Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17"

Transkript

1 Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17 Kompetenzteam Unna 1. DaZ- Angebote für Grundschulen Katalog 2016/17 2. DaZ-Angebote für SI Katalog 2016/17 3. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Forum Kreis Unna 1

2 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 1: DaZ im Deutschunterricht und in anderen Fächern In diesem Modul werden die Grundlagen für einen konsequenten DaZ-/ sprachsensiblen Unterricht vermittelt. Die TN erhalten einen Einblick in die Spracherwerbsphasen und dem Zweitspracherwerb. Zudem werden die verschiedenen Anforderungen von Alltags-, Fach- und Bildungssprache erarbeitet. In einem letzten Schritt bekommen die TN methodische und didaktische Anregungen, die sie in ihrem Unterrichtsalltag umsetzen können. - Grundlagen DaZ - Spracherwerb und Zweitspracherwerb - Alltagssprache Fachsprache Bildungssprache - Interkulturelle Sensibilisierung Die Fortbildung soll Schulen bei der Erstellung ihres schulinternen Lehrplans unterstützen. Dabei werden sowohl ministerielle Vorgaben (neue Kernlehrpläne) als auch individuelle Ansätze der Schule berücksichtigt. Neben einem theoretischen Rahmen steht die praxisbezogene Erarbeitung im Vordergrund. nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker nadine.haecker@kt.nrw.de Eva Wilmes eva.wilmes@kt.nrw.de 2

3 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 2: Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern Umgang mit Sach-/Texten in der GS In diesem Modul werden die besonderen Schwierigkeiten von Kindern mit Migrationshintergrund beim sinnerfassenden Lesen thematisiert und die Stolpersteine der deutschen Sprache im rezeptiven Gebrauch bewusst gemacht. Verschiedene Methoden zur Textentlastung und -erschließung rezeptiven Verstehens werden vorgestellt, die die TN in einem weiteren Schritt selbstständig anhand eigener Unterrichtsvorhaben erproben. - Stolpersteine der deutschen Sprache - Alltagssprache Fachsprache Bildungssprache - Hilfen zur Texterschließung - Interkulturelle Sensibilisierung - Literacy Erziehung nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker nadine.haecker@kt.nrw.de Eva Wilmes eva.wilmes@kt.nrw.de 3

4 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 3: Sprachbildung in allen Fächern nicht nur ein Thema für Kinder mit DaZ In diesem Modul wird ein Blick auf die Schwierigkeiten von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund beim Verfassen eigener Texte geworfen. Verschiedene Methoden zur Textproduktion werden vorgestellt, die die TN in einem weiteren Schritt selbstständig anhand eigener Unterrichtsvorhaben erproben. Schwerpunkte der Fortbildung sind die Bereiche: - Stolpersteine der deutschen Sprache -Spracherwerb und Zweitspracherwerb -Entwicklung von fachsprachlichen Kompetenzen - Generatives Schreiben - Literacy - Erziehung nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker nadine.haecker@kt.nrw.de Eva Wilmes eva.wilmes@kt.nrw.de 4

5 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 4: Sprachsensibler Sachunterricht Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt vor allem im Aufbau eines passiv und aktiv beherrschten Fachwortschatzes und dessen verwendeter Sprachstrukturen. Die TN lernen spezifische Merkmale von Fachsprache kennen und konzipieren selbstständig sprachsensible Unterrichtsvorhaben. - Aufbereitung von Unterrichtsreihen des Sachunterrichts unter dem Fokus Sprachbildung/fachsprachlicher Kompetenzen - Interferenzen - Erweiterung des Wortschatzes und Aufbau eines Fachwortschatzes - Kennenlernen und berücksichtigen spezifischer sprachlicher Mittel zu ausgewählten Sachunterrichtsthemen nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker Eva Wilmes unna@kt.nrw.de 5

6 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 5: Spracherwerb, Diagnostik und Förderung In dieser Fortbildung wird das Diagnostik- Verfahren Die Profilanalyse von Prof. Wilhelm Grieshaber vorgestellt und praktisch erprobt. Das Verfahren bezieht sich auf typische Phasen des Zweitspracherwerbs und zeigt auf, wie man den Sprachstand der Schüler diagnostizieren kann. So kann eine strukturierte und aufeinander aufbauende Förderplanung ermöglicht werden, die die Kinder weder unterfordert- noch überfordert. Es werden konkrete Möglichkeiten und Schwerpunkte der aufbauenden Förderung (Förderhorizonte) im Unterricht vorgestellt und entwickelt. Schwerpunkte der Fortbildung sind: - Spracherwerbsphasen - Diagnostik mit der Profilanalyse - Planung von Fördermaßnahmen nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker nadine.haecker@kt.nrw.de Eva Wilmes eva.wilmes@kt.nrw.de 6

7 FORTBILDUNGSANGEBOTE DaZ in der Grundschule Modul 6: Spracherwerb und Alphabetisierung bei Seiteneinsteigern / Aufbau einer Willkommenskultur In diesem Modul werden die besonderen Bedingungen beim Unterrichten von Seiteneinsteigern aufgezeigt und Methoden der Alphabetisierung und der Sprachvermittlung vorgestellt. Übergreifend setzen sich die TN mit den für den Aufbau einer Willkommenskultur relevanten Aspekten des Schulalltags auseinander. Im Fokus stehen zum einen der "DaZ intensiv" Unterricht zum anderen aber auch Angebote und Materialien für den Regelunterricht. Schwerpunkte der Fortbildung sind - Spracherwerbsphasen - Alphabetisierung - Praxisbeispiele - Willkommenskultur anknüpfend an den Index für Inklusion nach Anfrage als schulinterne Fortbildung zu buchen Ansprechpartner: Nadine Häcker nadine.haecker@kt.nrw.de Eva Wilmes eva.wilmes@kt.nrw.de 7

8 NEU DaF und DaZ für Deutsch- und Fremdsprachenlehrer/innen In dieser Fortbildung wird die Deutsche Sprache als Lerngegenstand des DaF- bzw. DaZ-Unterrichts betrachtet: Wo liegen Besonderheiten, die sie von anderen Sprachen unterscheiden? An welchen Stellen ist mit besonderen Lernmühen oder gar -schwierigkeiten zu rechnen? Zur Zielgruppe der Veranstaltungen gehören sowohl Lehrkräfte, die sich im Germanistikstudium bisher noch nicht mit der Lernergrammatik der Deutschen Sprache auseinandergesetzt haben, als auch diejenigen, die zwar eine Fremdsprachendidaktik kennen gelernt haben, aber ihre Kenntnisse des Innenlebens der Deutschen Sprache vertiefen möchten. Anhand von Lehrwerks- und Übungsbeispielen wird vor allem die Progression auf der grammatikalischen und syntaktischen Ebene auf den Stufen A1-A2 des GER erfahrbar und greifbar gemacht. 8

9 NEU DaZ und dann? An vielen Schulen werden Seiteneinsteiger/innen zunächst in sog. Willkommensklassen unterrichtet und lernen v.a. intensiv Deutsch. Doch auch nach 2 Jahren ist der Fremdsprachenerwerb noch längst nicht abgeschlossen. Doch der Übergang in die Regelklassen steht an. Diese Divergenz müssen die SeiteneinsteigerInnen überbrücken, um erfolgreich Bildungsabschlüsse zu erreichen. In dieser Fortbildung werden Unterstützungsmöglichkeiten des individuellen (Sprach)Lernprozesses und Strategien zur selbständigen Weiterentwicklung der Spracharbeit der Schüler/innen vorgestellt. Die Fortbildung richtet sich sowohl an Lehrerkräfte der Willkommensklassen als auch an Lehrende in den Regelklassen. 9

10 NEU DaZ: Welchen Beitrag kann eine DaZ-Lehrkraft zur Integrationskultur einer Schule leisten? In diesem Modul möchten wir Ihnen Anregungen zu folgenden Aspekten geben: a) Fokus (DaZ-)Lehrer: bewusstes Handeln, Kenntnis des Integrationsprozesses und seiner Phasen, klare und realistische Erwartungen, die DaZ-Lehrkraft als (mögliche) Schaltstelle im Kollegium b) Fokus Schule: orientierungsfreundliche Schule, Gestaltung eines DaZ- Raumes c) Fokus Unterricht: Erstellung eines DaZ-Lehrplans, geeignete Unterrichtsmaterialien, Gestaltung des Übergangs in den Regelunterricht, Umgang mit Mehrsprachigkeit pflegen uvm. Bitte bringen Sie zu dieser Fortbildung eigene DaZ- Unterrichtsmaterialien mit. 10

11 NEU DaZ-Basismodul Erste Schritte: Sensibilisierung und Hintergründe Diese Fortbildung führt in grundlegende Begrifflichkeiten aus dem "Deutsch als Zweit/Fremdsprache"-Bereich ein. Sie sensibilisiert für die Herausforderungen des Unterrichts mit mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. Darüber hinaus werden die Stolpersteine der deutschen Sprache aufgezeigt und diskutiert. Im weiteren Verlauf des Moduls werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dazu angeleitet, sinnvolle Vorgehensweisen und Übungsformen praxisnah selbst weiterzuentwickeln. 11

12 NEU Kein Deutsch, keine Schrift! Was tun? Alphabetisierung von zugewanderten Kindern in der Sek. I In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Informationen über die Besonderheiten bei mehrsprachigen Kindern in den Phasen des Schriftspracherwerbs. Außerdem werden verschiedene praktische Übungen zu den unterschiedlichen Alphabetisierungsstufen ausprobiert, diskutiert und für den eigenen Unterricht weiterentwickelt. 12

13 NEU Methodik und Didaktik des DaZ-Unterrichts Spracherwerb ist vergleichbar mit einem Mobile genau so, wie bei einem Mobile die einzelnen Elemente in einem auszubalancierenden Gleichgewicht zueinander stehen, verläuft der Spracherwerb auf verschiedenen Ebenen, die man in Kompetenzen differenzieren kann. In unserer Fortbildung werden ausgehend vom Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen die Lern- und Vermittlungstechniken dieser verschiedenen rezeptiven und produktiven Kompetenzen sowie der dafür benötigten Grundlagen thematisiert. In Arbeitsphasen steht die Auswahl und unterrichtsbezogene Erprobung verschiedener Aufgaben- und Übungstypen im Mittelpunkt. 13

14 Umgang mit Heterogenität im DaZ-Unterricht In dieser praxisorientierten Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der extrem heterogenen Schülerschaft im DaZ-Unterricht diskutiert. Außerdem werden beispielhaft Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Unterricht mit noch nicht deutsch sprechenden Schülern und Schülerinnen erarbeitet. Als Grundlage hierfür dient der Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule 'Deutsch als Zweitsprache' für Schüler und Schülerinnen im Alter von 6 bis 15 Jahren unterschiedlicher Niveaustufen in allen Schularten. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dazu angeleitet, sinnvolle Vorgehensweisen, Übungsformen und Material praxisnah selbst weiterzuentwickeln. 14

15 NEU Phonetik im DaZ-Unterricht Ein leichter Akzent im Deutschen weckt besondere Assoziationen, z.b. wenn die französische Freundin eine Audio-Nachricht an ihren deutschen Freund schickt und ihn an gemeinsame Erlebnisse mit einer bestimmten Biersorte erinnert. Nicht alle Akzente wecken positive Emotionen, es ist sogar so, dass ein starker Akzent das Gelingen von Kommunikation mehr stört als fehlende Wortschatz- oder Regelkenntnisse. In dieser Fortbildung werden daher das Lautsystem und die Prosodie der deutschen Sprache vorgestellt und die besonderen Herausforderungen vor dem Hintergrund häufiger Herkunftssprachen anhand von Tonbeispielen herausgearbeitet. Ein Einblick in Übungsmethoden und Aufgabenformen sowie eine praktische Übungs- und Austauschphase runden die Fortbildung ab. Ziele der Fortbildung: vertiefte Diagnosekompetenz im Hinblick auf die Aussprache der Schülerinnen und Schüler; Sicherheit in Auswahl und Anwendung verschiedener Übungsformen 15

16 NEU DaZ - Vielfalt differenziert angehen aber wie? In dieser Fortbildung geht es zunächst um den Aspekt der Heterogenität und der Sprachstandsdiagnose. Im Anschluss liegt der Schwerpunkt im Umgang mit der Heterogenität der Lernenden. Dazu werden Modelle der Inneren Differenzierung vorgestellt, und zwar das Lehren-Lernen Modell nach Leisen und das Komponentenmodell nach Greiten. In der anschließenden Arbeitsphase entwickeln die Teilnehmenden kooperativ eine Reihenplanung zum Umgang mit den unterschiedlichen Ausgangslagen von DaZ-Lernenden. 16

17 NEU Von der Diagnostik zum Förderplan In dieser schulformübergreifenden Veranstaltung werden den Teilnehmenden verschiedene Diagnostikinstrumente vorgestellt, mit deren Hilfe der Sprachstand der DaZ-Lernenden kompetenzorientiert und kriterienbasiert beobachtet, festgestellt und dokumentiert werden kann. Ausgehend von diesen diagnostischen Schritten wird des Weiteren erörtert, wie sowohl DaZ-Lehrkräfte als auch Fachlehrerinnen und -lehrer für jeden Lerner passgenaue Fördermaßnahmen und -materialien entwickeln können. Schließlich lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie man Kriterien für den Übergang der DaZ-Lernenden in den Regelunterricht anwendet. 17

18 Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Forum Kreis Unna Kinder und Jugendliche, die neu zugewandert sind oder einen Migrations-hintergrund besitzen, benötigen häufig eine besondere sprachliche Unterstützung. Um Lehrer/ innen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu begleiten und zu beraten, wurde 2007 das DaZ-Forum Kreis Unna gegründet. Kollegen/innen aus allen Schulstufen treffen sich viermal im Jahr zum gemeinsamen Austausch. Neben der Informationsvermittlung und dem Dialog bilden die Entwicklung von Konzepten und das Angebot von Fortbildungen für Lehrkräfte weitere Arbeits-schwerpunkte. Die Themen werden von den Teilnehmern/innen je nach Bedarf festgelegt. Die nächsten Treffen finden in den Räumen des KI Kreis Unna, Schulstraße 8, in Bergkamen statt am: Dienstag, 06. September :00 Uhr bis 16:00 Uhr Thema: Alphabetisierung Dienstag, 15. November Uhr bis 16:00 Uhr Thema: noch offen, wird rechtzeitig bekannt gegeben Das Forum heißt weitere interessierte Lehrer/innen aus dem Primar- und Sekundarbereich herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei Interesse jeweils eine Woche vor dem Termin an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Seit 2010 wird das DaZ-Forum in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam NRW / Kreis Unna angeboten. Ansprechpartnerinnen: Heike Maier-Finnemann, Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna Nadine Häcker, Kompetenzteam Kreis Unna Eva Wilmes, Kompetenzteam Kreis Unna 18

Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17

Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17 Medienzentrum Hamm Deutsch als Zweitsprache DaZ- Fortbildungen 2016/17 Kompetenzteam Hamm Medienzentrum Hamm 1. DaZ-Angebote für Grundschulen KT Hamm aktuell 2. DaZ- Angebote für Grundschulen Katalog 2016/17

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Schwerpunktübersicht: 1. Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen / Neurolinguistik 2. Fehler

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Mittelschule) Stand: Juli 015 Einführung Seit dem Wintersemester 010/011 kann das Fach Didaktik des Deutschen

Mehr

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Abschlusstagung Umbrüche gestalten Impulsvortrag 03. Februar 2017 Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Ina Baumann Anstelle einer Geschichte. Struktur & Angebot der Sprachbildungszentren

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachförderung 1. Schuljahr 2013 / 2014

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachförderung 1. Schuljahr 2013 / 2014 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Sprachförderung 1 Schuljahr 2013 / 2014 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen Sie bitte eine der aufgeführten Personen an: Ulla

Mehr

Fachtag Sprachsensibler Fachunterricht für die Primar- und Sekundarstufe I

Fachtag Sprachsensibler Fachunterricht für die Primar- und Sekundarstufe I Fachtag Sprachsensibler Fachunterricht für die Primar- und Sekundarstufe I Vortrag: Dr. Claudia Benholz, Universität Duisburg-Essen DAZ: Spracherwerb und Sprachförderung in allen Fächern Praxisbezogene

Mehr

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an:

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Schulamt für die Stadt Leverkusen als untere staatliche Schulaufsichtsbehörde Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Differenzierung ganz praktisch für

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

2.6 Sprachförderkonzept. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

2.6 Sprachförderkonzept. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 2.6 Sprachförderkonzept Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 1. Einleitung 2. Grundsätze der Förderung in DaZ 3. Zielsetzung 4. Maßnahmen 5. Leistungsbewertung 5. Evaluation 6. Anhang 1 1. Einleitung Es gehört

Mehr

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule Das Studienangebot findet im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und

Mehr

Curriculum für den Lehrgang

Curriculum für den Lehrgang Pädagogische Hochschule Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg gemäß 35 Z Hochschulgesetz 2005 Curriculum für den Lehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe I und II Lernerfolg

Mehr

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Welche Begriffe werden zur Beschreibung von Mehrsprachigkeit

Mehr

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung Dr. Stefan Nessler Dr. Nadja Wulff Workshop am 5.05.2017 DaZ im Fach Sprache ist Grundvoraussetzung für

Mehr

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung 2. Jahrestagung der DaZ-Lehrer/innen, 21.05.2013, Klagenfurt Mag. Magdalena Knappik (i.v. von Prof. Dr. İnci Dirim), Universität Wien Gliederung Mehrsprachigkeit

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Fachtag im Heidekreis: Sprachbildung für alle: Sprachsensibler Fachunterricht KLG.1717.080 Kontakt: Dauer: Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung

Mehr

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Modulhandbuch, Stand: 09.05.2016 Vorbemerkung Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Juni 2016 einen Zertifikatskurs Deutsch

Mehr

QUERENBURG-INSTITUT LEHRERAKADEMIE. Themenbereich Flüchtlinge und Migranten

QUERENBURG-INSTITUT LEHRERAKADEMIE. Themenbereich Flüchtlinge und Migranten 2016/17 Unsere aktuellen Lehrerfortbildungen zum Themenbereich Flüchtlinge und Migranten DaZ - Deutsch als Zweitsprache 2 Deutsch für Flüchtlingskinder NEU 3 Sprachförderung im Unterricht NEU 4 Integrationsklassen

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium

Modulnummer Modulname Modulverantwortlicher. Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (S) (2 SWS) Tutorium (T) (1 SWS) Selbststudium DAZ-B1 Basismodul 1: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft Das Modul umfasst ausgewählte Inhalte der germanistischen Sprachwissenschaft wie u. a. Phonetik, Grammatik, Lexikologie, (Fach-) Textlinguistik

Mehr

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu Verantwortlich für die Koordination und Erstellung des Gesamtkonzeptes 1 Ausgangslage Aufforderung der Senatorischen

Mehr

DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung MODULBESCHREIBUNGEN

DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung MODULBESCHREIBUNGEN Professional School of Education Professur für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit Akademie der Ruhr-Universität Bochum DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung MODULBESCHREIBUNGEN Modul I: Grundlagen

Mehr

Durchgängige Sprachbildung in Hammer Grundschulen

Durchgängige Sprachbildung in Hammer Grundschulen Durchgängige Sprachbildung in Hammer Grundschulen Seit dem Schuljahr 2010/2011 unterstützen die Sprachbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren durch ihre fachliche Expertise die Sprachbildungsarbeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Sprachbildung

Unterrichtsmaterialien zum Thema Sprachbildung Unterrichtsmaterialien zum Thema Sprachbildung Schwerpunkt: Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler Wörterbuch als Grundausstattung ELI- Bildwörterbuch Deutsch Junior. Ernst Klett Sprachen. 978-3-12-534469-3.

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Stand: 29.05.2015 Kommunales Integrationszentrum Köln Kleine Sandkaul 5 50667 Köln www.ki-koeln.de Abir

Mehr

Zusammenfassende Darstellung des Fortbildungskonzepts Spracherwerb und Berufsintegration

Zusammenfassende Darstellung des Fortbildungskonzepts Spracherwerb und Berufsintegration Zusammenfassende Darstellung des Fortbildungskonzepts Spracherwerb und Berufsintegration 1 Zusammenfassende Darstellung des Fortbildungskonzepts Spracherwerb und Berufsintegration des Referats 1.4.3 Im

Mehr

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Bildungsforum Ruhr am 16. Mai 2017 in Dortmund Andrea Molkentin und Nina Fresen Stadt

Mehr

Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen

Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen Schulische Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Herausforderungen und Chancen Entwicklung der Erstanträge seit 2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Meike Nandico

Mehr

HERBSTAKADEMIE Fortbildungen für Experten

HERBSTAKADEMIE Fortbildungen für Experten HERBSTAKADEMIE Fortbildungen für Experten 13.-15.11.2015 Zespół Szkół nr 7 im. Szczepana Bońkowskiego ul. Chłodna 36/46, Warszawa Freitag, der 13.11.2015 15.00 Uhr 15:30 Uhr Eröffnung 15:30 Uhr 17:00 Uhr

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Christiane Bainski Leiterin der Hauptstelle der RAA in NRW Beitrag Kongress: Unterricht im Wandel 13. April 2005 in Köln Gliederung Bildungspolitischer

Mehr

D u r c h g ä n g i g e S p r a c h b i l d u n g

D u r c h g ä n g i g e S p r a c h b i l d u n g Regionale Fortbildung D u r c h g ä n g i g e S p r a c h b i l d u n g Schulinterne Fortbildung und Beratung für Grundschulen Regionale Fortbildung Fortbildungsschwerpunkte im Schuljahr 2016/17 Basiscurriculum

Mehr

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel 1 www.ko-si-ma.de Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel Konzept und Durchführung: Bärbel Barzel, Timo Leuders, Lars Holzäpfel Stephan Hußmann, Susanne Prediger, Judith

Mehr

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Diese Module DaZ wurden in Zusammenarbeit mit dem Duisburger Schulamt konzipiert als eine 4 -teilige Fortbildungsreihe für DaZ- MultiplikatorInnen

Mehr

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Schulamt für die Stadt Bielefeld Harald Drescher 6. April 20 Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Erlass des MSW vom 2.2.2009 Schulgesetz

Mehr

Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts

Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS SIE HABEN EIN ABGESCHLOSSENES HOCHSCHULSTUDIUM ODER BEREITS MEHRJÄHRIGE SPRACHLEHRERFAHRUNG UND MÖCHTEN DAF UNTERRICHTEN? Mit

Mehr

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Ziele und Aufgaben des Unterrichts Fachdidaktische und methodische Prinzipien Kompetenzbereiche des Spracherwerbs DaZ-Lehrer ist man nicht nur

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, 26.11.2015 Tagesordnung 1. Rückblick: Masterplan Migration/ Integration 2. Ziele & Schwerpunkte im HF Bildung im Masterplan Migration/

Mehr

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen. Das voxmi-curriculum Erstellt von Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen Graz/Wien 2013 INHALT 1. voxmi-lehrer/innen: Kompetenzprofil 2. voxmi-curriculum

Mehr

Förderkonzepte der Oberschule Herzlake

Förderkonzepte der Oberschule Herzlake Förderkonzepte der Oberschule Herzlake mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen nicht-deutscher Herkunftssprache Förderung von leistungsstarken

Mehr

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Idee und Ziele Angesichts der aktuellen Migrationsbewegungen fehlen an Schulen und in der Erwachsenenbildung qualifizierte Lehrkräfte, die neu Zugewanderte

Mehr

Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt

Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt 11. Herbstakademie zur Bildungsförderung in der Ganztagsschule Haris Kondza, Regenbogenschule, Duisburg Meliha Özdemir, Regenbogenschule,

Mehr

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e Schuljahr 2016/2017 01 Pädagogischer Tag Krisenintervention in der Schule Fortbildung 2016/2017

Mehr

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld 30. November 2016 Gefördert von: Aufgabenschwerpunkte der Kommunalen Integrationszentren

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Ausbildungslinien im Fach Italienisch slinien im Fach Italienisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Auf der Grundlage der Lernbereiche der Bildungsstandards und des Gemeinsamen

Mehr

Unterricht in heterogenen Lerngruppen

Unterricht in heterogenen Lerngruppen Unterricht in heterogenen Lerngruppen Faktoren der Heterogenität Erstsprache Sprachlernvoraussetzungen (Methoden, Medien und Materialien) Faktoren der Heterogenität bei DaZ- Lernern Alter Erstsprache Entfernung

Mehr

Fachorientierter DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe. Gabriele Kniffka

Fachorientierter DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe. Gabriele Kniffka Fachorientierter DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe Gabriele Kniffka Ausgangslage 1. Deutlicher Anstieg der Zahlen neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im Jahr 2015 (vgl. von

Mehr

Individuelles Lehren lernen

Individuelles Lehren lernen Individuelles Lehren lernen DIE IDEE Schülerförderung nach Maß Individuell, differenziert und vernetzt Jede Schülerin und jeder Schüler weiß unterschiedlich viel und erweitert Wissen und Können auf eigenen

Mehr

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN IN DER SEKUNDARSTUFE AN EINER SCHULE IM IN- ODER AUSLAND UND SUCHEN NACH EINER GEZIELTEN FORTBILDUNG IM BEREICH DAZ? Mit

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Willkommensklassen: Herausforderungen

Willkommensklassen: Herausforderungen Fachtag Europaschulen Willkommensklassen: Herausforderungen 1 2 3 Einschulung/Koordinierungsstelle Unterricht in den Klassen Kommunikation zwischen Kolleg*innen Übergänge in die Regelklasse/n Auswirkung

Mehr

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016 Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016 Mehrsprachigkeit aus der Sicht der Kinder Aus: H-J. Krumm, Kinder und ihre Sprachen

Mehr

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Modulhandbuch, Stand: 05.05.2017 Vorbemerkung Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ab Juli 2017 einen Zertifikatskurs Deutsch

Mehr

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ) Studienmodul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ) Ziele - Aufbau - Inhalte Warum gibt es das DSSZ Modul? 1. Deutschland ist ein Einwanderungsland. 83 Prozent der Lehrer/innen

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit 1 Deutsch als Zweitsprache 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Deutsche Sprache was ist

Mehr

Handlungsfeld: Unterricht planen

Handlungsfeld: Unterricht planen Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Deutsch-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards für Grundschulen (Ministerium

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte

Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte Prof. Dr. Marc Thielen Die Welt vom 19.09.15 Migrationssensible Schulentwicklung Dabei geht es um einen veränderten Blick der Institution

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF / DaZ Grundlagen: Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DaZ in Übergangsklassen Unterrichtsmaterialien

Mehr

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 V Vorwort XIII 1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 1.1 Mehrsprachigkeit als Regelfall 2 1.2 Welche Didaktik ist zuständig? DaM - DaZ - DaF oder die Interkulturelle Pädagogik? 4 1.2.1 Der ungeklärte

Mehr

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Cornelsen Sommer-Uni 2015 Streitgespräch: Unterrichten in heterogenen Schulklassen Für vier Tage lud die Cornelsen Stiftung

Mehr

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Erfahrungsbericht aus dem Arbeitskreis der Libellen-Grundschule, der AWO-KITA Burgholzstraße und dem FABIDO Familienzentrum Eberstraße 2 KITAS

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ (Fru hjahr 2008 bis Herbst 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ (Fru hjahr 2008 bis Herbst 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ (Fru hjahr 2008 bis Herbst 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre (F 2008 H 2017) Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen

Mehr

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ- 01- IKS-DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle und Zweitspracherwerb 4. Modulbeauftragte/r Dr. Reiß-Held, Prof. Dr. Rost-Roth 6. Einführung in die Bereiche Interkulturelle /Interkulturelles

Mehr

Bildungssprache lehren lernen wenn sich ein Gymnasium auf den Weg begibt. Bildungssprache

Bildungssprache lehren lernen wenn sich ein Gymnasium auf den Weg begibt. Bildungssprache Bildungssprache lehren lernen wenn sich ein Gymnasium auf den Weg begibt Bildungssprache Joana Duarte, Universität Hamburg Sina Oelze, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain Inhalt Teil 1: Vorstellen

Mehr

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS SIE UNTERRICHTEN AN EINER GRUNDSCHULE IM IN- ODER AUSLAND ODER HABEN ERFAHRUNG IM UNTERRICHTEN VON DAZ MIT KINDERN IM GRUNDSCHULALTER? SIE WOLLEN

Mehr

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen www.tmbjs.de Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen Stand: September 2016 Übersicht Grundsätze der Beschulung und Sprachförderung an Thüringer allgemein bildenden Schulen Sprachförderung

Mehr

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung. weiterlernen. Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung. weiterlernen. Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche Berufsbildung CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche In Zusammenarbeit mit weiterlernen. Weiterbildungsstudiengang

Mehr

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs 1 Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache Kreis Dienststellen-Nr. : Schuljahr : Schule : Schulart:

Mehr

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation des Moduls Einordnung gem. KMK-Standards 120 h N.N. Bildungswissenschaft 4 LP 1 Semester Master of Education Lehramtsstudiengänge (bildungswissenschaftlicher

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Sich begrüßen und verabschieden Guten Tag/Auf Wiedersehen Stand: 7.08.2017 Stand der Sprachkenntnisse Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen

Mehr

Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen

Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen Naturwissenschaften Sachunterricht in der Primarstufe (Grund- und Förderschule) Ihr Ansprechpartnerin in Bonn: Frau Kiemen annette.kiemen@kt.nrw.de Die neuen Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule

Mehr

Förderung der (Fach ) Sprache im Chemieunterricht

Förderung der (Fach ) Sprache im Chemieunterricht Prof. Dr. B. Ralle Förderung der (Fach ) Sprache im Chemieunterricht Köln 15.10.2011 Hannah Busch Überblick Theoretische Einordnung Fachsprache im Unterricht und Sprache im Fachunterricht Besonderheiten

Mehr

DAZ-BEZOGENE FÖRDERUNG wissenschaftspropädeutischer Diskurskompetenz in der gymnasialen Oberstufe

DAZ-BEZOGENE FÖRDERUNG wissenschaftspropädeutischer Diskurskompetenz in der gymnasialen Oberstufe FAKULTÄT FÜR PHILOLOGIE DAZ-BEZOGENE FÖRDERUNG wissenschaftspropädeutischer Diskurskompetenz in der gymnasialen Oberstufe BILDUNGSCHANCEN WISSENSCHAFTSPROPÄDEUTISCHE DISKURSKOMPETENZ ENTDECKENDES LERNEN

Mehr

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Sprachförderung in der beruflichen Bildung Studien zur Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin Band 10.1 Steffi Badel, Antje Mewes, Constanze Niederhaus Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Praxistagung Mehrsprachigkeit als Bildungsressource von KoMBi und LaKI 20. September 2016 Ministerin

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Französisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Französisch Konkretisierung der slinien im Fach Französisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 auf der Grundlage der Lernbereiche der Bildungsstandards

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachbildung 4. Schuljahr 2015 / 2016

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachbildung 4. Schuljahr 2015 / 2016 Abteilung Fortbildung Referat Berufliche Bildung Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Sprachbildung 4 Schuljahr 2015 / 2016 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen Sie

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Methoden erfolgreichen Projekttransfers Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Mehr

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

EU-Projekt EUCIM-TE. European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching

EU-Projekt EUCIM-TE. European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching Institut für Diversität und Internationales HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-Börge BOECKMANN Professur für Mehrsprachigkeit und Deutsch

Mehr

Kurs für Fachpersonal zur Integrationsförderung im Frühbereich (IFB) Programm Juni 2013 Februar 2014

Kurs für Fachpersonal zur Integrationsförderung im Frühbereich (IFB) Programm Juni 2013 Februar 2014 Kurs für Fachpersonal zur Integrationsförderung im Frühbereich (IFB) Programm Juni 2013 Februar 2014 Achtung: Doppelführung des Basismoduls A (Juni/Juli oder Sept) und der neuen Vertiefungsmodule D,E,F

Mehr

Hoşgeldiniz. Welcome

Hoşgeldiniz. Welcome Go-I i Kreis U a Interkulturelle Schulentwicklung an der Heinrich-Bußmann-Schule Hoşgeldiniz احا س ا Benvenuto Welcome Die Herausforderung Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit Allen Kindern und

Mehr

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule II Arbeitsprogramm 1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule Aufgabenverteilung Aufgabenbereich LRS Ansprechpartner Dyskalkulie Ansprechpartner IT Beauftragter Bücherei Spielezimmer Forscherwerkstatt Zeitung/Presse

Mehr

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen! Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen Herzlich Willkommen! Datum: 09.09.2014 Grundlage: Teilhabe- und Integrationsgesetz 14. Februar 2012 5,5 Stellen (2 Lehrerstellen) Umwandlung von ehemaligen

Mehr

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt Titel für die Entwicklungswerkstatt: Englisch auch an der Förderschule Mit welchem Thema, mit welcher Fragestellung haben wir uns auseinandergesetzt? Unser Ziel

Mehr

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Kleiner Master (1. bzw. 2. Semester) 11 LP (7 bzw. 9 LP für FD, 2 bzw. 4 LP für Sprachpraxis) Qualifikationsziele Inhalte Die Studierenden kennen bildungspolitische

Mehr

Gulmira Bilgin / Ruth Beckmann Oktober Hilfen zur Sprachförderung in Bezug auf den Übergang von der VK in die Regelklasse

Gulmira Bilgin / Ruth Beckmann Oktober Hilfen zur Sprachförderung in Bezug auf den Übergang von der VK in die Regelklasse Hilfen zur Sprachförderung in Bezug auf den Übergang von der VK in die Regelklasse Ausgangslage Schülerinnen und Schüler 1 der Vorklassen (VK) stellen in vielerlei Hinsicht heterogene Lerngruppen dar.

Mehr

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016 Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte Tübingen, Juli 2016 Inhaltsübersicht Ziele des Verfahrens Beteiligte Projekt Einsatz Instruktion Bausteine des Verfahrens Biografie Kognitive

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur: Vielfältige Perspektiven eröffnen EIN GESAMTSCHULISCHES DAZ-KONZEPT FACHTAGUNG KMK - PAD BONN,

Mehr

Final DFU-Konzept der German International School New York

Final DFU-Konzept der German International School New York DFU-Konzept der German International School New York Gliederung I. Einleitung II. Zielsetzungen III. Zielgruppe IV. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen V. Konkrete Maßnahmen VI. Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit

Mehr

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Überblick Schüler mit Migrationshintergrund im Freistaat Sachsen in sächsischen Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Förderschulen

Mehr