Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt06_Lsg.doc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt06_Lsg.doc"

Transkript

1 Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt06_Lsg.doc Aufgaben zur Siebformel: 1. Formulieren Sie die Siebformel ausführlich und explizit für die Vereinigung von 2, 3 bzw. 4 Mengen A, B, C und D. Machen Sie sich die Sache im Fall von 3 Mengen an einem Mengenbild nochmals klar. Was erhält man mit der Siebformel, wenn die beteiligten Mengen paarweise disjunkt sind? 2. Weisen Sie nach, dass ein Element, das in genau k der Mengen A i vorkommt, in der Siebformel genau 1 Mal gezählt wird. 3. a) Wie viele Zahlen aus der Menge M = {1, 2, 3, 4,, } sind durch 6 oder durch 7 oder durch 10 oder durch 15 teilbar? b) Wie viele Zahlen aus der Menge M = {1, 2, 3, 4,, } sind weder durch 6 noch durch 7 noch durch 10 noch durch 15 teilbar? 4. Das Problem der Rencontres: An einer Tanzveranstaltung nehmen genau n Ehepaare teil. Bei einer Tanzrunde fordert jeder der n Herren irgendeine der n Damen als Tanzpartnerin auf. a) Wie viele verschiedene Zuordnungsmöglichkeiten der Herren zu den Damen gibt es insgesamt? b) Bei wie vielen der möglichen Zuordnungen tanzt keine einziger Herr mit seiner eigenen Ehepartnerin? c) Wie wahrscheinlich ist es daher, dass bei einer beliebigen Tanzrunde kein einziges Ehepaar tanzt? d) Berechnen Sie die Ergebnisse von a) bis c) z.b. mit Hilfe von MAPLE zahlenmäßig für die Werte n = 0, 1, 2, 3,,10, Fünf Jäger, allesamt perfekte Schützen, stehen schussbereit da um fünf auf dem See schwimmende Enten zu erlegen. Jeder der 5 Jäger zielt beliebig auf irgendeine Ente. Da alle perfekte Schützen sind, verfehlt keiner sein Ziel. a) Wie viele verschiedene Zuordnungen zwischen Jägern und angezielten (und damit auch getroffenen) Enten gibt es insgesamt? b) Bei wie vielen Zuordnungen werden alle, bei wie vielen genau 4 bei wie vielen genau 3, bzw. genau 2 bzw. genau 1 Ente bzw. keine Ente getroffen? c) Wie groß ist die im Mittel getroffene Anzahl von Enten? d) Wie groß ist die Überlebenswahrscheinlichkeit für eine bestimmte Ente?

2 6. Die Eulersche ϕ-funktion gibt für jede natürliche Zahl n an, wie viele der natürlichen Zahlen, die kleiner oder gleich n sind, zu n teilerfremd sind. So sind z.b. die Zahlen 1, 3, 7 und 9 zu 10 teilerfremd, also ist ϕ(10) = 4. Man siebt unter den natürlichen Zahlen, die kleiner oder gleich 10 sind, diejenigen aus, die die Primfaktoren 2 oder 5 enthalten. a) Wie viele der Zahlen kleiner oder gleich 36 enthalten weder den Primfaktor 2 noch den Primfaktor 3, sind also zu 36 teilerfremd? Benützen Sie die Siebformel. b) Sieben Sie unter den Zahlen 1, 2, 3,, 210 genau diejenigen aus, die die Primfaktoren 2 oder 3 oder 5 oder 7 enthalten. Bestimmen Sie auf diese Weise die Anzahl der zu 210 teilerfremden Zahlen und damit ϕ(210). c) Verfahren Sie wie in b) für die Zahl 8*9*5 = 360. d) Leiten Sie nun mit Hilfe des Siebprinzips eine Formel her, mit der man die Eulersche Zahl ϕ(n) berechnen kann, wenn man die Primfaktorzerlegung von n kennt, also z.b. für n = p a * q b * r c. Hinweis: Man erhält ϕ (n) = n * (1 - p 1 ) * (1 - q 1 ) * (1 - r 1 ). Die folgenden Aufgaben stammen aus: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg An einer Fakultät ist festgelegt, dass jeder Student genau 4 der 7 angebotenen Vorlesungen belegen muss. Die Dozenten geben ihre Teilnehmerzahlen mit 51, 30, 30, 20, 25, 12 und 18 an. Kann das stimmen? 8. a) Gegeben sind n paarweise disjunkte Mengen S i. Diese enthalten a 1, a 2,..bzw. a n Elemente. Beweisen Sie: Die Anzahl der verschiedenen Mengen, die aus jeder der Mengen S i höchstens ein Element enthalten ist x = (a 1 + 1) * (a 2 + 1) * (a 3 + 1) *... * (a n + 1). b) Verwenden Sie dieses Prinzip zur Ermittlung der Teileranzahl einer Zahl aus ihrer Primfaktorzerlegung. c) Warum ist n genau dann eine Quadratzahl, wenn seine Teileranzahl ungerade ist? 9. Es sei M = {1, 2, 3,..., 100} und A eine Teilmenge von M mit A =55. Zeigen Sie, dass es in A zwei Zahlen a und b gibt mit a b = 9. Gilt dies auch für A = 54? 10. Kann man die 12 Kanten eines Würfels so mit den Zahlen 1, 2, 3,..., 12 nummerieren, dass die Summe der drei Kanten in jeder Ecke dieselbe ist? 11. a) Im Parlament eines Landes gibt es 151 Sitze und drei Parteien. Wie viele Möglichkeiten der Sitzverteilung gibt es, so dass keine Partei die absolute Mehrheit hat? b) Wie viele verschiedene Wörter kann man durch Umstellungen der Buchstaben aus dem Wort ABRAKADABRA bilden?

3 Lösungen zu Blatt06: 1. Siehe Skript. 2. Siehe Skript. 3. a) Se = Sechservielfache; analog: Si, Ze, Fz. Wir verwenden der Einfachheit halber diese Bezeichnungen sowohl für die Mengen als auch für deren Anzahlen. Se = ; Si = ; Ze = ; Fz = 6 666; Summe1 = Se Si = 2 380; Se Ze = 3 333; Se Fz = 3 333; Si Ze = 1 428; Si Fz = 952; Ze Fz = Summe2 = Se Si Ze = 476; Se Si Fz = 476; Se Ze Fz = 3 333; Si Ze Fz = 476; Summe3 = Se Si Ze Fz = 476 = Summe4. Ergebnis = Summe1 Summe2 + Summe3 Summe4 = = = > s:=0; s := 0 > for i from 1 to do if irem(i,6)=0 or irem(i,7)=0 or irem(i,10)=0 or irem(i,15)=0 then s:=s+1 end if; end do; print(s); > s:=0; b) Dies ist genau die Komplementmenge der in a) betrachteten Menge, also erhalten wir = s := 0 > for i from 1 to do if irem(i,6)>0 and irem(i,7)>0 and irem(i,10)>0 and irem(i,15)>0 then s:=s+1 end if; end do; print(s); Es geht bei diesem Problem um bijektive Zuordnungen einer n-menge auf sich selbst, wenn wir die Ehepartner identifizieren. a) Insgesamt gibt es n! mögliche Zuordnungen. b) Es geht nun um die Anzahl der Fixpunktfreien Permutationen einer n-menge: n k 1 Diese Anzahl ist uns bekannt (siehe Skript): n!* ( 1) * k! k= 2

4 c) Dividiert man die Anzahl der fixpunktfreien Permutationen durch die Anzahl aller Permutationen, so erhält man die Wahrscheinlichkeit dafür, dass kein einziges n k 1 Ehepaar tanzt zu w = ( 1) *. k! k= 2 d) Wir geben die Werte in Form einer Tabelle an: Anzahl und Anteil fixpunktfreier Permutationen einer n-menge > ffp:=proc(n); n! * sum('(-1)^k*(1/k!)', 'k'=2..n) end proc; ffp := proc () n n! sum ('(-1)^k/ k!', '' k = 2.. n ) end proc > ffp(2); 1 5. Wir lösen das Problem mit Hilfe der Kenntnisse über surjektive Abbildungen: a) Es gibt insgesamt 5 5 = 3125 mögliche Zielzuordnungen Jäger Ente. b) In allen Fällen, bei denen die Zuordnung Jäger Enten surjektiv ist, bleibt keine Ente übrig, werden also alle 5 getroffen. Das sind 5! * S(5, 5) = 5! = 120 Fälle. In all den Fällen, bei denen die Jäger die Enten 1, 2, 3 und 4 treffen, bleibt die Ente 5 übrig. Das ist genau bei den surjektiven Abbildungen von 5 Jägern auf die Enten 1 bis 4 der Fall, das sind jedoch 4! * S(5, 4) = 24 * 10 = 240 Fälle. Analoges gilt für jede Ente. Daher sind dies 5 * 240 = 1200 Fälle. In den Fällen, bei denen die Jäger die Enten 1, 2 und 3 treffen, bleiben die Enten 4 und 5 übrig. Das ergibt C(5,2) * 3! * S(5, 3) = 10 * 6 * 25 = 1500 Fälle. Analog erhalten wir für 2 Treffer und 3 Überlebende: C(5,3) * 2! * S(5,2) = 10 * 2 * 15 = 300 Fälle. Für 1 Treffer: C(5,4) * 1! * S(5, 1) = 5 Fälle. Wir erhalten die folgende Tabelle: Getroffen Überlebt Fallzahl Wahrsch. 0,0016 0,096 0,48 0,384 0,0384 1,0000 c) Mittlere Anzahl getroffener Ente = 1 * 0, * 0, * 0, * 0, * 0,384 = 3,3616. Im Mittel werden also 3,3616 Enten getroffen d) Dass eine bestimmte Ente von einem bestimmten Jäger nicht angezielt wird, trifft in 4 von 5 Fällen zu, die Wahrscheinlichkeit dafür ist also 4/5. Dass sie von allen fünf Jägern nicht getroffen wird ist daher (4/5) 5 = 0,32768 = 33%. e) Zusatz: Wir verwenden die Siebformel zur Ermittlung der Anzahl der Volltreffer :

5 Es sei M1 die Menge der Zuordnungen, bei der die Ente1 nicht getroffen wird. Es ist M1 = 4 5. Analog M2 = M3 = M4 = M5 = M1. M1 M2 = Enten 1 und 2 werden nicht getroffen; M1 M2 = 3 5. Analog andere. M1 M2 M3 = 2 5. Analog die anderen Durchschnitte von 3. M1 M2 M3 M4 = 1. M1 M2 M3 M4 M5 = 0. Damit erhalten wir für die Anzahl der Fälle bei denen mindestens eine Ente nicht getroffen wird: 5 * * * * 1 = 3005; In = 120 = Surj(5, 5) = 5! Fällen, werden dagegen alle getroffen. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle Enten getroffen werden ist also 120/3125 = 0,0384 also kleiner als 4%. 6. a) Z = Menge der Zahlen bis 36, die den Primfaktor 2 enthalten. z = 18. Analog d = 12. Z D ergibt zd = 6. Damit erhalten wir: Z D = z + d zd = = 24. Die restlichen 12 enthalten weder den Primfaktor 2 noch den Primfaktor 3, sind also zu 36 teilerfremd, d.h. ϕ(36) = 12. b) 210 = 2 * 3 * 5 * 7. Den Primfaktor 2 enthalten z = 105 der Zahlen. Analog d = 70; f = 42; s = 30. Summe1 = 247. zd = 35; zf = 21; zs = 15; df = 14; ds = 10; fs = 6. Summe2 = 101. zdf = 7; zds = 5; zfs = 3; dfs = 2. Summe3 = 17 zdfs = 1. Summe4=1. Mindestens einen der Primfaktoren enthalten also = 162. Daher sind die übrigen = 48 teilerfremd zu 210, also ϕ(210) = 48. c) 360 = 9 * 40 = 2³ * 3² * 5. z = 180; d = 120; f = 72. Summe1 = 372. zd = 60; zf = 36; df = 24. Summe2 = 120. zdf = 12. Mindestens einen der Primfaktoren enthalten daher = 264. Damit ist der Rest = 96. = ϕ(360). d) n = p a * q b * r c P = p a-1 * q b * r c. Analog: Q = p a * q b-1 * r c R = p a * q b-1 * r c. PQ = p a-1 * q b-1 * r c PR = p a-1 * q b * r c-1 QR = p a * q b-1 * r c-1 PQR = p a-1 * q b-1 * r c-1 Damit erhalten wir die Anzahl der zu n teilerfremden Zahlen:

6 p a-1 * q b-1 * r c-1 * (p *q b *r -q*r p*r p*q + r + q + p 1) = p a-1 * q b-1 * r c-1 * (p-1) * (q-1) * (r-1) = p a * q b * r c * (1 - ) * (1 - ) * (1 - ) p q r = n * (1 - ) * (1 - ) * (1 - ). p q r Überprüfen Sie die Ergebnisse von a) bis c) nochmals mit dieser Formel. 7. Wir zählen die Vorlesungsteilnahmen auf zwei verschiedene Weisen: Über die Studierenden: Wenn jeder der s Studierenden genau 4 Veranstaltungen belegt, dann sind das 4*s Teilnahmen. Über die Professoren: = 186. Nun müsste gelten: 4 * s = 186, wobei s eine ganze Zahl sein muss. Da jedoch 186 nicht durch 4 teilbar ist, kann die Sache nicht stimmen; die Professoren haben falsche Angaben gemacht. 8. Man kann aus S 1 entweder 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder... oder a 1 Elemente entnehmen, das sind genau (a 1 + 1) Möglichkeiten. Dies gilt analog für jede der Mengen. Damit hat man das Ergebnis (Baumvorstellung): (a 1 + 1) * (a 2 + 1) * (a 3 + 1) *... * (a n + 1). Anwendung auf die Bestimmung der Teileranzahl einer natürlichen Zahl: Sei n = p a * q b * r c. Nun bilden wir die folgenden Mengen: P = {p, p², p³,, p a } Q = {q, q²,, q b } R = {r, r²,, r c }. Man erhält genau dann einen Teiler von n, wenn man aus jeder der Menge der Primteiler höchstens 1 Element entnimmt und diese mit 1 multipliziert. Damit erhält man die gewünschte und wohlbekannte Formel für die Teileranzahl. 9. Wir versuchen eine optimale Lösung zur Vermeidung der Differenz 9, indem wir folgende Gruppen auswählen: 1, 2, 3,..., 9; Lücke; 19, 20, 21,..., 27; Lücke; 37, 38,..., 45; Lücke; 55, 56,..., 63; Lücke; 73, 74,..., 81; Lücke; 91, 92,..., 99. Damit haben wir 6 Neunergruppen ausgewählt, also insgesamt 54 Zahlen. Die 55. Zahl würde einen Fall erzeugen, der eine Differenz von 9 ergibt. Also ist die Auswahl unmöglich. Alternative Lösung: Angenommen wir hätten eine Auswahlmenge A M der gewünschten Art mit 55 Zahlen, von denen keine zwei eine Differenz von 9 haben. Es sei B = M\A die Restmenge von A bezüglich M: Wir können folgende Relation in AxB einführen:

7 (a,b) R, wenn a-b =9, also genau dann, wenn a und b die Differenz 9 haben. Nun zählen wir die Anzahl der Inzidenzen (also der Kreuze in der Relationstabelle) einmal von den Elementen von A aus (d.h. in Zeilen) und dann von den Elementen von B aus (d.h. in Spalten). Wir müssten damit zum selben Ergebnis kommen: Mit jeder Zahl x mit 10 x 91 inzidieren genau 2 verschiedene andere Zahlen, mit den übrigen je genau 1. Für die Elemente aus A muss es daher mindestens 18*1 + 37*2 = 92 Inzidenzen geben. Jedes der 45 Elemente aus B kann jedoch höchstens mit zwei Elementen aus A inzidieren. Daher kann es demnach höchstens 90 Inzidenzen geben. Das ist ein Widerspruch. 10. Wir zählen die Nummern der Kanten auf zwei verschiedene Weisen: Über die Ecken: Addiert man in den Ecken alle Kantennummern, so erhält man 8 mal die in jeder Ecke gleiche Summe S, also den Wert x = 8 * S. Dabei wird jede Kantennummer doppelt gezählt, je einmal an jeder ihrer beide Endecken. Über die Kanten: Man erhält als doppelte Summe aller Kantennummern y = 2* i = 12 * 13 = 156. Nun muss gelten: 8*S = 156 mit einer ganzen Zahl S. Dies ist aber unmöglich. 12 i= a) Jede der drei Parteien hat mindestens einen Sitz. Angenommen die 1. Partei habe i Sitze mit i = 1, 2, 3,...75 (sie darf ja keine 76 haben). Dann kann die zweite Partei noch 75=76-1, 74=76-2, 73=76-3, oder i Sitze haben und die dritte jeweils den Rest. Zu jeder Sitzzahl i der ersten Partei von i=1 bis 75 gibt es also i Möglichkeiten für die zweite Partei (die dritte ergibt sich von selbst) * Daher haben wir als Gesamtzahl aller Möglichkeiten i = = = i= b) Wir zählen, wie oft jeder Buchstabe auftritt: Buchstabe A B D K R Summe Vorkommen Damit erhält man C(11,5) * C(6,2) * C(4,1) * C(3,1) = 11! 5!*2!*2! Möglichkeiten.

8 Tabelle zu Aufgabe 4: A B C D E F G H I J K L 1 n n! ffp( n ) ffp( n ) n!

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (2)

WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (2) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (2) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt04.doc

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt04.doc Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS-05-06 Blatt04.doc Mengenpartitionen:. Auf dem Tisch liegen 7 verschiedene Gegenstände. Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, diese 7 Gegenstände in 3 gleiche Schachteln

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik) Zählen (Kombinatorik) Inhalt 2.1 2.1 Einfache Zählformeln A A B B = A A + B. B. 2.2 2.2 Binomialzahlen 2.3 2.3 Die Die Siebformel 2.4 2.4 Permutationen Seite 2 2.1 Einfache Zählformeln Erinnerung: Für

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 22. Dezember 2010 ZÜ DS ZÜ IX Übersicht: 1.

Mehr

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10

Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10 Aufgabenblatt (Gesamtpunktzahl: 50) Klausur zu Diskrete Strukturen, WS 09/10 B.Sc-Modulprüfung / Scheinklausur Dr. Timo Hanke, Lehrstuhl D für Mathematik, RWTH Aachen 06.02.2010 (1. Termin) Name: Matrikelnummer:

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 16. November 2017 1/35 Modulare Arithmetik Modulare Arithmetik Definition 3.33 Es sei

Mehr

Das Schubfachprinzip

Das Schubfachprinzip Das Schubfachprinzip Norbert Koksch, Dresden Literatur: Beutelspacher/Zschiegner: Diskrete Mathematik für Einsteiger. Vieweg-Verlag. 1. Was ist das Schubfachprinzip? Die folgenden Aussagen sind offenbar

Mehr

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 9, 10 Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Aufgabe 1 (6+4+4+3+3 Punkte). In dieser Aufgabe geht es

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: Lösungsvorschlag zur Nachklausur Aufgabe 1 Es seien G eine Gruppe und H, K zwei Untergruppen von G. Weiterhin gelte G = {hk h H, k K}. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen: a) Sind

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 6 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P9) Die Ordnung der natürlichen Zahlen I Wir hatten in der Vorlesung

Mehr

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Erste Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 26 Formales Vorlesung:

Mehr

Zusammenfassung Stochastik

Zusammenfassung Stochastik Zusammenfassung Stochastik Die relative Häufigkeit Ein Experiment, dessen Ausgang nicht vorhersagbar ist, heißt Zufallsexperiment (ZE). Ein Würfel wird 40-mal geworfen, mit folgendem Ergebnis Augenzahl

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Blatt

Mehr

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien W. Auzinger WS 05/6 A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E (03.088). Übungstest (FR, 6..05) (mit Lösung ) Aufgabe. a ) Wandeln Sie die periodische Dezimalzahl

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 3

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 3 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 2013/14 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie svorschläge zu Übungsblatt

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 98

Beispiellösungen zu Blatt 98 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 98 Finde vier paarweise verschiedene positive ganze Zahlen a, b, c, d

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 100

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 2 Prof. Dr. Markus Schweighofer 11.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 2.1: Behauptung:

Mehr

Kapitel 1. Kapitel 1 Das Schubfachprinzip

Kapitel 1. Kapitel 1 Das Schubfachprinzip Das Schubfachprinzip Inhalt 1.1 1.1 Das Das Prinzip Tauben und und Taubenschläge 1.2 1.2 Einfache Anwendungen Die Die Socken des des Professor Mathemix, Gleiche Zahl Zahl von von Bekannten 1.3 1.3 Cliquen

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 7. Übungsblatt

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 7. Übungsblatt Dr. M. Weimar 23.05.2016 Elemente der Stochastik (SoSe 2016 7. Übungsblatt Aufgabe 1 (1+1+13 Punkte Maria, Joseph und Hannes gehen zusammen mit drei weiteren Personen zur Nikolausparty ihres Tischtennisclubs.

Mehr

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q.

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q. Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Wir nehmen an, dass die zu zeigende Aussage falsch ist und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Satz 28 3 ist irrational, d. h. 3 / Q. Beweis: Widerspruchsannahme:

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Universität Innsbruck WS 2013/2014. Brückenkurs. Formale Konzepte. 3. Auflage. Harald Zankl. 15. Januar 2014

Universität Innsbruck WS 2013/2014. Brückenkurs. Formale Konzepte. 3. Auflage. Harald Zankl. 15. Januar 2014 Universität Innsbruck WS 013/014 Brückenkurs Formale Konzepte 3. Auflage Harald Zankl 15. Januar 014 Institut für Informatik Innsbruck, Österreich Inhaltsverzeichnis 1 Definition, Satz, Beweis 1.1 Aufgaben................................

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

Sachrechnen/Größen WS 14/15- Kapitel Daten & Wahrscheinlichkeit 3.1 Kombinatorische Grundlagen 3.2 Kombinatorik & Wahrscheinlichkeit in der Grundschule 3.3 Daten Darstellen 3.1 Kombinatorische Grundlagen Verschiedene Bereiche der

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr Universität Münster Institut für Mathematische Statistik Stochastik für Lehramtskandidaten SoSe 015, Blatt 1 Löwe/Heusel Übungen Abgabetermin: Freitag, 10.7.015, 10 Uhr Hinweis: Dies ist nur eine Beispiellösung.

Mehr

WS 2016/17 Torsten Schreiber

WS 2016/17 Torsten Schreiber 104 Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Was bedeutet die Rechtseindeutigkeit einer Relation? Was weiß man von einer surjektiven Funktion? Wann ist eine Funktion total / partiell? Welche

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 9. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 9. Vorlesung 1 / 17 Themen

Mehr

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche '-Funktion, RSA Manfred Gruber http://www.lrz-muenchen.de/~gruber SS 2009, KW 15 Kleiner Fermatscher Satz Satz 1. Sei p prim und a 2 Z p. Dann

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 2013/ Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie svorschläge zu

Mehr

5. Zahlentheoretische Funktionen

5. Zahlentheoretische Funktionen 5. Zahlentheoretische Funktionen 5.1. Definition. Unter einer zahlentheoretischen (oder arithmetischen Funktion versteht man eine Abbildung f : N 1 C. Die Funktion f : N 1 C heißt multiplikativ, wenn f(1

Mehr

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Wichtige Tatsachen und Formeln zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für das Physikstudium 3 Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/

Mehr

Kombinatorische Beweisprinzipien

Kombinatorische Beweisprinzipien Kombinatorische Beweisprinzipien Satz Binomischer Lehrsatz Beweis (a + b) n = n k=0 ( ) n a k b n k k Multipliziere (a + b) n aus: (a + b) (a + b)... (a + b). Aus jedem der n Faktoren wird entweder a oder

Mehr

Antwort 3: Es waren 14 Wichtel beim Tanz, und zwar waren es 7 Wichtelmänner und 7 Wichtelfrauen.

Antwort 3: Es waren 14 Wichtel beim Tanz, und zwar waren es 7 Wichtelmänner und 7 Wichtelfrauen. Wichteltanz Lösung Antwort 3: Es waren 14 Wichtel beim Tanz, und zwar waren es 7 Wichtelmänner und 7 Wichtelfrauen. Wir geben zunächst drei Beschreibungen für einen derartigen Tanzabend mit 14 Wichteln

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER 1. Einführung: Was sind Primzahlen? Eine ganze Zahl p, welche größer als 1 ist, heißt Primzahl, wenn sie nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Mit teilbar meinen wir hier

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

Klausur: Diskrete Strukturen I

Klausur: Diskrete Strukturen I Universität Kassel Fachbereich 10/1 13.03.2013 Klausur: Diskrete Strukturen I Name: Vorname: Matrikelnummer: Versuch: Unterschrift: Bitte fangen Sie für jede Aufgabe ein neues Blatt an. Beschreiben Sie

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 15.0.009 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Die umgekehrte Richtung

Die umgekehrte Richtung Die umgekehrte Richtung Satz 95 Sei n N, n 2. Dann gilt: b n 1 1 mod n für alle b Z n \ {0} = n ist prim. Beweis: [durch Widerspruch] Annahme: r n für ein r N, r > 1. Dann also r n 1 1 (r mod n) n 1 1

Mehr

Diskrete Strukturen. Abgabetermin: 15. Januar 2013, 14 Uhr in die DS Briefkästen

Diskrete Strukturen. Abgabetermin: 15. Januar 2013, 14 Uhr in die DS Briefkästen Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Prof. Dr. Ernst W. Mayr Dr. Werner Meixner Wintersemester 2012/13 Übungsblatt 11 7. Januar 2013 Diskrete Strukturen

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: Department Mathematik Tag der Mathematik 31. Oktober 2009 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: e a 11 9 13 12 10 b c d Die Summe S der natürlichen Zahlen entlang jeder der fünf

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht-

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht- 1987 Runde 1 Aufgabe 1 In der Figur sind die drei herausgehobenen Punkte die Mittelpunkte der Kreisbögen. Bestimme durch geometrische Überlegungen die Größe des Winkels α, der von den beiden sich schneidenden

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik

Landeswettbewerb Mathematik Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen. Runde 010/011 Aufgabe 1 In einem 10x10-Gitter mit quadratischen Feldern werden 10 Spielsteine so gesetzt, dass in jeder Spalte und jeder Zeile

Mehr

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen.

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen. Waben-Sudoku Günter Aumann und Klaus Spitzmüller Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen. Eine Vorüberlegung Reguläre Vierecke und Sechsecke zeichnen sich vor allen anderen

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

Spielen mit Zahlen Seminarleiter: Dieter Bauke

Spielen mit Zahlen Seminarleiter: Dieter Bauke Spielen mit Zahlen Seminarleiter: Dieter Bauke EINLEITUNG Was ist Mathematik? Geometrie und Arithmetik: Untersuchung von Figuren und Zahlen. Wir kombinieren Arithmetik und Geometrie mittels figurierter

Mehr

Aufgabe 1 ( Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen:

Aufgabe 1 ( Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen: Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 10. November 01 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (4+4+6+4+ Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen: n+1 n D 1 = 1 D = 3 D 3 = 6 D 4 = 10 D n = n (n+1) Wir

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner Kombinatorik: Abzählverfahren Teschl/Teschl 7 Fragestellung: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, Elemente auszuwählen, z. B. Anzahl verschiedener möglicher Passwörter, IPAdressen, Zahlenkombinationen

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06

Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06 Mathematische Grundlagen der Kryptografie (1321) SoSe 06 Klausur am 19.08.2006: Lösungsvorschläge zu den Aufgaben zu Aufgabe I.1 (a) Das numerische Äquivalent zu KLAUSUR ist die Folge [10, 11, 0, 20, 18,

Mehr

Prinzip der Inklusion- Exklusion

Prinzip der Inklusion- Exklusion Prinzip der Inklusion- Exklusion Ziel: Zählen von Elementen in nicht-disjunkten Mengen. 2 Mengen A 1, A 2 : Zählen zunächst die Elemente in A 1. Addieren dazu die Anzahl der Elemente in A 2. Zählen damit

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 008/09 Blatt

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Mengenoperationen, Abbildungen

Mengenoperationen, Abbildungen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Z6 Rechengesetze für Mengenoperationen Lineare Algebra 1 WS 2006/07 en Blatt 3 06.11.2006 Mengenoperationen,

Mehr

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt.

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt. Summen von Quadraten 1 Physikalische Motivation Eine schwingende Saite hat eine Grundfrequenz F, die von Länge, Dicke, Beschaffenheit der Saite und so fort abhängt Neben dieser Grundfrequenz gibt es auch

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

Kapitel I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 1. Grundlagen Definition 1 1 Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist durch eine Ergebnismenge Ω = {ω 1, ω 2,...} von Elementarereignissen gegeben. 2 Jedem

Mehr

Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Endterm Technische Universität München Winter 201/16 Prof. H. J. Bungartz / Dr. M. Luttenberger, J. Bräckle, C. Uphoff Lösung HA-Lösung LÖSUNG Diskrete Strukturen Endterm Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben,

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 6 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 1 Vorbemerkungen

Mehr