Der Abbruch eines laufenden Wahlverfahrens birgt auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer: Scheitert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Abbruch eines laufenden Wahlverfahrens birgt auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer: Scheitert"

Transkript

1 Abbruch der Betriebsratswahl Prof. Dr. Peter Wedde, Eppstein/Ts.* Die Planung einer Betriebsratswahl ist auf ein zentrales Ziel ausgerichtet: Die Errichtung einer funktionsfähigen kollektivrechtlichen Vertretung für die Beschäftigten des Betriebs. Das Erreichen dieses Ziels setzt allerdings das Eine voraus - die erfolgreiche Durchführung des Wahlverfahrens, wie es im Betriebsverfassungsgesetz und der hierzu erlassenen Wahlordnung (WO) beschrieben ist. Dass die Wahl zum Betriebsrat reibungslos und erfolgreich durchgeführt wird, ist nicht nur im Interesse von Beschäftigten, Wahlvorständen und bereits bestehenden Betriebsräten. Mit Blick auf den hiermit verbundenen Aufwand und die anfallenden Kosten haben auch Arbeitgeber in aller Regel ein großes Interesse daran, dass das Wahlverfahren erfolgreich zum Abschluss kommt. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird dieses Ziel ohne nennenswerte Probleme erreicht. Der erfolgreiche Abschluss einer Betriebsratswahl ist aber nicht zwingend. Auf dem Weg von der Einsetzung des Wahlvorstandes bis hin zur Konstituierung des neuen Betriebsrats kann es durchaus passieren, dass Die reibungslose und erfolgreiche Durchführung der Betriebsratswahl liegt nicht nur im Interesse der Beschäftigten und des Wahlvorstands, sondern auch im Interesse des Arbeitgebers. das Wahlverfahren durch einen Abbruch vorzeitig beendet wird. Diese Situation kann beispielsweise eintreten, wenn der Wahlvorstand Formvorschriften verletzt (etwa unrichtige oder fehlende Angaben im Wahlausschreiben), wenn innerhalb der gesetzlichen Frist keine gültigen Wahlvorschläge eingereicht werden oder wenn es bei der Durchführung der Wahl selbst zu Versehen oder Unregelmäßigkeiten kommt (etwa Vernichtung der Briefwahlunterlagen oder Bruch des Wahlgeheimnisses). Ist der Abbruch einer Wahl nicht zu vermeiden, sind die Folgen in Abhängigkeit von der konkreten betrieblichen Situation vielfältig: Endet die Amtszeit des Vorgängergremiums vor dem nächsten möglichen Wahltermin, kommt es zu betriebsratslosen Zeiten, in denen die Beschäftigten ohne kollektivrechtliche Vertretung sind. Entsprechendes gilt, wenn noch gar kein Betriebsrat existiert. Gelingt es nach dem Abbruch einer erstmaligen Wahl hier nicht, schnell einen neuen Wahlvorstand einzusetzen, kann dies zum vollständigen Scheitern einer geplanten Betriebsratsgründung führen. Der Abbruch eines laufenden Wahlverfahrens birgt auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer: Scheitert die erstmalige Wahl eines Betriebsrats etwa bereits daran, dass es auf einer Betriebsversammlung nicht zur Gründung eines Wahlvorstands kommt, wird beispielsweise für die Einladenden der minimale Sonderkündigungsschutz des 15 Abs. 3 a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gar nicht erst ausgelöst. Auch für Wahlbewerber, die bei betriebsratsfeindlichen Arbeitgebern beschäftigt sind, birgt der Abbruch einer erstmaligen Wahl das Risiko in sich, dass sie nach dem Auslaufen des nachwirkenden Kündigungsschutzes gemäß 15 Abs. 3 KSchG ihren Arbeitsplatz auf Grund der Beteiligung an der Wahl verlieren können. Und schließlich gibt es auch ein allgemeines Risiko für alle Beschäftigten im Betrieb: Kommt die Wahl eines Betriebsrats nach einem Wahlabbruch nicht wie geplant zustande, kann in der dann drohenden betriebsratslosen Zeit beispielsweise kein kollektivrechtlicher Widerspruch gegen personelle Einzelmaßnahmen nach 99 BetrVG oder keine Durchsetzung eines Sozialplans bei Betriebsänderungen nach 112 BetrVG erfolgen. Vor diesem Hintergrund ist das Interesse groß, dass eine einmal begonnene Wahl auch erfolgreich verläuft. Der Abbruch eines Wahlverfahrens muss unter allen Umständen vermieden werden. Es fragt sich aber, wie dieses Ziel sicher erreicht werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage ist ein Blick auf die Gründe hilfreich, die zu einem Wahlabbruch führen können. Denn wenn diese bekannt sind, lässt sich eine ausreichende Vorsorge treffen. 1. Gründe für den Wahlabbruch Alle für die Durchführung einer Betriebsratswahl Verantwortlichen sollten danach trachten, den Abbruch einer Wahl zu vermeiden. Fragt sich nur, wie dieses Ziel sicher erreicht werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage ist es sinnvoll, einen ausführlichen Blick auf die Gründe zu werfen, die zu einem Wahlabbruch führen können. Sind diese bekannt, fällt es leichter, ihren Eintritt zu vermeiden. Der folgende erste Abschnitt befasst sich deshalb zunächst mit den Abbruchsgründen, die es im Vorfeld der Wahl geben kann. Hieran schließen sich in einem weiteren Kapitel Ausführungen zu Risiken an, die während des Wahlverlaufs eintreten können. Im abschließenden dritten Teil finden sich Hinweise zu Problemen, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Stimmabgabe und -auszählung auftauchen können. In allen drei Abschnitten wird (soweit notwendig) auf die spezifischen Besonderheiten abgestellt, die das Wahlverfahren für Kleinbetriebe vorsieht. Darüber hinaus ist danach zu ZBVR online - 1/ Seite 16 von 33

2 differenzieren, ob es im Betrieb schon einen Betriebsrat gibt oder ob dieser erstmals gewählt werden soll. 2. Das Aus schon vor Beginn der Wahl? Vor der formalen Einleitung einer Betriebsratswahl kann das Aus einer geplanten Betriebsratswahl sich insbesondere aus Problemen bei der Einsetzung eines Wahlvorstands ableiten. Diese Feststellung gilt besonders für die Fälle, in denen die Wahl eines Betriebsrats auf Initiative von Beschäftigten des Betriebs erstmals erfolgen soll. 2.1 Erstmalige Wahl Die gesetzlichen Vorgaben zur erstmaligen Einsetzung eines Wahlvorstands finden sich in 17 BetrVG: Besteht in einem Einzelbetrieb noch kein Betriebsrat und gibt es auch keinen zuständigen Gesamt- oder Konzernbetriebsrat, der nach 17 Abs. 1 dieser Vorschrift einen Wahlvorstand bestellen könnte, können nach 17 Abs. 3 BetrVG drei wahlberechtigte Arbeitnehmer zu einer Betriebsversammlung einladen, auf der dann ein Wahlvorstand zu wählen ist. Findet trotz Einladung keine Betriebsversammlung statt oder kommt eine Wahl des Wahlvorstandes nicht zustande, kann dieser nach 17 Abs. 4 BetrVG auf Antrag bestellt werden. Trotz dieser eindeutigen gesetzlichen Vorgaben kann die Wahl eines Wahlvorstandes beispielsweise daran scheitern, dass die vorgeschlagenen Beschäftigten nicht die notwendige Mehrheit der in der Wahlversammlung anwesenden Beschäftigten finden oder dass gar keine Wahlvorschläge gemacht werden. Zwar ist dann grundsätzlich eine Einsetzung durch das Arbeitsgericht möglich. Diese setzt aber wiederum einen entsprechenden Antrag voraus - und bis zum entsprechenden Beschluss vergeht wiederum Zeit. In der Praxis wird diese von einzelnen Arbeitgebern immer wieder dazu genutzt, die Erkenntnis zu verbreiten, dass ein Betriebsrat vielleicht doch gar nicht notwendig ist. 1 Reduzieren lässt sich dieses Risiko in der Praxis nur durch eine optimale Vorbereitung, in deren Rahmen versucht wird, die Einsetzung des Wahlvorstands während der Betriebsversammlung zu garantieren. Eine Voraussetzung hierfür kann neben entsprechender Aufklärung der Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld der Betriebsversammlung die Durchführung entsprechender Abstimmungen in geheimer Wahl sein. Ein solches Verfahren kann die Angst vor persönlichen Sanktionen reduzieren. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass Wahlvorschläge für den Wahlvorstand vorliegen, die nach Möglichkeit auch die einladenden Personen berücksichtigen. Schließlich sollte für den Fall des Scheiterns der Wahl ein entsprechender Antrag für das Arbeitsgericht vorbereitet werden. 2.2 Wiederholte Wahl Besteht bereits ein Betriebsrat, obliegt diesem nach 16 Abs. 1 BetrVG die Einsetzung eines Wahlvorstands. Diese muss nach Satz 1 dieser Vorschrift spätestens zehn Wochen vor Ablauf der eigenen Amtszeit erfolgen. In Kleinbetrieben nach 14 a BetrVG wird diese Frist durch 17 a Nr. 1 BetrVG auf vier Wochen verkürzt. Obwohl das Verfahren zur Einsetzung eines Wahlvorstandes damit gegenüber der erstmaligen Wahl eines Betriebsrats vereinfacht ist, kann es auch hier zu Problemen bei der Wahldurchführung bis hin zum Abbruch oder Scheitern geben. Schwierigkeiten können beispielsweise eintreten, wenn ein amtsmüder Betriebsrat die Regelung seiner Nachfolge nicht angehen will und deshalb auf die Einsetzung eines Wahlvorstands verzichtet. Zwar sieht 17 Abs. 2 BetrVG für diese Fälle die ersatzweise Einsetzung durch das Arbeitsgericht vor. Auch diese bedarf allerdings wiederum eines Antrags von mindes- 1 Vgl. Beispiele für entsprechendes Handeln von Arbeitgebern in DIE ZEIT v , S. 34 ff.. tens drei Wahlberechtigten bzw. einer Gewerkschaft. Wird dieser Antrag aus Unkenntnis oder mangels Interesses nicht gestellt, findet die Neuwahl im konkreten Fall nicht statt. Dem betroffenen Betrieb drohen dann betriebsratslose Zeiten. Zu Problemen kann es auch dann kommen, wenn ein Wahlvorstand mit falschen Personen besetzt ist. Finden sich hier beispielsweise Beschäftigte wieder, die zum Kreis der leitenden Angestellten gemäss 5 Abs. 3 BetrVG gehören, kann der Wahlvorstand in dieser Besetzung seine Arbeit nicht rechtswirksam aufnehmen. Tut er dies doch, ist eine erfolgreiche Anfechtung der Wahl mit der Feststellung ihrer Nichtigkeit möglich. 3. Abbruch einer Wahl auf Grund von Fehlern bei der Wahleinleitung Der Blick auf die Ausführungen im vorherigen Abschnitt macht das Eine deutlich: Mit der zutreffenden Einsetzung eines Wahlvorstands ist die erste Hürde bereits genommen, die einer erfolgreichen Durchführung einer Betriebsratswahl entgegenstehen könnte. Damit kann das Wahlverfahren eingeleitet werden. Mit Blick auf das hier zu behandelnde Thema Abbruch der Betriebsratswahl fangen damit die Probleme aber erst richtig an. 3.1 Mögliche Fehler Am Anfang des Wahlverfahrens steht für jeden Wahlvorstand die Aufstellung der Wählerliste sowie der Erlass eines Wahlausschreibens. Beide Schritte sind durch die Wahlordnung verbindlich vorgegeben. Kommt es hier zu grundlegenden Fehlern, die im Verlauf des Wahlverfahrens nicht heilbar sind, kann dies zur Notwendigkeit eines Wahlabbruchs führen. Diese Feststellung gilt insbesondere für das Wahlausschreiben. Dieses muss bei Erlass bestimmte Mindestangaben beinhalten, die für größere Betriebe in 3 WO und für Kleinbetriebe durch die 31 und 36 Abs. 3 WO verbindlich festgelegt sind. Erfüllt ZBVR online - 1/ Seite 17 von 33

3 ein Wahlausschreiben im Moment seines Erlasses die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht, rechtfertigt dies eine Wahlanfechtung mit der Folge des Wahlabbruchs bzw. der erneuten Durchführung des laufenden Verfahrens von Anfang an. Ist ein Wahlausschreiben erlassen, sind nämlich allenfalls Korrekturen offensichtlicher Fehler zulässig (etwa widersprüchliche Datumsangaben wie Wahltag ist Dienstag, der , obwohl der 5. Mai in diesem Jahr ein Montag ist, oder ein Zahlendreher - 91 statt 19 - bei der Angabe der zu wählenden Betriebsratsmitglieder 2). Unzulässig sind hingegen Korrekturen grundlegender Fehler (etwa die versehentliche Durchführung nach den Grundsätzen des vereinfachten Wahlverfahrens nach 14 a BetrVG in einem Großbetrieb). Stellt ein Wahlvorstand fest, dass entsprechende Ist ein Wahlausschreiben erlassen, sind allenfalls Korrekturen offensichtlicher Fehler zulässig. unheilbare Fehler vorliegen, muss er das laufende Wahlverfahren abbrechen und durch erneuten Aushang eines Wahlausschreibens erneut beginnen. Dies führt dazu, dass alle Verfahrensschritte zu wiederholen sind - und dass ggf. eine betriebsratslose Zeit eintritt, wenn die Amtszeit eines schon gewählten Betriebsrats vor dem Termin der erneuten Wahl endet. Unkritischer als Fehler beim Erlass des Wahlausschreibens sind solche, die bei der Aufstellung der Wählerlisten gemacht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass sie rechtzeitig bemerkt werden: Wird etwa vom Wahlvorstand in der Wählerliste die notwendige Aufteilung nach Geschlechtern vergessen, kann diese nach einem fristgerechten Einspruch 2 Vgl. weitere Beispiele bei Wedde, Betriebsratswahl kompakt, Seehausen am Staffelsee 2005, S. 76ff. durch eine Berichtigung auf Beschluss des Wahlvorstands nachgeholt werden. Etwas anderes kann gelten, wenn im vorstehenden Beispiel die notwendige Korrektur nicht innerhalb der gesetzlichen Frist erfolgt ist. Da die Wählerliste in größeren Betrieben nach 4 Abs. 3 WO nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Einspruchsfrist nur noch in festgelegten Ausnahmefällen korrigiert bzw. ergänzt werden darf, wäre dann ebenfalls eine erneute Durchführung des gesamten Wahlverfahrens auf der Basis der neuen Wählerliste unumgänglich. Fehler in der Phase der Einleitung der Wahl können damit in Fällen wie den vorstehenden sehr schnell zum vorzeitigen Aus bzw. zur Notwendigkeit der Wiederholung des gesamten Verfahrens führen. Vor diesem Hintergrund liegt im konkreten Fall der Gedanke nah, dass ein Wahlvorstand, der entdeckt, dass er einen schwerwiegenden Fehler gemacht hat, nach dem Motto Augen zu und durch vorgeht und das Problem ignoriert. Werden relevante Verfahrensfehler allerdings dann doch von Beschäftigten oder vom Arbeitgeber entdeckt und als Begründung einer Wahlanfechtung angeführt, kann dies auch im Nachhinein zur Aufhebung des Wahlergebnisses führen. Die Folgen des Ignorierens (im Extremfall der Nichtigkeit die sofortige rückwirkende Beendigung der Amtszeit eines bereits gewählten Betriebsrats) können damit u.u. größer und schwerwiegender sein als die einer sofortigen Korrektur. Deshalb muss ein Wahlvorstand im konkreten Einzelfall verantwortungsbewusst abwägen, ob eine Berichtigung von Fehlern möglich ist oder ob statt einer Korrektur ein neuer Anlauf für die Durchführung der Wahl erfolgen muss. ZBVR online - 1/ Seite 18 von Besondere Probleme bei der erstmaligen Wahl in Kleinbetrieben Erfolgt die erstmalige Einleitung einer Betriebsratswahl in Kleinbetrieben mit in der Regel nicht mehr als fünfzig wahlberechtigten Arbeitnehmern, zeichnen sich spezifische Fehlermöglichkeiten ab, die im Ergebnis ebenfalls zu einem Abbruch der Wahl führen können. Für die erstmalige Wahl in Kleinbetrieben legt 14 a BetrVG die Durchführung eines vereinfachten zweistufigen Wahlverfahrens zwingend fest. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass in einer ersten Wahlversammlung sowohl ein Wahlvorstand zu wählen als auch die Wählerliste zu erstellen und das Wahlausschreiben zu erlassen ist. Diese normative Vorgabe führt für die Praxis dazu, dass Beschäftigte, die gerade erst überraschend in einen Wahlvorstand gewählt worden sind, die vielfältigen formalen Anforderungen beachten müssen, die die Wahlordnung hier vorsieht. Diese Situation beinhaltet eine hohe Fehlerwahrscheinlichkeit. So kann es etwa vorkommen, dass bei der Terminierung der zweiten Wahlversammlung die zwingende gesetzliche Vorgabe des 14 a Abs. 1 Satz 4 BetrVG übersehen wird, nach der die zweite Wahlversammlung eine Woche nach der ersten stattfindet und Die Folgen des Ignorierens von Fehlern im Wahlverfahren können größer sein als die einer sofortigen Korrektur. dass stattdessen eine kürzere oder längere Frist bis zum Wahltag festgelegt wird. Denkbar ist auch, dass die auch für das vereinfachte Wahlverfahren gesetzlich vorgeschriebene Möglichkeit der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe ( 35 WO) übersehen wird und dass sich deshalb der im Wahlausschreiben angekündigte Termin der öffentlichen Stimmauszählung unmittelbar nach Ende der Wahl nicht halten lässt.

4 Kommt es zu derartigen Fehlern, kann eine Wahl nicht wirksam erfolgen. Für ihre Durchführung ist die Anberaumung einer erneuten ersten Wahlversammlung erforderlich, auf der alle gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrensschritte wiederholt werden. 4. Keine Wahl ohne Kandidaten - Abbruch auf Grund fehlender Wahlvorschläge Um einen Betriebsrat zu wählen, ist mindestens ein Wahlvorschlag erforderlich. Liegt ein solcher nicht vor, kann eine Wahl zum Betriebsrat nicht stattfinden. Unabhängig von der Art des durchzuführenden Wahlverfahrens muss der Wahlvorstand dann nach den eindeutigen gesetzlichen Vorgaben in den 9 Abs. 2, 33 Abs. 5 oder 36 Abs. 6 WO den Abbruch der Wahl mitteilen. Die geplante Wahl ist nach dieser Mitteilung gescheitert. Ein Betriebsrat kann dann nur gewählt werden, wenn das gesamte Verfahren einschließlich der Wahl des Wahlvorstands neu begonnen wird. Eine solche Situation stellt aus kollektivrechtlicher Sicht die größte anzunehmende Katastrophe dar, weil auch die Vertretung durch einen noch existierenden Betriebsrat nach Ablauf der Amtszeit nicht mehr gegeben wäre. Wie kann es zu einer solchen Katastrophe kommen? Das ist gar nicht so schwer, wie immer gedacht wird. Hierfür ein Beispiel: In einem Betrieb stellt der Wahlvorstand fest, dass nach Ende der zweiwöchigen Frist zwar drei Vorschlagslisten vorliegen, dass diese aber aus formalen Gründen ungültig sind. Die Gründe hierfür: Zwei Listen sind nach Ende der Einreichungsfrist verspätet eingegangen. Die dritte Liste weist nach der Streichung von Doppelunterschriften nicht mehr die ausreichende Zahl von Unterstützern auf. Der Wahlvorstand beschließt daraufhin nach 9 WO eine Nachfrist. Unmittelbar vor deren Ablauf werden ihm zwei Vorschlagslisten vorgelegt. Bei einer finden sich auf Grund eines Versehens nicht von allen Bewerberinnen und Bewerbern die erforderlichen schriftlichen Zustimmungen zur Aufnahme in diese Liste. Die zweite Liste verfügt nicht über die gesetzlich vorgesehene Mindestzahl von Stützunterschriften. Der Wahlvorstand verkündet den Abbruch der Wahl. Mit Sicherheit auszuschließen ist eine solche Konstellation nicht. Die Möglichkeiten eines Wahlvorstandes zu ihrer Vermeidung sind begrenzt. Er kann allenfalls im Rahmen seiner allgemeinen Informationsmöglichkeiten darauf hinweisen, dass er im Rahmen seiner Prüfungspflichten nur dann die Möglichkeit hat, auf heilbare Mängel hinzuweisen, wenn ihm Vorschlagslisten rechtzeitig vor Ende der Einreichungsfrist zugehen. Erfolgt die Einreichung hingegen so knapp vor Ende der Frist, dass entsprechende Hinweise bzw. Handlungen der Listenvertreter zeitlich nicht mehr möglich sind, gibt es keinen Handlungsspielraum des Wahlvorstandes. Insbesondere kann er mit Blick auf die klare Vorgabe des Gesetzes nicht eigenmächtig eine weitere Nachfrist setzen. 5. Wahlabbruch am Wahltag Mit Beginn der schriftlichen Stimmabgabe am Wahltag ist der größte Teil der Aufgaben des Wahlvorstands erledigt. Ihm bleibt dann nur noch die Durchführung der Stimmabgabe, die anschließende Auszählung der Stimmen, die Bekanntgabe des Ergebnisses sowie die Einladung zur konstituierenden Sitzung des neuen Betriebsrats. Auch in dieser letzten Phase des Wahlvorgangs kann es jedoch zu Konstellationen kommen, die einen Abbruch der Wahl unmittelbar vor der Zielgeraden nach sich ziehen können. Auch hierfür zwei Beispiele: 1. In einem Kleinbetrieb wird nach dem vereinfachten Wahlverfah- Um einen Betriebsrat zu wählen, ist mindestens ein gültiger Wahlvorschlag erforderlich. ren erstmals gewählt. Da einige Beschäftigte die nachträgliche Stimmabgabe beantragt haben, wird die Wahlurne mit den auf der zweiten Wahlversammlung abgegebenen Stimmen versiegelt und im Büro des Vorsitzenden des Wahlvorstandes verwahrt. Dieses Büro wird in der Nacht aufgebrochen. Am nächsten Tag liegen die abgegebenen Stimmzettel offen im Eingangsbereich herum. Findige Mitarbeiter zählen schnell das Zwischenergebnis aus. Der Wahlvorstand beschließt daraufhin den Abbruch der Wahl, da eine unbeeinflusste nachträgliche schriftliche Stimmabgabe ebenso wenig möglich ist wie die Wahrung des Wahlgeheimnisses. 2. Der Wahlvorstand stellt bei der schriftlichen Stimmabgabe fest, dass die in der Wahlurne befindlichen Stimmzettel auf Grund eines Versehens in der Druckerei unterschiedliche Reihenfolgen der Vorschlagslisten aufweisen. Auf der Hälfte der Stimmzettel findet sich die auf Platz 2 geloste Liste A auf Platz 1 wieder, die auf Platz 4 stehende Liste C fehlt hier ganz. Von einer Bekanntmachung des Wahlergebnisses sieht der Wahlvorstand daraufhin ab und beschließt eine erneute Durchführung des Verfahrens. Werden derart offenkundige Mängel der Wahl festgestellt, die eine erfolgreiche Wahlanfechtung rechtfertigen, bleibt dem Wahlvorstand keine andere Möglichkeit als eine erneute Durchführung des gesamten Verfahrens. Da die Wahlordnung keine Möglichkeit sieht, allein den Wahltag zu wiederholen, muss hierfür das gesamte Verfahren erneut durchgeführt werden. Die Alternative, allein die Stimmabgabe zu wiederholen, beinhaltet das Risiko einer Wahl- ZBVR online - 1/ Seite 19 von 33

5 anfechtung und sollte deshalb nicht gewählt werden. 6. Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Betriebsratswahlen Ist es während des Wahlverfahrens zu Fehlern gekommen und diskutiert ein Wahlvorstand über die Notwendigkeit des Abbruchs einer Betriebsratswahl, leitet sich ein wichtiger Entscheidungsmaßstab aus der Tatsache Bei der Überlegung, ob er die Betriebsratswahl abbrechen soll, wird der Wahlvorstand prüfen, ob Wahlanfechtungs- oder Nichtigkeitsgründe vorliegen. ab, wie wahrscheinlich eine hieraus resultierende erfolgreiche Wahlanfechtung bzw. die mögliche Feststellung der Nichtigkeit der Wahl ist. Deshalb ist ein kurzer Blick auf den Bereich der Anfechtungs- bzw. Nichtigkeitsgründe sinnvoll Wahlanfechtung Die Anfechtung einer Betriebsratswahl ist nach 19 BetrVG möglich, wenn gegen wesentliche Vorschriften des Wahlrechts, der Wählbarkeit oder des Wahlverfahrens verstoßen worden ist. Sie muss innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgen. Eine Wahlanfechtung nach 19 BetrVG ist möglich, wenn es Wahlmängel gegeben hat, die das Wahlergebnis verändern oder beeinflussen. Im Mittelpunkt der Regelung steht damit das Wahlergebnis. Wird etwa geltend gemacht, dass dieses durch Zulassung einer ungültigen Vorschlagsliste oder nicht wählbarer Kandidaten verfälscht worden ist, kann ein Arbeitsgericht die Wahl wiederholen lassen. Gegenstand der gerichtlichen Prüfung können darüber hinaus aber auch Streitigkeiten über 3 Vgl. ausführlich Wedde, a.a.o., S. 133ff. die ordnungsgemäße Besetzung des Wahlvorstandes sein. An das Vorliegen der in 19 BetrVG genannten Voraussetzungen für eine Wahlanfechtung sind strenge Maßstäbe anzulegen. Erforderlich ist ein Verstoß gegen die tragenden Prinzipien einer ordnungsgemäßen Betriebsratswahl. Arbeitsgerichte müssen bei der juristischen Bewertung konkreter Sachverhalte beachten, dass die Bildung von Betriebsräten nicht durch eine restriktive Auslegung der gesetzlichen Wahlvorschriften unnötig erschwert werden darf. Deshalb wird eine Wahlanfechtung nicht erfolgreich sein, wenn durch den fest-gestellten Verstoß das Wahlergebnis nicht geändert oder beeinflusst wurde. Etwas anderes gilt nur, wenn der wesentliche Verstoß zu einem anderen Wahlergebnis geführt hat oder wenn die Möglichkeit besteht, dass er hierzu hätte führen können. Die Schwelle für erfolgreiche Wahlanfechtungen ist damit hoch. Ist eine Wahlanfechtung erfolgreich, entzieht die entsprechende Feststellung des Arbeitsgerichts dem betroffenen Gremium (oder auch einzelnen Mitgliedern) in der Regel ab dem Moment der Rechtskraft der entsprechenden Feststellung des Arbeitsgerichts das Mandat. Alle bis dahin getroffenen Beschlüsse bleiben aber wirksam. Der Betriebsrat hat damit insbesondere noch die Möglichkeit, vor einer sich abzeichnenden Entscheidung des Arbeitsgerichts zurückzutreten und einen neuen Wahlvorstand einzusetzen. 6.2 Nichtigkeit Die Feststellung der Nichtigkeit einer Betriebsratswahl durch die Arbeitsgerichte stellt in der Praxis einen Ausnahmefall dar. Sie ist nur dann möglich, wenn es offensichtliche und grobe Verstöße gegen wesentliche gesetzliche Wahlregeln gab und wenn selbst der Anschein einer gesetzeskonformen Wahl nicht mehr besteht. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn die Wahl der Betriebsratsmitglieder durch offene Abstimmung erfolgt oder wenn an der Wahl auch leitende Angestellte oder andere nicht wahlberechtigte Beschäftigte (freie Mitarbeiter usw.) teilgenommen haben. Wird vom Arbeitsgericht die Nichtigkeit einer Betriebsratswahl festgestellt, hebt die Entscheidung auch bereits getroffene Beschlüsse des gewählten Betriebsrats im Nachhinein auf. Die Möglichkeit der Einsetzung eines Wahlvorstandes nach einem Rücktritt hat ein solches Gremium nicht. Der Wahlvorstand muss wie bei der erstmaligen Wahl des Betriebsrats neu eingesetzt werden. 7. Fazit Kommt es zum Abbruch einer Betriebsratswahl, bleibt der betroffene Betrieb möglicherweise für einen bestimmten Zeitraum oder auf Dauer ohne kollektivrechtliche Vertretung. Dies sollten sich alle aktiv an der Durchführung des Wahlverfahrens beteiligten Personen immer vor Augen halten. Bewerbern für Mandate kann deshalb nur ans Herz gelegt werden, ihre Vorschlagslisten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auszugestalten. Wahlvorstände sollten ihre Abläufe so anlegen, dass formale Fehler der Vorschlagslisten so rechtzeitig erkannt werden, dass eine Heilung noch möglich ist. Darüber hinaus sollten sie für den gesamten Wahlablauf eine Planung vornehmen, die sicherstellt, dass zumindest keine Fehler vorkommen können, die einen Wahlabbruch nach sich ziehen. Tritt dennoch der Fall ein, dass eine Wiederholung unumgänglich scheint, sollte diese schnell und beherzt erfolgen. Nur so lässt sich vermeiden, dass neben der Wahl selbst auch die Einsetzung des Wahlvorstands in einem zeitaufwendigen Verfahren erneut erfolgen muss. ZBVR online - 1/ Seite 20 von 33

Abbruch der Betriebsratswahl

Abbruch der Betriebsratswahl Abbruch der Betriebsratswahl Die Planung einer Betriebsratswahl ist auf ein zentrales Ziel ausgerichtet: Die Errichtung einer funktionsfähigen kollektivrechtlichen Vertretung für die Beschäftigten des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13 Vorwort 10 Das bietet Ihnen dieses Buch 11 Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13 1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 15 1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen 15 1.1.1 Die zu

Mehr

Terminplan, für die JAV-Wahl. im vereinfachten Wahlverfahren

Terminplan, für die JAV-Wahl. im vereinfachten Wahlverfahren Terminplan, für die JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren Terminplan für die JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2

Mehr

Fachgespräch der Hans-Böckler-Stiftung

Fachgespräch der Hans-Böckler-Stiftung Fachgespräch der Hans-Böckler-Stiftung 16.09.2013 Thema: Häufige Fehler bei Betriebsratswahlen 17.09.2013 (c) RA Koll 2012 1 BELL & WINDIRSCH A N W A L T S B Ü R O Spezialisiert und engagiert 17.09.2013

Mehr

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2 von einem Betrieb mit einem Betriebsrat aus, der ordnungsgemäß

Mehr

1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen

1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen Zu Beginn einer jeden Betriebsratswahl stellt sich die Frage nach dem Zeitpunkt: Wann soll gewählt werden? Das Betriebsverfassungsgesetz unterscheidet in 13 zwischen

Mehr

Die Durchführung der Betriebsratswahl

Die Durchführung der Betriebsratswahl Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Die Durchführung der Betriebsratswahl 3. aktualisierte und erweiterte Auflage Normales Wahlverfahren Vereinfachtes, einstufiges Wahlverfahren Vereinfachtes,

Mehr

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN Wahlleitfaden Inhalt Einleitende Benutzerhinweise A. Wo sind Betriebsräte zu wählen? I. Vereinfachtes und normales Wahlverfahren II. Mindestgröße

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände Personalratswahlen 2012

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Hessen Schulung der Wahlvorstände Personalratswahlen 2012 Schulung der Wahlvorstände 2012 23. Februar 2012 BHZ Ffm (Süd) 28. Februar 2012 SZ ROF (Nord) 1 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Aufgaben des Wahlvorstandes 3. Wahlausschreiben und Wahlvorschläge 4. Wahlverfahren

Mehr

Schulungsveranstaltungen. Wahlvorstände Jan./Febr. 2012

Schulungsveranstaltungen. Wahlvorstände Jan./Febr. 2012 1 Schulungsveranstaltungen für Wahlvorstände Jan./Febr. 2012 2 Inhalte 1. Rechtliche Grundlagen 2.Der Wahlvorstand 3.Das Wahlausschreiben 4.Das Wählerverzeichnis 5.Wahlvorschläge 6.Durchführung der Wahl

Mehr

Personalratswahlen im Land Brandenburg

Personalratswahlen im Land Brandenburg Personalratswahlen im Land Brandenburg Hinweise auf Aufgaben vorstände und zu beachtende Fristen Die Einleitung und Durchführung en unterliegt der Zuständigkeit vorstände. Auf folgende Aufgaben, Fristen

Mehr

WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR

WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR Die Studentenschaft der Hochschule der Bildenden Künste Saar gibt sich gemäß 44 des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste

Mehr

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Kurzhinweise zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Es gibt im Betrieb noch keinen Betriebsrat, der die Interessen der Beschäftigten vertritt. Ein Betriebsrat soll jetzt gewählt werden.

Mehr

Grundlagen zu den Schwerbehindertenwahlen

Grundlagen zu den Schwerbehindertenwahlen Grundlagen zu den Schwerbehindertenwahlen Gliederung Hilfen und Material von ver.di Gesetzliche Grundlage Wozu Schwerbehindertenvertretungen? Wahltermine und Voraussetzungen Wahlverfahren Wahlberechtigte

Mehr

Betriebsratswahl 2010

Betriebsratswahl 2010 Betriebsratswahl 2010 In der Zeit vom 1. März 2010 bis 31. Mai 2010 finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Hierzu dient der nachfolgende Überblick: 1. Errichtung von Betriebsräten 1 Abs. 1 Satz

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates... 21

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates... 21 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates.... 21 I. Geltungsbereich der Gesetze über eine Vertretung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten

Mehr

A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer Betriebsratswahl.

A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer Betriebsratswahl. BAG v. 05.05.2004-7 ABR 44/03 Betriebsverfassungsrecht - Betriebsratswahl; Anfechtung; Aushang des Wahlausschreibens bei einem Betrieb mit mehreren Betriebsstätten in ganz Deutschland Leitsätze»Wird das

Mehr

Betriebsratswahl 2010

Betriebsratswahl 2010 Betriebsratswahl 2010 Betriebe, mit in der Regel wenigstens fünf ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen mindestens drei der Arbeitnehmer wählbar sind, können einen Betriebsrat wählen. Die nächste

Mehr

Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010

Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010 Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010 -Wahlanfechtung- Sabine Feichtinger Fachanwältin für Arbeitsrecht, Nürnberg Anfechtungsfrist 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, 19 Abs. 2 S. 2 BetrVG entscheidend

Mehr

Betriebsratswahl Übersichten

Betriebsratswahl Übersichten Betriebsratswahl Übersichten Einleitung und Durchführung Betriebsratswahl Vereinfachtes Wahlverfahren in Betrieben mit in Regel 5 bis 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern Die Wahlverfahren Hier klicken um

Mehr

Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten?

Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten? Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten? Sie haben als Arbeitgeber bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl insbesondere folgende Pflichten: Sie sind während des Wahlverfahrens

Mehr

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben) 7 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Werden Arbeitnehmer eines anderen Arbeitgebers zur Arbeitsleistung überlassen, so sind diese

Mehr

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg

WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg WAHLORDNUNG für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

1. Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates... 21

1. Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates... 21 Inhalt Vorwort.................................... 5 Abkürzungsverzeichnis............................ 15 1. Kapitel Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates................................

Mehr

Ü 32: Vorschlagslisten (Wahlvorschläge)

Ü 32: Vorschlagslisten (Wahlvorschläge) : Vorschlagslisten (Wahlvorschläge) Die Betriebsratswahl erfolgt aufgrund von Vorschlagslisten (Wahlvorschlägen) Wie entstehen Vorschlagslisten? Zuständigkeit Zunächst ist anzumerken, dass der Wahlvorstand

Mehr

Brief zur Betriebsratswahl. Konstituierende Sitzung

Brief zur Betriebsratswahl. Konstituierende Sitzung Brief zur Betriebsratswahl Konstituierende Sitzung 1 Was bedeutet konstituierende Sitzung? Ein neugewählter Betriebsrat wird erst handlungsfähig, kann also erst dann Beteiligungsrechte wahrnehmen und einfordern,

Mehr

WAHLKALENDER FÜR DAS FÖRMLICHE WAHLVERFAHREN

WAHLKALENDER FÜR DAS FÖRMLICHE WAHLVERFAHREN 41 FÜR DAS FÖRMLICHE 1. 1 Ende der Amtszeit der bisherigen Schwerbehindertenvertretung feststellen: Die Amtszeit endet (spätestens) am 94 Absätze 5 und 7 SGB IX 2. 2 Bestellung des Wahlvorstandes 1 Spätestens

Mehr

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln.

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. Stimmenauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich.

Mehr

Seite. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 6. Formularverzeichnis 14. Einleitung 18

Seite. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 6. Formularverzeichnis 14. Einleitung 18 Seite Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 6 Formularverzeichnis 14 Einleitung 18 A. Betriebsrat und Betriebsverfassung 19 I. Betriebsräte gibt es nur in Betrieben 19 II. Mehrere Betriebsräte bei einem Arbeitgeber

Mehr

Deutscher Caritasverband e.v.

Deutscher Caritasverband e.v. Wahlordnung der Dienstgeberseite gemäß 6 Abs. 6 der Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.v. 1 Gegenstand Diese Wahlordnung regelt gemäß 6 Abs. 6 der Ordnung der Arbeitsrechtlichen

Mehr

Allgemeine Verfahrensvorschriften

Allgemeine Verfahrensvorschriften 1 Personalratswahlen in Rheinland-Pfalz Allgemeine Verfahrensvorschriften Die folgende Zusammenstellung der allgemeinen Verfahrensvorschriften für die Wahl der Personalräte nach dem rheinland-pfälzischen

Mehr

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Der Wahlvorstand bei der/dem Dienststelle Ort, TU Kaiserslautern Kaiserslautern, 26.04.16 Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Gemäß 58

Mehr

Synopse Wahlordnung zur Vertreterwahl der Raiffeisenbank München-Süd eg

Synopse Wahlordnung zur Vertreterwahl der Raiffeisenbank München-Süd eg Wahlordnung vom 14.06.1994 Neue Wahlordnung, beschlossen in der Vertreterversammlung am 20. Juni 2016 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter 1 (1) Gemäß 26c Abs. 1 Satz 1 der

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in Gruppenwahl ( 6 WOLPersVG)

Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in Gruppenwahl ( 6 WOLPersVG) Der Wahlvorstand bei der Dienststelle Fachhochschule Trier Standorte Trier u. Idar-Oberstein Ort, 10.03.2009 Wahlausschreiben für die Wahl des Personalrats in Gruppenwahl ( 6 WOLPersVG) Gemäß 12 LPersVG

Mehr

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im vereinfachten Wahlverfahren

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im vereinfachten Wahlverfahren Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im vereinfachten Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2 von einem Betrieb mit einem Betriebsrat aus, der ordnungsgemäß

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Grundlagen... 5 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Grundlagen... 5 I. Der Betrieb... 5 1. Betriebsbegriff des BetrVG... 5 a) Definition des Betriebsbegriffs... 5 b) Folge von Fehlern... 5 2. Betriebsteile... 7 a) Gesetzliche

Mehr

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Mitglieder des Betriebsrats Mitglieder der JAV ( 60 ff Mitglieder der Bordvertretung ( 115 Mitglieder

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Die Durchführung der Betriebsratswahl

Die Durchführung der Betriebsratswahl Karl Michael Scheriau Die Durchführung der Betriebsratswahl 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Normales Wahlverfahren nach 16 und 17 BetrVG in Betrieben mit mindestens 51 wahlberechtigten Arbeitnehmern

Mehr

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG) Muster 1 D e r W a h l v o r s t a n d d e s, den (Name der Schule/des Seminars) (Ort) (Datum) Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Mehr

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl

Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Grundlage für die Beschlussfassung an der 64. ordentlichen Vertreterversammlung 09.06.2016 TOP 8 Beschluss neue Wahlordnung Vertreterwahl Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Betriebsratswahlen. Die vier Wahlphasen. www.verdi-bub.de/brwahl. Damit alles stimmt.

Betriebsratswahlen. Die vier Wahlphasen. www.verdi-bub.de/brwahl. Damit alles stimmt. Betriebsratswahlen Die vier Wahlphasen www.verdi-bub.de/brwahl Damit alles stimmt. Vor der Wahl Wahlzeitraum Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt. Gesetzlicher Wahlzeitraum: 1. März bis 31.

Mehr

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg

Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Wahlordnung Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand...6 2 Aufgaben des Wahlvorstandes...6 3 Wahlberechtigung...6 4 Wählbarkeit...7 5 Wahlbezirke und Wählerlisten...7

Mehr

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Wahlordnung (in der Fassung vom ) Wahlordnung (in der Fassung vom 05.06.2014) für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen

Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen Wahlordnung zum Mitarbeitervertretungsgesetz MVWO 621 Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen vom 9. Dezember 1993 (KABl. S. 18) geändert durch Beschluss der

Mehr

Wahlordnung. Wahlordnung

Wahlordnung. Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Wahlordnung 1 Wahlvorstand... 2 2 Aufgaben des Wahlvorstandes... 2 3 Wahlberechtigung... 3 4 Wählbarkeit... 3 5 Wahlbezirke und Wählerlisten... 3 6 Ort und Zeit

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

WAHLORDNUNG. DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg

WAHLORDNUNG. DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg WAHLORDNUNG DER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT CHEMNITZ-HELBERSDORF eg Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf eg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wahlvorstand 4 2 Aufgaben des Wahlvorstandes

Mehr

Muster - Geschäftsordnung. Geschäftsordnung. des Elternbeirats. der Schule. vom...

Muster - Geschäftsordnung. Geschäftsordnung. des Elternbeirats. der Schule. vom... Geschäftsordnung des Elternbeirats der Schule vom... Aufgrund des 57 Abs. 4 Satz 2 des Schulgesetzes für Baden Württemberg (SchG) in der derzeit gültigen Fassung und des 28 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung

Wahlordnung zur Vertreterversammlung BAUVEREIN RHEINHAUSEN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT GEGRÜNDET 1919 Wahlordnung zur Vertreterversammlung 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur

Mehr

1 Geltungsbereich und Grundlagen

1 Geltungsbereich und Grundlagen Ordnung für die Wahl der Landesleitung der Bereitschaften des DRK Landesverband Sachsen e. V. (Wahlordnung) 1 Geltungsbereich und Grundlagen Diese Wahlordnung gilt für die Wahl der Landesleitung der Bereitschaften

Mehr

Ilbertz/Süllwold/Wurm. Jugend- und Auszubildendenvertretung. - im öffentlichen Dienst - ij.dbb. vertag. 2. Auflage 2009

Ilbertz/Süllwold/Wurm. Jugend- und Auszubildendenvertretung. - im öffentlichen Dienst - ij.dbb. vertag. 2. Auflage 2009 Ilbertz/Süllwold/Wurm Jugend- und Auszubildendenvertretung - im öffentlichen Dienst - 2. Auflage 2009 ij.dbb vertag 1. Jugend-und Auszubildendenvertretung (JAV) 11 1.1 Stellung der JAV in der Personalverfassung

Mehr

Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten:

Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten: Sie haben den Wahlvorstand zu seiner ersten Sitzung eingeladen. Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten: Sie müssen einen verbindlichen Termin- und Arbeitsplan in der

Mehr

Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl

Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl Übersicht über Formblattmuster für die Personalratswahl Nr. Anzahl Blätter 1 Mitteilung an die Mitglieder des Wahlvorstandes über ihre Bestellung.. 1 2 Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlvorstandes

Mehr

Wahl der Schwerbehindertenvertretung

Wahl der Schwerbehindertenvertretung Juni 2_2006 2010 Wahl der Im Herbst dieses Jahres ist es wieder soweit: zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November 2010 werden die en (SBV) neu gewählt. Damit die Wahl reibungslos ver läuft, sollte man

Mehr

Merkblatt. Betriebsratswahl 2014. Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht. Stand: Januar 2014

Merkblatt. Betriebsratswahl 2014. Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht. Stand: Januar 2014 1 Merkblatt Betriebsratswahl 2014 Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Stand: Januar 2014 2 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 3 B. Allgemeine Grundsätze für die Betriebsratswahl... 4

Mehr

Schulungsveranstaltungen für Wahlvorstände

Schulungsveranstaltungen für Wahlvorstände 1 2 Schulungsveranstaltungen für Wahlvorstände 3 Inhalte 1. Rechtliche Grundlagen 2. Der Wahlvorstand 3. Das Wahlausschreiben 4. Das Wählerverzeichnis 5. Wahlvorschläge 6. Durchführung der Wahl 7. Konstituierende

Mehr

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen

Elternbeirat der GHWRS Horgenzell. 1 Rechtsgrundlagen. 2 Mitglieder. 3 Aufgaben. 4 Wahlen Elternbeirat der GHWRS Horgenzell Aufgrund des 57 Abs.4 Satz 2 des Schulgesetzes für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 01. August 1983 (Ges.Bl.S.410) und des 28 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................ 5 I. Bedeutung der Schwerbehindertenvertretung Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten... 13 1. Prävention vor Rehabilitation vor Rente.......................

Mehr

1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen

1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen 1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen Zu Beginn einer jeden Betriebsratswahl stellt sich die Frage nach dem Zeitpunkt: Wann soll gewählt werden? Das Betriebsverfassungsgesetz unterscheidet in 13 zwischen

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl

Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl 16. September 2013 Fachgespräch Betriebsratswahl 2014 Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Vor der Wahl Betriebsbegriff Wahlverfahren Wahlvorstand Wahlbewerber/Wählbarkeit

Mehr

A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer am 28. Januar 2002 erstmals bei der Arbeitgeberin durchgeführten Betriebsratswahl.

A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer am 28. Januar 2002 erstmals bei der Arbeitgeberin durchgeführten Betriebsratswahl. BAG v. 19.11.2003-7 ABR 24/03 Betriebsverfassungsgesetz - Nichtigkeit einer Betriebsratswahl Leitsätze»Führen Verstöße gegen Wahlvorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung 2001 jeder

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Wahlordnung für den Elternbeirat

Wahlordnung für den Elternbeirat Johannes-Hess-Grundschule Robert-Koch-Str. 13 84489 Burghausen Tel. 08677-4627 Fax 08677-4165 E-Mail sekretariat@johannes-hess-grundschule.de Der Elternbeirat der Johannes-Hess-Grundschule Burghausen erlässt

Mehr

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v.

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. Mitglied Wertebündnis Bayern Wahlordnung zu Bildung und Geschäftsgang der Elternbeiräte in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft Hellersdorfer Kiez eg

Wohnungsbaugenossenschaft Hellersdorfer Kiez eg Wohnungsbaugenossenschaft Hellersdorfer Kiez eg Wahlordnung für die Wahlen zur Vertreterversammlung, zum Aufsichtsrat, den Ausschüssen der Vertreterversammlung und zum Wahlvorstand der Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Aufgaben des Wahlvorstands: Ausschreibung, Themenplan, Anmeldeformular, Kostenübernahmebestätigung Seite 1 von 5 Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Schulungen

Mehr

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Vereinfachtes verfahren (1-stufig) Erläuterungen zum Aufbau des Zeitplans 1. Der Zeitplan beruht auf der Annahme, dass die Amtszeit des jetzigen Betriebsrats

Mehr

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen

Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen Wahlordnung für alle Wahlen und Abberufungen des Deutschen Hausärzteverbandes, Landesverband Baden-Württemberg e.v. Wahlordnung des Deutschen Hausärzteverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stand

Mehr

Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung

Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterversammlung 1 Wahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung der Sparda-Bank München eg (Genossenschaft) findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Werkstattratswahlen. Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge

Werkstattratswahlen. Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge Werkstattratswahlen Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge Zusammengestellt vom Beirat für Menschen mit Behinderung und/ oder psychischer Erkrankung In der Diakonie Werkstättenmitwirkungsverordnung

Mehr

Der Elternbeirat. (1) Eltern und pädagogisches Personal arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen.

Der Elternbeirat. (1) Eltern und pädagogisches Personal arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen. Der Elternbeirat Die Eltern wählen Elternvertreter, die den Elternbeirat bilden. So sieht es des Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) vor. Der Elternbeirat ist ehrenamtlich tätig;

Mehr

Arbeitshilfen für den Wahlvorstand

Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Anträge Listen Zusammengestellt vom: Beirat für Menschen mit Behinderung und / oder psychischer Erkrankung Seite 2 Die Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung...

Mehr

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. [1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Wahlordnung Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. 167), hat der Präsident mit Schreiben vom (im Mitteilungsblatt

Mehr

Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren

Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2 von einem Betrieb mit bestehendem Betriebsrat aus, der ordnungsgemäß

Mehr

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Der Kirchenvorstand 1 Geltung Der Kirchenvorstand setzt sich zusammen aus dem Pfarrer, amtlichen Mitgliedern und gewählten

Mehr

Betriebsratswahlen 2010

Betriebsratswahlen 2010 Ausgabe 17, Dezember 09 Verehrte Leserinnen und Leser, alle vier Jahre finden die Betriebsratswahlen statt. Vom 1. März bis 31. Mai 2010 ist es wieder soweit. Vom kleinen Betrieb mit fünf Beschäftigten

Mehr

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten 1 Präambel 1. Diese Wahlordnung hat ihre Grenze dadurch, dass über der Ordnung die klare Weisung durch

Mehr

Leitfaden Personalratswahl 2016

Leitfaden Personalratswahl 2016 Leitfaden Personalratswahl 2016 2016 ist wieder ein Wahljahr nach den erfolgreichen Betriebsratswahlen von 2014 stehen in diesem Jahr die Personalratswahlen in Bayern an! Wir sind auf ihre Mitwirkung angewiesen!

Mehr

Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1

Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1 Bitte unbedingt ausfüllen Formular Nr. 1 Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1 (Schule/Studienseminar mit Adresse oder Schulstempel). (ggf.

Mehr

Die Jugendvertretung

Die Jugendvertretung BETRIEBSVERFASSUNG in Frage und Antwort Die Jugendvertretung Wahl, Geschäftsführung und Aufgaben von Rechtsanwalt Hans Düttmann und Eberhard Zachmann C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1972 Abkürzungen

Mehr

Betriebsratswahlen 2010

Betriebsratswahlen 2010 Betriebsratswahlen 2010 Agenda Vorüberlegungen - zur Betriebsratsfähigkeit - zum Termin - zu den Kosten Vorbereitung durch den Wahlvorstand - Bestellung - Stellung und Aufgaben - Wählerliste (wer kann

Mehr

Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzes

Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzes Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzes Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO) vom 11. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3494) Auf Grund des 126 des Betriebsverfassungsgesetzes

Mehr

Ordnung zur Mitgliedschaft in einer Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v.

Ordnung zur Mitgliedschaft in einer Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. Ordnung zur Mitgliedschaft in einer Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. gem. Art 1 1 der Rechtsverordnung zur Mitgliedschaft in einer Mitarbeitervertretung

Mehr

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen! Mit einem sind Beschäftigte wesentlich besser dran. Sie haben mehr Rechte und sind besser in betriebliche Prozesse einbezogen. Aber wie wählt man eigentlich einen? Was muss man dabei alles beachten? Dieser

Mehr

WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN

WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN WAHLORDNUNG [D]EIN TEIL VON ESSEN [D]EIN TEIL VON ESSEN GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eg Ribbeckstraße 40. 45127 Essen. Postfach 101343. 45013 Essen Telefon 0201 81065-0. Fax 0201 81065-65 Gründung:

Mehr

Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes* (Wahlordnung WO) Inhaltsübersicht

Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes* (Wahlordnung WO) Inhaltsübersicht Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes* (Wahlordnung WO) Inhaltsübersicht ERSTER TEIL Wahl des Betriebsrats ( 14 des Gesetzes)... 1 bis 27 Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften...

Mehr

Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO)

Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO) Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO) In der Fassung der Bekanntmachung vom 23. April 1990 (BGBl. I S. 811), geändert durch Art. 54 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1046) INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Gemäß 19 Abs. 5 Satz 5 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung

Mehr

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. vom 16. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorbereitung der Wahl... 3 3 Vorschlagsrecht... 3 4 Termine und Fristen...

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz im Betriebsratswahlverfahren

Einstweiliger Rechtsschutz im Betriebsratswahlverfahren Einstweiliger Rechtsschutz im Betriebsratswahlverfahren Arbeitsrecht am Abend, 17.02.2010 Wolfgang Manske, Thomas Müller Fachanwälte für Arbeitsrecht Allgemeines Allgemeines Im Zusammenhang mit Betriebsratswahlen

Mehr

Handbuch. 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung BR-WAHL. Auf der CD. Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten!

Handbuch. 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung BR-WAHL. Auf der CD. Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten! Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten! BR-WAHL 2014 Handbuch 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung Auf der CD > Digitale Terminliste > Wahl-Ergebnis-Rechner > Stimmenauszählung

Mehr

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg Satzung - Alte Fassung Satzung - neue Fassung 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Genossenschaft lautet: RPN eg (2) Die Genossenschaft

Mehr

Die Fakten für eine gute Vorbereitung

Die Fakten für eine gute Vorbereitung Ausgabe 3, Januar 06 Verehrte Leserinnen und Leser, alle vier Jahre sehen sich Unternehmen und ihre Verantwortlichen mit dem Thema Betriebsratswahl konfrontiert. 2006 ist es wieder soweit. Aus diesem Anlass

Mehr

Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten als Leiharbeitnehmer auf die Wählbarkeit zum Betriebsrat des Entleiherbetriebs

Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten als Leiharbeitnehmer auf die Wählbarkeit zum Betriebsrat des Entleiherbetriebs Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten als Leiharbeitnehmer auf die Wählbarkeit zum Betriebsrat des Entleiherbetriebs 1. Nach 8 Abs. 1 Satz 1 BetrVG sind alle Wahlberechtigten, die dem Betrieb sechs Monate

Mehr

Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO)

Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO) Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO) BetrVGDV1WO Ausfertigungsdatum: 11.12.2001 Vollzitat: "Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes

Mehr