Institutionelle Investments in Green Bonds Verantwortung am Kapitalmarkt übernehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institutionelle Investments in Green Bonds Verantwortung am Kapitalmarkt übernehmen"

Transkript

1 Institutionelle Investments in Green Bonds Verantwortung am Kapitalmarkt übernehmen VON DR. GÜNTHER BRÄUNIG Während es bei Aktien für die Integration des Themas Nachhaltigkeit früh verschiedene Ansätze gab, blieben festverzinsliche Wertpapiere bei der ESG-Debatte außen vor. Mit dem wachsenden Segment der Green Bonds ist es möglich, Gelder gezielt in Umwelt- und Klimaschutzprojekte zu investieren. Dr. Günther Bräunig von der KfW beschreibt die Möglichkeiten für Investoren, mit Green Bonds An lageziele zu erreichen und gleichzeitig im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestaltend zu wirken. report Copyright 2015, Absolut Research GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Veränderung und/oder Ver breitung von Inhalten des Absolut Report ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Absolut Research GmbH gestattet.

2 green bonds 35 1 Umwelt im Umbruch Der Klimawandel und die Erderwärmung gehören zu den größten Herausforderungen unserer Generation. Nach Jahrzehnten der kollektiven Verleugnung wissen wir: Vor allem wir Menschen verursachen die Treibhausgasemissionen, die zur Erderwärmung führen. Die kombinierten Land- und Ozean- Oberflächentemperaturdaten weisen bereits einen Anstieg von 0,85 C über den Zeitraum 1880 bis 2012 auf (siehe Abbildung 1). Immer lauter wird der Ruf der Experten, die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu beschränken. Weltweit diskutieren die Regierungen immer wieder darüber, wie sie diese Herausforderungen bewältigen können. a Klimaziele Bei ihrem diesjährigen Treffen in Elmau haben sich die G7-Staaten erstmalig das Ziel gesetzt, vor Ablauf des Jahrhunderts ihren Ausstoß von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und die Erderwärmung unter 2 C zu halten. Im Vorfeld der COP21 haben 146 Staaten (Stand: Ende Oktober) ihre Treibhausgasreduktionsziele öffentlich gemacht. Wie konkret und ambitioniert die kollektiven Ziele und wie verbindlich die nationalen Pläne durch internationale Abkommen werden, wird sich zeigen. Die EU hat konkrete Minderungszusagen vorgelegt und bis 2030 die Verringerung der Treibhausgasemissionen auf 40 % (ggü. dem Stand von 1990) sowie einen Anteil von erneuerbaren Energien von 27 % beschlossen. Ferner wurde ein indikatives Energieeffizienzziel in Höhe von 27 % Energieeinsparung bis 2030 vereinbart, das bis 2020 überprüft werden soll mit der Option, das Ziel auf 30 % anzuheben. In Deutschland hat die Bundesregierung sich mit der Energiewende ehrgeizige Ziele gesetzt und trägt damit zur Erreichung der EU-Ziele bei. Bis 2020 sollen insbesondere die Treibhausgasemissionen um 40 % gesenkt (ggü. 1990), durch Energieeffizienzmaßnahmen der gesamte Energieverbrauch um 20 % reduziert (ggü. 2008) und der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 18 % gesteigert werden. Bis 2022 soll der Ausstieg aus der Atomenergie vollzogen sein. Um diese Ziele zu erreichen, sind hohe Investitionen und weitreichende Maßnahmen beispielsweise im Bereich Energieeffizienz und beim Netzausbau erforderlich. Nach groben Schätzungen der KfW besteht ein durchschnittlicher jährlicher Investitionsbedarf von mindestens 39 Mrd. Euro zur Erreichung der 2020-Ziele. Die KfW wirkt bei der Umsetzung dieser Ziele wesentlich mit (siehe Abbildung 2). Nach vorläufigen Schätzungen haben die von der KfW im Jahr 2014 in Deutschland geförderten Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz rund 20 % der jährlich notwendigen Treibhausgasreduktion erbracht, die zum Erreichen des Treibhausgasminderungsziels des Bundes bis zum Jahr 2020 erforderlich ist. Allerdings beeinträchtigen die derzeit noch in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke Deutschlands CO2-Bilanz. 1 Beobachtete Veränderung der Oberflächentemperatur C 0,6 0,4 0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,25 1,5 1,75 2,5 2 Energiewende in Deutschland Quelle: IPCC: Klimaänderung 2013 Wissenschaftliche Grundlagen. Beitrag der Arbeitsgruppe I zum Fünften Sachstandsbericht des Weltklimarates. Investitionsbedarf bis 2020: mindestens 39 Mrd. EUR pro Jahr n Energieeffizienz im Wohngebäudebestand: rund 16 Mrd. EUR n Sonstige Energieeffizienz: rund 5 Mrd. EUR n Erneuerbare Energien im Stromsektor: rund 12 Mrd. EUR n Fossile Reservekraftwerke: rund 1 Mrd. EUR n Stromnetze: rund 5 Mrd. EUR Erneuerbare Energien Netze Energieeffizienz energiebedingte Mehrkosten KfW-Zusagen 2014: 18,4 Mrd. EUR Energieeffizienz Ohnehin-Kosten insbesondere bei: privaten und gewerblichen Gebäuden Produktion Quelle: KfW Economic Research. Abschätzung des Investitionsbedarfs basiert auf Auswertung einschlägiger Szenarien- und Prognoseberechnungen aus externen Quellen. Weltweit ist der Finanzierungsbedarf für Maßnahmen, die dem Klimawandel begegnen, enorm. Investitionen sind erforderlich in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Soziales und Institutionen. Maßnahmen im Energiesektor spielen eine zentrale Rolle, da die Produktion und Nutzung von Energie zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmacht. Die International Energy Agency (IEA) geht von einem Investitionsbedarf von kumuliert ca. 53 Bill. US-Dollar bis report

3 36 green bonds zum Jahr 2035 aus, um einen Temperaturanstieg auf bis zu 2 C zu begrenzen (siehe Abbildung 3). 3 Globale Investitionen zum Erreichen des 2 C-Klimaziels ca. 6 Bill. USD ca. 14 Bill. USD ca. 34 Bill. USD Investitionen in die Energieversorgung (ex erneuerbare Energien) Investitionen in Energie- Effizienz-Maßnahmen Investitionen in erneuerbare Energien Gesamtinvestitionen (bis 2035): ca. 53 Billionen USD Quelle: International Energy Agency: World Energy Investment Outlook Alle Staaten sind gefordert, sich dieser Herausforderung zu stellen. Unter der UN Framework Convention on Climate Change wurde der Green Climate Fund gegründet. Er soll dazu beitragen, dass ab 2020 jährlich 100 Mrd. US-Dollar über unterschiedliche Institutionen (u.a. die KfW) für Klimaprojekte in Entwicklungsländern bereitgestellt werden. Staatliche Quellen werden allerdings nicht ausreichen, um den erheblichen Finanzierungsbedarf zu decken. Es bedarf zwingend zusätzlicher Finanzstrukturen und Finanzierungsquellen. b Beitrag des Kapitalmarktes Hier kommt der Kapitalmarkt ins Spiel. Wenn Kapital vermehrt in nachhaltige Kapitalanlagen umgelenkt und Finanzierungsinstrumente für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt werden, kann der Kapitalmarkt einen wichtigen Beitrag zur Schließung der Finanzierungslücke leisten. Die Kapitalmarktteilnehmer befassen sich zunehmend mit dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Der Anteil von sogenannten Socially Responsible Investments (SRI) an der Gesamtheit der professionell verwalteten Kapitalanlagen stieg in Europa 1 von 49 % 2012 auf 58,8 % im Jahr Das sind Investitionen, die beispielsweise unter Anwendung von Ausschluss-, ESG-(Environmental, Social and Governance) oder Minimumkriterien, nach dem Best-in-Class-Ansatz oder als Themeninvestition getätigt werden. Die Anzahl der Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen, die sich der Beachtung und Verbreitung von ESG-Kriterien bei ihren Investitionen verpflichtet haben, 2 beläuft sich auf und vereint Kapitalanlagen in Höhe von 59 Bill. US-Dollar. Nachhaltigkeits- und Klimaaspekte werden als Risikofaktor und Werttreiber bei Investitionen wahrgenommen und zunehmend in Forschung und Wissenschaft thematisiert. Investoren, die durch ihre Investition gezielt Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützen wollen, können als Aktionäre durch Stimmrechtsausübung und aktive Teilnahme an Hauptversammlungen Einfluss auf Unternehmen nehmen. Auch Fixed-Income-Investoren treten vermehrt in einen Dialog mit Emittenten, um diese von einer stärkeren Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Klimaaspekten in ihren Geschäftsstrategien zu überzeugen. Durch Investi- tionen in Green Bonds können Fixed-Income-Investoren Unternehmen bei der Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten unterstützen. 2 Green Bonds Seit 2007 am Markt, hat sich das Green-Bond-Segment insbesondere in den letzten zwei Jahren sehr dynamisch entwickelt. a Definition Green Bonds sind Anleihen, bei denen sich der Emittent verpflichtet, die durch den Green Bond erlösten Mittel für Umwelt- und Klimaschutzprojekte beispielsweise Maßnahmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, umweltfreundliche Transportkonzepte, Abfall- und (Ab-)Wassermanagement oder Biodiversität zu verwenden. Bei bislang am Markt etablierten nachhaltigen Anlagestrategien kommt es im Wesentlichen auf die Bewertung des Emittenten anhand von ESG-Kriterien an. Im Unterschied dazu können Investoren in Green Bonds durch die Zweckbindung für die Verwendung des Green-Bond-Erlöses einen Zusammenhang zwischen ihrer Kapitalanlage und den grünen Finanzierungsprojekten der Emittenten sowie zu deren Auswirkungen herstellen. Durch den Kauf von Green Bonds können insbesondere institutionelle Investoren n eine marktübliche Rendite erzielen und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Nutzen stiften, n Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen und ihr Nachhaltigkeitsprofil vertiefen, n in eine leicht verständliche Anlageform investieren und damit sehr einfach den Einstieg in die Finanzierung von Umwelt- und Klimaschutz finden. Emittenten können durch Green Bonds n ihre Investorenbasis erweitern und n ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch die Finanzierung von klima- und umweltschützenden Projekten implementieren. Die erhöhte Nachfrage erleichtert die Platzierung der Green Bonds. Mit der Emission von Green Bonds ist ein erhöhter Aufwand verbunden, da hohe Transparenz bezüglich der Mittelverwendung und der finanzierten Projekte inklusive deren Auswirkungen erwartet wird. Dieser Mehraufwand ermöglicht jedoch erst den direkten Bezug der Investition zum Projekt. Außerdem muss der Emittent sich in Vorbereitung einer Green-Bond- Emission mit den Zielen seiner grünen Projekte und deren Einbettung in seine gesamte Geschäftsstrategie auseinandersetzen. Er optimiert dadurch seine Positionierung bezüglich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dieser Faktor findet zu nehmend Beachtung im Rahmen der Performancebetrachtung. b Dynamische Entwicklung des Green-Bond-Marktes Die wachsende Sensibilisierung der Kapitalmarktteilnehmer für Umwelt- und Klimaschutz hat dazu geführt, dass sich der report

4 Nachhaltige Perspektiven für institutionelle Investoren Ausgabe 2 erscheint im Oktober 2016 Nachhaltige Perspektiven für institutionelle Investoren I 2016 Verantwortung Principles for Responsible Investment für die institutionelle Kapitalanlage Erfolg Auswirkungen von ESG-Faktoren auf die Performance von Finanzanlagen Wirkung Benchmarking von Impact Investments Ausstieg Carbon Bubble und Divestment-Strategien Bewertung Marktentwicklung und Performance nachhaltiger Investmentfonds Realer Wert Strategien für nachhaltige Immobilieninvestments Voraussetzung Regulatorisches Umfeld für nachhaltige Investitionen neu! Absolut impact ist das Fachmagazin zu den Themen ESG/Nachhaltigkeit, Zukunft und Langfristigkeit in der institutionellen Kapitalanlage. Know-how für alle, die mit bewussten Anlageentscheidungen Wirkung erzielen können und wollen. Kostenfreies Leseexemplar anfordern: info@absolut-research.de Neue Perspektiven für institutionelle Investoren

5 green bonds 37 Green-Bond-Markt seit der ersten Anleihenemission durch die Europäische Investitionsbank im Jahre 2007 gerade in den letzten zwei Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Laut der Climate Bond Initiative lag das jährliche globale Emissionsvolumen im Jahr 2013 noch bei ca. 11 Mrd. US-Dollar, während bereits im Jahr 2014 rd. 36,6 Mrd. US-Dollar an neuen grünen Anleihen emittiert wurden also eine Verdreifachung des Emissionsvolumens. Der gesamte Green-Bond-Markt umfasst per Juni 2015 ein Emissionsvolumen i.h.v. 65,9 Mrd. US-Dollar (Zahlen der Climate Bond Initiative: siehe Abbildung 4). Jedoch bleibt festzustellen, dass Green Bonds nur 0,1 % des gesamten Anleihenmarktes ausmachen. Während in den ersten Jahren supranationale Banken das Marktsegment prägten, wurden im Jahr 2012 die ersten Anleihen französischer Regionen emittiert und der Markt dehnte sich auf weitere öffentliche Haushalte aus. Die Dynamik setze sich im Jahr 2013 fort, als auch private Banken und Unternehmen den Markt für sich erschlossen. Die erste Unternehmensanleihe wurde im November 2013 von Électricité de France emittiert. Der Großteil aller ausstehenden Green Bonds weist ein Investment-Grade-Rating auf. Durch die große Anzahl europäischer Emittenten ist der Anteil an in Euro denominierten Anleihen am größten, gefolgt vom US-Dollar. 4 Gesamtvolumen Green-Bond-Emissionen USD, in Mrd Entwicklungsbanken 5 % 3 % 2 % Unternehmen Öffentliche 13 % ABS Banken Regionalbanken 33 % 44 % * * Erwartetes Emissionsvolumen Quelle: Climate Bond Initiative: Bonds and Climate Change: the state of the market in Die Besonderheit des Green-Bond-Marktes beruht auf einer engen Kooperation von Investoren, Emittenten und Finanzintermediären. Gemeinsames Ziel der hier aktiven Marktteilnehmer ist die Weiterentwicklung des Marktsegments im Sinne einer Ausweitung des Emittentenkreises sowie der Gewinnung neuer Investoren. Hierzu wurden die Green-Bond-Principles entwickelt. Die Green-Bond-Principles sind als Empfehlungen für Emittenten anzusehen, was bei der Emission von Green Bonds zu beachten ist. So werden Projektkategorien für die Mittelverwendung benannt, beispielsweise erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder Adaptation. Emittenten sollen offenlegen, wie sie konkrete Projekte auswählen und wie sichergestellt ist, dass die durch Green Bonds erlösten Mittel auch zur Finanzierung dieser Projekte verwendet werden. Eine regelmäßige Berichterstattung über die Mittelverwendung wird erwartet. Darüber hinaus wird empfohlen, einen unabhängigen 37 Dritten einzuschalten, der die Einhaltung der Green-Bond- Principles bestätigt. Unter der International Capital Market Association (ICMA) wurde ein Executive Committee der Green- Bond-Principles eingerichtet, paritätisch bestehend aus Emittenten, Investoren und Finanzintermediären, dessen Aufgabe die Weiterentwicklung der Green-Bond-Principles ist. 3 KfW und Green Bonds Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung sind fester Bestandteil der KfW-Geschäftstätigkeit. Mehr als ein Drittel ihres jährlichen Finanzierungsvolumens entfällt auf den Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Darüber hinaus konzentriert sie sich auf weitere Megatrends wie demografischer Wandel und Globalisierung. In den letzten zehn Jahren hat die KfW Finanzierungen von über mehr als 200 Mrd. Euro für Umwelt- und Klimaschutzprojekte bereitgestellt; jährlich kommen rund 25 Mrd. bis 30 Mrd. Euro hinzu. Zudem wurden Geschäftsprozesse, beispielsweise in den Bereichen betrieblicher Umweltschutz, nachhaltige Beschaffung und nachhaltiges Port foliomanagement, verantwortungsvoll gestaltet. Dies spiegelt sich in der Bewertung der KfW durch Nachhaltigkeits-Ratingagenturen wider, bei denen die KfW seit mehreren Jahren Spitzenplätze belegt. Die KfW ist im Green-Bond-Markt als Emittentin und Investorin aktiv. Das solide Nachhaltigkeitsprofil der Bank insgesamt verleiht uns hohe Glaubwürdigkeit. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung, um dem noch jungen Green-Bond- Marktsegment als Emittentin liquider Anleihen mit hohen Qualitätsstandards und als große Investorin Impulse für die weitere Entwicklung zu geben. Wir wollen erreichen, dass sich der Kapitalmarkt stärker für den Klima- und Umweltschutz engagiert und die Bekämpfung des Klimawandels aktiv unterstützt. Langfristig wollen wir so zum Entstehen einer besseren Infrastruktur zur Finanzierung von Klimaund Umweltschutzprojekten beitragen. Wenn Green Bonds aus der Nische heraustreten und sich im breiten Kapitalmarkt etablieren, kann langfristig mit mehr Kapital dem Klimawandel wirksam entgegengetreten werden. a Green Bonds made by KfW 2014 haben wir erstmalig KfW-Green-Bonds emittiert. Der erfolgreiche Markteintritt ist insbesondere auf sehr gute Qualitätsstandards zurückzuführen. n Die Erlöse aus den KfW-Green-Bonds sind mit Projekten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus dem Kreditprogramm Erneuerbare Energien Standard verknüpft. n Ein Betrag in Höhe der Emissionserlöse wird auf ein gesondertes internes Konto verbucht und mit den monatlichen Auszahlungsabrufen des Kreditprogramms Erneuer bare Energien Standard verrechnet. n Wir berichten vierteljährlich bis zur vollen Zuteilung über die Mittelverwendung und veröffentlichen regelmäßig einen Impact-Report. n Die Auswirkungen des Erneuerbare Energien Standard - Programms werden transparent durch ein unabhängiges report

6 38 green bonds Forschungsinstitut aus Deutschland, dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ermittelt, sodass der Investition in den KfW-Green-Bond ein bezifferbarer Klimaschutzeffekt zugeordnet werden kann. n Zusätzlich wurde das KfW-Green-Bond-Konzept im Rahmen eines Gutachtens (einer sogenannten Second Party Opinion) durch ein unabhängiges Forschungsinstitut, das Center for International Climate and Environmental Research in Oslo/Norwegen (CICERO), geprüft und bewertet. n Wir haben ein exzellentes Green-Bond-Rating der Nachhaltigkeitsagentur oekom erhalten und wurden 2014 für beide Green-Bond-Emissionen von internationalen Fachpublikationen ausgezeichnet. 5 Rendite der KfW-Anleihen in EUR und USD 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 USD EUR Green USD Green EUR 0,5 11/ / / / / / 2022 Quellen: Bloomberg, KfW Die KfW-Green-Bonds haben ein großes Interesse von Investoren an den Nachhaltigkeitsaktivitäten der KfW hervorgerufen. Seither hat sich der Dialog über Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit bestehenden Investoren deutlich intensiviert. Auch neue Investoren konnten gewonnen werden. Investoren schätzen besonders die Transparenz der Green Bonds, da sie erstmals nachvollziehen können, wie die Anleihenerlöse und KfW-Finanzierungen verknüpft sind. Dieses Instrument ist also gut geeignet, den Dialog über Klima- und Umweltschutz im Kapitalmarkt zu vertiefen und weitere Mitstreiter für den Klimaschutz zu gewinnen. Es gibt aktuell keine feststellbare Differenzierung der Rendite von Green Bonds im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen (siehe Abbildung 5). Die mit der Emission der Green Bonds verbundenen zusätzlichen Kosten (beispielsweise für Aufsetzen der internen Prozesse, Einholung einer Second Party Opinion sowie Berichterstattung) werden derzeit von den Emittenten getragen. Dies ist in der Anfangsphase der Entwicklung eines neuen Marktsegments typisch und hat auch zur aktuellen Markttiefe beigetragen. Wenn der Markt sich allerdings weiterentwickelt und viele neue Investoren hinzukommen, sollten Green Bonds perspektivisch teurer handeln als herkömmliche Anleihen dies ist das mittel- bis langfristige Ziel. Auf Dauer werden Emittenten nur bereit sein, Green Bonds zu emittieren, wenn die Refinanzierungskosten zumindest nicht höher sind als die sonstige Kapitalmarktfinanzierung. Günstigere Refinanzierungskonditionen für Emittenten bieten die Chance, dass neue grüne Projekte durchgeführt werden, die anderenfalls unwirtschaftlich wären und deshalb nicht realisiert würden. Langfristig kann es so zu einer Umverteilung von Mitteln zu Klimaschutzmaßnahmen kommen. b KfW Green-Bond-Portfolio Mit dem im April 2015 aufgelegten Green-Bond-Portfolio, das in den nächsten 3 4 Jahren auf ein Volumen von rd. 1 Mrd. Euro aufgebaut wird, ergänzen wir unsere Finanzierungen im Umwelt- und Klimaschutz um ein Kapitalmarktinstrument. Zudem wollen wir auch von der Investorenseite an der Bildung von qualitativen Standards mitwirken und durch Engagement mit Emittenten und anderen Marktteilnehmern den Green-Bond-Markt weiterentwickeln. Das Bundesumweltministerium unterstützt die Zielsetzung und hat die KfW entsprechend mandatiert. Für unser Portfolio haben wir Mindestkriterien formuliert, die für einen Ankauf erfüllt sein müssen. Diese orientieren sich an den Green-Bond-Principles. n Die Emissionserlöse müssen für Klima- und Umweltschutzprojekte verwendet und durch einen transparenten Prozess zugewiesen werden. n Ferner ist eine sachkundige Projektauswahl erforderlich sowie eine klare Definition der Projekte inklusive der mit ihnen verfolgten Ziele und beabsichtigten Auswirkungen. n Ebenso gehören eine regelmäßige Berichterstattung über Mittelverwendung und Projektfortschritt sowie n eine Second Party Opinion durch eine sachverständige Drittpartei zu unseren Anforderungen. Ziel ist der Aufbau eines diversifizierten globalen Portfolios. Bislang haben wir in Bonds von SSA (supranationale und staatliche bzw. halbstaatliche Institutionen), Banken, öffentliche Haushalte und Unternehmen investiert. Daneben ist der Ankauf von grünen Covered Bonds, Pfandbriefen oder ABS möglich. Ende Oktober 2015 belief sich das KfW-Green-Bond-Portfolio auf ein Volumen von rund 250 Mio. Euro. Wir hoffen, künftig verstärkt in Green Bonds von Unternehmen und Kommunen zu investieren, die aus unserer Sicht ein großes Potenzial zur Schaffung neuer Klimaschutzprojekte haben. Vor Ankauf setzen wir uns umfassend mit der Qualität des Green Bonds und den finanzierten Maßnahmen auseinander und prüfen, ob die Mindestkriterien für das KfW-Green-Bond- Portfolio vorliegen. Wir kaufen Green Bonds zum Marktpreis anderenfalls wäre dies eine unerlaubte Subvention mit der möglichen Folge, andere Marktteilnehmer aus dem Markt zu drängen. Bei guter Qualität eines Green Bonds, der unseren Anforderungen und Förderzielen entspricht, wären wir bereit, eine geringere Rendite im Vergleich zu anderen Anleihen desselben Emittenten zu akzeptieren, sofern andere Investoren dies ebenfalls konzedieren. Qualität und Transparenz sind wichtig für das Vertrauen in ein neues, wachsendes Marktsegment. Dieses Vertrauen bildet die Grundlage für seine Weiterentwicklung. Darum arbeiten wir im Rahmen mehrerer Initiativen an Qualitätsstandards für Green Bonds mit. Die KfW ist zum Beispiel report

7 green bonds 39 Mitglied des Executive Committees der Green-Bond-Principles unter der ICMA und beteiligt sich an der Fortschreibung dieser Principles. Standards tragen dazu bei, den Analyseaufwand für Green Bonds zu begrenzen und können dadurch für Mainstream-Investoren oder solche Investoren, die keine umfassende eigene Analyse durchführen wollen oder können, den Impuls zum Markteintritt geben. Allerdings muss der Aufwand des Emittenten zur Einhaltung eines Green-Bond-Standards überschaubar bleiben, da sein Einsatz aufgrund der Transparenzanforderungen durch die Zweckbindung des Emissionserlöses ohnehin schon erhöht ist. Aufgrund unserer einzigartigen Stellung als Green-Bond-Emittent und -Investor haben wir bei der Weiterentwicklung von Standards diese beiden Positionen im Blick und bemühen uns um einen möglichst praktikablen, beide Interessen verbindenden Ansatz. Unsere besondere Stellung ermöglicht es uns zudem, einen strategischen Dialog zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Kapitalmarkt sowohl mit Emittenten als auch mit Investoren zu intensivieren. Wir wollen möglichst viele Marktteilnehmer mobilisieren und beobachten eine große Resonanz auf dem Kapitalmarkt. Es ist jetzt wichtig, das Momentum aufrechtzuhalten, den Green Bond aus seiner Nische in den Mainstream zu bringen und weitere Kapitalmarktteilnehmer für den Klimaschutz zu aktivieren. Dr. Günther Bräunig Mitglied des Vorstands KfW Bankengruppe Frankfurt am Main Foto: KfW-Bildarchiv /Jens Steingaesser 4 Wo geht die Reise hin? Wir sehen großes Potenzial im Green-Bond-Markt als alternative, kapitalmarktbasierte Finanzierungsquelle von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Nun besteht die Herausforderung darin, den jungen Markt zu vertiefen und das Vertrauen in Green Bonds zu stärken, um einen Anreiz für neue Klimaschutzprojekte zu schaffen. Ein Umdenken am Kapitalmarkt hat begonnen: ESG-Kriterien werden zunehmend als Risikofaktoren und Wertetreiber bei Investitionen wahrgenommen; dies geht einher mit entsprechenden Anpassungen der Geschäftsstrategien hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. In zahlreichen Initiativen findet ein Diskurs zur Etablierung von Standards oder Best Practices für Green Bonds statt. Exemplarisch genannt sei eine Arbeitsgruppe nationaler und internationaler Förderbanken, die sich mit der Vereinheitlichung der Berichterstattung zu den Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen beschäftigt. Ziel ist es, die Transparenz bei der Impact-Berichterstattung zu erhöhen und aussagefähige Indikatoren zu identifizieren. Marktseitig hat der Prozess der Standardisierung von Green Bonds begonnen und verbreitet sich zunehmend. Er wird auch von der Politik aufgenommen, wie unter anderem die Überlegungen des französischen Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie zeigen, die Green-Bond-Principles in ein zukünftiges grünes Label zu integrieren. Auch NGOs tragen zur Weiterentwicklung des Green-Bond- Marktsegments bei. Es bedarf aus unserer Sicht derzeit keiner staatlichen Regulierung für den Green- Bond-Markt selbst. Im Gegenteil: Eine zu starke Regulierung birgt das Risiko, dass die Dynamik des Marktes verloren geht, da die Anforderungen an die Emittenten und somit deren Kosten steigen, ohne dass eine Preisdifferenzierung für Green Bonds stattfindet. Gleichwohl besteht Bedarf an verlässlichen und stabilen Rahmenbedingungen, die konsequent auf den Klimaschutz und auf den Übergang in eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft gerichtet sind. Nur so kann der Prozess der Umorientierung mit dem nötigen Tempo vorangebracht werden. Notwendig sind verbindliche globale Vereinbarungen, die anschließend auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Erst dann werden Unternehmen, aber auch Kommunen und Privathaushalte die für die notwendige Reduktion von Treibhausgasen erforderlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in konkrete Projekte tätigen. Angesichts des enormen Handlungs- und Finanzierungsbedarfs kann das Green- Bond-Segment einen Beitrag für den Übergang in eine nachhaltige und klimaneutrale Gesellschaft leisten. Als Investor und Emittent stehen wir bereit, den Markt zu entwickeln und weitere Marktteilnehmer für den Klimaschutz zu gewinnen. Fußnoten 1) Quelle: Global Sustainable Investment Review ) Quelle: PRI Stand: report

8 report Neue Perspektiven für institutionelle Investoren Inhalt report Neue Perspektiven für institutionelle Investoren ISSN Auswahl von aktiven Managern Private Credit als Investmentalternative Smart Beta über verschiedene Marktzyklen Diversifizierung mit deutschen Gewerbe immobilien Neue aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Index-Replikation und Private Equity Institutionelle Investments in Green Bonds kommentare Risikomanagement der berufsständischen Versorgungswerke Dr. Ulrich Krüger, Geschäftsführer, ABV e.v., Berlin Risikoaversion und Kapitalmärkte Prof. Dr. Andrew W. Lo, MIT Sloan School of Management, Cambridge, Massachusetts, USA artikel Auswahl von aktiven Managern Entscheidungskriterien für Investoren Chris Wagstaff, Hartwig Rosipal und Markus Rottler, Columbia Threadneedle Investments Private Credit als Investmentalternative zu Unternehmensanleihen Susanne Hellmann, NN Investment Partners Deutschland Institutionelle Investments in Green Bonds Dr. Günther Bräunig, KfW Bankengruppe Index-Replikation und Investments in Private Equity und Venture Capital Ravi Jagannathan (PhD), Northwestern University, Kellogg School of Management Benjamin Dreyer, Strategic Investments Group (SIG) Institutionelle Investments in Schwellenländeranleihen Steve Ellis, Marcus Thom und Tobias Massing, Fidelity International Diversifizierung eines institutionellen Portfolios mit deutschen Gewerbeimmobilien Gabriele Volz, WealthCap Smart Beta für Aktienanlagen über verschiedene Marktzyklen Jason Stoneberg und Bradley Smith, Invesco PowerShares Kapitalanlagen institutioneller Investoren unter neuen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen Uwe Bärenz und Dr. Jens Steinmüller, P+P Pöllath + Partners analyse Dividendenstrategien im Niedrigzinsumfeld drei fragen an Christoph Gerstberger Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg Ja, ich bin institutioneller Investor* und möchte den Absolut report als kostenloses Leseexemplar anfordern. Pflichtangaben: Vorname/Nachname Kein Investor? Gerne senden wir Ihnen Informationen zu unserem Absolut report Jahresabonnement zu. Bereich/Funktion Unternehmen * Als institutionelle Investoren qualifizieren sich nur Unternehmen, die aus - schließlich für eigene Zwecke investieren und die keine Produkte im institutionellen Asset Management anbieten. Straße/Nr. Bitte senden oder faxen an: info@absolut-report.de, 0049 (0) Absolut Research GmbH Große Elbstraße 277a, Hamburg PLZ/Ort Tel./Fax WEB_AA

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

ERKLÄRUNG ZUM KLIMAWANDEL IIGCC

ERKLÄRUNG ZUM KLIMAWANDEL IIGCC ERKLÄRUNG ZUM KLIMAWANDEL IIGCC Institutional Investors Group on Climate Change Einleitung Als institutionelle Investoren, welche sich ihrer Aufgaben als wesentliche Aktionäre und Wertpapierbesitzer vieler

Mehr

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt KfW Bankengruppe Klimaschutz und Energiezukunft: Weichenstellung für eine klimaverträgliche

Mehr

Fachdialog zur Wasserkraft

Fachdialog zur Wasserkraft Fachdialog zur Wasserkraft Klimaschutz durch Wasserkraft Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender VERBUND AG VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Mehr

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich

Willkommen 1 st Impact Forum Zürich Consulting Rating & Controlling Research Education 1 st Impact Forum Zürich Willkommen 1 st Impact Forum Zürich Christoph Dreher, Geschäftsführer der Microfinance Initiative Liechtenstein 18. Oktober 2012

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren?

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Nachhaltigkeitskonferenz 2016 Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Engagement, Union Investment Paradigmenwechsel unausweichlich 2 Gesellschaftliche

Mehr

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Brigitte Frey, Wirtschaftsprüferin Lead Climate Change & Sustainability Services Deutschland/ Schweiz/ Österreich 20. Oktober 2016 Agenda 1. CSR & ESG 2. Die wesentlichen

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL 1. Im Bewusstsein, dass der Klimawandel ein dringendes, globales Problem ist, das eine koordinierte, gemeinschaftliche Antwort zur Verringerung

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Innovative Politik- und Finanzierungsinstrumente für die

Mehr

Für eine nachhaltige Zukunft

Für eine nachhaltige Zukunft Für eine nachhaltige Zukunft Corporate Responsibility Übersicht 2014 Wir sind stolz auf die Rolle, die wir im weltweiten Finanzsystem spielen und wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte so verantwortungsvoll

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr.

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Frank Engels Leiter Portfoliomanagement Renten Union Investment Privatfonds

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Die österreichischen Pensionskassen als Akteure der Nachhaltigkeit?

Die österreichischen Pensionskassen als Akteure der Nachhaltigkeit? Die österreichischen Pensionskassen als Akteure der Nachhaltigkeit? ÖGUT - Themenfrühstück Mag a. Susanne Hasenhüttl Wien, 15. November 2011, Tel: +43/1/3156393, Email: office@oegut.at Inhalt Präsentation

Mehr

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer KfW Förderprogramme für Architekten und Planer Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Veranstaltung der Architektenkammer Baden-Württemberg Stuttgart, 02. Oktober 2012 Petra Borisch

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Dr. Lothar Rieth EnBW AG Vortragsreihe an der Universität Bern 15. November

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland. Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger 2017 in Deutschland Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Befragung von 204 institutionellen Investoren 2 Zielsetzung: Ermittlung der Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

Klimawandel für Fussgänger

Klimawandel für Fussgänger Klimawandel für Fussgänger Prof. Dr. Harald Lesch Bayrischer Klimarat LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Seit 1850 bis heute: Es wird wärmer! Abweichungen der Temperaturen im Jahr 2015 vom

Mehr

NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN

NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN IMMOBILIEN BRAUCHEN VISIONEN Unsere Prämisse: Wer erfolgreich sein will, muss ausgetretene Pfade verlassen. Und ein Auge für Chancen haben, die andere nicht wahrnehmen.

Mehr

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert?

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert? Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien Was wird gefördert? Wigbert Albrecht Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) Wigbert.Albrecht@lau.mlu.sachsen-anhalt.de

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Was kostet es, die Welt zu retten?

Was kostet es, die Welt zu retten? Was kostet es, die Welt zu retten? Der Klimawandel als Herausforderung für Wissenschaft und Politik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 05. November 2014, Zürich Ocean/Corbis Wissenschaftler

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Nachhaltigkeit und RWE

Nachhaltigkeit und RWE Nachhaltigkeit und RWE Dr. Henning Rentz, RWE AG 30./31. Oktober 2014 SRI-Roadshow Frankfurt/Basel/Zürich RWE AG SEITE 1 Die 10 Handlungsfelder bündeln die ökologischen und gesellschaftlichen Leistungen

Mehr

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ  Zu mehr Nachhaltigkeit   CSC Jahrestagung Frankfurt, 18. Januar 2013! ! übersicht Struktur:" Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013 " " - Hintergrund oekom research" - oekom Corporate Rating" - "Motive und Auswirkungen

Mehr

Ethik-Rating von Immobilienunternehmen Analyse, Bewertung und Auswirkungen des Ratingprozesses am Beispiel der ATHOS Immobilien AG

Ethik-Rating von Immobilienunternehmen Analyse, Bewertung und Auswirkungen des Ratingprozesses am Beispiel der ATHOS Immobilien AG Prok. D. Lucan, MSc I Forum Building Science I 04.05.2010 Ethik-Rating von Immobilienunternehmen Analyse, Bewertung und Auswirkungen des Ratingprozesses am Beispiel der ATHOS Immobilien AG Agenda Kurzbeschreibung

Mehr

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE REAl ESTATE KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE ENTWICKLUNG THE WOHNEN ASSET REAL MANAGEMENT ESTATE INVESTMENT ESTATE FONDS MAKLER PEOPLE VERMIETUNG

Mehr

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung

Positionspapier. Anlage. Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht. Zusammenfassung Anlage Positionspapier Zur Verringerung der Bedeutung von externen Ratings bei der Versicherungsaufsicht Zusammenfassung Ratings treffen eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit, mit der Zahlungen eines

Mehr

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe

Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe Ehrgeizige Ziele und Vorgaben der EU für 2050 Wolfgang Eichhammer Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe Die Europäische Union verhandelt mit ihren Mitgliedstaaten derzeit

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand Dr. Benjamin Mohr Chefvolkswirt Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss Telefon 02131 / 109-5172 Telefax 02131 / 109-627 E-Mail b.mohr@creditreform-rating.de Internet www.creditreform-rating.de Presseinformation

Mehr

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am Energiewende Plattform Energieeffizienz konstituierende Sitzung am 10.07.2014 Generationenaufgabe Energiewende Grundlegender Umbau der Energieversorgung hin zu einem überwiegenden Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

VOLKSWOHL BUND Versicherungen

VOLKSWOHL BUND Versicherungen VOLKSWOHL BUND Versicherungen Ihr leistungsstarker und verlässlicher Partner VOLKSWOHL BUND Versicherungen Leistungsstark und verlässlich Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet die VOLKSWOHL

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 Fachmarkt-Investmentreport Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 JLL Fachmarkt-Investmentreport Februar 2016 2 Renditen für Fachmarktprodukte weiter rückläufig Headline Transaktionsvolumen

Mehr

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen

Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen NACHHALTIG ANLEGEN Tipps zur Geldanlage mit gutem Gewissen Beim nachhaltigen Investment erweitern Anleger den klassischen Kanon der Anlagekriterien (Rendite, Risiko und Liquidität) um ökologische, soziale

Mehr

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services Allianz Climate Solutions GmbH Risk Advisory Services 2016 Mit ungefähr 142.000 Mitarbeitern weltweit, bedient die Allianz Gruppe AA Standard & Poor s Rating Über 85,4 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.

Mehr

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Klassische Luftschadstoffe Wirkung Quellen

Mehr

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams 1 Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams DI Michael Schramm Business Development Executive, IBM Österreich DI Hemma Bieser Strategisches Projektmanagement

Mehr

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Erklärung - Grünes Weimarer Dreieck - 15. Juli 2013 Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und der 9. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr

Liquid Alternatives im ersten Halbjahr stark nachgefragt

Liquid Alternatives im ersten Halbjahr stark nachgefragt pressemitteilung Liquid Alternatives im ersten Halbjahr stark nachgefragt Verhaltene Performance in schwierigen Marktumfeld Liquid Alternatives in unsicheren Zeiten gefragt Top-Fonds erzielen zweistellige

Mehr

Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten - 13.-14. September 2013 Dieter Brübach,

Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten - 13.-14. September 2013 Dieter Brübach, Welchen Beitrag leistet die Industrie zum Erreichen der Klimaschutzziele? Industriegesellschaft gestalten - 13.-14. September 2013 Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.v. B.A.U.M. e.v. erste

Mehr

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Die Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH mit Sitz in München ist

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

Die KfW stellt sich vor

Die KfW stellt sich vor Die KfW stellt sich vor 29. GLT-Anwendertagung 7. 9. Oktober 2015, Frankfurt am Main Jörg Brombach Bank aus Verantwortung Eine Bank mit vielfältigen Aufgaben Inländische Förderung Internationales Geschäft

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick DEG: Mehr als Finanzierung Für unternehmerischen Erfolg und Entwicklung Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, fehlen oft die erforderlichen

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

Berlin, im September 2007

Berlin, im September 2007 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES STEINBEIS HOCHSCHULE BERLIN Ausgewählte Seiten REAL INVESTMENTS Studie des Steinbeis Research Center for Financial Services Berlin, im September 2007 Steinbeis Research

Mehr

1 von 2 28.01.2016 10:07

1 von 2 28.01.2016 10:07 Allianz Österreich zieht positive Bilanz über nachhaltige Investments... http://www.tt.com/home/11047717-91/allianz-österreich-zieht-positive-... 1 von 2 28.01.2016 10:07 Letztes Update am Mi, 27.01.2016

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

Interview. Herr Dr. Hörter, wie nachhaltig ist nachhaltiges Investieren?

Interview. Herr Dr. Hörter, wie nachhaltig ist nachhaltiges Investieren? Interview Herr Dr. Hörter, wie nachhaltig ist nachhaltiges Investieren? 30 Update IV/2014 Chefredakteur Marty-Jörn Klein im Gespräch mit Dr. Steffen Hörter, Co-Head Investment Consulting & Portfolio Analytics,

Mehr

Nachhaltiges Investment

Nachhaltiges Investment Was bedeutet «Nachhaltigkeit»? Was bedeutet «Nachhaltigkeit»? Was bedeutet «Nachhaltigkeit»? Ursprung: Leitprinzip der Forstwirtschaft: Pro Periode nur soviel Holz einschlagen, wie in gleicher Qualität

Mehr

PROSPERIS im Überblick

PROSPERIS im Überblick PROSPERIS im Überblick PROSPERIS Sustainable Wealth Management AG Glockengasse 9, CH-8001 Zürich T +41 44 215 47 00, F +41 44 215 47 01 info@prosperis.ch, www.prosperis.ch Facts & Figures Übersicht Gründung

Mehr

Zukünftige Bedeutung der Ressource Energie Torsten Reetz EWE Aktiengesellschaft

Zukünftige Bedeutung der Ressource Energie Torsten Reetz EWE Aktiengesellschaft 1 Zukünftige Bedeutung der Ressource Energie Torsten Reetz EWE Aktiengesellschaft Energie Relevanz für das unternehmerische Handeln 2 - Energie ist Voraussetzung aller technischen und wirtschaftlichen

Mehr

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die nachhaltige Investmentrevolution Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009

Mehr

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V. ERDGAS UND BIO-ERGDAS ALS KRAFTSTOFF SAUBER, GÜNSTIG UND VERFÜGBAR! 2 TANKSTELLEN FÜR ERDGAS

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld

Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld Renten Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld AUTORIN: LAETITIA TALAVERA-DAUSSE Im laufenden Jahr haben mehrere Ereignisse die Anleger in Europa in Atem gehalten meist kam es dabei

Mehr

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Städte im Fokus nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Stadt / Sustainable Cities Klimaneutrale Stadt Ökostädte / Eco-City Grüne

Mehr

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz

Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ministerialdirigent Edgar Freund: Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz 1 Grundsatz der Nachhaltigkeit wurde vor

Mehr

SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG

SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG UNSER NACHHALTIGKEITSKONZEPT SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG 2 VERANTWORTUNG TRAGEN Der Erfolg unseres Unternehmens gründet sich auf hohe Verantwortungsbereitschaft, ökonomische Sorgfalt

Mehr

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a. getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! ISIN: DE000A1PGVS9 Festzins 7,75% p.a. Start der Zeichnungsfrist am 17. September im Bondm, Börse Stuttgart Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, 06.05.2016 / Information Nr. 13 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, 06.05.2016 / Information Nr. 13 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 06.05.2016 / Information Nr. 13 / Seite 1 von 5 ZEW-Studie: Venture Capital in Baden-Württemberg entwickelt sich positiv Venture Capital ist kein Massenprodukt zur Finanzierung von jungen Unternehmen.

Mehr

LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen.

LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen. LBBW RentaMax. Renditevorsprung durch Unternehmensanleihen. Die Investmentspezialisten der LBBW Der LBBW RentaMax ist ein aktiv gemanagter Unternehmensanleihen-Fonds. Ziel des Fondsmanagements ist es,

Mehr

Nachhaltige Geldanlagen: Lassen sich Renditeerwartungen mit. Verantwortung kombinieren?

Nachhaltige Geldanlagen: Lassen sich Renditeerwartungen mit. Verantwortung kombinieren? Nachhaltige Geldanlagen: Lassen sich Renditeerwartungen mit Verantwortung kombinieren? Wiebke Kuhne, Dipl. Betriebswirtin (BA) Ravensburger Industriegespräche 2011 19. November 2011 Nachhaltige Geldanlagen

Mehr

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Internationale Klimapolitik 08.11.2016 Lesezeit 3 Min Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Vor einem Jahr wurde das Pariser Klimaabkommen als

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

Ecofys Pressemappe. Ecofys Experts in Energy. Allgemeines

Ecofys Pressemappe. Ecofys Experts in Energy. Allgemeines Ecofys Pressemappe Ecofys Experts in Energy Allgemeines Ecofys ist als internationales Beratungsunternehmen für Energie und Klima und seit 25 Jahren Vorreiter in Energie- und Klimafragen. Ecofys will eine

Mehr

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. Templeton Global Bond Fund Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV. For Nur Broker/Dealer für Vertriebspartner Use Only. / Nicht Not zur for öffentlichen

Mehr

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung Fachgespräch am 03. April 2014 Deutscher Bundestag Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung Wolfgang Ornth Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudesektor Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014

VdZ Projektforum 2014 Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen. VdZ - Projektforum, 7. Mai 2014 Energieeffizienz und Wärmewende Dr. Julia Verlinden, MdB Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sprecherin für Energiepolitik Energiewende umfassend angehen Bisher fokussiert die Diskussion stark auf

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel. Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden Zinsen im Wandel. Niedrige Zinsen können zum Umdenken aufrufen. Wer sparen möchte, greift hierzulande noch immer bevorzugt zum Sparbuch oder zur Bundesanleihe. Die

Mehr

Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen!

Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen! Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen! Ein gemeinsamer Aufruf vom 28. Mai 2015 Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Mehr

Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger.

Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger. Verantwortung und Wachstum verbinden. Nachhaltige Investmentkonzepte für institutionelle Anleger. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka-institutionell.de Nachhaltigkeit im Portfolio. Wir finden den passenden

Mehr

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Landmarken setzen : Bundesweite Auftaktveranstaltung Wiesbaden, 5. Oktober 2011 Dominik Seebach Merzhauser Str.

Mehr

PPP als Option für die Schweiz

PPP als Option für die Schweiz PPP als Option für die Schweiz Christoph Manser Head of Infrastructure Investments Swiss Life Asset Managers 21 May 2015 Risiko-Rendite Profil des Infrastruktur-Sektors: Attraktive Anlagemöglichkeiten

Mehr

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld

ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld NEWSLETTER // ANLAGEMÖGLICHKEITEN // MÄRZ 2016 Ausgabe für Personen mit Wohnsitz in Deutschland ANLAGEN Anlagemöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld Geldmarktzinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen,

Mehr

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Olivia Martius Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Mobiliar Lab für Naturrisiken

Mehr

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen Prof. Dr. René Schmidpeter Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhl für Internationale

Mehr

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Einladung Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, in München Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, in Köln und Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen.

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen. Debatte Projektbezogene Mechanismen Emissionshandel Seite 1 Begrüßung Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, um im Rahmen des europäischen Treibhausgas-Emissionshandels weitere

Mehr

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) wurde im Januar 2009 im Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN Nutzen Sie die Kompetenz der Banque de Luxembourg in der Vermögensverwaltung

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Was macht eine Sportveranstaltung nachhaltig?

Was macht eine Sportveranstaltung nachhaltig? Was macht eine Sportveranstaltung nachhaltig? Klimaneutrale Veranstaltungen Kongress Sport und Nachhaltigkeit 7. Februar 2014, SpOrt Stuttgart CO 2 OL eine Marke der Forest Finance Group Klimaschutzberatung

Mehr

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Die 2000-Watt-Gesellschaft Die 2000-Watt-Gesellschaft G. Togni 1 Die 2000-Watt-Gesellschaft Giuseppina Togni Dipl. Phys. ETH Präsidentin S.A.F.E. Schw. Agentur für Energieeffizienz Zürich, Schweiz 2 Die 2000-Watt-Gesellschaft G.

Mehr