Physikalisches Schulversuchspraktikum. Wintersemester 2000 / Versuche zur Optik in der Unterstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalisches Schulversuchspraktikum. Wintersemester 2000 / 2001. Versuche zur Optik in der Unterstufe"

Transkript

1 Physikalisches Schulversuchspraktikum Wintersemester 2000 / 2001 Versuche zur Optik in der Unterstufe Matrikelnummer: Studienkennzahl: 412 / 406 Name: Angela Grafenhofer Abgabetermin:

2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur Optik 2. Lernziele 3. Versuche in der Unterstufe 3.1. Brechung des Lichtes (Wasser/Luft) 3.2. Brechung des Lichtes (Glas/Luft) 3.3. Abhängigkeit der Lichtbrechung vom Einfallswinkel 3.4. Totalreflexion 3.5. Grenzwinkel der Totalreflexion 3.6. Lichtleiter 3.7. Strahlengang durch eine planparallele Platte 3.8. Strahlengang durch ein Prisma 3.9. Strahlengang durch ein Ablenk- und Umkehrprisma Konvexlinse Konkavlinse Fernrohr 2

3 1. Allgemeines zur Optik: Die Optik ist die Lehre vom Licht, also von denjenigen elektromagnetischen Wellen, die mit dem menschlichen Auge wahrgenommen werden können. Deren Wellenlänge liegt zwischen 380 Nanometer (= 3, m) und 780 Nanometer (= 7, m ). Die an diesen Wellenlängenbereich angrenzenden unsichtbaren Bereiche Infrarot und Ultraviolett sind ebenfalls Gegenstände der Optik. 2. Lernziele: Nachdem die Schüler der 4. Klasse schon das Kapitel Lichtausbreitung und Reflexion gehört haben, sollte grundlegendes Wissen über die Bildentstehung durch Lichtbrechung erworben und angewendet werden. Außerdem sollten die Schüler ihren Wortschatz erweitern und die neuen Begriffe richtig verwenden. Folgendes sollte der Schüler aus dem Unterricht mitnehmen: Die Richtungsänderung eines Lichtstrahles beim Übergang von einem optischen Medium in ein anderes nennt man Brechung oder Refraktion des Lichtes. Das Einfallslot bildet mit dem einfallenden Strahl den Einfallswinkel, mit dem gebrochenen Strahl den Brechungswinkel. Ein Lichtstrahl wird um so stärker gebrochen, je kleiner der Winkel ist, mit dem er auf die Grenzfläche trifft. Geht ein Lichtstrahl von einem optisch dünneren in ein optisch dichteres Medium über, so wird er zum Lot gebrochen. Beim Übergang von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium wird der Lichtstrahl vom Lot gebrochen. Der Einfallswinkel, bei dem der Brechungswinkel 90 beträgt, heißt Grenzwinkel. Bei noch größerem Einfallswinkel wird das Lichtbündel vollständig (total) an der Grenzfläche reflektiert. 3

4 Diese Totalreflexion kann nur beim Übergang von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium erfolgen, wenn der Einfallswinkel größer als der Grenzwinkel ist. Die Schüler sollten wissen, wie eine Fata Morgana und die im Sommer vor allem auf Asphaltstraßen häufig beobachtbaren Spiegelungen entstehen. Die Schüler sollten wissen, was ein Lichtleiter ist und wo er verwendet wird. Mit Prismen können Lichtstrahlen durch Totalreflexion umgelenkt werden. Die Schüler sollten den Strahlengang durch eine planparallele Platte, ein Ablenk- oder Umkehrprisma beschreiben können. Eine Sammellinse erzeugt von einem Gegenstand außerhalb ihrer Brennweite ein reelles und umgekehrtes Bild. Dieses ist je nach der Gegenstandsweite verkleinert, gleich groß oder vergrößert und liegt außerhalb der Brennweite. Befindet sich der Gegenstand innerhalb der Brennweite, so entsteht ein virtuelles, aufrechtes und vergrößertes Bild. Dieses liegt auf derselben Seite wie der Gegenstand. Parallel zur Achse einfallende Lichtstrahlen vereinigen sich nach dem Durchgang durch eine Sammellinse in einem Punkt auf der Achse, dem Brennpunkt oder Focus F. Sein Abstand hängt von den Krümmungsradien der Linse und von der optischen Dichte des Materials ab. Lichtstrahlen, die parallel zur Achse auf eine Konkavlinse fallen, werden erstreut, und zwar so, als ob sie vom Zerstreuungspunkt kämen. Eine Konkavlinse erzeugt von einem Gegenstand stets ein virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild. Es liegt immer auf derselben Seite wie der Gegenstand. Fernrohre dienen zur Betrachtung weit entfernter Gegenstände. Die Schüler sollten das Keplersche und das Galileische Fernrohr kennen und den Strahlengang erklären können. 4

5 3. Versuche in der Unterstufe: 3.1. Brechung des Lichtes (Wasser/Luft): Versuchsaufbau: Man fülle ein Gefäß mit Wasser. Daraufhin stelle man einen Löffel oder einen Trinkhalm hinein. Dann beachte man die Halme oder den Löffel direkt von oben und schräg von oben. Versuchsergebnis: Die Halme oder Löffel scheinen an der Grenze zwischen Luft und Wasseroberfläche geknickt zu sein. Die Halme wirken in den Gläsern kürzer, als sie tatsächlich sind. Versuchserklärung: Wenn Lichtstrahlen von einem durchsichtigen Stoff wie z.b. Luft kommen und schräg auf einen anderen durchsichtigen Stoff wie z.b. Wasser auftreffen, so werden sie reflektiert oder gebrochen. Fallen sie gerade darauf, so gibt es keine Brechung. Sonst erfolgt die Brechung genau an der Grenze zwischen den beiden durchsichtigen Stoffen. Sie ist um so stärker, je geneigter die Lichtstrahlen auftreffen. Weiter hängt die Stärke der Brechung von den Materialien der beiden Medien ab. Somit werden unsere Augen bei diesem Versuch getäuscht: Wir meinen, der Halm wäre geknickt. 5

6 Nun folgt ein weiterer Versuch der ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann: Versuchsdurchführung: Man lege ein Geldstück auf den Boden einer Konservendose. Nun schaue man schräg über den Dosenrand hinweg auf den Dosenboden. Man sollte die Münze gerade nicht mehr sehen. Nun behält man seine Blickrichtung bei und lässt langsam Wasser in die Dose. Versuchsergebnis: Die Münze wird plötzlich auf dem Dosenboden sichtbar. Versuchserklärung: Die Lichtstrahlen können wegen des undurchsichtigen Dosenrandes unser Auge nicht erreichen, da sie sich geradlinig fortpflanzen. Wird jedoch Wasser eingefüllt, so werden die Lichtstrahlen an der Wasseroberfläche gebrochen und fallen in unser Auge. 6

7 Wir sehen die Münze, jedoch nicht an ihrem Lageplatz auf dem Gefäßboden, sondern etwas angehoben. Dieser Punkt liegt dort, wo sich die Lichtstrahlen in der gedachten Verlängerung schneiden. Dadurch scheint der Gegenstand an einer anderen Stelle zu sein als er in Wirklichkeit ist. Der Grund ist die Brechung des Lichtes beim Übergang von einem Ausbreitungsmittel in ein anderes. Je mehr Wasser in das Gefäß gefüllt wird, desto mehr erscheint der Boden des Gefäßes angehoben zu werden, und um so höher scheint das Geldstück zu steigen. Durch Ablassen des Wassers kannst du die Münze wieder verschwinden lassen. Die ersten beiden Versuche können als Schülerversuche oder von der Lehrperson selbst durchgeführt werden, um Interesse am Thema Lichtbrechung zu wecken. Daraufhin können folgende Versuche durchgeführt werden: Die Versuchsbeschreibung befindet sich auf der nächsten Seite. Die Richtungsänderung eines Lichtstrahles beim Übergang von einem optischen Medium in ein anderes nennt man Brechung. Durch den einfallenden Strahl, das Lot und den gebrochenen Strahl lässt sich eine Ebene legen, die normal auf die Grenzflächen der beiden Medien steht. Das Einfallslot bildet mit dem einfallenden Strahl den Einfallswinkel, mit dem gebrochenen Strahl den Brechungswinkel. Ein Lichtstrahl, der normal auf die Grenzfläche zweier optisch verschiedener Medien auftrifft, wird nicht gebrochen. 7

8 8

9 9

10 3.2. Brechung des Lichtes (Glas/Luft): 10

11 Beim Übergang des Lichtes von Luft in Glas ist der Brechungswinkel stets kleiner als der Einfallswinkel. Der Strahl wird zum Einfallslot hin gebrochen (Brechung zum Lot). Die Größe der Ablenkung wächst mit dem Einfallswinkel. Wie bei der Reflexion ist auch bei der Brechung der Lichtweg umkehrbar. Beim Übergang eines Strahles von Glas in Luft ist der Brechungswinkel größer als der Einfallswinkel. Der Strahl wird also vom Lot weg gebrochen (Brechung vom Lot). Versuche haben ergeben, dass die Brechung des Lichtes auf die unterschiedliche Geschwindigkeit des Lichtes in den einzelnen Medien zurückzuführen ist. Von zwei Medien nennt man jenes das optisch dichtere, in dem die Lichtgeschwindigkeit kleiner ist. Das andere Medium heißt das optisch dünnere. Nachstehend sind einige optische Medien nach steigender optischer Dichte geordnet: Leerer Raum, Luft, Wasser, Alkohol, Kronglas, Flintglas, Diamant. Optisch dichtere Stoffe müssen aber nicht eine größere Dichte haben. So hat Alkohol (Dichte 0,9 kg/dm 3 ) eine größere optische Dichte als Wasser (Dichte 1 kg/dm 3 ). Geht ein Lichtstrahl von einem optisch dünneren in ein optisch dichteres Medium über, so wird er zum Lot gebrochen. Beim Übergang von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium wird der Lichtstrahl vom Lot gebrochen. 11

12 3.3. Abhängigkeit der Lichtbrechung vom Einfallswinkel: Nachdem die Schüler erkannt haben, dass die Lichtbrechung von den verwendeten Medien abhängt, sollte nun auf die Abhängigkeit von den Einfallswinkeln eingegangen werden. 12

13 Da in der Unterstufe noch nicht mit Winkelfunktionen gearbeitet werden kann, sollte man sich darauf konzentrieren, wie sich die Lichtstrahlen verhalten. Der Einfallswinkel sollte laufend verändert werden, sodass die Schüler den Zusammenhang beobachten können. Ein Lichtstrahl wird um so stärker gebrochen, je kleiner der Winkel ist, mit dem er auf die Grenzfläche trifft. 13

14 3.4. Totalreflexion: Folgender Versuch zeigt die Totalreflexion beim Übergang des Lichtes von Wasser in Luft. 14

15 Dieser Effekt kann beim Tauchen beobachtet werden, wenn man aus der Tiefe die Wasseroberfläche beobachtet. Folgendes Bild zeigt ebenfalls Totalreflexion an der Wasseroberfläche: Die Wasseroberfläche erscheint von unten betrachtet wie ein guter Spiegel. Nun folgt ein weiterer Versuch der sowohl die Brechung des Lichtes beim Übergang von Wasser in Luft als auch die Totalreflexion zeigt: 15

16 16

17 Totalreflexion kann jedoch auch bei Übergang von Glas in Luft beobachtet werden: Das zeigt der Versuch auf der folgenden Seite. Der Einfallswinkel, bei dem der Brechungswinkel 90 beträgt, heißt Grenzwinkel. Er ist für alle Glassorten kleiner als 42. Bei noch größerem Einfallswinkeln wird das Lichtbündel vollständig (total) an der Grenzfläche reflektiert. Diese Totalreflexion kann nur beim Obergang von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium erfolgen, wenn der Einfallswinkel größer als der Grenzwinkel ist. 17

18 3.5. Grenzwinkel der Totalreflexion: 18

19 Die Abbildung zeigt einen Übergang von Glas in Luft. Dabei tritt an der Grenzfläche teilweise Reflexion auf. Vergrößert man den Einfallswinkel im optisch dichteren Medium (Glas), so strebt der Brechungswinkel im optisch dünneren Medium (Luft) gegen den Grenzwert 90. Dieser Einfallswinkel, bei dem der Brechungswinkel 90 beträgt, heißt Grenzwinkel. Für noch größere Einfallswinkel tritt dann Totalreflexion auf. 19

20 3.6. Lichtleiter: In Bild a fällt Licht auf die ebene Stirnfläche eines dünnen Glasstabes. Das Licht wird immer wieder total reflektiert und kann den Stab trotz seiner Krümmung erst an der anderen Stirnfläche verlassen. Im Lichtkabel (Bild b) sind viele dünne Kunststofffasern durch eine schwarze Lackschicht getrennt und regelmäßig angeordnet. Entwirft man an einer der Stirnflächen durch eine Linse ein Bild, so wird am anderen Ende jede Faser eine entsprechende Helligkeit aufweisen, das Bild wird übertragen. Solche Lichtkabel können für medizinische Beobachtungen im Körperinneren eingesetzt werden (Magen, Darm, Atemwege,...). Ein Lichtkabel dient dabei zur Beleuchtung, ein anderes zur Bildübertragung. Das Bild wird vergrößert auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Magenuntersuchungen können somit bereits ohne Operation durchgeführt werden. Dem Patienten wird ein Lichtleiter (ein sogenanntes Gastroskopiegerät) durch die Speiseröhre in den Magen eingeführt. Der Arzt kann die Innenwände des Magens genau untersuchen und nach Magengeschwüren absuchen. Diese Untersuchungsart erspart dem Patienten eine schmerzhafte Operation. Sehr dünne Einzelfasern aus besonders gut lichtdurchlässigem Material (Quarz... ) werden zur Informationsübertragung mit Licht benützt. Ein solches Netz von Lichtwellenleitern ist im Ausbau begriffen und ersetzt Metallleitungen für Telephon und Fernsehen. 20

21 Dazu sollte folgender Versuch durchgeführt werden: 21

22 Lichtbrechung in der Atmosphäre: Die normale atmosphärische Brechung ist eine Folge der nach oben ständig sinkenden Dichte der Lufthülle. Das von einem Stern kommende Licht wird zum Lot hin gebrochen, da die tiefer liegenden Luftschichten größerer Dichte und auch größere optische Dichte haben. Der Stern erscheint uns daher in größerer Höhe über dem Horizont. Die Ablenkung ist umso größer, je näher ein Gestirn dem Horizont ist. Sie kann bis zu 0,5 erreichen. Wir sehen daher die Sonne schon 2 min vor ihrem tatsächlichen Aufgang und noch 2 min nach ihrem Untergang. 22

23 Bei starker Sonnenbestrahlung können sich Luftschichten in Bodennähe so stark erwärmen, dass ihre optische Dichte kleiner wird als die der darrüberliegenden Luftschichten. Das einfallende Licht wird dann vom Lot weg gebrochen, es kann schließlich Totalreflexion erfolgen. Das von G kommende Licht erreicht den Beobachter ähnlich wie nach der Reflexion an einer Wasseroberfläche. So entstehen die Fata Morgana und die im Sommer vor allem auf Asphaltstraßen häufig beobachtbaren Spiegelungen. 23

24 3.7. Strahlengang durch eine planparallele Platte: Mit dem folgenden Versuch sollte die Umkehrbarkeit des Lichtweges bei der Brechung veranschaulicht werden. Dieser Zusammenhang ist von großer Bedeutung: Die Brechung beim Übergang von Luft in Glas oder Wasser ist gleich groß wie die Brechung beim umgekehrten Vorgang. Das kann man mit Hilfe der planparallelen Platte sehen: Der Lichtstrahl, der schräg auf eine planparallele Platte auftrifft, wird zweimal gebrochen (beim Eintritt in die Platte zum Lot und beim Austritt vom Lot weg). Da die Brechung vom Lot und zum Lot um denselben Betrag erfolgt, wird der Lichtstrahl parallel verschoben. Man sieht somit, dass entsprechende Winkel paarweise gleich sind. Beim Übergang von Luft in Glas verändert sich auch die Lichtgeschwindigkeit von ca km/s auf ca km/s. Beim Austritt aus Glas in Luft verändert sich die Lichtgeschwindigkeit wieder zu km/s. Licht hat also nach dem Durchgang durch das Medium (hier Glas) dieselbe Geschwindigkeit wie vor dem Eintritt in das Medium. Auf der folgenden Seite sind die für diesen Versuch nötigen Materialien aufgelistet. Weiter ist die Versuchsdurchführung gegeben. 24

25 25

26 3.8. Strahlengang durch ein Prisma: 26

27 3.9. Strahlengang durch ein Ablenk- und Umkehrprisma: 27

28 Folgende Abbildung zeigt, welche Aufgaben solche Prismen erfüllen können. Diese Prismen finden in vielen Geräten anstelle der empfindlichen Oberflächenspiegel Verwendung (Feldstecher, Spiegelreflexkamera). Die Rückstrahler bei Straßenbegrenzungen, Autos und Fahrrädern bestehen aus Prismen. Sie werfen das ankommende Licht zurück. 28

29 3.10. Konvexlinsen: Ein Glaskörper, der von zwei Teilen einer Kugelfläche begrenzt wird, ist eine optische Linse. Eine dieser Kugelflächen kann auch durch eine ebene Fläche ersetzt werden. Verbindet man die Mittelpunkte der beiden Kugelflächen, so erhält man die Achse der Linse. Ist die Linse in der Mitte dicker als an den Rändern, so heißt sie Konvexlinse. In optischer Hinsicht ist sie eine Sammellinse, da sie hindurchgehendes Licht in einem Punkt sammelt. Folgende Abbildung zeigt einige Sammellinsen: Dabei handelt es sich um eine bikonvex, plankonvex und eine konkavkonvex Linse. Versuchsdurchführung: Lässt man auf das Glasprofil einer Konvexlinse achsenparallele Lichtstrahlen fallen, so entsteht folgendes Bild: 29

30 Versuchserklärung: Man kann sich einen linsenförmigen Glaskörper durch Prismen ersetzt denken, von denen die parallel zur Achse einfallenden Strahlen zu einem Punkt F hin abgelenkt werden. Parallel zur Achse einfallende Lichtstrahlen vereinigen sich nach dem Durchgang durch eine Sammellinse in einem Punkt auf der Achse, dem Brennpunkt oder Fokus F (genau gilt dies nur für dünne Linsen). Sein Abstand von der Linsenmitte heißt Brennweite. Die Brennweite hängt von den Krümmungsradien der Linse und von der optischen Dichte des Materials ab. Dazu können die Schüler zuhause folgenden Versuch durchführen, der ihnen eine wichtige Eigenschaft von Sammellinsen bewusst machen wird: Versuchsdurchführung: Man nimmt eine Lupe und hält man sie bei warmen Sonnenschein so über seine Hand, dass die Strahlen hindurchfallen können. Dann verändert man den Abstand zwischen der Haut und dem Glas so lange, bis man auf seiner Hand einen kleinen Lichtfleck sieht. Nun wartet man einige Minuten. Versuchsergebnis: Man spürt zuerst ein Kitzeln und dann ein Brennen, das immer unerträglicher wird. 30

31 Versuchsdurchführung: Man hält das Vergrößerungsglas über ein Stück weißes Papier, bis auch darauf ein kleiner Lichtfleck zu sehen ist. Dann wartet man einige Minuten. Versuchsergebnis: Das Papier fängt an, sich um den Lichtfleck braun zu färben, bald darauf beobachtet man eine leichte Rauchentwicklung. Schließlich brennt das Papier. Versuchserklärung: Glaskörper, die wie die Lupe geformt sind, d.h. in der Mitte dicker sind als am Rand, nennt man Linsen. Sie haben die Eigenschaft, die auf sie auftretenden parallelen Sonnenstrahlen abzulenken und sie hinter sich in einem Punkt, dem Brennpunkt zu sammeln. Da sich die Wärme aller einfallenden Sonnenstrahlen hier vereinigt, ist es im Brennpunkt sehr heiß. Das erklärt, weshalb unsere Haut zu brennen beginnt und das Papier sich entzündet, wenn beide im Brennpunkt liegen. Eine solche Linse wird Sammellinse genannt. In der Abbildung wird der Brennpunkt nicht mit B, sondern mit F abgekürzt. F steht für das lateinische Wort focus = Feuerstelle. 31

32 Linsen haben auf jeder Seite einen Brennpunkt. Die Brennpunkte liegen auf der optischen Achse und sind bei symmetrischen Linsen gleich weit von der Linsenmitte entfernt. Versuchsdurchführung: Zuerst gibt man eine punktförmige Lichtquelle in den Brennpunkt einer Sammellinse und macht den Strahlenverlauf sichtbar. Dann vergrößert man den Abstand der Lichtquelle von der Linse. Versuchserklärung: Von der Sammellinse geht paralleles Licht aus, wenn sich in einem ihrer Brennpunkte eine punktförmige Lichtquelle befindet. Liegt die Lichtquelle außerhalb der Brennweite, so vereinigt sich das Lichtbündel auf der anderen Seite der Linse zu einem reellen Bild der Lichtquelle. Auf den nächsten Seiten finden sich zwei Versuchsaufbauten, mit denen die wichtigsten Eigenschaften von Sammellinsen und der Verlauf der Strahlen herausgefunden werden kann: 32

33 33

34 34

35 35

36 36

37 Bildkonstruktion: Um Ort und Größe des Bildes zeichnerisch zu finden, verwenden wir jene Lichtstrahlen, von denen wir die Richtung der gebrochenen Strahlen kennen. Dies trifft zunächst auf den Parallelstrahl zu, der nach dem Durchgang durch die Linse zu einem Brennstrahl wird. Wegen der Umkehrbarkeit des Lichtweges wird daher ein Brennstrahl zu einem Parallelstrahl. Zuletzt untersuchen wir den Verlauf jenes Strahles, der durch den sog. optischen Mittelpunkt M der Linse geht. (M ist für symmetrische Linsen auch der geometrische Mittelpunkt). Dieser Strahl heißt Hauptstrahl. Wir erkennen, dass der Hauptstrahl aus seiner Richtung nicht abgelenkt wird. Für die Bildkonstruktion ersetzt man die dünne Linse durch eine Ebene, die brechende Ebene. In der Zeichnung erscheint sie als eine Gerade, die im optischen Mittelpunkt auf die optische Achse normal steht. 37

38 Letztes Bild zeigte eine Konstruktion eines reellen Bildes bei einer Sammellinse. Befindet sich ein Gegenstand zwischen einfacher und doppelter Brennweite der Linse, so erhält man ein vergrößertes, reelles und umgekehrtes Bild außerhalb der doppelten Brennweite. Folgende Konstruktion erhält man, wenn sich der Gegenstand außerhalb der doppelten Brennweite befindet: Befindet sich ein Gegenstand innerhalb der Brennweite einer Sammellinse, so laufen die von ihm ausgehenden Lichtstrahlen nach dem Durchgang durch die Linse auseinander. Es schneiden einander jetzt nur ihre Verlängerungen, und zwar auf der Gegenstandsseite. Wir erhalten dort ein virtuelles Bild der Lichtquelle. Folgende Abbildung zeigt, wie man das Bild wieder am einfachsten mit Hilfe von Haupt-, Parallel- und Brennstrahlen finden kann. 38

39 3.11. Konkavlinse: Ist eine Linse in der Mitte dünner als am Rand, so nennt man sie Konkavlinse. Sie ist eine Zerstreuungslinse. Man unterscheidet zwischen bikonvex, plankonvex und konvexkonkav: Versuchsdurchführung: Man befestigt an der optischen Scheibe das Glasprofil einer Konkavlinse und lässt darauf achsenparallele Lichtstrahlen fallen. Versuchsergebnis: Die parallel zur Achse einfallenden Strahlen laufen nach dem Durchgang durch eine Konkavlinse auseinander. Verlängert man die gebrochenen Strahlen nach hinten, so schneiden sie einander im sogenannten Zerstreuungspunkt Z. 39

40 Lichtstrahlen, die parallel zur Achse auf eine Konkavlinse fallen, werden zerstreut, und zwar so, als ob sie vom Zerstreuungspunkt kämen. Jede Zerstreuungslinse hat zwei Zerstreuungspunkte. Der Versuchsaufbau Sphärische Linsen auf Seite 35 und 36 zeigte bereits den Verlauf der Lichtstrahlen bei der Sammellinse. Dieser Versuch kann nun auch für die Zerstreuungslinse durchgeführt werden. Weiter gibt es auf der folgenden Seite einen Versuchsaufbau, der die wesentlichen Eigenschaften einer Zerstreuungslinse zeigt. Ein Beispiel für die Bildkonstruktion bei der Konkavlinse zeigt folgende Abbildung: Eine Konkavlinse erzeugt von einem Gegenstand stets ein virtuelles, aufrechtes und verkleinertes Bild. Es liegt immer auf derselben Seite wie der Gegenstand. Zusammenfassung: Konvexlinsen wirken als Sammellinsen. Sie erzeugen reelle, umgekehrte Bilder, wenn der Gegenstand außerhalb der Brennweite ist, und virtuelle, vergrößerte, aufrechte Bilder, wenn der Gegenstand innerhalb der Brennweite ist. Konkavlinsen wirken als Zerstreuungslinsen. Sie erzeugen stets virtuelle, verkleinerte und aufrechte Bilder. 40

41 41

42 3.12. Fernrohr: Nachdem die Schüler mit den Bildkonstruktionen einer Sammellinse und Zerstreuungslinse vertraut sind und diese beherrschen, kann man Linsenkombinationen betrachten. Ein interessantes Beispiel sind hier Fernrohre. Das astronomische oder Keplersche Fernrohr besteht, aus zwei Sammellinsen, dem Objektiv mit großer und dem Okular mit kleiner Brennweite. Die zwischen ihnen liegenden Brennpunkte F 1 und F 2 fallen bei Einstellung auf sehr weit entfernte Gegenstände zusammen. Das Objektiv erzeugt vom Gegenstand ein reelles, umgekehrtes, stark verkleinertes Zwischenbild B 1 außerhalb der Brennweite. Dieses Zwischenbild wird mit dem Okular wie mit einer Lupe betrachtet. Es entsteht ein virtuelles, umgekehrtes Bild B, das stark nähergerückt erscheint. Dadurch kommt es zur Vergrößerung des Sehwinkels. Für astronomische Beobachtungen stört das umgekehrte Bild nicht, wohl aber für Beobachtungen auf der Erde. Das Erdfernrohr besitzt zur Bildaufrichtung eine zusätzliche Sammellinse. Deswegen wird es sehr lang und unhandlich. Beim Prismenfernrohr werden die Bilder mit Hilfe von totalreflektierenden Prismen aufgerichtet. Meistens wird das Prismenfernrohr als Doppelglas hergestellt. Da hierbei die beiden Objektivlinsen weiter auseinanderliegen als die Augen, erscheinen die beobachteten Gegenstände sehr plastisch. 42

43 Beim Prismenfernrohr (Feldstecher) erfolgt die Bildaufrichtung durch zwei totalreflektierende Prismen. Die zweimalige Umlenkung des Lichtes bewirkt eine Verkürzung des Fernrohres. Aufrechte Bilder erhält man auch mit dem Galileischen oder Holländischen Fernrohr. Es hat als Objektiv eine Sammellinse mit großer Brennweite, als Okular eine Zerstreuungslinse mit kleiner Brennweite. Der rechte Brennpunkt F' des Objektivs und der rechte Zerstreuungspunkt Z' des Okulars fallen bei Einstellung auf sehr weit entfernte Gegenstände zusammen. Beim Galileischen Fernrohr werden die von einem Gegenstandspunkt kommenden Strahlen von der Sammellinse gebündelt. Bevor sie sich aber zu einem Bildpunkt vereinigen können, treffen sie auf die Zerstreuungslinse. Gelangen die von ihr auseinanderlaufenden Strahlen in unser Auge, so sehen wir im Schnittpunkt ihrer Verlängerungen ein scheinbares und aufrechtes Bild. Dieses Fernrohr wird meistens als Opernglas verwendet, da es klein und handlich ist. Man erzielt mit ihm nur relativ geringe Vergrößerungen. 43

44 44

45 Als Gegenstand eignet sich bei diesem Versuch eine brennende Kerze. Durch diese beiden Versuche sehen die Schüler, wie Fernrohre funktionieren und wie die Bildkonstruktion von Linsenkombinationen aussieht. 45

46 Literaturverzeichnis: Für das Schreiben dieses Protokolls wurden die verschiedensten Versuchsunterlagen und die aufgelisteten Bücher verwendet. Bretschneider-Scholz: Die Physik in Versuchen Optik. Industrie Druck GmbH. Verlag Göttingen Gollenz-Konrad-Stuzka-Eder: Lehrbuch der PHYSIK. 4. Klasse. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien: 1991 Ludick-Dopler-Hinterbuchinger-Reitinger: Begegnung mit PHYSIK. Verlag Veritas. Linz: 1991 Jaros-Nussbaumer-Kunze: Basiswissen 2. Verlag Hölder-Pichler- Tempsky. Wien: 1992 Schreiner: Physik 2. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. Wien: 1990 Gerhard Graeb: Das große Experimentierbuch für Kinder, Eltern und Erzieher. Moderne Verlags GmbH. München:

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

Einführung. Gar nicht!

Einführung. Gar nicht! Einführung Zu Beginn der Physikepoche wiederholten wir ein paar Grundgesetze der Optik aus den früheren Epochen. Da war z.b. die Schattenbildung und dessen Ausbreitung. Wie kommt es, daß ein Schatten nie

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen PS - PTIK P. Rendulić 2007 LINSEN 3 LINSEN 3. Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus las oder transparentem Kunststo herestellt ist. Die Linse ist von zwei Kuellächen

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und ildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Ein Teil der Schüler hat möglicherweise bereits in der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

3. Physikschulaufgabe

3. Physikschulaufgabe Thema: Optik Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Abbildung durch Linsen 1. Skizziere die drei möglichen Verlaufsformen von Lichtbündeln und benenne sie. 2. Gib zwei grundlegende Eigenschaften des Lichts

Mehr

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand: 12.10.2015 Fakultativ kann vor Durchführung der Unterrichtseinheiten eine Erhebung zu den Schülervorstellungen zum Sehvorgang stattfinden,

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Optik DM- Abteilung Physik Kurzbeschreibung Vier Arbeitsblätter zur geometrischen Optik Schulart Hauptschule

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Die Arbeit des Regenwurms im Boden Die Arbeit des Regenwurms im Boden Kurzinformation Um was geht es? Regenwürmer zersetzen organisches Material und durchmischen den Boden. Jeder Gärtner weiß, dass sie eine wichtige Rolle im Boden spielen.

Mehr

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware Andreas Ulovec 1 Einführung Wenn im Physikunterricht der Zeitpunkt gekommen ist, den Weg eines Lichtstrahls durch Glas, Linsen oder ein ganzes

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Optische Phänomene im Sachunterricht

Optische Phänomene im Sachunterricht Peter Rieger Uni Leipzig Optische Phänomene im Sachunterricht Sehen Schatten Spiegel Brechung Optische Phänomene im Sachunterricht Die Kinder kennen die Erscheinung des Schattens, haben erste Erfahrungen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik

SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE. 1. Optik SCHAEFER Didier REISER Yves PHYSIK 9 TE 1. Optik Optik 1 Online Version: http://members.tripod.com/yvesreiser Inhaltsverzeichnis I. Das Licht 2 1. Lichtquellen 2 2. Beleuchtete Körper 3 3. Die Ausbreitung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr