B.U. Kleine 1,2, P. Praamstra 1,3, R. Oostenveld 1, M.J. Zwarts 1, D.F. Stegeman 1,4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.U. Kleine 1,2, P. Praamstra 1,3, R. Oostenveld 1, M.J. Zwarts 1, D.F. Stegeman 1,4"

Transkript

1 Zerlegung des Mehrkanal-Oberflächen-EMG-Signals: Entladungsmuster motrischer Einheiten nach transkranieller Magetstimulation zeigen Störung der kortikalen Hemmung bei Patienten mit M. Parkinson B.U. Kleine 1,2, P. Praamstra 1,3, R. Oostenveld 1, M.J. Zwarts 1, D.F. Stegeman 1,4 1 Institute of Neurology, Department of Clinical Neurophysiology, University Medical Centre Nijmegen; 2 Neurologische Universitätsklinik Tübingen; 3 Behavioural Brain Sciences Centre, University of Birmingham 4 FB Motorik, Institut für Pathophysiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena Einleitung Transkranielle Magnetstimulation (TMS) erregt nichtinvasiv und schmerzfrei kortikale Axone. Bei Stimulation des Hand/Arm-Areals des motorischen Kortex kommt es zur transsynaptischen Erregung von Pyramidenzellen, deren Axone zu spinalen Motoneuronen projizieren. Nach einem Stimulus im Bereich der motorischen Schwelle feuern kortikospinale Zellen eine Folge von Aktionspotentialen, sog. I-(indirekte)-Wellen. Bei höherer TMS-Intensität oder bei transkranieller Elektrostimulation erfolgt eine direkte Erregung der kortikospinalen Axone, die zu D-(direkten)-Wellen mit kürzerer Latenz führt. Sowohl D- als auch I-Wellen erregen die spinalen Motoneurone, die mit einer Aktiverung der dazugehörigen motorischen Einheit (ME) antworten. Die Überlagerung der Potentiale der motorischen Einheiten (PME), lässt sich elektromyographisch (EMG) als motorisch evoziertes Potential (MEP) über dem Muskel ableiten. Neben exzitatorischen werden durch TMS auch inhibitorische kortikale Neurone aktiviert. Inhibitorische Aktivität beendet die Folge von I-Wellen und blockiert kortikospinale Aktionspotentiale, so dass die willkürliche EMG-Aktivität zeitweilig unterbrochen wird (silent period, SP). Sowohl bei Patienten mit M. Parkinson als auch bei amyotrophischer Lateralsklerose (ALS) findet sich, neben anderen neurophysiologischen Veränderungen, eine Verkürzung der SP, die auf eine Störung der intrakortikalen Inhibition hinweist. Beim M. Parkinson werden die SP-Veränderungen durch dopaminerge Medikation oder Stimulation Globus pallidus p. int. normalisiert, was auf eine pathophysiolgische Bedeutung für Brady- und Akinese hindeutet. Aufgrund des kurzen Abstandes der I-Wellen von nur etwa 2 ms führt die Überlagerung der wesentlich längeren PME zur Phasenüberlagerung und -auslöschung. Der zeitliche Ablauf der D- und I-Wellen und deren Gesamtdauer lässt sich deshalb nur unzureichend aus dem MEP erschließen. Deshalb wurden von zahlreichen Autoren die regelmäßigen Entladungen von PME bei geringer Anspannung mit Nadelelektroden abgeleitet und deren Beeinflussung durch TMS gemessen. Mit Hilfe des peri-stimulus Zeithistogramms (PSTH) oder der interspike-interval change function (IICF) lässt sich die Veränderung des Entladungsmusters durch TMS quantifizieren. Bei ALS findet sich eine Verlängerung der I-Wellen, die mit gestörter kortikaler Inhibition erklärt wird (Awiszus und Feistner 1993; Kohara et al. 1996). Bei ähnlichen Veränderungen der kortikalen Inhibition bei ALS und M. Parkinson sollte die Hypothese geklärt werde, ob eine Verlängerung der TMS-induzierten I-Wellen auch beim M. Parkinson gefunden wird. Um eine nichtinvasive Ableitung von einzelnen ME zu ermöglichen, wurden 126 Kanäle high-density EMG vom M. biceps brachii abgeleitet und daraus die Entladungsmuster von bis zu fünf gleichzeitig aktiven ME isoliert. 136

2 Methode Es wurden sieben Patienten mit M. Parkinson und fünf gesunde Kontrollen untersucht. Patienten wurden morgens nach einer medikamentenfreien Periode von mindestens 1 Stunden untersucht. Weiter Details finden sich bei Kleine et al. (21) EMG-Ableitung: Mit Hilfe eines rechteckigen 1 x 13 high-density EMG-Rasters (Elektrodenabstand 5 mm) wurden vom linken M. biceps brachii 126 Kanäle monopolar gegen eine Referenzelektrode am Olecranon abgeleitet. Die Signale wurden verstärkt, gefiltert (3-4 Hz), mit einer Auflösung von,5 µv (16 bit) und einer Rate von 2/s ADkonvertiert und auf einer PC-Festplatte gespeichert (Mark6, Biosemi Inc., Amsterdam, Niederlande). Sowohl zur Visualisierung während der Messung als auch zur weiteren Analyse wurden bipolare Ableitungen parallel zur Faserrichtung gebildet. Bipolare Ableitungen mit derart geringen Elektrodenabständen haben eine hohe räumliche Selektivität und erlauben damit die Separation einzelner PME. Während einer konstanten isometrischen Kontraktion mit geringer Kraft (weniger als 5% der Maximalkraft) wurden 1 magnetische Stimuli appliziert. Magnetstimulation: TMS wurde mit einem Magstim 2 (Magstim, Whitland, UK) und einer runden Standardspule über dem Vertex (Seite B) appliziert. Die Stimulusstärke wurde in Schritten von 5 % der Maximalleistung des Gerätes erhöht, bis ein deutliches MEP erkennbar wurde und dann wieder um 5 % reduziert. EMG-Zerlegung: Um den Einfluss von TMS auf das Entladungsmuster der ME zu analysieren, muss zuerst das EMG in die einzelen PME und ihre Entladungszeitpunkte zerlegt werden (EMG-decomposition). Von der Hautoberfläche abgeleitete PME unterschieden sich kaum in ihrem zeitlichen Verlauf, jedoch in ihrer Topografie. In einem ersten Schritt wird nur eine Reihe (1 Elektrodenpaare senkrecht zur Faserrichtung) bipolarer Signale analysiert. Von den topografischen Unterschieden, die hauptsächlich durch die Lage der Muskelfasern bedingt sind, wird bei dieser Auswahl der Kanäle optimal Gebrauch gemacht. Alle PME, die eine bestimmte Schwelle überschreiten werden in einer hierarchischen Clusteranalyse nach Ähnlichkeit sortiert. Idealerweise wird dabei für jede ME ein Cluster erzeugt. In einem interaktiven Schritt können diese Cluster nochmals editiert oder verworfen werden. Aus den Entladungzeitpunkten und der Clusterzuordung können nun die PME an allen Elektrodenpositionen (high-density template) ermittelt werden. Im zweiten Schritt kann eine Mustererkennung unter Verwendung aller 126 Kanäle erfolgen, in der nach und nach vom gemessenen EMG die PME abgezogen werden. Damit können auch die Überlagerungen von PME aufgelöst werden, im ersten Schritt verworfen wurden. Als Resultat entsteht eine Liste der Entladungszeitpunkte von bis zu 5 ME, deren Korrelation zur TMS untersucht werden kann. In einem letzten interaktiven Schritt können Fehler der automatischen Auswertung korrigiert werden. Dabei zeigt sich, dass PME mit hoher Amplitude, d.h. gutem Signal-Rausch-Verhältnis, fast fehlerfrei detektiert werden. Bei Superpositionen von PME mit geringer Amplitude kann es häufiger zu Verwechslungen kommen, die sich jedoch unter Zuhilfenahme der Physiologie eines Entladungsmusters korrigieren lassen. Methodische Details und eine Analyse der Fehlerhäufigkeiten finden sich bei Kleine et al. (2). Analyse des Entladungsmusters: Aus den korrigierten Entladungszeitpunkten wurden PSTH konstruiert. Dabei wird die Entladungshäufigkeit der ME im Zeitraum 1 ms vor bis 2 ms nach TMS mit einer Auflösung von 1 ms bestimmt. Nach Weber und Eisen (1999) wurde die Dauer und Synchronizität ersten Gipfels bestimmt. Aus dem Entladungsmuster jeder ME wurde die IICF, d.h. die mittlere Veränderung des Entladungsintervalles zu einem 137

3 bestimmten Zeitpunkt nach TMS bestimmt (Awiszus 1997). Die IICF folgt dem Verlaufs des TMS-induzierten excitatorische postsynaptischen Potentials (EPSP) im Motoneuron. Ergebnisse Sowohl Patienten als auch Probanden hatten keine Schwierigkeiten ein stabiles Entladungsmuster aus einigen ME über einige Minuten einzuhalten. Auf diese Weise konnten 16 ME von 7 Patienten und 17 ME von 5 Probanden bei jeweils einer Kontraktion und 1 TMS- Pulsen untersucht werden. A spikes/ms B Abbildung 1: Antwort einer regelmäßig entladenden ME auf TMS bei einem Patienten mit M. Parkinson (A,C) und bei einer Kontrollperson (B,D). Dargestellt als Peristimuluszeit- Histogramm (A,B) und als Interspike interval change function (C,D) C 4 D IICF [ms] Tabelle 1: Ergebnisse der PSTH-Analyse. Entladungsrate, Dauer des Gipfels, Synchroniät des Gipfels und Amplitude des EPSP bestimmt nach Weber und Eisen (1999). Mittelwerte ± SD M. Parkinson Kontrollen P TMS (% max) 35 ± 4 33 ± 5,52 Entladungsrate(Hz) 9,2 ± 1,6 11,2 ± 1,1 <,1 Peak-Duration (ms) 6,1 ± 2,3 4,8 ± 1,9,4 Peak-Synchrony,85 ±,2,98 ±,1,1 EPSP (mv) 2,4 ± 1, 2,7 ±,6,27 In beiden Gruppen wurde mit gleicher Intensität stimuliert und ein gleichstarkes EPSP in den spinalen Motoneuronen erzeugt. Jedoch zeigten sich deutliche Unterschiede in den PSTH und IICF (Abb. 1, Tabelle 1). Bei den Kontrollen führte TMS zu einem schnellen Anstieg der Entladungswahrscheinlichkeit, was zu einem scharfen Gipfel im PSTH führte. Bei den Patienten war dieser Gipfel flacher und breiter und nicht in allen Fällen von einer kompletten Suppression der Entladungen gefolgt. In der IICF entspricht dies einer längeren Dauer der Phase verkürzter Entladungsintervalle. Im Gruppenvergleich war bei Patienten mit M. Parkinson der Gipfel des PSTH signifikant länger und desynchronisiert. 138

4 A 3 IICF [ms] B Abbildung 2: A: Mittlere Interspike Interval Change Function (fett) der ME von Patienten mit M. Parkinson (grau) und von Kontrollen (schwarz). Dünne Linien geben der SEM an. B: Gleiche IICF auf anderer Zeitskala. In den innerhalb der Gruppen gemittelten IICF (Abb. 2) fand sich sowohl bei Probanden als auch bei Patienten eine Verkürzung der Entladungsintervalls um 2 ms etwas 1 ms nach TMS. Bei den Patienten begann die Verkürzung eher und entwickelte sich etwas langsamer. Außer einer verlangsamten Anstiegsphase fand sich eine längere Dauer der Entladungsintervall-Verkürzung, die einem verlängerten spinalen EPSP entspricht. Bei Latenzen von 5 bis 18 ms überwogen in beiden Gruppen inibitorische Effekte. Danach erreichten bei Probanden die Entladungsintervalle wieder den Ausgangswert, während sich beim M. Parkinson nochmals eine exzitatorische Periode bei Latenzen von 2 bis 25 ms anschließt. Diskussion Die meisten Untersuchungen einzelner ME mit TMS wurden an Handmuskeln durchgeführt, jedoch ließen sich die meisten TMS-Befunde, einschließlich der intrakortikalen Inhibition bei Doppelpuls-TMS, auch am M. biceps reproduzieren. Es kann angenommen werden, dass die Untersuchung des M. biceps konservativer ist als die der Handmuskeln, da der Einfluß der kortikospinalen Verbindungen hier schwächer ist. Für die Ableitung einzelner ME mittels Oberflächen-EMG wurde der M. biceps ausgewählt, da sich bei diesen Muskel die PME anhand der Topografie gut unterscheiden lassen. Vorraussetzung für die hier erfolgte Analyse der Entladungsmuster einzelner ME war die sichere Indentifizierung der Entladungen von PME. PME bei Nadelableitungen unterscheiden sich deutlich in ihrer Form, da diese von der Lage einzelner Muskelfasern zur Nadel abhängt. Bei Oberflächenelektroden ist der Abstand von der Elektrode relativ groß, so dass sich die ME in der Form des Potentialverlaufs kaum unterschieden. Dieses Problem lässt sich durch Mehrkanalableitungen von der Hautoberfläche lösen. Hier unterscheiden sich PME in der räumlichen Verteilung der Potentialamplituden. Beim M. biceps sind die Muskelfasern parallel zur Oberfläche angeordnet, so dass sich durch bipolare Ableitung (Differenzbildung proximal-distal, in Faserrichung) eine räumliche Selektivität für oberflächennahe fortgeleitete Potentiale erreichen lässt. Die PME unterscheiden sich dann entsprechend der Lage der Muskelfasern in der Amplitudenverteilung in medial-lateraler Richtung. Der größte Teil der topographischen Information ist deshalb bereits in einer gut ausgewählten Reihe von 1 bipolaren Kanälen enthalten. Diese wird im ersten Schritt zur Isolation der PME mittels Clusteranalyse verwendet. Erst im folgenden Schritt wird die Auswertung auf alle Kanäle ausgedehnt, die jetzt auch die Separation überlagerter PME 139

5 erlaubt. Dabei wird von der Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses durch mehr Kanäle Gebrauch gemacht. Das Hauptergebnis der vorliegenden Studie war die Verlängerung des durch TMS im spinal Motoneuron induzierten EPSP, die sich in einer Verbeiterung des Gipfels im PSTH und IICF niederschlägt. Das verlängerte EPSP wird am ehesten durch eine Verlängerung der Folge kortikaler I-Wellen ausgelöst. Diese ist wahrscheinlich Folge gestörter inhibitorischer Vorgänge im motorischen Kortex, die auch zur Verminderung der intrakortikalen Inhibition bei Doppelpuls-TMS und zur Verkürzung der SP beim M. Parkinson führen. Die beschriebenen Ergebnisse unterstützen das Konzept der Übererregbarkeit des motorischen Kortex beim M. Parkinson, jedoch muss die Relation zur Bewegungsstörung spekulativ bleiben. Die Dauer des spinalen EPSP ist etwa 1 ms länger als bei Kontrollen. Unterschiede in den Bewegungszeiten bewegen sich jedoch im Bereich bis zu einigen hundert ms. Wenn jedoch angenommen wird, dass das Ausgangssignal anderer kortikaler Areale in gleicher Weise verlängert ist, dann könnte sich die Dispersion der Entladungen innerhalb der kortikalen motorischen Netzwerke verstärken. Die Verlängerung der kortikal induzierten EPSP könnte damit zur verlangsamten Kraftentwicklung und zur verlangsamten Relaxation beim M. Parkinson beitragen. Schlußfolgerungen Das high-density Oberflächen-EMG kann topografische Unterschiede zwischen PME verwenden, um EMG zu Zerlegen. Aus dem Einfluss von TMS auf das Entladungsverhalten einzelner ME kann der Zeitverlauf des EPSP im spinalen Motoneuron bestimmt werden. Die beim M. Parkinson gestörte kortikale Inhibition verlängert die Folge der durch TMS ausgelösten I-Wellen, was zur Verlängerung des spinalen EPSP führte. Literatur Awiszus F (1997) Spike train analysis. J Neurosci Methods 74: Awiszus F, Feistner H (1993) Abnormal EPSPs evoked by magnetic brain stimulation in hand muscle motoneurons of patients with amyotrophic lateral sclerosis. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 89: Kleine BU, Blok JH, Oostenveld R, Praamstra P, Stegeman DF (2) Magnetic stimulation induced modulations of motor unit firings extracted from multi-channel surface EMG. Muscle Nerve 23: Kleine BU, Praamstra P, Stegeman DF, Zwarts MJ (21) Impaired motor cortical inhibition in Parkinson s disease: motor unit responses to transcranial magnetic stimulation. Exp Brain Res: DOI 1.17/s Kohara N, Kaji R, Kojima Y, Mills KR, Fujii H, Hamano T, Kimura J, Takamatsu N, Uchiyama T (1996) Abnormal excitability of the corticospinal pathway in patients with amyotrophic lateral sclerosis: a single motor unit study using transcranial magnetic stimulation. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 11:32-41 Weber M, Eisen A (1999) Assessment of upper and lower motor neurons in Kennedy s disease: implications for corticomotoneuronal PSTH studies. Muscle Nerve 22: Kontaktadresse: Bert Kleine, Neurologische Universitätsklinik Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 3, 7276 Tübingen, bert.kleine@uni-tuebingen.de 14

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Der Effekt der epilepsiechirurgischen Behandlung auf Patienten mit fokaler Epilepsie - Untersuchungen zur Exzitabilität des motorischen Cortex mit Hilfe transcranieller Magnetstimulation Inaugural-Dissertation

Mehr

Analyse intramuskulärer Koordination: erhöhte räumliche Auflösung des Multikanal-Oberflächen-EMG durch Zeit-Frequenz-Filterung

Analyse intramuskulärer Koordination: erhöhte räumliche Auflösung des Multikanal-Oberflächen-EMG durch Zeit-Frequenz-Filterung Analyse intramuskulärer Koordination: erhöhte räumliche Auflösung des Multikanal-Oberflächen-EMG durch Zeit-Frequenz-Filterung R. Graßme 1, D.F. Stegeman 1,4, F.H.W. Biedermann 1,2, N.P. Schumann 1, N.

Mehr

Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik?

Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik? Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik? Florian Heinen, Inga Körte, Birgit Ertl-Wagner, A. Sebastian Schröder, Ingo Borggräfe, Wolfgang Müller-Felber, Adrian

Mehr

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A.

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Seminar Systembiologie & Medizin EEG-Grundlagen Freie Universität Berlin 05.01.2009 Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Rodenbeck Einführung EEG-Grundlagen Geschichte der EEG Generierung

Mehr

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern Medizinische Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Neurologie Direktor Prof. Dr. med M. Endres Abteilung klinische Neurophysiologie Abteilungsleiter Prof.

Mehr

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft?

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft? Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft? Thomas Kammer Psychiatrische Universitätsklinik Ulm d'arsonval 1896 1 1985: moderne TMS Motorkortex: Muskelzuckung Visueller Kortex:

Mehr

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG)

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Teil 1 Dr. Dr. Marco Weiergräber Sommersemester 2006 1 Übersicht Aufbau des Neokortex Neurophysiologische

Mehr

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 17 4 Ergebnisse: 4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 4.1.1 Niederfrequenter Anteil Die Ergebnisse sind in Tab. 1 und 2 (S. 71 bzw. 72) zu einer Übersicht zusammengefasst.

Mehr

Das EEG: Spontan-EEG und EKP

Das EEG: Spontan-EEG und EKP Das EEG: Spontan-EEG und EKP Biopsychologische Vertiefung Katja Bertsch Psychophysiologisches Labor Gliederung 1. EEG-Erhebung Labor Elektroden Artefakte 2. Spontan-EEG Frequenzbänder Fourier Transformation

Mehr

MW SD MW SD p 37,3 13,9 38,2 13,7 0,8 15,5 4,2 14,6 3,0 0,4

MW SD MW SD p 37,3 13,9 38,2 13,7 0,8 15,5 4,2 14,6 3,0 0,4 3 RGBI 3.1 OZIOBIOGRAPHIH DAT Der Vergleich der Patienten mit Zwangsstörung und der gesunden Kontrollprobanden mit Hilfe des t-tests zeigte keine statistisch signifikanten Unterschiede im Alter (T = 0,225;

Mehr

12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie

12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie 1 12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie Elektrophysiologische Untersuchungen (Elektroneurographie ENG; Elektromyographie EMG) kommen bei der Lyme-Neuroborreliose häufig zum Einsatz. Diese Untersuchungsmethoden

Mehr

Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen

Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen Spinale Gleichstromstimulation bei Patienten mit motorischen Störungen Referentin: Christine Stauber Neurologische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU München Was ist die spinale Gleichstromstimulation?

Mehr

Effekte der Theta-Burst Stimulation (TBS) auf den primär motorischen Kortex

Effekte der Theta-Burst Stimulation (TBS) auf den primär motorischen Kortex Aus dem Zentrum für Neurologie und Psychiatrie der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Neurologie Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. G. R. Fink Effekte der Theta-Burst Stimulation (TBS)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) - allgemeine Einführung 1.1.1 Die TMS - technisches Prinzip 17-18 1.1.2 Einsatz der TMS in der neuro-psychiatrischen Forschung

Mehr

Transkranielle Magnetstimulation und hochauflösendes EEG

Transkranielle Magnetstimulation und hochauflösendes EEG Transkranielle Magnetstimulation und hochauflösendes EEG Prof. SNF Reto Huber Kinderspital Zürich BIO 406, 2011 Transkranielle Magnetstimulation (TMS): Methode, Anwendungen Hochauflösendes Elektroenzephalogramm

Mehr

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS Fahrplan 23.06. Physiologische Grundlagen des EEG Design und Interpretation EEG-Aufzeichnung 30.06. EKP-Auswertung Artefaktbereinigung, Filtern, Quantifizierung Grundlagen Statistik 07.07. weitere Auswerteverfahren,

Mehr

Ergebnisprotokoll. 10. Muskel und Reflexe

Ergebnisprotokoll. 10. Muskel und Reflexe 10. Muskel und Reflexe, Aufgabenbereich 10.1 Ergebnisprotokoll 10. Muskel und Reflexe Datum des Praktikums... Dozent:... Aufgabenbereich 10.1 Eigenschaften quergestreifter Muskulatur Aufgabe 10.1.a Reizstärke-Abhängigkeit

Mehr

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische Neurotransmitter z.b. Glutamat Öffnung von Na+/K+ Kanälen Membran- Potential (mv) -70 Graduierte Depolarisation der subsynaptischen Membran = Erregendes

Mehr

Wolfgang Taube, Christian Leukel & Albert Gollhofer (Projektleiter) Universität Freiburg Institut für Sport und Sportwissenschaft

Wolfgang Taube, Christian Leukel & Albert Gollhofer (Projektleiter) Universität Freiburg Institut für Sport und Sportwissenschaft 181 Mechanismen neuronaler Muskelaktivierung im DehnungsVerkürzungszyklus Erfassung der spinalen und kortikospinalen Erregbarkeit zu verschiedenen Phasen des DropJumps Wolfgang Taube, Christian Leukel

Mehr

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 www.foerderung-neurologie-recklinghausen.de Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Hirnstammdiagnostik Was wollen

Mehr

Postsynaptische Potenziale

Postsynaptische Potenziale Postsynaptisches Potenzial Arbeitsblatt Nr 1 Postsynaptische Potenziale Links ist eine Versuchsanordnung zur Messung der Membranpotenziale an verschiedenen Stellen abgebildet. Das Axon links oben wurde

Mehr

4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Patienten

4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Patienten 4 ERGEBNISSE 4.1 Nervenleitungsmessung der Kontrollgruppe und der Die Nervenleitgeschwindigkeiten der Kontrollgruppe für den N. tibialis unterschieden sich nicht wesentlich zwischen rechter und linker

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Neue Aspekte in der Rehabilitation

Neue Aspekte in der Rehabilitation Berliner Medizinische Gesellschaft Der Schlaganfall von der Forschung zur verbesserten Versorgung in Berlin 20.11.2013 Neue Aspekte in der Rehabilitation Agnes Flöel Neurologie/NeuroCure/CSB Charite, Berlin

Mehr

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen Begleittext zum Video EEG Spikes erkennen Joachim Opp Neuro- und Sozialpädiatrie Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Vichowstr. 20, 46047 Oberhausen http://spz.eko.de Joachim.opp@eko.de Einleitung Die

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

Postoperative Fußheberschwäche Möglichkeiten und Grenzen der elektrischen Muskelstimulation

Postoperative Fußheberschwäche Möglichkeiten und Grenzen der elektrischen Muskelstimulation Gerald Küther Klinik für Rehabilitationsmedizin Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover Kuether.gerald@mh-hannover.de Postoperative Fußheberschwäche Möglichkeiten und Grenzen der elektrischen

Mehr

Albert Gollhofer (Projektleiter), Wolfgang Taube & Christian Leukel. Universität Freiburg Institut für Sport und Sportwissenschaft

Albert Gollhofer (Projektleiter), Wolfgang Taube & Christian Leukel. Universität Freiburg Institut für Sport und Sportwissenschaft 203 Zentrale Ermüdung als leistungslimitierender Faktor bei schnellkräftigen Kontraktionen: Evaluation der Ermüdungswiderstandsfähigkeit vor und nach Training mit Hilfe von elektrischer Nervenstimulation

Mehr

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften Methoden der kognitiven Neurowissenschaften SS 2015 Transkranielle Magnetstimulation (TMS) Jöran Lepsien Zeitplan Datum Thema 17.4. Einführung und Organisation 24.4. Neuropsychologie 1.5. -- 1.Mai -- 8.5.

Mehr

Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation

Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation

Mehr

Hochschule Fresenius Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d Köln

Hochschule Fresenius  Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d Köln Hochschule Fresenius www.hs-fresenius.de Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d 50670 Köln Hochschule Fresenius Standort Köln Fachbereich Gesundheit & Soziales Im Media Park 4d

Mehr

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Funktionelle Bildgebung in der Neurologie Academia Neurologica Plau am See, 10.03.2010 Famulus Marco Gericke Klinische Indikationen der funktionellen Bildgebung - Abgrenzung von funktionsfähigem und infarziertem

Mehr

Gliederung. Reaktionsinhibition Methode: Ergebnisse: Diskussion der Ergebnisse. Stichprobe Experimentelles Design fmri Hypothesen

Gliederung. Reaktionsinhibition Methode: Ergebnisse: Diskussion der Ergebnisse. Stichprobe Experimentelles Design fmri Hypothesen Neural Correlates of Deficient Response Inhibition in Mentally Disordered Violent Individuals Barkataki, I., Das, M., Sumich, A., Taylor, P. & Sharma, T. Behavioral Sciences and the Law, 26: 51-64 (2008)

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen

Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen Zentrale Sensitisierung als Grundlage chronischer Schmerzen Prof. B. Radanov Klinik Wilhelm Schulthess Lengghalde 2 8008 Zürich Ziele der Präsentation 1. Was ist zentrale Sensitisierung 2. Ist zentrale

Mehr

Wir untersuchen unsere Muskelkraft S

Wir untersuchen unsere Muskelkraft S 3.2.1.4 Wir untersuchen unsere Muskelkraft S Mit Ausnahme des Herzmuskels sind Kontraktionen der quergestreiften Muskulatur mit dem Willen kontrollierbar. Diese Eigenschaft ermöglicht die gezielte Betrachtung

Mehr

1 EINLEITUNG. 1.1 Zur Geschichte der Elektromyographie

1 EINLEITUNG. 1.1 Zur Geschichte der Elektromyographie 1 EINLEITUNG 1.1 Zur Geschichte der Elektromyographie Der Grundstein der Elektrophysiologie wurde Ende des 18. Jahrhunderts mit der Entdeckung der Bioelektrizität durch Galvani gelegt. Im Jahre 1851 registrierte

Mehr

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften Aktionspotential Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften V m (mv) 20 Overshoot Aktionspotential (Spike) V m Membran potential 0-20 -40 Anstiegsphase (Depolarisation) aktive Antwort t (ms) Repolarisation

Mehr

Elektromyografie: Hintergrund

Elektromyografie: Hintergrund Elektromyografie: Hintergrund Skelettmuskeln leisten bei der Fortbewegung und Unterstützung des animalischen Skeletts den größten Teil der Arbeit. Jeder Muskel besteht aus einzelnen Muskelfasern, die in

Mehr

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Kanten definieren die Ausdehnung und die Position von Objekten! Eine visuelle

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Statistische Methoden. 4.2 Auswertung des Datenmaterials

4 Ergebnisse. 4.1 Statistische Methoden. 4.2 Auswertung des Datenmaterials 4 Ergebnisse Es werden die Ergebnisse der BERA (Latenz V und IPL I V) der 26 Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie (52 Ohren) im Vergleich zu den 25 gesunden Neugeboren ohne Hyperbilirubinämie (50 Ohren)

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden Diagnostische Methoden 1 EEG: Physiologische Grundlagen Generatorstruktur(en) exzitatorische und inhibitorische postsynaptische Potentiale der Zellkörper und großen Dendriten der Pyramidenzellen skull

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Relevanz der Neuroplastizität für das Bewegungslernen beim Menschen: Erkenntnisse durch nicht-invasive Hirnstimulation

Relevanz der Neuroplastizität für das Bewegungslernen beim Menschen: Erkenntnisse durch nicht-invasive Hirnstimulation Relevanz der Neuroplastizität für das Bewegungslernen beim Menschen: Erkenntnisse durch nicht-invasive Hirnstimulation Michael A. Nitsche, Abteilung Klinische Neurophysiologie. Georg-August-Universität,

Mehr

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung -

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - 11.12.2003 Gregor Kohls Neurolinguistisches Labor Freiburg Gliederung Grundlegendes zum Elektroenzephalogramm (kurz EEG) Was sind Ereigniskorrelierte

Mehr

Empirisches Praktikum

Empirisches Praktikum Beispielbild Empirisches Praktikum Aufmerksamkeit Definition Definition der Aufmerksamkeit:..Focalization, concentration of consciousness are of its essence. It implies withdrawal from some things in order

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Charakterisierung der Probanden

4 Ergebnisse. 4.1 Charakterisierung der Probanden 30 4 Ergebnisse 4.1 Charakterisierung der Probanden Das untersuchte Kollektiv von 16 Probanden bestand aus gesunden, glukosetoleranten, nicht stark übergewichtigen Personen. Die demographischen Charakteristika

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation Modulation von Hirnaktivität: Neurofeedback, steady-state Potentiale und transkranielle Wechselstrom-Stimulation Prof. Dr. Christoph Herrmann Allgemeine Psychologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

NEUROWERK EEG. » Verstärker mit 34, 58 oder 90 Kanälen» Videoerweiterung Full-HD-Kamera» Fotostimulator F40

NEUROWERK EEG. » Verstärker mit 34, 58 oder 90 Kanälen» Videoerweiterung Full-HD-Kamera» Fotostimulator F40 » Verstärker mit 34, 58 oder 90 Kanälen» Videoerweiterung Full-HD-Kamera» Fotostimulator F40 5 Effizienter arbeiten Das NEUROWERK EEG-System erfüllt höchste Ansprüche an die EEG-Diagnostik, vom klinischen

Mehr

Sitzung 3: Das handelnde Gehirn

Sitzung 3: Das handelnde Gehirn Sitzung 3: Das handelnde Gehirn 2./3.11. 2015 Irgendwelche Fragen?? 1 Ziele der heutigen Sitzung 1. Wiederholung Methoden 2. Wie trägt der Frontalkortex zu Handlungen bei? 3. Was macht uns zu (bewußten)

Mehr

3. Magnetenzephalographie (MEG) & Elektroenzephalographie (EEG) 3.3. Rauschen und Artefakte

3. Magnetenzephalographie (MEG) & Elektroenzephalographie (EEG) 3.3. Rauschen und Artefakte 3. Magnetenzephalographie (MEG) & Elektroenzephalographie (EEG) 3.3. Rauschen und Artefakte Rauschen und Artefakte Information über Rauschen in einem Signal: Spektralanalyse Spektrale Leistungsdichte Frequenz

Mehr

Elektroenzephalografie - Frequenzanalyse und Synchronisation

Elektroenzephalografie - Frequenzanalyse und Synchronisation Elektroenzephalografie - Frequenzanalyse und Synchronisation Michael Thiele Martin Heinzerling 17. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Einleitung Experimente Auswertung Synchronisation Appendix Arbeitsweise des

Mehr

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften Methoden der kognitiven Neurowissenschaften SS 2013 Transkranielle Magnetstimulation (TMS) Jöran Lepsien Zeitplan Datum Thema 12.4. Einführung und Organisation 19.4. Behaviorale Methoden 26.4. Augenbewegungen

Mehr

Versuchstag 3: Nervenleitgeschwindigkeit

Versuchstag 3: Nervenleitgeschwindigkeit Protokoll zum neurobiologischen Teil des Tierphysiologischen Praktikums Protokollanten: X Gruppe X Datum: X Versuchstag 3: Nervenleitgeschwindigkeit 1. Einleitung Am dritten Kurstag wurden Untersuchungen

Mehr

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Hilfe SRAdoc /SRA24 Report. Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: Hilfe SRAdoc /SRA24 Report Der SRAdoc /SRA24 Report setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: 1. Adresse - kann über den persönlichen Bereich der SRA Plattform geändert werden. 2. Datums-Informationen

Mehr

Das EMG-Buch. EMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Bearbeitet von Wilhelm Schulte-Mattler, Christian Bischoff

Das EMG-Buch. EMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Bearbeitet von Wilhelm Schulte-Mattler, Christian Bischoff Das EMG-Buch EMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort Bearbeitet von Wilhelm Schulte-Mattler, Christian Bischoff 3. aktualisierte Auflage 2011. Buch. 360 S. ISBN 978 3 13 110343 7 Format (B x

Mehr

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld (2013-06-07) P3.4.3.1 Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld

Mehr

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Medizinische Fakultät Basel 2. Jahreskurs, Major Clinical Medicine Wahlmodul 3 Gehirn und Sprache Dezember 2008 Seraina Locher Medical eduction,

Mehr

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte 4. ERGEBNISSE Die Plasma-Werte von Glutathiondisulfid (GSSG), Glutathionperoxidase (GPX), Superoxiddismutase (SOD) und Vitamin E zeigten sich unbeeinflusst von der sechswöchige UV-Applikation. Es lagen

Mehr

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter ¹, ² Peter J. Uhlhaas ¹Department of Neurophysiology Max-Planck Institute for Brain Research,

Mehr

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch Neuronale Grundlagen bei ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung Dr. Lutz Erik Koch Die Verschreibung von Ritalin bleibt kontrovers Jeden Tag bekommen Millionen von

Mehr

Hirnstimulation Physiologische Grundlagen

Hirnstimulation Physiologische Grundlagen 27 Hirnstimulation Physiologische Grundlagen Hartwig Roman Siebner, Ulf Ziemann.1 Einführung 28.2 Allgemeine Betrachtungen 28.2.1 Die periphere elektrische Neurostimulation 28.2.2 Neuroanatomische Grundlagen

Mehr

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Neurobiologie des Lernens Hebb Postulat 1949 Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Bliss & Lomo fanden 1973 langdauernde Veränderungen der synaptischen Aktivität,

Mehr

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Wahrnehmung von Bewegung Bewegung Bewegung = raum-zeitliche Veränderung Abbild bewegt sich über die Retina retinale Bewegung Objekt zu Zeitpunkt t 1 an Position A; Zeitpunkt

Mehr

Sonographische Diagnostik peripherer Nervenläsionen

Sonographische Diagnostik peripherer Nervenläsionen Sonographische Diagnostik peripherer Nervenläsionen Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 1 Sonographische Diagnostik peripherer 26.01.2013 Nervenläsionen Nervensonographie?

Mehr

Entstehung rezeptiver Felder

Entstehung rezeptiver Felder Entstehung rezeptiver Felder 30.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ Vorlesungsprogramm 17.10.05 Motivation 24.10.05 Passive Eigenschaften von Neuronen 31.10.05 Räumliche Struktur von

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Neurofeedback --- Train your brain

Neurofeedback --- Train your brain Seminar Brain-Machine Interfaces Neurofeedback --- Train your brain 1 18.11.2009 Biofeedback...bezeichnet eine Methode, bei der eine Person die bewusste Selbstkontrolle über bestimmte Funktionen seines

Mehr

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften Methoden der kognitiven Neurowissenschaften SS 2014 Hirnstimulation Jonas Obleser Datum Thema 11.4. Einführung und Organisation 18.4. -- Karfreitag -- 25.4. Neuropsychologie 2.5. -- Freitag nach 1.Mai

Mehr

GE Healthcare. Kurzanleitung. Neuromuskuläre Transmission (NMT)

GE Healthcare. Kurzanleitung. Neuromuskuläre Transmission (NMT) GE Healthcare Kurzanleitung Neuromuskuläre Transmission (NMT) WAS versteht man unter Neuromuskulärer Transmission (NMT)? Unter neuromuskulärer Transmission (NMT) versteht man die Übertragung eines Impulses

Mehr

Das alternde Gehör. Martin Meyer Neuroplasticity and Learning in the Healthy Aging Brain (HAB LAB) Psychological Institute University of Zurich

Das alternde Gehör. Martin Meyer Neuroplasticity and Learning in the Healthy Aging Brain (HAB LAB) Psychological Institute University of Zurich Das alternde Gehör Martin Meyer Neuroplasticity and Learning in the Healthy Aging Brain (HAB LAB) Psychological Institute University of Zurich Aufbau des Ohres Cortisches Organ Komplexe Forschung

Mehr

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Üben, vergleichen, verstehen anhand von 70 Fällen Bearbeitet von Reinhard Höltgen, Marcus Wieczorek, Thomas Helms 1. Auflage 2006. Buch. 344 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G.

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Isenberg) Der desynchronisierende Effekt des Endothels auf die Kinetik

Mehr

Praxis für Bio- und Neurofeedback Dr.med. Jessica A. Tanner FMH

Praxis für Bio- und Neurofeedback Dr.med. Jessica A. Tanner FMH FMH Report: Q-EEG- Vergleich Brain-Mapping mit und ohne energetisierte Schuhe Erstellt für: Swiss Energize GmbH Erstellt am: 02/02/2012 Inhalt I II III Einleitung Personendaten Zusammenfassende Befunde

Mehr

Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena

Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena Fragen, die gestellt werden müssen: 1) Wodurch sind die Schmerzen entstanden? Einordnung

Mehr

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 MUSKEL und MOTORIK PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 Struktur der Vorlesung 1) Einführung, Überblick, Muskeltypen 2) Elektromechanische Kopplung (Skelettmuskulatur)

Mehr

Interhemisphärale Interaktionen bei unilateralen Fingerbewegungen: eine Studie mittels transkranieller Magnetstimulation

Interhemisphärale Interaktionen bei unilateralen Fingerbewegungen: eine Studie mittels transkranieller Magnetstimulation Aus der Abteilung für Elektrophysiologie der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. C. Weiller Interhemisphärale Interaktionen bei unilateralen

Mehr

Protokoll zum Versuch 2.5 Akustische Messungen mit dem Computer

Protokoll zum Versuch 2.5 Akustische Messungen mit dem Computer Protokoll zum Versuch.5 Akustische Messungen mit dem Computer Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Sommersemester 007 Grundpraktikum II Tutorin: Jana Münchenberger 0.04.007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Material und Methoden

4. Material und Methoden 23 4. Material und Methoden 4.1. Ableittechnik für die Elektroretinographie (ERG) Für die klinische Elektroretinographie (ERG) wurde 1989 ein Standard für diese elektrophysiologische Untersuchungsmethode

Mehr

Pappröhre, die an einem Ende offen und am anderen mit einem Plastikdeckel verschlossen ist. Vernier Mikrofon-Sonde, CBL oder LabPro und TI-83.

Pappröhre, die an einem Ende offen und am anderen mit einem Plastikdeckel verschlossen ist. Vernier Mikrofon-Sonde, CBL oder LabPro und TI-83. Stehende Wellen Zielsetzung: In diesem Experiment ist es unser Ziel, die Schallwellen zu untersuchen, die entstehen, wenn der Deckel einer Pappröhre mit dem Finger angeschlagen wird. Das Geräusch wird

Mehr

Objektive Audiometrie. Akustisch evozierte Potentiale Zielsetzungen Messmethodik Anwendungen

Objektive Audiometrie. Akustisch evozierte Potentiale Zielsetzungen Messmethodik Anwendungen Objektive Audiometrie Akustisch evozierte Potentiale Zielsetzungen Messmethodik Anwendungen Evozierte Signale positiv: Signal vorhanden und Meßvorgang o.k. negativ: Signal nicht vorhanden oder Fehler im

Mehr

Regelkreis und Muskelfunktion. Theoretische Grundlagen und klinische Anwendung

Regelkreis und Muskelfunktion. Theoretische Grundlagen und klinische Anwendung Regelkreis und Muskelfunktion Theoretische Grundlagen und klinische Anwendung Chris Baur (M.A.) NOVOTEC Medical GmbH, Pforzheim, Germany Beispiel: Paraplegiker C6, 6 Monate nach Unfall 1 Beispiel: Paraplegiker

Mehr

Monitoring der Sehbahnfunktion mittels kontinuierlicher Ableitung visuell evozierter Potentiale

Monitoring der Sehbahnfunktion mittels kontinuierlicher Ableitung visuell evozierter Potentiale Aus der Klinik für Augenheilkunde am Campus Virchow-Klinikum der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Monitoring der Sehbahnfunktion mittels kontinuierlicher Ableitung

Mehr

Neurochipexposition mit generischem UMTS-Signal

Neurochipexposition mit generischem UMTS-Signal Neurochipexposition mit generischem UMTS-Signal Anlage 2 zum Abschlussbericht zum Projekt: Untersuchung zu Mechanismen an Zellen unter Exposition mit hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Mobilfunktechnologie

Mehr

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med.

Curriculum vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Neurologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Henning Stolze Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung Bau Nervenzelle Neuron (Nervenzelle) Dentrit Zellkörper Axon Synapse Gliazelle (Isolierung) Bau Nervenzelle Bau Nervenzelle Neurobiologie

Mehr

6. DIE REPETITIVE TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION. 6.1 Geschichte der transkraniellen Magnetstimulation

6. DIE REPETITIVE TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION. 6.1 Geschichte der transkraniellen Magnetstimulation 6. DIE REPETITIVE TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION 6.1 Geschichte der transkraniellen Magnetstimulation Die transkranielle Magnetstimulation ist das Ergebnis einer langen Suche nach einem geeigneten Werkzeug

Mehr

ND556 Mikroschritt-Endstufe

ND556 Mikroschritt-Endstufe ND556 Mikroschritt-Endstufe Die ND556 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Prof. Dr. Walter E. Müller Department of Pharmacology Biocentre of the University 60439 Frankfurt / M Die Dopaminhypothese der

Mehr

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg,

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg, Neuronale Kodierung Jutta Kretzberg Lehrprobe Oldenburg, 2.10.2008 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/download/lehrprobe.pdf Vorlesung zum Master-Modul Neurobiologie Neuroanatomie Neurophysiologie

Mehr

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen Elektromyographie Nervenleitungsuntersuchungen von Christian Bischoff, Reinhard Dengler, Hans Christian Hopf Neuausgabe Thieme 2008 Verlag C.H.

Mehr

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Detlef Wegener, F. Orlando Galashan, Dominique N. Markowski, Andreas

Mehr

Mittelfrequenz, der Frequenzbereich zwischen 1 und 10 KHz. Inhalt. Mittelfrequenz Die Wirkung Das Interferenz Verfahren AMF Russische Stimulation

Mittelfrequenz, der Frequenzbereich zwischen 1 und 10 KHz. Inhalt. Mittelfrequenz Die Wirkung Das Interferenz Verfahren AMF Russische Stimulation Mittelfrequenz, der Frequenzbereich zwischen 1 und 10 KHz Inhalt Mittelfrequenz Die Wirkung Das Interferenz Verfahren AMF Russische Stimulation Mittelfrequenz Alle nittelfrequenten Ströme sind Wechselströme,

Mehr