L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik"

Transkript

1 L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik 1 Unterrichten 1.1 Sprachheilpädagogischer Unterricht Grundlagen und Positionen Bahr, Reiner (2007): Sprachtherapeutischer Unterricht. Eine Perspektive für den Förderschwerpunkt Sprache. In: Kolberg, Tatjana (Hrsg.): Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht. Stuttgart, S. 130ff Baumgartner, Stephan (2006): Sprachtherapie und Sprachförderung im Unterricht. Kritische Analyse und Konzeptbildung, Diskussionsforum. In: Die Sprachheilarbeit 6, S Baumgartner, Stephan (2010): Sprachförderung und Sprachtherapie. In: Frühförderung Interdisziplinär, 29. Jg., S Braun, Otto (2004): Unterricht als sprachtherapeutischer Unterricht. In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Lehrbuch Sprachheilpädagogik und Logopädie. Band 5. Stuttgart, Berlin, Köln, S Braun, Otto & Lüdtke, Ulrike (Hrsg.) (2012): Sprache und Kommunikation. Stuttgart Dgs (Hrsg.) (2007): Sprachheilpädagogischer Unterricht. Symposium zu Ehren des ehemaligen Bundesvorsitzenden Kurt Bielfeld Glück, Christian & Berg, Margit (2008): Sprachheilpädagogik auf dem Weg. Positionspapier der dgs Landesgruppe Baden-Württemberg. Sonderdruck der dgs Landesgruppe Baden- Württemberg Grohnfeldt, Manfred, Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2007): Sprachheilpädagogischer Unterricht. Unterrichtsprinzipien, Methoden und Unterrichtsplanung. In: Sonderpädagogik in Bayern 3, 50. Jg., Heft 3, S Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) ( 2014): Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie. Kohlhammer Heinemann, Dagmar, Eipper, Klaus & Niederhöfer, Joachim (2012): Das Sprachheilpädagogische Dutzend oder Merkmale sprachheilpädagogischen Unterrichts. In: Mit Sprache 4, 5-12 Lüdtke, Ulrike & Bahr, Reiner (2002): Förderschwerpunkt Sprache. Kriterien und Standards zur Entwicklung schulischer Prozessqualität. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 53. Jg., Heft 6, S Mayer, Andreas (2003): Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationsförderung im Unterricht mit sprachentwicklungsgestörten Kindern. In: Die Sprachheilarbeit 1, S Mayer, Andreas (2009): Dimensionen sprachheilpädagogischen Handelns im Unterricht. In: Die Sprachheilarbeit 54, S

2 Mayer, Andreas, Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2008): Ohne Sprache geht es nicht. Spracheilpädagogischer Unterricht. In: Didaktik in der Sonderpädagogik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Dr. Stephan Baumgartner. Würzburg, S Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2011): Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. 2. durchgesehene Auflage. München, Basel Seiffert, Heiko (2008): Wie therapeutisch ist der sprachtherapeutische Unterricht? Dimensionen sprachbezogener Intervention im Unterricht bei Schülern mit Förderbedarf Sprache. In: Die Sprachheilarbeit 53, S Theisel, Anja & Glück, Christian W. (2012): Hauptmerkmale eines entwicklungswirksamen Unterrichtsangebotes für sprachbeeinträchtigte Kinder in der Einschätzung von Experten. In: Sprachheilarbeit 1, S Theisel, Anja (2014): Qualitätsmerkmale des Unterrichts mit sprachbeeinträchtigten Kindern. Verband Sonderpädagogik e.v. (2008): Standards der sonderpädagogischen Förderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 59. Jg., Heft 2 S Sprachförderung und Sprachtherapie Arnoldy, Peter & Traub, Birgit (Hrsg.) (2005) Sprachentwicklungsstörungen früh erkennen und behandeln. Karlsruhe Braun, Wolfgang (2009): Integrierte Sprachförderung. Abgrenzung, Umsetzung, Erfahrungen. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 15, Heft 1, S Glück, Christian & Berg, Margit (2010): Kugel, Kegel und Zylinder. Wortschatzförderung (nicht nur) im Geometrie-Unterricht. Sprachheilpädagogische Prinzipien und Beispiele. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 3, S Kolberg, Tatjana (Hrsg.) (2007): Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht. Kohlhammer-Verlag. BAHR, REINER unter 1.1 dann rausnehmen? Reinhart, Babs (2009): Logopädische Therapie im Klassenzimmer ein Widerspruch? In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 15, Heft 1, S Weigl, Irina & Reddemann-Tschaikner, Marianne (2002): HOT - ein handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Stuttgart Welling, Alfons (2007): Unterricht und Therapie. Die didaktische Frage im Förderschwerpunkt Sprache. In: Schöler, Hermann & Welling, Alfons (Hrsg.): Sonderpädagogik der Sprache. Göttingen, S Kontextoptimierung Motsch, Hans-Joachim (2009): Förderschwerpunkt Sprache. Still-stand-ards oder zukunftstaugliche Innovation? In: Prändl, Stephan & Wember, Franz B. (Hrsg.): Standards der sonderpädagogischen Förderung. München, S Seiffert, Heiko (2008): Methodische Aspekte kontextoptimierter Unterrichtsphasen im Fachunterricht Biologie der Sekundarstufe. In: Die Sprachheilarbeit, 53. Jg., Heft 3, S Entwicklungsproximaler Ansatz Troßbach-Neuner, Eva (1997): Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit bei Kindern mit Förderbedarf im Bereich der Sprache. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 5, S Troßbach-Neuner, Eva (2003): Entwicklungsproximale Sprachtherapie in der Schule. Geht das? In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.): Spezifische Sprachentwicklungsstörungen. München, S Stand: Seite 2 von 10

3 Lehrersprache Schönauer-Schneider, Wilma (2014): Bausteine zur Lehrersprache: Praktische Umsetzungsmöglichkeiten. In: Praxis Sprache, Heft 2, S Westdörp, Anke (2010): Möglichkeiten des gezielten Einsatzes der Lehrersprache in kontextoptimierten Lernsituationen zum sprachfördernden Unterricht. In: Die Sprachheilarbeit, Heft 1, S Regelschulen, Inklusion, Förderorte Ahrbeck, Bernd (2011): Der Umgang mit Behinderung. Stuttgart Grohnfeldt, Manfred & Schönauer-Schneider Wilma (2007): Sprachheilpädagogische Aspekte des Unterrichts an unterschiedlichen Förderorten. In: Heimlich, Ulrich & Wember, Franz B. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts im Forderschwerpunkt Lernen. Stuttgart Knapp, Werner, Löffler, Cordula, Osburg, Claudia & Singer, Kristina (2011): Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze Netzwerk Sprache 1/2011, 1.Jahrgang, Justus Liebig Universität Gießen. Förderschwerpunkt Sprache an Grundschulen. Orientierung für Lehrkräfte Reber, Karin/Blechschmidt, Anja (2014): Inklusion und Sprachtherapie/Logopädie/ Sprachheilpädagogik in Deutschland. Angebote für Kinder und Jugendliche mit Sprachbehinderungen in Schulen. In: Praxis Sprache, Heft 2, S Speck, Otto (2012): Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht- Rhetorik und Realität. 2. Auflage. München, Basel Schriftsprache Mayer, Andreas (2010): Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen. München, Basel Reber, Karin (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München, Basel Mehrsprachigkeit Chilla, Solveig, Rothweiler, Monika & Babur, Ezel (2010): Kindliche Mehrsprachigkeit. Grundlagen - Störungen - Diagnostik. München Jenny, Claudia (2008): Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern. Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie. Bern Jeuk, Stefan (2010): Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen - Diagnose - Förderung. Stuttgart Scharff Rethfeldt, Wiebke (2013): Kindliche Mehrsprachigkeit. Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention. Stuttgart. Sprache-Stimme-Gehör: Schwerpunktthema Mehrsprachigkeit. Chancen und Risiken für die Entwicklung der Laut- und Schriftsprache. 31.Jg, 4/2007. Stuttgart Szenisches Spiel, Theater Albrecht Schaffer (2010): Theaterwerkstatt für Kinder. 100 und eine Idee rund ums Theaterspiel. München Arbeitsgemeinschaft Jeux Dramatiques (AJD) (1999): Ausdrucksspiel aus dem Erleben 1. Bern Frei, Heidi (1990): Jeux Dramatiques mit Kindern 2. Bern Stand: Seite 3 von 10

4 1.1.5 Medien und Lernorte Mußmann, Jörg (2007): Sprachtherapie im Museum? Überlegungen zur inklusiven Sprachtherapie und schulischer Sprachförderung. In. Die Sprachheilarbeit, 52. Jg., Heft 1, S Mußmann, Jörg (2009): Raus mit der Sprache! Sprachförderung in informellen Bildungskontexten. In: Fördermagazin 7-8, S Mußmann, Jörg (2010): Internet-Literarizität und Medienkompetenz im Förderschwerpunkt Sprache. Sprachtherapeutischer Unterricht in einer Computer-AG in der Sekundarstufe. In: Die Sprachheilarbeit, 55. Jg., Heft 1, S Unterrichtsplanung / Kompetenzorientierung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2004): Bildungsplan für die Grundschule. Stuttgart n_gesamt.pdf Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2012): Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte. pdf Grötzbach, Holger, Hollenweger, Judith & Iven, Claudia (Hrsg) (2014): ICF und ICF-CY in der Sprachtherapie. Umsetzung und Anwendung in der logopädischen Praxis. 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Idstein Heimlich, Ulrich & Wember, Franz B. (Hrsg.) (2011): Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. Stuttgart Kliebisch, Udo W. & Meloefski, Roland (2009): Lehrer sein. Erfolgreich handeln in der Praxis. Band Auflage. Hohengehren Klippert, Heinz & Müller, Frank (2010): Methodenlernen in der Grundschule. Bausteine für den Unterricht. 5. Auflage. Weinheim und Basel Meyer, Hilbert (2010): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. 5. Auflage. Berlin Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2009): Handreichung zur schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit autistischen Verhaltensweisen (in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen vom 22. August 2008). Grundlagen, Auftrag der Schulen, Umsetzungshilfen. Stuttgart Wiechmann, Jürgen (Hrsg.) (2010): Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis.5. überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim, Basel Hollenweger, Judith & Kraus de Camargo, Olaf (Hrsg.) (2011): ICF-CY: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Bern 1.3 Guter Unterricht Eikenbusch, Gerhard & Heymann, Werner (2007): Was wissen wir über guten Unterricht? Einführung in die Serie. In: Pädagogik, Heft 5, S Hattie, John (2013): Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler Helmke, Andreas (2007): Aktive Lernzeit optimieren. Was wissen wir über effiziente Klassenführung? In: Pädagogik, Heft 5, S Stand: Seite 4 von 10

5 Helmke, Andreas (2007): Lernprozesse anregen und steuern. Was wissen wir über Klarheit und Strukturiertheit? In: Pädagogik, Heft 6, S Helmke, Andreas (2010): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Bobingen Lankes, Eva-Maria (2007): Interesse wecken. Was wissen wir über die Motivierung von Schülern? In: Pädagogik, Heft 7-8, S Lütje-Klose, Birgit & Mieke Smits, Anne (2008): Entdeckendes Lernen als Rahmen einer unterrichtsintegrierten Sprach- und Kommunikationsförderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 4, S Meyer, Hilbert (2010): Was ist guter Unterricht? 7. Auflage. Berlin Meyer, Hilbert (2007): Übungen zum guten Unterricht - Eine Handreichung für Aus- und Fortbildung. In: Friedrich Jahresheft 2007, Beilage, S Osburg, Claudia (2003): Wenn Kinder nicht verstehen (können). Tipps, um Sprachfallen im Unterricht zu erkennen. In: Praxis Grundschule 3, S Teml, Hubert & Teml, Helga (2006): Erfolgreiche Unterrichtsgestaltung. Wege zu einer persönlichen Didaktik. Wien Wellenreuther, Martin (2010): Lehren und Lernen aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht. Baltmannsweiler Wilde, Dagmar (2005): Classroom Management die Klasse erfolgreich führen. In: Grundschule 2, S Diagnostizieren und sonderpädagogische Maßnahmen planen 2.1 Diagnostik Breitenbach, Erwin (2007): Förderdiagnostik. Theoretische Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis. 2. Auflage. Würzburg, S Eicher, Iris (2009): Sprachtherapie planen, durchführen, evaluieren. München Füssenich, Iris (2003): Diagnostik, und dann? In: Grundschule, Heft 5, S. 8-9 Glück, Christian W. & Berg, Margit (2008): Sprachheilpädagogik auf dem Weg. Positionspapier der dgs-landesgruppe Baden-Württemberg. Sonderdruck Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.) (2007): Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart Kraus de Camargo, Olaf & Simon, Liane (2013) : Die ICF-CY in der Praxis. Bern Petermann, Franz & Rißling, Julia-Katharina (2011): Sprachdiagnostik im Vor- und Grundschulalter. In: Die Sprachheilarbeit, Heft 3, S Petermann, Ulrike & Petermann, Franz (Hrsg.) (2006): Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs. Göttingen Szagun, Gisela (2011): Sprachentwicklung beim Kind. Weinheim Tollkühn, Steffi & Spreer, Markus (2005): Diagnostische Verfahren für die pädagogische und sprachheilpädagogische Arbeit. Handbuch. Leipzig Zollinger, Barbara (Hrsg.) (2008): Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken, Einblicke in die Praxis der Sprachtherapie. 3. Auflage. Bern Stand: Seite 5 von 10

6 2.2 Diagnostik sprachlicher Teilbereiche Aussprache Hacker, Detlef & Wilgermein, Herbert (2002): AVAK Test. Analyseverfahren zu Aussprachestörungen bei Kindern. 2. Auflage. München Weinrich, Martina & Zehner, Heidrun (2008): Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern. 3.Auflage. Berlin Semantik Füssenich, Iris & Geisel, Carolin (2008): Literacy im Kindergarten. Vom Sprechen zur Schrift. München Grammatik Berg, Margit (2007): Kontextoptimierte Förderung des Nebensatzerwerbs bei spracherwerbsgestörten Kindern. Aachen Motsch, Hans-Joachim (2010): Kontextoptimierung. Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen in Therapie und Unterricht. 3. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. München, Basel Vogt, Susanne u.a. (2005): Wer? Wie? Was? Diagnostikinstrumente zur Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei Kindern. In: LOGOS interdisziplinär, 13. Jg., Heft 2, S Pragmatik Schröder, Anja (2009): Vergleichende Analyse interaktiver Erzählfähigkeiten bei sechsjährigen Kindern mit einer so genannten Spezifischen Sprachentwicklungsstörung und Kindern mit unauffälligem Spracherwerb /27128/1/Dissertation.pdf Schriftsprache Crämer, Claudia (2005): Schwierig zu lesen? Ja, aber für jedes Kind anders. In: Grundschule 4, S Füssenich, Iris & Löffler, Cordula (2003): Lern- und Lehrprozesse beim alphabetischen Schreiben. In: Grundschule, Heft 5, S Husen, Claudia (2009): Förderdiagnostische Beobachtungen zu Fähigkeiten und Schwierigkeiten beim weiterführenden Schreibenlernen und lehren an Grund- und Sonderschulen. Reutlingen la=de Mann, Christine (2002): Selbstbestimmtes Rechtschreiblernen. Rechtschreibunterricht als Strategievermittlung. 5., neu ausgestattete Auflage. Weinheim, Basel Wedel-Wolff, Annegret von (1998): Lesediagnose als Voraussetzung für eine sinnvolle Förderung. In: Crämer, Claudia, Füssenich, Iris & Schumann, Gabriele (Hrsg.): Lesekompetenz erwerben und fördern. Braunschweig, S Wespel, Manfred (2005): Schwierige Texte: Stolpersteine erkennen und überwinden. In: Grundschule 4, S Stand: Seite 6 von 10

7 2.2.6 Wahrnehmung Böhme, Gerhard (2008): Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen. 2. Auflage. Bern Glück, Christian & Obergföll, Katharina (2009): ein-dei-dei (eins-zwei-drei) Diagnostik des phonologischen Arbeitsgedächtnisses bei aussprachegestörten Kindern. In: Die Sprachheilarbeit, 54. Jg., Heft 4, S Hammann, Claudia (2012): AVWS - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern. Idstein 3 Beziehungen gestalten und erziehen Bauer, Joachim (2006): Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. München Bauer, Joachim (2008). Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren. München Eissele, Ingrid (2009): Kalte Kinder. Sie kennen kein Mitgefühl. Freiburg im Breisgau Garz, Hans-Günter (2004): Sorgenkind Schule für Erziehungshilfe. Pädagogische und psychologische Perspektiven zum Umgang mit schwierigen Kindern. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 1, S Green, Norm & Green, Kathy (2009): Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium. Das Trainingsbuch. 4. Auflage. Seelze-Velber Hartmann, Erich (2002): Soziale Schwierigkeiten von sprachentwicklungsgestörten Kindern. Diagnostische und interventionsbezogene Implikationen und Perspektiven. In: VHN 71, Heft 3, S Lohmann, Gert (2011): Mit Schülern klar kommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. 9. Auflage. Berlin Lüdtke, Ulrike (2006): Emotion und Sprache. Neurowissenschaftliche und linguistische Relationen. In: Die Sprachheilarbeit, 51. Jg., Heft 4, S Nolting, Hans-Peter (2011): Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. 9. Auflage. Weinheim Nolting, Hans-Peter (2006): Prävention von Unterrichtsstörungen. Unauffällige Einflussnahmen können viel bewirken. In: Pädagogik, Heft 11, S Stelse, Harald u.a. (1997): Sprachförderung bei älteren Schülern der Sprachheilschule in Verbindung mit einem Programm zur kooperativen Konfliktlösung. In: Die Sprachheilarbeit, 42. Jg., Heft 2, S Wegscheider, Viktoria (2000): Verhaltensauffälligkeiten als sekundäres Symptom von Sprachstörungen und mögliche Therapieansätze. In: Der Sprachheilpädagoge, Heft 1, S Weidner, Margit (2008): Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch. 4. Auflage. Seelze-Velber Willmann, Marc (2006): Pädagogisch-therapeutische Unterrichtsmodelle im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Eine Literaturübersicht zu didaktischen Konzepten der Pädagogik bei Verhaltensstörungen. In: Heilpädagogische Forschung, Heft 2, S Stand: Seite 7 von 10

8 4 Gespräche führen und beraten Bamberger, Günter G. (2010): Lösungsorientierte Beratung. 4. Auflage. Weinheim Dehnhardt, Christiane & Ritterfeld, Ute (1998): Modelle der Elternarbeit in der sprachtherapeutischen Intervention. In: Die Sprachheilarbeit, 43. Jg., Heft 3, S Fördermagazin,Themenheft (2009): Standards der Elternarbeit. Heft 3 Gläser, Eva (2004): Mehr als nur darüber reden. Unterrichtsgespräche im Sachunterricht. In: Grundschule, Heft 5, S Gührs, Manfred & Nowak, Claus (2006); Das konstruktive Gespräch. Ein Leitfaden für Beratung, Unterricht und Mitarbeiterführung mit Konzepten der Transaktionsanalyse. 6. Auflage. Meezen Hennig, Claudius & Ehinger, Wolfgang (2006): Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur Kooperation. 5. Auflage. Donauwörth Iven, Claudia (2000): Gemeinsam an Lösungen Arbeiten. In: LOGOS interdisziplinär, 8. Jg., Heft 2, S Meidinger, Hermann (2000): Stärke durch Offenheit. Berlin Möller, Delia (2005): Wie Kommunikation gelingen kann. In: LOGOS interdisziplinär, 13. Jg., Heft 2, S Molnar, Alex & Lindquist, Barbara (2009): Verhaltensprobleme in der Schule. Lösungsstrategien für die Praxis. 9. Auflage. Dortmund Müller, Hans Joachim (2004): Gesprächskompetenz entwickeln eine Gesprächskultur aufbauen. In: Grundschule, Heft 5, S Mutzeck, Wolfgang (2008): Kooperative Beratung. 6. Auflage. Weinheim Palmowski, Winfried (2007): Der Anstoß des Steines. 6. Auflage. Dortmund Pixa-Kettner, Ursula (2001): Elternarbeit, Elternberatung, Elternbildung. Konzepte der Zusammenarbeit mit Eltern (sprach)behinderter Kinder im Wandel. In: Die Sprachheilarbeit, 46. Jg., Heft 3, S Prior, Manfred (2011): MiniMax-Interventionen. 9. Auflage. Heidelberg Schnebel, Stefanie (2007): Professionell beraten. Beratungskompetenz in der Schule. Weinheim Schulz von Thun, Friedemann (2007): Miteinander reden. Band Auflage. Reinbek bei Hamburg Seitz, Stefan (2009): Elternarbeit mit ausländischen Schülereltern. Notwendiger Bestandteil schulischen Handelns. In: Schulverwaltung BW, Heft 12, S Spiess, Walter (Hrsg.)(2000): Die Logik des Gelingens Lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung im Kontext von Pädagogik. 2. Auflage. Dortmund Subellok, Katja & Katz-Bernstein, Nitza (2006): Die unterstellte Resilienz. Wie eine Negativspirale in der Kooperation mit Eltern (nicht nur) sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher durchbrochen werden kann. In: LOGOS interdisziplinär, 14. Jg., Heft 3, S Stand: Seite 8 von 10

9 5 Kooperieren Anliker, Brigitte, Lietz, Meike & Thommen, Beat (2008): Zusammenarbeit zwischen integrativ tätigen schulischen Sonderpädagoginnen/Sonderpädagogen und Regellehrpersonen. In: VHN, 77. Jg., S Arnold, Karl-Heinz & Kretschmann, Rudolf (2005): Förderpläne, Konflikte und professionelle Kooperation. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 1, S Balz, Hans-Jürgen & Spieß, Erika (2008): Kooperation in sozialen Organisationsformen, Bielefeld, München Dgs (2009): Teilhabe braucht Sprache. Presseerklärung Glück, Christian W. & Mussmann, Jörg (2009): Inklusive Bildung braucht exklusive Professionalität Entwurf für eine inklusive Sprachheilpädagogik. In: Sprachheilarbeit 54, S Heimlich, Ulrich (2011): Inklusion und Sonderpädagogik. Die Bedeutung der Behindertenrechtskonvention (BRK) für die Modernisierung sonderpädagogischer Förderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 2, S Kempe Preti, Susanne (2011): Logopädinnen erzählen aus ihrem integrativen Schulalltag. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 17. Jg., Heft 5, S Lütje-Klose, Birgit & Willenbring, Monika (1999): Kooperation von Regelschullehrerin und Sprachbehindertenpädagogin eine wesentliche Bedingung für die integrative Sprachund Kommunikationsförderung. In: Die Sprachheilarbeit, 44. Jg., Heft 2, S Melzer, Conny (2010): Wie können Förderpläne effektiv sein und eine professionelle Förderung unterstützen? In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 6, S Mußmann, Jörg (2009): Sprache und Kommunikation in informellen Lern- und Bildungskontexten. Sprachförderung an außerschulischen Lernorten. Saarbrücken Mußmann, Jörg (2013): Beratung und Kooperation mit dem Förderschwerpunkt Sprache: Empirische Ergebnisse und Kriterien für die Unterrichtsanalyse. In: Praxis Sprache 3/, S Rodrian, Barbara (2009): Elterntraining Sprachförderung. Handreichung für Lehrer, Erzieher und Sprachtherapeuten. München vds Baden-Württemberg (2009): Standpunkte Perspektiven Entwicklungen der Sonderpädagogik in Baden-Württemberg (v.a. Sonderpädagogische Dienste, Frühförderung). In: Pädagogische Impulse, 42. Jg., Heft 2, S Werning, Rolf (2010): Inklusion zwischen Innovation und Überforderung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 8, S Zielke-Bruhn, Jürgen (2002): Die gemeinsame Beschulung von sprachbehinderten und nicht sprachbehinderten Kindern an der Sternschule. In: Die Sprachheilarbeit, 47. Jg., Heft, 2, S Berufs- und Rollenverständnis Benkmann, Rainer (2010): Professionalisierung von Sonderschullehrkräften für den gemeinsamen Unterricht. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Heft 12, S Bielfeld, Kurt (2006): Zum Wandel schulischer Aufgabenstellung in der Sprachheilpädagogik. In: Die Sprachheilarbeit, 51. Jg., Heft 1, S Stand: Seite 9 von 10

10 Gellert, Manfred & Nowak, Claus, (2010): Teamarbeit Teamentwicklung Teamberatung. Ein Praxisbuch für die Arbeit in und mit Teams. 4. Auflage. Meezen Miller, Reinhold (2010): 99 Schritte zum professionellen Lehrer. Erfahrungen, Impulse, Empfehlungen. 5. Auflage. Seelze Miller, Reinhold. (2011): Beziehungsdidaktik. 5. Auflage. Weinheim und Basel Miller, Reinhold (2011): Als Lehrer souverän sein. Von der Hilflosigkeit zur Autonomie. Weinheim und Basel Philipp, E. (2006): Teamentwicklung in der Schule Konzepte und Methoden. 4. Auflage. Weinheim und Basel 6.1 Kollegiale Unterrichtsbesuche Kempfert, Guy & Ludwig, Marianne (2010): Kollegiale Unterrichtbesuche. 2. Auflage. Weinheim und Basel Sauer, Daniela/Lunkenbein, Martin (2013): Klasse, da bin ich jetzt nicht drauf gekommen! Kollegiale Beratung unter Lehrkräften. In: Journal für LehrerInnenbildung, Heft 2, S Staub, Fritz C. & Kreis, Annelies (2013): Fachspezifisches Unterrichtscoaching in der Ausund Weiterbildung von Lehrpersonen. In: Journal für LehrerInnenbildung, Heft 2, S Zergiebel, Mike (2013): Gemeinsam beraten, was zu tun ist. Hilfen zum Berufseinstieg und zur Berufsbegleitung. In Schulverwaltung Spezial, Heft 5, S Schule mitgestalten Hubrig, Christa, Herrmann, Peter, (2010): Lösungen in der Schule. Systemisches Denken in Unterricht, Beratung und Schulentwicklung. 3. Auflage. Heidelberg Klippert, Heinz (2008): Pädagogische Schulentwicklung. 3. Auflage. Weinheim und Basel Meyer, Hilbert (2001): Türklinkendidaktik. Berlin Rademacher, Bärbel (2010): Schulentwicklung Fortbildung Evaluation. 3. Auflage. Buxtehude Rolff, Hans-Günter, Buhren, Claus,G., Lindau-Bank, Detlev & Müller, Sabine (2011): Manual Schulentwicklung: Handlungskonzept zur pädagogischen Schulentwicklungsberatung. 4. Auflage. Weinheim und Basel Stand: Seite 10 von 10

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Rosenbergstr. 49 70176 Stuttgart www.sonderschulseminar-stuttgart.de Literaturverzeichnis Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik 1 Unterrichten 1.1 Sprachheilpädagogischer Unterricht 1.1.1 Grundlagen

Mehr

(Stand: Juni 2016) Mayer, A. (2009). Dimensionen sprachheilpädagogischen Handelns im Unterricht. Die Sprachheilarbeit 54,

(Stand: Juni 2016) Mayer, A. (2009). Dimensionen sprachheilpädagogischen Handelns im Unterricht. Die Sprachheilarbeit 54, FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK DEPARTMENT FÜR PÄDAGOGIK UND REHABILITATION LEHRSTUHL FÜR SPRACHHEILPÄDAGOGIK (FÖRDER- SCHWERPUNKT SPRACHE UND SPRACHTHERAPIE) Literatur zur Vorbereitung auf das

Mehr

Vorwort Teil I: Die Fachdisziplinen... 13

Vorwort Teil I: Die Fachdisziplinen... 13 Vorwort............................................................. 11 Teil I: Die Fachdisziplinen................................................ 13 Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie: zusammen,

Mehr

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003)

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) 05.11. 2015 Für mündliche und schriftliche Prüfungen gilt Die Prüfung ist möglich in folgenden Modulen: MK 2 (Diagnostik

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/138 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung

Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung Roland Stein Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V Inklusion: Wirkungen Nebenwirkungen Schlussfolgerungen am Beispiel des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung Fachgespräch

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

- POSITIONSPAPIER - Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation in inklusiven Bildungskontexten

- POSITIONSPAPIER - Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation in inklusiven Bildungskontexten Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (e.v.) Goldammerstraße 34 12351 Berlin Telefon: 030/ 661-6004 Telefax: 030/ 661-6024 email: info@dgs-ev.de - POSITIONSPAPIER - Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt

Mehr

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten 12. Jahrestagung der Aargauischen Schulpflegen vom 7. November 2015 in Suhr Barbara Kunz-Egloff, Dozentin für Integrative Pädagogik, PH HFNW Die

Mehr

ADHS als pädagogisches Problem

ADHS als pädagogisches Problem Roland Stein Universität Lehrstuhl für Sonderpädagogik V ADHS als pädagogisches Problem Symposium des SkF, München, 10. Oktober 2013 Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsprobleme Problem Herausforderung

Mehr

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen Department für Pädagogik und Rehabilitation Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik, Prof. Dr. Ulrich Heimlich Die Behindertenrechtskonvention (BRK) und die Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Karin Reber / Wilma Schönauer-Schneider Bausteine sprachheilpädagogischen

Mehr

Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht

Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht Tatjana Kolberg (Hrsg.) Sprachtherapeutische Förderung im Unterricht Verlag W. Kohlhammer Vorwort 11 1 Sprachtherapeutischer Unterricht Tatjana Kolberg Was ist sprachtherapeutischer Unterricht? 14 1.1

Mehr

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač.

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač. Publikationen 2016 Ulrich Stitzinger, Kirsten Diehl, Annegret Gäbel, Ulrike Kopp (2016). Sprachlich-kommunikative Unterstützung im inklusiven Unterricht - (Wie) kann das gelingen? In U. Stitzinger, S.

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

TEAMTEACHING. im inklusiven Unterricht

TEAMTEACHING. im inklusiven Unterricht TEAMTEACHING im inklusiven Unterricht Was erwartet Sie? Fortbildungsangebot Einleitung Arbeit im Team Gelingensbedingungen Formen der Zusammenarbeit Hessische Lehrkräfteakademie - Studienseminar GHRF Kassel

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Monographien und Buchbeiträge Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Koch, K.; Hartke, B.

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften. Liebe M.A. Inklusive Pädagogik und Elementarbildung -Studierende,

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften. Liebe M.A. Inklusive Pädagogik und Elementarbildung -Studierende, Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05

Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05 Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05 1. Geschichte, Theorie, Grundlagen Forgas, Joseph P. Frey, Kurt Soziale Interaktion und Kommunikation Eine Einführung in die Sozialpsychologie Weinheim 1987

Mehr

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag Ingeborg Hedderich Einführung in die Körperbehindertenpädagogik 2., überarb. u. erw. Auflage 2006. UTB-M (978-3-8252-2102-7) kt Clemens

Mehr

Standort: Sprachheilpädagogik

Standort: Sprachheilpädagogik Stephan Baumgartner / Friederich Michael Dannenbauer / Gerhard Homburg / Volker Maihack Standort: Sprachheilpädagogik verlag modernes lernen - Dortmund Inhalt Vorwort 11 Die frühe Pädagogisierung der Sprachheilpädagogik

Mehr

(Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen

(Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen Roland Stein / Hans-Walter Kranert Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V (Sonder-) pädagogisches Diagnostizieren: Möglichkeiten und Grenzen IBB-Frühjahrstagung Rummelsberg, 10.03.2015 Der

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E BA LA für sonderpädagogische Förderung Nummer Veranstaltungstitel Art Freie Plätze Modulbezeichnung KLIPS 1 KLIPS 2 Förderschwerpunktübergreifende Grundlagenmodule 14412.0040 Einführung in die Allgemeine

Mehr

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Was ist ein Sonderpädagogischer Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-

Mehr

Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016

Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016 Fortbildungsplan des HSZ Heidelberg / Neckargemünd 2016 Die im Fortbildungsplan des HSZ festgelegten Inhalte und Schwerpunkte orientieren sich an den Prämissen unseres Leitbildes und der Schulkonzeption.

Mehr

1.2 Häufigkeit von Lernschwierigkeiten 8

1.2 Häufigkeit von Lernschwierigkeiten 8 Vorwort 1 Kapitel A - Lernschwîerîgkeiten: Wie sie entstehen und was man dagegen tun kann (Prof Dr. Andreas Gold) 7 1. Was sind Lernschwierigkeiten? 8 1.1 Lernschwäche Lernstörung Lernbehinderung 8 1.2

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Bayern versucht, durch eine Vielfalt schulischer Angebote für alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems Bearbeitet von Prof. Dr. Etta Wilken 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 235 S.

Mehr

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen im Internet unter

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen im Internet unter Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen im Internet unter http://www.ph-ludwigsburg.de/1355.html 31.03.15 Übersicht der Veranstaltungen im Sommersemester 2015 im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr.

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr. und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom 23.11.06, Zürich, Prof. Dr. Josef Steppacher Studiengang Studiengang Psychomotorische Therapie Studiengang Logopädie SHP Pädagogik

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Modul 1 Lehrerrolle annehmen und

Mehr

Veröffentlichungen seit 1995 Stand

Veröffentlichungen seit 1995 Stand 1 Rudolf Kretschmann Veröffentlichungen seit 1995 Stand 04.12.2007 Monographien, Neuauflagen, Übersetzungen Behring, Karin/ Kretschmann, Rudolf/ Dobrindt, Yvonne (1999) Prozessdiagnose mathematischer Kompetenzen

Mehr

Fachrichtung Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation. OSTR in Claudia Crämer Di und Do

Fachrichtung Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation. OSTR in Claudia Crämer Di und Do Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2008 im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik) und im Wahlpflichtbereich `Sprachwissenschaft` Fachrichtung

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Mirjam Meisel-Stoll Caroline Sahli Urs Zeltner. Heilpädagogische Unterrichtsgestaltung. Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik

Mirjam Meisel-Stoll Caroline Sahli Urs Zeltner. Heilpädagogische Unterrichtsgestaltung. Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik Albin Niedermann Mirjam Meisel-Stoll Caroline Sahli Urs Zeltner Heilpädagogische Unterrichtsgestaltung Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik Begründer der Reihe:

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Einschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Inhaltsangabe Vorwort Übergang

Mehr

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Kongress zur Bildungsplanreform 2016 Liane Hartkopf KM, Referat 56 Prävention und Schulpsychologische Dienste

Mehr

Neuerwerbungen April 2014

Neuerwerbungen April 2014 Neuerwerbungen April 2014 Signatur: DBW-6772 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-02-9 Signatur: DBW-6773 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-03-7

Mehr

Medienarbeit in den Unterricht bringen

Medienarbeit in den Unterricht bringen Medienarbeit in den Unterricht bringen Entwicklung eines Medienkompetenzcurriculums LMZ: Medienkompetenz macht Bildung Stuttgart 15.Oktober 2012 Florian Nohl, RR Karl-Friedrich-Schimper-Realschule Schwetzingen

Mehr

1 Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht

1 Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht 1 Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht 1.1 Förderschwerpunkt Sprache im inklusiven System Sprache ist das Medium der Bildung. Sprache und Bildung ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten 2., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sprachbehindertenpädagogik. Lehrstuhl Prof. Motsch. Wintersemester 2007/08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sprachbehindertenpädagogik. Lehrstuhl Prof. Motsch. Wintersemester 2007/08 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sprachbehindertenpädagogik Lehrstuhl Prof. Motsch Wintersemester 2007/08 Stottern von der Theorie zur Praxis Ausgangspunkt der LV bildet die idiographische Betrachtungsweise

Mehr

Was erwartet Sie? Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie

Was erwartet Sie? Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie Aus L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR, der Zeitschrift für Logopädie, Sprachheilpädagogik und angrenzende Disziplinen, wurde nach 20 Jahren Anfang 2013: Logos Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Integrativer/ Inklusiver Unterricht? Sensibilisierung durch Selbsterfahrung 1 ZINT Perspektivwechsel und Sensibilisierung schult Wahrnehmung

Mehr

Konzeption. der Schulischen Erziehungshilfe. des Förderzentrums Schwarzenbek

Konzeption. der Schulischen Erziehungshilfe. des Förderzentrums Schwarzenbek C ENTA- W ULF- S CHULE Förderzentrum Konzeption der Schulischen Erziehungshilfe des Förderzentrums Schwarzenbek 1. Verhaltensauffälligkeiten Es gibt in der Fachliteratur keine allgemeingültige Definition

Mehr

K: Begleitung; Schule 02 Schule allg.; Religionsunterricht

K: Begleitung; Schule 02 Schule allg.; Religionsunterricht K: Begleitung; Schule 02 Schule allg.; Religionsunterricht Bauer, Joachim: Lob der Schule : sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern / Joachim Bauer. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. München 2003

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. München 2003 1 II. Literaturverzeichnis Albrecht C.: Kompetenzorientierung im Rahmenlehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen. S. 94 103. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.):

Mehr

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Johannes Gruntz-Stoll Elsbeth Zurfluh Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Johannes Gruntz-Stoll Elsbeth Zurfluh Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik Eine Einführung

Mehr

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ -

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ - Justus-Liebig-Universität Institut für Heil- und Sonderpädagogik Prof. Dr. Elisabeth von Stechow Dr. Arno Koch, Dorothea Waniek Barbara Klocke, Karin Kunz Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht

Mehr

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2. B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.2015 Bausteine des Forschungsprojekts Befragung zur Umsetzung

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Jede Schülerin und jeder Schüler fühlt sich angenommen! Jede Schülerin und jeder Schüler erlebt sich als kompetent! Jeder fühlt sich wertgeschätzt! Die Beziehung

Mehr

Entwicklungs- und ressourcen-orientiertes LernCoaching: effizient, moralisch gut und nachhaltig

Entwicklungs- und ressourcen-orientiertes LernCoaching: effizient, moralisch gut und nachhaltig Entwicklungs- und ressourcen-orientiertes LernCoaching: Entwicklungs- und ressourcen-orientiertes Lerncoaching: Definitionsversuche Vorgehensweise Entwicklungsgeschichte (einschließlich Menschenbildannahmen)

Mehr

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache GSV-Band: Individuell fördern Kompetenzen stärken Klassen 0/1/2 Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache Havva Engin PH Heidelberg engin@ph-heidelberg.de Grundphilosophie bzw. inhaltliche

Mehr

Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung

Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung Differenz als Gewinn inklusiv unterrichten in der Grundschule Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung ALP Dillingen, 10.12.2012 Prof. Dr. Joachim Kahlert Direktor des Münchener Zentrums für Lehrerbildung

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit BERNWARD HOFFMANN, HEIDRUN MARTINI, ULRICH MARTINI, GÜNTHER REBEL, HANS HERMANN WICKEL, EDGAR WILHELM Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Einführung

Mehr

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag Selma-Maria Behrndt Martina Steffen (Hrsg.) Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 I. Teil: Interdisziplinäre

Mehr

Integration als ethischer Anspruch und gesellschaftspolitischer Auftrag

Integration als ethischer Anspruch und gesellschaftspolitischer Auftrag Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Einfuhrende Bemerkungen zur siebten Auflage 11 Hans Eberwein/Sabine Knauer Integrationspädagogik als Ansatz zur Überwindung pädagogischer Kategorisierungen und schulischer

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Kommunikationstraining für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen Pädagogische Fachkräften unterstützen, wenn sie als Leiterinnen tätig sind, Arbeitsprozesse

Mehr

Pädagogik-Curriculum (Kurs 33) Vorwort

Pädagogik-Curriculum (Kurs 33) Vorwort Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Pädagogik-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards (MKJS 2006) für Pädagogik. In

Mehr

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Tina Malti Sonja Perren (Hrsg.) Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsprozesse und Förderungsmöglichkeiten 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Einführung...

Mehr

Handbuch Heilpädagogik

Handbuch Heilpädagogik Prof. Dr. Heinrich Greving, Prof. Dr. Petr Ondracek Handbuch Heilpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 34000 Bildungsverlag EINS Vorwort Teil I Geschichte, Organisationsformen und Grundkonzepte der Heilpädagogik

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung Herausforderungen zum Schuljahr 2009/10: Unterstützung der Schulentwicklung gemäß Schulstrukturreform von

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Basiswissen Pädagogik Unterrichtskonzepte und -techniken Herausgegeben von Manfred Bönsch und Astrid Kaiser Band 4 Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Von Michael Aepkers / Sabine Liebig Schneider

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die Schulpädaqoqik Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz Tornelsen SCRIPTOR Vorwort 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren 15 1 Lehrerin oder Lehrer

Mehr

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte: Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - spezifische Sprachförderung und -therapie bei SES/ - Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung - Informationen für Studierende und Institutionen

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik SS 2010 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns Einführung in das Thema: Was passiert alles gleichzeitig im Unterricht? Dimensionen des Lehrerhandelns

Mehr

Prof. Dr. M. Grohnfeldt November 2016 PUBLIKATIONSVERZEICHNIS

Prof. Dr. M. Grohnfeldt November 2016 PUBLIKATIONSVERZEICHNIS Prof. Dr. M. Grohnfeldt November 2016 PUBLIKATIONSVERZEICHNIS B Ü C H E R Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache (Hrsg.) Stuttgart (Kohlhammer) 2015, 256 Seiten Grundwissen der Sprachheilpädagogik und

Mehr

Förderplanung im Unterricht

Förderplanung im Unterricht Institut für Heilpädagogik Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 26 11, info-ihp@phbern.ch, www.phbern.ch Förderplanung im Unterricht Verena Schindler, Georg Bühler und Michael Eckhart 1 Gütekriterien

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Pädagogik bei geistigen Behinderungen (Hrsg.) Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Praxis Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9, & Teil I Geschichte der Pädagogik bei geistiger Behinderung Die Entwicklung der Erziehung,

Mehr

Menschenrechte Integration Inklusion

Menschenrechte Integration Inklusion Menschenrechte Integration Inklusion Aktuelle Perspektiven aus der Forschung von Petra Flieger, Volker Schönwiese 1. Auflage Julius Klinkhardt 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Übersicht Diagnostik

Übersicht Diagnostik Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung - Abteilung Sonderschulen Inventar-Nr Titel Herausgeber Medium 1 Diagn. 001 erkennen Barth, Karlheinz 2 Diagn. 002 Tolpatschig und Erwin Breitenbach/Elke

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr