DIPLOM ARBEITS- UND SOZIAL- VERSICHERUNGSRECHT. Lehrplan Prüfungsordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIPLOM ARBEITS- UND SOZIAL- VERSICHERUNGSRECHT. Lehrplan Prüfungsordnung"

Transkript

1 DIPLOM ARBEITS- UND SOZIAL- VERSICHERUNGSRECHT Lehrplan Prüfungsordnung 9/2016

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Präambel 3 3. Lehrinhalt Arbeitsrecht 5 4. Lehrinhalt Sozialversicherungsrecht 8 5. Prüfungsvorbereitungskurs Prüfungsordnung Organisatorische Hinweise 13 Stand: September 2016 Seite 1

3 Der ideale Ausbildungsverlauf DIPLOM Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Schriftliche Prüfung Prüfungsvorbereitungskurs Sozialversicherungsrecht Arbeitsrecht DIPLOM Personalverrechner oder juristische Ausbildung Seite 2

4 Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Präambel Die Aufgaben der klassischen Lohnverrechnung in den WT-Kanzleien erfuhren in der letzten Zeit eine immense Ausweitung, da die rechtlichen Vorschriften und Anwendungsgebiete immer komplexer und der Beratungsbedarf der Klienten immer größer geworden ist. Diese Entwicklung wird auch in der nächsten Zeit weiter zunehmen. Damit werden aber die Anforderungen an die Mitarbeiter in der Personalverrechnung immer umfassender. Reine personalverrechnungstechnische Fragen stellen nur mehr einen Teil des gesamten Aufgabenspektrums dar. Ziel Zielgruppe Mitarbeiter in Wirtschaftstreuhandkanzleien, die in der Personalverrechnung eingesetzt sind Berufsanwärter Steuerberater Juristen Voraussetzungen: fundierte Personalverrechnungskenntnisse (Diplom oder langjährige Tätigkeit in der Personalverrechnung) oder Juristische Vorbildung Seite 3

5 Ausbildungsziel: Aufbauend auf die vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Personalverrechnung bzw. des Personalwesens werden Sie zusätzliche Kompetenzen, sowie Beratungspotentiale im Bereich des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts erwerben. Ein zweites Ziel liegt in der Motivation dieser hoch spezialisierten Mitarbeiter mit einer weiteren Ausbildungsstufe. Kursdauer: Modul 1 Arbeitsrecht: 10 Tage/80 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) Modul 2 Sozialversicherungsrecht: 6 Tage/48 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) Prüfungsvorbereitungskurs: 2 Tage/16 UE Seite 4

6 Lehrinhalte Arbeitsrecht Lehrinhalte Unterrichtseinheiten 1. Rechtsquellen des Arbeitsrechts Stufenbau der Rechtsordnung 1.2. Öffentl./privates Recht 1.3. Zwingendes/nachgiebiges Recht 1.4. Interpretation von Gesetzen 1.5. Sonderfall Gewohnheitsrecht 2. Arbeitsverhältnis/freier Dienstvertrag/ Werkvertrag/Ferialpraktikum -Volontariat 2.1. Arten der Arbeitsverhältnisse Unterscheidung nach Tätigkeit, Dauer, Arbeitszeit Besondere Arten von Arbeitsverträgen 2.2. Freie Dienstnehmer aus arbeitsrechtlicher Sicht inkl. Vertragsgestaltungshinweise 2.3. Unterschiede zwischen den freien Dienstnehmern und den Werkvertragnehmern 2 3. Inhalt von Arbeitsverträgen Entgeltpflicht, Arbeitspflicht 3.2. Treuepflicht, Fürsorgepflicht 3.3. Vereinbarung einer Probezeit 3.4. Rückzahlung von Ausbildungskosten 3.5. Vordienstzeitenanrechnungen 3.6. Überstundenvereinbarungsmöglichkeiten 3.7. Kündigungsvereinbarungsmöglichkeiten 3.8. Befristungssondervereinbarung bei Lehrverhältnissen 3.9. Vorbehaltsklausel bei freiwilligen Zuwendungen Abgeltungsmöglichkeiten von Reisezeiten Vereinbarung von unbezahltem Urlaub Seite 5

7 Lehrinhalte Unterrichtseinheiten 4. Beendigung von Arbeitsverhältnissen und damit zusammenhängende Beendigungsansprüche 4.1. Tod 4.2. einvernehmliche Auflösung 4.3. Kündigung 4.4. vorzeitige Auflösung 4.5. Lösung in der Probezeit 4.6. Abfertigung NEU/Abfertigung ALT 4.7. Kündigungsentschädigung 4.8. Urlaubsabgeltung 4.9. Konventionalstrafe/Konkurrenzklausel Sonderzahlungen LSDB-G Wichtige arbeitsrechtliche Gesetze im Überblick AngG Angestelltengesetz 5.2. GewO Gewerbeordnung 5.3. ABGB Allg. Bürgerliches Gesetzbuch 5.4. EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz 5.5. UrlG Urlaubsgesetz 5.6. BAG Berufsausbildungsgesetz 5.7. DNHG Dienstnehmerhaftpflichtgesetz 5.8. AusIBG Ausländerbeschäftigungsgesetz 5.9. ASchG Arbeitnehmerschutzgesetz AZG Arbeitszeitgesetz ARG Arbeitsruhegesetz ASGG Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz GBG Gleichbehandlungsgesetz ArbVG Arbeitsverfassungsgesetz BMSVG Betriebliches Mitarbeitervorsorgegesetz 5.16 AVRAG Arbeitsvertragsrechts- Anpassungsgesetz 5.17 LSDB-G Lohn und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz 6. Besonders bestandgeschützte Dienstverhältnisse MSchG/VKG Mutterschutzgesetz-, Väterkarenzgesetz 6.2. APSG Arbeitsplatzsicherungsgesetz 6.3. BEinstG Behinderteneinstellungsgesetz 6.4. ArbVG Arbeitsverfassungsgesetz Seite 6

8 Lehrinhalte Unterrichtseinheiten 7. Das Kollektivvertragswesen Kollektivvertragsfähigkeit 7.2. Kollektivvertragsangehörigkeit 7.3. Regelungsmöglichkeiten eines KV 7.4. Geltungsbereich eines KV 7.5. Wirkungen eines KV 8. Betriebsvereinbarungen Allgemeines 8.2. Arten von Betriebsvereinbarungen 9. Sonstige mit dem Dienstverhältnis zusammenhängende Formulierungshinweise 9.1. Generalverzichtserklärung 9.2. Dienstvertrag 9.3. Korrespondenz im Zusammenhang mit unentschuldigtem Fernbleiben 9.4. Kündigungsklausel bei befristeten Dienstverhältnissen 9.5. Auslaufmitteilung bei befristeten Dienstverhältnissen Betriebsübergänge - AVRAG Allgemeines Besonderes 11. Neuerungen im Arbeitsrecht Gesetzgebung Rechtsprechung Unterlagen 80 Kodex Arbeitsrecht Akademie-Skriptum Arbeitsrecht (Schrenk) Taschenrechner Seite 7

9 Lehrinhalte Sozialversicherungsrecht Lehrinhalte Unterrichtseinheiten 1. Stellung des ASVG im Bereich der Sozialversicherung Vergleich mit anderen SV-Gesetzen (B-KUVG/ GSVG/FSVG) und Grundbegriffe aus dem SV-Recht 2. Freies Dienstverhältnis versus echtes Dienstverhältnis/neuer selbständig Erwerbstätiger 1. Allgemeine Darstellung des freien Dienstnehmers 2. Abgrenzung zu anderen Beschäftigungsformen 3. Was ist sv-pflichtes Entgelt? 4. Aufwandsentschädigungen 5. Freies DV anhand eines Mustervertrages (einzelne Vertragspunkte) 6. Modellabrechnung eines freien DN 7. Steuerliche Unterscheidungsmerkmale (DB, DZ, KommSt, LSt) 8. Mehrfachversicherung 3. Personen mit besonderer SV-rechtlicher Behandlung (Theoretische Einführung plus Beispiele) 1. Lehrende und Vortragende (auch Bezugnahme auf Steuerrecht) 2. Sportler und Trainer 3. GmbH-Geschäftsführer (Steuerrecht, Lohnnebenkosten) 4. Vorstandsmitglieder (AG, Stiftung) 5. Kommmanditisten (ASVG und GSVG) 6. Geringfügig beschäftigte Personen Seite 8

10 Lehrinhalte Unterrichtseinheiten 4. Einführung in die gewerbliche Sozialversicherung (GSVG) 1. Welche Pflichtversicherungstatbestände gibt es im GSVG? 2. Wie erfolgt die Beitragsbemessung? 6 5. Einführung in das Pensionsrecht 4 1. Welche Arten von Pensionen gibt es? 2. Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? 3. Welche Ruhensbestimmungen kommen zur Anwendung 6. Sonstige (aktuelle) Fragen zum SV-Recht insbesondere zur Gemeinsamen Prüfung der lohnabhängigen Abgaben, Auftraggeberhaftung, Selbständigenvorsorge und verfahrensrechtliche Besonderheiten 7. Einführung in das internationale SV-Recht Unterlagen Kodex Sozialversicherungsrecht (Band 1 u. 2) und Kodex Lohnsteuer (Richtlinien- Kommentar) Akademie-Skriptum Sozialversicherungsrecht (Steiger) Taschenrechner Seite 9

11 Prüfungsvorbereitungskurs zur schriftlichen Prüfung Lehrinhalte Unterrichtseinheiten Wiederholung der wichtigsten Themenschwerpunkte anhand von Beispielen Unterlagen Kodizes Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht (Band 1 u. 2), Taschenrechner Seite 10

12 Prüfungsordnung Schriftliche Prüfung Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Die Prüfung Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ist der Abschluss dieses Ausbildungsweges. 1. Voraussetzung Voraussetzung für den Antritt zur schriftlichen Prüfung ist der Besuch der Kurse Arbeitsrecht und/bzw. Sozialversicherungsrecht. Sollten die besuchten Kurse zum Zeitpunkt des Prüfungsantrittes länger als fünf Jahre zurückliegen, müssen sie erneut besucht werden. 2. Prüfungsdauer 2 Stunden 3. Prüfungsort Wien, Graz, Salzburg, Linz, Innsbruck, Dornbirn, Klagenfurt 4. Prüfungsstoff Der Prüfungsstoff setzt sich aus dem Lehrinhalt der Kurse zusammen und wird in folgende Teilgebiete gegliedert: 1. Arbeitsrecht 2. Sozialversicherungsrecht Die Prüfungsbeispiele werden von den Vortragenden erstellt; die Auswahl erfolgt durch die Prüfungskommission. 5. Unterlagen Kodizes Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht, Taschenrechner. Sonstige für die Prüfung zulässige Unterlagen werden, falls nötig, im Einladungsschreiben zur Prüfung gesondert erwähnt. Seite 11

13 6. Notenschema Bestanden bei: Ausgezeichneter Erfolg bei: Teilgebiet Arbeitsrecht mind. 60% mind. 90% Teilgebiet Sozialversicherungsrecht mind. 60% mind. 90% Die Begutachter kommen aus dem Vortragendenkreis. Prüfungsarbeiten mit einem Ergebnis von 50-60% werden unabhängig von der Erstkorrektur von einem anderen Prüfer begutachtet. Das Prüfungsergebnis wird innerhalb von 4 Wochen per Post zugesandt. Aus Datenschutzgründen dürfen die Ergebnisse weder per Fax, oder Telefon bekannt gegeben werden. Auf Anfrage schicken wir eine Kopie der negativ beurteilten Prüfungsarbeit zu. Schriftlich vorgebrachte Einwände werden innerhalb von 3 Monaten ab dem jeweiligen Prüfungstermin behandelt. 7. Prüfungsantritt / Wiederholung Nur das negativ beurteilte Teilgebiet muss wiederholt werden! Bei unentschuldigtem Fernblieben wird die Prüfung als nicht bestanden bewertet. 8. Diplom Das Diplom wird ausgestellt, wenn beide Teilgebiete, also Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht, erfolgreich bestanden wurden. Seite 12

14 Organisatorische Hinweise 1. Anmeldebestätigung Kursinformation - Rechnung Nach Einlangen Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen zunächst eine Anmeldebestätigung zu. Die Kursinformation über die Veranstaltung und die Rechnung erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn. 2. Stornogebühr Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Bei Stornierungen nach dem Anmeldeschluss (2 Wochen vor Kursbeginn) müssen wir eine Stornogebühr von 30% der Kursgebühr verrechnen, bei Stornierungen am Kursbeginn oder bei Nichterscheinen 100%. 3. Teilnehmeranzahl Um Ihnen einen optimalen Lernerfolg garantieren zu können, finden unsere Schulungen in Gruppen von bis zu max. 30 Personen statt. Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. Ist jedoch bei Einlangen Ihrer Anmeldung der Kurs ausgebucht, so werden Sie auf die Warteliste gesetzt. Falls ein Platz frei wird, werden Sie von uns umgehend verständigt. 4. Terminänderungen Änderungen des Programmablaufes müssen wir uns vorbehalten. Sie werden selbstverständlich rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir einen Kurs wegen geringer Teilnehmerzahl absagen müssen. Sie werden natürlich in diesem Fall umgehend verständigt. Im Sinne einer verbesserten Lesbarkeit wird in diesem Dokument auf geschlechtsspezifische Formulierungen verzichtet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich der Text immer sowohl auf Frauen als auch auf Männer bezieht. Seite 13

15 Best.-Nr. Skriptum Akademieskripten 201 Buchhaltung 1 Grundlagen und Systematik (mit Beispielband), Wenzl 202 Buchhaltung 2 Buchung laufender Geschäftsfälle (mit Beispielband), Wenzl 203 Buchhaltung 3 Abschluss und Auswertung (mit Beispielband), Wenzl 221 PV 1: Grundlagen der Personalverrechnung (mit Beispielen, Abrechnungen, ect.) Hochweis/Stärk 222 PV 2: Routine-Abrechnungen (mit Beispielen, Abrechnungen, ect.) Hochweis/Stärk 223 PV 3: Vertiefung-Abrechnungen (mit Beispielen, Abrechnungen, ect.) Hochweis/Stärk 224 PV 4: Spezielle Abrechnungsthemen (mit Beispielen, Abrechnungen, ect.) Hochweis/Stärk 35 Einkommensteuer für Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter, (2 Bände) Herzog 51 Umsatzsteuer für Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter, Epply/Zehetner/Gepperth 53 Körperschaftsteuer für Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter, Blasina/Herzog/Schwarzinger 33 Bundesabgabenordnung für Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter, Koran 128 Verkehrsteuern und sonst. Abgaben für Steuersachbearbeiter/ Bilanzbuchhalter, Aigner 204 Bilanzierung inkl. Kostenrechnung (2 Bände), Schramm/Wenzl 210 Rechtslehre I, Grundbegr. Rechtswissenschaft, Bürgerl. Recht, ARSV-Recht, Hödl/Modarressy/Schultze 145 Rechtslehre II, Einf. i.d. Unternehmens-, Gesellschafts-, Gewerbe- u. Insolvenzrecht., Modarressy/Hödl 127 Sozialversicherungsrecht, Steiger 124 Arbeitsrecht, (2 Bände) Schrenk 30 Berufsrecht der Wirtschaftstreuhänder, Neischl 255 IT im Rechnungswesen, Qualitätssicherung, Unternehmensführung, Kutschera 132 Internationales Steuerrecht, Fuchs 12 Körperschaftsteuer, Blasina/Herzog/Schwarzinger 25 Verkehrsteuern und sonstige Abgaben, Aigner 135 Einkommensteuer, (2 Bände) Herzog 152 Umsatzsteuer, Kollmann 161 Umgründungsteuerrecht, Einführung mit Beispielen, Six 109 Bundesabgabenordnung, Koran 13 Finanzstrafrecht, Hübner 123 Vorbereitung Mündl. StB Prüfung: Rechtslehre, Baumann-Söllner/Modarressy 133 Sozialversicherungsrecht Fragen und Antworten, Steiger 153 Fragen u. Antworten, Bd. 1: Abgabenrecht 154 Fragen u. Antworten, Bd. 2: Recht, BWL, RLG 160 Grundzüge der Unternehmensorganisation, Grbenic jun. 146 Bürgerliches Recht einschl. Erbrecht, Fida/Rechberger 147 Allgemeines Unternehmensrecht, Schummer 143 Personengesellschaften, Schummer 7 Kapitalgesellschaften, Mader 24 Insolvenzrecht, Steiner 118 Grundzüge des Unionsrechtes, Steiner 82 Grundzüge der Verfassung und Verwaltung, Steiner 136 Grundzüge der VWL und Finanzwissenschaft, Gnan 80 International Standards on Auditing, Prachner 130 Sonderrechnungslegungsvorschriften, (2 Bände) Kandler/Schramm 77 Mündliche WP-Prüfungsfragen, Grundzüge des Bank-, Versicherungs- u. Wertpapierrechts, Wiedermann-Ondrej u.a. 11 Fragenkatalog zur IT-Prüfung 70 Steuerrecht graphisch dargestellt, Lang/Unger, 105 Berufsrecht der Bilanzbuchhaltungsberufe, Neischl 211 Best Practice Fallbeispiele aus der bw. Beratungspraxis, Case Studies vom Dipl. BW-Manager Bestellung und Information unter

16 Schönbrunner Straße /1/6, PF Wien 01/ Fax: 01/

DIPLOM PERSONAL- VERRECHNER. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM PERSONAL- VERRECHNER. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM PERSONAL- VERRECHNER Lehrplan Prüfungsordnung 9/2011 WT-Dienstleistungen Nützliche Instrumente zur Erleichterung des Kanzleialltags Die Akademie arbeitet auch abseits des umfangreichen Seminar-

Mehr

DIPLOM WT-ASSISTENZ. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM WT-ASSISTENZ. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM WT-ASSISTENZ Lehrplan Prüfungsordnung 9/2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Modul 1 Grundlegende WT-Dienstleistungen 4 4. Modul 2 Steuerrechtliche

Mehr

DIPLOM KANZLEIMANAGEMENT. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM KANZLEIMANAGEMENT. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM KANZLEIMANAGEMENT Lehrplan Prüfungsordnung 4/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Modul 1 Qualitäts- & Informations-Management 5 4. Modul 2 Selbstmanagement

Mehr

Seite 1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Seite 1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 II II 1 Rechtsquellen, Betriebsverfassung und Mitbestimmungsinstrumente 1.1 Rechtsquellen des Arbeitsrechts 1.2 Stufenbau der Rechtsordnung 1.3 Betriebsverfassung 1.4 Belegschaft und Belegschaftsvertretung

Mehr

DIPLOM AUDIT MANAGER. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM AUDIT MANAGER. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM AUDIT MANAGER Lehrplan Prüfungsordnung 9/2010 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Audit Planning 5 5. Managing the Audit 8 6. Gesellschaftsrecht für den

Mehr

ARBEITSRECHT. Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen. Friedrich SCHRENK. 9/2015 BAND 1 Nr.: 124

ARBEITSRECHT. Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen. Friedrich SCHRENK. 9/2015 BAND 1 Nr.: 124 ARBEITSRECHT Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen Friedrich SCHRENK 9/2015 BAND 1 Nr.: 124 Stand: September 2015 1. Grundbegriffe... 4 1.1. Grundprinzipien der österr. Verfassung... 4 1.2. Bundesgesetze...

Mehr

ARBEITSRECHT. Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen. Friedrich SCHRENK. 9/2016 BAND 1 Nr.: 124

ARBEITSRECHT. Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen. Friedrich SCHRENK. 9/2016 BAND 1 Nr.: 124 ARBEITSRECHT Basiswissen Judikatur Formulierungshilfen Friedrich SCHRENK 9/2016 BAND 1 Nr.: 124 Stand: September 2016 1. Grundbegriffe... 4 1.1. Grundprinzipien der österr. Verfassung... 4 1.2. Bundesgesetze...

Mehr

DIPLOM REVISIONSASSISTENT. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM REVISIONSASSISTENT. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM REVISIONSASSISTENT Lehrplan Prüfungsordnung 9/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Bilanzierung 5 5. Rechtslehre 5 7. Revision 6 8. Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

DIPLOM BUCHHALTER. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM BUCHHALTER. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM BUCHHALTER Lehrplan Prüfungsordnung 9/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Einleitung 3 3. Modul 1 - Grundlagen und Systematik 5 4. Modul 2 Buchung laufender Geschäftsfälle

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

SOZIAL- VERSICHERUNGS- RECHT

SOZIAL- VERSICHERUNGS- RECHT SOZIAL- VERSICHERUNGS- RECHT Stefan STEIGER 8/2016 Nr.: 127 Einführung in das Sozialversicherungsrecht StB Dr. Stefan Steiger Auflage August 2016 Einführung in das Sozialversicherungsrecht Allgemeiner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2. 2. Überblick 3. 3. Audit Planning 5. 5. Managing the Audit 8

Inhaltsverzeichnis. 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2. 2. Überblick 3. 3. Audit Planning 5. 5. Managing the Audit 8 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Audit Planning 5 5. Managing the Audit 8 6. Gesellschaftsrecht für den Prüfungsleiter 11 7. Prüfungsordnung - Schriftliche

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Spielregeln im Berufsleben einhalten

Spielregeln im Berufsleben einhalten Kapitelübersicht Aufbau des Arbeitsrechts Beschäftigungsverhältnisse Der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin ist in das Unternehmen eingegliedert, wirtschaftlich abhängig, kein Eigentum an den Betriebsmitteln,

Mehr

Zusammen- f a s s u n g WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen

Zusammen- f a s s u n g WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen WBT Arbeitsrecht für SparkassenmitarbeiterInnen Version 11/2009 Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN DES ARBEITSRECHTS 3 2. ARBEITSVERTRAG 5 2.1. Rechte und Pflichten 5 2.2 Arbeitsverhältnis 6 3. WEITERE WICHTIGE

Mehr

Aktuelles zum Thema Geschäftsführer

Aktuelles zum Thema Geschäftsführer Informationsveranstaltung Mittwoch, 06.05.2015 Aktuelles zum Thema Geschäftsführer Referent: StB Mag. Dr. Stefan Steiger Aktuelles zum Thema Geschäftsführer StB Stefan Steiger Wien, 6. Mai 2015 Geschäftsführer

Mehr

Arbeitsvertrag. Werkvertrag

Arbeitsvertrag. Werkvertrag Werkvertrag Arbeitsvertrag Organisatorische, persönliche, wirtschaftliche Unabhängigkeit Unternehmer wird in eigener Organisation tätig Werkherstellung auch mit Gehilfen und Substituten Arbeit nach eigenem

Mehr

Ruhe- und Erholungszeiten

Ruhe- und Erholungszeiten Ruhe- und Erholungszeiten Ein Übermaß an Arbeit kann die Gesundheit gefährden herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch mit Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch Dr. René Schindler Univ.-Prof.

Mehr

Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 41. ÖGWT-Berufsanwärter-Meeting, 20.11.2008 Mag. Gebhard Höller, LL.M. Steuerberater Inhalt Page Der Geschäftsführer im Ertragsteuerrecht 2 Der

Mehr

Arbeitsrecht Quo Vadis?

Arbeitsrecht Quo Vadis? Herzlich willkommen in der Realität des Arbeitsrechtes und der Personalverrechnung Ulrike Hoffmann StB Unternehmensberaterin HR Arbeitsrecht Wo kommst du her? Entstehung von arbeitsrechtlichen Sondervorschriften

Mehr

Arbeits- und Sozialrecht

Arbeits- und Sozialrecht Arbeits- und Sozialrecht Lernen Wissen von Dr. Monika Drs ao. Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien 2. Auflage Wien 2012 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhalt Vorwort

Mehr

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Überblick zu den Anrechnungen bei abgelegter Fachprüfung für Steuerberater ( 35 a WTBG) Stand: August 2013 Schriftlich werden die jeweils siebenstündigen Klausuren BWL

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.1 Arbeitsvertrag (ArbV) und Arbeitnehmer (AN)-Begriff 10 1.1.1 Abschluss des ArbV 10 1.1.2 Dienstzettel 10 1.1.3 Kennzeichen des

Mehr

"Berufsrecht, IT und Unternehmensführung für Bilanzbuchhalter" Inhaltsverzeichnis

Berufsrecht, IT und Unternehmensführung für Bilanzbuchhalter Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Kapitel 1 Berufsrecht 1.1 Rechtsbestimmungen für die Ausübung der Bilanzbuchhaltungsberufe... 11 1.1.1 Bilanzbuchhaltungsgesetz (BibuG 2014)... 11 1.1.1.1 Gesetz... 11 1.1.1.2 Verordnung... 12

Mehr

Bilanzbuchhaltertage 2010

Bilanzbuchhaltertage 2010 1. Steirische Je Tag 8 Lehreinheiten, also insgesamt 24 Lehreinheiten laut BibuG Bilanzbuchhaltertage 2010 Für Bilanzbuchhalter, Controller, Gewerbliche & Selbständige Buchhalter und Selbständige Bilanzbuchhalter

Mehr

1. Welche Kriterien sind für die Einstufung eines Mitarbeiters als Dienstnehmer maßgeblich?

1. Welche Kriterien sind für die Einstufung eines Mitarbeiters als Dienstnehmer maßgeblich? Basiskurs Arbeitsrecht* Dozent Mag. Eva-Maria Wagner MBA Dr. Markus Gramann Fragenkatalog zur Stoffreflexion: 100 offene Prüfungsfragen ohne Antworten 1. Welche Kriterien sind für die Einstufung eines

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Zum Gebrauch dieses Buches 9 Abkürzungsverzeichnis 10

Inhalt. Vorwort 3 Zum Gebrauch dieses Buches 9 Abkürzungsverzeichnis 10 Vorwort 3 Zum Gebrauch dieses Buches 9 Abkürzungsverzeichnis 10 Teil 1: Einführung in die Personalverrechnung 11 Innerbetriebliche Abrechnung 11 Außerbetriebliche Abrechnung 12 Teil 2: Arbeitsrecht 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Kapitel 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses 1.1 Arbeitsvertrag (ArbV) und Arbeitnehmer (AN)-Begriff... 10 1.1.1 Abschluss des ArbV... 10 1.1.2 Dienstzettel... 10 1.1.3 Kennzeichen des ArbV... 12

Mehr

Personalverrechnung in der Praxis

Personalverrechnung in der Praxis Personalverrechnung in der Praxis Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 480 gelöste Beispiele Bearbeitet von Wilfried Ortner, Hannelore Ortner 24., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Stand:

Mehr

Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Praktikerseminar Arbeitsrecht und Sozialrecht Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern StB Ass.-Prof. Dr. Klaus Rabel Graz, am 31. Mai 2006 Inhalt

Mehr

GRUNDLAGEN DER PERSONAL- VERRECHNUNG

GRUNDLAGEN DER PERSONAL- VERRECHNUNG GRUNDLAGEN DER PERSONAL- VERRECHNUNG Diplom PV Modul 1 Manuskript Arbeitsunterlage Beispiele Kollektivverträge Claudia HOCHWEIS 1/2015 BAND 1 Nr.: 221 Diplom Personalverrechnung Modul 1 Grundlagen der

Mehr

"Wegweiser für die Personalabrechnung" Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wichtiges bei Einstellung eines Arbeitnehmers

Wegweiser für die Personalabrechnung Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wichtiges bei Einstellung eines Arbeitnehmers Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Kap 1 Wichtiges bei Einstellung eines Arbeitnehmers 1.1 Allgemeines... 10 1.2 Anmeldung bei der Gebietskrankenkasse 10 1.3 Meldung bei der Gemeinde... 11 1.4 Meldung beim

Mehr

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze GÜNTHER LÖSCHNIGG VIII. Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog IAD 2016 / Bozen BEGRIFFSBILDUNGEN / ARBEITSDEFINITIONEN

Mehr

DIPLOM STEUER- SACHBEARBEITER / BILANZBUCHHALTER. Lehrplan Prüfungsordnung

DIPLOM STEUER- SACHBEARBEITER / BILANZBUCHHALTER. Lehrplan Prüfungsordnung DIPLOM STEUER- SACHBEARBEITER / BILANZBUCHHALTER Lehrplan Prüfungsordnung 9/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Überblick 3 3. Rechtslehre 5 4. Bilanzierung 9 5. Steuerrecht

Mehr

Inhalt. Allgemeines Pflichtpraktikum Arbeitsverhältnis Praktikanten-Arbeitsverhältnis Arbeitsrechtliche Bestimmungen Arbeiten im Ausland FAQ

Inhalt. Allgemeines Pflichtpraktikum Arbeitsverhältnis Praktikanten-Arbeitsverhältnis Arbeitsrechtliche Bestimmungen Arbeiten im Ausland FAQ Inhalt Allgemeines Pflichtpraktikum Arbeitsverhältnis Praktikanten-Arbeitsverhältnis Arbeitsrechtliche Bestimmungen Arbeiten im Ausland FAQ 2 Allgemeines Erscheinungsformen Pflichtpraktikum Volontariat

Mehr

Stolpersteine für Unternehmer ein Streifzug durch Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht

Stolpersteine für Unternehmer ein Streifzug durch Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht DER WEG ZUM ERFOLG! Stolpersteine für Unternehmer ein Streifzug durch Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht Wien, 18.11.2004 ÜBERBLICK Beschäftigungsformen und deren Folgen Dienstvertrag freier

Mehr

RECHTSLEHRE I. Allgemeine rechtliche Grundlagen Bürgerliches Recht Arbeits- und Sozialrecht. Michael HÖDL Claudia MODARRESSY Johannes SCHULTZE

RECHTSLEHRE I. Allgemeine rechtliche Grundlagen Bürgerliches Recht Arbeits- und Sozialrecht. Michael HÖDL Claudia MODARRESSY Johannes SCHULTZE RECHTSLEHRE I Allgemeine rechtliche Grundlagen Bürgerliches Recht Arbeits- und Sozialrecht Michael HÖDL Claudia MODARRESSY Johannes SCHULTZE 9/2016 Nr.: 210 Rechtslehre I Einführung in das Bürgerliche

Mehr

Infoabend Neuerungen AR und SV-Recht

Infoabend Neuerungen AR und SV-Recht Infoabend Neuerungen AR und SV-Recht Mag. Friedrich Schrenk StB Dr. Stefan Steiger Februar 2015 Sozialversicherung Änderungen AGH Aufnahme HFU-Liste für natürliche Personen ohne Dienstnehmer Voraussetzungen:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort... 13 2 Die Idee... 14 2.1 Persönliche Voraussetzungen... 14 2.2 Nutzen Ihrer Ideen für mögliche Kunden?... 15 2.3 Finanzierbarkeit... 15 2.4 Öko-Check oder: Was wird sich

Mehr

Personalverrechnung: eine Einführung

Personalverrechnung: eine Einführung Personalverrechnung: eine Einführung Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Gelöste Beispiele Bearbeitet von Wilfried Ortner, Hannelore Ortner 17. Auflage 2009, Stand 01.01.09 2009. Taschenbuch. ca. 360

Mehr

BESTÄTIGUNG ÜBER DIE NICHTINANSPRUCHNAHME BZW. ÜBER BEGINN UND DAUER EINER KARENZ

BESTÄTIGUNG ÜBER DIE NICHTINANSPRUCHNAHME BZW. ÜBER BEGINN UND DAUER EINER KARENZ (im Folgenden genannt) (im Folgenden genannt) BESTÄTIGUNG ÜBER DIE NICHTINANSPRUCHNAHME BZW. ÜBER BEGINN UND DAUER EINER KARENZ Es wird bestätigt, dass der Karenz nicht in Anspruch nimmt. der vom bis Karenz

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. DIE PERSONALVERRECHNUNGS-AKADEMIE VON PROFIS FÜR PROFIS Diese Ausbildung ist eine anerkannte Fortbildung im Sinne des 68 (3) BibuG. HIER BILDET SICH MEHR ALS NUR WISSEN Mit dem

Mehr

BERUFSRECHT DER BILANZ- BUCHHALTUNGS- BERUFE

BERUFSRECHT DER BILANZ- BUCHHALTUNGS- BERUFE BERUFSRECHT DER BILANZ- BUCHHALTUNGS- BERUFE Michael NEISCHL 10/2016 Nr.: 105 Berufsrecht der Bilanzbuchhaltungsberufe Stand 01.10.2016 Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in diesem Skriptum trotz

Mehr

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Für Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Controller, Personalverrechner, UB, StB! Donnerstag, 17.11.2016, 08:00 Uhr 17:15 Uhr Freitag, 18.11.2016, 08:15 Uhr

Mehr

Vorwort. Rudolf Grafenender

Vorwort. Rudolf Grafenender 5 Vorwort Seit 1986 bin ich im Bereich Personalverrechnung in einem der größten privaten Bauunternehmen Österreichs tätig. Als jahrelanger Teilnehmer von Ortner Seminaren ergab es sich, dass mir Herr Wilfried

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Büroleiterin/Büroleiter (HWK) Seite 1 von 5 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Die Prüfungsteilnehmerin/der Prüfungsteilnehmer

Mehr

Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts

Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts 4. Semester Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ludwigshafen am Rhein Einführung

Mehr

Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster

Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster INFORMATION UND MUSTER FERIALPRAKTIKANTEN - FERIALARBEITNEHMER Sehr geehrtes Mitglied! Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster bzw. Musterformulare in

Mehr

Die Situation der Praktikanten und Praktikantinnen in Österreich aus arbeitsrechtlicher Sicht

Die Situation der Praktikanten und Praktikantinnen in Österreich aus arbeitsrechtlicher Sicht Die Situation der Praktikanten und Praktikantinnen in Österreich aus arbeitsrechtlicher Sicht Ass-Prof. Dr. Elias Felten Universität Salzburg Elias.Felten@sbg.ac.at Phänomen Praktikum/Volontariat Erscheinungsformen:

Mehr

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN) Sehr geehrtes Mitglied! Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster bzw. Musterformulare

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kurse 2016-2 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern

Mehr

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein Arbeitsvertrag Die unterschiedlichen Regelungen für Unselbstständige, Freie DIENSTNEHMER, PraktikantInnen Gerechtigkeit muss sein DER ARBEITSVERTRAG und ähnliche Vertragsverhältnisse Sogenannte atypische

Mehr

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 8. November 2013 BSO-Service im Sport

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 8. November 2013 BSO-Service im Sport Beschäftigungsverhältnisse im Sport 8. November 2013 BSO-Service im Sport, LL.M. Inhalt Teil I 1) Einleitung Historischer Überblick 2) Unterscheidung Dienstvertrag Freier Dienstvertrag Werkvertrag 3) Sport

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen WK-Logo bzw. Logo der Lehrlingsstelle Rechtliche Grundlagen Lehrabschlussprüfung (LAP) Ziel der LAP Bei der Lehrabschlussprüfung soll festgestellt werden: Hat sich der Lehrling die für den Lehrberuf erforderlichen

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Ausbildung zum/zur PersonalverrechnerIn

Ausbildung zum/zur PersonalverrechnerIn Ausbildung zum/zur PersonalverrechnerIn Lehrgang PersonalverrechnerIn oder Lehrgang PersonalverrechnerIn - Tagesintensiv inkl. PC-Praxis TeilnehmerInnenkreis: AnwärterInnen auf den Beruf PersonalverrechnerIn.

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz

Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz 1 Zweck des LSDB-G Arbeitskräften soll das zustehende Entgelt für die erbrachte Arbeitsleistung gesichert werden Sicherung eines fairen Wettbewerbs zwischen Unternehmen

Mehr

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 28. Februar 2014

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 28. Februar 2014 Beschäftigungsverhältnisse im Sport 28. Februar 2014 BSO-Service im Sport, LL.M. Inhalt Teil I 1) Einleitung Historischer Überblick 2) Unterscheidung Dienstvertrag Freier Dienstvertrag Werkvertrag 3) Sport

Mehr

IT IM RECHNUNGSWESEN. Qualitätssicherung Grundzüge Unternehmensführung. Axel KUTSCHERA. 9/2014 Nr.: 255

IT IM RECHNUNGSWESEN. Qualitätssicherung Grundzüge Unternehmensführung. Axel KUTSCHERA. 9/2014 Nr.: 255 IT IM RECHNUNGSWESEN Qualitätssicherung Grundzüge Unternehmensführung Axel KUTSCHERA 9/2014 Nr.: 255 E I N F Ü H R U N G Die Informationstechnologie hat einen zentralen Stellenwert im Wirtschaftsleben,

Mehr

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft von Christoph Wiesinger 1. Auflage 2012 Linde Verlag Wien 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7073 2059 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 UNTERNEHMER UND MITARBEITER... 3 EINSTELLUNG VON MITARBEITERN, EINSCHLIEßLICH SOZIALVERSICHERUNG... 3 ARTEN VON ARBEITSVERHÄLTNISSEN... 3 ANGESTELLER... 4 ARBEITER...

Mehr

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung Der nachstehende Vertrag regelt das Arbeitsverhältnis mit geringfügig entlohnten Beschäftigten. Geringfügig Beschäftige sind grundsätzlich normalen Arbeitnehmern

Mehr

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht Rechtsskripten Bürgerliches Recht ISBN 978-3-7007-5879-2 Best.-Nr. 84.002.009 Familienrecht ISBN 978-3-7007-6108-2 Best.-Nr. 84.009.009 Sachenrecht ISBN 978-3-7007-5764-1 Best.-Nr. 84.003.007 Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE Lehrgang Baukaufleute Ziele Inhalte Ablauf INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ausgangslage 2 Nutzen 2 Ziele des Lehrgangs 2 Zielpublikum 2 Aufbau des Lehrgangs 2 Module

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende Geschäftsfälle,

Mehr

LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen

LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen AKADEMIE DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen Lehrgangsleitung: StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger Wissenschaftlicher Koordinator: StB Univ.-Prof.

Mehr

Aktuelle Gesetzesänderungen kurz & bündig

Aktuelle Gesetzesänderungen kurz & bündig Aktuelle Gesetzesänderungen kurz & bündig Geringfügige Beschäftigung 2012 Geringfügige Beschäftigung 1. Was bedeutet geringfügig beschäftigt? Sie sind geringfügig beschäftigt, wenn Ihr Einkommen 2011 aus

Mehr

Themenkonkretisierung - Fachprüfung Bilanzbuchhalter

Themenkonkretisierung - Fachprüfung Bilanzbuchhalter Themenkonkretisierung - Fachprüfung Bilanzbuchhalter 22 Abs. 2,3,6 BibuG - schriftlicher Prüfungsteil Bilanzierung 1. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Zufluss-/Abflussprinzip und Ausnahmen Verbuchung laufender

Mehr

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Tätigkeitsbereiche von WP nach 2 WPO: Prüfungen laufende Abschlussprüfungen sonstige, insbesondere Sonderprüfungen Steuerberatung Rechtsberatung?

Mehr

FAQ zur Personalverrechnung

FAQ zur Personalverrechnung Birgit Kronberger/Mag. Rainer Kraft PVP 2014/83, 319 FAQ zur Personalverrechnung Die häufigsten Fragen aus dem Seminar- und Beratungsalltag Die Auswahl der behandelten Praxisfragen erfolgt nach freiem

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2015, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Ausbildung gem. 4 Abs. 2 SVP-VO. Grundlagen. Arbeitnehmerschutz. Gefahrenermittlung & Evaluierung. Information & Unterweisung

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Ausbildung gem. 4 Abs. 2 SVP-VO. Grundlagen. Arbeitnehmerschutz. Gefahrenermittlung & Evaluierung. Information & Unterweisung Andrea Schwarz-Hausmann Hellfried Matzik Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson Ausbildung gem. 4 Abs. 2 SVP-VO TÜV AUSTRIA AKADEMIE Grundlagen Arbeitnehmerschutz Gefahrenermittlung & Evaluierung Information

Mehr

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

5. ÖWAV-Ausbildungskurs 5. ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen (gemäß ÖWAV-Regelblatt 516) 11.-14. Oktober und 8.-10. November 2010 Gleisdorf (Steiermark) Veranstalter Kursleitung Kursort Gesellschaft

Mehr

(Name, Anschrift) (Name, Anschrift)

(Name, Anschrift) (Name, Anschrift) Dienstvertrag zwischen als Rechtsträger der / des * und Herrn / Frau * geboren am (Dienstgeber) (Mitarbeiter / in) Caritas ist eine Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche. Der obengenannte

Mehr

Arbeitsrecht. Grundzügen. 2., aktualisierte Auflage. von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr.

Arbeitsrecht. Grundzügen. 2., aktualisierte Auflage. von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr. Arbeitsrecht in Grundzügen 2., aktualisierte Auflage von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil Univ.-Ass. Dr. Martin E. Risak RA Dr. Christoph Wolf LexisNexis" ARD Orac Wien 2003 Vorwort Literaturverzeichnis

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

BUCHHALTER-LEHRGANG (01-2014)

BUCHHALTER-LEHRGANG (01-2014) BUCHHALTER-LEHRGANG (01-2014) Infoveranstaltung Buchhalter-Lehrgang 7. Januar 2014 Ihr Nutzen: Informationen rund um die Ausbildung zum geprüften Buchhalter, zur Organisation und Durchführung des Lehrganges

Mehr

Alle Produkte der betrieblichen Altersvorsorge im Kurzüberblick

Alle Produkte der betrieblichen Altersvorsorge im Kurzüberblick Alle Produkte der betrieblichen Altersvorsorge im Kurzüberblick Mag. Thomas Wondrak konsequent konsequent lernen BAV ein Systemelement der Vorsorge 3. Säule Private Vorsorge 2. Säule Betriebliche individuelle

Mehr

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 2015 ESC das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 1 Was ist das ESC? Zertifikat für unternehmerische

Mehr

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO

Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach 13b WPO Tätigkeitsbereiche von WP nach 2 WPO: Prüfungen laufende Abschlussprüfungen sonstige, insbesondere Sonderprüfungen Steuerberatung Rechtsberatung?

Mehr

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht I. Grundlagenbereich 1 Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen 6 Einführung Recht 3 Einführung in das öffentliche Recht Sozial- und 3 Einführung

Mehr

Rechtlich beachtliches bei der Leistungserbringung

Rechtlich beachtliches bei der Leistungserbringung Rechtlich beachtliches bei der Leistungserbringung Email: thomas.m.egerth@at.pwc.com Tel: 0699/106 33 239 1 Vertragsverhältnisse echter Dienstvertrag Dauerschuldverhältnis persönlich und wirtschaftlich

Mehr

1.1 Die Arbeit mit diesem Studienbuch Entwicklung der Personalarbeit Thematischer Überblick... 19

1.1 Die Arbeit mit diesem Studienbuch Entwicklung der Personalarbeit Thematischer Überblick... 19 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung zu den Grundlagen des Personalmanagements 1.1 Die Arbeit mit diesem Studienbuch... 9 1.2 Entwicklung der Personalarbeit... 11 1.3 Thematischer Überblick... 19 2

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Vollübertritt in die Mitarbeitervorsorge ANLEITUNG ZUM VOLLÜBERTRITT

Vollübertritt in die Mitarbeitervorsorge ANLEITUNG ZUM VOLLÜBERTRITT Vollübertritt in die Mitarbeitervorsorge ANLEITUNG ZUM VOLLÜBERTRITT Folgende Schritte sind erforderlich, um für Ihren Mitarbeiter einen Vollübertritt vom alten Abfertigungsrecht in die Mitarbeitervorsorge

Mehr

Fallbeispiele. Urs Haegi, Barbara Meyer und Christoph Niederer VISCHER

Fallbeispiele. Urs Haegi, Barbara Meyer und Christoph Niederer VISCHER Fallbeispiele Urs Haegi, Barbara Meyer und Christoph Niederer VISCHER 1 Veranstaltung Swissmem AG vom 31. März 2015 Fallbeispiele - Überblick Es folgen verschiedene Beispielsfälle vom klassischen Grenzgänger,

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BUCHHALTUNG Kompetenz für Ihre berufliche Zukunft HERBST 2015 INNSBRUCK www.bfi -tirol.at BUCHHALTUNG Kompetenz für Ihre berufliche Zukunft VORWORT Der neu konzipierte Lehrgang

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags INHALT ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS 16 16 17 21 23 24 25 26 27 27 32 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Stellenanzeige und Stellenausschreibung Vorstellungsgespräch Beteiligung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bestellung des Managers

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bestellung des Managers Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17 I. Bestellung des Managers... 23 A. GmbH-Geschäftsführer... 23 1. Allgemeines... 23 2. Bestellung...

Mehr

Betriebswirtschaftliche

Betriebswirtschaftliche echt Verbraucherrecht Dienstleistungserstellung Marketin Finanzierung Controlling Berichtswesen BWL Organisatio ht Dienstleistungserstellung Marketing Steuerrecht Rechtl ling Berichtswesen BWL Organisation

Mehr

Kursprogramm Ausbildung 2015/2016

Kursprogramm Ausbildung 2015/2016 Kursprogramm Ausbildung 2015/2016 Buchhalter Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter Personalverrechner Arbeits- und Sozialversicherungsrecht WT-Assistenz WT-Kanzleimanagement Revisionsassistent Audit Manager

Mehr

GSVG Versicherungs- und Beitragsrecht Grundlagen des Versicherungsrechtes

GSVG Versicherungs- und Beitragsrecht Grundlagen des Versicherungsrechtes GSVG Versicherungs- und Beitragsrecht Grundlagen des Versicherungsrechtes 1/19 Einzelunternehmer mit WK-Mitgliedschaft: 2 Abs. 1 Z 1 GSVG (vollversichert) Formale Anknüpfung Tätigkeitsausübung und Gewinnerzielung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2. 2. Einleitung 3. 3. Modul 1 - Grundlagen und Systematik 5

Inhaltsverzeichnis. 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2. 2. Einleitung 3. 3. Modul 1 - Grundlagen und Systematik 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der ideale Ausbildungsverlauf 2 2. Einleitung 3 3. Modul 1 - Grundlagen und Systematik 5 4. Modul 2 - Vertiefung und Anwendung 8 5. Modul 3 - Spezialgebiete und Praxisfälle

Mehr