Woche 1 November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche 1 November 2011"

Transkript

1 Woche 1 November 2011 Ausgabe 11/2011 Rüeblisalat Schweinsgeschnetzeltes an Kräuter-Senf-Sauce* Reis Rippli-Gemüse-Eintopf** Salat Fleischtaschen mit Sbrinz** Nudeln Salat Wintergratin** Salat Nudelauflauf* ** Rezept aus dem aktuellen Heft ** Rezept aus dem aktuellen Heft ** Rezept aus dem aktuellen Heft Café complet: Käse, Jogurt mit frischen Früchten, Vollkornbrot, Butter Raclette-Schinken-Toast* frisches Birnenkompott Kürbissuppe mit Safranhaube* Kräuter-Grissini* Früchtequark Bauernbrot, Butter Gschwellti Gemüsestängeli Hüttenkäse Ruckzuck-Pudding** ** Rezept aus dem aktuellen Heft Die rezeptierte Menge für den Raclette-Schinken-Toast der Familiengrösse anpassen. Doppelte Menge Nudeln zubereiten für den Auflauf Alle mit ** und * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

2 SCHWEINSGESCHNETZELTES AN KRÄUTER-SENF- SAUCE Zubereitung: ca. 30 Minuten 500 g geschnetzeltes Schweinefleisch 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle 11/2 EL Mehl Bratbutter oder Bratcrème Kräuter-Senf-Sauce: 1 Zwiebel, gehackt 1 Knoblauchzehe, gehackt 100 g Lauch, gerüstet, in feine Ringe geschnitten 70 g Rüebli, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten Bratbutter oder Bratcrème 1 dl Weisswein oder Fleischbouillon 1,5 dl Fleischbouillon 1,8 dl Saucenhalbrahm 1 EL gehackter Majoran 1/2 EL Thymianblättchen 1 EL geschnittener Schnittlauch 1 EL grobkörniger Senf Majoran zum Garnieren 1 Fleisch mit Gewürzen und Mehl mischen. Portionenweise in Bratbutter anbraten, herausnehmen. 2 Sauce: Zwiebel, Knoblauch und Gemüse in Bratbutter andämpfen. Mit Wein und/oder Bouillon ablöschen. Saucenrahm und Fleisch dazugeben, aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln. Kräuter und Senf beifügen. 3 Auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren. Dazu passt Reis.

3 RIPPLI-GEMÜSE-EINTOPF Zubereiten: ca. 20 Minuten Einweichen: über Nacht Kochen: ca. 1 Stunde 100 g Dörrbohnen 1-2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten 1-2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten Butter zum Dämpfen 10 Dörrtomatenhälften, längs in Streifen geschnitten einige frische oder getrocknete Thymian- und Rosmarinzweige 2 dl Wasser 1 dl Weisswein oder Wasser 1 kg Rippli je 150 g Rüebli und Pfälzerrüebli, gerüstet, schräg in Scheiben geschnitten 300 g Kohlrabi, gerüstet, in Würfel geschnitten 1 Bohnen über Nacht in Wasser einweichen, abgiessen. 2 Zwiebel und Knoblauch in der Butter andämpfen, Bohnen, Dörrtomaten und Kräuter mitdämpfen. Mit Wasser und nach Belieben Weisswein ablöschen, aufkochen. 3 Rippli darauflegen, zugedeckt bei kleiner Hitze Minuten kochen. Rüebli und Kohlrabi in den letzten Minuten mitkochen. Kräuter entfernen. 4 Rippli tranchieren. Gemüse mischen, falls nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken (Rippli gibt viel Salz und Aroma ab). Rippli und Gemüse auf Tellern anrichten.

4 RACLETTE-SCHINKEN-TOAST Zubereitung: ca. 25 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Für 2 Personen Backpapier für das Blech 4 Scheiben Vollkorn-Toastbrot 2-3 EL Weisswein oder Apfelsaft 4 Tranchen Schinken, ca. 100 g 4 Scheiben Raclettekäse, ca. 200 g 4-6 EL Mixed Pickles (Essiggemüse) Pfeffer aus der Mühle 1 Brot auf das mit Backpapier belegte Blech legen, mit Wein oder Apfelsaft beträufeln. 2 Brotscheiben mit Schinken und Käse belegen, Gemüse darüber verteilen, würzen. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Anstelle von Mixed Pickles süsssaure Früchte verwenden. Dazu passt ein gemischter Salat.

5 FLEISCHTASCHEN MIT SBRINZ Zubereiten: ca. 30 Minuten Niedergaren: ca. 35 Minuten Zahnstocher oder Metallspiesschen Füllung: 100 g Ricotta 2 TL Maisstärke 80 g Sbrinz AOC, gerieben 1 Zitrone, wenig abgeriebene Schale und 2 TL Saft 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 EL Petersilie, gehackt 4 Kalbsschnitzel, falsches Filet oder runde Nuss, ca. 2 cm dick geschnitten, je ca. 100 g Bratbutter oder Bratcrème 1 dl Weisswein oder alkoholfreier Apfelwein 1 dl Fleischbouillon 1 Füllung: Ricotta und Maisstärke verrühren. Restliche Zutaten beifügen, mischen, würzen. 2 Ofen auf 80 C vorheizen. 4 Teller und 1 Platte darin vorwärmen. 3 In die Schnitzel horizontal eine grosse Tasche einschneiden, dabei die Öffnung nicht zu breit machen. Innen und aussen würzen. Füllung darin verteilen, mit Zahnstocher oder Spiesschen verschliessen. 4 In heisser Bratbutter ringsum 3-3 1/2 Minuten anbraten. Sofort auf die vorgewärmte Platte geben und im 80 C vorgeheizten Ofen Minuten nachgaren. 5 Bratsatz mit Wein und Bouillon auflösen, aufkochen, abschmecken. 6 Fleisch mit Jus auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passen Nudeln, Risotto oder Bratkartoffeln.

6 KÜRBIS-SUPPE MIT SAFRANHAUBE Suppe: 1 Zwiebel, fein gehackt 200 g Rüebli, zerkleinert 300 g Kürbisfleisch, z. B. Butternuss, in Stücke geschnitten Butter zum Dämpfen 2-3 Petersilienstängel 3 dl Milch 6 dl Gemüsebouillon 1 dl Vollrahm 2 Briefchen Safran Safranfäden zum Garnieren 1 Für die Suppe Zwiebeln, Rüebli und Kürbis in Butter andämpfen. Petersilienstängel beifügen, kurz mitdämpfen. Mit Milch und Bouillon ablöschen, würzen. Zugedeckt Minuten weich köcheln. 2 Rahm mit Safran steif schlagen, kühl stellen. 3 Petersilienstängel aus der Suppe nehmen. Suppe pürieren, in vorgewärmten Suppen-schüsselchen anrichten, je einen Klacks Safran-Rahm darauf geben, garnieren, sofort servieren.

7 KRÄUTER-GRISSINI Für 50 Stück zum Apéro oder als Beilage zu Vorspeisen Backpapier für die Bleche Teig: 400 g Mehl 1 1/2 TL Salz 10 g Hefe, zerbröckelt ca. 1 dl Milch 1 dl Wasser 50 g Butter, in Stücke geschnitten, weich 60 g Petit suisse nature oder Quark 50 g gemischte Kräuter, z. B. Bärlauch, Schnittlauch und Petersilie, fein gehackt Dipp: 180 g Jogurt nature 1-2 frische Knoblauchzehen, gepresst Schnittlauch zum Garnieren 1 Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Flüssigkeit, Butter, Petit suisse oder Quark und Kräutern hineingeben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2 Teig in 50 Portionen schneiden, auf wenig Mehl zu cm langen Rollen drehen. Auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. Mit Wasser bestreichen. 3 Nacheinander in der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Oder gleichzeitig im Heiss-/Umluftofen bei C. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen. Einfach und schnell Teig portionieren: Den ganzen Teig zuerst in 5 gleich grosse Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer ca. 20 cm langen Rolle drehen, in je 2 cm breite Stücke schneiden (= 50 gleich grosse Teigportionen). Grissini sind, trocken aufbewahrt, ca. 1 Woche haltbar. Vor dem Servieren nochmals kurz aufbacken und lauwarm servieren. Nach Belieben mit Rohschinken, Bündner Fleisch, Käse-locken oder Gemüsestreifen umwickeln.

8 WINTERGRATIN Zubereiten: ca. 30 Minuten Gratinieren: ca. 45 Minuten 1 ofenfeste Form von ca. 2 l Inhalt Butter für die Form 500 g Fertig-Knöpfli 500 g Rüebli, geschält, an der Röstiraffel geraffelt 1 Zwiebel, halbiert, in feine Streifen geschnitten 200 g Schinken, gewürfelt 200 g tiefgekühlte Marroni, aufgetaut, halbiert je 1 TL Paprika und Salz Pfeffer 1/2 Bund glattblättrige Petersilie, fein gehackt 100 g Gruyère AOC, gerieben je 2 dl Milch und Rahm glattblättrige Petersilie zum Garnieren 1 Alle Zutaten bis und mit Petersilie mischen, in die ausgebutterte Form geben. Käse darüberstreuen. Milch und Rahm dazugiessen. 2 In der Mitte des auf 180 C vorgeheizten Ofens Minuten gratinieren, garnieren.

9 NUDELAUFLAUF Butter für die Form 300 g breite Bandnudeln oder Spiralnudeln 1 EL Öl 3 lange, dicke Rüebli, geschält 2 Zucchini, gewaschen 40 g Kochbutter 40 g Kochbutter 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten 20 g getrocknete Mu-Err (chinesische Pilze), 2 Stunden eingeweicht 10 g Herbsttrompeten, 2 Stunden eingeweicht 3 Zweige Petersilie, gehackt Guss: 3 Eier 3 dl Rahm 1 TL Currypulver 1 EL Sesamsamen, geschält 1 Die Nudeln in viel Salzwasser mit etwas Öl?al dente? kochen, in ein Sieb giessen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 2 Die Gemüse mit einem Sparschäler längs in sehr dünne Scheiben schneiden. 3 In der Kochbutter glasig dünsten, würzen, herausnehmen und beiseite stellen. 4 Die Champignons in die erhitzte Kochbutter geben, die gut abgetropften Mu-Err, Herbsttrompeten und die Petersilie zufügen. 5 Gut durchdünsten, bis der sich bildende Saft wieder eingekocht ist. Würzen, mit Nudeln und Gemüse vermischen.

10 In eine bebutterte Auflaufform geben. 6 Alle Zutaten für den Guss verquirlen, über den Auflauf giessen, mit Sesam bestreuen. 7 Im vorgeheizten Ofen (220 C) Minuten backen. Der Auflauf kann mit geriebenem Käse bestreut werden.

11 RUCKZUCK-PUDDING Zubereiten: ca. 20 Minuten Kühl stellen: ca. 3 Stunden 4 Förmchen von je ca. 1,5 dl Inhalt 5 dl Milch 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten 45 g Maisstärke 4 EL Zucker 1 Prise Salz 1 TL Kakaopulver 3 EL Milch, kalt 100 g dunkle Schokolade, gehackt 1-2 dl Rahm, steif geschlagen Schokoladelocken 1 Milch und Vanillestängel aufkochen, kurz ziehen lassen. 2 Maisstärke, Zucker, Salz und Kakaopulver verrühren, mit der Milch anrühren. 3 Vanillemilch und Maisstärkemasse verrühren, den Vanillestängel entfernen. Schokolade beifügen, unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Masse sofort in die kalt ausgespülten Förmchen giessen, auskühlen lassen. Zugedeckt mindestens 2-3 Stunden kühl stellen. 4 Vor dem Servieren Pudding nach Belieben auf Teller stürzen oder in den Förmchen garnieren.

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPT VON SONJA Sendung vom REZEPT VON SONJA Sendung vom 30.04.2016 Gemüsetatar auf Kressebett mit Lachsrose * * * Gefüllte Lammhüftli an Senfsauce Prosecco-Risotto mit Gorgonzola-Mascarpone Frühlingsgemüse * * * Vanille Soufflé

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. April 2016 Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April Spargel-Salat-Champignon ***** Spargel Kalbfleisch - Spiesschen ***** Risotto Randen ***** Erdbeeren-

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein Weihnachten Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl 150 g Kandiszucker 6 Esslöffel dunkle Sultaninen 9 Esslöffel trockener Sherry 1,2 Liter Weisswein Kandiszucker, Sultaninen und Sherry zugedeckt ca. 3 Tage ziehen

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Menu Montag, 21. November 2016

Menu Montag, 21. November 2016 m i t l e i b u n d s e e l e m a y a m u r a l t g a s t k ö c h i n a d l e r m a t t e 2 3 k o c h k u r s e 3 1 2 7 m ü h l e t h u r n e n e r n ä h r u n g s b e r a t u n g 031 301 63 3 4 / 0 7

Mehr

Chochete vom 6.November 2000

Chochete vom 6.November 2000 Chochete vom 6.November 2000 Salatarrangement mit geräuchtem Wildschwein und frischen Steinpilzen ***** Kastanien-Steinpilz Suppe ***** Wildschweinbraten mit Steinpilzchnöpfli und Rotkraut ***** Salatarrangement

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Wochenplan 2 Oktober 2011

Wochenplan 2 Oktober 2011 Wochenplan 2 Oktober 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Kaninchenragout mit Quitten Salat Brätchügeli-Spiess mit Rüebli-Chutney* Risotto Gebratene Pouletbrüstchen Broccoli Hörnli Randensalat Omeletten an Schinken-

Mehr

Schlemmerchuchi Züri Postfach Oberglatt

Schlemmerchuchi Züri Postfach Oberglatt Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 09.04.2008 Robbie Wollishofer Chnödelsuppe Landfrauensalat Kalbfleischröllchen mit Räuschlingsauce Nudeln und grüne Spargeln Rhabarber Pfludi mit Erdbeeeren

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN

KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN FEIGEN MIT WEISSWEIN-GLACE Sandra Romann, Via Plarenga 8, Domat/Ems Seite 1

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Chochete vom 26. Juni 2007 Menu: Käse-Canapés (Apéro) Rüeblisalat mit Koriander-Vinaigrette Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Straussenfilet in Tomaten-Mandel-Kruste Cremiges Kartoffelpüree Grüne

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 09. Januar 2008 Probekochen für Bankett Scharfe Apfelsuppe Fischragout im Blätterteig Entrecote Double Bratkartoffeln Rüebli Mandarinenmousse Apfelsuppe scharf 3 Gravensteiner;

Mehr

Wochenplan 1 Dezember 2011

Wochenplan 1 Dezember 2011 Wochenplan 1 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Blitz-Plätzli mit Risotto* Salat Polenta-Schinken-Rollen* Fenchel Pouletgulasch mit Rüebli* Schnell und einfach: Maisrösti mit Gemüse*

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April 2011 2009 Rhabarber- Gugelhopf** Ausgabe 04 2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Salat Erbsen-Schinken- Flammkuchen** Salat Hackfleisch- Katoffel-Pie* Salat Teigwaren-Gratin**

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Wochenplan 1 November 2011

Wochenplan 1 November 2011 Wochenplan 1 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Rüeblisalat Kräuter-Geschnetzeltes mit Polenta* Salat mit Fenchelstreifen Senfrisotto mit gebratenen Cipollatas* Salat Überbackene Polenta Salat Aargauer-Knöpfli*

Mehr

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Eulach-Chuchi Winterthur CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Apéro: Verschiedene Blätterteiggebäcke Vorspeise: Ravioli mit Rauchlachsfüllung Hauptgang: -gemischter Salat -gefülltes Filet mit Frischkäse-Pilzfüllung

Mehr

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX Rund ums Fleisch Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX Kalbsnierstück an Pilzsauce Kartoffel Spinatgratin XXXX Gefülltes

Mehr

Wochenplan 2 August 2011

Wochenplan 2 August 2011 Wochenplan 2 August 2011 Schokolade-Birnen- Kuchen* Salat Pastetli mit Fleischkügeli* Erbsen Salat Poulet Roulade* Nudeln Salat Spinatomeletten mit Gemüsehackfleisch* Überbackener Fleischkäse* Broccoli

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Elsässer Zopf Tomatentatar. Seezungenröllchen. Texas Chili. Schokoküchlein warm

Elsässer Zopf Tomatentatar. Seezungenröllchen. Texas Chili. Schokoküchlein warm Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 3. März 2010 Abendchef: Urs W. Merki Elsässer Zopf Tomatentatar * Seezungenröllchen * Texas Chili * Schokoküchlein warm Elsässer Zopf 1 kg Mehl 42 gr Hefe (1 Würfel)

Mehr

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom REZEPT VON PATRIK Sendung vom 08.10.2016 Steinpilzkrüstchen mit Rindsfilet * * * Maishähnchenbrust mit Parmaschinken und Salbei Spargelrisotto mit Walnüssen * * * Birnen-Schoko-Pfannkuchen mit Honig-Weisswein-Crème

Mehr

Orientalische Rezepte vom

Orientalische Rezepte vom Orientalische Rezepte vom 21.01.2007 Blumenkohlpüree mit Knoblauch Thymian-Gurken Poulet-Gemüse-Couscous Gemüse-Couscous mit Zwiebelconfit Lamm-Tajine mit Pflaumen und Sesam Orangensalat mit Feigen und

Mehr

429. Chochete vom 30. März Motto: Fleisch aus dem Ofen. Käse Cookies ***** Limonen-Frischkäse-Süppchen mit Crevetten *****

429. Chochete vom 30. März Motto: Fleisch aus dem Ofen. Käse Cookies ***** Limonen-Frischkäse-Süppchen mit Crevetten ***** 429. Chochete vom 30. März 2015 Motto: Fleisch aus dem Ofen Käse Cookies ***** Limonen-Frischkäse-Süppchen mit Crevetten ***** Nüsslisalat mit pochiertem Ei in Speckmantel ****** Hackbraten mit Dörpflaumen

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

REZEPT VON JASMIN Sendung vom

REZEPT VON JASMIN Sendung vom REZEPT VON JASMIN Sendung vom 19.12.2015 Steinpilz-Marroni-Suppe * * * Rindfleischvögel Kürbisrisotto Rotkraut * * * Mohnmousse mit Zwetschgenkompott Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE: STEINPILZ-MARRONI-SUPPE

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti Altma Präz Präz, 17.4.2015 17. Kochabend Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken Sauvignon blanc Classic, Skoff Walter & Evelyn, 2012 Spargelcremesuppe Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen Kalbsgeschnetzeltes

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Helferessen Metzgete am 22. Januar Menü:

Helferessen Metzgete am 22. Januar Menü: Helferessen Metzgete am 22. Januar 2016 Küchenchef: Helfer: Stefan Küng Paul Feurer Mario Schilling Menü: Apèro Käsebiskuits **** Vorspeise Klare Tomatensuppe mit Basilikumklösschen **** Hauptgang Rindsfilet

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Wochenplan 2 Juli 2011

Wochenplan 2 Juli 2011 Wochenplan 2 Juli 2011 Knusperwähe mit Beeren* Tomatensalat Müscheli mit Rüeblisauce* Gurkensalat Fleischkrapfen* Salat Gemüserösti mit Käsefüllung* Salat Bologneser Gratin* Salat Fischröllchen-Gratin

Mehr

Chelleland-Chuchi Bauma

Chelleland-Chuchi Bauma Chelleland-Chuchi Bauma Chochete vom 15. November 2012 Chuchi-Chef: Helfer: Markus Schmidhauser Fredy Gubler Mano Reichling Menu Karamellisierte Zwiebeln mit Rohschinken und Parmesan - Kalbshuft mit Pilzkruste

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Wir kochen Lehrerinformation

Wir kochen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS kochen drei verschiedene Reisgerichte und essen gemeinsam ein Mittagessen. Ziel Die SuS kennen die Vielfältigkeit von Reis. Material Material gemäss den n Digitalkamera

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Nüsslisalat mit Speck & Champignons 18 Februar 2011 Nüsslisalat mit Speck & Champignons Ravioli Festival Biskuitroulade mit Bannen, Apfel, Himbeer Füllung En Guete wünschd René Ravioli, von Hand gemacht für ca. 60 Ravioli Teig: 250g Mehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Kochabend 29. September Herbstliches Wildmenü

Kochabend 29. September Herbstliches Wildmenü Kochabend 29. September 2011 Herbstliches Wildmenü Pilzsalat mit Gerste Wild und würzig Kürbissuppe Herbstlicher Genuss Kürbis-Fisch-Türmli Hochgenuss Wildgeschnetzeltes mit Steinpilzen Reiche Ernte Trauben-Sabayon

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Oliven im Mantel. Maienfelder Pinot Blanc Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette ...

Oliven im Mantel. Maienfelder Pinot Blanc Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette ... 59. Kochabend Freitag, 27. Juni 2014 Abendchef: Peter Bär Oliven im Mantel Maienfelder Pinot Blanc 2012 - Peter Bär... kalte Joghurt-Gurken-Suppe mit Ouzo Knoblauchbaquette... Lammhuft mit Kirschen - Balsamicosauce

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Erdäpfelstrudel mit Gemüse Erdäpfelstrudel mit Gemüse Für die Fülle: 60 dag Erdäpfel 2 EL Öl 1 kleiner Zwiebel 1 Ei 2 EL Sauerrahm Die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und bissfest kochen. Die Zwiebel klein schneiden und in

Mehr

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG:

500 g Paniermehl Zitronensaft. 7 EL Milch 5 TL Puderzucker. 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe. 1 Ei. 1 cm Butter. 3 EL Caotina ZUBEREITUNG: REZEPTE MIT RESTEN GLASUR: 500 g Paniermehl Zitronensaft 7 EL Milch 5 TL Puderzucker 4 EL Zucker Rote Lebensmittelfarbe 1 Ei 1 cm Butter 3 EL Caotina Sie nehmen das Paniermehl und machen es in eine Schüssel.

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom REZEPT VON ELISABETH Sendung vom 24.01.2015 Erbsensuppe mit Vanille und Chili begleitet von Blätterteiggebäck * * * Kalbsfilet an Morchelrahmsauce mit Risotto und saisonalem Gemüse * * * Süsses Dreierlei:

Mehr

MAÎTRES QUEUX BREMGARTEN

MAÎTRES QUEUX BREMGARTEN MAÎTRES QUEUX BREMGARTEN Kochabend vom Freitag, 22. März 2013 Linsensalat mit gebratenem Felchenfilet *** Lammrack mit Morcheln und gefüllter Rösti *** Im Honig geschmorte Ananas mit Pfeffer Gruppe 1:

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Apero: Solothurner Weinschiffchen *** Vorspeise: Orangen Garnelen Salat *** Hauptgang:

Apero: Solothurner Weinschiffchen *** Vorspeise: Orangen Garnelen Salat *** Hauptgang: Apero: Solothurner Weinschiffchen *** Vorspeise: Orangen Garnelen Salat *** Hauptgang: Erbsengemüse, glasierte Rüebli und gebratene Schwarzwurzeln Kartoffelgratin dauphinois Und Kalbsrückensteak an Morchelsauce

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert

Kochabend. Montag, 17. Mai Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Kochabend Montag, 17. Mai 2010 Spargel-Tartalettes *** Überraschungspastete Kräutersalat *** Erdbeer-Meringue-Dessert Spargel-Tartalettes Für 4 Personen, Vor- und Zubereitungszeit ca. 25 Minuten Zutaten

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

KLUB "KOCHENDER MÄNNER" "ROTWEIN IST FÜR ALTE KNABEN, EINE VON DEN BESTEN GABEN". (Willhelm Busch)

KLUB KOCHENDER MÄNNER ROTWEIN IST FÜR ALTE KNABEN, EINE VON DEN BESTEN GABEN. (Willhelm Busch) KLUB "KOCHENDER MÄNNER" "ROTWEIN IST FÜR ALTE KNABEN, EINE VON DEN BESTEN GABEN". (Willhelm Busch) OLIVEN-RICOTTA-FLAN Für 6 Personen als Vorspeise 80 g magere Bratspecktranchen 80 g schwarze Oliven (mit

Mehr

REZEPT VON THEO Sendung vom

REZEPT VON THEO Sendung vom REZEPT VON THEO Sendung vom 26.03.2016 Karotten-Ingwer Suppe * * * Rinderfilet an Portweinsauce Hausgemachte Tagliatelle Ratatouille * * * Schwedentörtchen Sachertorte Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Menu Montag, 26. Dezember 2015

Menu Montag, 26. Dezember 2015 m i t l e i b u n d s e e l e m a y a m u r a l t g a s t k ö c h i n a d l e r m a t t e 2 3 k o c h k u r s e 3 1 2 7 m ü h l e t h u r n e n e r n ä h r u n g s b e r a t u n g 031 3 0 1 63 34 n a c

Mehr

Wochenplan 1 September 2011

Wochenplan 1 September 2011 Wochenplan 1 September 2011 Himbeer-Ricotta- Kuchen* Klassische Lasagne* Schweinssteaks an Champignonsauce** Kartoffelstock Broccoli Kopfsalat mit Fenchelstreifen Kräuter-Pouletbrüstchen* Reis Knöpfli-Pfanne*

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.10.2013 Kürbisküche Keine Suppe die jeder kennt! Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbisbrot mit Rosmarin, Salbei und Schafskäse Kürbis-Chutney Kürbisgnocchi mit Salbei und Pamesan Kürbis-Kartoffel-Waffeln

Mehr

Kochen vom 2. März Claudio & Roger

Kochen vom 2. März Claudio & Roger Kochen vom 2. März 2011 Claudio & Roger Nüsslisalat mit Speck und Ei Kalbsbraten mit getrockneten Tomaten und Salbei dazu Safranrisotto nach Art Claudio & Roger Kaffee Bier - Mousse nach Art "Claudio &

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

REZEPT VON KATJA Sendung vom

REZEPT VON KATJA Sendung vom REZEPT VON KATJA Sendung vom 26.11.2016 Kürbissuppe * * * Geschmorte Kalbshaxen Knöpfli Lauchgemüse und Karotten * * * Dreierlei von der Schokolade Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE: KÜRBISSUPPE Lauch

Mehr

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 Rezepte von: Stéphanie Stritt Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber- Thalmann 2. SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE V ORSPEISE: SPARGEL-QUICHE VON STÉPHANIE STRITT Spargel-Quiche 1 kg

Mehr

SEISLER AABE vom 20. September 12

SEISLER AABE vom 20. September 12 SEISLER AABE vom 20. September 12 Rezepte von: Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber-Thalmann Stéphanie Stritt SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE VORSPEISE: PFEFFERMOUSSE MIT GEBACKENEN KÜRBISSPALTEN VON MARGRET

Mehr