Fördern Gesamtschulen Hochbegabte umfassender als Gymnasien?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördern Gesamtschulen Hochbegabte umfassender als Gymnasien?"

Transkript

1 Fördern Gesamtschulen Hochbegabte umfassender als Gymnasien? Erfahrungsbericht der integrierten, integrativen Ernst-Reuter-Schule II, Frankfurt/Main Die ERS II verzeichnet eine zunehmende Zahl von hochbegabten Schülerinnen und Schülern, welche vom Gymnasium an die Gesamtschule wechseln möchten. Für Neuanmeldungen im Jahrgang 5 wird von Elternseite gezielt die ERS II dem Gymnasium vorgezogen. Im Folgenden soll dargelegt werden, warum eine Gesamtschule Hochbegabte umfassender fördern kann. Eva Hübner Haupt- und Realschullehrerin an der Ernst-Reuter-Schule II Fehlt es Gymnasien an Möglichkeiten Hochbegabung in ihrer Vielfalt in den Schulalltag zu integrieren? Warum hat bisher kein Frankfurter Gymnasium dieses Gütesiegel erhalten? Ist es einem Gymnasium vielleicht nur möglich hochleistende und nicht hochbegabte Kinder zu fördern? Welche Möglichkeiten einer Gesamtschule, hier am Beispiel der ERSII, gegeben sind, um Hochbegabte umfassender fördern zu können, soll im weiteren Verlauf näher erläutert werden. Rahmenbedingungen Die Ernst-Reuter-Schule II (weiterhin abgekürzt mit ERSII) gehört zu den größten integrierten, integrativen Gesamtschulen Hessens. Die Schule ist von der 5. bis zur 10. Klasse achtzügig ausgerichtet. Seit 1998 wird mit vier Klassen pro Jahrgang im Gemeinsamen Unterricht (GU) gelernt. Dieses Lernen findet im Partnerklassenverband, bestehend aus einer GU-Klasse und eine Regelklasse, statt und die Lehrkräfte sind in Jahrgangsteams organisiert. Neben der Förderung von Schülerinnen und Schülern (fortlaufend abgekürzt mit SuS) mit sonderpädagogischem oder besonderem Förderbedarf im Bereich der Erziehungshilfe muss selbstverständlich auch die Förderung von Jugendlichen mit besonderen Begabungen oder

2 einer Hochbegabung im Blick behalten werden. Aus diesem Grund (und dem großen Engagement von Frau Kamarowsky, jetzt Pädagogische Leiterin an der Heinrich Böll-Schule in Hanau) wurde der ERSII im Juli 2006 das Gütesiegel des Hessischen Kultusministeriums verliehen. Dieses Gütesiegel ist die Garantie für ein Wahrnehmen von allen Fassetten der Hochbegabung und dem Anbieten von individuellen Lösungen im Schulalltag. Hochbegabung wird nicht auf Hochleistung reduziert, sondern schließt ebenso Underachiever ein. Kleine Klassengrößen und hohe Personaldichte Eine Grundlage für das umfassende Förderkonzept liegt u.a. darin, dass an der ERSII, aufgrund des Gemeinsamen Unterrichts in jeweils vier Klassen eines achtzügigen Jahrgangs, eine besondere personelle Ausstattung gegeben ist. Lernen in einer I-Klasse (Klasse mit GU) bedeutet ein gemeinsames Miteinander von Förder-, Haupt-, Real-, Gymnasial- und hochbegabten SuSn sowie Jugendlichen mit Behinderungen. In diesen Klassen wird der Unterricht jeweils von einer Regelschullehrerin/einem Regelschullehrer sowie einer Förderschullehrerin/einem Förderschullehrer abgedeckt. Das heißt, die SuS werden für 20 Wochenstunden von zwei Lehrkräften unterrichtet. Teil einer I-Klasse ist die Integrationsassistentin/der Integrationsassistent, sie/er steht einem Kind mit Förderbedarf zur Seite. Doch durch die ständige Präsenz in der Klasse fungiert diese dritte erwachsene Person aber ebenfalls als Vertrauensperson für alle Jugendlichen der Klassengemeinschaft. Ein weiterer Vorteil der I-Klasse besteht in der geringeren Anzahl (max. 23 SuS) der Lernenden. Kleinere Schülerzahlen kommen generell allen Lernenden zu gute: Es liegt eine ruhigere und entspanntere Lernatmosphäre vor und es findet sich mehr Zeit und Raum auf den individuellen Lernfortschritt einzugehen. In Arbeitsphasen haben die SuS zusätzlich die Möglichkeit einen Nebenraum zum konzentrierteren Arbeiten im kleinen Kreis zu nutzen. Um auf die speziellen Bedürfnisse von hochbegabten SuS umfassender eingehen zu können, werden sie an der ERSII bevorzugt in I-Klassen eingeschult. Individuelle Förderpläne und Schwerpunktklassen Zu Beginn der 5. Klasse wählen sich alle SuS in eine Klasse mit einem ästhetischen Schwerpunkt (z.b. Darstellendes Spiel, das Erlernen eines Musikinstrumentes, Kunstprojekt, Chor o.ä.) ein. Auf die Erfahrungen der ERSII mit individuellen Förderplänen wird auch gerne von anderen Schulen zurückgegriffen. Kolleginnen und Kollegen der ERSII waren an dem Modellprojekt des Hessischen Kultusministeriums Individuelle Lernpläne beteiligten und führen aktuell auf

3 diesem Gebiet Lehrerfortbildungen durch. Die Erstellung der Förderpläne geschieht unter Einbeziehung der Schülerin/des Schülers, der Eltern und der Klassenlehrerin/des Klassenlehrers. Die erstellten Förderpläne werden im Laufe der Jahrgänge fortgeschrieben und in einem schülereigenen Portfolio festgehalten, um die individuelle Entwicklung für alle transparent zu machen. Exemplarisch könnte in einem Förderplan für ein hochbegabtes Kind u. a. der Besuch der Universität, eine Hospitationsmöglichkeit in einer höheren Klasse, das Überspringen einer Klasse, das Üben von Gruppenarbeitsprozessen, das Strukturieren der Schulunterlagen oder die Beurlaubung zum Durchführen eigener Projekte festgeschrieben sein. Dabei beziehen sich die individuellen Lernplänen nicht allein auf die fachlichen Kompetenzen der SuS, sondern schließen Aspekte des methodisch strategischen, motorischen und affektiven Lernens sowie sozial kommunikativen Lernens ein. Schulsozialarbeit und Soziales Lernen Die Strukturen der ERSII eignen sich besonders, die soziale Integration und das Akzeptieren von Verschiedenartigkeit unterschiedlichster Art zu fördern. Die SuS werden individuell gefördert, ohne aus ihren Peer-Groups herausgehoben zu werden und damit in eine eventuell isolierende oder sozial ausgrenzende Rolle gedrängt zu werden. Aufgrund der Heterogenität der Klassenzusammensetzung, erleben auch die hochbegabten SuS die Vielfalt der unterschiedlichen Begabungen nicht in diskriminierender Weise, sondern als Bereicherung des Entwicklungsprozesses der eigenen Persönlichkeit wie der Gemeinschaft. Das Soziale Lernen wird weiterhin durch die als Regeleinrichtung bestehende Schulsozialarbeit abgedeckt, diese arbeitet stufenspezifisch und bezieht sich in ihren Angeboten auf die jeweiligen Interessen und Notwendigkeiten der verschiedenen Altersgruppen. In den höheren Jahrgängen z.b. bezieht sich die Arbeit in stärkerem Maße auf Fragen der Berufsorientierung und Berufsfindung. Unterstützend hat die ERSII ein Mediationskonzept entwickelt. Ein Vermittlungsausschuss, bestehend aus geschulten Eltern, Kolleginnen und Kollegen, ist in Konfliktsituationen Anlaufstelle und leistet Hilfe bei der Suche nach konstruktiven Konfliktlösungen. Fortgebildete Lehrkräfte und Diagnosemöglichkeiten Treten im Schulalltag Probleme auf, wird auch eine mögliche Hochbegabung als Ursache in Betracht gezogen. Bei berechtigtem Verdacht kann durch eine Förderschulkraft schulintern

4 ein Intelligenztest durchgeführt werden. Diese zeitnahe Regelung ist für alle Beteiligten eine große Entlastung, es werden lange Wartezeiten und ein unnötig langer Leidensdruck sowie evtl. anfallende Kosten bei niedergelassenen Psychologen vermieden. Für das Kollegium steht eine schulinterne Ansprechpartnerin zur Verfügung, welche über aktuelle Projekte auf dem Gebiet der Hochbegabtenforschung und förderung informiert ist und den Kontakt zu außerschulischen Ansprechpartnern und Institutionen hält, um im Bedarfsfall schnell vermittelnd, beratend und lösungsorientiert eingreifen zu können. Darüber hinaus hat sich ein Arbeitskreis etabliert, der sich der Thematik durch den Besuch von Fortbildungen oder der Mitarbeit im Arbeitskreis des Kultusministeriums angenommen hat. Auf Wunsch können innerhalb des Kollegiums Unterrichtshospitationen durchgeführt werden, um sich gegenseitig eine Rückmeldung in Bezug auf die Förderung des hochbegabten Kindes zu geben. Bei der Lehrerausbildung wird an der ERSII darauf geachtet, dass die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst mit dieser Thematik sowohl praktisch als auch theoretisch konfrontiert wird, um im späteren Schulalltag bei der Frage der Hochbegabtenförderung angemessen handeln zu können. Elternberatung, psychologische Begleitung und Physiotherapie Bereits vor der Schüleraufnahme werden gemeinsam mit den Eltern und ihrem Kind Informationsgespräche geführt, um die spezifische Situation des Kindes zu ermitteln und Fördernotwendigkeiten abzuklären. Eltern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen steht mit der Hochbegabtenbeauftragten eine kompetente Ansprechpartnerin gegenüber. Sie beantwortet Fragen bezüglich der Hochbegabtenförderung an der ERSII oder ist auf Wunsch begleitend bei Elterngesprächen beispielsweise mit der Klassenlehrerin oder dem lehrer anwesend. Dieses Angebot wird mittlerweile auch von Eltern, deren Kinder nicht die ERSII besuchen, dankbar angenommen. Deshalb plant die ERSII für Eltern hochbegabter Kinder einen Gesprächskreis einzurichten und in regelmäßigen Abständen Experten einzuladen. Die Abteilung Beratung und Prävention (geleitet von psychologisch ausgebildeten Fachkräften und Kinder- und Jugendpsychologen) steht sowohl Eltern als auch SuSn und Kolleginnen/Kollegen unterstützend und kostenfrei zur Verfügung. Ziel ist es, eine weitere Optimierung der Förderung zu sichern bzw. mögliche Underachiever frühzeitig zu erkennen. Falls eine längerfristigere Therapie oder eine sehr starke persönliche Krise vorliegt, erfolgt eine Zusammenarbeit mit außerschulischen Trägern oder es werden Therapieplätze vermittelt.

5 Kinder mit körperlichen Beeinträchtigen können physiotherapeutische Angebote wie z.b. Krankengymnastik oder Ergotherapie in den schuleigenen Räumen in Anspruch nehmen. Enrichmentprogramme und Demokratielernen Zahlreiche jahrgangsübergreifende Enrichmentprogramme, von Arbeitsgemeinschaften bis hin zu institutionalisierten Einrichtungen bereichern den Schulalltag. Z.B. werden beim Schulsanitätsdienst die SuS von einem Rettungssanitäter ausgebildet und im schuleigenen Sanitätsraum können kleinere Verletzungen verarztet werden. Die Schulgarten-AG beschäftigt sich mit der Anzucht von Obst und Gemüse. Im Eine-Welt-Laden werden von SuSn fair gehandelte Produkte verkauft und mit den Einnahmen ein Schulprojekt in El Salvador finanziert. Weitere Gruppen gestalten das Außengelände oder verschönern das Schulgebäude. Seit einigen Jahren hat sich ein Austausch mit amerikanischen SuSn, aus Flagstaff/Arizona, etabliert, der sich speziell in den Zeiten außenpolitischer Differenzen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland als hoch integratives Moment erwies und den interkulturellen Austausch nachhaltig förderte. Die im Schulprogramm verankerte Erlebnispädagogische Skifreizeit des Jahrgangs 7 wird von SuSn aus höheren Jahrgängen in einer Mentorenfunktion mit betreut. Außerdem ist noch auf die Schulbibliothek hinzuweisen, welche ehrenamtlich von Eltern und einer Kollegin betreut wird. Zusammenfassend zeichnen sich die Enrichmentprogramme der ERSII durch eine Gemeinsamkeit, nämlich dem Nutzen für die gesamte Schulgemeinschaft, aus. Die SuS erleben so ihr Engagement als wertvoller und nachhaltiger und nehmen sich als einen aktiven Teil der Schulgemeinschaft mit Mitbestimmungsrecht wahr, wodurch das Zusammengehörigkeitsgefühl und Demokratieerleben gestärkt wird. Lernen durch Engagement und außerschulische Kooperationspartner Die Jugendlichen sollen sich nicht nur innerhalb der Schulgemeinde sozial engagieren, sondern aus ihr heraustreten und im näheren Umfeld ihre Hilfe und fachliches Wissen anbieten. Beispielsweise werden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes einfache chemische Experimente erarbeitet und ein angemessenes Verhalten gegenüber Kindern im Vorschulalter vermittelt. Die SuS führen danach mit den benachbarten Kita09-Kindern die in der Schule erarbeiteten Experimente durch und erklären die fachlichen Zusammenhänge. Das Projekt Lernen durch Engagement wird in Zusammenarbeit mit der Freudenbergstiftung realisiert.

6 Weitere Kooperationspartner sind die Institute für Didaktik der Chemie und Biologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität/Frankfurt. Z.B. ist es am Institut für Didaktik der Chemie (Junior-Prof. Dr. Lühken) SuS möglich selbst gestellten chemischen Fragestellungen durch Experimentieren nachzugehen. In Planung ist, nach Vorbild des Marburger-Projektes, eine Zusammenarbeit mit der Universität in der Gestalt, dass Hochbegabte während der Unterrichtszeit für Vorlesungen oder Seminare beurlaubt werden und Scheine erwerben können, welche für ein späteres Studium ihre Gültigkeit behalten. Kooperationspartner sind weiterhin alle in Frankfurt und Umgebung angesiedelten Hochbegabteneinrichtungen. Diese Partner stehen sowohl Eltern und deren Kindern sowie dem Kollegium beratend zur Seite, bieten Enrichmentprogramme an oder helfen bei der Vermittlung von Stipendien. Mit Lernpartnern aus der Wirtschaft (z.b. Rewe) wird den SuSn unbürokratisch und zeitnah ein Hineinschnuppern in den jeweiligen Betrieb ermöglicht. Verknüpfender Unterrichtsalltag Die ERSII legt großen Wert auf eine vernetzende, schüler-, handlungs- und problemorientierte Unterrichtsgestaltung. Frontalunterrichtsphasen werden aufgrund von offenen Unterrichtsarrangements, Gruppenarbeiten oder dem Projektunterricht weitgehend gering gehalten. Den SuS des 5. Jahrgangs stehen zudem wöchentlich neun Stunden Lernzeit zur Verfügung, die sie mit dem individuellen Arbeiten an Fachinhalten ihrer Wahl füllen können. Die einzelnen Unterrichtsfächer werden den SuS nicht separierend, sondern fächerübergreifend vermittelt. Zum Beispiel das CheK- Projekt, welches in der 8. Jahrgangsstufe Chemie in einen Zusammenhang mit Kunst und Kunstgeschichte setzt, um den SuSn die vielfältigen Bezüge eines Faches aufzuzeigen. Die SuS erfahren so den ästhetisch, sinnlichen Alltagsbezug der Chemie und können ebenfalls mit selbst hergestellten Farben und Pigmenten Bilder und Maltechniken berühmter Künstlerinnen und Künstler kopieren. Um die praktische Bedeutung des Gelernten zu vermitteln, bietet das Polytechnikum (Holz-, Papier-, Metall- und Fahrradwerkstatt, Schulküche und Textilarbeitsraum) ideale Möglichkeiten. Im naturwissenschaftlichen Unterricht werden die SuS angehalten, ihre Vermutungen durch individuelle Experimente zu überprüfen. Unterricht wird somit in der Praxis erlebbar und die direkte Anwendung des theoretischen Wissens trägt zur Festigung und zum besseren Verständnis des Gelernten bei.

7 Wettbewerbe Die ERSII ist bemüht, hervorragende Leistungen von SuSn an die Öffentlichkeit weiterzugeben, weshalb an unterschiedlichen Wettbewerben teilgenommen wird. Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels gehört für die SuS des Jahrgangs 6 seit vielen Jahren zum verbindlichen Bestandteil des Deutschunterrichts. Der europaweite Känguru-Mathematikwettbewerb (Mathematikwettbewerb Känguru e.v. mit Sitz an der Humboldt Universität/Berlin) wird jährlich in jeder Jahrgangsstufe auf freiwilliger Basis angeboten. Das Projekt² ist eine schulübergreifende Veranstaltung. Beteiligt sind neben der ERSII u.a. die Schiller-Schule in Offenbach, die Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt und die Heinrich- Böll-Schule in Hanau. Die SuS der 9. Jahrgangsstufe stellen ihre schulintern ausgezeichneten Projektprüfungen einem breiten Publikum vor. Diese Präsentation findet auf dem Werksgelände der Allessa-Chemie Offenbach statt. In der Jury befinden sich namenhafte Vertreter aus der Industrie, der Wirtschaft, der IHK und der Hochbegabtenförderung. Fazit: Große Pluspunkte einer integrativen, integrierten Gesamtschule bei der Hochbegabtenförderung sind: kleinere Klassen, Doppelsteckung und die ausgeprägte individuelle Förderung. Die ERSII besitzt also eine Fülle von Möglichkeiten, um Hochbegabte im Unterricht individuell zu fördern und sie gleichzeitig bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und zu unterstützen. Dieses breit gefächerte Angebot ist für eine andere Schulform kaum zu erreichen. Anmerkung: Schule: Ernst-Reuter-Schule II Hammarskjöldring 17a Frankfurt Schulleiter: Knut Dörfel

Hochbegabtenförderung an der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt

Hochbegabtenförderung an der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt Hochbegabtenförderung an der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt 1 Programm 1. Organisation der ERS II 2. Qualifizierung des Kollegiums 3. Hochbegabung im Schulalltag 4. Elternberatung 5. Bisherige Erfahrungen

Mehr

Konzeption zur Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern

Konzeption zur Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern Konzeption zur Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern Inhaltsverzeichnis Förderungsgrundlage...1 Gütesiegel...2 Förderkonzept...3 Diagnose...5 Förderpläne...6 Elternberatung...10 Zusammenarbeit

Mehr

Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein

Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein Wissen vermitteln und den Menschen stärken Dr. Gudrun Lichtblau-Honermann, Gesamtschule Wallrabenstein Unser Leitbild Unser Motto: Wissen vermitteln und den

Mehr

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Eltern eine schwierige Entscheidung und will gut überlegt

Mehr

Konzept zum jahrgangsübergreifenden Unterricht Klasse 3 / 4

Konzept zum jahrgangsübergreifenden Unterricht Klasse 3 / 4 Konzept zum jahrgangsübergreifenden Unterricht Klasse 3 / 4 Verantwortlich: Petra Heinemann Stand: Juli 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Übergang vom Flex in die Klasse 3 / 4 2. Verweildauer in Klasse 3 / 4

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Integration ist ein Grundrecht im Zusammenleben der Menschen, das wir als Gemeinsamkeit aller zum Ausdruck bringen. Es ist ein Recht, auf das jeder

Mehr

Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule

Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule Hochbegabtenförderung in der integrierten Gesamtschule Gliederung I Schule der Gleichheit und Differenz Individuelles Lernen Binnendifferenzierung Formen von Binnendifferenzierung Kooperatives Lernen Offene

Mehr

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz... 6-1 Inhalt 6 Kooperation und Kommunikation in der Schule... 6-2 6.1 Klassenteam... 6-2 6.2 Klassenkonferenz... 6-3 6.3 Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung... 6-4 6.4 Lehrerkonferenz... 6-5 6.5 Schulkonferenz...

Mehr

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil 1: Plenum

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil 1: Plenum Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil 1: Plenum * Wir verwenden nur die männliche Form, beziehen uns aber auf alle Identitäten. Die wichtigsten

Mehr

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG. Helene-Lange-Schule Wiesbaden Integrierte Gesamtschule UNESCO- Projektschule

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG. Helene-Lange-Schule Wiesbaden Integrierte Gesamtschule UNESCO- Projektschule HOCHBEGABTENFÖRDERUNG Helene-Lange-Schule Wiesbaden Integrierte Gesamtschule UNESCO- Projektschule Einführung in die HLS seit 1986 integrierte Gesamtschule seit 1995 eine von vier hessischen Versuchsschulen

Mehr

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Leitung und Ansprechpartner Tanja Berthold, Referat 2.2: Biologie / Chemie Petra Hiebl, Referat 2.3: Pädagogik und Didaktik der Grundschule

Mehr

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder Unsre Schule, die hat uns Kinder und wir lernen dort tagein tagaus... Wir lernen, feiern, spielen, es geht mit uns voran. Wir sind ja ziemlich viele und

Mehr

Friedrich- Althoff-Schule

Friedrich- Althoff-Schule Friedrich- Althoff-Schule Schule des längeren gemeinsamen Lernens Sekundarschule der Stadt Dinslaken Wie wird in der Sekundarschule gelernt? In den Klassen 5 und 6 wird unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern

Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern Gesamtschule Geistal in Bad Hersfeld Hessisches Kultusministerium z. Hd. Herrn Diehl Postfach 31 60 65021 Wiesbaden auf dem Dienstweg Bad Hersfeld, 23.07.2013 Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen

Mehr

Privatschule Staatlich anerkannte Ersatzschule. Gemeinsam Leben Lernen

Privatschule Staatlich anerkannte Ersatzschule. Gemeinsam Leben Lernen Privatschule Staatlich anerkannte Ersatzschule Gemeinsam Leben Lernen Herzlich willkommen Leben Lernen ist die Hauptaufgabe von Kindern und Jugendlichen. Dabei brauchen sie Unterstützung und Anleitung.

Mehr

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule)

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Fragebogen für (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Teilnehmer Es haben 220 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 271 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr.

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr. Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (Hermann Hesse) 1. Präambel Was alle angeht, können nur alle lösen. (Friedrich Dürrenmatt) Leitbild Der

Mehr

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon) Konzept zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde (Hubbe - Cartoon) Die Gesamtschule Oelde möchte sich mit ihrem Konzept zur Inklusion nicht auf eine Achterbahn begeben. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen,

Mehr

Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule

Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule Eine integrierte Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder. Es gilt der Anspruch, jedes Kind als Individuum mit seinen Stärken und Schwächen wahrzunehmen.

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

Individuelle Förderung als Prinzip: Welchen Beitrag leistet das hessische Gütesiegelprogramm für Hochbegabtenförderung?

Individuelle Förderung als Prinzip: Welchen Beitrag leistet das hessische Gütesiegelprogramm für Hochbegabtenförderung? Individuelle Förderung als Prinzip: Welchen Beitrag leistet das hessische Gütesiegelprogramm für Hochbegabtenförderung? Marburger Hochbegabtenstudie Untersuchungsgruppe Hochbegabte Kinder N=5 Klasse 3

Mehr

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule Schulprogramm (Ergänzung noch nicht beschlossen) Juni 2011 Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule Information und Beratung von Schule für Eltern Informationsabend für interessierte Eltern

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT - DIFFERENZIERTES LERNEN IM CHEMIE- UND NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT Kurs-Nr.: 2940 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Montag, den 20.05.2019, 14.00 17.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout

Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout Integration an der Johanna-Eck-Schule Berlin am Beispiel der neu zugewanderten Schüler* - Teil2: Workshop-Handout * Wir verwenden nur die männliche Form, beziehen uns aber auf alle Identitäten. Die wichtigsten

Mehr

Konzept Förderung besonders begabter Kinder

Konzept Förderung besonders begabter Kinder Konzept Förderung besonders begabter Kinder 1 1 Einleitung Im Rahmen der im neuen Schulgesetz von 2005 fest verankerten individuellen Förderung sieht die Luise-Hensel-Schule ihre Aufgabe darin, jedes einzelne

Mehr

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Förderung Kooperierende Institutionen Mitglied im Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinsamen Lernens 3. Aufgaben der Förderschullehrer/-innen 4. Zielsetzung

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Begabungsförderung in der Schule Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Heterogenität der Lerngruppen Dreigliedrigkeit des Schulsystems -? ca. 60 Prozent

Mehr

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern Talentwerkstatt Niederbayern Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern Ziel: Ein dauerhaftes und wirkungsvolles Programm für begabte Gymnasiasten Die zwei Schienen der

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN MATHEMATIK INFORMATIK TECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK HAUPTSCHULE BEWERBUNGSFRAGEBOGEN

Mehr

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Das ist im Thüringer Wald gelegen und somit eine Schule im Grünen. Das offen gestaltete Gelände sowie die historischen Schulgebäude mit ihrer direkten Verbindung

Mehr

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen Pädagogik Anika Weller Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen Unterrichtsentwurf Inhalt 1 Die Schule...

Mehr

Hospitationsreihe 2014 für Ganztagsschulen in Hessen

Hospitationsreihe 2014 für Ganztagsschulen in Hessen Hospitationsreihe 2014 für Ganztagsschulen in Hessen DER QUALITÄTSRAHMEN I. Steuerung der Schule Die Ganztagsschule stellt hohe Anforderungen an die Managementfähigkeit der Schulleitung. Sie soll das Ganztagskonzept

Mehr

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen Dimension I: Stand der Entwicklung zur Musikalischen Grundschule Feld 1: Verankerung der Musikalischen Grundschule Die Schule ist eine aktive Musikalische Grundschule. An der Schule werden musikalische

Mehr

1. Gestaltung des innerschulischen Umfeldes (Herr Berndt) Ziele: Angenehme Lernatmosphäre zum effektiven Lernen Ausreichende Arbeitsplätze

1. Gestaltung des innerschulischen Umfeldes (Herr Berndt) Ziele: Angenehme Lernatmosphäre zum effektiven Lernen Ausreichende Arbeitsplätze 1. Gestaltung des innerschulischen Umfeldes (Herr Berndt) Angenehme Lernatmosphäre zum effektiven Lernen Ausreichende Arbeitsplätze Stillarbeitsräume für Lehrer und Schüler Erweiterung der Schulbibliothek

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit Grundschule Wanderup Konzept zur Schulsozialarbeit in der Fassung vom November 2013 Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3 1.1 Definition... 3 1.2 Grundhaltungen und Grundsätze der Schulsozialarbeit... 3

Mehr

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Worum geht es heute? Individuelle Förderung am SG: Stand

Mehr

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach Besonders wichtig sind uns gegenseitige Toleranz und Wertschätzung. Die Primarschulen Bürglen, Istighofen und Leimbach

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Andrea Herrmann Bern 2017 Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Kinder und Bildung Inklusive Schule kann gelingen Inklusive Haltung Unterricht

Mehr

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark gestalten Weidigschule Butzbach Schule Gymnasium des Wetteraukreises Kinder stark machen Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Weidigschule

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt 1: Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 2: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 2.1: Unterricht

Mehr

Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt.

Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt. Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt. Bewerbungsunterlagen Kategorie 2 : Lernkultur Steckbrief Unsere Schule auf einen Blick Schulname Schulform Schulleitung Adresse Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule

Mehr

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsleitbild der Realschule Balingen Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsbereich I: Unterricht Leitsatz 1 Ganzheitliche Bildung ist unserer Schule

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena 1. Definition Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot an Schulen, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische

Mehr

Situationsbeschreibung. Grundschule Stöckheim mit Abteilung Leiferde eine Grundschule mit Außenstelle im Süden der Stadt Braunschweig.

Situationsbeschreibung. Grundschule Stöckheim mit Abteilung Leiferde eine Grundschule mit Außenstelle im Süden der Stadt Braunschweig. SCHULPROGRAMM Schuljahr 2013/2014 Grundschule Stöckheim mit Abt. Leiferde Baustein 1 Situationsbeschreibung Grundschule Stöckheim mit Abteilung Leiferde eine Grundschule mit Außenstelle im Süden der Stadt

Mehr

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu? Inhaltsbereich "Inklusion" Leitbild/ Schulprogramm an einer inklusiven Schule Inwieweit tre en die folgenden Aussagen? voll ganz Das Leitbild "Inklusion" ist fest im Schulprogramm verankert. Das Leitbild

Mehr

Begabungsförderung an der Schule Glattfelden

Begabungsförderung an der Schule Glattfelden Begabungsförderung an der Schule Glattfelden Grundlage für dieses Schulgemeinde-Konzept ist die Handreichung Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Begabungs- und

Mehr

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte Landesförderzentrum Sehen, Schleswig Landesförderzentrum Sehen, Schleswig Ausbildungskonzept Vorwort Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) verfügt über langjährige Erfahrungen in der Ausbildung

Mehr

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda MuKu WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda DAS PARALLELANGEBOT AN DER WINFRIEDSCHULE DIE MÖGLICHKEIT, DAS ABITUR NACH 8 ODER JAHREN ZU ERWERBEN Was verbirgt sich hinter dem Parallelangebot?

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

hiermit möchte das Neue Gymnasium das Gütesiegel für die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler beantragen.

hiermit möchte das Neue Gymnasium das Gütesiegel für die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler beantragen. NEUES GYMNASIUM * Grundweg 6 * 65428 Rüsselsheim Hessisches Kultusministerium Ref. I.4 MinRat Walter Diehl Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden 28. März 2012 Beantragung des Gütesiegels für Schulen, die hochbegabte

Mehr

Didaktisches Konzept

Didaktisches Konzept Didaktisches Konzept Die Grundlagen unseres Didaktischen Konzepts Niedersächsisches Schulgesetz Erlass zur Arbeit in den Jahrgängen 5-10 an der Gesamtschule Orientierungsrahmen Schulqualität des Landes

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung und Begabtenförderung am Kaiserin-Friedrich- Gymnasium (KFG)

Konzept zur individuellen Förderung und Begabtenförderung am Kaiserin-Friedrich- Gymnasium (KFG) Konzept zur individuellen Förderung und Begabtenförderung am Kaiserin-Friedrich- Gymnasium (KFG) Zu Punkt 1 des einschlägigen Erlasses: Sie (die beteiligten Schulen) haben ein Förderkonzept zur Hochbegabtenförderung

Mehr

Antrag für das Gütesiegel einer hochbegabungsfördernden Schule

Antrag für das Gütesiegel einer hochbegabungsfördernden Schule Oswald von Nell Breuning Schule Förderschule und Ersatzschule in privater Trägerschaft Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Abtlg.2 Odenwaldring

Mehr

Ganz-Tages-Angebote zur Förderung. Das Förderkonzept unserer Schule

Ganz-Tages-Angebote zur Förderung. Das Förderkonzept unserer Schule Starkenburg-Gymnasium Gerhart Hauptmann Str. 21 64646 Heppenheim Telefon: 06252 / 99510 Fax: 06252 / 995111 starkenburg-gymnasium@kreis-bergstrasse.de Das Förderkonzept unserer Schule Eine Einführung Individuelle

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Begabtenförderung am Beispiel des Neuen Gymnasium Rüsselsheim

Begabtenförderung am Beispiel des Neuen Gymnasium Rüsselsheim Begabtenförderung am Beispiel des Neuen Gymnasium Rüsselsheim Seminar: Hochbegabung und Hochbegabtenförderung im Schulunterricht Dozent: Walter Diehl Referentin: Halima Oualkadi Gliederung Theoretische

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen: 1. Kompetenzbereich Unterrichten muss noch werden 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage, stellen

Mehr

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach unsere Leitideen Transparenz Offenheit Klarheit Gemeinsam lernen individuell fördern Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach Kontakt Rudolf-Koch-Schule Schloßstraße 50 D - 63065 Offenbach am Main

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Inwiefern werden hochbegabte Schülerinnen und Schüler an der Ernst-Reuter-Schule II angemessen gefördert?

Inwiefern werden hochbegabte Schülerinnen und Schüler an der Ernst-Reuter-Schule II angemessen gefördert? Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar: BW-D/Sb2: Hochbegabung und Hochbegabtenförderung im Schulunterricht Diagnostik und Förderung Dozent: Hr. Walter Diehl WS 2016/2017 Inwiefern werden hochbegabte

Mehr

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Stefanie Czempiel, Bärbel Kracke, Ada Sasse und Sabine Sommer Weimar, 5.4.2014 Überblick

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten.

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. an unserer Schule bestmöglich auf den Beruf Im Austausch mit allen Lehrerinnen und Lehrern

Mehr

Goethe-Gymnasium Kassel Kassel, den Ysenburgstr Kassel

Goethe-Gymnasium Kassel Kassel, den Ysenburgstr Kassel Goethe-Gymnasium Kassel Kassel, den 18.03.2012 Ysenburgstr. 41 34125 Kassel An das Hessische Kultusministerium Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden auf dem Dienstweg Antrag auf Verleihung des Gütesiegels Hochbegabung

Mehr

Leitbild Schule Stansstad

Leitbild Schule Stansstad Leitbild Schule Stansstad Mai 1998 Überarbeitet 2009 Genehmigt vom Schulrat am: 06.04.2009 \\Server-stst\verwaltung\Sekretariat\LEITBILD\Leitbild 2009 Schule Stansstad.doc Die Gemeinde Stansstad besteht

Mehr

Hochbegabung und Hochbegabtenförderung. Gütesiegel Schulen. von Melanie Adamiec, Julia Greten und Leonie Manus

Hochbegabung und Hochbegabtenförderung. Gütesiegel Schulen. von Melanie Adamiec, Julia Greten und Leonie Manus Hochbegabung und Hochbegabtenförderung Gütesiegel Schulen von Melanie Adamiec, Julia Greten und Leonie Manus Gliederung 1. Die Entstehungsgeschichte des Programm Gütesiegel Hochbegabung 2. Vorstellung

Mehr

HIER BEWEGT SICH WAS!

HIER BEWEGT SICH WAS! HIER BEWEGT SICH WAS! Das ist unser besonderes Angebot: Wir lernen gemeinsam Das Prinzip längeres gemeinsames Lernen erleichtert es den Kindern, ihren Weg zu finden und sich entsprechend ihren Begabungen

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Empfehlungen der Arbeitsgruppe Sehen Stand

Empfehlungen der Arbeitsgruppe Sehen Stand An der Schule herrscht Verständnis und Offenheit dafür, dass sehgeschädigte Schüler/innen neben dem schulischen Curriculum (Regelcurriculum) auch ein spezifisches Curriculum (Duales Curriculum) haben,

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN

LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN Hessisches Kultusministerium MODULE FÜR DEN VORBEREITUNGSDIENST LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN C. MODUL NACH 52, ABS. 2 NR. 3 HLbGDV M DFB Diagnostizieren, Fördern,

Mehr

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Eßkamp Oldenburg LEITBILD Eßkamp 126 26127 Oldenburg LEITBILD Wir schaffen ein respektvolles Lernklima im Lebe nsraum Schule. Unser Lehren und Lerne n berücksichtigt die individuelle Situation aller Schülerinnen und Schüler. Unsere

Mehr

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Der gemeinsame und individuell fördernde Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen (inklusiver

Mehr

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 / Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße 59 23566 Lübeck 0451 / 61 03 01-0 Fax 0451 / 61 03 01-20 Ausbildungskonzept der Albert-Schweitzer-Schule Präambel Die

Mehr

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote DBG MINT-Zweig Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote beinhaltet der MINT- Zweig? MINT in der Oberstufe

Mehr

Projektmanagement macht Schule

Projektmanagement macht Schule Projektmanagement macht Schule Machen Sie mit als Botschafter/in oder Trainer/in! Seite 1 Sag es mir, und ich werde es vergessen, Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten, Lass es mich tun, und

Mehr

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft GESAMTSCHULE RÖDINGHAUSEN Sekundarstufen I und II Gesamtschule Rödinghausen Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft in der Fassung vom 17.10.2017 Anmerkung: Der besseren Lesbarkeit wegen wird für Schülerinnen

Mehr

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT

Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau HAUPT- UND REALSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE MIT GANZTAGSANGEBOT Langenbergschule Birkenau - September 2015 Unsere Schulgemeinschaft 40 Lehrkräfte 23 Klassen, davon 5 Hauptschulklassen

Mehr

Inklusion am Gymnasium Voerde. - Eine neue Herausforderung und Chance für die Schulentwicklung -

Inklusion am Gymnasium Voerde. - Eine neue Herausforderung und Chance für die Schulentwicklung - Inklusion am Gymnasium Voerde - Eine neue Herausforderung und Chance für die Schulentwicklung - Inklusion Eine inklusive Schulkultur wird getragen von dem Vertrauen in die Entwicklungskräfte aller Beteiligten

Mehr

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft 1 Hauptschule Sundern Schwerpunkt Kontaktperson Berliner Straße 57 59846 Sundern E-Mail 02933/2091 www.hauptschule-sundern.de Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Mehr

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL DES LERNJOURNALS Kurs-Nr.: 2913 (Goethe-Universität, Frankfurt a.m.) Mittwoch, den 13.03.2019, 09.00 16.00 Uhr und

Mehr

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung Stand Februar 2009 Die Fortbildung soll der individuellen, pädagogischen, didaktischen und methodischen Qualifizierung aller Mitarbeiter der Schulgemeinschaft dienen. Qualitätsentwicklung und somit die

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen?

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen? Inklusion scheint das Schlagwort des Jahres in der Ausbildung zu sein. Was bedeutet dieses Wort für uns? Alle Menschen sollen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben und an der Gesellschaft teilhaben

Mehr

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln Berufsbildende Schulen des Landkreises Schaumburg Berufsbildende Schulen Rinteln Individualförderung Konzept zur Förderung der Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Rinteln, die zielstrebig

Mehr