Lesemaus Literatur für Erstleser und Erstleserinnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesemaus Literatur für Erstleser und Erstleserinnen"

Transkript

1 arlsen in der chule. deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung Thema des onats ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen utorin: Jana ikota Zielgruppe: inder 5 9 Jahre Vorschule und Grundschule nhalt»esemäuse«für rstleser (t.1) ie nterrichtsmodelle (t.2) Weiterführende iteratur (t.3) Beispielhafte opiervorlagen (t.4) esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen m eutschunterricht vieler Vor- und Grundschulen findet im oment ein Wandel statt. m Vordergrund der sprachbildnerischen rbeit steht das Ziel, trotz sehr unterschiedlicher Vorkenntnisse der inder für alle eine gute esekompetenz zu erreichen. ie eihe»esemaus«wurde so konzipiert, dass alltagsrelevante Themen in einfacher prache in zene gesetzt werden. ie neuen nterrichtsmodelle zur eihe»esemaus«sind kompetenzorientiert, legen Wert auf differenzierte ufgabenstellungen und trainieren Basisfertigkeiten. lle arlsen-nterrichtsmaterialien kostenlos zum usdrucken und bspeichern egelmäßig lassensätze zu gewinnen Viele xtras gratis ethoden für eutschunterricht und eseförderung. Thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

2 Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 2»esemäuse«für rstleser t.1 ie eihe»esemaus«bietet 1.»esemaus zum esenlernen«1 2.»esemaus Geschichten, die die Welt erklären«2 1 ie eihe»esemaus zum esenlernen«ist rstleseliteratur. amit wird jene iteratur bezeichnet, die sich an inder in den ersten esejahren richtet und in»ayout, mfang, yntax und emantik auf die Fähigkeiten der inder während des esenlernens ücksicht«1 nimmt. ie eihe besteht aus unterschiedlichen esestufen. o können inder an motivierenden nhalten und mit ansprechend illustrierten Büchern ihre ompetenzen verbessern. ie Geschichten sind in der egel im Präsens erzählt. auptsätze und auptsatzreihungen dominieren, ebensätze kommen selten vor. Beim ayout wurde auf Zeilenfälle, die den esefluss verbessern, geachtet. esestufe 1: Trainiert bildhafte Vorstellungen von ubstantiven, kurze und überschaubare Wortketten. esestufe 2: Trainiert das esen in inneinheiten, Wortschatz auf esealter abgestimmt, kurz und knapp. esestufe 3: Trainiert das esen in längeren inneinheiten, teigerung der eseausdauer. Zum Teil greift das onzept auch die dee einer erialität auf. as ädchen arie beispielsweise kommt nicht nur in einem Band der eihe vor, sondern in mehreren. indern wird nicht nur Bekanntes angeboten, sondern sie können ntwicklungen der Figur nacherleben. ie Figur»esemaus«hält auf jeder eite ein child»fertig gelesen«hoch, das zum nkreuzen anregt. ieser spielerisch-zählende Vorgang kann inder motivieren. 1 tenzel, Gudrun: rstlesebücher. n: ange, Günter (g.): exikon der inder- und Jugendliteratur. 35. rg.-fg. Februar 2009, arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

3 Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 3 2»esemaus Geschichten, die die Welt erklären«nimmt spekte aus der lltags- und rfahrungswelt der inder auf. ie bekommen achinformationen zu bestimmten Themenfeldern geliefert. ie Bücher basieren auf dem onzept des Vorlesens und iteinandererlebens sowie dem gemeinsamen ernen. s sind überwiegend achbücher, die an inder ab dem dritten ebensjahr adressiert sind. t.1 nnerhalb der eihe esemaus Geschichten, die die Welt erklären nimmt die Folge»lle inder dieser Welt«eine besondere tellung ein. iese eihe nimmt nicht nur die esekompetenz in den Blick, sondern auch die erausforderungen eines interkulturellen iteraturunterrichts. ie erkunft der chüler und chülerinnen hat sich in den letzten Jahren verändert und mittlerweile haben ca. 25% aller chüler und chülerinnen in eutschland einen igrationshintergrund. 2 ie sind entweder eingewandert oder kommen aus igrationsfamilien. s ist eine erausforderung und otwendigkeit, diese chüler und chülerinnen zu fördern, denn die rgebnisse der P-tudie zeigen, dass sie erhebliche efizite im Bereich der esekompetenz aufweisen. in interkulturelles ernen, wie es die eihe»lle inder dieser Welt«ermöglicht bzw. den esern und eserinnen anbietet, zeigt das Zusammenleben in einer polykulturellen Gesellschaft. ie nterrichtsmodelle t.2 Zu verschiedenen eften der esemaus-eihen gibt es nterrichtsmodelle, die die Besonderheiten des jeweiligen Bandes aufnehmen und zugleich gemeinsame erkmale besitzen. ie sind zunächst in zwei Teile unterteilt: m ersten finden sich nformationen für die ehrperson (nhaltsangabe, biografische aten zu den utoren / utorinnen sowie llustratoren / llustratorinnen, ufbau des Buches, didaktische Überlegungen, ompetenzübersicht, weiterführende iteratur- und inktipps), im zweiten folgen opiervorlagen für chüler und chülerinnen. ie nterrichtsmodelle berücksichtigen nicht nur die unterschiedlichen eseerfahrungen der inder, sondern auch, dass manche inder eutsch nicht als rstsprache erlernt haben. ie opiervorlagen können einerseits vom Text, andererseits vom Thema ausgehen (bb. 1+ 2). Während die opiervorlagen aus»arie hat einen grünen aumen«spekte aus dem Text aufnehmen, edewendungen und Textverständnis üben, greifen die opiervorlagen aus»ch hab einen Freund, der ist Bäcker«nicht nur das andwerk auf, sondern ergänzen es durch eigene rfahrungen. er kindliche eser bzw. die kindliche eserin soll eine Frühstücksliste erstellen und anschließend soll ein internationales Frühstück vorbereitet werden. Oder anders gesagt: er spekt der nterkulturalität spielt nicht nur in der eihe»lle inder dieser Welt«eine olle, sondern ist fester Bestandteil der nterrichtsmodelle. ine aktuelle iste der nterrichtsmodelle finden ie unter 2 Vgl. hierzu: eubner, artin / aupe, nja / ichter, atthias: iteraturdidaktik. kademie Verlag: Berlin 2010, eubner, artin / aupe, nja/ichter, atthias: iteraturdidaktik. kademie Verlag: Berlin 2010, arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

4 Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 4 Vor allem die nterrichtsmodelle zu den eihen»esemaus Geschichten, die die Welt erklären«und»lle inder dieser Welt«stellen das Thema des jeweiligen Bandes in den ittelpunkt. ie opiervorlagen ermöglichen eine intensive rbeit mit dem Thema und dem Text und geben nregungen zu einer weiteren useinandersetzung. Zugleich wird der spielerische spekt, der für eseanfänger und -anfängerinnen wichtig ist, nicht vernachlässigt. Überlegungen zu esenächten, Grillfesten u. Ä. wird ebenfalls in den einzelnen nterrichtsmodellen angeregt. onzipiert sind die odelle auf etwa acht bis zwölf nterrichtsstunden. icht vergessen werden darf, dass nach der ektüre des Textes die chüler und chülerinnen eine Ganzschrift, d. h. ein ganzes Buch, gelesen haben. t.2 ie nterrichtsmodelle zeichnen sich durch ein offenes ernarrangement aus und lassen sich zudem miteinander kombinieren (bb ). ie in den nterrichtsmodellen aufgenommenen ufgaben können offen im ahmen einer Werkstatt oder eines eseheftes bearbeitet werden, ein chronologisches Vorgehen ist jedoch auch möglich. ndividuelles ernen gelingt in einem Wechsel von inzel-, Partner- und Gruppenarbeit besser als im lehrergeführten nterricht. ie opiervorlagen bieten so die öglichkeit zu einem individualisierten ernen, wenn die jeweilige esestufe entsprechend ausgewählt wird. uch hier bietet sich das ombinieren unterschiedlicher esestufen innerhalb einer lasse an, die jedoch thematisch gleich sein kann. Befinden sich Bücher aus der esemaus-eihe in der lassenbibliothek, können sie entsprechend der esekompetenz auch in der freien esezeit eingesetzt werden. ie opiervorlagen greifen die dee, dass inder heterogene esekenntnisse zeigen, auf. in ugenmerk liegt hierbei auf indern mit unterschiedlichen erkunftssprachen. ufgaben zur rtikelbestimmung (bb. 5) können die prachkenntnisse verbessern. ufgaben zur ehrzahlbildung bieten darüber hinaus auch ufgaben für leistungsstarke inder an (bb. 6). anche ufgaben gibt es in einer leichten (uftballon) und einer schweren Version (Glühbirne). ie thematische Vielfalt der esemaus-eihen ermöglicht, dass die ernperson konkrete ebensund lltagserfahrungen der inder aufgreifen und im nterricht behandeln kann. n der egel steht eine kindliche Figur im ittelpunkt der andlung, die den instieg der kindlichen eser und eserinnen erleichtert. uch wenn die rbeitsblätter stärker dem Bereich der esekompetenz, also dem Textverständnis, dienen, wird der literarische spekt, wenn es der Band ermöglicht, nicht gänzlich außer cht gelassen. ie erste opiervorlage der nterrichtsmodelle greift das Titelbild des Buches auf und ermöglicht es, dass das ind in einer gesonderten appe zusätzlich zu dem Buch alle rbeitsblätter heften und dokumentieren kann. ls bschluss werden opiervorlagen aufgenommen, in denen das ind seine einung zum Buch äußern und begründen kann (bb. 7). nsgesamt setzen die nterrichtsmodelle auf eine intensive useinandersetzung mit dem Text und / oder dem darin entfalteten Thema. as ind soll so ern- und esefortschritte auf der kognitiven, sprachlichen, emotionalen und sozialen bene machen. arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

5 Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 5 Weiterführende iteratur t.3 Boie, irsten Über das chreiben von rstlesebüchern. Überlegungen anhand konkreter Beispiele n: Beiträge Jugendliteratur und edien 1998,. 9, onrady, Peter eseanfänger sind keine nfänger im esen. nmerkungen zum inderbuch als rstlesebuch n: ichter, arin / urrelmann, Bettina (g.): inderliteratur im nterricht. Theorien und odelle zur inder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen ontext. Weinheim 2004, onrady, Peter (g.) Zum esen verlocken. Bücher sind zum esen da Würzburg 2003 ngelen, Bernhard inderbücher und der rwerb der chriftsprachkultur n: ichter, arin/urrelmann, Bettina (g.): inderliteratur im nterricht. Theorien und odelle zur inder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen ontext. Weinheim 2004, eubner, artin / aupe, nja / ichter, atthias iteraturdidaktik Berlin 2010 tenzel, Gudrun rstlesebücher n: ange, Günter (g.): exikon der inder- und Jugendliteratur. 35. rg.-fg. Februar 2009, arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

6 nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 2-3 esemaus ch hab einen Freund, der ist Bäcker arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 2-3 esemaus ch hab einen Freund, der ist Bäcker arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 6 Beispielhafte opiervorlagen t.4 o ein urcheinander! arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 24 k.11 lle reden durcheinander und machen Pläne für den chulgarten. ber wer sagt was? Verbinde jeweils die Person und die zu ihr passende prechblase miteinander! ummeriere die prechblasen der eihenfolge nach. arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 25 edewendungen k.12 as Buch heißt»arie hat einen grünen aumen«. as nennt man eine edewendung. Finde die Bedeutung weiterer edewendungen heraus. arie hat einen grünen aumen. opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»arie hat einen grünen aumen«artoffeln, Zwiebeln und Petersilie brauchen wir auch. Tomaten, Gurken und Bohnen. Was soll denn darin wachsen? twa neue Tafeln und reidestücke? ann feiern wir ein schönes Grillfest. Wir können anpanzen, was ihr wollt. Wie gewonnen, so zerronnen. eden ist ilber, chweigen ist Gold. Wer einem eine Grube gräbt, fällt selber hinein. Ohne Fleiß kein Preis. bb. 1.1 bb. 1.2 ein Frühstück ch hab einen Freund, der ist Bäcker / opiervorlagen 10 k.1 ale in die itte eines Blattes den Frühstückstisch bei dir zu ause. Was isst du gerne? imm anschließend einen Bleistift und ein ineal. Beschrifte deine Zeichnung! ch hab einen Freund, der ist Bäcker / opiervorlagen 12 as internationale Frühstück vorbereiten k.3 chreibt auf, was ihr zum internationalen Frühstück in die lasse mitbringen wollt: einmal mit dem P einmal in schöner andschrift auf festem Papier. opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»ch hab einen Freund, der ist Bäcker«araus könnt ihr ärtchen basteln und damit das Frühstück beschriften. Orangensaft onig bb. 2.1 bb. 2.2 arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 18 arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 19 arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 20 omposthaufen (a) k.6 omposthaufen (b) k.6 Tiere im Garten k.7 aries chulklasse legt einen omposthaufen an (. 6/7), Wollt ihr auch einen omposthaufen bauen? denn mit Gartenabfall können die inder ihre eigene rde r muss im Garten nicht nur gebaut werden, m Garten leben viele Tiere. Findest du sie im uchsel? und ünger für die Panzen machen. 1. nterstreiche alle achen, die auf einen ompost gehören. n der ufzählung haben sich einige achen eingeschlichen, die nicht sondern braucht auch regelmäßige Pege. 2. ier ndest du eine nleitung, die jedoch etwas durcheinander geraten ist. ummeriere die ätze in der richtigen eihenfolge. B W X J T J auf einen ompost gehören. Gemüseschalen teine ierschalen ssensreste Plastik Zweige Obstschalen Blätter Teebeutel Glas u kannst auch den Text auf eite 6 und 7 noch einmal lesen. ach einigen onaten hat man omposterde. ege einige Äste und Zweige auf den Boden des Gitterkastens. n heißen Tagen muss der omposthaufen mit Wasser begossen werden, denn er soll nicht austrocknen, darf aber auch nicht zu nass werden. an braucht eine schattige telle im Garten. ls ntergrund eignet sich Wiese, denn so können egenwürmer und andere ebewesen den omposthaufen bewohnen. chichte ab und zu den omposthaufen mit der chaufel um, damit er belüftet wird. telle den großen Gitterkasten auf. uf die Äste werden dann bfälle wie wie Zweige, Blätter, ier-, Obst- und Gemüseschalen geworfen. O B G O T W W G F Ä B O J F G F T W B P V Z Y bb. 3.1 bb. 3.2 bb. 3.3 opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»arie hat einen grünen aumen«arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

7 nterrichtsmodell für die lassen 2 3»ein erstes Wiesenblumenbuch«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 2 3»ein erstes Wiesenblumenbuch«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 7 Beispielhafte opiervorlagen t.4 ein erstes Wiesenblumenbuch / opiervorlagen 28 Von der Blüte bis zum Baum k.21 ale die Bilder zum Wachstum einer Panze ab. Bringe sie dabei in die richtige eihenfolge: von der Blüte bis zum Baum. ein erstes Wiesenblumenbuch / opiervorlagen 23 Tulpen und öwenzahn k.16 opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»ein erstes Wiesenblumenbuch«und «ein großes Wimmelund Wörterbuch in der atur« ine Partnerarbeit: chaut euch die Wurzeln der beiden oben abgebildeten Blumen genau an. Beschreibt das ussehen jeder Wurzel. Welchen nterschied könnt ihr erkennen? chreibt das rgebnis auf bb. 4.1 bb. 4.2 er die das Bestimme die Wörter: arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 28 k.15 opiervorlage aus dem nterrichtsmodell»arie hat einen grünen aumen«chulgarten ehrer arke egentonne Grill Grillfest Gartenschere Topf artoffel Zwiebel Baum alat adieschen öhre irschbaum Blatt Gartenabfall Tulpe Fensterbank lassenzimmer Beet Gurke chnecke der die das bb. 5 inzahl ehrzahl Finde zu den Wörtern die passende ehrzahl! Gibt es immer eine ehrzahl? inzahl ehrzahl chulgarten arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 29 k.16 ehrzahl arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 30 k.17 Wie du beim ösen der ufgabe auf k.16 gemerkt hast, wird die ehrzahl nicht immer gleich gebildet. ortiere jetzt die Wörter nach der rt ihrer ehrzahlbildung eine ehrzahl ehrzahlbildung mit inzahl = ehrzahl mlaut opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»arie hat einen grünen aumen«ehrer arke egentonne Grill Grillfest Gartenschere Topf Gartenabfall Popcorn Blätter adieschen Fensterbank lassenzimmer arie adieschen irschbaum Blatt öhre Baum Zwiebel alat Beet chnecke ehrzahl auf -e Beete ehrzahl auf -n Zwiebeln bb. 6.1 bb. 6.2 arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

8 nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg nterrichtsmodell für die lassen 1 2»arie hat einen grünen aumen«arlsen Verlag amburg Thema des onats: ai 2012 esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen 8 Beispielhafte opiervorlagen t.4 eine einung chreibe einen atz, der dir im Buch besonders gut gefallen hat, hier hin: arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 39 k.25 Zum chluss Jetzt ist die Geschichte zu nde. arie hat einen grünen aumen / opiervorlagen 40 k.26 Wie hat dir die Geschichte von arie und dem Garten gefallen? ier ist Platz für deine einung! reuze an: ch fand die Geschichte... opiervorlagen aus dem nterrichtsmodell»arie hat einen grünen aumen«y spannend y lustig y interessant y traurig y langweilig y m besten gefallen hat mir: telle diesen atz in der lasse vor und begründe, warum dir dieser atz gefallen hat. icht so gut fand ich: reuze an: y nderen indern kann ich die Geschichte auch empfehlen, weil y nderen indern kann ich die Geschichte nicht empfehlen, weil bb. 7.1 bb. 7.2 ethoden für eutschunterricht und eseförderung zusammengestellt im uftrag des arlsen Verlags von ris Wolf. utorin dieser usgabe: Jana ikota 2012 arlsen Verlag Gmb, amburg edaktion: ris Wolf, buchwolf.com ayout und Gestaltung: lke Junker arlsen in der chule deen für den nterricht ethoden für eutschunterricht und eseförderung.»thema des onats: ai 2012»esemaus iteratur für rstleser und rstleserinnen«arlsen Verlag amburg

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons uft rchimedisches Prinzip, erhalten von uft und asen, Prinzip des eissluftballons n l e i t u n g uft xperiment 1 as xperiment vom fliegenden eebeutel man nehme... oppelkammer-eebeutel (z.. arke «lostergarten»

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werkstatt: Fussball für die Klassen 3 bis 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werkstatt: Fussball für die Klassen 3 bis 4 nterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter orm uszug aus: erkstatt: ussball für die lassen 3 bis 4 as komplette aterial finden ie hier: ownload bei chool-cout.de ußball-erkstatt für die lassen

Mehr

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle 6. atur-osmetik 6. atur-osmetik eauty.458 456 ifestyle ifestyle 457 6. atur-osmetik osmetik aus der atur ist ein neuer rend. n atur-osmetik sind nur irkstoffe aus der atur enthalten. as können pflanzliche

Mehr

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE MIN GROSSR BURNHOF BRUFSBIDUNG 22 1 Das Gemüse die Paprika die Karotte die rtischocke der Salat der Brokkoli der Wirsing die Gurke der Zucchino der auch der Kohlrabi der Rosenkohl die Kartoffel MIN GROSSR

Mehr

Nutzen Die Kinder stärken ihre visuelle Wahrnehmungskompetenz, sowie ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit.

Nutzen Die Kinder stärken ihre visuelle Wahrnehmungskompetenz, sowie ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Praxis ördern erntrainings Übung macht nicht nur den Meister, sondern bringt auch bwechslung und paß in den nterricht mit opiervorlagen, die das ernen in den verschiedensten örderbereichen trainieren.

Mehr

Fit für Deutsch im Gymnasium Kompetenztraining zu Beginn der 5. Klasse (Klasse 5) Reihe 33 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Fit für Deutsch im Gymnasium Kompetenztraining zu Beginn der 5. Klasse (Klasse 5) Reihe 33 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek it für eutsch im ymnasium ompetenztraining zu Beginn der 5. lasse (lasse 5) eihe 33 1 Verlauf aterial lossar ediothek it für eutsch am ymnasium Übungsmaterial für ein ompetenztraining zu Beginn der 5.

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

Landeskunde. Thema: Die längsten Flüsse in Deutschland und ihre Rolle.

Landeskunde. Thema: Die längsten Flüsse in Deutschland und ihre Rolle. Landeskunde Thema: Die längsten Flüsse in Deutschland und ihre Rolle. Lernziele: Grobziel: Die chüler lernen die längsten Flüsse in der BRD und ihre Rolle kennen. Feinziele: 1. Motivierung der chüler.

Mehr

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de ärz 2015 usgabe 1 n der ersten usgabe findet ihr: ktuelle euigkeiten aus der chule er ag in der s in der hema asser im nterricht esetipps nterview mit rau eeschuto mfrage in der chule ätsel mit ehrernamen.

Mehr

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer BS2-1 Seite 1 Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer uf einen Blick Thema Fächer Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich?

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Unser Haus für Kinder-ABC

Unser Haus für Kinder-ABC Unser Haus für inder-c bholen itte haben ie Verständnis dafür, dass unser indergarten während der ernzeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr nicht offen ist. Wir möchten in dieser Zeit ohne törungen mit den indern

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Februar 2013 Literarisches Lernen mit Lesetagebüchern Autorin: Jana Mikota Zielgruppe:

Mehr

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S 1. 5. 6. 3. 4. 2. X G V W V W Q G Q M Y M M X Ü Ä P Ü Y P ß J W mpressum erausgeber Ministère du éveloppement durable et des nfrastructures 4, boulevard.. oosevelt -2450 uxembourg edaktion ena rüll, Patrick

Mehr

Nofretetes Grab wie Forscher das Rätsel lösen wollen

Nofretetes Grab wie Forscher das Rätsel lösen wollen ostenloses nterrichtsmaterial für die Grundschule und die ekundarstufe www.zeit.de/schulangebote Diese rbeitsblätter sind ein kostenloser ervice für die chulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal im onat.

Mehr

Begleitmaterial für die Grundschule zum Buch Operation Grimm Autorin Conny Heinz Illustratorin Sanne Honsberg

Begleitmaterial für die Grundschule zum Buch Operation Grimm Autorin Conny Heinz Illustratorin Sanne Honsberg peration rimm Ä egleitmaterial für die rundschule zum uch peration rimm utorin onny einz llustratorin anne onsberg 1. bis 4. chuljahr peration rimm Ä ädagoginnen & ädagogen im ärchenwald iebe ädagoginnen

Mehr

Demo für Mengenlehre Teil 1. Die Grundlagen. Text INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W.

Demo für  Mengenlehre Teil 1. Die Grundlagen. Text INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. Die Grundlagen Stand..0 Friedrich W. uckel Text 0 FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK Mengenlehre Teil 0 Mengenlehre Vorwort Die Mengenlehre wurde lange als die unverzichtbare Grundlage

Mehr

Präsentation Kindergarten-Konzept. Kurzfassung Sep

Präsentation Kindergarten-Konzept. Kurzfassung Sep Präsentation Kindergarten-Konzept Kurzfassung ep. 2007 1 Kindergarten-Konzept Inhalt eil I eil II eil III eil IV llgemeine Voraussetzungen Ziele und Inhalte Die rbeit im Kindergarten Partnerschaftliche

Mehr

DOWNLOAD. Die FrauenFußball-WM 2015. in Kanada. Klasse. Heinz Strauf. Verlauf Teilnehmer Spielstätten

DOWNLOAD. Die FrauenFußball-WM 2015. in Kanada. Klasse. Heinz Strauf. Verlauf Teilnehmer Spielstätten einz trauf ie rauenußball- 2015 in anada Verlauf eilnehmer pielstätten. 0 1 5. lasse as erk als anzes sowie in seinen eilen unterliegt dem deutschen rheberrecht. er rwerber des erkes ist berechtigt, das

Mehr

b) Stärken und Schwächen

b) Stärken und Schwächen Hinführung Nachdem ich erfahren habe, wie wichtig besondere Fähigkeiten für meine Zukunft sind, überlege ich mir, welche Stärken ich habe und welche Schwächen. Für die Partner-, Gruppenarbeit oder einen

Mehr

was-studiere-ich.de psychologie-self-assessment.ch

was-studiere-ich.de psychologie-self-assessment.ch was-studiere-ich.de psychologie-self-assessment.ch Prof. Dr. Benedikt Hell Hochschule für ngewandte Psychologie (Olten, chweiz) genda Kurze harakterisierung der beiden elf-ssessments Unterschiede zwischen

Mehr

LRS - Stützpunkt P R O L O G PETER SCHWAB HEBELSCHULE TITISEE - NEUSTADT

LRS - Stützpunkt P R O L O G PETER SCHWAB HEBELSCHULE TITISEE - NEUSTADT P CHWB HBCH - - tützpunkt P ie Hebelschule rund- und Hauptschule mit Werkrealschule befindet sich im chulzentrum des tadtteils eustadt der esamtstadt itisee-eustadt mit ca. 12.000 inwohnern. ie wird von

Mehr

ZUR AUFLOCKERUNG Dieses Kapitel beinhaltet verschiedene Anregungen zur Auflockerung der Arbeit mit dem KOM(petenzen)PASS.

ZUR AUFLOCKERUNG Dieses Kapitel beinhaltet verschiedene Anregungen zur Auflockerung der Arbeit mit dem KOM(petenzen)PASS. ZU UKUG Dieses Kapitel beinhaltet verschiedene nregungen zur uflockerung der rbeit mit dem KM(petenzen)P. 12.1 Kurzer Konzentrations-est Mit dem estausschnitt können ignungsmerkmale wie logisches und analytisches

Mehr

Arbeitsblatt 1: Bestimmung der eigenen Teamrolle

Arbeitsblatt 1: Bestimmung der eigenen Teamrolle MNT Modul «nergie macht mobil» Wahlpflichtfach L/S rbeitsblatt 1 ragebogen Teamrollen rbeitsblatt 1: estimmung der eigenen Teamrolle er folgende ragebogen bietet dir die Möglichkeit, deine Teamrolle zu

Mehr

Kreuzworträtsel:»i«, kurz gesprochen

Kreuzworträtsel:»i«, kurz gesprochen Kreuzworträtsel:»i«, kurz gesprochen Alle Wörter, die wir hier suchen, haben ein kurz gesprochenes»i«und danach einen Doppel-Mitlaut (so wie»wissen«zum Beispiel). Finde die Wörter und setze sie ins Kreuzworträtsel

Mehr

Verteidigungsanlagen am Reschenpass von Wolfgang Thöni

Verteidigungsanlagen am Reschenpass von Wolfgang Thöni Verteidigungsanlagen am eschenpass von Wolfgang höni ährst du von Innsbruck - der auptstadt Nordtirols - durch das berinntal bis Landeck und von dort weiter bis Nauders und über den eschenpass, oder von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Fabeln verstehen und gestalten

Fabeln verstehen und gestalten Ziel: Ich lerne - verschiedene Fabeln und ihre typischen Merkmale kennen. - wie Fabeln aufgebaut sind. - eine eigene Fabel zu schreiben. Lernschritt 1: Das Ziel klären Einstieg Die Menschen haben Tieren

Mehr

Erfolgreich starten am Gymnasium

Erfolgreich starten am Gymnasium 3 Monate Premium-Mitgliedschaft nur 0,89 bei www.lernhelfer.de mit digitalen Lernkarten Gute Noten von Anfang an Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch Duden Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch egleitmaterial zum uch erstellt von Mag. Eva iwy U T ie atzzeichen sind weggezaubert ei diesen ätzen wurden alle atzzeichen weggezaubert. etze sie wieder ein und achte vor allem auf die Zeichen der direkten

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Teildruck mit 2 Lernumgebungen

Teildruck mit 2 Lernumgebungen Teildruck mit 2 Lernumgebungen Lernumgebungen mathbu.ch 6 Lernumgebungen zu den Formen Teilausdruck der -Rom zum gleichnamigen Material ieter lum Isabelle lum-keller Ule Matter nnegret Nydegger Schulverlag

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist Abend. Leni und Timo sind schon müde. Leni hat den ganzen Nachmittag gemalt. Jetzt ist das Bild fertig. Es liegt zum Trocknen auf dem Tisch im Kinderzimmer. Da ruft Mama: Das Essen ist

Mehr

Materialien für den Unterricht

Materialien für den Unterricht aterialien für den Unterricht www.vgo-schule.de ie schönsten griechischen agen udio-c eu erzählt von imiter nkiow precher: eter Kaempfe llustration: Wilfried Gebhard B 978-3-7313-1036-5 rarbeitet von lexandra

Mehr

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen.

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen. uswertung echtschreiben 1. Lauttreues Diktat (48 örter - mit Überschrift) Die en örter werden gezählt, max. 48. rgebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte ine qualitative uswertung soll durch die Klassenlehrkraft

Mehr

VORSCHAU. Ab Klasse 2

VORSCHAU. Ab Klasse 2 Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu

Mehr

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad eschichte-rbeitsblatt 1a eschichte des ahrrads us eigenem ntrieb om ad zum ahrrad 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Q 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Quelle: ochwarter ubert: ie eschichte vom utomobil,

Mehr

Arme Familien arme Kinder. Die Wohnung, eingekeilt zwischen zwei Schnellstraßen, Praxisgebühr und Zuzahlung bereiten Kopfschmerzen,

Arme Familien arme Kinder. Die Wohnung, eingekeilt zwischen zwei Schnellstraßen, Praxisgebühr und Zuzahlung bereiten Kopfschmerzen, miteinander itteilungen für Freunde und Förderer des Caritasverbandes der Diözese ottenburg-tuttgart e.v. usgabe ai 2010 iebe eserin, lieber eser, 2010 ist das uropäische Jahr gegen rmut und usgrenzung.

Mehr

Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende

Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende Handreichung für Lehrende Zielsetzung: Den Lernenden werden regionale Lebensmittel aus der brandenburgischen Küche vorgestellt. Lehr- und Lernziele (LZ) in Kombination mit Fertigkeiten: Inhalt: LZ 1: Lernende

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Die BrainLand Reihe Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders BrainMappy Verlag Märchen zum Lesen, Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Ein Reise- und

Mehr

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung Schmökerkiste MÄRCHEN Zielgruppe: Kita Kindergarten Vorschulbereich Hort Gemeinschaftsprojekte von Kindergärten und Grundschulen Fokus: ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Mehr

U n i v e r s i t à d e g l i S t u d i d i T o r i n o. Sezione di Tedesco

U n i v e r s i t à d e g l i S t u d i d i T o r i n o. Sezione di Tedesco U n i v e r s i t à d e g l i S t u d i d i T o r i n o Prova propedeutica I I n n o Leseverstehen aa 2004/05: appello invernale atum: 24.01.2006 Handys im Hörsaal Vom Nervtöter zum llzweckservice Von

Mehr

Das Beziehungsbrett Konflikte aktiv in die Hand nehmen

Das Beziehungsbrett Konflikte aktiv in die Hand nehmen Phase 3 Das Beziehungsbrett Konflikte aktiv in die Hand nehmen Von rmin Rohm Kurzbeschreibung Das Beziehungsbrett ist ein analoges Medium und rbeitsmittel, um Systeme, Beziehungen und Interaktionen zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kinder experimentieren

Mehr

Jesus segnet die Kinder

Jesus segnet die Kinder Röm.-kath. Landeskirche Bern Fachstelle Religionspädagogik Katechetik Jesus segnet die er Erzählvorschlag für er ab 3 Jahren von Ines Jenny Mitarbeit von Lisbeth Zogg Hohn Bibeltext: Markus 10,13-16 Theologischer

Mehr

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Gestaltend vorlesen SH. Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Wenn du eine Geschichte vorliest, kannst du das auf verschiedene Arten tun. Lies den Text still für dich. Stell dir die Geschichte genau vor: Was

Mehr

Sprachförderung K O N Z E P T I O N PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE GERALD RIEGER. Kurs für Seiteneinsteiger IB. Lesepatenschaften

Sprachförderung K O N Z E P T I O N PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE GERALD RIEGER. Kurs für Seiteneinsteiger IB. Lesepatenschaften L I SLZZISL KLS Sprachförderung K Z I SLZZISL KLS Kurs für Seiteneinsteiger IB seit 1997 ausaufgabenbetreuung W seit 1980 Lesepatenschaften seit Januar 2004 örderung italienischer Kinder seit 1997 achhilfe

Mehr

Voller Erwartungen auf die neue Schule

Voller Erwartungen auf die neue Schule Voller rwartungen auf die neue chule Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob (Gen 25-33) nne Klaassen rster chritt: Kompetenzen und nhalte verschränken, nforderungssituationen identifizieren

Mehr

Mittwoch uns nett lesen schreiben rechnen sagen glauben doch oder

Mittwoch uns nett lesen schreiben rechnen sagen glauben doch oder 1 Dino zu esuch (1) m Mittwoch brachte tefan seinen Dino mit zu uns. Der Dino war ein netter Drachen. r konnte lesen, schreiben und rechnen. Jede ufgabe sagte er vor. Du glaubst mir doch die Geschichte,

Mehr

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING FGBOG VO M OG G?, U G Z, W L W U O G UM U B L G Georg G u bist wundervoll! LUG Moin! Jetzt geht es los. er Fragebogen liegt vor dir, zumindest, wenn du ihn ausgedruckt hast. ch freue mich, dass du dich

Mehr

Berufsorientierung Berufsfelder und Berufe

Berufsorientierung Berufsfelder und Berufe chüler und eilnehmer erufsorientierung erufsfelder und erufe in hemenheft für junge rwachsene und ildungsanbieter erufsorientierung erufsfelder und erufe 2 as erufsfeld ienstleistung ufbau des hemenheftes

Mehr

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Was krabbelt hier? Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen auf drei Niveaus Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia

Mehr

Wolkenkino. Seite 6 bis 9: Kannst du alle diese Aufgaben lösen? Los geht s! Fahrradhelm von ihrer Mutter bekommen.

Wolkenkino. Seite 6 bis 9: Kannst du alle diese Aufgaben lösen? Los geht s! Fahrradhelm von ihrer Mutter bekommen. Wolkenkino Seite 6 bis 9: Kannst du alle diese Aufgaben lösen? Los geht s! Male die richtige Lösung an! Selina hat einen neuen Freund namens Moritz. Nachbarn, der im 4. Stock wohnt. Fahrradhelm von ihrer

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

Stückliste siehe Seite 4

Stückliste siehe Seite 4 oundbox ls ich noch so jung war wie ihr, und manche sagen, dass sei schon eine ganze Weile her, da hat mir meine Tante eine Muschel aus dem Urlaub mitgebracht. Wenn man diese ans hr hielt, konnte man das

Mehr

Arbeitsblätter. Eine jeweils gültige Mailadresse für Ihr Feedback finden Sie immer auf der Seite "Impressum".

Arbeitsblätter. Eine jeweils gültige Mailadresse für Ihr Feedback finden Sie immer auf der Seite Impressum. B DF GHIJ KLM NO QR TUV WXY Z a bcdef ghijkl mnop qrstu vwxy züöä ÜÄÖ ;:_' ^`"* ç%&/ ()[]éà è rbeitsblätter wwwunterstufech ine jeweils gültige Mailadresse für Ihr Feedback finden ie immer auf der eite

Mehr

VON APP BIS ZZI PRÄSENT BEI IHRER ZIELGRUPPE

VON APP BIS ZZI PRÄSENT BEI IHRER ZIELGRUPPE W 26. 28. VR 2015 V S ZZ RÄST RR ZRU rossmedial und nachhaltig ein internationales ublikum erreichen mit interaktiven edia-ngeboten zur 7. emeinschaftstagung der /Ö/S UT RT U: Treffen Sie hre Zielgruppe

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Pflanzen, Gemüse SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE

Mehr

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung? Ziel des Pädagogischen Lern- und Entwicklungsheftes Mit dem Pädagogischen Lern- und Entwicklungsheft sollen Schüler und Lehrer gemeinsam arbeiten. Mit ihm wird ein Entwicklungshorizont abgesteckt, in dem

Mehr

Aufbau eines Digitalzählers

Aufbau eines Digitalzählers INTITUT FÜ NGWNDT PHYIK Physikalisches Praktikum für tudierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße ufbau eines Digitalzählers inleitung Jede beliebige Information kann zerlegt

Mehr

ConSole. Installationsanweisung

ConSole. Installationsanweisung onsole Installationsanweisung INFÜHRUNG Produktinformation as onsole Montagesystem ist die ideale Lösung für eine Installation von PV-Modulen auf Flachdächern mit einer achneigung von bis zu 5 ohne achdurchdringung.

Mehr

Materialpaket :: Gemüse

Materialpaket :: Gemüse Leseprobe Material zur Sprachförderung DaZ Aubergine Blumenkohl Brokkoli Erbse Fenchel Grüne Bohne Kartoffel Kürbis Lauch Mais Möhre Paprika Spargel Spinat Tomate Zucchini Zwiebel Materialpaket :: Gemüse

Mehr

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04 Was ich gern lese von...klasse... Schule...... Best.Nr. 4/04 Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein 29. Gedicht Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe Ich höre

Mehr

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern?

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern? Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern? Empirische Befunde aus dem Projekt MIB (2015) Universität Mannheim Anglistische Linguistik A I Markus

Mehr

****** Einleitung ****** Satzklax - Impulsgeschichten

****** Einleitung ****** Satzklax - Impulsgeschichten Satzklax - Impulsgeschichten Für kleine und große Menschen ab ca. 5 Jahren beim betreuten Üben der deutschen Grammatik mithilfe der Satzklax- Satzbaukärtchen oder Bildtafeln Fünf kurze Texte bieten Einstiegsimpulse

Mehr

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen.

VORANSICHT. Das Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 1 as Geodreieck als Mess- und Prüfinstrument VORNSI 1. Lies die Sätze. Ordne den ildern die richtige Nummer zu. 1 Mit der langen Seite kannst du messen und gerade Linien zeichnen. 2 Mit der Mittellinie

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Konzept der Grundschule Wienhausen An unserer Schule befinden sich Kinder mit Migrationshintergrund. Daraus ergibt sich eine Sprachlerngruppe. Die Zusammensetzung der Gruppe ist

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1 regt zum Lesen und zum Nachdenken an. Aufgabe 2 dient der Erweiterung der Lesekompetenz.

Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1 regt zum Lesen und zum Nachdenken an. Aufgabe 2 dient der Erweiterung der Lesekompetenz. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial i st speziell auf die Boardstory und das Buch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining: Das verflixte Komma - Zeichensetzung optimal trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining: Das verflixte Komma - Zeichensetzung optimal trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining: Das verflixte Komma - Zeichensetzung optimal trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

MAT-GehirnJogging. Um möglichst in den vollen Genuss der positiven Wirkung des Trainings zu kommen, sollen Sie ein paar Grundregeln beachten:

MAT-GehirnJogging. Um möglichst in den vollen Genuss der positiven Wirkung des Trainings zu kommen, sollen Sie ein paar Grundregeln beachten: MT-GehirnJogging uf den folgenden eiten finden ie unterschiedliche Übungen zum Mentalen ktivierungs Training. Bevor ie sich den ufgaben zuwenden, sollten ie sich nochmal vergegenwärtigen, mit welchem Ziel

Mehr

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken IV DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20 Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken Von Joachim Poloczek, Winterbach Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Wie komme ich

Mehr

Sprachförderung K O N Z E P T I O N GERALD RIEGER PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE. Kurs für Seiteneinsteiger IB. Hausaufgabenbetreuung AWO.

Sprachförderung K O N Z E P T I O N GERALD RIEGER PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE. Kurs für Seiteneinsteiger IB. Hausaufgabenbetreuung AWO. L I STLZZISCL KLS Sprachförderung K Z T I STLZZISCL KLS Kurs für Seiteneinsteiger IB seit 1997 ausaufgabenbetreuung W seit 1980 örderung italienischer Kinder seit 1997 achhilfe für 9./10. Klassen öv seit

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Erzieher,

Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Erzieher, Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Erzieher, Studien wie die PISA-Studie haben bestätigt, dass viele Kinder am Ende des vierten Schuljahres das Lesen und das Schreiben nicht ausreichend beherrschen. Oft

Mehr

Artikel, Präpositionen und Nomen Weiterführende Übungen zum Themenschwerpunkt Zu Hause. Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern

Artikel, Präpositionen und Nomen Weiterführende Übungen zum Themenschwerpunkt Zu Hause. Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern Bergedorfer Unterrichtsideen Maria Stens Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern 3. 4. Klasse Artikel, Präpositionen und Nomen Weiterführende Übungen zum Themenschwerpunkt Zu Hause Maria Stens Deutsch

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Lesedetektive Unterrichtsmaterialien 2. Klasse Ein bester Freund mal zwei Bettina Obrecht mit Bildern von Daniel Napp Dudenverlag ISBN: 3-978-3-411-70796-6 Erstellt von Annette Neubauer Illustrationen

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei Tiere in der steinzeit Während der Steinzeit lebten viele Tiere, die mittlerweile ausgestorben sind. Schau in die Bücher und Karteien oder recherchiere im Internet. Entscheide dich für ein Tier, das während

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013 egleitmaterial zum uch erstellt von Mag. Eva iwy esezug 2. Klasse eimwörter ie Fee Jolanda reimt gerne. Finde zu diesen Wörtern jeweils ein eimwort. ie Wörter helfen dir, ein edicht zu erfinden. chreibe

Mehr

Praxisteil Woche 24. Gedächtnis und Konzentrationsspiele. Koffer packen

Praxisteil Woche 24. Gedächtnis und Konzentrationsspiele. Koffer packen Praxisteil Woche 24 Gedächtnis und Konzentrationsspiele Koffer packen Bei diesem Spiel sitzen die SchülerInnen in einem Stuhlkreis und ein/e SpielerIn beginnt mit dem Satz Ich packe meinen Koffer und nehme...

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

M. Schumacher wird die nächsten drei Rennen gewinnen richtig, wenn alle Fahrer und Autos gleich gut sind?

M. Schumacher wird die nächsten drei Rennen gewinnen richtig, wenn alle Fahrer und Autos gleich gut sind? Name:. MHMIKKLUSU 17.0.2005 M1 - Mathe K () earbeitungszeit: 15 min Seite 1 ufgabe 1: In einer Urne befinden sich 4 rote, 5 grüne und blaue Kugeln a) Zwei Kugeln werden nacheinander ohne Zurücklegen gezogen.

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

P r o d u k t i n f o r m at i o n. IDL Vision-Systeme. Mehr Durchsatz und höhere Effizienz in der Sortierung

P r o d u k t i n f o r m at i o n. IDL Vision-Systeme. Mehr Durchsatz und höhere Effizienz in der Sortierung r o d u k t i n f o r m at i o n Vision-ysteme ehr urchsatz und höhere ffizienz in der ortierung Vision-ysteme ehr urchsatz und höhere ffizienz in der ortierung roduktbeschreibung 2 as bjekterkennungssystem

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zur Herstellung:

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zur Herstellung: matobe- Verlag Daniela embold Illustration: Hans-Jürgen (www.fotolia.com), zavadil (www.fotolia.com) Hinweise zum Material: In jedem der Kärtchen versteckt sich je ein Wort, das inhaltlich etwas mit dem

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Gezielt fördern. wortgewandt & zahlenstark Lern- und Entwicklungsstand bei 4- bis 6-Jährigen

Gezielt fördern. wortgewandt & zahlenstark Lern- und Entwicklungsstand bei 4- bis 6-Jährigen Test al Bilde s rgesc hicht e Gezielt fördern Urheber- und Herstellerrechte vorbehalten. Überspielungen nicht gestattet. Made in Switzerland. e Wortschatz Lernstandserhebung und bei Vier- bis Sechsjährigen

Mehr

Anleitung für Lehrkräfte

Anleitung für Lehrkräfte Anleitung für Lehrkräfte Was könnte passieren? Thema: Respekt Altersgruppe: 9-11 With the support of the Lifelong Learning Programme of the European Union Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Selbstlernkurs:

Mehr

Gefragt wird nach Erfindern und Entdeckern, die alle im Buch beschrieben werden.

Gefragt wird nach Erfindern und Entdeckern, die alle im Buch beschrieben werden. Große rfinder und ihre Geistesblitze. Würzburg: rena Verlag, 2004. 3-401-05600-X Inhalt: in nicht nur sehr informatives und interessantes achbuch sondern auch unterhaltsam. ft waren es sogenannte Zufälle

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr