Folie 0.1. Trüe. Trüe V Einführung/ Grundlagen Zerkleinerung Trüe. Trüe. Hintz Hintz S Partikelgrößenverteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folie 0.1. Trüe. Trüe V Einführung/ Grundlagen Zerkleinerung Trüe. Trüe. Hintz Hintz S Partikelgrößenverteilungen"

Transkript

1 Folie 0.1 Wintersemester 2016/2017 Unterlagen: Folien, Vorlesungsskript, Seminaraufgaben, Lösungen und Praktikumsanleitungen Vorlesung: "Mechanische Verfahrenstechnik (Einführung in die Partikeltechnologie)" Mo. 13:15-14:45 Uhr G Seminar: Fr. 9:15-10:45 Uhr G Datum V/S Inhalt verantw V Einführung/ Grundlagen Zerkleinerung Trüe S Zerkleinerung Trüe V Zerkleinerung Trüe S Partikelgrößenverteilungen Hintz V Partikelgrößenverteilungen Hintz S Partikelgrößenverteilungen Hintz Reformationstag S Partikelmesstechnik Hintz V Partikeltrennprozesse Trüe S Trennfunktion Trüe V Siebklassierung Trüe S Siebklassierung Trüe V Partikelbewegung im Fluid Lukas S Partikelbewegung im Fluid Lukas V Turbulente Stromklassierung Lukas S Turbulente Stromklassierung Lukas V Trennmodelle der Stromklassierung Lukas S Trennmodelle der Stromklassierung Lukas V Partikelwechselwirkungen/Haftkräfte Müller S Partikelwechselwirkungen/Haftkräfte Müller V Pulverfließeigenschaften Müller Heilige Drei Könige V Silodimensionierung Müller S Silodimensionierung Müller V Partikelagglomeration Müller S Partikelagglomeration Müller V Partikelmischen Müller S Partikelmischen Müller Schriftliche Prüfung a 120 min

2 Folie 0.2 Empfohlene und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung Mechanische Verfahrenstechnik: Verfasser/Herausg. Titel Verlag Jahr Schubert, H. Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik WILEY-VCH, Weinheim 2003 Schubert, H. Mechanische Verfahrenstechnik Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1990 Leipzig Gotoh, K. Powder Technology Handbook Marcel Dekker Inc., New York 1997 Löffler, F., Raasch, J. Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnischweig Vieweg & Sohn Verlag, Braun Schubert, H. Aufbereitung fester mineralischer Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1989 Rohstoffe, Bnd I Leipzig Schubert, H. Aufbereitung fester Stoffe, Bnd II: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1996 Sortierprozesse Stuttgart Schubert, H. Aufbereitung fester mineralischer Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1984 Rohstoffe, Bnd III Leipzig Stiess, M. Mechanische Verfahrenstechnik Springer Verlag, Berlin 2009 Partikeltechnologie 1 Stiess, M. Mechanische Verfahrenstechnik 2 Springer Verlag, Berlin 1994 Höffl, K. Zerkleinerungs- und Klassier- AVS-Institut, Unterhaching 1987 maschinen Pahl, M. H., Zerkleinerungstechnik Verl. TÜV Rheinland Köln / Fachbuchverlag 1993 Brundiek, H. Leipzig Buhrke, H., Kecke, Strömungsförderer F. Vieweg Verlag, Braunschweig 1989 H.J., Richter, H. Löffler, F., Raasch, J. Staubabscheiden Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1988 Schulze, D., Pulver und Schüttgüter Fließeigenschaften Springer Verlag, Berlin 2006 und Handhabung Pahl, M. H., Ernst, Lagern, Fördern und Dosieren von Verl. TÜV Rheinland Köln / Fachbuchverlag 1993 R., Wilms, H. Schüttgütern Leipzig Dialer, K., Onken, U., Grundzüge der Verfahrenstechnik Carl Hanser Verlag, München 1986 Leschonski, K. u.a. und Reaktionstechnik Grassmann, P. Physikalische Grundlagen der Verfahrenstechnik Salle / Sauerländer Verlag, Aarau 1983 Zogg, M. Einführung in die Mechanische Verfahrenstechnik B.G. Teubner, Stuttgart 1987 Chemical Engineering Science Chemie-Ingenieur-Technik Chemische Technik Particle Characterization Powder Handling and Processing Powder Technology Verfahrenstechnik

3 Folie 0.3 Inhalt: 1. Einführung, Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, Granulometrie, Partikelcharakterisierung, Partikelgrößenverteilungen, Mengenarten, statistische Momente, Verteilungskennwerte, Oberfläche, physikalische Partikelmessmethoden, Partikelform, Packungszustände 2.1 Partikelherstellung durch Zerkleinerung, Prozessziele, Festkörperbindungen, Materialverhalten und Bruchmechanik, Rissbildung, Beanspruchungsarten, Mikroprozesse der Zerkleinerung, 2.2 Bewertung und Kenngrößen des makroskopischen Prozesserfolges, Wirkprinzipien und Einsatzgebiete der Brecher und Mühlen, funktionelle Maschinenauslegung 3.1 Trennung von Partikeln, mechanische Trennprozesse, Kennzeichnung des Trennerfolges durch die Trennfunktion, Bewertung der Trennschärfe 3.2 Siebklassierung, Partikeldynamik, Wirkprinzipien und Einsatzgebiete von Siebmaschinen, funktionelle Maschinenauslegung 4.1 Stromklassierung, Partikelbewegung im Fluid, Strömungs- und Feldkräfte, stationäre Partikelsinkgeschwindigkeit, 4.2 Einführung in die Kennzeichnung turbulenter Strömungen, turbulente Partikeldiffusion, turbulente Gegenund Querstromklassierung der Partikel in Wasser und Luft, 4.3 Trennmodelle, Wirkprinzipien und Einsatzgebiete turbulenter Gegenstrom- und Querstrom-Klassierapparate, Hydrozyklonauslegung, Gegenstrom- und Querstromwindsichter 5. Verschaltung von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen 6.1 Transport und Lagerung von Partikelsystemen, Wechselwirkungen, molekulare Bindungen und mikromechanische Partikelhaftkräfte, 6.2 Makroskopische Spannungszustände, Fließkennwerte, Meßmethoden, Fließverhalten kohäsiver Pulver, 6.3 Probleme bei der praktischen Pulverhandhabung, Problemlösung mittels fließgerechter Auslegung von Massen- und Kernflusssilos (-trichtern) 7. Partikelformulierung durch Agglomeration, Ziele der Agglomeration und physikalischen Produktgestaltung, Agglomeratfestigkeit, Wirkprinzipien und Einsatzgebiete von Pelletiermaschinen, Brikett-, Tabletten- und Walzenpressen 8. Vermischen von Partikeln, stochastische Homogenität, Mischkinetik, Wirkprinzipien und Einsatzgebiete von Feststoffmischern, Trommel- und Zwangsmischer, Durchströmbarkeit feiner Partikelpackungen und Homogenisierung in einer Wirbelschicht.

4 Folie 0.4 Prüfungsschwerpunkte Mechanische Verfahrenstechnik Wintersemester 2012/13 1) Granulometrie: Zustandsbeschreibung disperser Stoffsysteme, physikalische Partikel- und Produkteigenschaften, was kennzeichnet die Partikelgröße? Verteilungsfunktion und Verteilungsdichte, zugehörige Partikelgrößenkennwerte, moderne Meßmethoden der Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen, spezifische Oberfläche, Partikeldichte und deren Meßmethoden, Kennzeichnung des Packungszustandes; 2) Zerkleinerung: Prozessziele der Zerkleinerung, Festkörperbindungen, Beanspruchungsarten, Rissausbreitung, Bruchvorgänge und Mikroprozesse, Prozessbewertung des Zerkleinerungserfolges, Mengenbilanzierung und Zerkleinerungskinetik; Aufbau, Wirkprinzipien, Prozessauslegung, Maschinenparameter und Einsatzgebiete ausgewählter Brecher und Mühlen (Kegel-, Walzen-, Prall- und Hammerbrecher, Prall-, Hammer-, Trommel-, Schwing- und Rührwerksmühlen); 3) Siebklassierung: Wirkprinzipien und Einsatzgebiete der Sortier- und Klassierprozesse, Prozessbewertung mittels Trennfunktion und Trennschärfe, Kräfte bei der Siebung, Sieb- und Wurfkennziffer, Siebdurchgangswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit, Siebkinetik; Wirkprinzipien der Siebmaschinen und deren Trennbereiche; Aufbau, Wirkprinzipien, Prozessauslegung, Schwingungsparameter und Einsatzgebiete ausgewählter Siebmaschinen (Exzenterschwingsiebe, Kreiswuchtschwingsiebe und Stößelschwingsiebe); 4) Stromklassierung: Partikelbewegung im Fluid, Partikelumströmung, stationäre Sinkgeschwindigkeit, Mikro- und Makroturbulenz, turbulente Partikeldiffusion, Prozessbewertung mittels Trennmodelle der turbulenten Querstrom- und Gegenstromklassierung, Einfluss der Turbulenz; Aufbau, Wirkprinzipien, Prozessauslegung, Apparate- und Maschinenparameter sowie Einsatzgebiete ausgewählter Klassierer (laminarer Querstromklassierer, Hydrozyklone, Windsichter, Zentrifugalradsichter); 5) Verschaltung der Zerkleinerungs- u. Klassierprozesse, verfahrenstechnische Grundschaltungen, Kreisläufe, Zielgrößen, Bilanzierung, Variantenvergleiche u. Optimierung nicht Gegenstand der mündlichen Prüfung! 6) Silodimensionierung: Haftkräfte zwischen feinen Partikeln, Fliessorte und Fließkennwerte kohäsiver Schüttgüter anhand eines =f( )-Diagramms, Fließfähigkeit und Kompressibilität kohäsiver Pulver, Wirkprinzipien der Schergeräte, Methodik eines Scherversuches; Probleme, Vor- und Nachteile der Kern- und Massenflussbunker, Methodik der fließgerechten Auslegung eines Massenflussbunkers (Verfestigungsfunktionen und Auslegungsdiagramme); 7) Mischen: Mischungszustände, stochastische Homogenität, Prozessbewertung mittels Mischgüte, Mischkinetik, Wirkprinzipien des Feststoffmischens, Makro- und Mikromischen, Durchströmung von Partikelschichten, Permeabilität und Wirbelverhalten; Aufbau, Wirkprinzipien, Prozessauslegung, Maschinenparameter sowie Einsatzgebiete ausgewählter Mischer (Trommel-, Zwangs-, Wirbelschichtmischer); 8) Agglomeration: Prozessziele und Wirkprinzipien der Agglomeration, Partikelhaftkräfte, Agglomeratfestigkeit, Beanspruchungsarten und Messmethoden zur Bewertung der Produktqualität, Kompressibilität und Verpressbarkeit kohäsiver Pulver; Aufbau, Wirkprinzipien, Prozessauslegung, Maschinenparameter sowie Einsatzgebiete ausgewählter Maschinen (Pelletierteller und -trommel, Stempel- und Tablettenpresse, Walzenpresse).

5 Folie Einleitung 3 1 Kennzeichnung der Eigenschaften disperser Stoffsysteme Überblick über disperse Systeme Partikelgrößenverteilungen und Kennwerte Partikelgrößenmerkmale Partikelgrößenverteilungen Partikelgrößenverteilungsfunktion und verteilungsdichte Analytische Partikelgrößenverteilungsfunktionen Statistische Momente Umrechnung der Mengenarten der Verteilungsfunktionen Kenngrößen der Partikelgrößenverteilungen Multimodale Partikelgrößenverteilungen Messung von Partikelgrößenverteilungen Prüfsiebmethoden Sedimentations- und Stromklassiermethoden Zählmethoden Abbildende Methoden - Bildverarbeitung Feldstörungen Laserlichtbeugung Laborgeräte In-Line-Geräte Streulichtmethoden (Photonenkorrelationsspektrometrie) Kombination von Laserlichtbeugung und Streulicht Ultraschalldämpfungsspektrometer On-Line-Methode mittels Photolumineszenz Beurteilung der Einsetzbarkeit Pyknometrische Messung der Partikeldichte Messung der Oberfläche eines Partikelkollektivs Permeabilitätsmethoden Adsorptionsmethode der Oberflächenmessung Gasadsorption und BET-Methode Einpunkt-BET-Methode Probenvorbehandlung und Platzbedarf A M,g Messgeräte Partikelformmerkmale und Partikelformanalyse Packungszustand von Partikeln Probenahme Auswahl der Probenentnahmemethode Bestimmung der optimalen Einzelprobenanzahl Technische Durchführung der Probennahme Schwerpunkte und Kompetenzen Zerkleinerung Bruchvorgänge und Mikroprozesse des Zerkleinerns Materialverhalten und Bruchvorgänge Materialverhalten Ausbreitung von Dichtestörungen bzw. Schallwellen... 72

6 Folie Rissbildung, Rissausbreitung und Bruchvorgänge Energiebilanz der Rissausbreitung & Zerkleinerungsgrenze Mikroprozesse des Zerkleinerns Beanspruchungsarten Einzelpartikelbeanspruchung Bruchstückgrößenverteilung Partikelschichtbeanspruchung Mechanische Aktivierung und Mechanochemie Parameter der Makroprozesse in Zerkleinerungsmaschinen Technische Zerkleinerungsarbeit und Zerkleinerungsgesetze Wirkungsgrad eines technischen Zerkleinerungsprozesses Produktfeinheit = f(zerkleinerungsarbeit) Abschätzung des zeitlichen Zerkleinerungsfortschrittes Bilanzmodelle von Zerkleinerungsprozessen Bewertung des Prozesserfolges der Zerkleinerung Zerkleinerungsmaschinen Backen- und Kegelbrecher Walzenbrecher und mühlen Prallbrecher und Prallmühlen Hammerbrecher und Hammermühlen Wälzmühlen Trommelmühlen Planetenmühlen Schwingmühlen Strahlmühlen Scheibenmühlen Rührwerksmühlen Scheren und Schneidmühlen Sonstige Maschinen zur mechanischen Zerkleinerung Thermische Zerkleinerung Versprühen Schwerpunkte und Kompetenzen Siebklassierung Kennzeichnung des Trennerfolges eines Trennprozesses Trennfunktion weitere Kennwerte des Trennerfolges eines Siebprozesses Siebklassieren Grundlagen des Siebklassierens Siebgutbewegung und Maschinenparameter Siebdurchgangswahrscheinlichkeit und Trennfunktion Durchgangsgeschwindigkeit und Siebdurchsatz Feuchtes Siebgut Modellierung der Siebkinetik Siebböden Prüfsiebe Ausrüstungen für die Siebklassierung Roste und Trommelsiebe Schwing- oder Wurfsiebe Sonderbauarten Schwerpunkte und Kompetenzen

7 Folie Stromklassierung Relativbewegung der Partikel in einem Fluid Wirkende Strömungs- und Feldkräfte Bewegung steifer Partikel in einer stationären Strömung Stationäre Partikelbewegung Gleichmäßig beschleunigte Partikelbewegung Freier Fall und senkrechter Wurf eines Partikels Kräftegleichgewicht für homogene Umströmung Analytische Lösungen für laminare Umströmung Näherungslösungen für turbulente Umströmung Bewegung deformierbarer Partikel in stationärer Strömung Bewegung von Partikelschwärmen Homogene Durchströmung von Partikelschichten Stationäre Durchströmung von Partikelschichten Sedimentation einer gleichmäßig beschleunigten und durchströmten Partikelschicht Analytische Lösungen für laminare Durchströmung Näherungslösungen für turbulente Durchströmung Beschleunigtes Auslaufverhalten und Durchströmung Partikelbewegung im Fliehkraftfeld einer Wirbelströmung Turbulente Transportvorgänge Kennzeichnung von turbulenten Strömungen Transportvorgänge in turbulenten Strömungen Turbulenter Transport in Einphasenströmungen Mischkinetik der Mikro- und Makroturbulenz Turbulenter Partikeltransport Trennmodelle und Trennerfolg des Stromklassierens Allgemeines Bilanzmodell - FOKKER-PLANCK-Gleichung Querstromklassierung laminare Querstromhydroklassierung turbulente Querstromklassierung Turbulente Gegenstromklassierung Kennzeichnung des Trennerfolges des Stromklassierprozesses Hydroklassierung Schwerkraft-Hydroklassierer Zentrifugalkraft-Hydroklassierer Windsichten Prozessziele des Windsichtens Partikeltrennung in einer Wirbelsenke Modell der Spiralwindsichtung und Trennkorngröße Turbulenzmodell der Trennkorngröße Wirkprinzipien der Windsichtung Windsichter Schwerkraft-Windsichter Zentrifugalkraft-Windsichter Mehrstufige turbulente Querstrom-Aerotrennung im Zick-Zack-Kanal Stationäre Partikelanzahlkonzentrationsverteilung Trennfunktion für die mehrstufige Trennung Trennfunktion, Trennmerkmale und Trennschärfe

8 Folie Wirksame Trennstufenzahl und Trennstufen-Ausnutzungsgrad Prozessbewertung mehrstufiger Querstromtrennungen Staubabscheiden Entstauben Staubabsaugung Staubabscheidung Schwerkraftabscheider Zentrifugalkraftabscheider Elektrische Abscheider Filtrationsabscheider Nassabscheider Tropfenabscheider Schwerpunkte und Kompetenzen Kombination von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen Elemente und Grundschaltungen verfahrenstechnischer Systeme Reihenschaltung und Kaskadenschaltung Parallelschaltung und Umgehungsschaltung Rückführschaltung Schaltungen von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen Zerkleinerungsprozesse Klassierprozesse Trennfunktion einer Reihenschaltung von Klassierern Trennfunktion einer Parallelschaltung von Klassierern Schaltungsvarianten von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen Reihenschaltung mit Vorzerkleinerung oder Vorklassierung Kreislaufschaltungen Kreislaufschaltung mit Nachklassierung Integrierte innere Kreisläufe in den Zerkleinerungsmaschinen Kreislaufschaltung mit Vorklassierung Verfahrenstechnische Fließbilder mit Maschinensymbolen Auslegungsschritte für Zerkleinerungs- u. Klassiersysteme Zerkleinerungs- und Klassieranlagen Schwerpunkte und Kompetenzen Transport und Lagerung von Partikelsystemen Molekulare Wechselwirkungen und Partikelhaftkräfte Bindung durch Adhäsionskräfte zwischen den Partikeln Bindungsarten Adhäsionskräfte Wasserstoffbrückenbindungen VAN-DER-WAALS-Kräfte Mikromechanische Bewertung des Haftvermögens elektrostatische Kräfte Vergleich der Adhäsionskräfte Oberflächenrauhigkeit und VAN-DER-WAALS-Kräfte Haftkraftminimum beschichteter Partikel Zugabemenge an Nanopartikel 374

9 Folie Rauhigkeitseinfluß auf die Adhäsionskräfte Mikromechanik der Kontaktdeformation und Haftkraftverstärkung Einfluss von Adsorptionsschichten Modellierung der Schüttgut- bzw. Agglomeratfestigkeit Bindung mit Hilfe benetzender Flüssigkeiten Bindung durch Flüssigkeiten niedriger Viskosität Kapillarkraftmodell Zerreißarbeit einer Flüssigkeitsbrücke Viskose Bindekraft Einaxiale Zugfestigkeit Flüssigkeitsbindung in Partikelpackungen Bindung durch Flüssigkeiten hoher Viskosität Bindung durch Festkörperbrücken Kristallisationsbrücken chemische Brückenbindungen Sinterbrücken Formschlüssige Bindungen Spannungszustand und Fließverhalten von Schüttgütern Ruhedruckbeiwert Herleitung des MOHRschen Spannungskreises Bruchhypothesen und Fließkriterien Fließkennwerte von Schüttgütern Fließfunktion Kompressionsfunktion Messung der Fließeigenschaften von Schüttgütern Lagerung von Schüttgütern Verfahrenstechnische Probleme mit Silos und Bunkern Auslegung von Silos und Bunker Auslegungsschritte einer Speicheranlage Auslegung eines Massenflusstrichters Auslegung eines Kernflusstrichters Austraggeräte und Austraghilfen Verweilzeitverhalten bei stationärem Partikeltransport Verweilzeitverteilungsfunktion und verteilungsdichte Charakteristische Prozessmodelle des Verweilzeitverhaltens Lösung der zweiten KOLMOGOROFF-Differentialgleichung Schwerpunkte und Kompetenzen Agglomeration Festigkeit der Agglomerate Aufbauagglomeration Prozessgrundlagen Pelletierausrüstungen Pelletierteller Pelletiertrommeln Pellethärtung Pressagglomeration (Brikettieren, Tablettieren) Kompressibilität und Verpressbarkeit Mikroprozesse Kompressibilität der Stoffe

10 Folie Ausrüstungen für die Pressagglomeration Stempel- und Tablettenpressen Strang- und Lochpressen Walzenpressen Schwerpunkte und Kompetenzen Mischen Mischen von Partikelsystemen Kennzeichnung des Mischungszustandes von Partikelsystemen Stochastische Homogenität und Modell der vollständigen Zufallsmischung Kinetik des Mischens von Partikelsystemen Auslegung der Kinetik Mischer für Partikelsysteme Rotierende Mischbehälter Prozessbedingungen Auslegung Zwangsmischer mit Agitationsorganen Homogenisiersilos (mit festen Einbauten) Pneumatische Mischer Durchströmungsverhalten von Partikelschichten Durchströmung von Wirbelschichten Auslegung von Wirbelschichtmischern Strahlmischer Schwerpunkte und Kompetenzen

11 Folie 0.11 Definitionen Gegenstand der Verfahrenstechnik: Ingenieurwissenschaft mit integrierendem Charakter, schließt ein - die Energiewandlung (Energieprozesstechnik und Energietechnik) und - die Informationswandlung (Systemtechnik, Informationstechnik, Informatik); Gegenstand ist die nachhaltige, energetisch effiziente, ökologisch verträgliche, industrielle Stoffwandlung zum Zwecke der wirtschaftlichen Nutzung, wobei die Form der Stoffe keine primäre Bedeutung besitzt ( Fertigungstechnik). Stoffwandlung: Änderung der physikalischen, physikalisch-chemischen und/oder der chemischen, bio-chemischen Eigenschaften (= Stoffumwandlung) Mechanische Verfahrenstechnik: physikalische oder physikalisch-chemische Stoffeigenschaften der Feststoffpartikel, Tropfen, Blasen ( 10 nm... 1 m) statistisch verteilte Stoffeigenschaftsfunktionen (hauptsächlich partikelgrößenabhängig) Stoffwandlung durch mechanische Einwirkung (Energie) Zerteilen (Zerkleinern), dispergieren und Agglomerieren Trennen und Mischen Gesetze der Mechanik (Physik) herrschen vor; stochastisch wirksame Prozessdynamik und Prozesserfolg Partikeltechnik oder Partikeltechnologie

12 Blockfließbild eines Stoffwandlungsverfahrens Bilanzgrenze für Stoff-, Energie-, Informations- und Kostenströme Rohstoffe Folie 0.12 Rohstoffe (R) Hilfsstoffe (H) Speicher (R) Speicher (H) Rohstoffaufbereitung Stoffumwandlung Stofftrennung Informationen Produkt A Produkt B Abfall Informationen Produktformulierung Speicher (A) Speicher (B) Speicher (Ab) Abfall Hauptprodukt Nebenprodukt Energie Hilfsstoffversorgung Hilfsstoffaufbereitung Energie Kosten Speicher (Ab) Recyclingverfahren (Wiederverwertung) Erlöse Grundlagen siehe: G. Gruhn, K. Hartmann, J. Kardos, R. Helfricht, L. Dietsch und W. Kauschus, Systemverfahrenstechnik, Dt. Verlag f. Grundstoffindustrie, Leipzig 1976

13 Folie 0.13 Übersicht über wesentliche Prozesse der Aufbereitungstechnik und Partikeltechnik Skizze des Wirkprinzips Prozess Zugeordnete Prozesse Physikalisches Wirkprinzip Zerteilen Zerkleinern von Festkörpern (irreversibel) Dispergieren schwach gebundener Agglomerate (reversibel) Klassieren Trennung nach Partikelgrößen Siebklassieren nach geometrische Abmessungen Stromklassieren nach Sinkgeschwindigkeit Sortieren Trennen nach physikalischen Stoffeigenschaften und Anreichern Dichtesortierung nach Dichte Klauben optische Eigenschaften Mechan. Sortieren mechan. Eigenschaften (Elastizität) Magnetscheidung magnetische Eigenschaften Elektrosortierung nach Leitfähigkeit Flotation nach Benetzbarkeit Laugen Lösen flüssigkeitslöslicher Phasen Extrahieren Flüssig-Flüssig-Phasenübergang Kristallisieren Mischen Agglomerieren Kristallisieren Verdampfen der Flüssigkeit Fällen Erzeugung neuer unlöslicher fester Phase Vereinigen verschiedener Partikelphasen Feststoffmischen Fest-Fest-Vermischen Vergleichmäßigen zeitlich konst. Eigenschaften Suspendieren Fest in Flüssigkeit Begasen Gas in Flüssigkeit Anlagern vieler Primärpartikel zu wenigen gröberen Agglomeraten (Klumpen) Pelletieren Feuchtagglomeration Pressagglomerieren unter Pressdruck (Tablettieren) Sintern Anschmelzen d. Kontakte Koagulieren Flüssig-flüssig

14 Folie 0.14 Fest- Flüssig- Trennung Staubabtrennung Eindicken aller Partikel, Klären der Flüssigkeit Sedimentieren Absetzen Filtrieren Zurückhalten der Partikel Trocknen Verdampfen d. Flüssigkeit Abtrennen aller Partikel aus dem Trägergas Absaugen von Emissionsquellen Abscheiden aller Partikel aus dem Trägergas Thermisch Behandeln Rösten Brennen Verbrennen Austreiben flüchtiger Phasen Chemische Reaktionen im Feststoff (z.b. Kalkgewinnung) Vergasen organischer Phasen

15 Folie 0.15

16 Folie 0.16 Multiskalige hierarchische Ordnung in der stoffwandelnden Wirtschaft Stoffwandlung Erläuterung Skale, Aus- grundlegende Wirkprinzipien, Effekte, Gesetze physikalischer Grundvorgang in molekular- u. kolloiddispersen Bereichen, Transportgesetze, Nanopartikelwechselwirkungen und -bindungen Teilprozess (Makro-) Prozess (Grundoperation) Prozessgruppe Verfahrensstufe (-schritt) Verfahren Verfahrenszug (-kette) Anlagenkomplex stoffwirtschaftlicher Betrieb Stoffverbundsystem Mikroprozess Stoffwandlung im typisch mikroskopisch kleinstem Substanzelement, feindispers typische Stoffwandlung u. Transport in makroskop. Teilräumen u. Zonen, Stoffwandlung im makroskopischen Prozessraum einer Prozesseinheit rüstung nm-bereich Kontaktzone von Arbeitsorganen Maschinen- & App.zonen Maschine Apparat App. u. Masch.gruppe Teilanlage Anlage einfache Verschaltung von Prozessen (Reihen-, Parallel- u. Kreislaufschaltung, bis etwa 10 Prozesse) teilweise selbständige Durchführung einer charakteristischen Stoffwandlung im System (bis etwa 50 Prozesse) selbständig betreibbares System zur Produktion von Haupt-u. Nebenprodukten, Abfällen; mit Rohstoff- u. Produktlagerung, Energie- u. Hilfsstoffversorgung (bis ca. 300 Prozesse) einfache Verschaltung von Verfahren (Produktionslinie, vertikale Verkettung Rohstoff-Endprodukt, regional verteilt) Schaltung von Verfahren, horizontale u. vertikale Verschaltung, Ortsprinzip internationales Werks- u. Stoffverbundsystem verschied. Erzeuger; integrierte Verteilung, Verbrauch, Recycling Werk, -system Werksverbund Beispiele diffusiver u. konvektiver Partikeltransport, Auf- u. Abbau von Wechselwirkungen, Partikelzerkleinerung, Partikelagglomeration Aufgabezone, Produktaustragzone Mühle, Mischer, Rührmaschine, Siebmaschine, Zyklon, Filter, Zentrifuge Mahlkreislauf, Klassierstufen, Rührkesselkaskade Rohstoff- u. Abfallaufbereitung, Abwasserreinigung, Heizwerk, Getreidemühle, Brauerei, Großbäckerei, komplexe Recyclinganlage Erdöl Raffination Äthylen PE PE-Folie Chemiebetrieb, Großkraftwerk Erdöl Raffination Endproduktverbundsystem

17 Folie 0.17

18 Folie 0.18

19 Allgemeines Prozessmodell der Mechanischen Verfahrenstechnik 1. Allgemeine Formulierung der Mengenbilanz einer Stoffkomponente: Folie 0.19 Akkumulation = Eingangsströme - Ausgangsströme + Quellen - Senken (1) Folgende physikalische Grundvorgänge sind zu berücksichtigen: gerichteter Stofftransport (Konvektion) ungerichteter Stofftransport (Diffusion) Quellen und Senken: entsprechen dem Auf- und Abbau von Wechselwirkungen zwischen Partikeln, Molekülen, Ionen oder Atomen Chemische Reaktionen: Auf- und Abbau starker Wechselwirkungen (= Hauptvalenzbindungen: kovalent, ionisch, metallisch), z.b.: Synthese- und Zerfallsreaktionen, Zerkleinern, Kristallisieren und Auflösen; Auf- und Abbau schwacher Wechselwirkungen (= Nebenvalenzbindungen: Wasserstoffbrücken-, Van-der-Waals- oder elektrostatische Bindungen), z.b.: Erstarren und Schmelzen, Kondensieren und Verdampfen, Adsorbieren und Desorbieren, Koaleszieren und Dispergieren, Agglomerieren und Desintegrieren. 2. Diskrete mathematische Formulierung der Mengenbilanz in der Mengenart Masse oder Anzahl einer Partikelgrößen- oder Eigenschaftsklasse i: b t b i b t v i i i div b i vi div D i grad b i Gi Massenkonzentration aller Partikel (= Schüttgutdichte) im betrachteten Volumenelement dv, Feststoffmassenkonzentration in einer Suspensionen c s = m s /dv Massenanteil (= Q 3 (d i )) der i-ten Klasse im betrachteten Volumenelement dv Akkumulation (Speicherung) der i-ten Klasse im Volumenelement dv Geschwindigkeit der Partikel der i-ten Klasse aufgrund eines äußeren Kraftfeldes oder Potentialgefälles b i v i konvektiver (gerichteter) Massenstrom der i-ten Klasse durch das Volumenelement dv=dx. dy. dz D i Diffusionskoeffizient der i-ten Größen- oder Eigenschaftsklasse Di grad( b i) diffusiver (ungerichteter) Massenstrom der i-ten Klasse durch das Volumenelement dv G i. i j Partikelwechselwirkungsterm = Stoffumwandlungsgeschwindigkeit zeitliche Änderung der Massenanteile der i-ten und j-ten Klassen im betrachteten Volumenelement dv durch Aufbau von Partikelwechselwirkungen (Agglomerieren Kinetik 2. Ordnung) oder Zerstörung von Partikelwechselwirkungen (Zerteilen: Zerkleinern und Desintegrieren Kinetik 1. Ordnung: G i i ) (2)

20 Folie 0.20 Symbolverzeichnis a nm Abstand, Partikeloberflächenabstand (mikroskopisch) a m/s 2 Beschleunigung (acceleration) A m 2 Fläche (area), Apparatefläche Ar - ARCHIMEDES-Zahl b mm charakt. Breite eines Volumenelementes (Substanzgebietes) b mm Teilprozeßraumbreite, Öffnungs-, Zonenweite (mesoskopisch) B - Bestimmheitsmaß B m Prozeßraumbreite (makroskopisch) B Vs/m 2 magnetische Induktion Bo - BODENSTEIN-Zahl c - Konstante, Beiwert c g/l Massekonzentration c mol/l Molkonzentration c n l -1 Partikelanzahlkonzentration C As/V elektrische Ladungskapazität d µm Partikelgröße (Partikelgröße, diameter) d mm charakt. Durchmesser eines Volumenelementes (mesoskopisch) d mm Teilprozeßraumdurchmesser, Öffnungsdurchmesser, Zonendurchmesser d p m Porengröße D m Prozeßraumdurchmesser (makroskopisch) D m 2 /s Diffusionskoeffizient e As Elementarladung E N/mm 2 Elastizitätsmodul E V/m elektrische Feldstärke E Nm Energie Eu - EULER-Zahl f - Funktion f s -1 Frequenz ff - Fließfaktor ff c - Fließfunktion F N Kraft Fr - FROUDE-Zahl g m/s 2 Erdbeschleunigung G N/mm 2 Gleitmodul h mm charakt. Höhe eines Volumenelementes (mesoskopisch) h mm Teilprozeßraumhöhe, Zonenhöhe (mesoskopisch) H m Prozeßraumhöhe (makroskopisch) H A/m magnetische Feldstärke I A elektrischer Strom k - Konstante, Koordinationszahl k s -1 Stoffumwandlungs-Geschwindigkeitskonstante k kg/(m 2 *s) molekul. Stofftransportkoeffizient (Durchgang) l mm charakt. Länge eines Volumenelementes (mesoskopisch) l mm Teilprozeßraumlänge, Zonenlänge (mesoskopisch) L m Prozeßraumlänge (makroskopisch) Lj - LJASC ENKO-Zahl m kg Masse m kg/h Massenstrom M Nm Moment M g/mol Molmasse n - Exponent,

21 Folie 0.21 n - Kompressibilitätsindex n - Partikelanzahl, Molzahl n min -1 Drehzahl N - Partikelgesamtanzahl p kpa Druck (pressure) P kw Leistung (power) P - Wahrscheinlichkeit (probability) q m -1 Verteilungsdichtefunktion (z.b. dq/d(d)) Q - Verteilungsfunktion (quantil) Q As elektrische Ladung Q J/s Wärmestrom r xy - Korrelationskoeffizient r mm charakt. Radius eines Volumenelementes (mesoskopisch) r mm Teilprozeßraumradius, Öffnungs-, Zonenradius (mesoskopisch) R m Prozeßraumradius (makroskopisch) R kj/(kmol*k) allgemeine Gaskonstante R V/A elektrischer Widerstand (resistance) Re - REYNOLDS-Zahl R m - Masseausbringen s - Standardabweichung s mm Weg, Filmdicke, Wandstärke (mesoskopisch) s 2 - Varianz S - Poren(volumen-)sättigungsgrad S kg/(m 2 *h) flächenbezogener Feststoffmassestrom Sc - SCHMIDT-Zahl t s Zeit T - Trennfunktion (Fraktionstrenngrad) T K Temperatur T s Zeitkonstante Tu - Turbulenzgrad u m/s Fluidgeschwindigkeit U m Prozeßraum- o. Teilraumumfang U V elektrische Spannung v m/s Partikelgeschwindigkeit V m 3 Prozeßraum- o. Teilraumvolumen (meso- und makroskopisch) V m 3 /h Volumenstrom w mm Maschenweite W - Wahrscheinlichkeit W kwh Arbeit (work) We - WEBER-Zahl x - unabhängige Variable x,y,z - räumliche Koordinaten dx, dy, dz mm Abmessungen eines inkrementellen Volumenelementes X - Masseverhältnis, Beladung y - abhängige Variable - Irrtumswahrscheinlichkeit grd Gleitwinkel, Benetzungswinkel, Winkel m -2 Filtermittelwiderstand grd Winkel m -1 spezifischer Filterkuchenwiderstand kg/(s * m 2 ) molekularer Stofftransportkoeffizient grd Winkel - Porosität, Dehnung

22 Folie 0.22 W/kg Dissipationsrate, (Energie-)dissipation 0 As/(V * m) elektrische Feldkonstante (Influenzkonstante) r - Dielektrizitätskonstante - Feststoffvolumenanteil - Partialdruckverhältnis grd Reibungswinkel, Winkel s -1 Winkelgeschwindigkeit - Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion - Verschiebung grd Winkel s -1 Schergeschwindigkeitsgradient Pa * s dynamische (Fluid-) Viskosität - Trennschärfe - Haftkraftanstieg, Exponent s - Partikelstreuung (Trennschärfekennwert) V - (volumenbezogene) magnetische Suszeptibilität m m 3 /kg massebezogene magnetische Suszeptibilität - Parameter, Beiwert - Horizontaldruckverhältnis m Mikromaßstab der Turbulenz mm Makromaßstab der Turbulenz - Masseanteil - Reibungskoeefizient 0 N/A 2 magnetische Feldkonstante (Induktionskonst.) r - magnetische Permeabilität - Sicherheitsbeiwert, stöchiometrischer Faktor m 2 /s kinematische (Fluid-) Viskosität C Temperatur grd Randwinkel grd Prozeßraumneigungswinkel kg/m 3 Dichte - Standardabweichung kpa Normalspannung J/m 2 Grenzflächenergie (-spannung) 2 - Varianz c kpa einaxiale Druckfestigkeit F kpa Materialzugfestigkeit (Fließgrenze) 1, 2 kpa größte und kleinste Hauptspannung Z kpa dreiachsige Zugfestigkeit kpa Scherspannung c kpa Kohäsion 0 kpa Fließgrenze s -1 Kreisfrequenz - -Zahl mv Zeta-Potential - Partikelmerkmalsgröße, Variable - Partikelformfaktor mv elektrisches Doppelschichtpotential Indizes

23 Folie 0.23 a außen, Unterlauf (apex) A Aufgabe, Ausgang, flächebezogen b Schüttgut (bulk) B Boden, Blase c Druck (compressive), kritisch C COULOMB... d Auslauf (discharge), Ausgang D Druck, Diffusion, Dampf, Düse e effektiv (wirksam), elastisch E Einlauf, Eingang, Entleeren f fluid F Füllen, Feingut, Filter, Filtrat g gasförmig (gaseous), Grenze G Grobgut, Gewicht ges gesamt h horizontal, homogen, hydraulisch H Haft..., Hauptausführung, Homogenisierung i Laufindex Größenklasse, innerer j Laufindex Dichteklasse k Laufindex Stoffkomponente, kontinuierliche Phase krit kritisch K kapillar, Kugel, Kernfluß l liquid ln logarithmisch L Leichtgut, Lager, Luft m massebezogen, mittel M Mischung, Massefluß, Mittelpunkt, Modell, magnetisch max Maximum min Minimum n Anzahl, Normalzustand N Normal... 0 unbelastet, Anfangszustand o oberer, Oberlauf p Partikel pl plastisch P Pore, Packung, Probe, Leistung r Mengenart, Rauhigkeit R Ring, Radius, Rand s Feststoff (solid), stationär st stationär S Oberfläche (surface), Suspension, Schwergut, Scher... ST SAUTER... t Zeit..., zeitabhängig, turbulent T Trenn..., tangential, Trägheit, Tensid Tr Trübe v vertikal, viskos V volumenbezogen w Wand..., Widerstand W Wasser x x-achse y y-achse z zentrifugal, Zirkulation, z-achse zul zulässig Z Zug, Zone, Zelle, Zerkleinerung

24 Folie 0.24 porenvolumenbezogen beeinflußt durch Feststoffvolumenanteil 0 Anzahl als Mengenart (von l 0 ) 1 Länge als Mengenart (von l 1 ) 2 Fläche als Mengenart (von l 2 ) 3 Volumen bzw. die Masse als Mengenart (von l 3 )

25 Folie 0.25

26 Folie 0.26

27 Folie 0.27

28 Blockfließbild der Eisenerzaufbereitung und -verhüttung nach dem Rennverfahren - Vorharzgebiet, 1. Jahrhundert u. Z. Folie 0.28 Abbau des Raseneisenerzes O F E N B A U Holz fällen, transportieren, spalten und trocknen Pochen, Waschen, Schneiden und Trocknen T R O C K N U N G V O R H E I Z U N G Holzmeiler brennen & Holzkohle pochen Abscheiden der Schlacke Pochen d. Schlacke zur Gewinnung der Eisengranalien R E N N P R O Z E S S A U S B R I N G E N D E R R O H L U P P E N Granalien A U S H E I Z U N G S C H M I E D E N V E R S C H W E I S S E N Anlegen von Ausheizherden Zubereitung von Schweißpulver B A R R E N oder G E R Ä T S C H A F T E N in: Herrmann, J. u. a., Deutsche Geschichte, Bd 1, Deutscher Verlag der Wissenschaft, Berlin 1982

- Hintz Partikeltrennprozesse Trennfunktion. Müller Müller Pulverfließeigenschaften Heilige Drei Könige

- Hintz Partikeltrennprozesse Trennfunktion. Müller Müller Pulverfließeigenschaften Heilige Drei Könige Institut für Verfahrenstechnik Wintersemester 2016/2017 Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Unterlagen: http://www.mvt.ovgu.de/lehre/vorlesung+mvt.html, Folien, Vorlesungsskript, Seminaraufgaben,

Mehr

Mader-Arndt Mo 2V Ostermontag. Trüe Trüe 1.5. Mo 2S Kampftag der Arbeiterklasse. Trüe 8.5. Mo 2S Grundlagen der Siebung / Trennfunktion

Mader-Arndt Mo 2V Ostermontag. Trüe Trüe 1.5. Mo 2S Kampftag der Arbeiterklasse. Trüe 8.5. Mo 2S Grundlagen der Siebung / Trennfunktion Sommersemester 2017 Unterlagen: http://www.mvt.ovgu.de/lehre/vorlesung+smp.html, Folien, Seminaraufgaben; Vorlesungsskript: siehe http://www.mvt.ovgu.de/lehre/vorlesung+mvt.html Vorlesung / Seminar: "Simulation

Mehr

Datum V/S Inhalt Verantw. hierarchische Systeme der VT/Dispersitätszustand Partikelgrößenverteilungen

Datum V/S Inhalt Verantw. hierarchische Systeme der VT/Dispersitätszustand Partikelgrößenverteilungen Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr.-Ing. habil. J. Tomas, 10-237, Tel.: 58 783, juergen.tomas@ovgu.de Vertretung durch Mitarbeiter Vorlesung: "Grundlagen und

Mehr

Alter Ablauf Wintersemester 2008/09:

Alter Ablauf Wintersemester 2008/09: Alter Ablauf Wintersemester 2008/09: Blockfließbild eines Stoffwandlungsverfahrens Bilanzgrenze Rohstoffe E I E I E I E I E I Rohstoffe (R) Hilfsstoffe (H) Speicher (R) Speicher (H) Rohstoffaufbereitung

Mehr

Einführung/Dispersitätszustand Partikelgrößenverteilungen. Partikelmeßtechnik Partikelgrößenverteilungen

Einführung/Dispersitätszustand Partikelgrößenverteilungen. Partikelmeßtechnik Partikelgrößenverteilungen Institut für Verfahrenstechnik Wintersemester 2007/2008 Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. J., 10-223, Tel.: 18 783, juergen.tomas@vst.uni-magdeburg.de Unterlagen: www.uni-magdeburg.de/vst/mvt.html...lehre...lehrveranst...mech.vt

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK Mechanische Verfahrenstechnik Folie 5.1

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG INSTITUT FÜR VERFAHRENSTECHNIK Mechanische Verfahrenstechnik Folie 5.1 Mechanische Verfahrenstechnik Folie 51 5 Kombination von Zerkleinerungs- und Klassierprozessen 326 51 Elemente und Grundschaltungen verfahrenstechnischer Systeme327 511 Reihenschaltung und Kaskadenschaltung

Mehr

Praktische Übungen: Flotation (Hintz), mehrstufige Querstrom-Aerosortierung (Keitel)

Praktische Übungen: Flotation (Hintz), mehrstufige Querstrom-Aerosortierung (Keitel) Institut für Verfahrenstechnik Wintersemester 2010/11 Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Prof. Dr. J. Tomas, 10-223, Tel.: 18 783, juergen.tomas@ovgu.de Vorlesung "Aufbereitungstechnik und Recycling"

Mehr

Mechanische Grundoperationen und ihre Gesetzmäßigkeiten

Mechanische Grundoperationen und ihre Gesetzmäßigkeiten Mechanische Grundoperationen und ihre Gesetzmäßigkeiten von Prof. Dr. Walter Müller Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Beschreibung von Partikeln und Partikelkollektiven 5 2.1 Disperse

Mehr

Datum V/S Inhalt Verantw. 14.10. hierarchische Systeme der VT/Dispersitätszustand. Hintz 15.10.

Datum V/S Inhalt Verantw. 14.10. hierarchische Systeme der VT/Dispersitätszustand. Hintz 15.10. Folie 1.1 Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr.-Ing. habil. J. Tomas, 10-237, Tel.: 58 783, juergen.tomas@ovgu.de Vertretung durch Mitarbeiter Vorlesung: "Grundlagen

Mehr

Folie Mischen 456

Folie Mischen 456 Folie 8. 8 Mischen 456 8. Mischen von Partikelsystemen... 457 8.. Kennzeichnung des Mischungszustandes der Partikelsysteme457 8... Kennzeichnung der Güte einer realen Mischung... 458 8... Stochastische

Mehr

Vorlesung "Mechanische Trennprozesse"

Vorlesung Mechanische Trennprozesse Dr.-Ing. P. Müller, 18-504, Tel.: 51 886, peter.mueller@ovgu.de Vorlesung "Mechanische Trennprozesse" Sommersemester 2016 Vorlesung: Di. 11:00-13:00 G 14-125 Seminar: Mi. (2. Wo) 11:00-13:00 G 22A - 004

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1

Inhalt. 1 Einleitung 1 Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Beschreibung von Partikeln und Partikelkollektiven 5 2.1 Disperse Systeme... 5 2.2 Der Äquivalentdurchmesser als Feinheitsmerkmal... 6 2.3 Die spezifische Oberfläche als Feinheitsmerkmal...

Mehr

)WILEY-VCH. Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. herausgegeben von Heinrich Schubert;

)WILEY-VCH. Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. herausgegeben von Heinrich Schubert; Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik herausgegeben von Heinrich Schubert; )WILEY-VCH Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. Hrsg. Heinrich Schubert Copyright 2003 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Trennfunktion Aufgabe 1: Trennung in einer Siebmaschine Aufgabenstellung: Eine Siebmaschine mit einer Maschenweite von 3 Millimeter wird mit 140 Tonnen

Mehr

Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1

Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1 Springer-Lehrbuch Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1 Beschreibung und Erzeugung von dispersen Stoffen Bearbeitet von Matthias Stieß 3., vollst. neu bearb. Aufl. 2008. Taschenbuch. xi,

Mehr

"Mechanische Verfahrenstechnik II" Fragenkatalog zur Diplomhauptprüfung (Stand: 29. Mai 2008)

Mechanische Verfahrenstechnik II Fragenkatalog zur Diplomhauptprüfung (Stand: 29. Mai 2008) "Mechanische Verfahrenstechnik II" Fragenkatalog zur Diplomhauptprüfung (Stand: 29. Mai 2008) 1. Sonderform der trennenden Verfahrenstechniken ist die möglichst vollständige Separierung von Feststoffen

Mehr

Folie 7.1. Prof. Dr. J. Tomas, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik

Folie 7.1. Prof. Dr. J. Tomas, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Folie 7.1 7 Agglomeration 431 7.1 Prozessziele und Wirkprinzipien... 431 7.2 Beanspruchungsarten und Festigkeit der Agglomerate... 432 7.3 Aufbauagglomeration... 433 7.3.1 Prozessgrundlagen... 433 7.3.2

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

B D I S P E R S E S T O F F S Y S T E M E. 1 Begriffserklärung. B Disperse Stoffsysteme

B D I S P E R S E S T O F F S Y S T E M E. 1 Begriffserklärung. B Disperse Stoffsysteme -I B.1- B D I S P E R S E S T O F F S Y S T E M E Wichtige Aufgabenbereiche der Verfahrenstechnik sind zunächst das Aufbereiten (Zerkleinern, Mischen oder Vereinigen) von Stoffen. Diese werden anschließend

Mehr

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Frank Babick PVT-Seminar, 16. November 2010 Themenreihe Nanotechnologie 1. Einführung in die Nanotechnologie, Beiträge der Verfahrenstechniker und Chemieingenieure

Mehr

)WILEY-VCH. Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. herausgegeben von Heinrich Schubert;

)WILEY-VCH. Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. herausgegeben von Heinrich Schubert; Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik herausgegeben von Heinrich Schubert; )WILEY-VCH Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik. Hrsg. Heinrich Schubert Copyright 2003 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Mehr

Kategorisierung von Partikelmessverfahren

Kategorisierung von Partikelmessverfahren Kategorisierung von Partikelmessverfahren Lehrstuhl für Microtrac-Workshop Partikelanalyse, 30. März 2017 Kategorisierung von Messverfahren Partikelgröße & Verteilung Genauigkeit Art der und Messwertermittlung

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle Übungsaufgabe: Aufgabe : Bestimmung des kritischen Zeitschritts einer Simulation Der kritische Zeitschritt einer Simulation bestimmt die Stabilität der Lösung Die Zeitschrittweite orientiert sich dabei

Mehr

Mechanische Verfahrenstechnik- Partikeltechnologie 1

Mechanische Verfahrenstechnik- Partikeltechnologie 1 Matthias Stieß Mechanische Verfahrenstechnik- Partikeltechnologie 1 3., vollst, neu bearb. Auflage Mit 299 Abbildungen und CD-ROM fyj Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Die Ingenieurdisziplin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Einteilung der Mischtechnik 1.2 Diffusion und Konvektion 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik 1.4 Erfaßbarkeit der Mischvorgänge. Scale-up Literatur zu Kapitel

Mehr

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s)

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) 6 Sieden 1 Verdampfung von Flüssigkeiten Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) Wärmeübergang beim Sieden hängt ab von - Heizflächenbeschaffenheit (Material, Rauhigkeit,

Mehr

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zur Erinnerung Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zusammenfassung: Trägheitsmomente, Kreisel, etc. allgemeine Darstellung des Drehimpulses für Drehung von beliebig geformtem Körper um beliebige Drehachse

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern

Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern 1 Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern Marcus Hofmann Schüttgut 2015 - InnovationCenter Mittwoch, 4. November 2015 Partikeleigenschaften von Pulvern Arten, Auswirkungen und

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L =

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung 1 Einleitung und Problemstellung Es gibt nur wenige Zweige einer Volkswirtschaft, in der nicht in irgendeiner

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

Pulver und Schüttgüter

Pulver und Schüttgüter Pulver und Schüttgüter Fließeigenschaften und Handhabung von Dietmar Schulze 1. Auflage Pulver und Schüttgüter Schulze schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I 1 Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und wird definiert als Lehre von den Bewegungen und den Kräften. Sie lässt sich unterteilen in die Behandlung von Kräften an ruhenden Körpern (Statik,

Mehr

Eigenschaften der Fluide

Eigenschaften der Fluide W. Heller, 2011 PT Kapitel 2 Eigenschaften der Fluide Aggregatzustand fest flüssig gasförmig Festkörper Flüssigkeiten Gase Fluide Wechselwirkung der Fluid- Moleküle dominiert durch intermolekulares Potential

Mehr

Mechanische Verfahrenstechnik Herausgegeben von M. Bohnet

Mechanische Verfahrenstechnik Herausgegeben von M. Bohnet Mechanische Verfahrenstechnik Herausgegeben von M. Bohnet Weitere empfehlenswerte Bücher: Schubert, H. (Hrsg.) Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik 2 Bände 2003 isbn 3-527-30577-7 Kraume, M. (Hrsg.)

Mehr

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 1 Definition: Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt. 2 Erscheinungsformen der Materie Homogen oder

Mehr

Praktikumsanleitung. Versuch. Klassierung eines Kunststoffgemisches

Praktikumsanleitung. Versuch. Klassierung eines Kunststoffgemisches Praktikumsanleitung Versuch Klassierung eines Kunststoffgemisches Zielstellung: Das im Ausgang einer Shredderanlage zur Zerkleinerung kohlefaserverstärkter Kunststoffe anfallende Gut ist mittels nachgeschalteter

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

3 Pflichtmodule. 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M u. M Studiensemester 1./2. Sem.

3 Pflichtmodule. 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M u. M Studiensemester 1./2. Sem. 3 Pflichtmodule 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M.105.9440 u. M.079.0103 Workload 240 h Credits 8 Studiensemester 1./2. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Jahr

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bislang geschah Kovalente Bindung Oktett-Regel Valence-Bond-Theorie

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Kurzfragenkatalog zur Vorlesung Mechanische Verfahrenstechnik I MVT I (Stand: 17.12.2008)

Kurzfragenkatalog zur Vorlesung Mechanische Verfahrenstechnik I MVT I (Stand: 17.12.2008) Kurzfragenkatalog zur Vorlesung Mechanische Verfahrenstechnik I MVT I (Stand: 17.12.2008) Einführung 1. In welche Bereiche teilt man die Verfahrenstechnik ein? 2. Welche Grundoperationen gibt es in der

Mehr

VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen)

VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen) Modulhandbuch Modulbezeichnung: ggf. Kürzel 313 Naturwissenschaftliche Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse: VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen) ggf. Untertitel ggf. Lehrveranstaltungen: Grundlagen

Mehr

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten -

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten - Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten - PD Dr.-Ing. habil. M. Stintz, Dr.-Ing. Frank Babick PVT-Seminar, 13. Oktober 2009 Fahrplan 1. Vorstellung der AG Mechanische Verfahrenstechnik

Mehr

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zur Erinnerung Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zusammenfassung: Trägheitsmomente, Kreisel, etc. allgemeine Darstellung des Drehimpulses für Drehung von beliebig geformtem Körper um beliebige Drehachse

Mehr

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte)

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte) Klausur 2013-02-20 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Ihnen bekannten Methoden zur Herstellung a) einer feinteiligen Suspension b) eine feinteilige Emulsion Erläutern Sie dabei auch aus welchen Gründen sich die

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Verfahrenstechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Verfahrenstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Verfahrenstechnik Adresse Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Deutschland Telefon +49 391 67-58782 Telefax +49 391 67-11160 E-Mail nicolle.degen@ovgu.de

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

Grundlagen der Holz- und Faserwerkstofferzeugung

Grundlagen der Holz- und Faserwerkstofferzeugung Fakultät Maschinenwesen Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik Grundlagen der Holz- und Faserwerkstofferzeugung Dr.-Ing. Christian Gottlöber Dr.-Ing. Roland Zelm Gliederung 1 Einführung 2

Mehr

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex-

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex- Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 12 1. Petrophysik Aufgaben, Gegenstand und Methoden 15 1.1. Petrophysikalische Untersuchungen Bestandteil geowissenschaftlicher Arbeiten 15 1.2. Klassifizierung und

Mehr

Wärmeübertrager ein Exkurs in zwei Welten

Wärmeübertrager ein Exkurs in zwei Welten Wärmeübertrager ein Exkurs in zwei Welten Dipl.-Ing. Roland Kühn Eine Einführung in die Wärmeübertragung und was den konventionellen Wärmeübertrager von einem thermoelektrischen unterscheidet Roland Kühn

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Poröse Materialien. Porösität - Porentypen. a) geschlossene Poren. b-f) offene Poren

Poröse Materialien. Porösität - Porentypen. a) geschlossene Poren. b-f) offene Poren Inhalt: Allgemeines Porösität - Porentypen a) geschlossene Poren b-f) offene Poren b) blind ink-bottle-shaped c) open cylindrical pores d) slit-shaped e) through pores f) blind cylindrical pores Inhalt:

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Aufbereitungstechnik 2 - Modulnummer 440603. Praktikumsanleitung

Praktikum zur Vorlesung Aufbereitungstechnik 2 - Modulnummer 440603. Praktikumsanleitung Praktikum zur Vorlesung Aufbereitungstechnik 2 - Modulnummer 440603 Praktikumsanleitung Versuch: Trennung im Windsichter Aufgabenstellung: Es ist der Trennerfolg eines Aufgabegutes unterschiedlicher Zusammensetzung

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern... 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik... 4 Literatur...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern... 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik... 4 Literatur... 1 Einführung.......................................................... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern........................ 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik..................................

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598)

Misch- und Rührtechnik. 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) Misch- und Rührtechnik 12. Mai 2017, Lunch & Learn, Frankfurt am Main (B598) siemens.de/ec Welche Bedeutung hat die Mischtechnik auf die Funktionalität des Reaktors? Ausgleich von Konzentrations- und Temperaturunterschieden

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 14. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 14. 06.

Mehr

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung Grenzflächenphänomene 1. Oberflächenspannung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie Grenzflächenphänomene Phase/Phasendiagramm/Phasenübergang Schwerpunkte: Oberflächenspannung

Mehr

Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme

Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme home/lehre/vl-mhs-1/inhalt/folien/vorlesung/1_disk_kont_sys/deckblatt.tex Seite 1 von 24. p.1/24 Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe ingenieurwissenschaftlicher

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus elektrische Stromstärke I Ampere A 1 A ist die Stärke des zeitlich unveränderlichen elektrischen Stromes durch zwei geradlinige, parallele, unendlich lange

Mehr

Folien zur Vorlesung

Folien zur Vorlesung Fakultät Maschinenwesen Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Folien zur Vorlesung NUR ZUM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH! VNT 1 Mechanische Verfahrenstechnik Gliederung der Vorlesung 1. Einführung in

Mehr

4 Pflichtmodule Vertiefungsstudium

4 Pflichtmodule Vertiefungsstudium 4 Pflichtmodule Vertiefungsstudium 4.1 Regelungstechnik Regelungstechnik M.104.2105 120 h 4 5. Sem. Regelungstechnik L.104.52210 V2 Ü1, WS 45 h 75 h Die Studierenden kennen die typischen Anwendungsbereiche,

Mehr

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Universität Hamburg Wintersemester 2014/15 ORGANISATORISCHES Thomas : Wissenschaftler (Teilchenphysik) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) Kontakt:

Mehr

CEN: Vertiefungsmodulgruppen

CEN: Vertiefungsmodulgruppen Erläuterung Im CEN-Masterstudium wählen Studierende 4 Vertiefungsrichtungen (A D, s.u.) aus. In diesen belegen sie jeweils die zugehörige Vertiefungsvorlesung sowie 3 (A, B) bzw. 2 zugehörige Wahlpflichtvorlesungen

Mehr

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Ferrofluide Physikalische Grundlagen http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Inhalt Definition Herstellung Maßnahmen zur Stabilisierung Abschätzung der Partikelgröße, Abstandsmechanismen

Mehr

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet: Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet: http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ******

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Was ist Verfahrenstechnik? Verfahrenstechnik und NwT Was verbindet beide Fächer?

Was ist Verfahrenstechnik? Verfahrenstechnik und NwT Was verbindet beide Fächer? Was ist Verfahrenstechnik? Verfahrenstechnik und NwT Was verbindet beide Fächer? Bildungsstandard NwT 2 Aus den Leitgedanken:... bewerten Systeme im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung unter ökologischen,

Mehr

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung: Stichworte aus der 12. Vorlesung: Zur Erinnerung Aggregatzustände: Dehnung Scherung Torsion Hysterese Reibung: fest, flüssig, gasförmig Gleit-, Roll- und Haftreibung Experimentalphysik I SS 2008 13-1 Hydrostatik

Mehr

Josef Draxler Matthäus Siebenhofer. Verfahrenstechnik. in Beispielen. Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege.

Josef Draxler Matthäus Siebenhofer. Verfahrenstechnik. in Beispielen. Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege. Josef Draxler Matthäus Siebenhofer Verfahrenstechnik in Beispielen Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis VII INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1. Konzentrationsmaße

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN)

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) gruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) Im CEN-Masterstudium spezialisieren sich die Studierenden in vier, jeweils aus mehreren en bestehenden, Vertiefungen

Mehr

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand 1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand Wie erfolgt die Beschreibung des Zustands eines Systems? über Zustandsgrößen (makroskopische Eigenschaften, die den Zustand eines Systems kennzeichnen)

Mehr

Die folgenden Folien sind ausschließlich für die Teilnehmer des Prozesstechnik-Forums Energieeffiziente Produkte ( ).

Die folgenden Folien sind ausschließlich für die Teilnehmer des Prozesstechnik-Forums Energieeffiziente Produkte ( ). Die folgenden Folien sind ausschließlich für die Teilnehmer des Prozesstechnik-Forums Energieeffiziente Produkte (9.11.16). Nur zum persönlichen Gebrauch keine Weitergabe. Hochschule Mannheim University

Mehr

Praktikumsanleitung. Versuch: Stofftrennung durch Schwimm-Sink-Sortierung

Praktikumsanleitung. Versuch: Stofftrennung durch Schwimm-Sink-Sortierung Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Aufbereitungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Ay Praktikusanleitung Versuch: Stofftrennung durch Schwi-Sink-Sortierung Zielstellung Wertstoffrückgewinnung

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch Werner Langbein Thermodynamik Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen Verlag Harri Deutsch Einleitung 1 1 Gleichgewichtsthermodynaimiik 3 1 Thermodynamische Systeme 5 1.1 Geometrie und Inventar

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 8. April 2009 Beachtenswertes Die Veranstaltung

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr