Mitteilungen der Marktgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Marktgemeinde"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post at Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 9334 Guttaring Unterer Markt 3 Tel / guttaring@ktn.gde.at Homepage: Guttaring: Starke Infrastruktur vielseitige Kultur

2 2 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! n Unser neu angelobter Gemeindevorstand Mit einer Wählerbeteiligung von 84 % wurden am 1. März 2015 der Gemeinderat und der Bürgermeister neu gewählt. Auf den nächsten Seiten möchten wir jene Personen bekannt geben, welche in der kommenden Funktionsperiode die Entwicklung unserer Gemeinde maßgeblich mitgestalten werden. Die Dauer einer Funktionsperiode beträgt 6 Jahre! Wir sind eine Gemeinde mit ca Einwohner für die wir uns bemühen werden, eine ordentliche und bürgerfreundliche Arbeit zu leisten! Um unsere Vorhaben umsetzen und den laufenden Betrieb in der Gemeinde aufrecht erhalten zu können müssen wir mit einem Budget von rd. 2,3 Mio. im ordentlichen Haushalt und rd ,-- Euro im außerordentlichen Haushalt wirtschaften. Richtige Prioritäten setzen und Sparsamkeit muss das gemeinsame Ziel von Bürger und Gemeinderat sein. Dringende Projekte wie Wasserversorgung, Kanalnetz, Eislaufplatz sowie Volksschulsanierung werden gut vom Gemeinderat vorbereitet und umgesetzt. Nutzen Sie die vorhandenen Einrichtungen von Gewerbe, Handel und Handwerk! Kauf im Ort fahr nicht fort Mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister Herbert Kuss Für den Inhalt der Beiträge von Vereinen, Ausschüssen und privaten Ankündigungen sind ausschließlich die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Beiträge für unser nächstes Mitteilungsblatt sind bis spätestens 31. August 2015 im Gemeindeamt abzugeben. Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. März 2015 erfolgte am 13. April 2015 die Angelobung der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gemeinderates. Mitglieder des Gemeinderates FPÖ: Bgm. Herbert Kuss 1.Vzbgm. Johann Kraxner Ing. Gerhard Gassler Ing. Roman Grabmayer Christoph Pirker Markus Spielberger SPÖ: 2.Vzbgm. Günter Kernle Johann Lobenwein Ines Jöbstl Michaela Moser Markus Trummer ÖVP: GV Arnulf Warmuth Ing. Willibald Pichler Werner Felsberger Birgit Ragossnig-Kernmayer Ersatzmitglieder des Gemeinderates FPÖ: Bernhard Amritzer Thomas Pirolt Andreas Hausharter Herwig Guschelbauer Gert Wallgram Christian Greschitz SPÖ: Manfred Madrian Ferdinand Lackner Silke Trummer Mario Wastian Martin Kogler Impressum: Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Guttaring, Unterer Markt 3, 9334 Guttaring. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, Tel /30795, Fax: 04242/29545, office@santicum-medien.at

3 Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 3 ÖVP: Andreas Grasslober Anna Warmuth Josef Pirolt Winfried Weiss Gemeindevorstand 1. Bürgermeister Herbert Kuss Vizebürgermeister Johann Kraxner Ersatzmitglied: Ing. Gerhard Gassler Vizebürgermeister Günter Kernle Ersatzmitglied: Johann Lobenwein 4. Sonstiges GV-Mitglied: Arnulf Warmuth Ersatzmitglied: Ing. Willibald Pichler Pflichtausschuss Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung Obmann: Mitglieder: Werner Felsberger Markus Trummer Ing. Roman Grabmayer Markus Spielberger Sonstige Ausschüsse Ausschuss für Agrar, ländliches Wegenetz und Familie Obmann: Ing. Willibald Pichler Mitglieder: Ines Jöbstl Ing. Gerhard Gassler Johann Kraxner Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Sport Obmann: Ing. Gerhard Gassler Mitglieder: Arnulf Warmuth Johann Lobenwein Christoph Pirker Ausschuss für Wasser und Kanal, Kultur Obmann: Günter Kernle Mitglieder: Werner Felsberger Ing. Roman Grabmayer Christoph Pirker Ausschuss für Umwelt, Jugend und Tourismus Obmann: Johann Kraxner Mitglieder: Arnulf Warmuth Michaela Moser Markus Spielberger Grundverkehrskommission: Ordentliches Mitglied: Adalbert Mostegel Ersatzmitglied: Thomas Pirolt Ortsbildpflegekommission: Ordentliches Mitglied: Johann Lobenwein Ersatzmitglied: Arnulf Warmuth Kindergartenkuratorium: Mitglieder: Birgit Ragossnig-Kernmayer Günter Kernle Johann Kraxner Ersatzmitglieder: Werner Felsberger Ines Jöbstl Ing. Roman Grabmayer n Aus dem Gemeinderat In der Sitzung des Gemeinderates vom 25. Feber 2015 wurden nachstehende Punkte beraten und beschlossen: Kassenprüfungen vom und Vom Obmann des Kassenprüfungs- und Kontrollausschusses, Herrn GR Werner Felsberger, erfolgte die Berichterstattung zu den Kassenprüfungen und wurde vom Gemeinderat das Ergebnis zur Kenntnis genommen. Feststellung des Rechnungsabschlusses 2014 gem. 90 der K-AGO Der Rechnungsabschluss 2014 wurde vom Kontrollausschuss sowie von der Gemeindeaufsicht der Kärntner Landesregierung überprüft und für in Ordnung befunden und von den Mitgliedern des Gemeinderates zur Kenntnis genommen. Außerordentlicher Haushalt: Soll-Überschuss von ,93 Ist-Abgang von ,07 Ordentlicher Haushalt: Soll-Abgang von ,23 Ist -Abgang von ,63 Reichhold Manfred Verlängerung der Bebauungsverpflichtung Herr Manfred Reichhold hat um Verlängerung von 2 Jahren für die Bebauungsverpflichtung zur widmungsgemäßen Verwendung als Bauland-Dorfgebiet für die Parzellen Nr. 64/4, 66, 72/2, 72, 74 und Bfl. 12/2 angesucht. Die Mitglieder des Gemeinderates haben einstimmig dem Antrag zugestimmt und ist dies durch eine entsprechende Bankgarantie zu gewährleisten. Löschungserklärungen Kogler Herbert und Voiticek Karl: Laut Grundbuch haftet ein Wiederkaufsrecht auf der Liegenschaft EZ 294, KG Guttaring, Eigentümer Herr Karl Voiticek sowie auf der Liegenschaft EZ 281, KG Guttaring, Eigentümer Herr Herbert Kogler, zugunsten der Marktgemeinde Guttaring. Der Gemeinderat hat einstimmig den Anträgen zur Löschung dieser Wiederkaufsrechte zugestimmt. Änderung der Verordnung zur schulischen Tagesbetreuung Aufgrund eines Wechsels bei der Verpflegung für die schulische Tagesbetreuung wurde eine Erhöhung des Essensbeitrages notwendig und hat der Gemeinderat die geänderte Verordnung einstimmig beschlossen. Zur Information: Laut 36 Abs. 1 Kärntner Allgemeine Gemeindeordnung sind die Sitzungen des Gemeinderates öffentlich. Daraus folgt, dass grundsätzlich jedermann nicht nur ein Gemeindebürger das Recht hat, nach Maßgabe der räumlichen Möglichkeiten bei den Sitzungen des Gemeinderates als Zuhörer anwesend zu sein.

4 4 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 n Zur Situation der Entsorgung häuslicher Abwässer Der Ausbau der Kanalisation für die ordnungsgemäße Entsorgung der häuslichen Abwässer in den Kärntner Gemeinden ist schon sehr weit fortgeschritten. Nahezu sämtliche Gemeinden betreiben Kanalisationsanlagen bzw. ist eine solche Anlage in Planung oder Umsetzung. Allerdings gibt es in jeder Gemeinde Siedlungsbereiche, wo niemals Kanalisationsanlagen errichtet werden, weil dort die Besiedelung zu dünn ist. Für jene Siedlungsbereiche gilt derzeit folgende gesetzliche Regelung: Wurde ein Wohngebäude vor dem Juli 1990 errichtet, ist eine dem Stand der Technik entsprechende Abwasserentsorgungsanlage erst mit Jahresbeginn 2016 verbindlich vorgeschrieben. Wurde ein Wohngebäude jedoch nach dem Juli 1990 errichtet, sind die häuslichen Abwässer auch jetzt schon dem Stand der Technik entsprechend zu entsorgen. Was bedeutet die Entsorgung häuslichen Abwässers nach dem Stand der Technik? Häusliche Abwässer werden dann nach dem Stand der Technik und damit ordnungsgemäß entsorgt, wenn sie in einer vollbiologischen Kleinkläranlage gereinigt werden, wenn sie in einer nachweislich dichten Senkgrube gesammelt und anschließend in eine dafür geeignete öffentliche Kanalisationsanlage zur Reinigung gebracht werden oder wenn sie durch einen dichten Kanal, der zu einer öffentlichen Kläranlage führt, geleitet werden. Schon jetzt sind sämtliche Wohngebäude, die nach 1990 erbaut worden sind, nach einer dieser drei Möglichkeiten zu entsorgen. Mit Jahresbeginn 2016 gilt diese Regelung für sämtliche Wohngebäude in Kärnten. n Urban Mining Die Stadt als Mine für Rohstoffe. Das ist Urban Mining. Wenn Rohstoffe immer knapper werden, warum nicht in Elektronikschrott oder abgerissenen Gebäuden danach suchen? Versteckte Quellen als alternative Stellen zur Schürfung. Das Ziel: Ein intelligenter Umgang mit Rohstoffen, der beim Design eines Produkts beginnt und eine effiziente Rohstoffrückgewinnung ermöglicht. Moderne Geräte kommen ohne Metalle nicht aus. Gold, Silber, Platin und Kupfer sind nur einige der Zutaten für superschnelle Computer, vernetzte Handys und modernste Flachbildschirme. Ihre besonderen Eigenschaften verdanken sie jedoch einer kleinen Gruppe besonders kritischer Metalle - den sogenannten Seltenen Erden. Um die Rückgewinnung der Metalle und diesen Kreislauf zu unterstützen, bzw. um Ihre EAG ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie bitte alle Ihre nicht mehr funktionierenden oder nicht mehr benötigten Elektro- und Elektronikaltgeräte zu Ihrem Altstoffsammelzentrum in Übersberg. Die Geräte werden fachgerecht entsorgt, das heißt, wieder verwertbare Teile recycelt und jene gefährlichen Bestandteile, die nicht mehr wiederverwertet können, in speziellen Verbrennungsanlagen unschädlich gemacht. Das bedeutet, wenn bis jetzt die häuslichen Abwässer in einer Drei-Kammer-Faulanlage, einer Sickeranlage oder einer nicht dichten Senkgrube gesammelt werden, hat der jeweilige Eigentümer des Wohngebäudes bis Jahresbeginn 2016 für eine dem Stand der Technik entsprechende ordnungsgemäße Entsorgung seiner häuslichen Abwässer zu sorgen. Es wird Fälle geben, wo der Anschluss an die öffentliche Kanalisationsanlage die beste Möglichkeit ist, auch wenn sich das Wohngebäude nicht im sog. Pflichtbereich der Gemeinde befindet. In vielen Fällen wird eine vollbiologische Kleinkläranlage die beste und sinnvollste Lösung sein. Dafür ist die wasserrechtliche Genehmigung von der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft notwendig. Oft wird es sich anbieten, dass mehrere Wohngebäude in einer Kleinkläranlage gemeinsam entsorgt werden. Für Wohngebäude, die nicht ständig bewohnt sind (beispielsweise Ferienhäuser), kann auch eine nachweislich dichte Senkgrube mit Ausfuhr des Senkgrubeninhalts an eine Kläranlage die kostengünstigste Lösung sein. Ziel ist es jedenfalls, dass ab dem Jahre 2016 keine häuslichen Abwässer mehr ungeklärt in das Grundwasser bzw. in Oberflächenwässer wie Bäche, Flüsse oder nicht ständig wasserführende Gerinne abgeleitet werden. Die Gewässeraufsicht des Landes wird dies ab Jahresbeginn 2016 jedenfalls auch überprüfen.

5 Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 5 n e 5 - Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnet Guttaring für Leistungen im Klimaschutz aus Für ihre Pionierleistungen in den Bereichen Energie und Klimaschutz wurden am österreichische Vorreitergemeinden in Mürzzuschlag ausgezeichnet. Die Gemeinden heben sich durch ihren engagierten Einsatz und innovative Maßnahmen für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz hervor und wurden dafür von Umweltminister Andrä Rupprechter mit dem European Energy Award prämiert, der höchsten Auszeichnung für europäische Vorreiterstädte und -gemeinden. DI Andrä Rupprechter, Jan Lücke (Land Ktn.), GR Ing. Gerhard Gassler, Bgm. Herbert Kuss, GR Johann Lobenwein und Helmut Strasser (e5 Österr.) Als Spitzenreiter in Kärnten wurden die Gemeinden Eisenkappel-Vellach, Arnoldstein und Kötschach-Mauthen in der Kategorie Gold ausgezeichnet. Unsere Marktgemeinde Guttaring schnitt bei dieser Auszeichnung überdurchschnittlich ab und erhielt für ihre umgesetzten Projekte den European Energy Award in Silber. Dabei wird nicht ein einzelnes Projekt bewertet, sondern die Gesamtzahl der Aktivitäten in unserer Gemeinde in den letzten 10 Jahren. Als vorbildliche Projektumsetzungen würden von der Jury die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Systeme, die Photovoltaikanlage auf der Volksschule oder die Energiekenndatenerhebung in Zusammenarbeit mit der Landjugend Guttaring genannt. n Wassersparmaßnahmen erforderlich!!! Durch die schon seit mehreren Wochen anhaltende Trockenheit und den dadurch enorm gestiegenen Wasserverbrauch sind wir verpflichtet, Wassersparmaßnahmen anzuordnen! Es wird ersucht, mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen und unnötigen Wasserverbrauch (wie Autowäsche, Rasen gießen oder Schwimmbad füllen) unbedingt zu unterlassen, um die notwendige Trinkwasserversorgung sicherzustellen. 19. KÄRNTNER BLONDVIEHFEST Sonntag 19. Juli Uhr Gasthof Liegl, EBERSTEIN n Lesen und Schreiben ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Seit Veröffentlichung der OECD-Studie PIAAC ( PISA für Erwachsene ) ist bekannt, dass in Österreich rund eine Million Menschen nicht über jene schriftsprachlichen Kenntnisse verfügen, die in ihrem Lebensumfeld privat oder beruflich vorausgesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Migrant_innen. Es sind Menschen aus unserer Nachbarschaft, die täglich darum bemüht sind ihre Defizite zu verstecken und deshalb jede Situation vermeiden, in der sie etwas schreiben müssten. Neben der ständigen Angst entdeckt zu werden, sind Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben, ein hohes Arbeitslosigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefährdung, Ausschluss von Weiterbildung und dadurch fehlende Entwicklungschancen die Folgen. Mittlerweile gibt es ein gut ausgebautes Kursangebot in ganz Österreich, das allen Kurssuchenden kostenfrei zur Verfügung steht. Damit alle Menschen, die das wollen, dieses Angebot in Anspruch nehmen können, müssen sie oder vermittelnde Personen im Umfeld aber auch darüber Bescheid wissen. Weitersagen ist erlaubt! Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Österreich ist eine überregionale und überinstitutionale Beratungsstelle, wo alle Informationen über Kursangebote zusammenlaufen. Geschulte Berater_innen geben dort über das am besten passende Kursangebot Auskunft und beantworten alle Fragen, die das Thema Basisbildung und Alphabetisierung betreffen. Weitere Informationen finden Sie auf:

6 6 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 n Faschingsgilde Guttaring Neue Helden braucht das Land Unter dem Motto Neue Helden braucht das Land hat die Faschingsgilde Guttaring die Faschingssitzungen 2015 mit Bravur abgeschlossen. Jetzt heißt es Ziele & Visionen für die Zukunft bzw. für 2016 erarbeiten. Die Räumlichkeiten der Volksschule Guttaring dienten auch dieses Jahr wieder für die Faschingssitzung Guttaring. In den Semesterferien startete die humorvolle Woche. Regisseur Arnulf Warmuth jun. und Obfrau Anna Warmuth zählen mit Stolz folgende Fakten: 3 ausverkaufte Sitzungen, 33 Akteure davon 19 neue Akteure und zwei Überraschungsnummern! Arnulf und Anna feierten in diesem Jahr ebenfalls Premiere, denn sie haben nach über 10 Jahren die Funktionen von Marion Lauchart und Elisabeth Maier übernommen. Die Faschingsgilde Guttaring wurde durch Marion Lauchart und Elisabeth Maier ins Leben gerufen und zählt heute 40 aktive Mitglieder. Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen. Marcus Tullius Cicero Ein herzliches Danke gilt der Volksschule Guttaring mit Dir. Mag. Margarete Telsnig sowie der Gemeinde Guttaring für die gute Kooperation. Ohne Sponsoren wäre vieles nicht möglich, deshalb danken wir allen Sponsoren & Partnern. Danken möchten wir, die Faschingsgilde Guttaring, dem treuen und humorvollen Publikum. Unter dem Motto Gemeinsam statt Einsam denken & diskutieren, planen & schreiben, kochen & servieren, putzen & dekorieren, bauen & entwickeln, verkaufen & fotografieren, proben & singen, handeln & schaffen 40 aktive Mitglieder und gute Freunde. Ein Vergelts Gott den aktiven Mitgliedern, allen Akteuren und Helfern! Ziele & Visionen Neben den Faschingssitzungen gibt es für die Gilde aber noch weitere Termine: Vorstandsitzungen bei denen der Ausflug, eine Wanderung mit der Gilde Bad St. Leonhard und die Faschingssitzungen 2016 fixiert und erarbeitet werden. Die jährliche Jahreshauptversammlung hat am 11. April stattgefunden sowie der 50. Geburtstag von Irmgard Schaffer wurde im Rahmen einer Überraschungsparty würdevoll gefeiert. Im Herbst wird es eine interne Kick-Off Veranstaltung für die Faschingssitzungen 2016 geben. Neue Visionen und Ideen, ein aktuelles Motto, neue Nummern sowie Inhalte usw. werden die Workshops sein. Die Sitzungen 2016 finden übrigens am 28., 29. und 30. Jänner in der Volksschule Guttaring statt! Wir wünschen euch einen schönen Sommer! Obfrau, Anna Warmuth n Schützen Sie Ihr Fahrrad!!! Präventionsmaßnahmen gegen Fahrraddiebstahl Immer mehr Menschen in Österreich fahren mit dem Rad, denn Radfahren liegt wieder im Trend. Mehr Fahrräder ziehen aber leider auch zunehmend Diebe an. Im Jahr 2014 wurden in Österreich Fahrräder gestohlen. Obwohl es keinen hundertprozentigen Diebstahlschutz gibt, sollten doch einige Vorsichtsmaßnahmen das Diebstahlrisiko deutlich reduzieren. Die Prävention der Polizei gibt folgende Tipps zum Schutz von Fahrraddiebstählen: Rahmennummer unbedingt notieren! Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten! Fahrräder nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum abstellen! Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einen fix verankerten Gegenstand sperren. Immer Rahmen, Vorder- und Hinterrad mit einem Spiralkabel sichern. Teure Komponenten (z. B. Fahrradcomputer) abnehmen. Bügel oder Panzerkabelschlösser verwenden. Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäcktasche oder am Gepäcksträger zurücklassen. Besonders bei neuen Fahrrädern bietet sich der Abschluss einer Fahrradversicherung an. Der Fahrradpass ist auf der Homepage des BMI downloadbar und liegt in allen Polizeidienststellen zur freien Entnahme auf. Weitere Information zu den Themen Diebstahlschutz und weiteren Themen der Prävention sind unter gv.at/prävention abzurufen. Für Fragen stehen aber auch die Präventionsbeamten des Bezirkspolizeikommandos St. Veit an der Glan unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.

7 Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 7 n Freiwillige Feuerwehr Guttaring Sehr geschätzte Bevölkerung! Liebe Gemeindebürger! In den nachfolgenden Zeilen möchte die Freiwillige Feuerwehr Guttaring über die wesentlichen Aktivitäten seit dem letzten Gemeindeblatt informieren. Jahreshauptversammlung Stunden an Hilfeleistungen und Zeit für den Dienst am Nächsten. Diese außergewöhnliche Zahl, präsentierte Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Andreas Ladstätter bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Guttaring. Aus der Statistik geht hervor, dass die Wehr derzeit über 55 Mitglieder verfügt, darunter befinden sich zwei Frauen. Die Kameraden bewältigten im Einsatzjahr Einsätze (54 technische Einsätze und 15 Brandeinsätze). Als besonders schwierig gestaltete sich auch für die FF-Guttaring der Großbrand eines Zimmereibetriebes in Althofen. Die ständig steigenden Anforderungen an die Kameraden im Dienstalltag erforderten eine intensive Schulungs- und Übungsarbeit. Zehn Kameraden besuchten zusätzlich Lehrgänge auf Bezirksebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt. Um die Mitgliederanzahl auch in der Zukunft zu sichern, wurden rund Freizeitstunden an Jugendarbeit geleistet. Bürgermeister Herbert Kuss, BFK Ing. Egon Kaiser MSc. und AFK Ing. Michael Bergner konnten PFM Manuel Ladstätter zum Feuerwehrmann angeloben und überreichten zahlreiche Auszeichnungen und Dienstaltersstreifen. Herr Alfons Ragoßnig erhielt die Medaille für seine 50 jährige (!) Mitgliedschaft zur FF-Guttaring. Weiters wurden nachstehende Kameraden befördert bzw. mit Leistungsabzeichen oder Dienstaltersstreifen ausgezeichnet: Greiner Kevin Oberfeuerwehrmann Greiner Pascal Oberfeuerwehrmann Lackner Walter Oberverwalter Spielberger Ludwig Oberbrandmeister Leitgeb Andreas 5 Jahre Spielberger Markus 5 Jahre Wastian Andreas 5 Jahre Amritzer Bernhard 15 Jahre Pirolt Alexander 15 Jahre Kreuter Siegfried 25 Jahre Jöbstl Heinz 30 Jahre Ing. Kaiser Egon MSc. 30 Jahre Pirolt August 30 Jahre Sicherheitstag 2015 Die Kameradschaft der FF-Guttaring darf sich für den zahlreichen Besuch beim diesjährigen Sicherheitstag recht herzlich bedanken. Besonders bedankt sich die Kameradschaft bei der Raiffeisenbank Althofen-Guttaring für das Sponsoring von Schildkappen für die Feuerwehrjugend. Auch im kommenden Jahr wird man wieder versuchen, ein interessantes Rahmenprogramm für den Guttaringer Sicherheitstag auf die Beine zu stellen. Wahlen des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter Am 08. Mai 2015 fanden, unter Anwesenheit des Bürgermeisters Herbert Kuss und des Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Egon Kaiser MSc., die Wahlen des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter im Rüsthaus Guttaring statt. Für eine weitere Funktionsperiode von sechs Jahren, wurde OBI Andreas Ladstätter als Ortsfeuerwehrkommandant bestätigt. Zum Stellvertreter wurde BI Alexander Pirolt gewählt. Er übernimmt dieses Amt von seinem Vorgänger Heinz Jöbstl, der dieses Amt zur Verfügung stellte. Herrn Heinz Jöbstl wurde für seine bisherige Tätigkeit als Kommandant Stellvertreter aufrichtiger Dank ausgesprochen. Herr Bürgermeister Herbert Kuss wünschte dem neuen Führungsteam alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben. Für die Kameradschaft zeichnet der Kommandant Andreas Ladstätter

8 8 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 n Fischereirevierausschuss St. Veit an der Glan Vorsitzender: DI Volkhard NEUPER Telefon (Anrufbeantworter) Klagenfurterstraße 1, 9372 Eberstein n 30 Jahre Jagdhornbläser GUTTARING-ALTHOFEN Der Fischerei-Revierausschuss, zuständig im Bezirk St. Veit a. d. Glan, ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, dem vom Amt der Kärntner Landesregierung folgende Aufgaben zugewiesen sind: Unterstützung der Bezirksverwaltungsbehörden bei der Erstellung des Fischereikatasters. Die Anzeige von Fischkrankheiten und Gewässerverunreinigungen sowie Fischsterben. Stellungnahme in fachlichen Angelegenheiten, auf Verlangen der Behörde. Sonstige Unterstützung von Maßnahmen bzw. Anordnungen der Behörde. Wir ersuchen Sie höflich, nachstehende Verbotstatbestände zu berücksichtigen: Die Entsorgung jeglichen organischen Abfalls wie Grasschnitt, Laub, verdorbenes Obst oder Gemüse in Gewässer schädigt die Wasserlebewesen durch Faulungsprozesse und Sauerstoffzehrung und ist daher verboten! Das Einbringen von Abwässern, Jauche und anderen flüssigen Abfällen jeglicher Art, schädigt in analoger Weise unsere Gewässer und ist daher verboten! Das Einbringen von Hausmüll und Sperrmüll in Gewässer führt zur Verunstaltung intakter Natur und ist verboten! Die Entnahme von Wasser aus Gewässern für Bewässerungszwecke, Waschanlagen, etc. mittels technischer Vorrichtungen, wie Pumpanlagen u. Ä. ist lt. Wasserrechtsgesetz bewilligungspflichtig und ohne Bewilligung verboten! Nur die manuelle Wasserentnahme aus Gewässern ist wasserrechtlich ausdrücklich erlaubt. Die Mitglieder des Revierausschusses sind bei Bedarf gerne bereit, die Bevölkerung im Rahmen kostenloser Vorträge über die Gefahren, welche durch Gewässerverschmutzung entstehen können, grundlegend aufzuklären. Beim internationalen Jagdhornbläser-Wettbewerb in Werfen-Weng (Salzburg) am 30. Mai 2015 wurden unsere Musiker bereits zum siebenten mal mit GOLD und einer hervorragenden Punktezahl ausgezeichnet. Die fleißige Probenarbeit mit dem bekannten Musiker Herrn Willi Eder hat sich für die Guttaringer Bläser gelohnt. Außerdem wurde heuer auch der JHB-Schießbewerb in Straßburg gewonnen und der Wanderpokal nun schon das zweite mal nach Guttaring geholt. Als Gründungsmitglied und Obmann der Gruppe möchte ich mich recht herzlich beim Gemeindevorstand der Marktgemeinde Guttaring für die großzügige Unterstützung der letzten 30 Jahre bedanken. Wir proben jeden Mittwoch um 20 Uhr in der VS-Guttaring und würden uns über neue Mitglieder mit Musikbegeisterung sehr freuen. Kontakt: Gerfried Rosenfelder, Tel Mit freundlichen Grüßen Die Mitglieder des Bezirks-Fischereirevierausschusses St. Veit a. d. Glan Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ office@santicum-medien.at

9 Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 9 n Marktmusikkapelle Guttaring Liebe Musikerfreunde! Die Blasmusik hat eine große Bedeutung in der Gesellschaft und somit auch in unserer Gemeinde. Die MMK ist bei vielen Veranstaltungen vertreten und zeigt Ihnen, dass von den Musikern aufgrund der zahlreichen Probenarbeit abwechslungsreiche Melodien dargeboten werden. Die Besucher konnten sich auch bei unserem letzten Frühlingskonzert von diesem Können verzaubern lassen. Wir möchten uns recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an diesem Abend bei Ihnen bedanken. Wir freuen uns immer wieder über die freundliche Begegnung mit der Bevölkerung und danken für die zahlreichen Spenden an unsere MMK. Wie jedes Jahr wurden bei diesem Anlass einige unserer jungen Nachwuchstalente geehrt. Sie haben eine musikalische Prüfung in den verschiedenen Leistungsstufen abgelegt und im Rahmen des Konzertes die Abzeichen und Urkunden verliehen bekommen. Jahreshauptversammlung & Neuwahlen Ende April fand unsere Jahreshauptversammlung inkl. Neuwahlen des Vorstandes statt. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Funktionären zusammen: Obmann: Stefan Amritzer Obmann Stellvertreter: Günther Kernle Kassier: Belinda Marktl Kassier Stellvertreter: Bernhard Amritzer Schriftführer: Julia Deinegger Schriftführer Stellvertreter: Christian Ressler Jugendreferent: Nadja Deinegger Jugendreferent Stellvertreter: Thomas Wagner Tag der Blasmusik Heuer veranstaltete die Marktmusikkapelle wieder ihre altbekannten Tage der Blasmusik, in denen wir durch den gesamten Ort marschierten und die verschiedensten Märsche darboten. Am 1. Mai begannen wir in der Urtl, marschierten bis Deinsberg und zum Sportplatz und beendeten unseren Tag bei der Eröffnung der 1. Mai Feier im Koban Garten. Der zweite Tag fand am Sonntag, den 3. Mai statt und umfasste das Gebiet von Kernmayer, Höhwirt bis Übersberg. Ankündigung Erlenstocktunier 2015 Am Samstag, den findet unser 3. Erlenstockturnier am Sportplatzgelände Guttaring statt. Telefonische Anmeldung bei: Stefan Amritzer (0681/ ) Günther Kernle (0664/ ) Julia Deinegger (0676/ ) Der Nennungsschluss ist am um 9.00 Uhr und die Bahnstreifenausgabe erfolgt um 9.30 Uhr. Mit musikalischen Gruß Julia Deinegger n Guttaringer Preiskegeln Das jährliche Guttaringer Preiskegel findet vom 15. bis 18. Juli 2015 beim Gasthof Kopper in der Urtl statt. Auf die Sieger warten tolle Preise. Anmeldung ist keine notwendig. Das Kegeln ist für alle GuttaringerInnen ein Erlebnis bzw. kommt der Spaß auf der Naturkegelbahn nicht zu kurz! Die Siegerehrung wird im Rahmen des Hochofenfestes am Samstag, dem 18. Juli 2015 um 20 Uhr organisiert. Das Hochofenfest ist ein traditionelles, kleines Fest mit einer einzigartigen, idyllischen Location dem Hochofen. Für das Wohlbefinden und für Musik bzw. Stimmung wird gesorgt! Wir danken schon jetzt den Partnern und Sponsoren sowie der Familie Kopper und freuen uns auf viele GuttaringerInnen, Vereine und Freunde! Preiskegeln: Mittwoch, 15. Juli 2015 ab 18 Uhr Donnerstag, 16. Juli 2015 ab 18 Uhr Freitag, 17. Juli 2015 ab 18 Uhr Samstag, 18. Juli von 13 bis 18 Uhr

10 10 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 n Volksschule Guttaring Muttertag 2015 Eine glückliche Mutter ist für die Kinder lehrreicher, als hundert Lehrbücher über Erziehung, besagt ein deutsches Sprichwort. Was aber macht die Mütter dieses Landes wirklich glücklich? Kennen Sie die Antwort für sich selbst? In unserer Leistungsgesellschaft vergessen wir nämlich oft, in uns hineinzuhören. Zu laut ist oft die Welt um uns, um die kleine leise Stimme aus dem Inneren wahrzunehmen. Viele Frauen setzen das eigene Glück und das der Familie mit Perfektion gleich. Wenn erst die Arbeit im Büro perfekt erledigt ist, wenn das Haus perfekt glänzt, alle Familienmitglieder mit dem perfekten, selbstzubereiteten und gesunden Essen versorgt sind und der nächste Tag bereits perfekt vorbereitet ist dann müssten doch alle glücklich sein oder? Eine bleibt bei dieser Rechnung jedoch auf jeden Fall auf der Strecke: Die Mutter selbst, die nachdem sie den täglichen, wie unmöglichen Spagat zwischen Arbeitsplatz und trautem Heim, zwischen sachlicher Karrierefrau und emotionalem Herzstück der Familie zu schaffen versucht hat nun erschöpft auf dem Sofa nach Luft hechelt. Wer hat uns Frauen nur diese Mähr der Perfektion eingetrichtert? Wieso schaffen es Männer oft um vieles leichter, den Staub in den Ecken zu ignorieren und die ungewaschene Wäsche noch einen weiteren Tag ungewaschen zu lassen, um die Zeit noch rasch für ein abendliches Fußballspiel mit den Kindern zu nutzen? Und wieso glaubt ein Großteil der Frauen, nur perfekt wirklich wertvoll zu sein? Wer immer auch den Startschuss für diese Entwicklung gegeben hat unsere heutige Zeit der allgegenwertigen Vergleichsmöglichkeiten macht es uns nicht leichter. In Mom- Blogs lesen wir atemlos, wie die Protagonistin ihrer Schar tagtäglich pürierte Gemüsesuppen voll von Vitaminen und selbstgebackene, selbstverständlich glutenfreie Desserts auf den Tisch zaubert. Die andere berichtet einstweilen stolz, dass das Hören von klassischer Musik den kleinen Leopold nun schon so weit gebracht hat, dass er mit eineinhalb Jahren von ganz alleine beschlossen hat, sauber zu sein. Währenddessen berichtet Nummer drei in ihrem sozialen Status auf Facebook von vollem Erfolg auf beruflicher Ebene und ihren drei hochbegabten Sprösslingen. Mit bangem Gefühl wirft man einen kurzen Blick auf das Chaos, das sich im eigenen Hause gerade abspielt und fragt sich: Wie schaffen die anderen es bloß, so verdammt perfekt zu sein? Die Antwort ist einfach: Gar nicht! Die gute Nachricht dabei: Es erwartet auch niemand Perfektion. Probieren Sie es an einem Tag der Woche aus: Ignorieren Sie die To-Do-Liste. Bestellen Sie das Abendessen von auswärts oder überlassen sie den Familienmitgliedern den Herd. Lassen Sie die Bügelwäsche Bügelwäsche sein und legen Sie sich mit einem guten Buch oder entspannender Musik in die Badewanne. Fordern Sie dafür von ihrer Familie eine Stunde Auszeit nur für sich. Das Ergebnis wird Sie verwundern! Denn keiner Ihrer Lieben wird die nicht erfüllten Haushaltspflichten beanstanden. Aber alle werden sie perfekt so finden, wie sie sind: Entspannt, erholt und glücklich. Und nun lesen Sie nochmals den ersten Satz mit der glücklichen Mutter! Volksschul-Fußballcup: Beim Volksschul-Fußball Cup am 29. April in Eberstein kämpften insgesamt 10 Mannschaften um einen Platz am Podest. Die Mannschaft von Guttaring spielte sehr gut und erkämpfte sich den 6. Platz. Mit großem Teamgeist, hoher Motivation, starkem Einsatz und Respekt füreinander erreichte unser Team den guten sechsten Platz von zehn Mannschaften. Hinter der eingeschworenen Truppe steht das Engagement unseres Trainers Reinhold Klavzer. Er machte unsere Kickerinnen und Kicker bereits Wochen vorher mit konsequenter Arbeit fit für den erhofften Erfolg.

11 Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 11 Dieser Einsatz ist in einer Zeit, in der der Fernseher, Computer, Spiele-Konsolen und Smartphones als Freizeitbeschäftigung zur Verfügung stehen, umso wichtiger, kommen doch Sport, Spiel im Freien und Bewegung bei unserem Nachwuchs heutzutage oft zu kurz. Deshalb gebührt an dieser Stelle neben Trainer Florian Klavzer mein großer Dank all den anderen Menschen, die an unserer Schule unsere Kinder zu sportlicher Betätigung zu motivieren und ihnen diese auch zu ermöglichen. Da auch der Weg das Ziel ist, möchte ich nicht verabsäumen, auch Johann Kraxner Dank auszusprechen, der die Kosten der Busfahrt nach Eberstein übernommen hat. VD Margarete Telsnig n Wer möchte in den nächsten Sommerferien (wieder) beim Memory Sportcamp dabeisein? FÜR: ALLE MÄDCHEN und JUNGS zwischen 6 und 14 JAHREN MIT VIEL SPORT, SPAß UND BEWEGUNG Der Memory Campsommer 2015 steht vor der Tür. Im letzten Jahr gab es in der gesamten Steiermark 45 Sportcamps an denen sich insgesamt knapp 1000 Kinder, mit viel Spaß an der Bewegung, dem gemeinsamen Erleben und dem freundschaftlichen Umgang miteinander erfreut haben. Die sowohl sportlich als auch pädagogisch ausgebildeten Trainer begleiten die Kinder durch eine spannende Woche gespickt mit vielen neuen Erfahrungen. Neu: In diesem Jahr wird es die Memory Sportcamps in ganz Österreich geben. Sie werden vom Verein Delta Cultura durchgeführt, der sich ähnlich wie Memory International Bildungsprojekte, verbunden mit Spiel, Sport und Spaß auf die Fahne geschrieben hat und diese vor allem auf der afrikanischen Inselgruppe Kap Verde unterstützt und umsetzt. Seit dem letzten Campsommer wurden wieder zahlreiche neue Spiele entwickelt. Auch unser neuer Partner Delta Cultura hat sich in die Spielentwicklung eingebracht. So wird es in diesem Jahr einen ganz besonderen Nachmittag geben mit vielen afrikanischen Kinderspielen. Natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder eine tolle Ausstattung für die Kinder geben, bereitgestellt von unserem Ausrüstungspartner - Saller. Auf unserer Website finden Sie viele weitere Informationen zu unseren Camps, sowie alle schon bekannten Camp- Termine in Österreich. Wo: In GUTTARING findet ein Memory Sportcamp in der Zeit vom bis zum statt. Anmeldungen unter: Der Camppreis liegt auch in diesem Jahr wieder bei 99. Darin enthalten sind die Betreuung der Kinder durch geschulte Trainer, von Montag - Freitag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr, die Ausstattung, sowie die Verpflegung der Kinder mit Mittagessen und Obst und Gemüse Snacks sowie Getränke. Delta Cultura und das Memory Sportcamp Team freuen sich darauf in diesem Jahr auch Ihrem Kind eine tolle Ferienwoche zu bereiten.

12 12 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring Juni 2015 Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post at Juni 2015 Mitteilungen der Marktgemeinde GuttarinG 9334 Guttaring Unterer Markt 3 Tel / guttaring@ktn.gde.at Homepage: Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ office@santicum-medien.at

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER GEMEINDE DIEX

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER GEMEINDE DIEX Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BERICHTE DER GEMEINDE DIEX Im Bild: Der am 15. April 2015 angelobte Gemeinderat mit Bezirkshauptmann Mag. Gert Klösch A u s d e m Inhalt Vorwort des Bürgermeisters

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde

Mitteilungen der Marktgemeinde Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post at Juli 2010 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 9334 Guttaring Unterer Markt 3 Tel. 04262/8120 E-Mail: guttaring@ktn.gde.at Homepage: www.guttaring.at Guttaring:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Wasser in Österreich Woher kommt unser Wasser?

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/ MARKTGEMEINDE SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/6208-78 NIEDERSCHRIFT 1. Sitzung der Gemeindevertretung, öffentlich, Periode

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! 1. FC Nürnberg Partner-Camps Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! Vielen Dank für euer Interesse, den Ruhmreichen in euren Verein zu holen. Auch im Jahr 2016 wird der 1. FC Nürnberg nicht nur

Mehr

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung Landesrecht Bundesland Kärnten Kurztitel Kärntner Allgemeine Gemeindeordnung - K-AGO Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 66/1998 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 3/2015 Inkrafttretensdatum 30.08.2010 Langtitel Kärntner

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 12. 7. bis 18. 7. 2015 25 Meter Zentralfeuerpistole Männer Seite 1 1

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Handballcamp Sponsoring. DJK SF Budenheim In den Sommerferien vom bis Informationsbroschüre für Interessierte und Unterstützer

Handballcamp Sponsoring. DJK SF Budenheim In den Sommerferien vom bis Informationsbroschüre für Interessierte und Unterstützer 2015 DJK SF Budenheim In den Sommerferien vom 27.07 bis 31.07.2015 Stand: 11.01.2015 Informationsbroschüre für Interessierte und Unterstützer Handballballcamp DJK SF Budenheim Eines der größten Projekte

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Verhaltenskodex für die Juniorenabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching

Verhaltenskodex für die Juniorenabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching Verhaltenskodex für die Juniorenabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching Alle Mitarbeiter und Nachwuchsspieler des Junioren-Leistungsbereiches sind bestrebt, das Ansehen der SpVgg

Mehr

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark 8820 Neumarkt in der Steiermark Hauptplatz 1 Bezirk Murau www.neumarkt-steiermark.gv.at gde@neumarkt-steiermark.gv.at Fraktionsvorsitzende,, Ausschüsse & Wirkungsbereiche

Mehr

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am Protokoll der Wehrversammlung vom 30.03.2010 Seite 1 von 5 PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am 30.03.2010 Zeit: Ort: 30.03.2010, 19:00 bis 21:23 Uhr Wache Süd, Schulungsraum Tagesordnung: 1.

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde

Mitteilungen der Marktgemeinde Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post at Juni 2014 Mitteilungen der Marktgemeinde Guttaring 9334 Guttaring Unterer Markt 3 Tel. 04262/8120 E-Mail: guttaring@ktn.gde.at Homepage: www.guttaring.at Guttaring:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr