Qualifizierung FachpädagogIn für Inklusion in Kindertagesstätten Bamberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifizierung FachpädagogIn für Inklusion in Kindertagesstätten Bamberg"

Transkript

1 Qualifizierung FachpädagogIn für Inklusion in Kindertagesstätten Bamberg Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die mit Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt in Krippe, Kindergarten und Kindertagesstätten arbeiten. Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) sieht die individuellen Unterschiede der Kinder als Chance und Bereicherung: Die soziale und kulturelle Vielfalt der Kinder und Familien bietet Lernchancen für jedes einzelne Kind. Alle Kindertageseinrichtungen sind in der Verantwortung, sozialer Ausgrenzung angemessen zu begegnen und allen Kindern faire, gleiche und gemeinsame Lern- und Entwicklungschancen zu bieten. (BEP, Kap. 2.8, S. 33) Ressourcenwerkstatt Staffelbergweg 8 Telefon: 0951 / Bamberg Fax:0951 / info@ressourcenwerkstatt.de

2 Aufbau der Qualifizierung Die Qualifizierung umfasst sowohl fachlich-theoretische Grundlagen, als auch die praktische Auseinandersetzung mit den Fachinhalten und deren Übertragung in die Praxis. Die Qualifizierung ist in 9 Module mit insgesamt 18 Fortbildungstagen gegliedert. Um eine Zertifizierung zu erhalten, muss jeder Block besucht werden. Zudem umfasst Modul 6 eine Präsentation des zu erarbeitenden Praxisprojekts. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie von der Ressourcenwerkstatt das Zertifikat Fachpädagoge/Fachpädagogin für Inklusion in Kindertagesstätten Außerdem können die Module 1, 4-7 und 8.1. auf Nachfrage gerne auch separat gebucht werden. Alle Themen können zudem als Inhouseseminare durchgeführt werden.

3 Organisatorische Informationen zur Qualifizierung Veranstalter: Ressourcenwerkstatt Die Ressourcenwerkstatt in Bamberg führt seit 2004 erfolgreich Seminare und Qualifizierungen durch. Wir arbeiten sowohl mit Unternehmen, als auch mit Einrichtungen und Institutionen im pädagogischen Bereich und Gesundheitswesen. Hier gestalten wir Seminare - vor allem auch Teamfortbildungen -, beraten bei Umstrukturierungen, begleiten bei Teamentwicklungs- wie auch Supervisions- und Coaching Prozessen. Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Josef, Bamberg Veranstaltungszeiten: Referenten/innen: Die Veranstaltungen finden jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Gerne bieten wir Ihnen auch unsere Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten an! Ute Schubert-Stähr - Kommunikationsberaterin, Heilpädagogin, Psychomotorikpädagogin, Andragogin, Qualifizierung Sozial- und Projektmanagement, mehrjährige Tätigkeit als Heilpädagogin, langjährige Leitungserfahrung, Work-Life- Competence-Trainer (Lizenztrainerin der Bertelsmann Stiftung), Prüferin für das Qualtitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann Stiftung, Prozessbegleiterin Anschwung Frühe Chancen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Katerina Arca - Krankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.v. Rebeca Eckert - Dipl. Pädagogin, Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.v. Sarah Becker - M.Sc. (Psychologie), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung Tanja Dorowska - Diplom Sozialpädagogin, Sprachberaterin und freie Referentin Silke Kaiser - Leiterin einer Kita Karina Schödel - Erzieherin, mehrere Jahre Leiterin einer Vorschulgruppe mit Migration und sonderpädagogischen Förderbedarf, Ausbildung zum Bioenergetiker Extrasens

4 Kosten Die Kosten für die Qualifizierung FachpädagogIn für Inklusion in Kindertagesstätten betragen insgesamt 1600,00 Diese Kosten setzten sich wie folgt zusammen: 1500,00 Lehrgangsgebühren 100,00 Zertifikatsgebühr 1600,00 Gesamtkosten Im Preis inbegriffen sind: > Qualifizierungsordner mit ausführlichen Skripten, Informationsmaterial und CD > Mittagsimbiss und Kaffee > praktisches Ideen und Umsetzungen Es besteht ggf. die Möglichkeit der Bezuschussung: Bildungsprämiengutscheine die Hälfte der Fortbildungskosten (ohne Verpflegungskosten) bis max. 500,-- pro Jahr können unter bestimmten Voraussetzung erstattet werden. Voraussetzung: Es muss eine Erwerbstätigkeit vorliegen und das zu versteuernde Jahreseinkommen darf bei Alleinstehenden und bei Verheirateten nicht übersteigen Achtung: bitte setzten Sie sich in jedem Fall mit uns vor Beantragung des Bildungsprämiengutscheines in Verbindung! Der Bildungsprämiengutschein muss vor der Anmeldung bei uns beantragt werden! Ressourcenwerkstatt Staffelbergweg 8 Telefon: 0951 / Bamberg Fax:0951 / info@ressourcenwerkstatt.de

5 Zeitplan der Qualifizierung jeweils von 09:00 16:30 Modul 1: Pädagogik der Diversität Mi Referentin: Ute Schubert-Stähr Die Grundlage für eine inklusive Pädagogik Do Modul 2: Kindliche Entwicklung Mi Referentin: Sarah Becker Do Modul 3: Der Reichtum der Vielfalt Mi Referentinnen: Ute Schubert-Stähr, Katerina Arca Die Vielfalt der Kinder in der Kindertagesstätte Do & Rebecca Eckert Modul 4: Lernen im Bildungsprozess Mi Referentinnen: Sarah Becker & Karina Schödel ressourcenorientiert begleiten Do Modul 5: Den Blick erweitern Vielperspektivische Mi Referentin: Ute Schubert-Stähr Beobachtung und Dokumentation Do Modul 6: Gestaltung erfolgreicher Integrationsprozesse Mi Referentinnen: Sarah Becker, Katerina Arca Do & Rebecca Eckert Modul 7.1.: Lernwerkstatten & Projektarbeit Mi Referentin: Ute Schubert-Stähr Modul 7.2.: Sprachliche Vielfalt in Kindertageseinrichtungen Do Referentin: Tanja Dorowska Modul 8.1.: Eltern sind verschieden! Gelingende Mi Referentin: Ute Schubert-Stähr Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern im Fokus von Heterogenität Modul 8.2.: Ein Netzwerk das uns trägt Arbeit im Do Referentinnen: Katerina Arca, Rebecca Eckert Netzwerk & rechtliche Grundlagen & Silke Kaiser Modul 9: Abschluss und Präsentation der Projektarbeiten Mi Referentin: Ute Schubert-Stähr Do

6 Kompetenzfelder der Qualifizierung > Grundlagen einer Pädagogik der Diversität und eines Verständnisses von Inklusion Die pädagogische Fachkraft verfügt über Kenntnisse im Bereich der Pädagogik der Diversität und kann die Unterstützung von Vielfalt sowohl in ihrer Konzeption, als auch in der pädagogischen Planung umsetzen. > Grundlagenwissen über die kindliche Entwicklung, besondere Entwicklungsverläufe sowie Belastungen und Ressourcen Die pädagogische Fachkraft verfügt über Kenntnisse kindlicher Entwicklungsverläufe und ihre Besonderheiten in besonderen Lebenslagen. > Beobachtung und Dokumentation Die pädagogische Fachkraft beobachtet und dokumentiert die Entwicklung der Kinder und weiß um die Bedeutung der Beobachtung und Dokumentation für alle Akteure: Kind, Eltern, Team und Fachdienste. > Kooperation und Zusammenarbeit mit Familien Die pädagogische Fachkraft arbeitet mit Eltern und anderen Bezugspersonen zusammen und berät sie. > Eine entwicklungsförderliche Umgebung schaffen für alle Kinder Die pädagogische Fachkraft plant und gestaltet im Kita-Alltag eine anregende Umwelt für alle Kinder. Sie reflektiert Barrieren in der eigenen Einrichtung und der pädagogischen Gestaltung. > Kooperation mit Fachdiensten und aktive Netzwerkarbeit Die pädagogische Fachkraft kooperiert mit Fachdiensten und anderen Kooperationspartnern. Sie weiß um die Bedeutung von aktiver Netzwerkarbeit.

7 Referentin: Ute Schubert-Stähr Datum: Mi Do Informationen Modul 1 Pädagogik der Diversität Grundlagen für eine inklusive Pädagogik Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Bedeutung von Inklusion und deren Verankerungen im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, der bereits auf dem Inklusionsgedanken aufbaut. Der erste Schritt hin zu gelebter Inklusion ist ein Verständnis dieser inklusiven Grundhaltung. Es ist die Idee von gleichen Wert und den gleichen Rechten aller Menschen. Dies bleibt allerdings eine Herausforderung. Es bedarf eines aktiven Engagements um Ausgrenzung und Ungerechtigkeiten zu begegnen. Inklusion impliziert in diesem Sinne einen anhaltenden Entwicklungsprozess, ein permanentes Hinterfragen und reflektieren der Gegenwart. Es geht daher in erster Linie um unsere Einstellung als pädagogische Fachkräfte und die Vielfalt im gesellschaftlichen Zusammenleben. > Auseinandersetzung mit dem Gedanken der Inklusion & der Begriff der Teilhabe > Zusammenhang mit BEP > Sozialkonstruktivistischer Ansatz > Anti-Bias Approach > Vorurteilsbewusste Pädagogik > Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie über ein umfassendes Verständnis von Inklusion und darin inbegriffene Konzepte und Theorien verfügen. Durch methodische Impulse wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Gedanken der Inklusion in der pädagogischen Praxis angeregt. Außerdem unterstützten praktische Anregungen den Transfer und die Reflexion in die professionelle pädagogische Arbeit und setzten diese in Bezug zum zu Grunde liegenden Inklusionsverständnis.

8 Informationen Modul 2 Kindliche Entwicklung Referentin: Sarah Becker Datum: Mi Do Um verstehen zu können, warum Kinder so denken, handeln und fühlen, wie sie es in verschiedenen Situationen des Alltags tun, lohnt es sich, einen Blick auf die Entwicklung eines Kindes zu werfen. Dabei entwickelt sich jedes Kind unterschiedlich. Psychologische Entwicklungstheorien können dabei helfen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen und anschließend angemessen zu reagieren. Doch nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern auch äußere Bedingungen, beeinflussen das Verhalten der Kinder. Belastungen und Ressourcen des Alltags, der Kinder und ihrer Familien und auch der Einrichtung zu erkennen und damit umzugehen ist wichtig, um Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsstufen professionell begleiten zu können. > Emotionale, Kognitive und soziale Entwicklungsstufen eines Kindes > Belastungen und Ressourcen im Kindesalter > Identitätsentwicklung > Die Rolle von Peers im Kindesalter > Besondere Bedürfnisse von Jungen und Mädchen? > Mobbing Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie wichtige Stufen und Felder der kindlichen Entwicklung kennen. Durch methodische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Situationen von Kindern und Familien in besonderen Lebenslagen angeregt und die Bedeutung für die pädagogische Praxis herausgestellt.

9 Informationen Modul 3 Der Reichtum der Vielfalt Die Vielfalt der Kinder in der Kindertagesstätte Referentinnen: Ute Schubert-Stähr, Katerina Arca & Rebecca Eckert Datum: Mi Do In unser heutigen von Globalisierung geprägten Welt zur Schlüsselkompetenz geworden. Mittlerweile stehen Kindertageseinrichtungen vor der Herausforderung, neben Kindern mit Behinderung oder Beeinträchtigung auch Kinder und Familien mit Migrationshintergrund, unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten, unterschiedlichen Lernausgangslagen oder Lebensentwürfen zu bilden und professionell zu begleiten. Pädagogische Fachkräfte brauchen daher Sicherheit im Umgang mit Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Ein Lernen mit- und voneinander hin zu einer Pädagogik, die Ressourcen betont und für Entwicklungs- und Lernfortschritte des Einzelnen und der gesamten Lerngruppe sorgt, soll angestrebt werden. > Kulturelle Identitäten & Migrations- und Fluchterfahrungen > Individuelle Lebensentwürfe > Gender Aspekt > Sozioökonomischer Hintergrund > Ausgewählte motorischer und kognitiver Schädigung und Funktionseinschränkungen sowie Identifikation potentieller Behinderungen > Behinderungsbilder als pädagogische und therapeutische Herausforderung im inklusiven Praxisalltag > Behinderung und Begabung Ressourcenorientierung als Grund- und Ausgangslage pädagogischen Handelns Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Lebenssituationen einnehmen und daraufhin eine professionelle Begleitung der Kinder und Familien anstreben. Durch methodische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Heterogenität innerhalb Ihrer aktuellen pädagogischen Arbeitssituation angeregt.

10 Referentinnen: Sarah Becker & Karina Schödel Datum: Mi Do Informationen Modul 4 Lernen im Bildungsprozess ressourcenorientiert begleiten Lernen und Lernen unter besonderen Voraussetzungen, wie es Kinder in unseren Einrichtungen bewältigen müssen, braucht eine ressourcenorientierte Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte. Dafür ist es wichtig Begriffe wie Dyskalkulie, Legasthenie und ADHS zu kennen und zu wissen was sich tatsächlich hinter diesen Lern- und Verhaltensstörungen verbirgt. Außerdem wird der Frage nachgegangen wie man diese von normalen Lernschwierigkeiten, die nahezu jedes Kind im Laufe seiner Entwicklung erlebt abgrenzen kann? > Blickwinkel: Defizitorientierung vs. Ressourcenorientierung in der Begleitung des Lernprozesses > Lernschwierigkeiten vs. Lernstörungen > Formen & Umgang von Lernstörungen > Blickwinkel auf Lernbehinderung & Hochbegabung > verhaltensoriginelle Kinder > Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund durch Kommunikation und Visualisierung > Umgang in der Praxis mit sensorischer Verarmung und seelischer Behinderung eines Kindes Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie die Bedeutung der Begleitung des Lernprozesses der Kinder und ihre Familien in besonderen Lebenslagen kennen und diese professionell im pädagogischen Alltag anstoßen. Durch methodische Impulse und Reflexion setzten Sie sich kritischer mit verschiedenen Blickwinkeln auf Lernen und den Lernprozess auseinander und bekommen Anregungen für einen Transfer dieser Blickwinkel in Ihre pädagogische Arbeit.

11 Informationen Modul 5 Den Blick erweitern Vielperspektivische Beobachtung und Dokumentation Referentin: Ute Schubert-Stähr Datum: Mi Do Eine fachlich fundierte Beobachtungsdokumentation ist die Grundlage für fachlich fundierte und vor allem persönlichkeitsorientierte Begleitung der Kinder. Gerade in heterogenen Gruppen ist die Beobachtung und Dokumentation vor herausragender Wichtigkeit. Die Entwicklung der Kinder sollte ein besonderes Augenmerk erhalten, um den Kindern angemessene Herausforderungen und Unterstützungen zukommen zu lassen. Doch auch für die Elternpartnerschaft ist dies der Dreh- und Angelpunkt. Beobachtungsdokumentation ist für die Eltern ein Guckloch in die Krippe/den Kindergarten. Somit fördern wir den Austausch mit den Eltern aber auch den der Eltern mit den Kindern. > Grundlagen für eine vielperspektivische Beobachtung > Beobachtung nach Beller Theorie und Praktische Gestaltung > Portfolioarbeit > Bildungs- und Lerngeschichten > KOMPIK Beobachtungsbogen > Quint Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie die wichtigsten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren und ihre Notwendigkeit für besonders heterogene Gruppen kennen. Durch methodische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Beobachtungsmustern und der Beobachtungs- und Dokumentationspraxis anreget, die für die gesamte Einrichtung fruchtbar gemacht werden kann.

12 Referentinnen: Sarah Becker, Katerina Arca & Rebecca Eckert Datum: Mi Do Informationen Modul 6 Gestaltung erfolgreicher Integrationsprozesse In jeder Gruppe finden ständig Prozesse statt, die die einzelnen Gruppenmitglieder integrieren oder ausgrenzen. Ob ein Gruppenmitglied eher Ausgrenzung oder Integration erfährt hängt von vielen individuellen und gruppenbezogenen Faktoren ab. Auf der individuellen Ebene ist die Bewertung der Eigenschaften und Merkmale einer Person durch die Gruppe bedeutsam. Ob diese Bewertung positiv oder negativ ausfällt hängt stark von den internalisierten Werten, Normen und Einstellungen der Gruppe ab. Des Weiteren ist der Grad der Offenheit und Neugier der Gruppe auf Neues, Fremdes oder Anderes für eine erfolgreiche Integration ausschlaggebend. Im frühen Alter bilden Kinder ihre Einstellungen bzw. Vorurteile erst aus. Kindergruppen sind grundsätzlich durch hohe Offenheit und Neugier gekennzeichnet. Während man in Kindergarten- und Grundschulgruppen relativ gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration vorfindet, benötigen Gruppen höherer Altersstufen eine planmäßige und zielgerichtete Gestaltung von Gruppenprozessen, die eine Integration erfolgreich fördern. > Definition von Inklusion und Integration vor dem Hintergrund von Gruppenprozessen > Behinderung, Migration und Armut Einstellungen und Vorurteile und deren Dimension für eine erfolgreiche Integration > Das Modell integrativer Prozesse > Kontakt Phasen und Merkmale integrationsfördernder Kontakte > Theorien und Methoden für einen integrationsfördernden Praxisalltag Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie Kenntnisse über Gruppenprozesse der Ausgrenzung und Integration verfügen und den Zusammenhang mit Einstellungen und Vorurteilen kennen. Durch methodisch und praktische Impulse wird eine Sensibilität im Umgang mit diesen Prozessen und ein Ideenpool für eine integrationsförderliche Praxis aufgebaut.

13 Informationen Modul 7.1. Lernwerkstatten & Projektarbeit Referentin: Ute Schubert-Stähr Datum: Mi Das Bild vom kompetenten Kind als Forscher und freudiger Lerner zielt auf Aktivitäten, die in Lernwerkstätten und der Projektarbeit ausgezeichnet umgesetzt werden können. Gerade weil die Arbeit in und mit Lernwerkstätten die individuellen Ressourcen, Stärken und Interessen anspricht, fördert und dort ansetzt wo das Kind steht, ist diese Methode geeignet, um auf Kinder individuell eingehen zu können. Dies gilt auch für die Projektarbeit, da sich jedes Kind individuell mit seinem Wissen und Interessen einbringt. Es soll dabei betrachtet werden, wie Inklusion so verwirklicht werden kann und welche Herausforderungen damit bezüglich der Einrichtung und Umsetzung verbunden sind. Außerdem werden im Rahmen dieses Seminars die Grundlagen dieser Bildungsangebote vorgestellt und Anregungen zur Umsetzung erarbeitet. > Definition Lernwerkstatt > Praktische Beispiele anhand eines Films über Lernwerkstätten > Projektarbeit gestalten > Einrichtung Themenwahl, Ort, Material > Vorgehensweise und Struktur Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie Projektarbeit und Lernwerkstätten, ihre Umsetzungsmöglichkeiten und ihre Bedeutung und Chancen für das kindliche Lernen und Ihre pädagogische Arbeit kennen. Durch praktische Impulse und Reflexion werden Anregungen zur Umsetzung gegeben und ein Transfer in Ihre pädagogische Praxis angeregt.

14 Informationen Modul 7.2. Referentin: Tanja Dorowska Datum: Do Sprachliche Vielfalt in Kindertagesstätten "Von Augenblick seiner Geburt an betritt das Kind eine Welt, die reich an Deutungen und Bedeutungen ist. Und alle diese Deutungen und Bedeutungen beruhen auf der Annahme der Kultur, indem es zufällig geboren wurde." (Gardner) Sprache ist das bedeutsamste Symbol einer Kultur und das wesentliche Merkmal für die Identität eines Menschen. Darum ist es wichtig das Kind mit seinen Sprachen wahrzunehmen, zu verstehen und anzunehmen. Die zwei- oder mehrsprachige Entwicklung ist als Persönlichkeitsentwicklung zu verstehen. Auch wenn die kulturelle und sprachliche Vielfalt in den KiTa-Einrichtungen als Bereicherung gesehen wird, stellt dies nicht selten Herausforderungen im Alltag dar. Was bedeutet Zwei - und Mehrsprachigkeit? Wie können Kinder in ihrer (mehr)sprachlichen Entwicklung unterstützt werden? Wie kann sprachliche Vielfalt für Bildungsprozesse im Kindergartenalltag genutzt werden? > Auf den Weg zur zweiten Sprache: Erst- und Zweitspracherwerbsprozesse > Unterstützung der Sprachentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Eltern und PädagogInnen > Ausgewählte Methoden und Aktivitäten > Gestaltung der inklusiven KiTa Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie die Bedeutung der Familiensprache für die Entwicklung des Kindes kennen. Außerdem kennen Sie den Erwerbsprozess von Deutsch als Zweitsprache. Durch methodische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung der eigenen Rolle im Sprachlernprozess aller Kinder und besonders bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern angeregt.

15 Informationen Modul 8.1. Eltern sind verschieden! Gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern im Fokus von Heterogenität Referentin: Ute Schubert-Stähr Datum: Mi Die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in der Umsetzung nach dem Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) kann vor allem durch allseitigen Dialog und Transparenz der pädagogischen Arbeit gelingen. Dabei spielen verschiedene Aspekte der Inklusion (z.b. Wertschätzung der Vielfalt, individuelle Förderung u.v.m.) in diese Zusammenarbeit hinein. Aus der Lernforschung wissen wir, dass ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Lernen im Kindergartenalltag eine gute Dialogkultur aller am Lernprozess beteiligten Personen ist. Die Eltern bzw. ersten Bezugspersonen nehmen eine wichtige Rolle ein, denn sie legen über die sozialemotionale Beziehungsgestaltung die Basis für das kindliche Lernen auf die Sie als pädagogische Fachkräfte wiederum aufbauen. Transparenz und der Dialog mit den Eltern ist daher wichtig für den Austausch über das Lernen der Kinder und für eine positive Beziehungsgestaltung auf allen Ebenen. > praktische Anregungen für eine transparente Zusammenarbeit mit Familien > Elternpartizipation > Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) > Grundlagen für gelingende Elterngespräche > praktische Methoden für Elterngespräche Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Familien und einer transparenten Dialogkultur mit den Bezugspersonen der Kinder kennen. Durch methodische und praktische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung der Zusammenarbeit mit Eltern unter dem Blickpunkt der Heterogenität innerhalb Ihrer pädagogischen Praxis angestoßen.

16 Informationen Modul 8.2. Ein Netzwerk das uns trägt Arbeit im Netzwerk & rechtliche Grundlagen Referentinnen: Katerina Arca, Rebecca Eckert & Silke Kaiser Datum: Do Für die Implementierung inklusiver Strukturen sind Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen über die Finanzierung zusätzlicher Ressourcen notwendig, denn Bildungseinrichtungen benötigen ausreichend Fachwissen, Personal, Material und Raum um Inklusion erfolgreich gestalten zu können. Daher erfordert eine inklusive Arbeit die enge Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichen Fachdiensten, Behörden und Experten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachkräften. Die Zusammenarbeit und das Lernen der Experten von- und miteinander und die Integration des Fachwissens in den pädagogischen Alltag sind für eine erfolgreiche inklusiven Bildungs- und Erziehungsarbeit unerlässlich. Auch hier sollte der Grundsatz gelten Vielfalt bereichert! > Rechtliche Grundlagen inklusiver Strukturen in Bayern: im Kindergarten, Hort und Schule > Kooperation mit Fachdiensten und Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit > Aufbau und Pflege von Unterstützungsnetzwerken als zusätzlich erschließbare Ressourcen > Zusammenarbeit mit den Eltern > Netzwerkarbeit in der Praxis Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gezielt Kompetenzen vermittelt, sodass Sie die Bedeutung und Formen der Netzwerk- und Kooperationsarbeit und der rechtlichen Grundlagen kennen. Durch methodische Impulse und Reflexion wird eine kritische Auseinandersetzung mit Ihrer aktuellen beruflichen Situationen, der Kooperationen und Netzwerke und der bereits geschaffenen oder notwendigen Strukturen angeregt.

17 Informationen Modul 9 Abschluss und Präsentation der Projektarbeiten Referentin: Ute Schubert-Stähr Datum: Mi Do Wichtiger Bestandteil der Qualifizierung ist die Vertiefung der Inhalte und der Transfer in die Praxis. Die Teilnehmenden bearbeiten ein konkretes Thema zur Umsetzung in die Praxis. Dieses Thema sollte sie im Alltag belgeiten. Das Praxisprojekt soll die Teilnehmer in ihrer Arbeit unterstützen und wird dementsprechend selbst ausgesucht und formuliert. Es wird schriftlich festgehalten und in diesem Abschlussbaustein innerhalb der Gruppe präsentiert. Dadurch wird ein Lernen anhand von vielfältigen Praxisbeispielen angeregt. Außerdem reflektieren die Teilnehmer ihr eigenes Lernen und ihre fachliche Entwicklung im Rahmen dieser Qualifizierung. > Präsentation der Praxisprojekte und Reflexion des eigenen Lernens > Übergabe der Zertifikate Fachpädagoge/ FachpädagogIn für Inklusion in Kindertagesstätten

18 Formular zur Anmeldung Ressourcenwerkstatt Staffelbergweg 8 Telefon 0951/ Bamberg Fax 0951/ Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mich für die kostenpflichtige (Gesamtkosten von 1095,00 ) Qualifizierung Fachpädagoge für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen im Zeitraum von in Bamberg verbindlich an. Name: Einrichtung: Adresse: Telefon: -Adresse: Privatadresse: Besonderheiten bei der Verpflegung: vegetarisch weitere Besonderheiten und zwar: Ein Bildungsprämiengutschein vom mit der Nr. ist beigefügt. Ort, Datum: Unterschrift:

Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten Bamberg

Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten Bamberg Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten 03.06.2016 16.12.2016 Bamberg Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte

Mehr

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung)

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Praxisorientierte Fachqualifizierung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Schülerbetreuung

Mehr

FachpädagogIn für Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS

FachpädagogIn für Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS FachpädagogIn für Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS Juni 2017 Januar 2018 in Schwandorf Praxisorientierte Fachqualifizierung für pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Hort

Mehr

Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten

Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten Qualifizierung FachpädagogIn für sprachliche Bildung in Kindertagesstätten Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir frühpädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen,

Mehr

Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik Bamberg

Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik Bamberg Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik 30.05.2017 13.03.2018 Bamberg Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die mit Kindern

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte Januar bis Dezember 2017 in Bamberg Mit dieser Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die aktuell als ErzieherIn oder SozialpädagogIn in

Mehr

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte März 2018 bis Februar 2019 Mit dieser Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die aktuell als in einer Leitungsfunktion tätig sind, sowie

Mehr

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte März 2018 bis Februar 2019 Mit dieser Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die aktuell als in einer Leitungsfunktion tätig sind, sowie

Mehr

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst Kindergärten NordOst Storkower Straße 139 b 10407 Berlin Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst Vorwort Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, seit

Mehr

Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS

Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS Mit dieser praxisorientierten Qualifizierung wollen wir pädagogisch tätige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Hort- und

Mehr

Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS

Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS Qualifizierung für die Schulkindbetreuung in Kindertagesstätten, Hort und OGS Mit dieser praxisorientierten Qualifizierung wollen wir pädagogisch tätige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Hort- und

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Kindertagespflege in Bewegung

Kindertagespflege in Bewegung LVR-Landesjugendamt Rheinland Kindertagespflege in Bewegung Professionelle Qualität Ein Zusammenspiel aller Beteiligten Vielfalt als Qualitätsmerkmal Inklusive Gedanken in der Kindertagespflege Elke Pfeiffer

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote Beziehungsgestaltung und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration Impressum Herausgeber

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Kursnummer 01 Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Horte sind familienunterstützende und ergänzende Tageseinrichtungen für Kinder und somit unverzichtbare Bausteine unseres Sozialwesens.

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung und pädagogisches Wirken Inklusion bezogen auf Partizipation/Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen

Mehr

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte

Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte Qualifizierte Leitung in der Kindertagesstätte April 2016 bis Januar 2017 Marke8ng Mit dieser Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die aktuell als Erzieher und Sozialpädagogen in Leitungsfunktion

Mehr

Inklusion in der Kitapraxis

Inklusion in der Kitapraxis Inklusion in der Kitapraxis Teamprozesse Kompetenzen des Teams Möglichkeiten der Leitung Inklusion Kindern den Zugang zu Bildungseinrichtungen ermöglichen Nicht Gleichbehandlung, sondern Berücksichtigung

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

Fortbildungsangebot. Kosten der Weiterbildung (11 Seminartage) 770,00 Belegung von 6 Tagen 420,00. 6 Weiterbildungstage

Fortbildungsangebot. Kosten der Weiterbildung (11 Seminartage) 770,00 Belegung von 6 Tagen 420,00. 6 Weiterbildungstage Fortbildungsangebot Nachqualifizierung von Fachkräften nach 7 Abs. 2, Ziffer 10 Kindertagesbetreuungsgesetz von Baden Württemberg Teil 2: Kinder unter 3 Jahren, Inklusion, Arbeit mit Gruppen 6 Weiterbildungstage

Mehr

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS)

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Fortbildung im Rahmen der Nachqualifikation für Fachkräfte nach 7, Abs. 2 KiTaG Die Änderung des Fachkräftekatalogs, gemäß dem Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz

Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz Adress- und Kontaktdaten Raupelsweg 3 55118 Mainz Kita.goetheplatz@stadt.mainz.de www.kita-goetheplatz.de (Elternausschuss) Telefon: 06131 / 61 33 85 Fax: 06131

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Auszüge aus der Entwurfsfassung Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Handlungsfelder, Handlungsanforderungen und ihre Unterthemen

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2014 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger Leitbild Kindergarten Winzeln für Kinder, Eltern, Team und Träger Wir kleinen Weltentdecker erkunden die Welt, alles von der Erde bis zum Himmelszelt. Wie viel Zahlen hat der Wecker, wie viel Tage hat

Mehr

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Familie Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Die für Kita-Plus definierten Themenschwerpunkte

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

1. Der heilpädagogische Fachdienst

1. Der heilpädagogische Fachdienst 1. Der heilpädagogische Fachdienst Seit September 2010 ist ein heilpädagogischer Fachdienst in den Kindertageseinrichtungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht und des Evangelischen Gemeindevereins

Mehr

Personal. Fortbildung:

Personal. Fortbildung: 7 Konzeption Kindergarten St.Hedwig Personal In unserer Einrichtung ist die Bildung, Erziehung und Betreuung durch pädagogische Fachkräfte sichergestellt. Bei uns arbeiten Sozialpädagogen /-innen, Heilerziehungspfleger

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Inklusionspädagogik

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Inklusionspädagogik FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Inklusionspädagogik WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Die Themen in fünf Modulen

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Inhalte und Ziele der Weiterbildung Im Rahmen der Weiterbildung werden folgende Inhalte vermittelt und durch entsprechende Lernarrangements der entsprechende Kompetenzerwerb

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

LAGE-Fachkraft-Qualifizierung

LAGE-Fachkraft-Qualifizierung LAGE-Fachkraft-Qualifizierung Zertifikatskurs für Kinderpfleger/innen zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Die LAGE in Bayern e.v. LandesArbeitsGemeinschaft

Mehr

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Die Umsetzung von Inklusion in der Kindertageseinrichtung setzt vorurteilsbewusste Pädagogik voraus. Ziele

Mehr

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Bericht von der Zusammenarbeit der Sprachberatung, Kindertageseinrichtungen und Stadtteilmüttern in der Stadt Augsburg Vernetzungsarbeit

Mehr

Thesen zum Inklusionsbegriff nach Prof. Dr. U. Rabe-Kleberg

Thesen zum Inklusionsbegriff nach Prof. Dr. U. Rabe-Kleberg Thesen zum Inklusionsbegriff nach Prof. Dr. U. Rabe-Kleberg Projektleitung: gefördert durch: Inklusion zur Situation Inklusion ist ein durch internationale wie durch nationale Gesetze verbürgtes Gebot.

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 18.03.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Dotzheimer Straße 61 65197 Wiesbaden Systemisch-interkulturelle Arbeit mit Migranten

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk Köln und Kolping-Akademie NRW Die

Mehr

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG Ute Eggers Herman-Nohl-Schule Hildesheim 28.11.2016 Bo fae - Jahrestagung am 28. + 29.11.2016 in Frankfurt

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte Eckpunkte unserer Einrichtung Träger: Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Konrad Lage: in der Neustadt von Burghausen Platzangebot: Bedarfsanerkennung

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v. fortbildung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 00 caritas Mentor/-in

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion in Kindertageseinrichtungen Egal, wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über die Welt zu erfahren, weil es in der Welt ist (Georg Feuser 1998) Überblick Austausch über

Mehr

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012 Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012 Im Rahmen des Projekts Kita Interkulturell bieten wir eine 3teilige Fortbildungsreihe für Kolleginnen und Kollegen aus Kindertageseinrichtungen in

Mehr

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas Forum frühkindliche Bildung und Inklusion 20.06.2016 Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas W. Ebi-Kirchgäßner, interdisziplinäre Beratungs-

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach. Kleine Kinder große Fragen Weiterbildung zur Fachkraft für Philosophieren mit Kindern In Kooperation mit der Akademie Kinder philosophieren 11.10.2018 10.07.2019 (8 Tage) Philosophieren bedeutet, gemeinsam

Mehr

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Kindergartensprengel Lana,

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1 KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern Seite 1 I. Das Projekt KECK Seite 2 KECK und KOMPIK unterstützen Kommunen und Kitas für ein gelingendes Aufwachsen

Mehr

Fortbildungsangebot 2017

Fortbildungsangebot 2017 Fortbildungsangebot 2017 Alltagsintegrierte Sprachbildung im Elementarbereich Unterer Niederrhein e.v. Wir entscheiden gemeinsam! Sprachbildung - Partizipation Die Kinder erhalten in den Kitas früh die

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und

Mehr

Begabungsförderung in der

Begabungsförderung in der Begabungsförderung in der Elementarpädagogik Your potential is our passion! Thomasianum Institut für Begabtenförderung und Begabungsforschung Integrative Initiativen Begabungsförderung in der Elementarpädagogik

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 12,5 Seminartage, aufgeteilt in 6 Module mit 2 Workshops zu ausgewählten Rechtsfragen à 3 Stunden 2 Praxisbegleitungen zum Transfer in die eigene Praxis à 3 Stunden 1 Hospitation in

Mehr

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte Die Besten für die Jüngsten Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte 2017 Die Situation Neben dem Rechtsanspruch für Zweijährige in Rheinland-

Mehr

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität Jeder ist anders verschieden Pädagogik der Diversität Konrad Adenauer (1876 1967) 1. Bundeskanzler von Deutschland Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt s nicht Diversitätsbewusste Pädagogik

Mehr

KONZEPTION. der integrativen und inklusiven Arbeit. Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße Thannhausen

KONZEPTION. der integrativen und inklusiven Arbeit. Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße Thannhausen KONZEPTION der integrativen und inklusiven Arbeit Katholische Kindertagesstätte St. Vinzenz Stadlerstraße 23 86470 Thannhausen Inhalt 1. Integration versus Inklusion... 2 1.1 Begriffsklärung... 2 1.2 Kinder

Mehr

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität 15.03.016 Sophia Beuth www.migranet.bayern I 015 www.migranet.bayern I 015 Das Ziele: Das Förderprogramm Integration durch

Mehr

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Das Leitbild Inklusion in der UN-BRK 2. Erfahrungen von Verkennung

Mehr

Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus"

Modellprojekt Hand in Hand. Kita ohne Rassismus Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus" 30. April 2012 Ziel des Projektes ist die Entwicklung neuer spezifischer Methoden und Ansätze für die frühkindliche Bildungsarbeit in den Bereichen Demokratieförderung,

Mehr

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung 15. rheinische Jugendhilfekonferenz Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung Modell zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Mehr

Inklusion Beitrag von Bildungseinrichtungen zur gesellschaftlichen Implementierung von kultursensiblen Elementen

Inklusion Beitrag von Bildungseinrichtungen zur gesellschaftlichen Implementierung von kultursensiblen Elementen Inklusion Beitrag von Bildungseinrichtungen zur gesellschaftlichen Implementierung von kultursensiblen Elementen 1 2 Integration und Inklusion Menschen mit besonderen Bedürfnissen können mit spezieller

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2017-2018 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

1.2 Lebensweltbezogenheit

1.2 Lebensweltbezogenheit 10 Handreichung zur Prävention 1.1 Partizipation teil, wirkt, bestimmt und trägt mit. und fördert, schenkt Gehör, nimmt ernst, bezieht ein, spricht nicht über, sondern mit Betroffenen. Vor diesem Hintergrund

Mehr

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Bildungsleitbild für den Landkreis Elbe-Elster Mit unserem Bildungsleitbild definieren wir die Ziele und setzen den Rahmen für die Gestaltung der Bildungslandschaft

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich A1 Das pädagogische Handeln basiert auf einem Bildungsverständnis, das allen Kindern die gleichen Rechte auf Bildung

Mehr

Handbuch Kinderwelten

Handbuch Kinderwelten (Hrsg.) Handbuch Kinderwelten Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung HERDER FREIBURG BASEL WIEN Vorwort 1 Gleichheit und Differenz im Kindergarten - eine lange

Mehr