Medienbruchfreie Kommunikation für Daten und Dokumente. Die elektronische Signatur in der täglichen Praxis
|
|
- Eike Graf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Medienbruchfreie Kommunikation für Daten und Dokumente Die elektronische Signatur in der täglichen Praxis
2 e siqia Deutschland / Schweiz Die e siqia HOLDING, Baar, Schweiz, ist OPENLiMiT Value Added Distributor und liefert Software-Produkte zur Erzeugung elektronischer Urkunden und rechtssicherer Verträge Die e siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin, Deutschland, positioniert durch PKI-Leistungen und elektronische Signaturen sowie Verschlüsselungslösungen. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 2
3 Leistungen Bei uns erhalten Sie die durchgängige Produktpalette zur Erzeugung elektronischer Verträge und den verschiedenen digitalen Urkunden wie Ihre täglichen Rechnungen, Nachrichten und Vereinbarungen. e siqia ist Ihr Distributor für: Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 3
4 Inhalt Seit 1997 hat Deutschland mit Verabschiedung des Signaturgesetzes eine Vorreiterrolle für die elektronische Sicherheit übernommen. Seit 2001 gelten diese Anforderungen in der Europäischen Union. Es wurde ein Vielzahl von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften angepasst, um den qualifizierten elektronischen Signaturen den Status der rechtsverbindlichen Unterschrift zu geben. Jede Signatursoftware nach SigG / SigV muss bei der Bundesnetzagentur (BnetA ehemals RegTP) veröffentlicht sein. Alle Zertifizierungsdiensteanbieter (Trustcenter) müssen zertifizierte Signatur-Software nach SigG anbieten Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 4
5 Zertifizierung SigG-Software vs. Herstellererklärung Herstellererklärung Software muss von einem in Deutschland zugelassenen Prüfunternehmen evaluiert werden (Nachweis notwendig) TÜV/IT DEKRA Prüfbericht muss mit einer Erklärung des Herstellers bezüglich der SigG und SigV-Konformität bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden. Zertifizierung Software muss von einem in Deutschland zugelassenen Prüfunternehmen evaluiert werden Prüfbericht wird durch eine Prüf- und Bestätigungsstelle von Sicherheitskonzepten, Komponenten und Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen nach Evaluierung kontrolliert und das Ergebnis in einer Urkunde zertifiziert Klarer Unterschied: Bei zertifizierten Anwendungskomponenten ist durch einen anerkannten unabhängigen Dritten sichergestellt, dass es sich um ein bestätigtes Produkt im Sinne des SigG handelt. Diese Bestätigung erfolgt jeweils nur durch die zuständige Ordnungsbehörde, der Bundesnetzagentur. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 5
6 Beweiskraft elektronisch signierter Dokumente Rechtsgeschäfte sind mit einer eigenhändigen Unterschrift zu versehen oder durch Zeugen nachzuweisen. Als Ersatz der eigenhändigen Unterschrift gilt die qualifizierte elektronische Signatur nach BGB 126a 371a Zivilprozessordnung - Beweiskraft elektronischer Dokumente (1) Auf private elektronische Dokumente, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, finden die Vorschriften über die Beweiskraft privater Urkunden entsprechende Anwendung. Der Anschein der Echtheit einer in elektronischer Form vorliegenden Erklärung, der sich auf Grund der Prüfung nach dem Signaturgesetz ergibt, kann nur durch Tatsachen erschüttert werden, die ernstliche Zweifel daran begründen, dass die Erklärung vom Signaturschlüssel- Inhaber abgegeben worden ist. (2) Auf elektronische Dokumente, die von einer öffentlichen Behörde innerhalb der Grenzen ihrer Amtsbefugnisse oder von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises in der vorgeschriebenen Form erstellt worden sind (öffentliche elektronische Dokumente), finden die Vorschriften über die Beweiskraft öffentlicher Urkunden entsprechende Anwendung. Ist das Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen, gilt 437 entsprechend. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 6
7 Leistungen der qualifizierten elektronischen Signatur? Zur Erzeugung und Überprüfung signierter Daten sind qualifizierte Zertifikate und Signaturanwendungskomponenten nach SigG / SigV erforderlich, die folgenden Anforderungen und dem Nachweis genügen, auf welche Daten sich die SigG-Signatur bezieht, ob die signierten Daten eindeutig unverändert sind, ob Signaturschlüssel-Inhaber der Signatur zuzuordnen ist, und zu welchem Ergebnis die Nachprüfung von SigG-Zertifikaten nach 5 Abs. 1 Satz 2 geführt hat. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 7
8 Wie wird eine elektronische Urkunde erzeugt? Erstellung z. B. eines Angebotes SignCubes -Drucker Umwandlung in ein allgemeines Format, für das es einen gesicherten Anzeigemodus gibt. TiFF / PDF Dokument + Signaturdatei speichern. Per sicherer elektronischer Versand mit oder ohne Verschlüsselung + Markus Mustermann SigG erzeugen Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 8
9 Lösung: Lufthansa Technik AG Produktionsprozess Der Mitarbeiter stellt einen vorgeschriebenen Antrag beim zuständigen Meister Markus Mustermann Der Meister füllt das entsprechende PDF-Formular aus, signiert es. Via Intranet- Workflow wird dieses an den Abteilungsleiter weitergeleitet Markus Mustermann WF/Q prüft und signiert. Anschließend wird das Formular archiviert und dem LBA übermittelt Der Abteilungsleiter gibt seine Zustimmung oder Ablehnung, signiert. Bei Zustimmung leitet er das Formular an die Fachabteilung weiter. Markus Mustermann Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 9
10 Einsatz von Stapelsignaturen Elektronische Rechnungen Gemäß 14 Abs. 3 Nr. 1 UStG ist eine elektronisch übermittelte Rechnung mit einer qualifizierten elektronischen Signatur ( 2 Nr. 3 SigG) oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur mit Anbieter-Akkreditierung ( 2 Nr. 15 SigG) zu versehen. Zur Erstellung der Signatur wird ein qualifiziertes Zertifikat benötigt, das von einem Zertifizierungsdiensteanbieter ausgestellt wird und mit dem die Identität des Zertifikatsinhabers bestätigt wird ( 2 Nr. 7 SigG). Sozialgesetzbuch Viertes Buch Ist eine Unterlage nach 110a Abs. 2 auf anderen dauerhaften maschinell verwertbaren Datenträgern als Bildträgern aufbewahrt und 1. die Wiedergabe mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz dessen versehen, der die Wiedergabe auf dem dauerhaften Datenträger hergestellt hat, oder 2. bei urschriftlicher Aufzeichnung des Textes nur in gespeicherter Form diese mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz dessen versehen ist, der den Text elektronisch signiert hat, und ist die qualifizierte elektronische Signatur dauerhaft überprüfbar, Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 10
11 Lösung: Signatur im Arbeitsprozess normierte Formulare Rechtssichere elektronische Signaturen beim Versender und Empfänger durch zertifizierte SigG-in PDF-Dokumenten. Ihre Vorteile sind : Keine Manipulation von Daten Vereinfachte Arbeitsprozesse Sofortige Datenübergabe an Fachverfahren Verschlüsselter Versand an Empfänger Beispiel: Die Online Geschäftsstelle der Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 11
12 Lösung: Deutsche Flugsicherung Authentität und Sicherheit Qualifiziert elektronisch signierte Dokumente geben höchste Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit sowie Antworten auf die folgende Fragen: Ist dieses Dokument tatsächlich von der Person, Unternehmung oder Behörde, von der es den Anschein erweckt? Ist dieses Dokument unverfälscht? Beispiel: Deutsche Flugsicherung Langen, den 10. April 2006; Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) hat der deutschen Flugsicherung grünes Licht gegeben, die Online-Download Publikationen AIP (Aeronautical Information Publication) und NfL (Nachrichten für Luftfahrer) als amtliche Versionen zu veröffentlichen. Damit ist es für Nutzer nicht mehr nötig, die Papierversion ebenfalls vorzuhalten. Die Online-Ausgaben der AIP und NfL sind mit den gedruckten und der CD-ROM-Ausgabe gleichzusetzen. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 12
13 Tender42 im Vergabeprozess eine Lösung der CSNet Unterstützung bei Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 13
14 Deutsche Flugsicherung Informationsbereitstellung Deutsche Flugsicherung Zum Nachweis der Authentität digitaler Dokumente für den Flugbetrieb setzt die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) die BSI zertifizierte Stapelsignatur von OPENLiMiT für die rechtskonforme Signatur des Luftfahrthandbuches (AIP -Aeronautical Information Publication), die NfL (Nachrichten für Luftfahrer) und den Airfield Guide in PDF-Ausgabe ein. Mit dieser Lösung erhielt die DFS die Genehmigung des BMVBS Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 14
15 Langfristige Sicherheit für Daten, Dokumente in Archiven Fraunhofer Institut für Sicherheit in der Informationstechnologie (SIT) Seit Einführung elektronischer Rechnungen und Verträge hält die qualifizierte elektronische Signatur massiv Einzug in Verwaltungen und Unternehmen. Der Vorteil: Die elektronische Signatur bietet einen durchgängigen digitalen Arbeitsablauf - von der Erstellung der Dokumente bis zur Archivierung. Genauso wie Papierdokumente sind digital signierte Dokumente sorgfältig zu archivieren im Normalfall bis zu 10 Jahren oder länger. Durch die technische Entwicklung werden elektronische Signaturen im Laufe der Zeit jedoch angreifbar. Mögliche Folge: Signierte Dokumente lassen sich unbemerkt manipulieren. Um den Beweiswert elektronischer Signaturen dauerhaft zu erhalten, haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts SIT mit ArchiSoft eine Plattform entwickelt, die gealterte Signaturen rechtzeitig automatisch und Kosten sparend erneuert. Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 15
16 SmartCard Logon Chipcardeinsatz im WWW Logon im Web-Portal oder Online-Geschäftsstelle Chipcard verhindert: Jede Möglichkeit zur Aufzeichnung von persönlichen Daten durch fremde Dritte Jede unautorisierte Nutzung persönlicher Zugriffe in der Internet- Kommunikation Chipcard sichert: Die Identität des Kunden auf höchstem Niveau Den Nachweis einer authentischen Bestellung, Anfrage, Antrags oder Auftrags Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 16
17 Praktische Anwendung täglicher Einsatz im Geschäft SigG Einsatz mit Word-Dokumenten für alle Arten des täglichen Geschäftsverkehrs SigG Einsatz mit PDF-Dokumenten zur Erzeugung elektronischer, vorsteuerabzugsfähige Rechnungen oder Belege in der Sozialversicherung SigG Einsatz in der Stapelverarbeitung beispielsweise nach Integration in ein Warenwirtschaftssystem Matthias Lüdtke Vertrieb Region Ost Registrierungsstellenleiter e.siqia INFORMATIONSTECHNLOGIEN GmbH Saarbrücker Str Berlin Tel Fax Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 17
18 Fragen Sie jetzt... Rainer Böhnke CEO e.siqia Holding AG Niederlassung Deutschland Saarbrücker Str Berlin Tel Fax oder rufen Sie einfach an bei uns an! Copyright e.siqia INFORMATIONSTECHNOLOGIEN GmbH, Berlin 18
OpenLimit SignCubes AG. Sichere Lösungen für E-Government
OpenLimit SignCubes AG Sichere Lösungen für E-Government OpenLimit SignCubes AG International führender Anbieter von Software zur Anwendung elektronischer Signaturen, digitaler Identitäten und Verschlüsselungstechnologien
10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de
10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH SGB konforme Signatur SGB IV Sechster Abschnitt Aufbewahrung von Unterlagen 110a Aufbewahrungspflicht
Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV
Elektronische Signaturen Rechtsrahmen Signaturgesetz (SigG) Signaturverordnung (SigV) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), 125 ff. über die Formen von Rechtsgeschäften Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), 3a
Elektronische Signatur
Elektronische Signatur Rechtsgültige Unterschriften im Adobe Reader und in Adobe Acrobat Peter Körner Adobe Systems GmbH 2005 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Gesetzliche Anforderungen
Hinweise zum Umgang mit elektronischen Signaturen
Hinweise zum Umgang mit elektronischen Signaturen 14.12.2010 1 Inhalt 1 Zweck und Einordnung 3 2 Arten und Bedeutung der elektronischen Signatur 4 2.1 Grundsatz 4 2.1.1 Einfache elektronische Signatur
Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen
Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Kooperation in der medizinischen Versorgung MVZ & Vernetzung 6. BMVZ-Jahreskongress Georgios Raptis Bundesärztekammer Berlin, Rechtssicherheit beim Austausch von
Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.
Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen
10 W-Fragen im Umgang mit elektronischen Rechnungen (erechnung)
Version 2.0 Mentana- Claimsoft GmbH Seite 2 10 W-Fragen im Umgang mit 1. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 2. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 3. Warum muss
Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur
Die digitale Signatur Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Papierwelt: Die eigenhändige Unterschrift Grundsatz : Formfreiheit bei Willenserklärung Schriftform: Ist durch
Dokumenten Sicherheit und rechtsverbindliche elektronische Signatur
Dokumenten Sicherheit und rechtsverbindliche elektronische Signatur André Koppany Freier Systemberater Adobe Systems Marc Gurov CFO OPENLiMiT 2006 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1 Sicherheit:
Aufgaben des Empfängers von elektronischen Nachrichten
Aufgaben des Empfängers von elektronischen Nachrichten www.nexmart.net 1 Erinnerung Der Signaturprozess ganzheitlich Konverter EDI2PDF, Template 1b Signatur Verifikation 2 3 4 Trust Center (extern) (online
Sign oder nicht Sign das ist keine Frage Rechtliche Grundlagen der elektronischen Signatur
Sign oder nicht Sign das ist keine Frage Rechtliche Grundlagen der elektronischen Signatur mag. iur. Maria Winkler Forum SuisseID vom 26.08.2014 Themen Gesetzliche Formvorschriften und die Bedeutung der
Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars - (fast) papierlos und online
Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 18.09.2014 Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars - (fast) papierlos und online Dr. Andreas
Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen ekom21 KGRZ Hessen, Postfach 42 02 08, 34071 Kassel Körperschaft des öffentlichen Rechts Kundenservice 06151.704.3995 0641.9830.3995 0561.204.3995 06151.704 2626
ELAK und Amtssignatur in der Praxis
ELAK und Amtssignatur in der Praxis Wichtige Schritte zur elektronischen Verwaltung Prok. Leopold Kitir Amtssignatur Rechtlicher Rahmen ab 1.1.2011 AVG = Zulässigkeit bzw. verpflichtende Verwendung der
E-Mail Archivierung. IHK-Vortrag 11. Mai 2010. IT Consulting & Service Sebastian Richter IHK-Vortrag 11.05.2010. Foliennummer: 1
E-Mail Archivierung IHK-Vortrag 11. Mai 2010 Foliennummer: 1 Teil 1 - Praxis Referent: Henning Hüfken Foliennummer: 2 Einleitung Was ist E-Mail-Archivierung? Als E-Mail-Archivierung bezeichnet man die
intellisigner Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1
Handbuch Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1 Intelligent und einfach! intellisigner von Broadgun Software Rechtskonforme Rechnungssignatur nach 14 UStG Für MS Windows 2000
Teilnahmebedingungen. für den elektronischen Datenaustausch. über das Internet. automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren
Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Teilnahmebedingungen für den elektronischen Datenaustausch über das Internet im automatisierten gerichtlichen Mahnverfahren
VPS. progov VPS TRESOR
Mit SICHERHEIT die richtige Lösung Virtuellen Poststelle progov Ordnungsgemäße Veraktung von De-Mail Ein- und Ausgängen in der Verwaltung Michael Genth Key Account Manager VPS Elektronische Kommunikationsregeln
Version 1.0 vom 22. Februar 2012. Autor: KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer. Hindenburgplatz 3 55118 Mainz
Leitfaden für die zuverlässige Identifikation bei der Beantragung von Zertifikaten im Sinne des Signaturgesetzes für dienstliche Zwecke (Behörden-Ident) Version 1.0 vom 22. Februar 2012 Autor: KommWis
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur secrypt GmbH Stand: 2014 gmds Berliner Archivtage 2014 03.12.2014, Berlin Tatami Michalek, Geschäftsführer secrypt GmbH secrypt GmbH
Nachtrag 1. zur Herstellererklärung des Produktes Sign Live! CC remote signer 5.1 vom 05.12.2011. Die
Nachtrag 1 zur Herstellererklärung des Produktes Sign Live! CC remote signer 5.1 vom 05.12.2011 Die intarsys consulting GmbH Bahnhofplatz 8 D 76137 Karlsruhe ergänzt mit diesem Nachtrag die o.g. Herstellererklärung
Elektronische Signaturen & Zeitstempel
Elektronische Signaturen & Zeitstempel eine Einführung bei der conhit 2010 - Satellitenveranstaltung GMDS/BVMI Workshop 6 Judith Balfanz Copyright 2000-2010, AuthentiDate International AG Agenda Warum
fideas sign Digitale Signatur mit fideas sign
fideas sign Digitale Signatur mit fideas sign Digitale Signatur mehr als nur eine Unterschrift! In diesem Whitepaper möchten wir Ihnen unsere Lösung fideas sign vorstellen und Ihnen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Signaturgesetz mit Tücken Biometrie & Digitale Signatur
Signaturgesetz mit Tücken Biometrie & Digitale Signatur mag. iur. Maria Winkler Advokatur SURY BRUN HOOL Agenda Stand der Gesetzgebung Gleichstellung der digitalen Signatur mit der eigenhändigen Unterschrift?
Synopse Entwürfe Justizkommunikationsgesetz (JKomG) Stand: August 2004
Synopse Entwürfe Justizkommunikationsgesetz (JKomG) Stand: August 2004 Referentenentwurf vom 14.04.2003 Regierungsentwurf vom 28.07.2004 Artikel 1 Änderung der Zivilprozessordnung Die Zivilprozessordnung
Nationale Initiative für Internetund Informations-Sicherheit
E-Government - elektronische Rechnung: neue Impulse für die Abfallwirtschaft? Nationale Initiative für Internetund Informations-Sicherheit Die digitale Arbeitswelt in der Abfallwirtschaft 17.10.2013 Nationale
Prof. Dr. Rainer Erd. Rechtliche Aspekte des egovernment
Prof. Dr. Rainer Erd Rechtliche Aspekte des egovernment Vortrag auf der Tagung egovernment und Virtuelles Rathaus Potenziale bürgerorientierter Kooperation und Kommunikation FH Darmstadt, Studiengang Informationsrecht
Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien Anforderungen an eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung (BMF-010219/0183-IV/9/2005)
Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien Anforderungen an eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung (BMF-010219/0183-IV/9/2005) Die Rz 1557 lautet: 1557 Als Rechnung gilt jede Urkunde, mit der ein
Die elektronische Signatur und Kartenchips was ist das - wie geht das - wer braucht das - ist es sicher? Thilo Schuster
Die elektronische Signatur und Kartenchips was ist das - wie geht das - wer braucht das - ist es sicher? Thilo Schuster thilo.schuster NIXSPAM web.de Fragen Was ist eine elektronische Signatur? Wie funktioniert
Anleitung zur Überprüfung der Signatur von Elektronischen Kontoauszügen
Seite 1 Anleitung zur Überprüfung der Signatur von Elektronischen Kontoauszügen Zur Prüfung, ob die qualifizierte Signatur eines elektronischen Kontoauszugs gültig ist, können verschiedene Softwarelösungen
Die elektronische Signatur. als wesentlicher Bestandteil der elektronischen Kommunikation
Die elektronische Signatur als wesentlicher Bestandteil der elektronischen Kommunikation 1 : Vorgehensweise 1. Definition und Funktion: Integrität und Authentizität 2. Arten von Signaturen und Attributzertifikate
2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften
1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der
Information der Ärztekammer Hamburg zum earztausweis. Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises
Information der Ärztekammer Hamburg zum earztausweis Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises 1 Wozu dient der elektronische Arztausweis? Sichtausweis ersetzt den bisherigen Papierausweis
Elektronische Rechnungen Von Rechtsanwalt Dr. Ivo Geis
Elektronische Rechnungen Von Rechtsanwalt Dr. Ivo Geis Die Rechnung ist Kernelement des Mehrwertsteuersystems in Europa, denn sie gilt als Beleg für das Recht des Käufers zum Vorsteuerabzug. Der wachsende
Fragenkatalog 2 vom 3. Juli 2015:
Deutsches Patent- und Markenamt für das Offene Verfahren Signaturkarten und Signaturkartenlesegeräte für qualifizierte Signaturen (BUL 33/15) Fragenkatalog 2 vom 3. Juli 2015: Nr. Bezug (z.b. Teil I; Kap.
Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0
Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0 Zusammenfassung Gemäß 14 Abs. 3 UStG müssen elektronisch übermittelte Rechnungen mit so genannten
Informationsmappe. zur. elektronisch signierten Rechnung
Die elektronisch signierte Rechnung Informationsmappe zur elektronisch signierten Rechnung Seite 1/26 Die elektronisch signierte Rechnung Lieber bob Kunde, danke für Ihr Interesse! Die elektronische Rechnungslegung
Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 14.09.2012
Informationstag "Elektronische Signatur" Sicherheit und Effizienz in elektronischen Geschäftsprozessen im Kontext elektronischer Signaturen und Langzeitarchivierung Udo Keuter, Unfallkasse Post und Telekom
rezepturdoku.de DIE ELEKTRONISCHE SIGNATUR UND IHR EINSATZ IN DER APOTHEKE
rezepturdoku.de DIE ELEKTRONISCHE SIGNATUR UND IHR EINSATZ IN DER APOTHEKE 1 DAS THEMA Die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung im Jahre 2012 brachte für die Apotheken eine Reihe neuer Anforderungen,
Die elektronische Signatur Gutachten. März 2006. Georg Berger LenaWeißinger. Seite 1 von 13
Die elektronische Signatur Gutachten März 2006 Georg Berger LenaWeißinger Seite 1 von 13 Gutachten Die elektronische Signatur Dieses Gutachten behandelt die Funktionsweise und Anwendung qualifizierter
Beweiswerterhaltung in dokumentenzentrierten Prozessen
Beweiswerterhaltung in dokumentenzentrierten Prozessen ERCIS MEMO Tagung 2011 Münster, 08.06.2011 Felix Kliche Unfallkasse Post und Telekom Peter Falk Fujitsu Schlüsselfragen zur IT-Compliance Wie elektronische
eid-server Thomas Koch, Manager Corporate Communications OpenLimit SignCubes AG Berlin, Juli 2010
eid-server Thomas Koch, Manager Corporate Communications OpenLimit SignCubes AG Berlin, Juli 2010 Über OpenLimit International führender Anbieter von Software für elektronische Signaturen und Identitäten
Rechtssicherheit und Formerfordernisse bei E-Mail, SMS und Fax
Praxis-Hinweis Rechtssicherheit und Formerfordernisse bei E-Mail, SMS und Fax Der Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln nimmt täglich zu. Dies gilt sowohl für interne als auch für externe Kommunikation.
OpenLimit SignCubes AG
OpenLimit SignCubes AG Unternehmenspräsentation - Sicherer elektronischer Handschlag - Inhaltsübersicht Unternehmensprofil Lösungen Eindeutige Authentisierung Rechtssichere Signaturverfahren Beweiswerterhaltende
Digitale Signatur. Prof. Dr. Wolfgang Riggert FH Flensburg
Digitale Signatur Prof. Dr. Wolfgang Riggert FH Flensburg Zusatzmaterial Cryptool mit Simulationen zu allen Aspekten der Verschlüsselung und deren Verfahren Gliederung Definition Rechtliche Rahmenbedingungen
Adobe Intelligent Document Platform
Adobe Intelligent Document Platform Die neue Rolle von Dokumenten in Unternehmensprozessen Konrad Moser Senior Systems Engineer Adobe Systems GmbH 2004 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.
Elektronische Signatur und beweissichere Archivierung
Elektronische Signatur und beweissichere Archivierung Begriffsdefinitionen und neue Entwicklungen am Markt Christian Schmitz, Senior IT-Security Consultant Copyright 2000-2008, AuthentiDate International
Elektronische Signaturen Technische und rechtliche Grundlagen
Elektronische Signaturen Technische und rechtliche Grundlagen Ingmar Camphausen ingmar@inf.fu-berlin.de Arbeitstreffen der IT-Verantwortlichen Freie Universität Berlin, 12.12.2002 Motivation Aktuelle technische
Produktblatt. ELRV: Elektronischer Schriftsatzverkehr mit Gerichten
ELRV: Elektronischer Schriftsatzverkehr mit Stand: Mai 2011 Leistungsbeschreibung: Bereits im Jahre 2001 hat der Gesetzgeber die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen, die Schriftform
Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung
Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung debis Systemhaus Information Security Services GmbH - Zertifizierungsstelle debiszert-
Thomas Eckert und Mark Spangenberg
Sichere Geschäftsprozesse mit der elektronischen Signatur: Wissensklau ist Chefsache! Thomas Eckert und Mark Spangenberg ESG Die Elektronische Signatur GmbH - www.die-elektronische-signatur.de Agenda ESG
Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung
Verordnung über die elektronische öffentliche Beurkundung Entwurf (VeöB) (Fassung vom 20. September 2010) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55a Absatz 4 des Schlusstitels des Zivilgesetzbuches
Whitepaper. EDIFACT-Signatur-, Verschlüsselungs- und Mailcockpit
Whitepaper EDIFACT-Signatur-, Verschlüsselungs- und Mailcockpit Funktionsumfang: Plattform: Verschlüsselung, Signierung und email-versand von EDIFACT-Nachrichten des deutschen Energiemarktes gemäß der
Sichere Kommunikation unter Einsatz der E-Signatur
Sichere Kommunikation unter Einsatz der E-Signatur Emails signieren und verschlüsseln Michael Rautert Agenda: Gefahren bei der Email-Kommunikation Signaturen und Verschlüsselung Anforderungen und Arten
Sparkasse Erding Dorfen
Sparkasse Erding Dorfen Alois-Schießl-Platz 4, 85435 Erding Wichtiger Hinweis! Elektronischer Kontoauszug für Buchführungspflichtige. Sofern Sie als Firmen-, Geschäfts- oder Vereinskunde der Buchführungspflicht
Betriebssysteme und Sicherheit
Betriebssysteme und Sicherheit Signatursysteme WS 2013/2014 Dr.-Ing. Elke Franz Elke.Franz@tu-dresden.de 1 Überblick 1 Prinzip digitaler Signatursysteme 2 Vergleich symmetrische / asymmetrische Authentikation
Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv): die qualifizierte elektronische Signatur (qes)
Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv): die qualifizierte elektronische Signatur (qes) Alfons Tewes, Leiter Stabsstelle IT/Organisation der
Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz
Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) ist die gesetzliche Grundlage für qualifizierte digitale
Informationsmappe zur elektronisch signierten A1 Rechnung
Informationsmappe zur elektronisch signierten A1 Rechnung Einfach A1. A1.net Liebe A1 Kundin, lieber A1 Kunde, liebe Geschäftspartner, mit der elektronischen Rechnungslegung können Sie Ihre A1 Rechnungen
Import von D-TRUST-Zertifikaten in die Zertifikatsverwaltung des Adobe Readers 8
Import von D-TRUST-Zertifikaten in die Zertifikatsverwaltung des Adobe Readers 8 Die nexmart GmbH & Co. KG behält sich vor, die Inhalte des Dokuments jederzeit ohne Benachrichtigung zu ändern. Das Dokument
Lösungsansätze zum. aus Sicht des Rechnungsstellers. Elektronic Invoicing. Oldenburg, 3. Februar 2005. Derk Fischer
Lösungsansätze zum Elektronic Invoicing aus Sicht des Rechnungsstellers Derk Fischer Oldenburg, 3. Februar 2005 Thesen Es gibt eigentlich keine Gründe mehr für den Versand von Papierrechnungen. Der Erfolg
Elektronische Rechnung
Elektronische Rechnung Rechtliche Grundlagen Dr. Stefan Melhardt, BMF Hintergrund Richtlinie 2010/45/EU des Rates vom 13.7.2010 zur Änderung der MWSt-RL 2006/112/EG: - Vereinfachung, Modernisierung und
Theorie und Praxis der qualifizierten elektronischen Signatur bei der elektronischen Rechnungsstellung
Theorie und Praxis der qualifizierten elektronischen Signatur bei der elektronischen Rechnungsstellung Seite 1 RA, secrypt GmbH nexmart Roadshow Notwendigkeit der elektronischen Signatur Seite 2 Geschäftsprozesse
Verwendung von S/MIME zur Verschlüsselung und Signatur von E-Mails
Verwendung von S/MIME zur Verschlüsselung und Signatur von E-Mails GINDAT GmbH Alleestraße 75 42853 Remscheid in Ablage Autor: Tobias Grünewald S/MIME Seite 2 von 11 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...
Unterrichtungsunterlagen nach 6 Signaturgesetz. Wichtige Informationen zum Einsatz der qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz
nach 6 Signaturgesetz Wichtige Informationen zum Einsatz der qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...III 2 ARTEN ELEKTRONISCHER SIGNATUREN...III
Das beweissichere elektronische Laborbuch
Das beweissichere elektronische Laborbuch Tagung Forschungsdatenmanagement Workshop der hessischen Hochschulen Universität Marburg 18. Juni 2015 Gliederung Digitale Forschung Notwendigkeit digitaler Laborbücher
DENN NUR VOM NUTZEN WIRD DIE WELT REGIERT. Schiller, Wallensteins Tod, I, 6 / Terzky
DENN NUR VOM NUTZEN WIRD DIE WELT REGIERT. Schiller, Wallensteins Tod, I, 6 / Terzky (Rechts-)sichere elektronische Kommunikation - Was trägt De-Mail dazu bei? Nationale Initiative für Internetund Informations-Sicherheit
Ziel der E-Vergabe: Öffentliche Aufträge nur noch online
Ziel der E-Vergabe: Öffentliche Aufträge nur noch online E-Vergabe Kompetenzen E-Vergabe Kompetenzen Stufenplan zur E-Vergabe Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Zentralverband des Deutschen
Einsatz der Digitalen Signatur in PDF-Dateien. GxP-Seminare 2002 von IDS Scheer
Einsatz der Digitalen Signatur in PDF-Dateien GxP-Seminare 2002 von IDS Scheer 18. /19. 06. 2002, Köln Jan Hillmer FORMATIX ADOBE Certified Expert Warum PDF? Dateiformat, das die Anordnung von Objekten
Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung
Stefanie Fischer-Dieskau Das elektronisch signierte Dokument als Mittel zur Beweissicherung Anforderungen an seine langfristige Aufbewahrung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 16 Einführung
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2522 18. Wahlperiode 11.12.2014
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2522 18. Wahlperiode 11.12.2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Uli König (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Verschlüsselt mit
Signatur- und Zertifikatsprüfung in der Praxis
Signatur- und Zertifikatsprüfung in der Praxis ADV Tagung Elektronische Signatur Der Weg in die Praxis 21.11.2006 Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria Agenda Grundlagen zur Signaturprüfung
E-Government. 1 Geltungsbereich
E-Government Im Bundesgesetzblatt (I 2749 ff.) vom 31.07.2013 wurde das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften vom 25.07.2013 verkündet, das im Wesentlichen
Elektronische Unterschriften mit Adobe Acrobat 9. Version 1.0 14. April 2009
Version 1.0 14. April 2009 Einleitung Diese Anleitung beschreibt in Kurzform wie (Standard, Pro und Pro Extended) PDF Dokumente signiert oder zertifiziert respektive die Signatur(en) geprüft werden können.
Elektronische Unterschriften
Elektronische Unterschriften Konstantinos Georgopoulos, M.A. FH Kaiserslautern, Standort FH Zweibrücken Business-Value of IT IT-Sicherheit Prof. Knopper 20.12.2013 Einleitung Konstantinos Georgopoulos,
Nachteile papierbasierter Geschäftsdokumente
Migration vom Papierdokument zum en Dokument am Beispiel der Geschäftsrechnung Dipl.-Ing. Tatami Michalek Geschäftsführer, secrypt GmbH TeleTrusT-Fachkonferenz Revisionssichere e Geschäftsprozesse CeBIT
Teil II Hardy Hessenius
Teil II Hardy Hessenius Interaktionsebenen Information Kommunikation Transaktion Abrufen statischer und dynamischer Web-Seiten (Pull-Dienste) Zusendung relevanter Informationen (Push- Dienste) Erweitert
Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des WP-Prüfungsvermerks. im Antragsjahr 2015
Hinweisblatt zur elektronischen Signatur des im Antragsjahr 2015 2 Bitte lesen Sie dieses Hinweisblatt aufmerksam und bis zum Ende durch! 1. Grundsätzliches Während in den Vorjahren die Stellung eines
Information der Landesärztekammer Brandenburg zum earztausweis Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises
Information der zum earztausweis Beantragung und Herausgabe des elektronischen Arztausweises Aktuelle Rahmenbedingungen zum earztausweis 1. Zurzeit können elektronische Arztausweise der Generation 0 produziert
Anleitung zur Überprüfung der Signatur Ihrer elektronischen Rechnung von Ingram Micro
Ingram Micro bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechnung ab sofort per E-Mail zu erhalten. Das signierte PDF ist in diesem Fall die elektronische Rechnung. Die Signatur ermöglicht Ihnen die Überprüfung
Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr
Digitalisierung im Mittelstand (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr Referent: Dipl.
Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz
Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) ist die gesetzliche Grundlage für qualifizierte digitale
Your Success. Digitale Signatur. Digital unterschreiben: Hintergründe, Chancen und Risiken
Entgegen der gedämpften Stimmung rund um die sogenannte New Economy gewinnt das Internet als Handelsplattform unvermindert an Bedeutung. Damit verbunden steigt der Bedarf nach sicheren und beweiskräftigen
Vom DMS zur elektronischen Aktenführung
Vom DMS zur elektronischen Aktenführung Die 5 wichtigsten Aspekte zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben Uwe Seiler procilon GROUP Agenda Kurze Vorstellung der procilon GROUP 5 Aspekte zur Erfüllung gesetzlicher
Ihre Bewerbung per E-Mail. Verschlüsselt und sicher
Ihre Bewerbung per E-Mail Verschlüsselt und sicher Ihre Bewerbung per E-Mail D2 Tel.: (06 11) 34 0-0, Fax: (06 11) 340 11 50 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung 2011 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Beschreibung der technischen Komponente:
Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen gemäß 15 Abs. 7 S. 1, 17 Abs. 4 Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen 1 und 11 Abs. 2 und 15 Signaturverordnung
Kurzanleitung digiseal reader
Seite 1 von 13 Kurzanleitung digiseal reader Kostenfreie Software für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente. Erstellt von: secrypt GmbH Support-Hotline: (0,99 EURO pro Minute aus dem deutschen
Wichtige Informationen zum Signaturzertifikat
1 von 6 Wichtige Informationen zum Signaturzertifikat Inhalt 1. Allgemeines...1 2. Wirkung der elektronischen Signatur...1 3. Zur Rechtskraft der elektronischen Unterschrift..1 4. Wichtige Regeln für den
Vortrag. Elektronische Rechnungslegung
Vortrag 29. November 2007 ecomm Berlin Dag Klimas Ihr Vortragender Jahrgang 1961 Werdegang Ausbildung Bankkaufmann Weiterbildung Bankfachwirt Ausbildereignung Kommunikationstrainer und Berater... Basisinformationen
Bundesgesetz über die Durchführung von Europäischen Bürgerinitiativen (Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz EBIG)
Bundesgesetz über die Durchführung von Europäischen Bürgerinitiativen (Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz EBIG) Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsbestimmungen 2. Online-Sammelsysteme 3. Überprüfung und Bescheinigung
Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net
Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net
Signaturregulierung im Rechtsvergleich. Vergleich von Urkunden mit Digitale Signaturen
Signaturregulierung im Rechtsvergleich In diesem Vortrag sollen die Fragen geklärt werden: Sind Digitale Signaturen nach derzeitig geltendem Recht wirksam? Welchen Beweiswert haben Digitale Signaturen?
Kriterienkatalog für Softwarelösungen zur elektronischen Vergabe
Kriterienkatalog für Softwarelösungen zur elektronischen Vergabe Herausgegeben von der KGSt und den Firmen Administration Intelligence, Cosinex, CSC Ploenzke, Healy Hudson, Intersource und subreport 2
Kurzanleitung digiseal reader
Seite 1 von 10 Die kostenfreie Software für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente secrypt GmbH Bessemerstraße 82 D-12103 Berlin Stand: 30.06.2011 Support-Hotline: (0,99 EURO pro Minute aus dem
sign-me Unterschreiben mit dem npa: schnell und einfach
Informationstag "Elektronische Signatur" Berlin, sign-me Unterschreiben mit dem npa: schnell und einfach Enrico Entschew Bundesdruckerei GmbH Agenda Wie kommt ein qualifiziertes Zertifikat auf den Ausweis?
Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der RWTÜV-Gruppe - Zertifizierungsstelle Am Technologiepark 1.
Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen gemäß 15 Abs. 7 und 17 Abs. 4 Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen und 11 Abs. 3 Verordnung zur elektronischen
Fragen und Antworten zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung
2011/0604162 IV D 2 - S 7287-a/09/10004 26. Juli 2011 Fragen und Antworten zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung Durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 sollen durch Änderungen im Umsatzsteuergesetz
1 Einleitung. Top Themen der LITTLE softwarehouse GmbH
Top Themen der LITTLE softwarehouse GmbH Digitale Signatur 1 Einleitung Die offenen Netze des Internet erleichtern die weltweite interaktive Kommunikation zwischen Parteien, die vorher in keiner Beziehung
Elektronische Rechnung Was ist zu beachten?
Elektronische Rechnung Was ist zu beachten? Mandantenveranstaltung 05. September 2012 Hotel Weißenburg Gliederung ü Ausgangslage ü Erleichterungen ab dem 01.07.2011 ü Definition elektronische Rechnung