Standortentwicklung Kerzers. Workshop Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standortentwicklung Kerzers. Workshop Februar 2015"

Transkript

1 Standortentwicklung Kerzers Workshop Februar 2015

2 Kerzers, 24. Februar

3 Kerzers, 24. Februar

4 Ziel des heutigen Abends Vision Umsetzung Kerzers, 24. Februar

5 Ziele der Standortentwicklung Kerzers Bevölkerung Unternehmen Besucher Rolle in der Region Ortsbild aufwerten Steigerung der Steuerbasis (pro Kopf Steuern) Steigerung der Wohnbevölkerung (1 000 in 15 Jahren) Gute Arbeitsplätze für Bewohner Steigerung der Steuerbasis von juristischen Personen Ansiedlung von neuen, guten Unternehmen Hochwertige Wohnungen für Arbeitnehmer Potenzial des Papillioramas besser nutzen Angebot für Besucher auf breitere Basis stellen Zentrumsfunktion aufrecht erhalten / ausbauen Scharnierfunktion zwischen Kt. Freiburg und Bern Verkehrsknoten positiv nutzen Positives Image als Partner für Gemeinden im Umfeld Kerzers, 24. Februar

6 Stand der Arbeit Kerzers, 18. November

7 Endprodukt Standortentwicklung Kerzers Ortsmarketing- Konzept Organisation Leitbild Ziele Masterplan Strategien Massnehmen Positionierung Finanzierung Kerzers, 24. Februar

8 Unterstützung und Begleitung Corinne Aebischer Kerstin Krage Robert Salkeld Städtebau Marketing Gemeindeentwicklung Kommunikation Projektleiter Kerzers, 24. Februar

9 Ablauf Ergebnisse Workshop 1 Erarbeiten von Massnahmen Pause Ausblick auf die Umsetzung Entwurf Ortsmarketing-Konzept Feedback auf Entwurf Wie weiter

10 Ergebnisse Workshop 1 vom 18. November 2014

11 Dokumentation der Ergebnisse Dokumentation unter: -> Gemeinde -> Standortentwicklung Kerzers Kerzers, 24. Februar

12 Stärken Erschliessung / Lage öv- / MIV-Anbindung Bergnähe / Zugang 3-Seenregion Ländlich und doch zentral Infrastruktur / Angebote Es hat alles zum Leben Schwimmbad Schule / Tagesstruktur Vereine Landschaft / Natur Landschaft / Naherholungsgebiet / Natur Historisches Dorf Historische Gebäude Schöner Kern Identität Kerzers ist mein Dorf Kerzerslauf Papiliorama Gemüseregion Landleben EFH-Quartiere 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 12

13 Schwächen Verkehr Sicherheit Strassen Belastung Dorfzentrum Bahnübergang Dorfzentrum Fehlender Dorfkern Qualität öffentlicher Raum / Strassengestaltung Ladensterben Qualität anstossende Häuser Sinkende Identifikation Starkes Bevölkerungswachstum Sicherheit im öffentlichen Raum Schlaf- / Pendlerdorf Angebote Freizeit / Unterhaltung Fehlende Hotels / Gastronomie Kulturell eher einseitig / bodenständig Jugendraum (16+) Kinderspielplatz Gemeindefinanzen Finanzen Gemeinde / Verschuldung Steuerbelastung (II)** Gemeindebehörden Ihre Gemeinde Ihre Partnerin >> WIR sind die Gemeinde Schwache Informationspolitik Schlechte Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 13

14 Themen «Vision» Verkehrsentlastung Dorf Identifikation Ortsumfahrung Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Alle fühlen sich sicher auf der Strasse Dorfcharakter erhalten Gratis Ortsbus Bürger und Politik arbeiten zusammen Treffpunkt Dorf Partizipation Bevölkerung Verkehrsfreie Begegnungszone Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft Lokale, attraktive Einkaufsangebote Intakte Landschaft und Natur Strassencafé / Gemüsemarkt Wander- und Velowege Einheitliches Bild öffentlicher Raum Biotope Aufwertung historischer Gebäude Ausblick vom Sonnenberg Wirtschaft Dorfbach geöffnet Gemeindefinanzen im Lot Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen) Betrieben mit hoher Wertschöpfung Öffentlicher Garten / Park «Zentrum für Gemüseproduktion» 17. Dezember 2014, Standortentwicklung Kerzers - Projektgruppe 14

15 Themen für Weiterbearbeitung Wirtschaft / Gewerbe Gemeindefinanzen im Lot Betrieben mit hoher Wertschöpfung «Zentrum für Gemüseproduktion» sein / bleiben Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Gesellschaft / Identität / Tourismus Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Bürger und Politik arbeiten zusammen Dorfcharakter erhalten Partizipation Bevölkerung (Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft) Wander- und Velowege Biotope / Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park* Dorfzentrum / öffentlicher Raum Sichere Strassen für alle Gratis Ortsbus Verkehrsfreie Begegnungszone Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Einheitliches Bild öffentlicher Raum Aufwertung historischer Gebäude Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park*

16 Erarbeiten von Massnahmen in Gruppen

17 Ablauf Gruppenarbeiten Entwickeln von Massnahmen zu den drei Themenbereichen 2 Runden à 40 Minuten Ablauf 1. Runde Wählen eines Themenbereichs Ideen für Massnahmen sammeln 10 (alle schreiben ca. 3 Ideen auf je ein Kärtchen) Gruppe wählt mit vergeben von Punkten 2 Massnahmen 5 für vertiefte Bearbeitung aus (restliche Kärtchen hängen lassen) Massnahmen anhand von vorgegebenem Massnahmenblatt 25 beschreiben Bearbeitete Massnahmenblätter an Pinnwand aufhängen Ablauf 2. Runde Wählen eines neuen Themenbereichs Ablauf wie Runde 1 Kerzers, 24. Februar

18 Spielregeln für Workshop Jede Meinung ist berechtigt und gefragt, d.h. offen sein; zuhören, was anderen wichtig ist sich einbringen sich auf die eigene Wahrnehmung stützen und nicht auf das, was man so hört wir diskutieren fair, transparent und offen Das Gesamtinteresse von Kerzers steht vor Einzel- und Gruppeninteressen: Nicht das Trennende, sondern das Gemeinsame wird in den Vordergrund gebracht. Die Workshops sind Teil eines Entscheidungsfindungsprozesses: Entscheidungen werden im vorgeschriebenen politischen Verfahren gefällt. Kerzers, 18. November

19 Wählen Sie einen Themenbereich Wirtschaft / Gewerbe Gemeindefinanzen im Lot Betrieben mit hoher Wertschöpfung «Zentrum für Gemüseproduktion» sein / bleiben Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Gesellschaft / Identität / Tourismus Kerzers ist mein Dorf / unser Dorf Bürger und Politik arbeiten zusammen Dorfcharakter erhalten Partizipation Bevölkerung (Kerzerslauf 2030: das ganze Dorf hilft) Wander- und Velowege Biotope / Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park* Dorfzentrum / öffentlicher Raum Sichere Strassen für alle Gratis Ortsbus Verkehrsfreie Begegnungszone Lokale, attraktive Einkaufsangebote* Strassencafé / Gemüsemarkt* Einheitliches Bild öffentlicher Raum Aufwertung historischer Gebäude Dorfbach geöffnet* Natur in das Dorf geholt (grüne Alleen)* Öffentlicher Garten / Park*

20 Pause Erfrischen Diskutieren Massnahmen sichten / ergänzen

21 Ortsmarketing-Konzept

22 Fragen des Ortsmarketing Welche Geschichten würden Sie erzählen, welche Argumente bringen, um Unternehmen auf der Standortsuche von Kerzers zu überzeugen? Menschen für Kerzers als Wohnort zu begeistern? Besucher neugierig auf Kerzers zu machen? 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 22

23 Fragen des Ortsmarketing Was könnte unterstützen, damit die Einwohner/-innen von Kerzers sich stärker in der Gemeinde engagieren? sich besser mit ihrer Gemeinde identifizieren? andere Menschen für Kerzers begeistern? 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 23

24 Ortsmarketing Zielgruppen Einwohner/-innen ALLE Einwohner/-innen Neu-Zuzügler/-innen Zukünftige Einwohner Besucher/-innen Ausflugsgäste «Natur und Landschaft» Ausflugsgäste «Freizeit- und Sport» Besucher der Region Veranstaltungsgäste Wirtschaft Ansässige Unternehmen Unternehmen auf Standortsuche 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 24

25 Positionierung im Wettbewerb der Gemeinden Damit eine Gemeinde sich heutzutage im Wettbewerb behaupten kann, muss sie sich klar positionieren. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 25

26 Positionierung im Wettbewerb der Gemeinden Sich klar positionieren, das heisst: Das Einzigartige der Gemeinde herauszuarbeiten, damit man sich unterscheidet. Nur das zu behaupten und darzustellen, was man auch glaubhaft leisten kann. Dieses Einzigartige konsequent in allem, was man macht, zum Ausdruck zu bringen. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 26

27 Positionierung von Kerzers Was macht Kerzers einzigartig? Wie kann es sich im regionalen Umfeld unterscheiden? Welches Puzzleteil kann Kerzers in der Region glaubhaft und realistisch verkörpern? Für Unternehmen, Einwohner/-innen und Gäste. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 27

28 Ausgangslage & Potenzial Optimal verkehrstechnisch erschlossen plus Nähe zu Bern: schnell dort, aber auch schnell in Kerzers Nähe zu Murtensee und den Orten am See: nicht nur als Nachteil der Unterlegenheit sehen, sondern auch als Vorteil, indem man Ausflugsgäste anzieht Grosses Moos: den zeitgemässen (Naturerlebnisse) wie auch den romantischen Aspekt (Essen vom Bauernhof) davon herausarbeiten Gemüseanbau: starkes Standortmerkmal, für Unternehmens- Ansiedlungen mit hoher Wertschöpfung nutzen (z. B. Weiterverarbeitung, hochwertige Dienstleistungen etc.) Regionales Zentrum: Partner in der Region und Funktion als wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 28

29 Strategie: Potenzial gezielt nutzen Landschaft nutzen für Aktivitäten: Angebote attraktiv darstellen Velo, Reiten, Laufen, Inliner, Geocaching Besucher des Papilioramas für weitere Aktivitäten in der Gemeinde gewinnen: Vernetzung zu Dorfzentrum und weiteren Freizeitangeboten Wunsch nach Identität und Gemeinschaft konsequent pflegen: Als WIR denken und GEMEINSAM handeln. Potenzial der Vereine Nutzen, evtl. koordinieren Dorfzentrum für Gewerbe attraktiv halten: Lokale und regionale Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität schaffen Aktive Gewerbe- und Industrielandpolitik: grossflächige Entwicklungsland nutzen, auf regionaler Erreichbarkeit setzten, Synergien zu Gemüsebau prüfen (z. B. Lebensmittel-Cluster) 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 29

30 Ortsmarketing Workshop 1 Hier hat man alles zum Leben. Wir wünschen uns mehr Verbundenheit und Begegnung. mehr Aufwertung und Ausstrahlung. mehr Sicherheit und Stabilität. 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 30

31 Slogan heute: Ihre Gemeinde Ihre Partnerin 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 31

32 In Zukunft? Gemeinsam aktiv Kerzers gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 32

33 Bildstil zur neuen Positionierung Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 33

34 Bildstil zur neuen Positionierung Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 34

35 Die Positionierung mit Leben füllen Wichtig ist, dass die Positionierung konsequent vertreten wird nicht einfach nur eine Behauptung ist durch zugeschnittene Massnahmen immer wieder unter Beweis gestellt wird nicht nur rational nachvollziehbar ist, sondern auch emotional von den Zielgruppen erlebt werden kann durch Bilder, die Emotionen auslösen, durch Botschaften, die Herzblut vermitteln und durch Aktionen, die sie erlebbar machen 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 35

36 Beispiel aktuell Kerzerslauf Gemeinsam aktiv Gemeinsam sportlich aktiv sein: Einzelläufer, aber auch Staffeln, Schüler, Eltern mit Kind Gemeinsam die Veranstaltung auf die Beine stellen: mit 7000 Helferinnen und Helfern KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 36

37 Beispiel fiktiv Ausbildungsinitiative Gemeinsam aktiv Die ortsansässigen Unternehmen und der Verein Gwärb Kerzers haben gemeinsam mit den kantonalen Berufsfachschulen eine Ausbildungsinitiative gestartet. Darüber konnten 24 neue Stellen für das kommende Ausbildungsjahr geschaffen werden. KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 37

38 Beispiel fiktiv Unser Dorf wird schöner Gemeinsam aktiv Die Wohnquartiere und ihre Einwohner/- innen organisieren einen Wettbewerb zur Prämierung des schönsten Vorgartens. Schulklassen führen eine Müllsammelaktion (Antilittering) im Dorfzentrum durch. An einem Samstag werden ausgewählte Plätze im Dorfzentrum mit begrünt und bepflanzt. 40 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung unterstützen tatkräftig. KERZERS Gemeinsam aktiv 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 38

39 Ortsmarketing Organisation Gremien Aufgaben Gemeinderat Strategische Entscheidungen Strategische Leitung Koordinationsgruppe Standortentwicklung Vertreter der drei Gruppen Koordination Kommunikation Wirtschaft & Gewerbe WiFö-Kommission plus interessierte Personen Freizeit & Tourismus Freizeit-Kommission plus interessierte Personen Aufwertung Dorfzentrum Planungs-Kommission plus interessierte Personen «Produkteentwicklung» Massnahmen Umsetzung 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 39

40 Ortsmarketing Finanzierung Keine zusätzlichen Budgets fürs Ortsmarketing Massnahmen finanzieren im Rahmen von «normalen» Projektbudgets und durch «umtopfen» von Budgets 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 40

41 Feedback zum Ortsmarketing-Konzept Bitte Fragebogen ausfüllen

42 Wie geht es weiter

43 Nächste Schritte Kerzers, 18. November

44 Ihre Mitwirkung ist uns wichtig! Fotowettbewerb: Was gefällt mir an Kerzers! Es kann sich um Orte, Personen, Anlässe handeln Aufnahme einsenden an Unterlagen zur Standortentwicklung auf -> Gemeinde -> Standortentwicklung Kerzers Nächster Workshop Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:00 Uhr Kerzers, 18. November

45 Danke! Kerzers, 18. November

46

47 «Agro Food Innovation Park» Frauenfeld Kerzers, 24. Februar

48 Strategie: Potenzial gezielt nutzen Vorhandene Kräfte bündeln und koordinieren Die Organisationsstruktur optimieren Stärken stärken, Schwächen schwächen Einzigartig statt beliebig sein für Einwohner, Unternehmen und Gäste Kaufkraft binden und gewinnen Den Standort zur Marke machen Bilder und Geschichten schaffen, zeigen und erzählen Punktuell und gezielt Aufmerksamkeit erzeugen 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 48

49 Strategie: Potenzial gezielt nutzen Landschaft nutzen für Aktivitäten, die sich dafür anbieten: Angebote attraktiv darstellen Velo, Reiten, Laufen, Inliner, Geocaching Besucher des Papilioramas für weitere Aktivitäten in der Gemeinde gewinnen: Nutzen von gastronomischen Services und weiteren Freizeitangeboten Wunsch nach Identität und Gemeinschaft aufgreifen und konsequent pflegen: Als WIR denken und GEMEINSAM handeln. Viele bestehende Vereine und Gruppen: tragen schon heute zur Gemeinschaft bei, diesen Aspekt deutlicher in den Vordergrund stellen und sich allenfalls für gezielte Aktionen zusammenschliessen Dorfzentrum für Gewerbe attraktiv halten: Lokale und regionale Erreichbarkeit, Aufenthaltsqualität schaffen Aktive Gewerbe- und Industrielandpolitik: grossflächige Entwicklungsland nutzen, auf regionaler Erreichbarkeit setzten, 24. Februar 2015, Standortentwicklung Kerzers Workshop 2 49

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Touristische Strategie für München

Touristische Strategie für München Touristische Strategie für München Ausgangssituation Ausgangssituation Moderne Städtereisende folgen dem touristischen Trend: Wunsch nach Sinnhaftigkeit, echtem Erleben, Authentizität und Gemeinschaft

Mehr

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee. 2003 Überarbeitet 2015 Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen Unsere Leitidee Felben-Wellhausen Ein wohnliches Dorf zum Leben und Arbeiten in einer aufstrebenden Region 1 Gemeindeentwicklung Bewahrung

Mehr

Leitbild der Gemeinde Sins

Leitbild der Gemeinde Sins Leitbild der Gemeinde Sins Gültig ab Mai 2014 Stand Mai 2014 Leitbild der Gemeinde Sins Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Leitsätze 4 Leben in Sins 8 Region Sins 8 Gemeindeentwicklung 8 Marketing 8 Allgemeine

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch

Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Page 1 sur 1 Ein Strategieprogramm für die Gemeinde Fiesch eingereicht durch Institut Wirtschaft

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

Die Dachmarke Nürnberger Land

Die Dachmarke Nürnberger Land Die Dachmarke Nürnberger Land 22.06.2015 Christina Reinhardt Landkreis Nürnberger Land Regionalmanagement EINE DACHMARKE FÜR DAS NÜRNBERGER LAND Regionen stehen heute im Wettbewerb als Lebensraum Wirtschaftsstandort

Mehr

Wie zeige ich Profil?

Wie zeige ich Profil? Wie zeige ich Profil? Community Branding: Markenkern und Standortmarketing Quelle: www.web-portal-system.de Wolfgang Grubwinkler, IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG 08721/1209-0 consult@identitaet-image.de

Mehr

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1 ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1 So lebt die Schweiz 25.09.2015 / Roger Sträuli 2 So lebt die Schweiz 25.09.2015 / Roger Sträuli 3 So lebt Ausserrhoden

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3 Marketing für FremdenführerInnen Teil 3 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at November 2014 Konkurrenzanalyse Herausfinden: Wer sind meine Mitbewerber? Welche

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung NAQU by sméo Zürich, 3.Mai 2011 Mandu dos Santos Pinto :: Amstein + Walthert AG Benoît Bieler Ouest Lausannois 1 Die drei Phasen der Raumplanung

Mehr

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Transferwerkstatt Hallstadt 03./04. Februar 2011 Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Input: Edith Obrusnik Architektin & Stadtplanerin Projektmanagerin Litzendorf Gemeinde Litzendorf Landkreis

Mehr

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden Andrea Gurtner, Alessia Neuroni und Urs Sauter Berner Fachhochschule, Schweiz E-Government-Konferenz, Graz 19./20.6.2012 Agenda Umfeld Gemeinden

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg 28.10.2010 2 3 4 Stadterscheinungsbild - Ausgangssituation Wichtiger weicher Standortfaktor Mit

Mehr

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1

Mehr

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe. 2011 Schmallenberger Sauerland

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe. 2011 Schmallenberger Sauerland ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe Qualität als Grundlage unternehmerischen Handelns Durchgeführte Veranstaltungen: Unternehmen erkunden

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL Ausgangslage 90er-Jahre Aufbau der touristischen Infrastruktur nach allen möglichen Richtungen: - Rettung Kunstblumenindustrie - Neubau Museum - Sport- und Freizeitzentrum

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ. Leitbild Riedholz

EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ. Leitbild Riedholz EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ Leitbild Riedholz Stand 28. April 2014 Einwohnergemeinde Riedholz Leitbild Riedholz Formaler Aufbau Zu jedem Themenbereich ist ein Leitsatz formuliert, welcher die Zielsetzung

Mehr

Der RWP-Ansatz REGIONEN AKTIV: Chancen identifizieren - Analysen

Der RWP-Ansatz REGIONEN AKTIV: Chancen identifizieren - Analysen Der RWP-Ansatz REGIONEN AKTIV: Chancen identifizieren - Analysen Aufbau: Phasen und Schritte zur RWP Basis verbreitern, Chancen identifizieren Unternehmen einbinden In Schwung bringen Ziele und Meilensteine

Mehr

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Gemeindeentwicklungskonzept Perl Gemeindeentwicklungskonzept Perl 28.09.2010 Bürgerbeteiligung - Auftakt 1 von 16 Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung 2 von 16 Gemeindeentwicklungskonzept 3 von 16 Gemeindeentwicklungskonzept

Mehr

Zukunftskonzept Jesteburg Fortschreibung. Ergebnisse der Gemeinderatsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg

Zukunftskonzept Jesteburg Fortschreibung. Ergebnisse der Gemeinderatsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg Zukunftskonzept Jesteburg 2020 - Fortschreibung Ergebnisse der ratsklausur am 30. Juni 2012 im Tagungshotel Jesteburg Agenda 1. Stand der Dinge 2. Leitbild 3. Leitlinien, Projekte und Maßnahmen Zukunftskonzept

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Kulinarisches Schaufenster der Region Antragsteller: ARBERLAND REGio GmbH Amtsgerichtstr. 6 8 94209 Regen Gesamtkosten: 71.400,- brutto,

Mehr

«Der Zukunft auf der Spur» die Zukunft gestalten

«Der Zukunft auf der Spur» die Zukunft gestalten «Der Zukunft auf der Spur» Blauen - die Zukunft gestalten heute Dorfentwicklungsplan Blauen Ziele, Strategie und Massnahmen Präsentation anlässlich GV «Promotion Laufental» 15. Mai 2013 Heute «Der die

Mehr

Verankerung von Lebenslangem Lernen (LLL) in der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014 2020 der LEADER-Region nordburgenland plus

Verankerung von Lebenslangem Lernen (LLL) in der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014 2020 der LEADER-Region nordburgenland plus Verankerung von Lebenslangem Lernen (LLL) in der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014 2020 der LEADER-Region nordburgenland plus Mag. Sylvia Mittermayer 11. Netzwerkstatt Lernende Region Wien, 25.06.2014

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See

MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See 2 DAS QUARTIER. Oetwil am See mit seinen ca. 4.400 Einwohnern ist eine

Mehr

Protokoll zum Workshop Wie sieht Schafisheim morgen aus?

Protokoll zum Workshop Wie sieht Schafisheim morgen aus? Gemeinde Schafisheim Protokoll zum Workshop Wie sieht Schafisheim morgen aus? 29. November 2014-08.30 bis 13.00 Uhr Mehrzweckhalle Schafisheim Inhalt Zusammenfassung Programm Übersicht Themen Ergebnisse

Mehr

Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW

Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW Immobilien- und Standortgemeinschaften in NRW Beispiel der Stadt Münster Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Bahnhofsviertel-Münster e.v. Architektenkammer NW, 16.11.2009 Andreas Thiel Übersicht

Mehr

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016 Leitbild Ehrenamt Workshop, 15. April 2016 Herzlich willkommen Robin Spaetling Christine Haida Projekt Kiez hilft Kiez Ansprache von potentiellen Ehrenamtlern passgenaue Vermittlung Begleitung und Fortbildung

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Übung 4: Markenstrategie

Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing. Übung 4: Markenstrategie Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Übung Betriebswirtschaftslehre I Grundlagen des Marketing Übung 4: Markenstrategie Technische Universität Chemnitz

Mehr

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz CWSS Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Zukunftskonferenz, LAG Wattenmeer-Achter, 17.11.2014 Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Ansätze und Anliegen

Mehr

Gemeinsam Dichte gestalten

Gemeinsam Dichte gestalten Gemeinsam Dichte gestalten, Workshop Dichte gestalten Zusammenspiel von Projektentwicklern und öffentlicher Hand, 24. Januar 2014 Frank Argast, Leiter Fachbereich Planung Die Quartierzentren sollen wieder

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Gemeinderat Legislaturplan 2014 2018

Gemeinderat Legislaturplan 2014 2018 Gemeinderat Legislaturplan 2014 2018 Unterschiedliche Wertvorstellungen, persönliche Schwerpunkte, verschiedene Lösungsansätze und vieles mehr kommen in einer Behörde zusammen. Der Legislaturplan soll

Mehr

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Bürgerforum 2013 Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Allgemeines 486 abgegebene Fragebögen (317 per Brief, 169 online) Verteilung auf Altersklassen: 6 5 46,11% 4 3 28,53% 22,48% 2 2,88% bis 20 Jahre

Mehr

A LT E R S L E I T B I L D

A LT E R S L E I T B I L D ALTERSLEITBILD «Wenn es spät wird, bringt mich mein Sohn nach Hause oder ich nehme ein Taxi, es lungern zu viele komische Typen herum.» Seniorin im Alterszentrum, 85 «Die Alterswohnungen sind eine wunderbare

Mehr

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Fachseminar Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Systematisch zum wirtschaftlichen Erfolg Veranstaltungslink Programminhalt Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist es entscheidend, sich von

Mehr

Tourismusforum Rheinhessen. Neue Wege in der Tourismusfinanzierung

Tourismusforum Rheinhessen. Neue Wege in der Tourismusfinanzierung Tourismusforum Rheinhessen Neue Wege in der Tourismusfinanzierung Tourismus Initiative München (TIM) e.v. Das Münchner Modell Quelle: www.fotolia.com (Christian Schwier) Ausgangssituation: Damoklesschwert

Mehr

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS Novatlantis Bauforum 27. August 2013, Zürich Joe Luthiger, NNBS Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS Bestandteil der vierten Strategie «Nachhaltige Entwicklung»

Mehr

Die Positionierung als Experte. Alexander Christiani

Die Positionierung als Experte. Alexander Christiani Die Positionierung als Experte Alexander Christiani Die Positionierung als Experte Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Person im Kundenkopf als Marke etablieren Thema: Trinken Sie Joe s Cola oder Coca Cola?

Mehr

Gemeinde Herbetswil. Legislaturplanung 2013-2017

Gemeinde Herbetswil. Legislaturplanung 2013-2017 Gemeinde Herbetswil Legislaturplanung 2013-2017 Inhalt 1. Vorwort... Vorwort des Gemeindepräsidenten... 3 2. Behörden und Verwaltung... Gemeinderat, Kommissionen, Gemeindeverwaltung... 4 3. Finanzen...

Mehr

Ziele Winterhilfe Schweiz 2014/2015

Ziele Winterhilfe Schweiz 2014/2015 Tätigkeitsprogramm Winterhilfe Schweiz Ziele Winterhilfe Schweiz 2014/2015 Kompetentes und fristgerechtes Erfüllen des ordentlichen Aufgabenbereichs Umsetzung weiterer Punkte der Strategie gemeinsam mit

Mehr

Die touristische Marke München

Die touristische Marke München Die touristische Marke München München Eine touristische Erfolgsgeschichte München eine touristische Erfolgsgeschichte seit über 10 Jahren geht es im Münchner Tourismus ausschließlich bergauf: Ansteigen

Mehr

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Workshop Stadtentwicklung überdenken BMWi, 22. Juni 2016, Berlin Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA Referent für Stadtentwicklung und Städtebau beim Deutschen Städtetag

Mehr

Leitbilder. Erfahrungen mit Leitbildern und praktische Umsetzung

Leitbilder. Erfahrungen mit Leitbildern und praktische Umsetzung Leitbilder Erfahrungen mit Leitbildern und praktische Umsetzung Agenda Einführung Der Weg zum Leitbild Umsetzung praktische Tipps Zusammenfassung Einführung Leidbild oder Leitbild?? Einführung Verbreitung:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch! Innovative Werkstatt Einladung 17. 18. September 2013 Stadtsaal Vöcklabruck Leader-Region Vöckla Ager Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung

Mehr

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Peter Ulrich (EVTZ-Kompetenzzentrum) Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Frankfurt (Oder), 2.12.2014 Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen 1. Einleitung 2. Strategien grenzüberschreitenden

Mehr

Der Berner Weg zum Veloverleihsystem

Der Berner Weg zum Veloverleihsystem Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Der Berner Weg zum Veloverleihsystem Roland Pfeiffer, Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, Verkehrsplanung Bern Seite 1 Stadt Bern Ausgangslage: Ein paar Worte

Mehr

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE Quellenangabe:

Mehr

Hauswirtschaft als Aushängeschild!

Hauswirtschaft als Aushängeschild! Hauswirtschaft als Aushängeschild! Marketing für hauswirtschaftliche Dienstleistungen Walsrode, 08.10.2014 Mona Schöffler B&S 2013 2014 1 Was bringt Marketing der Hauswirtschaft? Höhere Wahrnehmung der

Mehr

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) setzte am 9. Oktober 2013 den ersten Schritt in Richtung neuer Förderperiode.

Mehr

LEITBILD UND BUSINESSPLAN 2014-2017 GEMEINDERAT UNTERKULM

LEITBILD UND BUSINESSPLAN 2014-2017 GEMEINDERAT UNTERKULM LEITBILD UND BUSINESSPLAN 2014-2017 GEMEINDERAT UNTERKULM - die familienfreundliche, umweltbewusste, zukunftsorientierte Zentrumsgemeinde! VORWORT Das Leitbild definiert die Schwerpunkte einer zielgerichteten,

Mehr

Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern

Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern Name: Vorprojekt KG+ Bezirk Affoltern Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern Samstag, 9. April 2016 von 9 bis 15 Uhr Mühlesaal der Gemeinde Kappel Prozessbegleitung: Hanspeter

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten. 3. Juni 2013

Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten. 3. Juni 2013 Perspektive auf die Wohnpolitik von Olten 3. Juni 2013 3. Juni 2013 / Seite 2 Warum boomt Olten nicht? Wohnen im Bestand Workshop Stadt Olten 14. Februar 2013 / Seite 3 Olten Wohnen im Bestand Workshop

Mehr

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Der Gemeinderat will Ihnen mit dieser Präsentation einen Einblick in seine künftigen Tätigkeiten und Ziele aufzeigen. Die Entwicklung einer Gemeinde ist ein rollender

Mehr

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Jan Springob, Andreas Niessen Vier Sätze vorweg Inklusion in

Mehr

Vortrag am 04.12.2008, Rendsburg. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität

Vortrag am 04.12.2008, Rendsburg. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität City-Marketing Fahrrad wie Sie das Fahrrad erfolgreich für Ihr Innenstadt-Marketing nutzen! Vortrag am 04.12.2008, Rendsburg Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Projektträger:

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Marketing Konzept Höngg Case Study 2014

Marketing Konzept Höngg Case Study 2014 Departement Wirtschaft Marketing Konzept Höngg 2014 Quo vadis Höngg? 24-10-2014 Omar Dador, Cornel Bischoff, Pascal Biderbost, Nenad Jevtic Agenda Folie 2 Projektziele Ist-Analyse Höngg durchführen Umfrage

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Legislaturprogramm 2015-2018 des Gemeinderates

Legislaturprogramm 2015-2018 des Gemeinderates Legislaturprogramm 2015-2018 des Gemeinderates Ablauf Zweck Legislaturplanung SWOT-Analyse Bestandteile Legislaturprogramm Präsentation pro Ressort Auswirkungen auf Finanzen Beantwortung von Fragen 15.

Mehr

KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema. Fundraising

KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema. Fundraising KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema Fundraising 1 Ausgangsituation Finanzierungsbedarf in Gemeinden zur Realisierung pastoraler Arbeit Umstrukturierung in den Gemeinden

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Unternehmensstandort für bis 2 500 Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014

Unternehmensstandort für bis 2 500 Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014 Unternehmensstandort für bis 2 500 Arbeitsplätze im Kanton Zug ab 2014 An zentraler Lage beim Bahnhof Rotkreuz entsteht ein integriertes Quartier mit einem vielfältigen Angebot an Wohnungen (1 500 Bewohner)

Mehr

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Theorie kein

Mehr

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord Chancen und Perspektiven für eine nachhaltige Qualifizierung des Gewerbequartiers Lechhausen Nord Augsburg 26. Oktober

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

erstmals ein übergeordnetes und eigenes Standortmarketing

erstmals ein übergeordnetes und eigenes Standortmarketing Presse-Information Die Idee: erstmals ein übergeordnetes und eigenes Standortmarketing Marzahn-Hellersdorf hat sich in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die Einbindung des Bezirks in Projekte auf

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 211 Einfache Anfrage Innovations-/Technologiepark von Andreas Elliker Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der Gemeinderatssitzung

Mehr

Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Wir heissen Sie herzlich willkommen! Informations-Veranstaltung BWSo 8. September 2016 in Egerkingen Wir heissen Sie herzlich willkommen! Geschäftsstelle Verband Solothurn BWSo Kaufmann + Bader - Solothurn 2 Programm Begrüssung CO 2 -Handel

Mehr

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ. 13. Juni 2013, Bern

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ. 13. Juni 2013, Bern NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ 13. Juni 2013, Bern Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS Bestandteil der vierten Strategie «Nachhaltige Entwicklung» des Bundesrats Nationales Kompetenzzentrum Plattform

Mehr

bolando eg die Genossenschaft für Bollschweil Wohnen in Bollschweil apple Leben auf dem Land apple Begegnen im Dorf

bolando eg die Genossenschaft für Bollschweil Wohnen in Bollschweil apple Leben auf dem Land apple Begegnen im Dorf bolando bolando eg Wohnen in Bollschweil apple Leben auf dem Land apple Begegnen im Dorf Ausgangssituation in früheren Jahrzehnten mehrere Gaststätten für die gastronomische Versorgung Schrittweise Veränderungen

Mehr

Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding!

Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding! Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding! Richard Brunner Christoph Aschenbrenner IHK Regensburg Regionalmarketing Oberpfalz Warum betreibt eine Region Employer

Mehr

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Vortrag durch Gunnar Heipp Leiter Strategische Planungsprojekte Münchner Verkehrsgesellschaft mbh

Mehr

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur.

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur. Inhalt 2 Ort und Lage 3 Bebauungskonzept 4 Architektur 6 Zollikofen 7 Kontakt Zürcher Champignonkulturen AG, Belp / www.champignon-zuercher.ch 1 N Bhf Google Earth Ort und Lage Die Überbauung Auf dem liegt

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Veröffentlichung für Menschen mit Behinderung zur Bundestagswahl 2013 einfach wählen

Mehr

Die neue Form des Wohnfühlens

Die neue Form des Wohnfühlens Die neue Form des Wohnfühlens Eigentumswohnanlage Likedeelerhof Kurzbeschreibung Likedeelerhof - Standortbeschreibung Makrolage Die Hansestadt Rostock ist mir ca. 204.000 Einwohnern und einer Fläche von

Mehr

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE 0 Stand des OP EFRE Genehmigung ist am 12. Dezember 2014 erfolgt (Dokumente sind unter www.efre.brandenburg.de veröffentlicht).

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation 1 1. Vorgaben aus den EU Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO 1303/2013, Art. 115-117 und Anhang XII: Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie

Mehr

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv.

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv. Strategie 2013 2016 Strategie 2013 2016 Vision Athletinnen und Athleten können in einem doping freien Umfeld Sport treiben. Zweck Die Stiftung Antidoping Schweiz leistet einen wesentlichen Beitrag zur

Mehr

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern Power Point Präsentation Bundesamt für Raumentwicklung, Bern Quartierentwicklung in der Schweiz: Herausforderungen und Chancen aus nationaler Sicht Quartierentwicklung in der Schweiz: Herausforderungen

Mehr

Städtebau - Leerstand

Städtebau - Leerstand Forum II IKEK Ranstadt Dorfentwicklung in unserer Gemeinde Fachinput Städtebau - Leerstand 17. Januar 2014 Dipl. Ing. Bauass. Marita Striewe Hennteichstraße 13, 63743 Aschaffenburg Vom Nutzen, gemeinsam

Mehr

Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH

Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH Services für kommunale Gesellschafter der Wirtschaftsregion Südwest GmbH Inhalt 1. Allgemeines:... 2 2. Überblick: Services für Kommunen... 3 3. Serviceangebote... 4 3.1. Unternehmensbefragungen... 4 3.2.

Mehr

Unser Dorf. Gemeinde Kaisten Entwicklungskonzept. a r m. Umsetzungsplanung (Phase 3) / Schlussbericht zu den Massnahmen

Unser Dorf. Gemeinde Kaisten Entwicklungskonzept. a r m. Umsetzungsplanung (Phase 3) / Schlussbericht zu den Massnahmen Dr. Hans Rudolf Arm Rathausgasse 20 8253 Diessenhofen a r m Unser Dorf Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG Gemeinde Kaisten Entwicklungskonzept Umsetzungsplanung (Phase 3) / Schlussbericht

Mehr

So vielseitig wie das Leben.

So vielseitig wie das Leben. Immer gut zu erreichen So vielseitig wie das Leben. Straßburg Karlsruhe A 5 Baden-Baden Pforzheim A 8 Stuttgart REFUGIUM_HAH_102015 Frankreich Villingen-Schwenningen Freiburg im Breisgau KWA Refugium Parkstift

Mehr