NEUE AUTORITÄT IN DER SCHULE. Mag. Wolfgang Binder Mag. Gloria Gartlgruber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUE AUTORITÄT IN DER SCHULE. Mag. Wolfgang Binder Mag. Gloria Gartlgruber"

Transkript

1 NEUE AUTORITÄT IN DER SCHULE Mag. Wolfgang Binder Mag. Gloria Gartlgruber

2 Herausforderungen heute Grundvoraussetzung: geordnete Rahmenbedingungen! LehrerInnen müssen Verhaltensregeln vorgeben, sonst tun das die Kinder für sie Wohlbefinden der LehrerInnen = Wohlbefinden der SchülerInnen Neue Autorität: Gewalt Notwendig: Stärkung der LehrerInnen

3 Alte vs. Neue Autorität Furcht & Distanz Präsenz/Beziehung Kontrolle Selbstkontrolle Hierarchie Netzwerk ( Wir ) Strafen Eskalationsvorbeugung Immunität vor Kritik Transparenz Dringlichkeit Beharrlichkeit

4 NEUE AUTORITÄT P R Ä S E N Z D E E S K A L A T I O N U N TE R S T Ü TZ U N G G E W AL T L O S E R W ID E R S T A N D B E ZI E H U N GS G E S T E N T R A N SP A R E N Z W IE D E R G U T M A C H T U N G WERTSCHÄTZUNG

5 Grundlage: Wertschätzende Begegnung Suchen der positiven Beziehung Bestärken anstatt alleinig abzuwerten Aussteigen aus dem Teufelskreis ewigen Jammerns, Ermahnens, Belehrens, Drohens, Nörgelns, Schimpfens, etc. durch Bemerken von Positivem und Handeln in diese Richtung Braucht Wertschätzung der eigenen Stärke und Wirksamkeit, der eigenen Person

6 1. Säule: Präsenz Klare Entscheidung anwesend zu sein und die Bereitschaft, gewaltlosen Widerstand gegen bestimmtes Verhalten zu leisten Bipolar: Präsenz in meiner Rolle und als individuelle Person Zentrale Botschaft: Ich bin da! Ich bin dein und bleibe es! Ich werde nicht nachgeben! Ich kämpfe um dich, nicht gegen dich!

7 Präsenz im Klassenzimmer LehrerIn hat die Verantwortung für die Klasse! Er/Sie gibt die Regeln vor! Wirkmöglichkeiten z.b. Sitzordnung im Vorfeld mit Zetteln an den Sesseln festlegen z.b. vor der Türe stehen und begrüßen, Sitz zuordnen z.b. Datenformular z.b. Smiley an die Tafel bevor Kinder kommen

8 Präsenz im Klassenzimmer In Bewegung sein (Sitzordnung!) Bei Grenzüberschreitung: Unterricht unterbrechen 20 Sekunden schweigen bis auf 1 Meter hingehen Notizbuch Namen notieren Am Ende auffordern zu bleiben Datenblatt herauslegen Lesezeichen

9 1. Säule: Wachsame Sorge (Ankerfunktion) Den Finger am Puls haben Aktiv, wachsam, offen sein, nicht spionieren Auch wenn s gut läuft 3 Stufen der wachsamen Sorge: 1. Aufmerksamkeit à offenes Gespräch 2. Unterstützung à fokussierte Gespräche 3. Schutz à Einseitige Schritte, Gewaltloser Widerstand

10 2. Säule: Eskalationsvorbeugung Haltung: Ich kann dich nicht verändern/kontrollieren Ich will & kann dich nicht besiegen! Aber ich/wir werden etwas verändern (Selbstkontrolle) Wir tun das, weil es unsere Pflicht ist! Wir haben keine Wahl!

11 2. Säule: Eskalationsvorbeugung Deeskalation: Ich lasse mich nicht hineinziehen (Selbstverankerung) Ich schmiede das Eisen, wenn es kalt ist! Ich darf Fehler machen Korrektur später möglich! Ich muss nur beharren, muss das Kind nicht besiegen

12 Aus dem Teufelskreis aussteigen Verzögerte Reaktion Der Teufelskreis beginnt mit gegenseitigen Beschuldigungen Sich nicht hineinziehen lassen, den Provokationen widerstehen Predigen, Erklären, Drohen, Debattieren einstellen Reaktionen aufschieben und sich Zeit nehmen diese zu planen, im Zweifelsfall Schweigen bevorzugen Unterstützer hinzuziehen, Transparenz à Lesezeichen

13 Nicht auf der persönlichen Ebene kommunizieren Es ist eine Angelegenheit in der Rolle als LEHRER/IN Ich bin eine RepräsentantIn/VertreterIn der Schule WIR (hier) akzeptieren dieses Verhalten nicht, Dich sehr wohl ( Wir -Sprache) è Stärke durch Abgrenzung è Pflicht als LehrerIn zu handeln è Deeskalation

14 Deeskalierende Sprachformen Verhalten beschreiben statt interpretieren Anbieten statt fordern ICH- statt DU-Botschaften Prozesshaftes Fragen statt Warum- Konstruktionen Auf das Wertvolle, Gute des Anderen fokussieren Pausen machen, zuhören Humor und unerwartete Wendungen

15 3. Säule: Unterstützungssysteme Neue Autorität entsteht aus Netzwerken durch: Aufbrechen der Geheimhaltung Wir -Haltung, Wir -Sprache Moralische Unterstützung (Entwicklung gemeinsamer Stärke möglich) Wenn Jugendliche wissen, dass Sie Hilfe haben, ist eine Verringerung des auffälligen Verhaltens sehr wahrscheinlich!

16 3. Säule: Unterstützungssysteme Mögliche UnterstützerInnen: Eltern untereinander Eltern Angehörige Eltern Institutionen (Schule) Eltern Jugendliche Vermittler mit guter Beziehung zum/zur Jugendlichen (Lieblingstante) haben große Wirkung!

17 3. Säule: Unterstützungssysteme Funktionen von UnterstützerInnen: Schutzfunktion Vermittler-/Mediatorfunktion Beaufsichtigungsfunktion Begleitfunktion Zeugenfunktion

18 Unterstützerkreise in der Schule Innerster Kreis: LehrerIn & Direktor 2. Kreis: LehrerInnen gegenseitig (2 3) 3. Kreis: LehrerIn und Eltern (Transparenz) 4. Kreis: Unterstützung durch SchülerInnen 5. Kreis: Bündnis Schule & Träger des gesellschaftlichen Umfeldes (JA, Polizei, )

19 Der UnterstützerInnenkreis Ablauf: Kontaktaufnahme mit möglichen/geeigneten Helfern Kurze Problemschilderung & Art der Vorgehensweise Besondere Eigenschaften des Adressaten nennen (Begründung der Eignung) Hinweis auf Bedenkzeit à Freiwilligkeit Überlegen, wer welche Rolle übernehmen kann Versorgerfunktion, Mediaterfunktion, Zeugenfunktion, Supervisorenfunktion, Schützer, Helferkonferenz an der Institution einberufen (Jugendliche/r weiß davon!)

20 Der UnterstützerInnenkreis Ablauf der Helferkonferenz: Moderation Hintergrund und Nutzen der Aktivierung von UnterstützerInnen erklären Fragen klären Rollen vorschlagen und verteilen Auf Wertschätzung und wohlwollende Atmosphäre achten Unterstützer vernetzen

21 Der UnterstützerInnenkreis Hindernisse: Eltern/Angehörige sind beschämt/zu stolz Eltern haben Sorgen, dass die Unterstützer bessere Eltern spielen könnten Eltern fürchten die Stigmatisierung ihres Kindes LehrerInnen befürchten eine Eskalation des kindlichen Verhaltens LehrerInnen wollen sich nicht zu sehr einmischen Es gibt niemanden, den man mit einbeziehen kann

22 Ziele des Unterstützungskreises Autorität aufbauen und stärken Machtkämpfe vermeiden und eskalationsvorbeugend handeln Vermögen Aufsicht zu führen wird verstärkt Verpflichtung zur Selbstkontrolle wird erhöht è LehrerInnen alleine vor der Klasse = Isolation! è LehrerIn = RepräsentantIn der Schule! Deeskalation

23 LehrerInnen und Eltern Gemeinsam in einem Boot! Kontakt bereits zu Schulbeginn Auch bei positiven Anlässen Telefonliste (immer dabei!) Keine gegenseitige Kritik!

24 Präsenz von Eltern an der Schule Effekte: Eltern, die in der Schule präsent sind, haben es auch zu Hause leichter in der Erziehung Gewalt wird vermindert Lernfähigkeit von Kindern steigt Autorität von LehrerInnen und Eltern steigt

25 4. Säule: Gewaltloser Widerstand einseitige Schritte Sich nicht hineinziehen lassen Aufschub: Das Eisen schmieden, wenn es kalt ist! Ankündigung (schriftlich) Dienstleistungsverweigerung Telefonrunde Unterstützungssysteme Sit-In

26 4. Säule: Gewaltloser Widerstand einseitige Schritte Nachgehen und Aufsuchen Öffentlichkeit herstellen Verlängerter Sitzstreik Wiedergutmachung Parallel: Gesten/Handlungen der Wertschätzung und der Versöhnung Beziehung aktiv gestalten

27 5. Säule: Beziehungsgesten, Beziehung gestalten Respekt und Wertschätzung ausdrücken (schriftlich, mündlich) Zuwendungen (z.b. Lieblingsessen) Kind entscheidet, ob es sie annehmen will Gemeinsame Aktivitäten durchführen Bedauern über eigene unangemessene Reaktionen ausdrücken Auf Zurückweisung vorbereitet sein Gesten wirken trotzdem

28 6. Säule: Wiedergutmachung Wo Schaden ist, muss es Entschädigung geben! Hilfe beim Finden und Ausführen von Wiedergutmachungen Ehrgefühl und Würde berücksichtigen Du musst nicht sofort entscheiden Wir machen gerne Vorschläge Evtl. Unterstützer anbieten Evtl. einseitig entschädigen Transparenz

29 7. Säule: Transparenz Transparenz der Haltung der Eltern/ LehrerInnen hinsichtlich: Wir -Haltung, Gewaltfreiheit, Regeln usw. à Berechenbarkeit Umfeld über Maßnahmen informieren à Beharrlichkeit Anonymisierte Veröffentlichung von Maßnahmen gegen problematisches Verhalten à Sicherheit, Vertrauen

30 7. Säule: Transparenz Effekte der Transparenz: Zeigt, dass Schule konstruktiven Kampf gegen Gewalt führen will Prävention Erhöhte Bereitschaft von SchülerInnen Vorfälle zu melden Drohungen an die Öffentlichkeit gehen zu wollen nicht möglich Glaubwürdigkeit wird gestärkt Zustimmung/Mithilfe, moralische Unterstützung

31 Exkurs: Schulverweigerung Identität als SchülerIn muss aufrechterhalten werden Ankündigung Schule daheim einführen Nachricht bzw. Anruf der Lehrerin bzw. der Klasse (ev. Foto vom leeren Stuhl) auf Rückkehr vorbereiten (ev. Stundenweise) Verwendung der NVR Tools

32 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Neue Autorität. Umsetzungen in der Schule. zürich. November 2010. www.newauthority.net. PEN Das Neue Autorität Programm für Schulen

Neue Autorität. Umsetzungen in der Schule. zürich. November 2010. www.newauthority.net. PEN Das Neue Autorität Programm für Schulen Neue Autorität Umsetzungen in der Schule zürich November 2010 www.newauthority.net Überblick über den Vortrag PEN Das Neue Autorität Programm für Schulen Schwierigkeiten der Lehrer verstehen Die Lehrerpräsenz

Mehr

Autorität durch Beziehung - Stärke statt Macht (Wieder-)Herstellung professioneller Präsenz bei Pädagogen/innen

Autorität durch Beziehung - Stärke statt Macht (Wieder-)Herstellung professioneller Präsenz bei Pädagogen/innen 1 Roland Büchner Autorität durch Beziehung - Stärke statt Macht (Wieder-)Herstellung professioneller Präsenz bei Pädagogen/innen Das Konzept der pädagogischen Präsenz nach Haim Omer auf die Praxis der

Mehr

- das Konzept der elterlichen Präsenz nach Haim Omer als zentrale Grundhaltung in einer Jugendhilfeeinrichtung

- das Konzept der elterlichen Präsenz nach Haim Omer als zentrale Grundhaltung in einer Jugendhilfeeinrichtung Stärke statt Macht - das Konzept der elterlichen Präsenz nach Haim Omer als zentrale Grundhaltung in einer Jugendhilfeeinrichtung Fachforum der AGkE Aachen am 27./28.11.2013 - Stärke statt Macht - Grundhaltungen

Mehr

INA NEWSLETTER 28. Februar 2012

INA NEWSLETTER 28. Februar 2012 INA NEWSLETTER 28. Februar 2012 INSTITUT für NEUE AUTORITÄT Steinkellner & Ofner OG Herzlich Willkommen! Editorial Wir freuen uns, Ihnen den ersten Newsletter von INA präsentieren zu können. Nach der Institutsgründung

Mehr

Neue Autorität in den Hilfen zur Erziehung

Neue Autorität in den Hilfen zur Erziehung Neue Autorität in den Hilfen zur Erziehung Überblick SOS Kinderdorf und die Neue Autorität Die Neue Autorität in unserer Praxis Unsere Top Five der Neuen Autorität / Fallbeispiele Neue Autorität in den

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Professionell handeln in Gewaltsituationen

Professionell handeln in Gewaltsituationen Professionell handeln in Gewaltsituationen Professional Assault Response Training (PART ) Wolfgang Papenberg Referenten: Anja Appel & Bärbel Ilg-Tatzel W. Papenberg 04/2013 W. Papenberg 03/2013 Warum?

Mehr

Professionell handeln in Gewaltsituationen

Professionell handeln in Gewaltsituationen Professionell handeln in Gewaltsituationen Professional Assault Response Training (PART ) Konzeptvorstellung anlässlich der EREV-Tagung Gewalt Erziehungshilfen mit Sicherheit Bad Honnef 15. Mai 2013 Wolfgang

Mehr

BmBiiaDtsveirseüchiniis

BmBiiaDtsveirseüchiniis BmBiiaDtsveirseüchiniis Teih: Was dieses Buch Ihnen bietet n 1.1 Was ist Classroom-Management? 11 1.2 Warum ist Classroom-Management so wichtig?... 14 -» Classroom-Management als Hauptqualitätsmerkmal

Mehr

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Befragung den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Version für Lehrerinnen und Lehrer Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, sich über einige Aspekte des Schullebens

Mehr

Familienklassen an Grundschulen

Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Soziale Gruppe nach 29 SGB VIII Ansprechpartnerin: Karin Bracht 017611010604 familie e.v. Paul Lincke Ufer 34 10999 Berlin 030 / 6110106

Mehr

Exzessive Mediennutzung im Kontext der Erziehungs- und Familienberatung

Exzessive Mediennutzung im Kontext der Erziehungs- und Familienberatung Exzessive Mediennutzung im Kontext der Erziehungs- und Familienberatung Holger Robbers Dipl.-Soz.päd.; System. Einzel-, Paar- und Fam.therap. Beratungsstelle Lichtblick Bad Belzig, Werder/H. holger.robbers@gfb-potsdam.de

Mehr

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg. 10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Ingo Hertzstell + Agnes Böhme-Höring. Mobbing im Kollegium. Bundeskongress für Schulpsychologie Stuttgart 2008

Ingo Hertzstell + Agnes Böhme-Höring. Mobbing im Kollegium. Bundeskongress für Schulpsychologie Stuttgart 2008 Ingo Hertzstell + Agnes Böhme-Höring Mobbing im Kollegium Bundeskongress für Schulpsychologie Stuttgart 2008 Einführung Definition Unter Mobbing ist zu verstehen, dass jemand am Arbeitsplatz häufig über

Mehr

Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst

Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst Ehrenamt und Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst Eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Zündfunke/Sportjugend_2012.indd

Mehr

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln Bad Nenndorf Unsere Schulregeln unsere Schulregeln Seite 2 Unsere Schulregeln 1. Wir gehen freundlich miteinander um! 2. Wir beleidigen, bedrohen und beschimpfen niemanden. 3. Wir schlagen und verletzen

Mehr

Gymnasium Balingen. Runder Tisch am 20.01.2014. Thema: Vandalismus

Gymnasium Balingen. Runder Tisch am 20.01.2014. Thema: Vandalismus Protokoll (Dr.Murnik/25.01.14) Runder Tisch am 20.01.2014 Anwesende: Thema: Vandalismus Schulleitung: Herr Jerg Vorstand Elternbeirat: Herr Schumacher, Herr Lubitz, Frau Dr. Murnik, Frau Mrsa, Herr Faber

Mehr

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn Schulprogramm Schule der Stadt Quickborn 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Unsere Schule... 2 3. Unsere Ziele... 3 4. Unsere Erwartungen... 3 5. Unsere gegenwärtigen Projekte... 5 6. Unsere

Mehr

101 Tipps - Besprechungen organisieren

101 Tipps - Besprechungen organisieren IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! 101 Tipps - Besprechungen organisieren Checkliste Besprechungen Führung Checkliste 101 Tipps für erfolgreiche Besprechungen 1. Vorbereitung... 2 2. Zeitplanung... 3

Mehr

Schulhauskultur als präventives Handeln

Schulhauskultur als präventives Handeln Schulhauskultur als präventives Handeln Teamentwicklung Pädagogische Leitsätze Rahmenbedingungen Kooperation Konfliktfähigkeit Checkliste Erstellt von: Dr. Stefanie Dernoschegg Dr. Emma Kiesenhofer Dr.

Mehr

Elternmitwirkung Eine umfassende Zusammenarbeit von Schule und Eltern. Beziehung Lehrkräfte-Eltern Workshop 8 5.Dezember 2015

Elternmitwirkung Eine umfassende Zusammenarbeit von Schule und Eltern. Beziehung Lehrkräfte-Eltern Workshop 8 5.Dezember 2015 Elternmitwirkung Eine umfassende Zusammenarbeit von Schule und Eltern Beziehung Lehrkräfte-Eltern Workshop 8 5.Dezember 2015 Nutzen der Zusammenarbeit: Wohl und Schulerfolg des Kindes Stärkung der Eltern

Mehr

Idsteiner Netzwerk für Familien www.familien-netzwerk-idstein.de

Idsteiner Netzwerk für Familien www.familien-netzwerk-idstein.de Fotolia_45593505- Fotowerk-Fotolia.com.jpg Fotolia_34409831- Zlatan-Durakovic-Fotolia.com.jpg Idsteiner Netzwerk für Familien www.familien-netzwerk-idstein.de "Kinderschutz gelingt nur, wenn weder zu lange

Mehr

1. Für die Familie: Gespräche nach dem Modell der Familienkonferenzen,

1. Für die Familie: Gespräche nach dem Modell der Familienkonferenzen, 1. Für die Familie: Gespräche nach dem Modell der Familienkonferenzen, Gesprächsimpulse, Experimente 1.a Deeskalationstricks Wir beginnen mit den Grundlagen für Gespräche und Begegnungen. Damit meinen

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben. Vom Erstkontakt zur Zusammenarbeit mit Eltern Netzwerk web Aufbau 4 Postulate zum Einstieg Die Sicht der Eltern die Sicht der Fachpersonen Heilpädagogik-Kongress in Bern 2. September 2009 Beziehungs- und

Mehr

Social Media verändern Unternehmen. Oder.

Social Media verändern Unternehmen. Oder. Social Media verändern Unternehmen. Oder. Der Lehrling als Pressesprecher. 5 Thesen. Su(sanne) Franke. Corporate Communication Manager. Zürich, August 2010 Einleitung Grüezi. Su(sanne) Franke Corporate

Mehr

Erziehungskonsens der Realschule Hohenstein

Erziehungskonsens der Realschule Hohenstein Erziehungskonsens der Realschule Hohenstein Für alle Hohensteiner (Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler) ist guter Unterricht besonders wichtig. Dieser funktioniert jedoch nur dann,

Mehr

Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag

Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag Informationsveranstaltung VZGV, Effretikon, 19.1.2012 Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag Ereignisse Gründe für eine Eskalation

Mehr

Christine Gerber - NZFH/DJI Gelsenkirchen, 29.11.2013

Christine Gerber - NZFH/DJI Gelsenkirchen, 29.11.2013 Vielfalt im Kinderschutz 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte 29.11.2013 Die Kinderschutzfachkraft - mehr als eine Unterstützerin bei der Risikoeinschätzung! Christine Gerber Nationales Zentrum Frühe

Mehr

Elternmitwirkung so gelingt sie!

Elternmitwirkung so gelingt sie! Elternmitwirkung so gelingt sie! Die Haltung Eine wertschätzende Haltung der Eltern den Lehrpersonen und umgekehrt der Lehrpersonen den Eltern gegenüber ist eine wichtige Grundlage für eine wertvolle Zusammenarbeit

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Fit Füreinander. Ein Projekt des Kinderschutzbundes Westkreis Offenbach e.v.

Fit Füreinander. Ein Projekt des Kinderschutzbundes Westkreis Offenbach e.v. Fit Füreinander Ein Projekt des Kinderschutzbundes Westkreis Offenbach e.v. Warum Fit Füreinander Aufgrund verschiedener gesellschaftlicher Entwicklungen wirken sich Verhaltens- und Gewaltproblematiken

Mehr

LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN. Bischöfliche Realschule

LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN. Bischöfliche Realschule LIEBFRAUENSCHULE NOTTULN Bischöfliche Realschule S C H U L V E R T R A G Zwischen dem Bistum Münster als Schulträger der Liebfrauenschule Nottuln, vertreten durch den Generalvikar, dieser vertreten durch

Mehr

Sicherheitskonzept. der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach. und der. Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Sicherheitskonzept. der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach. und der. Städtischen Berufsoberschule Schwabach Sicherheitskonzept der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach und der Städtischen Berufsoberschule Schwabach Stand: 01.09.2014 Sicherheitskonzept_2014-15_Kurzversion.doc, WS, BOS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Manifest für ein neues Arbeiten

Manifest für ein neues Arbeiten Manifest für ein neues Arbeiten Sie nannten es Arbeit für uns ist es unser Leben. Warum wir uns jetzt zu Wort melden. Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern. Wir lehnen starre, unflexible Arbeitsverhältnisse

Mehr

ISSN 2364-5520. Tablets im Mathematikunterricht. Eine Momentaufnahme

ISSN 2364-5520. Tablets im Mathematikunterricht. Eine Momentaufnahme ISSN 2364-5520 Tablets im Mathematikunterricht Eine Momentaufnahme 2 Herausgeber Universität Bayreuth Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien sketchometry Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth

Mehr

Wo Schaden ist, muss Ent-Schädigung sein! 2- Tages- Seminar

Wo Schaden ist, muss Ent-Schädigung sein! 2- Tages- Seminar Wo Schaden ist, muss Ent-Schädigung sein! 2- Tages- Seminar Seminarbeschreibung Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen zeigen, wie man Wiedergutmachungsprozesse erfolgreich gestaltet. Es ist von zentraler

Mehr

Schule Steiacher. Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation. Kinder reden mit

Schule Steiacher. Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation. Kinder reden mit Schule Steiacher Konzept zur Schülerinnen- und Schülerpartizipation Kinder reden mit Was ist Partizipation? Die Übersetzung von Partizipation bietet mehrere Möglichkeiten in der deutschen Sprache an. Beteiligung,

Mehr

Zusammenarbeit mit der Opferhilfe

Zusammenarbeit mit der Opferhilfe Workshop Zusammenarbeit mit der Opferhilfe lic. phil. Katharina Lyner, Basel Übersicht Opferhilfe Opfer Opferhilfegesetz OHG Formen der Opferhilfe Opferhilfe/Notfallpsychologie Aufgaben PsychologInnen

Mehr

Interventions. konzept. Was tun, wenn es Konflikte gibt?

Interventions. konzept. Was tun, wenn es Konflikte gibt? Interventions konzept Was tun, wenn es Konflikte gibt? Was tun, wenn es Konflikte gibt? Überall, wo Menschen zusammen leben und arbeiten, entstehen Konflikte. Das ist ganz normal. Oft lassen diese Konflikte

Mehr

Die Trennung im Franchising

Die Trennung im Franchising Die Trennung im Franchising Präventive Planung und professionelle Umsetzung Mag. a Waltraud Martius SYNCON Österreich Josef-Mayburger-Kai 82. A 5020 Salzburg Tel +43 662 8742450. Fax +43 662 8742455 office@syncon.at.

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Vorüberlegungen und Maßnahmen zur Implementierung von Schulseelsorge

Vorüberlegungen und Maßnahmen zur Implementierung von Schulseelsorge Vorüberlegungen und Maßnahmen zur Implementierung von Schulseelsorge in der Anton-Seitz-Mittelschule Roth/ Mittelfranken Schuljahr 2013/14 Birgit Pisarski 1 Schulsozialarbeit Schulberatung Schulpsychologie

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie des Südtiroler Landtages

Mehr

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Herzlich Willkommen zum Impulsreferat Change Management als Herausforderung für Ganztagsschulen mit Helen Hannerfeldt Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Mahatma Gandhi Fahrplan - Definition

Mehr

Das Handbuch zum gewaltlosen Widerstand. Autorität durch Beziehung Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Eine Anleitung für Eltern

Das Handbuch zum gewaltlosen Widerstand. Autorität durch Beziehung Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Eine Anleitung für Eltern Das Handbuch zum gewaltlosen Widerstand Eine Anleitung für Eltern aus: Haim Omer / Arist von Schlippe Autorität durch Beziehung Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung Auszug S. 226 262:

Mehr

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz

Konzeption der Schul- und Studienfahrten. des. Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Konzeption der Schul- und Studienfahrten des Johann Mathesius Gymnasiums Rochlitz Durch die Schulkonferenz des Johann Mathesius Gymnasiums am 19. Mai 2009 beschlossen. gültig ab: 01. August 2009 Liebe

Mehr

Familien Support Bern West Ausbildungsmatrix Seite 1 von 5

Familien Support Bern West Ausbildungsmatrix Seite 1 von 5 Ausbildungsmatrix Seite 1 von 5 AUSBILDUNGSMATRIX (=ALLGEMEINE LERN- UND AUSBILDUNGSZIELE) 1. Wissenskompetenz Praktikantin Studierende berufsbegleitend- - - Vollzeit-Studierende in Studienmitte 1.1. Organisationswissen

Mehr

Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 9./10.03.2012 Abstract

Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 9./10.03.2012 Abstract Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 9./10.03.2012 Abstract Resonanz pädagogischer Fachkräfte auf ein interaktives Fortbildungsangebot zur Verwirklichung gesundheitlicher Chancengleichheit Grimm Iris,

Mehr

Konflikte in der Schule Unterrichtsstörungen Disziplinkonflikte. Allgemeines Seminar (Hoos)

Konflikte in der Schule Unterrichtsstörungen Disziplinkonflikte. Allgemeines Seminar (Hoos) Konflikte in der Schule Unterrichtsstörungen Disziplinkonflikte Allgemeines Seminar (Hoos) Gliederung Definition Erscheinungsformen, Vorkommnisse Ursachen Maßnahmen, Handlungsoptionen, Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Bericht über die Streitschlichter an den Schulen. im Landkreis Harburg

Bericht über die Streitschlichter an den Schulen. im Landkreis Harburg Bericht über die Streitschlichter an den Schulen im Landkreis Harburg Der Verein Gewalt überwinden e.v., gegründet 2004, hat sich die Aufgaben gesetzt, Opfern häuslicher Gewalt zu helfen, Netzwerkarbeit

Mehr

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln - Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb

Mehr

Dr. Susanne Schmid Vorstandsmitglied Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen Co-Referentin Ingrid Wallner MBA

Dr. Susanne Schmid Vorstandsmitglied Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen Co-Referentin Ingrid Wallner MBA Dr. Susanne Schmid Vorstandsmitglied Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen Co-Referentin Ingrid Wallner MBA Bundeselternverband mittl.u.höhere Schulen Definition des Begriffes Gesundheit

Mehr

ART OF HOSTING. Handbuch über die Kunst, Räume für gute Gespräche zu schaffen

ART OF HOSTING. Handbuch über die Kunst, Räume für gute Gespräche zu schaffen ART OF HOSTING Handbuch über die Kunst, Räume für gute Gespräche zu schaffen Gemeinsames Ernten von Geschichten (Collective Story Harvesting) Eine der wirkungsvollsten Anwendungen, die die Art of Hosting

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig? Einüben sozialer Kompetenzen Ludger Brüning und Tobias Saum Soziale Kompetenzen sind zugleich Bedingung und ein Ziel des Kooperativen Lernens. Sie sind die Voraussetzung für gelingende Kommunikation, wechselseitiges

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Vorwort Gegründet als Fußballklub, versteht sich der DJK-SV Edling heute als sportliche Gemeinschaft, welche im gesamten Gemeindeleben

Mehr

Konflikte gemeinschaftlich und demokratisch lösen

Konflikte gemeinschaftlich und demokratisch lösen Zertifikatslehrgang Den Tiger reiten lernen Konflikte gemeinschaftlich und demokratisch lösen Vorbemerkung Das Forum politische Bildung Steiermark definiert sein Selbstverständnis im Sinne von handlungsorientierter

Mehr

Zusammengestellt und z.t. umformuliert von Margret Sprengart

Zusammengestellt und z.t. umformuliert von Margret Sprengart Was Schüler sagen Wie Lehrer Respekt verdienen oder verlieren können Eine Publikation der respect research group an der Universität Hamburg Moritz Meyer, Tilman Eckloff, Niels van Quaquebeke: Was Schüler

Mehr

Pleasure Talk und trotzdem klare Worte!

Pleasure Talk und trotzdem klare Worte! Seite 1 Wir freuen uns, Sie auf dem Hof Bettenrode begrüßen zu dürfen! Offenes Training (max. 12 TN) Termin: 08.-09.11.2014 Zeiten: Sa/So 10:00 17:30/ 10:00 15:00 Kosten: 490,- (inkl. Verpflegung) zzgl.

Mehr

Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung

Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung Fachtag des Netzwerkes präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis Referentin: Susann Bunzel, Fachstelle für Suchtprävention im Direktionsbezirk

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Bamberger Liste von Verhaltensauffälligkeiten für Lehrerinnen und Lehrer. Erläuterungen zu den Verhaltensauffälligkeiten

Bamberger Liste von Verhaltensauffälligkeiten für Lehrerinnen und Lehrer. Erläuterungen zu den Verhaltensauffälligkeiten Bamberger Liste von Verhaltensauffälligkeiten für Lehrerinnen und Lehrer Erläuterungen zu den Verhaltensauffälligkeiten Unkonzentriertheit Nur kurzfristige Aufmerksamkeit; leicht ablenkbar; Tagträume;

Mehr

Zukunftsplanung im Übergang Schule-Beruf

Zukunftsplanung im Übergang Schule-Beruf Übergang Schule-Beruf Präsentation & Ergänzungen (bezugnehmend auf Teilnehmer- Fragen und Diskussion im Rahmen der Arbeitsgruppe am 7. Oktober 2011 in Berlin) Träumst Du noch oder planst Du schon? Arbeitsgruppe

Mehr

Et hätt no immer joot jejange?

Et hätt no immer joot jejange? 1 Et hätt no immer joot jejange? 2008 Entscheidung für PART, Verpflichtend für Alle! 2009 Fortbildung von zwei Inhoustrainern in zwei jeweils 1wöchigen Seminaren Bis Ende 2012 in jeweils 3tägigen Schulungen

Mehr

10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest!

10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest! 10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest! 1. Leere Versprechen (Unglaubwürdigkeit) Du solltest keine Versprechen machen, die Du nicht halten kannst. Dadurch werden bei Deinen Mitarbeitern

Mehr

Krisen und Konflikte in der Arbeit mit Jugendlichen

Krisen und Konflikte in der Arbeit mit Jugendlichen Krisen und Konflikte in der Arbeit mit Jugendlichen Fortbildungsveranstaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Mehr

Projektbericht: Seminar "Sozialkompetenz im BVJ" der Georg-von- Langen-Schule

Projektbericht: Seminar Sozialkompetenz im BVJ der Georg-von- Langen-Schule Projektbericht: Seminar "Sozialkompetenz im BVJ" der Georg-von- Langen-Schule 1. Entwicklung der Seminare Seit dem Schuljahr 2000/2001 werden in der Georg-von-Langen-Schule Seminare zur "Förderung und

Mehr

F a i r P l a y. Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -ab Klasse 5- Neue Wege gehen!

F a i r P l a y. Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -ab Klasse 5- Neue Wege gehen! F a i r P l a y Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -ab Klasse 5- Neue Wege gehen! I n h a l t s v e r z e i c h n i s II Vorwort... 1 Ziele... 2 Zusammenarbeit... 2 Grundhaltung... 3

Mehr

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal

SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal SbX-Admin Schritt für Schritt durch s SbX-Portal Übersicht 1. Was ein SbX-Admin tun muss: Ihre Eintrittskarte: das SbX-Admin-Ticket S. 2 So sieht das SbX-Admin-Ticket aus S. 2 Schritt 1: Ins SbX-Portal

Mehr

Wie nutzen Patienten Social Media? Über Erkenntnisse, Kooperationen, Wünsche und ein Blick in die Zukunft!

Wie nutzen Patienten Social Media? Über Erkenntnisse, Kooperationen, Wünsche und ein Blick in die Zukunft! Wie nutzen Patienten Social Media? Über Erkenntnisse, Kooperationen, Wünsche und ein Blick in die Zukunft! Manufaktur für Antworten UG 2015 All rights reserved 1 Herzlich Willkommen! Birgit Bauer Manufaktur

Mehr

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Hausordnung Mit Herz Hand und Kopf zusammen leben, lernen, arbeiten und spielen. Das Zusammenleben in unserer Schule Man erreicht mehr mit einem freundlichen Blick, mit

Mehr

Mediation und Mediationsverfahren

Mediation und Mediationsverfahren Mediation und Mediationsverfahren Stand: 23.3.2011 Version: 2.0 Autor/in: Ralf Döring Goswinstr. 6 41844 Wegberg 02434 / 20531 0151 / 233 855 19 www.obd-consulting.de 2011 Seite 1 (5) 1. Was bedeutet Mediation?

Mehr

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen. Sicherung von Sicherung von Unterrichtsqualität Zusammenarbeit in der Region Brüder-Grimm-Schule Rellingen Teilnetzarbeit Förderkonzepte Förderzentrum Rellingen GS Niendorf Zusammenarbeit GS Rethwisch

Mehr

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen. Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext einer Institution 6. Heilpädagogik-Kongress in Bern am 2. September 2009 Netzwerk web Aufbau Drei Postulate Die Sicht der Eltern die Sicht der Fachleute Der Prozess

Mehr

Die Führungskraft als Coach eine Illusion?

Die Führungskraft als Coach eine Illusion? Die Führungskraft als Coach eine Illusion? Karin Pape Metrion Management Consulting GbR Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de

Mehr

Lokale Koordinierung von Mentoring und Patenschaften am Übergang Schule-Beruf

Lokale Koordinierung von Mentoring und Patenschaften am Übergang Schule-Beruf Investition in Ihre Zukunft! Workshop mit den vier Modellprojekten Türöffner: Zukunft Beruf. Brandenburger Netzwerk für Jugendliche Lokale Koordinierung von Mentoring und Patenschaften am Übergang Schule-Beruf

Mehr

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis gegen häusliche und

Mehr

17 th Austrian Young Physicists Tournament

17 th Austrian Young Physicists Tournament Das Forschungsforum junger Physiker, die Montanuniversität Leoben und das BG/BRG Leoben neu freuen sich Sie zum 17 th Austrian Young Physicists Tournament von Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 02. Mai

Mehr

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie?

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Jürg Engler, Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung Fachstelle Gewaltprävention 1 8.7.2011

Mehr

Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes?

Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes? Frage 1 Welche Chancen und Herausforderungen verbinden sich aus meiner Sicht mit der Entwicklung eines Leitbildes? - Verbesserung des Wohlbefindens bei der Arbeit (Effektivität) - Alle Mitarbeiter zu erreichen

Mehr

Konzeption Paten-Projekt

Konzeption Paten-Projekt Konzeption Paten-Projekt für Kinder und Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf konzipiert und durchgeführt von Ein Projekt des DRK Kreisverbandes Kehl e.v. 1 1. Projektverantwortliche INSEL Integrationsstelle

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Modul 9: Bewerbung um Praktikumsstelle üben

Modul 9: Bewerbung um Praktikumsstelle üben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 9: 6 Bewerbung und Bewerbungsfahrplan Wann, wie und wo bewerbe ich mich? Bewerbung um Praktikumsstelle üben Fach: Berufswahlorientierung

Mehr

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen Umfrage zur Berufsbegleitenden Weiterbildung zum Erzieher/zur Erzieherin unter Hamburger Kitas In Hamburg steigt seit den letzten Jahren die Zahl der Menschen, die eine Berufsbegleitende Weiterbildung

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Partizipation im Spielzentrum Süd. Das Spielzentrum als Raum der Beteiligung und Aneignung sozialer Kompetenzen

Partizipation im Spielzentrum Süd. Das Spielzentrum als Raum der Beteiligung und Aneignung sozialer Kompetenzen Partizipation im Spielzentrum Süd Das Spielzentrum als Raum der Beteiligung und Aneignung sozialer Kompetenzen Das Spielzentrum Süd- eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Jugendamtes der

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Hausaufgabenkonzept. KGS Brühl-Pingsdorf. Stand: Oktober 2015

Hausaufgabenkonzept. KGS Brühl-Pingsdorf. Stand: Oktober 2015 Hausaufgabenkonzept KGS Brühl-Pingsdorf Stand: Oktober 2015 Inhalt 1. Rechtliche Rahmenbedingungen 2. Konkreter Umgang mit den Hausaufgaben an der KGS Brühl-Pingsdorf 3. Verantwortlichkeiten 3.1 Darauf

Mehr

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra Leitfaden für ein Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch NMS Weitra 1 Vorwort Dialog ist die höchste Form der Kommunikation hat August Everding einmal gesagt. Der im Schulgesetzes normierte Anspruch, alle Schülerinnen

Mehr

Der No Blame Approach

Der No Blame Approach Der No Blame Approach Mobbing beenden ohne Schuldzuweisung Jörg Breitweg, Referent für Gewaltprävention, Mediator Ablauf Mobbing verstehen und erkennen Definition Cyber-Mobbing Mobbing-Handlungen und Signale

Mehr

Don-Bosco-Schule. Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Schulordnung

Don-Bosco-Schule. Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Schulordnung Don-Bosco-Schule Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Schulordnung in der Fassung vom 15.03.2010 I. Vorwort Die Don-Bosco-Schule ist eine Ganztagsschule und wird

Mehr

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren.

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. 61 % der Eltern geben an, dass sie selber Kontakt zu den LehrerInnen aufnehmen. Dies erschien uns zu gering.

Mehr

DOWNLOAD. Urheberrecht im Internet. Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek

DOWNLOAD. Urheberrecht im Internet. Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek DOWNLOAD Frauke Steffek Urheberrecht im Internet Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Verbraucherführerschein:

Mehr

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche Die Mitarbeitergespräche stehen im weitesten Sinne als Sammelbegriff für alle Gespräche die unmittelbare Vorgesetzte mit MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen

Mehr