EUCAST 2017 Was gibt es Neues?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUCAST 2017 Was gibt es Neues?"

Transkript

1 EUCAST 2017 Was gibt es Neues? Rainer Hartl Natinales Referenzzentrum für nskmiale Infektinen und Antibitikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrbilgie und Trpenmedizin Ordensklinikum Linz Elisabethinen

2 EUCAST 2017 Änderungen und Neuerungen in den Breakpint tables Neue Substanzen Neue Breakpints (BP): Änderungen, für neue Spezies, für neue Substanzen Zahlreiche neue Dkumente im letzten Jahr Neues Expert rule Dkument mit besnderer Berücksichtigung vn außergewöhnlichen Phäntypen Neue Guidance Dcuments Aktualisiertes QC Dkument: Versin 7.0 Aktualisierte Methdik Dkumente Seite 2 / x

3 EUCAST 2017 Enterbakterien Neue Substanzen: Temcillin: keine BP, Hinweis auf Natinale Regulierungsbehörden Ceftazidim-Avibactam (MHK 8/8 mg/l und Blättchen BP 13/13 mm) Fsfmycin iv und ral (Blättchen BP 24/24 mm nur für E. cli). Auf Glucse-6-Phsphat achten (50µg/200 µg Blättchen)! Nitrxlin (MHK 16/16 mg/l und Blättchen BP 15/15 mm) Seite 3 / x

4 Nitrxlin Nitrxlin (8-Hydrxychinlin Gruppe) Seit 1967 verfügbar, rale Frmulierung Datenlage über Wirksamkeit und Verträglichkeit vergleichsweise gering Dsierung 3 x 250 mg Unkmplizierter Harnwegsinfekt: E. cli Eurpean Cmmittee n Antimicrbial Susceptibility Testing. Nitrxline: Ratinale fr the clinical breakpints, versin , Seite 4 / x

5 EUCAST 2017 Enterbakterien Neue Breakpints: Cefepim (Sensibel ab 27 mm!, BP 27/21 mm), Ceftriaxn, Cefurxim, Aztrenam Ciprflxacin (Sensibel ab 26 mm!, BP 26/24 mm; 0,25/0,5 mg/l), Levflxacin, Mxiflxacin, Nrflxacin und Oflxacin Trimethprim-Sulfamethxazl Hinweis, dass Agar Dilutin Referenzmethde für die Mecillinam und Fsfmycin MHK Bestimmung ist Clistin: Hinweis auf krrekte Qualitätskntrlle mit sensiblem (E. cli ATCC der P. aeruginsa ATCC 27853) und resistentem Stamm (E. cli NCTC 13846; mcr-1 psitiv) Seite 5 / x

6 EUCAST 2017 Pseudmnas spp./ Acinetbacter spp. Pseudmnas spp. Ceftazidim-Avibactam (MHK 8/8 mg/l und Blättchen BP 17/17 mm) Neue BP für Ciprflxacin (BP 26/26 mm) und Levflxacin (BP 22/22 mm) Neuer BP für Clistin (MHK 2/2 mg/l) mit Hinweis auf krrekte Qualitätskntrlle Acinetbacter spp. Neue BP für Dripenem, Levflxacin und Trimethprim-Sulfamethxazl Amikacin (BP 19/17 mm) Seite 6 / x

7 Ceftazidim-Avibactam (Zavicefta ) Avibactam: Beta-Laktamase Inhibitr mit bisher breitestem Spektrum Ambler Klasse A Ambler Klasse C Ambler Klasse D BP Enterbakterien: 8/8 mg/l und 13/13 mm BP Pseudmnas aeruginsa: 8/8 mg/l und 17/17 mm Indikatinen: ESBL, AmpC CPE (u.a. KPC und OXA-48) Kmplizierte intraabdminelle Infektinen(cIAI) Kmplizierte Harnwegsinfektinen(cUTI), einschließlich Pyelnephritis Nskmiale Pneumnien(HAP),einschließlich beatmungsassziierter Pneumnien(VAP) Infektinen durch aerbe Gram-negativer Erreger bei erwachsenen Patienten mit begrenzten Behandlungsptinen Seite 7 / x

8 EUCAST 2017 Staphylcccus spp. Cefxitin Screening: S. aureus und nn S. epidermidis KNS (22/22 mm) S. epidermidis und KNS hne Speziesidentifikatin (25/25 mm) S. pseudintermedius: Cefxitin Screening für Detektin vn meca weniger geeignet als bei anderen Staphylkkken. Daher Screening mit Oxacillin 1µg mit Breakpints 20/20 mm empfhlen! Neue Breakpints Ciprflxacin, Levflxacin, Mxiflxacin, Oflxacin und Linezlid (S. aureus und KNS) Amikacin: Resistenz wird am Besten mittels Kanamycin Testung erkannt (neu Blättchen BP) Seite 8 / x

9 EUCAST 2017 Streptcccus spp. Beta- hämlysierende Streptkkken der Gruppen A, B, C und G Neue BP für Levflxacin, Mxiflxacin Viridans Streptkkken BP für Levflxacin, Mxiflxacin auf IE geändert Seite 9 / x

10 EUCAST 2017 Pneumkkken BP für Ciprflxacin und Oflxacin entfernt: Seite 10 / x

11 EUCAST 2017 Pneumkkken Flussdiagramm für Screening nach Beta- Laktam Resistenz aktualisiert (keine Inhaltliche Änderung) Seite 11 / x

12 EUCAST 2017 Haemphilus influenzae Neue Breakpints Ampicillin, Amxicillin, Piperacillin: Erläuterung zu Beta-Laktamase psitiven Islaten (R). Hinweis auf chrmgene Cephalsprine als Bestätigungstest. Cefepim, Cefixim, Ceftaxim und Ceftriaxn Ceftarlin (MHK BP, kein Blättchen BP) Ciprflxacin, Levflxacin, Mxiflxacin und Oflxacin Seite 12 / x

13 EUCAST 2017 Haemphilus influenzae Flussdiagramm für Screening nach Beta- Laktam Resistenz aktualisiert (keine Inhaltliche Änderung) Seite 13 / x

14 Vrgehensweise bei fehlenden Breakpints Darlegung, in welchen Situatinen es keine Breakpints gibt bzw. geben wird Substanzen, die durch mderne Antibitika ersetzt wurden, die klare Vrteile haben (besseres Spektrum, bessere Aktivität, geringere Txizität) Seltene Erreger: z.b. Erysipelthrix rhuspathiae Erreger, bei denen standardisierte Testung schwierig ist (z.b. Stentrphmnas maltphilia) Empfhlene Vrgehensweise in Abhängigkeit vm Vrhandensein vn PK/PD Breakpints Organisms and agents withut breakpints, 8 May 2016 Seite 14 / x

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 15 / x

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 21 und 216 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter EARS-Net Qualitätskontrolle 216 3676 E. coli 3677

Mehr

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner MRE / Diagnostik Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Krankenhauses

Mehr

Was gibt es Neues in der Austestung?

Was gibt es Neues in der Austestung? Was gibt es Neues in der Austestung? Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und AMR am Krankenhaus der Elisabethinen Linz Petra Apfalter EUCAST 2014 Ja NAC gegründet Finland Nein Keine

Mehr

Harnwegsinfektionen Epidemiologie, Diagnostik und Befundinterpretation

Harnwegsinfektionen Epidemiologie, Diagnostik und Befundinterpretation Harnwegsinfektinen Epidemilgie, Diagnstik und Befundinterpretatin Begriffsdefinitinen Thalhammer et al., Cnsensus Statement 2012 Unkmplizierter HWI Strukturell und neurlgisch nrmaler Harntrakt Kmplizierter

Mehr

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen Gramnegative Erreger Dr. Rainer Hartl Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz Institut für

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen

Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Dr. med. Uwe Lang Facharzt für f r Medizinische Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie und Virologie 1 Umsetzung von EUCAST Grenzwerten

Mehr

Praxisorientierte Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen

Praxisorientierte Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen AMT Übersicht Praxisrientierte Emfehlungen zur kalkulierten Initialtheraie bakterieller Erkrankungen der Atemwege und des HNO-Bereichs bei Erwachsenen Die Exertenkmmissin der Infektliga: D. Adam, K.-F.

Mehr

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Dr. Miriam Korte-Berwanger Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Medizinische

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-2 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-3 Probe A: Mittelstrahlurin,

Mehr

Moderne mikrobiologische Diagnostik

Moderne mikrobiologische Diagnostik Mderne mikrbilgische Diagnstik Rainer Hartl Natinales Referenzzentrum für nskmiale Infektinen und Antibitikaresistenz Institut für Hygiene, Mikrbilgie und Trpenmedizin Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Mehr

ZVK Infektionen Leitlinie

ZVK Infektionen Leitlinie ZVK Infektinen Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnstik und Therapie hämatlgischer und nklgischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatlgie und Medizinische Onklgie

Mehr

Fortbildung Rationale Antibiotikatherapie/Multiresistente Erreger. Herzlich Willkommen! 12. November 2016

Fortbildung Rationale Antibiotikatherapie/Multiresistente Erreger. Herzlich Willkommen! 12. November 2016 Frtbildung Ratinale Antibitikatherapie/Multiresistente Erreger Herzlich Willkmmen! 12. Nvember 2016 Begrüßung Dr. med. Markus Schimmelpfennig Medizinaldirektr Leiter Hygieneabteilung Gesundheitsamt Regin

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

Implementierung der Bouillon-Mikrodilution im Routinelabor am Beispiel von Colistin. Lucia Berning, MSc

Implementierung der Bouillon-Mikrodilution im Routinelabor am Beispiel von Colistin. Lucia Berning, MSc Implementierung der Bouillon-Mikrodilution im Routinelabor am Beispiel von Colistin analyse BioLab GmbH, Linz Lucia Berning, MSc Überblick Hintergrund Methoden zur Bestimmung der MHK im Detail: MHK-Bestimmung

Mehr

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie Bad Honnef- Symposium 2001 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn Bad Honnef

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-3 Probe A: Mittelstrahlurin

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Katja de With Medizinische Universitätsklinik Freiburg Entwicklung antibiotikaresistenter

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse IVD solutions through partnership mastdiscs TM combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse Geringer Kostenaufwand

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien (Aufgrund zahlreicher Anfragen werden in Abstimmung mit dem RKI

Mehr

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke

ISO (2006) Anwendung und Fallstricke ISO 20776-1 (2006) Anwendung und Fallstricke Barbara Körber-Irrgang Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH, Campus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach Bad Honnef-Symposium, 26.3.2013; Nr.

Mehr

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Béatrice Grabein Einteilung der Carbapeneme* Allgemein:

Mehr

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? 3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? Dr. L. Zabel Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netzwerkes 11.03.2015 1 Viele Multiresistente Erreger Grampositive Kokken Benennung nach

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Aktuelle Situation Folie 2 Resistenzmechanismen Impermeabilität der äußeren Zellmembran Geringe epidemiolog.

Mehr

Antibiotikum Applikationsform

Antibiotikum Applikationsform Carbapenem-Resistenz BMA Alexandra Wojna Med. chem. Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter Salzburg www.medilab.at Carbapeneme Antibiotikum Imipenem Meropenem Ertapenem Doripenem Applikationsform IV IV IM,IV IV

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2016-2 Probe A: Harnwegsinfekt

Mehr

ESBL & AmpC Detection Disc Sets

ESBL & AmpC Detection Disc Sets Mast_ESBL_Results_6pp_v6 deutsch_layout 1 21.07.11 13:03 Seite 3 IVD solutions through partnership ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung verschiedener Typen von Resistenz-Enzymen Einfache vergleichende

Mehr

Der Harnwegsinfekt (Symptome, Diagnose, Therapie) A. M. H I R S C H L

Der Harnwegsinfekt (Symptome, Diagnose, Therapie) A. M. H I R S C H L Der Harnwegsinfekt (Symptme, Diagnse, Therapie) A. M. H I R S C H L Thalhammer et al., Cnsensus Statement HWI 2012 Begriffsdefinitinen Begriffsdefinitinen Unkmplizierte HWI Keine funktinellen der anatmischen

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

EUCAST in der Umsetzung

EUCAST in der Umsetzung Medizinisch chemisches Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG 5020 Salzburg, Bergstraße 14 www.medilab.at EUCAST in der Umsetzung Salzburg, 28.11.2012 Alexandra Wojna, BMA www.medilab.at 2 www.medilab.at 3

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2014-1 Probe A: Mittelstrahlurin

Mehr

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Epidemiologie von Carbapenemasebildenden Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de

Mehr

MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper

MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper 7870.62 8368.99 6410.90 5096.01 7157.65 7273.87 6315.49 5380.64 6254.64 Intens. [a.u.] 4364.06 Die MALDI TOF Differenzierung ist robust, beruht auf Messung

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2013-1 Probe A: Mittelstrahlurin

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger

Übersichtsvortrag gram-negative Erreger Übersichtsvortrag gram-negative Erreger 9. NRW-Dialog Infektionsschutz Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Multiresistente Bakterien

Mehr

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen

Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Aktuelle Entwicklungen neuer antibiotischer Substanzen Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

:43

:43 www.allgemeinarzt-online.de/_storage/asset/1711383/storage/kirchheim:article-2_04-1/file/228493620/10545664.jpg 19.06.2016 18:43 HINWEIS Wertes Auditorium, die medizinisch-wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Chemotherapie der PEG 12./13. April 2013, Bonn Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010

NEWSLETTER. Inhalt. Multiresistente Erreger und deren Nachweis 10/2010 NEWSLETTER 10/2010 Inhalt CHROMagar TM MRSA CHROMagar TM ESBL CHROMagar TM CTX-M CHROMagar TM KPC CHROMagar TM VRE CHROMagar TM Acinetobacter Multiresistente Erreger und deren Nachweis Vor wenigen Tagen

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2017 INHALT

Mehr

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika 2016/11 1- KLINISCHE BEDEUTUNG Die Testblättchen werden zur semiquantitativen Bestimmung

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Warum

Mehr

Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger

Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger Institut für medizinische Mikrobiologie Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger Seminar für Studierende der Humanmedizin SS2017 Steffen Höring Themenübersicht Seminar 1. Molekulare Resistenzmechanismen

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR Ergebnisse der 4 MRGN-PCR CarbaR PCR und kulturelles MRGN Screening am Klinikum Darmstadt (2015 / 2016) MRE-Netzwerk Südhessen 12. Dezember 2016 Dr. J. LUGAUER Zentrum für Labormedizin Klinikum Darmstadt

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Pharmakokinetik von Antibiotika

Pharmakokinetik von Antibiotika Pharmakkinetik vn Antibitika Bei Intensivpflegepatienten klinisch relevant? PEG, Bad Hnnef-Sympsium, Königswinter, 30.-31. März 2015 Alexander Brinkmann Klinik für Anästhesie, perative Intensivmedizin

Mehr

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region MRSA und MRE Eine Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship-Experte (DGI) Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie. Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin

Ambulant erworbene Pneumonie. Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin Ambulant erwrbene Pneumnie Rainer Gattringer Ordensklinikum Linz/Elisabethinen Institut für Hygiene, Mikrbilgie und Trpenmedizin Atemwegsinfektinen Nch ein Prblem? Atemwegsinfektinen Nch ein Prblem? Es

Mehr

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette Annemarie Käsbohrer& Bernd Appel Abteilung Biologische Sicherheit Nationales Referenzlaboratorium

Mehr

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i

FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i FLORIAN THALHAMMER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I K l i n i s c h e A b t e i l u n g f ü r I n f e k t i o n e n & T r o p e n m e d i z i n f l o r i a n. t h a l h a m m e r @ m e d u n i w

Mehr

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION Extended-spectrum Beta-Laktamase (ESBL) bildende Bakterien ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION 15. September 2007 Prof. Dr. Kathrin Mühlemann Klinik und Poliklinik für Infektionskrankheiten Universität

Mehr

Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner)

Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner) Erreger: gramnegative Stäbchenbakterien, mit Resistenzen gegenüber Standard-Antibiotika:

Mehr

Aktuelles zum Thema Antibiotika

Aktuelles zum Thema Antibiotika Erreger der ESCAPE-Gruppe Die Ausbreitung von Infektionen durch multiresistente Erreger schreitet rasant voran. Aktuelles zum Thema Antibiotika Dr. Kathrin Marx E = Enterokokken, Vancomycin-resistent (VRE)

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Protokoll. 3. Sitzung der Lenkungsgruppe. 25. Oktober :00-17:00 Uhr. Robert Koch-Institut (RKI), Berlin. Teilnehmer: Entschuldigt:

Protokoll. 3. Sitzung der Lenkungsgruppe. 25. Oktober :00-17:00 Uhr. Robert Koch-Institut (RKI), Berlin. Teilnehmer: Entschuldigt: 3. Sitzung der Lenkungsgruppe 25. Oktober 2013 11:00-17:00 Uhr Robert Koch-Institut (RKI), Berlin Protokoll Teilnehmer: Prof. Dr. Sören Gatermann Dr. Béatrice Grabein Prof. Dr. Andreas Groll Dr. Martin

Mehr

Selektives Antibiogramm in Regensburg

Selektives Antibiogramm in Regensburg 8. November 0 Selektives Antibiogramm in egensburg Dr. med. Verena Greifenberg Dr. med. Thomas Holzmann Institut für klinische Mikrobiologie und Hygiene egensburg Selektives Antibiogramm: was ist das?

Mehr

Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung. Giuseppe Valenza

Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung. Giuseppe Valenza Kolonisation mit ESBL- E. coli in der Allgemeinbevölkerung Giuseppe Valenza www.reset-verbund.de Trägertum von ESBL- E. coli in der Bayerischen Allgemeinbevölkerung www.lgl.bayern.de PEG, Bad Honnef-Symposium,

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA RESISTENZBERICHT 2016 INHALT Resistenzstatistik 2016....3 Einleitung....3

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

Antibiotikaresistenz und Surveillance

Antibiotikaresistenz und Surveillance Antibiotikaresistenz und Surveillance Ingo Klare, Wolfgang Witte Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode Klare, I., RKI, Bereich Wernigerode 1 Einführung von Antibiotika und Resistenzentwicklung: Gegenüber

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage? Dr med Olivier Dubuis, Viollier AG Antibiotikum Einführung Resistenzentwicklung Viollier AG 4123 Allschwil 09.08.2016 / 1 Staphylococcus aureus Trägerrate 20-40%

Mehr

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen PEG Bad Honnef-Symposium 30./31. März 2015 Dr. Birgit Walther Zentrum für Infektionsmedizin Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen B. Walther,

Mehr

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern

Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Aktuelles aus der Klinischen Infektiologie Dr. von Haunersches Kinderspital München, 5.4.2017 Therapiestrategien bei multiresistenten Erregern Prof. Dr. Wolfgang A. Krüger Anaesthesiologie und Operative

Mehr

Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vorwege von Krankenhausbehandlungen

Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vorwege von Krankenhausbehandlungen Vereinbarung zur Durchführung des Screenings multiresistenter gramnegativer Erreger (MRGN) im Vrwege vn Krankenhausbehandlungen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (nachstehend KV Hamburg

Mehr

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Antibiotikaresistenz Gram-negativer nosokomialer Infektionserreger ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae Yvonne Pfeifer Bad Honnef Symposium 2008 Enterobakterien (Enterobacteriaceae) als

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

Gesundheit: Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.

Gesundheit: Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Reginaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Jutta Tscheschel Fachkrankenschwester für Hygiene Krdinatr für betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit: Zustand des vllständigen körperlichen, geistigen

Mehr

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Fortbildungsveranstaltung der LIgA, 29. Januar / 05. Februar 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie,

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA 1- KLINISCHE BEDEUTUNG Die werden zur semiquantitativen Bestimmung in-vitro-empfindlichkeit

Mehr

NAC-AT und ÖGACH. Petra Apfalter Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin KH der Elisabethinen Linz. www.referenzzentrum.

NAC-AT und ÖGACH. Petra Apfalter Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin KH der Elisabethinen Linz. www.referenzzentrum. Wo steht Österreich? Rückblick und Stand nationaler EUCAST Aktivitäten Petra Apfalter Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin KH der Elisabethinen Linz www.referenzzentrum.at EUCAST European

Mehr

Überlegen im Kampf gegen MRE MultiResistente Erreger

Überlegen im Kampf gegen MRE MultiResistente Erreger Überlegen im Kampf gegen MRE MultiResistente Erreger EIN BREITES ANGEBOT AN REAGENZI CARBAPENEMASEN sind die stärksten ß-Laktamasen und können fast alle ß-Laktame hydrolysieren. Die am häufigsten auftretenden

Mehr

Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae

Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae Non-Antibiotics und vergessene Antibiotika: antimikrobielle Wirksamkeit von Azidothymidin und Terizidon gegenüber Enterobacteriaceae Anja Prantz, Jürgen Rödel, Jürgen Bohnert Institut für Medizinische

Mehr

Therapieoptionen bei multiresistenten Enterobakterien

Therapieoptionen bei multiresistenten Enterobakterien Therapieoptionen bei multiresistenten Enterobakterien Matthias G. Vossen Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin 1 E. Coli Resistenzraten 2 E. Coli Resistenzraten 3 Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

Resistenzsituation bei klinisch wichtigen Infektionserregern gegenüber Chemotherapeutika in Mitteleuropa*

Resistenzsituation bei klinisch wichtigen Infektionserregern gegenüber Chemotherapeutika in Mitteleuropa* Originalarbeit Resistenzsituation bei klinisch wichtigen Infektionserregern gegenüber Chemotherapeutika in Mitteleuropa* Ergebnisse einer multizentrischen Studie der Arbeitsgemeinschaft Resistenz in der

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Einleitung. Abstract. Material und Methoden. Bakterienisolate DIAGNOSTIK

Einleitung. Abstract. Material und Methoden. Bakterienisolate DIAGNOSTIK DIAGNOSTIK Grenzwerte der Kombination Penicillin-G/ Sulbactam für die Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien mit dem Reihenverdünnungstest und dem Agar- Diffusionstest gemäß DIN 58940 Johannes Brauers 1,

Mehr

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern!

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern! Multiresistente Erreger: Fakten ca. 5 % (?) aller stationären Patienten Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? nosokomiale Infektionen: 20.000-40.000 (?) Tote / Jahr

Mehr