Hall - Effekt. und µ e = (25.69 ± 1.96) 10. U H = h E y (2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hall - Effekt. und µ e = (25.69 ± 1.96) 10. U H = h E y (2)"

Transkript

1 Betreuer: Prof. Edwin Batke Hall - Effekt Tilman Birnstiel und Sebastian Lange Universität Würzburg Physikalisches Institut (Datum: 27. März 2006) In diesem Protokoll werden die Eigenschaften eines dotierten Halbleiters unter Ausnutzung des Hall - Effekts und bei Temperaturen von 300 K bis 77 K, am Beispiel von p - dotiertem Tellur untersucht. Daraus ließen sich die Energielücke E Gap = (0.313 ± 0.013) ev, die Beweglichkeit von m2 Löchern µ p = (17.46 ±1.22) 10 und Elektronen µe = (25.69 ±1.96) 10 3, sowie die Dichte der dotierten Akzeptoren n = (2.65 ± 0.15) m 3 ermitteln. Versuchsdatum: 21. März 2006 Protokollabgabe: 28. März 2006 I. EINLEITUNG Der Hall - Effekt wurde im Jahre 1879 von Edwin Hall entdeckt, als er einen stromdurchflossenen Leiter in ein homogenes Magnetfeld, senkrecht zu den Feldlinien brachte und sich dabei eine Querspannung ausbildete. Diese Spannung wurde als Hall - Spannung bezeichnet und sie wirkt dem Magnetfeld bis zur Kompensation entgegen. Die Hall - Spannung ist zur Ladungsträgerdichte umgekehrt proportional und ist folglich bei Metallen sehr gering. Bei Halbleitern ist somit der Effekt am größten. Daher wird in diesem Versuch eine Halbleiterprobe aus akzeptordotiertem Tellur verwendet. Aus der Hall - Spannung lassen sich wichtige Informationen über den Aufbau des verwendeten Leitermaterials ableiten. Ziel dieses Versuches ist es, anhand von Messungen der Hall - Spannung bei Temperaturen von 300 K bis 77 K, die Bandlücke des verwendeten Tellurs, die Beweglichkeiten von Löchern und Elektronen und die Akzeptordichte zu ermitteln. Zunächst wurde dazu das ohmsche Verhalten der Probe verifiziert um Auszuschließen das die verwendete Probe beispielsweise eine Diode ist. Die Bandlücke konnte anschließend zu E Gap = (0.313 ± 0.013) ev ermittelt werden. Die Kenntnis der Inversionstemperatur T inv = ( ± 0.55) K, ist notwendig um Beweglichkeiten µ p = (17.46 ±1.22) 10 und µ e = (25.69 ± 1.96) 10, sowie Akzeptordichte n = (2.65 ± 0.15) m 3 zu ermitteln. Des Weiteren wurde der Effekt des Magnetowiderstands bei Stickstofftemperatur 77 K gemessen mit einem Exponenten von α mean = 1.99 ± Nähere Erklärungen der Größen sind im folgenden Theorieteil zu finden. II. THEORIE Um den Versuch zu verstehen benötigt man die Kenntnis über die Eigenschaften eines Halbleiters. Dazu werden hier grob die wichtigsten Erkenntnisse zusammengestellt. Ein Halbleiter ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Valenz- und Leitungsband eine Energielücke E Gap von typischerweise 0.1 ev bis 2 ev liegt. In den kommenden Versuchsteilen soll u.a. die Größe dieser Bandlücke von der verwendeten Probe (Tellur) ermittelt werden. Dabei nutzt man aus, dass der Widerstand im exponentiellen Zusammenhang mit der Bandlückenenergie steht (vgl. [1]): E Gap 2k R e B T (1) Außerdem liegt in der Mitte zwischen beiden Bändern die Fermieenergie, so dass bei T = 0 K die Elektronenzustände nur im Valenzband besetzt sind. Bringt man in einen Halbleiter Fremdatome ein, kann man die Fermieenergie verschieben und somit die Ladungsträgerkonzentration verändern. Dazu werden entweder Donatoren (Elektronenabgabe, n - Leitung) ein Stück unter dem Leitungsband oder Akzeptoren (Elektronenaufnahme, p - Leitung) ein wenig über den Valenzband eingebaut. Dadurch kann man die Leitfähigkeit des Halbleiters erhöhen, da neben den intrinsischen Ladungsträgern, zusätzliche extrinsische Ladungsträger zur Stromleitung zur Verfügung stehen. Es ändert sich folglich auch die Leitfähigkeit eines Halbleiters bei niedrigen Temperaturen. Dies ist in Abb. 1 erkenntlich. Des Weiteren wird jetzt das eigentliche Kernstück des Versuchs - der Hall - Effekt (HE) - kurz diskutiert und die wichtigsten Formeln eingeführt. Legt man an die Probe ein E-feld in x - Richtung und ein B-feld in z - Richtung, so bewegen sich die Elektronen gemäß der elektrischen Feldkraft und der Lorentzkraft an einen Rand der Probe und es bildet sich ein Feld in y - Richtung aus, das dem angelegten Magnetfeld entgegenwirkt und es schließlich kompensiert. Die dabei abfallende Spannung wird als Hallspannung U H bezeichnet und wird wie beim Kondensator durch U H = h E y (2) bestimmt, wobei h die Höhe der Probe ist (in y - Richtung). Um U H im Falle von nur einer Ladungsträgersorte auf einfache Messgrößen zurück zu führen nimmt man

2 2 mit Gl. 6 die Ladungsträgerdichte bestimmen und somit Rückschlüsse auf die Konzentration der Dotierungsatome ziehen. Im Falle von zwei Ladungsträgerarten, wie im Halbleiter, ist die Herleitung analog, jedoch muss man im Kräftegleichgewicht die Kraft auf den zweiten Ladungsträger berücksichtigen, wodurch man nach [2] folgendes Ergebnis erhält: U H = A H = µ 2 p p µ 2 n n e(µ p p + µ n n) 2 IB z h (7) µ 2 p p µ2 n n e(µ p p + µ n n) 2 (8) Abb. 1: Abhängigkeit der Ladungsträgerdichte von der Temperatur im dotierten Halbleiter. Dabei können im Freezeout die Ladungsträger mit abnehmender Temperatur im weniger Niveaus über der Fermieenergie einnehmen und frieren somit aus. Im Sättigungsbereich dominiert die Leitung durch extrinsische Ladungsträger und bei höheren Temperaturen tragen die intrinsischen Ladungsträger vorwiegend zum Stromtransport bei. den stationären Fall, also das Kräftegleichgewicht an, e(e + v B)! = 0 E = v B E y = v x B z (3) ersetzt die Geschwindigkeit v x durch die Stromdichte j = n q v und setzt in Gl. 2 ein, U H = h j nq B z = h nq IB z hd = A IB z H d (4) wobei A H = 1 nq als Hall - Koeffizient bezeichnet wird und d die Dicke der Probe (in x - Richtung) angibt. Zudem lässt sich der Hall - Koeffizient auch durch die Beweglichkeit µ des Ladungsträgers und der Leitfähigkeit σ darstellen (vgl. [2]): A H = 1 nq = µ σ (5) Bei nur einer Ladungsträgerart lässt sich aus Gl. 4 auch leicht die Ladungsträgerdichte berechnen: n = 1 qd IB z U H (6) Bei tiefen Temperaturen beispielsweise, wird der Stromtransport in dotierten Halbleitern durch die extrinsischen Ladungsträger bestimmt (siehe Abb. 1). Man kann also Allgemein betrachtet sind die dominierenden Ladungsträger die Elekronen, da diese sich durch eine höhere Beweglichkeit gegenüber den Löchern auszeichnen. Bei einem p-halbleiter, bei dem die positive Ladungsträgerdichte p die der Elektronen überwiegt, kann aufgrund der Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit, die dominierende Ladungsträgerart wechseln. Der Wechsel ist daran zu erkennen, dass A H das Vorzeichen ändert. Die Temperatur an diesem Punkt bezeichnet man als Inversionstemperatur. Bei der Inversionstemperatur gilt also: R H! = 0 µ 2 p p = µ 2 n n p n = b2 = [ 1 ρ gem ρ inv ] 1 2 (9) Dabei ist b = µn µ p das Beweglichkeitsverhältnis und ρ der spezifische elektrische Widerstand (Gl. 10). Aus Gl. 5 kann man mit Hilfe des Hall - Koeffizienten und der Leitfähigkeit (bzw. des spezifisch elektrischen Widerstands ρ), die sogenannte Hall - Beweglichkeit ermitteln und daraus die Beweglichkeit des Ladungsträgers. A H = µ H = µ H ρ Gl. = 4 U Hd σ spez IB z ρ = U 24 hd Ix µ H = U Hx U 24 B z h (10) (11) Dabei ist U 24 die Längsspannung der Probe (also in x - Richtung), wobei 24 bedeutet, dass an den Kontaktstellen 2 und 4 abgegriffen wird (im experimentellen Teil des Protokolls ersichtlich) und x ist der Abstand dieser Kontakte. Ein weiterer auszuwertender Effekt ist der Magnetowiderstand. Dieser Effekt beschreibt die Änderung des Widerstands in einem Magnetfeld. Für die mittlere Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger kompensiert sich die Lorentzkraft aufgrund des HE mit der elektrischen Feldkraft. Die Ladungsträger sollten somit keine Ablenkung durch das B-feld erfahren und somit auch keinen Magnetowiderstand. Da nun aber die Ladungsträger gemäß

3 3 Elektromagnet Stickstoffleitung Stickstoffbehälter (Dewargefäß) y 3 Sammelbehälter (Dewargefäß) Probe Dewargefäß Schlauch (trennbar) Heizelement Abb. 2: Schematischer Versuchsaufbau. Das Stickstoffbehälter befindliche Heizelement war mit einem Netgerät von 0-24V regelbar und erhöhte durch Aufheizung den Druck im Stickstoffbehälter. Falls der Schlauch an die Stickstoffleitung angeschlossen war, wurde somit flüssiger Stickstoff zur Probe transportiert, ansonsten wurde nur der gasförmige Stickstoff weitergeleitet. In das Dewargefäß konnte optional flüssiger Stickstoff zur zusätzlichen Kühlung gefüllt werden. Der Elektromagnet wurde mit einem Starkstromnetzgerät (0-20A) betrieben und erforderte eine Wasserkühlung. der Geschwindigkeitsverteilung teilweise von der Driftgeschwindigkeit abweichen, werden solche von dem B-feld abgelenkt, erfahren somit einen Magnetowiderstand. Für kleine Magnetfeldstärken kann man diesen Zusammenhang durch MB α + 1 = σ spez B=0 σ spez B 0 (12) ausdrücken, wobei M der Magnetowiderstandskoeffizient ist. III. EXPERIMENT Der Versuchsaufbau ist schematisch in Abb. 2 erkenntlich. Die Temperatur nahe der Probe wurde dabei mit einem Thermoelement als Thermospannung U therm über ein Keithley Digital - Multimeter gemessen. Zunächst wurde die Eichungen des Elektromagneten vorgenommen. Dazu wurde eine Hallsonde in eine Halterung zwischen den Elektromagneten im ungekühlten Zustand gebracht und mit einem analogen Messgerät die Werte in kg bei Magnetströmen I Magn = 15A 0 15A aufgenommen. Daraus konnte man die Hysteresekurve ermitteln. Die Hallsonde wurde nach der Messung wieder entfernt. Im ersten Versuchsteil untersuchte man das ohmsche Verhalten der Probe. Der genaue Aufbau der Probe ist schematisch in Abb. 3 dargestellt. Um das ohmsche Verhalten zu untersuchen wurde die Längsspannung U 24 über Kontakt 2 und 4 abgegriffen um den reinen Materialwiderstand zu bestimmen und eventuelle Störeffekte zwischen Kontakt 1 und 5 zu vermeiden. Der Probenstrom I Probe (zwischen Kontakt 1 und 5) wurde im Bereich von 0 bis 10 ma variiert. x 5 z h = 2.74 mm d = 1.63 mm l = 8.35 mm x = 4.20 mm l x 2 4 d h B feld Abb. 3: Schematischer Aufbau der Probe. An die Kontakte 1 und 5 wird der Probenstrom von einem Konstantstromgerät angelegt und fließt somit in x - Richtung durch die Probe. An den Kontaktstellen 2 und 4 ist eine Potentiometerschaltung angebracht und es wird daran die Längsspannung U 24 mit einem Philips Digital - Multimeter gemessen. Die Hallspannung wird über Kontakt 2 bzw. 4 und Kontakt 3 mit einem Keithley Digital - Voltmeter gemessen. Daten der Probe wurden [3] entnommen. Ein Versuchsteil befaßt sich mit der Messung des Magnetowiderstands. Dazu wurde die Längsspannung U 24 bei verschiedenen Magnetströmen I Magn von 0 bis 15 A zunächst bei Raumtemperatur (ca. 300 K) gemessen. Diese Messung wurde am Ende des Versuchs nach der Kühlung auf die tiefste stabile Temperatur wiederholt. Um den Effekt besser messen zu können wurde statt des Philips Digital - Multimeters das genauere Keithley Digital - Voltmeter verwendet. Im nächsten Versuchsteil ist die Hallspannung zu messen. Dazu wurde die Spannung über Kontakt 2 bzw. 4 und Kontakt 3 abgegriffen. Diese Methode, mit einer Potentiometerschaltung zwischen 2 und 4 ist deshalb sinnvoll, da man einen Kontakt exakt zu Kontakt 3 gegenüberliegend herstellungsbedingt nicht realisieren könnte. Mit der Potentiometerschaltung kann man allerdings durch verstellen des Potentiometerabgriffs eine Kontaktstelle exakt zu Kontakt 3 gegenüberliegend simulieren. Dazu wurde bei B z = 0 und I Probe 0 der Potentiometerabgriff so geregelt, dass die Hallspannung am Keithley Digital - Voltmeter auf 0 steht. Dies wurde im Folgenden vor jeder Messung durchgeführt. Im hauptsächlichen Versuchsteil soll in einem Temperaturbereich von etwa 300 K bis 80 K der Widerstand der Probe bei B = 0 und die Hallkonstante bei einem Magnetstrom von I Magn = 10 A untersucht werden. Die Messungen wurden bei einem Probenstrom von I Probe = 8 ma durchgeführt und es wurde, um eventuelle Thermospannungsbeiträge zu unterdrücken, die Stromrichtung mit einem Polaritätsschalter umgepolt. Zudem wurde die Richtung des Magnetfeldes am umpolbaren Netzgerät umgepolt um Hystereseeffekte zu vermeiden. Es wurden 1

4 4 B [kg] gemitteltes Magnetfeld gemessenes Magnetfeld U 24 [mv] gemessene Längsspannung I Magn [A] Abb. 4: Gemittelter Verlauf des Magnetfelds mit Messpunkten der Hysterese. Man sieht, dass die Remanenz verschwindend gering ist und folglich ein weichmagnetisches Material. Die Eichkurve kann durch Mittelung bestimmt werden, da der dabei gemachte Fehler wesentlich kleiner ist als die Genauigkeit der Einstellung von I Magn am Starkstromnetzgerät I Probe [ma] Abb. 5: Ohmsches Verhalten der Probe. Die Ausgleichsgerade U 24(I Probe ) = R I Probe + b wurde durch die Parameter R = 6.214Ω und b = 0.2 V gefittet. Die Genauigkeit der Messgeräte (Messunsicherheit bei 0.04%) ist so groß, dass die Fehlerbalken im Plot vernachlässigt werden konnten. somit 10 aufgenommen: viermal U 24 (zweimal für I Probe und I Probe, sowie zweimal für I Magn und I Magn ), viermal U H und zweimal die Thermospannung U therm am Anfang und am Ende jeder Messreihe. Die Temperatur der Probe wurde mit Stickstoff gekühlt. Zunächst geschah dies mit gasförmigen LN 2, durch das Heizelement in Abb. 2 verdampft. Der Schlauch (Abb. 2) wurde von der Stickstoffleitung getrennt, somit wurde ausschließlich der gasförmige Anteil transportiert. Die Temperatur war so über die Spannung am Heizelement regelbar. Zur weiteren Abkühlung wurde das Dewargefäß, durch das die Leitung verlief, mit flüssigem Stickstoff befüllt. Als auch mit dieser Kühlmethode die damit tiefste mögliche Temperatur erreicht war, wurde der Schlauch an die Leitung angeschlossen und der Stickstoffbehälter wieder dicht verschlossen. Durch den Druck, der sich wegen des Heizvorgangs aufbaute, wurde nun flüssiger LN 2 durch die Leitung transportiert und die Probe wurde bis 77 K abgekühlt. IV. AUSWERTUNG In Abb. 4 ist erkenntlich, dass die Remanenz des Magneten vernachlässigbar ist und somit vom Entfernen der Probe bei der B = 0 Messung abgesehen wurde. Anhand der dieser Tatsache wurde darauf geschlossen, dass ein weichmagnetisches Material vorliegt. Bei der Überprüfung des ohmschen Verhaltens konnte dieses verifiziert werden. Daraus kann man schließen, dass die Probe beispielsweise keine Diode ist und im Bereich dieser Spannungen keine Durchbrüche auftreten. Aus dem linearen Fit der in Abb. 5 konnte der Widerstand als Parameter des Geradenanstiegs ab- ln((u 24 -U 0 )/U 0 ) ln((u 24 -U 0 )/U 0 ) ln(b/t) Abb. 6: Ermittlung des Exponenten des Magnetowiderstands. Der obere Plot zeigt die Messung bei T = 77 K, der untere Plot stellt die Messung bei ca. 300 K dar. Aus dem Anstieg der Ausgleichsgeraden wurde der Exponent α ermittelt. U 0 ist hierbei die Spannung bei B = 0. gelesen werden: U 24 (I Probe ) = R I Probe + b mit R = Ω und b = 0.2 V. R = (6.214 ± 0.070) Ω Bei der Temperaturmessung wurde festgestellt, dass die Temperatur - Eichtabelle in [3] für das Thermoelement nicht zutrifft. Die Tabelle wurde deshalb umgeeicht mit: T = 77 K ˆ= U therm = 6880 µv T = 300 K ˆ= U therm = 60 µv

5 Hallspannung linearer Fit ln(u 24 / mv) U H [mv] T -1 [K -1 ] T [K] Abb. 7: Ermittlung der Bandlücke E Gap. Dazu wurde U 24 gegen T 1 logarithmisch aufgetragen und aus der Steigung nach Gl. 1 E Gap berechnet. Abb. 8: Ermittlung der Inversionstemperatur. Dazu wurde bei U H = 0 die Temperatur aus dem linearen Fit der abgelesen. Im Folgenden wurde dies als Temperatureichung verwendet. Bei der Messung des Magnetowiderstands sollte der Exponent α in Gl. 12 bestimmt werden. Dies wurde anhand der Plots in Abb. 6 gemacht. Dazu wurden Ausgleichsgeraden mit maximaler Steigung und minimaler Steigung durch die Messdaten gelegt und α durch deren Anstieg bestimmt. Es ergeben sich folgende Mittelwerte (Bem.: bei der Messung bei Zimmertemperatur lässt sich wegen der Fehlerbalken nur eine Ausgleichsgerade ermitteln): 77 K: α mean = 1.99 ± K: α = 1.59 ± 0.04 ln(µ /m 2 ) ln(t/k) log(t inv /K) Im Hauptversuchsteil sollte schließlich die Größe der Bandlücke, die Inversionstemperatur, die Beweglichkeiten der Löcher, sowie Elektronen und die Konzentration der Akzeptoren untersucht werden. Die Untersuchung der Bandlücke ist in Abb. 7 dargestellt. Dazu liest man aus dem log - Plot den Anstieg m der mittleren Ausgleichsgeraden der nach Gl. 1 als m = E Gap 2k B (13) gegeben ist. Es wurde folgender Wert für den Anstieg und somit E Gap ermittelt: m = (1815 ± 75) K E Gap = ( ) ev Für die Inversionstemperatur wurde U H gegen die Temperatur aufgetragen, wie in Abb. 8 erkenntlich. Bei U H = 0 wurde die Inversionstemperatur mit bestimmt. T inv = ( ± 0.55) K Abb. 9: Ermittlung der Beweglichkeit der Löcher. Dazu wurde die Hall - Beweglichkeit (Gl. 11) über die Temperatur in einem Log-Log - Plot aufgetragen und mit einer Gerade im extrinsischen Bereich bis zur Inversionstemperatur extrapoliert (siehe [4]). Um die Beweglichkeit der Löcher zu ermitteln wurde in Abb. 9 eine Gerade durch den extrinsischen Bereich gelegt und bis zur Inversionstemperatur extrapoliert. Da der Halbleiter mit Akzeptoren dotiert wurde ist er, wie im Theorieteil diskutiert, p - leitend und somit wird das dotierte Tellur gemäß Abb. 1 von Loch - Leitung bestimmt. Bei der Extrapolation auf die Inversionstemperatur kann man somit die Beweglichkeit der Löcher direkt ablesen mit µ p = (17.46 ± 1.22) 10 Die Beweglichkeit der Elektronen errechnet sich aus Gl. 9. Da ρ zu U direkt proportional ist wird die Längsspannung U 24 über die Temperatur in einem Log-Log - Plot aufgetragen. Es wird U gem direkt gemessen und

6 6 log(u 24 /mv) log(t inv /K) log(t/k) Wie schon bereits im auswertenden Teil erwähnt ist die Remanenz der Hysterese so gering, dass man vom Herausnehmen der Probe bei der B = 0 Messung absehen konnte. Es wurde stattdessen nur der Strom I Magn am Magnetnetzgerät auf Null eingestellt. Dabei wäre es eventuell besser gewesen das Netzgerät gänzlich auszuschalten, da es nach der sehr ungenauen Strommessanzeige des Netzgeräts möglich gewesen wäre, dass bei I Magn = 0 trotzdem noch ein Strom floss. Dieses Versäumnis wirkt sich somit fehlerhaft in leider unbekannter Größe auf die Messungen der Hallspannung aus, da nicht sicher gesagt werden konnte ob trotz der Nullstellung des Stromreglers auch wirklich kein Strom floss. Die bei der Eichung durchgeführte Mittelung ist durchaus legitim, da der dabei gemachte Fehler deutlich kleiner ist als der Fehler durch die Einstellmöglichkeit des Magnetstroms I Magn. Abb. 10: Zur Ermittlung der Beweglichkeit der Elektronen. Dazu muss zunächst nach Gl. 9 U gem gemessen und U inv durch Extrapolation auf die Inversionstemperatur bestimmt werden. U inv durch Extrapolation auf die Inversionstemperatur bestimmt. Daraus lässt sich nach Gl. 9 das Beweglichkeitsverhältnis und mit der Löcherbeweglichkeit schließlich die Elektronenbeweglichkeit errechnen: µ n = µ p b = (17.46 ± 1.22) 10 (1.471 ± 0.046) µ n = (25.69 ± 1.96) 10 Da bei tiefen Temperaturen die Ladungsträger der Akzeptoren den Strom leiten, kann man nach Gl. 4 die Dichte der Akzeptoren berechnen: n = IB z edu H Dazu wurden die bei Stickstofftemperatur T = 77 K eingesetzt. Es ergibt dich daraus eine Akzeptordichte von: n = (2.65 ± 0.15) m 3 (14) V. ZUSAMMENFASSUNG Die Widerstandsmessung von R = (6.214 ± 0.070) Ω weißt einen relativen Fehler von 1.1 % auf. Dieser wird hauptsächlich durch die Regression gemacht, da die Verfälschung durch die Messgeräte sehr gering ist (Fehler in etwa 3 Größenordnungen kleiner als der der Regression). Bei der Messung zum Magnetowiderstand wurde bei 77 K ein Wert von 1.99 für den Exponenten ermittelt. Der Literaturwert liegt bei 2.00 und weicht somit um 0.5 % von dem Gemessenen ab. Der Wert bei Raumtemperatur weicht allerdings um 20.5 % ab und ist somit nicht sehr repräsentativ. Diese starke Messabweichung kommt vermutlich durch die Festlegung der Zimmertemperatur zustande. Diese lag vermutlich nicht genau bei 300 K und wenn doch, dann wäre es fraglich, ob die Temperatur der Probe der Raumtemperatur entsprochen hätte, da es unweigerlich zu Heizeffekten kommt. Des Weiteren hängt die Messung stark von dem Magnetstrom ab, der, wie bereits erwähnt, nur sehr ungenau einstellbar war. Die Inversionstemperatur von T inv konnte mit einem Fehler von 0.29 % sehr genau bestimmt werden, wobei eine Unsicherheit durch die Umeichung auftritt. Die Größenordnungen der Energielücke E Gap = (0.313 ± 0.013) ev, der Beweglichkeiten der Löcher µ p = (17.46 ± 1.22) 10 und der Elektronen µ e = (25.69 ± 1.96) 10, sowie die Dichte der dotierten Akzeptoren n = (2.65 ±0.15) m 3 stimmen mit den Literaturwerten nach [5] überein. [1] Singh, Jasprit: Semiconductor Devices. Wiley & Sons [2] Sze, S. M.: Physics of Semiconductor Devices. Wiley & Sons [3] Batke, E. ; Reinert, F.: Fortgeschrittenenpraktikum SS [4] Melissinos, Adrian: Experiments in modern Physics. Academic Press, 1973 [5] Hellwege, K.-H.: Einführung in die Festkörperphysik. Springer-Verlag, 1976

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen und Durchgeführt am: 13 Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 Hall-Effekt.............................

Mehr

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll zum Versuch Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Dezember 2007 1 Messung des magnetischen Feldes mit einer Feldplatte

Mehr

E13 PhysikalischesGrundpraktikum

E13 PhysikalischesGrundpraktikum E13 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Elektrizitätslehre Hall-Effekt und Ladungstransport in Halbleitern 1 Vorbereitung Themen: 1. Leitungsmechanismen in Metallen und Halbleitern (Drude-Modell; Bändermodell,

Mehr

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Theorie 1 0.1 Einleitung................................ 1 0. Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter........ 1 1 Praxis 5 1.1 Versuchsaufbau.............................

Mehr

Versuch 28: Hall-Effekt

Versuch 28: Hall-Effekt Versuch 28: Hall-Effekt Die Eigenleitung von Germanium wird untersucht, um auf die Bandlücke zu schließen. An reinem und n- bzw. p-ge soll der Hall-Effekt untersucht werden. Dazu wird die Abhängigkeit

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Physikalisches Anfängerpraktikum eil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Gruppe 13: Marc A. Donges , 1060028 Michael Schüssler, 1228119 2004 09

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/

Mehr

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1].

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1]. Der Hall-Effekt Gruppe 5: Mirjam Eisele Rahel Eisele, Matthias Jasch, Sarah Löwy (sarah@kruschd.de) Versuchsdatum: 22.06.2011 Betreuer: Pascal Gehring 1.) Aufgabenstellung In diesem Versuch werden die

Mehr

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern Vakuumkammer Heizwiderstand Der Versuchsaufbau Probe Temperaturfühler Drehschieberpumpe Wahlschalter Kaltkopf I U Konstantstromquelle Turbo- Molekularpumpe Helium Kältepumpe Wasser Kühlung Temperatur Regelkreis

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Hall - Eekt

Fortgeschrittenen - Praktikum. Hall - Eekt Fortgeschrittenen - Praktikum Hall - Eekt Versuchsleiter: Herr Weisemöller Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Dienstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.11.2006 Hall - Eekt; Gruppe 10 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Halleffekt 1 Ziel Durch Messungen des Stroms und der Hallspannung

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Bericht zum Versuch Hall-Effekt

Bericht zum Versuch Hall-Effekt Bericht zum Versuch Hall-Effekt Michael Goerz, Anton Haase 20. September 2005 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Hall-Effekt Als Hall-Effekt bezeichnet man das Auftreten einer Spannung in einem stromdurchflossenen

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung Hall-Effekt und Magnetfeldmessung erweitert aus Studiengebühren Vorbereitung: Halbleiter, Bändermodell: n-leitung, p-leitung, Kraft auf Ladungsträger in elektrischen und magnetischen Feldern, Hall-Effekt,

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Gruppe 24: Alex Baumer, Axel Öland, Manuel Diehm 17. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 1 2.1

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

F02. Bandabstand von Germanium

F02. Bandabstand von Germanium F02 Bandabstand von Germanium Im Versuch wird der elektrische Widerstand eines Halbleiterstücks aus Germanium in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Mit höherer Temperatur werden gemäß Gleichung

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung Versuch Nr. 03: Widerstandsmessung mit der Wheatstone-Brücke Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt 1. Aufgabenstellung

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Valentin Conrad 22.12.2006 Didaktik der Physik Universität Bayreuth 1 1 Einführung Die Hallsonde ist ein Messgerät um Magnetfelder

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E. Leitfähigkeit und Hall-Effekt

PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E. Leitfähigkeit und Hall-Effekt PR AKTI KUM FÜR FORTGESCHRI TTEN E Leitfähigkeit und Hall-Effekt Martin Mücke Matthias Kreier 21. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Ladungsträgerdichte 3 1.2 Elektrische Leitfähigkeit 3

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Halleekt. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26. Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer.

Halleekt. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26. Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer. Halleekt Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene - Versuch 26 Name / Messpartner Paul Rotter / Christian Lück, Adrien Pfeuer Betreuer Dr. Stolz Praktikum durchgeführt am 05.11.2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5. Kennlinien elektrischer Leiter

5. Kennlinien elektrischer Leiter KL 5. Kennlinien elektrischer Leiter 5.1 Einleitung Wird an einen elektrischen Leiter eine Spannung angelegt, so fliesst ein Strom. Als Widerstand des Leiters wird der Quotient aus Spannung und Strom definiert:

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Versuch Leitfähige Polymere (engl. Conductive Polymer)

Versuch Leitfähige Polymere (engl. Conductive Polymer) Versuch Leitfähige Polymere (engl. Conductive Polymer) Themenbereiche Konjugierte Polymere, Elektropolymerisation, dünne Filme, (spezifische) Leitfähigkeit, (spezifischer/flächen-) Widerstand, Stromdichte,

Mehr

Versuchsauswertung P2-32: Wärmeleitung und thermoelektrische Eekte

Versuchsauswertung P2-32: Wärmeleitung und thermoelektrische Eekte Versuchsauswertung P2-32: Wärmeleitung und thermoelektrische Eekte Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 5. Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Zur Auswertung 2 1 Wärmeleitfähigkeit von Kupfer, Stahl und Messing

Mehr

Hall-Effekt. Aufgaben

Hall-Effekt. Aufgaben Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E8a all-effekt Aufgaben 1. Messen Sie die all-spannung und die Probenspannung einer Germaniumprobe bei konstanter Temperatur und

Mehr

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum Fachbereich El Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 401 : Induktion Zusammenfassung: 01.04.16 Versuch: Induktion Seite 1 von 6 Gruppe : Korrigiert am:

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

Der Hall-Effekt. Bestimmung des Hall-Koeffizienten und der Dotierung mit Hilfe einer n- und einer p-dotierten Germanium-Hallsonde im Bruker- Magneten

Der Hall-Effekt. Bestimmung des Hall-Koeffizienten und der Dotierung mit Hilfe einer n- und einer p-dotierten Germanium-Hallsonde im Bruker- Magneten Berlin, den 8. Mai 2000 Der Hall-Effekt Bestimmung des Hall-Koeffizienten und der Dotierung mit Hilfe einer n- und einer p-dotierten Germanium-Hallsonde im Bruker- Magneten Unter Zuhilfenahme eines starken

Mehr

LEBENSDAUER VON ÜBERSCHUSSLADUNGSTRÄGERN IN N-GERMANIUM

LEBENSDAUER VON ÜBERSCHUSSLADUNGSTRÄGERN IN N-GERMANIUM Physikalisches Institut der Universität Bayreuth PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE LEBENSDAUER VON ÜBERSCHUSSLADUNGSTRÄGERN IN N-GERMANIUM H. Eichele / W. Rieß Inhalt Seite 1. Zur Beachtung.

Mehr

Kennlinie der Vakuum-Diode

Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 20 Kennlinie der Vakuum-Diode Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt IIE6 Modul Elektrizitätslehre II Hall-Effekt In dem vorliegenden Versuch soll an Silber der Hall-Effekt und an Wolfram der anomale Hall-Effekt durch Messung der Hallspannung in Abhängigkeit vom Magnetfeld

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Name: Studienrichtung: Versuch 6 Messen der magnetischen Flussdichte Versuch 7 Transformator Versuch 8 Helmholtzspulen Versuch 9 Leistungsmessung Testat

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 9 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 7. 6. 9 Aufgaben. Durch eine

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium. Therese Challand

VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium. Therese Challand VP 2 - Versuch: Eigenleitung und Hall-Effekt von Germanium Therese Challand 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 4 2.1 Eigenleitung von Germanium...................... 4 2.2

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld (2013-06-07) P3.4.3.1 Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators 1 1. Einführung Für den Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen

Mehr

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons V9: Fadenstrahlrohr Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons HaSP Halles Schülerlabor für Physik Institut für Physik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak Protokoll zum Versuch Glühemission Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak 30. November 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Galvanometer...................................

Mehr

TKS2002 FH-Salzburg :04. FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS

TKS2002 FH-Salzburg :04. FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS Übungen im Laboratorium für Technische Physik Protokoll Gegenstand der Übung gemäß Anleitung: Indirekte Widerstandsmessung Durchgeführt

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Supraleitung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov 21.11.2011 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Ziel des Versuchs........................................

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik,

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Seite 1 von 10 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Eine bewegte elektrische Ladung erfährt in Magnetfeldern bei geeigneten

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Patrick Christ und Daniel Biedermann

Patrick Christ und Daniel Biedermann TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Brückenschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 10.10.2009 0. INHALTSVERZEICHNIS 0. INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. EINLEITUNG... 2 2. BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN

Mehr

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika IIE2 Modul Elektrizitätslehre II Dielektrika Ziel dieses Versuches ist, die Funktionsweise eines Kondensators mit Dielektrikum zu verstehen. Des weiteren soll die Kapazität des Kondensators und die relative

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

K124 Der Hall-Effekt in Halbleitern. Michael Günther, Sarah Aretz

K124 Der Hall-Effekt in Halbleitern. Michael Günther, Sarah Aretz K124 Der Hall-Effekt in Halbleitern Michael Günther, Sarah Aretz 17. März 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Phänomenologie 2 1.1 Phänomenologie........................... 2 1.1.1 Bändermodell.........................

Mehr

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Christine Dörflinger (christinedoerflinger@gmail.com) Frederik Mayer (fmayer163@gmail.com) Gruppe Do-9 4. Juli 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig. Versuch D

Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig. Versuch D Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig Versuch D Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit von pn- Übergängen und Bestimmmung der Bandlücke 17. Okt. 2005 1. Einleitung Versuchsziel

Mehr

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version Grundlagen-Vertiefung PW10 Ladungstransport und Leitfähigkeit Version 2007-10-11 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Klassische Theorie des Ladungstransports.................. 1 1.2 Temperaturabhängigkeit der elektrischen

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Magnetisches Feld Lernziel:

Mehr

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen

Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E2a Kennlinien von Widerständen Aufgaben 1. Es sind die s--kennlinien für einen metallischen Widerstand (Glühlampe), einen

Mehr

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische (Seebeck-Effekt) [1] Matthias Neumann, Sebastian Paulik Folie 1 1. Seebeck-Effekt 1.1 Einführung 1.2 Theorie 1.3 Anwendung Thomas Johann Seebeck (1770-1831) 2.

Mehr