Auswertung: Wärmekapazität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung: Wärmekapazität"

Transkript

1 Auswertung: Wärmekapazität M. Axwel & Marcel Köpke

2 Inhaltsverzeichnis spezische Wärmekapazität von Aluminium und Kupfer 3. einzelnes Metallstück Diskussion der Messwerte Granulat Diskussion der Messwerte Temperaturabhängigkeit der spezischen Wärmekapazität 9 2. Besprechung der Messwerte Fehlerrechnung systematischer Fehler statistischer Fehler

3 spezische Wärmekapazität von Aluminium und Kupfer Wie in der Vorbereitung beschrieben führten wir die Messung der spezischen Wärmekapazität von Aluminium und Kupfer aus. Allerdings verwendeten wir 2 Methoden. Einmal mit einem soliden Metallstück und einmal mit Granulat. Zuvor bestimmten wir jedoch mit einer Wasser-Wasser Mischung die Wärmekapazität des Kalorimeters. Dabei verwendeten wir eine Wassermenge mit m = 23, 25g und T = 23, 2 C und eine zweite Wassermenge mit m 2 = 8, 08g und T 2 = 60, 0 C. Es stellte sich die Mischtemperatur T E = 37, 7 C ein. Die Masse des Kalorimeters betrug: m K = 425, 829g bei einer Anfgangstemperatur von T 0 = T = 23, 2 C. Damit berechnet sich die Wärmekapazität c K des Kalorimeters zu: c K = (m 2 T 2 m T ) = 5, m K T K (beachte: T > 0). Da die einzelnen Messgröÿen (m, T ) nicht korrelieren benutzen wir Gauÿfehlerfortpanzung um den systematischen Fehler anzugeben. Zuerst berechnen wir jedoch den systematischen Fehler für die T i (ebenfalls Gauÿfehlerfortpanzung): σ Ti = ( T i ) T 2 (σt) 2 + ( T i ) E T 2 (σt) 2 = (σt) 2 ( + ) = σ T 2 A Der Skalenfehler des Temperaturmessgeräts betrug: damit erhalten wir für alle i: σ T = 0, 05K σ Ti = 0, 07K Der systematische Fehler der spez. Wärmekapazität c K kann geschrieben werden als: σ ck = i ( c K ( T i ) )2 (σ Ti ) 2 + i ( c K m i ) 2 (σ mi ) 2 Den Massenfehler schätzen wir ab mit: σ mi = 0, 0g 3

4 Damit dann: σ ck = (σ Ti ) 2 (( m ) m K T 2 + ( m 2 ) K m K T 2 + ( K m K ( T K ) 2 (m 2 T 2 m T )) (σ mi ) 2 (( T ) m K T 2 + ( T 2 ) K m K T 2 + ( K (m K ) 2 (m 2 T 2 m T )) T 2 K σ ck = 7, 0 Analog erhielten wir für eine Messung der spezischen Wärmekapazität c H der Halterung des Granulats: c H = ( m W T W + c K m K T K ) = 49, m H T H mit m H = 24, 83g, T H = 73, 6K, m W = 39, 535g, T W = T K =, 3K und m k = 425, 829g. Wir benutzten auch hier wieder die Gauÿ-Fehlerfortpanzung: σ ch = i ( c H ( T i ) )2 (σ Ti ) 2 + i ( c H m i ) 2 (σ mi ) 2 + ( c H c K ) 2 (σ ck ) 2 σ ch = (σ Ti ) 2 (( m W ) m H T 2 c K + ( m K ) H m H T H... ( m H ( T H ) 2 ( m W T W + c K m K T K )) (σ mi ) 2 (( T W ) m H T 2 + ( T K ) H m H T H... ( (m H ) 2 ( m W T W + c K m K T K )) T H... (σ ck ) 2 ( m K T K m H T H ) 2. einzelnes Metallstück σ ch = 22, 68 Mit den zuvor bestimmten Korrekturwärmekapazitäten erhalten wir für die spezischen Wärmekapazitäten von den einzelnen Metallstücken: wobei T K = T W ist. c M = c K m M T M ( m W T W + c K m K T K ) 4

5 Wir erhielten folgende Messwerte: Messung m M [g] m W [g] T W,0 [ C] T M,0 [ C] T E [ C] c M [ kg K ] Aluminium 30,735 82,283 23, 98, 25,6 862,58 Aluminium 30,735 59,455 23, 99,3 25,9 835,75 Aluminium 30,735 45,735 23, 99,5 26,7 99,08 Kupfer 7,75 7,975 23, 98,6 29, 366,0 Kupfer 7,75 27,935 23, 99,5 33,3 487,46 Kupfer 7,75 52,755 23, 94,6 30,2 45,65 Tabelle.: Messwerte Trägt man die Messwerte über äquidistante Stellen auf und ttet eine Konstante an diesen Plot so erhält man: Die statistischen Fehler sind dabei: c Al = 896, 47 c Cu = 423, 04 σ stat,al = 47, 93 σ stat,cu = 35, 25 Wie zuvor sind korrelieren auch hier die Fehler nicht, sodass wir wieder Gauÿfehlerabschätzung für den systematischen Fehler anwenden: σ cm = i ( c M ( T i ) )2 (σ Ti ) 2 + i ( c M m i ) 2 (σ mi ) 2 + ( c M c K ) 2 (σ ck ) 2 σ cm = (σ Ti ) 2 (( m W ) m M T 2 c K + ( m K ) M m M T M... ( m M ( T M ) 2 ( m W T W + c K m K T K )) (σ mi ) 2 (( T W ) m M T 2 + ( T K ) M m M T M... ( (m M ) 2 ( m W T W + c K m K T K )) T M... (σ ck ) 2 ( m K T K m M T M ) 2 c K 5

6 Wir erhalten 3 verschiedene systematische Fehler (je einen pro Messung) und wählen den gröÿten aus: σ cal = 24, 44 σ ccu = 4, 55 Somit können wir unsere Messwerte nun angeben: Die Literaturwerte lauten:.. Diskussion der Messwerte c Al = (896, 5 ± 24, 4 ± 47, 9) c Cu = (423, 0 ± 4, 6 ± 35, 3) c Al,lit = 896 c Cu,lit = 38 Wie man sieht liegt das Ergebnis von Aluminium im Bereich des Literaturwerts. Es ergaben sich hier also kaum Komplikationen mit einem unvollständig durchwärmten Aluminiumblock. Das Ergebnis von Kupfer weicht allerdings schon eher vom Lit.-Wert ab, was sich durch das höhere, verwendete, Volumen klar machen kann. Der Kupferblock konnte auf Grund der gröÿeren Masse nicht gleichmäÿig durchwärmt werden, was das Ergebnis verfälschte..2 Granulat Mit den zuvor bestimmten Korrekturwärmekapazitäten erhalten wir für die spezischen Wärmekapazitäten von den einzelnen Metallstücken: c M = m M T M ( m W T W + c K m K T K c H m H T H ) wobei T K = T W und T H = T M ist. Wir erhielten folgende Messwerte: 6

7 Messung m M [g] m W [g] T W,0 [ C] T M,0 [ C] T E [ C] c M [ kg K ] Aluminium 3,2 99,095 23, 99,8 28, 433,5 Aluminium 3,2 0,905 23, 99,8 28,6 74,24 Aluminium 3,2 90,285 23, 99,9 29,2 79,72 Kupfer 9,2 7,85 23, 98,5 26,3 62,4 Kupfer 9,2 6,55 23, 99,5 26, 50,45 Kupfer 9,2 95,495 23, 99,8 26,8 530,85 Tabelle.2: Messwerte Trägt man die Messwerte über äquidistante Stellen auf und ttet eine Konstante an diesen Plot so erhält man: Die statistischen Fehler sind dabei: c Al = 63, 37 c Cu = 55, 5 σ stat,al = 99, 3 σ stat,cu = 3, 06 Wie zuvor sind korrelieren auch hier die Fehler nicht, sodass wir wieder Gauÿfehlerabschätzung für den systematischen Fehler anwenden: σ cm = ( c M ( T i i ) )2 (σ Ti ) 2 + ( c M ) m 2 (σ mi ) 2 + ( c M ) i i c 2 (σ ck ) 2 + ( c M ) K c 2 (σ ch ) 2 H σ cm = (σ Ti ) 2 (( m W ) m M T 2 c K + ( m K ) M m M T M... ( m M ( T M ) 2 ( m W T W + c K m K T K c H m H T H )) (σ mi ) 2 (( T W ) m M T 2 + ( T K ) M m M T M... ( (m M ) 2 ( m W T W + c K m K T K c H m H T H )) T M c K... (σ ck ) 2 ( m K T K m M T M ) 2 + (σ ch ) 2 ( m H T H m M T M ) 2 Wir erhalten 3 verschiedene systematische Fehler (je einen pro Messung) und wählen den gröÿten aus: σ cal = 38, 87 7

8 σ ccu = 26, 97 Somit können wir unsere Messwerte nun angeben: Die Literaturwerte lauten:.2. Diskussion der Messwerte c Al = (63, 3 ± 38, 9 ± 99, 3) c Cu = (55, ± 27, 0 ± 3, ) c Al,lit = 896 c Cu,lit = 38 Die Ergebnisse für die Granulatmessungen liegen im Gegensatz zu den vorherigen Messwerten deutlich über den Erwartungswerten. Dies kann eventuell mit der verwendeten Gröÿenordnung der Masse und dem Halterungssieb erklärt werden. Das Halterungssieb hatte eine Masse von 24,83g. Die verwendeten Granulatproben lagen sämtlich unterhalb dieses Wertes. Dadurch beeinusste das Sieb die Messung stark, da es einen groÿen Anteil der zugeführten Wärmemenge mit sich trug. Ungenaue Messungen der Wärmekapazität des Siebs können hier also zu groÿen Fehlern führen, die nicht weiter abgeschätzt werden können. Auch treten durch das Sieb weitere Fehlerquellen, wie das Mitführen von heiÿem Wasser in das Kalorimeter auf. Dies verfälschte weiterhin die Messung. Man kann jedoch deutlich sehen, dass der Messwert für Aluminium stärker vom Lit.- Wert abweicht als der von Kupfer. Auch hier lässt sich dies wieder durch das Massenverhältnis erklären. In den gesamten Messungen wurde die Masse von Aluminium stets kleiner gewählt als diejenige von Kupfer, sodass der Einuss von Fehlerquellen wie dem Sieb für Aluminium natürlich stärker ins Gewicht fällt als für Kupfer. 8

9 2 Temperaturabhängigkeit der spezischen Wärmekapazität 2. Besprechung der Messwerte Wie in der Vorbereitung angegeben kühlten wir einen Aluminiumzylinder auf ~00K ab und erhitzen ihn dann mit einer konstanten (elektrischen) Heizleistung P H = U I = 2, 3V 2, 35A = 28, 9W. Unsere Messwerte waren: t [s] U [mv] T [K] 0-5,722 76,5 60-5,598 83,5 20-5,309 00,5 80-5,0 4, ,72 27, ,426 39, ,62 49, ,904 59, ,646 68, ,387 77,5 t [s] U [mv] T [K] 600-3,38 85, ,904 92, ,674 97, , , ,22 22, ,99 229, ,76 226, ,54 232, ,33 238,5 40 -,23 244, ,95 249,5 Tabelle 2.: Messwerte t [s] U [mv] T [K] 260-0, , , , ,3 265, , 270, , , , , , , , , ,8 293, ,99 296,5 Für den Temperatur-Zeit-Zusammenhang erhalten wir: T (t) = a t b mit (±statistischer Fehler) a = 2, 9482 ± 2, 003 b = 0, 478 ± 0, Das Schaubild zeigt die Übereinstimmung: 9

10 Damit ergibt sich für die Steigung: verwenden wir noch t = mit ( T a ) b Abbildung 2.: Fit-Kurve T t = a b tb ergibt sich: α(t ) = T t = a b(t a ) b b e = 93, d =, = e T d Wir müssen jedoch noch die Erwärmung ohne P H berücksichtigen. Dafür greifen wir uns einige wenige Zahlenwerte aus der in der Vorbereitungshilfe gegebenen Tabelle heraus: 0

11 t [s] U [mv] T [K] t [s] U [mv] T [K] t [s] U [mv] T [K] 300-5,39 95, ,09 86, ,97 247, ,20 05, ,86 93, ,84 25, ,99 5, ,64 200, ,72 254, ,75 26, ,5 204, ,55 259, ,57 33, ,3 20, ,40 263, ,42 39, ,5 24, ,20 268, ,27 45, ,96 220, ,00 273,5 00-4,3 50, ,8 225, ,2 278, ,0 55, ,7 227, ,4 283, ,76 64, ,55 232, ,62 288, ,5 73, ,34 237, ,7 29, ,25 8, ,5 243, ,82 293,5 Tabelle 2.2: Tabellenwerte Für den Temperatur-Zeit-Zusammenhang erhalten wir: mit (±statistischer Fehler) Das Schaubild zeigt die Übereinstimmung: T (t) = a t b + c a = 860, 93 b = 0, c = 8757, 85

12 Damit ergibt sich für die Steigung: Abbildung 2.2: Fit-Kurve T t = abtb Nutzen wir nun noch t = ( T c a ) b aus so folgt: β(t ) = T t = ab(t c a ) b b = 43, 6435( Hier nun die beiden Steigungskurven gegenübergestellt: T , 85 ) 97,09 860, 93 Abbildung 2.3: α(t )//β(t ) 2

13 Wie in der Vorbereitungshilfe beschrieben erhalten wir: c(t ) = P H m α(t ) β(t ) mit P H = 28, 905W und m = 0, 376kg. Damit ergibt sich folgende Kurve: Abbildung 2.4: c(t ) Man sieht, dass die spezische Wärmekapazität annähernd linear mit der Temperatur ansteigt. Es gilt: c(300k) 74, 39 Die Ergebnisse von Aufgabe zeigen sich auch hier wieder näherungsweise. 2.2 Fehlerrechnung 2.2. systematischer Fehler Wir geben zuerst den systematischen Fehler für die Heizleistung P H an. Da U und I korreliert sind schätzen wir den Fehler mit der Gröÿtfehlerabschätzung ab. Die sys. Fehler für die Messgröÿen geben wir dabei mit 5% der Skalenabstandseinstellmöglichkeit an: σ U = 0, 005V σ I = 0, 0005A 3

14 Damit: σ PH = P H U σ U + P H I σ PH = 0, 079W σ I = I σ U + U σ I Die Messung der Temperatur erfolgte über ein Thermoelement, welches eine temperaturabhängige Spannung registrierte. Die Auswertung der Temperatur erfolgt mit Hilfe einer Referenztabelle, deren Skalenabstand 2 K beträgt. Dies ist um 3 Gröÿenordnungen ungenauer als die eigentliche Spannungsmessung. Daher schätzen wir den systematischen Fehler der Temperaturmessung ab mit: σ T = K Für die Fit-Gröÿen können wir keinen systematischen Fehler angeben, da sie nicht direkte Messgröÿen widerspiegeln. Da α und β damit jeweils nur von einer Messgröÿe abhängen sind in diesem Fall Gauÿ- und Gröÿtfehlerabschätzung identisch. Wir verwenden jeweils die kleinste gemessene Temperatur um den gröÿten Fehler auszuwählen: σ β = σ α = ( α T )2 (σ T ) 2 = ( β T )2 (σ T ) 2 = [ ] α K T σ T = e d T d σ T = 0, s β T σ T = (b ) ( T c [ ] a ) K b σt = 0, s Die Masse des Zylinders war auf dem Aufgabenblatt ohne Fehler angeben. Wir nehmen diesen daher als verschwindet gering an. Da alle Messgröÿen (P H, α, β) unkorreliert sind wählen wir auch hier wieder Gauÿfehlerabschätzung um den systematischen Fehler für c(t ) anzugeben: σ c = = ( ) c 2 ( ) c 2 ( ) (σ PH P )2 + (σ α ) 2 c 2 + (σ β ) 2 H α β ( ) ( ) 2 2 PH ( (σ PH m α β )2 + m (α β) 2 (σ α ) 2 + (σ β ) 2) Wir wählen für α(t ) und β(t ) jeweils diejenige Temperatur aus, mit dem α β am kleinsten und damit am gröÿten wird. Am Schaubild 2.4 erkennt man, dass dies (α β) 2 Gerade für hohe Temperaturen der Fall ist. Wir wählen also T = 296, 5K und haben damit: α(296, 5K) = 0, K s β(296, 5K) = 0, K s Schlussendlich folgt: σ c = 57, 9 4

15 2.2.2 statistischer Fehler Um den statistischen Fehler der Messung anzugeben betrachten wir den statistischen Fehler der Fit-Parameter. Allerdings berechnete unser Fit-Programm (Gnuplot) für die Fit-Parameter von β relative Fehler von 900%. Wir schlieÿen hier auf einen Fehler im Algorithmus des Fit-Programms und schätzen den statistischen Fehler für β dann später mit demselben Fehler wie für α ab. Dies ist zudem sinnvoll da die Messwerte für α und β aus dem gleichen Messvorgang hervorgehen. Berechnen wir nun also den statistischen Fehler von α: Die Parameter e und d sind Funktionen der Parameter a und b: e = ab( a ) b b d = b b Da es nicht entscheidbar ist ob die Parameter a und b korrelieren benutzen wir Gröÿtfehlerabschätzung um so auf jeden Fall keinen Fehler zu unterschlagen: σ e,stat = e a σ a,stat + e b σ b,stat = 24, σ d,stat = d b σ b,stat = 0, Wir schätzen die Fehler nun für α weiterhin mit Gröÿtfehlerabschätzung ab: σ α,stat = α e σ e,stat + α d σ d,stat = T d e σ e,stat + ln (T ) T d σd,stat Die Funktion σ α,stat (T ) nimmt, wie folgendes Schaubild zeigt, für T = 00K im Intervall [00K : 300K] ihr Maximum an: 5

16 Abbildung 2.5: σ α,stat (T ) Damit erhalten wir dann: und setzten wie oben erwähnt: σ α,stat = σ α,stat (00K)) = 0, K s σ β,stat = σ α,stat Analog wie zuvor schätzen wir nun den stat. Fehler für c(t ) mit Gauÿfehlerabschätzung ab: ( ) c 2 ( ) σ c,stat = (σ α,stat ) 2 c 2 + (σ β,stat) 2 α β Wir erhalten damit: σ c,stat = 9442, 2 Dieser Wert kann nur als Obergrenze des stat. Fehlers dienen, da zuvor immer versucht wurde diesen zu maximieren. Annahmen, wie das setzen der Temperatur auf 00K in den oberen Rechnungen, sind für Messungen im Bereich von z.b. 300 K natürlich 6

17 völlig übertrieben. Da in dieser Aufgabe jedoch nach keinem Messwert der spezischen Wärmekapazität bei einer bestimmten Temperatur gefragt war belassen wir es bei diesem Ergebnis. Man kann jedoch gut erkennen, dass die Messung der spezischen Wärmekapazität bei tiefen Temperaturen ( 00K) sehr schwierig ist, da allein der statistische Fehler enorm groÿ wird. 7

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J Musterbericht Allgemeines Der Versuchsbericht sollte kurz gehalten werden, aber das Notwendige enthalten. Er sollte klar vermitteln was - wie gemessen wurden. Kapitelüberschriften helfen bei der sauberen

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Versuche P1-42,44 Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5 Versuch: Temperatur - Effekte 13.11.2001 3. überarbeitete Version Markus Helmling Michael Pellmann Einleitung Der elektrische Widerstand ist

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version Grundlagen-Vertiefung PW10 Ladungstransport und Leitfähigkeit Version 2007-10-11 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Klassische Theorie des Ladungstransports.................. 1 1.2 Temperaturabhängigkeit der elektrischen

Mehr

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper ersuch T1 SPEZIFISHE WÄRMEKAPAZITÄT FESTER KÖRPER Seite 1 von 5 ersuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Anleitung für folgende Studiengänge: Physik, L3 Physik, Biophysik, Meteorologie, hemie,

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Auswertung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Auswertung Franck-Hertz-Versuch

Auswertung Franck-Hertz-Versuch Auswertung Franck-Hertz-Versuch Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 30) 26.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1 3 1.1 Aufbau der Schaltung............................. 3 1.2 Erste Anregungsstufe von Quecksilber....................

Mehr

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Auswertung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente Christine Dörflinger (christinedoerflinger@gmail.com) Frederik Mayer (fmayer163@gmail.com) Gruppe Do-9 4. Juli 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchung

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Chris Bünger/Christian Peltz 2005-01-13 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Ziel Kennenlernen spannungs- und temperaturabhängiger Leitungsmechanismen und ihrer

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll Jan-Gerd Tenberge 1 Tobias Südkamp 2 6. Januar 2009 1 Matrikel-Nr. 349658 2 Matrikel-Nr. 350069 Experimentelle Übungen I E5 Tenberge,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich Christian Müller Jan Philipp Dietrich T3 Wärmekapazität Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Werte und Grafiken, Bestimmung der Mischtemperatur c) Diskusion über die Materialien der Versuchskörper d) Berechnung

Mehr

15.5 Stetige Zufallsvariablen

15.5 Stetige Zufallsvariablen 5.5 Stetige Zufallsvariablen Es gibt auch Zufallsvariable, bei denen jedes Elementarereignis die Wahrscheinlich keit hat. Beispiel: Lebensdauer eines radioaktiven Atoms Die Lebensdauer eines radioaktiven

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch Praktikum Materialwissenschaft II Zugversuch Gruppe 8 André Schwöbel 132837 Jörg Schließer 141598 Maximilian Fries 147149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Herr Lehmann 5.12.27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches A-Praktikum Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 22.05.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: W4 Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Gliederung: Seite Einleitung 1 Berechnung 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Messung der Wärmekapazität von Nieten 1/1 29.09.00,21:47 Erstellt von Oliver Stamm Messung der Wärmekapazität von Nieten 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 1.2. Die Vorgehensweise 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 2.2.

Mehr

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7 Montag, 10.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 7 Spezifische Wärmekapazität des Wassers 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper - B02.1 - Versuch B2: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper 1. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik, Bd. I Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Walcher, Praktikum der Physik

Mehr

Der Dampfdruck von Wasser

Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches Grundpraktikum Versuch 8 Der Dampfdruck von Wasser Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

Spezifische Wärmekapazität P2-33

Spezifische Wärmekapazität P2-33 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2012 Physikalisches Anfängerpraktikum - P2 Spezifische Wärmekapazität P2-33 Auswertung von Tobias Renz und Raphael Schmager Gruppe: Do-28 Durchgeführt am 28.

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Protokoll zum Versuch

Protokoll zum Versuch Protokoll zum Versuch Elektronische Messverfahren Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 3. Dezember 2007 1 Messungen mit Gleichstrom 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets Zunächst haben wir in einem

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten K. Koop Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Versuch W1: Kalorimetrie

Versuch W1: Kalorimetrie Versuch W1: Kalorimetrie Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die Wärmekapazität zweier Kalorimeter (Kalorimeterkonstanten). 2. Bestimmen Sie die spezifische Wärmekapazität von 2 verschiedenen festen Stoffen. 3.

Mehr

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS Arbeitsunterlagen zu den VU CHEMISCHES RECHNEN II - 771.119 Einheit 1 ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS. - 771.314 Einheit 3a ao. Prof. Dr. Thomas Prohaska (Auflage März 006) Beurteilung von Analysenergebnissen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

2.2 Spezifische und latente Wärmen

2.2 Spezifische und latente Wärmen 1 Einleitung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 2 Wärmelehre 2.2 Spezifische und latente Wärmen Die spezifische Wärme von Wasser gibt an, wieviel Energie man zu 1 kg Wasser zuführen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Praktikumsprotokoll Photoeffekt Praktikumsprotokoll Photoeffekt Silas Kraus und André Schendel Gruppe Do-20 19. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Demonstrationsversuch: Hallwachs-Effekt 1 2 Elektrometereigenschaften 1 3 Photoeffekt und

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 2. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Zur Auswertung 2 1 Brennweitenbestimmung 2 1.1 Brennweite einer dünnen Linse..........................

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad Laborversuche zur Physik I Versuch I-03: Pohlsches Rad Versuchsleiter: Autoren: Kuschel Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 5.12.2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise 2 2.1 Inbetriebnahme...................................

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 10. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

Versuch 8: Thermospannung

Versuch 8: Thermospannung PC-Grundpraktikum Versuch 8: Thermospannung vom 9.11.1999 Gruppe : Christina Sauermann und Johannes Martin 1 Versuch 8: Thermospannung 1. Theorie Kontaktspannung (Volta-Spannung; Graf Alessandro Volta

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Lösungen zu den Zusatzübungen zur hysik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) rof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Zusatzübung (Lösung) alle Angaben ohne Gewähr Zusatzaufgabe

Mehr

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. W1 Spezifische Wärmekapazität von festen Stoffen Stoffgebiet: Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. Versuchsziel: Bestimmung der spezifischen

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas Anfängerpraktikum 2, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 129 Einleitung Das Mol ist, vor allem in der Chemie, als Einheit für die Basisgröße der Stoffmenge

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode

Auswertung. oberhalb der Laserschwelle unterhalb der Laserschwelle Spannung U in V. Abbildung 1: Kennlinie der Laserdiode Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Lumineszenz Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Laserdiode 1.1 Kennlinie Wir haben die Kennlinie der Laserdiode aufgenommen, zunächst überhalb der Laserschwelle

Mehr

Protokoll zum Versuch Millikanversuch (MV) im Fortgeschrittenenpraktikum

Protokoll zum Versuch Millikanversuch (MV) im Fortgeschrittenenpraktikum 12. Dezember, 2008 Protokoll zum Versuch Millikanversuch (MV) im Fortgeschrittenenpraktikum Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner2@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R 0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie

Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie Patrik Wolfram TId: 0 Alina Heidbüchel TId: 19 Gruppe 10 01.06.13 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3. Theorie...3 3. Durchführung...6 4.Auswertung...7 4.1

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Grundpraktikum E2 Innenwiderstand von Messgeräten

Grundpraktikum E2 Innenwiderstand von Messgeräten Grundpraktikum E2 Innenwiderstand von Messgeräten Julien Kluge 7. November 205 Student: Julien Kluge (56453) Partner: Fredrica Särdquist (568558) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 27 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Umgang mit Diagrammen Was kann ich?

Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Aufgabe 1 (Quelle: DVA Ph 2008 14) Tom führt folgendes Experiment aus: Er notiert in einer Tabelle die Spannstrecken x, um die er das Auto rückwärts schiebt, und notiert

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 18 Nov. 2016 Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Allgemeine Grundlagen 1. Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Kennlinie der Vakuum-Diode

Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Grundpraktikum Versuch 17 Kennlinie der Vakuum-Diode Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Protokolle in der Physik

Protokolle in der Physik Ein Einführungskurs in Protokollführung, LaTeX und Gnuplot FB C 17.08.2015 Gliederung 1 Einleitung 2 Das Protokoll 3 Vorbereitung 4 Durchführung 5 Auswertung Graphische Auswertung mit Gnuplot Fehlerrechnung

Mehr

Temperaturmessung. 1) Lies an der Wetterstation ab, wie viel C die Außentemperatur beträgt. 9,45 C 22,2 C 12.4 C 39 C

Temperaturmessung. 1) Lies an der Wetterstation ab, wie viel C die Außentemperatur beträgt. 9,45 C 22,2 C 12.4 C 39 C Temperaturmessung Stefans Familie hat sich eine digitale Wetterstation gekauft. Daran kann man neben der und der Wettervorhersage auch die Innen- und Außentemperatur ablesen. 1) Lies an der Wetterstation

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid Verbrennungswärme Aufgaben: 1. Ermittlung der Wärmekapazität des Kalorimeters durch Verbrennen einer Eichsubstanz. 2. Bestimmung der spezifischen Verbrennungswärmen von Phthalsäureanhydrid und Tetrahydrophthalsäureanhydrid.

Mehr