Gruppenspezifische Kommunikation Jugendsprache als Symptom für Verständigungsprobleme zwischen den Generationen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruppenspezifische Kommunikation Jugendsprache als Symptom für Verständigungsprobleme zwischen den Generationen?"

Transkript

1 Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut WS 2013/2014 Hauptseminar: Formen des Substandards Dozentin: Prof. Dr. Karin Pittner Gruppenspezifische Kommunikation Jugendsprache als Symptom für Verständigungsprobleme zwischen den Generationen? Janna Bachorz B. A. Germanistik, Päd. 4. Fachsemester Matrikelnr Lindemannstr Dortmund

2 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Mündliche Kommunikation innerhalb homogener Gruppen... 3 Jugendsprache Sprache im Alter Arbeitshypothese Empirische Untersuchung Methodik Durchführung Ergebnisse Fazit Literaturverzeichnis... 17

3 Einführung 2 1. Einführung Hauptbestandteil sozialer Interaktionen ist die menschliche Sprache. Über Sie können dem Interaktionspartner unter anderem Gefühle, Forderungen und Probleme vermittelt werden. Was würde eintreten, wenn die zwischenmenschliche Kommunikation in einer Gesellschaft selbst zu Problemen führen würde und welche möglichen Ursachen könnte dieses Phänomen haben? Die folgende Ausführung soll diese Problemstellung unter dem Aspekt der Soziolinguistik untersuchen und erläutern, inwiefern bestimmte Sprachvarietäten, die altersspezifisch auftreten können, zu Verständigungsproblemen zwischen den verschiedenen Generationen führen können. Daß unterschiedliche Lebensalter, jedenfalls heute, weithin große Unterschiede in ihrer Sprache aufweisen ist offensichtlich. (vgl. Berroth 2001: 20) Wirken sich diese Differenzen jedoch negativ auf eine Verständnissicherung in sozialen Interaktionen aus oder sind unterschiedliche sprachliche Ausdrucksweisen zwischen den Generationen nicht signifikant? Mittels einer Fragebogenerhebung, die mit Jugendlichen und sowohl auch mit Erwachsenen gehobenen Alters durchgeführt wurde, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur semantischen Deutung von wertenden Adjektiven befragt. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf den wertenden Adjektiven, da diese durch ihre wertende Funktion eine besondere semantische Intensität ausstrahlen und sich so im speziellen für die Herausarbeitung von Deutungsunterschieden eignen. Die soziolektischen Gruppen Jugendliche und Erwachsene wurden für die stichprobenartige Erhebung ausgewählt, da sie im Gegensatz zu anderen Gruppen, die sich der Varietät des Soziolektes zuordnen lassen, auf Grund ihrer Gruppengröße eine hohe Repräsentativität darbieten. Die Arbeit wird sich somit ausschließlich auf das Phänomen der gruppenspezifischen Kommunikation und eine soziolinguistische Erklärungsweise dieser beziehen. Zunächst soll jedoch eine Wissensgrundlage geschaffen werden und in den folgenden Kapiteln dargestellt werden, wie sich mündliche Kommunikation als Gruppenphänomen auswirkt, welche sprachlichen Normen die jeweiligen Gruppeprofile prägen und welche möglichen Gründe es dafür gibt.

4 Mündliche Kommunikation innerhalb homogener Gruppen 3 2. Mündliche Kommunikation innerhalb homogener Gruppen Innerhalb einer Gesellschaft existieren unzählige in sich homogene Gruppen, die gemeinsame Ziele und Werte verfolgen und so ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen. Individuen fühlen sich dann in eine Gruppe integriert, wenn sie in die Aktivitäten als auch die Werte einer Gruppe miteinbezogen werden, sich selber als ein Mitglied definieren, aber auch von anderen als ein Mitglied angenommen werden. (vgl. Labov 1976: 256ff.) Da Interaktionen im menschlichen Zusammenleben einen bedeutenden Standpunkt einnehmen, muss innerhalb einer Gruppe ebenfalls der Aspekt der Kommunikation eine gewisse Homogenität aufweisen. Intragruppen-Kommunikation kann beispielsweise durch gemeinsame Sprechstile, Themenpräferenzen oder häufig einheitliche verwendete Lexik gekennzeichnet sein. (vgl. Neuland 2008: 72) Die folgenden Unterkapitel sollen diese spezifischen Aspekte in Bezug auf die jeweilige betreffende Gruppe erläutern und im Anschluss eine komparatistische Darstellungsweise ermöglichen. Jugendsprache Der Begriff der Jugendsprache wird im Folgenden unter Berücksichtigung von Individuen der Altersstufen von der Pubertät bis hin zur Adoleszenz reichend verwendet. Jugendsprache manifestiert sich überwiegend in der gesprochenen Sprache. (vgl. Ehmann 1992a: 52) Aus diesem Grund wird, wenn in dieser Ausführung von Jugendsprache oder Sprache von Individuen gehobenen Alters gesprochen wird, allein die mündliche Kommunikation dieser Gruppen in Betracht genommen. Die Sprache Jugendlicher hat wie andere Soziolekte auch die Funktion, sich von anderen Sprachen und somit von anderen in sich homogenen Gruppen abzugrenzen. Sie bedienen sich somit einem Mittel zur sozialen Positionierung. Der Drang der Erreichung einer sozialen Distinktion sei laut Kallmeyer bei Jugendlichen im besonderen Maße ausgeprägt und der Jugendliche strebe somit eine Identifikation mit seiner eigenen innerräumlichen Lebenswelt an. (vgl. Kallmeyer 2000: 266.ff.) Um eine soziale Distinktion, eine Abgrenzung von der Erwachsenenwelt auch auf sprachlicher Ebene,

5 Mündliche Kommunikation innerhalb homogener Gruppen 4 gewährleisten zu können, muss ein schneller sprachlicher Wandel innerhalb der Gruppe durchlebt werden. Somit können jugendsprachliche Ausdrücke räumlich und zeitlich gebunden sein. Jugendsprachliche Varianten entstehen auf Grund ihrer Funktion standardsprachliche oder traditionelle und anderen Gruppen bekannte Ausdrücke ersetzen oder verfremden zu können und somit eine eigene interne Norm zu schaffen. (vgl. Pörksen/ Weber 1982: 92f.) Es wird eine Distanz zu anderen Sprechern aufgebaut, die möglicherweise die gebrauchte Ausdrucksweise nicht verstehen können. Jugendsprache sei also ein immer fortwährendes Ausweich- und Überholmanöver. (Henne 1986: 208) 2.2 Sprache im Alter Der Begriff der Erwachsenensprache spiegelt nicht das passende Pendant zur Jugendsprache wieder. Denn Erwachsenensprache ist in wissenschaftlicher Literatur kaum wiederzufinden. Wahrscheinlich ist, dass dieser Terminus nur spärlich existiert, da davon ausgegangen werden kann, dass er oftmals synonym zur Standardsprache verwendet wird. (vgl. Kohrt/ Kucharczik 2003: 18) Aus diesem Grund wird in der folgenden Ausführung nicht von einer Erwachsenensprache die Rede sein, sondern vielmehr die Phrase Sprache im Alter als entsprechende Beschreibung verwendet. Während die Jugendsprache durch Innovationsfreude und Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet sei, schreibe man der Sprache der älteren Generationen Attribute wie beispielsweise Inflexibilität und Traditionsverbundenheit zu. (vgl. Berroth 2001: 20) Diese zugeschriebenen Attribute lassen sich treffend durch vorherrschende Stereotypen beschreiben. Stereotypisierung gegenüber der anderen Generation prägen nicht nur unsere sozialen Verhaltensweisen, sondern auch unsere Kommunikation. Vorurteile, die insbesondere bei Jugendlichen gegenüber der älteren Generation vorherrschen, wie beispielsweise Traditionsverbundenheit oder Eigennützigkeit bei der Gesprächsführung werden oftmals durch den Interaktionspartner implizit ausgedrückt und dem Gegenüber vermittelt. Somit wird ein Spannungsfeld aufgebaut. (vgl. Thimm 1996: 5) Ryan et al. entwickelten 1986 das

6 Mündliche Kommunikation innerhalb homogener Gruppen 5 communication predicament of aging model (Abb. 1), das davon ausgeht, dass ältere Menschen sich in ihrer Kommunikationsfähigkeit gegenüber der jüngeren Generation eingeschränkt fühlen und ihnen keine Möglichkeit zu Entfaltung gegeben wird. Die bereits vorhandenen Stereotypisierungen gegenüber der älteren Generation werden zur selbsterfüllenden Prophezeiung und wirken sich negativ auf das individuelle Selbstbild aus. (vgl. ebd.) Anhand des Modells wird deutlich, dass die Sprache der Jugend einen wesentlichen Einfluss auf die Kommunikationsweise älterer Menschen hat und ihr im Hinblick auf die zu untersuchende Arbeitshypothese die größere Bedeutung beigemessen werden kann. Abb. 1: communication predicament of aging model (nach eigener Darstellung)

7 Empirische Untersuchung Arbeitshypothese Es wäre zu einfach dargestellt, festzuhalten, dass Jugendsprache als ein Vehikel verwendet wird, eine soziale Distinktion zu erreichen und Sprache im Alter sich spezifisch auf Grund von ausgeprägter Stereotypisierung entwickelt und somit sprachliche Altersmerkmale zunehmen. Vorurteile sind nicht ausschließlich einseitig vorhanden. Nicht nur Jugendliche können Vorurteile gegenüber Kommunikationsweisen von Erwachsenen haben, sondern sie sind auch entgegengesetzt möglich. Jedoch gilt es zu berücksichtigen, dass die Schwierigkeit nicht dabei liegt, sich als Individuum der Gruppe Jugendlicher zuzuordnen, sondern sich der Gruppe der älteren Bevölkerungsschicht angehörig zu fühlen. Man ist gerne jung und innovativ. Ist man aber auch gerne alt und inflexibel? Jacob Grimm brachte die Beantwortung dieser Frage auf den Punkt, indem er sagte: während alle menschen alt zu werden wünschen, sie doch nicht alt sein wollen. (Grimm 1864: 194) Die beiden Varietäten erlangen also ein divergentes gesellschaftliches Prestige. Die Jugendsprache ist auf Grund ihrer schnellen sprachlichen Wandlung diejenige, die es in Zusammenhang mit der zu untersuchenden Fragestellung zu betrachten gilt. Der Einfluss der Jugendsprache auf mögliche Differenzen in Verständigung und Deutung scheint hier der Bedeutendere zu sein. Während die Jugendsprache immer innovativer und eigener wird, scheint sich dieser Aspekt negativ auf die Sprache der Älteren auszuwirken und somit eine gruppenübergreifende soziale Interaktion erschweren. 3. Empirische Untersuchung Das folgende Kapitel soll nun durch eine stichprobenartige Erhebung, die mittels eines Fragebogens durchgeführt wurde, darstellen ob und inwiefern Unterschiede in der Deutung von ausgewählten Adjektiven bei Jugendlichen und Erwachsenen auftreten. Die Literaturgrundlage und die Erhebung sollen retrospektiv dazu dienen, ein Urteil zu der Fragestellung treffen zu können, ob Jugendsprache als ein Symptom für generationenübergreifende Verständigungsprobleme angesehen werden kann.

8 Empirische Untersuchung Methodik Für die Erstellung des Fragebogens war eine vorherige Selektion von besonders prägnanten und wiederholt in jugendsprachlichen Umfeldern wahrgenommene Adjektive notwendig. Der Fokus liegt dabei auf insgesamt vier wertenden Begriffen. Es wurden die Adjektive geil und sexy ausgewählt, um vor allem eine Einschätzung über eine aufwertende oder abwertende Wirkung des jeweiligen Wortes geben zu können. Zu vermuten ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlich befragten Generationen diesbezüglich divergierende Bewertungen abgeben. Um eine Einordnung dieser beiden wertenden Adjektive vornehmen zu können, werden die Befragten darüberhinaus gebeten anzugeben, wie häufig sie jeweils im Alltag die Ausdrücke geil und sexy verwenden. Des Weiteren soll der Fragebogen Aufschluss darüber geben, wie das jeweilige Adjektiv gedeutet wird. Um im Vorfeld Hypothesen über mögliche Deutungsunterschiede aufstellen zu können, wurden beispielsweise bei dem Adjektiv geil die Bedeutungen seit Übernahme des Wortes in den deutschen Sprachgebrauch herausgearbeitet. (Abb. 2)

9 Empirische Untersuchung 8 Als geil bezeichnete man im Althochdeutschen noch extrem wuchernde oder zu stark gedüngte Pflanzen. Aus einem ursprünglich landwirtschaftlichen Begriff wurde im Mittelhochdeutschen ein Adjektiv, das sich auf menschliche Charaktereigenschaften bezieht und bedeutete etwa übermütig oder fröhlich. (vgl. Keller/ Kirschbaum 2003: 2) Darauffolgend durchlief das Wort einen Wandel und wurde zu einem Tabuwort, das sich ausschließlich auf einen sexuellen Bereich beschränkte. (vgl. ebd.) Angenommen werden kann, dass durch eine häufige Verwendung von geil das Adjektiv seinen Tabugehalt verliert und Jugendlichen mittlerweile als ein besonders expressiver Ausdruck der Begeisterung und Wertschätzung zu dienen scheint. (vgl. ebd.) Interessant ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Aspekt des Tabuwortes. Nehmen Jugendliche und Sprecher gehobenen Alters das Adjektiv geil gleichermaßen als ein Wort wahr, das keinen Tabugehalt besitzt, oder sind doch Unterschiede zu erkennen? Das wertende Adjektiv sexy wurde ebenfalls aus den o.g. Motiven für die Befragung ausgewählt. Es soll herausgestellt werden, ob angenommen werden kann, dass erwachsene Sprecher den Begriff als lasziv oder obszön einstufen

10 Empirische Untersuchung 9 würden und Jugendliche es eher als eine Art Bestätigung eines hübschen Äußeren empfinden. (Abb. 3) Auch bei diesem Adjektiv, sowie bei den darauffolgenden Adjektiven scheiße und korrekt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten eine Angabe über die Häufigkeit der Verwendung zu machen. Zu dem Adjektiv scheiße sollten die Befragten darüberhinaus eine Aussage treffen, ob ihre Deutung einem unangemessenen und abwertenden Schimpfwort entspricht, oder sie es synonym zu eher banalen Begriffen wie beispielsweise sehr schlecht oder ärgerlich verwenden würden. Desgleichen ist anzunehmen, dass auch hier altersbedingt unterschiedliche Angaben gemacht werden. (Abb. 4)

11 Empirische Untersuchung 10 Entgegen der anderen wertenden Adjektive stammt das zum Schluss verwendete Adjektiv korrekt nicht aus dem sexuellen oder fäkalen Bereich. (Abb. 5) Laut Duden bedeutet es einwandfrei oder bestimmten gesellschaftlichen Normen entsprechen. Es gilt mittels der Befragung herauszufinden, ob sich die Hypothese bestätigt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jüngeren Alters korrekt synonym zu Begriffen wie super oder cool verwenden würden und dem Adjektiv somit eine andere Bedeutung zumessen, als die Befragten gehobenen Alters.

12 Empirische Untersuchung Durchführung Durchgeführt wurde die Erhebung mit jeweils fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern jugendlichen und erwachsenen Alters. Die Stichprobengröße betrug somit n=10. Die Probanden stammen insgesamt aus einem ähnlichen Umfeld, sodass keine anderen möglichen Einflüsse, wie beispielsweise Migrationshintergründe gegeben waren. Der Fragebogen wurde an Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klasse eines Dortmunder Gymnasiums, sowie an Erwachsene in der Altersspanne von 65 bis 70 Jahren verteilt. Vor dem Verteilen des auszufüllenden Fragebogens wurden die Probanden gebeten die Beantwortung der Fragen nicht auf ihren jeweiligen bildungssprachlichen Gebrauch zu beziehen, sondern auf ihr Kommunikationsverhalten im Alltag mit Freunden. Die Fragebögen wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unabhängig voneinander ausgefüllt und es bestand somit keine Beeinflussung seitens der anderen Teilnehmer. 3.3 Ergebnisse Die Auswertung der Fragebögen erfolgte, indem die Ergebnisse beider Gruppen in Jugendliche und Erwachsene aufgeteilt wurden. Zu der jeweiligen Fragestellung der Adjektive wurde im Anschluss zwecks einer überschaubareren Datenübersicht absolute Häufigkeit der einzelnen Kategorien notiert. Erwähnenswert sind zunächst die deutlichen Differenzen in der Verwendung der wertenden Adjektive. Die drei aus dem fäkalen bzw. sexuell stammenden Bereich werden überwiegend von Jugendlichen verwendet. Während alle fünf Probanden jugendlichen Alters angaben, die Begriffe sexy und geil regelmäßig zu benutzen, gaben die Erwachsenen an, diese nie zu gebrauchen. Gründe dafür waren oftmals eine empfundene despektierliche Wirkung. Bei dem Adjektiv scheiße gab immerhin einer von fünf erwachsenen Sprechern an, es regelmäßig zu verwenden. Argumente der anderen Probanden

13 Empirische Untersuchung 12 dieser Gruppe für einen Nichtgebrauch waren Äußerungen wie beispielsweise: Ich finde man sollte sich auch beim Fluchen beherrschen können und ich gebrauche lieber Sätze wie: solch ein Mist, das ist aber ärgerlich. oder auch scheiße sagt man nicht. Ich spreche es nur aus, wenn ich alleine bin und mir niemand zuhört. Konträr zu dieser Wertung, scheint die Einschätzung der Jugendlichen zu diesem Adjektiv zu sein. Alle fünf Probanden gaben an es oft zu gebrauchen. Hingegen ließen sich bei der Auswertung des Adjektivs korrekt keine signifikanten Unterschiede in den Angaben der Häufigkeit feststellen. Alle zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an es oft oder manchmal zu verwenden. Die für die Ausarbeitung am bedeutsamsten Aspekte sind die der semantischen Deutung der Probanden. Auch in dieser Kategorie sind für die jeweiligen Adjektive deutliche Abweichung im Vergleich zur entgegengesetzten Gruppe erkennbar. Während die Tendenz der Sprecher gehobenen Alters dazu ging wertende Adjektive aus dem Bereich des Sexuellen auch als solche einzustufen und sie als attraktiv oder sexuell aufreizend gesehen wurden, empfanden die Jugendlichen überwiegend eine gemilderte semantische Deutung. Sie verwenden beispielsweise geil synonym zu etwas ausgesprochen Gutem oder sexy wenn sie finden, dass eine Person ein hübsches Äußeres hat. Die Einschätzung über eine Auf- oder Abwertung war innerhalb der jeweiligen Gruppe sehr heterogen. Jugendliche gaben an beide Adjektive der sexuellen Kategorie als Aufwertung einer Person oder eines Gegenstandes zu sehen, also pointiert gesagt seihen beide Begriffe positiv konnotiert. Alle fünf befragten Erwachsenen sprachen sexy und geil eine abwertende und obszöne Wirkung zu. Wie im vorherigen Kapitel dieser Ausführung die Hypothese angeführt wurde, bestätigte sich ebenfalls das Ergebnis, dass die jüngeren Probanden das Adjektiv scheiße nicht als ein Schimpfwort kategorisieren, sondern es vielmehr im alltäglichen Gebrauch synonym zu Begriffen verwenden wie beispielsweise sehr schlecht oder ärgerlich. Diese Deutung ist kontradiktorisch zu den Resultaten, der Auswertung der Fragebögen der erwachsenen Probanden. Das von beiden Gruppen im Verhältnis gesehen

14 Fazit 13 gleichermaßen konstant verbal geäußerte Adjektiv korrekt wies ebenfalls evidente Deutungsunterschiede auf. Retrospektiv kann festgehalten werden, dass die Vorannahmen bezüglich der Ergebnisse der Fragebogenerhebung bestätigt werden konnten und signifikante Unterschiede in der Deutung der o.g. wertenden Adjektive zwischen den Gruppen Jugendlicher und Erwachsener auftreten. Diese Aussage kann trotz der geringen Verwendung der Adjektive seitens der Erwachsenen getätigt werden, da sich dieses Phänomen erst durch die Resultate der Erhebung ursächlich erklären lassen. Genauer formuliert, ist die wahrgenommene Abwertung Auslöser für den Nichtgebrauch im Alltag der erwachsenen Sprecher. 4. Fazit Dass die Jugendsprache die bedeutungsvollere und einflussreichere Varietät unter Berücksichtigung der zu bearbeitenden Fragestellung ist, dürfte durch die Aufarbeitung von Literatur und die Durchführung der Erhebung deutlich geworden sein. Pointiert lässt sich festhalten, dass die Sprache der Erwachsenen die konservativere ist, die nicht gerade durch Innovationsfreude gekennzeichnet ist. Jugendsprachliche Varianten sind erheblich schnelllebiger und das nicht zu Letzt auf Grund ihrer Funktion eine soziale Distinktion zu erreichen. Eine völlige soziale Distinktion kann nur gegeben sein, wenn immer nach einer Aufrechterhaltung dieser gestrebt wird und sprachliche Veränderungen durchlaufen werden. Jugendsprachliche Varianten sind nur so lange jugendsprachlich, wie sie nicht Soziolekt übergreifend verwendet werden. Dem gegenüber steht die Kommunikationsweise der älteren Bevölkerungsgruppe. Ältere Sprecher neigen dazu auf stereotype Erfahrungen, die Jugendliche in Interaktion mit älteren Menschen erfahren können, so zu reagieren, dass sie sich in ihrer Möglichkeit zur Kommunikation eingeschränkt fühlen. Dies schlägt sich nicht nur negativ auf das persönliche Selbstbild nieder, sondern kann auch dazu führen, dass die ursprünglich nur stereotype Erfahrung zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung wird und alterstypische Merkmale im

15 Fazit 14 Kommunikationsverhalten tatsächlich angenommen werden. (Abb. 1) Das communication predicament of aging model verdeutlicht ebenfalls, dass nicht die Sprache der älteren Bevölkerungsschicht die einflussreichere Varietät zu sein scheint. Die aus der Literatur erarbeiteten Argumente, lassen sich auf eine ähnliche Weise auf die Resultate der Fragebogenerhebung übertragen. Das die befragten Erwachsenen in einem Alter von 65 bis 70 Jahren angaben, Adjektive wie sexy, geil und scheiße als unangemessen oder gar degradierend zu empfinden, scheint nicht verwunderlich, wenn bekannt ist, dass ihrer Sprache Attribute wie Konservativität und Inflexibilität zugeschrieben werden. Auf der anderen Seite zeigten die Ergebnisse, dass die Jugendlichen diese Adjektive in ihren alltäglichen Sprachgebrauch etabliert haben und somit, in den Augen der älteren Probanden, ein sogenanntes Tabuwort verwenden. Je weniger ein Ausdruck von einem Sprecher verwendet wird, eine desto expressivere Wirkung hat dieser. (vgl. Keller/ Kirchbaum 2003: 2f.) Die befragten Erwachsenen, die angaben die o.g. wertenden Adjektive nie zu verwenden, empfinden also den Gebrauch dieser Adjektive von Jugendlichen als Tabubruch und expressiven Ausdruck. (vgl. ebd.) Demgegenüber steht die Gruppe der Jugendlichen, die den Begriff geil sehr häufig verwendet und ihm eine ähnliche Bedeutung wie cool oder gut zuschreibt. Er verliert also durch eine häufige Verwendung an Tabugehalt. Denn Frequenz ist der natürliche Feind von Expressivität. (ebd.) Eine expressive Wirkung in ihrer Ausdrucksweise wird in der Jugendsprache also erlangt, in dem immer wieder neue Begriffe in die alltägliche Kommunikation von Jugendlichen eingefügt werden. Durch die Schnelllebigkeit der jugendsprachlichen Ausdrucksweise und die sich immer wieder anpassenden internen Normen werden Jugendliche in ihrer Kommunikationsweise innerhalb ihrer homogenen Gruppe bestärkt. Denn wer besonders expressive Ausdrücke verwendet, kommt gut an. (ebd.: 3) Lässt sich nun zusammenfassend sagen, dass Jugendsprache immer als eine Abgrenzung der Erwachsenenwelt verstanden werden kann und hier die Ursache für mögliche Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft liegt? Für die Beantwortung dieser Fragestellung ist es unzureichend ausschließlich eine soziolinguistische Perspektive einzunehmen. Nicht allein die Sprache der

16 Fazit 15 Jugend kann für vorherrschende Deutungsunterschiede zur Verantwortung gezogen werden. Deutungsunterschiede meint immer, dass Interaktionspartner einem Wort eine unterschiedliche Bedeutung beimessen und es so zu einem Verständigungsproblem kommen kann. Um diesen Aspekt nachvollziehen zu können, bedarf es einer näheren Erläuterung der Bedeutung von Bedeutung. Keller hat dies in seiner Ausführung Bedeutungswandel zutreffend beschrieben. Er sieht zwei Möglichkeiten den Begriff Bedeutung zu beschreiben. Eine Option sei die repräsentationistische und die andere die instrumentalistische. (vgl. Keller/ Kirchbaum 2003:4) Man könne einerseits einen Ausdruck so verstehen, wofür er technisch gesprochen stehe, also was er repräsentiere oder man könne auf der anderen Seite den Aspekt eines Ausdrucks als dessen Bedeutung betrachten, der ihn interpretierbar macht. (ebd.) Letzte wäre dann laut Keller die instrumentalisitische Option. Eine Bedeutung hat also etwas mit Vorstellungen zu tun, die während des Kommunizierens ausgelöst werden. Vorstellungen bilden sich bei Gesprächspartnern ganz unterschiedlich aus. Deutlich geworden scheint zu sein, dass die Variable Alter einen gewissen Einfluss auf die individuelle Vorstellung hat. Jedoch können Vorstellungen auch durch Variablen wie beispielsweise soziale Herkunft, Bildungsschicht, Lebenserfahrung etc. beeinflusst werden. Gruppenspezifische Kommunikationsweisen können also nicht allein als ein Symptom für Differenzen in sprachlicher Deutung verantwortlich gemacht werden. Da eine Berücksichtigung aller einflussnehmende Variablen im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich erscheint, kann die folgende Einschätzung nur unter Bezugnahme auf die in der Arbeit untersuchte Variable Alter getroffen werden. Intragruppen-Kommunikation ist geprägt durch gemeinsame Ziele und Werte und eine Gruppe modifiziert somit die verbale Ausdrucksweise. Indem ein Individuum eine bestimmte Rolle einnimmt, werden bestimmte Rollenerwartungen an ihn gestellt, die sich auch in Form von einer speziellen Sprechweise oder in Form von Verwendung bestimmter Lexeme niederschlagen kann. Individuen sind jedoch nicht immer ausschließlich einer für sie bestimmten Rolle angehörig. Vielmehr ist es die Aufgabe eines jeden Menschen verschiedene Rollen annehmen zu können und zwischen ihnen zu wechseln.

17 Fazit 16 Beispielsweise kann ein Jugendlicher in seiner Peergroup, die Rolle als Jugendlicher einnehmen und kommuniziert in diesem Umfeld mittels jugendsprachlicher Ausdrücke. Würde dieser Jugendliche exakt die selbe Kommunikationsweise in seiner Rolle als Enkelsohn wählen, würde dies vermutlich beiderseits zu großen Irritationen führen. Individuen fügen sich ihren Rollenerwartungen und können somit ganz verschiedene soziale Positionen einnehmen. (vgl. Dahrendorf 2006: 34f.) Für die gruppenübergreifende zwischenmenschliche Kommunikation würde dies bedeuten, dass sich Jugendliche als auch Erwachsene gelernt haben zwischen verschiedenen verbalen Ausdrucksweisen je nach Rolle wählen zu können. Dies soll nun anhand eines Beispiels aus der durchgeführten Erhebung näher erläutert werden, um den Aspekt der wertenden Adjektive nicht außer Acht zu lassen. Zu vermuten ist, dass ein Jugendlicher der achten bis zehnten Klasse sich darüber bewusst ist, dass dem Adjektiv korrekt, bei dem er angegeben hatte es im Alltag synonym zu super oder cool zu verwenden, ursprünglich die Bedeutungen adäquat oder angemessen beigemessen werden. Je nach sozialer Rolle hätte der Jugendliche also die Möglichkeit zu wählen, wann er korrekt im Sinne von cool verwendet und wann im Sinne von angemessen. Um eine abschließende Einschätzung zu der Fragestellung Jugendsprache als Symptom für Verständigungsprobleme zwischen den Generationen? zu geben, lässt sich sagen, dass trotz sprachlicher Differenzen, die sich sowohl aus der Aufarbeitung von Literatur, als auch aus der Fragebogenerhebung erkennen lassen, nicht behauptet werden kann, dass dieses Phänomen zu signifikanten Verständigungsproblemen führen kann. Dank der Kommunikation, die auch über die eigene Peergroup hinaus führt, haben Individuen gelernt sich situationsgemäß zu verhalten, sich anzupassen und somit hat jeder verschiedene Rollen inne.

18 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Berroth, Daniela (2001). Altersbedingter Mundartgebrauch. Stuttgart: Steiner. Dahrendorf, Ralf (2006). Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Wiesbaden: VS Verlag. Ehmann, Herrman (1992a). Jugendsprache und Dialekt. Opladen: Westdeutscher Verlag. Grimm, Jacob (1864). Rede über das Alter. In: Grimm, Jacob. Kleinere Schriften. Bd. 1. Berlin: Dümmler, Henne, Helmut (1986). Jugend und ihre Sprache: Darstellung, Materialien, Kiritk. Berlin/New York: de Gruyter. Kallmeyer, Werner (2000). Sprachvariation und Soziostilistik. In: Häcki Buhofer, Annelies (Hrsg.) 2000, Keller, Rudi & Kirschbaum, Ilja (2003). Bedeutungswandel. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter. Kohrt, Manfred & Kucharczik, Kerstin (2003). `Sprache` - unter Besonderer Berücksichtigung von Jugend und Alter. In: Fiehler, Reinhard/ Thimm, Caja (Hrsg.). Sprache und Kommunikation im Alter. 2003, Labov, William (1976). Sprache im sozialen Kontext. Beschreibung und Erklärung struktureller und sozialer Bedeutung von Sprachvariation. Band 1. Königsstein: Scriptor-Verlag. Neuland, Eva (2008). Jugendsprache. Tübingen/Basel: A. Francke. Pörksen, Uwe & Weber, Heinz (1984). Spricht die Jugend eine andere Sprache? Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr Heidelberg: Schneider. Thimm, Caja (1996). Alter, Sprache, Kommunikation: Plädoyer für eine Gerontologische Linguistik. In: Institut für Deutsche Sprache, Sprachreport 1/1996, S. 4-6.

Die Lebhaftigkeit der Jugendsprache

Die Lebhaftigkeit der Jugendsprache Germanistik Kathleen Harm Die Lebhaftigkeit der Jugendsprache Aktuelle Beispiele Studienarbeit Universität Hamburg Institut für Germanistik 1 Wintersemester 2012 / 2013 BA- Studiengang Deutsch Sprache

Mehr

Items Einstellungen sportliches Engagement der Freundinnen und Freunde Frauen keinen Wenige / niemand meiner Freundinnen und Freunde sind der Meinung,

Items Einstellungen sportliches Engagement der Freundinnen und Freunde Frauen keinen Wenige / niemand meiner Freundinnen und Freunde sind der Meinung, 9 Ergebnisse: Soziales Umfeld Freundinnen und Freunde 117 9 Freundinnen und Freunde Im folgenden Kapitel wird herausgearbeitet, wie die Schülerinnen und Studentinnen die Einstellungen und das Sportverhalten

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Geisteswissenschaft Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Bachelorarbeit Bakkalaureatsarbeit Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Germanistik David Horak Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Der/die/das vs. dieser/diese/dieses Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2.

Mehr

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider (Steinbeis-Hochschule Berlin) Seite 2 Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

Französische Jugendsprache - Jugendsprache als Varietät

Französische Jugendsprache - Jugendsprache als Varietät Französische Jugendsprache - Jugendsprache als Varietät - 08.06.2013 Varietätenlinguistik Sprache ist kein homogenes Gebilde, sondern die Summe von Varietäten Coseriu: Architektur der Sprache Aus: Eugenio

Mehr

Sprachliche Variation Alter und Sprachwandel

Sprachliche Variation Alter und Sprachwandel Sprachliche Variation Alter und Sprachwandel Beat Siebenhaar 1 Die Kategorie Alter und Sprachwandel Kategorie Alter Age-grading, apparent-time-change und Sprachwandel Individuelle Unterschiede 2 Alter!!

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen: mit einem Fazit (nach jedem größeren Kapitel des Hauptteils oder nur nach dem ganzen Hauptteil); mit Schlussfolgerungen; mit einem Fazit und

Mehr

Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen

Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Aus- und Fortbildungsmodule zur Sprachvariation im urbanen Raum Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Seite 1 Die Wirkung von Stereotypen Alle haben eben denselben Fragebogen ausgefüllt: Wie

Mehr

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine Weller Martina Werner

Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine Weller Martina Werner Statistik Projekt WS 04/05 Projektbericht Gruppe 17 Titel: Ganztagsschulen was meinen die Eltern? Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine

Mehr

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen.

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen. 4 1 Einleitung nichtern wichtig sind. Zu diesem Zweck werden die Differenzen zwischen der bevorzugten Ausprägung eines Merkmals, also die mit dem höchsten Teilnutzenwert, und der Ausprägung mit dem geringsten

Mehr

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern Germanistik Christine Porath Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern Eine konstruktionsgrammatische Analyse von Äußerungen italienischer Lerner des Deutschen (L2) im ungesteuerten Zweitspracherwerb

Mehr

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen Hintergrund Videospiele stellen die in ihnen handelnden Figuren häufig stereotyp

Mehr

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Pädagogik Larissa Drewa Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Examensarbeit Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Schriftliche

Mehr

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit Pädagogik Sandra Steinbrock Wege in die Sucht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung S.1 2 Was versteht man unter Sucht? S.2 2.1 Begriffsbestimmung S.2 2.2 Abgrenzung der Begriffe Sucht und Abhängigkeit

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Elektromobilität in Deutschland: eine empirische Untersuchung der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Gegenwelten der Jugend dargestellt am Beispiel Hip Hop

Gegenwelten der Jugend dargestellt am Beispiel Hip Hop Pädagogik Rainer Zastrutzki Gegenwelten der Jugend dargestellt am Beispiel Hip Hop Examensarbeit GEGENWELTEN DER JUGEND DARGESTELLT AM BEISPIEL HIP HOP RAINER ZASTRUTZKI INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...

Mehr

Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen

Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Reifeprüfung NEU (AHS-Matura 2014) Mündliche Reifeprüfung im Fach Katholische Religion (RK) Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Themenbereich 1 orientiert an den Lernzielen der 6. Klasse

Mehr

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Pädagogik Dirk Kranz Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb... 3 2.1.

Mehr

Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi

Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi Sprachen Tim Christophersen Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 2 WAS IST EIN AUßENSEITER?... 3 3 REUTERS AUßENSEITERKONSTRUKTION...

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Epistemische Modalität

Epistemische Modalität Marion Krause Epistemische Modalität Zur Interaktion lexikalischer und prosodischer Marker. Dargestellt am Beispiel des Russischen und des Bosnisch-Kroatisch-Serbischen 2007 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Mehr

Kommunizieren mit alten Menschen. Naomi Feil im Gespräch mit einem Alzheimer Patienten

Kommunizieren mit alten Menschen. Naomi Feil im Gespräch mit einem Alzheimer Patienten Kommunizieren mit alten Menschen Naomi Feil im Gespräch mit einem Alzheimer Patienten Agenda Allgemeine Bemerkungen zum Thema Alter Einflüsse auf die Kommunikation Grundhaltung in der Kommunikation Gesprächstechniken

Mehr

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen Pädagogik Mirka Fuchs Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung... 1 2. Begriffsdefinitionen... 2 2.1. Kriminalität, Devianz,

Mehr

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren? Geisteswissenschaft Anonym Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren? Essay Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte Pädagogik Eva Herrmann Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte Ein mögliches Vorbild für ein deutsches inklusives Bildungssystem Studienarbeit Inhalt

Mehr

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten In der öffentlichen Diskussion über Notwendigkeit und Richtung einer Reform der frühpädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit

Mehr

Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Thema: Verteilung klinischer und subklinischer Essstörungen an der Universität Kassel

Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Thema: Verteilung klinischer und subklinischer Essstörungen an der Universität Kassel Entwicklung eines Erhebungsinstruments Thema: Verteilung klinischer und subklinischer Essstörungen an der Universität Kassel Vorstellung des Themas In: Lehrforschungswerkstatt: Quantitative Untersuchungsverfahren

Mehr

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Jenaer Geschäftsklimaindex Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Charakterisierung der befragten Unternehmen 2. Gesamtauswertung 3. Handel 4. Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten Einleitung In diesem Aufsatz/dieser Abhandlung/dieser Arbeit werde ich... untersuchen/ermitteln/bewerten/analysieren... Um diese Frage zu beantworten, beginnen

Mehr

Einführung in die Fragebogenerstellung. Jasmin Hügi Herbstschule 2012

Einführung in die Fragebogenerstellung. Jasmin Hügi Herbstschule 2012 Einführung in die Fragebogenerstellung Jasmin Hügi Herbstschule 2012 Übersicht Zeit 09h00 09h10 09h10 09h40 09h40 10h30 10h30 11h00 11h00 11h20 11h20 12h15 12h15 13h30 13h30 14h00 14h00 15h00 15h00 15h30

Mehr

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6 Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6 Diese Evaluation ist die Folgeerhebung zum vergangenen Jahr, um in einer vergleichenden Betrachtung Entwicklungen und Veränderungen im Förderunterricht

Mehr

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung Fragestellung und Hypothesen 62 3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung In der vorliegenden Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: 1. Existieren Geschlechtsunterschiede in der

Mehr

Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe

Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe Germanistik Gunnar Norda Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe Deutsch, Klasse 9, Realschule Unterrichtsentwurf Norda, Gunnar Papenburg,

Mehr

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, Mitarbeitenden und weiteren Gesprächspartnern. Gespräche spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden und anderen Geschäftspartnern.

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die Neue Frau in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Germanistik Charlotte Baier Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Studienarbeit Leibniz Universität

Mehr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Schulinterne Richtlinien Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Unterrichtseinheit 1. Argumentieren - Zu Argumenten Stellung nehmen Db. Kap. 2 Sprechen Zuhören Sie verfügen über eine zuhörergerechte

Mehr

Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus

Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus Medien Ariane Bartfeld Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Die Vielfalt des Journalismus 3

Mehr

Private Internetnutzung in der Stuttgarter Bevölkerung Ergebnisse der Stuttgarter Bürgerumfrage 2011

Private Internetnutzung in der Stuttgarter Bevölkerung Ergebnisse der Stuttgarter Bürgerumfrage 2011 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 3/2012 Private Internetnutzung in der Stuttgarter Bevölkerung Ergebnisse der Stuttgarter Bürgerumfrage 2011 Katarina Weßling 84 Wenngleich

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit Pädagogik meike scheel Zweisprachigkeit Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung Examensarbeit Zweisprachigkeit: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

Semantische Aspekte des Formelverständnisses Fragebogen zum Formelverständnis

Semantische Aspekte des Formelverständnisses Fragebogen zum Formelverständnis Semantische Aspekte des Formelverständnisses Fragebogen zum Formelverständnis TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik Alexander Strahl M. Mohr, U. Schleusner, R.

Mehr

Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag

Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag Begegnung von Vielfalt und Diskriminierung im pädagogischen Alltag Vorurteilsbewusste Bildung anhand des Anti-Bias-Ansatzes Holger Speidel Anti-Bias-Werkstatt 8. März 2012 Geschichte des Anti-Bias-Ansatzes

Mehr

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen 5.1 Die Gemeinschaft entwickeln und feiern Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Reaktionen teilen und vergleichen 1. Geschichten über sich selbst und ihre Familien darstellen und zeichnen 1. über

Mehr

Benutzerhandbuch für eine Software-Anwendung gestalten

Benutzerhandbuch für eine Software-Anwendung gestalten Benutzerhandbuch für eine Software-Anwendung gestalten Arbeitspapier zur Klärung der Zielvorgaben Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 1 Kriterien für ein gutes Benutzerhandbuch...3

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen

Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen Lars Osthoff Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen Eine panelökonometrische Analyse Rainer Hampp Verlag München und Mering

Mehr

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg, Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0 Sören Mohr Freiburg, 23.09.2016 Das Thema Leistungsdruck in den Medien 2 Stichprobenstruktur 3 Methodik Befragungsdesign, Stichprobe, Gewichtung

Mehr

Die Bedeutungsrelation Synonymie im Französischen

Die Bedeutungsrelation Synonymie im Französischen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2012 Seminar: Wortschatz formal und inhaltlich (Französisch) Seminarleiterin: Nora Wirtz M.A. Referentin: Vanessa Almeida Silva Datum: 26.04.2012 Die

Mehr

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 1. Gutes und schlechtes Zuhören Die Ausbilder demonstrieren im Rollenspiel "gutes" und "schlechtes" Zuhören: Ein Trainer erzählt einem anderen von einem Erlebnis am

Mehr

Wann wirken Spendenaufrufe?

Wann wirken Spendenaufrufe? I Schriften reihe für die Kommunikationswissenschaft 1 -----" Herausgegeben von Hans-Bemd Brosius Band 42 Raphaela Keller Wann wirken Spendenaufrufe? Der Einfluss von Bildauswahl und Argumentationsstruktur

Mehr

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Ich sehe was, was Du nicht siehst Ich sehe was, was Du nicht siehst Rolle von Vorurteilen und Stereotypen bei der Wahrnehmung von Begabung und Potentialen Forum 2- Fachtagung: Perspektive Begabung Bonn, den 12.05.2015 Dr. Prasad Reddy,

Mehr

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes Die Leiden des jungen Werther Germanistik Thorsten Kade Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Das Naturverständnis innerhalb der Epochen

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Vertriebssysteme im Automobilhandel Michael Methher Vertriebssysteme im Automobilhandel Strategische Möglichkeiten von Hersteller und Importeur zur Gestaltung des Kontakts zum Endkunden Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Reinhard Hünerberg

Mehr

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten 1 Aufbau 1. Umfrage, eine Methode für die MA 2. Wie frage ich? 3. Wen frage ich? 4. Wie werte ich die Antworten

Mehr

Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla Sozialpädagogische Familienwissenschaften Department I Soziale Arbeit Universität Vechta

Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla Sozialpädagogische Familienwissenschaften Department I Soziale Arbeit Universität Vechta Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla Sozialpädagogische Familienwissenschaften Department I Soziale Arbeit Universität Vechta Thesen Unterstützung bei der Bewältigung des Familienalltags als eine Aufgabe der Familienbildung

Mehr

Auf gut Badisch: Der Tod des Dialekts. Carly Lesoski und Connor McPartland. Academic Year in Freiburg. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Auf gut Badisch: Der Tod des Dialekts. Carly Lesoski und Connor McPartland. Academic Year in Freiburg. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg RUNNING HEAD: AUF GUT BADISCH Auf gut Badisch: Der Tod des Dialekts Carly Lesoski und Connor McPartland Academic Year in Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg AUF GUT BADISCH 2 Abstrakt Wie viele

Mehr

Übung: Was denken Sie als?

Übung: Was denken Sie als? Übung: Was denken Sie als? Kurzbeschreibung 1 In der Übung erfahren die Teilnehmenden, dass Vorurteile besonders dann wirken, wenn sie nicht ausgesprochen bzw. nicht reflektiert werden. Manche Vorstellungen

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache Oktober 2015 BSL- Nachrichten Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache BSL-Nachrichten Oktober 2015 2 Ein herzliches Dankeschön! Wir möchten uns ganz

Mehr

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht 2.2.4.1. Antwortprofil Anhand einer siebenstufigen Ratingskala 1 konnten die Unternehmen den Zielerreichungsgrad bezüglich der einzelnen vorgegebenen Ziele ankreuzen. Abbildung 33 zeigt das Antwortprofil

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Thema 1: Kompetenzen: Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie Sachkompetenz (SK) - unterscheiden

Mehr

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Der Oberdeutsche Präteritumschwund Germanistik Nadja Groß Der Oberdeutsche Präteritumschwund Zur Beobachtung einer sich verstärkenden Veränderung unseres Tempussystems Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 1 2. Zwei Vergangenheits-Tempora:

Mehr

Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung II - Qualitätsentwicklung/Evaluation. Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung II - Qualitätsentwicklung/Evaluation. Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung II - Qualitätsentwicklung/Evaluation Prof. Dr. Wolfgang Böttcher Georgskommende 33 48143 Münster Tel. +49 251 83-29446 Fax +49 251 83-21194 Email: wolfgang.boettcher@uni-muenster.de

Mehr

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation Paechter, M. 1, Schweizer, K. & Weidenmann, B. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Zwei

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Hinweis D1 (Verhältnis Distraktoren:Versuchsitems): Es sollten Distraktoren eingebaut werden, im Falle von Sprecherbefragungen

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Funktionen von Vorurteilen

Funktionen von Vorurteilen Ziel(e) Ë Präsenz von Vorurteilen im eigenen (Arbeits-)Alltag reflektieren Ë Reflexion der Funktionen und Mechanismen von Vorurteilen Ë Erarbeitung der Zusammenhänge zwischen individuellen und gesellschaftlichen

Mehr

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete Inhalt 1 Forschungsinteresse 2 Theoretische Grundlagen 3 Methodologie 4 Feldzugang und Sampling 5 Quantitative Analyse 6 Qualitative

Mehr

Resümee und pädagogische Konsequenzen

Resümee und pädagogische Konsequenzen Resümee und pädagogische Konsequenzen (Jürgen Fritz, Tanja Witting, Shahieda Ibrahim, Heike Esser) Welche Spiele vom Spieler gewählt werden und welche inhaltlichen Aspekte von ihm wahrgenommen werden und

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Wissenschaftliche Studie 1 Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Die folgende Arbeit untersucht die Textsorte

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5 Descripción In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen im Deutschen.

Mehr

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Stand: 12.10.2016 Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus 1. Struktur des Exposés Ihr Exposé sollte 6-8 Seiten umfassen und

Mehr

Die zweite Form ist die Profillinie, in der die Mittelwerte aller Skalafragen in einer Übersicht übereinander dargestellt werden.

Die zweite Form ist die Profillinie, in der die Mittelwerte aller Skalafragen in einer Übersicht übereinander dargestellt werden. PDF-REPORT INTERPRETIEREN. ABER WIE? Immer wieder kamen in der Vergangenheit Fragen zu den PDF-Reports auf, die von Eva- Sys automatisch erstellt werden. Insbesondere betrafen diese Rückfragen die Grafiken,

Mehr

Altersbilder in den Medien:

Altersbilder in den Medien: Altersbilder in den Medien: Aktuelle Tendenzen zwischen Abwertung und Überhöhung des Alters Prof. Dr. Caja Thimm Universität Bonn 12. Züricher Gerontologietag, 1. September 2011 Altersbilder eine Definition

Mehr

Exposé zur Bachelorarbeit

Exposé zur Bachelorarbeit Exposé zur Bachelorarbeit Auswahl, Ersteinrichtung und Verstetigung eines Software-Tools für das Wissensmanagement eines mittelständischen Software-Unternehmens vorgelegt von Niklas Amberg aus Mönchengladbach

Mehr

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Verfasserin: Frick Jacqueline Betreuungsperson: Hipp Gerhard Sulz, 06. März. 2008 5. Anhang 5.1. Fragebogen Im Rahmen meiner Ausbildung an der Krankenpflegeschule

Mehr

Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit

Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit Geisteswissenschaft Paul Peters Wissenschaftliche Definition von kultureller Differenz und Fremdheit Essay Europa Universität Viadrina Seminar: Interkulturalität vs. Multikulturalität Abgegeben von: Paul

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland Zusammenfassung der Ergebnisse der befragung Glarnerland Autorin: Escherstrasse 16 8752 Näfels Handy: 079 407 90 73 E-Mail: schindler.jasmin@bluewin.ch Einleitung Der Fragebogen zur befragung Glarnerland

Mehr

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Caritas Bildungszentrum in Stuttgart am 14. - 15.10.2015 Ziele der Fortbildung 1) Hintergrundinformation über Theorie und Praxis von Diversity 2) Begriffsdifferenzierung

Mehr

Lehrforschungsprojekt

Lehrforschungsprojekt Lehrforschungsprojekt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Philosophische Fakultät Institut für Sozialwissenschaften Fachbereich Soziologie Seminar: Design- & Datenerhebung, Teil II Dozentin: Dipl.-Soz.

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 4. September 2009 Am 12. und 14. Mai 2009 wurden in Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal in den dritten

Mehr