Nuklearmedizin. Einführung, konventionelle Diagnostik, SPECT. Klinik für Nuklearmedizin München LMU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nuklearmedizin. Einführung, konventionelle Diagnostik, SPECT. Klinik für Nuklearmedizin München LMU"

Transkript

1 Nuklearmedizin Einführung, konventionelle Diagnostik, SPECT

2 Nuklearmedizin Definition Nuklearmedizin ist die Anwendung von radioaktiven Stoffen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken an Patienten und zur Erforschung von Erkrankungen

3 Nuklearmedizin Tracermethode nach G. von Hevesy, 1943 hierbei bedient sie sich der sogenannten Tracermethode: Einsatz von kleinen Mengen radioaktiv markierter Substanzen zur Untersuchung von physiologischen und biochemischen Vorgängen im Organismus.

4 Bilderzeugung in Röntgen und Nuklearmedizin Röntgenröhre Röntgenfilm

5 Strahlenexposition Nuklearmedizinische Untersuchungen führen zu einer Strahlenexposition von Patient Personal Umwelt

6 Strahlenexposition Nuklearmedizinische Untersuchungen führen zu einer Strahlenexposition von Patient Personal Umwelt Die Strahlenexposition muß so niedrig wie möglich gehalten werden durch: strenge Indikationsstellung (Alternativmethoden) optimale Untersuchungstechniken strenge Qualitätskontrollen

7 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonenstrahlung Korpuskularstrahlung

8 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonenstrahlung γ - Strahlung Röntgenstrahlung

9 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonenstrahlung Korpuskularstrahlung Elektronen Positronen Protonen Neutronen α-strahlung (He-Kerne)

10 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonen- / Korpuskularstrahlung Energie der Strahlung

11 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonen- / Korpuskularstrahlung Energie der Strahlung Halbwertszeit HWZ

12 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonen- / Korpuskularstrahlung Energie der Strahlung Halbwertszeit HWZ physikalische HWZ phys biologische HWZ biol effektive HWZ eff

13 Radioaktiver Zerfall Halbwertszeit (HWZ) HWZ phys : Halbwertszeit des radioaktiven Zerfalls HWZ biol : Halbwertszeit, innerhalb der eine Substanz aus einem Verteilungsraum (z.b. Organ, Blut) zur Hälfte verschwunden ist HWZ eff = HWZ biol HWZ phys HWZ biol + HWZ phys

14 Radioaktiver Zerfall Definitionen Aktivität (A) = Zerfälle Zeit Einheit: 1 Bq = 1 Zerfall sec 1 Ci = Zerfälle * sec

15 Faktoren der Strahlenexposition Art der Strahlung Photonen- / Korpuskularstrahlung Energie der Strahlung effektive Halbwertszeit HWZ eff Aktivitätsmenge

16 Prinzip der Gamma-Kamera (Anger-Kamera) Kollimator SzKr Photomultiplier Elektronik Auswerteeinheit Rechner Scope Polaroid Röntgenfilm Bilddokumentation

17 Gamma-Kamera (Anger-Kamera) Siemens Bodyscan

18 PET-Scanner Atomkern Positron e + e + e kev e + e + e + e + _ e e _ e Annihilation _ 511 kev e _ γ 2 Elektron Detektorblock γ 1 Detektorblock 180 ± 0.5

19 Kriterien zur Auswahl radioaktiver Isotope Die penetrierende γ-strahlung ist wichtig für den diagnostischen Nachweis des Radiopharmazeutikums außerhalb des Patienten (in vivo-diagnostik). Wegen der relativ geringen Energieabgabe im Gewebe ist die Strahlenexposition niedrig. Die nicht penetrierende β-strahlung (Reichweite im Gewebe < 5 mm) ist wichtig für den therapeutischen Einsatz eines Radiopharmazeutikums.

20 Radioaktive Isotope in der Nuklearmedizin Radionuklid Halbwertszeit γ-energie (kev) Zerfallsart 99m-Tc 6 h 140 IT 131-J 8.05 d 364 β γ 125-J 60 d 35 EC 123-J 13,3 h 159 EC 113m-In 1,67 h 393 IT 111-In 2,8 d 170, 250 EC 57-Co 270 d 122 EC 201-TI 73 h 167, 135 EC

21 Prinzip eines Radionuklidgenerators Elutionsmittel (NaCl) Chromatographie - Säule mit radioaktivem Mutternuklid abgetrenntes radioaktives Tochternuklid Bleiabschirmung

22 Radiopharmazeutikum Definition Radioaktive Arzneimittel (Radiopharmaka) sind Arzneimittel, die radioaktive Stoffe enthalten und ionisierende Strahlung spontan aussenden und die wegen dieser Eigenschaften angewendet werden. keine pharmakologische Wirkung Radionuklid + Organspezifischer Träger (Pharmakon)

23 Radiopharmazeutikum Beispiele Radionuklid + Organspezifischer Träger (Pharmakon) 99m Tc Zinnkolloid Leber MAA Lunge MDP (DPD) Skelett Isonitril (MIBI) Herz 123 Jod Hippuran Niere MIBG NNM

24 Nuklearmedizin konventionelle Diagnostik und SPECT

25 Prinzipien der nuklearmedizinischen Bildgebung Szintigraphie statische Szintigraphie Sequenzszintigraphie Funktionsszintigraphie Szintigraphie: Flächenhafte (zweidimensionale) Darstellung einer räumlichen (dreidimensionalen) Radioaktivitätsverteilung. Die dritte Dimension wird durch das Maß der Radioaktivitäts-Belegung pro abgebildeten Meßpunkt wiedergegeben.

26 Szintigraphie statische Szintigraphie Mit der statischen Szintigraphie können Informationen über Größe, Form und Lage sowie über das Speicherverhalten von Organen gewonnen werden. Die Darstellung erfolgt nach Abschluss der Verteilung bzw. zu einem definierten Zeitpunkt, der für die Markierung eines Organs repräsentativ ist.

27 Skelettszintigraphie: Tc-99m-markierte Diphosphonate Normalbefund Diagnose: Multiple Skelettfiliae

28 Skelettszintigraphie: Tc-99m-markierte Diphosphonate

29 Tumorszintigraphie mit In-111 Octreotid (Somatostatinrezeptorligand)

30 Schilddrüsendiagnostik - Beispiele

31 Radiojodtherapie multifokale Autonomie vor RJ-Therapie ( ) nach RJ-Therapie ( ) TSH < 0.03 µu/ml TSH = 0.75 µu/ml 5 c 5 m c m 5 c m E., E., w, 58 a

32 Schilddrüsen-Ca. pap./foll. SD-Ca pt 4 N 0 M 1 (Lunge) Posttherapie-Scans nach 1.RJTh 2.RJTh 3.RJTh o R.,F r v l r v l r v l Tg: 441 ng/ml Tg: 9.2 ng/ml Tg: < 1.0 ng/ml

33 Szintigraphie Sequenzszintigraphie Bildliche Darstellung der Verteilung eines radioaktiven Stoffes im Organismus und seiner zeitlichen Veränderung durch eine Folge von szintigraphische Bildern (z.b. sequenzszintigraphische Darstellung einer Organperfusion oder des 131 J-Hippurantransports durch die Nieren).

34 3-Phasen-Skelettszintigraphie 1. Phase/ Arterielle Perfusion 15 Akquisitionsbeginn: Sofort mit Injektion Injektion als Bolus

35 3-Phasen-Skelettszintigraphie 2. Phase/ Blutpool Akquisitionsbeginn: Im Anschluß an die 1. Phase bzw. 2-5 min p.i. 2 P.I. 5 P.I.

36 3-Phasen-Skelettszintigraphie 3. Phase/ Knochenphase Akquisitionsbeginn: h p.i. 3H P.I. 3H P.I.

37

38

39

40

41

42

43 Lymphabflussszintigraphie mit Tc-99m Nanokolloid (sentinel-node Konzept): Malignes Melanom Zeit Injektionen SLN Lk SLN

44 Lymphabflussszintigraphie mit Tc-99m Nanokolloid (sentinelnode Konzept): Mammakarzinom SLN axillär Injektionsstellen Injektionsstellen abgedeckt

45 Kollimierte Gamma- Meßsonde zur intraoperativen Detektion des SLN

46 Tumorszintigraphie (Nebenschilddrüse): Tc-99m Sestamibi Diagnose: Nebenschilddrüsenadenom

47 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren Nieren: 99m Tc-MAG 3 Untersuchungstechnik: Sequenzszintigraphie Funktionsszintigraphie

48 Szintigraphie Funktionsszintigraphie Bildliche Darstellung und quantitative Auswertung der zeitlichen Verteilungsänderung eines radioaktiven Stoffes im Organismus durch szintigraphische Bilder und Berechnung von Zeit-Aktivitätskurven über elektronisch ausgewählten Regionen (Regions of interest), die das gesamte Organ oder interessierende Teile des Organs beinhalten.

49 Nierentumor Präoperative Abklärung

50 Postrenale Abflussstörung obstruktiv

51 Nierensequenzszintigraphie Abklärung NAST mit ACE-Hemmer ohne ACE-Hemmer L R L R D D

52 Nierensequenzszintigraphie Abklärung NAST mit ACE-Hemmer ohne ACE-Hemmer

53 SPECT = Single Photon Emission Computed Tomography Aufnahme eines dreidimensionalen Datensatzes durch ein Gammakamerasystem mit einem oder mehreren rotierenden Detektorköpfen und Rekonstruktion von Schichten in beliebiger Orientierung

54 Gamma-Kamera (Anger-Kamera) 2-Kopf-Kamera 3-Kopf-Kamera

55 Gamma-Kamera (Anger-Kamera) Akquisition Rekonstruktion (gefilterte Rückprojektion)

56 Untersuchungstechnik SPECT Bildbeispiel: SPECT der Lendenwirbelsäule

57 Untersuchungstechnik SPECT versus Zusatzaufnahme Mehraufwand Minuten? Kamera verfügbar? SPECT Informationsgewinn? Rippen LAO 45

58 SPECT der Wirbelsäule Nachweis von Herdbefunden mit SPECT vs. planarer Sz. planar SPECT

59 SPECT der Wirbelsäule Thorakale Rückenschmerzen: Unklare lytische Läsion 6. BWK re SPECT CT Transversal Coronal

60 Skelettszintigraphie R coronar L transversal sagittal L R planar

61 Tumorszintigraphie (Nebenschilddrüse): Tc-99m Sestamibi Diagnose: Dystopes NSD-Gewebe

62 Tumorszintigraphie (Nebenschilddrüse): Tc-99m Sestamibi SPECT coronar dorsal ventral

63 Tumorszintigraphie (Nebenschilddrüse): Tc-99m Sestamibi Tc-99m-MIBI-SPECT Computertomographie Fusion

64 Tumorszintigraphie mit Tc-99m EHT (Somatostatinrezeptorligand)

65 Tumorszintigraphie mit Tc-99m EHT (Somatostatinrezeptorligand) Skelett- SPECT

66 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren Stress Belastung Myokard: 99m Tc-MIBI Ruhe Rest Untersuchungstechnik: SPECT-Technik

67 Strahlenexposition durch radiologische Diagnostik msv Herz: 201 Tl -Chlorid Hirn: 99m Tc -HMPAO Leber: 99m Tc -HIDA Skelett: 99m Tc -MDP Lunge: 99m Tc -MAA Schilddrüse: 99m Tc - Pertechnetat Nieren: 99m Tc - DMSA Nieren: 99m Tc - Mag 3 Schillingtest Nuklearmedizin Röntgen-Diagnostik CT Abdomen CT Thorax Kolonkontrasteinlauf Urogramm Magen-Dünndarm-Passage LWS 2 Ebenen Becken-Übersicht BWS 2 Ebenen Schädel 2 Ebenen Thorax 2 Ebenen

68

69 Tumorszintigraphie (Ganzkörper): I RJTh 2.RJTh 3.RJTh r v l r v l r v l Diagnose: Metastasiertes Schilddrüsenkarzinom

70 Tumorszintigraphie (Ganzkörper): I-123 MIBG R V L L D R Diagnose: Lebermetastasen bei Neuroblastom

71 Tumorszintigraphie (Ganzkörper): I-123 MIBG R V L L D R Diagnose: Mediastinales Neuroblastom

72 Tumorszintigraphie In-111 Octreotide (Somatostatinrezeptoren) Diagnose: Metastasiertes Karzinoid

73 Tumorszintigraphie (Nebenschilddrüse): Tc-99m Sestamibi SPECT transversal cranial caudal ventral dorsal

74 Skelettszintigraphie: Tc-99m-markierte Diphosphonate

Nuklearmedizin 1. MeCuM Modul-1 Vorlesung. Einführung konventionelle Diagnostik SPECT und SPECT/CT Strahlenexposition

Nuklearmedizin 1. MeCuM Modul-1 Vorlesung. Einführung konventionelle Diagnostik SPECT und SPECT/CT Strahlenexposition CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT PROJEKTBÜRO MeCuM Modul-1 Vorlesung Nuklearmedizin 1 Einführung konventionelle Diagnostik SPECT und SPECT/CT Strahlenexposition MeCuM Modul-1 Vorlesung Nuklearmedizin

Mehr

Nuklearmedizin PET/CT

Nuklearmedizin PET/CT Nuklearmedizin PET/CT Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip(Hevesy, Paneth) Nicht-invasiveUntersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist

Mehr

Nuklearmedizin. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Nuklearmedizin. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs Nuklearmedizin dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs Nuklearmedizin - Radioaktive Isotope zur Diagnostik (und Therapie) - Funktionelle Methoden - Man sieht nur das, was funktioniert

Mehr

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin?

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist Nuklearmedizin?

Mehr

Strahlenschutzausbildung

Strahlenschutzausbildung BGBl. II Ausgegeben am 28. Oktober 2004 Nr. 409 1 von 6 Anlage 1 Strahlenschutzausbildung 1. Grundausbildung (mindestens 25 Stunden, davon 4 Stunden Übungen): Grundlagen der Kernphysik und der Physik ionisierender

Mehr

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Nuklearmedizin Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung,

Mehr

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde)

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik Nuklearmedizin: Diagnostik / Therapie Nukleardiagnostik: Ziel: Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik soll funktionelle

Mehr

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin F. Corminboeuf Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern Nuklearmedizin aus Wikipedia: Die Nuklearmedizin umfasst

Mehr

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Nuklearmedizin Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung,

Mehr

Bildgebende Systeme in der Medizin

Bildgebende Systeme in der Medizin 10/27/2011 Page 1 Hochschule Mannheim Bildgebende Systeme in der Medizin Bildgebung mit radioaktiven Stoffen Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim,

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik

Nuklearmedizinische Diagnostik Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik 11 C- Methionin PET/MRT Prof. Dr. med. Regine Kluge Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UK Leipzig

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Fallbeispiele Onkologie Wiederholung: Untersuchungsmethoden Unspezifische Verfahren: Skelettszintigraphie (z.b. Metastasensuche) unspezifische Tumormarker

Mehr

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. (D Schattauer Stuttgart. H. Schicha und 0. Schober. Unter Mitarbeit von

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. (D Schattauer Stuttgart. H. Schicha und 0. Schober. Unter Mitarbeit von Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung H. Schicha und 0. Schober Unter Mitarbeit von M. Dietlein, W. Eschner, K. Kopka, M. Weckesser, U. Wellner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014 Nuklearmedizinische Diagnostik Stephan Scheidegger 2014 Ziele grundlegende (bio)- physikalische und technische Prinzipien beschreiben können die wichtigsten diagnostischen Verfahren und deren Anwendungen

Mehr

Nebenschilddrüse / Nebenniere

Nebenschilddrüse / Nebenniere Block Endokrinologie II Nuklearmedizinische Vorlesung Nebenschilddrüse / Nebenniere Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Nebenschilddrüsen

Mehr

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Nuklearmedizin Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Gammazerfall Positronenzerfall Gamma-Kamera PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator - Quanten Effekt des Kollimators Single photon emission

Mehr

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr.

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr. Gamma-Kamera Elektronen Vorlesung Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. Inga Buchmann PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator Licht-Photonen - Quanten - Quanten Schilddrüse Kinetik Speicherung 99m TcO - 4

Mehr

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2008 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2010 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2010 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes)

Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes) 8.3 Leber-Milz-AlbuRes Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Leber-Milzszintigraphie mit Nanokolloiden

Mehr

Vorlesung. Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz. Grundlagen. Lehrbücher / Literatur. Homburger Vorlesungen und Veranstaltungen

Vorlesung. Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz. Grundlagen. Lehrbücher / Literatur. Homburger Vorlesungen und Veranstaltungen Vorlesung Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung und Strahlenschutz Grundlagen Lehrbücher / Literatur, Basiswissen und klinische Anwendung Hrsg. Harald Schicha, Otmar Schober, 7. Auflage Schattauer

Mehr

Nuklearmedizin - Molekulare Bildgebung -

Nuklearmedizin - Molekulare Bildgebung - Nuklearmedizin - Molekulare Bildgebung - Otmar Schober Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universität Münster Dias Homepage der Nuklearmedizin www.nuklearmedizin.uni-muenster.de Reiter Lehre Strahlenmedizin

Mehr

Wegleitung L Diagnostische Referenzwerte (DRW) für nuklearmedizinische Untersuchungen

Wegleitung L Diagnostische Referenzwerte (DRW) für nuklearmedizinische Untersuchungen Seite 1 / 13 Wegleitung L-08-01 Diagnostische Referenzwerte () für nuklearmedizinische Untersuchungen 1. Zweck Nach Strahlenschutzverordnung Die Festlegung Diagnostischer Referenzwerte () hat zum Ziel,

Mehr

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation Nuklearmedizin Lunge PET/CT Lunge Lunge: Ventilation Lungenperfusionsszintigraphie Radiopharmaka Tc-99m Aerosole Tc-99m Graphit-Nanopartikel ( Technegas, 10 20 nm radioaktive Gase (Xe-133, Xe-127, Kr-81m)

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2006 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Nuklearmedizin. Was ist Nuklearmedizin? Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Nuklearmedizin Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung,

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Computertomographie (CT)

Computertomographie (CT) Terminvergabe: (030) 293697300 Computertomographie (CT) Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin

Vorlesung Nuklearmedizin Vorlesung Nuklearmedizin Gamma-Kamera PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator Elektronen Licht-Photonen γ - Quanten γ - Quanten Schilddrüse Kinetik Speicherung 99m TcO 4 - Bis 15 min p.i. Influx

Mehr

Leitfaden. zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Nuklearmedizin. 6. Mai 2015

Leitfaden. zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Nuklearmedizin. 6. Mai 2015 Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Nuklearmedizin 6. Mai 2015 1. Einleitung Das Konzept der diagnostischen Referenzwerte (DRW) wurde in ICRP-Publikation 73 [1] eingeführt

Mehr

Diagnostisch Therapeutisches Seminar

Diagnostisch Therapeutisches Seminar Diagnostisch Therapeutisches Seminar PET/CT: und Grenzen Bernd Klaeser Gliederung Allgemeine Einführung PET/CT Diagnostik Ambulante Kostenerstattung der PET/CT in der Schweiz Fallbeispiele PET/CT der häufigsten

Mehr

VORLESUNG Nuklearmedizin

VORLESUNG Nuklearmedizin VORLESUNG Nuklearmedizin Dabasi Gabriella Semmelweis Univ. Institut für NuklearMedizin 22. 11. 2016. Die Definition der Nuklearmedizin Medizinische Anwendung der offenen radioaktiven Isotopen in der Diagnose

Mehr

Anlage 1 Strahlenschutzausbildung

Anlage 1 Strahlenschutzausbildung Anlage 1 Strahlenschutzausbildung 1. Grundausbildung (mindestens 25 Stunden, davon 4 Stunden Übungen): Grundlagen der Kernphysik und der Physik ionisierender Strahlung Strahlenquellen, einschließlich Prüfstrahler

Mehr

Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung

Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung H. Schicha und 0. Schober Unter Mitarbeit von M. Dietlein, W. Eschner, K. Kopka, M. Weckesser, U. Wellner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

Grundlagen der nuklearmedizinischen Tomographieverfahren SPECT - PET

Grundlagen der nuklearmedizinischen Tomographieverfahren SPECT - PET Grundlagen der nuklearmedizinischen Tomographieverfahren SPECT - PET Ziel: Ergebnis: SPECT Single-Photon Emission Computed Tomography Räumliche Verteilung der applizierten Aktivität im Körper oder einzelnen

Mehr

2. Onkologisches Kolloquium - CCCU. Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenmetastasen. Nuklearmedizinische Methoden

2. Onkologisches Kolloquium - CCCU. Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenmetastasen. Nuklearmedizinische Methoden 2. Onkologisches Kolloquium - CCCU Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenmetastasen Nuklearmedizinische Methoden Clemens Kratochwil Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinik Ulm Ärztlicher Direktor:

Mehr

Wichtige Parameter von Radionukliden:

Wichtige Parameter von Radionukliden: (Radiochemiker) Radiochemie in der Nuklearmedizin Nukliderzeugung Radiopharmaka Physiologische Prozesse Radiochemie Chemie radioaktiver Atome - Grenzwissenschaft zwischen Chemie und Physik - Grundlage

Mehr

Merkblatt L Diagnostische Referenzwerte (DRW) für nuklearmedizinische Untersuchungen

Merkblatt L Diagnostische Referenzwerte (DRW) für nuklearmedizinische Untersuchungen Seite 1 / 11 Merkblatt L-08-01 iagnostische Referenzwerte () für nuklearmedizinische Untersuchungen 1. Zweck ie Festlegung iagnostischer Referenzwerte () hat zum Ziel, den verantwortlichen Personen ein

Mehr

Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere

Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere DGMP-Bericht Nr. 7 ISBN 3-925218-74-2 überarbeitete und ergänzte Neuauflage 2002 Kurzfassung

Mehr

PET-CT und SPECT-CT, medizinische Wertigkeit im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren

PET-CT und SPECT-CT, medizinische Wertigkeit im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren PET-CT und SPECT-CT, medizinische Wertigkeit im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren Priv.-Doz. Dr. K. Liepe Ärztlicher Leiter der Nuklearmedizin Klinikum Kassel APT 2011, Kassel Was ist Nuklearmedizin?

Mehr

Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT. C. Schütze

Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT. C. Schütze Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT C. Schütze Gammakamera und SPECT-Systeme http://www.healthcare.siemens.com, http://www.healthcare.philips.com, http://www.miegermany.de Grundprinzip

Mehr

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik GE Healthcare Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik Fokus: SPECT und SPECT/CT Patienteninformation 2 Was ist die Nuklearmedizin? Die Nuklearmedizin nutzt Spürsubstanzen (sogenannte Tracer ), um

Mehr

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2009 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Dr. rer.nat. H. Künstner Dr.-Ing. J. Kurth. 17 Unterrichtseinheiten (ca. 1 h 30 min)

Dr. rer.nat. H. Künstner Dr.-Ing. J. Kurth. 17 Unterrichtseinheiten (ca. 1 h 30 min) Physikalische Grundlagen der Nuklearmedizin Dozenten: Dr. rer.nat. H. Künstner Dr.-Ing. J. Kurth 17 Unterrichtseinheiten (ca. 1 h 30 min) + Abschlussklausur Ihre Meinung ist gefragt! Welche Vorstellung

Mehr

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Einteilung Differenzierte Schilddrüsen-Karzinome papillär 60-80%, follikulär 10-15% Wenig diff. Schilddrüsen-Karzinome

Mehr

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika Was ist Strahlung? Welche Gefahren entstehen durch Strahlung? Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Was ist Strahlung Strahlung ist Transport

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer)

Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer) Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer) Stand: Jänner 2017 Termin: 23.01.2017 1. a. Erklären Sie natürliche Radioaktivität. b. Erklären Sie folgende Begriffe in Wort und Formel:

Mehr

Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik Technik der Szintigraphie wichtige Indikationen Untersuchungsmethoden. Richard Bauer, JLU Gießen

Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik Technik der Szintigraphie wichtige Indikationen Untersuchungsmethoden. Richard Bauer, JLU Gießen Nuklearmedizinische Funktionsdiagnostik Technik der Szintigraphie wichtige Indikationen Untersuchungsmethoden Richard Bauer, JLU Gießen Literatur Schicha Kompendium der Nuklearmedizin Nuklearmedizin Herausgegeben

Mehr

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 1 Single-Photonen-Emmissions- Computertomographie radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Diagnostische Sicherheit durch die

Mehr

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG)

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG) 16.3 Tumor - I-131 MIBG Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Tumorszintigraphie mit Iod-131-MIBG.

Mehr

Nuklearmedizin. Einführung. Bildliche Darstellung in der Medizin. Moderne Röntgen-Diagnostik

Nuklearmedizin. Einführung. Bildliche Darstellung in der Medizin. Moderne Röntgen-Diagnostik Einführung Lehrbücher / Literatur, Basiswissen und klinische Anwendung Hrsg. Harald Schicha, Otmar Schober, 7. Auflage Schattauer Verlag, 2013, ISBN 978-3-7945-2889-9 Hrsg. Torsten Kuwert, Frank Grünwald,

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

PET-CT. beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg

PET-CT. beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg PET-CT beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg PET Positronen-Emissions-Tomografie Klinikum Nürnberg Biograph mct Siemens PET/CT Innovation

Mehr

Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid

Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid 7.1 Knochenmark Nanokoll Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August2003 Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Knochenmarkszintigraphie.

Mehr

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Grundlagen der radiologischen Diagnostik Grundlagen der radiologischen Diagnostik Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten entwickeln sich immer bessere Methoden, um Verletzungen oder andere Krankheitsbilder zu diagnostizieren. Trotz aller

Mehr

Iod-Uptake: Was bedeutet das?

Iod-Uptake: Was bedeutet das? Iod-Uptake: Was bedeutet das? Prozentuales Aufnahmevermögen der Schilddrüse für 131 I oder anderes Iod-Nuklid Diagnostik: Geringe Aktivität, um den Uptake zu bestimmen Marinelli-Formel Therapieaktivität

Mehr

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin. Radiopharmaka. Radiopharmaka. Diagnostik. Therapie. Strahlentherapie

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin. Radiopharmaka. Radiopharmaka. Diagnostik. Therapie. Strahlentherapie Diagnostik Therapie in vivo in vitro Strahlentherapie Radiopharmaka Als bezeichnet man die Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen in medizinischer Diagnostik, Radiopharmaka sind pharmakologisch wirksame

Mehr

Nuklearmedizinische Nierendiagnostik. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Nuklearmedizinische Nierendiagnostik. Klinik für Nuklearmedizin LMU München Nuklearmedizinische Nierendiagnostik Nuklearmedizinische Nierendiagnostik Besondere klinische Bedeutung für - Pädiatrie - Urologie - Nephrologie und - Transplantationschirurgie Statisches Bild Gefäßphase

Mehr

Radiopharmazie. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. W. Rutz

Radiopharmazie. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. W. Rutz Radiopharmazie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Dr. W. Rutz Rostock, Sep. 2015 Agenda 2 Radiochemie Nuklide für die Nuklearmedizin Nukliderzeugung Radiopharmaka Physiologische Prozesse Synthesen

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α = δ 0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

PET/SPECT SPECT - PET

PET/SPECT SPECT - PET PET / SPECT PET/SPECT - Nuklearmedizin - allgemein - Bildgebung - SPECT (Single Photon Emission Computer Tomography) - PET (Positronen-Emissions-Tomografie) - Einsatzgebiete - Kombinationen - Fazit & Ausblick

Mehr

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE SPECT/CT Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit der PET/CT für eine

Mehr

Nuklearmedizinische Bildgebung. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT)

Nuklearmedizinische Bildgebung. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) - Schnittbildverfahren: mit Methoden der Tomographie wird aus Messung der Projektionen die Aktivitätsverteilung in einer Schnittebene des Körpers rekonstruiert

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Herzszintigraphie Abu-Shamalah, Herms, Rhenius

Herzszintigraphie Abu-Shamalah, Herms, Rhenius Herzszintigraphie Abu-Shamalah, Herms, Rhenius Informatik Technische Universität Verfahren - Myokard-Perfusions-Szintigraphie (Durchblutung des Myokards) - Herzbinnenraumszintigraphie (Ermittlung der Herzfunktion

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Bernd Kopka, Labor für Radioisotope an der Universität Göttingen www.radioisotope.de Einfaches Atommodell L-Schale K-Schale Kern Korrekte Schreibweise

Mehr

PJ-Logbuch Nuklearmedizin

PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Nuklearmedizin Der Student lernt während des Praktischen

Mehr

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster Prof. Dr. med. P. Schramm Röntgen- Computer-Tomografie Magnet-Resonanz-Tomografie Physikalisches Prinzip Dr. rer. nat. Uwe H. Melchert Röntgen - Computer-Tomografie Bildbeispiele Physikalisches Prinzip

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom

Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Schmidt Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Simon Kinderonkologie

Mehr

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 SPECT/CT Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Konventionelles Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomographie Sonographie Nuklearmedizinische Methoden Konventionelles Röntgen Vorteile Billig Geringe

Mehr

Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Skelettsystems. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Skelettsystems. Klinik für Nuklearmedizin LMU München Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Skelettsystems Prinzip Szintigraphische Darstellung von Bereichen veränderter Osteogenese mit Hilfe von osteotropen Radiopharmaka (Phosphonaten), die in Abhängigkeit

Mehr

Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie

Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie in der

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Vorwort zur 4. Auflage

Vorwort zur 4. Auflage http://www.medizinphysiker.at/buch Vorwort zur 4. Auflage Wieder sind einige Jahre ins Land gezogen, und die Fortschritte in der nuklearmedizinischen Instrumentierung erforderten eine umfangreiche Überarbeitung

Mehr

Galliumszintigraphie

Galliumszintigraphie 1.4 Entzündung - Gallium Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Galliumszintigraphie 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie mit Ga-67-Citrat. 2 Anwendung

Mehr

Block Gynäkologie SS Gynäkologie. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster

Block Gynäkologie SS Gynäkologie. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Block Gynäkologie SS 2010 Nuklearmedizinische Vorlesung Gynäkologie Dr. Lars Stegger Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Epidemiologie Inzidenz (Deutschland 1998) Mortalität

Mehr

xxx. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, mit der die Medizinische Strahlenschutzverordnung geändert wird

xxx. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, mit der die Medizinische Strahlenschutzverordnung geändert wird xxx. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, mit der die Medizinische Strahlenschutzverordnung geändert wird Auf Grund des 36 Abs. 1 des Strahlenschutzgesetzes, BGBl. Nr. 227/1969,

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin. Wichtige Charakteristiken der nuklearmedizinischen Methoden

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin. Wichtige Charakteristiken der nuklearmedizinischen Methoden Nuklearmedizin Nuklearmedizin Als Nuklearmedizin bezeichnet man die Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen in medizinischer Diagnostik, Therapie und Wissenschaft. Isotopendiagnostik in vivo in vitro

Mehr

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin

Nuklearmedizin. Nuklearmedizin Nuklearmedizin Nuklearmedizin Notwendige Kenntnisse Biophysik für Mediziner: II/3.2.4, II/3.2.6 VIII/3.2, VIII/4.4 Praktikumsbuch Biophysik: Isotopendiagnostik Rechenaufgaben: 1. Woche 37, 38 1 Als Nuklearmedizin

Mehr

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie / CC6 Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie Jürgen Beuthan - Medizinische Physik und optische Diagnostik - Ziele des Strahlenschutzes Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern vor

Mehr

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln Univ.-Prof. Dr. med. A. Drzezga Direktor Uniklinik Köln Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Kerpener Straße 62 50937 Köln Oberarztsekretariat Gabriele Meyer Telefon: +49 221 478-5024 Telefax: +49

Mehr

Erzeugung von Molybdän-99 (I)

Erzeugung von Molybdän-99 (I) Erzeugung von Molybdän-99 (I) Tc-99-Chemie Technetium-99m Working Horse der Nuklearmedizin - Kurze, aber für nuklearmedizinische Untersuchungen ausreichende Halbwertzeit von 6,04 h - Die Emission niederenergetischer

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 6.1 Knochen Skelett Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Skelettszintigraphie. 2 Anwendung 2.1 Allgemeines

Mehr

Wichtige Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften Technik und Dosisaspekte M. Sadick Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Wichtige Eigenschaften Schnittbildverfahren: überlagerungsfrei verzerrungsfrei maßstabsgetreu digital streustrahlenarm

Mehr

Diagnostische Referenzwerte. Diagnostische Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen

Diagnostische Referenzwerte. Diagnostische Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen BGBl. II - Ausgegeben am 28. Juni 2010 - Nr. 197 1 von 7 Diagnostische Referenzwerte Anlage 1 Diagnostische Referenzwerte sind keine Grenzwerte für die Patientendosis und gelten nicht für einzelne individuelle

Mehr

Nuklearmedizinische Untersuchungen im Kindesalter. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Nuklearmedizinische Untersuchungen im Kindesalter. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs Nuklearmedizinische Untersuchungen im Kindesalter dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs STRAHLENBELASTUNG - cost benefit Prinzip (ALARA Prinzip) -entsprechende Indikation -Kinderpatienten

Mehr

Nuklearmedizin. Radiopharmaka. Radiopharmaka

Nuklearmedizin. Radiopharmaka. Radiopharmaka Nuklearmedizin Nuklearmedizin Diagnostik Therapie In vitro In vivo RIA Zeitliche Verteilung Räumliche Verteilung Lebensdauer der Erythrozyten PET Gamma-Kamera Gamma-Kamera Als Nuklearmedizin bezeichnet

Mehr

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies Block Bewegungsapparat Nuklearmedizinische Vorlesung Bewegungsapparat 1 Dr. Peter Kies Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Verfahren Skelettszintigraphie (SSC) Leukozytenszintigraphie

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr