Neutrinooszillationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neutrinooszillationen"

Transkript

1 Neutrinooszillationen Kai Zapp Johannes Gutenberg-Universität Mainz Neutrinooszillationen sind ein deutlicher Hinweis auf die Unvollständigkeit des Standardmodells der Teilchenphysik. Sie treten auf, falls Neutrinos massiv sind und untereinander mischen analog zur Mischung auf dem Quarksektor. Innerhalb des Standardmodells gibt es jedoch keine Neutrinomassenterme. Insofern gehen Neutrinoozillationen über das Standardmodell hinaus. Im Folgenden werden die Mechanismen, die zu Neutrinooszillationen führen, und die Herleitung der Oszillationswahrscheinlichkeit innerhalb der Quantenmechanik formuliert und diskutiert. 1

2 1 Einleitung Neutrinos gehören mit Abstand zu den häufigsten Teilchen im Universum. Als elektrische neutrale Leptonen nehmen sie jedoch nur an der schwachen Wechselwirkung und der Gravitation teil. Trotz ihrer Häufigkeit ist es daher sehr schwer ihre Eigenschaften zu studieren. Nach jetztigem Stand können jedoch alle ihre bekannten Wechselwirkungen durch das Standardmodell der Teilchenphysik beschrieben werden. Es werden drei bekannte Arten (Flavors) von Neutrinos 1 unterschieden. Dabei können Elektron-Neutrinos ν e, Myon-Neutrinos ν µ oder Tauon-Neutrinos ν τ über den leptonischen Zweikörper-Zerfall des W + -Bosons definiert werden. Dieser Zerfall produziert ein geladenes Anti-Lepton, also entweder ein Positron e +, ein positives Myon µ + oder ein Tauon τ + und zusätzlich ein Neutrino, das nach Defintion denselben Flavor trägt: W + e + + ν e W + µ + + ν µ W + τ + + ν τ In der Tat sind Neutrinos nur indirekt über das zugehörige geladene Lepton nachweisbar. Es ist ein experimenteller Befund, dass ein Neutrino mit festem Flavor, welches nach seiner Entstehung sofort nachgewiesen wird, bei der Wechselwirkung im Detektor nur ein Lepton des gleichen Flavors erzeugen kann. Elektron-Neutrinos erzeugen also nur Elektronen, Myon-Neutrinos nur Myonen und Tauon-Neutrinos nur Tauonen. Abbildung 1: Ein W + zerfällt leptonisch in ein µ + und sein zugehöriges Neutrino ν µ. Weist man dieses Neutrino nach einer kurzen Flugstrecke nach, so zeigt die experimentelle Erfahrung, dass bei der Detektion nur Myonen entstehen können. Eine andere Situation kann sich jedoch ergeben, falls ein Neutrino mit festem Flavor vor seiner Detektion lange Flugstrecken zurücklegt.2 Man betrachte zum Beispiel atmosphärische Myon-Neutrinos, die aus Pionzerfällen stammen: π + W + µ + + ν µ. 1 Im Folgenden wird der Einfachheit halber immer von Neutrinos ausgegangen. Die Behandlung von Anti-Neutrinos ist vollkommen analog. 2 Die Unterscheidung in kurze und lange Flugstrecken ist hier noch zunächst unpräzise. 2

3 Angenommen ein solches Neutrino wechselwirkt in einem Detektor auf der anderen Seite der Erde und dabei entsteht ein geladenes Lepton, dann muss dieses geladene Lepton kein Myon sein. Es könnte zum Beispiel auch ein Tauon sein. Da aber nur Tauon-Neutrinos durch ihre Wechselwirkung Tauonen produzieren können, würde das Erscheinen des Tauons eine Flavoränderung des Neutrinos von einem Myon-Neutrino zu einem Tauon-Neutrino implizieren. In den letzten 15 Jahren wurden solche Neutrinooszillationen in zahlreichen Experimenten nachgewiesen (siehe z.b.[9]). Abbildung 2: Über lange Flugstrecken hinweg kann ein Neutrino seinen Flavor ändern. Dieses Phänomen wird auch Neutrinooszillation genannt. Theoretisch lassen sich Neutrinooszillationen erklären, wenn man annimmt, dass Neutrinos zum einen Masse besitzen und zum anderen untereinander mischen. 2 Neutrinooszillationen in der Quantenmechanik Im folgenden Abschnitt wird die Theorie der Neutrinooszillationen innerhalb der Quantenmechanik behandelt. 2.1 Flavorzustände/Flavorbasis Erzeugung und Detektion eines Neutrinos sind Prozesse der schwachen Wechselwirkung. Beschrieben wird ein solches Neutrino durch Eigenzustände der schwachen Wechselwirkung. Das sind Zustände mit festem Flavor α ν α mit α = e, µ, τ. (1) Diese sogenannten Flavorzustände bilden die Flavorbasis { ν α }. 2.2 Massenzustände/Massenbasis Nimmt man an, dass Neutrinos massiv sind, dann gibt es außerdem ein Spektrum aus Masseneigenzuständen. Das sind Zustände fester Masse, das heißt M ν i = m i ν i, i = 1, 2, 3 wobei M der Massenoperator ist. Sie bilden die Massenbasis { ν i }. Die Masseneigenzustände beschreiben also die massiven physikalischen Neutrinos, die sich mit bestimmten wohldefinierten kinematischen Eigenschaften in Raum und Zeit bewegen. Sie sind daher Eigenzustände des freien Hamiltonoperators H 0 und des Impulsoperators P. 3 3 Die Masseneigenzustände sind keine Zustände der schwachen Wechselwirkung, sonst würden sie die Flavorquantenzahl erhalten. 3

4 2.3 Neutrinomischung Neutrinomischung bedeutet dann, dass die Flavorzustände nicht mit den Masseneigenzuständen übereinstimmen, sondern eine quantenmechanische Superposition aus diesen sind ν α = i U αi ν i. (2) Die Koeffizienten U αi können dabei als Komponenten einer Matrix U aufgefasst werden, die den Basiswechsel zwischen der Flavorbasis und der Massenbasis beschreibt. Diese Matrix ist unitär U U = 1 α U αiu αj = δ ij. (3) Somit gilt auch: ν i = α U αi ν α (4) Damit sind alle Mechanismen, die zu Neutrinooszillationen führen formalisiert und die Oszillationswahrscheinlichkeit kann daraus abgeleitet werden. 2.4 Herleitung der Oszillationswahrscheinlichkeit Bei der Herleitung hilft es Abbildung 3 vor Augen zu haben. Angenommen ein Neutrino ν wird bei (t i, x i ) = (0, 0) zusammen mit einem Anti-Lepton vom Flavor α produziert. Bei der Entstehung besitzt es damit selbst den Flavor α. Was ist dann die Wahrscheinlchkeit dafür, dass dieses Neutrino nach der Propagation zum Detektor bei (t f, x f ) = (t, L) durch Wechselwirkung mit diesem ein (Anti-)Lepton vom Flavor β erzeugt und damit seinen Flavor von α zu β geändert hat? Abbildung 3: Neutrinooszillation eines Neutrinos mit Flavor α in ein Neutrino mit Flavor β. In der Sprache der Quantenmechanik lautet die Frage: P (ν α ν β ) = ν β ν α, t, L 2 =? (5) Zur Beantwortung wird zunächst der Ket-Vektor der Übergangsamplitude ν β ν α, t, L, der die Propagation des bei (t i, x i ) = (0, 0) erzeugten Flavorzustand ν α zum Detektor beschreibt, berechnet: ν α, t, L = exp ( ih 0 t + ipl) ν α. (6) Die Zeitentwicklung des Anfangszustands ν α wird durch den freien Hamiltonoperator H 0 bestimmt und die Propagation im Raum durch den Impulsoperator P als Generator von räumlichen Translationen. Durch den Wechsel zur Massenbasis mit Hilfe von Gleichung 4 ergibt sich: ν α, t, L = j U αj exp ( iet + ip j L) ν j (7) 4

5 Dabei wurde verwendet, dass die Masseneigenzustände feste kinematische Eigenschaften haben, d.h. der Hamiltonoperator kann durch den Energieeigenwert und der Impuls-operator durch den Impuls des jeweiligen Zustands ersetzt werden. Es wurde dabei angenommen, dass die Energie E für jeden Zustand gleich ist. Die Impulse p j = E 2 m 2 j sind jedoch verschieden. Um die Projektion auf ν β zu berechnen wechselt man mittels Gleichung 2 wieder auf die Flavorbasis: ν α, t, L = j,γ U αj exp ( iet + ip j L) U γj ν γ (8) Nutzt man die Orthormalität ( ν β ν γ = δ βγ ) bricht die Summe zusammen. Bildet man anschließend das Betragsquadrat der Amplitude, so ergibt sich für die Übergangswahrscheinlichtkeit 2 P (ν α ν β ) = UαjU βj exp ( iet + ip j L) (9) j = j,k U αju βj U αk U βk exp [i (p j p k ) L]. (10) Geht man von ultrarelativistischen Neutrinos aus, vereinfacht sich die Oszillationswahrscheinlichkeit mittels der Näherung p j = E 2 m 2 j E m2 j (11) 2E zu P (ν α ν β ) = ( ) ] m 2 UαjU βj U αk Uβk [ i exp jk L, (12) 2E j,k wobei als neue Größe die Differenz der Massenquadrate eingeführt wurde. m 2 jk = m2 j m 2 k. (13) Anhand von Gleichung 12 sieht man, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Flavoränderung aufgrund der komplexen Exponentialfunktion mit L/E oszilliert. 4 Daher stammt die Bezeichung Neutrinooszillationen. 2.5 Pontecorvo-Maki-Nakagawa-Sakata-Matrix Die Matrix U, die für den Basiswechsel zuständig ist und damit gleichzeitig auch für die Mischung wird auch als Pontecorvo-Maki-Nakagawa-Sakata-Matrix oder kürzer PMNS-Matrix bezeichnet. Ihre Standardparametrisierung ist für Dirac-Neutrinos 5 durch c 13 0 s 13 e iδ c 12 s 12 0 U = 0 c 23 s s 12 c 12 0, (14) 0 s 23 c 23 s 13 e iδ 0 c gegeben, wobei c ij = cos θ ij, s ij = sin θ ij mit den Mischungswinkeln θ ij. Der Winkel δ beschreibt eine mögliche CP-Verletzung und im Falle dieser gilt δ / {0, π} 6. Die PMNS-Matrix in der obigen Darstellung hat die gleiche Struktur wie die CKM-Matrix auf dem Quarksektor. Im Fall von Majorana-Neutrinos 7 können noch zwei zusätzliche Majoranaphasen untergebracht werden, die jedoch für Neutrinooszillationen keine Rolle spielen [10]. 4 exp (ix) = cos x + i sin x 5 Für Dirac-Neutrinos würde ν ν gelten. 6 CP-Verletzung heißt bei Neutrinooszillationen P ( ν α ν β ) P (ν α ν β ). Mit dem CPT-Theorem gilt: P ( ν α ν β ) CP = T P (ν β ν α) Gl.12 = P (ν α ν β, U U ). D.h. CP-Verletzung tritt auf wenn U komplex ist, was genau dann der Fall ist wenn δ / {0, π}. 7 Für Majorana- Neutrinos würde ν = ν gelten. 5

6 2.6 Kommentare zur quantenmechanischen Herleitung Bei der Herleitung gingen folgende vier Annahmen ein: 1. Die betrachteten Neutrinos sind ultrarelativistisch (Gl. 11). 2. Ein Neutrino mit festem Flavor ist durch einen Flavorzustand (Gl. 1) beschreibbar. 3. Die Propagation in der Raumzeit erfolgt als ebene Welle (Gl.6). 4. Die Masseneigenzustände haben alle die gleiche Energie (Gl. 7). Die erste Annahme rechtfertigt sich dadurch, dass man aus direkten Messungen und kosmologischen Überlegungen weiß, dass Neutrinomassen im Bereich von wenigen ev liegen. Heutige Experimente können allerdings nur Neutrinos mit Energien größer als 100 kev nachweisen[7]. Die zweite Annahme ist zunächst problematisch, da aus quantenfeldtheoretischen Überlegungen folgt, dass die Flavorzustände zunächst nicht wohldefiniert sind, da sie sowohl vom Produktions- als auch vom Detektionsprozess abhängig sind. Streng genommen muss daher eine Herleitung innerhalb der Quantenfeldtheorie durchgeführt werden. Es kann jedoch gezeigt werden, dass die hier angenommenen Flavorzustände für alle heutigen Neutrinooszillationsexperimente sehr gute Approximationen darstellen [1, 6]. Die dritte Annahme steht im Konflikt mit der Produktion und der Detektion, die im Rahmen ihrer Unsicherheiten lokalisierte Prozesse sind. Ebene Wellen überdecken aber die ganze Raumzeit. Ein verbesserte Herleitung nutzt die formale Beschreibung durch Wellenpakete, die in der Quantenmechanik lokalisierte Teilchen beschreiben [1]. Für die vierte Annahme, die kontrovers betrachtet wird [11], soll an dieser Stelle zumindest ein gutes Argument genannt werden. Es kann gezeigt werden, dass Interferenzeffekte von Neutrinozuständen mit verschiedenen Energien bei der Wechselwirkung des einfallenden Neutrinos mit dem Detektor zerstört würden. Als Folge dessen wären Neutrinooszillationen, die ein Interferenzeffekt sind, aber gar nicht beobachtbar [4]. 2.7 Spezialfall: Zwei-Flavor-Oszillationen Viele Experimente lassen sich analysieren, indem man effektive Modelle annimmt bei denen Oszillationen nur zwischen zwei effektiven Flavors auftreten [1]. Es muss dann nur noch eine Differenz von Massenquadraten m 2 = m 2 2 m2 1 > 0 und ein Mischungswinkel θ betrachtet werden. Mit der Mischungsmatrix ( ) ( ) Uα1 U U = α2 cos θ sin θ = sin θ cos θ U β1 U β2 erhält man aus Gleichung 12 für die Wahrscheinlichkeit der Flavoränderung ( ) m P (ν α ν β α ) = sin 2 (2θ) sin 2 2 L. (15) 4 E Hier überzeugt man sich sehr schnell vom oszillatorischen Charakter der Übergangswahrscheinlichkeit. Außerdem sieht man, dass zumindest eine nicht verschwindende Neutrinomasse und die Neutrinomischung notwendige Bedingungen für eine von Null verschiedene Wahrscheinlichkeit sind. In der Praxis sind Quelle und Detektionsprozess mit Unsicherheiten behaftet. Daher muss die Oszillationswahrscheinlichkeit über geeignete Verteilungen des Quelle-Detektor-Abstands L und der Energie E gemittelt werden. Dies führt zu drei Bereichen in der Oszillationswahrscheinlichkeit, die abhängig vom Wert der Oszillationsphase sind: m2 4E L 1: keine Oszillationen beobachtbar P (ν α ν β α ) 0 ( kurze Strecke) m2 4E L 1: Oszillationen beobachtbar ( lange Strecke) 6

7 m2 4E L 1: gemittelte Oszillationen ( sehr lange Strecke) ( )) m P (ν α ν β α ) = (sin 2 2 L sin 2 (2θ) = 1 4 E L,E 2 sin2 (2θ) Hieran lässt sich auch die anfangs unpräzise Unterscheidung in kurze und lange Flugstrecken verstehen. Zudem sieht man, dass man streng genommen noch einen dritten Fall, den von sehr langen Flugstrecken, hat. Abbildung 4: Gemittelte Übergangswahrscheinlichkeit für ν α ν β α als Funktion der Oszillationsphase über eine gaußverteilte L/E Verteilung bei maximaler Mischung θ = 45 der Neutrinos. Gestrichelte Kurve: Oszillationswahrscheinlichkeit bei scharfem L und E. 2.8 Folgerungen und weiterführende Fragen Die wichtigste Konsequenz aus dem Nachweis von Neutrinooszillationen ist die Existenz von Neutrinomassen. Dies bedeutet zum einen, dass das Standardmodell unvollständig ist und um Massenterme erweitert werden muss. Zum Anderen wird die Existenz von rechtshändigen Neutrinos theoretisch möglich. Allerdings lernt man aus den Oszillationsexperimenten nichts über die absolute Massenskala und die Massenhierarchie. Spannende und zugleich offene Fragen der Neutrinophysik sind zum Beispiel: CP-Invarianz bei Neutrinooszillationen: P (ν α ν β ) = P ( ν α ν β )? Gibt es mehr als drei Neutrinos? Gibt es sterile Neutrinos? 8 Existieren weitere exotische Neutrino-Wechselwirkungen? Dirac- oder Majorana-Teilchen: ν ν oder ν = ν? Wie groß sind die Massen m i?... 8 Sterile Neutrinos wären Neutrinos, die nicht an der schwachen Wechselwirkung teilnehmen, sondern nur an der Gravitation. 7

8 Abbildung 5: Neutrinooszillationen machen nur Aussagen über Differenzen von Massenquadraten. Hierarchie und absolute Massenskala bleiben unbekannt. Dabei könnten Neutrinooszillationsexperimente Licht auf die ersten drei Fragestellungen werfen. Für die letzten beiden Fragenstellungen kommen Experimente zum neutrinolosen doppelten Betazerfall bzw. Massenmessungen mit Hilfe des Betazerfalls von Tritium in Frage. Literatur [1] Fundamentals of Neutrino Physics and Astrophysics, C. Giunti, C. W. Kim, Oxford University Press, Oxford, UK, 2007 [2] Introduction to the Theory of the Early Universe: Hot Big Bang Theory, D. S. Gorbunov, V. A. Rubakov, World Scientific, 2011 [3] Neutrino Physics, B. Kayser [arxiv:hep-ph/ v1], 2005 [4] Stodolsky s Theorem and Neutrino Oscillation Phases for pedestrians, H. J. Lipkin [arxiv:hep-ph/ v3], 2003 [5] Elektroschwache Wechselwirkung, H. Spiesberger, WS 2007/2008 [6] Neutrino Flavor States and the Quantum Theory of Neutrino Oscillations, C. Giunti, [arxiv:hep-ph/ v2], 2006 [7] Lepton Numbers in the framework of Neutrino Mixing, S.M. Bilenky, C. Giuinti [arxiv:hep-ph/ v1] [8] Particles and Fundamental Interactions, S. Braibant, G.Giacomelli, M. Spurio, Springer, 2012 [9] Neutrino Oscillations Present Status and Future Plans, J. A. Thomas, P. L. Vahle, World Scientific, 2008 [10] No Effect of Majorana Phases in Neutrino Oscillations, C. Giunti, [arxiv:hep-ph/ v2],2010 [11] Oscillations of neutrinos and mesons in quantum field theory, M. Beuthe, [arxiv:hep-ph/ v2],2002 8

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke Neutrino Oszillation Von Richard Peschke Gliederung: 1. Was sind Neutrinos? 2. Eigenzustände 3. Mischung 4. Grundlagen der Neutrino Oszillation 5. Experimente: 5.1 Sonnen-Neutrinos 5.2 Reaktor-Neutrinos

Mehr

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und.

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und. s Theorie der Betreuer: Prof. Dr. K. Rith Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar 2006 Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Standardmodell s Das Modell zur Vereinheitlichung

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Zusammenfassung Einführung: Das Rätsel des Materie-Universums Zeitachse 0 Heute Urknall (vor ca. 14 Mrd. Jahren) Energie

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Physik der Elementarteilchen

Physik der Elementarteilchen Graduiertentagung Wozu Interdisziplinarität? des Cusanuswerks 20. 24.10.2004 in Papenburg Physik der Elementarteilchen Nobelpreis 2004 & Elektroschwache Schleifen Bernd Feucht Institut für Theoretische

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH

Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH Fazit der Vorlesung Antworten auf einige der in der Einführung gestellten Fragen 17.7.09 A. Geiser,

Mehr

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse Kapitel Elastische Stoßprozesse In diesem Kapitel untersuchen wir die Auswirkungen von elastischen Kollisionen auf die Bewegungen der Kollisionspartner.. Kollision mit gleichen Massen Elastische Stöße

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Ergebnisse der Neutrinophysik und Auswirkungen auf die Theorie. M. Lindner Technische Universität München

Ergebnisse der Neutrinophysik und Auswirkungen auf die Theorie. M. Lindner Technische Universität München Ergebnisse der Neutrinophysik und Auswirkungen auf die Theorie M. Lindner Technische Universität München Physik jenseits des Standardmodells Theoretische Argumente: SM existiert nicht ohne Cutoff Higgs-Dublett

Mehr

Praktikum PIII: Elementarteilchen 26. November Elementarteilchen. Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe

Praktikum PIII: Elementarteilchen 26. November Elementarteilchen. Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe Elementarteilchen Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe 37 26. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Standardmodell......................................

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik 2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Die ganze Physik kann so auf einer Seite DIN A4 zusammengefaßt werden. Diese enthält: Die Tabelle 11.1 mit der Liste der Fermionen Die Tabelle 1.2 mit der

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler Das von eumannsche Theorem von Martin Fiedler Einleitung In der Mitte des letzten Jahrhunderts beschäftigten sich viele Physiker mit der Frage nach der Vollständigkeit der Quantentheorie. Einige Physiker,

Mehr

Gespiegelte Antiwelten: Die experimentelle Bestätigung der Nobelpreis-2008-Theorie. Prof. Dr. Michael Feindt Karlsruher Institut für Technologie KIT

Gespiegelte Antiwelten: Die experimentelle Bestätigung der Nobelpreis-2008-Theorie. Prof. Dr. Michael Feindt Karlsruher Institut für Technologie KIT Gespiegelte Antiwelten: Die experimentelle Bestätigung der Nobelpreis-2008-Theorie Prof. Dr. Michael Feindt Karlsruher Institut für Technologie KIT Physik-Nobelpreis 2008 2008 ,,für die Entdeckung der

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Teilchen, Strings und dunkle Materie Teilchen, Strings und dunkle Materie Die offenen Fragen der Elementarteilchenphysik Hartmut Wittig Institut für Kernphysik und Exzellenzcluster PRISMA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nell-Breuning-Symposium,

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

Solare Neutrinos. Anja Wurdack, Björn Tegetmeyer. 19. Dezember 2012

Solare Neutrinos. Anja Wurdack, Björn Tegetmeyer. 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis Einführung Solares Neutrinoproblem Masse des Neutrinos Einführung Was ist ein Neutrino? Einführung Was ist ein Neutrino? elektrisch neutrales Elementarteilchen Lepton

Mehr

HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM

HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM Martin Heinrich Betreuer: Dr. Hendrik Mantler 26. November 2015 Inhaltsverzeichnis Das Hierarchieproblem/fine-tuning

Mehr

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell)

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell) Standardmodell der Teilchenphysik Man könnte das Standardmodell als Schatztruhe des Wissens über die Materie bezeichnen. Rein formal gliedert es sich in die für den Aufbau der Materie verantwortlichen

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr

Aufbau einer vollautomatischen Ultraschallreinigungsanlage für die Drahtelektrode des KATRIN-Hauptspektrometers

Aufbau einer vollautomatischen Ultraschallreinigungsanlage für die Drahtelektrode des KATRIN-Hauptspektrometers Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Kernphysik WS 2006/2007 Diplomarbeit in Physik Aufbau einer vollautomatischen Ultraschallreinigungsanlage für die Drahtelektrode des KATRIN-Hauptspektrometers

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern. II Spezielle Relativitätstheorie II.1 Einleitung Mechanik für v c (Lichtgeschwindigkeit: 3x10 8 m/s) Spezielle Relativitätstheorie: Raum und Zeit in Systemen, die sich gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Miniforschungsprojekte

Miniforschungsprojekte Miniforschungsprojekte Die Projekte sollen in vertiefender Weise Themen abdecken, die über den Rahmen der Vorlesung hinausgehen, aber mit deren Mitteln behandelt werden können. Sie sollten in kleinen Teams

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Inbetriebnahme und Funktionsnachweis des OPERA Precision Trackers insbesondere des Zeitmesssystems

Inbetriebnahme und Funktionsnachweis des OPERA Precision Trackers insbesondere des Zeitmesssystems Inbetriebnahme und Funktionsnachweis des OPERA Precision Trackers insbesondere des Zeitmesssystems Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Department Physik der Universität Hamburg vorgelegt von

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Physik V : Kern und Teilchenphysik Georg Steinbrück, Dieter Horns Universität Hamburg Winter-Semester 2007/2008 Inhalt 1: Übersicht 1.1 Skalen, Quanten, Kräfte 1.2 Kurze Übersicht Kern- und Teilchenphysik

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Michael Schmelling MPI für Kernphysik Einführung in die Teilchenphysik Der LHC und das Higgs Teilchen Physik mit schweren Mesonen Zusammenfassung

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE Datenanalyse in der Physik Übung 1 Übungen zu C und MAPLE Prof. J. Mnich joachim.mnich@desy.de DESY und Universität Hamburg Datenanalyse in der Physik Übung 1 p. 1 Bemerkungen zu den Übungen Schulungsaccounts

Mehr

Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All. Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen

Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All. Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen Neutrinos - Geheimnisvolle Teilchen aus dem All Rolf Nahnhauer DESY Zeuthen ν DIE RÄTSELHAFTE SANFTE MATERIE Rolf Nahnhauer JAHR DER PHYSIK 2000 2 NEUTRINOS VOM ANFANG DER WELT: in jedem cm 3 des Raumes

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008

Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008 Majorana-Felder Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008 Quarks & Geladene Leptonen: Fermionen, beschrieben durch Dirac-Gleichung für Spinoren mit vier inneren Freiheitsgraden (bzw.

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Maßarbeit im Universum. Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür?

Maßarbeit im Universum. Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür? Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür? Es existieren mehrere Hinweise, dass unser Universum genau die Eigenschaften hat, dass auch Leben im Universum möglich

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Das Singularitätentheorem von Hawking Teil 2

Das Singularitätentheorem von Hawking Teil 2 Das Singularitätentheorem von Hawking Teil Jakob Hedicke 0.06.06 In diesem Vortrag werden wir den Beweis des Singularitätentheorems von Stephen Hawking vervollständigen. Im letzten Vortrag wurde bereits

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 1 Kritische Exponenten, Universalitätsklassen 2 Beziehungen zwischen den kritischen Exponenten 3 Skalenhypothese für die thermodynamischen Potentiale G. Kahl (Institut

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Seminar - Weiche Materie - WS 07/08

Seminar - Weiche Materie - WS 07/08 Seminar - Weiche Materie - WS 07/08 & & und Streuexperimente 08. Februar 2008 1 / 31 Beispiele für Polymere & 2 / 31 & roter Faden 3 / 31 & roter Faden Input: Monomerzahl N und Stäbchenlänge b=fest 3 /

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Physik der massiven Neutrinos

Physik der massiven Neutrinos Physik der massiven Neutrinos Vorlesungstermine 19.04.2013 Vorlesung 1 MM 26.04.2013 Vorlesung 2 TS 03.05.2013 Vorlesung 3 JR 10.05.2013 Christi Himmelfahrt, Brückentag 17.05.2013 Vorlesung 4 JR 24.05.2013

Mehr

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum Henning Gast I. Physikalisches Institut B Diplomfeier Aachen, 28. Januar 2005 Der AMS01-Detektor im Weltraum AMS01 geflogen

Mehr

Die Entdeckung des Gluons

Die Entdeckung des Gluons Niels Schlusser 21. November 2014 Die Entdeckung des Gluons Drum hab ich mich der Magie ergeben, Ob mir, durch Geistes Kraft und Mund, Nicht manch Geheimnis würde kund; Dass ich nicht mehr, mit saurem

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Algorithmen für Quantencomputer II Der Shor Algorithmus

Algorithmen für Quantencomputer II Der Shor Algorithmus Der Shor Algorithmus Hauptseminar Theoretische Physik Universität Stuttgart, SS 2011 Inhalte des Vortrags Motivation: wie findet man Primfaktoren auf klassischem Wege? Zwei Sätze der Zahlentheorie und

Mehr

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Organisatorisches Tausch der VL - Ueb Zeiten: Vorlesung Montags, 9:00 c.t. NEW 15 2 101 Uebung Freitags,

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Feynman-Regeln kompakt

Feynman-Regeln kompakt Feynman-Regeln kompakt Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2008 / 09 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik Asymptotische Zustände Asymptotische Zustände werden durch Wellengleichungen

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember 2006. 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4

Myonen Lebensdauer. Inhaltsverzeichnis. 29. Dezember 2006. 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. 2 Entstehung der Myonen 3. 3 Der Myonenzerfall 4 Myonen Lebensdauer 29. Dezember 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik 2 2 Entstehung der Myonen 3 3 Der Myonenzerfall 4 4 Versuchsaufbau 4 5 Messung der Zerfallszeit 7 6 Aufgaben

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst

Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst Die Masse der Neutrinos ein physikalisches Rätsel wird gelöst Rainer Müller Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Technische Universität Braunschweig Pockelsstr. 11 38106 Braunschweig Zusammenfassung:

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr