Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand April 2014) Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand April 2014) Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand April 2014) Schriftenverzeichnis Monographien 1. Theorie der juristischen Argumentation, Frankfurt/M. 1978; Neudr. Frankfurt/M. 1983, 7. Aufl. Frankfurt/M Übersetzung ins Englische von Ruth Adler und Neil MacCormick: A Theory of Legal Argumentation, Clarendon Press, Oxford 1989; Neudr. als Paperback, Oxford University Press, Oxford 2010 Übersetzung ins Spanische von Manuel Atienza und Isabel Espejo: Teoría de la argumentación jurídica, Centro de Estudios Constitucionales, Madrid 1989 (Nachdr. 1997); erweiterte 2. Aufl., Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2007 (2. Nachdr. 2012); erweiterte 2. Aufl., Palestra Editores, Lima 2007 Übersetzung ins Italienische von Massimo La Torre: Teoria dell argomentazione giuridica, Giuffrè editore, Mailand 1998 Übersetzung ins Portugiesische von Zilda Hutchinson Schild Silva: Teoria da Argumentação Jurídica, Landy, São Paulo 2001; 3. Aufl., mit Revision der Übersetzung durch Cláudia Toledo, Editoria Forense, Rio de Janeiro 2011 (Nachdr. 2013) Übersetzung ins Chinesische von Shu Guoying, Fazhi Verlag, Peking 2002 Übersetzung ins Litauische von Juozas Galginaitis und Austėja Galginaitytė: Teisinio argumentativmo teorỉja, Teisinės Informacijos Centras, Vilnius 2005 Übersetzung ins Koreanische von Jong Pil Byun, Hee-Su Choi und Dall Hyun Park, Korea University Press, Seoul Theorie der Grundrechte, Baden-Baden 1985; Neudr. Frankfurt/M. 1986, 3. Aufl. Frankfurt/M (3. Nachdr. 2011) Übersetzung ins Spanische von Ernesto Garzón Valdés: Teoría de los derechos fundamentales, Centro de Estudios Constitucionales, Madrid 1993 (2. Nachdr. 2001);

2 2 Neuübersetzung ins Spanische von Carlos Bernal Pulido als 2. Aufl., Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2007 (2. Nachdr. 2012) Übersetzung ins Englische von Julian Rivers: A Theory of Constitutional Rights, Oxford University Press, Oxford 2002 (Nachdr. 2004); Neudr. als Paperback, Oxford University Press, Oxford 2010 Übersetzung ins Koreanische von Zoonil Yi, Hangilsa, Seoul 2007 Übersetzung ins Portugiesische von Virgílio Afonso da Silva: Teoria dos Direitos Fundamentais, Malheiros Editores, São Paulo 2008 (2. Nachdr. 2009); 2. Aufl. São Paulo 2011 Übersetzung ins Polnische von Jerzy Zajadło: Teoria praw podstawowych, Wydawnictwo sejmowe, Warschau 2010 Übersetzung ins Italienische von Leonardo Di Carlo: Teoria dei diritti fondamentali, Società editrice il Mulino, Bologna Begriff und Geltung des Rechts, Freiburg/München 1992; 5. Aufl. Freiburg/München 2011 Übersetzung ins Spanische von Jorge M. Seña: El concepto y la validez del derecho, Gedisa, Barcelona 1994; 2. Aufl. Barcelona 1997; Neudr. Buenos Aires 2008 Übersetzung ins Italienische von Fabio Fiore: Concetto e validità del diritto, Einaudi, Turin 1997 Übersetzung ins Koreanische von Zoonil Yi, Kiran, Seoul 2000; 2. Aufl. Seoul 2007 Übersetzung ins Englische von Bonnie Litschewski Paulson und Stanley L. Paulson: The Argument from Injustice. A Reply to Legal Positivism, Clarendon Press, Oxford 2002; Neudr. als Paperback, Oxford University Press, Oxford 2010 Übersetzung ins Schwedische von Svenja Hums: Rätten och rättvisan, Daidalos, Göteborg 2005 Übersetzung ins Arabische von Christian Salek, Al-Halabi Legal Publications, Beirut 2006; 2. Aufl. Beirut 2013

3 3 Übersetzung ins Rumänische von Adriana Cînţa: Conceptul şi validitatea dreptului, Editura Paralela 45, Piteşti 2008 Übersetzung ins Slowakische von Pavel Holländer: Pojem a platnost práva, Kalligram, Bratislava 2009 Übersetzung ins Portugiesische von Gercélia Batista de Oliveira Mendes mit Revision durch Karina Jannini: Conceito e validade do direito, Martins Fontes, São Paulo 2009 Übersetzung ins Russische von Alexej Laptev und Fiete Kalscheuer mit Revision durch Tatjana Jakovleva: Ponjatie i dejstvitel nost prava (otvet juridičeskomu pozitivizmu), Infotropic, Moskau 2011 Übersetzung ins Chinesische von Peng-Hsiang Wang: Fa Gai Nian Yu Fa Xiao Li, Wu-Nan Book Inc., Taipei Mauerschützen. Zum Verhältnis von Recht, Moral und Strafbarkeit, Hamburg 1993; wieder abgedruckt in: R. Alexy/H.-J. Koch/L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden 2003, S Übersetzung ins Spanische von Eduardo Roberto Sodero: Mauerschützen. Acerca de la relación entre derecho, moral y punibilidad, in: Rodolfo Luis Vigo (Hg.), La injusticia extrema no es derecho. De Radbruch a Alexy, Buenos Aires 2004, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts zu den Tötungen an der innerdeutschen Grenze vom 24. Oktober 1996, Hamburg 1997 Übersetzung ins Spanische von A. Daniel Oliver-Lalana: Derecho injusto, retroactividad y principio de legalidad penal. La doctrina del Tribunal Constitucional Federal alemán sobre los homicidios cometidos por los centinelas del Muro de Berlín, in: Doxa 23 (2000), S ; Rodolfo Luis Vigo (Hg.), La injusticia extrema no es derecho. De Radbruch a Alexy, Buenos Aires 2004, S

4 4 6. Põhiõigused Eesti põhiseaduses (Die Grundrechte der estnischen Verfassung; Übersetzung ins Estnische von Madis Ernits und Pille Vinkel), Tartu Epílogo a la Teoría de los Derechos Fundamentales, Madrid 2004 (Neudr. des Textes in: Revista Española de Derecho Constitutional 22 (2002), S ) Aufsatzsammlungen 8. Derecho y razón práctica, Mexiko Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Livraria do Advogado Editoria, Porto Alegre 2010 Übersetzung ins Chinesische, hg. von Lei Lei, China Legal Publishing House, Peking Teoría del discurso y derechos humanos (eingeleitet und übersetzt von Luis Villar Borda), Bogotá La pretensión de corrección del derecho. La polémica Alexy/Bulygin sobre la relatión entre derecho y moral (zusammen mit Eugenio Bulygin; eingeleitet und übersetzt von Paula Gaido), Bogotá Tres escritos sobre los derechos fundamentales y la teoría de los principios (eingeleitet und übersetzt von Carlos Bernal Pulido), Bogotá Teoría del discurso y derechos constitucionales (Cátedra Ernesto Garzón Valdés 2004; besorgt von Rodolfo Vázquez und Ruth Zimmerling), México 2005

5 5 14. La institucionalización de la justicia (besorgt und eingeleitet von José Antonio Seoane), Editorial Comares, Granada 2005; erweiterte 2. Aufl. Granada Constitucionalismo Discursivo (übersetzt von Luís Afonso Heck), Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre El concepto y la naturaleza del derecho (übersetzt und eingeleitet von Carlos Bernal Pulido), Madrid/Barcelona/Buenos Aires La Construcción de los Derechos Fundamentales (besorgt und eingeleitet von Jan Sieckmann und Laura Clérico), Buenos Aires Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014 Editionen 20. W. Krawietz/R. Alexy (Hg.), Metatheorie juristischer Argumentation, Berlin R. Alexy/R. Dreier/U. Neumann (Hg.), Rechts- und Sozialphilosophie in Deutschland heute, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 44 (1991) 22. R. Alexy/R. Dreier (Hg.), Rechtssystem und praktische Vernunft. Verhandlungen des 15. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie

6 6 (IVR) in Göttingen, August 1991, Bd. 1, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 51 (1993) 23. A. Aarnio/R. Alexy/G. Bergholtz (Hg.), Justice, Morality and Society. Festschrift für Aleksander Peczenik, Lund R. Alexy/J. Laux (Hg.), 50 Jahre Grundgesetz. Tagung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität und des Vereins Kieler Doctores Iuris e.v., Baden-Baden R. Alexy/L. H. Meyer/S.L. Paulson/G. Sprenger (Hg.), Neukantianismus und Rechtsphilosophie, Baden-Baden R. Alexy/H.-J. Koch/L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden R. Alexy (Hg.), Juristische Grundlagenforschung. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) vom 23. bis 25. September 2004 in Kiel, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 104 (2005) 28. R. Alexy (Hg.), Integratives Verstehen. Zur Rechtsphilosophie Ralf Dreiers, Tübingen P. Andrés Ibáñez/R. Alexy, Jueces y ponderación argumentativa, México R. Alexy/A. García Figueroa, Star Trek y los derechos humanos, Valencia 2007 Aufsätze

7 7 31. Eine Theorie des praktischen Diskurses, in: W. Oelmüller (Hg.), Normenbegründung Normendurchsetzung, Materialien zur Normendiskussion, Bd. 2, Paderborn 1978, S Übersetzung ins Englische von David Frisby: A Theory of Practical Discourse, in: S. Benhabib/F. Dallmayr (Hg.), The Communicative Ethics Controversy, Massachusetts Institute of Technology Press, Cambridge, Mass./London 1990, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Uma teoria do discurso prático, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva do Direito (herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, Zum Begriff des Rechtsprinzips, in: Rechtstheorie, Beiheft 1 (1979), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Sobre o conceito do princípio de direito, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S ; Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Sobre o conceito do princípio jurídico, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S R. M. Hares Regeln des moralischen Argumentierens und L. Nelsons Abwägungsgesetz, in: Vernunft, Erkenntnis, Sittlichkeit. Internationales philosophisches Symposion

8 8 aus Anlaß des 50. Todestages von Leonard Nelson, hg. v. P. Schröder, Hamburg 1979, S Aarnio, Perelman und Wittgenstein. Einige Bemerkungen zu Aulis Aarnios Begriff der Rationalität der juristischen Argumentation, in: A. Peczenik/J. Uusitalo (Hg.), Reasoning on Legal Reasoning, Vammala/Finnland 1979, S Die logische Analyse juristischer Entscheidungen, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft NF 14 (1980), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S ; R. Alexy/H.-J. Koch/L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden 2003, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: A análise lógica de decisões jurídicas, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Guang Zhu, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Teleologische Auslegung und Gesetzesbindung, in: Loccumer Protokolle 31 (1980), S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Miguel Brito Bastos: Interpretação teleológica e vinculação à lei, in: Revista da faculdade de direto da Universidade de Lisboa 51 (2010), S Die Idee einer prozeduralen Theorie der juristischen Argumentation, in: Rechtstheorie, Beiheft 2 (1981), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S

9 9 Übersetzung ins Spanische von Carlos de Santiago unter Revision von Ernesto Garcón Valdés: La idea de una teoría procesal de la argumentación jurídica, in: E. Garzón Valdés (Hg.), Derecho y filosofía, Barcelona/Caracas 1985, S ; R. Alexy, Derecho y razón práctica, Mexiko 1993, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: A ideia de una teoria procedimental da argumentação jurídica, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S The Foundation of Legal Reasoning (zusammen mit A. Aarnio/A. Peczenik), in: Rechtstheorie 12 (1981), S (Teil I), S (Teil II), S (Teil III); The International Library of Essays in Law and Legal Theory, Schools 5.1: Legal Reasoning, Volume I, hg. v. A. Aarnio/N. MacCormick, Aldershot/ Hongkong/ Singapur/ Sidney 1992, S , Deutsche Version: Grundlagen der juristischen Argumentation, in: W. Krawietz/R. Alexy (Hg.), Metatheorie juristischer Argumentation, Berlin 1983, S Übersetzung ins Italienische von Riccardo Guastini: I fondamenti del ragionamento giuridico, in: P. Comanducci/ R. Guastini (Hg.), L analisi del ragionamento giuridico, Turin 1987, S Juristische Argumentation und praktische Vernunft, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen 1982, S Das Gebot der Rücksichtnahme im baurechtlichen Nachbarschutz, in: DÖV 1984, S Rechtsregeln und Rechtsprinzipien, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft NF 25 (1985), S ; R. Alexy/H.-J. Koch/ L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden 2003, S

10 10 Übersetzung ins Chinesische von Qingbo Zhang, in: Archiv für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Peking University Press) 2008, S Ermessensfehler, in: JZ 1986, S ; R. Alexy/H.-J. Koch/L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden 2003, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Vícios no exercício do poder discricionário, in: Revista dos tribunais 89/779 (2000), S Teorija diskursa i pravni sistem, in: Filozofska istrazivanja 20 (1987), S (Übersetzung ins Kroatische von Maja Uzelac) Deutsche Version: Diskurstheorie und Rechtssystem, in: Synthesis philosophica 5 (1988), S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Teoria do discurso e sistema jurídico, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Artikel: Argumentation, Argumentationstheorie, in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, 2/30 (1987), S Rechtssystem und praktische Vernunft, in: Rechtstheorie 18 (1987), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Spanische von Jorge M. Seña: Sistema juridico y razon practica, in: R. Alexy, El concepto y la validez del derecho, Barcelona 1994, S

11 11 Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Sistema jurídico e razão prática, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Legal Expert Systems and Legal Theory, in: H. Fiedler/F. Haft/R. Traunmüller (Hg.), Expert Systems in Law Impacts on Legal Theory and Computer Law, Tübingen 1988, S Idée et structure d un système du droit rationnel, in: Archives de philosophie du droit 33 (1988), S (Übersetzung ins Französische von Ingrid Dwars) Deutsche Version (gekürzt): Idee und Struktur eines vernünftigen Rechtssystems, in: R. Alexy/R. Dreier/U. Neumann (Hg.), Rechts- und Sozialphilosophie in Deutschland heute, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 44 (1991), S Sistema jurídico, principios jurícos y razón práctica, in: Doxa 5 (1988), S (Übersetzung ins Spanische von Manuel Atienza); R. Alexy, Derecho y razón práctica, Mexiko 1993, S Übersetzung ins Finnische: Oikeusjärjestelmä, oikeusperiaate ja käytännöllinen järki, in: Lakimies 1989, S Probleme der Diskurstheorie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 43 (1989), S : R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Englische: Problems of Discourse Theory, in: crítica 20 (1988), S ; Congreso Internacional Extraordinario de Filosofía 1987, Bd. 1, hg. v. d. Universität Cordoba, Cordoba/Argentinien 1988, S

12 12 Übersetzung ins Spanische: Problemas de la teoría del discurso, in: Congreso Internacional Extraordinario de Filosofía 1987, Bd. 1, hg. v. d. Universität Cordoba, Cordoba/Argentinien 1988, S Übersetzung ins Portugiesische von João Maurício Adeodato: Problemas da Teoria do Discurso, in: Anuário do Mestrado em Direito 5 (1992), S ; J. A. de Oliveira Junior (Hg.), O novo em Direito e Política, Porto Alegre 1997, S ; Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Problemas da teoria do discurso, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Individuelle Rechte und kollektive Güter, in: Internationales Jahrbuch für Rechtsphilosophie und Gesetzgebung, hg. v. O. Weinberger, Bd. 1 (1989), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Englische von Ruth Adler: Individual Rights and Collective Goods, in: The International Library of Essays in Law & Legal Theory, Schools, Bd. 8: Rights, hg. v. Carlos Nino, Aldershot/Hongkong/Singapur/ Sidney 1992, S Übersetzung ins Spanische von Jorge M. Seña: Derechos individuales y bienes colectivos, in: R. Alexy, El concepto y la validez del derecho, Barcelona 1994, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Direitos individuais e bens coletivos, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Guang Zhu, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S

13 Begriff und Möglichkeit der Wirtschaftsethik, in: F. U. Pappi (Hg.), Wirtschaftsethik, Christiana Albertina Sonderheft, Kiel 1989, S Zur Kritik des Rechtspositivismus, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 37 (1990), S Übersetzung ins Englische (gekürzt): On Necessary Relations Between Law and Morality, in: Ratio Juris 2 (1989), S Übersetzung ins Spanische (gekürzt) von Pablo Larrañaga: Sobre las relaciones necesarias entre el derecho y la moral, in: Robert Alexy, Derecho y razón práctica, Mexiko 1993, S ; Rodolfo Vázquez (Hg.), Derecho y moral. Ensayos sobre en debate contemporáneo, Barcelona 1998, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Crítica ao positivismo jurídico, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Juristische Begründung, System und Kohärenz, in: Rechtsdogmatik und praktische Vernunft. Symposion zum 80. Geburtstag von Franz Wieacker, hg. v. O. Behrends/M. Dießelhorst/R. Dreier, Göttingen 1990 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge, Nr. 181), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Fundamentação jurídica, sistema e coerência, in: Revista de direito privado 7 (2006), S ; R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S

14 The Concept of Jurisprudence (zusammen mit Ralf Dreier), in: Ratio Juris 3 (1990), S. 1-13; Indian Socio-Legal Journal 8 (1992), S The Concept of Coherence and Its Significance for Discursive Rationality (zusammen mit Aleksander Peczenik), in: Ratio Juris 3 (1990), S Die immanente Moral des Grundgesetzes, in: F. Bydlinski/T. Mayer-Maly (Hg.), Rechtsethik und Rechtspraxis, Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, N. F. Bd. 42, Innsbruck/Wien 1990, S Problems of Discursive Rationality in Law, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 42 (1990), S Grundrechte als subjektive Rechte und als objektive Normen, in: Der Staat 29 (1990), S ; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S ; M. S. Stepanians (Hg.), Individuelle Rechte, Paderborn 2007, S Übersetzung ins Japanische von Go Koyama in: Meijo Law Review 43 (1994), S ; 44 (1994), S Übersetzung ins Chinesische von Ming-Shiou Cherng in: The Constitutional Review 24 (1999), S ; Übersetzung ins Chinesische von Guang Zhu, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Übersetzung ins Koreanische von Hyo-Jeon Kim, in: Constitutional Law 6 (2000), S ; Hyo-Jeon Kim (Hg.), Zum Verständnis der deutschen Grundrechtstheorie, Seoul 2004, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Direitos fundamentais como direitos subjetivos e como normas objetivas, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S

15 Antwort auf einige Kritiker, in: R. Alexy, Theorie der juristischen Argumentation, 2. Aufl., Frankfurt/M. 1991, S Statutory Interpretation in the Federal Republic of Germany (zusammen mit Ralf Dreier), in: D. N. MacCormick/R. S. Summers (Hg.), Interpreting Statutes, A Comparative Study, Aldershot/Brookfield/Hongkong/Singapore/Sydney 1991, S Fortwirkungen nationalsozialistischer Denkweisen in Rechtslehre und Rechtsprechung nach 1945?, in; F. J. Säcker (Hg.), Recht und Rechtslehre im Nationalsozialismus, Baden-Baden 1992, S Rights, Legal Reasoning and Rational Discourse, in: Ratio Juris 5 (1992), S Übersetzung ins Spanische von Pablo Larrañaga: Derechos, razonamiento jurídico y discurso racional, in: R. Alexy, Derecho y razón práctica, Mexiko 1993, S ; Isonomía 1 (1994), S Übersetzung ins Chinesische von Ji Tao, in: Zhejiang University Law Review 2003, S Zur Verteidigung eines nichtpositivistischen Rechtsbegriffs, in: Öffentliche oder private Moral? Festschrift für Ernesto Garzón Valdés, hg. v. W. Krawietz/G. H. v. Wright, Berlin 1992, S ; Bernward Gesang/Julius Schälike (Hg.), Die großen Kontroversen der Rechtsphilosophie, Paderborn 2011, S Übersetzung ins Polnische von Lech Morawski: W obronie niepozytywistycznej koncepcji prawa, in: Panstwo i prawo 48 (1993), S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Defensa de um conceito de direito não-positivista, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva

16 16 do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Eine diskurstheoretische Konzeption der praktischen Vernunft, in: R. Alexy/R. Dreier (Hg.), Rechtssystem und praktische Vernunft, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 51 (1993), S Übersetzung ins Englische von Ruth Adler und Neil MacCormick: A Discourse- Theoretical Conception of Practical Reason, in: Ratio Juris 5 (1992), S Übersetzung ins Spanische von Jorge M. Seña: Una concepción teórico-discursiva de la razón práctica, in: R. Alexy, El concepto y la validez del derecho, Barcelona 1994, S Übersetzung ins Chinesische von Yan Zhang, in: Archiv für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Peking University Press) 2006, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Una concepção teóricodiscursiva da razão prática, in: Luís Afonso Heck (Hg.), Direito natural, direito positivo, direito discursivo, Porto Alegre 2010, S Normenbegründung und Normanwendung, in: Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit. Festschrift für Werner Krawietz, hg. v. A. Aarnio/S. L. Paulson/O. Weinberger/G. H. v. Wright/D. Wyduckel, Berlin 1993, S. 3-17; R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Englische: Justification and Application of Norms, in: Ratio Juris 6 (1993), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Fundamentação de normas e aplicação de normas, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Guang Zhu, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S

17 Walter Ulbrichts Rechtsbegriff, in: J. Eckert (Hg.), Die Babelsberger Konferenz vom 2./3. April 1958, Baden-Baden 1993, S ; Recht und Politik 29 (1993), S Legal Argumentation as Rational Discourse, in: Rivista internazionale di filosofia del diritto 70 (1993), S Übersetzung ins Italienische von Giovanni Sartor in: L argomentazione giuridica come discorso razionale, in: Informatica e diritto 3 (1994), S Übersetzung ins Spanische von Luis Villar Borda: Interprecaón jurídica y discurso racional, in: R. Alexy, Teoría del discurso y derechos humanos, Bogotá 1995, S Deutsche Version: Die juristische Argumentation als rationaler Diskurs, in: Facetten der Wahrheit. Festschrift für Meinolf Wewel, hg. v. E. G. Valdés/R. Zimmerling, Freiburg/München 1995, S ; R. Alexy/H.-J. Koch/L. Kuhlen/H. Rüßmann, Elemente einer juristischen Begründungslehre, Baden-Baden 2003, S Übersetzung ins Chinesische von Qingbo Zhang, in: Archiv für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Peking University Press) 2008, S Übersetzung ins Russische von Andrey Polyakov und Mikhail Antonov, in: Russian Yearbook of Legal Theory 1 (2008), S Übersetzung ins Portugiesische von Daniel de Vasconcelos Costa, in: A. Vichinkeski Teixeira/E. Somensi de Oliveira, Correntes Contemporâneas do Pensamento Jurídico, Barueri 2010, S Ota Weinbergers Kritik der diskurstheoretischen Deutung juristischer Rationalität, in: P. Koller/W. Krawietz/P. Strasser (Hg.), Institution und Recht, Rechtstheorie, Beiheft 14 (1994), S A Definition of Law, in: Prescriptive Formality and Normative Rationality in Modern Legal Systems. Festschrift für Robert S. Summers, hg. v. W. Krawietz/N. MacCormick/G. H. v. Wright, Berlin 1994, S

18 Basic Rights and Democracy in Jürgen Habermas s Procedural Paradigm of the Law, in: Ratio Juris 7 (1994), S ); Camil Ungureanu/Klaus Günther/Christian Joerges (Hg.), Jürgen Habermas, Volume I, Ashgate, Farnham 2011, S Deutsche Version: Grundrechte und Demokratie in Jürgen Habermas prozeduralem Rechtsparadigma, in: Gerechtigkeit und Geschichte. Beiträge eines Symposions zum 65. Geburtstag von Malte Dießelhorst, hg. v. O. Behrends/R. Dreier, Göttingen 1996, S Übersetzung ins Portugiesische von Geraldo de Carvalho mit Revision von Amadeu Moreira Fontenele Neto: Os Direitos Fundamentais e a Democracia no Paradigma Procedimental do Direito de Jürgen Habermas (als Doppelübersetzung Grundrechte und Demokratie in Jürgen Habermas prozeduralem Rechtsparagdigma (1996) und Jürgen Habermas Theorie des juristischen Diskurses (1995)), in: G. Frankenberg/L. Moreira (Hg.), Jürgen Habermas, 80 anos. Direito e Democracia, Rio de Janeiro 2009, S Juristische Interpretation, in: R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Italienische: Interpretazione giuridica, in: Enciclopedia delle scienze sociali, hg. v. Istituto della enciclopedia italiana, Bd. 5, Rom 1996, S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Interpretação jurídica, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Guang Zhu, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Diskurstheorie und Menschenrechte, in: R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Spanische von Luis Villar Borda: Teoría del discurso y derechos humanos, in: R. Alexy, Teoría del discurso y derechos humanos, Bogotá 1995, S

19 19 Übersetzung ins Englische von Susanne Gaschke und Kirsten Bock: Discourse Theory and Human Rights, in: Ratio Juris 9 (1996), S ; Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 67 (1997), S ; gekürzte Version in: João Lopes Alves (Hg.), Ética e o Futuro da Democracia, Lissabon 1998, S ; Indian Socio-Legal Journal 25 (1999), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Teoria do discurso e direitos do homem, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Jürgen Habermas Theorie des juristischen Diskurses, in: R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S Übersetzung ins Englische: Jürgen Habermas s Theory of Legal Discourse, in: Cardozo Law Review 17 (1996), S ; M. Rosenfeld/A. Arato (Hg.), Habermas on Law and Democracy, Berkely/Los Angeles/London 1998, S Übersetzung ins Chinesische von Wan Ping, in: Journal of the Postgraduate of Zhongnan University of Economics and Law 2006, Heft 4, S ; Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, chinesische Übersetzung von Recht, Vernunft, Diskurs, China Legal Publishing House, Peking 2010, S Übersetzung ins Portugiesische von Geraldo de Carvalho mit Revision von Amadeu Moreira Fontenele Neto: Os Direitos Fundamentais e a Democracia no Paradigma Procedimental do Direito de Jürgen Habermas (als Doppelübersetzung Jürgen Habermas Theorie des juristischen Diskurses (1995) und Grundrechte und Demokratie in Jürgen Habermas prozeduralem Rechtsparadigma (1996)); in: G. Frankenberg/L. Moreira (Hg.), Jürgen Habermas, 80 anos. Direito e Democracia, Rio de Janeiro 2009, S ; Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: A teoria do discurso jurídico de Jürgen Habermas, in: Robert Alexy, Direito, razão, discurso. Estudos para a filosofia do direito, Porto Alegre 2010, S

20 Law, Discourse, and Time, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 64 (1995), S Übersetzung ins Französische von François Boudreault: Droit, discours et temps, in: Temps et droit. Le droit a-t-il pour vocation de durer?, hg. v. F. Ost/M. van Hoecke, Brüssel 1998, S Übersetzung ins Spanische von Pablo Rodríguez und José Antonio Seoane: Derecho, discurso y tiempo, in: R. Alexy, La institucionalización de la justicia, Granada 2005, S Übersetzung ins Chinesische von Chueh-an Yen: Regeln und Formen des allgemeinen praktischen und des juristischen Diskurses, aus: Theorie der juristischen Argumentation, 4. Aufl., Frankfurt/M (Nr. 1), S , in: National Chengchi Law Review 53 (1995), S Grundgesetz und Diskurstheorie, in: W. Brugger (Hg.), Legitimation des Grundgesetzes aus Sicht von Rechtsphilosophie und Gesellschaftstheorie, Baden-Baden 1996, S Übersetzung ins Spanische von Daniel Oliver-Lalana: Ley Fundamental y teoría del discurso, in: Nancy Cardinaux/Laura Clérico/Aníbal D Auria (Hg.), Las razones de la producción del derecho, Buenos Aires 2006, S ; Robert Alexy, La Construcción de los Derechos Fundamentales, Buenos Aires 2010, S John Rawls Theorie der Grundfreiheiten, in: Zur Idee des politischen Liberalismus. John Rawls in der Diskussion, hg. v. der Philosophischen Gesellschaft Bad Homburg und W. Hinsch, Frankfurt/M. 1997, S Übersetzung ins Italienische von Anna Castelli und Fabrizio Sciacca: La teoria delle libertà fondamentali di John Rawls, in: Fabrizio Sciacca (Hg.), Libertà fondamentali in John Rawls, Mailand 2002, S. 1-36

21 Bulygins Kritik des Richtigkeitsarguments, in: Normative Systems in Legal and Moral Theory. Festschrift für Carlos E. Alchourrón und Eugenio Bulygin, hg. v. E. Garzón Valdés/W. Krawietz/G. H. v. Wright/R. Zimmerling, Berlin 1997, S Übersetzung ins Spanische von Paula Gaido: La crítica de Bulygin al argumento de la corrección, in: Robert Alexy/Eugenio Bulygin, La pretensión de corrección del derecho. La polemica Alexy/Bulygin sobre la relación entre derecho y moral, Bogotá 2001, S Carlos Santiago Ninos Begründung der Menschenrechte, in: Staatsphilosophie und Rechtspolitik. Festschrift für Martin Kriele, hg. v. B. Ziemske/Th. Langheid/H. Wilms/G. Haverkate, München 1997, S Übersetzung ins Spanische von M. Cecilia Añaños Meza: La fundamentación de los derechos humanos en Carlos S. Nino, in: Doxa 26 (2003), S Precedent in the Federal Republic of Germany (zusammen mit Ralf Dreier), in: D. N. MacCormick/R. S. Summers (Hg.), Interpreting Precedents. A Comparative Study, Aldershot/Brookfield USA/Singapore/Sydney 1997, S Grundrechte im demokratischen Verfassungsstaat, in: Justice, Morality and Society. Festschrift für Aleksander Peczenik, hg. v. A. Aarnio/R. Alexy/G. Bergholtz, Lund 1997, S ; W. Deppert/D. Mielke/W. Theobald (Hg.), Mensch und Wirtschaft. Interdisziplinäre Beiträge zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, Leipzig 2001, S Übersetzung ins Japanische von Koichi Aoyagi in: Yokohama Law Review 5 (1997), S Übersetzung ins Chinesische von Ming-Shiou Cherng in: Law Review of Central Police University 5 (2000), S Übersetzung ins Spanische von Alfonso García Figueroa: Los derechos fundamentales en el Estado constitucional democrático, in: Miguel Carbonell (Hg.), Neoconstitucionalismo(s), Madrid 2003, S ; M. Zavaleta Alvarez/C. Garcia Novoa/P. J. Car-

22 22 rasco Parrilla/F. Iannacone Silva (Hg.), Estudios de Derecho Constitutional Tributario, Lima 2011, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: Direitos fundamentais no estado democrático constitucional, in: Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Giustizia come correttezza, in: Ragion pratica 9 (1997), S (Übersetzung ins Italienische von Bruno Celano) Übersetzung ins Spanische von Ana Inés Haquín: Justicia como corrección, in: Doxa 26 (2003), S ; Übersetzung ins Spanische von José Antonio Seoane und Eduardo Roberto Sodero: Justicia como corrección, in: R. Alexy, La institucionalización de la justicia, Granada 2005, S Artikel: Güter- und Übelabwägung, Rechtlich; Norm/Normen, Rechtlich; Prinzipien, Rechtlich, in: Lexikon der Bioethik, hg. v. W. Korff/L. Beck/P. Mikat, Gütersloh 1998, Bd. 2, S ; S ; Bd. 3, S Coherence and Argumentation or the Genuine Twin Criterialess Super Criterion, in: A. Aarnio/R. Alexy/A. Peczenik/W. Rabinowicz/J. Wolenski, On Coherence Theory of Law, Lund 1998, S Die Institutionalisierung der Menschenrechte im demokratischen Verfassungsstaat, in: S. Gosepath/G. Lohmann (Hg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt/M. 1998, S Übersetzung ins Spanische von María Cecilia Añaños Meza: La institucionalización de los derechos humanos en el Estado constitucional democrático, in: Derechos y libertades 8 (2000), S Übersetzung ins Ukrainische von Oleksandr Judin und Larisa Doronitscheva: Instytucionalizacija prab ljudyny v demokratyčnij konstytucijyij, in: S. Gosepath/G. Lohmann (Hg.), Filosofija prab ljudyny, Kiew 2008, S

23 Law and Correctness, in: M. D. A. Freeman (Hg.), Legal Theory at the End of the Millennium, Oxford 1998 (Current Legal Problems 51 (1998)), S Deutsche Version: Recht und Richtigkeit, in: The Reasonable as Rational? On Legal Argumentation and Justification. Festschrift für Aulis Aarnio, hg. v. W. Krawietz/R. S. Summers/O. Weinberger/G. H. v. Wright, Berlin 2000, S Übersetzung ins Spanische von José Antonio Seoane und Eduardo Roberto Sodero: Derecho y corrección, in: R. Alexy, La institucionalización de la justicia, hg. v. José Antonio Seoane, Granada 2005, S Übersetzung ins Chinesische von Hui Wang, in: Journal of Comparative Law (China University of Politics and Law) 110 (2010), S A Defence of Radbruch s Formula, in: D. Dyzenhaus (Hg.), Recrafting the Rule of Law: The Limits of Legal Order, Oxford/Portland Oregon 1999, S (Übersetzung ins Englische von David Dyzenhaus); Lloyd s Introduction to Jurisprudence, hg. v. M.D.A. Friedman, 7. Aufl., London 2001, S ; 8. Aufl., London 2008, S Übersetzung ins Bulgarische (mit einer kleinen Veränderung) von Stanislava Drumeba: Granuzite me nemoralnoto prabo, in: Ivaylo Znepolski/Heinz Wisman (Hg.), Okolo Habermas. Normatifnosta b modernite obschestba i idejata sa cprabedlibocma, Sofia 2000, S Übersetzung ins Spanische von José Antonio Seoane: Una defensa de la fórmula de Radbruch, in: Anuario da Facultade de Dereito da Universidade da Coruña 5 (2001), S ; Rodolfo Luis Vigo (Hg.), La injusticia extrema no es derecho. De Radbruch a Alexy, Buenos Aires 2004, S Übersetzung ins Chinesische von Lin Hai, in: Archiv für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie (Peking University Press) 2007, S My Philosophy of Law: The Institutionalisation of Reason, in: L. J. Wintgens (Hg.), The Law in Philosophical Perspectives. My Philosophy of Law, Dordrecht/Boston/ London 1999, S

24 24 Übersetzung ins Spanische von José Antonio Seoane: La institucionalización de la razón, in: Persona y Derecho 43 (2000), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Minha filosofia do Direito: a institucionalização da razão, in: R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Übersetzung ins Chinesische von Yan Zhang, in: Yearbook of Western Legal Study (Peking University Press) 2007, S ; Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Notizen zu einer Diskurstheorie des Rechts und (Diskussion mit K. Günther/R. Zaczyk/R. Zippelius) Rechtsdiskurs und Rechtssubjekt, in: P. Siller/B. Keller (Hg.), Rechtsphilosophische Kontroversen der Gegenwart, Baden-Baden 1999, S , Direitos Fundamentais no Estado Constitucional Democrático. Para a relação entre direitos do homem, direitos fundamentais, democracia e jurisdição constitucional, in: Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal do Rio Grande do Sul 16 (1999), S (Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck); Revista de direito administrativo 217 (1999), S ; R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Übersetzung ins Spanische von Said Escudero Irra: Derechos Fundamentales y Derechos Humanos, in: J. M. Camacho Bertrán/E. G. Macedo Ortiz/G. Villegas de la Concha/R. Rodríguez Gaona (Hg.), El Derecho Contemporáneo, Hidalgo 2004, S Übersetzung ins Rumänische von Ioana Constantin und Tatiana Petrache: Drepturi fundamentale şi drepturi ale omului, in: J. Rüsen/H.-K. Keul/A.-P. Iliescu (Hg.), Bukarest 2004, S Deutsche Version: Grund- und Menschenrechte, in: Jan-R. Sieckmann (Hg.), Verfassung und Argumentation, Baden-Baden 2005, S

25 Artikel: Grundrechte, in: Enzyklopädie Philosophie, hg. v. H. J. Sandkühler, Hamburg 1999, Bd. 1, S ; erweiterte Version in: Enzyklopädie Philosophie. In drei Bänden, hg. v. H. J. Sandkühler, Hamburg 2010, Bd. 1, S Übersetzung ins Spanische von Carlos Bernal Pulido: Los derechos fundamentales, in: R. Alexy, Tres escritos sobre los derechos fundamentales y la teoría de los principios, Bogotá 2003, S The Special Case Thesis, in: Ratio Juris 12 (1999), S Übersetzung ins Spanische von Isabel Lifante: La tesis del caso especial, in: Isegoría 21 (1999), S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S Übersetzung ins Portugiesische von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno: A tese do caso especial, in: Robert Alexy, Teoria Discursiva do Direito (übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Alexandre Travessoni Gomes Trivisonno), Editora Forense, Rio de Janeiro 2014, S Colisão de Direitos Fundamentais e Realização de Direitos Fundamentais no Estado de Direito Democrático, in: Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal do Rio Grande do Sul 17 (1999), S (Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck); Revista de direito administrativo 217 (1999) S ; R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Deutsche Version (mit einer Erweiterung): Kollision und Abwägung als Grundprobleme der Grundrechtsdogmatik, in: World Constitutional Law Review, Korean Branch of International Association of Constitutional Law (Hg.) 6 (2001), S ; M. La Torre/A. Spadaro (Hg.), La ragionevolezza nel diritto, Turin 2002, S Übersetzung ins Estnische von Madis Ernits: Kollisioon ja kaalumine kui põhiõiguste dogmaatika põhiprobleemid, in: Juridica 9 (2001), S. 5-13

26 26 Übersetzung ins Italienische von Massimo La Torre: Collisione e bilanciamento quale problema di base della dogmatica dei diritti fondamentali, in: M. La Torre/A. Spadaro (Hg.), La ragionevolezza nel diritto, Turin 2002, S Einleitung: 50 Jahre Grundgesetz, in: R. Alexy/J. Laux (Hg.), 50 Jahre Grundgesetz. Tagung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität und des Vereins Kieler Doctores Iuris e.v., Baden-Baden 2000, S Zur Struktur der Rechtsprinzipien, in: B. Schilcher/P. Koller/B.-C. Funk (Hg.), Regeln, Prinzipien und Elemente im System des Rechts, Wien 2000, S Übersetzung ins Englische: On the Structure of Legal Principles (gekürzt), in: Ratio Juris 13 (2000), S Übersetzung ins Spanische von Carlos Bernal Pulido: Sobre la estructura de los principios jurídicos, in: R. Alexy, Tres escritos sobre los derechos fundamentales y la teoría de los principios, Bogotá 2003, S Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionalization of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S On the Thesis of a Necessary Connection between Law and Morality: Bulygin s Critique, in: Ratio Juris 13 (2000), S Übersetzung ins Spanische von Paula Gaido: Sobre la tesis de una conexión necesaria entre derecho y moral: la crítica de Bulygin, in: Robert Alexy/Eugenio Bulygin, La pretensión de corrección del derecho. La polémica Alexy/Bulygin sobre la relación entre derecho y moral, Bogotá 2001, S Übersetzung ins Russische von M. V. Antonov in: Russian Yearbook of Legal Theory 2 (2009), S

27 Grundrecht und Status (Abdruck des 5. Kap. aus: Theorie der Grundrechte, 3. Aufl., Frankfurt/M (Nr. 2)), in: S. L. Paulson/M. Schulte (Hg.), Georg Jellinek. Beiträge zu Leben und Werk, Tübingen 2000, S Grundrechtsnorm und Grundrecht, in: Rechtstheorie, Beiheft 13 (2000), S Die Abwägung in der Rechtsanwendung, in: Jahresbericht des Institutes für Rechtswissenschaft an der Meiji Gakuin Universität Tokio 17 (2001), S Übersetzung ins Chinesische von Shu Guoying: Einleitung und Tafel der erarbeiteten Regeln und Formen, aus: Theorie der juristischen Argumentation, 4. Aufl., Frankfurt/M. 2001, S , (engl. Bezeichnung: Problematic and developmental orientation of the theories of legal argumentation), in: Archives for Legal Philosophy and Legal Sociology (China University of Politics and Law, Peking) 2001, S Artikel: Law and Morality: A Continental-European Perspective, in: International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, hg. v. N. J. Smelser/P. B. Bates, Bd. 12, Amsterdam/Paris/New York/Oxford/Shannon/Singapur/Tokio 2001, S Deutsche Version: Recht und Moral, in: Marburger Jahrbuch Theologie 14 (2002), S Übersetzung ins Spanische von José Antonio Seoane und Eduardo Roberto Sodero: Derecho y moral, in: R. Alexy, La institucionalización de la justicia, Granada 2005, S ; in der Fassung der Übersetzung von Eduardo Roberto Sodero in: E. Ferrer Mac-Gregor (Hg.), Interpretación Constitucional, Bd. 1, México 2005, S Übersetzung ins Portugiesische von Paulo Gilberto Cogo Leivas: Direito e moral, in: Luís Afonso Heck (Hg.), Direito natural, direito positivo, direito discursivo, Porto Alegre 2010, S

28 Verfassungsrecht und einfaches Recht Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit, in: VVDStRL 61 (2002), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Direito constitucional e direito ordinário. Jurisdição constitucional e jurisdição especializada, in: Revista dos tribunais 91/799 (2002), S ; Revista dos tribunais 92/809 (2003), S ; R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Übersetzung ins Spanische von Carlos Bernal Pulido: Derecho constitucional y derecho ordinario Jurisdicción constitucional y jurisdicción ordinaria, in: R. Alexy, Tres escritos sobre los derechos fundamentales y la teória de los principios, Bogotá 2003, S Zur Entwicklung der Menschen- und Grundrechte in Deutschland, in: Christiana Albertina 54 (2002), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Sobre o desenvolvimento dos direitos do homem e fundamentais na Alemanha, in: R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Postscript, in: R. Alexy, A Theory of Constitutional Rights, übersetzt von Julian Rivers, Oxford 2002, S Übersetzung ins Spanische von Carlos Bernal Pulido: Epílogo a la Teoría de los Derechos Fundamentales, in: Revista Española de Derecho Constitutional 22 (2002), S ; Neudruck als: Robert Alexy, Epílogo a la Teoría de los Derechos Fundamentales, Madrid 2004; R. Alexy, Teoría de los derechos fundamentales, 2. Aufl., Madrid 2007 (2. Nachdr. 2012), S Übersetzung ins Portugiesische von Virgílio Afonso da Silva: Posfácio (2002), in: R. Alexy, Teoria dos Direitos Fundamentais, São Paulo 2008, S Übersetzung ins Italienische von Leonardo Di Carlo: Postfazione, in: R. Alexy, Teoria dei diritti fondamentali, Bologna 2012, S

29 Hans Kelsens Begriff des relativen Apriori, in: R. Alexy/L. H. Meyer/S. L. Paulson/ G. Sprenger (Hg.), Neukantianismus und Rechtsphilosophie, Baden-Baden 2002, S Grundrechte, Abwägung und Rationalität, in: Ars Interpretandi. Yearbook of Legal Hermeneutics 7 (2002), S Übersetzung ins Italienische von Damiano Canale: Diritti fondamentali, bilanciamento e razionalità, in: Ars Interpretandi. Annuario di ermeneutica giuridica, 7 (2002), S ; von Carmelina Longo: Diritti fondamentali, bilanciamento e razionalità, in: M. La Torre/A. Scerbo (Hg.), Diritti, procedure, virtù, Turin 2005, S Englische Version: Constitutional Rights, Balancing, and Rationality, in: Ratio Juris 16 (2003), S Übersetzung ins Spanische von David García Pazos und Alberto Oehling de los Reyes: Derechos fundamentales, ponderación y racionalidad, in: F. F. Segado (Hg.), The Spanish Constitution in the European Constitutional Context. La Constitución Española en el Contexto Constitucional Europeo, Madrid 2003, S ; Miguel Carbonell/Leonardo García Jaramillo (Hg.), El canon neoconstitucional, Madrid 2010, S ; Übersetzung von Rubén Sánchez Gil, in: Revista Iberoamericana de Derecho Procesal Constitucional 11 (2009), S Übersetzung ins Portugiesische von Luís Afonso Heck: Direitos fundamentais, ponderação e racionalidade, in: Revista de direito privado 6 (2005), S ; R. Alexy, Constitucionalismo Discursivo, Porto Alegre 2007; 3. Aufl. Porto Alegre 2011, S Ragionevolezza im Verfassungsrecht. Acht Diskussionsbemerkungen, in: M. La Torre/A. Spadaro (Hg.), La ragionevolezza nel diritto, Turin 2002, S Übersetzung ins Italienische von Massimo La Torre: Ragionevolezza nel Diritto costituzionale. Otto osservazioni sulla discussione, in: M. La Torre/A. Spadaro (Hg.), La ragionevolezza nel diritto, Turin 2002, S

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand: November 2017) Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand: November 2017) Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy (Stand: November 2017) Schriftenverzeichnis Monographien 1. Theorie der juristischen Argumentation, Frankfurt/M. 1978; Neudr. Frankfurt/M. 1983, 8. Aufl., Frankfurt/M.

Mehr

1. Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems, Baden-Baden 1990

1. Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems, Baden-Baden 1990 Schriftenverzeichnis I. Monographien: 1. Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems, Baden-Baden 1990 2. Modelle des Eigentumsschutzes. Eine Untersuchung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 GG,

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

The Reasonable as Rational?

The Reasonable as Rational? The Reasonable as Rational? On Legal Argumentation and Justification Festschrift for Aulis Aarnio Edited by Robert S. Summers Ota Weinberger Georg Henrik von Wright Dimcker & Humblot Berlin CONTENT Hommage

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Weitere Auszeichnung der Akademie

Weitere Auszeichnung der Akademie Weitere Auszeichnung der Akademie In: Jahrbuch / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Berlin : de Gruyter Akademie Forschung ; 2013 (2014),

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. BA-Studium Gegenstand und Ziele: Gegenstand des Öffentlichen

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Schriftenverzeichnis Peter Häberle (Auswahl)

Schriftenverzeichnis Peter Häberle (Auswahl) Schriftenverzeichnis Peter Häberle (Auswahl) Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 Grundgesetz Zugleich ein Beitrag zum institutionellen Verständnis der Grundrechte und zur Lehre des Gesetzesvorbehalts.

Mehr

Achim Doerfer. Die Moral des Rechts. Zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers. Nomos

Achim Doerfer. Die Moral des Rechts. Zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers. Nomos Achim Doerfer Die Moral des Rechts Zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung I. Fuller als Rechtsphilosoph 1. Lebenund Werk a) Vita b) Werk aa) Legal

Mehr

Einführung in die. 1. Vorlesung

Einführung in die. 1. Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft 1. Vorlesung I. Das Studium im allgemeinen der Rechtswissenschaft 1. Wenigstens zwei mögliche Ziele Berufsqualifikation ErwerbgeistigerReife, Bildung, Humboldtsches

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf

Mehr

AS-Call Telefonkonferenz

AS-Call Telefonkonferenz AS-Call Telefonkonferenz einfach, flexibel, kostengünstig AS Infodienste einfach clever kommunizieren AS Infodienste einfach clever kommunizieren AS-Call Telefonkonferenz: Einfach kostengünstig Besprechen

Mehr

FACULDADE DE DIREITO DA UNIVERSIDADE DE COIMBRA Biblioteca PUBLICAÇÕES PERIÓDICAS. Dezembro

FACULDADE DE DIREITO DA UNIVERSIDADE DE COIMBRA Biblioteca PUBLICAÇÕES PERIÓDICAS. Dezembro FACULDADE DE DIREITO DA UNIVERSIDADE DE COIMBRA Biblioteca PUBLICAÇÕES PERIÓDICAS Dezembro 2008 Ciências Económicas L-37-6 Die Bank. - Köln. - Heft Special (2008) J-53-6 Boletim Oficial do Banco de Portugal.

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13 Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek Wirtschaftsuniversität Wien Titel bei Springer ÖJT: Gutachter Abteilung öffentliches

Mehr

Fachübersetzungen in allen Weltsprachen

Fachübersetzungen in allen Weltsprachen Der professionelle Fremdsprachendienst Fachübersetzungen in allen Weltsprachen Können Sie Italienisch? medienhaus:frankfurt Übersetzen, Setzen, Design, Druckvorstufe, Produktion Die Welt wächst zusammen.

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,.

1989,. 5). 3.. Wach, Der Rechtsschutzanspruch, ZZP 32 (1904), 1, 7., 10. the Law, 10 Harvard Law Review 457 (1897) = Posner, The essential Holmes,. - ;-. I. «,» 1., -., - ;), 2 - ( «-» - ), (, - 3 ) 4. 1. Jhering, Der Kampf ums Recht, 1872 (7.., Frankfurt a.m. 1989,. 5). 2. - : (Stathopoulos, Die Einziehungsermächtigung, München 1967) - ( - ).,,.

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht Lebenslauf Persönliche Daten Name: Geburtstag/-ort: Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht 23. November 1979 in Moskau (RF) Akademischer Werdegang 1990 1993 Geschwister Scholl Schule in Tübingen (Gymnasium)

Mehr

Internationaler Sprachdienstleister

Internationaler Sprachdienstleister Ausgabe Juni / 2007 Internationaler Sprachdienstleister Team Das Team und Dolmetscher AIGOR-Interlingua steht für Qualität und Zuverlässigkeit, Termintreue und Fachkompetenz - ganz gleich welchen Inhalt

Mehr

F A M U L A T U R Z E U G N I S (für Famulaturen in Einrichtungen der hausärztlichen Versorgung)

F A M U L A T U R Z E U G N I S (für Famulaturen in Einrichtungen der hausärztlichen Versorgung) F A M U L A T U R Z E U G N I S (für Famulaturen in Einrichtungen der hausärztlichen Versorgung) Die / Der Studierende der Medizin: _ geboren am: in: / vom bis zum in der unten bezeichneten Einrichtung

Mehr

Einführung in das spanische Recht und die spanische Rechtssprache Introducción al Derecho español y al español jurídico

Einführung in das spanische Recht und die spanische Rechtssprache Introducción al Derecho español y al español jurídico Einführung in das spanische Recht und die spanische Rechtssprache Introducción al Derecho español y al español jurídico Universität Innsbruck Sommersemester 2007 Dr. Belén Bermejo López SANTIAGO DE COMPOSTELA

Mehr

Parteiverbotsverfahren

Parteiverbotsverfahren Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen (Hg.) Parteiverbotsverfahren 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 2 ISBN 978-3-86676-137-7 Verlag für Polizei

Mehr

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog. 1 Wie heißen die Länder? Schreiben Sie die Ländernamen und ordnen Sie sie den Kontinenten zu. Ka Frank Ko Nami Deutsch Argen Öster Ägyp Ja Ind Mexi Chi Däne Mar okko ien reich nada le mark pan rea bia

Mehr

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten -

Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten - Kursangebot des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen

Mehr

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD PUBLICATIONS DR.KRISTINAENGELHARD Books: EditedBooks (1) Das Einfache und die Materie. Untersuchungen zu Kants Antinomie der Teilung. Univ. Diss. Berlin/New York: De Gruyter 2005 (Kantstudien Ergänzungshefte146).

Mehr

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen)

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) V Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) Vorwort von Bundesrat Kurt Furgler Vorwort der Herausgeber VII X Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts Von den Aufgaben der arbeitsrechtlichen Ordnung 3 Grundfragen

Mehr

Area 12 Scienze giuridiche Riviste di classe A.

Area 12 Scienze giuridiche Riviste di classe A. Area 12 Scienze giuridiche Riviste di classe A. Settori concorsuali 12/A1; 12/B1; 12/B2; 12/C1; 12/C2; 12/D1; 12/D2; 12/E1; 12/E2; 12/E3; 12/F1; 12/G1; 12/G2; 12/H1; 12/H2; 12/H3 TITOLO ADL. ARGOMENTI

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Warum&ra'onal&sein?& & Eine&Verteidigung&der&Norma'vität&der&Ra'onalität&

Warum&ra'onal&sein?& & Eine&Verteidigung&der&Norma'vität&der&Ra'onalität& StrukturdesVortrags Warumra'onalsein? EineVerteidigungderNorma'vitätderRa'onalität BenjaminKiesewe

Mehr

INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014

INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014 INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand 05 2014 Bitte beachten Sie, das auf Grund der bisweilen aufwendigen Recherche und Kommunikation mit den Partnerfakultäten

Mehr

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (M Law) Double Degree Englisch (StudO M Law Double Degree Englisch) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.3.2.1.2 Version

Mehr

Fremdsprachenausbildung

Fremdsprachenausbildung I. Wieso im Jurastudium? II. Was für Möglichkeiten gibt es an der Uni Bayreuth? III. Was sind die Voraussetzungen? IV. Konkrete Beispiele (Englisch & Französisch) V. Pro & Contra 4 Semesterwochenstunden

Mehr

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements)

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Folgende Kurse ausländischer Hochschulen werden vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability anerkannt: Bachelor: Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement:

Mehr

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Inhalt In gewohnter Art und Weise bringen wir Sie mit unserer Veranstaltungsreihe Update Arbeitsrecht an allen deutschen Hogan Lovells Standorten auf den neuesten Stand

Mehr

RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO

RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO Garay/Rothe RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO Mit Erlauterungen Con explicaciones Darstellungen von Gesetzen presentacion de leyes Verordnungen Vertragen Abkiirzungen reglamentos contratos abreviaturas

Mehr

Herausgegeben von Gorg Haverkate, Thomas Hillenkamp, Lothar Kuhlen, Adolf Laufs, Eibe Riedel, Jochen Taupitz (Geschaftsfiihrender Direktor)

Herausgegeben von Gorg Haverkate, Thomas Hillenkamp, Lothar Kuhlen, Adolf Laufs, Eibe Riedel, Jochen Taupitz (Geschaftsfiihrender Direktor) Veroffentlichungen des Instituts fur Deutsches, Europaisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitaten Heidelberg und Mannheim 6 Herausgegeben von Gorg Haverkate,

Mehr

Rechts- und Staatsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts

Rechts- und Staatsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts Priv.-Doz. Dr. Johannes Saurer, LL.M. (Yale) Kontakt: Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbes. Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Möllers) Altes Palais, Unter den Linden 9, R. 122, email

Mehr

Wichtige Entscheidungen des Obersten Bundesgerichtshofs in Brasilien

Wichtige Entscheidungen des Obersten Bundesgerichtshofs in Brasilien Wichtige Entscheidungen des Obersten Bundesgerichtshofs in Brasilien Gilmar Mendes Der Oberste Bundesgerichtshof in Brasilien kann heute zahlreiche und inhaltlich sehr differenzierte Judikate über verfassungsrechtliche

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp 147 BIBLIOGRAFÍA: HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp. 263-291 HEIDEGGER, M., Aus der letzten Marburger Vorlesung. En Wegmarken, Frankfurt 1976,

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Einladung. Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945

Einladung. Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945 Einladung Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945 Das Potsdamer Abkommen: rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen 1. 4. September 2015, Potsdam-Museum, Am Alten

Mehr

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa Ein praktischer Vergleich am Beispiel des Rechtsobjekts Herausgegeben von Dr. Dr. h.c. Andreas Wacke, LL.D. h.c. o. Universitätsprofessor und Priv.-Doz.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Language Barometer 2012

Language Barometer 2012 Language Barometer 2012 Madrid, den 28. März 2012 Was ist busuu.com? 2 busuu.com ist eine online Community zum Sprachenlernen wir kombinieren individuelles und Community Lernen 1 Individuelles Lernen 2

Mehr

englisch deutsch italienisch portugiesisch INFO BROSCHÜRE

englisch deutsch italienisch portugiesisch INFO BROSCHÜRE englisch deutsch italienisch portugiesisch INFO BROSCHÜRE wer ALEXANDRE MENDES DE FARIA wurde 1960 in São Paulo (Brasilien) geboren und wuchs in einem zweisprachigen Elternhaus auf (Englisch und Portugiesisch).

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski Mark Michalski 1. Persönliche Daten Geburtsort und -datum: München, 03.12.1963 Staatszugehörigkeit: Familienstand: Deutsch Verheiratet, drei Kinder 2. Schulbildung 1970-1974 Volksschule Neubiberg 1974-1976

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Stefanie Hiß Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Geleitwort von Richard Münch 9 Danksagung 13 1 Einleitung

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben vom Vorstand der

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

Von der Bundesrepublik Deutschland geförderte berufliche Bildungsgänge an deutschen schulischen Einrichtungen im Ausland 2014

Von der Bundesrepublik Deutschland geförderte berufliche Bildungsgänge an deutschen schulischen Einrichtungen im Ausland 2014 Von der Bundesrepublik Deutschland geförderte berufliche Bildungsgänge an deutschen schulischen Einrichtungen im Ausland 2014 Deutsche Schule der Borromäerinnen Alexandria Wirtschaft und Verwaltung Kongregation

Mehr

9) El Constitucionalismo europeo del siglo XIX [spanische Übersetzung einer überarbeiteten Fassung von 1) in Vorbereitung, vorauss.

9) El Constitucionalismo europeo del siglo XIX [spanische Übersetzung einer überarbeiteten Fassung von 1) in Vorbereitung, vorauss. Veröffentlichungen: 1. Bücher und CD-ROM 1) Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert. Der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp - Frankreich im Vergleich, Göttingen: Vandenhoeck

Mehr

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen!

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen! Hablas español? Wieso Spanisch? weil wir oft nach Spanien in den Urlaub fahren. Da möchte ich einfach verstehen können, was die Leute sagen und auch antworten können. Außerdem kann ich dann auf Spanisch

Mehr

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Willkommen an der Universität Luzern! Begrüssung und Informationen zur Rechtswissenschaftlichen

Mehr

Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen

Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen o e Berner Vermittlungsstelle für interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und anderen verste Wir qualifizierte Dolmetschende für eine optimale Verständigung

Mehr

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen Prof. Dr. Alfred Rinken Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung 1. In welcher Weise empfiehlt es sich, die Ausbildung der Juristen zu reformieren? in: Verhandlungen

Mehr

Mitteilung. Büro der Präsidierenden Bischofschaft Abteilung Publikationen, (001) 801-240- 3228

Mitteilung. Büro der Präsidierenden Bischofschaft Abteilung Publikationen, (001) 801-240- 3228 Mitteilung Datum: 25. Juni 2015 An: alle Generalautoritäten, Gebietssiebziger, Pfahl-, Missions- und Distriktspräsidenten, Bischöfe und Zweigpräsidenten Vom: Büro der Präsidierenden Bischofschaft Abteilung

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Online WÖRTERBÜCHER. Für diese Liste bedanken wir uns an Mailing-Liste "JOE" (Junge Osteuropa Experten).

Online WÖRTERBÜCHER. Für diese Liste bedanken wir uns an Mailing-Liste JOE (Junge Osteuropa Experten). Online WÖRTERBÜCHER Für diese Liste bedanken wir uns an Mailing-Liste "JOE" (Junge Osteuropa Experten). Aus Platzgründen ist jeweils die häufigste Sprache angegeben und die zur Übersetzung verfügbaren

Mehr

ÜBERSETZUNGEN & SPRACHMANAGEMENT

ÜBERSETZUNGEN & SPRACHMANAGEMENT ÜBERSETZUNGEN & SPRACHMANAGEMENT [ WWW.SCHMIEDERGMBH.DE ] DIE KUNST, KOMPLEXITÄT UND SPRACHE IN FORM ZU BRINGEN: SCHMIEDER ÜBERSETZUNGEN & SPRACHMANAGEMENT. Seit mehr als 25 Jahren und in allen erdenklichen

Mehr

Eröffnung des SantiagoWikis

Eröffnung des SantiagoWikis Vorgeschichte: Radwallfahrten 1990 Freising - Wien mit P. Alois Hofmann alleine weiter nach Rom 5 Tage in Rom >> Romfieber 1992 Bruchsal Vézelay - Santiago de Compostela >> Santiagofieber 1994 Bruchsal

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ*

LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ* LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ* WINTERSEMESTER 2015/2016 Vorlesung "Staatsrecht III" Seminar "Medienrecht" Nebenamtlicher (Vorsitzender) Prüfer beim Gemeinsamen Justizprüfungsamt (GJPA) der

Mehr

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014.

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. Publikationen (Stand: November 2014) Monographien 1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014. [Rezension: Information Philosophie o Jg. (2014),

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

ANSCHRIFT: Athena Court, Office 32, 3 rd floor, 2 Americanas Street,Potamos Yermasoyias, 4048 Limassol- Cypru P.O.Box 51673 CY-3507 Limasol - Cyprus

ANSCHRIFT: Athena Court, Office 32, 3 rd floor, 2 Americanas Street,Potamos Yermasoyias, 4048 Limassol- Cypru P.O.Box 51673 CY-3507 Limasol - Cyprus ANSCHRIFT: Athena Court, Office 32, 3 rd floor, 2 Americanas Street,Potamos Yermasoyias, 4048 Limassol- Cypru P.O.Box 51673 CY-3507 Limasol - Cyprus Tel: +357 25 325544 Fax: +357 25 318885 Email: info@interbrics.com

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

Unidad 1. 1 Qué es? 2 De quién es qué? (Wem gehört was?) ( 3)

Unidad 1. 1 Qué es? 2 De quién es qué? (Wem gehört was?) ( 3) Unidad 1 Unidad 1 8 10 1 Qué es? 6 a Schreib die Wörter in die Kästchen, die zu den Abbildungen gehören. Die grauen Felder ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort. 9 1 4 7 1 2 5 4 9 2 10 3

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

STANLEY L. PAULSON June Publications List in Two Parts (in toto 18 pages)

STANLEY L. PAULSON June Publications List in Two Parts (in toto 18 pages) STANLEY L. PAULSON June 2015 Publications List in Two Parts (in toto 18 pages) PART ONE: Recent translations of my work i. into Spanish (in reverse-chronology): La interpretación débil de la autoridad

Mehr

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. Dr. h. c. Ortwin Renn, Dr. Birgit Mack INTERVIEWS MIT EXPERTEN Expertenprofile Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz Jochen Taupitz

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト 2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト < 以下の雑誌は 現在製本中のためご利用いただけません 利用可能時期は 2011 年 9 月上旬です > 1 BD01004811 2011 Indian economic and social history review / the Indian Economic and Social History Association. -- Vol. 1, no.

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 2 Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 1/MFAB000002 Peter Bernholz, Malte Faber: "Diskussion einiger Probleme der Arbeitswertlehre. Wider ein dogmatisches Zerrbild einer Diskussion der Marxschen

Mehr

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen EDITION T.I.G.R.A. - BAND 1 A 360369 Integratives Management für V/ Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr