Fortgeschrittenen - Praktikum. Hall - Eekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortgeschrittenen - Praktikum. Hall - Eekt"

Transkript

1 Fortgeschrittenen - Praktikum Hall - Eekt Versuchsleiter: Herr Weisemöller Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Dienstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum:

2 Hall - Eekt; Gruppe 10 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Theorie Bändermodell Bändermodell eines Leiters Bändermodell eines Isolators Bändermodell eines undotierten Halbleiters Bändermodell eines dotierten Halbleiters Der Hall Eekt Herleitung der Hall-Spannung Auswertung Versuchsaufbau Vorversuche Ausgeschaltetes Magnetfeld Eingeschaltetes Magnetfeld Temperaturabhängige Untersuchungen an den Ge Proben Hallwiderstand und Donatoren- bzw. Akzeptorendichte Eektive Bandlücke Hallbeweglichkeit Zusatzaufgaben Vergleich der Bandlücken Intrinsisches Verhalten Vergleich des spezischen Widerstands Vergleich der Hallbeweglichkeiten Strom in Kupferprobe Dicke einer Kupferprobe

3 Hall - Eekt; Gruppe Einleitung Im folgenden Versuch werden zwei Ge-Proben mit Hilfe des Hall Eekts untersucht, um auf temperaturabhängigkeiten des Halbleiters Germanium zu schlieÿen. Dafür werden unter anderem die Hallspannung und die Leitfähigkeit (bzw. der Widerstand) gemessen. Daraus lässt sich die Beweglichkeit und Dichte der Ladungsträger bestimmen. 2 Theorie 2.1 Bändermodell Besonders Festkörper lassen sich gut mit dem Bändermodell beschreiben. Hierbei sind allerdings besonders solche Festkörper gemeint, deren Atome bzw. Moleküle eine dreidimensionale Gitterstruktur besitzen. Die Atome liegen sehr dicht beieinander. Daraus resultiert, dass die äuÿeren Elektronen nicht mehr diskrete Werte, sondern gewisse Energiebereiche annehmen. Wichtig bei dem Bändermodell ist zum einen das Valenzband, in dem sich die Auÿenelektronen benden und zum anderen das Leitungsband, in dem sich unbesetzte Zustände benden. Die Elektronen höherer Valenzbänder und im Leitungsband werden Kristallelektronen genannt, da diese nicht mehr einzelnen Atomen bzw. Molekülen zugeordnet werden können, sondern sich wie freie Elektronen verhalten Bändermodell eines Leiters Bei Leitern überschneiden sich entweder das Leitungs- und Valenzband, oder es benden sich im Valenzband noch unbesetzte Zustände, die leicht durch geringe Energiezufuhr erreicht werden können. Die Ladungsträgerdichte ist nahezu unabhängig von der Temperatur und daher meisten zu vernachlässigen Bändermodell eines Isolators Beim Isolator ist der Energieunterschied zwischen dem Valenz- und Leitungsband sehr groÿ. Es gibt kaum Kristallelektronen, wobei das Leitungsband sowieso nur bei sehr tiefen Temperaturen minimal besetzt ist Bändermodell eines undotierten Halbleiters Undotierte Halbleiter sind zwar schlechte Leiter, ihre Bandlücke zwischen Valenzund Leitungsband ist klein, jedoch entsteht durch Anregung vom Valenzband ins Leitungsband ein so genanntes Loch im Valenzband, welches die Leitfähigkeit weiter verbessert. Die Beweglichkeit der Elektronen im Leitungsband ist im allgemeinen höher als die der Löcher. Die temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit wird sowohl über die Beweglichkeiten, als auch über die Dichte der Löcher und Elektronen bestimmt.

4 Hall - Eekt; Gruppe Bändermodell eines dotierten Halbleiters Abbildung 1: Bändermodell von Leitern, Halbleitern und Nichtleitern Halbleiter können gezielt dotiert werden, indem Stoe aus benachbarten Gruppen des Periodensystems hinzugefügt werden. Dadurch ändert sich die Bandstruktur des Halbleiters. Entsteht unterhalb des Leitungsbands ein weiteres Niveau, das so genannte Dotierniveau, so kann dieses weitere Elektronen an das Leitungsband abgeben ohne das weitere Löcher im Valenzband entstehen. Solche Halbleiter werden n(egativ)-dotierte Halbleiter genannt. Entsteht stattdessen ein nicht besetztes Band nahe des Valenzbandes, das so genannte Akzeptorniveau, so können Elektronen aus dem Valenzband leicht in dieses übergehen. Solche Halbleiter werden p(ositiv)-dotierte Halbleiter genannt. Gehen wir noch kurz aud die verschiedenen Temperaturbereiche ein, in denen sich die Ladungsträgerdichte ändert. Im Bereich der Reserve werden Elektronen bzw. Löcher aus den Dotierniveaus angeregt. Im Bereich der Erschöpfung sind alle Dotieratome ionisiert, sodass die Dichte der Elektronen und Löcher gleich ist mit der Donator- und Akzeptordichte. Im intrinsichen Bereich werden Elektronen durch thermische Anregung vom Valenz- ins Leitungsband angehoben. 2.2 Der Hall Eekt Auf die Elektronen in einem stromdurchossenen Leiter, der sich in einem äuÿeren Magnetfeld bendet, wirkt die Lorenzkraft. Es spielt hierbei lediglich die Magnetfeldkomponente senkrecht zum Leiter eine Rolle. Man kann bei den weiteren Auswertungen also davon Ausgehen, dass unser Leiter stets senkrecht zum Magnetfeld ausgerichtet ist. Der Hall-Eekt bezeichnet dann das Auftreten einer Spannung, die durch die abgelenkten Ladungsträger zwischen den Punkten A und B der, in Abbildung 2 dargestellten Hall-Sonde, entsteht. Diese Spannung wird Hall-Spannung genannt.

5 Hall - Eekt; Gruppe 10 4 Abbildung 2: Aufbau einer Hall-Sonde Herleitung der Hall-Spannung Die durch die Lorenz-Kraft erzeugte Ladungsverteilung erzeugt ein elektrisches Feld, welches der Ladungsträgerverschiebung entgegenwirkt. Im Gleichgewicht gilt also: Die Feldstärke E entlang der Breite der Sonde ist: F L = F E ee = evb (1) Durch Einsetzen von (2) in (1) folgt: E = U H b (2) eu H = ebvb (3) Nun führt man die Ladungsträgerdichte n als Quotient aus Teilchenzahl und Volumen ein n = N V = N lbd Wir benötigen weiter die Geschwindigkeit der Ladungsträger (4) v = l t (5) Wenn man aus (4) und (5) nun l eliminiert, folgt: v = N tnbd (6)

6 Hall - Eekt; Gruppe 10 5 Daraus folgt für die Hallspannung: U H = NeB tend (7) Da nun aber Ne t = I ist, folgt zu guter Letzt: U H = IB end (8) 3 Auswertung 3.1 Versuchsaufbau Die verschiedenen Ge-Proben werden zunächst in den Probenhalter eingebaut. Dieser enthält mehrere elektrische Kontakte. Mit Hilfe eines Konstantstromgerätes wird ein, wie sollte es auch anders sein, konstanter Strom eingestellt, die Spannung wird bei Bedarf nachgeregelt. Die Hallspannung wird über die Kontakte U H,+ und U H, gemessen, die Längsspannung über die Kontakte U R,+ und U R,. Der Probenhalter kann in den Probenstab eingelassen werden. Dieser wird wiederum in den Kryostaten abgesenkt. Somit wird die Probe indirekt durch üssigen Sticksto abgekühlt. Das innere des Probenstabes und die Isolierhülle des Kryostaten können mit Hilfe einer Drehschieberpumpe abgepumpt werden. Die Temperatur der Probe lässt sich mit einem Thermoelememt bestimmen, wobei sich die verminderte Temperatur mit einem Heizelement wieder erhöhen

7 Hall - Eekt; Gruppe 10 6 lässt. Das benötigte Magnetfeld wird mit einem Elektromagneten erzeugt. 3.2 Vorversuche Ausgeschaltetes Magnetfeld Um einen Eindruck vom Verhalten der Hall- bzw. Längsspannung zu bekommen, haben wir zunächst die Änderung dieser Spannungen beobachtet, wenn man den Probenstrom langsam erhöht und dabei das Magnetfeld zunächst noch ausgeschaltet lässt. Dieser Vorversuch wurde für beide Proben durchgeführt. Die Messergebnisse sind in den Abbildungen 3 und 4 dargestellt: Abbildung 3: Hallspannung / Längsspannung (Probe 3) über Probenstrom bei ausgeschaltetem Magnetfeld Wie man in den beiden Abbildungen gut erkennen kann gibt es trotz abge-

8 Hall - Eekt; Gruppe 10 7 Abbildung 4: Hallspannung / Längsspannung (Probe 5) über Probenstrom bei ausgeschaltetem Magnetfeld schaltetem Magnetfeld eine Hallspannung U H. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Teile des Versuchsaufbaus bereits permanent magnetisiert sind und das es zu Querströmen in der Probe kommen kann, die aus der suboptimalen Probengeometrie (Druckstellen und Abschürfungen) herrühren. Um weitere Messfehler in Grenzen zu halten werden daher für die Messungen mit eingeschaltetem Magnetfeld lediglich Spannungsdierenzen für die Hallspannung gemessen, worauf wir aber im entsprechenden Teilversuch nochmal zurückkommen werden. Zu erkennen ist aber auch, dass sich die Längsspannung U R für beide Proben, wie erwartet, proportional zum Probenstrom verhält Eingeschaltetes Magnetfeld Im nächsten Vorversuch sollten für beide Proben die Hall- und Längsspannung bei veränderlichem Magnetfeld für drei verschiedene Probenströme gemessen werden. Die Ergebnisse sind in den Abbildungen 5 und 6 grasch aufgetragen.

9 Hall - Eekt; Gruppe 10 8 Abbildung 5: Hallspannung / Längsspannung (Probe 3) über Magnetfeld für drei Probenströme Als wenn man es vorrausgesehen hätte, bleibt die Längsspannung U R in beiden Proben für einen festen Probenstrom konstant und ist unabhängig vom Magnetfeld. Interessanter ist eher die Frage: Was kann man aus dem Verlauf der Hallspannung U H lernen? Da die Hallspannung bei Probe 3 stets negativ ist, muss Probe 3, ausgehend vom Versuchsaufabu, n-dotiert sein. Man kann dies schön nachvollziehen, wenn man sich Abb.7 ansieht und nach der 'Drei-Finger-Regel' vorgeht. Das Magnetfeld steht senkrecht zur Elektronenussrichtung und der U H+ Kontakt ist auf der rechten Seite.

10 Hall - Eekt; Gruppe 10 9 Abbildung 6: Hallspannung / Längsspannung (Probe 5) über Magnetfeld für drei Probenströme Aus dem Verlauf und dem positiven Vorzeichen der Hallspannung von Probe 5 geht damit sofort hervor, dass diese Probe p-dotiert ist.

11 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 7: Aufbau mit Bewegungsrichtung der Elektronen 3.3 Temperaturabhängige Untersuchungen an den Ge Proben Der Hauptteil des Versuches bestand darin die beiden Proben mit üssigem Sticksto auf eine möglichst niedrige Temperatur zu bringen und dann die beiden Spannugnen U R und U H in Abhängigkeit von der Temperatur bei konstantem Magnetfeld und konstantem Strom zu messen. Dabei bewegte sich in unserem Fall die Temperatur in einem Intervall von etwa 150 K bis 320 K. An dieser Stelle kommt die erwähnte Dienrenz-Messung aus dem vorherigen Abschnitt in Spiel. Um möglichst gute Messdaten zu erhalten werden die Spannungen jeweils bei ein- und ausgeschaltetem Magnetfeld gemessen und dann für die Hallspannung die Dierenz ermittelt. Für die Längsspannung reicht es den Mittelwert beider Messungen anzunehmen. Die angepassten Messwerte sind in den Abbildungen 8 und 9 zu sehen. Mit Blick auf die beiden Graphen für die Längsspannung U R kann man folgendes sagen: Zunächst steigt die Spannung recht linear mit der Temperatur an, was zu erwarten war und einfach an der besseren Beweglichkeit der Elektronen bei höheren Temperaturen liegt. Bei noch höheren Temperaturen sinkt dann die Spannung wieder ab, was zumindest bei Probe 3 deutlich zu sehen ist. Das liegt hauptsächlich daran, dass auch die übrigen Atome stärker schwingen und öfter mit den Elektronen stoÿen. Auch in diesem Versuchsteil lohnt sich eine kurze Auseinandersetzung mit dem Graphen der Hallspannung. Zwar ist das Vorzeichen der beiden Graphen für die beiden Proben unterschiedlich, was an der zuvor erwähnten Dotierung liegt, aber zudem kann man in beiden Graken erkennen, wie der Betrag der Hallspannung zunächst ansteigt und dann ein Maximum erreicht und danach wieder fällt. Der Anstieg des Betrages ist wieder damit zu erklären, dass die Elektronen

12 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 8: Temperaturverhalten der Hall- bzw. Längsspannung bei(probe 3)

13 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 9: Temperaturverhalten der Hall- bzw. Längsspannung bei(probe 5)

14 Hall - Eekt; Gruppe mit steigender Temperatur eine bessere Beweglichkeit erlangen und ausserdem, weil zu Anfang die Dotieratome bei steigender Temperatur mehr und mehr ionisieren. Das Maximum ist dann erreicht, wenn alle Dotieratome ionisiert sind. Aber warum fällt die Hallspannung bei hohen Temperaturen wieder ab? Dies lässt sich gut an folgender Gleichung nachvollziehen: I = n A v (9) mit: I: Stromstärke, n:anzahl der Ladungsträger, A: Fläche des Leiters, v: Driftgeschwindigkeit Da man die Stromstärke konstant hält und die Zahl der Ladungsträger bei hohen Temperaturen mit der Temperatur steigt, muss die Driftgeschwindigkeit abnehmen. Weil aber wiederrum gilt: F L v sinkt auch die Lorenzkraft, die auf die Ladungsträger wirkt. Damit nimmt natürlich die Hallspannung ab. 3.4 Hallwiderstand und Donatoren- bzw. Akzeptorendichte Nachdem wir nun alle Messergebnisse dargestellt haben, wollen wir mit der Auswertung beginnen. In dieser sollen einige der Hallkonstanten bestimmt werden, die die Ge-Probe näher charakterisieren. Als erstes kann aus den gemessenen Gröÿen der Hallwiderstand R H berechnet werden. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: R H = A U H b B I x (10) mit A: Fläche der Probe, b: Breite der Probe, B: Magnetfeld und I x : Längsstrom An dieser Stelle wird es nötig einen Gröÿtfehler einzubeziehen, der sich aus den Genauigkeiten der Messapparaturen ergibt: R H = A U H b 2 B I x b + A U H b B 2 I x B + A U H b B Ix 2 I x + l U H b B I x d + d U H b B I x l + A b B I x U H Die relativen Fehler sind dabei: b = l = d = 1mm, U H = 0.1mV, I x = 0.1mA, B = 0.1mT Die Fehler für die Abmessungen der Probe ergeben sich aus der Qualität der Schieblehre (Geodreieck) und die übrigen Fehler gehen aus der maximalen Genauigkeit des Matlab-Programmes hervor an dem man die Werte abgelesen hat.

15 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 10: Gröÿtfehler des Hallwiderstands (links: Probe 3, rechts: Probe 5) Die Betrag des daraus resultierenden Gröÿtfehlers für beide Proben ist in der Tabelle in Abbildung 10 zu sehen. Als nächstes sollte der Hallwiderstand logarithmisch über der reziproken Temperatur aufgetragen werden. Die Arrheniusplots sind in Abbildung 11 dargestellt. Im Graphen zu Probe 5 lässt sich ein linearer Zusammenhang vermuten. Diese Vermutung wird aber durch den Graphen zu Probe 3 in Frage gestellt Eektive Bandlücke Um die Beziehung zwischen Hallwiderstand und Temperatur genauer zu erkennen, haben wir diesen nochmals normal über der reziproken Temperatur aufgetragen (Abbildung 12). Man kann in beiden Graken leicht ersehen, dass der Hallwiderstand bei steigender Temperatur ebenfalls steigt. Im intrinsichen Bereich muss der Hallwiderstand stark abfallen, weil sich jeder Halbleiter dort wie ein Leiter verhält. Für Probe 3 ist dieser Bereich noch gut zu erkennen. Daher werden wir im Folgenden versuchen die eektive Bandlücke für Probe 3 zu bestimmen. Dazu errechnen wir zunächst die Ladungsträgerdichte nach folgender Gleichung:

16 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 11: Arrheniusplots der Hallspannung über die Temperatur (links: Probe 3, rechts: Probe 5 ) Abbildung 12: Hallwiderstand über Temperatur (links: Probe 3, rechts: Probe 5) R H = 1 e n 1 n = e R H (11) Die Ergebnisse sind in Abbildung 13 dargestellt. Um die eektive Bandlücke von Probe 3 zu bestimmen ist lediglich die soeben bestimmte Abhängigkeit des Ladungsträgerdichte von der Temperatur nötig. Die dazu verwendete Formel lautet: n(t ) = T 3 2 e E 2k B T (12)

17 Hall - Eekt; Gruppe Abbildung 13: Ladungsträgerdichte n über Temperatur für Probe 3 Abbildung 14: Eektive Bandlücke der Probe 3 E = 2k BT ln(n(t )) ln(t 3 2 ) Für die Auswertung wurden nur Werte im Temperaturbereich T>300K angenommen, da ungefähr hier der intrinsiche Bereich beginnt (siehe Abb. 13).Um einen möglichst genauen Wert für die eektive Bandlücke zu erhalten, werten wir die Formel für alle intrinischen n(t) aus und mitteln den Wert dann. Die Einzelergebnisse sind in Abbildung 14 zu nden. Es ergibt sich ein Mittelwert von: E = 0.311eV Dieser Wert liegt deutlich unter dem normalen Wert für die Bandlücke in Germanium, der bei 0.64 ev liegt. Das resultiert aus der Dotierung der Probe. Durch diese wird die Bandlücke eektiv kleiner und die Elektronen benötigen nur eine kleinere Energie ( E) um ins Leitungsband zu gelangen.

18 Hall - Eekt; Gruppe Hallbeweglichkeit Die Hallbeweglchkeit berechnet sich mit der Formel µ H = H Hl (13) U x Bb Durch die Hallbeweglichkeit lässt sich das Verhältnis der Beweglichkeit der Elektronen und Löcher erkennen. Durch ein doppellogarithmisches Auftragen der Hallbeweglichkeit zur Temperatur kann man somit erkennen, mit welchen Faktor α die Beweglichkeit proportional zur Temperatur ist. Abbildung 15: doppellogarithmische Darstellung der Hallbeweglickiet zur Temperatur (Probe 3 links und Probe 5 rechts) Mit einem linearen Fit ergibt sich somit für Probe 3 ein Wert von α = 1, 68 und für Probe5 α = 1, 62. Somit ist also bei unseren Proben die Beweglichkeit stärker von den Kristallschwingungen betroen. Dies war auch theoretisch zu Erwarten. Zudem sind die Werte der Hallbeweglichkeit noch mit einem gewissen Fehler behaftet. Entsprechend folgender Fehlerrechnung ergibt sich dieser. µ H = l U x Bb U H + U H U x Bb l + U H l UxBb 2 U x + l U x B 2 b B + l U x Bb 2 b Hierbei nehmen wir entsprechend der Schwankungen beim Ablesen oder der Genauigkeit der Messgeräte folgende Fehler an: U H = 0, 1mV, l = 0, 1mm, U x = 0, 1mV, B = 0, 1mT, b = 0, 1mm Somit ergibt sich ein Gröÿtfehler von µ P robe3 = ±6, 23T 1 und µ P robe5 = ±5, 03T 1. Dieser doch sehr groÿe Fehler hat einen sehr einfach zu erklärenden Ursprung. Dadurch, dass die Breite der Probe nur 3mm beträgt, der Fehler dieser Messung aber einem Millimeter entspricht, da die Schieblehre leider nur ein Geodreieck ist, kommt alleine durch diesen Fehlerterm der groÿe Wert zustande. Die Überprüfung der Einzelterme bestätigt dieses Ergebnis.

19 Hall - Eekt; Gruppe Zusatzaufgaben Vergleich der Bandlücken Die Aufgabe 7.1 wurde bereits im Abschnitt 3.4 des Protokolls behandelt Intrinsisches Verhalten Als nächstes sollte die intrinsische Temperatur für die Probe bestimmt werden, bei der wir kein intrinsisches Verhalten feststellen konnten. Dazu haben wir den Mittwelwert der Dotierkonzentration von Probe 5 nach folgender Formel berechnet: R H = 1 e p (14) Der Wert beträgt n(t ) = = m3 cm 3 An der Grak aus der Versuchsbeschreibung lässt sich damit ein Wert von etwa 50 C ablesen. Da aber unsere letzten Messungen bei etwa 60 C stattfanden, haben wir den intrisischen Bereich dieser Probe leider nicht ausreichend beobeachten können Vergleich des spezischen Widerstands Mit der im vorigen Aufgabenteil errechneten Dotierkonzentration lässt sich aus der Grak 8 der Versuchsanleitung ein spezischer Widerstand von etwa ρ = 200Ωcm ablesen. Errechnen lässt sich der spezische Widerstand auch. Mit ρ = 1 σ = AU R li x = 0, 126Ωcm (15) sieht man also sofort, dass doch ein groÿer Unterschied zwischen Literaturwert und berechnetem Wert liegt Vergleich der Hallbeweglichkeiten Im Gegensatz zum vorigen Aufgabenteil, liegen hier der Literaturwert und der Messwert sehr nahe beieinander. Der Literaturwert für die Hallbeweglichkeit ergibt sich aus der Grak 9 der Versuchsanleitung mit der zuvor berechneten Dotierkonzentration und dem Wissen, dass Probe 5 p-dotiert ist, zu µ = cm2 V s. Aus unseren Berechnungen der Hallbeweglichkeit bei 300K ergibt sich ein Wert von µ = cm2 V s.

20 Hall - Eekt; Gruppe Strom in Kupferprobe Die bewegten Elektronen werden im elektrischen Feld abgelenkt. Diese Ladungsverteilung, bewirkt durch die Lorentz Kraft, erzeugt ein zusätzliches elektrische Feld, welches der Lorentz-Kraft entgenwirkt. Das entstandene Gleichgewicht mit der Potentaildierenz U H entlang der Breite b führt zu der Gleichung: F E = F L ee = evb eu H = ebvb Zusammen mit der Ladungsträgerdichte n = N V v = l t ergibt sich: = N lbd und der Geschwindigkeit Daraus folgt: v = N nbdt. eu H = NeB tnd eu H = I B nd I = eu Hnd B. Und mit n = 1 R H e ergibt sich: I = U Hd BR H. (16) Wir haben bei Probe 5 ein Magnetfeld von B = 157, 5mT verwendet und gemittelt einen Hallwiderstand von R H = 0, 0034 m3 C. Mit der bekannten Probengeometrie ergibt sich somit ein Probenstrom I = 18, 7mA Dicke einer Kupferprobe Umstellen der Formel aus dem vorigen Aufgabenteil ergibt: d = IBR H U H (17) = 0, 54mm.

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

Spezische Wärme von Festkörpern

Spezische Wärme von Festkörpern Spezische Wärme von Festkörpern Praktikumsversuch am 11.05.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 18.05.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Vorbemerkung zur Fehlerrechnung 2

Mehr

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Theorie 1 0.1 Einleitung................................ 1 0. Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter........ 1 1 Praxis 5 1.1 Versuchsaufbau.............................

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Halleffekt 1 Ziel Durch Messungen des Stroms und der Hallspannung

Mehr

Versuch 28: Hall-Effekt

Versuch 28: Hall-Effekt Versuch 28: Hall-Effekt Die Eigenleitung von Germanium wird untersucht, um auf die Bandlücke zu schließen. An reinem und n- bzw. p-ge soll der Hall-Effekt untersucht werden. Dazu wird die Abhängigkeit

Mehr

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Gruppe 24: Alex Baumer, Axel Öland, Manuel Diehm 17. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 1 2.1

Mehr

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll zum Versuch Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Dezember 2007 1 Messung des magnetischen Feldes mit einer Feldplatte

Mehr

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1].

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1]. Der Hall-Effekt Gruppe 5: Mirjam Eisele Rahel Eisele, Matthias Jasch, Sarah Löwy (sarah@kruschd.de) Versuchsdatum: 22.06.2011 Betreuer: Pascal Gehring 1.) Aufgabenstellung In diesem Versuch werden die

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen und Durchgeführt am: 13 Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 Hall-Effekt.............................

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version Grundlagen-Vertiefung PW10 Ladungstransport und Leitfähigkeit Version 2007-10-11 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Klassische Theorie des Ladungstransports.................. 1 1.2 Temperaturabhängigkeit der elektrischen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern Vakuumkammer Heizwiderstand Der Versuchsaufbau Probe Temperaturfühler Drehschieberpumpe Wahlschalter Kaltkopf I U Konstantstromquelle Turbo- Molekularpumpe Helium Kältepumpe Wasser Kühlung Temperatur Regelkreis

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Physikalisches Anfängerpraktikum eil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Gruppe 13: Marc A. Donges , 1060028 Michael Schüssler, 1228119 2004 09

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

E13 PhysikalischesGrundpraktikum

E13 PhysikalischesGrundpraktikum E13 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Elektrizitätslehre Hall-Effekt und Ladungstransport in Halbleitern 1 Vorbereitung Themen: 1. Leitungsmechanismen in Metallen und Halbleitern (Drude-Modell; Bändermodell,

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Bericht zum Versuch Hall-Effekt

Bericht zum Versuch Hall-Effekt Bericht zum Versuch Hall-Effekt Michael Goerz, Anton Haase 20. September 2005 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Hall-Effekt Als Hall-Effekt bezeichnet man das Auftreten einer Spannung in einem stromdurchflossenen

Mehr

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Physikalisches A-Praktikum Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 07.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Nils Brüdigam nils.bruedigam@googlemail.com Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum

Mehr

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Chris Bünger/Christian Peltz 2005-01-13 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Ziel Kennenlernen spannungs- und temperaturabhängiger Leitungsmechanismen und ihrer

Mehr

Eigenleitung von Germanium

Eigenleitung von Germanium Eigenleitung von Germanium Fortgeschrittenen Praktikum I Zusammenfassung In diesem Versuch wird an einem undotierten Halbleiter die Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit bestimmt. Im Gegensatz

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Halleekt. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26. Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer.

Halleekt. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26. Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer. Halleekt Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26 Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer Betreuer Dr. Stolz Praktikum durchgeführt am 05.11.2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Charakterisierung elektrischer Eigenschaften von Halbleitern und dünnen Schichten

Charakterisierung elektrischer Eigenschaften von Halbleitern und dünnen Schichten Masterarbeit Charakterisierung elektrischer Eigenschaften von Halbleitern und dünnen Schichten Autor: Albert Holz Prüfer: Prof. Dr. Joachim Wollschläger Zweitprüfer: Dr. Timo Kuschel 27. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium. Therese Challand

VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium. Therese Challand VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium Therese Challand 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 4 2.1 Eigenleitung von Germanium...................... 4 2.2

Mehr

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5 Versuch: Temperatur - Effekte 13.11.2001 3. überarbeitete Version Markus Helmling Michael Pellmann Einleitung Der elektrische Widerstand ist

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Aufgabe 1 Kondensatorformel Physikklausur Elektrische Felder Tarmstedt, 02.10.2009 erhöhtes Niveau (Folker Steinkamp) Ph_eN_2011 Name: Punkte: von Notenp. Zensur Aufgabe 1 Kondensatorformel Versuchsbeschreibung: Lädt man einen Kondensator

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Frank-Hertz-Versuch Praktikumsversuch am 13.04.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 04.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Vorbemerkungen 2 3.1 Vermutlicher

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Versuch 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen

Versuch 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen Experimentelle Übungen für Physiker I (WS 05/06) Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen 17.01.2006 Abtestiert am 30.01.2006 Ziel des Versuchs ist die Untersuchung verschiedener Materialkonstanten,

Mehr

PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E. Leitfähigkeit und Hall-Effekt

PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E. Leitfähigkeit und Hall-Effekt PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E Leitfähigkeit und Hall-Effekt Martin Mücke Matthias Kreier 21. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Ladungsträgerdichte 3 1.2 Elektrische Leitfähigkeit 3

Mehr

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum Fachbereich El Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 401 : Induktion Zusammenfassung: 01.04.16 Versuch: Induktion Seite 1 von 6 Gruppe : Korrigiert am:

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auswertung: Wärmekapazität

Auswertung: Wärmekapazität Auswertung: Wärmekapazität M. Axwel & Marcel Köpke 4.06.202 Inhaltsverzeichnis spezische Wärmekapazität von Aluminium und Kupfer 3. einzelnes Metallstück.............................. 4.. Diskussion der

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak Protokoll zum Versuch Glühemission Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak 30. November 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Galvanometer...................................

Mehr

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt IIE6 Modul Elektrizitätslehre II Hall-Effekt In dem vorliegenden Versuch soll an Silber der Hall-Effekt und an Wolfram der anomale Hall-Effekt durch Messung der Hallspannung in Abhängigkeit vom Magnetfeld

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Kathrin Ender Gruppe 10 5. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität einer Spule 2 1.1 Entmagnetisieren des Kerns............................ 2 1.2 Induktiver

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Versuch 21. Der Transistor

Versuch 21. Der Transistor Physikalisches Praktikum Versuch 21 Der Transistor Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 07.02.2007 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Jakob Walowski testiert: 3 1 Einleitung Der Transistor

Mehr

F02. Bandabstand von Germanium

F02. Bandabstand von Germanium F02 Bandabstand von Germanium Im Versuch wird der elektrische Widerstand eines Halbleiterstücks aus Germanium in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Mit höherer Temperatur werden gemäß Gleichung

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Hall - Effekt. und µ e = (25.69 ± 1.96) 10. U H = h E y (2)

Hall - Effekt. und µ e = (25.69 ± 1.96) 10. U H = h E y (2) Betreuer: Prof. Edwin Batke Hall - Effekt Tilman Birnstiel und Sebastian Lange Universität Würzburg Physikalisches Institut (Datum: 27. März 2006) In diesem Protokoll werden die Eigenschaften eines dotierten

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? ( 0 ) 12 9 -im Prinzip sollte das Ganze ähnlich wie beim Atom erfolgen 6 - Besetzung von unten nach oben 3 -...wie

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Lösung zu Aufgabe 3.1

Lösung zu Aufgabe 3.1 Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet,

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 9 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 7. 6. 9 Aufgaben. Durch eine

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. R(T)-ABHÄNGIGKEIT EINES HALBLEITERWIDERSTANDES Mit Hilfe einer Wheatstoneschen Brückenschaltung wurde die Temperaturbhängigkeit eines Halbleiterwiderstandes

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

VERSUCH 1 TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF

VERSUCH 1 TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF 6 VERSUCH TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF Oft ist es notwendig, Strom-, Spannungs- und Leistungsaufnahme eines Gerätes regelbar einzustellen.ein solches "Stellen"

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Magnetisches Feld Lernziel:

Mehr

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen David Riemenschneider & Felix Spanier 11. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Grüneisen-Theorie...............................

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung 09.0.204 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

5. Kennlinien elektrischer Leiter

5. Kennlinien elektrischer Leiter KL 5. Kennlinien elektrischer Leiter 5.1 Einleitung Wird an einen elektrischen Leiter eine Spannung angelegt, so fliesst ein Strom. Als Widerstand des Leiters wird der Quotient aus Spannung und Strom definiert:

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

P2-55: Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-55: Franck-Hertz-Versuch Auswertung Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 16.12.2009 1 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber-Röhre 1.1 Aufbau

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas André Schwöbel 1328037, Max Fries 1407149, Jörg Schließer 1401598, Tobias Brink 1400670 (Gruppe 17) e-mail: m.fries@stud.tu-darmstadt.de Betreuer:

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr