Hintergrundinformationen zum Dresdner Christstollen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hintergrundinformationen zum Dresdner Christstollen"

Transkript

1 Hintergrundinformationen zum Dresdner Christstollen

2 Dresdner Christstollen. Die Weihnachtszeit steht wie keine andere für gelebte Tradition und Genuss mit allen Sinnen. Damit untrennbar verbunden ist eine der bekanntesten sächsischen Köstlichkeiten: der Dresdner Christstollen. Das traditionelle Weihnachtsgebäck aus der sächsischen Landeshauptstadt überzeugt Genießer auf der ganzen Welt durch die einmalige Komposition erlesener Zutaten wie Rosinen, Butter, süße und bittere Mandeln, Orangeat und Zitronat. Diese bilden neben Mehl, Wasser und Hefe die Hauptzutaten für den Dresdner Stollenteig. Der Dresdner Christstollen ist seit Jahrhunderten Teil der Kulturstadt Dresden. Ob Könige, Fürsten oder die Dresdner Bürger - zu allen Zeiten der Stadtgeschichte spielt auch das Dresdner Traditionsgebäck eine herausragende Rolle. Dresdner Kulturgeschichte ist also irgendwie auch Stollengeschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Dresdner Christstollen 1474 auf einer Rechnung des christlichen Bartolomai-Hospitals. Von weihnachtlichem Höchstgenuss war zu dieser Zeit aber noch nicht die Rede: Das mittelalterliche Fastengebäck bestand lediglich aus Mehl, Hefe und Wasser. Ganz im Sinne des Verzichts erlaubte die katholische Kirche in ihrer Autorität weder Butter noch Milch. Da die Sachsen aber schon immer ein Genießervölkchen waren, baten Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder Albrecht Papst Innozenz VIII, das Butter-Verbot aufzuheben. Der Heilige Vater gab diesem statt und sandte im Jahr 1491 den "Butterbrief in die Regentenstadt. Von da an durften die Stollenbäcker auch gehaltvollere Zutaten verwenden. Untrennbar verbunden ist der Dresdner Christstollen, von den Dresdnern auch liebevoll Striezel genannt, mit dem ältesten deutschen Weihnachtsmarkt dem Dresdner Striezelmarkt. Um 1500 wurden hier erstmals "Christbrote uff Weihnachten" an die Dresdner Bürger verkauft.

3 Seinen Ruf als königliches Gebäck bekam der Dresdner Stollen ab Traditionell zum heiligen Fest übergaben die Dresdner Stollenbäcker ihrem Landesherrn ein oder zwei Weihnachtsstollen. In einem Zeremoniell wurde das 36 Pfund schwere Gebäck von acht Meistern und acht Gesellen durch die Stadt zum Schloss getragen. Auch der wohl bekannteste sächsische Kurfürst, August der Starke, bekannte sich öffentlich als wahrer Stollen-Liebhaber. Von der Dresdner Bäckerzunft ließ er sich anlässlich des Zeithainer Lustlagers 1730 einen seinen Riesenstollen backen: Rund 100 Bäcker und Gesellen fertigten mit 3600 Eiern, 326 Kannen Milch und 20 Zentnern Weizenmehl einen rund 1,8 Tonnen schweren Riesenstollen. Und auch wenn dieser überdimensionale Stollen mit eigentlich stollenuntypischen Eiern und im Juni gebacken wurde, gilt er dennoch als barocker Vorläufer des heutigen Dresdner Christstollens. An Kurfürst Augusts Riesenstollen erinnert noch heute das jährlich am Sonnabend vor dem 2. Advent in Dresden stattfindende Stollenfest. In der heute bekannten Qualität wird der Dresdner Christstollen seit dem 20. Jahrhundert gebacken. Nur hochwertige, edle Rohstoffe und erlesene Zutaten werden verarbeitet. Um den Schutz der Tradition des Dresdner Christstollens kümmert sich der Schutzverband Dresdner Stollen e.v. Seit Jahrzehnten ist der Dresdner Christstollen marken- und patentrechtlich geschützt. Der Schutzverband Dresdner Stollen e.v. vergibt ein Qualitätssiegel als Echtheitszertifikat. Nur Stollen aus dem Großraum Dresden, die in Handarbeit gefertigt werden und den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen, erhalten das Siegel und dürfen den Namen Dresdner Christstollen tragen. Heute werden Dresdner Stollen von rund 130 Dresdner Bäckereien und Konditoreien hergestellt. Auch wenn die Grundrezeptur für den Stollen festgeschrieben ist, so hat doch jeder Bäcker sein Familienrezept, das meist von Generation zu Generation weitergegeben wird.

4 Das ideale Stollengewicht beträgt vier Pfund. In dieser Größe entfalten sich die Aromen am besten. Nach dem Backen und vor dem ersten Anschnitt sollte der Stollen zwei bis vier Wochen in der aromaversiegelten Originalverpackung aus Karton oder Blech bei einer Raumtemperatur von unter 15 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent gelagert werden. Haltbar ist der Dresdner Christstollen mindestens sechs Wochen, meist auch länger. Überall auf der Welt hat der Dresdner Christstollen seine Fans. Per Post schicken viele Dresdner Bäcker und Konditoren ihre Stollen auf die weite Reise um den gesamten Globus.

5 Der Schutzverband. Seit 1991 vertritt der Schutzverband Dresdner Stollen e.v. die Interessen der rund 130 Stollen-Bäckereien und -Konditoreien aus dem Großraum Dresden. Aufgabe des Verbandes ist es, das traditionelle Weihnachtsgebäck Dresdner Christstollen als Markenprodukt und geographische Herkunftsbezeichnung zu schützen. Heute ist der Dresdner Christstollen beim Deutschen Patentamt mit mehreren Wort- und Bildmarken als geschütztes Produkt eingetragen. Der Schutzverband ist zudem Inhaber der Gemeinschaftsmarke Dresdner Christstollen in der Europäischen Gemeinschaft. Der Schutzverband ist verantwortlich für die Vermarktung des Dresdner Traditionsproduktes. Ziel des Verbandes ist es, im Interesse seiner Mitglieder, die Aufmerksamkeit und Bekanntheit des Dresdner Stollens durch eine einheitliche Markenkommunikation zu fördern. Der Dresdner Christstollen wurde im November 2012 als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet. Der Verlag Deutsche Standards verlieh dem Dresdner Original den Markenpreis der Deutschen Standards. Der Preis honoriert die erfolgreiche Markenarbeit rund um das Dresdner Traditionsgebäck. Es ist in erster Linie dem Engagement der rund 130 Dresdner Stollen- Bäcker und -Konditoren zu verdanken, dass der Dresdner Stollen eine weltweit bekannte und beliebte Spezialität und Marke ist. Die Mitglieder des Stollenschutzverbandes sind über die Verbandssatzung organisiert. Laut dieser dürfen Dresdner Christstollen ausschließlich von Backwarenherstellern in Dresden und einer klar definierten Umgebung um die Landeshauptstadt in Verkehr gebracht werden. Echte Dresdner Christstollen müssen den in der Satzung festgeschriebenen Mindestanforderungen an die Zugaben entsprechen und handgefertigt werden. Nur ein Stollen der den hohen Qualitätsanforderungen des Verbandes entspricht, darf als Dresdner Christstollen bezeichnet und verkauft werden.

6 Das Stollensiegel. Nur Stollen, die das Dresdner Stollensiegel tragen, sind echte Dresdner Stollen. Durch das goldene, ovale Siegel mit der geprägten Silhouette des berühmtesten sächsischen Kurfürsten August des Starken garantiert der Stollenschutzverband die geprüfte, gleichbleibende, hohe Qualität eines jeden einzelnen Dresdner Christstollens. Zudem gibt das Qualitätszertifikat über eine auf dem Siegel befindliche Kontrollnummer Auskunft über Herkunft und Güte des traditionsreichen Weihnachtsgebäcks. Mit der 6stelligen Siegelnummer kann der Verbraucher nach dem Kauf oder dem Verschenken den Stollen-Bäcker oder -Konditor eines jeden einzelnen Dresdner Christstollens ausfindig machen. Interessierte Stollen-Käufer bekommen die Auskunft zur Herkunft ihres Stollens beim Stollenschutzverband. In einer jährlich zu Beginn der Stollensaison stattfindenden Stollenprüfung werden die Dresdner Christstollen der Verbandsmitglieder von einem Fachgremium begutachtet und verkostet. Die Qualität der Dresdner Christstollen jedes einzelnen Herstellers wird geprüft und Urkunden vergeben. Diese berechtigen dazu, die Dresdner Christstollen mit der Siegelmarke zu kennzeichnen. Das Stollensiegel gilt somit als eine Auszeichnung für höchste Qualität und Zeichen der Echtheit. Für die Stollensaison 2014 hat der Verband über 3 Millionen Stollensiegel produzieren lassen.

7 Das EU-Qualitätssiegel. Das EU-Qualitätssiegel kennzeichnet Erzeugnisse und Lebensmittel, deren Herkunft eine direkte geografische Zuordnung erlauben oder die fest einer Region zuzuordnen sind. Seit 2010 zählt der Dresdner Christstollen zu den Produkten mit geschützter geografischer Angabe. Neben dem Stollensiegel trägt das traditionelle Weihnachtsgebäck eben auch das kreisrunde, blau-gelbe EU-Gemeinschaftszeichen. Die EU-Spezifikation legt fest, dass ein Stollen nur dann die Bezeichnung Dresdner Christstollen tragen darf, wenn das Stollensiegel des Schutzverbandes die geprüfte hohe Qualität des Produktes ausweist, die Mindestangaben für die Rezeptur eingehalten werden und das Produkt in einem definierten Radius um die Stadt Dresden hergestellt wurde. Als geschützte Bezeichnung ist der Dresdner Christstollen in das europäische Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben, das EU-Qualitätsregister, eingetragen. Geführt und bewacht wird dieses durch die Europäische Union. Neben Lübecker Marzipan oder Schwarzwälder Schinken ist der Dresdner Christstollen eines der deutschen geschützten Produkte. In Deutschland werden geografische Herkunftsangaben zudem im Markengesetz festgeschrieben.

8 Kontakt Geschäftsstelle: René Groh Geschäftsführer Schutzverband Dresdner Stollen e. V. Am Lagerplatz Dresden Telefon: Telefax: info@dresdnerstollen.com Web: Gern stellen wir Ihnen weitere Informationen sowie umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung. Pressekontakt: Dana Trenkner Faber & Marke GmbH & Co. KG Wiener Straße Dresden Tel: 0351 / presse@dresdnerstollen.com

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder PRESSEMITTEILUNG Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder Schutzverband Dresdner Stollen e.v. spendet 5.000 für den Wegen uns Dresdner Pflege- und Adoptivkinder e.v.

Mehr

Sächsische Backspezialitäten. Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom November 2006

Sächsische Backspezialitäten. Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom November 2006 Sächsische Backspezialitäten Ein Vortrag anlässlich der 57. Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold vom 7. 9. November 2006 1 André Bernatzky Sächsische Bäckerfachschule Dresden-Helmsdorf e.v. 2 Freistaat

Mehr

Handwerkliche. Backkunst aus Dresden

Handwerkliche. Backkunst aus Dresden Handwerkliche Backkunst aus Dresden Handelskatalog Für das tägliche Brot seit der Zeit August des Starken us Reimanns Geschichte Unsere Backkunst wurde vor einem halben Jahrtausend in einer kleinen Backstube

Mehr

Schenken macht Freude

Schenken macht Freude Schenken macht Freude Liebe Geschäftspartner, an Weihnachten wollen Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern nicht nur eine Freude machen, sondern auch Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen.

Mehr

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht? Wortschatz/Wissen Lückentext 1.a) Setze folgende Wörter in den Lückentext ein: Hefeteig, Mittelalter, Sachsen, Weihnachtsgebäck, Christuskindes, Marzipan, Gewürze, Windeln, Puderzucker, Bergbau, Gebäck.

Mehr

Die kleine Rosnerfibel

Die kleine Rosnerfibel Die kleine Rosnerfibel Hallo, ich bin ein Rosner-Lebkuchen. Bitte lagere mich in einer Tüte an einem kühlen Ort. (aber nicht im Kühlschrank, da ist es mir zu kalt!) Bevor du mich verzehrst, öffne die Tüte

Mehr

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA TTIP

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA TTIP Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA TTIP I. Einführung: Geografische Herkunftsangaben haben seit den 80er Jahren

Mehr

Bäcker-Innung Recklinghausen

Bäcker-Innung Recklinghausen Bäcker-Innung Recklinghausen Rezepte als Download Zur Weihnachtszeit präsentieren wir Ihnen traditionelle Rezepte, die Sie zu Hause leicht nachbacken können: Eigelbmakronen: 500 g Marzipanrohmasse 80 g

Mehr

DRESDNER STOLLEN NEWS

DRESDNER STOLLEN NEWS DRESDNER STOLLEN NEWS Mitglieder-Information Nr. 01/08 des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.v. 16. 10. 2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Dresdner Stollenfest 2. Merkblätter 3. Bestellungen über Internet 4.

Mehr

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP

Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP Markenforum 2016 Die rechtliche Bedeutung der Geografischen Herkunftsangaben weltweit, Lissaboner Ursprungsabkommen TRIPS CETA - TTIP München, 17. November 2016 Prof. Dr. Michael Loschelder Loschelder

Mehr

Gemeinsam genießen die schönste Sprache zwischen den Menschen

Gemeinsam genießen die schönste Sprache zwischen den Menschen Gemeinsam genießen die schönste Sprache zwischen den Menschen Kraume Gebäck klein aber fein Was wäre Weihnachten ohne diese herrlichen Köstlichkeiten. Weihnachtsmischungen 100 g E 2,46 bis 3,58 Verführerischer

Mehr

CHOCOLATIER CAFÉ-CONDITOREI JOSEF HOCHLEITNER SEIT 1859 IN TAMSWEG

CHOCOLATIER CAFÉ-CONDITOREI JOSEF HOCHLEITNER SEIT 1859 IN TAMSWEG Himmlische Verführungen H CHOCOLATIER CAFÉ-CONDITOREI JOSEF HOCHLEITNER SEIT 1859 IN TAMSWEG Lungauer Adventkuchen Feines aus der weihnachtlichen Backstube Herzlich Willkommen...... in der Welt der Genüsse!

Mehr

Gebacken mit Leib und Seele.

Gebacken mit Leib und Seele. Gebacken mit Leib und Seele. HANDWERK & PHILOSOPHIE Bäckerei & Konditorei Lutz Claus Beste Produkte aus besten Rohstoffen Wir sind eine in Coswig im schönen Elbtal zwischen Meißen und Dresden ansässige

Mehr

Geografische Herkunftsangaben

Geografische Herkunftsangaben Geografische Herkunftsangaben - Absatzförderung oder erzwungene Transparenz? Prof. Dr. Michael Loschelder GRUR-Jahrestagung 2015 Gliederung I. Einführung und Problemstellung Die Regelungen der geografischen

Mehr

Das Handwerk hat ein Zeichen!

Das Handwerk hat ein Zeichen! Das Handwerk hat ein Zeichen! Eine Auszeichnung der meisterlichen Herstellung für Bäckereien, Fleischereien/Metzgereien und Konditoreien Vorteile & Nutzen des AMA-Handwerksiegels: Das AMA-Handwerksiegel

Mehr

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 6 Kuchen und Torten ab Seite 10 Oh du Fröhliche: Ob köstlicher Apfelkuchen

Mehr

Grazer Schloßbergkugel GRAZ BEI TAG Die Grazer Schlossbergkugel ohne Alkohol: Haselnuss-Mandelnougat mit Orangen-Apfel-Marzipan, umhüllt von feiner Mi

Grazer Schloßbergkugel GRAZ BEI TAG Die Grazer Schlossbergkugel ohne Alkohol: Haselnuss-Mandelnougat mit Orangen-Apfel-Marzipan, umhüllt von feiner Mi exklusiv von linzbichler süßes aus graz und aus der steiermark Grazer Schloßbergkugel GRAZ BEI TAG Die Grazer Schlossbergkugel ohne Alkohol: Haselnuss-Mandelnougat mit Orangen-Apfel-Marzipan, umhüllt von

Mehr

Handgefertigte Trüffel & Pralinen. zum Verschenken und für sich selbst

Handgefertigte Trüffel & Pralinen. zum Verschenken und für sich selbst Handgefertigte Trüffel & Pralinen zum Verschenken und für sich selbst Pralinen & Trüffel Kleine Kugeln GroSSer Genuss Sie sind die Könige unter den schokoladigen Verführern. Im Café Heinritz werden sie

Mehr

Die berühmteste Torte der Welt: die Wiener Sachertorte

Die berühmteste Torte der Welt: die Wiener Sachertorte Dr. Luisa Martinelli Grammatik - (B2 Niveau) Die berühmteste Torte der Welt: die Wiener Sachertorte Sie gehört so untrennbar ----- 1 ----- Wien wie der Stephansdom und die Wiener Sängerknaben: die Sachertorte.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Plätzchen In Deutschland wird in der Vorweihnachtszeit viel gebacken. Meist beginnt man im Dezember damit. In den Supermärkten und Bäckereien findet man Weihnachtsgebäck jedoch

Mehr

Butterstollen nach Dresdner Art

Butterstollen nach Dresdner Art Kuchen Weihnachtsbaumkuchen Der Baumkuchen wird über offenem Feuer Schicht für Schicht sorgsam auf einer Walze gebacken. Durch ständiges Drehen und immer wieder Auftragen neuer Baumkuchenmasse nach jeder

Mehr

Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH

Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH WIR MACHEN MEHR aus Getreide DAS URIGE MIT RUCHMEHL In den rustikalen Berghütten der Alpen wurde vor Jahrzehnten schon mit feinem Ruchmehl Brot für die vorübergehenden Wanderer

Mehr

Geschützte geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen aus Sachsen. Sechs Originale europaweit geschützt

Geschützte geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen aus Sachsen. Sechs Originale europaweit geschützt Geschützte geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen aus Sachsen Sechs Originale europaweit geschützt Inhalt Vorwort...03 Geo-Schutz und Gütesiegel...04 Altenburger Ziegenkäse...06 Dresdner Christstollen...08

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

NCEA LEVEL 3: German (90564)

NCEA LEVEL 3: German (90564) 90564-CDT-06-L3 German page 1 of 12 NCEA LEVEL 3: German (90564) CD TRANSCRIPT 2006 90564: Listen to and understand complex spoken German in less familiar contexts New Zealand Qualifications Authority:

Mehr

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung

Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung Ohne Gentechnik Kennzeichnung Rechtliche Grundlagen und Marktentwicklung Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 10. November 2012 München Kleine VLOG Historie Mai 2008 EGGenTDurchfG

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Business Class 2008/2009. Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse Bern

Business Class 2008/2009. Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse Bern Business Class 2008/2009 Besuchen Sie unseren Laden! Berns grösste Auswahl direkt ab Fabrik. GYSI chocolate world Wangenstrasse 53 3018 Bern Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 10.00 h 18.00 h Samstag 9.00

Mehr

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen Im Emmental, im Herzen der Schweiz, entstehen seit jeher Meisterstücke bester Qualität, die weltweit von anspruchsvollen Geniessern geschätzt werden. Seit

Mehr

.de bung er w ich-.ulr w w yout: w La

.de bung er w ich-.ulr w w yout: w La www.paillasse.de Unsere Spezialität mit Schweizer Patent 1993 entwickelte der Bäcker Aimé Pouly in Genf sein Qualitätsbrot Pain Paillasse. Seine Besonderheit: die großen Löcher im Inneren, die während

Mehr

Herkunftskennzeichnung als Erfolgsgarant?

Herkunftskennzeichnung als Erfolgsgarant? Herkunftskennzeichnung als Erfolgsgarant? DI Hemma Reicher, Leiterin der Gartenbauabteilung, LK Steiermark europäischer Herkunftsschutz / DI Reicher Stand: 20170201 / Folie 1 2008 europäischer Herkunftsschutz

Mehr

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017 BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2017 Station 2: LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG - LÖSUNG Punkteanzahl: max. 20 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Team Punkte JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben!

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

NETZER MANUFAKTUR FÜR KARTOFFELSPEZIALITÄTEN. ECHT handgemacht

NETZER MANUFAKTUR FÜR KARTOFFELSPEZIALITÄTEN. ECHT handgemacht NETZER MANUFAKTUR FÜR KARTOFFELSPEZIALITÄTEN ECHT handgemacht ENTDECKEN SIE DIE FEINE WELT DER MANUFAKTUR FÜR KARTOFFELSPEZIALITÄTEN SPEZIALITÄTEN AUS DER MANUFAKTUR Unsere außergewöhnlichen Produkte werden

Mehr

LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt

LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt Referent Marc Albrecht-Seidel Vortrag im Rahmen des Regionalgruppen- Treffens Sachsen Datum 05. Nov. 2015 Kennzeichnungsrecht Welche Gesetze

Mehr

BÄCKEREI KONDITOREI. Hier dreht der Bäcker noch selbst die Brezen

BÄCKEREI KONDITOREI. Hier dreht der Bäcker noch selbst die Brezen BÄCKEREI KONDITOREI Hier dreht der Bäcker noch selbst die Brezen Das Unternehmen Die Bäckerei Zink im oberpfälzischen Pfakofen hat eine mehr als hundertjährige Firmengeschichte. Gegründet im Jahr 1898

Mehr

wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen für die gute Zusammenarbeit und wünschen: Doppelkarte von FairMail

wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen für die gute Zusammenarbeit und wünschen: Doppelkarte von FairMail Dezember 2016 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Weltläden und Gruppen, liebe Aktive im Fairen Handel, liebe Interessierte, wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen für die gute Zusammenarbeit

Mehr

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche THORBECKE 1 2 Inhalt Adventskranz 5 24 Tage Warten 6 Weihnachtliche Dekoration 9 Holzschmuck aus dem Erzgebirge 10 Barbarazweige 12 Blüten im Winter 13 Der heilige

Mehr

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei Fertigpackungen Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung bei Fantasienamen (z. B. Engelsaugen) außerdem die Verkehrsbezeichnung des Artikels

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

FRAGE 118. Marken und geographische Angaben

FRAGE 118. Marken und geographische Angaben FRAGE 118 Marken und geographische Angaben Jahrbuch 1994/II, Seiten 438-442 Geschäftsführender Ausschuss von Kopenhagen, 12-18. Juni 1994 Q118 FRAGE Q118 Marken und geographische Angaben Entschliessung

Mehr

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER Jetzt bis zum 31. Mai 2018 bewerben! Offen für alle Gebäckkategorien KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER DER KOMMUNIKATIONSPREIS Der von MeisterMarken für das Backhandwerk gestiftete Marketing- und

Mehr

Momente des Genießens mit Niederegger-Marzipan

Momente des Genießens mit Niederegger-Marzipan Momente des Genießens mit Niederegger-Marzipan Wir laden Sie ein, sich dem Besonderen hinzugeben - tauchen Sie in die Welt des Niederegger - Marzipans ein und gönnen Sie sich und Ihren Lieben vollendeten

Mehr

Weihnachten klopft an die Tür Ausgewählte Vielfalt

Weihnachten klopft an die Tür Ausgewählte Vielfalt Geschenkkörbe Weihnachten klopft an die Tür Jetzt kommt sie wieder, die schöne Festtagszeit, und mit ihr die Zeit des Schenkens und der zahlreichen Einladungen. Wer möchte da schon mit leeren Händen dastehen?

Mehr

Weihnachten Übungen C1/C2

Weihnachten Übungen C1/C2 1 Leseverstehen C1/C2 Weihnachten Übungen C1/C2 Übung 1 Lesetext Deutsche Weihnachtsbräuche und -sitten In Deutschland gibt es viele Weihnachtsbräuche. Man merkt, dass Weihnachten näher rückt, wenn die

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Appenzeller. Spezialitäten. BÖHLI AG Bäckerei-Confiserie +41 71 788 15 70 boehli-appenzell.ch

Appenzeller. Spezialitäten. BÖHLI AG Bäckerei-Confiserie +41 71 788 15 70 boehli-appenzell.ch Appenzeller Spezialitäten BÖHLI AG Bäckerei-Confiserie +41 71 788 15 70 boehli-appenzell.ch Gefüllte Appenzeller Biber Unsere Appenzeller Biber bestehen aus einem Honigteig und einer raffinierten Gewürzmischung.

Mehr

Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls

Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls Azubis haben es echt gut bei Bäckerei Kolls Verkaufen macht einfach Spaß in unseren modernen Filialen! Leckere Brote, Brötchen und beste Snacks im Fachgeschäft kompetent zu verkaufen, ist eine feine Sache.

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

Richterfrische. Geschenkideen. offizieller Partner des Tourismusverband Erzgebirge.

Richterfrische. Geschenkideen. offizieller Partner des Tourismusverband Erzgebirge. Richterfrische Geschenkideen offizieller Partner des Tourismusverband Erzgebirge www.fleischereirichter.de Weihnachten das Beste aus der Heimat Liebe Kunden, es ist uns eine große Freude, Sie Jahr für

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

TRADITION NEU ENTDECKEN: MODERN INTERPRETIERT

TRADITION NEU ENTDECKEN: MODERN INTERPRETIERT TRADITION NEU ENTDECKEN: KLASSISCHE TRADITION NEU REZEPTE ENTDECKEN: MODERN KLASSISCHE INTERPRETIERT REZEPTE MODERN INTERPRETIERT Eine Dawn-Initiative für das Bäckerhandwerk: Traditionen werden Trend.

Mehr

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig!

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig! Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich find s richtig! Was ist bei Bio denn nun wirklich besser? Ein dickes Auto, aber das Brot muss billig sein? Kommt für mich nicht in Frage! Ein dickes Auto, aber

Mehr

Geschenkideen für Advent und Weihnachten 2016

Geschenkideen für Advent und Weihnachten 2016 Geschenkideen für Advent und Weihnachten 2016 Seit 1995 sind wir von Der FEINSCHMECKER und Gault Millau mehrfach ausgezeichnet. Süße Vorfreude... Liebe Genießer, Kunden und Freunde, die Freude des Schenkens

Mehr

Geschmackvoll. Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente

Geschmackvoll. Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente Geschmackvoll Erlesene Präsente für köstliche Genuss-Momente Aus Liebe zum guten Geschmack WE STE RWALD- M E T Z G E R E I QUALITÄTS-VERSPRECHEN Die Westerwald-Metzgerei Hüsch s Landkost steht seit über

Mehr

Für die jecken Tage empfiehlt Tiefkühlspezialist eismann süße Karnevalsklassiker

Für die jecken Tage empfiehlt Tiefkühlspezialist eismann süße Karnevalsklassiker PRESSEMITTEILUNG Alaaf und helau! Für die jecken Tage empfiehlt Tiefkühlspezialist eismann süße Karnevalsklassiker Ein echtes Muss zu Karneval: Berliner und Spritzringe eismann bietet süßes Gebäck aus

Mehr

Collection Bertschi Pâtisserie & Teegebäck

Collection Bertschi Pâtisserie & Teegebäck Collection Bertschi Pâtisserie & Teegebäck Pâtisserie-Schnitten, Rouladen & Co. Crème-Schnitte Schoko-Birnen-Schnitte Feinste Bourbon-Vanillecrème und Rahm mit feinem Zuckerguss. Ein Traum aus feinster

Mehr

Wir backen den Unterschied

Wir backen den Unterschied Der Geruch von frisch gebackenem Brot ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens. Der Duft der Harmonie, des Glücklichseins und unserer Heimat. Albrecht Kauderer Wir backen den

Mehr

SAG ES MIT SCHOKOLADE

SAG ES MIT SCHOKOLADE SAG ES MIT SCHOKOLADE Flyer für Firmenkunden 2015 The chocolate collection Über uns Wir sind eine kleine Chocolaterie aus Grünwald mit ganz viel Flair & Herzlichkeit und bieten Ihnen wundervolle handgefertigte

Mehr

Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte.

Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte. Guten Tag, Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte. Mein Name ich Andreas Stöckert, 29 Jahre und der Inhaber vom Suppentriesel in Berlin-Lichterfelde. Wir, der Suppentriesel,

Mehr

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH COEUR DE LION ist ein führender Hersteller von modischem Design-Schmuck aus Deutschland. Die Marke wurde 1987 von Carola und Nils Eckrodt gegründet, die

Mehr

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen und Auszeichnungen Ehrungen und Auszeichnungen Wohnungsgenossenschaften, deren Mitglieder und mit dem Genossenschaftswesen eng verbundene Personen können für ihre Verdienste um das Genossenschaftswesen geehrt werden. Der

Mehr

CACHAÇA ULTRA-PREMIUM. Cachaça Ultra Premium Germana - Die Geschichte von Cachaça Germana. Cachaça Artesanal Ultra Premium

CACHAÇA ULTRA-PREMIUM. Cachaça Ultra Premium Germana - Die Geschichte von Cachaça Germana. Cachaça Artesanal Ultra Premium Cachaça Ultra Premium Germana - Die Geschichte von Cachaça Germana Sergio Caetano, der Begründer der Marke Germana, begann vor über 100 Jahren mit der Cachaça-Herstellung in einer kleinen Schnapsbrennerei

Mehr

zauberdergewürze Weihnachtszauber

zauberdergewürze Weihnachtszauber zauberdergewürze Weihnachtszauber HIMMLISCHE GENÜSSE - NICHT NUR ZUR WEIHNACHTSZEIT! Erleben Sie mit uns den Zauber der Gewürze und des Tees und lassen Sie sich von unserem großen Angebot inspirieren!

Mehr

Lebkuchen-Manufactur in der Überseestadt

Lebkuchen-Manufactur in der Überseestadt Es geht auch ohne Nürnberg Lebkuchen-Manufactur in der Überseestadt Von Nikolai Fritzsche - 02.12.2015 So sehen also 15 Kilo Lebkuchenteig aus. Mit einem großen Teigschaber hebt Torsten Lippstreu die klebrige,

Mehr

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition Spezialitäten nach alter BäckerTradition Unserem Namen Warnebäcker fühlen wir uns verpflichtet. Nicht nur, weil die Warne direkt unter unserem Backhaus entlang fließt. Sondern auch, weil wir den plätschernden

Mehr

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen Weihnachtsstollen für yogische Menschen Hefeteig 3/8 l Sojamilch Milch auf 35 Celsius erwärmen. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen 200 g Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen

Mehr

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH COEUR DE LION ist ein führender Hersteller von modischem Design-Schmuck aus Deutschland. Die Marke wurde 1987 von Carola und Nils Eckrodt gegründet, die

Mehr

Kulinarischer Botschafter Niedersachsen

Kulinarischer Botschafter Niedersachsen Kulinarischer Botschafter Niedersachsen -Kulinarik schafft Gäste- Veranstaltung der NIHK, Osnabrück, 18.06.2014 Peter Wachter, Public Relations Kulinarische Botschafter Niedersachsen Die Idee Das Beste

Mehr

Dr. Oetker Deutschland

Dr. Oetker Deutschland Seite 1 Folgende Produkte aus dem Dr. Oetker Sortiment sind aufgrund ihrer verwendeten Zutaten für eine vegane Ernährungsform geeignet. Bitte beachten Sie, dass evtl. bei der Zubereitung die noch zuzugebenden

Mehr

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN 2017 Firmenpräsente Individuelle, genussvolle Werbegeschenke, die nicht nur durch Geschmack und Design beeindrucken, sondern auch für Nachhaltigkeit und Bioqualität stehen das

Mehr

Hersteller exklusiver Weihnachtsbackwaren. Unsere Produkte

Hersteller exklusiver Weihnachtsbackwaren. Unsere Produkte Hersteller exklusiver Weihnachtsbackwaren Unsere Produkte Handwerklich gefertigte Lebkuchen erster Qualität Sehr geehrte Wiederverkäufer Damit unsere feinsten Elisen-Lebkuchen (Nussanteil mindestens 35%)

Mehr

Quelle der Besinnlichkeit Buchvorstellung: Wintertraum & Weihnachtszeit & mein Jahresstollen mit Cranberries, Marzipan und Walnuss

Quelle der Besinnlichkeit Buchvorstellung: Wintertraum & Weihnachtszeit & mein Jahresstollen mit Cranberries, Marzipan und Walnuss Quelle der Besinnlichkeit Buchvorstellung: Wintertraum & Weihnachtszeit & mein Jahresstollen mit Cranberries, Marzipan und Walnuss Weihnachten. In dieser Zeit des Jahres sollte man öfter mal innehalten,

Mehr

Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 )

Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 ) Bezeichnung: Tiroler Graukäse g.u. Nationales Aktenzeichen: HA 6/2007 (urspr. Zl.1190-GR/95 ) EG-Aktenzeichen: Antragstellende Vereinigung: Vertreter/Kontaktperson: G/AT/01435/95/07/03 Verband der Tiroler

Mehr

Weihnachten Lindt. 032 Lindt. Vollmilch. Dose à 20 x 10 g = 7.80 St Vollmilch. à 33 x 15,4 g = 9.21 St Lindt.

Weihnachten Lindt. 032 Lindt. Vollmilch. Dose à 20 x 10 g = 7.80 St Vollmilch. à 33 x 15,4 g = 9.21 St Lindt. 032 Mini-Täfelchen Lindor Milch Vollmilch Dose à 33 x 15,4 g = 9.21 St. 0.27 9 033 Mini-Weihnachtsmänner 10 g Vollmilch Dose à 20 x 10 g = 7.80 St. 0.39 31088-8 31108-3 034 Weihnachts-Zauber Pralinés Pralinen-Mischung

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Weihnachtsmarkt ist heute

Weihnachtsmarkt ist heute Rolf Krenzer Weihnachtsmarkt ist heute Kinderaktionsspiel Heiteres Kinderaktionsspiel nach einfachen Texten und Liedern. Für Behinderte, Vor- und Grundschule. BS 651 / Regiebuch IMPULS-THEATER-VERLAG Postfach

Mehr

150 Jahre Bäckerei Gruyters

150 Jahre Bäckerei Gruyters Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Bäckerei Gruyters am 12.10.2013, 19:00 Uhr, Stadtwaldhaus - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrte Familie Gruyters, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 125jähriges Jubiläum der Metzger-Innung Würzburg am 30. September 2012 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede, wenn wir heute

Mehr

POTENTIALANALYSE. zur Eignung der Bezeichnung ROTER MOSELWEINBERGPFIRSICH

POTENTIALANALYSE. zur Eignung der Bezeichnung ROTER MOSELWEINBERGPFIRSICH POTENTIALANALYSE zur Eignung der Bezeichnung ROTER MOSELWEINBERGPFIRSICH für die Eintragung als geografische Herkunftsangabe nach VO (EG) Nr. 510/2006 Impressum terrafusca Ingenieurbüro und Consulting

Mehr

580. Dresdner Striezelmarkt

580. Dresdner Striezelmarkt Tourismus 580. Dresdner Striezelmarkt Geschichten Empfehlungen Lageplan www.dresden.de/tourismus DresdenInformation 1 Historisch-romantischer Weihnachts Markt Königstein Ein Wintermärchen mit unterirdischer

Mehr

G SCHMACKSACH IHR STÖCKLE-KUNDENBRIEF. Weihnachten 2016 DAS IST DRIN FÜR SIE

G SCHMACKSACH IHR STÖCKLE-KUNDENBRIEF. Weihnachten 2016 DAS IST DRIN FÜR SIE Weihnachten 2016 G SCHMACKSACH IHR STÖCKLE-KUNDENBRIEF DAS IST DRIN FÜR SIE Unsere Weihnachtsgebäcke Die Stöckle Holzkiste als Geschenk Brot zum Teilen : Konfirmanden backen Die süßeste Zeit des Jahres

Mehr

Richterfrische. Geschenkideen.

Richterfrische. Geschenkideen. Richterfrische Geschenkideen www.fleischereirichter.de Weihnachten das Beste aus der Heimat Eine runde Sache Der liebevoll gefüllte Tablettkorb ist ein rundum passendes Geschenk für Familie und Geschäftspartner.

Mehr

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH 30 JAHRE COEUR DE LION. EIN FEST FÜR DIE SINNE. Mit ihrer klaren Formensprache und einem besonderen Gespür für Farbe ist es Chef- Designe rin Carola Eckrodt

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung (WeinSBV)

Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung (WeinSBV) Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung (WeinSBV) WeinSBV Ausfertigungsdatum: 20.02.2014 Vollzitat: "Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung vom 20. Februar 2014 (BGBl. I S. 143), die durch Artikel

Mehr

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien unterstützt von den Freunden des SGH Info zum Backkurs Alle Rezepte und Bilder sind, zum Teil angepasst, aus dem Internet und aus verschiedenen Backbüchern Der

Mehr

aus dem Tessin

aus dem Tessin Herzhafter Brotgenuss aus dem Tessin www.santabbondio.de Unsere Spezialität aus dem Tessin In einem Dörfchen am linken Seeufer des Lago Maggiore befindet sich die Bäckerei von Renato Gobbi. In seiner Backstube

Mehr

Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz

Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz Pressekonferenz Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz Dienstag, 21.Februar, 10:00 Uhr OÖ Presseclub / Ursulinenhof / Gewölbesaal (1. Stock) Landstraße 31, Linz Als

Mehr

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde,

GESTATTEN, BEPPO. Ihr Giuseppe Montuori. Sehr geehrte Gelatofreunde, GESTATTEN, BEPPO Sehr geehrte Gelatofreunde, seit 1992 führe ich die Tradition meines Vaters Antonio als Gelatiere mit Herz und Seele erfolgreich fort. Höchst professionell und kreativ biete ich Ihnen

Mehr

Business Collection 1

Business Collection 1 Business Collection 1 Ihre Möglichkeiten auf einen Blick Schachtelart Kombinieren Sie Ihren Verpackungsboden mit einem Stulpoder Steck-Deckel zu einem gelungenen Farbenspiel Ihrer Wahl. Schachtelgrösse

Mehr

Business Collection 1

Business Collection 1 Business Collection 1 Ihre Möglichkeiten auf einen Blick Schachtelart Kombinieren Sie Ihren Verpackungsboden mit einem Stulpoder Steck-Deckel zu einem gelungenen Farbenspiel Ihrer Wahl. Schachtelgrösse

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Winterliche. drinkrezepte

Winterliche. drinkrezepte Winterliche drinke Klassische Eleganz kombiniert mit einem fruchtig-frischen Geschmack: Das ist Lillet. Der französische Aperitif stammt aus dem kleinen Dorf Podensac, das mitten im berühmten Weinanbaugebiet

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Michael Kotsch Weihnachten Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Inhalt O du schöne Weihnachtszeit!? 9 Kritik an Weihnachten 11 Einwand: Bräuche verschlechtern das sonstige Verhalten... 13 Problem:

Mehr