QUARTALSBERICHT Moody s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUARTALSBERICHT Moody s"

Transkript

1 QUARTALSBERICHT Projektland: Namibia Quartal/Jahr: 2/2012 Kennzahlen Jahr Quelle Einwohnerzahl geschätzt 2,1 Mio CBS Bevölkerungswachstum geschätzt 0,8 % 2011 CBS Anteil der unter 15-jährigen 40,0 % 2010 CBS Durchschnittsalter 21,7 Jahre 2011 CIA Lebenserwartung 52,1 Jahre 2011 CIA Stadtbewohner 37 % 2008 Klassifizierung Oberes mittleres 2008 WB Einkommen BIP N$ 102,1 Mrd MoF Pro-Kopf-Einkommen US $ CIA PPP (IMF Schätzung) US $ IMF Arbeitslosigkeit 51,2 % 2010 MoL Haushaltsdefizit (Ziel < 7,0% des BIP) 4,6 % 2012/13 MoF Staatsverschuldung (% des BIP, Ziel < 30%) 27,2 % 2012/13 MoF Inflationsrate 5,6 % Juni 2012 CBS Rating - Fitch BBB Moody s Baa Repo Rate / Prime Rate 6,0 / 9,75 % März 12 BoN Wirtschaftswachstum ,9 % Juni 12 versch. Staatsanteil bei den Ausgaben 39,2 % 2012/13 MoF (% des BIP, Ziel < 30%) Staatsanteil bei den Einnahmen 34,6 % 2012/13 MoF (% des BIP, Ziel > 30 %) HDI 0, UNDP HIV/AIDS Verbreitung (15 49 Jahre) 18,8 % 2010 MoHSS Ginikoeffizient 0, CBS Int. Wettbewerbsindex (von 183 Ländern) WEF Aus 36 Ländern südlich der Sahara 6 Korruptionsindex (von 182 Ländern) Rang TI Wert 4,4 aus 10 Zusammensetzung BIP - Landwirtschaft - Industrie - Dienstleistungen SCHLAGZEILEN 7,1 % 34,4 % 58,5 % 1. Experten sehen Probleme durch überhöhte Fischquoten 2. Wirtschaftswachstum für 2011 auf 4,9% geschätzt 3. Umsetzung von elf Permanent Secretary soll Effizienz der Regierungsarbeit steigern 4. Windhoek will 1000 illegale Ausschankbetriebe schließen 5. Neue Geldscheine vorgestellt 2011 CBS Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Namibia, Quartal 2/2012 1

2 DIE ALLGEMEINE SITUATION IN NAMIBIA Politik Innenpolitik Im April wurden in elf Ministerien die Permanent Secretary (PS - die höchsten Verwaltungsbeamten) umbesetzt. Die Verfassung ist nicht ganz eindeutig über die Rolle der PS. So gibt es in einigen Ministerien Auseinandersetzungen zwischen den Ministern und den PS über Verantwortlichkeiten. Der Präsident erhofft sich nun eine Verbesserung der Leistungen, da er davon ausgeht, dass so Routine vermieden wird und die notwenige interne Zusammenarbeit verbessert wird. Ein geplanter, privat organisierter, Besuch von Julius Malema, ehemals Führer der ANC-Jugendliga, wurde kurzfristig abgesagt. Man kann davon ausgehen, dass die SWAPO ihren Einfluss genutzt hat, um Irritationen mit dem ANC in Südafrika zu verhindern. Die SWAPO steht auf der Seite des südafrikanischen Präsidenten Zuma. Auch wollte man sicher vermeiden, dass die Jugendliga der SWAPO Anregungen für die politische Arbeit von der militanten ANC-Jugendliga erhält. Im Jahr 1890 erhielt Deutsch-Südwestafrika im Rahmen mehrerer territorialer Austauschgeschäfte mit Großbritannien (Helgoland-Sansibar-Vertrag) einen Zugang zum Sambesi in Form eines langgestreckten Landzipfel im Nordosten des Landes. Deutschland wollte sich so einen Durchgang zu den Kolonien in Ostafrika schaffen. Verantwortlich für die Verhandlungen war Reichskanzler Caprivi, daher der Name. Die Caprivianer fühlten sich schon zur deutschen und der folgenden südafrikanischen Zeit vernachlässigt. Im Jahr 1999 versuchten daher Separatisten die Unabhängigkeit des Caprivistreifen mit Waffengewalt zu erzwingen. Der Aufstand wurde niedergeschlagen. Rechtlich ist dies bislang nicht aufgearbeitet worden. So sind immer noch rund hundert Beteiligte inhaftiert. Premierminister Nahas Angula machte deutlich, dass Gespräche mit dem Führer der Sezessionisten, Mishake Muyongo, in Dänemark im Exil lebend, nur stattfinden können, wenn dieser unmissverständlich den Gedanken einer Abspaltung des Caprivi aufgibt. Die regierende SWAPO beginnt landesweit mit Konferenzen, um den Parteitag im November vorzubereiten, dort sollen die Weichen für die Wahlen 2014 gestellt werden. Die Parteiführung muss dabei häufig schlichtend und korrigierend eingreifen, da die lokalen und regionalen Gliederungen nicht immer den parteiinternen Regularien folgen. Außenpolitik Präsident Pohamba besuchte Mitte Juni England anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums von Königin Elisabeth. Namibia ist Mitglied des Commonwealth. Der ehemalige südafrikanische Präsident Thabo Mbeki kam Ende April zu einem Besuch nach Windhoek. Der Präsident von Botswana, Ian Khama, besuchte Ende Juni Namibia. Beide Länder wollen die guten Beziehungen auf allen Ebenen weiter ausbauen. Eine chinesische Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Vizehandelsministers Zhong Shan besuchte Namibia. Beide Länder wollen die Wirtschaftsbeziehungen Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Namibia, Quartal 2/2012 2

3 verbessern, Namibia äußerte insbesondere den Wunsch, dass auch China sich um die Ausbildung der Namibier bemüht. Die namibische Ministerin für Umwelt und Tourismus, Netumbo Nandi-Ndaitwah, nahm am Rio +20 Gipfel teil. Staatsfinanzen Die Steuerreform 2012 verpflichtet die Firmen, entsprechend ihren Schätzungen wesentlich früher die notwendigen Vorauszahlungen für die Einkommenssteuern zu leisten. Dies und vor allem wesentlich verbesserte und intensivere Nachprüfungen sollen zu höheren Staatseinnahmen führen. Die Minen haben im Vorjahr mit rund U$ 1,6 Milliarden etwa 11% zum BIP beigetragen. Die neuen Banknoten, die Scheine über N$ 10 und N$ 20 tragen jetzt das Bild des ehemaligen Präsidenten Nujoma, sind im Umlauf. Die Finanzierung der staatlichen Medien (TV und New Era, die Regierungszeitung) kostet den Steuerzahler im aktuellen HH-Jahr rund N$ 130 Mio. (das sind etwa Euro 13 Mio.). Im Parlament kritisierten einige Abgeordnete der Regierungspartei, dass die Medien nicht immer regierungstreu berichten. Es wurde sogar ein Gesetz verlangt, dass ähnlich wie in Südafrika die Freiheit der Medien einschränken soll. Die staatliche Rentenkasse (Government Institution Pension Fund, GIFT) hat wegen steigender Einnahmen erstmals mehr als N$ 50 Milliarden angelegt. Das sind 61% des BIPs. Die Inflationsrate bewegt sich wieder leicht nach oben und liegt jetzt bei 5,6% (Juni). Wirtschaft Für das Vorjahr wurde ein vorläufiges Wirtschaftswachstum von 4,9% errechnet. Der Geschäftsklimaindex ( Business Climate Index ) des IPPR zeigt seit Jahresbeginn einen leichten Anstieg. Der zuständige Minister Bernhard Esau gab die Fangquoten für Seehecht ( Tonnen) und Seeteufel ( Tonnen) bekannt. Das sind 30 bzw. 40% mehr als von Experten vorgeschlagen wurde. Diese befürchten eine Überfischung. Fisch ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, bei dem auch die Politik der Black Economic Empowerment schon umgesetzt wurde. Der Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art ist gegenüber dem Vorjahr vor allem auch wegen der günstigeren Zinsen um rund 25% gestiegen. Harald Pupkewitz, der bekannteste namibische Geschäftsmann, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Die neu aufgebaute Hühnerindustrie hat mit der Produktion begonnen und will 95% des Marktes übernehmen. Dieser neue Industriezweig soll für acht Jahre vor Konkurrenz durch den Infant Protection Act geschützt werden. Mit diesem Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Namibia, Quartal 2/2012 3

4 Gesetz sollen neue Industrien im Lande einige Jahre vor ausländischer Konkurrenz geschützt werden. Dazu gehören u. a. Schutzzölle und limitierte Einfuhrmengen. Telecom Namibia hat jetzt endgültig Leo, den zweiten Netzbetreiber übernommen. Bedingung ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit, um so den Wettbewerb zu sichern. Nampower, der nationale Stromerzeuger, fordert alle Konsumenten auf, ihren Verbrauch um 10% herunterzufahren, um Abschaltungen zu vermeiden. Namibia ist beim aktuellen ICT-Bericht (Nutzung von IT) des World Economic Forum auf dem 105. Platz bei 142 bewerteten Ländern gelandet. Schlecht waren die Ergebnisse vor allem bei den Kosten und den sozialen Auswirkungen. Die Regierung will die Situation der beruflichen Ausbildung verbessern. Seit Mitte der 90er Jahre gibt es das Berufsausbildungsgesetz, das auch eine Ausbildungsabgabe beinhaltet. Jetzt sind endlich die Ausführungsbestimmungen vorgestellt worden. Demnach sollen Unternehmen mit mehr als N$ jährlichen Personalkosten 1,5% der tatsächlichen gezahlten Summe in den nationalen Ausbildungsfond der National Training Authority (NTA) abführen. Staatliche Stellen, Kirchen, Schulen und Wohlfahrtsorganisationen sind davon ausgeschlossen. Nach drei Jahren sollen dann erstmals ausbildende Firmen 50% der vorher gezahlten Abgaben zurückerstattet bekommen. Die Wirtschaft sieht das ganze als ein weiteres bürokratisches Monster. Ende Juni wurde das neue Unterseekabel West Africa Cable System (WACS) offiziell übergeben. Somit sollte der Datenverkehr zwischen Europa und Namibia deutlich schneller werden. Botswana ist an das Kabel mit angeschlossen. Namibia will nun endlich im großen Stil auf erneuerbare Energie umsteigen. In Lüderitz sollen 22 Windräder mit einer Leistung von 44 MV aufgebaut werden. Die vierte Turbine beim Wasserkraftwerk in Ruacana wurde in Betrieb genommen. Zusammen mit anderen Maßnahmen soll die Stromversorgung im Lande verbessert werden. Fast 50% des verbrauchten Stroms wird derzeit aus Nachbarländern importiert. Die fünfjährige Debatte über die zukünftige Struktur von Meatco, dem größten namibischen Fleischvermarkter, wurde durch eine Kabinettsentscheidung beendet. Demnach wird der Staat zu 30% Eigentümer, die restlichen 70% bekommen die kommerziellen und kommunalen Fleischerzeuger. Landwirtschaftsminister Mutorva räumte ein, dass dies auch eine politische Entscheidung sei, was sich auch im Vetorecht des Ministers bei wichtigen Entscheidungen wiederspiegelt. Die jährliche Reisemesse hatte eine Rekordteilnahme mit 700 Ausstellern aus 50 Ländern. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gesellschafts- und Sozialpolitik Es werden immer mehr Zahlen aus dem Zensus von 2011 bekannt. Demnach hat Namibia 2,1 Mio. Einwohner, ein Anstieg seit 2001 um 15%. Die Stadtverwaltung Windhoek will jetzt endlich den Liquor Act von 1998 umsetzen und die illegalen Alkoholausschankbetriebe schließen. Windhoek hat laut Zählung von 2011 rund Einwohner und Ausschankbetriebe, Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Namibia, Quartal 2/2012 4

5 von denen etwa illegal sind. Der überhöhte Konsum von Alkohol wird als großes soziales Problem gesehen. Die Verschuldung der Namibier bei den Geschäftsbanken ist Ende 2011 im Vergleich zu 2010 um 15,4% zurückgegangen. Die Taxitarife sind um 12,5% gestiegen. Da es kaum öffentliche Transportmöglichkeiten gibt, wirkt sich dass vor allem für Menschen mit keinem oder nur geringem Einkommen negativ aus. Der Minister für Ländereien und Neuansiedlung, Alpheus!Naruseb, hat aus 23 verschiedenen Organisationen Mitglieder für das Landforum berufen. Dies soll, basierend auf den Beschlüssen der Landkonferenz von 1991, die Landreform vorantreiben. Das Konzept Williger Käufer williger Verkäufer brachte bislang nicht die erwarteten Erfolge. Die Finanzen fast aller Kommunen sind ein Dauerthema. Zum einen zahlen einige Bürger und staatliche Einrichtungen nicht oder nur mit Verspätung für den Stromund Wasserverbrauch, zum anderen fehlt es an den nötigen Fachkräften bei der Buchhaltung. So stellen NamPower (Elektrizität) und NamWater (Wasser) die Lieferungen an die Kommunen regelmäßig wegen Nichtzahlung ein. Die neue Strompreiserhöhung um fast 20 % wird die Situation noch verschärfen. Auch Namwater hat eine weitere Preisrunde angekündigt. Bei der Stadt Windhoek ist das HH-Defizit in drei Jahren von N$ 6 Mio. auf jetzt N$ 373,1 Mio. gestiegen. Ursachen sind der große Zuzug von Menschen ohne Arbeit und Einkommen und die stark steigenden Personalkosten. Das neue Bezirkskrankenhaus in Omuthiya konnte nicht wie geplant eröffnet werden, da die Behörden darauf bestehen, dass erst eine Reihe von Baumängeln der chinesischen Baufirma beseitigt werden. Die Regierung macht auch Ernst mit Mindestlöhnen für Hauspersonal. Bis Ende Juli können jetzt Vorschläge für das Gesamtpaket der Entlohnung vorgelegt werden. Es gibt derzeit in der Bauindustrie, Landwirtschaft und bei den Sicherheitsdiensten Mindestlöhne, die aber nicht immer bezahlt werden. Die Mindestlöhne der privaten Sicherheitsunternehmen steigen ab 1. Juli von N$ 3,80 auf N$ 5,00 per Stunde. Wolfgang Kleine Der Autor ist Leiter der Vertretung der Hanns-Seidel-Stiftung in Windhoek, Namibia IMPRESSUM Erstellt: Herausgeber: Hanns-Seidel-Stiftung e.v., Copyright 2011 Lazarettstr. 33, München Vorsitzender: Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.d., Senator E.h. Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Witterauf Verantwortlich: Christian J. Hegemer, Leiter des Instituts für Internationale Zusammenarbeit Tel. +49 (0) Fax iiz@hss.de Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Namibia, Quartal 2/2012 5

QUARTALSBERICHT Oktober bis Dezember 2010

QUARTALSBERICHT Oktober bis Dezember 2010 Projektland: Namibia Quartal: Oktober bis Dezember 2010 Schlagzeilen - Ergebnisse der Regional- und Lokalwahlen in Namibia ohne Überraschungen - Verschärftes Mediengesetz - Inflationsrate bleibt stabil

Mehr

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich (Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich Dienstag, 4. März 2014 Umwelt Management Austria Wohlstand ohne Wachstum?

Mehr

Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia

Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia Exportinitiative Energie Maximilian Müller, 22.06.2016 Intersolar, München Inhalt Einführung und wirtschaftliche Eckdaten Energiemarkt Photovoltaik in Namibia

Mehr

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankreich 13.04.2017 Lesezeit 4 Min. Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Wen auch immer die Franzosen Anfang Mai zu ihrem neuen Staatsoberhaupt

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln USA 26.04.2012 Lesezeit 4 Min Das gelähmte Land Die aktuellen Kennzahlen der amerikanischen Wirtschaft erwecken den Anschein, als ginge es mit

Mehr

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als 50.000 Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Km 0 Km 4.800 Km 15.000 Km 27.000 Km 42.300 Km 54.000 Nord-Indien: Anbau der Baumwolle, Pflücken in Handarbeit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Das junge Namibia: Dr. Thomas Christiansen. Eine Bilanz der sozialen und sozio-ökonomischen Entwicklung. Katastrophale Sozialindikatoren

Das junge Namibia: Dr. Thomas Christiansen. Eine Bilanz der sozialen und sozio-ökonomischen Entwicklung. Katastrophale Sozialindikatoren Dr. Thomas Christiansen Das junge Namibia: Eine Bilanz der sozialen und sozio-ökonomischen Entwicklung Wie würde es in Deutschland aussehen, wenn 40 Mill. Menschen unterhalb der Armutsgrenze lebten, es

Mehr

Die EU vernachlässigt den Mittelstand

Die EU vernachlässigt den Mittelstand Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Europäische Union 01.06.2017 Lesezeit 4 Min. Die EU vernachlässigt den Mittelstand In den 28 EU-Mitgliedsländern gibt es insgesamt fast 23 Millionen

Mehr

WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA. Dennis Thiel AHK Südliches Afrika.

WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA. Dennis Thiel AHK Südliches Afrika. WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA Dennis Thiel AHK Südliches Afrika DThiel@germanchamber.co.za AGENDAGENDA AHK Südliches Afrika Marktübersicht SüdafrikaS Windenergie in Südafrika Der Erfolg in Afrika beginnt

Mehr

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1)

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1) (Teil 1) In absoluten Zahlen und in Prozent des BIP, Betrachtungszeiträume zwischen 1996 und 2007 Leistungsbilanzdefizit Leistungsbilanzüberschuss -239 1996 bis 2000-5,3% -731-545 USA 2001 bis 2005 2007

Mehr

Innovation als Wachstumstreiber für KMU. Referent: Rudolf Minsch

Innovation als Wachstumstreiber für KMU. Referent: Rudolf Minsch Innovation als Wachstumstreiber für KMU Referent: Rudolf Minsch 16.08.16 Die Schweiz und ihr Ruf economiesuisse 19.08.16 Seite 2 economiesuisse 19.08.16 Seite 3 Innovation Internationale Rankings European

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

------------------------------------------------------

------------------------------------------------------ Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. E-COMMERCE CROSS BORDER Deutschland - Schweiz ------------------------------------------------------ Online Handel Cross Border Bedeutung für den Deutschen

Mehr

Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana. Tutzing,

Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana. Tutzing, Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana Tutzing, 28.6.08 Prof. Dr. Fred Krüger Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg < 400 mm > 600 mm Human

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? Dr. Doris Fischer Vortrag im Rahmen der Tagung Chinas Wirtschaft wächst heran - Bleibt die Umwelt auf der Strecke Einflussfaktoren

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika SÜDWIND Irene Knoke Handel Exporte und Importe nach und aus Afrika In Mrd. US$ Quellen: GTIS 2013, US Department of Commerce Handel Weitere

Mehr

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe 2010. G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt Länderprofil G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan Ausgabe 2010 Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen Hauptstadt Tokio Währung Yen (JPY) Amtssprache Japanisch Bevölkerung in Tausend 126

Mehr

Aktuelle Wirtschaftslage und bilaterale Wirtschaftsbeziehungen

Aktuelle Wirtschaftslage und bilaterale Wirtschaftsbeziehungen Informationsveranstaltung Photovoltaik und Solarthermie in Jordanien, Libanon und Syrien im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelle Wirtschaftslage und bilaterale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung?

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung? Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung, Berlin, 25. Oktober 2016 Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung? Bernhard Kühnle, BMEL Tierschutzgesetz 1 Das Leben und Wohlbefinden

Mehr

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss?

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss? Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss? Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Was enthält diese Broschüre? In dieser Broschüre lesen Sie etwas über den Europäischen Wirtschaftsund

Mehr

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Oslo, 7. September Dr. Christian Altmann, Delegierter Nordwestrussland Dr. Robert Breitner, Stellv. Delegierter Russland Sanktionen

Mehr

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU Haushaltssalden* der Mitgliedstaaten der päischen Union (EU), verschiedene Bezugsgrößen, 2012 Anteil am BIP **, in Prozent Schweden Dänemark Frankreich Belgien / Niederlande / Großbritannien -0,46-0,45-0,44-0,40-0,39

Mehr

Pressemitteilung. Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft. Tübingen und Linz, 2. Februar 2016

Pressemitteilung. Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft. Tübingen und Linz, 2. Februar 2016 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2016 Tübingen und Linz, 2. Februar 2016 Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft Der Beschäftigungsanstieg

Mehr

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W r 3 Verbundprojekttitel Bo2W Dr. Matthias Buchert Öko-Institut e.v. r 3 -Kickoff 17./18.04.2013 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie Die Agenda Das Projekt Das Pilotland Ghana Erste vorläufige

Mehr

Afrika in der Weltwirtschaft

Afrika in der Weltwirtschaft Afrika in der Weltwirtschaft 2. Nacht des Wissens 9. Juni 2007 PD Dr. Matthias Busse Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Inhalte des Vortrags Afrika in der Weltwirtschaft 1. Entwicklung von Wirtschaft

Mehr

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten Volkswirtschaften Top Ten 2002 1. USA 31,9% GDP/Welt 2. Japan 12% 3. Deutschland 6,2% 4. Grossbritannien 4,8% 5. Frankreich 4,5% 6. 4,4% 7. Italien 3,7% 8. Kanada 2,2% 9. Spanien 2,1% 10. Mexiko 2% 2008

Mehr

Fallstudie: Griechenlandkrise 2010

Fallstudie: Griechenlandkrise 2010 Fallstudie: krise 2010 Überbordendes Haushaltsdefizit Refinanzierungsprobleme Drohender Staatsbankrott Folgen für die ganze Währungsunion kreative Buchführung (z.b. Goldman Sachs) Fälschen der offiziellen

Mehr

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7934 17.02.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3048 vom 13. Januar 2015 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/7784

Mehr

Kolumbien Aktuelle Wirtschaftslage. 1. Juli 2014 München

Kolumbien Aktuelle Wirtschaftslage. 1. Juli 2014 München Kolumbien Aktuelle Wirtschaftslage 1. Juli 2014 München Inhaltsverzeichnis Kolumbien Allgemeine Informationen Grundpfeiler des Wirtschaftswachstums Außenhandel und Wachstumspotenzial SWOT Analyse Schwächen

Mehr

Separatismus und Regionalismus: Tendenzen in der Europäischen Union. Dipl. Jur., Dipl. Pol. Birgit Schmitz-Lenders HERZLICH WILLKOMMEN!

Separatismus und Regionalismus: Tendenzen in der Europäischen Union. Dipl. Jur., Dipl. Pol. Birgit Schmitz-Lenders HERZLICH WILLKOMMEN! Separatismus und Regionalismus: Tendenzen in der Europäischen Union Dipl. Jur., Dipl. Pol. Birgit Schmitz-Lenders HERZLICH WILLKOMMEN! Begriffe Föderalismus Weitgehende Unabhängigkeit einzelner Einheiten,

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch

Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch Indien unter Modi- Ein Subkontinent im Aufbruch Prof. Dr. Beate Bergé, HTWG Konstanz Asien-China-Netzwerk - 18.04.2017 http://atlanticsentinel.com/2014/04/narendra-modi-the-man-to-lead-india-into-growth

Mehr

Ursachen und Hintergründe für wachsende Altersarmut. Reiner Höft-Dzemski Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Ursachen und Hintergründe für wachsende Altersarmut. Reiner Höft-Dzemski Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Ursachen und Hintergründe für wachsende Altersarmut Reiner Höft-Dzemski Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v., gegründet

Mehr

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise Folgen der Weltwirtschaftskrise I Nach Schätzungen der Weltbank fallen in Entwicklungsländern 53 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze Exporte und

Mehr

Anforderungen an die Rechnungslegung der öffentlichen Hand vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise

Anforderungen an die Rechnungslegung der öffentlichen Hand vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise Anforderungen an die Rechnungslegung der öffentlichen Hand vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise Prof. Dr. Andreas Bergmann Vorsitzender IPSAS Board Düsseldorf, Deutschland 16. März 2012 Page 1 Relevant

Mehr

Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika

Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika 1 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Pretoria Stand 10. Mai 2012 Agrar- und allgemeinwirtschaftliches Profil der Republik Südafrika 1) Allgemeine Kennwerte Hauptstadt: Pretoria Sitz der Regierung:

Mehr

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff Weltwirtschaft: Chancen und Risiken Dr. Klaus W. Wellershoff Lernerfahrungen Lektion I: Wir wissen wenig über die Zukunft! Lektion II: Was wir wissen ist dafür sehr mächtig! Lektion III: Wir geben uns

Mehr

Rio + 20 und der Wald

Rio + 20 und der Wald Rio + 20 und der Wald Dr. Peter Mayer BFW Praxistag 2012 Nachhaltigkeit ist mehr als bewahren Inhalt Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 und ihre Auswirkungen Nachhaltigkeit und der Wald globaleuropäisch-national

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

UMFRAGE I. QUARTAL 2014

UMFRAGE I. QUARTAL 2014 Quartalsumfrage der Familienunternehmer und der Jungen Unternehmer: Vorsichtiger Optimismus im ersten Quartal 2014 Lutz Goebel zum Zurückdrehen der Agenda 2010 Reformen: Im Rückwärtsgang bricht man keine

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % 14. März 2012 PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % IM VIERTEN QUARTAL 2011 Das vierteljährliche Wachstum

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Berlin, Dezember 2016.

Berlin, Dezember 2016. Umfrage: Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr 59 Prozent gehen von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts aus Sorgen bereiten Verkrustung des Arbeitsrechts, Anstieg

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Bevölkerungsentwicklung, Wasser und Ernährung - Wer darf mit ins Boot?

Bevölkerungsentwicklung, Wasser und Ernährung - Wer darf mit ins Boot? - Wer darf mit ins Boot? Vortragende: Johannes Pfitzner, Matthias Scheiter Datum: 30. November 2017 Seminar zum Modul Modellierung Natürlicher Systeme Gliederung Bevölkerungsentwicklung Entwicklung der

Mehr

Finanzpolitische und demografische Herausforderungen. MV 2020 plus Ideen für unser Land

Finanzpolitische und demografische Herausforderungen. MV 2020 plus Ideen für unser Land Finanzpolitische und demografische Herausforderungen MV 2020 plus Ideen für unser Land Realismus statt Schönfärberei! Über die Zukunft zu reden, verlangt zuallererst eine realistische Bestandsaufnahme.

Mehr

Pressekonferenz, 21. März 2016, Berlin Ungleichheit und Wachstum eine Neubewertung. Materialien zum Statement

Pressekonferenz, 21. März 2016, Berlin Ungleichheit und Wachstum eine Neubewertung. Materialien zum Statement Pressekonferenz, 21. März 2016, Berlin Ungleichheit und Wachstum eine Neubewertung Materialien zum Statement Grafik 1 Einkommensungleichheit und staatliche Umverteilung in ausgewählten OECD- Staaten Im

Mehr

German-Philippine Chamber of Commerce and Industry, Inc. Mabuhay. Asien-Pazifik-Forum Bayern Nürnberg, 10. Juli 2013

German-Philippine Chamber of Commerce and Industry, Inc. Mabuhay. Asien-Pazifik-Forum Bayern Nürnberg, 10. Juli 2013 German-Philippine Chamber of Commerce and Industry, Inc. Mabuhay Asien-Pazifik-Forum Bayern Nürnberg, 10. Juli 2013 1 Inhalt Die Philippinen Perlas ng Silangan Makroökonomische Daten Vom Sick Man zum Tiger

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen 5. bis 25.

Mehr

Teil 3: Einfluss von ICT auf die Arbeitswelt

Teil 3: Einfluss von ICT auf die Arbeitswelt Dipl.-Ing. Halit Ünver 19. November 2014 Datenbanken / Künstliche Intelligenz, FAW/n, Lehrstuhl für Informatik Teil 3: Einfluss von ICT auf die Arbeitswelt halit.uenver@uni-ulm.de Seite 2 Agenda Einführung

Mehr

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA

SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA Bereich für Bild SICHERSTELLUNG EINER VERLÄSSLICHEN UND BEZAHLBAREN STROMVERSORGUNG: ANWENDUNGEN ERNEUERBARER ENERGIEN FÜR INDUSTRIELLE KUNDEN IN GHANA www.export-erneuerbare.de ENERGIEMARKT IN GHANA Energiekrise

Mehr

Wettstreit der Giganten

Wettstreit der Giganten Fokus Wettstreit der Giganten In Asien beeindruckte vor allem China durch hohes Wachstum. Doch nun macht Indien auf sich aufmerksam und geht auf Aufholjagd. China und Indien beide Länder verfügen über

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Märkten anbieten

Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Märkten anbieten Wettbewerbsfähige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen- Grundlage für eine wertorientierte Absatzpolitik Dr. Uwe Tillmann Burg Warberg, 8. September 2004 Seite 1 Bestmeat will in Zusammenarbeit mit den

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Katsuhiko Fujimori

Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Katsuhiko Fujimori Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Steigende Zahl von Einpersonenhaushalten und ihr Einfluss auf die Gesellschaft Mizuho Information & Research

Mehr

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors - Integrierte ländliche Entwicklung in Dänemark: erfolgreich und nie fertig - Niels Jørgen Mau

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN Strategischer Ansatz Programmprioritäten Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder Christian Gonsa MStR Consult NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN 2014-2020 GRIECHENLAND UND ZYPERN GRIECHENLAND Rückkehr

Mehr

Auch Sorgen haben Konjunktur

Auch Sorgen haben Konjunktur Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ungleichheit 24.03.2016 Lesezeit 4 Min. Auch Sorgen haben Konjunktur Eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich bremst das Wirtschaftswachstum,

Mehr

Beschaffungsmarkt China & BME Herausforderungen, Bedeutung, Potenziale

Beschaffungsmarkt China & BME Herausforderungen, Bedeutung, Potenziale Beschaffungsmarkt China & BME Herausforderungen, Bedeutung, Potenziale Hamburg, 25.04.2017 Veranstaltung der BME Region Hamburg Riccardo Kurto Leiter Strategie, Projekte & Koordination / Chinabeauftragter

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand KWG KI Roland Vogel Berlin, den 5. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Afrika 16.10.2017 Lesezeit 4 Min. Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Der afrikanische Kontinent wird von Europäern oft als ein einziges Land

Mehr

Ecuador Geographie. 1,5% Don Bosco Ecuador Anleihe 2015-2021

Ecuador Geographie. 1,5% Don Bosco Ecuador Anleihe 2015-2021 Mindestmaße Bild BILD HIERHER SCHIEBEN!! 1,5% Don Bosco Ecuador Anleihe 2015-2021 Ecuador Geographie ist geographisch, topographisch, klimatisch und ethnisch eines der vielfältigsten Länder der Erde. 1

Mehr

Ansprache. von Bürgermeister lic. oec. Karlheinz Ospelt. anlässlich der Feierlichkeiten zur 200-Jahrfeier Tag der Souveränität am 12.

Ansprache. von Bürgermeister lic. oec. Karlheinz Ospelt. anlässlich der Feierlichkeiten zur 200-Jahrfeier Tag der Souveränität am 12. Sperrfrist bis Mittwoch, 12. Juli 2006, 17.30 Uhr Ansprache von Bürgermeister lic. oec. Karlheinz Ospelt anlässlich der Feierlichkeiten zur 200-Jahrfeier Tag der Souveränität am 12. Juli 2006 vor dem Vaduzer

Mehr

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung Rudolf Minsch, Chefökonom Unsicherheiten aufgrund politischer Entscheide - Brexit - Donald Trump - Referendum in Italien (Rücktritt Renzi) - Wahlen

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 7. Februar 2017

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 7. Februar 2017 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2017 Tübingen und Linz, 7. Februar 2017 Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft 2017: Anhaltend positive

Mehr

Geschäftsplan Deutschland

Geschäftsplan Deutschland Geschäftsplan Deutschland Rationalität für Deutschland Besser Wachsen! Deutschland rangiert im Mittelfeld Kaufkraftbereinigte Einkommen in US$ pro Einwohner 1983 Vereinigte Staaten (18.920) Deutschland

Mehr

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume PwC Sustainable Business Solutions Kristina Jahn Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume Internationale Grüne Woche Berlin, 20. PwC Zielsetzung der Studie Bedeutung

Mehr

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stand: 29.05.2007 Wachstumstreiber Familienfreundlichkeit 1. IW: Nachhaltige Familienpolitik spürbare Wachstumsimpulse (0,5 % Wachstumspunkte

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Bruttosozialprodukt je Einwohner

Bruttosozialprodukt je Einwohner D. Die Entwicklungshilfe der westlichen Länder eine unendliche Chimäre : Etwa 100 Mrd. Dollar ohne die eigenen Schmiergelder von Konzernen an Machtinhaber und deren beamtische Vasallen, um Aufträge in

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 /

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 / The Nielsen Company (Germany) GmbH Insterburger Str. 16 60487 Frankfurt am Main www.de.nielsen.com Pressemeldung Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; Tel.: 069 / 7938-630

Mehr

ASEAN Beschaffungsmarkt mit Potenzial

ASEAN Beschaffungsmarkt mit Potenzial ASEAN Beschaffungsmarkt mit Potenzial ASEAN Beschaffungsmarkt mit Potenzial Gerne heben wir die Krümel auf, die China fallen lässt. Jan Nöther Ong Keng Yong (ASEAN Generalsekretär 2003-2007), Juli 2007.

Mehr

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Österreich und die Europäische Union Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Wusstest Du? Nach dem 2. Weltkrieg soll Europa Frieden und Wohlstand sichern Die offizielle Hymne der EU stammt aus Beethovens 9.

Mehr

Erste Ergebnisse der

Erste Ergebnisse der Erste Ergebnisse der SWOT- Analyse für Niedersachsen Vortrag im Rahmen der 1. Niedersächsischen EFRE-Messe Europa fördert Niedersachsen am 14. Juni 2006 im Hannover Congress Centrum in Hannover von Prof.

Mehr

Deutsch-Indische Handelskammer

Deutsch-Indische Handelskammer Deutsch-Indische Handelskammer Indiens Wirtschaft: Potential heute und in der Zukunft Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer 1 Indiens Wirtschaft: Potential heute

Mehr

Wien: Eine reiche Stadt wächst

Wien: Eine reiche Stadt wächst Wien: Eine reiche Stadt wächst Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt Markus Marterbauer AK Wien, Wirtschaftswissenschaft und Statistik 23. April 2014 Euro Wien: Hohes Einkommensniveau 50.000

Mehr

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. April 2014 Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

Länderprofil DEUTSCHLAND

Länderprofil DEUTSCHLAND Länderprofil DEUTSCHLAND Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprachen Berlin Euro (EUR) Deutsch Bevölkerung in Tausend 81.100 (2014) Landfläche in km 2 357.170 Bruttoinlandsprodukt (BIP), lauf.

Mehr

Pressespiegel

Pressespiegel Pressespiegel 19.04.2016 Augsburger Allgemeine vom 19.04.2016 Seite: 10 Quellrubrik: Bayern Ressort: B-AS Ausgabe: Augsburger Allgemeine Augsburg, Hauptausgabe SPD fordert aktiven Kampf gegen Armut Dickes

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Oktober bis 03. November 2017 Übersicht Eurozone Bruttoinlandsprodukt wächst weiter ordentlich Frankreich Einkaufsmanagerindex trotz Rückgang noch bei über 60 Punkten USA

Mehr