstaltete die FFO zum 2.mal ihre Halbmarathon-Meisterschaft. Gemeldet hatten insgesamt 96 FFO-Starter, davon 75 für den Halbmarathon. Der Rest ging über 10KM, 5KM, 1KM-Kinderlauf und zum Walken an den Start. FFO-Sieger wurde Georg Iwanski aus Saarlouis mit einer Zeit von 1:20:40 Std. Er bekam den Halbmarathon-Wanderpokal und das neue Ford-Laufshirt, ebenso wie der Zweite Patrick Leidinger und der drittplazierte Jürgen Hoffmann, alle aus dem Focus-Werk Saarlouis. Insgesamt nahmen 1250 LäuferInnen und Walker an diesem Event teil. Mit der LLG 80 Nordpark ist die FFO im Laufbereich schon seit ein paar Jahren freundschaftlich Läuferpulk auf der Strecke FFO-Sieger Georg Iwanski in 1:20:40 Start Halbmarathon verbunden und hat seit 2005 das Angebot des 1.Vorsitzenden Heijo Fetten, ein über Köln hinaus bekannter Läufer, angenommen, sich hier beim Lauf um den Fühlinger See zu beteiligen. So zierte in diesem Jahr erstmals der neue Ford-Slogan FEEL THE DIFFERENCE die Ausschreibungen zu diesem Lauf. Die Atmosphäre im Naherholungsgebiet Fühlinger See unter dem riesigen Ford-Logo in Merkenich ist ein Erlebnis für alle Läufer: liebevoll ausgerichtet in der Betreuung der Teilnehmer, wie es eben nur ein kleiner Verein kann, wo alle mit anpacken, Kuchen und Getränke verkaufen, immer ansprechbar für Probleme oder Nachfragen sind, aber in Organisation und Durchführung professionell mit Champion-Chip-Zeitnahme, sofortigen Ergebnislisten, Soforturkunde und Streckenführung. Insofern sind hier sowohl Könner wie der Sieger des Halbmarathons und des zuvor gelaufenen 10KM-Rennens, Salvatore Di Dio, aber auch Erststarter wie Christian Zielonka und Christoph Schmitz aus dem Niehler Werkzeugbau gut aufgehoben. Und die Lautsprecheransagen von Heijo Fetten geben fast alle gewünschten Informationen, so dass die Teilnehmer und ihre Familien einen rundum schönen Sporttag erleben können. Weitere Fotos zum 18. Lauf um den Fühlinger See finden Sie im Internet unter und FFO-Kinderfest 2006 Wer am 24. September am Ford-Parkplatz vor dem Tor 52 am Merkenicher Ersatzteillager vorbei fuhr, musste schon zweimal hinsehen: Statt auf Abfertigung wartende LKWs und Autos der Ford-Mitarbeiter war der Parkplatz voller Kinder in allen Altersgruppen sowie deren Eltern. Erstmals veranstalteten einige FFO-Vereine gemeinsam ein Kinderfest und es gab viele attraktive Angebote zum ausprobieren. Die Veranstaltung wurde, auch Dank des Wetters, zu einem riesigen Erfolg. Schnell bildeten sich überall lange Schlangen von Kindern vor den Spielmöglichkeiten, während die Eltern sich mehr dem leiblichen Wohl zuwendeten. Besonders umlagert waren der Kart-Parcour, der ADAC-Fahrrad-

18 FFO aktuell parcour, das Torwandschießen des CfB Ford-Niehl, der Fahrsimulator der BKK und das Segelflugzeug der Luftsportgruppe Ford. Aber auch beim Kinderschminken, gemeinsamen Malen, Kinder-1.-Hilfe-Kurs, Tennistraining mit dem TC Ford Köln, Bobby- Car-Fahren, Car-Painting, dem Spielmobil der Stadt Köln und vor dem Fahrzeug der Werksfeuerwehr ging es nicht viel ruhiger zu. Die große Tombola versprach garantierte Gewinne und so waren um Uhr bereits alle Lose vergriffen. Darüber hinaus sorgten die Tanzauftritte der Kindergruppen des Tanzclubs Ford Köln für große Begeisterung unter allen Gästen und die Radsportgemeinschaft Ford Köln machte mit den Kindern Radtouren um den Fühlinger See. Insgesamt war es ein buntes Treiben über den ganzen Tag hin und als alle Helfer, am Abend den Parkplatz wieder in den ursprünglichen Zustand verwandelt hatten waren Sie erschöpft aber froh. Die Fröhlichkeit und die Zufriedenheit der Kinder waren Lohn genug. Der Reinerlös der Veranstaltung, eine fast vierstellige Summe, geht auch dieses Jahr wieder an den Verein Kindernöte e.v. Vielen Dank nochmals an alle Helfer für die tolle Unterstützung und hier ganz besonders an die Mitarbeiter des Wareneingangs im Ersatzteillager und die Mitglieder der RSG Ford. Squash-Turnier um den FFO-Pokal 2006 in Saarlouis Zuschauer beim Finale Zum 12. Mal traf sich die Ford-Squashszene am 25./ in Saarlouis, um ihr traditionelles Turnier um den FFO-Pokal auszuspielen. Nach einer, durch lange Staus beschwerlichen Anfahrt, trafen sich die Standortmannschaften von Saarlouis, Köln und Wülfrath in der herrlichen Altstadt von Saarlouis zur Vorbesprechung des Turniers. Das Teilnehmerfeld bildeten je 2 Teams aus Köln und Saarlouis, 1 Team aus Wülfrath sowie ein All-Star -Team, gebildet aus allen Mannschaften. Ein Team besteht jeweils aus 5 Spielern. Nach spannenden und hochklassigen Matches stand nach fast 8 Stunden der Sieger mit dem Team aus Wülfrath fest. Sie besiegten im Finale das Team Köln1 mit 3:2. Das kleine Finale um Platz 3 gewann Team Köln2 gegen Saarlouis1. Die All-Stars und Saarlouis2 teilten sich den 5. Platz. Organisator Werner Huth und FFO-Sportlehrer Michael Schwinn überreichten den Wanderpokal der FFO beim gemeinsamen Abendessen an den Wülfrather Squash-Chef Karl-Heinz Todisco und sein Team. Bei der anschließenden Siegesfeier, die erst in der Altstadt ihr Ende fand, freuten sich alle bereits auf die 13. Auflage 2007 in Berlin. 18 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

19 Saison Abschluss des TC Ford Saarlouis-Steinrausch Am startete der Saisonabschluss traditionell vom Clubhaus mit einer Wanderung, diesmal zum Lachwald. Dort erwarteten uns, Dank unserem Vorsitzenden Hermann Meffert, schmackhafte Häppchen und Rotwein sowie 2 Ranger des Saar Forst, Andreas Strauss und Markus Kraulich, die uns den Wald zeigten und uns auf die vielen Dinge aufmerksam machten, die man gemeinhin vor lauter Bäumen nicht sieht. Uns wurde jetzt erst bewusst was alles im Wald kreucht und fleucht und wir lernten die Natur mit anderen Augen zu sehen. Wir waren so beeindruckt, dass wir den beiden Rangern an Ort und Stelle das Versprechen abnahmen, diese Führung im nächsten Jahr zu wiederholen. Im Clubhaus folgte dann die Feier mit der Verabschiedung von unserer Clubwirtin Maria, die nach 6 Jahren eine andere Tätigkeit beginnt. Zur Unterhaltung sang der bekannte Sänger Jerry Wilson (Mitglied in unserem Club) seine Lieder sorgte für gute Stimmung. Verabschiedung von Clubwirtin Maria Neuer Jugendtrainer in Saarlouis Für ihre Jugend hat der TC einen zusätzlichen Trainer verpflichtet: Carsten Marko, Ex-Profi und Sparringspartner von Benjamin Becker (2. Runde 2006 in OESC) wird ab der Wintersaison (Halle) die Jugend trainieren. Carsten Marko war in seiner aktiven Zeit Nr. 340 der Weltrangliste und spielte bei vielen Turnieren weltweit erfolgreich Tennis, bis ihn eine Verletzung zwang die Profikarriere aufzugeben. Heute arbeitet er in seiner eigenen Tennisschule als B-Trainer des DTB. Laufworkshop in Saarlouis Am 26. September fand zum ersten Mal im Werk Saarlouis der Puma Laufworkshop statt. Die gut besuchte Veranstaltung begann mit einem sehr kurzweiligen Vortrag von Personal-Trainer Matthias Esser, der engagiert Tipps zum richtigen Laufen, zur Trainingssteuerung und Motivation gab. Er referierte außerdem zu Technik und Aufbau moderner Laufschuhe und rundete die Thematik mit Hinweisen zu gesunder und die Leistung fördernder Ernährung ab. Anschließend führte Thomas Rössler vom gleichnamigen Orthopädiefachgeschäft in Völklingen bei jedem Teilnehmer eine Fußanalyse durch und sprach Empfehlungen für den nächsten Laufschuh aus. Nachdem nun jeder über seine Fuß(fehl)stellung informiert war, legte Matthias mit seiner Laufschule los, die auch für unsere erfahrenen Läufer noch Neues in Punkto Koordinations-, Kräftigungs-, und Dehnübungen mit sich brachte. Alles in allem eine super Veranstaltung, die bei allen, egal ob Laufanfänger oder Marathonläufer, gut angekommen ist und hoffentlich im nächsten Frühjahr erneut stattfinden kann. Fußanalyse durch Thomas Rössler Clubhaus unter neuer Leitung Trainer: Carsten Marko Ab dem 01. Januar 2007 wird das Clubhaus des TC Ford Saarlouis, unter neuer Leitung, das ganze Jahr geöffnet haben. Die neue Clubwirtin Beate Becker wird jeden Tag ab Uhr geöffnet haben und hat sich vorgenommen, neuen Schwung und ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Vorher wird das gesamte Clubhaus renoviert und mit neuer Bestuhlung und neuem Büfett ausgestattet.

20 Tipps aus der FFO-Bücherei Literaturnobelpreis 2006 Der Nobelpreis für Literatur wird in diesem Jahr dem türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk verliehen. Es ist das erste Mal, das ein Schriftsteller aus der Türkei den Preis erhält. Der Autor hat sich vor allem mit Romanen im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident einen Namen gemacht. Wegen Herabwürdigung des Türkentums wurde der Autor vor Gericht gestellt. Er hatte in einem Interview gesagt, in der Türkei seien eine Million Armenier und Kurden umgebracht worden. Durch den Protest der Europäischen Union ist der Prozess eingestellt worden. Pamuk, Orhan Schnee. Gebunden. Roman. Zur Veranstaltungsreihe Eine Stadt liest ein Buch Aus d. Türk. v. Christoph K. Neumann Originaltitel: Kar, 6. Aufl. 513 S Hanser; ISBN Ein Fremder kommt nach Kars, eine türkische Provinzstadt, um eine merkwürdige Serie von Bueb, Bernhard Lob der Disziplin. Gebunden. Eine Streitschrift. 173 S List ISBN Es gibt keinen Konsens mehr darüber, wie man Kinder und Jugendliche erzieht, mit der fatalen Folge, dass viele Eltern verunsichert sind. Sie haben Skrupel, klare Regeln vorzugeben und Grenzen zu ziehen, und leiden gleichzeitig darunter, dass ihnen die Kinder auf der Nase herumtanzen. Bernhard Bueb, langjähriger Kerzenschein und Weihnachtszauber. Gebunden. 24 Weihnachtsgeschichten. Hrsg. v. Corinna Küpper 123 S. m. farb. Illustr. v. Barbara Korthues. Ab 4 J., 2004 Ellermann, ISBN Vom Weihnachtsmann und der Weihnachtsmaus, wunderbar weihnachtliche Geschichten verkürzen den Kindern die Wartezeit aufs Fest. Judo lernen. Kartoniert. 8. bis 5. Kyu, weiß-gelb bis orange. Gültig ab Das offizielle Lehrbuch zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung Bd.1 9., überarb. u. aktualis. Aufl. 160 S. m. zahlr. farb. Zeichn. v. Ian Borthwick u. A Born, Bonn ISBN Jutta und Jupp führen Anfänger systematisch in die Grundlagen des Judosports ein. Der Judo Lernende erwirbt sich auf der Grundlage der Selbstmorden zu untersuchen: Junge Mädchen haben sich umgebracht, weil man sie zwang, das Kopftuch abzulegen. Plötzlich kommt es zu einem Putsch, inszeniert von einem Schauspieler. Ein Theatercoup? Doch es fließt echtes Blut, es intervenieren echte Soldaten, keiner kann die Stadt verlassen, weil es unaufhörlich schneit... Ein aktueller Roman, in dessen Zentrum die Frage nach der Identität der Türkei zwischen Verwestlichung und Islamismus steht. Schulleiter der Internatsschule Salem und Vater von zwei Töchtern, schreibt der Disziplin eine zentrale Rolle bei der Kindererziehung zu: Sie ist in seinen Augen die Voraussetzung für Glück und Freiheit. Nur wer früh gelernt hat, Verzicht zu üben, Autoritäten anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen, kann später sein Leben selbst bestimmend in die Hand nehmen. Lob der Disziplin ist ein provokanter Beitrag zum Thema richtige Erziehung und ein engagiertes und überzeugendes Buch für Eltern und Pädagogen. Mit dabei sind Klassiker wie Die Weihnachtsmaus von James Krüss, Astrid Lindgrens Bald ist Weihnachten und Kinderlieblinge wie Schnüpperle oder Jan und Julia. Erhard Dietl erzählt von Bärenstarken Weihnachten, Elisabeth Zöller von Konrad Meckerbär und Isabel Abedi von der wundersamen Reise des Raben Rasputin zu Mirabella Hexenkind. 24 Geschichten für die Weihnachtszeit für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen farbigen Bildern von Barbara Korthues. aktuellen Ausbildungsordnung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) Schritt für Schritt nicht nur die notwendigen Fallübungen, Würfe, Haltegriffe, Befreiungen oder Armhebel. Er erhält auch ein Verständnis für das Anwenden dieser Techniken in Judo-Kampfsituationen. Eine gut verständliche Übersicht über die Prüfungsanforderungen, eine persönliche Check-Liste über den Prüfungsstoff sowie ein Leitfaden für alles, was man vor Prüfungen beachten muss, vervollständigen die Hilfen für alle, die Judo mit Spaß erlernen wollen. Auszuleihen in unserer Bücherei Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Ansprechpartnerin: Walli Gerards Telefon (02 21) Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

21 Fit Fitter FordFit Wohlfühlen bis ins Alter. Zwischen dem Alter der Urgroßoma und dem ihrer Urenkelin liegen allerdings Jahre, in denen das Wohlbefinden in Gefahr ist. Fitness bedeutet körperliches Wohlbefinden und wir wünschen Ihnen natürlich, dass Sie sich wohl fühlen. Leider sind wir alle Risiken ausgesetzt, die geeignet sind, unsere Fitness, oder anders gesprochen, unsere Leistungsfähigkeit herabzusetzen und unser Gefühl des Wohlbefindens zu stören. Durch regelmäßige Bewegung jedoch, kann die Lebensqualität wieder steigen. Regelmäßiges Fitnesstraining verringert die Risiken der meisten Zivilisationskrankheiten. Mit einem ausgewogenen Training, am Besten kombiniert mit einer gesunden Ernährung, lassen sich beispielsweise: das Gewicht reduzieren, die Hormone aktivieren, der Fettstoffwechsel regulieren und der Blutdruck senken. Konzentration und Lernfähigkeit nehmen zu und das Immunsystem wird gestärkt. Der negative Stress aus Beruf und Alltag lässt sich wirksam abbauen. Was kann getan werden? Zunächst sollten Sie Ihren Arbeitsalltag ins Fitnessprogramm integrieren. Stellen Sie das Auto etwas abseits und gehen Sie stattdessen ein paar Schritte mehr. Möglicherweise haben Sie auch die Möglichkeit mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Vermeiden Sie Aufzüge, nehmen Sie die Treppe. Wechseln Sie häufig die Sitzposition, stellen Sie sich beispielsweise schon einmal beim Telefonieren auf und gehen Sie ein paar Schritte hin und her. Vermeiden Sie gleich bleibende Bewegungsabläufe. Viele positiven Dinge lassen sich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Des weiteren sollten Sie sich an einem kontinuierlichem Fitnesstraining versuchen. Die Auswahl ist groß. Im Ausdauerbereich beispielsweise Laufen, Walking, Schwimmen, Rudern, Radfahren. Dazu kommt das Trainieren von Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit sowie Entspannung. Wichtig ist bei jedem Sport, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Deshalb sollte jeder bei der Wahl seines persönlichen Trainings seine Vorlieben berücksichtigen. Darüber hinaus erhöht auch die Freude des Wohlbefindens den Spaß an der Ausübung. Sport kann süchtig machen. Werden Sie sich vor allem darüber klar, was Sie wollen und was die Zielsetzung ihres Fitnesstrainings sein soll. Möchten Sie beispielsweise abnehmen, ihre Rückenschmerzen loswerden, Stress abbauen, unter Menschen kommen oder sich einfach nur wohler fühlen. Vielleicht auch von allem ein wenig. Möchten Sie individuell oder in der Gruppe trainieren. Suchen Sie das eigene Erfolgserlebnis oder den Wettkampf. Ab 2. Jan. 07 Studioleiterin FordFit Lena Elsen 26 Jahre alt und in Köln geboren. Diplomsportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt: Prävention / Rehabilitation Hobbys: Tanzen, Inline-Skaten, Lesen, Joggen, Sauna Egal wofür Sie sich entscheiden, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, das heißt: Untrainierte oder ältere Menschen sollten vor Aufnahme des Fitnesstrainings mit ihrem Hausarzt reden. Unser Angebot für Ihr persönliches Fitnesstraining Auf unserer neuen Homepage haben wir versucht unsere Sportangebote ausführlich zu beschreiben, das heißt: was sind die Voraussetzungen, welche Trainingsergebnisse können erzielt werden usw. Sie finden dort Angaben zu Trainingsorten, -zeiten und Ansprechpartner. Wir haben an den Standorten Köln und Saarlouis Diplom-Sportlehrer, die Sie individuell beraten können. Köln: Winfried Piehl, Tel.(0221) Saarlouis: Michael Schwinn, Tel. ( ) Ab 2.Januar bieten wir Ihnen Fitnesstraining im Studio FordFit an: Studioleiterin Lena Elsen und Ihr Team werden Sie in neuen Räumlichkeiten willkommen heißen. Dort werden Sie professionelle Beratung finden. An modernen und zeitgemäßen Geräten Fortsetzung auf Seite 23

22 FordFit FordFit: Wo es steht und wie es aussieht Straßenansicht des Gebäudes; Hinter den erleuchteten Fenstern im Erd- und im Obergeschoß befinden sich die Räumlichkeiten von FordFit Grundriss und Einrichtungsplan des Studios im Erdgeschoß 22 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

23 und Einrichtungen werden Sie das rechte Maß an Ausdauertraining, Kräftigungstraining und Dehnung erfahren können. Nach Eingangscheck und entsprechend Ihres individuellen Trainingsziels wird Ihnen das Team Ford- Fit einen persönlichen Trainingsplan erstellen. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 06:00-22:00 Uhr und Samstag von 08:00-12:00 Uhr. Ein erweitertes Kursprogramm steht Ihnen im Obergeschoß von FordFit zur Verfügung. Die meisten Kurse sind für die Mitglieder des Studios im Mitgliedsbeitrag enthalten. Informationen zu den Kursinhalten, -zeiten, -bedingungen und -preisen erfahren Sie im Studio FordFit und / oder bei Winfried Piehl, Tel / und / oder unter Übrigens: Sie sind FFO-Mitglied und Sie kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit? Soviel Engagement muss belohnt werden. Gerne können Sie die Umkleide und die Dusche benutzen. Die Trainingsräume entstehen im Imbertgebäude, Emdener Straße 68, über 2 Etagen. Die Fitness-Trainingsfläche im Erdgeschoß schließt gleich an der Kantine Imbert an. Über eine Treppe gelangt man in das Obergeschoß mit Duschen / WC, Umkleiden und zusätzlichen Trainingsräumen. Die Trainingsfläche im Erdgeschoß beträgt ca. 400 qm. Im Grundriss erkennen Sie die Aufstellung der Geräte. Unschwer werden Sie hier schon erkennen, dass die Ausstattung umfassend und reichlich bemessen ist. Die Gerätschaften sind von der Firma Technogym. Auf den oberen Studiobildern sind einige Geräte von Technogym zu sehen. Das Original dann ab 2.Januar 2007 bei FordFit. Auf dem nächsten Foto sehen Sie den entkernten künftigen Fitnessraum. Während Sie jetzt dieses Foto betrachten, ist der Ausbau natürlich bereits Künftiger Fitnessraum, Status 23.Oktober fortgeschritten. Das Foto zeigt den Stand vom 23.Oktober Der Betreiber unseres Studios ist die Firma DANTRIM. Für die Kurse zeichnet die FFO verantwortlich. DANTRIM und FFO bilden gemeinsam das Team von FordFit. DANTRIM wird in Ergänzung des Fitnessangebots und des Physioangebots unseres Gesundheitsdienstes eine physiotherapeutische Praxis im Obergeschoß einrichten. Auch das Fitnessprogramm wird stärker an der Gesundheit orientiert sein als an eine Muckibude. Entsprechend ist die Qualifikation des Personals. Von daher könnte das Studio auch Gesundheitsstudio heißen. Die Philosophie des FordFit-Teams Ziel ist, den größtmöglichen Nutzen und die höchstmögliche Zufriedenheit aller Beteiligten, vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge, zu erreichen. Ihre Gesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu verbessern, verstehen wir als unsere Herausforderung. Durch bedürfnisorientierte und fortlaufend weiterentwickelte Konzepte sprechen wir unterschiedlichste Zielgruppen bei bewegungspraktischen aber auch Workshop- und Seminar -Themen an. Dabei gewährleisten Mitarbeiter mit höchsten Qualifikationen wie Diplom-Sportlehrer oder Physiotherapeuten individuelle Umsetzung bei Trainingsplänen, Kursgestaltung und Events. Nach einer umfangreichen, persönlichen Standortbestimmung beim Gesundheits-Check können dann Trainingsinhalte wie: Stärkung des Rückens Pulsorientiertes Ausdauertraining Reha-Training Förderung der Beweglichkeit durch gezielte Dehnungs- und Stretchingübungen Individuelle Umstellung von Ernährungsgewohnheiten durch Vorträge und Kurse oder Fitnesskurse wie Rückenfit, Spinning, Hot Iron oder Bauch/Beine/Po für Sie umgesetzt werden. Das Team von FordFit freut sich auf Ihren Besuch und die gemeinsame Verbesserung Ihres Wohlbefindens im FordFit Studio!

24 Tipps und Termine November 2006 bis Januar 2007 Classical Spectacular die größte Klassik-Show der Welt, Sa Kölnarena Uhr Basketball-Euroleague Do Spielplan: Do., , Uhr: REK vs. Efes Pilsen Istanbul Mi., , Uhr: REK vs. Tau Ceramica Do., , Uhr: REK vs. Prokom Trefl Sopot Do., , Uhr: REK vs. Le Mans Sarthe Basket Mi., , Uhr: REK vs. Olympiacos Piräus Do., , Uhr: REK vs. Dynamo Moskau Mi., , Uhr: REK vs. Bologna Für die Heimspiele von RheinEnergie Köln in der Basketball Euroleague in der Philippshalle in Düsseldorf gibt es für FFO-Mitglieder Sonderkonditionen (25%): PK1: 19,50 / 16,50 * statt 26,00 / 22,00 * PK2: 13,50 / 11,50 * statt 18,00 / 15,00 * PK3: 9,00 / 7,00 * statt 12,00 / 9,00 * (* Ermäßigungen für Kinder, Jgdl., Schüler, Stud., Rentner, Azubis) Weitere Infos auch unter Kartenbestellungen telefonisch unter 0221/ unter Angabe der FFO-Mitgliedsnummer. Alle Tickets gelten als Fahrausweis im VRS / VRR. Starlight Express in Bochum Do Sa jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag um Uhr gibt es bei Kartenbestellungen bis zum für FFO-Mitglieder 20% Rabatt auf den Kartenvollpreis in den Preiskategorien PK 1+2. Kartenbestellungen telefonisch unter 0211/ unter Angabe der FFO-Kundennummer und dem Stichwort Goldener Herbst. Reisemarkt Köln International Kölnmesse, Besucher Uhr, Tageskarte 8, Familienkarte 16 Nokia Night of the Proms Klassik trifft Pop Fr. / Sa. 15./ Kölnarena Alte Kunst aus China, Korea und Japan bis Wechselausstellung aus eigenen Beständen Museum für Ostasiatische Kunst Musicals im Capitol Theater Düsseldorf Für FFO-Mitglieder gibt es für folgende Aufführungen 10% Ermäßigung auf alle Karten im Palladium Theater, Schanzenstraße, Köln-Mülheim; Alternierend feiern 2 Musicals Premiere: : GAUDI DAS MUSICAL mit der bewegenden Story um Liebe und Leidenschaft : LICENCE 4 TWO mit den Titelsongs der James-Bond-Filme. Ticketbestellungen telefonisch unter 0211/ und der FFO-Kundennummer Boot Düsseldorf Messegelände Düsseldorf, Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Magie der Zahl Egon Karl-Nicolaus, Kölnisches Stadtmuseum Schätze der Liao ( ) Chinas vergessene Nomadendynastie Museum für Ostasiatische Kunst 24 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

25 Vereine informieren Radsportgemeinschaft Köln Mo Mitgliederversammlung mit Wahlen Sa Jahresabschlussfeier Ford Radsportgruppe Saarlouis Sa Weihnachtsfeier Ford Video-Club Köln Hallo Video-Freunde Wir bieten Informationsabende für Interessierte an. An mehreren Abenden zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es heute gibt, um Videos zu bearbeiten, z.b. schneiden, nachvertonen und vieles mehr. Gerne beantworten wir Ihnen auch alle Fragen zur Mitgliedschaft im Video-Club. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei: H. Bellin oder E. Tauscher Di Niehl, Halle A, Uhr Tennis-Club Ford Köln Sa Nachtturnier Uhr Sa Nikolausfeier ab Uhr Skatclub Ford Asse Köln Mi Weihnachtsskat mit Tombola, Uhr 8. Ford- Schnellschach- Open Spielort: Pfarrsaal Salvator, Schlesischer Platz 2a, Köln KVB-Haltestelle Mollwitzstr. Linie 6, 12, 15 Im Turniersaal herrscht Rauchverbot. Für preiswerte Getränke und kleinere Snacks ist gesorgt. Spieltermin: Montag, Uhr Startgeld: 10,- Bei Zahlung am : 12,- Modus: 7 Runden Schweizer System / 15 min je Spieler je Partie Spielmaterial: Jeder Teilnehmer hat eine Uhr mitzubringen! Preise: Folgende Preise sind bei 50 Teilnehmern garantiert: 1. Preis: 150,- 2. Preis: 100,- 3. Preis: 70,- 4. Preis: 40, DWZ: 25, DWZ: 25,- Seniorenpreis (Jahrgang 1946 und älter) : 20,- Jugendpreis (Jahrgang 1986 und jünger): 20,- Damenpreis: 20,- Beste 3er Vereinsmannschaft: 30,- Rating- und Sonderpreise ab 3 Teilnehmern je Gruppe. Keine Doppelpreise, der höchste Betrag wird ausgezahlt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Fortschrittssumme, bei gleicher FS die Buchholzwertung. Siegerehrung und Preisvergabe direkt nach Turnierende (ca Uhr). Gewinne nicht anwesender Preisträger verfallen. Anmeldung: a) durch Einzahlung des Startgeldes bis zum auf das Konto SF Ford Köln Nr , BLZ bei der Stadtsparkasse Köln, Kennwort Schnellschach, unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Verein und DWZ-Zahl b) durch Eintrag in die im Spiellokal aushängende Liste c) durch Meldung bei der Turnierleitung: Stephan Distelrath, Hertzstr. 10, Köln Tel.: , stephandist@arcor.de Achim Fokken, Wilhelm-Sollmann-Str.42, Köln, Tel.: , fokken@pcconsulting-koeln.com Anmeldeschluß: um Uhr. Das Turnier ist auf 70 Teilnehmer begrenzt. Bei mehr als 70 Meldungen entscheidet der Eingang des Startgeld über die Turnierteilnahme

26 anzeigenmarkt Angebote Sportartikel/-geräte Ski-Snowboardjacke, Gr. L, rot-weiss, Schneefang, Handy- Innentasche, Recco Rescue System, Lüftungsschlitze, wenig getragen, VB 25, Tel Kettler Tischtennisplatte, klappbar, fahrbar, 35, Tel Golf Trolley s, je 7,50, Tel Crosstrainer Fa. Krane. Ausstattungsmerkmale: Magnetbremssystem mit Keilriemenantrieb / Wiederstand 16 Fach einstellbar / Schwungmasse 8 Kg. / Grosse Haltereeling mit intgr. Pulssensoren / Transportrollen u. Niveauausgleich / Trainingscomputer mit Anzeige von: Uhrzeit, Geschwindigkeit, Umdr./Min, Trainingsstrecke, Erholungsmessung, Kalorienverbrauch, Pulsfrequenzmessung, Temperatur, 12 Trainingsprog. Incl. Wechselstromadapter. Abmessungen: L. 167 cm B. 67 cm H ca. 163 cm. Gewicht ca 47 kg. Tel Fahrräder Kettler Damenrad 26er, schwarz/ grün 5 Gänge, mit Korb, 75, techn. einwandfreier Zustand. Tel Bismark Herrenrad 28er, silber, 5 Gänge 75 techn. einwandfreier Zustand. Tel Fahrräder Peugeot Corona Shimano Nexus 7Gang Naben-schaltung, 28", Herrenrahmen 49 cm, Damenrahmen 43 cm, zusammen 150, einzeln 80. Tel Gesundheits-Fahrrad neuwertig, Easy Boarding, ganz tiefer Einstieg; mit Rücktritt, 7-Gang Nabenschaltung, gut geeignet für Knie- + Hüftgeschädigte, Preis: 150,-, Tel.: / 7 07 Sonstiges Flipper ROAD KING, von Williams, Bauj. 86, inkl. Instruction Manual Preis: VB Tel: Winterreifen Galaxy, 195/60 R16C 99/97T M+S auf Stahlfelge Gjx16, 4 Stück, 6mm Profil, 99,- Tel Kinderwagen HARTAN Skater, für Wanderer und Jogger, sehr guter Zustand 1,5 Jahr alt, kaum benutzt inkl. UV-Sonnenschirm, Softtragetasche, Regenverdeck, alle Bezüge waschbar, Topzustand NP 450,-, VB 250,- Tel: Wohnwagen Bürstner-City 430 EZ93, Vorzelt, Fest Ausführung, ruhiger Camping Platz, ideal zum Wandern, alles sehr gepflegt. VB Tel Herrenzimmer-Schrank Anno 1910, 3-Teilig, Mittelteil mit geschliffenem Glas & Wurzelholzfunier & Schnitzereien, Türen mit Eichenfunier. VB 530, Tel Galaxy-Sitz für die dritte Sitzreihe, bis Bj. 2005, linker Sitz, sehr guter Zustand, Modell Trend (mehrfarbig), passt auch auf VW Sharan u. Seat Alhambra. Preis 90,- Euro. Tel / Mondeo Dachgepäckträger für Stufenheck-Modell bis Bj Original FORD-Zubehör. Neuwertig. Preis VB 18,- Euro. Tel Couchtisch Eiche rustikal mit Fliesen in der Farbe terrakotta, guter Zustand, Masse ca. 85 x 85 cm, Preis VB 28,-. Tel KINDERWAGEN, Hartan Skater X, 3-rädrig, aus 2003, inkl. Zugehöriger Softtasche u. Wickeltasche, Farbe oliv/orange, 200, Tel Winterreifen komplett, altes Focus - Modell, 185/65/R, Kleber Krisalp, 1 Session, Preis: VB 150,-, Tel.: / Gesuche Briefmarken-Sammler kauft speziell Deutschland, evtl. Europa, Eine gewerbliche Anzeige in dieser Größe kostet z. B. in S/W: 44,55 Euro (10 % Rabatt bei 6 Ausgaben/ Schaltungen im Jahr) Anfragen an R. Blum Tel. (02 11) Bitte senden Sie uns Ihre Anzeige (keine gewerbliche Anzeige) vorzugsweise aus den Bereichen Sport und Freizeit. Mit dieser Einschränkung ist gewährleistet, dass sowohl der Anbietende als auch der Suchende in diesem Bereich das richtige Klientel an Käufern und Verkäufern vorfinden. Anzeigentext In der nächsten Ausgabe: Alles zum Thema Tennis sowie: Aktuelles aus Betriebs-, Vereins- und Breitensport, Kultur- und Freizeittipps, Gesundheit & Fitness Die nächste Ausgabe erscheint am T e l. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Vorname Datum Name Unterschrift Und Tschüss, sagt Fiffo. Bleiben Sie uns gewogen. Das ausgefüllte Blatt senden Sie bitte an: Ford-Freizeit-Organisation e.v., Köln oder Ford-intern : FFO, NM / 1001 oder den vollständigen Text an wpiehl@ford.com

27

28

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

So durchlief die Selbstverteidigung eine enorme und erstaunliche Entwicklung. Aus dem alten Jiu Jitsu wurde das moderne Ju Jitsu.

So durchlief die Selbstverteidigung eine enorme und erstaunliche Entwicklung. Aus dem alten Jiu Jitsu wurde das moderne Ju Jitsu. Erst um die Jahrhundertwende wurde das Jiu Jitsu, insbesondere durch japanische Matrosen, auch in Europa eingeführt. Die Griffe und Schläge wurden im Laufe der Zeit mit Ringer- und Boxtechniken vermengt

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Gründungspokal an Martin Schulz

Gründungspokal an Martin Schulz Donnerstag, 16. Dezember 1982 Nr. 292 Vereinstitelkämpfe des Dojo: Gründungspokal an Martin Schulz.. :':., :,: :,;.: Kumlte-Sieger Martin Schulz (r.) im Kampf gegen Peter Dunker. Foto: nh 1z Lüneburg.

Mehr

ZHS - Zentraler Hochschulsport München. Programmheft Sommersemester 2019

ZHS - Zentraler Hochschulsport München. Programmheft Sommersemester 2019 ZHS - Zentraler Hochschulsport München Programmheft Sommersemester 2019 Aikido Kurzinfo: Aikido ist eine defensive japanische Kampfkunst, in der es gilt, den Gegner nicht zu verletzen, sondern dessen Angriff

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad. Robert Pollok März Mein Weg zum Wing Tsun

Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad. Robert Pollok März Mein Weg zum Wing Tsun Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad Robert Pollok März 2016 Mein Weg zum Wing Tsun Schon seit meiner frühen Jugend konnte ich mich für Kampfsport begeistern. Dass es so viele verschiedene Stilrichtungen

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Ehrlichkeit Hilfsbereitschaft

Ehrlichkeit Hilfsbereitschaft Gründer der Sportart JUDO & Reformer des Jiu Jitsu (neuzeitliches Ju-Jutsu) Professor Jigoro Kano (1860-1938) aus Japan Judowerte Höflichkeit 17 Behandle Deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Gemeinsamkeiten Unterscheidungen

Gemeinsamkeiten Unterscheidungen Vergleich der do (Aikijitsu) Budokünste Jiu-Jitsu und Aiki- sowie Judo mit Allkampf-Jitsu Gemeinsamkeiten Unterscheidungen Ausarbeitung von Tobias Wackers zur 1. Dan Prüfung Allkampf-Jitsu November 2013

Mehr

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen 41 Bildungsverlag Lemberger 4.1 Wie ist deine Einstellung zu Sport und Bewegung? 1) Sport ist für mich sehr wichtig

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor ................. Inhalt 1 Liebe Badmintonspieler!............................. 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Badmintonsport...............

Mehr

Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm

Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm Hanbo-Jutsu-Prüfungsprogramm Silke Stabenow Sensei Detlev Borgstedt, 1. Dan Hanbo I.M.A.F. Prüfungsprogramm Hanbo - Jutsu 5. Kyu Gelbgurt 4. Kyu Orangegurt 3. Kyu Grüngurt 2. Kyu Blaugurt 1. Kyu Braungurt

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

G U T E N S AC H E SPONSORENDOSSIER

G U T E N S AC H E SPONSORENDOSSIER IENST SPONSORENDOSSIER EINER GUTEN SACHE der Kampfkunst Verein shin do kan Luzern IM DIENST EINER GUTEN SACHE Fernöstliche Kampfkünste sind ge fragter denn je. Die Gründe, weshalb sich jemand in diesen

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010

SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 SG Stern Übersicht Januar bis Juli 2010 Themen: 1. Technikkurs Langlauf Classic und Skating 2. Indoorcycling 3. Präventionskurs Entspannung 4. Präventionskurs Nordic Walking 5. Musicalausfahrt: Tanz der

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Trainingsprogramm des 1. DJC

Trainingsprogramm des 1. DJC Trainingsprogramm des 1. DJC (Stand: 15. Januar 2018) Jûdô Judo für Sc hüle r U8 (Jahrg äng e 2010-2012): montags 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Fürstenbergerschule mittwochs 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Fürstenbergerschule

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

Sporturlaub "Selbstverteidigung"

Sporturlaub Selbstverteidigung Sporturlaub "Selbstverteidigung" Dieser echte Sporturlaub verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Training in einer kleinen Gruppe unter hochqualifizierter Anleitung garantiert überragende persönliche

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

[ICH BETREIBE SEIT JAHREN TAEKWONDO. WARUM?] Ausarbeitung im Rahmen der Prüfung zum 1. DAN Taekwondo Taekwondo Club Mösbach e. V.

[ICH BETREIBE SEIT JAHREN TAEKWONDO. WARUM?] Ausarbeitung im Rahmen der Prüfung zum 1. DAN Taekwondo Taekwondo Club Mösbach e. V. 2015 Verband asiatischer Kampfkünste e.v. Jan Meier [ICH BETREIBE SEIT JAHREN TAEKWONDO. WARUM?] Ausarbeitung im Rahmen der Prüfung zum 1. DAN Taekwondo Taekwondo Club Mösbach e. V. Taekwondo ist nicht

Mehr

Funktionstraining /Rückenfit

Funktionstraining /Rückenfit Funktionstraining /Rückenfit Mo 17.15-18.00 Di 09.15-09.45 Do 09.15-09.45 Mi 09.20-09.50 Uhr Ieva Stelmokas Funktionstraining ist ein Gruppentraining für alle Mitglieder mit einer ärztlichen Verordnung.

Mehr

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Vorwort Liebe Leser und Freunde, mein Name ist Andreas Haberzettl und ich möchte Ihnen mit diesem Buch etwas ganz Neues präsentieren. In meinen

Mehr

NING MUI GONG FU. Schule Zürich-Oerlikon

NING MUI GONG FU. Schule Zürich-Oerlikon NING MUI GONG FU Schule Zürich-Oerlikon ANGEBOT Was wir euch bieten können Wing Chun setzt die Kraft des Gegners mittels geschickt gewählter Techniken und Positionen im Raum zum gleichzeitig ausgeführten

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

emeinsam draußen trainieren

emeinsam draußen trainieren Sport im Park 30.4. 30.9.2018 emeinsam draußen trainieren Düsseldorf Nähe trifft Freiheit Sergey Nivens - Fotolia emeinsam draußen trainieren Sport im Park ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits-

Mehr

Zeig Stärke. Selbstverteidigungskursen. mit unseren speziell abgestimmten. in Gefahrensituationen

Zeig Stärke. Selbstverteidigungskursen. mit unseren speziell abgestimmten. in Gefahrensituationen Zeig Stärke mit unseren speziell abgestimmten Selbstverteidigungskursen in Gefahrensituationen Selbstvertrauen Selbstsicherheit Selbstschutz Stärke Kraft Mut S.M.S.-Kurse sind Smart. Mühelos. Simpel. und

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

Ju -Jutsu. Mit Sicherheit mehr Lebensgefühl im MTV 1862 e.v. Vorsfelde für Ü50 Jährige.

Ju -Jutsu. Mit Sicherheit mehr Lebensgefühl im MTV 1862 e.v. Vorsfelde für Ü50 Jährige. Mit Sicherheit mehr Lebensgefühl im MTV 1862 e.v. Vorsfelde für Ü50 Jährige www.ju-jutsu-vorsfelde.de Was heißt Ju-Jutsu Ju bedeutet nachgeben oder ausweichen Jutsu Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger Inka Jochum Neue Lebensenergie Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang nymphenburger Inhalt Neue Lebensenergie 7 Das Meridiansystem 11 Die 5 Basisübungen des Stillen Qi Gong 15 1. Der Kleine

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg Ich hatte immer wieder Rückenschmerzen und fühlte mich einfach nicht mehr wohl in meinem Körper. Es war einfach zu viel Gewicht. Wie bist du zur Doppler-Methode gekommen?

Mehr

Philosophie des traditionellen Taekwondo

Philosophie des traditionellen Taekwondo Philosophie des traditionellen Taekwondo Ausarbeitung von Sandra Schaub Zum 1. DAN Taekwondo (September 2010) Grundbegriff: Philosophie Philosophie- Leitfaden- Grundsatz- Wichtige Begriffe, welche meist

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil Weiterer Werdegang seit dem 1. Lehrergrad Seit einigen Jahren trainiere ich nun bei Erwin L. Kastl Wing Tsun und Freistil und habe es trotz

Mehr

Karate Kyokushinkai. Eine Präsentation der Deutschen Kyokushin Karate und Budo Vereinigung e.v. über den von Oyama Masutatsu gegründete Kampfstil.

Karate Kyokushinkai. Eine Präsentation der Deutschen Kyokushin Karate und Budo Vereinigung e.v. über den von Oyama Masutatsu gegründete Kampfstil. Karate Kyokushinkai Eine Präsentation der Deutschen Kyokushin Karate und Budo Vereinigung e.v. über den von Oyama Masutatsu gegründete Kampfstil. Was ist Karate? Karate dt. leere Hand ist eine Kampfkunst,

Mehr

Trainingsprogramm des 1. DJC

Trainingsprogramm des 1. DJC Trainingsprogramm des 1. DJC (14. August bis 6. Oktober 2017) Jûdô Judo für Sc hüle r U8 (Jahrg äng e 2010-2012): montags 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Fürstenbergerschule mittwochs 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 Fürstenbergerschule

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

1.1 Der Tagesplan der Shaolin Mönche

1.1 Der Tagesplan der Shaolin Mönche Das Vorwort Ich habe das Thema Shaolin Kempo gewählt, weil es eine sehr interessante Sportart ist. Mir macht es auch sehr viel Spaß, weil man da viel mit anderen Kindern zusammen übt. Bei Shaolin geht

Mehr

Die philosophische Grundlage des Taekwondo

Die philosophische Grundlage des Taekwondo 2.4. Etikette und Philosophie Über die Philosophie des Taekwondo wurden schon viele Bücher geschrieben (leider wenige davon in Deutsch). Es soll daher hier nur kurz auf wesentliche Aspekte des Trainings

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor ............. Inhalt 1 Lieber Judoka!..................................... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Judosport..................... 15 Die

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger

Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare Mosel Lauf Trierischer Volksfreund Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger (Daun/Schalkenmehren/Gillenfeld)

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Die. Lehrer-Schüler Beziehung. im Budo

Die. Lehrer-Schüler Beziehung. im Budo Die Lehrer-Schüler Beziehung im Budo Gedanken von Ulrich Gebhardt als Ausarbeitung für die Prüfung zum 1.Dan Karate-Do 2 Einleitung: Shitei (jap.): wörtlich übersetzt man Shitei mit LEHRER (Shi) und SCHÜLER

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Liebe Eltern, Judo ist eine olympische Sportart und wird in fast allen Ländern der Erde betrieben.

Liebe Eltern, Judo ist eine olympische Sportart und wird in fast allen Ländern der Erde betrieben. Liebe Eltern, sie können Ihrem Kind dabei helfen, dass es beim Judo Freude und Erfolg findet. Judo ist ein Kampfsport nach wohlüberlegten, festen Regeln. Beim Judo können die Kinder balgen und Aggressionen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise:

Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle, Waffenkata. Startgeld: Anreise: BKV Budo & Kampfsport V E R E I N e I G U N G. V. 2017 Internationale Deutsche Meisterschaft Offen für alle Verbände und Stilrichtungen Judo Jiu-Jitsu Judo-Bodenkampf Judo-Kata / Formen: Hardstyle, Softstyle,

Mehr

Tai Chi Chuan. Tai Chi - Qi Gong 1. Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Tai Chi Chuan. Tai Chi - Qi Gong 1. Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Tai Chi Chuan Tai Chi - Qi Gong 1 Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Ich beglückwünsche Sie, sich entschlossen zu haben, ein klein wenig in die Welt des Tai Chi und Qi Gong hinein zu schnuppern.

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr