max. 14,5 % Feuchte; min. 62/63 kg Hektoliter; max. 2,0 % Besatz max. 0,1 Mutterkorn; max. 1,250 mg/kg DON, max 0,100 mg/kg ZEA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "max. 14,5 % Feuchte; min. 62/63 kg Hektoliter; max. 2,0 % Besatz max. 0,1 Mutterkorn; max. 1,250 mg/kg DON, max 0,100 mg/kg ZEA"

Transkript

1 Futtergerste Gerste Basiswert: max. 14,5 % Feuchte; min. 62/63 kg Hektoliter; max. 2,0 % Besatz max. 0,1 Mutterkorn; max. 1,250 mg/kg, max 0,100 mg/kg über 1,250 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Hektoliter / 100 kg 61,9-61,0 0,26 60,9-60,0 0,39 59,9-59,0 0,52 58,9-58,0 0,65 57,9-57,0 0,78 56,9-56,0 0,91 Braugerste Basiswerte : Reinheit mind. 98 % Sortenreinheit mind. 93 % unter 90 % Futtergerste Keimfähigkeit mind. 95 % unter 90 % Futtergerste Feuchtigkeit max. 14,5% Vollgerstenanteil mind. 90 % Eiweißgehalt max. 11,5 % Ausputz max. 2,0 % Schimmelpilze (visuell) max. 5 rote/schwarze Körner auf 200 gr. Schimmelpilze (visuell) über 5 rote/schwarze Körner auf 200 gr. Weigerungsgrenze Vollgerste : / 100 kg Protein: / 100 kg 89,00% 0,12 11,60% 0,15 88,00% 0,24 11,70% 0,30 87,00% 0,36 11,80% 0,45 86,00% 0,48 11,90% 0,60 85,00% 0,60 12,00% 0,75 84,00% 0,90 über 12,10 % Futtergerste 83,00% 1,20 82,00% 1,50 81,00% 1,80 80,00% 2,10 unter 80 % Futtergerste Ausputz : 2,1-2,5 % 0,10 2,6-3,0 % 0,20 3,1-3,5 % 0,30 3,6-4,0 % 0,40 4,1-4,5 % 0,50 4,6-5,0 % 0,60 Sonderwerte z.b. Anbaugemeinschaft lt. Verträge Feuchtigkeitsabzüge und Trocknungskosten siehe Liste "Feuchte"

2 B/A/E - Weizen B-Weizen Basiswerte : max. 14,5 % Feuchte; min. 12,0 % Protein; min. 220 Fallzahl; min. 76 kg Hektoliter; min. 25Sedi,max. 2,0 % Besatz; max 0,750 mg/kg ; max 0,050 mg/kg max. 0,05 % Mutterkorn Hektoliter / 100 kg Protein / 100 kg 74,9-74,0 0,20 11,7-11,5 0,25 unter 73,9 Futterweizen unter 11,5 Futterweizen Fallzahl unter 220 Futterweizen über 0,750 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,050 mg/kgweigerungsgrenze A-Weizen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 13,5 % Protein; min. 250 Fallzahl; min. 78 kg Hektoliter; min. 30 Sedi,max. 2,0 % Besatz; max 0,750 mg/kg ; max 0,050 mg/kg max. 0,05 % Mutterkorn Hektoliter / 100 Kg Protein /100 kg 76,9-74,0 0,50 unter 13,5 % B-Weizen unter 73,9 Futterweizen 11,7-11,5 % 0,25 unter 11,5 % Futterweizen Fallzahl B-Weizen unter 220 Futterweizen über 0,750 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,050 mg/kgweigerungsgrenze Der Käufer behält sich vor, die Sortenbestimmung mittels Elektrophorese durchzuführen. Die beanstandungsfristen laut Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel werden hiermit aufgehoben. E-Weizen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 14,5 % Protein; min. 275 Fallzahl; min. 78 kg Hektoliter; min. 30 Sedi,max. 2,0 % Besatz; max 0,750 mg/kg ; max 0,050 mg/kg max. 0,05 % Mutterkorn Hektoliter / 100 Kg Protein /100 kg 76,9-74,0 1,00 unter 14,5-13,5 % A-Weizen unter 73,9 Futterweizen Unter 13,5 % B-Weizen 11,7-11,5% 0,25 Fallzahl unter 11,5 Futterweizen A-Weizen B-Weizen unter 220 Futterweizen über 0,750 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,050 mg/kgweigerungsgrenze Der Käufer behält sich vor, die Sortenbestimmung mittels Elektrophorese durchzuführen. Die beanstandungsfristen laut Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel werden hiermit aufgehoben. Feuchtigkeitsabzüge und Trocknungskosten siehe Liste "Feuchte"

3 Futterweizen - Dinkel Futterweizen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 72/73 kg Hektoliter; max 2,00 % Besatz max. 0,1 % Mutterkorn, max. 1,250 mg/kg, max 0,100 mg(kg über 1,250 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Hektoliter /100 kg 70,9-70,0 0,26 69,9-69,0 0,39 68,9-68,0 0,52 67,9-67,0 0,65 Dinkel Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 13,5 % Protein; min. 220 Fallzahl; min. 30 Sedi,max. 2,0 % Besatz; max 0,750 mg/kg ; max 0,050 mg/kg Fallzahl unter 220 Futterdinkel über 0,750 mg/kg Weigerungsgrenze Protein /100 kg 13,4-12,5 % 0,50 12,4-11,5 % 1,00 unter 11,5 % Futterdinkel über 0,050 mg/kgweigerungsgrenze Feuchtigkeitsabzüge und Trocknungskosten siehe Liste "Feuchte"

4 Triticale/Hafer/Erbsen Triticale Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte, min. 69/70 kg Hektoliter max. 2,0 % Besatz; max 1,250 mg/kg ; max. 0,100 mg/kg max. 0,1 % Mutterkorn über 1,250 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Hektoliter/kg /100 kg 68,9-68,0 0,26 67,9-67,0 0,39 66,9-66,0 0,52 Hafer Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; 51/52 kg Hektoliter; max. 2,0 % Besatz; max 1,250 mg/kg ; 0,100 mg/kg max. 0,1 % Mutterkorn über 1,250 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Hektoliter /100 kg 49,9-49,0 0,20 48,9-48,0 0,40 47,9-47,0 0,60 46,9-46,0 0,80 45,9-45,0 1,00 44,9-44,0 1,50 43,9-43,0 2,00 42,9-42,0 2,50 Futtererbsen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; max. 2,0 % Besatz; max. 1,0 % schwarze Erbsen; max. 5,0 % grüne Erbsen; max. 10,0 % Brucherbsen Feuchtigkeitsabzüge und Trocknungskosten siehe Liste "Feuchte"

5 Roggen Brotroggen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 72/73 kg Hektoliter; max. 0,05 % Mutterkorn min. 120 Fallzahl; max. 2,0 % Besatz; max.0,750 mg/kg ; max. 0,050 mg/kg ; über 0,750 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,050 mg/kg Weigerungsgrenze Fallzahl unter 119 FZ Futterroggen Mutterkorn % /100 kg Besatzabzug % 0,06-0,5 1,50 4 0,51-0,95 1,75 5 0,96-1,35 2,00 6,5 1,36-1,75 2,25 8 1,76-2,0 2,50 10 Hektoliter /100 kg 70,9-70,0 0,26 69,9-69,0 0,39 68,9-68,0 0,52 Futterroggen Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; min. 69/70 kg Hektoliter; max. 0,1 % Mutterkorn max. 2,0 % Besatz; max 1,250 mg/kg ; 0,100 mg/kg über 1,250 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Mutterkorn % /100 kg Besatzabzug % 0,11-0,5 1,50 4 0,51-0,95 1,75 5 0,96-1,35 2,00 6,5 1,36-1,75 2,25 8 1,76-2,0 2,50 10 Hektoliter / 100 kg 67,9-67,0 0,26 66,9-66,0 0,39 65,9-65,0 0,52 Feuchtigkeitsabzüge und Trocknungskosten siehe Liste "Feuchte"

6 Erzeuger-Abrechnung Feuchte Weizen, Gerste, Braugerste, Roggen, Hafer, Triticale, Erbsen Wassergehalt Gewichtsverlust Trocknungskosten Wassergehalt Gewichtsverlust Trocknungskosten in % kg/ 100 kg /100 kg in % kg/100 kg /100 kg 14,10 18,10 5,33 2,05 14,20 18,20 5,46 2,08 14,30 18,30 5,59 2,11 14,40 18,40 5,72 2,14 14,50 18,50 5,85 2,17 14,60 18,60 5,98 2,20 14,70 18,70 6,11 2,23 14,80 18,80 6,24 2,26 14,90 18,90 6,37 2,29 15,00 19,00 6,50 2,32 15,10 1,43 19,10 6,63 2,35 15,20 1,56 19,20 6,76 2,38 15,30 1,69 19,30 6,89 2,41 15,40 1,82 19,40 7,02 2,44 15,50 1,95 19,50 7,15 2,47 15,60 2,08 0,10 19,60 7,84 2,50 15,70 2,21 0,20 19,70 7,98 2,53 15,80 2,34 0,30 19,80 8,12 2,56 15,90 2,47 0,40 19,90 8,26 2,59 16,00 2,60 0,50 20,00 8,40 2,62 16,10 2,73 0,60 20,10 8,54 2,65 16,20 2,86 0,70 20,20 8,68 2,68 16,30 2,99 0,80 20,30 8,82 2,71 16,40 3,12 0,90 20,40 8,96 2,74 16,50 3,25 1,00 20,50 9,10 2,77 16,60 3,38 1,60 20,60 9,24 2,80 16,70 3,51 1,63 20,70 9,38 2,83 16,80 3,64 1,66 20,80 9,52 2,86 16,90 3,77 1,69 20,90 9,66 2,89 17,00 3,90 1,72 21,00 9,80 2,92 17,10 4,03 1,75 21,10 9,94 2,95 17,20 4,16 1,78 21,20 10,08 2,98 17,30 4,29 1,81 21,30 10,22 3,01 17,40 4,42 1,84 21,40 10,36 3,04 17,50 4,55 1,87 21,50 10,50 3,07 17,60 4,68 1,90 21,60 10,64 3,10 17,70 4,81 1,93 21,70 10,78 3,13 17,80 4,94 1,96 21,80 10,92 3,16 17,90 5,07 1,99 21,90 11,06 3,19 18,00 5,20 2,02 Gewichtsverlust zwischen 14,5 und 19,5 1:1,3 Gewichtsverlust ab 19,6 1:1,4 weiter je 0,1 0,14 0,03

7 Raps Basiswerte: Ölgehalt 40% Feuchte 9% Besatz 2% Ölgehalt : pro und contra von 40 % 1,5 : 1 vom Kontraktpreis d.h. für jedes Prozent (Bruchteil) über 40 % werden 1,5 % des Kontraktpreises vergütet/belastet Feuchte : pro und contra von 9 % Feuchte 9,1-9,5% 1,5 : 1 9,6-10,0 % 2,5 : 1 10,1-11,0 % 3,0 : 1 über 11,1% 3,5: 1 Abzüge vom Kontraktpreis Vergütung unter 9% 0,50% vom Kontraktpreis für jedes Prozent (oder Bruchteil davon) Bei einem Wassergehalt unter 6 % wird der Raps wie mit 6 % abgerechnet. Besatz : pro und contra von 2,0 % Besatz 2,1-4,0 % 1,0 : 1 vom Kontraktpreis 4,1-6,0 % 2,0 : 1 vom Kontraktpreis über 6 % 3,0 : 1 vom Kontraktpreis Bei einem Besatz von unter 2,0 % wird 0,5% (oder Bruchteil davon) vom Verkaufspreis vergütet. Analysekosten : 0,20 /100 kg pauschal FFA-Gehalt: Basis 2,0 % Ware über 2,0 % FFA kann verweigert werden. Über 2,0 % bis 3,0 % müssen für jedes Pozent (oder Bruchteile davon) 2,0 % des Kontraktpreises vom Verkäufer vergütet werden: unter 2,0 % keine Vergütung 2,1-3,0 % 2,0 : 1 vom Kontraktpreis 3,1-4,0 % 3,5 : 1 vom Kontraktpreis über 4,0 % 5,0 : 1 vom Kontraktpreis

8 Mais Basiswerte: max. 14,5 % Feuchte; max. 2,0 % Besatz; max. 10 % Bruchkorn max. 1,750 mg/kg ; max. 0,100 mg/kg über 1,750 mg/kg Weigerungsgrenze über 0,100 mg/kg Weigerungsgrenze Trocknungskosten Faktor 0,11 vom Feuchtegehalt ab 15,5 % Feuchtegehalt Beispiele: Feutegehalt /100 kg 27,5% 3,03 28,0% 3,08 28,3% 3,11 29,0% 3,19 29,5% 3,25 30,0% 3,30 30,5% 3,36 31,0% 3,41 32,0% 3,52 Gewichtsabzug : unter 30% 1:1,3 % 30,0-35,0 % 1:1,35 % über 35% 1:1,4%

9 Lager-Umschlagskosten Lagergeld : Getreide außer Hafer Hafer Raps Leguminosen 0,15 je 100 kg /monatlich 0,20 je 100 kg /monatlich 0,20 je 100 kg /monatlich 0,20 je 100 kg /monatlich Der Einlagerungsmonat ist frei. Lagergeld wird zum Beginn des Monats berechnet Umschlagskosten: Für Ein und Auslagerung berechnen wir 1,50 je 100 kg bei Weizen, Gerste, Roggen; Mais, Triticale Für Ein und Auslagerung berechnen wir 2,00 je 100 kg bei Raps und Hafer Lagerdauer: Die Lagerdauer ist bis zum 30. Juni des Folgejahres begrenzt.

10 Mutterkorn/ Fusarien/Käfer A/B/E- Weizen Mutterkorn % /100 kg Besatzabzug % 0,06-0,5 1,50 4 0,51-0,95 1,75 5 0,96-1,35 2,00 6,5 1,36-1,75 2,25 8 1,76-2,0 2,50 10 Futtergerste/Triticale/ sonst. Futtergetreide Mutterkorn % /100 kg Besatzabzug % 0,11-0,5 1,50 4 0,51-0,95 1,75 5 0,96-1,35 2,00 6,5 1,36-1,75 2,25 8 1,76-2,0 2,50 10 Fusarien Bei einer Überschreitung unserer max. Werte behalten wir uns eine Zurückweisung der Partie vor. Kann eine Partie bearbeitet werden, so wird ein Abzug nach Aufwand vereinbart. Käfer Bei Befall von Käfern oder anderen tierichen Lebewesen (gleich ob lebend oder tot) werden 1,00 je 100 kg in Abzug gebracht zzgl. Reinigungsabgang. Logistische Mehraufwand wird gesondert in Rechnung gestellt. (keine Lohnaufarbeitung)

Schimmelpilze (visuell) über 5 rote/schwarze Körner auf 200 gr. Weigerungsgrenze. Vollgerste : / 100 kg Protein: / 100 kg

Schimmelpilze (visuell) über 5 rote/schwarze Körner auf 200 gr. Weigerungsgrenze. Vollgerste : / 100 kg Protein: / 100 kg Futtergerste Gerste Basiswert: max. 14,5 % Feuchte; min. 62/63 kg Hektoliter; max. 2,0 % Besatz max. 1,250 mg/kg, max 0,100 mg/kg Hektoliter / 100 kg 61,9-61,0 0,26 60,9-60,0 0,39 59,9-59,0 0,52 58,9-58,0

Mehr

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze Zu - und Abschlagstabellen Getreide Ölsaaten Futtergerste Hektoliter min. 62/63 kg Mutterkorn max. 0,1 % Hektoliter / 100kg 61,9 61,0 0,26 60,9 60,0 0,39 59,9 59,0 0,52 58,9 58,0 0,65 57,9 57,0 0,78 56,9

Mehr

RPL-Abrechnungsbedingungen für Getreide- und Rapseinkäufe zur Ernte E-Weizen

RPL-Abrechnungsbedingungen für Getreide- und Rapseinkäufe zur Ernte E-Weizen E-Weizen Bundessortenamtes als E-Weizen eingestuft worden sind. Protein: min. 14,0 % < 14,0 % 1,- /to Abschlag je 0,1 % Mindergehalt unter 14,0 % < 13,8 % = A-Weizen < 12,8 % = B-Weizen < 11,5 % = Weizen

Mehr

Allgemeine Qualitätskriterien

Allgemeine Qualitätskriterien Allgemeine Qualitätskriterien Getreide Das Getreide gilt als gesund und handelsüblich, wenn es von einer diesem Getreide eigenen Farbe, von gesundem Geruch und frei von toten und lebenden Schädlingen (einschließlich

Mehr

RPL-Abrechnungsbedingungen für Getreide- und Rapseinkäufe zur Ernte E-Weizen

RPL-Abrechnungsbedingungen für Getreide- und Rapseinkäufe zur Ernte E-Weizen E-Weizen Bundessortenamtes als E-Weizen eingestuft worden sind. Protein: min. 14,0 % < 14,0 % 1,- /to Abschlag je 0,1 % Mindergehalt unter 14,0 % < 13,8 % = A-Weizen < 12,8 % = B-Weizen < 11,5 % = Weizen

Mehr

I. Getreide. Einkaufsbedingungen für Getreide- und Rapsabrechnungen mit dem Erzeuger/Lieferanten. 1. Qualitätsparameter

I. Getreide. Einkaufsbedingungen für Getreide- und Rapsabrechnungen mit dem Erzeuger/Lieferanten. 1. Qualitätsparameter Einkaufsbedingungen für Getreide- und Rapsabrechnungen mit dem Erzeuger/Lieferanten I. Getreide Das Getreide gilt als gesund und handelsüblich, wenn es von einer diesem Getreide eigenen Farbe, von gesundem

Mehr

Qualitätskriterien für inländische Ackerfrüchte aus biologischem Anbau. Vertrags- speise- hafer. gerste Futter- hafer 2,5% (10%) 2,0% 2,5% (10%)

Qualitätskriterien für inländische Ackerfrüchte aus biologischem Anbau. Vertrags- speise- hafer. gerste Futter- hafer 2,5% (10%) 2,0% 2,5% (10%) für inländische Ackerfrüchte aus biologischem Anbau Vertragsprodukte Ultimateweizen Premiumweizen Qualitätsweizen Mahlweizen Futterweizen Futter- roggen roggen Mahl- Mahl- durum gerste Brau- Hirse Futter-

Mehr

Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps

Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps - Musterabrechnung Raps Raps AG Raps AG, Siloweg 23, 12344 Stadtburg, Tel. (0123) 45678 Fax: (0123) 45677 Verkäufer/Landwirt/Firma Gutschrifts-Nr. : 54321

Mehr

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Getreide AG

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Getreide AG Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Getreide AG I. Getreide 1) Qualitätsanforderungen Feuchte Naturalgewicht Protein Fallzahl E-Weizen max. 14,5% min. 78 kg/hl min. 14,0% min. 275 sec. A-Weizen

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013 1. Geltung Diese Qualitätsbestimmungen gelten für alle an die Fritz Mauthner Handeslges.m.b.H.

Mehr

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der GETREIDE AG

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der GETREIDE AG I. Getreide Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der GETREIDE AG 1) Qualitätsanforderungen Feuchte Naturalgewicht Protein Fallzahl E-Weizen max. 14,5% min. 78 kg/hl min. 14,0% min. 275 sec. A-Weizen

Mehr

Abrechnungsmodalitäten für Getreide, Ölsaaten und Leguminosen aus der Ernte 2016

Abrechnungsmodalitäten für Getreide, Ölsaaten und Leguminosen aus der Ernte 2016 Oldenburg, Juli 2016 Abrechnungsmodalitäten für Getreide, Ölsaaten und Leguminosen aus der Ernte 2016 Allgemeine Qualitätsparameter: Feuchte Naturalgewicht Protein Fallzahl sonstiges E - Weizen max. 14,5

Mehr

Hauptgenossenschaft Nord AG. Einkaufsbedingungen und Abrechnungsmodalitäten für Getreide inkl. Mais, Hülsenfrüchte und Ölsaaten

Hauptgenossenschaft Nord AG. Einkaufsbedingungen und Abrechnungsmodalitäten für Getreide inkl. Mais, Hülsenfrüchte und Ölsaaten Hauptgenossenschaft Nord AG Einkaufsbedingungen und Abrechnungsmodalitäten für Getreide inkl. Mais, Hülsenfrüchte und Ölsaaten für die Ernte 2016 Grundlage des Handels ist gesunde, handelsübliche Ware,

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 1. Geltung Diese Qualitätsbestimmungen gelten für alle an die Fritz Mauthner Handeslges.m.b.H.

Mehr

Abrechnungsbedingungen Getreide / Ölsaaten Ernte 2014

Abrechnungsbedingungen Getreide / Ölsaaten Ernte 2014 Abrechnungsbedingungen Getreide / Ölsaaten Ernte 2014 A B C D E F C Handel Getreide / Ölsaaten Herr Neukirchner 03332-837788 0151-64960732 Dispo / Abwicklung Frau Neukirchner 03332-837770 Herr Schmeling

Mehr

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Bernburger Qualitätsgetreidetag 12. September 2006 Nicht jeder kann verhandeln, aber jeder kann sich informieren

Mehr

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft

Mehr

Qualitätskriterien für Getreide und Leguminosen zur Ernte 2016 sowie für Nebenerzeugnisse und Erzeugnisse der Getreide verarbeitenden Industrie

Qualitätskriterien für Getreide und Leguminosen zur Ernte 2016 sowie für Nebenerzeugnisse und Erzeugnisse der Getreide verarbeitenden Industrie Qualitätskriterien für Getreide und Leguminosen zur Ernte 2016 sowie für Nebenerzeugnisse und Erzeugnisse der Getreide verarbeitenden Industrie Im Beisein des Fahrers wird bei jeder Lieferung ein repräsentatives

Mehr

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft von Öko-Landwirte

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 I. Allgemeines Verunreinigungen mit gentechnisch modifizierten

Mehr

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Ceravis AG Rendsburg

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Ceravis AG Rendsburg Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen der Ceravis AG Rendsburg I. Allgemeines 1 Bedingungen 1) Für den Aufkauf von Feldfrüchten gelten unsere nachstehenden Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen.

Mehr

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen des Ceravis - Konzerns

Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen des Ceravis - Konzerns Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen des Ceravis - Konzerns I. Allgemeines 1 Bedingungen 1) Für den Aufkauf von Feldfrüchten gelten unsere nachstehenden Einkaufs-, Qualitäts- und Aufkaufbedingungen.

Mehr

Getreidevermarkung und aktuelle Trends. Hinweise zur Getreidelieferung

Getreidevermarkung und aktuelle Trends. Hinweise zur Getreidelieferung Getreidevermarkung und aktuelle Trends Hinweise zur Getreidelieferung Lisa Sander ÖBS Öko-Bauernhöfe Gäa Wintertagung 05.02.2015 Sachsen GmbH, 04.02.2016, Dresden ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wir

Mehr

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte - Bericht Speisesoja Vertragsanbau

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte - Bericht Speisesoja Vertragsanbau Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte - Bericht Speisesoja Vertragsanbau 25.01.2017 Erdweg Wilhelm Heilmann Martin Winter Ressort Pflanzliche Produkte Inhalt 1. Ergebnis Ernte 2015

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2016

Getreideernte Pressekonferenz 2016 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 03.08.2016 Anbauflächen in Österreich Entwicklung 2012-2016 Teil 1 Getreide & Mais in ha 2012 2013 2014 2015 2016 ha % Hartweizen 14.251

Mehr

Annahmebedingungen Proland Agrarhandel für Getreide, Mais, Ölsaaten und Leguminosen. 1.) Allgemeine Qualitätsbedingungen

Annahmebedingungen Proland Agrarhandel für Getreide, Mais, Ölsaaten und Leguminosen. 1.) Allgemeine Qualitätsbedingungen Annahmebedingungen Proland Agrarhandel für Getreide, Mais, Ölsaaten und Leguminosen Der Agrarhandel muss sich bei der Erfassung und Vermarktung der o.g. Produkte ständig steigenden Qualitätsanforderungen

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Getreideernte Pressekonferenz 2017 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 09.08.2017 Anbauflächen in Österreich Entwicklung 2013-2017 Teil 1 Getreide & Mais in ha 2013 2014 2015 2016 2017 ha % Hartweizen 12.338

Mehr

Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbh Ein- und Ausblicke auf die Marktentwicklung aus Sicht des Handels

Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbh Ein- und Ausblicke auf die Marktentwicklung aus Sicht des Handels Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbh Ein- und Ausblicke auf die Marktentwicklung aus Sicht des Handels Bernburg, 03. März 2010 Ernst-Friedemann Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer

Mehr

Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz

Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Fachtagung Getreide sicher lagern Beratungsangebot Lagercheck / Vorratsschutz Echzell, 19. März 2013 Karl-Heinrich Claus, LLH Petersberg Vorratsschutz ein Thema, zu

Mehr

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG

HANDBUCH QUALITÄTSSICHERUNG HANDBUCH der QUALITÄTSSICHERUNG für Getreide-, Öl-, Eiweissfrüchte und Sonderkulturen aus biologischer Landwirtschaft 3. Ergänzung Dr. Josef Strommer, Raabs, Dezember 2008 Vorwort Neu im Übernahmesystem

Mehr

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte 21.01.2014 Exerzitienhaus Himmelspforten Mainaustr. 42, 97082 Würzburg Wilhelm Heilmann Ressortleitung Pflanzliche Produkte Inhalt 1. Vorstellung

Mehr

Getreide sicher lagern

Getreide sicher lagern Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Getreide sicher lagern Lagerstabilität und Pflege Wächtersbach, 2. September 2014 Heinz Gengenbach, LLH Griesheim Themen Grundlagen der Getreidelagerung Temperatur,

Mehr

Organische Düngung beim Winterweizenanbau in Südtirol 2. Qualitative Aspekte und Ausblick für die Praxis

Organische Düngung beim Winterweizenanbau in Südtirol 2. Qualitative Aspekte und Ausblick für die Praxis 22/12/2017 Organische Düngung beim Winterweizenanbau in Südtirol 2. Qualitative Aspekte und Ausblick für die Praxis Manuel Pramsohler Lorenzo Vitalone Irene Holzmann Daniel Ortler Giovanni Peratoner Expertenforum

Mehr

Aufnahmebedingungen von DURST MALZ E R N T E 2016

Aufnahmebedingungen von DURST MALZ E R N T E 2016 Aufnahmebedingungen von DURST E R N T E 2016 1.0 Beschaffenheit Es dürfen nur Braugerstensorten, die von den Gemeinschaften zur Förderung des Braugerstenanbaus empfohlen und/oder in den Gersten,- und Weizenlieferverträgen

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2015

Getreideernte Pressekonferenz 2015 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 31.07.2015 Die Ackerfläche in Österreich -2 % in 10 Jahren in % - 2014/2015 Getreide: -0,4 % 2015 Eiweißpflanzen: +22,2 % Grünbrache:

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

Der Vermehrervertrag

Der Vermehrervertrag Vermehrung von Getreide und Körnerleguminosen in der Praxis Gerhard Lang Der Vermehrervertrag Züchter erteilt (in Kooperation mit einer VO-Firma) darin die Erlaubnis zur Erzeugung von Saatgut Regelt die

Mehr

Nacherntebehandlung von Ölsaaten

Nacherntebehandlung von Ölsaaten Nacherntebehandlung von Ölsaaten Physiologie, Kennzahlen, Ökonomie Lommatzsch, 23.06.2015 Gliederung 1) Einleitung: Ölsaatenqualität 2) Von der Saatqualität zur Ölqualität 3) Einkaufspezifikationen der

Mehr

ernte 2016 egz- aehrensache

ernte 2016 egz- aehrensache erzeugergemeinschaft zistersdorf [egz] ein- und verkauf sowie erzeugung landwirtschaftlicher produkte gesellschaft mbh erntebrief 2016 ernte 2016 egz- aehrensache > die vereinbarten kulturen, flächen,

Mehr

LAGERHANDBUCH. EZG Bio-Getreide OÖ. Ausgabe 5 überarbeitet 11/2017

LAGERHANDBUCH. EZG Bio-Getreide OÖ. Ausgabe 5 überarbeitet 11/2017 LAGERHANDBUCH EZG Bio-Getreide OÖ Arbeitsanweisung und Qualitätssicherung für Lagerhalter Ausgabe 5 überarbeitet 11/2017 Datum: 20.11.2017 Erstellt: Martin Ziegler Geprüft: Brigitte Bösenberg Freigegeben:

Mehr

FT Ölmühlenbedingungen Raps

FT Ölmühlenbedingungen Raps Datum letzte Dokänderung : 18.07.2016 Änderungsstand : 7 Seite 1 von 5 Ernte 2016 1 Lieferbedingungen Der Verkäufer muss uns über eine eventuelle Begasung während der Lagerung oder Verladung informieren

Mehr

Qualitätsuntersuchungen der Thüringer Getreide- und Rapsernte

Qualitätsuntersuchungen der Thüringer Getreide- und Rapsernte Qualitätsuntersuchungen der Thüringer Getreide- und Rapsernte Charakterisierung der Ernteproduktqualität in Thüringen (Getreide und Raps) unter Nutzung repräsentativer Ernteproben aus der Besonderen Ernteermittlung

Mehr

Folienverzeichnis. 1. Getreideernte in Österreich Folie Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 20-24

Folienverzeichnis. 1. Getreideernte in Österreich Folie Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 20-24 Folienverzeichnis 1. Getreideernte in Österreich Folie 2-19 2. Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 20-24 3. Getreidesituation am Weltmarkt Folie 25-29 Alle Folien sind unter folgender Adresse

Mehr

Der Markt für bayerische Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln in der Saison

Der Markt für bayerische Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln in der Saison Der Markt für bayerische Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln in der Saison 2015-16 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter des Bayerischen Bauernverbands Fachtagung Ökologischer Landbau 22.11.2015 Herrsching

Mehr

Themen. 1. Saatgutverkehrskontrollen 2012/ Antrag Mischungs-/ Kenn- Nummer. 3. Änderungen Saatgutrecht

Themen. 1. Saatgutverkehrskontrollen 2012/ Antrag Mischungs-/ Kenn- Nummer. 3. Änderungen Saatgutrecht Themen 1. Saatgutverkehrskontrollen 2012/2013 2. Antrag Mischungs-/ Kenn- Nummer 3. Änderungen Saatgutrecht Nachschulung Halle: 03.04.2014 09.00 Uhr Saatgutverkehrskontrollen 2012/ 2013 Anzahl Kontrollen

Mehr

GERSTE (Hordeum vulgare)

GERSTE (Hordeum vulgare) GERSTE (Hordeum vulgare) ALLGEMEINES es gibt Winter- und Sommerformen: Sommer-Gerste Verwendung als Braugerste (oder als Futtergerste, wenn die Qualität nicht für Brauzwecke reicht) Winter-Gerste Verwendung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ruch Ursula. Hofer Sibylle. Team Silo Bundkofen Scheidegger Charles. Team Silo Schüpfen Rätz Hansjürg

Inhaltsverzeichnis. Ruch Ursula. Hofer Sibylle. Team Silo Bundkofen Scheidegger Charles. Team Silo Schüpfen Rätz Hansjürg Getreideproduzenten- Info 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Richtpreise 2016... 3 3 Qualitätsanforderungen... 4 4 Zu- und Abschläge hl-gewicht... 4 5 Zuschlags- und Abzugsskala für den Proteingehalt

Mehr

Die Getreideernte Erfahrungsbericht aus der Müllerei

Die Getreideernte Erfahrungsbericht aus der Müllerei Die Getreideernte 2007 Erfahrungsbericht aus der Müllerei Vegetationsverlauf der Getreidepflanze Während der Blütephase hatten die Pflanzen eine normale Witterung. Die Infektion an Fusariose, Mykotoxinen

Mehr

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach 7957 3001 Bern

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach 7957 3001 Bern Die GetreiDearten In der Schweiz werden acht Hauptarten Getreide angebaut: Weizen Die wichtigste Getreideart der Schweiz ist der Weizen, der dank seiner guten Backeigenschaften vor allem für die Brotherstellung

Mehr

ZMP-Marktbilanz Getreide Ölsaaten Futtermittel 2008

ZMP-Marktbilanz Getreide Ölsaaten Futtermittel 2008 6 5 4 3 1600 1400 1200 1000 ZMP-Marktbilanz Getreide Ölsaaten Futtermittel 2008 Jetzt mit kostenloser Online-Ergänzung für Marktinformationen und Grafi ken Brotweizen Erzeugerpreise Deutschland Einkaufspreise

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 19.08.2016 Ernte 2016 Mio. t Getreideernten in Deutschland in Millionen Tonnen 60,0 50,0 44,0 41,9 45,4 47,8 52,0 48,9 43,5* 40,0 30,0 23,5 22,4 21,4 24,6 27,4 26,2

Mehr

Verarbeitungsqualität von Weizen für die Backwarenherstellung aus Sicht des Handels. 23. Getreide-Tagung in Detmold 14. März 2007

Verarbeitungsqualität von Weizen für die Backwarenherstellung aus Sicht des Handels. 23. Getreide-Tagung in Detmold 14. März 2007 Verarbeitungsqualität von Weizen für die Backwarenherstellung aus Sicht des Handels 23. Getreide-Tagung in Detmold 14. März 2007 Gliederung 1) Produktqualität 2) Prozessqualität 3) Fazit Bereich Getreide/Ölsaaten

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle () Pflanzliche Produkte (Auszug aus GQS BW ) 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor 1.2 Herkunft Anbauflächen zu 100 % in Baden-Württemberg 1.3 Gentechnik keine gentechnisch

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Triticale und Futterweizen

Triticale und Futterweizen Triticale und Futterweizen Info-Tagung 14.11.2012 Sorten- und Intensitätsvergleich Wirtschaftlichkeit der Getreidearten Paul Wirth Triticale und Futterweizen: Sorten- und Intensitätsvergleich Kulturdaten

Mehr

Schnellmethoden zur Sortenidentifizierung Dr. Simone Seling

Schnellmethoden zur Sortenidentifizierung Dr. Simone Seling Schnellmethoden zur Sortenidentifizierung Dr. Simone Seling Max Rubner-Institut (MRI) Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Detmold Getreide-Tagung 2009-04.03.2009 Sortenidentifizierung

Mehr

Informationen zur Meldungen nach MVO für Getreide

Informationen zur Meldungen nach MVO für Getreide Informationen zur Meldungen nach MVO für Getreide Mit den folgenden Informationen wollen wir Ihnen den Einstieg in Onlineerfassung der Marktordnungswaren-Meldedaten erleichtern. Auch wenn Sie bereits erste

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt -

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt - DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft Heinrich Kemper - Landwirt - Ausgangslage Welches Klima erwartet uns in naher Zukunft?

Mehr

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL Dr. Robert Hermanowski, FiBL Gliederung Marktentwicklung Allgemein: Angebot und Nachfrage Szenario Unterfranken Preisentwicklung Weizen im Zeitablauf Milch im Zeitablauf Aktuelle Preise Betriebswirtschaftliche

Mehr

Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900. Gruppe 8k/20 (1996)

Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900. Gruppe 8k/20 (1996) Gruppe 8k/20 (1996) 4476 Getreide-Feuchtemesser PROTIMETER Grainmaster 900 Hersteller und Anmelder Protimeter Zweigniederlassung der Bowthorpe GmbH Wilhelm-Ruppert-Straße 38 Telefon 0 22 03 / 62 09 1 D-51147

Mehr

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000

Prüfbericht Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000 Prüfbericht 4796 Getreide-Feuchtemesser Super-Tech GM 2500/5000 Hersteller und Anmelder Super-Tech Agroline Hestehaven 5 Telefon 00 45 / 64 81-20 00 DK-5400 Bogense Telefax 00 45 / 64 81-21 03 Beurteilung

Mehr

Getreideproduzenten- Information 2017

Getreideproduzenten- Information 2017 Getreideproduzenten- Information 2017 1 Einleitung Werte Getreideproduzenten Im Nachgang zur letztjährigen Getreideübernahme wurden zwischen der LANDI Aare, LANDI Worb und der Strahm Mühle AG erste Gespräche

Mehr

Die Gerste und ihre Geschichte

Die Gerste und ihre Geschichte Die Gerste und ihre Geschichte Ursprungsgebiete der Gerste (Hordeum vulgare) sind der Vordere Orient und die östliche Balkanregion. Die ältesten Nachweise der Gerste lassen sich bis 10.500 v. Chr. zurück

Mehr

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien Versuchsergebnisse 2011 Ungarn / Österreich / Serbien in Zusammenarbeit mit der Szent Istvan Universität Gödöllő DIPL.-ING. THOMAS RESL, MSc. Agrartechnik Agrartechnik Nourivit GmbH Kaiser Franz Ring 13

Mehr

Auswirkungen der Dünge-VO

Auswirkungen der Dünge-VO B h Ø B Ø / S b Auswirkungen der Dünge-VO Granskevitz 23.06.2015 Großbetriebsberatung Landwirtschaft Vorstellung Landw. Unternehmensberater Großbetriebsberatungsring Landw. Betriebe e.v. Wulf-Hinrich Hagge

Mehr

Landwirtschaftlicher Informationspfad Frankfurt-Zeilsheim. Jahr der Gerste 2014 und vieles mehr. Dieses Heft gehört

Landwirtschaftlicher Informationspfad Frankfurt-Zeilsheim. Jahr der Gerste 2014 und vieles mehr. Dieses Heft gehört Landwirtschaftlicher Informationspfad Frankfurt-Zeilsheim Jahr der Gerste 2014 und vieles mehr Dieses Heft gehört 1 N O T I Z E N Hier hast du Platz, um deine eigenen Eindrücke festzuhalten. 2 DIE STATIONEN

Mehr

Praktikerbericht Saatgutvermehrung Zehntfreyhof Neder GbR Ramsthal

Praktikerbericht Saatgutvermehrung Zehntfreyhof Neder GbR Ramsthal Praktikerbericht Saatgutvermehrung Zehntfreyhof Neder GbR Ramsthal Betriebsbeschreibung: Lage: 12 km nördlich von Schweinfurt Klima: 350m ü. NN, 600 mm Jahresniederschlag, Trockengebiet, Weinbauregion

Mehr

Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen en 4. Meldung Stand: 06.03.2018 INHALT: Erläuterungen S. 1 Wi-Weizen S. 2 Wi-Gerste

Mehr

Wertung nach SaatgutV Anlage 3 sowie nach Beschlüssen der AG der AKST lebende Schadinsekten 1 Reinheit und Besatz. Anfangs- Verdacht gefordert

Wertung nach SaatgutV Anlage 3 sowie nach Beschlüssen der AG der AKST lebende Schadinsekten 1 Reinheit und Besatz. Anfangs- Verdacht gefordert Erforderliche Gesundheitsprüfungen im Rahmen der amtlichen Anerkennung von Saatgut (gültig ab 01.07.2003) Stand vom 11.11.2015 Fruchtarten- 1. Getreide V, B, lebende Milben 2 V, B, Reinheit (sieben) Mutterkorn

Mehr

Anforderungen an Biosaatgut heute und morgen

Anforderungen an Biosaatgut heute und morgen Anforderungen an Biosaatgut heute und morgen Manfred Weinhappel Institut für Saat- und Pflanzgut, Pflanzenschutzdienst und Bienen Saatgutgipfel 2016, Wien, 12.04.2016 Österreichische Agentur für Gesundheit

Mehr

Was ist Original-Saatgut?

Was ist Original-Saatgut? Was ist Original-Saatgut? Das Label Original-Saatgut der Saatgut Austria bietet den Landwirten Sicherheit. Original-Saatgut ist zertifiziertes Saat- oder Pflanzengut. Garantiert Keimfähigkeit und Sortenreinheit

Mehr

Getreideinfo Ernte 2016

Getreideinfo Ernte 2016 Getreideinfo Ernte 2016 Aesch, im Juni 2016 Werte Getreideproduzenten Die Bestände starteten nach dem milden Winter stark in den Frühling. Gerade der feuchte Frühling erwies sich als wüchsig. Leider zeigen

Mehr

Bisher nicht geernteter Weizen und Roggen nur noch für die Verfütterung geeignet wie damit umgehen?

Bisher nicht geernteter Weizen und Roggen nur noch für die Verfütterung geeignet wie damit umgehen? Bisher nicht geernteter Weizen und Roggen nur noch für die Verfütterung geeignet wie damit umgehen? Bernd Losand, Institut für Tierproduktion Jana Harms, Institut für Betriebswirtschaft Volker Michel und

Mehr

Trends in der Vermarktung bayerischer Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln

Trends in der Vermarktung bayerischer Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln Trends in der Vermarktung bayerischer Öko-Druschfrüchte und Kartoffeln 45. Woche der Erzeuger und Vermarkter Wohin steuern die Märkte Fachtagung Ökologischer Landbau 17.11.2015 Herrsching Nutzer Info zum

Mehr

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017 Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, 22.08.2017 Ernte 2017 Winter 2016/17 mit wenig Niederschlägen Winter Normalwerte (1961 1990) Winter 2016/2017 Quelle: Deutscher Wetterdienst 1 Niederschläge im Frühjahr

Mehr

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland

NOTORIETE. Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Herausforderung Sojavermehrung in Deutschland Stefan Pohl Vertriebsleiter Süd Angerstraße 10 97199 Hopferstadt Tel.: 0 93 31 80 46 32 Fax: 0 93 31 80 27 69 Mobil: 01 72 520 44 08 E-Mail: s.pohl@ragt.de

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 10 Getreide Ausgabe 2017 Statistisches Bundesamt II 10 Kapitel 10 Getreide Anmerkungen 1. A. Die in den Positionen dieses Kapitels genannten Erzeugnisse

Mehr

Bilanz. Getreide, Ölsaaten, Futtermittel 2015 Inhaltsverzeichnis

Bilanz. Getreide, Ölsaaten, Futtermittel 2015 Inhaltsverzeichnis Bilanz Getreide, Ölsaaten, Futtermittel 2015 Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness.

Mehr

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen

Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen Joachim Riedel Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Bedingungen RAPOOL- Fachtagungen Februar 2015 Rentabler Rapsanbau? Neue Wirkstoffe?? Anwendungsverbote DÜVO Betriebsmittelpreise Anbau- Intensität

Mehr

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung Martin Schraa AMI GmbH Bernburger Qualitätsgetreidetag 10. September 2009 Bernburg-Strenzfeld Marktlage Deutschland Getreideerträge

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016 NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Getreidehandelstag am 21./22.

Mehr

Bestimmungen für den Geschäftsverkehr an der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien (U s a n c e n )

Bestimmungen für den Geschäftsverkehr an der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien (U s a n c e n ) Die in der Kammersitzung der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien am 6. Juni 2007 einstimmig beschlossenen und provisorisch in Kraft gesetzten Bestimmungen für den Geschäftsverkehr an der Börse

Mehr

Anbau und Düngung von Winterbraugerste

Anbau und Düngung von Winterbraugerste LLFG-Fachtagung Pflanzenbau aktuell am 19.01.2015 in Bernburg-Strenzfeld. Dr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Getreide-Feuchtemesser PFEUFFER HOH-EXPRESS HE 50. Gruppe 8k/21 (1996)

Getreide-Feuchtemesser PFEUFFER HOH-EXPRESS HE 50. Gruppe 8k/21 (1996) Gruppe 8k/21 (1996) 4477 Getreide-Feuchtemesser PFEUFFER HOH-EXPRESS HE 50 Hersteller und Anmelder Pfeuffer GmbH, Meß- und Prüfgeräte Flugplatzstraße 70 Telefon 0 93 21 / 93 69-0 D-97318 Kitzingen Telefax

Mehr

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte?

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Entwicklungen auf den Märkten für Getreide und Ölsaaten Dr. Herbert Funk 18. Februar 2009 /t 300,00 Erzeugerpreis für B-Weizen in Niedersachsen

Mehr

Getreide. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Getreide. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Getreide des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 20.07.2017 Weltgetreideanbau nach Arten 2-1

Mehr

Schimmelpilze und Mykotoxine

Schimmelpilze und Mykotoxine Einführung Schimmelpilze und deren Stoffwechselprodukte die Mykotoxine - richten in der Landwirtschaft beträchtlichen Schaden an. Ein stark mit Schimmelpilzen befallener Bestand führt zur Ertrags- und

Mehr

Bio-Saatgetreide für die Ernte 2018

Bio-Saatgetreide für die Ernte 2018 Unterdorfstrasse 29, 3206 Biberen Bio-Saatgetreide für die Ernte 2018 Mahlweizen Knospe Für Bio Knospe Mahlweizen besteht eine gute Nachfrage. Dies gilt insbesondere für Sorten mit guten Backeigenschaften.

Mehr

Getreide. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Getreide. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Getreide des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 13.07.2017 Weltgetreideanbau nach Arten Tab 2-1 15/16 (EU-15) Anbauflächen 1) in Mio. ha 16/17 v (EU-16)

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Anbau von Getreide zur Bioethanolerzeugung Arten, Sorten, Produktionstechnik

Anbau von Getreide zur Bioethanolerzeugung Arten, Sorten, Produktionstechnik 13. Bernburger Qualitätsgetreidetag, 11. Sept. 2008 Dr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Bernburg Anbau von

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Automatic image analysis for quality

Automatic image analysis for quality Automatic image analysis for quality control of grain Prof. Dr. Gerhard Linß, Katharina Anding 26. August 2010 Dipl.-Ing. Katharina Anding Inhaltsverzeichnis 1. Qualitätssicherung von Brotweizen 2. Besatzbestimmung

Mehr

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln!

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! In der Schweiz leiden weit über 1 Million Menschen an einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Sehr verbreitet sind Unverträglichkeiten gegenüber Lactose

Mehr

Marktbericht. GETREIDE UND ÖLSAATEN August AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Marktbericht. GETREIDE UND ÖLSAATEN August AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr