MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM. Protokollsammlung. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM. Protokollsammlung. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie"

Transkript

1 Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie Studiengänge Biologie und Molekulare Biotechnologie (Bsc) MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM WS 2011 / 12 Protokollsammlung Teil 1 (Kurstage 1 bis 5) Gruppe: Namen: Studiengang: Quelle: What s so funny about microbiology? (Joachim Czichos)

2 Hinweise zur Protokollsammlung - Mikrobiologisches Grundpraktikum (WS 2011/12) - 1. Ausfüllen der Protokollsammlung: Variante 1 (bevorzugt): Sie können die Protokollsammlung mit dem Adobe Acrobat Reader/Professional ausfüllen und anschließend ausdrucken. Alle Felder der pdf-datei, die ausgefüllt werden sollen, lassen sich z.b. mit Acrobat Reader/Professional mit Hilfe der Funktion Felder markieren erkennen. (Achtung: Nur mit dem Acrobat Professional kann das Dokument zwischendurch abgespeichert werden! Mit dem Acrobat Reader können die ausgefüllten Daten nicht gespeichert werden. Auf mehreren Rechnern des Bio-Pools steht eine Version des Adobe Acrobat Professional zur Verfügung. Als kostenfreie Alternative kann z. B. PDF-XChange Viewer genutzt werden.) Variante 2: Sie drucken sich das Dokument unausgefüllt aus und füllen es per Hand aus. Alle Felder, die ausgefüllt werden sollen, haben einen weißen Hintergrund. 2. Ergebnisse - exakte, vollständige und übersichtliche Darstellung der Versuchsergebnisse (ursprüngliche Messwerte, sowie daraus berechnete Ergebnisse oder abgeleitete Grafiken) Formulieren Sie Ihre Angaben kurz und präzise ggf. in Stichpunkten! 3. Mikroskopische Zeichnungen sind mit erläuternden Beschriftungen und Größenmaßstab an der dafür vorgesehenen Stelle an der dafür vorgesehenen Stelle innerhalb der Protokollsammlung anzufertigen bzw. einzukleben. Die Zeichnungen werden mit Bleistift auf weißem Papier direkt im Labor bei der Mikroskopie im Vergleich mit den vorgelegten typischen Bildern aus den Einführungsdateien erstellt. Bitte keine Zeichnungen im Anhang einfügen! 4. Abweichungen in der Durchführung sind anzugeben und in die Fehlerbetrachtung einzuschließen. 5. Grafiken und Gruppen-Auswertetabellen sind an die dafür vorgesehene Stelle im Protokoll einzuheften. I

3 6. Der in der Protokollsammlung vorgegebene Platz sollte für Ihre Diskussion ausreichen. Bitte heften Sie keine zusätzlichen Blätter dazu! 7. Literatur: Es sollten die Quellen genannt werden, aus denen Informationen zur Auswertung gewonnen wurden. (bzw. in denen bestimmte methodische Details beschrieben sind) 8. Der erste Teil der Protokollsammlung (Kurstag 1 bis 5) ist spätestens am 10. Kurstag bei Dr. Axel Wobus im Zimmer E05 abzugeben. 9. Der zweite Teil der Protokollsammlung (Kurstag 6 bis 10) ist 14 Tage nach Kursende bei Herrn Dr. Stephan Mauersberger im Zimmer 134 abzugeben. II

4 Kurstag Vorkommen von Mikroorganismen Nachweis von Mikroorganismen in der Luft mittels Sedimentationsplatten Aufgabe 1: Ermitteln Sie die Koloniezahlen auf den unterschiedlichen Agarplatten. Tab.01: Anzahl der auf den exponierten Agarplatten gewachsenen Kolonien. Gruppe Expositionsort Expositionszeit Nähragar [min] 22 C 37 C 22 C 37 C SABOURAUD-Agar Hinweis: An dieser Stelle soll eine Kopie der Liste mit den Ergebnissen aller Gruppen eingefügt werden (wird während des Kurses zusammen- und zur Verfügung gestellt). Aufgabe 2: Vergleichen Sie die Ergebnisse aller Gruppen hinsichtlich des Expositionsortes, der Expositionszeit, der Inkubationstemperatur und des verwendeten Nährbodens. Ziehen Sie Schlussfolgerungen bzgl. der Auswirkungen dieser Einflussfaktoren. Expositionsort: 1

5 Expositionsdauer: Inkubationstemperatur: Nährboden: 2

6 Aufgabe 3: Beschreiben Sie die Bakterien- bzw. Pilzkolonien nach Größe, Farbe und Morphologie (Strukturen der Oberfläche und des Randes, Profil). Füllen Sie dazu die folgenden Tabellen aus. Beschreiben Sie je zwei der gewachsenen Kolonien (Morphotypen) pro Ansatz. Kriterien der Charakterisierung der gewachsenen Bakterien- und Pilzkolonien: a. Farbe b. Ggf. charakteristischer Geruch c. Form (Umriss) d. Profil (Erhebung über dem Nährboden) e. Rand f. Oberfläche g. Konsistenz (mit der Impföse prüfen) h. Größe (klein mittelgroß groß) Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf Nähragar: 22 C 37 C Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf Nähragar: 22 C 37 C Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf SABOURAUD-Agar: 22 C 37 C Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf SABOURAUD-Agar: 22 C 37 C 3

7 Tab.02: Beschreibung der Morphologie ausgewählter Bakterien- und Pilzkolonien auf Sedimentationsplatten (Expositionsort: Dauer: ) Anzahl Farbe Form Profil Rand Oberfläche Konsistenz Größe Pilze 37 C Nähragar Pilze 22 C Bakterien 37 C Bakterien 22 C - 4 -

8 Anzahl Farbe Form Profil Rand Oberfläche Konsistenz Größe Pilze 37 C SABOURAUD-Agar Pilze 22 C Bakterien 37 C Bakterien 22 C - 5 -

9 Aufgabe 4: Wählen Sie aus den in Tabelle 02 ufgelisteten Bak erienkolonien drei aus, deren AM-Verhalten und Mikromor hologie Sie am 3. Kurstag feststellen und notieren Sie die Ergebnisse in Tab. 03! Tab.03: GRAM-Verhalten und Mikromorphologie ausgewählter Kolonien. Lfd. Nr. Herkunft GRAM-Färbung (3.3.1) Schnelltest (KOH, 3.3.2) Aminopeptidase (3.3.3) Mikromorphologie Kol. 1 Kol. 2 Kol. 3 Schlussfolgerungen aus den Beobachtungen Bemerkungen zu Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung: - 6 -

10 1.2.2 Nachweis von Mikroorganismen auf Oberflächen Aufgabe 1: Kontrollieren Sie die bebrüteten Petrischalen hinsichtlich der Vielfalt von Mikroorganismen auf unsterilen Oberflächen. Beschreiben Sie je zwei der gewachsenen Kolonien pro Ansatz. Kriterien der Charakterisierung der gewachsenen Bakterien- und Pilzkolonien: a. Farbe b. Ggf. charakteristischer Geruch c. Form (Umriss) d. Profil (Erhebung über dem Nährboden) e. Rand f. Oberfläche g. Konsistenz (mit der Impföse prüfen) h. Größe (klein mittelgroß groß) zu A) Abklatschverfahren: verwendete Oberfläche: Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf Nähragar: Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf Nähragar: Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf SABOURAUD-Agar: Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf SABOURAUD-Agar: zu B) Abstrichverfahren: verwendete Oberfläche: Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf Nähragar: Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf Nähragar: Anzahl gewachsener Bakterienkolonien auf SABOURAUD-Agar: Anzahl gewachsener Pilzkolonien auf SABOURAUD-Agar: - 7 -

11 A) Abklatschverfahren: Tab.04: Beschreibung ausgewählter Bakterien- und Pilzkolonien (Objekt: ). Anzahl Farbe Form Profil Rand Oberfläche Konsistenz Größe SABOURAUD-Agar 28 C Pilze Nähragar 37 C Bakterien - 8 -

12 B) Abstrichverfahren: Tab.05: Beschreibung ausgewählter Bakterien- und Pilzkolonien (Objekt: ). Anzahl Farbe Form Profil Rand Oberfläche Konsistenz Größe SABOURAUD-Agar 28 C Pilze Nähragar 37 C Bakterien - 9 -

13 Schlussfolgerungen aus den Beobachtungen und Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Mikroorganismen auf der Haut Aufgabe 1: Zählen Sie die Kolonien auf den Pla ten (Koloniebildende Ein eiten - KbE) und ziehen Sie anhand des Vergleic s mit den anderen Gruppen Schlus olgerungen zur Wirkung der einzelnen Behandlungsmethoden. Tab.06: Kolonie bildende Einheiten von Fingerabdrücken unbehandelter und behandelter Hände. Behandlung der Hände Gruppe KbE / Platte unbehandelt KbE / Platte nach Behandlung NA SA NA SA Hinweis: An dieser Stelle soll eine Kopie der Liste mit den Ergebnissen aller Gruppen eingefügt werden (wird während des Kurses zusammen- und zur Verfügung gestellt). Welche Wirkung zeigen die einzelnen Behandlungsmethoden und welche Abhängigkeit besteht vom zeitlichen Umfang der Anwendung?

14 Waschen: Desinfizieren: Fazit:

15 Aufgabe 2: MGP WS 2011/12 Beschreiben Sie die Morphologie von je drei Bakterien-und Pilzkolonien (möglichst der dominierenden Formen!). Tab.07: Beschreibung ausgewählter Bakterien- und Pilzkolonien der Hautflora. Anzahl Farbe Form Profil Rand Oberfläche Konsistenz Größe SABOURAUD-Agar 28 C Pilze Nähragar 37 C Bakterien

16 Aufgabe 3: Stellen Sie für ausgewäh te Kolonien deren G AM-Verhalten und Mikromorphologie fest (am 3. Kurstag!). Tab.08: GRAM-Verhalten und Mikromorphologie ausgewählter Kolonien. Isolat Nr. Herkunft GRAM-Färbung (3.3.1) Schnelltest (3.3.2) Aminopeptidasetest(3.3.3) Mikromorphologie Schlussfolgerungen aus Aufgabe 3 Bemerkungen zur Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.:

17 1.3 Impftechniken Aufgabe 1: Beurteilen Sie das Wachstum der Bakterienkulturen in verschiedenen Medientypen und bewerten Sie die Qualität Ihrer Überimpfungen. Tab.09: Wachstum der Reinkultur auf verschiedenen Formen von Nährmedien. Nährmedium Beobachtung /Qualität der Kultur Flüssigmedium Schrägagar Agarplatte Hochschichtagar Aufgabe 2: Beachten Sie die Wuchsform von Micrococcus luteus in der Stichkultur. Was leiten Sie daraus ab? Wuchsform von Micrococcus luteus in der Stichkultur; Schlussfolgerung:

18 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): 1.4 Übersichtsfärbungen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die Form und Anordnung der Mikroorganismen. Schätzen Sie die Färbeintensität der drei Farblösungen ein. Tab.10: Form und Anordnung der beobachteten Mikroorganismen. Escherichia coli Micrococcus luteus Form Anordnung

19 Aufgabe 2: Vergleichen Sie die Eignung der verschiedenen Färbungen für die einzelnen Objekte. Eignung der verschiedenen Färbungen für die einzelnen Objekte (Farbintensität, Kontrast): Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

20 1.5 Kalibrieren des Mikroskops Aufgabe 1: Geben Sie an wieviele Teilstriche (TS) des Objektmikrometers den 100 Teilstrichen der Okularskala entsprechen (für 40er und 100er Objektiv) bzw. wie viele TS der Okularskala auf die 100 TS des Objektmikrometers entfallen (für 10er Objektiv). Berechnen Sie den Abstand zweier Teilstriche der Messokularskala (Angabe in µm). Tab.11: Kalibrierung des Mikroskops. Objektiv TS des Objektmikrometers, die den 100 TS der Okularskala entsprechen TS der Okularskala, die 100 TS des Objektmikrometers entsprechen Abstand zweier Teilstriche der Messokularskala [µm] 10er 40er 100er Aufgabe 2: Dokumentieren Sie die Größe der beobachteten Mikroben (mind. 10 Einzelmessungen) und vergleichen Sie Ihre Messwerte mit den in der Literatur angegebenen. Tab.12: Größenbestimmung der beobachteten Mikroben. Länge [µm] (10 Messungen) Breite [µm] (10 Messungen) Mikroorganismus Mittelwert [µm] [µm] Bacillus subtilis Escherichia coli Micrococcus luteus Saccharomyces cerevisiae

21 Tab.13: Vergleich der ermittelten Messwerte der Größenbestimmung mit den Angaben aus der Literatur. Mittelwert [µm] Literaturangabe [µm] Literaturquelle Länge: Länge: Bacillus subtilis Breite: Breite: Länge: Länge: Escherichia coli Breite: Breite: Länge: Länge: Micrococcus luteus Breite: Breite: Mikroorganismus Saccharomyces cerevisiae Länge: Breite: Länge: Breite: Vergleich der ermittelten Messwerte mit den Angaben aus der Literatur:

22 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

23 1.6 Mikroorganismen in der Mundhöhle Aufgabe 1: Zeichnen Sie unterschiedliche Mikroorganismen von den Präparaten und versuchen Sie, diese den im Skript genannten Organismengruppen zuzuordnen. Machen Sie gaben zur Größe der beobachteten Mikroorganismen. Mikroskopische Zeichnung - Mikroorganismen in der Mundhöhle: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

24 Aufgabe 2: Direktisolierung von Streptococcus salivarius: Beschreiben Sie die auf dem Saccharose-Agar gewachsenen Kolonien und dokumentieren Sie die Schritte bei der Isolierung von Streptococcus salivarius. Erläutern Sie, wie die Bildung von Milchsäure nachgewiesen werden kann. Diskutieren Sie die Bedeutung milchsäurebildender Streptokokken bei der Entstehung von Karies! Beschreibung der auf dem Saccharose-Agar gewachsenen Kolonien: Dokumentation der Sc hritte bei der Isolierung von Streptococcus salivarius. Konnte eine Reinkultur isoliert werden? Könnte es sich um den gesuchten Keim handeln? Wenn ja, warum / wenn nein, warum nicht?

25 Wie erfolgt der Nachweis der Bildung von Milchsäure? Erläutern Sie die Bedeutung milchsäurebildender Streptokokken bei der Entstehung von Karies

26 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Kurstag Fraktionierter Ausstrich Aufgabe 1: Bewerten Sie die Qualität Ihres fraktionierten Ausstrichs. Testobjekt: Qualität des fraktionierten Ausstrichs / Beobachtungen. Bewertungskriterien: möglic e Fremdinfektionen, Aus ünnen des Impfstriches, Wachstum von Einzelkolonien, Durchfurchen des Agars

27 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): 2.5 Ausstreichen einer Bakteriensuspension (Spatelplattenmethode) Aufgabe: Bestimmen Sie die Zahl der nach Inkubation bei 37 C auf den Platten gewachsenen Kolonien, vergleichen Sie die Koloniezahlen der Verdünnungsstufen und berechnen Sie die KbE je ml Original- Bakteriensuspension. Tab.14: Kolonie bildende Einheiten pro ml (KbE/ml). Verdünnungsstufe KbE pro Platte KbE pro ml Original- Bakteriensuspension Berechnung der KbE / ml Originalsuspension:

28 Vergleichen Sie die Koloniezahlen der Verdünnungsstufen. Entsprechen die Ergebnisse Ihren Erwartungen? Bewerten Sie die Präzision der jeweiligen Ergebnisse! Diskutieren Sie, ob es ratsam ist, Mittelwerte zu bilden! Formulieren Sie das Endergebnis der Quantifizierung!

29 MGP WS 2010/11 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

30 2.6 Quantifizierung von Mikroorganismen Bestimmung der Gesamtzellzahl Aufgabe : - Mittelwert (Zellzahl je Großquadrat) aus den einzelnen Zählungen errechnen - Zellzahl pro ml der jeweiligen Verdünnungsstufe berechnen (dabei Umrechnungsfaktor angeben und herleiten!) - Berechnen Sie die Zellzahl je g Hefe-Frischmasse und bewerten Sie die Präzision der Zählergebnisse bei den unterschiedlichen Verdünnungsstufen. GQ = Großquadrat GZZ = Gesamtzellzahl Tab.15: Berechnung der Zellzahlen pro ml der Verdünnungsstufe und pro ml der Originalsuspension. Verdünnungsstufe gezählte Zellen (5 GQ) Mittelwert (Zellen je GQ) GZZ pro ml der Verdünnungsstufe GZZ pro ml der Originalsuspension

31 Leiten Sie den Umrechnungsfaktor zur Berechung der Zellzahl pro ml der Verdünnungsstufe her: Berechnen Sie die Gesamtzellzahl je g Hefe-Frischmasse; Achten Sie dabei auf eine hohe Präzision Ihrer Angaben (vgl. 2.5):

32 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Bestimmung der Lebendzellzahl Aufgabe: - Anzahl der gewachsenen Kolonien auszählen - Lebendzellzahl pro ml der je weiligen Verdünnungsstufe und Lebendzellzahl je g Hefe berechnen (ggf. Mittelwert ermitteln) - Berechnen Sie aus den präzisesten Ergebniss n dieses Versuchs und der Gesamtzell hlbestimmung (Vers ch ) den Anteil der lebenden Zellen in der Bäckerhefe. Hinweis: Jeweils Werte geeigneter Verdünnungsstufen verwenden! Tab.16: Be echnung de Lebe dzellzahlen (LZZ) p o ml er Ve dünnungsstufe, p o ml de Originalsuspension und je g Hefe sowie Ermittlung des Anteils lebender Zellen an der Gesamtzellzahl. Verdünnungsstufe KbE pro Agarplatte KbE pro ml der Verd.-stufe KbE pro ml Originalsusp. LZZ je g Hefe Berechnung des Anteils lebender Zellen an der Gesamtzellzahl [%]:

33 Bewerten Sie Ihre Ergebnisse und geben Sie mögliche Fehlerquellen an! Ermittlung der Trübung von Zellsuspensionen Aufgabe 1: Stellen Sie den Zusammenhang zwischen der optischen Dichte der Suspension und der in der jeweiligen Verdünnungsstufe ermittelten Zellzahl pro ml graphisch in einem x-y-diagramm dar. Tab.17: Berechnung der Zellzahl pro ml und Ermittlung der Optischen Dichte (OD) bei 600 nm. Zellzahl je GQ (Mittelwert) Zellzahl pro ml Ausgangs- Suspension (1 g/l) Verdünnungsstufen 1:2 1:5 1:10 OD (600 nm) Hinweis: Die Kalibriergerade ist an dieser Stelle aufzuführen (bitte hier einheften)! Achten Sie bei deren Erstellung auf die richtige Zuordnung von abhängiger und unabhängiger Größe, passen Sie an die Messwerte eine Regressionsgerade an und geben Sie die zugehörige Geradengleichung und das Bestimmtheitsmaß an (bei Verwendung geeigneter Software)

34 Aufgabe 2: Bewerten Sie die Eignung des photometrischen Verfahrens zur Zellmasse- und Zellzahlbestimmung, machen Sie die Grenzen dieses Verfahrens deutlich und kennzeichnen Sie den Ihrer Meinung nach geeigneten Bereich der Kalibrierkurve. Eignung des photometrischen Verfahrens zur Zellmasse- und Zellzahlbestimmung (Aufführen von Vor- und Nachteilen, Grenzen des Verfahrens, Voraussetzungen):

35 Kurstag Zellwandaufbau: GRAM-Differenzierung Bitte achten Sie darauf, dass neben Escherichia coli und Staphylococcus epidermidis auch ausgewählte Kolonien aus 1.2.1, und 1.6 hinsichtlich ihrer Gram- Eigenschaften untersucht wer den sollen! (Siehe Auswertetabellen bei 1.2.1, und 1.6!) GRAM-Färbung Aufgabe 1: Fertigen Sie mikroskopische Zeichnungen an. Geben sie jeweils an, von welchem Präparat / welchem Mikroorganismus die einzelnen Zeichnungen vorgenommen wurden. Mikroskopische Zeichnung Zellwandaufbau: GRAM-Differenzierung: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

36 Aufgabe 2: Erklären Sie das unterschiedliche Verhalten der Bakterien bei der GRAM-Färbung! Warum kann durch die GRAM-Färbung zwischen GRAM-positiven und GRAM - negativen Bakterien unterschieden werden? Erklären Sie das Prinzip der Färbemethode!

37 3.3.2 Schnelltest zur GRAM-Differenzierung (KOH-Test) Aufgabe 1: Beschreiben Sie Ihre Beobachtungen bei der Durchführung des Schnelltestes zur GRAM-Differenzierung. Tab.18: GRAM-Verhalten bei Durchführung des Schnelltestes zur GRAM-Differenzierung. Mikroorganismus Beobachtungen Gram-Eigenschaften (positiv/negativ) Escherichia coli Staphylococcus epidermidis Aufgabe 2: Beschreiben Sie das zu Grunde liegende Prinzip des Schnelltestes. Nachweisprinzip des Schnelltestes: Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

38 3.3.3 Aminopeptidase-Test Aufgabe 1: Erklären Sie das Zustandekommen der Gelbfärbung der Lösung bei GRAM-negativen Bakterien. Nachweisprinzip des Aminopeptidase-Tests: Aufgabe 2: Vergleichen Sie die Ergebnisse der drei Testmethoden zur GRAM- Differenzierung. Tab.19: Zusammenfassung der Testergebnisse zum GRAM-Verhalten der Testorganismen. Zu den Beobachtungen mit unbekannten Organismen siehe Protokolle zu und Organismus GRAM-Färbung (3.3.1) Schnelltest (3.3.2) Aminopeptidasetest(3.3.3) E. coli St. epidermidis

39 Vergleich der drei Testmethoden zur GRAM-Differenzierung.: Bemerkungen zu (Aminopeptidasetest) (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

40 .4 Aerobe Kulturverfahren Aufgabe 1: Beschreiben Sie Wachstum und Farbe der Bakterienkolonien (bzw. Verfärbungen des Agars) auf den verschiedenen Nährböden. Ziehen Sie daraus Schlussfolgerungen bezüglich der Stoffwechseleigenschaften der jeweiligen Mikroorganismen. Tab.20: Wachstum der Bakterien auf den Differenzierungsmedien. Nährboden Mikroorganismus Wachstum und Farbe von Kolonie und Agar Nachgewiesene Stoffwechselleistung Micrococcus luteus Nähragar Staphylococcus aureus Enterococcus faecalis Micrococcus luteus Blutagar Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis Micrococcus luteus BAIRD- PARKER- Agar Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis

41 Nährboden Mikroorganismus Wachstum und Farbe von Kolonie und Agar Nachgewiesene Stoffwechselleistung Micrococcus luteus TTC-Azid- Agar Enterococcus faecalis Staphylococcus epidermidis Micrococcus luteus Aesculin- Agar Enterococcus faecalis Staphylococcus epidermidis Escherichia coli ENDO-Agar Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris Escherichia coli MAC- CONKEY- Agar Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris

42 Nährboden Mikroorganismus Wachstum und Farbe von Kolonie und Agar Nachgewiesene Stoffwechselleistung Escherichia coli Cetrimid- Agar Pseudomonas aeruginosa Pseudomonas stutzeri Mossel- Cereus- Agar Bacillus cereus Bacillus subtilis Aufgabe 2: Erläutern Sie kurz die Wirkungsweise der verschiedenen Selektivbzw. Differenzierungsnährböden. Leiten Sie aus Ihren Beobachtungen Möglichkeiten zur Differenzierung unbekannter Bakterien ab. Wirkungsweise der verschiedenen Selektiv- bzw. Differenzierungsnährböden: Nähragar: Blutagar:

43 BAIRD-PARKER-Agar: TTC-Azid-Agar: Aesculin-Agar: ENDO-Agar MAC-CONKEY-Agar: Cetrimid-Agar:

44 Mossel-Cereus-Agar: Leiten Sie aus Ihren Beobachtungen Möglichkeiten zur Differenzierung unbekannter Bakterien ab. Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

45 3.5 Mikroorganismen aus Wasserproben Aufgabe 1: Ermitteln Sie die Gesamtkoloniezahl auf DEV-Nähragar, indem Sie aus den Koloniezahlen geeigneter Verdünnungsstufen (ca. zwischen 20 und 200 Kolonien je Platte) die KbE/ml in der Originalprobe berechnen. Differenzieren Sie unter den auf dem Tergitol-7-Agar gewachsenen Kolonien zwischen E. coli, anderen coliformen Bakterien und der Begleitflora und geben Sie auch hier die jeweiligen Koloniezahlen an. Probenherkunft Leitungswasser Oberfl.- wasser Tab.21: Koloniezahlen der Wasserproben auf DEV-Nähragar und Tergitol-7-Agar Probe Medium Inkub. temp. 22 C Verd. KbE/Platte KbE/mL Leitungswasser DEV- Nähragar Tergitol- 7-Agar (Tg7) 37 C 37 C unverdünnt E. coli: Colifome: Begleitflora : 10-1 Oberflächenwasser DEV-Nähragar (DEV-NA) 22 C 37 C

46 Probe Medium Temp. Verd. KbE/Platte KbE/mL E. coli: 10-1 Colifome: Begleitflora : Oberflächenwasser Tergitol-7-Agar (Tg7) 37 C 10-2 E. coli: Colifome: Begleitflora : E. coli: 10-3 Colifome: Begleitflora : Endergebnisse der mikrobiologischen Wasseranalyse in KbE je ml Wasser für die verschiedenen Medien bzw. Organismengruppen: Tab.22: KbE/ml (Originalprobe) auf DEV-Nähragar und Tergitol-7-Agar in den Wasserproben Medium Spezifikation Leitungswasser Oberflächenwasser DEV-Nähragar 22 C 37 C Tergitol-7-Agar E. coli Coliforme Begleitflora

47 Aufgabe 2: Bewerten sie anhand der Koloniezahlen auf dem Selektivnährmedium und der Gesamtkoloniezahl auf DEV-Nähragar die Wasserproben hinsichtlich der Wasserqualität. Worauf beruht der Nachweis colifomer Bakterien? Bewertung der Koloniezahlen auf dem Selektivnährmedium und DEV-Nähragar, Einschätzung der Wasserproben hinsichtlich ihrer Wasserqualität: Erläutern Sie den Nachweis von Escherichia coli, anderer coliformer Bakterien und der Begleitflora!

48 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Kurstag Physiologie der Mikroorganismen Verhalten gegenüber Sauerstoff Oxidase-Nachweis Aufgabe 1: Geben Sie an, bei welchen der untersuchten Testorganismen Sie das Enzym Cytochrom-Oxidase nachgewiesen haben. Tab.23: Nachweis der Oxidase bei verschiedenen Mikroorganismen. Mikroorganismus Escherichia coli Beobachtung Oxidase-Nachweis (positiv / negativ) Proteus vulgaris Pseudomonas aeruginosa Pseudomonas stutzeri

49 Welche Rolle spielt die Cytochrom-Oxidase im Stoffwechsel der Mikroorganismen und welche Schlussfolgerungen lassen sich aus ihrem Nachweis ziehen? Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Katalase-Nachweis Aufgabe 1: Geben Sie an, bei welchen der untersuchten Testorganismen Sie das Enzym Katalase nachgewiesen haben. Tab.24: Nachweis der Katalase bei verschiedenen Mikroorganismen. Mikroorganismus Enterococcus faecalis Beobachtung Katalase-Nachweis (positiv / negativ) Escherichia coli Micrococcus luteus Pseudomonas aeruginosa Isolate aus Versuch

50 Aufgabe 2: Welche Reaktion spielt sich bei der Bildung der Gasbläschen ab? Reaktion bei der Bildung der Gasbläschen: Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Verwertung von Kohlenhydraten Oxidation-Fermentation- (OF) Test nach HUGH und LEIFSON Aufgabe 1: Stellen Sie fest, welche der Bakterien zu einem oxidativen und/oder fermentativen Abbau der eingesetzten Zuckers fähig sind. Achten Sie auf eine mögliche Gasbildung! Tab.25: Ergebnisse der oxidativen / fermentativen Verwertung von Kohlenhydraten. Mikroorganismus Zucker Abbau im nicht überschichteten Röhrchen oxidativ Abbau im überschichteten Röhrchen (Paraffinöl) fermentativ Escherichia coli Glukose Verfärbung Gasbildung Verfärbung Gasbildung Laktose Verfärbung Gasbildung Verfärbung Gasbildung

51 Mikroorganismus Zucker Abbau im nicht überschichteten Röhrchen oxidativ Abbau im überschichteten Röhrchen (Paraffinöl) fermentativ zweiter Keim: (bitte eintragen) Glukose Verfärbung Gasbildung Verfärbung Gasbildung Laktose Verfärbung Gasbildung Verfärbung Gasbildung Schlussfolgerungen bzgl. Physiologie der Testorganismen: Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

52 Zwei-Zucker-Medium nach KLIGLER Aufgabe 1: Treffen sie anhand des Wachstums auf KLIGLER-Medium Aussagen zur Kohlenhydratverwertung der untersuchten Bakterien Tab.26: Verwertung von Glukose und Laktose sowie H 2 S-Bildung von verschiendenen Teststämmen im Zwei-Zucker-Mediums nach KLIGLER. Mikroorganismus Schrägfläche / Stich Verwertung der beiden Zucker sowie H 2 S-Bildung Beobachtung Schlussfolgerung Escherichia coli Schrägfläche Stich Klebsiella oxytoca Schrägfläche Stich Schrägfläche Proteus vulgaris Stich Pseudomonas aeruginosa Schrägfläche Stich

53 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): VOGES-PROSKAUER-Reaktion und Methylrot-Test Aufgabe 1: Prüfen Sie Bakterien auf ihre Fähigkeit, das Stoffwechselprodukt Acetoin und/oder Säure bei der Umsetzung von Glucose zu bilden. Füllen Sie dazu die folgende Tabelle aus! Tab.27: Ergebnisse der VOGES-PROSKAUER-Reaktion und des Methylrot-Tests Mikroorganismus Methylrot-Test (positiv / negativ) VOGES-PROSKAUER-Reaktion (positiv / negativ) Bacillus subtilis Escherichia coli Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris

54 Aufgabe 2: Stellen Sie den Chemismus der Acetoinbildung dar. Chemismus der Acetoinbildung: Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

55 4.4.3 Weitere Tests der Bunten Reihe Citratverwertung Aufgabe 1: Geben Sie die Citratverwertung der untersuchten Bakterien an. Tab.28: Verwertung von Citrat. Mikroorganismus Escherichia coli Beobachtung Citratverwertung (positiv / negativ) Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris Pseudomonas aeruginosa Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Bildung von H 2 S und Indol Aufgabe 1: Geben Sie die Bildung von Sulfid und Indol durch die untersuchten Bakterien an. Machen Sie zusätzlich Angaben zur Beweglichkeit. Tab.29: Bildung von H 2 S und Indol. Mikroorganismus Sulfid-Bildung (positiv / negativ) Indol-Bildung (positiv / negativ) Beweglichkeit Escherichia coli Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris

56 Aufgabe 2: Erklären Sie die Entstehung des Indols. Wie entsteht das Indol? Erläutern Sie! Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

57 Urease-Test Aufgabe 1: Protokollieren Sie, ob für die verschiedenen Bakterien eine Urease- Aktivität anhand des Farbumschlags des im Medium enthaltenen Indikators Phenolrot festgestellt werden konnte. Tab.30: Nachweis der Urease-Aktivität. Mikroorganismus Escherichia coli Klebsiella oxytoca Proteus vulgaris Beobachtung Urease-Aktivität (postiv / negativ) Aufgabe 2: Notieren Sie die durch die Urease katalysierte Reaktion und erklären Sie das Nachweisprinzip. Notieren Sie die durch die Urease katalysierte Reaktion und erklären Sie das Nachweisprinzip. Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

58 4.4.4 Nachweis der Nitratreduktion und Denitrifikation Aufgabe 1: Protokollieren Sie, welche Bakterien Nitrat reduzieren können und bis zu welcher Oxidationsstufe diese Reduktion erfolgt. Tab.31: Nachweis der Nitratreduktion und Denitrifikation. Mikroorganismus Beobachtung vor Zugabe des Zinkstaubes nach Zugabe des Zinkstaubes Schlussfolgerung (Reduktion bis zu welcher Oxidationsstufe?) Escherichia coli Micrococcus luteus Pseudomonas stutzeri Aufgabe 2: Erklären Sie die Notwendigkeit des Zinkstaubtests. Warum muss der Zinkstaubtest durchgeführt werden?

59 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Mikrobieller Abbau von Biopolymeren Stärkeabbau Aufgabe 1: Protokollieren Sie, welche Bakterien Stärke abbauen können. Tab.32: Nachweis des Stärkeabbaus. Mikroorganismus Bacillus subtilis Beobachtungen Stärkeabbau (postiv / negativ) Bacillus licheniformis Escherichia coli Saccharomyces cerevisiae Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

60 Zusammenfassung zu Versuch 4.4 Physiologie der Mikroorganismen Aufgabe: Legen Sie als Zusammenfassung der in diesem Abschnitt aufgeführten Versuche und der Ergebnisse der aeroben Kulturverfahren (Versuch 3.4) eine Tabelle an, in der alle ermittelten physiologischen Merkmale der einzelnen Untersuchungsobjekte eingetragen werden. Vergleichen Sie in einer zusammenfassenden Diskussion die untersuchten Mikroorganismen vor allem hinsichtlich ihres Kohlenhydratstoffwechsels. Hinweis: Um einen Überblick über die in den Versuchen 3.4 und 4.4 nachgewiesenen physiologischen Merkmale zu geben, fügen Sie bitte an dieser Stelle eine zusammenfassende Tabelle ein! Ziehen Sie aus der Zusammenfassung Schlussfolgerungen vor allem bezüglich des Kohlenhydratstoffwechsels der Testorganismen. Diskutieren Sie auch widersprüchliche Befunde!

61 4.5 Anaerobe Kulturverfahren FORTNER-Platte Aufgabe 1: Stellen Sie fest, ob das anaerobe Bakterium gewachsen ist. Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Wachstum der beiden Mikroben. Ist ein Wachstum des anaeroben Bakteriums festzustellen? Wodurch wäre es zu erklären, wenn Clostridium pasteurianum nicht, dafür aber Serratia marcescens auffällig rot gewachsen sein sollte? Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

62 4.5.2 Pyrogallol-Verfahren Aufgabe: Stellen Sie fest, ob und warum das obligat anaerobe Bakterium unter diesen Bedingungen gewachsen ist. Erklären Sie, ob und warum das obligat anaerobe Bakterium unter diesen Bedingungen gewachsen ist. Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

63 4.5.3 Hochschicht-Stichkultur Aufgabe : Beurteilen Sie visuell gegen das Licht das Wachstum des eingeimpften Bakteriums. Beurteilen Sie das Wachstum des eingeimpften Bakteriums. Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

64 4.6 Anreicherung sulfatreduzierender Bakterien aus Gewässersedimenten Aufgabe 1: Beschreiben Sie Ihre Beobachtungen und fertigen Sie Zeichnungen der im Mikroskop beobachteten Mikroorganismen an. Mikroskopische Beobachtungen der aus Gewässersedimenten angereicherten Sulfatreduzierer - Beschreibung: Mikroskopische Zeichnung Anreicherung sulfatreduzierender Bakterien aus Gewässersedimenten: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

65 Aufgabe 2: Erklären Sie kurz den durch sulfatreduzierende Bakterien induzierten Korrosionsprozess. Beschreibung des durch sulfatreduzierende Bakterien induzierten Korrosionsprozesses (anaerobe Korrosion): Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

66 Kurstag Ermittlung einer Wachstumskurve von Escherichia coli Aufgabe 1: Die Wachstumskurven werden ermittelt, indem die gemessenen Extinktionswerte logarithmisch über der Zeitachse aufgetragen werden. Es sind die Wachstumsrate und die Verdopplungszeit (aus der Trübungskurve) grafisch zu ermitteln. Darüber hinaus ist die Dauer der lag-phase und, falls beobachtet, auch das Erreichen der stationären Phase einzuschätzen. Gruppe Medium Inkub.-temp. Tab.33: Gemessene Extinktionswerte (Optische Dichte bei 620 nm). Probe Uhrzeit Inkub.-zeit (min) OD (620 nm) lg OD t 0 : t 1 : t 2 : t 3 : t 4 : t 5 : t 6 : t 7 : t 8 : Hinweis: Die Wachstumskurve ist an dieser Stelle aufzuführen (bitte hier einheften)! Tab.34: Grafisch ermittelte Werte aus der Wachstumskurve von E.coli. Berechnung der Wachstumsrate / Ermittlung aus Diagramm: Anstieg m = Wachstumsrate [1/min] Verdopplungszeit [min] Dauer der lag- Phase [min] Erreichen der stationären Phase [min]

67 Hinweis: Eine Liste mit den Werten aller Gruppen aus Tab. 34 ist an dieser Stelle aufzuführen (wird während des Kurses zusammen- und zur Verfügung gestellt). Aufgabe 2: Im Vergleich mit anderen Gruppen sollen die Auswirkungen der verschiedenen Medien und der unterschiedlichen Temperatur auf das Wachstum von E. coli diskutiert werden. Diskutieren Sie die Auswirkungen der verschiedenen Medien und der unterschiedlichen Temperatur auf das Wachstum von E. coli! Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

68 5.4 Nachweis der Säurefestigkeit von Bakterien Aufgabe 1: Beschreiben Sie ihre Beobachtungen der mikroskopierten Präparate. Tab.35: Nachweis der Säurefestigkeit von Bakterien. Mikroorganismus Beobachtungen säurefest / nicht säurefest Mycobacterium phlei Escherichia coli Aufgabe 2: Beschreiben Sie die Ursache der Säurefestigkeit der untersuchten Mikroben und das Prinzip der Färbemethode. Ursache der Säurefestigkeit der untersuchten Mikroorganismen und Prinzip der Färbemethode:

69 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): 5.5 Kapselfärbung nach MANEVAL Aufgabe 1: Beschreiben Sie ihre Beobachtungen der mikroskopierten Präparate. Tab.36: Kapselfärbung nach MANEVAL. Mikroorganismus Beobachtungen Micrococcus luteus Bacillus megaterium Xanthomonas campestris

70 Mikroskopische Zeichnung Kapselfärbung nach MANEVAL Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

71 Aufgabe 2: Beschreiben Sie das Prinzip der Färbemethode. Prinzip der Färbemethode: Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

72 5.6 Nachweis von Speicherstoffen: Neutralfette und Poly-βhydroxybuttersäure Aufgabe 1: Zeichnen Sie die grau gefärbten Fettablagerungen in den sonst rot gefärbten Zellen. Mikroskopische Zeichnung Nachweis von Speicherstoffen: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben): Aufgabe 2: Charakterisieren Sie die Milieubedingungen, die zur Einlagerung dieser Speicherstoffe führen. Unter welchen Milieubedingungen kommt es zur Einlagerung von Speicherstoffen?

73 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): 5.7 Hitzeresistenz und Sporenbildung Prüfung der Hitzeresistenz Aufgabe 1: Vergleichen Sie das Ba kterienwachstum auf beiden Petrischalen und stellen Sie fest, ob und welche Bakterien hitzeresistent sind. Tab.37: Prüfung der Hitzeresistenz. Mikroorganismus Wachstum der Kontrolle Wachstum der hitzebehandelten Bakterien Hitzeresistenz (ja / nein) Bacillus subtilis Escherichia coli Schlussfolgerungen:

74 Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.): Färbung von Endosporen Aufgabe 1: Fertigen Sie Zeichnungen der Präparate an. Machen Sie Angaben zur Lage und Größe der Endosporen, sowie zur Häufigkeit sporentragender Zellen im Vergleich zu vegetativen Zellen. Mikroskopische Zeichnung Färbung von Endosporen: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

75 Tab.38: Färbung von Endosporen. Mikroorganismus Lage der Endosporen Größe der Endosporen Häufigkeit sporentragender Zellen Bacillus subtilis Clostridium pasteurianum Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

76 5.8 Cyanobakterien Aufgabe 1: Machen Sie anhand einer Zeichnung die Unterschiede zwischen Heterocysten und vegetativen Zellen deutlich. Erläutern Sie die Funktion dieser spezialisierten Zellen. Mikroskopische Zeichnung Cyanobakterien: Vergrößerung: Färbung: Maßstab (bitte angeben):

77 Welche Funktionen erfüllen Heterocysten? Welche morphologische Besonderheiten ergeben sich daraus? Bemerkungen (Abweichungen in der Versuchsdurchführung, Fehlerbetrachtung, etc.):

MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM

MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie und AG Molekulare Biotechnologie MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM für die Bsc-Studiengänge Biologie und Molekulare Biotechnologie WS 2012/2013 Arbeitsanleitungen

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Praktikum Wasserhygiene

Praktikum Wasserhygiene Praktikum Wasserhygiene 2. Kurstag Dr. Sandro Wolf, Dr. Marina Totrova, Dr. Kerstin Röske Prof. Isolde Röske Präsentationsname XYZ Folie 1 von XYZ Nähragar (Fleischagar) Einsatz: Universalnährboden zur

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzlichen Anforderungen zur Bewertung von Rohmilch Laut Milchquoten-Verordnung 2007 geregelt: Beurteilungskriterium:

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger & Dr. Gudrun Nagl Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren

Mehr

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik.

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik. Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik. Mit dieser Preisliste möchten wir Ihnen unsere Analytik vorstellen und erläutern. Da die Möglichkeiten der mikrobiologischen

Mehr

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor

Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen Im Urinlabor Interne Qualitätskontrollen - Auszüge Interne Qualitätskontrollen Auszüge aus Teil B3 2 Interne Qualitätskontrollen - Auszüge 1 (2) Qualitätskontrolle an einzelnen

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren Auswertung Koch

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom?

Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom? 2004: Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom? Wie nennt man den Zustand des Bakteriums und des Lambda-Phagen nach erfolgreicher Integration des Phagen? (1,5)

Mehr

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55 MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN MIT HYGIENEHOLZ DER FIRMA WILMS Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Franz Daschner Hugstetter Strasse 55 79106

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV-Bericht Nr.: 931/21229709/01A Köln, 01.10.2015 AE DeCont-Ringen

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 Trinkwasserverordnung 2001 Die neuen mikrobiologischen Verfahren der TrinkwV Erfahrungen Interpretation der Ergebnisse Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Außenstelle Aurich

Mehr

Analytik Synthese Abbau

Analytik Synthese Abbau Analytik Synthese Abbau ASA Spezialenzyme GmbH / ABS: Eine neue verlässliche Nachweismethode für Pseudomonas aeruginosa ASA Spezialenzyme GmbH Dr. Arno Cordes / Am Exer 19 C D-38302 Wolfenbüttel Tel.:

Mehr

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Professur für Milchwissenschaften Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

Spezielle Bakteriologie

Spezielle Bakteriologie Spezielle Bakteriologie Wahlpflichtpraktikum Mikrobiologie 4 (BIO-BA 63200) 1. Kurstag Dr. Sandro Wolf, Dr. Marina Totrova, Dr. Kerstin Röske Generelle Hinweise - Arbeitsschutz Da es unter den Mikroorganismen

Mehr

AP / VP Mikrobiologie I WS 15/16

AP / VP Mikrobiologie I WS 15/16 AP / VP Mikrobiologie I WS 15/16 26.10. 26.11.2015 Achim Herrmann Sabrina Kaiser Ulrike Klein Christine Förster-Schorr Ute Walther Bernhard Henrich Woche 1 1.1. Lactobacillen Medium ansetzen 1. verdünnen

Mehr

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen 7.0.05 Alternative Verfahren nach TrinkwV 00 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen Dr. Katrin Luden Roesebeckstr. -6 09 Hannover Fon 05/505-0 Fax 05/505-0 Lüchtenburger Weg 660

Mehr

MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM. Protokollsammlung. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie

MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM. Protokollsammlung. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Biologie Institut für Mikrobiologie Studiengänge Biologie und Molekulare Biotechnologie (Bsc) MIKROBIOLOGISCHES GRUNDPRAKTIKUM

Mehr

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel www.pei.de Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen Methoden bzw. Matrix-Validierung

Mehr

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien 1. Einleitung Bakterien kann man einerseits durch ihre morphologischen und cytologischen Eigenschaften identifizieren. Andererseits bedient man

Mehr

Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle

Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle Andreas Korth Forum Wasseraufbereitung 05.11.08 in Karlsruhe Einleitung Mit der Umstellung des Nachweisverfahrens für coliforme

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen. Versuche Nr. 13 Nr. 18

Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen. Versuche Nr. 13 Nr. 18 Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuche Nr. 13 Nr. 18 Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Die entsprechenden Untersuchungen wurden im Argos Control Prüflabor durchgeführt (Prüfbericht Nr. 0500/95 vom ).

Die entsprechenden Untersuchungen wurden im Argos Control Prüflabor durchgeführt (Prüfbericht Nr. 0500/95 vom ). Bericht über die Prüfung Nr. 54.01 1. Prüfauftrag Die Arbeitsweise der Sandreinigungsmaschine SRM 605 wurde am 04.05.1995 auf einem durch den Auftragnehmer ausgewählten Spielplatz in Anwesenheit von Herrn

Mehr

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen Stefan Pleischl Christoph Koch Steffen Engelhart Martin Exner Gliederung Fragestellung Durchführung der Untersuchungen

Mehr

AP / FP Mikrobiologie I WS 11/12

AP / FP Mikrobiologie I WS 11/12 AP / FP Mikrobiologie I WS 11/12 09.01. 10.02.2012 Sebastian Blättner Michèle Memmer Ulrike Klein Brigitte Rosenberg Brigitte Schlegler Bernhard Henrich Woche 1 1.1. Lactobacillen Medium ansetzen 1. verdünnen

Mehr

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Allgemeines die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Fragen, Kommentare, Anregungen, Kritik,... bitte an Christiane Werckenthin (werckenthin@lmu.de)

Mehr

Mikrobiologische Ringversuche Tagung DBU Osnabrück. 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer

Mikrobiologische Ringversuche Tagung DBU Osnabrück. 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer Mikrobiologische Ringversuche Tagung 2014 Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 DBU Osnabrück 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Mehr

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung 12. November 2009 Langen KOLT Einsatz von BacT/Alert vs. für die Sterilitätstestung Utta Schurig Thomas Montag Paul Ehrlich Institut Fachgebiet Bakteriologische Sicherheit Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle Charles M.A.P. Franz Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

Mikrobiologie Version 03/2008

Mikrobiologie Version 03/2008 Mikrobiologie Version 03/2008 1. a) Definieren Sie den Begriff Mikrobiologie. b) Nennen Sie vier Lebewesen, die dem mikrobiologischen Bereich zugeordnet werden. 2. a) Nennen Sie fünf Kennzeichen des Lebens.

Mehr

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE DEZEMBER 2013 HYGIENE INSTITUT, KINDERSPITALGASSE 15 KURSRAUM, 4. STOCK 1 VORAUSSETZUNG Positives Zeugnis über die Vorlesung Einführung in die Mikrobiologie und Hygiene.

Mehr

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität Versuch 03: Enzyme Lactatdehydrogenase I. Der optische Test: Bestimmung von Pyruvat Acetylcholinesterase II. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ)

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) Koloniezählung bei 30 C (FIL-IDF 100B: 1991) Anwendungsgebiet: Milch, flüssige Milchprodukte Milchpulver, süßes Molkepulver, Buttermilchpulver, Laktose Säurekasein,

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel: 1 1.2. Aufgabe: 1 1.3. Verwendete Geräte: 1 2. Versuchsdurchführung 1

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19443-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.11.2015 bis 22.11.2020 Ausstellungsdatum: 23.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern C Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern 0 Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern. Welche Mikroorganismen sind Eiweißspalter und welche sind Fettspalter? Eiweißspalter aerobe Sporenbildner (Bacillen) anaerobe

Mehr

Vergleich von Aufgießverfahren und Nasstupferverfahren zur Beurteilung der Desinfizierbarkeit von Oberflächenmaterialien in einem Zoologischen Garten

Vergleich von Aufgießverfahren und Nasstupferverfahren zur Beurteilung der Desinfizierbarkeit von Oberflächenmaterialien in einem Zoologischen Garten Aus dem Institut für Tier- und Umwelthygiene des Fachbereichs Veterinärmedizin Vergleich von Aufgießverfahren und Nasstupferverfahren zur Beurteilung der Desinfizierbarkeit von Oberflächenmaterialien in

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

SOP_018_Glucosebestimmung

SOP_018_Glucosebestimmung SOP_018_Glucosebestimmung Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch D Glucosebestimmung in Fermentationsproben 001 11.08.11 Laborpraxis Frank Eiden mittels UV - Test Einsatzgebiet: UV

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 10109 DIN 38404-3 DIN 38405-9 DIN 38406-1 DIN 38406-5 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Sebastian Pfitzner 12. März 2014 Durchführung: Anna Andrle (550727), Sebastian Pfitzner (553983) Arbeitsplatz: Platz 1 Betreuer: Gerd Schneider Versuchsdatum:

Mehr

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen Gerhard Breves, Physiologisches Institut Gliederung 1.Einleitung 2.Studiendesign

Mehr

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC]

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC] Gram-Staining von Bakterien [BAD_1093046.DOC] Hintergrundinformationen Die Gramfärbung ist ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung von Bakterien nach dem Aufbau ihrer Zellwand. Sie beruht auf dem

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

/ / / Untersuchung des Bakterienwachstums bei unterschiedlicher Zusammensetzung der Nähragar-Grundsubstanz

/ / / Untersuchung des Bakterienwachstums bei unterschiedlicher Zusammensetzung der Nähragar-Grundsubstanz 22.01. / 29.01./ 05.02. / 17.02.2010 Untersuchung des Bakterienwachstums bei unterschiedlicher Zusammensetzung der Nähragar-Grundsubstanz Benedikt Oswald und Sebastian Scheinost Als Vorbereitung der durchzuführenden

Mehr

M0 BIO - Reaktionszeit

M0 BIO - Reaktionszeit M0 BIO - Reaktionszeit 1 Ziel des Versuches In diesem Versuch haben Sie die Möglichkeit, sich mit Messunsicherheiten vertraut zu machen. Die Analyse von Messunsicherheiten erfolgt hierbei an zwei Beispielen.

Mehr

Wirkungsnachweis der Güllebehandlung

Wirkungsnachweis der Güllebehandlung Wirkungsnachweis der Güllebehandlung Einfluss von plocher gülle & jauche auf Flüssigmist von Milchkühen Einleitung Betrieb Yves Mongeau Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden 27 unter dem Patronat des

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzliche Anforderungen z Die Anforderungen an die mikrobiologische Beschaffenheit von Trinkwasser sind im österr.

Mehr

Gutachten. über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern

Gutachten. über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern Fachbereich Gutachten über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern im Auftrag der Trotec GmbH & Co.KG, D 52525 Heinsberg Tagebuch-Nr.

Mehr

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG MMD MMD GmbH & Co. KG TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS Projektdurchführung: Prof. Dr. Brigitte König Abschlussbericht 01.09.2011 M M D G m b H & C o. K G S e i t e

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Einführung-Färbungen) Pharmazie/Lebensmittelchemie Barbara Kahl Sommersemester 2011 Organisatorisches 1. Kursplan: Aushang: Schwarzes Brett 2. Fehlzeiten: Max. 1

Mehr

EnzymeLab.

EnzymeLab. Das Enzyme Lab ist ein virtuelles Labor in dem enzymatische Reaktionen getestet werden können. Dem Benutzer sollen hier in einfacher Form Prinzipien der Enzymkinetik und die experimentelle Laborarbeit

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt Mikrobiologie-Praktikum Versuch Nr. 1 Isolierung und Identifizierung unbekannter Mikroorganismen Inhalt 1. Aufgabenstellung S.2 2. Durchführung 2.1 Nährbodenherstellung S.2 2.2 Beimpfung S.3 2.3 Schnelltests

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 17: Lichtbeugung Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 Versuch 17: Lichtbeugung Im Modell

Mehr

VERGLEICHENDE IDENTIFIZIERUNG VON BAKTERIENSTÄMMEN MITTELS ANALYTISCHEM PROFILINDEX (VITEK 2 COMPACT) UND MASSENSPEKTROMETRIE (MALDI-TOF)

VERGLEICHENDE IDENTIFIZIERUNG VON BAKTERIENSTÄMMEN MITTELS ANALYTISCHEM PROFILINDEX (VITEK 2 COMPACT) UND MASSENSPEKTROMETRIE (MALDI-TOF) Besondere Lernleistung VERGLEICHENDE IDENTIFIZIERUNG VON BAKTERIENSTÄMMEN MITTELS ANALYTISCHEM PROFILINDEX (VITEK 2 COMPACT) UND MASSENSPEKTROMETRIE (MALDI-TOF) Bearbeiter: Theresa Mühle Betreuer: Frau

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.04.2014 bis 02.04.2019 Ausstellungsdatum: 03.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44 Chromatographie 1996/IV/1 1 Bei der chromatographischen Analyse spielt der Verteilungskoeffizient K eine große Rolle für die Qualität der Auftrennung von Substanzgemischen. Er ist definiert als Quotient

Mehr

Praktikum Wasserhygiene

Praktikum Wasserhygiene Institut für Mikrobiologie Professur für Angewandte Mikrobiologie Praktikum Wasserhygiene 1. Kurstag Dr. Sandro Wolf, Dr. Marina Totrova, Dr. Kerstin Röske Prof. Isolde Röske TU Dresden, 03.05.2011 Präsentationsname

Mehr

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche -29-5. Ergebnisse 5.1. Ergebnisse der Gastroskopien und der Anzucht im Labor Insgesamt wurden 161 Gastroskopien durchgeführt. Von den Biopsien konnte 55mal eine Anzucht von H. pylori erfolgreich durchgeführt

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Schuljahrgänge 7 und 8 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Chemische Fragestellungen entwickeln, untersuchen und einfache Ergebnisse aufbereiten Die

Mehr

Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen

Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften Fachbereich Chemie/Lebensmittelchemie Professur für Radiochemie Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen Ziel: Dieser Praktikumsversuch soll einen Einblick in

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 38402-11 DIN 38402-12 DIN 38402-13 DIN 38402-15 DIN 38402-19 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser

Mehr

Die Mikrobiologie des Trinkwassers

Die Mikrobiologie des Trinkwassers 1 Informationstag Trinkwasser 2016 Die Mikrobiologie des Trinkwassers Die mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung Mag. Peter Astner, Holding Graz Wasserwirtschaft 11.10.2016 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG

Mehr

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Gruppe Bestimmung der Koloniezahl (Versuch Nr. 13) Koloniezahl (KBE/mL) nach 2, 3 und 4 Tagen bei 22 C Koloniezahl (KBE/mL) nach

Mehr

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Diese Familie umfasst alle Bakterien die Sporen bilden. Die Sporen sind in der Bakterienzelle (=Endosporen) und werden Pasteurisieren (Erhitzen) nicht sicher

Mehr

Mikroskopische Aufgaben

Mikroskopische Aufgaben Mikroskopische Aufgaben 1. Die Benutzung des Lichtmikroskops Schauen Sie sich die Bauteile des Praktikumsmikroskops an und üben Sie ihre Benutzung! - Okular, Tubus - Großtrieb, Feintrieb - Objektivrevolver,

Mehr

Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien

Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien Markus Schuppler Institut für Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit ETH Zürich Fribourg 08.09.2011 www.ethz.ch Silber wirkt antimikrobiell

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14454-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.01.2015 bis 12.01.2020 Ausstellungsdatum: 14.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 1 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Stoffeigenschaften lassen sich nutzen erklären Trennverfahren mit Hilfe ihrer Kenntnisse über Stoffeigenschaften.

Mehr

Logarithmische Skalen

Logarithmische Skalen Logarithmische Skalen Arbeitsblatt Logarithmische Skalen ermöglichen dir eine übersichtlichere Darstellung von Kurvenverläufen vor allem dann, wenn sie sich über sehr große Zahlenbereiche erstrecken. 1

Mehr

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011) Anlage 1 (zu 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter Grenzwert 1 Escherichia coli (E. coli) 0/100 ml 2 Enterokokken 0/100 ml Anforderungen

Mehr

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli 1. Einleitung Das Bakterium Escherichia coli ist in der Lage verschiedene Substrate für seinen Stoffwechsel zu nutzen. Neben Glucose und Acetat kann es

Mehr

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Steve K. Alexander / Dennis Strete Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Deutsche Bearbeitung von Erika Kothe Aus dem Amerikanischen von Hans W. Kothe und Erika Kothe PEARSON Studium Ein Imprint

Mehr

Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion

Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion 12. Swiss Cleanroom Community Event Validierung der Desinfektion in der aseptischen Produktion Pratteln Keep calm and validate ein kurzer Exkurs zur Validierung von Desinfektionsmitteln Dr. Frank Krieger

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A Kurztitel Trinkwasserverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 304/200 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 208/205 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 0.08.205 Außerkrafttretensdatum 3.2.207

Mehr

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 19.1.2005 6. Induktion der Galactosidase

Mehr

Färbetechniken. Kultivierung auf Nährböden. Biochemische Tests. Wirksamkeit von Antibiotika. Übersicht Krankheitserreger

Färbetechniken. Kultivierung auf Nährböden. Biochemische Tests. Wirksamkeit von Antibiotika. Übersicht Krankheitserreger Infektiologie - Kurs Färbetechniken Kultivierung auf Nährböden Biochemische Tests Wirksamkeit von Antibiotika Übersicht Krankheitserreger 1 Mikrobiologisches Praktikum - Färbetechniken für Bakterien Gramfärbung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Die neue EU-Badegewässerrichtlinie

Die neue EU-Badegewässerrichtlinie Die neue EU-Badegewässerrichtlinie Dr. Regine Szewzyk Dr. Juan López-Pila Umweltbundesamt Berlin für Mensch und Umwelt . Neue EU-Badegewässerrichtlinie Am 04.März 2006 im Amtsblatt der EU veröffentlicht

Mehr

Vergleichende Identifizierung von Bakterienstämmen mittels analytischem Profilindex (VITEK 2 Compact) und Massenspektrometrie (MALDI- TOF)

Vergleichende Identifizierung von Bakterienstämmen mittels analytischem Profilindex (VITEK 2 Compact) und Massenspektrometrie (MALDI- TOF) Besondere Lernleistung Vergleichende Identifizierung von Bakterienstämmen mittels analytischem Profilindex (VITEK 2 Compact) und Massenspektrometrie (MALDI- TOF) Bearbeiter: Theresa Mühle Betreuer: Frau

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen? Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen? Inhaltsfelder: IF 1 (Biologie der Zelle), IF 2 (Energiestoffwechsel)

Mehr

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Auswertung und Beurteilung - damit lösen Sie sicher alle Fälle! von Prof. Dr. Günther Klein Grundwerk mit Ergänzungslieferungen Behr's Verlag Hamburg Verlag C.H. Beck

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Steve K. Alexander / Dennis Strete Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Deutsche Bearbeitung von Erika Kothe Aus dem Amerikanischen von Hans W. Kothe und Erika Kothe Ein Imprint von Pearson

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl K1

Mehr

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht PD Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki 1 Trinkwasserhygiene InfSchG 37 Wasser für den menschlichen Gebrauch muss so

Mehr

Gerhard Breves Physiologisches Institut

Gerhard Breves Physiologisches Institut Untersuchungen zur Mikrobiologie, zu Arzneimittelrückständen und multiresistenten Mikroorganismen in Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Hühnertrockenkot als Gärsubstrat Gerhard Breves

Mehr