Innovationstreiber Globalisierung den Internationalen Wettbewerb durch Flexibilität nutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovationstreiber Globalisierung den Internationalen Wettbewerb durch Flexibilität nutzen"

Transkript

1 ZUKUNFTSFORUM Innovationstreiber Medizintechnik Innovationstreiber Globalisierung den Internationalen Wettbewerb durch Flexibilität nutzen Amandus Petrausch, Dipl. Ing. Distriktleiter NORD Mitte Siemens Deutschland Healthcare Seite 1

2 Unsere Welt verändert sich : höchste CO 2 - Konzentration in der Erdatmosphäre seit Jahren 2001 bis 2010: wärmstes Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Max-Planck-Institut für Meteorologie: Eine umgehende und drastische Minderung der CO 2 -Emissionen kann die Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf 2 C begrenzen Eisschollen vor Island Seite 2

3 Gesundheit als sechtster Kondradieffzyklus *Kondradieff Zyklus: Die langen Wellen der Konjunktur" (45 60 Jahre) Quelle: zyklische-aktienkursprognose.de Seite 3

4 Innovationstreiber Medizintechnik:... vor 100 Jahren... Blutdruckmessung von dem italienischen Arzt Scipione Riva-Rocci erfunden und 1896 veröffentlicht. Seite 4

5 Seite 5

6 Seite 6

7 Das Unternehmen Siemens 2012 Stand: Juli 2012 Siemens Siemens AG, Corporate AG Technology, Alle Rechte January vorbehalten 2008

8 Kennzahlen Umsatz nach Sektoren Umsatz nach Regionen Healthcare Energy 17% 35% 22% 26% Infrastructure and Cities Industry Asien, Australien 19% 15% Amerika 28% 38% Deutschland Europa, GUS, Afrika, Mittlerer Osten (ohne Deutschland) Anteile basierend auf Umsatz im ersten Halbjahr GJ 2012 Nach Sitz des Kunden, GJ 2011 Entwicklung Umsatz und Mitarbeiter Mitarbeiter in Tausend Umsatz in Millionen 0 GJ Basis für Zahlen: Jahresberichte des Unternehmens Seite 8 Vorjahresvergleich fortgeführte Aktivitäten in Millionen ; fortgeführte Aktivitäten (GJ 2011) GJ 2010 GJ 2011 Auftragseingang Umsatz Ergebnis Free Cash Flow Mitarbeiter

9 Wie sich unsere Welt verändert Globalisierung Weltweiter Warenhandel 1990 bis 2009: Volumen des weltweiten Warenhandels verdoppelt sich Anzahl multinationaler Unternehmen 1969: ca : über Wachstum der Schwellenländer 2030: Schwellenländer erbringen zwei Drittel der globalen Wirtschaftsleistung Hafen Dschabal Ali, Vereinigte Arabische Emirate Seite 9

10 Die Vision verwirklichen durch Innovationskraft Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung: Mitarbeiter weltweit Rund Software-Ingenieure 160 FuE-Standorte in rund 30 Ländern FuE-Ausgaben in % vom Umsatz 5,1% 5,2% 3,9 Mrd. 5,3% Erfinder des Jahres 2011 Position bei Patenten (2011): Deutschland: Nr. 3 Europa: Nr. 1 USA: Nr erteilte Patente Davon grüne Patente zur Absicherung unseres Umweltportfolios Erfindungen im GJ 2011 Kooperationen: Pro Jahr über neue Partnerschaften mit Universitäten und Forschungseinrichtun gen Seite 10

11 Innovationstreiber Globalisierung den Internationalen Wettbewerb durch Flexibilität nutzen Hypothesen: Durch engere Zusammenarbeit der weltweittätigen Medizintechnik Firmen, kann der Standort profitieren Wir müssen die globalen Mechanismen verstehen Wir müssen die Änderungen als Chance verstehen Die Komplexität nimmt zu Seite 11

12 Siemens Healthcare Weltweite Präsenz Issaquah US Concord CR Los Angeles Mountain View US Elkhart Deerfield Hoffman Estates (Chicago) MI AX Knoxville MI Divisionen/Stammhaus Größere Werke *) Stand: 30. Sept Piscataway AU Flanders Dublin Tarrytown Malvern HS, SY Madrid Walpole XP Cary CS Llanberis Oxford MR, MI Sudbury Berlin HS Marburg Erlangen/ Forchheim AX, CR, MR, RS, SY, XP AU, CS, CV Kemnath CV, CR Rudolstadt CV Heidelberg CR Goa CV, XP Bangalore HS, SY Singapur AU ~ Mitarbeiter weltweit *) Seoul US Kyongju-si US Suzhou AU Wuxi CV Shanghai CR, CV, XP Shenzhen MR Indonesien AU Seite 12

13 Kundenbedürfnisse treiben unsere Innovationen Klinischer Nutzen Open bore MR für korpulente & klaustrophobische Patienten Test für kongestive Herzinsuffizienz (BNP) CT mit niedrigster Dosis Brustkrebs-Test (HER-2/neu) Effizienter Workflow Integrierte Diagnostik- Systeme Höhere Produktivität mit syngo TimCT Laborautomatisierung Workflowunterstützende IT Kosteneffizienz Erschwingliches 1.5T MR Beliebtestes CT- Einstiegsmodell Mobile Röntgensysteme Führend in der Fernwartung Seite 13

14 Herrauforderungen im ständig wandelnden Umfeld Globalisierung Industrialisierung Spezialisierung Konzentration Der Produkte im Gesundheitssysteme Integration und investieren in Geschäftsfelder, die bestehende Kernkompetenzen erhalten und weiter ausbauen! Seite 14 Siemens Deutschland Healthcare Wolfgang Bayer Juni 2012

15 Siemens Healthcare aktive klinische Kooperationen weltweit Total number of R&D contracts: NWE Canada USA South America 396 GER 243 SWE CEE Russia South Asia North East Asia Japan 112 Pacific ASEAN Seite 15

16 Kooperationen Medizinische Fakultätentag (MFT) und Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) Mitglieder Siemens Healthcare hat klinische Kooperationen mit 35 von 40 Unikliniken und Herzzentren Weiße Flecken : UK Halle UK Köln Fak. Witten-Herdecke HZ Berlin HZ Dresden Seite 16

17 Mehr als Hard & Software Act on Beratungsprojekte Wir führen weltweit Best Practice Assessment durch und bringen diese Erkenntnisse zurück in deutsche Krankenhäuser Mit einem Fokus auf neue Businessmodelle, klinische Prozesse und workfloworientierte Infrastruktur und Technologieplanung Green+ Hospitals Advisory Boards für -ologies Green+ Checks in Korea, China, Türkei, Schweiz und bald Schweden durchgeführt Mit weltweiten Experten Seite 17

18 Die Erkenntnisse und Erfahrungen der weltweit besten Häuser erweitern die Wissensbasis Royal Oak, MI, USA Grand Rapids, MI, USA Kansas City, MO, USA Los Angeles, CA,USA Salt Lake City, UT, USA Mission Veijo, CA, USA Denver, CO, USA Dallas, TX, USA Temple, TX, USA Jacksonville, FL, USA Best-Practice-Analysen und Expertenreviews Schlaganfall Akutes Koronarsyndrom Herzinsuffizienz Radiologie Helsinki, Finnland Leuven Belgien Lille, Frankreich Hull, UK New York, NY, USA New York, NY, USA Boston, MA, USA Lancaster, PA, USA Wuppertal, Deutschland Göttingen, Deutschland Goslar, Deutschland Berlin, Deutschland Münster, Deutschland Leipzig, Deutschland Bad Oeynhausen, Deutschland Rosenheim, Deutschland Mannheim, Deutschland Heidelberg, Deutschland Heidelberg, Deutschland Bad Neustadt, Deutschland Karlsruhe, Deutschland Monaco Seite 18

19 Act on Outcomes gibt es für: Act on Stroke für exzellente Prozesse in der Schlaganfallversorgung Act on Acute Coronary Syndrome für exzellente Prozesse in der Versorgung des akuten Koronarsyndroms Act on Heart Failure für exzellente Prozesse in der Versorgung von Herzinsuffizienz Act on Radiology für exzellente Prozesse in der Radiologie Act on Oncology (in Vorbereitung) für exzellente Prozesse in der Onkologie Seite 19

20 Beispiel Radiologie Erfahrungen Act on Radiology hat mir geholfen zu definieren, was ich als erstes anpacke." Prof. Dr. med. Joachim Lotz Direktor der Abteilung Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Göttingen Seite 20 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

21 Vermarktung von Beratungsprojekten Development of a Balanced Scorecard for the Dept. of Radiology New York University Langone Medical Center Department of Radiology Hospital size: 705 beds Staff in radiology: more than 500 employees Examinations per year: Strategy and Sustainability Clinical Processes Infrastructure Objective of project Development of a KPI system for the radiology Support for the development of a methodological approach to derive optimization measures from the KPI system Organizational and technical assistance in the implementation Approach Alignment of strategy Definition of international benchmarking of the department and of appropriate KPIs Definition of the technical and organizational implementation Adjustment of the agreement process Results Clear strategy and defined KPI system IT implemented Balanced Scorecard Coordinated and motivated organization Seite 21

22 Megatrends will ensure healthy growth of the Market Seite 22

23 Fortis Healthcare Fastest Growing Integrated Healthcare Provider in Asia Pacific Seite 23

24 Fortis Healthcare: Healthy Legacy Seite 24

25 Fortis Healthcare: Fastest Growing Integrated Healthcare Provider in Asia Pacific Seite 25

26 Fortis Healthcare: Fastest Growing Integrated Healthcare Provider in Asia Pacific Seite 26

27 Siemens Healthcare Weltweite Präsenz Issaquah US Concord CR Los Angeles Mountain View US Elkhart Deerfield Hoffman Estates (Chicago) MI AX Knoxville MI Divisionen/Stammhaus Größere Werke *) Stand: 30. Sept Piscataway AU Flanders Dublin Tarrytown Malvern HS, SY Madrid Walpole XP Cary CS Llanberis Oxford MR, MI Sudbury Berlin HS Marburg Erlangen/ Forchheim AX, CR, MR, RS, SY, XP AU, CS, CV Kemnath CV, CR Rudolstadt CV Heidelberg CR Goa CV, XP Bangalore HS, SY Singapur AU ~ Mitarbeiter weltweit *) Seoul US Kyongju-si US Suzhou AU Wuxi CV Shanghai CR, CV, XP Shenzhen MR Indonesien AU Seite 27

28 Global aspect of Imaging Biomarker Focus at MHH with Siemens Healthcare MHH Nuklear Radiologie Siemens PETNET Zyklotron neue Tracer Kardiologie CRC Translation Prä- Klinik Seite 28

29 Imaging Biomarker Focus at Siemens Oncology Cancer is one of the leading causes of death worldwide, and has accounted for 7.6 million (13%) of all deaths in One third of the cancer burden could be cured if detected early and treated adequately. Cardiology More people die annually from cardiovascular diseases than from any other cause, an estimated 17.5 million in 2008 (30%) of all global deaths. Neurology Worldwide, an estimated 450 million people are suffering from mental and neurological disorders. These disorders are responsible for about 1% of deaths, but account for almost 11% of the disease burden the world over, and are projected to rise to 14.7% by Source: The World Health Organization web page, Seite 29

30 Siemens MI Product Overview Symbia.net Oncology Neurology syngo.via General NM Clinical Solutions Symbia Biograph Cardiology c.cam Symbia E Symbia S Symbia T TruePoint mct 20 Excel mct mmr Seite 30 Preclinical Inveon Preclinical Imaging Solutions PET SPECT Multimodality Inveon Workplace Research Customer Care. Life. Biomarker Eclipse Explora PETNET

31 Hypothesen Durch engere Zusammenarbeit der weltweittätigen Medizintechnik-Firmen, kann der Standort profitieren Wir müssen die globalen Mechanismen verstehen Wir müssen die Änderungen als Chance verstehen Die Komplexität nimmt zu Seite 31

32 Siemens Die Zukunft wird komplexer Heinz Nixdorf Wer zu Ende denkt gewinnt! Seite 32

33 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 33 Amandus Petrausch, Dipl. Ing. Distriktleiter NORD Mitte Siemens Healthcare Deutschland

Ideenmanagement bei Siemens Healthcare

Ideenmanagement bei Siemens Healthcare Ideenmanagement bei Siemens Healthcare Partner und Dienstleister von KVP bis Innovation Präsentation anlässlich der Herbsttagung 2011 des For internal use only / Copyright Siemens AG 2009. All rights reserved.

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Katharina Janus DWG-Lunch-Workshop 10. Dezember 2015 Prof. Dr. Katharina Janus Direktor, Center for Healthcare Management, Deutschland, und Columbia University New York 1 Agenda Ziel: Wie sieht das optimale multimodale,

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Unternehmensstrategie

Unternehmensstrategie 20. September 2002, München Vorsitzender des Vorstands Infineon Technologies AG Seite 1 Never stop thinking. Ausgangsbasis der Langfristige Ausrichtung des Unternehmens Erfahrungen aus IMPACT und IMPACT²

Mehr

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players laus Beetz iemens AG catech Symposium Cyber-Physical Systems ünchen, 2.2.2010

Mehr

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06. Analytisches CRM Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG 26.06.2015 Data Mining bietet Antworten auf zahlreiche analytische Fragestellungen

Mehr

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life.

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life. Onsite Training Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort www.siemens.at/medtraining Answers for life. Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit zunehmendem Wettbewerb im Gesundheitswesen entscheidet neben

Mehr

Local Vodafone M2M. Oliver Jung. Head of Department Enterprise Marketing Innovation, Industry & Internet (EMI³)

Local Vodafone M2M. Oliver Jung. Head of Department Enterprise Marketing Innovation, Industry & Internet (EMI³) Local Vodafone M2M Oliver Jung Head of Department Enterprise Marketing Innovation, Industry & Internet (EMI³) M2M Markt US$69 Mrd Wachstumspotential des Gesundheitssektors bis 2020 24 Mrd Ist die erwartete

Mehr

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

UNTERNEHMENS- PORTRÄT UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September

Mehr

Trends, Optionen und Barrieren zur Optimierung Klinischer Studien durch die Nutzung von Routinedaten aus elektronischen Krankenakten

Trends, Optionen und Barrieren zur Optimierung Klinischer Studien durch die Nutzung von Routinedaten aus elektronischen Krankenakten Trends, Optionen und Barrieren zur Optimierung Klinischer Studien durch die Nutzung von Routinedaten aus elektronischen Krankenakten Prof. Dr. H. U. Prokosch 21.11.2014 Institut für Medizininformatik,

Mehr

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung Bericht aus der Fraunhofer Charité Kooperation Berlin Das F&E Zentrum für neue Interventionstechniken Direktor: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens ERASMUS Regionaltagung des DAAD 17.09. Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens Siemens AG 2009. Alle Rechte vorbehalten. Siemens : Historisches und Kennzahlen 1847 in Berlin gegründet, von

Mehr

Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg. Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen

Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg. Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen Bayer: Science for a better Life Struktur des Bayer-Konzerns Holding Konzernvorstand Bayer AG Corporate

Mehr

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/ecron-acunova-und-sparkassebodensee-treten-biolago-e-v-bei/ Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Mehr

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet Stefan Portmann Netcloud AG Agenda Einleitung Internet World Stats The Internet of Things IPv4 Exhaustion IPv4 Exhaustion @ RIPE IPv6 Measurements

Mehr

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik PD Dr. Klaus Fichter Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin BMU-Fachdialog Zukunftsmarkt

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH Harvey Nash Eine Übersicht Unsere Mission. Wir beschaffen unseren Kunden die besten Talente. Weltweit. Auf jede erdenkliche Weise. GLOBALE STÄRKE Ein führender Innovator

Mehr

We have a plan, it s called: Making the strategy operable.

We have a plan, it s called: Making the strategy operable. Bochum, 20. Februar 2015 We have a plan, it s called: Making the strategy operable. HOW WE WORK Bochum, Screen 20. Februar - Identify 2015 - Prototype Unser SIP-Prozess transformiert digitale Strategie

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk

IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk 13. August 2013 Sascha A. Peters Geschäftsführer IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar 2. Software-Cluster Agenda 3. IT FOR WORK e.v. IT FOR

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

2010 DACH Konferenz. Willkommen. Aras Momentum Update. Martin Allemann SVP Global Operations www.aras.com. aras.com

2010 DACH Konferenz. Willkommen. Aras Momentum Update. Martin Allemann SVP Global Operations www.aras.com. aras.com 2010 DACH Konferenz Willkommen Aras Momentum Update Martin Allemann SVP Global Operations www. Copyright 2010 Aras All Rights Reserved. Status der Community 2009 war ein Rekordjahr: # Downloads, # Installationen,

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten

Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten Biersdorfer Gespräche 19. September 2014, Berlin Dr. Christof Veit BQS-Institut Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten QS- Länder USA Kanada Österreich Schweiz England Dänemark Schottland Niederlande

Mehr

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork:

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork: 13:35 Das neue Office: Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork: Martin Seifert, officeatwork Vorlagenmanagement effizient umgesetzt! 15:05 Kaffeepause

Mehr

IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung. Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009

IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung. Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009 IHE + HL7 Interoperabilität in der Praxis der Gesundheitsversorgung Frank Oemig DGG-Workshop 2009 Berlin, 29.09.2009 Agenda Theorie + Praxis Standards + Use Cases Oder Wer ist betroffen? Beispiele Meldewesen

Mehr

Dynamics AX Warehouse Management für Fresenius Medical Care Marokko

Dynamics AX Warehouse Management für Fresenius Medical Care Marokko winning solutions Dynamics AX Warehouse Management für Fresenius Medical Care Marokko Vorsprung durch Weitblick www.impuls-solutions.com Dynamics AX Warehouse Management für Fresenius Medical Care Marokko

Mehr

IHE Austria Integrating the Healthcare Enterprise Fachvorträge 17.06.2015 Herzlich Willkommen!

IHE Austria Integrating the Healthcare Enterprise Fachvorträge 17.06.2015 Herzlich Willkommen! IHE Austria Integrating the Healthcare Enterprise Fachvorträge 17.06.2015 Herzlich Willkommen! Der Beginn der IHE Gründung der IHE in 1998 in US Hauptziel: Entwicklung der Profile und Tests Später Ergänzung

Mehr

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil , Mitglied des Vorstands, Siemens AG Forum für Nachhaltigkeit, Freiberg, 12. Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil siemens.com/answers Agenda Herausforderungen nach der Krise: Eine neue Welt

Mehr

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

eco Trialog #4: CA DCIM & ecosoftware Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? Rellingen Februar 2013

eco Trialog #4: CA DCIM & ecosoftware Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? Rellingen Februar 2013 eco Trialog #4: Lassen sich mit DCIM Brücken bauen? CA DCIM & ecosoftware Rellingen Februar 2013 Vorteile CA ecosoftware CA ist seit mehr als 30 Jahren ein Marktführender Anbieter von IT-Management-Software

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München?

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München? Bildung im globalen Wettbewerb Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München? Prof. Dr. Max G. Huber, Universität Bonn Vizepräsident Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD Bildung im globalen

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Attribution in AdWords: Mythos oder Realität? @finch_ppc

Attribution in AdWords: Mythos oder Realität? @finch_ppc Attribution in AdWords: Mythos oder Realität? Agenda #1 Grundlagen #1 Grundlagen #2 The Data #2 Daten #3 Zusammenfassung Timo Wöhrle Country Manager, Germany timo@finch.com über FINCH: erfahrenes ecommerce

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q3 2010

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q3 2010 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q3 21 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im ember 21 Steinbeis Research Center for

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers

Mehr

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22 Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis Copyright 2014 EMC Corporation. All rights reserved. April 2015 22 TRANSFORMATION DER IT ZUM SERVICE PROVIDER STORAGE AS A SERVICE HYBRID CLOUD

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Where networks meet. www.de-cix.net

Where networks meet. www.de-cix.net Where networks meet www.de-cix.net DE-CIX 1995 2015 DE-CIX ist weltweit führender Betreiber von verteilten, ausfallsicheren und skalierbaren Internetknoten (Internet Exchange Points/IXPs) für den Austausch

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

Albert Dengg. Graz, 2013-04-24

Albert Dengg. Graz, 2013-04-24 1 / 14 Oder: System wirklich und was kann man tun um die Situation zu verbessern? Graz, 2013-04-24 2 / 14 Über meine Person Studiere Medizinische Informatik an der TU-Wien Arbeite seit 1998 mit GNU/Linux

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite, die weltweit führende Marke für Reisegepäck, sponsert

Mehr

Krankenhaus- Informationssysteme

Krankenhaus- Informationssysteme 2010 Tieto Corporation Krankenhaus- Informationssysteme IT im Gesundheitswesen Jost Netze Director Business Development Outsourcing Tieto, HCCE jost.netze@tieto.com Agenda Das Unternehmen Tieto im Gesundheitswesen

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Bertelsmann Education-Strategie

Bertelsmann Education-Strategie Bertelsmann Education-Strategie Konzernstrategie Vier strategische Stoßrichtungen zur Transformation des Bertelsmann-Portfolios; Bildung als zentrale strategische Wachstumsplattform Zielportfolio Strategische

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Unionsbürgerschaft, Patientenfreizügigkeit und Begrenzung der Ausgaben für Gesundheit Tagung Max-Planck-Institut Universität Rennes

Mehr

Corporate Responsibility 2013

Corporate Responsibility 2013 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2013 Ziele und Kennzahlen Markt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Wie wird grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung bezahlt?? Brigitte van der Zanden Healthacross, 14 Dezember 2010

Wie wird grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung bezahlt?? Brigitte van der Zanden Healthacross, 14 Dezember 2010 Wie wird grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung bezahlt?? Brigitte van der Zanden Healthacross, 14 Dezember 2010 Einleitung Directive Grenzüberschreitende Strömen Wie wird das bezahlt? Herausforderungen

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

D IE B ESTEN S TRATEGEN

D IE B ESTEN S TRATEGEN D IE B ESTEN S TRATEGEN COLOGNE STRATEGY GROUP QUARTERLY I/2001 DIE WACHSTUMSSTRATEGIEN DER BESTEN STRATEGEN Ergebnisse einer Untersuchung der Cologne Strategy Group DIE BESTEN STRATEGEN TREIBEN DEN WERT

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Fakultät für Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Studienbüro BWL Seite 1 30.10.2014 Fakultät für Betriebswirtschaft Tagesordnung 1.

Mehr

GUTACHTEN ZU FORSCHUNG, INNOVATION UND TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DEUTSCHLANDS EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION

GUTACHTEN ZU FORSCHUNG, INNOVATION UND TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DEUTSCHLANDS EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION GUTACHTEN ZU FORSCHUNG, INNOVATION UND TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DEUTSCHLANDS EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION GUTACHTEN 0809 1 1 1 21 3 141516 171819 142 EFI GUTACHTEN 12 C 5 PATENTE

Mehr

Starker Partner unserer Kunden vor Ort

Starker Partner unserer Kunden vor Ort SOMATOM Spirit eine Erfolgsge schichte aus China Reportage 2 Starker Partner unserer Kunden vor Ort Im chinesischen Shanghai fertigt Siemens das Einsteigerprodukt SOMATOM Spirit. Ein Drittel der jährlichen

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform?

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform? Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform? Copyright Siemens AG 2010. All rights reserved. UK Aachen: regionale Kooperationen Page 3 Sep. 2010

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Dr. Roland Klemke, Dr. Bert Hoogveld, Drs. Fred de Vries CELSTEC, Open University of the Netherlands Visionen für die Betriebliche Weiterbildung page 1 Activities

Mehr

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation Welche Fragen sollen geklärt werden Was verstehen wir unter CSR - Corporate Social Responsibility Warum sollen wir uns mit diesem Thema

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

IPR Erfahrungen in China- Wie sicher ist ihr Know-how? Professioneller Umgang mit IP-Rights Hannes Voraberger, Group Manager R&D November 2014

IPR Erfahrungen in China- Wie sicher ist ihr Know-how? Professioneller Umgang mit IP-Rights Hannes Voraberger, Group Manager R&D November 2014 IPR Erfahrungen in China- Wie sicher ist ihr Know-how? Professioneller Umgang mit IP-Rights Hannes Voraberger, Group Manager R&D November 2014 AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft

Mehr

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4 Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4 Mustafa Yurtbil Service Manager Job & IT Processautomatisierung Management 29.05.2013 1 1 - - UC4 UC4 Software. All All rights reserved. Swisscom

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich. 27.02.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich. 27.02.2007 spriglinger@informatica.com Governance als Teil der IT Governance Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich 27.02.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda Informatica im Überblick Die Trends der Datenintegration versus der Haarschopf

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Als Referendar bei Freshfields, ganz gleich ob in der Anwalts- oder Wahlstation, finden Sie am besten heraus, wie sich der Arbeitsalltag in

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

BAYERN goes ASEAN. Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China. Dr. Gunter Denk

BAYERN goes ASEAN. Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China. Dr. Gunter Denk BAYERN goes ASEAN Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China Dr. Gunter Denk 1 AEC Mehr als eine Freihandelszone Die Werkzeuge Das richtige Land Welt-Freihandels-Hub Made in ASEAN ASEAN Economic

Mehr

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen SAS PharmaHealth & Academia Gabriele Smith KIS-Tagung 2005 in Hamburg: 3. März 2005 Copyright 2003, SAS Institute Inc. All rights

Mehr

Mach Dir das Leben zur Aufgabe.

Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Werde Medtronaut. Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Du suchst nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe, die Dich ausfüllt? Dann komm zu Medtronic. Medtronic ist einer der weltweit innovativsten Hersteller

Mehr

Präsentation des Masterstudiengangs

Präsentation des Masterstudiengangs Präsentation des Masterstudiengangs Medical Process Management (M.Sc.) Stand: 13.05.2013 Erlangen als optimaler Standort für ein Studium mit Medizinbezug Standort Vorteile Erlangen ca. 105.000 Einwohner

Mehr

Smart Innovation. Wien, 21. September 2006

Smart Innovation. Wien, 21. September 2006 Smart Innovation Wien, 21. September 2006 0 Schumpeters Ideal: die ausschließliche Fokussierung auf das Neue zu wenig Innovation Effizienzsteigerung Produktkomplexität Prozesskomplexität Strukturkomplexität

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

CNC-Ausbildungsprojekte

CNC-Ausbildungsprojekte DMG MORI LifeCycle Services DMG MORI Academy CNC-Ausbildungsprojekte DMG MORI Academy Der Partner für Bildungsträger. DMG MORI Academy Komplettausstatter für die CNC-Ausbildung. Zukunftsorientierte CNC-Ausbildung

Mehr

Medizininformatik-Forschung am Peter L. Reichertz Institut Besser mit IT Kompetent - Interdisziplinär Reinhold Haux 25.8.2009, Transferabend Medizintechnik, IHK Braunschweig Das Peter L. Reichertz Institut

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Ein herzliches Willkommen

Ein herzliches Willkommen Ein herzliches Willkommen 1998 Die Gründung Die TourisMarketing Service GmbH wird im Mai 1998 in der Hansestadt Stralsund ins Leben gerufen. 1998 Der TRAVELBOX Hotelführer wurde in den Versionen Deutschland

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor STEELCASE Ein Unternehmen stellt sich vor DIE STEELCASE ERFOLGSGESCHICHTE Unsere Geschichte begann mit einer ziemlich einfachen Innovation einem feuerfestem Abfalleimer. Er ist das erste Beispiel für nutzerorientierte

Mehr

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 2006-2009 und Q4 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Jahresvergleich 26-29 und Q4 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im März 21 Steinbeis

Mehr