Amtsblatt Wilsdruff. Mohorn Grund. Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Wilsdruff. Mohorn Grund. Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff"

Transkript

1 Internet: E-ail: Amtsblatt Wilsdruff Braunsdorf Grumbach Helbigsdorf Herzogswalde aufbach Blankenstein esselsdorf leinopitz Limbach Birkenhain ohorn Grund Oberhermsdorf Ausgabe 11/2011 Erscheinungstag: Seniorennachmittag im Rittergut Limbach it fast 250 Seniorinnen und Senioren aus der Stadt Wilsdruff und seinen Ortsteilen, wurde der 8. Seniorennachmittag, wieder einmal bei schönem Wetter, gestartet. Viele ehrenamtliche Helfer haben bei einer guten Vorbereitung und Durchführung geholfen. Herzlichen Dank, auch all denen, die für diesen Anlass gebacken haben. Es hat gereicht und wieder einmal gut geschmeckt. Gudrun ickan hat Punkt 14:00 Uhr mit der Begrüßung das Programm eröffnet. Bürgermeister Ralf Rother begrüßte ebenso alle Anwesenden und brachte zum Ausdruck, wie wichtig die Arbeit unter den Senioren in den Ortsteilen und Wilsdruff selbst ist. Dabei sei der hohe ehrenamtliche Einsatz bemerkenswert und brächte genau damit die Bedeutung zum Ausdruck. Wie in jedem Jahr wurden die Gäste über den Stand und die Entwicklung in der Stiftung mit all ihren Aufgaben durch Werner Reinhuber informiert. Nach einem affee mit uchen und angeregten Gesprächen kamen die Hutzenbossen" zum Zug. Ihnen fiel es nicht schwer, die große enge in Schwung zu bringen. Es wurde gesungen, geklatscht und gelacht. Alles in allem war es wieder einmal eine runde Sache. Am Ende war klar, es soll und wird den 9. Seniorennachmittag auch geben. Der ist bereits 2012 für den 20. Oktober im Rittergut geplant. Stiftung Leben und Arbeit mit advita Pflegedienst GmbH Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Herbstbauernmarkt Das kann doch wohl nicht wahr sein, dies waren wohl die am meist gebrauchten Worte der Anbieter zum Bauernmarkt an diesem Sonntagmorgen. alt, grau, windig war es und der Himmel öffnete immer wieder seine Schleusen. Aber alle, die durchgehalten und sich vom Wetter nicht entmutigen ließen, ihren Stand aufzubauen, wurden auch diesmal von Wilsdruff und seinen Gästen nicht enttäuscht. Denn pünktlich 10:00 Uhr zu Beginn zeigten sich tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen. Auch der 15. Wilsdruffer Bauernmarkt fand somit wieder im Trockenen statt. Es liegt die Vermutung nahe, dass diese Stadt einen ganz besonderen Draht zu den Wettermachern hat. Das Publikum ließ dann auch nicht lange auf sich warten, schon gegen halb zehn war der arktplatz gut gefüllt. Wie immer beim Bauernmarkt, wurde nicht nur geschaut, sondern auch gut gegessen und reichlich eingekauft. Erstmalig wurde der arkt von der Firma Ab Hof Punkt. aus Wildberg in Zusammenarbeit 17. Lichterfest mit der Stadt Wilsdruff und dem Direktvermarktung in Sachsen e. V. als Schirmherren organisiert und durchgeführt. Etwa 50 einheimische landwirtschaftliche Direktvermarkter und Anbieter des produzierenden Handwerkes waren aus ganz Sachsen und angrenzenden Orten angereist. Die Gäste konnten aus einem breiten Spektrum selbst erzeugter Lebensmittel und handwerklicher Produkte auswählen. Fleisch und Wurstwaren von Rind, Schwein, Pferd und Wild waren ebenso vertreten wie äse und andere Leckereien der ilch von verschiedenen Tierarten. Vor Ort geräucherter Fisch, Wildgulasch oder deftige Pilzpfanne ließ bei den Besuchern gar keinen Hunger erst aufkommen. Frisches Brot und uchen aus dem Holzbackofen machten mit ihren Düften Lust auf süße Verführungen. Wer noch Platz hatte, konnte sich noch an einem eißner Bier oder einen Schoppen Wein laben. Lesen Sie bitte auf Seite 2 weiter. eine erfolgreiche Veranstaltung am ab 14:00 Uhr in Wilsdruff

2 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Fortsetzung von Seite 1 Wie immer war die Hüpfburg in der Dresdner Straße ständig gut belegt und gab den kleinen Besuchern die öglichkeit, sich auszutoben, während die Eltern oder Großeltern in Ruhe über den arkt schlendern konnten. Nebenbei konnten die leinen und Großen auch noch die Alpakas bestaunen. Von diversen Haushaltwaren und örben, allerlei Holzwaren bis hin zu räutern und Tees ließ das Angebot wohl kaum Wünsche bei den Besuchern offen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Bauernmarktes tatkräftige Unterstützung geleistet haben, um diesen für alle zum Erfolg werden zu lassen. Stellvertretend für alle sollen genannt sein, die Fa. Blumenschein und Fa. Auto-Fuchs, die itarbeiter des Bauhofes sowie Bürgermeister Ralf Rother mit seinem Team der Stadtverwaltung Wilsdruff, die wie immer unbürokratisch alle amtlichen Wege ebneten. Dieser arkt hat gezeigt, dass solche Veranstaltungen mit gemeinsamen räften auch ohne die Unterstützung des Landes laufen können. Regionale handwerkliche Lebensmittelbetriebe sollten ihre Produkte auch in der Region anbieten. Dafür müssen die Weichen ständig neu gestellt werden. it der Unterstützung der Stadt Wilsdruff sind wir jedoch sicher, dass wir diesen arkt auch in Zukunft weiter veranstalten können. Wir gehen gemeinsam davon aus, dass wir Sie auch im kommenden Frühling, zum 16. Wilsdruffer Bauernmarkt, herzlich willkommen heißen können. Ab Hof Punkt Wildberg, Inhaber Jens Schöning Alte Dorfstraße 1, lipphausen OT Wildberg ail: ab-hof-punkt@t-online.de Direktvermarktung in Sachsen e. V. Doreen ünch, Geschäftsführerin 11. Wilsdruffer Blasmusikfest ein Rückblick Das große positive Resümee unseres Publikums gibt uns die Bestätigung, für Sie liebe Blasmusikfreunde, wieder mal einen gelungenen Nachmittag mit attraktiver abwechslungsreicher Blasmusik gestaltet zu haben. Unsere beiden Gastorchester - die Original Elbländer Blasmusikkanten und das Bergmannsblasorchester aus dem urbad Schlema - haben dazu wesentlich beigetragen. Für Ihr ommen und für Ihre Treue ein herzliches Dankeschön. Für die usikanten des gastgebenden Orchesters aus Wilsdruff gab es noch einen weiteren Höhepunkt an diesem Tag. Die Regionalstiftung unst & ultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden unterstützt freundlicherweise unser Projekt der Beschaffung neuer historischer Feuerwehruniformjacken. Frau Noth von der Sparkassen-Stiftung übergab dazu zum Blasmusikfest persönlich die Fördermittelzusage. Dafür unseren herzlichen Dank. Somit können wir perspektivisch in Wilsdruff und unserer Region wieder in historischen Uniformen für eine besondere Note sorgen. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen zum 12. Blasmusikfest im kommenden Jahr und versprechen Ihnen, wieder musikalische und kulinarische Leckerbissen zu präsentieren. Wir freuen uns auf jeden usiker ob alt oder jung, der gern im Orchester mitwirken möchte. Probenarbeit immer mittwochs, 19:30-22:00 Uhr. Die usikanten des Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e. V. IPRESSU Herausgeber: Stadtverwaltung Wilsdruff Nossener Straße 20, Wilsdruff Tel.: Fax: post@svwilsdruff.de, Internet: und Riedel G, hemnitz OT Röhrsdorf Satz und Druck: Riedel Verlag & Druck G, Heinrich- Heine-Str. 13a, Röhrsdorf, Tel: , Fax: , info@riedel-verlag.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Ralf Rother Verantwortlich für den Anzeigenteil: Riedel G Fotos: Stadtverwaltung, St. Junghanns Nächster Termin Amtsblatt Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel die später in der Stadtverwaltung Wilsdruff eingehen, nicht mehr für dieses Amtsblatt berücksichtigt werden können. ABO-Service für Amtsblatt Sie übergeben ausreichend frankierte und beschriftete A-4 Umschläge - die Riedel G versendet ohne weitere Aufpreise an Sie. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Frau oder Herrn Riedel, Telefon: Die Stadt Wilsdruff beteiligt sich am limaschutz. Deshalb unterstützen wir die Riedel G, Emmissionszertifikate zu zeichnen. Diese Zertifikate dienen internationalen Projekten zur Einsparung von O 2. An welchem Punkt des Erdballs unser Zertifikat wirkt, d.h. welchem aktuellen Projekt der errechnete freiwillige Beitrag gutgeschrieben wird, erfahren Sie unter

3 29. Oktober 2011 Seite 3 Amtsblatt Wilsdruff Aktuelles aus der Stadt Wilsdruff Die Jugendfeuerwehr berichtet Am Sonnabend, 1. Oktober 2011 fand traditionsgemäß aller zwei Jahre im Herbst ein Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren der Stadt Wilsdruff und Umgebung statt. Dieser wurde am Feuerwehrgerätehaus Wilsdruff, am Sachsdorfer Weg 1a, im unteren Park durchgeführt. Bei dem diesjährigen Wettkampf gingen 10 annschaften bei warmen spätsommerlichen Temperaturen an den Start und alle hatten nur ein Ziel, fair den ersten Platz zu erreichen. Diesmal stiftete Bürgermeister Ralf Rother einen neuen Wanderpokal. Ihm gilt es an dieser Stelle einen großen Dank auszusprechen. Zu einer annschaft gehören 5 Jugendfeuerwehrmitglieder und 1 aschinist aus der aktiven Wehr. Die inder bauen den kompletten Löschangriff von der Saugleitung bis zum Strahlrohr auf. Der aschinist bedient die Pumpe, dadurch bestimmt er maßgeblich das Gelingen der Arbeit seiner Schützlinge. Bei dem durchgeführten Wettkampf geht es darum, dies in kürzester Zeit zu meistern. Als kurz nach 08:30 Uhr auch die letzte annschaft eingetroffen war, nahmen alle vor dem Gerätehaus Aufstellung und es konnte 09:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Beigeordneten Andreas lausnitzer, dem Stadtwehrleiter Frank Jurowiec und dem Ortsjugendwart Daniel Semich der Wettkampftag eröffnet werden. Pünktlich gegen 09:15 Uhr starteten die ersten annschaften. Natürlich schauten alle Gäste und itglieder gespannt auf die Leistung der Teilnehmer. Nachdem auch die letzten annschaften ihren Durchlauf beendet hatten, konnten sich alle bei einem Imbiss stärken. Als die Spannung auf dem Höhepunkt war, wer denn nun Sieger sei, begann 11:30 Uhr die Siegerehrung. Im Rahmen der Siegerehrung konnte jede annschaft, dank fairen Wettkampfverhaltens und Teilnahme, eine Urkunde und ein kleines Präsent feierlich in Empfang nehmen. Für die 3 Bestplatzierten gab es dazu noch einen Pokal, der Reihe nach Bronze, Silber und Gold, den die Jugendgruppen behalten dürfen. Der Wanderpokal mit der Aufschrift Löschangriff-Nass, Jugendfeuerwehr Wilsdruff 2011 ging an die Jugendfeuerwehr aus ohorn. Der zweite Platz ging an die JF esselsdorf und der dritte an die Heimmannschaft aus Wilsdruff. Hier die Gesamtplatzierungen: Platz: annschaft: Zeit: 1 ohorn I 0:32:02 2 esselsdorf II 0:33:85 3 Wilsdruff I 0:38:65 4 Wilsdruff II 0:50:14 5 esselsdorf I 0:55:06 6 Röhrsdorf 0:57:65 7 Scharfenberg 1:00:65 8 ohorn II 1:03:86 9 Grumbach II 1:30:40 10 Grumbach I 1:51:49 An dieser Stelle möchten wir nicht nur den fairen Wettkampfteilnehmern und den Gästen danken. Daher geht auch ein ganz besonderer Dank an die ameraden der Ortsfeuerwehr Wilsdruff, Bäckerei Liewald GbR, Petra s Imbiss & Getränkemarkt und die Firma Brinkmann & Reichensperger GmbH & o. G. Dank ihrer Unterstützung war es uns erst möglich, diesen Tag so reibungslos durchzuführen. Wir hoffen weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit, um auch in den nächsten Jahren, Wettkämpfe in Wilsdruff mit den Jugendfeuerwehren durchführen zu können. Daniel Semich Jugendwart Bürgerbüro Wilsdruff Nossener Straße 20 Bürgerbüro esselsdorf Am arkt 1 Tel. Zentrale: Fax: Öffnungszeiten: ontag: Dienstag: ittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr nach Terminvereinbarung 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr Tel. Zentrale: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Terminvereinbarung möglich

4 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Aus der Stadtratssitzung vom 22. September 2011 Die Stadtratssitzung fand im September auf Einladung des hristlichen Schulvereins in der Evangelischen Grundschule Grumbach statt. Dort konnten sich die Stadträte und Gäste von den Ergebnissen der Sanierungs- und Erweiterungsbaumaßnahmen überzeugen. In der Einwohnerfragestunde wurde an den Stadtrat die Bitte zur Sanierung des Fußweges in Grumbach, Tharandter Straße vom Wendeplatz zur Schule herangetragen und der Anbau eines Fuß- und Radweges an die Hühndorfer Straße angeregt. Der Stadtrat beschloss den Beteiligungsbericht der Stadt für das Jahr 2009 und stellte die Jahresrechnung 2011 fest. Beschlossen wurden auch die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2b Erweiterungsflächen zum Industrie- und Gewebegebiet Hühndorfer Höhe" - 2. Bauabschnitt und die Vergabe von Bauleistungen. Die Firma HIW Wilsdruff wurde mit der Ausführung der Arbeiten im Los 1 des indergartenneubaus Grumbach beauftragt. Die Firma Teichmann wird den Gehweg an der esselsdorfer Straße in Oberhermsdorf bauen. Nach eingehender Diskussion beschloss der Stadtrat eine weitere Staffelung der freiwilligen Ablösebeträge für das Stadtkernsanierungsgebiet Wilsdruff. Im Zeitraum 1. Oktober 2011 bis 15. Februar 2012 wird ein Verfahrensnachlass von 15% und vom 16. Februar bis zum 30. Juni von 10% gewährt. Im Tagesordnungspunkt Grundstücksangelegenheiten wurden der Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks Nossener Straße 18 an die &R Bauträgergesellschaft, der Verkauf des Grundstücks Heinrich-Heine-Straße 7 an die Freitaler Wohnungsgenossenschaft zum und der Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 727/59, Gemarkung Wilsdruff, an die Firma Schwarz GmbH & o.g beschlossen. Aus der Stadtratssitzung vom 13. Oktober 2011 Bürgermeister Ralf Rother begrüßte die Stadträte und Gäste zur Sitzung des Stadtrates im Rittergut Limbach. In der Bürgerfragestunde wurden zunächst Fragen zur Abwasserentsorgung beantwortet. Hervorgehoben wurde, dass mit der im späteren Verlauf der Sitzung zu beratenden Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht für die Ortsteile ohorn, Grund und Herzogswalde auf den Abwasserzweckverband im gesamten Stadtgebiet das beschlossene Abwasserbeseitigungskonzept umgesetzt wird. In diesem sind die Gebiete der zentralen und dezentralen Abwasserentsorgung ausgewiesen. Auskunft hierzu gibt der Abwasserzweckverband. Die Anfrage zur Brunnengebühr" beantwortet Bürgermeister Ralf Rother dahingehend, dass für das Versorgungsgebiet des Eigenbetriebes Braunsdorfer Höhe der Stadt Wilsdruff eine Brunnengebühr nicht erhoben wird. Im weiteren Sitzungsverlauf wurde durch das Dresdner Planungsbüro Bothe der 2. Bauabschnitt der Flächenerweiterung zum Industrie- und Gewerbegebiet Hühndorfer Höhe vorgestellt und gleichzeitig die frühzeitige Bürgerbeteiligung eröffnet. Der Stadtrat beschloss die Eingliederung des Wegeflurstücks 354 der Gemarkung Sachsdorf in das Gemeindegebiet Wilsdruff und die öffentliche Auslegung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Gewerbe- und Industriegebiet Hühndorfer Höhe" in Wilsdruff. Für den Eigenbetrieb Trinkwasser Braunsdorfer Höhe" wurde der Prüfungsauftrag für die örtliche Prüfung an das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Stolpen vergeben. Der Stadtrat stimmte zu, die Pflichtaufgabe der Abwasserbeseitigung auch für die Ortsteile ohorn, Grund und Herzogswalde auf den Abwasserzweckverband Wilde Sau" zu übertragen. In Vorbereitung dieser Beschlussfassung stimmten die Ortschaftsräte dieser Orte dieser Entscheidung zu. Weiterhin wurde die Ausgabe für die Dachreparatur am Jugendklub esselsdorf in Höhe von Euro und die Vergabe der Gerüstbauarbeiten am indergartenneubau Grumbach an die Firma W Gerüstbau Freital beschlossen. Der Stadtrat stimmte dem Verkauf des Flurstücks 232c, eißner-/ecke Heinrich- Heine Straße Wilsdruff und dem Erwerb des Flurstücks 582, Nähe Struthweg Wilsdruff zu. Technischer Ausschuss vom 6. Oktober 2011 Bauanträge aus Wilsdruff Die Lidl Vertriebs GmbH & o. G stellte einen Bauantrag für drei angestrahlte Großflächenwerbetafeln am Gebäude Freiberger Straße 56'. Zwei sollen an der Nordfassade, eine an der Westfassade angebracht werden. hristoph rause stellte einen Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines Doppelcarports (8,93 m x 5,85 m) und einer Einfriedung (Zaun mit Tor) für das Grundstück eißner Straße 34 a'. Die Wohnungseigentümergemeinschaft Wilsdruff eißner Straße 15 a", vertreten durch die RVI Vermietung und Verwaltung GmbH stellte einen Bauantrag für die Nutzungsänderung von Büroflächen im 1. Obergeschoss und Dachgeschoss in Wohnungen. Bauanträge aus den Ortschaften Anke Begenau und Stefan Gahner stellten einen Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Grumbach, Limbacher Straße 42. laudia Wilhelm und ike Irmisch stellten einen Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Wohnhauses im Bauhausstil, auf dem Grundstück Steinbacher Weg (14)' in esselsdorf. Die Firma Reifen Roespel GmbH stellte für die Baugenehmigung der Betriebserweiterung in esselsdorf, Wilsdruffer Straße 11 den 2. Nachtrag Tektur Halle II'. Jürgen lauß stellte einen Antrag auf Baugenehmigung für die Erneuerung des Dachstuhls und den Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss der Schenkgasse 4 in aufbach. Norbert Nötzold stellte einen Antrag auf nachträgliche Baugenehmigung für die Umnutzung/Erweiterung des ehemaligen Garagengebäudes auf dem Grundstück Zum Rittergut 1' in leinopitz zum Wohnen. Dr. Heide Reuther stellte einen Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines Werkstattgebäudes auf dem Grundstück Herzogswalde, Dorfstraße 17. Horst eil stellte einen Antrag auf Vorbescheid für den Neubau von zwei Einfamilienhäusern in Grumbach am Gartenweg. Sabine Neumann und arko Neumann stellten einen Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienhauses (2-geschossig, Walmdach, 22 ) in Limbach, Zur Alten Schule. Der Ortschaftsrat Limbach/Birkenhain stimmte dem Antrag zu. Allen Bauvorhaben wurde zugestimmt. Die Zustimmungen der Ortschaftsräte lagen, soweit erforderlich, vor. In Einzelfällen wurde das gemeindliche Einvernehmen mit Bedingungen oder Hinweisen erteilt. Berichtigung Bericht Technischer Ausschuss am 8. September 2011: Rosmarie Horn und anfred Horn stellten den Antrag auf 1. Verlängerung des Vorbescheids für den Neubau von 4 Einfamilienhäusern, davon 2 ehrgenerationshäuser in Blankenstein, Alfred-Ranft-Weg 42.

5 29. Oktober 2011 Seite 5 Amtsblatt Wilsdruff Stand der Baumaßnahmen in der Stadt Wilsdruff Neubau indertagesstätte Grumbach In der letzten Septemberwoche konnten die Arbeiten zur Baufeldfreilegung und Vorbereitung der Fundamente durch die Firma Faber planmäßig abgeschlossen werden. In der gleichen Woche konnte die Firma Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff mit den Schalungsarbeiten für die Fundamente beginnen. wartehalle aufgestellt werden. Damit steht den Fahrgästen, insbesondere auch den Schulkindern in der nun beginnenden kalten Jahreszeit, eine geeignete Unterstellmöglichkeit zur Verfügung. Reparatur Straßenschäden Verkehrseinschränkungen Wilsdruff: Die Baumaßnahmen zur Verlegung der abeltrasse zur neuen Trafostation in der Friedhofstraße sind weitestgehend abgeschlossen. Die Anschlussarbeiten und nachfolgend die Pflasterung des Gehweges vor der Station sollen in der 44. alenderwoche beendet werden. Gewerbegebiet Hühndorfer Höhe: Am Gewerbestandort der Firma Eberspächer an der Hühndorfer Straße ist durch den laufenden Baustellenverkehr weiterhin mit Behinderungen zu rechnen. Für den Fahrzeugverkehr im Baustellenbereich ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h angezeigt. Gleichzeitig werden die Grundleitungen verlegt, damit die Bodenplatte betoniert werden kann. Für den beginnenden Hochbau wurde bereits ein ran aufgestellt. Die Firmen hoffen für dieses Jahr noch auf andauerndes bauoffenes Wetter, um nach öglichkeit den Rohbau fertig stellen zu können. Lokschuppen ohorn Am Lokschuppen laufen die Arbeiten an den Außenanlagen, die durch die Firma Welde hergestellt werden. In den letzten Wochen erfolgte punktuell die Instandsetzung von Straßenschäden, vorrangig im Gewerbegebiet esselsdorf. Hier sind einige Straßenschäden in unterschiedlichster Form zu verzeichnen. In Ordnung gebracht wurden aufgerissene Stellen durch Ausfräsen der schadhaften Bereiche, Längs- und Querrisse, abgesackte Schachtdeckel und Straßeneinläufe. Die Arbeiten werden in den anderen Ortsteilen fortgesetzt. Staatsstraße S36 Wilsdruff-Nossen: Das Straßenbauamt eißen-dresden führt derzeit die Erneuerung der Straßendurchlässe an der Staatsstraße zwischen Limbach und Tanneberg durch. Die Bauarbeiten werden mit halbseitiger Straßensperrung durchgeführt, die Verkehrsführung erfolgt durch Ampelregelung. Der Abschluss der Baumaßnahmen ist für Ende November vorgesehen. Herzogswalde: Die Deutsche Telekom plant ab November 2011 die Erweiterung ihres Leitungsnetzes in Herzogswalde. Hierzu soll eine zusätzliche abeltrasse zwischen den Netzverteilern Am Bach 13 (Nähe Getränkemarkt Lucius), entlang der Straßen Am Bach und Dorfstraße, bis zum Netzverteiler Dorfstraße 31 (gegenüber der Bäckerei Hartmann) verlegt werden. Eine bauliche Veränderung und Vergrößerung dieser Verteilerpunkte ist ebenfalls vorgesehen. Am Gebäude wird der Einbau der Türen vorbereitet sowie die Auswechslung der konstruktiven Elemente der Zwischendecke im Verbund mit den Außenwänden. Ortsmitte Grumbach Löschteich Herzogswalde Oberhermsdorf: itte Oktober konnte durch die Firma Teichmann mit dem Ausbau der reisstraße in Oberhermsdorf begonnen werden. Es ist eine gemeinsame Baumaßnahme des Landkreises mit der Stadt Wilsdruff und dem Eigenbetrieb Trinkwasserversorgung Braunsdorfer Höhe". Der überwiegende Teil kann unter halbseitiger Sperrung erfolgen, wobei eine bauzeitbedingte Verbreiterung der Fahrbahn vorgesehen ist. Es werden Lichtsignalanlagen eingesetzt, die Baustrecken sind möglichst kurz zu halten. Im nächsten Jahr ist für die Engstellen an den Grundstücken der esselsdorfer Straße 5 und 7 eine Vollsperrung vorgesehen. Die Bürger und der Regionalverkehr werden 4 Wochen vorher informiert. Das Bauunternehmen ist bemüht, die Zufahrten zu den Grundstücken zu gewährleisten. Für Einschränkungen und Behinderungen bitten wir unsere Einwohner um Verständnis. An der Ortsmitte Grumbach wurden jetzt letzte Restarbeiten ausgeführt. Nach Lieferschwierigkeiten konnte nun endlich die Bus- it Unterbrechung sind die Arbeiten wieder aufgenommen worden und der Baufortschritt ist sichtbar. Der neue Ablauf wurde zwischenzeitlich gesetzt und die auerkrone neu aufbetoniert. Die vorhandene Zuleitung wurde um ca. 20 cm angehoben, damit kann das Löschwasservolumen im Teich erhöht werden. In ürze ist mit dem Abschluss der Arbeiten zu rechnen. Gemeindestraßen: Im Stadtgebiet und den Ortsteilen laufen im onat November weiterhin Unterhaltungsarbeiten zur Beseitigung von Straßenschäden auf gemeindeeigenen Straßen. Während der Bautätigkeiten ist dabei punktuell mit kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Während der angezeigten Baumaßnahmen sind Einschränkungen oder Behinderungen des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs nicht auszuschließen. Bitte achten Sie auf die örtlichen Umleitungsempfehlungen.

6 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Beschlusses zur öffentlichen Auslegung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Gewerbe- und Industriegebiet Hühndorfer Höhe" in Wilsdruff Der vorliegende Bebauungsplanentwurf wurde vom Planungsbüro Linkselbische Täler aus Hühndorf im Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange erarbeitet. Präzisiert wurden lediglich die Angaben zur Regenwasserentsorgung in der Begründung zum Bebauungsplan sowie einige kleine Passagen in der Begründung zum Grünordnungsplan und im Umweltbericht. Es gibt eine Ergänzung in den Festsetzungen des Grünordnungsplanes, unter Punkt 7.9 wurde eine Forderung der UNB eingearbeitet. Als nächster Verfahrensschritt ist die öffentliche Auslegung gemäß 3 Absatz 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Absatz 2 BauGB zu beschließen. Der Stadtrat fasste in seiner Sitzung am den folgenden Beschluss: 1. Der Stadtrat hat den vorliegenden Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Gewerbeund Industriegebiet Hühndorfer Höhe" in Wilsdruff mit den dazugehörigen Unterlagen (Anlage) gebilligt und zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Absatz 2 BauGB bestimmt. 2. Die gemäß 4 Absatz 2 BauGB durchzuführende Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange soll parallel zur öffentlichen Auslegung erfolgen. 3. Der Beschluss ist gemäß 3 Absatz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Ralf Rother Bürgermeister Blutspendetermine Grumbach Donnerstag, 3. November 2011, 16:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus Grumbach, Tharandter Straße 1 itbringen brauchen Sie nur Ihren Personalausweis und die Bereitschaft, zu helfen. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Gewerbe- und Industriegebiet Hühndorfer Höhe" in Wilsdruff Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Gewerbe- und Industriegebiet Hühndorfer Höhe" in Wilsdruff liegt in der Zeit vom 1. November 2011 bis 5. Dezember 2011 im Bauamt der Stadt Wilsdruff (Zimmer 34, 2. OG), Nossener Straße 20, Wilsdruff, während der Dienststunden (o, Di, Do, Fr: 08:00-12:00 Uhr, o: 13:00-15:30 Uhr, Di: 14:00-18:00 Uhr, Do: 13:30-16:00 Uhr, i: nach Terminvereinbarung) zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Anregungen, Hinweise und Bedenken können während der Auslegungsfrist bei der Stadtverwaltung Wilsdruff schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Nicht fristgerecht abgegebene Einwendungen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ralf Rother Bürgermeister Ländliche Neuordnung aufbach, Stadt Wilsdruff Einladung zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufbach lädt alle Teilnehmer der Ländlichen Neuordnung aufbach zu einer Teilnehmerversammlung ein. Teilnehmer sind alle Eigentümer sowie Erbbauberechtigte des Flurbereinigungsverfahren LNO aufbach. Die Teilnehmerversammlung findet am ittwoch, 23. November 2011, 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus aufbach, Oberstraße, Wilsdruff statt. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Stand des Verfahrens 2. Weitere Verfahrensschritte 3. Fragen Die Versammlung dient auch dazu, Ihre Fragen zur Verfahrensdurchführung zu beantworten. Wir würden uns deshalb freuen, Sie so zahlreich wie möglich zu dieser Versammlung begrüßen zu können. Dippoldiswalde, gez. Grundmann, Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Ländliche Neuordnung aufbach Bürgerbüro esselsdorf und Standesamt Wilsdruff bleibt geschlossen Auf Grund erforderlicher Fortbildungsmaßnahmen unserer itarbeiter bleibt das Bürgerbüro esselsdorf am 8., 10., 22. und 24. November 2011, geschlossen. Aus gleichem Grund ist das Standesamt in Wilsdruff am 21. November 2011 nicht geöffnet. Das Bürgerbüro Wilsdruff ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Sprechstunden des Bürgerpolizisten Bürgerbüro esselsdorf Polizei Wilsdruff Die Sprechstunde findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Die telefonische Erreichbarkeit ist über die Rufnummern oder möglich bzw. per E-ail: armin.hartmann@polizei.sachsen.de Fundbüro Folgende Fundsachen des letzten Halbjahres können in der Stadtverwaltung Wilsdruff, Bürgerbüro, Nossener Straße 20, Telefon: erfragt oder abgeholt werden: Sicherheitsund Fahrzeugschlüssel, Brillen, Bekleidungsstücke, fz-fernbedienungen, Schmuckring, Bargeldfund sowie Fahrräder. Onlinefundbüro über

7 29. Oktober 2011 Seite 7 Amtsblatt Wilsdruff Öffentliche Bekanntmachungen Die Stadtverwaltung bittet um ithilfe in Sachen Hochwasserschutz Der Uferbereich von fließenden Gewässern soll innerhalb von Ortschaften auf einem Randstreifen von fünf etern und außerhalb von Ortschaften in einem Randstreifen von 10 etern frei von Bauwerken und Ablagerungen sein. Dadurch soll das Wasser besser abfließen können und unterliegende Grundstücke besser geschützt werden. Alle Anlieger von Bächen und Flüssen sollten auf ihrem Grundstück für die Einhaltung dieser Richtwerte sorgen. Letztendlich können so Hochwasserschäden verringert werden. Auch Ablagerungen von Grünschnitt, Holz u. ä. ist in dem genannten Bereich nicht zulässig. Es mag zwar eine bequeme" öglichkeit der Entsorgung sein, kann aber schwerwiegende Folgen von Überschwemmungen nach sich ziehen. Deshalb bitte nicht so wie es in Grumbach an der Wilden Sau zu sehen war. So bitte nicht! So bitte nicht! Beschilderung des Sächsischen Jakobsweges Am 17. Oktober 2011 begannen die itarbeiter des Bauhofes mit der Beschilderung der Streckenführung des Jakobsweges im Wilsdruffer Gebiet. Am arktplatz, Ecke Dresdner Straße wurde dazu symbolisch unter der Teilnahme von itarbeitern des Bauamtes der Stadt Wilsdruff, das erste Schild angebracht. Der Jakobsweg führt in zwei Routen über das Wilsdruffer Gebiet. Die eine Route kommt von Großenhain über lipphausen durch das Stadtgebiet von Wilsdruff nach Grumbach und trifft hier am Landbergweg an der Grumbacher irche auf die zweite Route, die von Pesterwitz über esselsdorf, Braunsdorf, Grumbach nach Pohrsdorf führt. An beiden Strecken wird künftig eine Stempelstelle sein, wo die Pilgerer ihren Pilgerpass stempeln können. Diese befinden sich dann an der Jakobikirche in Wilsdruff und am Haus der Stille in Grumbach. Informationen über den genauen Streckenverlauf kann man über die Stadtverwaltung Wilsdruff erhalten. Vorbereitet wird die Veröffentlichung auf der Internetplattform der Stadt Wilsdruff. Vom Verein Sächsischer Jakobsweg e. V. ist eine gemeinsame Eröffnung der Abschnitte lipphausen, Freital, Wilsdruff und Tharandt für itte November in Grumbach Haus der Stille vorgesehen. Aus den Schulen & indereinrichtungen Grundschule ohorn Drachenfest An einem schön windigen, aber regnerischen Freitagnachmittag trafen sich inder und Eltern der 2. lasse der Grundschule ohorn zum Drachensteigen. Auf dem Schulhof wurde erst einmal probiert, wie so ein Drachen am besten in die Luft zu bekommen ist. Dann ging es auf das angrenzende Feld und hier bekamen wir tüchtige Unterstützung vom Herbstwind. Zum Teil etwas durchgefroren und von Regenschauern vertrieben, ließen wir uns anschließend das liebevoll von den Eltern angerichtete Buffet in der Schule schmecken. Vielen Dank dafür sagen die inder der lasse 2, Frau Pitcha und Frau Lampel.

8 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Aus den Schulen & indereinrichtungen Herbstsportfest der Grundschule ohorn Bei schönstem Herbstwetter trafen sich am 26. September 2011 zahlreiche kleine und große Sportler auf dem Schulhof. Alle Teilnehmer mussten im athletischen Dreikampf: 50 m-lauf, Weitwurf sowie Weitsprung antreten. Sogar unsere Neuen aus lasse 1 schickten wir nach ihren ersten Sportstunden mutig in den Wettkampf. In allen 4 lassenstufen wurden Schulrekorde gebrochen und zahlreiche Teilnehmer erzielten persönliche Bestmarken. Als zweite Herausforderung stand traditionell der Lauf der Grundschulmeile an. Die lassen 1, 2 absolvierten eine, die lassen 3, 4 zwei Runden um das gesamte Schulgelände. Ehrgeizig wurde um vordere Plätze gekämpft. it Jubel empfang man auch jene, die alles gaben, um im Ziel anzukommen. it strahlenden Gesichtern nahmen die Platzierten ihre edaillen entgegen und trugen diese über die gesamte Hortzeit stolz bis nach Hause. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Wettkampfrichter, die Eltern und Horterzieher, die zum reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung beitrugen. Gold Silber Bronze lasse 1 Juliane Nönnig Leonie Findeisen Lisa ühnel Fabian Rabe Eddy atolin arc Thiele lasse 2 Saphira Schöne Lydia Gernetzky Sophia Liebscher edric Scheibe arek Debitz Dominic laus lasse 3 Alina Hüttner Paula Bär Lea Sambill Philipp Dürsel Johannes onrad Sebastian Wittmann lasse 4 arie luge Jenny Zincke Salome Schöne ax Dannfald Frank Bischoff Dominic ilches Ute Neumann, Sportlehrerin Hort ohorn Diesmal haben wir uns etwas ganz Neues für unsere Hortis" einfallen lassen. In unserer Hortzeitung Echo" riefen wir zum al- und Schreibwettbewerb auf. Ein Bild war vorgegeben. Dazu galt es, ein kleines Gedicht zu schreiben oder das Bild auszumalen. Die Gewinner sollten dann im Amtsblatt veröffentlicht werden. Einige inder waren fleißig dabei und wurden bereits im Hort reichlich dafür belohnt. Die zwei Gewinner können nun alle hier bewundern. Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an harlotte Reuther, als beste Dichterin und Lydia önig, die den alwettbewerb für sich gewinnen konnte. Der Herbst der kommt Wenn der ürbis glüht, und die Sonnenblume blüht, dann weiß ich der Sommer geht, der Herbst der kommt. Wenn ihr das seht, dann wünscht euch was, dass bringt euch Glück! harlotte Reuther Für alle anderen, Danke fürs Teilnehmen und bestimmt gibt es bald wieder eine neue hance, etwas zu gewinnen. Deshalb kauft und lest immer fleißig unsere Echoausgaben. Der nächste Wettbewerb wartet schon... vonne Erler Grundschule Oberhermsdorf Lampionumzug zum artinstag Die Grundschule Oberhermsdorf lädt auch in diesem Jahr wieder alle inder mit ihren Eltern und Großeltern am Freitag, 11. November 2011, 18:00 Uhr zum Lampionumzug anlässlich des artinstages ein. Dieser beginnt an der GS Oberhermsdorf und führt unter musikalischer Begleitung mit dem Spielmannszug Blau-Weiß-Freital zum Braunsdorfer Sportplatz. Dort wird Sankt artin am Lagerfeuer Brezeln verteilen. Es kann nüppelkuchen gebacken werden. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Über eine zahlreiche Beteiligung freuen sich der Elternrat und das ollegium der Grundschule Oberhermsdorf.

9 29. Oktober 2011 Seite 9 Amtsblatt Wilsdruff Aus den Schulen & indereinrichtungen artoffelprojekt in Grillenburg vom 7. bis 9. September 2011 Am ittwoch haben uns die Eltern 09:30 Uhr nach Grillenburg gefahren. Weil wir leider ein wenig warten mussten, haben wir einen Waldspaziergang gemacht. Wir sind zum ittagessen wieder gekommen. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Uns wurde erklärt, wie alles läuft. Danach konnten wir unsere offer auspacken. Frau Haufe kontrollierte die Zimmer und sammelte die rankenkarten ein. it Frau Schröder machten wir wieder einen Ausflug in den Wald, wo wir viel über die artoffeln und Bäume lernten. Es gab viele Fragen und Spiele. Vor dem Abendbrot hatten wir noch etwas Zeit zum Spielen. Nach dem Essen waren wir duschen und haben uns herausgeputzt für die Disco. Danach gingen alle Zähne putzen und schlafen. Am Donnerstag wurden wir von Frau Haufe 07:30 Uhr geweckt und machten uns frisch für den neuen Tag. Danach gab es ein leckeres Frühstück. Wir haben fast alles leer gegessen. Nach dem Essen bedruckten wir T-Shirts mit artoffeldruck und füllten Zettel über die artoffel aus. Weil es regnete, mussten wir drinnen spielen. Nach dem ittagessen machten wir artoffelpuffer und Pommes. Endlich hörte es mit regnen auf. Wir wanderten zum Sinnespfad" und konnten dort rumtoben. Einige Jungs bauten ein Tipi. Es war fast Abend. Wir liefen zurück und haben schon ein wenig gepackt. Danach gab es Abendbrot. Nach dem Essen trafen wir uns noch einmal im Besprechungsraum. Dort haben wir Die fünf Freunde für alle Fälle" angehört. Nach der Geschichte gingen wir schnell Zähne putzen und ins Bett. Am Freitag wurden wir wieder 07:30 Uhr von Frau Haufe geweckt. Weil ein Rohrbruch war, hatten wir erst kein Wasser. Darum packten wir erst mal unsere Sachen fertig und wuschen uns später. Nach dem Frühstück machten wir noch ein Gruppenfoto mit unseren bedruckten T-Shirts. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis. Dann kamen die Eltern und fuhren uns zurück in die Schule. Ein toller Ausflug war jetzt leider zu Ende! Eric Zimmermann lasse 3a Familienwanderung 1a Am Samstag, dem 8. Oktober 2011 trafen sich die Eltern und inder der lasse 1a zu einer Wanderung durch den Tharandter Wald. Treffpunkt war am Weidegut olmnitz, von dem aus es zum Felsen des berüchtigten Räuberhauptmannes Lips Tullian" und seiner Schwarzen Garde" ging. Auch wenn der Herbst uns einen Strich durch die Rechnung machen wollte und sich von seiner ungemütlichsten Seite zeigte, wagten die Anwesenden diese Wanderung. Vor allem die inder ließen sich vom kalten Herbstwind nicht abschrecken und freuten sich über den gefundenen Schatz am Räuberfelsen. Die Eltern nutzten die Zeit zum gegenseitigen ennenlernen. Auf diesem Wege möchte sich die lasse 1a mit der Hortnerin Frau Schröder und der Lehrerin Frau lein recht herzlich bei den Familien Hill und Blaha für die Organisation dieses ennenlernnachmittages bedanken. Grit lein an einem Zebrastreifen die Verkehrssituation als echte" Fußgänger und Fahrzeugführer nachzuspielen. Als Belohnung erhielten sie eine Teilnehmerurkunde, die alle freudestrahlend in Empfang nahmen. Diesen unterhaltsamen Sachunterricht werden die lassen sicherlich in Erinnerung behalten und das Gelernte bei der Teilnahme im Straßenverkehr anwenden. Grit lein lassenleiterin 1a Aufgepasst mit ADAUS Am 13. Oktober 2011 erlebten die Schüler der lassen 1a und 1b eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Frau Skupin vom ADA stellte den indern den Raben ADAUS vor, der ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr nahe bringen wollte. it usik und lustigen Bewegungsspielen konnten die Schüler ihr Wissen zu diesem Thema beweisen und erweitern. Am schönsten fanden es die inder, ittelschule Wilsdruff Schaufensterbummel der besonderen Art durch Wilsdruff Liebe Einwohner von Wilsdruff und Umgebung, liebe Besucher unserer Stadt! Die Schülerinnen und Schüler der lassen 9/2, 10/1, 10/2 und 10/3 laden Sie ganz herzlich zu einem Schaufensterbummel der besonderen Art durch Wilsdruff ein. Während der letzten Wochen beschäftigten wir uns im Ethik-, Religions- und Geschichtsunterricht mit dem 9. November in der deutschen Geschichte. Die Ergebnisse unserer Arbeit können Sie ab Donnerstag, 3. November 2011 in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte, Einrichtungen und der Sparkasse rund um den arkt, in der Freiberger und der Nossener Straße besichtigen. Nehmen Sie sich einfach Zeit, vielleicht können Sie sich auch an die eine oder andere Begebenheit erinnern. Juliane Traurig Schülersprecherin

10 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Aus den Schulen & indereinrichtungen Evangelisches inder- und Familienhaus St. atharinen Einfach Spitze, dass du da bist... it diesem und anderen Liedern begrüßte uns die esselsdorfer irchenband S.E.I.N. zu unserem Herbstfest. Unterstützt von Gitarren, eyboard und Schlagzeug und kräftigen Sängern trauten sich auch alle Gäste mitzusingen. Es fielen zwar keine Blätter, sondern nur bunte Tücher in den Farben des Regenbogens, die unser Fest ganz ruhig eröffneten - aber daran störte sich keiner, denn durch das herrliche Spätsommerwetter konnten wir den Garten nutzen und unsere Säulen konnten bestaunt und getestet werden. Und es gab ja auch viele Angebote. Der Elternrat organisierte das Buffet und die Getränke. Viele Eltern haben ganz tolle uchen gebacken - den Spaghettikuchen musste man einfach probieren. Aber auch bei den herzhaften Sachen blieb kein Wunsch offen. Die Bäckerei Goldbach aus leinopitz sponserte die Brötchen und die Würstchen wurden uns vom Vorwerk Podemus ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank! So haben wir am Ende 400 Euro Spendengelder für die Einrichtung einer Bibliothek und einer inderbauecke im Freigelände zur Verfügung. Auch für diese Spenden herzlichen Dank! So gestärkt konnten dann die Gruppenangebote genutzt werden. Es wurden bunte Windlichter gebastelt, mit Naturmaterial wurden Bilder gestaltet, Drachen konnten selbst hergestellt werden, inder wurden geschminkt. Ein Flohmarktangebot ließ kaum Wünsche offen. Die Zeit verging im Fluge, bevor wir uns am Schluss noch einmal mit der Band trafen und nun auch unsere Gruppennamen öffentlich machten. Alle Namen haben etwas mit der Schöpfung zu tun, das unterstreichen auch unsere Säulen der Schöpfung" und seit dem Herbstfest haben wir im inderhaus die Sommergruppe, die ondgruppe und die Sternengruppe. Die rippenkinder sind in der Wassergruppe und der Erdgruppe zu Hause. Nun ist es an uns, diese Namen zu füttern" und sie uns zu eigen zu machen. it dieser Namensgebung und viel usik ging das Herbstfest des evangelischen inder- und Familienhauses St. atharinen" zu Ende. atrin Däßler, Erzieherin Indianerfest in der indertagespflege Am 9. September feierten wir mit unseren Tageskindern und deren Eltern ein kleines Indianerfest. In selbst gebastelten Indianerkostümen überraschten wir die Eltern. Die Indianerin Birga lud die inder zu Indianerspielen, - musik und -tänzen in und rund um ihr Tipi ein. Wir ließen den Tag mit deftigen Essen vom Grill und nüppelkuchen am Lagerfeuer gemütlich ausklingen. Ein großes Dankeschön an Familie Rülke, dass wir einen schönen Nachmittag auf ihrer Ranch verbringen durften. Silvia aiwald - Tagesmutti in Grumbach Evelyn Juricka und artina Träger - Tagesmuttis in ohorn

11 29. Oktober 2011 Seite 11 Amtsblatt Wilsdruff Vereine aufgepasst! Ab sofort hat jeder Verein die öglichkeit, sich im Amtsblatt in Form eines Steckbriefes vorzustellen und in eigener Sache zu werben. Der Umfang sollte auf ca. eine halbe DIN A4 Seite in der Schriftgröße 12 der Schriftart ourier New begrenzt sein. Zusätzlich können Sie gern das Logo des Vereins und ein Foto mit einreichen. Der Erscheinungstermin ist mit Frau Röthig, Tel bzw. abzustimmen. Folgende Stichpunkte sollte Ihr Steckbrief enthalten: Steckbrief Name und Anschrift des Vereins itgliederzahl Was Sie über uns wissen sollten ontaktdaten Außerdem haben Sie die öglichkeit, Ihre Veranstaltungen im Amtsblatt bekannt zu machen sowie unter Ihre Termine in den Veranstaltungskalender einzutragen. Unter der Telefon-Nr bzw. beantwortet Ihnen Frau Röthig gern Ihre Fragen. SG otor Wilsdruff e. V. Neues Sportangebot für ids Die SG otor Wilsdruff e. V. bietet sportbegeisterten indern (4-6 Jahre) einen Sportkurs an. Die inder werden altersgerecht ohne die Bindung an eine Sportart ausgebildet. Spaß, oordination, Teamgeist und sportlich faires Verhalten werden geschult. Im Jahr 2011 finden drei Übungsstunden statt. Hier haben Eltern und inder Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen. Im Januar 2012 geht es dann regelmäßig, mittwochs 15:15 Uhr los. Die Übungsstunden finden in der Turnhalle der Grundschule, Nossener Straße 21 b, statt. Die drei Übungsstunden 2011 finden am 30. November, am 7. und am 14. Dezember 2011 statt. Am 11. Januar 2012 beginnt dann das regelmäßige Training der Sportkids. Voraussetzung dafür ist die itgliedschaft in der SG otor Wilsdruff e. V. Näheres dazu erfahren Sie unter oder während der drei Übungseinheiten. Als Übungsleiterin ist Annett Plenig im Einsatz. Frau Plenig hat den Grundlehrgang für Übungsleiter absolviert und wird sich im Frühjahr weiter qualifizieren. ario Gnannt, Tel Vereinsvorsitzender Wissenswertes Bald beginnt die 5 Jahreszeit und wir vom Wilsdruffer arnevalsclub sind schon Feuer und Flamme. Aufgeregt bereiten wir alles für unsere Gäste vor, planen, üben und proben. Wir sind schon in einem richtigen Faschingsfieber und unsere Vorfreude anderen eine Freude und einen schönen Abend zu bereiten, wächst ins Unermessliche. Dafür nehmen wir auch den uskelkater vom Aufbau und den Proben in auf. Da bleibt kaum noch Zeit für das Faschingswochenende vor zu schlafen, denn bis zum ist es nun wirklich nicht mehr lange... Ach ja, der , wenn das für arnevalisten nicht ein ganz besonderes Datum ist! Und das wollen wir ordentlich feiern und zwar mit anderen arnevalsvereinen, unserem Bürgermeister Ralf Rother und Ihnen zusammen ab 11:11 Uhr auf dem Wilsdruffer arktplatz. Sogar verschiedene edien werden dabei sein, wenn sich unser Brautpaar traut und unser Bürgermeister uns auf eine völlig neue Art den Schlüssel übergeben wird. Für Verpflegung ist auf dem arkt, bei Tanzmusik bis 14:00 Uhr gesorgt. Doch unsere Feier ist noch lange nicht zu Ende, auch am Abend ist bei uns ordentlich etwas los, wir feiern ab 20:00 Uhr in der Schiene mit der angesagtesten Partyband von Dresden die Weiber". Samstag sorgen dann DJ Sven und DJ Bonsai auf unserem Ball der Illusionen für ordentlich Partystimmung. Der Sonntag ist dann reserviert für unsere Senioren, die sich bei affee und uchen an dem original Spreewälder Quintett und dem ärchen zur guten Nacht erfreuen können, natürlich sind aber auch alle anderen herzlich willkommen. Und daran denken, der artenvorverkauf lohnt sich dieses Jahr in zweierlei Hinsicht, erstens sichern Sie sich so ihren Platz im Vorfeld und zweitens sind die arten im Vorverkauf dieses Jahr günstiger als an der Abendkasse. Also schnell in die Bücherstube Wilsdruff, Dresdner Straße 1. Also hoffentlich bis bald, wenn es bei uns heißt: WILSDRUFF, HELAU! Ihr Wilsdruff Reit- und Fahrverein Grumbach-Wilsdruff e. V. Tag des Pferdes 2011 Am Sonntag, dem 2. Oktober 2011 fand in Grumbach ein Breitensportturnier zum Tag des Pferdes" statt. Eine Breitensportveranstaltung dient vor allem dazu, unserem Nachwuchs und Freizeitsportlern bzw. Turniereinsteigern einen Einblick in das Turnierleben zu ermöglichen, wobei vereinfachte Teilnahmevoraussetzungen und etwas aufgelockerte Wettkampfbedingungen bestehen. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen über 50 Teilnehmer aus 9 Vereinen mit ihren Pferden an den Start. Es waren 10 verschiedene Prüfungen ausgeschrieben. Für die kleinsten Reiter fand ein Führzügelwettbewerb statt, bei dem schon erfahrene Pferdesportler die Pferde führen und die Nachwuchsreiter erste Turniererfahrungen sammeln können. Bewertet werden dabei Sitz und Einwirkungen des Reiters. Die nächste Stufe ist der Einfache Reiterwettbewerb, wobei mehrere junge Reiter und Reiterinnen ihr önnen in einer Abteilung unter Beweis stellen. Gemeinsam und auch einzeln führen sie dabei Lektionen nach ommandos aus, reiten verschiedene Hufschlagfiguren und müssen mit ihrem Pferd Schritt, Trab und Galopp, auch ohne Steigbügel beherrschen. Für Fortgeschrittene wurden Dressurprüfungen der lassen A und E sowie ein Stilspringen und ein Springwettbewerb in der Hunterklasse durchgeführt. Am Nachmittag starteten dann Ein- und Zweispänner zur Dressur und Hindernisfahren, welche auch als ombinierter Wettbewerb gewertet wurden. In allen Prüfungen waren die Teilnehmer aus unserem Verein sehr erfolgreich und konnten viele Siege und Turnierschleifen erringen. Dabei kann man aber nicht von einem Heimvorteil sprechen, da die Pferde oft nervös und aufgeregt reagieren, wenn der gewohnte Reitplatz plötzlich voller Pferde, Zuschauer und bunter Hindernisse ist und dazu auch noch usik aus Lautsprechern gespielt wird. Die Pferde gehorchten aber ihren Reitern und Fahrern, sodass es für alle ein sehr schöner Tag war. Reit- und Fahrverein Grumbach Wilsdruff e. V.

12 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Wissenswertes Bald wieder Fotoausstellung conzoom Ich mag eigentlich den Termin für die Fotoausstellung am Jahresende", sagte mal ein Bekannter. Da hab ich dann immer mal einen schönen Grund, mir die ganzen Bilder des letzten Jahres durch zu gucken und zu sortieren. Sonst kommt man ja nicht dazu." Wenn es Ihnen ähnlich geht, suchen Sie in den kommenden Tagen Ihre besten Bilder aus, damit diese bei unserer Fotoausstellung am 19. und 20. November 2011 gezeigt werden können. Wir freuen uns wie immer über bis zu 8 Bilder pro Person, im maximalen Format von 20 x 30 cm. Thema und Technik ist nicht vorgeschrieben, aber bitte Namen und Bildtitel auf der Bildrückseite vermerken. Die Bilder können ab sofort wieder bei der Bücherstube Siegemund am arkt abgegeben werden. Letzter Termin ist der 12. November Wir freuen uns auf Sie und die Bilder. Und wer sich in diesem Jahr noch nicht traut, ist auf jeden Fall als Besucher herzlich eingeladen. An beiden Tagen öffnen wir von 10:00-18:00 Uhr. Ach ja - der Eintritt ist wie immer frei. ehr Infos unter atthias Schlönvogt für den Fototreff Wilsdruff reissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. informiert Traditionell zum Jahresende finden wieder die Anleitungen des reissportbundes für die Vorsitzenden der itgliedsvereine statt. Um die Teilnahme aller Vereine zu gewährleisten, geben wir bereits jetzt die Termine bekannt: in Pirna in Dippoldiswalde in Freital in Neustadt in Heidenau in Altenberg Geburtstagsfeier im untze-hof Am 17. November 2011 feiert der Seniorentreff im untze-hof sein fünfjähriges Bestehen. Dazu möchten wir die Wilsdruffer Senioren sehr herzlich ab 14:30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit affee und uchen sowie einem musikalisch unterhaltsamen Programm einladen. Da wir nur begrenzte Platzkapazitäten haben, bitten wir Sie, sich vorher anzumelden. Dazu hängt im Seniorentreff eine Liste oder Sie melden sich dort telefonisch unter ino im untze-hof Am Donnerstag, 10. November 2011, läuft 14:30 Uhr im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Filme von vorgestern" die Filmkomödie NEIGUNGSEHE" aus dem Jahre Es ist dies eine gelungene und amüsante Fortsetzung des im Altberliner ilieu des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielenden Lustspiels Familie Buchholz". Die schriftstellernde utter Wilhelmine versucht per Heiratsinserat, für ihre zweite Tochter, ohne deren Wissen, einen passenden, standesgemäßen Ehemann zu finden und gerät dabei selbst in verschiedene turbulente und peinliche Situationen. Darüber hinaus erlebt sie eine nicht im entferntesten geahnte Überraschung... oderation: Eugen Schlönvogt Der Eintritt ist frei. Vorschau: Im Dezember gibt es ein filmisches Wiedersehen mit Ilse Werner und Viktor de owa in dem musikalischen Lustspiel Wir machen usik" (Uraufführung 1942). Adventsgestecke basteln mit Frau Blumenschein Damit Sie auch in diesem Jahr Ihr zu Hause ganz nach Ihrem Geschmack schmücken Vereinsanleitungen in Freital (Beginn ist jeweils 18:00 Uhr) Alle Vereine erhalten noch eine persönliche Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung. So wird es unter anderem Informationen zur Sportförderung des LSBS und des SB 2012, zur Bestandserhebung 2012, zur Aus- und Weiterbildung und zu Veranstaltungsangeboten des SB für 2012 geben. Wolfgang Vogt Stiftung Leben und Arbeit Städtischer Betreuungs- und Pflegeverein Wilsdruff e. V. können, treffen wir uns am 23. November 2011, 14:30 Uhr zum Basteln im Seniorentreff. Frau Blumenschein sorgt für das aterial und Sie bringen die Ideen mit. Bitte melden Sie sich vorher im Seniorentreff an. Filmvorführung: Im Reich der Alpenrosen" - Auf Urlaubsreise ins Berner Oberland, Teil II anfred ickan lädt am 24. November 2011, 14:30 Uhr zum Teil II in den Seniorentreff im untze-hof ein. Die Region Berner Oberland" bietet auf engstem Raum eine Vielzahl von Naturschönheiten, die nicht mehr zu überbieten ist. Die weltbekannte Jungfrau (4.158 m), mit der Jungfraubahn erreichbar, gilt als önigin dieser Bergregion. Die Brienzer- und Sesselbahnen führen zu allen wichtigen Aussichtspunkten. Der Wanderer fühlt sich wie im Paradies. ommen Sie mit auf einen Trip in das Reich der Alpenrosen! ontakte: Initiative Seniorentreff untze-hof": Stiftung Leben und Arbeit + Seniorenarbeit Wilsdruff: Seniorentreff Freiberger Str. 5, Wilsdruff, Tel , geöffnet: o bis Fr 11:00 bis 17:00 Uhr und bei angekündigten Veranstaltungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Wilsdruffer Seniorenblatt oder an den Aushängen im untze-hof. Seniorenarbeit Wilsdruff ittwochvormittag Tel , E- ail: post@sbpv.de in ooperation mit advita Pflegedienst GmbH, Gemeindeschwestern Wilsdruff, Freiberger Str. 5, Tel , E-ail: wilsdruff@advita.de Stiftung Leben und Arbeit; Tel , E-ail: post@leben-und-arbeit.net, Internet:

13 29. Oktober 2011 Seite 13 Amtsblatt Wilsdruff Wissenswertes Stadtbibliothek Wilsdruff informiert Russische Volksmedizin Natalja Aleksandrowna Nowikowa Bernd Butzke In diesem Buch werden über siebzig der häufigsten Alltagsbeschwerden medizinisch erklärt und für jede rankheit verschiedene traditionelle Rezepte vorgestellt, die eine schnelle Genesung ermöglichen. Trocknen & Dörren mit der Sonne laudia Lorenz-Ladener Ein Buch für alle, die einen Solartrockner bauen möchten, um Obst, Gemüse, räuter und Pilze naturbelassen haltbar zu machen sowie Grundsätzliches zur Praxis des Trocknens. Naturschönheiten Aus farbenprächtigen Blumen, aus verschiedenen Früchten, aus oos, Rinde und Zweigen werden mit viel Fantasie stilvolle Dekorationen gefertigt. Weihnachtliche Sonderausstellung im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff beleuchtet Geschichten rund ums Schenken In allen ulturen werden Gaben überreicht, nur die Anlässe und Rahmenbedingungen unterscheiden sich. Alljährlich wiederholen enschen hierzulande das weihnachtliche Ritual Gaben zu überreichen. Die persönlichen Beweggründe sind mannigfaltig: Erinnerung an die Geburt hristi und das Fortführen einer lieb gewonnenen Tradition. Auch der Wunsch einen lieben enschen zu überraschen oder ihm einen Wunsch zu erfüllen, motivieren zum Schenken. Die diesjährige Weihnachtsausstellung Die Gabe" zeigt eine Auswahl an Geschenken, die in der Vergangenheit verschenkt wurden. Viele Bürger aus der Region Wilsdruff haben für die Ausstellung Präsente der Vergangenheit hervorgeholt. Wenn sie noch ein besonderes, ein originelles oder ein altes Geschenk besitzen und dazu eine glaubwürdige Geschichte zu erzählen wissen, dann haben auch Sie die öglichkeit, mit ihrem Stück die Ausstellung zu bereichern. Abgegeben werden können diese Leihgaben vom 2. bis 10. November 2011 im Heimatmuseum. Für die Zeit der Ausstellung werden ebenfalls noch ein historisches Weihnachtsmann-, ein hristkind- oder Engelskostüm sowie ein Sack für Geschenke gesucht. Alter und traditionsreicher Baumbehang, wie er früher oft als Geschenk diente, könnte auch einen Platz finden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die useumsmitarbeiter. Der Weihnachtsbrauch verläuft in jeder Familie etwas anders. Die Ausstellung möchte anregen, den Spuren der Erinnerung zu folgen. Besuchen Sie in der Zeit vom 27. November 2011 bis 15. Januar 2012 mit ihrer Familie und Freunden die Ausstellung Die Gabe". Eröffnung am 26. November, 15:00 Uhr im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff, Gezinge 12. Öffnungszeiten: ontag bis Donnerstag 09:00-14:00 Uhr, Freitag 09:00-15:00 Uhr und Sonntag 14:00-18:00 Uhr. Angelika arienfeldt Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff UND DAS STAND VOR 100 JAHREN I WOHENBLATT ZU WILSDRUFF Bekanntmachung. In hiesiger Stadt ist die Errichtung eines inderhortes in Aussicht genommen. Aufnahmefähig sind in erster Linie inder beiderlei Geschlechts, die noch nicht schulpflichtig sind; es wird jedoch zur Bedingung gemacht, daß die Pfleglinge gehen können, an Reinlichkeit gewöhnt sind und mit Erfolg geimpft sind. Ganz= und Halbwaisen erhalten den Vorzug. Hiernächst können, soweit Raum zur Verfügung steht, auch inder, die bereits im schulpflichtigen Alter stehen, aufgenommen werden. Sie sind aber der Anstalt im reinlichen Zustand zuzuführen und soweit nötig, wieder abzuholen.. Die Pflege wird nur für die Werktage übernommen und zwar im Sommer von früh 6 Uhr bis 6 Uhr nachm., im Winter von früh 8 Uhr bis 6 Uhr nachm. An Sonn= und Feiertagen bleiben die Räumlichkeiten geschlossen. Die Verpflegungskosten richten sich nach dem Alter der Pfleglinge und sind vorläufig auf täglich Pfennig, welcher Betrag täglich im Voraus zu bezahlen ist, festgesetzt. Um einen Ueberblick über etwaige Teilnahme zu gewinnen, wird hiermit um Anmeldung, die an der Ratskanzleistelle zu erfolgen hat, bis zum 15. dieses onats ersucht. Wilsdruff, am 3. November Der Stadtrat.

14 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Irchennachrichten Besondere Veranstaltungen Offener Abend für Junge & Junggebliebene Entdecke! Überwinde! Besiege! Am 12. November 2011 findet 19:00 Uhr in der Nicolaikirche Wilsdruff ein offener Abend für Junge & Junggebliebene mit Raphael Schmidt & Afra-Band statt. Andachten zur Friedensdekade in der St. Nicolai-irche Wilsdruff am 7., 8., 9., 10., 14. und 15. November 2011 jeweils 19:00 Uhr. Offener Abend der armelmission im Gemeindesaal Wilsdruff ission in der Welt des Islam - kein ärchen aus 1001 Nacht" am 15. November 2011, 19:30 Uhr onzert in der St. Nicolai-irche Wilsdruff Bach trifft Paganini" mit Annegret Bernstein (Violine) und atja Brunn (Gitarre) am 16. November 2011, 17:00 Uhr onzert in der irche Grumbach "Festival of - Nine lessons and carols - ammerchor chorus scholarum Grumbach am 27. November 2011, 17:00 Uhr Schulterblatt. arkus H. weiß: Wenn sich die etastasen weiter so explosiv ausbreiten, bleibt ihm nicht mehr viel Zeit. Er hofft, dass sein rebs zum Stillstand kommt. Gleichzeitig beginnt er, langsam Abschied zu nehmen. Er entwirft seinen Grabstein und plant eine letzte Reise nach arokko. Lässt sich erst bestrahlen, als die Schmerzen unerträglich werden. onate später schreibt er in seinen persönlichen Aufzeichnungen: Ich bin nicht mehr überzeugt, dass ich den rebs überlebe. Trotzdem bereue ich nicht, dass ich die Strahlentherapie nicht früher gemacht habe. So hatte ich noch einen wirklich schönen Sommer, ohne viele Einschränkungen. Vielleicht war es ja der letzte." Die WDR-Autoren Heidi und Bernd Umbreit dokumentieren arkus H. s eigenwilligen Umgang mit seiner tödlichen rankheit. Über ein Jahr lang haben sie ihn mit der amera begleitet, seinen ut und seine Verzweiflung erlebt, seinen ampf und seine Einsamkeit - und die Versöhnung mit rankheit und Familie. Gottesdienste des Ev.-Luth. irchspiels Wilsdruffer Land Grumbach :00 Uhr Taufgottesdienst :00 Uhr Predigtgottesdienst :00 Uhr onzert (siehe Anzeige) Weitere Informationen finden Sie unter esselsdorf :30 Uhr irchweihgottesdienst :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst :15 Uhr Predigtgottesdienst :15 Uhr Familiengottesdienst Weitere Informationen finden Sie unter Sachsdorf :00 Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Limbach :00 Uhr Predigtgottesdienst Wilsdruff :15 Uhr Predigtgottesdienst :30 Uhr Andacht in der Seniorenresidenz :00 Uhr onzert (siehe Anzeige) :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst :30 Uhr Familiengottesdienst Weitere Informationen finden Sie unter atholische Gottesdienste in der St. Pius X. irche in Wilsdruff :30 Uhr Hl. esse :30 Uhr Hl. esse :30 Uhr Hl. esse :30 Uhr Hl. esse :45 Uhr erste Sonntagsmesse :30 Uhr Hl. esse :30 Uhr Hl. esse Filmabend Herzliche Einladung zum Filmabend im evangelischen Pfarrhaus in Wilsdruff mit den Filmemachern Heidi und Bernd Umbreit am 19. November 2011, 19:30 Zeit die mir noch bleibt". arkus H. (41), Vater von 3 indern, hat Lungenkrebs. Der bösartige Tumor wird operativ entfernt, eine anschließende Strahlentherapie lehnt arkus ab. Acht onate später finden sich etastasen in beiden Lungenflügeln und im Gottesdienste der Neuapostolischen irche, Talstraße 10, ossebaude Gottesdienstzeiten: ittwoch: 19:30 Uhr Sonntag: 09:30 Uhr Änderung im onat November 2011 i :30 Uhr GD in ossebaude zum Buß- und Bettag So :00 Uhr GD in Dresden-N. Weitere Informationen unter

15 29. Oktober 2011 Seite 15 Amtsblatt Wilsdruff INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN Braunsdorf/leinopitz/Oberhermsdorf Ortschaftsratssitzung Am 1. November 2011 finden im Jugend- und Gemeinschaftshaus in leinopitz und am 29. November 2011 in der Grundschule Oberhermsdorf jeweils 19:00 Uhr die nächsten Sitzungen des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Rainer Rechenberger Ortsvorsteher 9. Lichterbaumfest in leinopitz Am Vorabend zum 1. Advent wird in leinopitz am und im Jugend- & Gemeinschaftshaus wieder ordentlich gefeiert. Am Sonnabend, 26. November 2011 ab 15:00 Uhr geht es los mit affeetrinken und Stollenprobe - Basteln für Jung und Alt - Eröffnung der Fotoausstellung von Steffen Petrenz - im Angebot sind unter anderem auch Weihnachtsdekoration & Gestecke sowie liebevoll gefertigte Räucherhäuschen. Gegen 15:30 Uhr werden inder der Grundschule Oberhermsdorf mit ihrem Weihnachtsprogramm für Unterhaltung sorgen. Im Anschluss zeigt unsere leinopitzer Theatergruppe den ärchenklassiker Frau Holle" frei nach den Gebr. Grimm. Die indershow Spaßimir & die Weihnachts-Überraschung" beginnt gegen 17:30 Uhr. Auch der Weihnachtsmann hat sich bereits angemeldet und will, wie jedes Jahr, artigen indern ein kleines Geschenk geben. Dies sind nur einige Punkte unseres Lichterbaumfestes, das vollständige Programm entnehmen Sie bitte den Aushängen der öffentlichen Schaukästen. Wir bedanken uns schon im Voraus bei allen Sponsoren, Teilnehmern und Helfern für die freundliche Unterstützung und wünschen auch allen Besuchern eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein Frohes Fest! Ihre leinopitzer Heimatfreunde Der arnevalsclub leinopitz lädt ein! Liebe Narren und Faschingsfreunde, wir laden euch recht herzlich zum Faschingsauftakt am 12. November 2011 ins ulturhaus leinopitz ein, unter dem otto leinopitz sucht das Supertalent", Einlass ab 19:00 Uhr und Beginn 20:00 Uhr. artenbestellung unter Noch etwas, es macht die Runde, der arnevalsclub leinopitz wäre am Ende und würde sich auflösen. Was natürlich nicht so ist. Zwar haben wir einige kleinere Probleme, wir sind zurzeit nur wenige itglieder, aber sie geben ihr Bestes. Liebe Ex-itglieder, ich weiß zwar nicht, wer von euch versucht, uns hier einen Stein in den Weg zu legen, aber denkt auch an die schöne Zeit und den Spaß, den wir in den letzten Jahren gemeinsam hatten. Es wäre schön, wenn ihr uns unterstützt und freuen uns über euren Besuch. atthias Lammel, arnevalsclub leinopitz e. V. 43. ulturmontag in leinopitz Ortschronist Erhardt Heinze stellt allen interessierten die hronik von Braunsdorf vor. Wann: 21. November 2011 Wo: Jugend- & Gemeinschaftshaus leinopitz Imbiss: ab 19:00 Uhr Vortrag: gegen 19:30 Uhr Eintritt: wie immer kostenfrei Am 8. Oktober diesen Jahres wurden wir von unserem Dachverband Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. zum 2. Sächsischen Heimattag nach Freiberg geladen. Dieser Tag war ganz den Ortschroniken gewidmet, angefangen vom sammeln der Berichte von Zeitzeugen über die Sichtung von Dokumenten bis hin zur Entstehung und Pflege einer hronik. Da sicher viele Heimatverbundene leinopitzer Familien die hronik von leinopitz", die von Werner erndt 1999 herausgegeben wurde, in ihrem Bücherregel stehen und gelesen haben, ist es an der Zeit, die Geschichte und Geschichten benachbarter Gemeinden kennenzulernen. So hat jeder Ort seine Individualitäten und harakteristiken, die ihn unverwechselbar gegenüber anderen Ortschaften macht. Aus diesem Grund wollen wir nun jedes Jahr einen anderen Ortschronisten einladen und ihn bitten, uns dem Werdegang seiner Gemeinde, von der Entstehung bis hin zur Gegenwart mit all seiner Höhen und Tiefen zu schildern. Ortschronisten sollten ein umtriebiges Völkchen sein und überall da angetroffen werden, wo sich etwas in ihrer Gemeinde tut, um es für die Nachwelt in Wort und Bild festzuhalten. Auch was im Augenblick unwichtig zu seien scheint, kann in 20 und mehr Jahren von Bedeutung und von großem Interesse sein. an halte sich nur mal die Entwicklung seit der sogenannten Wende vor Augen und sieht den Wandel, nicht nur in der Weltpolitik, sondern auch in jedem noch so kleinen Ort hat sich viel getan. Dies gilt es zu dokumentieren und für unsere nachfolgenden Generationen zu bewahren. Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme. G.. Lichtenberg In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihren Besuch. Heimatfreunde leinopitz

16 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN Grumbach Ortschaftsratssitzung Am 7. November 2011 findet 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Grumbach die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Falk Schober Ortsvorsteher ranzniederlegung zum Volkstrauertag Auch in diesem Jahr soll der Volkstrauertag dem Ortschaftsrat Grumbach Anlass sein, den Opfern von rieg und Gewalt mit einer ranzniederlegung zu gedenken. Am 13. November 2011, gegen 11:30 Uhr (im Anschluss an den 10:00 Uhr in der irche zu Grumbach beginnenden Gottesdienst) möchten wir dazu zur ranzniederlegung auf dem Friedhof und am Denkmal einladen. Den gemeinsamen Gang zum Denkmal möchte ich zum Anlass nehmen, mich im Namen des Ortschaftsrates für die schöne Bepflanzung am Denkmal zu bedanken. Leider konnten wir trotz intensiver Recherchen das Heinzelmännchen bisher nicht ausfindig machen. Es wäre schön, wenn Sie uns bei der Suche behilflich sein könnten, denn wir würden uns gern auch persönlich bei diesem bedanken. Falk Schober, Ortsvorsteher 22. Grumbacher Badminton-Turnier Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Sportgemeinschaft Grumbach am Sonntag, 20. November 2011, 09:30 Uhr, für alle nicht am Punktspielbetrieb teilnehmenden Badmintonfreunde aus Wilsdruff und Umgebung, das 22. Grumbacher Badminton-Turnier in der Grumbacher Sporthalle. Teilnahmebedingungen: Für den ix ist ein indestalter von 50 Jahren in der Summe der beiden Spieler festgelegt. Wie immer soll der Spaß am Badmintonspiel im Vordergrund stehen! Die Abteilung Badminton, als Organisator der Turniere, hofft auf rege Beteiligung und wünscht allen Teilnehmern einen erfolgreichen Wettkampf. Den Siegern winken wieder attraktive Preise. Startgeld pro Teilnehmer: 5,00 Euro Nicht zuletzt möchten wir erwähnen, dass natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Anmeldung: Um einen reibungslosen Ablauf unseres Turniers sichern zu können, bitten wir alle Interessenten bis zum 15. November 2011 ihre Anmeldungen unter Internet: E-ail: Fax: oder Tel oder SS: verbindlich abzugeben. Wir freuen uns auf eure zahlreichen eldungen. Hinweis: Bei zu großer Beteiligung können nach eldeschluss eingehende Anmeldungen möglicherweise keine Berücksichtigung finden, da im Turnier mit maximal 14 Paaren gespielt wird. Steffen Fache, Übungsleiter Abt. Badminton Schade! Wir, der arnevalsklub esselsdorf e. V., versuchen seit vielen Jahren niveauvolle Veranstaltungen für unsere Freunde des Faschings und Gäste auf die Beine zu stellen. Oft ist dies für uns ein großer raftakt. Aber wir machen es gern, weil euer Beifall und ein seit vielen Jahren immer ausverkauftes Haus unser Lohn ist. So sollte es auch zu unserer seit langem erstmals freitags organisierten Veranstaltung am sein. Aber leider ist die Nachfrage doch nicht so wie angenommen. Die Freitagveranstaltung war einzig und allein aus der Tatsache geboren, dass der diesmal auf einen Freitag fällt und so die Erholungsphase am Sonnabendmorgen gegeben ist (wir achten eben auch auf die Gesundheit unserer itbürger, wir überlegen schon einen Bio-Laden zu eröffnen...). Aber, Neues vom

17 29. Oktober 2011 Seite 17 Amtsblatt Wilsdruff INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN Grumbach wie bereits erwähnt, war der Vorverkauf für die Tickets für den Freitag zu schleppend verlaufen. Wir wollen, dass ihr euch wohl fühlt bei uns und wir denken bei einem nur spärlich besetzten Saal, wäre dies nicht der Fall. Wir sind ehrlich und sagen, es sollte nicht sein und so geben wir hiermit offiziell bekannt, dass die Freitagveranstaltung, am nicht stattfindet! Es war ein Angebot an euch, aber entscheidend ist natürlich die Nachfrage! Wir werden für die bereits reservierten arten eine Lösung finden, auch wenn es für den nur noch wenige Restkarten und es für den noch ein paar Tickets gibt. Setzt euch bitte mit unserer Hotline in Verbindung! Zu unserem Auftaktmotto Bei Hempels unterm Sofa" im Grumbacher Hof" bleibt es natürlich bei unserem Angebot, dass alle itbürgerinnen und itbürger, welche sich mit dem Namen Hempel ausweisen können, bei uns freien Eintritt bekommen. Alle anderen müssen 9,50 Euro löhnen, wenn ihr bei Hempels unters Sofa schauen wollt. Es wird auch Zeit, dass der Faschingsauftakt beginnt, denn so langsam geht bei Hempels nichts mehr unters Sofa... Das kann man nur noch musikalisch ertragen. Am begrüßt euch unser DJ Robert Drechsler von Radio Dresden. Er wird von der Linie 6" und dem Fanatic DJ" unterstützt. Der wird von den Fabulosen, dem DJ Party Fischer" und dem DJ Falk begleitet. Also auf zum Auftakt, am um 11:11 Uhr dem Bürgermeister den Schlüssel abjagen und dann geht es am in den Grumbacher Hof"! Wie immer der Hinweis: Wenn ihr Lust habt bei uns mitzumachen oder einfach mal eure einung sagen wollt, dann schreibt uns eine ail unter oder schaut auf unserer Homepage kegrubrau.de. Euer, wir sehen uns! e-gru-brau Helau! Helbigsdorf/Blankenstein Ortschaftsratssitzung Am 7. November 2011 findet 19:00 Uhr in der Alten Schule in Blankenstein die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. arla Horn Ortsvorsteherin Veranstaltungen des Familienzentrums e. V. Regenbogen Freital Liebe Helbigsdorfer Singe- und Wanderfreunde! Ich lade Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen im onat November ein. 1. November 2011, 14:00 Uhr Radtour Wir treffen uns auf dem Dorfplatz in Helbigsdorf. Imbiss aus dem Rucksack. Bei schlechtem Wetter fällt die Radtour aus. 8. November 2011, 14:00 Uhr Volksliedersingen Wir singen im Dorfgemeinschaftshaus Helbigsdorf. 15. November 2011, 14:00 Uhr Wanderung an der Helm-ühle Wir treffen uns an der Helm-ühle. Anschließend kehren wir in der Helm-ühle ein. 22. November 2011, 14:00 Uhr Hutzennachmittag Der Bastelnachmittag findet im Dorfgemeinschaftshaus Helbigsdorf statt. Gemeinsames basteln für Weihnachten. Schon an Weihnachten gedacht? Die diesjährige Weihnachtsfeier führt in das Triebischtal. In der Dietrichmühle wird für Sie ein weihnachtlich geschmückter Tisch bereitstehen. Besondere Gäste werden den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis gestalten. Ich lade Sie dazu recht herzlich am 7. Dezember 2011, 14:00 Uhr ein. Bitte melden Sie sich bis zum 25. November 2011 an. Weitere Informationen gibt es unter Beate Hartmann Liebe Blankensteiner Seniorinnen und Senioren! Am Dienstag, 29. November 2011, lade ich Sie herzlich zur Weihnachtsfeier in die Alte Schule ein. Beginn ist 14:00 Uhr. Bitte gute Laune und eine geölte Stimme zum Singen der vielen schönen Weihnachtslieder mitbringen! Ich freue mich auf Ihr ommen. Waltraud Naumann Liebe Helbigsdorfer Seniorinnen und Senioren! Zum gemütlichen Beisammensein bei affee und uchen laden wir euch am ittwoch, 2. November 2011, 14:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Helbigsdorf ein. Dieses al findet ein Vortrag über Sicher-obil" im Straßenverkehr statt. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Gertraude Heller und Rainer Lotze Weihnachtsbaumstellen Am 26. November 2011, ab 18:00 Uhr findet auf dem Dorfplatz in Helbigsdorf wieder unser Weihnachtsbaumstellen statt. Alle Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Herzogswalde Ortschaftsratssitzung Sind die Lichter angezündet...? Am 7. November 2011 findet 20:00 Uhr im Versammlungsraum der Ortsfeuerwehr Herzogswalde, Am Rosengarten 7 die nächste Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. athrin Simon Ortsvorsteherin... nein, noch nicht! Aber am Samstag, 26. November 2011, 17:00 Uhr ist es soweit. Dann findet unser siebenter, traditionell gewordener Pyramidenanschub in Herzogswalde statt. Dazu laden wir recht herzlich ein. Für weihnachtliche heiße Speisen und Getränke wird auch in diesem Jahr gesorgt. Selbstverständlich können sich alle kleinen und großen Gäste auch auf den Weihnachtsmann freuen. Hoffen wir auf schönes Winterwetter und viele Gäste! Eure Ortsfeuerwehr Herzogswalde

18 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN aufbach esselsdorf Ortschaftsratssitzung Am 7. und 28. November 2011 finden 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus aufbach die nächsten Sitzungen des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Jens Straube Ortsvorsteher esselsdorf ranzniederlegung am Volkstrauertag Der Ortschaftsrat esselsdorf und der Heimatkreis esselsdorf werden auch in diesem Jahr am Volkstrauertag am Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege einen ranz niederlegen. Wir laden alle Bürger von esselsdorf ein, durch ihre Teilnahme, das Gedenken an die Opfer von rieg und Gewalt in der Vergangenheit und in der Gegenwart lebendig zu halten. Wir treffen uns am Sonntag, 13. November 2011, 10:30 Uhr an der Gedenkstätte esselsdorf", Grumbacher Straße. Ortschaftsrat esselsdorf Heimatkreis esselsdorf Ortschaftsratssitzung Am 7. November 2011 findet 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus esselsdorf die nächste Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Türk üller Ortsvorsteher im Namen des Ortschaftsrates esselsdorf Jugendclub esselsdorf 96 e. V. Der Sommer ist noch nicht vorbei" Am 2. Oktober 2011 fand unser alljährliches Open Air unter dem otto Der Sommer ist noch nicht vorbei" etwas verspätet statt. Unser otto sollte uns Recht geben, denn das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen. Schon früh am Abend durften wir unsere ersten Gäste begrüßen und freuten uns, dass so viele den Weg zu uns in den Jugendclub gefunden haben. Bei einem Blick in die Runde sah jeder sehr zufrieden aus, ob gemütlich am Lagerfeuer sitzend, hungrig beim Bratwurst oder Steak verputzen, bei einem Tänzchen im Zelt oder einfach nur, um mit anderen zu schwatzen und ein Gläschen zu trinken. Wir freuen uns, dass sich unser Einsatz, ein schönes Open Air zu veranstalten, gelohnt hat und danken allen Besuchern für die durchweg positive Resonanz und ihr zahlreiches Erscheinen. Wir würden uns freuen, euch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder so zahlreich in unserem Jugendclub begrüßen zu dürfen. Unser Dank gilt vor allem der Stadt Wilsdruff und dem Bauhof sowie Getränke Friebel für ihre Unterstützung und schnelle ooperation, dem Freitagstreff esselsdorf und allen itgliedern und fleißigen Helfern, die so tatkräftig mit geholfen haben, dass unsere diesjährige Open Air ein voller Erfolg geworden ist. Haben wir euch neugierig gemacht? Dann besucht uns doch einmal auf unserer Internetseite Einladung zum Seniorennachmittag Der Arbeitskreis der Seniorenbetreuung esselsdorf lädt am 2. November 2011, 15:00 Uhr in die Gaststätte am arkt zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Anschließend hören wir Wiener aféhausmusik" mit Rolf rampe aus Freital mit seiner Zither. Die Arbeitsgruppe der Seniorenbetreuung esselsdorf Einladung zur Busfahrt nach Pulsnitz Nicht nur für Seniorinnen und Senioren findet am ittwoch, 30. November 2011, 13:00 Uhr eine Busfahrt nach Pulsnitz mit einer Führung und Verkosten bei der Pulsnitzer Pfefferkuchenfabrik, affeetrinken sowie der Gelegenheit zu einem Stadtbummel statt. Die osten betragen 19,00 Euro. In diesen enthalten ist die Busfahrt, die Führung und das affeetrinken. Abfahrt am arkt esselsdorf, Rückkehr ca. 18:00 Uhr. Auch Teilnehmer aus den anderen Ortsteilen sind herzlich willkommen. Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung erfolgt am Dienstag, 15. November 2011 von 10:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus, 1. Stock oder bei Frau Drese, Telefon Arbeitsgruppe Seniorenbetreuung Einladungen des Heimatkreises esselsdorf Vortrag Die apelle im Residenzschloss" Am ontag, 14. November 2011, findet 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus esselsdorf, Schulstraße 2, ein Vortrag zum Thema Die apelle im Residenzschloss" statt. Es spricht Pfarrer i. R. Wolfgang Baetz aus esselsdorf. Sicher verfolgen Sie auch den Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses. Aber haben Sie schon etwas über die Geschichte der Schlosskapelle gehört? Sie wurde 1555/56 im Stil der Zeit, also der Renaissance, erbaut. Als Vorbild diente die Torgauer Schlosskapelle, ein von artin Luther selbst geweihter protestantischer irchenbau. it dem Übertritt des sächsischen Hofes zum atholizismus wurde die apelle bereits 1737 geschlossen. Dies nur zur Einstimmung. Ich denke, der Vortrag wird uns wieder ein Stück sächsische Geschichte nahe bringen. Wir laden Sie zu diesem Abend herzlich ein und freuen uns auf Ihr ommen. Hans-Georg Dauterstedt Vorsitzender des Heimatkreises

19 29. Oktober 2011 Seite 19 Amtsblatt Wilsdruff INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN esselsdorf Weihnachtliche Wechselausstellung in der Heimatstube Am Sonnabend, 26. November 2011, pünktlich zur Adventszeit, eröffnen wir 14:00 Uhr in der Heimatstube esselsdorf unsere weihnachtliche Wechselausstellung. Sie trägt den Titel Und die Finsternis vergeht..." (Gestaltung: Hans-Georg Dauterstedt) und soll uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Um Ihre Weihnachtspost attraktiv zu gestalten, bieten wir Ihnen an diesem Tag erstmals eine 50-ent-Briefmarke (POSTODERN) mit dem otiv der esselsdorfer St. atharinenkirche an. Gleichzeitig können Sie auch einen Briefumschlag mit der Signatur von George Bähr als Zudruck erwerben. Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt und wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Heimatstube. Hans-Georg Dauterstedt Vorsitzender des Heimatkreises ädchen- und Frauenfußball in esselsdorf it dem neuen unstrasenplatz, kann der Vorstand der SG esselsdorf e. V. an eine Erweiterung seines Sportangebotes denken. Im August startete schon der Trainingsbeginn unseres Frauenteams. Jeden ontag, ab 19:00 Uhr wird schon hier fleißig auf dem leinfeld trainiert. Als Ergänzung und Nachwuchssicherung bauen wir nun eine Nachwuchs- ädchenmannschaft in der Sportgemeinschaft auf. Allen fußballinteressierten ädchen, im Alter von 6-8 Jahren, bieten wir nun die öglichkeit, jeden Freitag 16:00-17:30 Uhr am Schnuppertraining teilzunehmen. An diesem Probetrainingstag können die zukünftigen Fußballerinnen nicht nur ihre Trainerinnen kennen lernen, es besteht zu dem die öglichkeit, sich umfassend über unsere modernen Sportanlagen zu informieren. Weitere Infos unter Lichterbaumfest in esselsdorf Hiermit möchten wir alle Einwohner von esselsdorf und Gäste zum diesjährigen Lichterbaumfest am 26. November 2011, 15:00 Uhr, auf dem arkt in esselsdorf einladen. Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise gesorgt. Der genaue Ablauf wird über die Aushänge in den Informationskästen und auf unserer Vereinsseite erfolgen. Jürgen Feige ulturverein esselsdorf Limbach/Birkenhain Ortschaftsratssitzung Am 2. und 30. November 2011 finden 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Limbach die nächsten Sitzungen des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. ohorn/grund Ortschaftsratssitzung Am 7. November 2011 findet 19:00 Uhr im Rathaus ohorn die nächste Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bürger sind dazu herzlich eingeladen. André Börner Ortsvorsteher Pyramidenanschub in Grund 26. November :00 Uhr - Pyramidenanschub in Grund Nachdem wir im vergangenen Jahr unseren 10. Pyramidenanschub bei perfektem Winterwetter begehen konnten und zum Zünden der erzen am Schwibbogen in ohorn bereits kräftig gebibbert haben, müssen wir uns für dieses Jahr mit dem Wetter noch überraschen lassen... Genügend Glühwein ist jedenfalls bereits organisiert. Der Weihnachtsmann startet unser Spektakel am Wendeplatz in Grund und wird danach für unsere jüngsten Gäste da sein. it dabei sind bei unserem vorweihnachtlichen Programm auch in diesem Jahr wieder das Wilsdruffer Bläserquartett, der ohorner Liederkreis und die inder des indergartens von ohorn. Für das leibliche Wohl ist durch einen kleinen arkt mit Speisen und Getränken (u. a. Dresdner hriststollen) gesorgt. Die Ausstellung Erzgebirgsschnitzereien und Räucherkerzen" der Fa. nox ist ebenfalls geöffnet. Der Heimatverein Triebischtal" ohorn-grund e. V. lädt recht herzlich zu beiden Veranstaltungen ein. Einladung zur 48. Rassegeflügelschau in ohorn Am 5. und 6. November 2011 findet im ilchhof ohorn die 48. Ausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins ohorn statt. Es werden ca. 450 bis 500 Tiere erwartet. Enten, große Hühner, Zwerghühner und viele verschiedene Taubenrassen können besichtigt werden. Angeschlossen ist eine Gruppenschau der Thüringer Farbentauben, Gruppe Lausitz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt eine Tombola. Dieter riegelstein Ortsvorsteher Öffnungszeiten: Sonnabend, 5. November 2011 Sonntag, 6. November :00-18:00 Uhr 09:00-15:00 Uhr

20 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 INFORATIONEN AUS DEN ORTSTEILEN ohorn/grund ädchenfußball in ohorn In loser Folge möchten wir, die Verantwortlichen für ädchenfußball in ohorn, Ihnen Informationen zu den Geschehnissen bei den Juniorinnen in ohorn hier wiedergeben. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine der Spielerinnen vor, welche fast von Anfang dabei ist. Josi rechts im Bild. Josi - Spielführerinnen der -Juniorinnen und Spielerin bei den B-Juniorinnen Josi, seit wann spielst du Fußball und wie oft trainierst du zurzeit? Ich spiele jetzt schon seit 3 Jahren Fußball und trainiere meist zweimal die Woche. Warum spielst du Fußball und warum sollten andere ädels bei den ohühnern" Fußball spielen? eine ousine, die auch bei den B-Juniorinnen spielt, hat mich angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, mit nach ohorn zu kommen und mitzuspielen. Ich sagte spontan zu und ging von da an regelmäßig zum Training. Wer Lust hat bei uns mitzuspielen, kann einfach mittwochs 17:15 Uhr bei uns in Grund auf dem Sportplatz vorbei schauen. Wir können jede Verstärkung gut gebrauchen. Wir halten als annschaft immer zusammen und jedes weitere ädchen wird herzlich aufgenommen. Wirkt sich das Training auch für den Schulsport aus? Natürlich, durch das Fußball spielen hat sich meine ondition stark verbessert, was sich vor allem im Ausdauerlauf zeigt. Auch im Sprint bin ich durch das Training viel schneller geworden. Was hast du für Ziele im Fußball? Wo soll der Weg hinführen? Ich möchte durch weiteres Training meine Technik und ondition noch mehr verbessern. Ich wünsche mir im weiteren Saisonverlauf verdiente Erfolge mit meiner annschaft. Danke für das kurze Interwiev. Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, stehen wir allen Interessierten, ädels, Sponsoren unter www. frauenfussball-mohorn.de gerne zur Verfügung. BESONDERE JUBILÄEN Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Liesbeth und Gerhard John aus ohorn am Bürgermeister Ralf Rother gratulierte unseren ältesten Bürgern zum Geburtstag Hilde Richter aus Herzogswalde zum 92. Geburtstag am urt annegießer aus Braunsdorf zum 92. Geburtstag am

21 29. Oktober 2011 Seite 21 Amtsblatt Wilsdruff UNSERE JUBILARE DES ONATS Birkenhain-Limbach zum 89. Herrn Horst unaschk am zum 74. Herrn Dr. arl-jürgen Steinkopf am Blankenstein-Helbigsdorf zum 83. Frau Ursula Lux am zum 80. Frau Johanna Gleis am zum 78. Frau Annelies Börner am zum 72. Frau arlit ehner am zum 70. Herrn Egon Häntsch am Braunsdorf zum 87. Frau Ruth ärker am zum 86. Frau aria Jasica am zum 86. Frau Waltraut Starke am zum 84. Herrn Siegfried Hebelt am zum 76. Frau Gertrud Pietzsch am zum 73. Frau Isolde arkel am zum 71. Herrn Lothar Fleischer am Grumbach zum 95. Herrn Walter Preisker am zum 92. Frau Irmgard untze am zum 88. Frau Elfriede Steinert am zum 81. Herrn Hubert Linke am zum 81. Herrn Wolfgang Fiedler am zum 78. Herrn Herbert Harnasch am zum 78. Herrn Emil Weishaupt am zum 77. Herrn Dieter Petzold am zum 75. Frau arin Stein am zum 75. Frau Helga Starke am zum 72. Frau Heidi Sparmann am zum 71. Herrn Falko Steiner am Herzogswalde zum 92. Frau Gerta Träbert am zum 90. Frau Erna üller am zum 89. Herrn Hellmut Schremmer am zum 89. Herrn Gerhard Pollmer am zum 86. Frau Brigitte Starke am zum 82. Frau Gisela Arnold am zum 81. Frau Ursula Jander am zum 78. Frau Annemarie Ritter am zum 77. Frau Elfriede Thielemann am zum 75. Herrn Günther ende am zum 75. Herrn Gotthardt Hartmann am zum 74. Frau Johanna Sykora am zum 74. Frau Annelies Hartmann am zum 73. Frau Barbara Zönnchen am zum 72. Herrn Helmut lein am zum 72. Herrn Wolfgang Wenzel am zum 70. Frau Gisela Giehler am aufbach zum 84. Frau Helga lauß am zum 73. Herrn Siegfried Scholz am zum 71. Frau Isolde Bühling am esselsdorf zum 92. Herrn Heinz Oehme am zum 90. Frau Johanne Däbritz am zum 89. Frau Ursula Ponnewitz am zum 88. Frau argarete Nagaba am zum 88. Frau Brigida Schmidt am zum 87. Herrn Fritz Röhrich am zum 86. Herrn Harry Daniel am zum 84. Frau Edith Horn am zum 82. Frau Elfriede Fritzsche am zum 81. Frau Ilse Drese am zum 80. Frau Erika Götze am zum 80. Herrn Werner Thümler am zum 78. Frau Edith Uhlemann am zum 77. Herrn Roland retzschel am zum 77. Frau Gertrud alucha am zum 77. Herrn Günter Naumann am zum 77. Herrn Siegfried Schulze am zum 76. Herrn Siegfried önig am zum 75. Herrn Hans Böttcher am zum 75. Herrn Willi Börner am zum 74. Herrn Siegfried Vogelsang am zum 74. Herrn Heinz raft am zum 72. Frau Ingeborg üller am zum 72. Frau Stephie Wenisch am zum 71. Frau hristine Brunecker am zum 70. Frau onika ulbe am zum 70. Herrn Hans Besser am zum 70. Frau Anita Fratscher am ohorn-grund zum 95. Frau Dora Große am zum 89. Frau Elfriede Lachmann am zum 83. Herrn Wilfried Stirl am zum 82. Herrn Werner Liebe am zum 81. Frau Gertrud Brendel am zum 81. Herrn Friedrich Förster am zum 81. Frau Elfriede Wagner am zum 80. Frau Edith Liebschner am zum 80. Frau Ingeburg Weinhold am zum 79. Herrn anfred Bräuer am zum 77. Frau Elisabeth Lorenz am zum 74. Herrn Herbert Lange am zum 73. Frau Erna Brühl am zum 73. Herrn Dieter Götze am zum 72. Frau Elisabeth Träger am zum 71. Frau Irma Genesener am Oberhermsdorf-leinopitz zum 92. Frau Hildegard Poddig am zum 90. Herrn artin Pietzsch am zum 74. Herrn anfred eiling am zum 72. Frau Hannelore Grötz am zum 70. Herrn Georg Wichmann am Wilsdruff zum 94. Frau harlotte Schäfer am zum 92. Frau Hildegard Leuschner am zum 90. Frau Franziska Thomas am zum 90. Frau harlotte Beuchel am zum 88. Frau Siegrid Piechatzek am zum 87. Herrn urt Hoffmann am zum 86. Frau Nina Feilke am zum 85. Frau Traute lann am zum 84. Frau Helene Zimmermann am zum 84. Frau Johanna Benkstein am zum 82. Herrn Horst Tränkner am zum 82. Frau hrista Thomas am zum 81. Frau Sigrid Streubel am zum 80. Frau Ingeborg Hamann am zum 79. Frau Eveline Riese am zum 79. Frau Siglinde eller am zum 78. Frau Else Lange am zum 77. Frau aria Hoffmann am zum 77. Herrn Werner Haucke am zum 77. Frau Irmgard ryszat am zum 77. Herrn Siegfried Simmank am zum 76. Herrn arl-heinz Ranft am zum 76. Herrn Hansjörg Frank am zum 76. Herrn Otto Saager am

22 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 UNSERE JUBILARE DES ONATS TERINE (ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR) zum 76. Herrn Dietmar Thiemann am zum 75. Frau Johanna Schubert am zum 75. Frau Anneliese Franke am zum 75. Frau Irene önig am zum 75. Frau Helga Tillack am zum 75. Frau Eva laus am zum 74. Frau Sigrid Schlönvogt am zum 74. Herrn Günter Ziegenbalg am zum 74. Frau Ute Hupfer am zum 74. Frau hrista Burger am zum 73. Herrn hristian Faust am zum 73. Frau Hannelore Schanz am zum 73. Frau arla Fischer am zum 73. Frau argit Hoffmann am zum 72. Frau Brigitte Wolf am zum 72. Herrn Siegfried Lindner am zum 71. Herrn Henry Haase am zum 71. Frau Roswitha ühne am zum 71. Frau Erika Trommer am zum 71. Herrn Armin Täschner am zum 70. Frau Bärbel Wallasch am zum 70. Herrn Lothar Göthel am zum 70. Herrn Dieter Betka am zum 70. Herrn Dieter Turinsky am TERINE (ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR) Notrufe Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle rankenhaus Freital, Bürgerstraße Polizei Freital, Dresdner Straße Gasstörung ENSO-Stromstörungen Giftnotruf Wasser (außer ohorn, Grund, Herzogswalde) - ETBH Wasser (nur für ohorn, Grund, Herzogswalde) - TWZ Weißeritzgruppe Fragen zur Wasserqualität Abwasser Störungen Abwasserkanalnetz Fa. Berndt Arztbereitschaft Nur noch über diese Nummer!!! Terminplan für die Sitzungen des Stadtrates und Technischen Ausschusses 2011 Datum Sitzung Technischer Ausschuss Stadtrat Die Sitzungen finden jeweils 19:00 Uhr statt. Änderungen vorbehalten! Apothekenbereitschaft Stern-Apotheke Freital Löwen-Apotheke Wilsdruff Apotheke esselsdorf Raben-Apotheke Rabenau/ Sidonien-Apotheke Tharandt Apotheke ohorn Löwen-Apotheke Wilsdruff Grund-Apotheke Freital Raben-Apotheke Rabenau/ Bären-Apotheke Freital Apotheke ohorn Stadt-Apotheke Freital Grund-Apotheke Freital Windberg-Apotheke Freital Bären-Apotheke Freital Apotheke im Gutshof Stadt-Apotheke Freital entral-apotheke Freital Windberg-Apotheke Freital Glückauf-Apotheke Freital Apotheke im Gutshof Stern-Apotheke Freital entral-apotheke Freital Apotheke esselsdorf Glückauf-Apotheke Freital Sidonien-Apotheke Tharandt Stern-Apotheke Freital Löwen-Apotheke Wilsdruff Apotheke esselsdorf Raben-Apotheke Rabenau/ Sidonien-Apotheke Tharandt Apotheke ohorn Grund-Apotheke Freital Anschriften: Bären-Apotheke Freital, Dresdner Str. 287, Stadt- Apotheke Freital, Dresdner Str. 229, Windberg-Apotheke Freital, Dresdner Str. 209, entral-apotheke Freital, Dresdner Str. 111, Stern-Apotheke Freital, Glück-Auf-Str. 3, Sidonien-Apotheke Tharandt, Roßmäßlerstr. 32, Raben-Apotheke Rabenau, Nordstr. 1, Löwen-Apotheke Wilsdruff, arkt 15, Grund-Apotheke Freital, An der Spinnerei 8, Glückauf-Apotheke Freital, Dresdner Str. 58, Apotheke esselsdorf, Steinbacher Weg 11, Apotheke im Gutshof Pesterwitz, Gutshof 2, St. ichaelis-apotheke ohorn, Freiberger Str. 79, Nächste Amtsblatttermine Redaktionsschluss Erscheinungstag Änderungen vorbehalten! Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel, die später in der Stadtverwaltung Wilsdruff eingehen, nicht mehr für das jeweilige Amtsblatt berücksichtigt werden können. Bitte beachten Sie, dass Anzeigen (Danksagungen, Firmenwerbung u.ä.) direkt an die Druckerei Riedel gesendet werden müssen. Ihre Wünsche zur Anzeige (Größe, Preis, Gestaltung) teilen Sie bitte der Druckerei mit. Telefon, Fax und E-ail können dem Impressum entnommen werden. Ansprechpartner für das Amtsblatt in der Stadtverwaltung ist Frau Röthig, Telefon: , E-ail: amtsblatt@wilsdruff.de. Nachdem in der Rettungsleitstelle in Dippoldiswalde die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, sind ärztliche Hausbesuche in den Zeiten des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der einheitlichen Rufnummer anzumelden. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen gilt weiter die Rufnummer 112 sowie die Rufnummer zur Anmeldung eines rankentransportes. Öffnungszeiten der Bücherei Wilsdruff Nossener Straße 21a, Telefon ontag 09:00 11:30 Uhr 12:00-17:00 Uhr Dienstag 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 11:30 Uhr 12:00 19:00 Uhr Auch wenn wir nicht geöffnet haben, sind wir für Sie da. Recherchieren Sie über das Internet 24 Stunden 7 Tage die Woche in unserem Buchbestand. Wir sind für Sie online:

23 29. Oktober 2011 Seite 23 Amtsblatt Wilsdruff ANZEIGEN Anzeigen Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die mir durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen und ehrendes Geleit beim Abschiednehmen von meinem lieben ann, Vati, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Günter ohlsdorf geb gest zuteil wurden, möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie den Hausgemeinschaften Gartenweg 11 und 13, den Nachbarn im Wohngebiet und den Gartennachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus ANTEA Vogel, der Rednerin Frau Hennig und dem Pflegeheim atharinenhof. Danksagung Elly Hanisch geb. Zschoche * Für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten herzlich danken. Unser Dank gilt auch dem Pflegepersonal und der Leitung des Pflegeheimes atharinenhof Wilsdruff, dem Bestattungshaus ANTEA Vogel, der Rednerin Bianca Hennig und dem Blumenhaus lausnitzer. Wilsdruff, im Oktober 2011 In stiller Trauer ihre inder Edelgard, Brigitte und Dieter mit Familien In stiller Trauer seine Frau hristl Wilsdruff, im Oktober 2011 Der letzte Weg in guten Händen ANTEA Bestattungen VOGEL GmbH Wilsdruff, Freiberger Straße 16 Telefon Tag und Nacht: Erd-, Feuer-, Seebestattung - Überführung - Erledigung aller Formalitäten

24 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Schlachtefest mit Unterhaltungsmusik Am ab Uhr (eigene Schlachtung) Vorbestellung erbeten.! Anzeigen Öffnungszeiten: von Uhr Dienstag Ruhetag Unser Leistungsangebot: GrünPflegeService Falk rasulsky Hauptstraße Taubenheim Tel.: / Fax: / Funk: 0173 / Grün- und Friedhofspflege / Graböffnungsdienst Gartengestaltung und Bepflanzung Baumschnitt, Baumfällung Pflasterarbeiten (Natur/Beton) Erdarbeiten/Zaunbau ommunaldienste, z.b. Straßenrandgrünpflege Sinkkastenreinigung - Gully, Winterdienst Abfallentsorgung/ontainerdienst 1-34 m 3 leintransporte EZ 29,00 Euro, DZ 49,00 Euro incl. Frühstück Tel / Fax / Freiberger Straße ohorn Gartengrundstück mit Bungalow in schöner Lage von ohorn zu verkaufen qm Eigentumsland (keine Sparte), massiver Bungalow mit 25 qm Wohnfl., Geräteschuppen ca. 25 qm Verhandlungsbasis: ,00, zzgl. 7,14 ourt. inkl. wst. Suchen für unden auch Wohngrundstücke in der Umgebung. Wirthgen Immobilien Tel.: Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Amtsblattes Wilsdruff liegen folgende Beilagen bei: Lichterfest in Wilsdruff 2011 (omplettbelegung) öbius Bus (Haushaltverteilung) Digitaldruck Rudolf (Haushaltverteilung) VW Autohaus Wilsdruff (Teilbelegung) Diakoniestation Dittmannsdorf e.v. Hauptstr Dittmannsdorf Telefon: /75 86 oder Unser Leistungsangebot: Qualifizierte häusliche rankenpflege Behandlungspflege Pflegesachleistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz Stufen 1-3 Verhinderungspflege bei Urlaub oder rankheit der Pflegeperson Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz Hauswirtschaftliche Versorgung Seelsorgerische Beratung und Begleitung obiler Sozialer Hilfsdienst für alle assen und privat E-ail: diakonie-dittmannsdorf@freiberg-web.de Internet:

25 29. Oktober 2011 Seite 25 Amtsblatt Wilsdruff Anzeigen Vielen Dank für die vielen Glückwünsche, Überraschungen und Geldzuwendungen, anlässlich unserer HOHZEIT. Dank gilt unseren Familien, unseren Freunden, Bekannten, Verwandten, den Alten Herren aus Wilsdruff, den ohühnern des SV Wacker ohorn, unseren Arbeitskollegen und allen, die uns Glück und alles Gute gewünscht haben. Danke sagen Sabine und André auch im Namen unserer inder Alisa und Patrick, welchen wir auch recht herzlich danken. Wilsdruff/Herzogswalde, Wir sagen Danke!!! So viele enschen haben uns Glück gewünscht. So viele enschen haben uns bedacht. So viele enschen haben uns eine Freude gemacht. All diesen enschen möchten wir herzlich danken. Ohne Euch wäre unsere Erinnerung kein solcher Schatz geworden. Nico, onny & Alexander Arnhold 10. September 2011 Wir haben geheiratet Wir bedanken uns recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Geschenke und bei den Bürgern von Blankenstein. Für die zahlreichen lieben und aufbauenden Glückwünsche, Blumen, Geldpräsente und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie, bei Verwandten, Freunden und Bekannten, bei Frau Pfarrerin Vödisch und der Feuerwehr Helbigsdorf recht herzlich bedanken. Joachim Grünberg Helbigsdorf, im September 2011 Anlässlich meines 75. Geburtstages möchte ich mich bei den zahlreichen Gratulanten, Verwandten, Freunden und Bekannten für die Glückwünsche, herrlichen Blumen, Geldpräsente und Geschenke ganz herzlich bedanken. Ruth Hausmann Helbigsdorf, 02. Oktober 2011 Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Blumen und schönen Präsente anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und besonders meinen indern sagen. Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Geldzuwendungen sowie die schöne Ranke an unserem Hauseingang möchten wir uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bei unserem Sohn Reiner und Gabi, unseren Enkeln, Verwandten, Nachbarn, Freunden, dem Heimatverein, dem Geflügelzüchterverein, der FFW ohorn, den ehemaligen ollegen der Agrar GmbH Herzogswalde sowie dem Besuch von der Stadtverwaltung Wilsdruff, Herrn laußnitzer, ganz herzlich bedanken. Ein Dankeschön auch an das Team der Gaststätte Landstreicher in ohorn für die sehr gute Bewirtung. Gerhard und Liesbeth John ohorn, im September 2011 Für die vielen Glückwünsche, Geschenke, Blumenschmuck sowie Zuwendungen an Geld anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt unserer Schwiegertochter Ina für die aktive Hilfe bei der Durchführung unserer Feier. Auch gilt unser Dank unseren indern, Schwiegertöchtern, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Weiterhin ein besonderes Dankeschön unserem Bürgermeister Ralf Rother sowie für die überbrachten Glückwünsche des Stadtrates der Stadt Wilsdruff. Gerd und Annemarie ey esselsdorf, 10. Oktober 2011 Erika üller Helbigsdorf,

26 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 ANZEIGEN Anzeigen ANGEBOTE ZWISHEN GLASHÜTTE UND WILSDRUFF IETANGEBOTE OTOBER 2011 Freital-Zauckerode - 1-Raum-Wohnung Heinrich-Heine-Straße 3b, 4.OG mitte, mod. Dusche mit Fliesen Wohnfläche: ca. 24,60 m 2, : ca. 104,00, zzgl. N, Genossenschaftsanteile: 450,00, Eintrittsgebühr: 25,00 Freital-Deuben - 2-Raum-Wohnung Dresdner Straße 262f, 4.OG rechts mit verglaster Loggia, Wohnfläche: ca. 54,90 m 2, : ca. 220,00, zzgl. N, Genossenschaftsanteile: 450,00, Eintrittsgebühr: 25,00 Freital-Hainsberg - 3-Raum-Wohnung An der Spinnerei 1, HP li, mod. Bad mit Fliesen, Wohnfläche: ca. 75,50 m 2, : ca. 275,00, zzgl. N, Genossenschaftsanteile: 1200,00, Eintrittsgebühr: 25,00 Freital-Zauckerode - 4-Raum-Wohnung oritz-fernbacher-straße 1a, 3.OG re mit Balkon, mod. Bad mit Fliesen, Wohnfläche: ca. 75,50 m 2, : ca. 265,00 zzgl. N, Genossenschaftsanteile: 450,00, Eintrittsgebühr: 25,00 Ihre Anzeigenberaterin Falk Rechtenbach Verlag & Druck G

27 29. Oktober 2011 Seite 27 Amtsblatt Wilsdruff Anzeigen Jubiläums-Angebote vom bis Jahre Familientradition Feiern Sie mit uns! ODE Springsklee Wilsdruff arkt 7 Nossener Str Wilsdruff Telefon: Januar, Februar, ärz, April... die Jahresuhr steht niemals still... Der Urlaub 2012 ist buchbar! Wir halten eine breite Angebotspalette für Sie bereit und freuen uns auf Ihren Besuch. Dipl.-Ing. (FH) ichael Seifert Pegenauer Str lipphausen OT Naustadt Tel Fax info@bad-heizung-seifert.de AUFBRUHSTIUNG IN IHRE GARTEN Gartengestaltung und Planung vom Fachbetrieb Grüne Landschaft GmbH artin Drechsler, Dipl.-Ing. Garten- und Landschaftsgestaltung Tharandter Str Großopitz Tel.: Fax: Leistungsstark auch bei Pflanzarbeiten, Teichbau, Hangbefestigung, auerbau, Pflegemaßnahmen, Pflasterarbeiten, Baumfäll- und Schnittarbeiten Heizöl Tankreinigung aminholz Brennstoffe Am Hofbusch Dippoldiswalde OT Reichstädt Telefon ( ) Telefax ( ) g.ruediger@t-online.de

28 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 ANZEIGEN Anzeigen Neues aus dem Arbeits- und Sozialrecht Schutzkleidung bei Wind und Wetter it dem herbstlichen Regen steigt die Unfallgefahr für Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten. Die richtige Arbeitsschutzkleidung ist Sache des Arbeitgebers nicht nur in der Anschaffung. Auch die Pflege und Reinigung muss er auf seine osten übernehmen. Gleiches gilt für berufstypische leidung (z. B. Bäcker, Fleischer). Arbeitsschutzvorschriften sind oftmals von den Berufsgenossenschaften vorgegeben und können darüber hinaus vom Betriebsrat erzwungen werden. üssen Erben eines Hartz-IV-Empfängers an Jobcenter zahlen? Wer bei höherem Schonvermögen Hartz IV bekommt, sollte beizeiten anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Das SG Berlin (S 149 AS 21300/08) hat kürzlich einen Fall entschieden, in dem Erben ca , an das Jobcenter zurückzahlen mussten. Der Leistungsempfänger hatte ca ,, die ihm selbst als Schonvermögen bleiben mussten. Nach seinem Tod habe das Jobcenter die gezahlten Gelder zu Recht zurückgefordert für Erben gelte kein Schonvermögen. Verwandte und ähnlich nahe stehende werden allerdings nicht zur asse gebeten, wenn der Nachlass insgesamt unter , liegt. Ob andere Sozialgerichte genauso entscheiden, bleibt abzuwarten. Riedel-Verlag & Druck G Lernen und Zeitmanagement Um erfolgreich ihren Schulalltag zu meistern sollten inder frühzeitig zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung erzogen werden. Ob sie ihre Schultasche alleine packen, die Hausaufgaben erledigen oder für eine lausur üben, die Selbständigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein stressfreies Lernen. Dabei kommt es auf strukturiertes Lernen und gutes Zeitmanagement an, sagt Andrea Heiliger, Pressesprecherin des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen, in dem auch der ini-lernkreis itglied ist. Gehen Sie den Zeitdieben auf die Spur. Überprüfen Sie die Gewohnheiten der inder. Ist das Handy ausgeschaltet? Gibt es Ablenkungen durch omputer, Freunde und Geschwister? Stellen Sie mit den Schülern einen strukturierten Zeit- und Lernplan für zu Hause auf. Schließlich soll die freie Zeit auch für Freizeit und Entspannung genutzt werden. Der ini- Lernkreis bietet u.a. Unterricht in ini-gruppen, Einzelunterricht, LRS-Training mit professionellen Lehrkräften. Beratung und Anmeldung: bzw. Lichtdurchflutete und großzügige Räume zeichnen sowohl die Pflegewohnzimmer als auch die Gemeinschaftsräume aus. Die Ausstattung ist behindertengerecht und rollstuhlgeeignet. Betreuungsangebote werden mit den Bewohnern individuell abgestimmt. Unsere Pflegewohnanlage verfügt über: 32 Einzelzimmer mit Sanitärbereich (ca. 22 m 2 ) 14 Doppelzimmer mit Sanitärbereich (ca. 30 m 2 ) Ein umfangreiches Veranstaltungsangebot sorgt für Abwechslung und Freude im Alltag. Ihr Zimmer ist ausgestattet mit: TV- und Telefonanschluss, Einbauschrank, Pflegebett und Nachttisch. Die persönliche öblierung erfolgt durch Sie. Sie werden von unserer hauseigenen üche verwöhnt und können alle Diätformen gereicht bekommen. Lassen Sie sich durch unsere afeteria und durch täglich frisch gebackenen uchen verwöhnen. Probewohnen ist auf Wunsch möglich. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern Ihr ATHARINENHOF -Team ATHARINENHOF am Schloss Schlossallee Wilsdruff Telefon /786-0 E-ail: am-schloss@katharinenhof.net Internet:

29 29. Oktober 2011 Seite 29 Amtsblatt Wilsdruff ANZEIGEN Anzeigen Riedel-Verlag & Druck G NEU HU/AU Ölservice Inspektion Reifendienst limaservice arosserie und Lack

30 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Anzeigen

31 Anzeigen Dachtechnik Dach + Fassade GmbH Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik sowie Blitzschutz 29. Oktober 2011 Seite 31 Amtsblatt Wilsdruff Geschäftsführer: Tino Grötz Hauptstr Oberhermsdorf Tel.: (03 51) Fax: (03 51) GZE-Dresden@t-online.de DREBAU Hoch- und Tiefbau GmbH HOHBAU TIEFBAU AUSSENANLAGEN WASSERBAU Saalhausener Straße leinopitz Tel.: /33-0 Fax: / Funk: 0174/ Saalhausener Straße leinopitz Tel / Fax / Funk 0172/ boehme@dbb-gmbh.de Frank Wagner Hauptstraße Dittmannsdorf Tel./Fax /6351 obil eail: frawa-6400@web.de Abrissarbeiten Trockenbauarbeiten Laminatfußboden etallarbeiten/schweißen Sägeketten schärfen Hecke schneiden, Rasen mähen Garten umgraben, Zaunbau Baumfällarbeiten/Spalten Gartengestaltung und Bepflanzung ommunaldienste/winterdienst und alle anderen Arbeiten nach Anfrage Seit fast 100 Jahren in esselsdorf Tischlerei Hauptvogel Inh. Tischlermeister Oliver Hauptvogel FENSTER - TÜREN individueller öbelbau Innenausbau Unkersdorfer Straße esselsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Funk (0173) E-ail: info@tischlerei-hauptvogel.de

32 Amtsblatt Wilsdruff Seite Oktober 2011 Heute und auch in Zukunft steht beim Pflegedienst der ensch im ittelpunkt. Ambulanter Pritzke & fleged ienst onath GmbH Unsere Leistungen für Sie: Telefon: / (24 h Sicherstellung) Fax: / Gesellschafter Uschi Pritzke & ristina Donath eißner Straße Wilsdruff häusliche rankenpflege Erbringung der Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Essen auf Rädern Hausnotruf individuelle Serviceleistungen kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege Anzeigen Einladung zum Tag der offenen Tür anlässlich des Lichterfestes am Seit vielen Jahren haben wir an diesem Tag unsere Büroräume für Patienten, Angehörige, Freunde und Interessierte geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Iltzsche werden wir Ihnen dieses Jahr in einer Ausstellung Pflegehilfsmittel vorstellen. Sie sind eingeladen, in Ruhe zu schauen und auch zu testen. Wir erklären Ihnen bei Interesse den Weg von der Beantragung über die Genehmigung bis hin zur Lieferung. Desweiteren werden Frau Wetzel und Frau Hentschel vom Bund der Steuerzahler an diesem Tag bei uns sein. Alles Wissenswertes rund um die Absicherung der Pflege im Alter erfahren Sie von ihnen. Wir hoffen, wir konnten Ihr Interesse an einem Besuch unserer Büroräume wecken und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Schwester Uschi, Schwester ristina & Team Unsere Ausfahrt am , Uhr als Stollenfahrt mit der Sächsischen Dampfschiff-Flotte.

33 29. Oktober 2011 Seite 33 Amtsblatt Wilsdruff Anzeigen ANZEIGEN Wir suchen: Zusteller und raftfahrer DPD steht international für schnellen, effizienten Paketversand mit höchsten Qualitätsstandards und Leistungen, die perfekt auf die undenanforderungen zugeschnitten sind. Realisiert über ein flächendeckendes Netzwerk in mehr als 40 Ländern. Als einer der führenden internationalen Paketund Expressdienstleister bauen wir unser Produkt- und Serviceangebot kontinuierlich weiter aus. Für den Standort esselsdorf suchen wir ab sofort: Alles gute von der Pute Hofladen Geflügelhof Lübau G. Jungkunz Alles frisch direkt vom Erzeuger Dorfstraße 8 a Rabenau/OT Lübau Tel./Fax ( 0351) obil gerhard.jungkunz@hotmail.de Ab sofort nehmen wir Weihnachtsbestellungen an für Puten, Enten, Flugenten, und Gänse NEU: Lübauer aispute Eiweißreiche + fettarme Geflügelprodukte oder auf Bestellung gebackene Pute asslerpute Plattenservice Öffnungszeiten Do Uhr Fr u Uhr Sa Uhr Jeder Weg lohnt sich raftfahrer Für unsere weitere Entwicklung suchen wir Sie als Fahrer im nationalen Fernverkehr Zwingend Erfahrungen im Wechselbrückenverkehr Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Führerscheinklasse E sowie Fahrerkarte ADR-Schein wünschenswert Industriekauffrau sowie Steuerfachgehilfin mit mehrjähriger Berufserfahrung in ungekündigter Anstellung sucht neuen Wirkungskreis in Wilsdruff und näherer Umgebung. Umfassende EDV-enntnisse (DATEV, S Office) vorhanden. Zuschriften bitte unter der hiffre-nr.: Wilsdruff-11/11, an Riedel-Verlag & Druck G H.-Heine-Str. 13A hemnitz Herr Rüdiger, DPD GeoPost (Deutschland) GmbH, Depot 101, Inselallee 11, esselsdorf uwe.ruediger@depot101.dpd.de / Suche für Hofdienst (fegen und Schnee schippen) alle 6 Wochen eine Arbeitskraft bei sehr guter Bezahlung. Tel /28715 Farbfachgeschäft reative Schmucktechniken Holzschutz mit natürlichen Ölen Renovierung von Wohn- und Gewerberäumen Fassadenanstrich und -gestaltung Telefon: / Fax: / eißner Str Wilsdruff info@maler-meister-mueller.de Unser Angebot zur Pflanzzeit ab Oktober: Rosenbüsche und Rosenhochstämme Obstbäume und Beerenobst Ziersträucher und oniferen Stauden Verkauf: ontag bis Freitag Uhr und Uhr, Sonnabend Uhr Baumschulen Alexander lein Hauptstraße 7 (direkt an der B 173) HETZDORF Telefon ohorn:

34 Veranstaltungskalender November 2011 Di, , 14:30 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Geburtstag des onats, Nähere Informationen: Di, , 19:30 Uhr Energie vom Acker - hancen und Risiken, Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Grumbach, Tharandter Str. 1 Referent: Dr. Olaf Bastian vom Landesverein sächs. Heimatschutz, Nähere Informationen: Dorfgemeinschaftshaus Grumbach, Tharandter Str. 1 i, , 10:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Therapiehunde, Nähere Informationen: i, , 13:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Blutspende HAEA Leipzig, Nähere Informationen: i, , 15:00 Uhr Seniorennachmittag esselsdorf in der Gaststätte am arkt zu einem gemütlichen Beisammensein. Anschließend Wiener aféhausmusik mit Rolf rampe aus Freital mit seiner Zither. Nähere Informationen: Ilse Drese, Tel Do, , 09:45 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, BINGO-Vormittag, Nähere Informationen: So, , 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Handball in Wilsdruff, 9:30 bis 13:00 Uhr - Turnier der weiblichen E-Jugend HSG Freital/Wilsdruff mit SG Pirna/Heidenau, NSG RIO I und HS Neustadt-Sebnitz, 14:00 Uhr - änner: SG otor Wilsdruff gegen SG lotzsche II, 16:00 Uhr - 1. Frauen: HSG Freital/Wilsdruff gegen SG lotzsche Informationen: So, , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Handball in der Sporthalle Freital Hainsberg mit folgenden Begegnungen der HSG Freital/Wilsdruff: 11:00 Uhr - weibliche -Jugend: HSG Freital/Wilsdruff gegen Radebeuler HV, 12:30 Uhr - männliche -Jugend: HSG Freital/Wilsdruff gegen Großenhainer H, Informationen: So, , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Heimatstube esselsdorf, Schulstraße 2, Dauerausstellung, Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel o, , 10:00 Uhr ATHARINEHOF am Schloss, Therapiehunde, Nähere Informationen: Di, , 15:15 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Video-Nachmittag Das Feuerzeug, Informationen: i, , 10:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Therapiehunde, Informationen: i, , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fototreff Wilsdruff im Vereinshaus leinbahnhof, Beim Fototreff geht es beim Wissensthema um den Austausch von Details zwischen Fotos, z. B. bei Gruppenfotos. Zum iniwettbewerb wird das schönste Foto zum Thema Wasser ausgewählt. Informationen: Do, , 15:00 Uhr ATHARINHOF am Schloss, Plauderstunde mit einem räuterweib otto: Pflanzen und ihre heilende Wirkung, Nähere Informationen: So, , 10:30 Uhr ranzniederlegung zum Volkstrauertag an der Gedenkstätte esselsdorf, Grumbacher Straße. Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel So, , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Heimatstube esselsdorf, Schulstraße 2, Dauerausstellung, Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel o, , 19:30 Uhr Vortrag Die apelle im Residenzschloss im Dorfgemeinschaftshaus esselsdorf, Schulstraße 2 mit Pfarrer i. R. Wolfgang Baetz aus esselsdorf. Informationen: Hans-Georg Dauterstedt, Tel Di, , 09:45 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, BINGO-Vormittag, Nähere Informationen: Di, , 15:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, usikalische Reise von Freiburg nach Straßburg mit Herrn Schlönvogt, Informationen: Fr, , 18:00 Uhr Vortrag im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff, Gezinge 12, Gottfried Pabst von Ohain und die Erfindung des ersten europäischen Hartporzellans. Ein Vortrag von Dr. rer. nat. Bernd Ullrich anlässlich des 355. Geburtstages eines berühmten ohorners. Ort: ittelschule Wilsdruff, Anbau, EG, regulärer useumseintritt (Erw. 1 Euro, Schüler 50 ent), Informationen: So, , 09:30 Uhr 22. Grumbacher Badminton-Turnier, Ausschreibung und Anmeldung unter Tel.: oder E-ail: BadmintonGrumbach@fache.de Informationen: oder Tel.: So, , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Heimatstube esselsdorf, Schulstraße 2, Dauerausstellung, Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel o, , 19:00 Uhr 43. ulturmontag in leinopitz, Erhadt Heinze stellt die Braunsdorfer Ortschronik vor. Nähere Informationen: Di, , 15:15 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Videonachmittag: Der kleine uck, Informationen: i, , 09:30 Uhr ATHARINENHOF am Schloss. Wir backen Plätzchen. Nähere Informationen: Do, , 09:30 Uhr ATHARINENHOF am Schloss. Wir verzieren Plätzchen. Informationen: Sa, , 14:00 Uhr Heimatstube esselsdorf, Schulstraße 2, Eröffnung der weihnachtlichen Wechselausstellung "Und die Finsternis vergeht...", Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel Sa, , 15:00 Uhr Lichterbaumfest esselsdorf. Wir laden alle recht herzlich zum diesjährigen Lichterbaumfest auf dem arkt in esselsdorf ein. Informationen: www. kulturverein-kesselsdorf.de Sa, , 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff, Gezinge 12, Eröffnung der Weihnachtsausstellung DIE GABE. Informationen: Sa, , 15:00 Uhr 9. Lichterbaumfest in leinopitz. Unter anderem auch mit der indershow Spaßimir und die Weihnachts-Überraschung. Nähere Informationen: So, , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Handball in Wilsdruff, 12:30 Uhr - männliche -Jugend: HSG Freital/Wilsdruff gegen VfL eißen, 14:00 Uhr - 2. Frauen: HSG Freital/Wilsdruff II gegen VfL eißen, 16:00 Uhr - 1. Frauen: HSG Freital/Wilsdruff I gegen TuS Weinböhla. So, , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Heimatstube esselsdorf, Schulstraße 2, Dauerausstellung, Weihnachtliche Wechselausstellung "Und die Finsternis vergeht...", Informationen: Hans-Georg Dauterstedt Tel

35 29. Oktober 2011 Seite 35 Amtsblatt Wilsdruff So, , 15:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Vorfreude schönste Freude im Advent - ein bunter Weihnachtsteller - musikalisch zusammengestellt von Herrn anigk. Informationen: Di, , 10:00 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Gottesdienst mit Pfarrer Vödisch Informationen: i, , 09:45 Uhr ATHARINENHOF am Schloss BIN- GO-Vormittag, Informationen: i, , 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Busfahrt esselsdorf nach Pulsnitz mit einer Führung und Verkosten bei der Pulsnitzer Pfefferkuchenfabrik, affeetrinken sowie der Gelegenheit zu einem Stadtbummel. Die osten betragen 19,00 Euro. In diesen enthalten sind die Busfahrt, die Führung und das affeetrinken. Abfahrt am arkt esselsdorf. Auch Teilnehmer aus den anderen Ortsteilen sind herzlich willkommen und nicht nur Seniorinnen und Senioren. Anmeldung mit Bezahlung am Dienstag, 15. November 2011 von 10:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus, 1. Stock oder bei Frau Drese, Telefon Nähere Informationen: Ilse Drese, Tel i, , 14:30 Uhr ATHARINENHOF am Schloss, Geburtstag des onats. Nähere Informationen: Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Unternehmensnachfolgeberatung Buchhaltung / Jahresabschlusserstellung Lohnabrechnung einschließlich Baulohn Einkommensteuererklärung E-ail: kanzlei@menos-gmbh.de Heizen mit Holz, umweltfreundliche Energie die nachwächst, eine interessante Alternative Wilsdruff Freiberger Straße Telefon / ENOS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Dresdner Straße Wilsdruff Tel.: Fax: Anzeigen

36 Anzeigen Laden/Büro, modern, 70 m 2, ab 240,- + N, in esselsdorf Am Rathaus/arktplatz. Tel Finanzbuchhalterin in ungek. Stellg. sucht neue Tätigkeit für Stunden. Tel. 0174/ NORBERT UDERER Ingenieur- und Bausachverständigenbüro Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden, DENA-Energieberater, Beratender Ingenieur Begutachtung von Bauschäden, Feuchtigkeit und Schimmel Baubetreuung bei Neu- und Umbauten Bauabnahmen Beweissicherungen Begutachtung vor Ablauf der Gewährleistung Wertermittlungen Energieberatung und energetische Sanierungen Zur Alten Poststraße Wilsdruff/OT esselsdorf Telefon: / Fax: / obil: 0173/ E-ail: info@norbert-kuderer.de Ihre Anzeigenberaterin Gabriele Lischke 0178/ Verlag & Druck G

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Oberbürgermeister der Stadt Burg, Tel. 0391/91-0, Zusammenstellung: Justitiariat der Stadtverwaltung Burg, Frau Ruhbach, Tel.: 0391/91-60. Das Amtsblatt

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

BTC '92 e.v. Bruno-Bürgel-Weg Berlin. Bautagebuch zur Erneuerung der Tennisplätze 2009

BTC '92 e.v. Bruno-Bürgel-Weg Berlin. Bautagebuch zur Erneuerung der Tennisplätze 2009 Die Erneuerung der Plätze 3 bis 5 steht im Mittelpunkt des Frühjahrs 2009. Mit den nachfolgenden Eintragungen möchte der Vorstand über den Stand der Arbeiten informieren. Dank allen Mitgliedern, die dieses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FSJ Projekt von Julia Dittmer

FSJ Projekt von Julia Dittmer FSJ Projekt von Julia Dittmer Zu Fuß zur Schule - Projektwoche an der Grundschule Steinhude 05.05.-09.05.2014-1- In der Woche vom 05.05.2014 bis zu 09.05.2014 findet an der Grundschule Steinhude für alle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr