Praxisorientierte Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisorientierte Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen"

Transkript

1 AMT Übersicht Praxisrientierte Emfehlungen zur kalkulierten Initialtheraie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen Die Exertenkmmissin der Infektliga: D. Adam, K.-F. Bdmann, W. Elies, C. Lebert, K. Naber, F. Sörgel, A. Rdlff, F. Vgel, H. Wacha Beratende Exerten: H. Lde, W. Graninger, B. Wiedemann Mderatin: F. Vgel, K.-F. Bdmann Manuskrit: C. Lebert Die Exertenkmmissin der Infektliga hat raxisrientierte Emfehlungen zur Behandlung bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs Erwachsener erarbeitet, die in Buchfrm* veröffentlicht wurden. Aus diesen Emfehlungen ist nachflgend das Kaitel zur Charakterisierung der Antibitika abgedruckt. Die Kaitel zur Behandlung vn Brnchitiden, Pneumnien und HNO-Infektinen flgen in den nächsten Ausgaben. Arzneimitteltheraie 2005;23: In Tabelle 1 (Seite 220/221) sind die nachflgend besrchenen Antiinfektiva zusammengefasst. Penicilline Die Grueneinteilung der Penicilline erflgt nach ihrer Struktur in Benzylenicilline, Aminenicilline, Acylaminenicilline und Isxazlylenicilline. Verbunden mit diesen Struktureigenschaften zeigen Penicilline ein sehr unterschiedliches Verhalten gegenüber Erregern und Beta-Lactamasen. Penicilline besitzen einen ausgerägten bakteriziden Effekt, wenn dauerhaft die minimale bakterizide Knzentratin der Erreger überschritten wird (zeitabhängige Tötungskinetik). Der stantibitische Effekt ist nur vn kurzer Dauer. Dass die Wirkung der Penicilline durch eine Dauerinfusin nach initialer Blusgabe timiert werden kann, ist klinisch nicht belegt. Prblematisch erscheint die Dauerinfusin bei einigen Vertretern dieser Substanzklasse durch ihre begrenzte Stabilität nach Reknstitutin und der Bildung allergener Zerfallsrdukte. Hier sind vr allem Benzylenicillin, Amicillin und Amxicillin, Letzteres in Kmbinatin mit Clavulansäure, zu nennen. Die harmakkinetischen Daten der Penicilline zeigen untereinander keine grße Variabilität. Die Verteilung erflgt vrnehmlich extrazellulär, das relative Verteilungsvlumen liegt bei 0,2 bis 0,4 l/kg Körergewicht. Die Liqurgängigkeit der Penicilline ist bis auf wenige Ausnahmen (Fluclxacillin) bei entzündeten Meningen sehr gut. Die Halbwertszeiten bei nierengesunden Patienten werden mit 1 bis 2 Stunden gemessen, die Eliminatin erflgt meist unverändert renal. Die Prteinbindung ist sehr unterschiedlich und kann Werte vn > 90 % bei den Isxazlylenicillinen erreichen. Das Wirkungssektrum der Penicilline ist je nach Grue schmal bis sehr breit und das wichtigste Auswahlkriterium für den klinischen Einsatz. Benzylenicilline: Benzylenicillin, Phenxymethylenicillin, Azidcillin, Pricillin Aus dieser Grue stehen Benzylenicillin (Penicillin G) arenteral und die säurefesten Derivate Phenxymethylenicillin (Penicillin V), Azidcillin und Pricillin ral zur Verfügung. Die Biverfügbarkeit beträgt ca. 50 bis 60 %. Nach Möglichkeit sllten Benzylenicilline nüchtern eingenmmen werden. Die Zulassung der Benzylenicilline erlaubt einen Einsatz bei nahezu allen systemischen der lkalen Infektinen unabhängig vn der Infektlkalisatin, wenn die Infektin durch Benzylenicillin-sensible Erreger verursacht wird. Phenxymethylenicillin sllte nur bei leicht bis mittelschwer verlaufenden Infektinen Einsatz finden. Als sensibel gelten Stretkkken, Pneumkkken, Meningkkken, Sirchäten und einige anaerbe Erreger wie Clstridien und Actinmyces-Arten. Gegen Stahylkkken ist Benzylenicillin wegen der Prduktin vn *Editin Arzneimitteltheraie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2005 Prf. Dr. Friedrich Vgel, Med. Klinik III, Kliniken des Main-Taunus-Kreises, Lindenstr. 10, Hfheim/Taunus, f.vgel@klinikenmtk.cm. Dr. med. Klaus-F. Bdmann, Medizinische Klinik I, Klinikum Hildesheim, Weinberg 1, 1134 Hildesheim, bdmanns_wrld@t-nline.de 218 Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

2 Infektliga Charakterisierung der Antibitika zur Behandlung bakterieller Infektinen der Atemwege Beta-Lactamasen der veränderter Binderteine nur in sehr wenigen Fällen wirksam. Da das Wirkungssektrum sehr schmal ist, sllten schwere Infektinen vr Erregernachweis initial nicht in Mntheraie behandelt werden. Bei Mninfektinen durch Stretkkken und Pneumkkken gelten Benzylenicilline jedch wegen der hervrragenden Gewebeenetratin und der sehr guten Verträglichkeit immer nch als ein Mittel der Wahl. Die aktuelle Datenlage zur Penicillin-Resistenz der Pneumkkken in Deutschland ist günstig. Weniger als 2 % der Islate gelten als resistent, die Inzidenz intermediärer Stämme liegt bei 5 %. Bei Patienten aus anderen euräischen Ländern (Sanien, Frankreich), den USA, Südamerika, der Vlksreublik China einschließlich Hng Kng, Jaan und Taiwan muss mit deutlich höheren Resistenz-Raten der Pneumkkken gerechnet werden. In der Detfrm liegt Benzylenicillin mit rganischen Basen als schwerlösliches Salz vr. Die Plasmaknzentratinen sind niedrig und werden mit erheblicher zeitlicher Verzögerung erreicht. Der Einsatz dieses Präarats beschränkt sich daher auf Infektinen des rheumatischen Frmenkreises und alle Frmen der Lues insbesndere dann, wenn die Sicherheit der Theraie durch mangelnde Cmliance des Patienten gefährdet ist. Aminenicilline: Amicillin, Amxicillin, Bacamicillin Aus der Grue der Aminenicilline sind Amicillin und Amxicillin, deren Kmbinatinen mit einem Beta-Lactamase-Inhibitr (BLI) swie Bacamicillin verfügbar. In der arenteralen Frm ist als Einzelsubstanz nur Amicillin, in der Kmbinatin mit einem BLI Amicillin/Sulbactam swie Amxicillin/Clavulansäure im Handel. Die Biverfügbarkeit der ralen Zubereitungen ist abhängig vn der Substanz, sie schwankt zwischen etwa 30 % für Amicillin, etwa 70 % für Amxicillin und > 90 % für Bacamicillin. Das antibakterielle Sektrum umfasst gramsitive swie einige gramnegative Erreger. Die Wirkung auf Stretkkken einschließlich der Pneumkkken ist gut, auf Entercccus faecalis und Listerien im Vergleich zu Benzylenicillin stärker. Die Wirkung gegen gramnegative Erreger, vr allem der Enterbacteriaceae, Mraxella catarrhalis und Bacterides fragilis ist wegen zunehmender Resistenzen der Erreger durch die Bildung vn Beta-Lactamasen sehr eingeschränkt. Bis zu 80 % der Stämme zeigen eine nur unzureichende Sensibilität. Amicillin besitzt eine Zulassung für die Behandlung akuter und chrnischer bakterieller Infektinen mit nachgewiesen sensiblen Erregern, unabhängig vn Infektlkalisatin und Schweregrad der Erkrankung. Die Kmbinatin mit einem Beta-Lactamase-Inhibitr kann das Sektrum der Aminenicilline auf zahlreiche Beta-Lactamase-rduzierende gramsitive, gramnegative Erreger swie Anaerbier erweitern, s dass in diesem Fall eine kalkulierte Theraie möglich ist. Zugelassen ist die Theraie für zahlreiche Infektinen, s der beren und unteren Atemwege. In fixer Kmbinatin sind Amxicillin/Clavulansäure und Amicillin/Sulbactam in Deutschland auf dem Markt. Häufigste unerwünschte Wirkung der Aminenicilline sind seudallergische Hautreaktinen swie ein meist transienter Anstieg der Leberfunktinswerte. Ein mrbillifrmes Exanthem tritt meist 5 bis 10 Tage nach Behandlungsbeginn auf. Betrffen sind vr allem Patienten mit gleichzeitiger Virusinfektin (z. B. Mnnuklese), die daher nicht mit Aminenicillen behandelt werden sllten. Vn den ralen Aminenicillinen ist Amicillin wegen unzureichender Biverfügbarkeit und des gehäuften Auftretens gastrintestinaler Unverträglichkeiten nicht geeignet. Besser verträglich sind Amxicillin und Bacamicillin, die bei nachgewiesener Erregersensibilität ein breites Indikatinsgebiet einschließlich der HNO- und Atemwegsinfektinen besitzen. Die Biverfügbarkeit der fixen Aminenicillin/BLI-Kmbinatinen ist gut (Sultamicillin = Methylenester aus Amicillin/Sulbactam, Amxicillin/Clavulansäure). Sie können daher gleichwertig emfhlen werden. Isxazlyenicilline: Fluclxacillin, Oxacillin, Diclxacillin Zu den arenteralen Isxazlylenicillinen zählen Fluclxacillin und Oxacillin. Fluclxacillin ist auch ral verfügbar, Oxacillin als Diclxacillin wegen der besseren Biverfügbarkeit, die mit der des Fluclxacillins entsricht. Ein relevanter Einfluss auf die enterale Resrtin bei der Einnahme zu den Mahlzeiten ist nur bei Fluclxacillin beschrieben, das daher eine Stunde vr der zwei Stunden nach dem Essen eingenmmen werden sllte. Isxazlylenicilline besitzen ein schmales Wirkungssektrum im gramsitiven Bereich und haben eine gute Wirkung auf Stahylkkken einschließlich Beta-Lactamase-rduzierende Stämme. Auf andere gramsitive Erreger wirken sie schwächer als Benzylenicillin. Ihre Einsatzgebiete sind ausschließlich durch Penicillinresistente Stahylkkken verursachte Infektinen, insbesndere der Haut und Weichteile. Für die Behandlung vn Atemwegsinfektinen sind sie zwar zugelassen, aber nicht Mittel der ersten Wahl. Gegen Methicillin-resistente Stahylkkken sind diese Penicillin-Derivate unwirksam. Im Vergleich zu anderen Penicillinen zeigen Isxazlylenicilline eine hhe Eiweißbindung vn mehr als 90 % und eine geringere Gewebegängigkeit. Mit einer Erhöhung der Leberfunktinswerte unter der Theraie muss in Einzelfällen gerechnet werden. Acylaminenicilline: Pieracillin, Mezlcillin Acylaminenicilline sind nicht säurestabil und daher nur in der arenteralen Frm verfügbar. Derzeit sind zwei Vertreter dieser Substanzgrue auf dem Markt, Pieracillin und Mezlcillin. Sie haben ein breites Wirkungssektrum (zum Beisiel Entercccus faecalis, Enterbacteriaceae, Pieracillin auch Pseudmnaden). Ihr zugelassenes Einsatzgebiet ist sehr umfassend: Systemische und lkale Infektinen durch sen- Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

3 Übersicht Tab. 1. Übersicht der wichtigsten Antibitika-Gruen (BLI = Beta-Lactamase-Inhibitr) Grue INN Handelsname / Biverfügbarkeit Penicilline Benzylenicilline/ Phenxymethylenicilline Aminenicilline Aminenicilline/BLI Acylaminenicilline Acylaminenicilline/BLI Acylaminenicilline + BLI Isxazlylenicilline (Stahylkkken- Penicilline) Cehalsrine Grue 1 Grue 2 Grue 3 Benzylenicillin Phenxymethylenicillin Pricillin Azidcillin Amxicillin Amicillin Amxicillin/Clavulansäure Amicillin/Sulbactam Mezlcillin Pieracillin Pieracillin/Tazbactam Pieracillin + Sulbactam Diclxacillin Fluclxacillin Oxacillin Cefazlin Cefalexin Cefadrxil Cefaclr Cefurxim Ceftiam Cefurxim-Axetil Lracarbef Ceftaxim Ceftriaxn Ceftibuten Cefetamet-Pivxil Cefdxim-Prxetil Cefixim sible Erreger (gramsitiv, gramnegativ, aerb, anaerb, Mischinfektinen) swie auch Atemwegsinfektinen und HNO-Infektinen (nur Pieracillin). Auch Acylaminenicilline können durch Beta-Lactamasen hydrlysiert werden. Das Wirkungssektrum lässt sich daher wie bei den Aminenicillinen durch die Kmbinatin mit einem Beta-Lactamase-Inhibitr insbesndere Penicillin G Megacillin Baycillin InfectBicillin Clamxyl, Amxyen Bintal Augmentan Unacid, Unacid d ral Bayen Piril Tazbac Pieracillin + Cmbactam Infectstah Kaseln Stahylex InfectStah Elzgram Nur Generika Grüncef Panral Zinacef Sizef Zinnat, Elbact Lrafem Clafran Rcehin Keimax Glbcef Orelx, Pdmxef Cehral Grue 3b Ceftazidim Frtum Grue 4 Cefeim Cefirm Maxiime (in D nicht im Handel) Grue 5 Cefxitin Mefxitin Carbaeneme Grue 1 Imienem/Cilastatin Merenem Zienam Mernem Grue 2 Ertaenem Invanz um Beta-Lactamase-rduzierende Stahylkkken, Prteus s. und Bacterides fragilis erweitern. Zur Wahl stehen die freie Kmbinatin mit Sulbactam der die fixe Kmbinatin mit Tazbactam. Tazbactam ist in vitr der effektivere Inhibitr. Klinische Vergleichsstudien zwischen Tazbactam und Sulbactam liegen nicht vr. / / / / etwa 75 % 80 bis 90 % etwa 30 % 80 bis 90 % 80 bis 85 % 75 bis 80 % 75 bis 80 % etwa 90 % etwa 90 % 75 bis 90 % 40 bis 70 % 75 bis 90 % etwa 90 % Für die fixe Kmbinatin (Pieracillin/ Tazbactam) srechen unter dem Asekt einer Evidenz-basierten Antibitika-Theraie gut dkumentierte Studien swie raktische Vrteile in der Zubereitung. Pieracillin/Tazbactam ist in Deutschland im Bereich der Atemwegsinfektinen zugelassen zur Behandlung außerhalb des Krankenhauses erwrbener Infektinen der Lunge, zur Behandlung der nskmialen Pneumnie swie zur emirischen Behandlung vn Fiebereisden neutrenischer erwachsener Patienten bei Verdacht auf einen bakteriellen Infekt. In anderen euräischen Ländern ist der Zulassungsstatus umfangreicher. Aufgrund einer aktuellen Änderung in der Emfindlichkeitsrüfung vn Sulbactam durch den Arbeitsausschuss E 10 Chemtheraeutische Untersuchungsmethden im Nrmenausschuss Medizin des Deutschen Instituts für Nrmung (DIN) Ende Setember 2004 werden die mikrbilgischen Unterschiede vn freier und fixer Kmbinatin zugunsten vn Pieracillin/Tazbactam größer als bisher angenmmen. Cehalsrine Die harmakdynamischen Eigenschaften der Cehalsrine entsrechen denen der Penicilline. Bei den harmakkinetischen Parametern zeigen sich teilweise erhebliche Unterschiede bei einzelnen Substanzen in der Eliminatin. Die meisten Cehalsrine werden überwiegend unverändert renal ausgeschieden, die durchschnittlichen Halbwertszeiten bei nierengesunden Patienten liegen bei etwa 2 Stunden. Davn abweichende harmakkinetische Parameter zeigt Ceftriaxn mit einer durchschnittlichen Halbwertszeit vn etwa 8 Stunden und iger biliärer Eliminatin. Cehalsrine verteilen sich extrazellulär wie die Penicilline mit einem relativen Verteilungsvlumen vn 0,2 bis 0,4 l/kg Körergewicht. Cehalsrine werden im Allgemeinen sehr gut vertragen. Allergische Reaktinen sind weniger häufig als bei den Penicillinen. 220 Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

4 Infektliga Charakterisierung der Antibitika zur Behandlung bakterieller Infektinen der Atemwege Kreuzresistenzen zu den Penicillinen sind eher selten (< 10 %). Die Einteilung der arenteralen Cehalsrine erflgt nach den Emfehlungen der PEG in 5 Gruen. Parenterale Cehalsrine Grue 1: Cefazlin Cefazlin wirkt vrwiegend auf Stahylkkken und Stretkkken. Bei Methicillin-resistenten Stahylkkken ist Cefazlin wie alle Cehalsrine unwirksam. Gramnegative Erreger wie Haemhilus influenzae, Escherichia der Klebsiellen sind nur sehr schwach sensibel. Zugelassene Indikatinen sind Infektinen durch sensible Erreger unterschiedlicher Lkalisatin, s auch Atemwegsinfektinen. Für eine kalkulierte Initialtheraie ist Cefazlin aufgrund seines Wirkungssektrums nicht geeignet. Orale Cehalsrine Grue 1: Cefalexin, Cefadrxil, Cefaclr Zwischen den ralen Cehalsrinen der Grue 1 bestehen zum Teil erhebliche Unterschiede im antibakteriellen und harmakkinetischen Verhalten. Cefalexin, Cefadrxil und Cefaclr haben eine gute Aktivität gegen gramsitive Erreger wie Stretkkken und Stahylkkken (nicht MRSA/MRSE) einschließlich Beta-Lactamase-rduzierender Stämme, aber nur eine mäßige Wirkung gegen Enterbakterien. Wesentliche Indikatinsgebiete dieser Cehalsrine sind neben Haut- und Weichteilinfektinen die Infektinen der Atemwege, wbei jedch nur Cefaclr auch gegen Haemhilus influenzae eingeschränkt aktiv ist. Aus diesem Grund werden Cefalexin und Cefadrxil nicht mehr für die emirische Behandlung der urulenten Brnchitis emfhlen. Die Biverfügbarkeit raler Cehalsrine der Grue 1 ist gut und liegt bei etwa 90 %. Eine gleichzeitige Nahrungsaufnahme zeigt keinen signifikanten Einfluss auf die enterale Resrtin. Tab. 1. Frtsetzung Grue INN Handelsname / Biverfügbarkeit Flurchinlne Grue 1 Grue 2 Makrlide/Azalide Ältere Makrlide Neuere Makrlide Nrflxacin Enxacin Oflxacin Cirflxacin (niedrige Dsis) Levflxacin (niedrige Dsis) Cirflxacin (hhe Dsis) Levflxacin (hhe Dsis) Mxiflxacin Erythrmycin-Ethinylsuccinat Erythrmycin-Estlat Erythrmycin-Stinrat Erythrmycin-Lactbinat Erythrmycin Azithrmycin Clarithrmycin Rxithrmycin Parenterale Cehalsrine Grue 2: Cefurxim, Ceftiam Cefurxim und Ceftiam besitzen gegenüber Cefazlin ein erweitertes Sektrum im gramnegativen Bereich und eine gute Aktivität gegenüber Stahylkkken (nicht MRSA/MRSE), Stretkkken, Haemhilus influenzae, Mraxella catarrhalis, Escherichia cli und Klebsiellen. Bei Enterbacter und Indl-sitiven Prteus muss mit einer hhen Resistenzrate gerechnet werden. Cefurxim und Ceftiam sind unter anderem zugelassen bei Atemwegs- und HNO-Infektinen. Orale Cehalsrine Grue 2: Cefurxim-Axetil, Lracarbef Die ralen Cehalsrine der Grue 2 zeigen im Wesentlichen das Wirkungssektrum und den Indikatinsbereich Barazan Enxr Tarivid Cirbay Tavanic Cirbay Tavanic Avalx Erythrcin, Mnmycin Infectmycin Erysec Zithrmax Klacid Rulid / / / / / / 30 bis 40 % etwa 85 % etwa 90 % 60 bis 80 % > 90 % 60 bis 80 % > 90 % etwa 85 % der arenteralen Vertreter dieser Grue. Gastrintestinale Nebenwirkungen limitieren die Dsierung dieser Cehalsrine. Es werden daher, aber auch auf Grund der Biverfügbarkeitsdaten, bei der ralen Gabe deutlich geringere Wirksiegel erreicht als bei der arenteralen Gabe. Betrachtet man die In-vitr-Aktivität, die Pharmakkinetik und das Verhältnis vn Serum- bzw. Gewebeknzentratinen zu den minimalen Hemmknzentratinen, dann haben die ralen Cehalsrine der Grue 2 gegenüber den älteren bei niedrigerer Dsierung und längerem Dsierungsintervall und damit geringerer Substanzbelastung eine vergleichbare der bessere Wirksamkeit. Cefurxim-Axetil ist durch eine Esterbindung säurestabil und das Prdrug vn Cefurxim. Nach raler Einnahme Variabel Ketlide Telithrmycin Ketek 60 % Glyketide Vancmycin Teiclanin Vancmycin Targcid Tetracycline Dxycyclin Vibravenös Vibramycin / / 35 bis 40 % 60 bis 80 % Sulfnamide C-trimxazl Eusarim / > 90 % Lincsamide Clindamycin Sbelin / Ca. 90 % Oxazlidinne Linezlid Zyvxid / > 90 % Nitrimidazle Metrnidazl Clnt / > 90 % Aminglykside Amikacin Tbramycin Gentamicin Stretmycin Biklin Gernebcin Refbacin Stret Hefa Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

5 Übersicht erflgt eine rasche Hydrlyse zur Muttersubstanz. Durch die Einnahme zu den Mahlzeiten wird die Biverfügbarkeit verbessert und liegt dann im günstigsten Fall bei 70 %. Lracarbef nimmt als Carbacehem- Analgn des Cefaclrs eine Snderstellung ein. Es verfügt im Vergleich zum Cefaclr über eine verbesserte Pharmakkinetik und ein breiteres Wirkungssektrum, das dem der Cehalsrine der Grue 2 annähernd entsricht. Die Wirksamkeit gegenüber Stahylkkken ist etwas schwächer als bei Cefaclr. Die Substanz wird unabhängig vn den Mahlzeiten zu etwa 90 % resrbiert. Parenterale Cehalsrine Grue 3 Grue 3a: Ceftaxim, Ceftriaxn, Grue 3b: Ceftazidim Ceftaxim, Ceftriaxn und Ceftazidim haben ein breites Wirkungssektrum mit einer ausgerägten antibakteriellen Aktivität gegenüber gramnegativen Bakterien mit Ausnahme vn Enterbacter s. Die Aktivität vn Ceftaxim und Ceftriaxn gegenüber Stahylkkken ist im Vergleich zu den vrher genannten Cehalsrinen schwächer, die vn Ceftazidim unzureichend. Für die Behandlung vn Infektinen, bei denen Stahylkkken vermutet der nachgewiesen werden, sind diese Cehalsrine daher nicht Mittel der Wahl. Ceftaxim und Ceftriaxn (Grue 3a) zeigen keine, Ceftazidim (Grue 3b) eine gute zusätzliche Pseudmnas- Wirksamkeit. Ceftaxim, Ceftriaxn und Ceftazidim sind zugelassen bei schweren bakteriellen Erkrankungen unterschiedlicher Lkalisatin, s auch Atemwegsinfektinen. Aufgrund der langen Halbwertszeit vn 8 Stunden wird Ceftriaxn nur einmal täglich verabreicht. Orale Cehalsrine Grue 3: Cefdxim-Prxetil, Cefetamet- Pivxil, Ceftibuten, Cefixim Orale Cehalsrine der Grue 3 haben wie die arenteralen Vertreter eine gute Aktivität im gramnegativen Bereich. Gastrintestinale Nebenwirkungen limitieren die Dsierung auch dieser Cehalsrine. Neben der Biverfügbarkeit ist dies der Grund für deutlich geringere Wirksiegel bei der ralen Gabe im Vergleich zu arenteralen Cehalsrinen. Die Aktivität der Substanzen im gramsitiven Bereich muss differenziert betrachtet werden. Die Wirksamkeit gegenüber Stahylkkken ist bei fast allen unzureichend, die Wirksamkeit auf Stretkkken unterschiedlich. Die Aktivität vn Cefdxim-Prxetil gegenüber Stretkkken einschließlich Pneumkkken ist gut, gegenüber Stahylkkken entsricht sie der der Vertreter der Grue 2. Cefdxim- Prxetil nimmt smit eine Snderstellung ein und markiert den Übergangsbereich zwischen den Cehalsrinen der Grue 2 und 3. Die Aktivität vn Cefetamet-Pivxil, Ceftibuten und Cefixim gegen Stahylkkken ist unzureichend. Zudem gibt es Einschränkungen bei der In-vitr-Aktivität gegen Pneumkkken bei Ceftibuten. Orale Cehalsrine der Grue 3 besitzen eine Zulassung zur Behandlung resiratrischer Erkrankungen. Wirkungslücken insbesndere bei Pneumkkken, die im Bereich der Atemwege eine wesentliche Rlle sielen, sllten bei einer kalkulierten Initialtheraie berücksichtigt werden. Die Biverfügbarkeit vn Ceftibuten liegt bei etwa 90 %, vn Cefdxim- Prxetil, Cefetamet-Pivxil und Cefixim bei. Während die enterale Resrtin bei Ceftibuten und Cefixim durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme nicht beeinflusst wird, kann bei den Estern Cefdxim-Prxetil und Cefetamet-Pivxil durch die Einnahme zu den Mahlzeiten die Biverfügbarkeit verbessert werden. Parenterale Cehalsrine Grue 4: Cefeim, Cefirm Cehalsrine der Grue 4 zeigen eine den Cehalsrinen der Grue 3 vergleichbare Wirksamkeit auf gramnegative Erreger mit zusätzlich guter Wirksamkeit auf Enterbacter s. swie höherer Beta-Lactamase-Stabilität bei Enterbakterien. Cefeim hat eine dem Ceftazidim vergleichbare Aktivität gegenüber Pseudmnaden. Die Wirksamkeit gegen gramsitive Erreger einschließlich Stahylkkken ist gut. Cefeim und Cefirm können alle 12 Stunden gegeben werden. Cefirm ist nur in Österreich im Handel. Cefeim ist für schwere Infektinen unterschiedlicher Lkalisatin zugelassen, s auch für schwere Pneumnien ambulanter und nskmialer Genese. Orale Vertreter dieser Grue sind nicht verfügbar. Parenterale Cehalsrine Grue 5: Cefxitin Cefxitin ist auch gegen Anaerbier wirksam. Gegen gramnegative und gramsitive Erreger ist die Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Cehalsrinen der Grue 3 schwächer. Cefxitin hat eine geringe Penetratinsfähigkeit durch die äußeren Bakterienzellwand-Schichten (Krytizität) und ist Induktr der Beta-Lactamase-Prduktin einiger gramnegativer Erreger. Bei Kmedikatin mit Antikagulanzien besteht eine erhöhte Blutungsgefahr. Zugelassene Indikatinen sind insbesndere aerb/anaerbe Mischinfektinen, s auch im Bereich der Atemwege. Orale Vertreter dieser Grue sind nicht verfügbar. Carbaeneme Carbaeneme sind im Allgemeinen gut verträgliche Substanzen, die auf Grund ihres Wirkungssektrums in zwei Gruen eingeteilt werden. Sie zeigen ein sehr breites Wirkungssektrum im gramnegativen und gramsitiven Bereich einschließlich der Anaerbier und eine hhe Beta-Lactamase-Stabilität Zur Grue 1 zählen die älteren Vertreter Imienem/Cilastatin und Merenem. Zur Grue 2 zählt das im Jahr 2002 neu eingeführte Ertaenem, das sich vn den anderen Carbaenemen durch eine klinisch nicht ausreichende Wirksamkeit gegen Pseudmnas s. und Acinetbacter s. unterscheidet. Es zeigt wie Merenem keine ausreichende Wirkung auf Enterkkken. 222 Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

6 Infektliga Charakterisierung der Antibitika zur Behandlung bakterieller Infektinen der Atemwege Alle Carbaeneme sind mit Ausnahmen vn Metall-Beta-Lactamasen weitestgehend Beta-Lactamase-stabil. Auf Methicillin-resistente Stahylkkken zeigen sie keine Wirkung. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die harmakkinetischen Parameter. Die Verteilung der Carbaeneme erflgt extrazellulär, das relative Verteilungsvlumen liegt zwischen 0,1 l/ kg KG (Ertaenem) und 0,2 l/kg KG (Imienem, Merenem). Die Prteinbindung wird für Ertaenem mit > 90 %, für Imienem/Cilastatin und Merenem deutlich niedriger mit 20 % bzw. 2 % angegeben. Alle Carbaeneme werden teilweise metablisiert und vrzugsweise renal eliminiert. Die Halbwertszeit bei nierengesunden Patienten liegt bei den älteren Carbaenemen bei 1 Stunde. Ertaenem zeigt eine längere Halbwertszeit und kann daher 1 x täglich dsiert werden. Carbaeneme wirken wie alle Beta-Lactam-Antibitika bakterizid und zeigen eine zeitabhängige Pharmakdynamik. Das Indikatinsgebiet liegt im Bereich schwerer Infektinen unterschiedlicher Lkalisatin, s auch schwer verlaufende Pneumnien. Mnbactame Einziges Mnbactam ist Aztrenam. Es zeigt ein den Penicillinen ähnliches harmakkinetisches und harmakdynamisches Verhalten. Aztrenam wirkt ausschließlich gegen gramnegative Erreger, einschließlich Pseudmnas aeruginsa. Aufgrund der Strukturunterschiede zu Beta-Lactam-Antibitika ist kaum mit einer Kreuzresistenz zu rechnen. Die klinische Relevanz dieses Präarats ist gering, es kann als Kmbinatinsartner für gramsitiv wirksame Substanzen eingesetzt werden. Flurchinlne Die Einteilung der Flurchinlne erflgt nach der Neubewertung der Exertenkmmissin der Infektliga, die das Erregersektrum, den klinischen Einsatz und die Dsierung berücksichtigt. Es sind dies die vrwiegend für Harnwegsinfektinen eingesetzten Flurchinlne Nrflxacin, Peflxacin und in niedriger Dsierung Cirflxacin und Levflxacin. Diese Harnwegs-Chinlne werden bei den Emfehlungen zur Theraie resiratrischer Erkrankungen naturgemäß nicht berücksichtigt. Zu den Flurchinlnen zur systemischen Anwendung zählen Cirflxacin (höhere Dsierung) und die Atemwegschinlne Levflxacin und Mxiflxacin in arenteraler und raler Frm. Alle Flurchinlne verteilen sich extra- und intrazellulär. Deshalb haben sie im Vergleich zu den Beta-Lactamen ein hhes relatives Verteilungsvlumen vn meist 2 bis 4 l/kg KG und zeigen eine sehr gute Gewebegängigkeit. Die Prteinbindung der verfügbaren arenteralen Vertreter liegt in der Regel unter 40 %. Levflxacin wird ausschließlich renal eliminiert, Cirflxacin wird neben der renalen Ausscheidung auch heatisch und intestinal ausgeschieden. Mxiflxacin wird raktisch ausschließlich durch Knjugatinsreaktinen eliminiert. Bei den Halbwertszeiten gibt es erhebliche Unterschiede (Cirflxacin 3 bis 4 Stunden, Levflxacin 7 bis 8 Stunden, Mxiflxacin > 10 Stunden), die sich in den Emfehlungen zur Alikatinshäufigkeit widersiegeln. Flurchinlne weisen eine knzentratinsabhängige Bakterizidie auf. Alle arenteralen Flurchinlne sind säurestabil und daher auch ral verfügbar. Wegen der guten Biverfügbarkeit kann eine sichere Sequenztheraie durchgeführt werden. Während der Behandlung mit den bereits länger bekannten Flurchinlnen (z. B. Cirflxacin) treten unerwünschte Wirkungen bei etwa 4 bis 10 % der behandelten Patienten auf, meist als Störung des Magen-Darm- Trakts, als ZNS-Reaktin in Frm vn Schlaflsigkeit und Benmmenheit der als Hautreaktin. Wegen des httxischen Ptenzials der Flurchinlne sllte grundsätzlich bei jeder Theraie eine direkte Exsitin mit Snnenlicht (der UV-Licht aus anderen Quellen) vermieden werden. Geringfügige Veränderungen des QT c -Intervalls können nach Flurchinln-Theraie auftreten, insbesndere bei schneller Infusin. Die Veränderung des QT c -Intervalls ist innerhalb der Grue der Flurchinlne bei Mxiflxacin am stärksten ausgerägt. Ruturen der Achilles-Sehne sind möglich, s dass Patienten mit bereits bestehenden Sehnenerkrankungen der -beschwerden in der Anamnese keine Flurchinlne erhalten sllten. Bei sehr jungen Tieren wurden irreversible Knrelschäden nach der Anwendung vn Flurchinlnen festgestellt, daher besteht für Kinder im Allgemeinen eine Kntraindikatin. Ausgenmmen hiervn ist der Einsatz vn Cirflxacin bei Kindern und Jugendlichen mit zystischer Fibrse. Auch bei einer Langzeituntersuchung knnte bei diesen Patienten keine Schädigung des Gelenkknrels festgestellt werden. Unter der Flurchinln-Theraie können in sehr seltenen Fällen Suizide auftreten. Cirflxacin Cirflxacin hat eine sehr gute Wirksamkeit gegen Enterbakterien und Haemhilus influenzae und eine schwächere Wirkung auf Stahylkkken, Pneumkkken und Enterkkken swie auf die Chlamydien, Leginellen und Myklasmen. Die Aktivität gegen Pseudmnas aeruginsa ist gut. In letzter Zeit wird über einen Anstieg der Resistenz insbesndere bei Escherichia cli aber auch Pseudmnas aeruginsa berichtet. Zugelassene Indikatinen sind unkmlizierte und kmlizierte Infektinen durch nachgewiesene der vermutete sensible Erreger verschiedener Lkalisatin, s z. B. der Atemwege (nicht bei Pneumkkken) und bei akuten Infektinsschüben zystischer Fibrse bei Kindern und Jugendlichen im Alter vn 5 bis 17 Jahren. Atemwegschinlne: Levflxacin, Mxiflxacin Levflxacin hat eine im Vergleich zu Cirflxacin verbesserte Aktivität gegen gramsitive Erreger wie Stahylkkken, Stretkkken, Pneumkkken und Entercccus faecalis swie die atyischen Erreger Leginellen, Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

7 Übersicht Chlamydien und Myklasmen. Die Aktivität gegen gramnegative Erreger und gegen Pseudmnas aeruginsa ist vergleichbar. Mxiflxacin hat ein sehr breites Wirkungssektrum, es umfasst zahlreiche aerbe gramnegative und gramsitive einschließlich der atyischen Erreger. Außerdem wirkt es als einziges Flurchinln gegen Anaerbier. In vitr besitzt es im Vergleich zu Levflxacin eine verbesserte Aktivität gegen gramsitive Erreger wie Stahylkkken und Stretkkken, einschließlich der Pneumkkken, und gegen Anaerbier. Die Wirkung auf Enterkkken ist vergleichbar mit der vn Levflxacin der Cirflxacin. Gegenüber Pseudmnaden besitzt es keine ausreichende Aktivität. In den Alvelarmakrhagen werden wie auch bei Levflxacin über einen langen Zeitraum hhe Knzentratinen erreicht. Zugelassene Indikatinen für Levflxacin und Mxiflxacin sind ambulant erwrbene Pneumnien aller Schweregrade swie die akute eitrige Sinusitis. Makrlide/Azalide Erythrmycin, Rxithrmycin, Clarithrmycin, Azithrmycin Zu den Makrliden zählen die älteren Substanzen Erythrmycin, Jsamycin und Siramycin, die neueren Substanzen Rxithrmycin und Clarithrmycin. Den Makrliden nahe verwandt ist das Azalid Azithrmycin. Makrlide und Azalide haben eine gute Wirksamkeit gegenüber Myklasmen, Leginellen und Chlamydien swie Stretkkken einschließlich Makrlidsensibler Pneumkkken und Brdetella ertusssis. Die Resistenzrate vn Pneumkkken gegenüber Makrliden liegt reginal unterschiedlich bei 7 % und in Einzelfällen bei bis zu 14 %. Die klinischen Studien zeigen nach wie vr eine gute Effizienz. Es gibt in der Literatur Hinweise auf Theraieversager bei schweren Pneumkkken-Infektinen (sitive Blutkulturen unter Theraie). Die Aktivität vn Erythrmycin gegenüber Haemhilus influenzae ist meist nicht ausreichend, die Wirksamkeit vn Clarithrmycin und seinem aktiven Metabliten swie vn Azithrmycin ist deutlich besser. Makrlide werden in der Literatur als bakteristatisch wirksame Antibitika beschrieben, jedch zeigen aktuelle Daten einen bakteriziden Effekt, der knzentratinsabhängig ist. Günstig sind Präarate mit einer hhen Lading-Dsierung wie Clarithrmycin. Makrlide und Azalide verteilen sich intra- und extrazellulär. Neben dem älteren Erythrmycin sind Clarithrmycin und Azithrmycin für die intravenöse und rale Gabe in Deutschland zugelassen, Rxithrmycin ist nur in raler Frm im Handel. Es gibt Hinweise auf eine immunmdulierende Wirkung der Makrlide swie muklytische Effekte. Die älteren ralen Substanzen Jsamycin und Siramycin haben heute keine Bedeutung mehr. Die harmakkinetischen Parameter der Makrlide sind abhängig vn der Dsis und bei Erythrmycin auch vn der Art des Derivats. Die Halbwertszeit liegt für Erythrmycin unter 2,5 Stunden, für Clarithrmycin zwischen 2 und 5 Stunden, für Rxithrmycin bei 8 bis 10 Stunden und für Azithrmycin über 14 Stunden. Auch bei den Verteilungsvlumina werden erhebliche Unterschiede angegeben: Erythrmycin etwa 0,7 l/kg KG, Clarithrmycin etwa 4 l/kg KG, Rxithrmycin etwa 0,6 l/kg KG, Azithrmycin etwa 25 l/kg KG. Die Biverfügbarkeit raler Erythrmycin-Zubereitungen ist sehr variabel und abhängig vn Dsis und Derivat. Sie liegt zwischen 25 bis 50 %. Die Biverfügbarkeit der neueren Makrlide und des Azalids unterliegt nicht diesen starken Schwankungen. Flgende Werte werden angegeben: Clarithrmycin, Rxithrmycin 60 bis 80 %, Azithrmycin. Die Makrlide unterliegen einer ausgerägten Metablisierung über die Leber und werden vrzugsweise biliär ausgeschieden. Die häufigsten Nebenwirkungen der Makrlide sind gastrintestinale Störungen und der Anstieg der Leberfunktinswerte, die gelegentlich den Abbruch einer Theraie erfrdern. Prblematisch in der Intensivmedizin ist das hhe Interaktinstenzial (insbesndere vn Erythrmycin) mit Arzneimitteln, die heatisch metablisiert werden und wie die Makrlide das QT c -Intervall verlängern können. Aufgrund bisheriger Erfahrungen ist durch das Azalid Azithrmycin eine derartige Hemmung der metablisierenden Enzyme nicht zu erwarten. Zugelassene Indikatinen sind Atemwegsinfektinen (insbesndere durch Chlamydia neumniae, Leginellen), die Behandlung vn Keuchhusten, Dihtherie, Scharlach und HNO-Infektinen. Ketlide Telithrmycin Als neue Klasse stellen die Ketlide eine Weiterentwicklung der Makrlide dar. Einziger Vertreter ist bisher Telithrmycin, das nur in raler Frm auf dem Markt ist. Die Biverfügbarkeit der Substanz liegt bei etwa 60 %. Das Wirkungssektrum der Ketlide entsricht weitestgehend dem der Makrlide. Darüber hinaus wirkt Telithrmycin aber auch gegen Makrlid-resistente gramsitive Bakterien. Dies gilt insbesndere für Makrlid-resistente Pneumkkken. Telithrmycin verteilt sich intra- und extrazellulär. Es reichert sich in hhen Knzentratinen insbesndere in den Geweben und Flüssigkeiten der Atemwege und den Alvelarmakrhagen an. Das relative Verteilungsvlumen beträgt 2 bis 4 l/kg Körergewicht. Die lange Halbwertszeit vn etwa 10 Stunden erlaubt eine 1 x tägliche Gabe. Telithrmycin wird in der Leber metablisiert und überwiegend fäkal eliminiert. Im Allgemeinen wird Telithrmycin gut vertragen. Die häufigsten Nebenwirkungen betreffen den Magen-Darm-Trakt. Zugelassene Indikatinen bei Erwachsenen sind die Behandlung akuter Exazerbatinen der chrnischen Brnchitis, der ambulant erwrbenen leichten bis mittelschweren Pneumnie, der akuten Sinusitis, der Tnsillitis und Pharyngitis (bereits ab 12 Jahren). 224 Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

8 Infektliga Charakterisierung der Antibitika zur Behandlung bakterieller Infektinen der Atemwege Glyketide Vancmycin, Teiclanin Vancmycin und Teiclanin wirken ausschließlich im gramsitiven Bereich. Ihr Wirkungssektrum umfasst Stahylkkken, Stretkkken, Enterkkken, Clstridium difficile und Dihtherie-Bakterien. Sie wirken auch gegen Methicillin-resistente Stahylkkken und Amicillin-resistente Enterkkken in der Regel. Eine Glyketid- Resistenz ist bei Methicillin-resistenten Stahylcccus aureus und bei Entercccus faecalis bislang nur vereinzelt aufgetreten, bei Methicillin-resistenten Stahylcccus eidermidis gelegentlich. Bei Entercccus faecium wurden mit lkal unterschiedlicher Häufigkeit Vancymcin- und auch Teiclaninresistente Stämme isliert. Die Glyketide sllten daher nur eingesetzt werden, wenn auf Grund der Resistenzsituatin der wegen einer Allergie keine andere Wahl möglich ist. Sie haben in der letzten Zeit als Flge einer starken Zunahme vn Hsitalinfektinen und Fremdkörerinfektinen durch Methicillin-resistente Stahylkkken eine grße Bedeutung erlangt. Glyketide wirken zeitabhängig mit einem nur langsam einsetzenden theraeutischen Effekt. Sie verteilen sich extrazellulär. Das relative Verteilungsvlumen wird für Vancmycin mit 0,6 bis 0,9 l/kg KG und die Halbwertszeit bei nierengesunden Patienten mit 6 bis 8 Stunden angegeben. Das relative Verteilungsvlumen für Teiclanin liegt bei etwa 1 l/kg KG, die Halbwertszeit ist mit 70 bis 100 Stunden lang und ermöglicht die tägliche Einmalgabe. Beide Substanzen werden hautsächlich unverändert renal ausgeschieden, die Prteinbindung liegt bei 55 % für Vancmycin bzw. 90 % für Teiclanin. Glyketide haben ein nehrund ttxisches Ptenzial, das bei Teiclanin in der Standarddsierung nicht bebachtet wird. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz der ansteigenden Retentinswerten ist insbesndere für Vancmycin ein theraeutisches Drug-Mnitring zur individuellen Dsisanassung erfrderlich. Für Vancmycin sllten Talsiegel zwischen 7 bis 10 mg/l und Werte zwischen 18 bis 25 mg/l zwei Stunden nach Infusinsende angestrebt werden. Die mittleren Serumsiegel für Teiclanin sllten bei schweren Infektinen nicht unter 10 mg/l liegen. Bei der Infusin vn Vancmycin ist auf die vrgeschriebene Verdünnung und Infusinszeit zu achten, um einem Red-Man-Syndrm vrzubeugen. Zugelassene Indikatinen sind Infektinen durch gramsitive Erreger verschiedener Lkalisatin. Aminglykside Stretmycin, Gentamicin, Tbramycin, Amikacin Zu den Aminglyksiden zählen Stretmycin, das nur für die Theraie der Tuberkulse eingesetzt wird und hier deshalb keine Berücksichtigung findet, swie Amikacin, Gentamicinund Tbramycin. Sie sind wirksam im gramnegativen Bereich, vr allem gegen Enterbakterien. Die Resistenzmechanismen der Erreger gegenüber Aminglyksiden greifen unterschiedlich an. Bei Pseudmnas-Infektinen kann der Einsatz vn Tbramycin vn Vrteil sein. Die Wirkung auf Stahylkkken ist gut, während auf Enterkkken und Stretkkken Wirkungslücken bestehen. Die Substanzen zeigen eine ausgerägte, schnell einsetzende Bakterizidie und eine knzentratinsabhängige Tötungskinetik. Der Serum- bzw. Gewebesiegel sllte dabei nach Möglichkeit mindestens das 5fache der MHK 90 des Erregers überschreiten. Der stantibitische Effekt der Aminglykside kann in Abhängigkeit vm Serumsiegel, dem Kmbinatinsartner und dem Immunstatus des Patienten mehrere Stunden andauern. Die Wirkung der Aminglykside ist abhängig vm H- Wert, im sauren anaerben Milieu sind sie unwirksam. Aminglykside verteilen sich extrazellulär. Das relative Verteilungsvlumen liegt bei etwa 0,25 l/kg KG mit einer Schwankungsbreite vn 0,1 bis 0,8 l/kg KG. Die Halbwertszeit der unverändert renal eliminierten Substanzen liegt bei nierengesunden Patienten bei etwa 2 Stunden, dch können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktin deutlich höhere Werte erreicht werden. Eine Berücksichtigung der Creatinin-Clearance und ein theraeutisches Drug-Mnitring sind daher erfrderlich. Eine 1 x tägliche Gabe der Gesamttagesdsis sllte vr allem in der Kmbinatinstheraie mit Beta-Lactam-Antibitika gegenüber der knventinellen 3 x täglichen Dsierung bevrzugt werden, um einen möglichst hhen Sitzensiegel zu erreichen. Es gibt Hinweise auf eine geringere Txizität bei günstigeren klinischen Erflgen mit der 1 x täglichen Dsierung. Als theraeutische Zielbereiche innerhalb eines 24-Stunden-Dsierungsintervalls werden Talsiegel vn < 1 mg/l und (extralierte) Sitzensiegel vn 15 bis 20 mg /l für Gentamicin und Tbramycin und etwa 60 mg/l für Amikacin bei Patienten mit nrmaler Nierenfunktinsleistung angestrebt. Aminglykside haben ein ausgerägtes t- und nehrtxisches Ptenzial und sllten nur nach strenger Indikatinsstellung eingesetzt werden. Bei sachgerechter Anwendung (1 x täglich, kurze Behandlungsdauer, Drug-Mnitring) sind sie als wertvlle Substanzen mit akzetabler Verträglichkeit anzusehen. Zugelassene Indikatinen sind schwere (nskmiale) Infektinen durch gramnegative Stäbchen, s auch bei Pseudmnas-Infektinen im Rahmen einer zystischen Fibrse. Aminglykside dürfen für diese Behandlungen niemals in Mntheraie gegeben werden. Nach Möglichkeit werden sie mit einem Beta-Lactam-Antibitikum kmbiniert, um einen additiven Effekt zu erzielen. In der Regel (außer bei der Behandlung der Endkarditis) werden die Aminglykside nur zur Kurzzeittheraie (3 bis 5 Tage) eingesetzt. Wegen ihrer schlechten Gewebegängigkeit in die Lunge (Gewebesiegel etwa 1/3 der Serumsiegel) werden sie heute bei der Behandlung vn Atemwegsinfektinen nur nch in Snderfällen eingesetzt. Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

9 Übersicht Oxazlidinne Linezlid Einziger Vertreter der Oxazlidinne ist Linezlid, das eine gute Aktivität gegenüber gramsitiven Kkken, wie Stahylkkken einschließlich MRSA/ MRSE, und Enterkkken einschließlich VRE zeigt. Es besteht ein bakterizider Effekt auf Stretkkken, ein bakteristatischer auf Stahylkkken und Enterkkken. Es gibt Hinweise auf eine Wirksamkeit vn Linezlid bei theraieresistenten Tuberkelbakterien. Die Substanz ist auch ral verfügbar. Die hhe Biverfügbarkeit ermöglicht eine Sequenztheraie auch bei MRSA der VRE. Das relative Verteilungsvlumen wird mit etwa 0,6 l/kg KG angegeben, die Prteinbindung liegt bei 30 %, die Halbwertszeit bei 5 bis 7 Stunden. Linezlid wird in der Leber metablisiert hne Beteiligung des Cytchrm-P450- Systems. Die Eliminatin erflgt hautsächlich renal. Der Effekt auf die Wirkung anderer Antibitika in der Kmbinatinstheraie ist nch nicht abschließend untersucht. Es wurden meist additive der indifferente Effekte festgestellt. Linezlid ist zugelassen für die Behandlung ambulant erwrbener der nskmialer Pneumnien und kmlizierter Hautund Weichteilinfektinen. Linezlid ist auch wirksam gegen Vancmycinresistente Enterkkken und Methicillin-resistente Stahylcccus-aureus- Stämme. Während der Theraie müssen Blutbildkntrllen wegen einer möglichen Thrmbzytenie durchgeführt werden. Bei nachgewiesener MRSA-Pneumnie knnte in zwei Studien die Überlegenheit vn Linezlid gegenüber Vancmycin gezeigt werden. Lincsamide Clindamycin Zu den Lincsamiden zählen Lincmycin und Clindamycin. Lincmycin kann nicht für die Behandlung resiratrischer Infektinen eingesetzt werden. Daher ist nur Clindamycin in dieser Indikatin vn Bedeutung. Es ist ral und arenteral alizierbar, da Clindamycin säurestabil ist. Die ralen Frmen verfügen über eine sehr gute Biverfügbarkeit, die eine adäquate rale Flgetheraie ermöglicht. Clindamycin zeigt eine vrwiegend bakteristatische, zeitabhängige Wirkung auf Stahylkkken (Stahylcccus aureus zu 10 %, Kagulase-negative Stahylkkken zu 30 % in Blutkultur- Islaten resistent), Stretkkken, Bacterides-Arten (Resistenzrate 10 bis 20 %), Crynebakterien und Myclasma neumniae. Gegen MRSA/MRSE ist Clindamycin ft nicht wirksam, dch werden sehr grße reginale Unterschiede beschrieben. Clindamycin verteilt sich extra- und intrazellulär. Das relative Verteilungsvlumen beträgt bei etwa 0,6 l/kg KG, die Halbwertszeit liegt bei 2 bis 3 Stunden. Clindamycin wird zu mehr als 80 % metablisiert. Zugelassene Indikatinen sind die Behandlungen vn Infektinen durch Clindamycin-sensible Erreger, s im HNO-Bereich und bei tiefen Atemwegsinfektinen. Tetracycline Dxycyclin Tetracycline zählen zu den älteren Antibitika-Klassen, die im ambulanten Bereich in der ralen Frm nch immer sehr grßzügig wegen ihres sehr breiten Wirkungssektrums, der guten Biverfügbarkeit und der sehr niedrigen Tagestheraieksten verrdnet werden. Es ist mit lkal sehr unterschiedlichen Resistenzraten bei gramsitiven Erregern (10 bis 30 %) und ungünstiger Resistenzsituatin im gramnegativen Bereich zu rechnen. Der Einsatz der arenteralen Frm im Klinikbereich ist nur nch vn untergerdneter Bedeutung und wird meist nur bei der Behandlung vn Infektinen mit atyischen Erregern und Brrelien in Erwägung gezgen. Zur intravenösen und ralen Theraie ist Dxycyclin auf dem Markt. Dxycyclin wirkt bakteristatisch. Es reichert sich intrazellulär an und ist gut gewebegängig. Das relative Verteilungsvlumen ist 0,8 l/kg KG, die durchschnittliche Halbwertszeit lang (etwa 10 bis 20 Stunden). Dxycyclin ist zu > 90 % an Eiweiß gebunden. Die Biverfügbarkeit vn Dxycyclin liegt bei > 90 %. Dxycyclin wird in geringem Umfang metablisiert und biliär und renal eliminiert. Die zugelassenen Indikatinen für Dxycyclin sind sehr allgemein gefasst und beinhalten die Behandlung vn Infektinen mit sensiblen Erregern, vrzugsweise im Bereich der vn HNO und auch der Atemwege. Dxycyclin kann nur nch bei leichteren Infektinen durch Chlamydien der Myklasmen emfhlen werden. Ansamycine Rifamicin Rifamicin ist als Kmbinatinsartner für die Behandlung aller Frmen der Tuberkulse bei sensiblen Erregern zugelassen. Da es gut wirksam ist gegen Stahylkkken (einschließlich MRSA), Stretkkken und Enterkkken, wird Rifamicin in der Praxis mit gutem Erflg bei Infektinen durch diese Erreger in Kmbinatin mit anderen Antibitika eingesetzt. Bei einer Mntheraie ist eine rasche Resistenzentwicklung zu erwarten. Der Effekt vn Rifamicin auf rliferierende Zellen ist stark bakterizid bis bakteristatisch, je nach Dsierung und Aktivität des Erregers. Rifamicin ist zu 70 bis 90 % rteingebunden. Die Substanz hat eine hhe Gewebegängigkeit und reichert sich intrazellulär an. Das relative Verteilungsvlumen ist > 1 l/kg KG, die Halbwertszeit ist abhängig vn der Theraiedauer. Bei Langzeitbehandlung werden durch Autinduktin der Metablisierung Werte vn 2 bis 3 Stunden erreicht. Rifamicin wird biliär und renal eliminiert. Häufigste unerwünschte Wirkungen sind Leberfunktins- und gastrintestinale Störungen. Blutbildveränderungen sind möglich. Rifamicin ist ein starker Induktr des Cytchrm-P450-Enzymsystems und hat smit ein hhes Interaktinstenzial. 226 Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

10 Infektliga Charakterisierung der Antibitika zur Behandlung bakterieller Infektinen der Atemwege Rifamicin ist in raler und arenteraler Frm im Handel und in hhem Maße biverfügbar (> 90 %). Nitrimidazle Metrnidazl Metrnidazl wirkt auf anaerbe Erreger. Es zeigt eine knzentratinsabhängige bakterizide Wirkung. Die Substanz besitzt eine hhe Biverfügbarkeit (über 90 %) nach raler Gabe. Eine intravenöse Alikatin ist ebenfalls möglich. Das relative Verteilungsvlumen beträgt etwa 0,5 l/kg KG, die Halbwertszeit 6 bis 8 Stunden (Einmalgabe wird diskutiert). Metrnidazl ist zu 10 bis 20 % an Prteine gebunden. Es wird metablisiert und hautsächlich renal ausgeschieden. Metrnidazl ist zugelassen für die Behandlung nachgewiesener der vermuteter Infektinen mit Anaerbiern unterschiedlicher Lkalisatin. Metrnidazl wird in der Regel in Kmbinatin mit anderen Antibitika im Rahmen vn aerb/anaerben Mischinfektinen eingesetzt. Bei Clstridiumdifficile-Infektinen ist eine rale der intravenöse Theraie möglich. Unerwünschte Wirkungen sind seltene erihere und zentrale Neurathien. Im Tierversuch gab es Hinweise auf kanzergene Effekte, die beim Menschen nicht nachgewiesen werden knnten. Dennch sllte die Theraiedauer nur in begründeten Einzelfällen 10 Tage überschreiten. Sulfnamide C-trimxazl Sulfnamide besitzen heute in der Klinik nur nch eine untergerdnete Rlle. Das wichtigste Präarat ist das mittellang wirksame Sulfamethxazl in der Kmbinatin mit einem Benzylyrimidin-Derivat (Trimethrim) als Ctrimxazl, das arenteral und ral mit sehr guter Biverfügbarkeit (> 90 %) im Handel ist. Es wirkt gegen verschiedene gramsitive und gramnegative Erreger. Vn Bedeutung ist die Aktivität gegenüber Stentrhmnas malthilia und Pneumcystis jirveci (vrmals Pneumcystis carinii). Die Substanzen zeigen ein unterschiedliches harmakkinetisches Verhalten. Das relative Verteilungsvlumen vn Sulfamethxazl beträgt etwa 0,3 l/kg KG, die Halbwertszeit 10 Stunden. Die entsrechenden Werte für Trimethrim sind 1,1 l/kg KG und 12 Stunden. Die Verteilung erflgt bei beiden Substanzen extra- und intrazellulär. Die Prteinbindung für das Sulfnamid ist sehr viel höher (70 %) als die des Kmbinatinsartners (45 %). Beide werden teilweise metablisiert und renal eliminiert. Klinische Relevanz für die arenterale Alikatin haben heute Pneumcystisjirveci-Pneumnie und die Kmbinatinstheraie bei MRSA-Infektinen. Das zugelassene Einsatzgebiet umfasst Infektinen durch C-trimxazl-sensible Erreger wie akute Exazerbatinen der chrnischen Brnchitis, Pneumcystis-jirveci-Pneumnie und HNO- Infektinen (Ausnahme Stretkkken- Angina). Insbesndere bei höherer Dsierung ist mit gastrintestinalen Beschwerden, Kristallurie und Nehritis zu rechnen. In selteneren Fällen können auch schwere Blutbildveränderungen, schwere Dermatitiden wie Eidermlysen (Lyell- Syndrm) und Heatitis auftreten. Ein Flsäuremangel unter der Theraie sllte ausgeglichen werden. Bewertung der zugelassenen Indikatinen für die einzelnen Antibitika Buchti Friedrich Vgel, Crdula Lebert (Hrsg.). Infektinen in Klinik und Praxis. XV, 714 S., 119 s/w Abb., 201 s/w Tab., gebunden, 98,-. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesllschaft, Bedingt durch unterschiedliche Zulassungsbedingungen im Rahmen der Frtentwicklung des Arzneimittelgesetzes haben viele ältere Antibitika ein deutlich breiteres zugelassenes Indikatinssektrum als die Substanzen, die in den letzten 10 Jahren vm Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinrdukte zugelassen wurden. Wegen der in diesem Zeitraum ganz erheblich verschärften Zulassungsbedingungen, der besnderen Prblematik in Deutschland bei Prüfungen vn schwierigen Indikatinsgebieten und fehlender Zulassungsstudien werden neuere Substanzen häufig bei Indikatinen eingesetzt, für die sie rimär nicht zugelassen sind (Off- Label-Gebrauch). Eine Leistungsflicht der Krankenkassen besteht bei einer Off-Label-Verrdnung, wenn flgende Vraussetzungen erfüllt sind: Schwerwiegende, lebensbedrhliche der die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigende Erkrankung Theraiealternative nicht verfügbar Aufgrund der Datenlage begründete Aussicht auf einen Behandlungserflg durch Einsatz des betreffenden Präarats Eine sitive Datenlage liegt vr, wenn die Erweiterung der Zulassung bereits beantragt ist und die Ergebnisse einer kntrllierten klinischen Prüfung der Phase III der außerhalb eines Zulassungsverfahrens gewnnene Erkenntnisse veröffentlicht sind, die über die Qualität und Wirksamkeit des Arzneimittels in dem neuen Anwendungsgebiet zuverlässige, wissenschaftlich nachrüfbare Aussagen zulassen. Es ist zu berücksichtigen, dass bei einem Off-Label-Einsatz vn Medikamenten die Hersteller-Haftung nach dem Arzneimittelgesetz auf den verrdnenden Arzt übergeht. Im ambulanten Bereich müssen außerdem die ben genannten Entscheidungskriterien durch den Arzt berücksichtigt und dkumentiert werden, wenn er ein Präarat Off- Label verrdnen und einen Regress vermeiden möchte. Literatur in: Die Exertenkmmissin der Infektliga. Praxisrientierte Emfehlungen zur kalkulierten Initialtheraie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen. Editin Arzneimitteltheraie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh, Arzneimitteltheraie 23. Jahrgang Heft

EUCAST 2017 Was gibt es Neues?

EUCAST 2017 Was gibt es Neues? EUCAST 2017 Was gibt es Neues? Rainer Hartl Natinales Referenzzentrum für nskmiale Infektinen und Antibitikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrbilgie und Trpenmedizin Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum:

Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum: Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum: Augen-Diagnosen (bitte alle auflisten): Uveitis bekannt seit: Symptome durch die

Mehr

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz Wiesbaden (15. April 2007 ) In Deutschland ist laut Prof. Dieter Adam aus München seit 1985 ein deutlicher Anstieg

Mehr

Die (Pilz-) Infektion der Scheide

Die (Pilz-) Infektion der Scheide Die (Pilz-) Infektin der Scheide Dr. med. M. Berger September 2011 Die Behandlung genitaler Infektinen der Frau mit hmöpathischen Medikamenten führt meist effektiv, schnell und hne Nebenwirkung zu einer

Mehr

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten Die mit dem Regenbogen «Antibiotika» 1 Inhalt Was sind Antibiotika und wo wirken sie 2 Keine Wirksamkeit? 3 Die Antibiotika-Familie

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen 8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Amoxicillin Amoxypen j Grampositive (nicht S. aureus) und gramnegative Keime (H. influenzae ca. 10 % Resistenz) * Erwachsene, Kinder 412 Jahre

Mehr

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Bad Honnef- Symposium 2001 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn Bad Honnef

Mehr

HUMANMEDIZIN NOROVIREN

HUMANMEDIZIN NOROVIREN HUMANMEDIZIN NOROVIREN Was sind Nrviren? Nrviren sind Viren, die Magen-Darm-Grippe (= Gastrenteritis) verursachen. Nrviren sind sehr umweltstabil und für einen Grßteil der Durchfallerkrankungen bei Kindern

Mehr

Pharmakokinetik von Antibiotika

Pharmakokinetik von Antibiotika Pharmakkinetik vn Antibitika Bei Intensivpflegepatienten klinisch relevant? PEG, Bad Hnnef-Sympsium, Königswinter, 30.-31. März 2015 Alexander Brinkmann Klinik für Anästhesie, perative Intensivmedizin

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln

Mehr

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 13. Januar 2009 Rationale des Antrags Omeprazol ist eine der effektivsten

Mehr

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Bearbeitet von Uwe Frank, Franz Daschner 9., vollst. überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XII, 201 S. Paperback ISBN 978 3 642 10459 6 Weitere Fachgebiete

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen 1 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Unter Berücksichtigung des

Mehr

Antrag der Patientenvertretung nach 140f SGB: Aufnahme der Dekolonisation von MRE/MRSA PatientInnen in die HKP-RL als Maßnahme der Behandlungspflege

Antrag der Patientenvertretung nach 140f SGB: Aufnahme der Dekolonisation von MRE/MRSA PatientInnen in die HKP-RL als Maßnahme der Behandlungspflege Krdinierungsstelle Vertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss: BAG SELBSTHILFE Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldrf, Tel. 0211/31006-0 (zentral), Tel. 0211/31006-36 (Durchwahl) Fax: 0211/31006-48; Email:

Mehr

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion. Besiedlung / Extended Spectrum Beta Lactamasen Zu deutsch: Diese Darmbakterien bilden von sich aus ein: extended spectrum = ein erweitertes Spektrum, einen erweiterten Bereich von Beta Lactamasen aus.

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Succimer Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Seite 1 Hintergrund Nebenwirkungsmeldung zu einem anaphylaktischen

Mehr

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar Warum sind wir hier? Wir möchten Ihnen eine Untersuchung vorstellen, die zeigt dass die Zahl der von multiresistenten

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Krankenkassen und Hygiene

Krankenkassen und Hygiene Krankenkassen und Hygiene Symposium Get your disinfection Auftakt-Veranstaltung zur Kampagne Händedesinfektion 2008 20. Februar 2008 in Essen Herausforderungen bei der Hygiene These 1 Problemfelder und/oder

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit der Präparateserie ALBICANSAN

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit der Präparateserie ALBICANSAN Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit der Präparateserie ALBICANSAN in den Darreichungsformen Kapseln, Tropfen, Zäpfchen und Injektionslösung von Dr. Reiner Heidl 1. Einleitung In einer

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Bewertung von Arzneimitteln. Überblick über den AMNOG Prozess

Bewertung von Arzneimitteln. Überblick über den AMNOG Prozess Bewertung von Arzneimitteln Überblick über den AMNOG Prozess Was erwartet Sie? Ablauf und Prinzip der frühen Nutzenbewertung nach 35a SGB V (Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen)

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher Antibiotika- Ratgeber Information für Patienten, Angehörige und Besucher Wie wirkt ein Antibiotikum? Wenn Bakterien in unseren Körper eindringen, sich vermehren, damit das Abwehrsystem unseres Körpers

Mehr

Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz,

Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz, Was geht ein urologisches Thema die Frauenärztin an? KFN-Pressekonferenz, 14.09.2016 1 Harnwegsinfekte in der Gynäkologie Frauen sind gehäuft betroffen, auf Grund ihrer Anatomie: kurze Harnröhre, Nähe

Mehr

PK/PD Anforderungen für die Zulassung neuer Substanzen

PK/PD Anforderungen für die Zulassung neuer Substanzen PK/PD Anforderungen für die Zulassung neuer Substanzen PD Dr. Norbert Schnitzler, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Inhalt Kurze Erläuterung der Rahmenbedingungen Bedeutung der

Mehr

IQWiG Herbstsymposium / Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V)

IQWiG Herbstsymposium / Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V) IQWiG Herbstsymposium 19.11./20.11.2010 Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V) Referent: Maximilian Grüne, Justiziar Gemeinsamer Bundesausschuss Seite

Mehr

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG. S3-Leitlinie Kurzfassung 1. Auflage S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 133711 5 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Forschungsthema: Hypertone Kochsalzlösung Von Peter Bye, MD

Forschungsthema: Hypertone Kochsalzlösung Von Peter Bye, MD Forschungsthema: Hypertone Kochsalzlösung Von Peter Bye, MD Über hypertone Kochsalzlösung Hypertone Kochsalzlösung (HS) ist einfach eine starke Salzwasserlösung. Die Konzentration beträgt normalerweise

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Harnwegsinfektionen Epidemiologie, Diagnostik und Befundinterpretation

Harnwegsinfektionen Epidemiologie, Diagnostik und Befundinterpretation Harnwegsinfektinen Epidemilgie, Diagnstik und Befundinterpretatin Begriffsdefinitinen Thalhammer et al., Cnsensus Statement 2012 Unkmplizierter HWI Strukturell und neurlgisch nrmaler Harntrakt Kmplizierter

Mehr

Spezielle Probleme der Arzneimitteltherapie im Alter. Kostenloser Auszug zur Ansicht

Spezielle Probleme der Arzneimitteltherapie im Alter. Kostenloser Auszug zur Ansicht Egid Strehl, Katrin Balzer Spezielle Prbleme der Arzneimitteltherapie im Alter Physilgische Veränderungen Sndengabe Cmpliance Frmulierungshilfe für Vrträge im Rahmen der regelmäßigen Unterweisung des Pflegepersnals

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tonsipret Tabletten Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Distale Radiusfraktur

Distale Radiusfraktur DGU-Patienteninfrmatin Distale Radiusfraktur (= Handgelenksnaher Speichenbruch) Definitin Distale Radiusfrakturen sind Brüche der Speiche, die bis zu 3 cm vm Handgelenk entfernt sind. Sie sind mit einem

Mehr

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN Dieses Informationsmaterial zur Anwendung von Tenofovirdisoproxil wurde als Teil der Zulassungsauflagen

Mehr

Tetracycline. Tetracyclin

Tetracycline. Tetracyclin Tetracycline Tetracyclin Geschichte Die Tetracycline sind Antibiotika, die aus Streptomyces- Arten gewonnen werden. Sie kommen in der Erde, im Staub, im Getreide vor. Isolierung Chlorotetracycline 1948

Mehr

Leitlinien zum Versandhandel

Leitlinien zum Versandhandel Einwilligungserklärung zur Speicherung arzneimittelbezgener Daten für die Teilnahme am Versandhandel mit Arzneimitteln Ich bin darüber infrmiert, dass die unten genannte Aptheke Leistungen anbietet, die

Mehr

Die Weinproduktion 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %.

Die Weinproduktion 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %. Paris, 24. Oktber 2017 KONJUNKTURDATEN ZUM WELTWEITEN WEINBAU Die Weinprduktin 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %. Histrisch niedriges Prduktinsniveau im Jahr

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Prävention

Mehr

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 6 Racecadotril

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 6 Racecadotril Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 6 Racecadotril Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht Racecadotril bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen gemeinsam

Mehr

Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV?

Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV? Lilly Jahressymposium 2008 zur Versorgung von Krebspatienten Nicht kommerzielle Studien in der Onkologie zu Lasten der GKV? Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit Berlin, 26. Januar 2007 Arzneimittelversorgung

Mehr

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung

Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung Novartis Vaccines 07..204 Antibiotika, Bakterien, Resistenzen - eine Einführung 07. November 204, Dr. Siegfried Throm Wachsende Gefahr 25.000 Tote in der EU durch Infektionen mit resistenten Bakterien

Mehr

Thymian / Primel. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13.

Thymian / Primel. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Thymian / Primel Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Seite 1 Antrag Thymiankraut und seine Zubereitungen, auch in

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika

Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika Patienteninformation Besser informiert über die Einnahme von Antibiotika 13114-270801 www.mepha.ch Die mit dem Regenbogen Die mit dem Regenbogen «Antibiotika» 1 Inhalt Was sind Antibiotika und wo wirken

Mehr

Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV

Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV Integrase-Hemmung mit ISENTRESS : Eine neue Klasse antiretroviraler Wirkstoffe zur Behandlung von HIV Von Dr. med. Markus Rupp, MSD SHARP & DOHME GMBH, Haar München (20. September 2008) Der World-Aids-Report

Mehr

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton Eukaps 200 mg Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Wirkstoff: Eucalyptusöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Einleitung und Leseanweisung

Einleitung und Leseanweisung VII Einleitung und Leseanweisung Für wen ist dieses Buch? Der Pocket Guide ist für alle klinisch tätigen Psychiater geschrieben, denen das Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie für die Kitteltasche

Mehr

Fertigungshandbuch Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090

Fertigungshandbuch Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090 Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090 Wichtige Infrmatin für Architekten, Ingenieure und ausschreibende Stellen (Infrmatin gilt für tragende Knstruktinen im bauaufsichtlichen Bereich) Sie können Streitigkeiten

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROAGIL Rheuma- und Gicht-Tabletten Wirkstoffe: Causticum Hahnemanni Trit. D6, Ferrum phosphoricum Trit. D6, Ledum Trit. D2, Rhododendron Trit. D2 Lesen Sie

Mehr

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 7 Famciclovir

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 7 Famciclovir Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 72. Sitzung, TOP 7 Famciclovir Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht Famciclovir zur oralen Behandlung von rezidivierenden Episoden

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Welche Nebenwirkungen sollten gemeldet werden? Erläuterung und Diskussion anhand von Fallbeispielen

Mehr

Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD

Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD verstehen abwägen entscheiden Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung Andere

Mehr

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen 1 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Unter Berücksichtigung des

Mehr

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen und ihre rechtlichen Herausforderungen Rechtssymposium Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG G-BA, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 16. November 2010 Rechtssymposium

Mehr

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration Ihr Kontakt: Prof. Dr. Michael Kresken Geschäftsstelle der PEG Tel.: 02226/908 916 Fax: 02226/908 918 Email: geschaeftsstelle@p-e-g.org Rheinbach, 23. Juni 2014 Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von

Mehr

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen Ist kürzer krank länger gesund? Paradigmenwechsel in der antibiotischen Therapie von Atemwegsinfektionen Hamburg (6. März 2006) - Ein Paradigmenwechsel

Mehr

Pharmakotherapie im MVZ -Haken und Ösen

Pharmakotherapie im MVZ -Haken und Ösen -Haken und Ösen Dr. med. Bernhard Schenck FA für Innere Medizin und Pharmakologie MVZ Herne Marien-Hospital Herne Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Ausgaben der GKV im Jahr 2009 Ärztliche Behandlungen

Mehr

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Katja de With Medizinische Universitätsklinik Freiburg Entwicklung antibiotikaresistenter

Mehr

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie Evidenzbasierte Antibiotikatherapie EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin 2014 Artikel ID: ebd00023 (001.016) 2011 Duodecim Medical Publications Ltd Tonsillitis (Streptokokken) 1. Penicillin V (nicht verfügbar)

Mehr

Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG. Jürgen Windeler

Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG. Jürgen Windeler Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG Jürgen Windeler AMNOG, aus der Begründung Die Datenlage für neue Wirkstoffe (insbesondere in der Onkologie) wird von Experten als unbefriedigend bezeichnet. Die

Mehr

Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vorwege von Krankenhausbehandlungen

Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vorwege von Krankenhausbehandlungen Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vrwege vn Krankenhausbehandlungen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (nachstehend KV Hamburg

Mehr

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Diclazuril-

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Diclazuril- Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht Antrag der Firma: Erweiterung des Eintrags in der AMVV von derzeit Diclazuril in Diclazuril ausgenommen zur Anwendung bei Bartagame und Leopardgecko

Mehr

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können.

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Folsäure-CT 5 mg Tabletten Wirkstoff: Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4 Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4 INTERAKTIVES PDF Gelangen Sie per Klick auf die gewünschte Seite. NUR FÜR ACROBAT Chronisch-entzündliche

Mehr

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Was sind die Folgen von Resistenzen? Was sind die Folgen von Resistenzen? Infektionen werden schwieriger zu behandeln und können lebensbedrohlich verlaufen Die Heilung von Infektionen verzögert sich Für manche Infektionen stehen kaum noch

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie. Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin

Ambulant erworbene Pneumonie. Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Ambulant erwrbene Pneumnie Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrbilgie und Trpenmedizin Atemwegsinfektinen Nch ein Prblem? Atemwegsinfektinen Nch ein Prblem? Es

Mehr

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Original Bullrich Salz Magentabletten 850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bronchipret Saft 1/5 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bronchipret Saft Wirkstoffe: Thymiankraut-Flüssigextrakt Efeublätter-Flüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 35 Reizblasentropfen Mag. Doskar Petroselinum crispum convar. crispum D1, Causticum Hahnemanni D6, Solanum dulcamara D3, Lytta vesicatoria D6 Lesen Sie

Mehr

im Zeitalter der Atemwegs-Chinolone

im Zeitalter der Atemwegs-Chinolone IHMT KHE LINZ Stellenwert der oralen ß-Laktame im Zeitalter der Atemwegs-Chinolone 19. Jahrestagung der Paul-Ehrlich Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie Bonn 23.-25. 25. September 2004 Helmut Mittermayer

Mehr

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat 43-STA-10/10-GI/1 2010-10-20/VT GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sangenor Trinkampullen Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Arzneimitteltherapie September 2016 Bundeseinheitlicher Medikatinsplan ab 1. Oktber Wissenswertes für Vertragsärzte Patienten haben ab 1. Oktber 2016 Anspruch auf einen Medikatinsplan,

Mehr

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur

Mehr

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen Katalin Müllner Arzneimittel In gesetzlicher Definition sind Arzneimittel Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die vom Hersteller, der sie in den

Mehr