Lebensraum als Mittelpunkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebensraum als Mittelpunkt"

Transkript

1 Lebensraum als Mittelpunkt 1. Neue Herausforderungen Neue Lösungsansätze 2. Lebensräume gestalten Integrated Service Areas 3. Beispiele Durchtal, Familienheimgenossenschaft

2 Wir fördern... Wir kooperieren... Wir initiieren... Wir forschen und vermitteln...

3 Gutes Wohnen im Alter fördern Ziele: Breite des Wohnens fördern / Breite sichtbar machen / Wohnunterstützende Massnahmen ermöglichen / Inspirationen liefern Wirkungsgebiet: Deutschsprachige Schweiz Bedingungen: Innovativ / Bedarfs- Bedürfnisorientiert / Vernetzt / Nachhaltig / Fakten: Bewilligt: 100 / Geprüft 250 / Besprochen ca. 800

4 Welche Trends sind erkennbar? Modularität nicht hohe Grundpauschale, sondern flexible Leistungsbestellung Kooperationen Einbezug und Integration bestehender Leistungen und Leistungsanbieter Partizipation Stärkerer Einbezug von älteren Menschen Gestaltung von Lebensräumen Statt Fokus auf all-in-one Seniorenimmobilien

5 Neue Herausforderungen Neue Lösungsansätze

6 Veränderung der Altersverteilung

7 Jahrgang Neutralität der Schweiz 1929 Genfer Konvention 1930 Jungferflug Ju 1931 Empire State Building 1934 Hitler zum Führer und Reichskanzler Hammond Orgel 1936 Erstausgabe Life Magazine 1937 Weltausstellung Paris Landessprache Rätoromanisch

8 Jahrgang Gründung WHO 1948 Winterolympiade St.Moritz 1949 DDR Gründung Wasserstoffbombe Ivy Mike 1953 Tod Stalins 1954 Fussball WM Schweiz 1955 Impfstoff gegen Kinderlähmung 1956 Elvis Presley s 1.Fernsehauftritt 1958 regulärer Fernsehbetrieb in der Schweiz 1958 Antibaby-Pille

9 Jahrgang Tod von Andy Warhol 1969 Mondlandung Apollo Trennung der Beatles 1971 Einführung Stimmrecht für Frauen 1973 Watergate Skandal 1973 Proteste gegen Vietnamkrieg

10 Grundbedürfnisse der älteren Menschen Eine Wohnung haben, in der man selbstbestimmt leben kann Am Leben teilhaben können Wissen, dass bei Bedarf jemand da ist

11 Bedeutung des baulichen Umfeldes Wohnumfeld ist ebenso wichtig wie Wohnung GITTLIN 2008, LEESON 2006 Eine hindernisfreie Wohnung verlängert bei fragilen hochaltrigen Menschen die Autonomie, reduzieren die Abhängigkeit und stärkt die Verbundenheit mit der Wohnung IWARSSON 2005, NYGREN 2007 Bauliche Umgebung ist für gutes Wohlbefinden weniger ausschlaggebend als sozialer Austausch RIOUX 2005

12 Bedeutung des Wohnens im Alter Selbstbestimmtes Wohnen unterstützt Gesundheit FAENGE 2009 Wohnung ist Lebensmittelpunkt PEACE 2006 Ausgangspunkt für Aktivitäten WELTZIEN 2004 Wichtig für eigene Identität PEACE 2006 Geschützter Raum OSWALD 1996 Ort für Lebensbilanz SAUP 1999

13 Für ein gutes Wohlbefinden ist wichtig, dass die Menschen sich als (Mit-) Gestalter ihrer Wohnsituation sehen OSWALD 2005 das Wohnumfeld und die Wohnung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen WELTZIEN 2004 gute Begegnungen möglich sind PEACE 2006 Die Umgebung altershomogen ist WARD 1988

14 Herausforderungen für das Gemeinwesen Passende und ausreichende Wohnmöglichkeiten schaffen Betreuung und Pflege organisieren Finanzierung

15 Ambulant vor Stationär ABER Wenig konkretes Wissen darüber, was es braucht, um diese Leitidee umzusetzen

16 Lebensräume gestalten Integrated Service Areas

17 Pflegefinanzie rung Baustandards Pflegekosten Anzahl Betten / 80+ Dauer Pflegebedarf Demenz Pflegepersonal

18 Fokus auf Immobilie

19 Verteilung Wohnformen SCHWEIZ DEUTSCHLAND Normale Wohnung Normale Wohnung 93% In Soziomedizinischer Einrichtung 6.9% Alten- und Pflegeheim 4% Pflegewohngruppe Pflegewohngruppe unter 1% Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen 2% Gemeinschaftliches Wohnen Gemeinschaftliches Wohnen unter 1% Traditionelle Altenwohnung Traditionelle Altenwohnung 1% Hoepflinger 2009 (65+) Stolarz IBP Plattform 2010

20 Pflegeintensität in Alters- und Pflegeheimen unter 1h 32.4% 1-2h 29.2% 2-3h 20.5% über 3h 17.1% Statistisches Lexikon, Somed 2008

21 Keine Pflege 2.36% 1-30 Minuten 10.08% unter 1h 32.4% 1-2h 29.2% 2-3h 20.5% über 3h 17.1% Minuten 8.38% 41 bis 60 Minuten 11.64% Statistisches Lexikon, Somed 2008

22 Stationäre Kurz- und Langaufenthalte 2008 Altersklassen Klienten Klientinnen Total % Klienten an männl. Wohnbev. * % Klientinnen an weib. Wohnbev.* % KlientInnnen an Wohnbev.* 2% 5% 2% 5% 6% 6% 11% 17% 15% 25% 36% 33% 51% 67% 63% Quelle: eigene Berechnungen, Datenquelle: BfS 2009, Statistisches Lexikon,

23 Bezug ambulante Leistungen 2008 Anteil BezügerInnen Spitex-Leistungen* an Wohnbevölkerung 2008 Altersklassen KLV Prozent Wohnbev. HWS Prozent Wohnbev. Wohnbevölkerung Jahre 5% 3% Jahre 21% 14% Total 2% 1% 7'701'856 Quelle: eigene Berechnungen, Datenquelle: BfS 2009, Statistisches Lexikon,

24 Anteile in der Versorgung Stationär 28% (80+) Pflegeleistungen ambulant 21% (80+) Hauswirtschaftsleistungen 14 % (80+) CH eigene Berechnung BfS Statistisches Lexikon mittlere Prognose ISA Platform (2010)

25 Fokus auf Lebensraum / System

26 Deutschland:Quartierskonzepte Holland: Integrated Service Areas Dänemark: The danish system Schweiz: Lebensräume

27

28 Leitgedanken (Quartiersprojekte D) Ambulant vor Stationär Inkl. Pflegeergänzende Angebote Inkl. Prophylaktische Massnahmen Aspekte aus Sonderwohnen in der Breite anwenden Überschaubares Versorgungsgebiet Nicht nur Angebot FÜR sondern MIT alten Menschen Förderung von Eigenverantwortung und gegenseitiger Hilfe

29 Elemente (Quartiersprojekte D) kleinräumige Betrachtung Quartier / Gemeinde / Gemeindeverbund (ca bis Personen) Angebote zu allen drei Bausteinen Wohnen Soziales Pflege Gestaltung des Prozesses Partizipation der Bevölkerung Kooperation der örtlichen Akteure. Kümmerer (Person oder Organisation)

30

31 Angebote Prozesse

32 Strukturmerkmale von Quartiersprojekten (D) Angebotsebene Wohnen Hindernisfreie Wohnungen / Betreutes Wohnen / Gemeinschaftliches Wohnen / ÖV / Infrastruktur Soziales Partizipationsmöglichkeiten / Koordinationsstellen / Alltagshilfen / Mittagstische. Pflege Ambulante Dienste / Pflegestützpunkte / Notrufsysteme / Stationäre Angebote / Kleinräumige Angebote

33 Strukturmerkmale von Quartiersprojekten (D) Prozessebene - Verfahrensebene Kooperationen Wahl der Partner: Gemeinde, Gewerbe, Wohnbaugenossenschaften, Kirchen Rolle der Partner: Initiator, Träger, Koordinator (Kümmerer), Mitwirkender Formen der Partnerschaft: Informelle Treffen, Zweckverbände, Regelmässiger Austausch Partizipation Befragungen, Arbeitsgruppen, Beteiligung an Angeboten..

34 Altersleitbilder seit 2004 (n=63) Interface, 2009

35 Was steht in Altersleitbildern? n=64 Angebote 385 Massnahmen umgesetzt 137 Massnahmen geplant Prozesse 21 Massnahmen genannt 13 Massnahmen geplant Anylase Interface 2009

36 Fazit Viel zu Angebotsebene (v.a. Pflege und Soziales) Nachholbedarf erkannt: im Bereich Wohnen Information Raum Infrastruktur und öffentlicher Wenig zu Prozessebene Wenig Kooperationen beschrieben Wenig systematischer Austausch vorgesehen Wenig Partizipation konkret festgehalten

37 Beispiele Durchtal, Familienheimgenossenschaft Avantage

38 Durachtal, Merishausen Forschungs-Studienwoche, Vechta 2010

39 Durachtal, Merishausen Hindernisfreiheit Sicherheit Partizipation Serviceleistungen Pflege III III II II II Monatliche Mietkosten 2 Zimmer inkl Fixpreis für Serviceleistungen und Sicherheit 80 Altershomogenität II

40 16. September 2010

41 16. September 2010

42 FGZ, Familienheimgenossenschaft, Zürich

43 FGZ, Familienheimgenossenschaft, Zürich Hindernisfreiheit Sicherheit Partizipation Serviceleistungen Pflege I II I I I Monatliche Mietkosten 2 ½ Zimmer inkl. Fixpreis für Serviceleistungen und Sicherheit Altershomogenität nein nein

44 Avantage Wettsteinallee, Basel

45 Avantage Wettsteinallee, Basel Hindernisfreiheit Sicherheit Partizipation Serviceleistungen Pflege II III I II I Monatliche Mietkosten 2 ½ Zimmer inkl Fixpreis für Serviceleistungen und Sicherheit 338 Altershomogenität ja

46 Versuch einer Typologisierung von Lebensräumen für Wohnen im Alter CH Gewachsene Lebensräume Kleinräumig organisierte Einheiten (Gemeinde / Region) Ohne bewusste Gestaltung läuft einfach Gestaltete Lebensräume Kleinräumig organisierte Einheiten (Gemeinde / Region) Bewusste Gestaltung Bestehendes optimieren und ergänzen Geschaffene Lebensräume (oft altershomogen) Private Initiative mit Partizipation im Vordergrund Bewusste Gestaltung Neues Schaffen

47 Versuch einer Typologisierung von Lebensräumen für Wohnen im Alter CH Gewachsene Lebensräume Kleinräumig organisierte Einheiten (Gemeinde / Region) Ohne bewusste Gestaltung läuft einfach Gestaltete Lebensräume Kleinräumig organisierte Einheiten (Gemeinde / Region) Bewusste Gestaltung Bestehendes optimieren und ergänzen Geschaffene Lebensräume (oft altershomogen) Private Initiative mit Partizipation im Vordergrund Bewusste Gestaltung Neues Schaffen

48 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz - Ausgangslage - AG Wohnen im Alter Auftrag Befragung Bevölkerung Einbezug Alters- Pflegeheime Ergebnisse Ist Sollzustand in den Alters- und Pflegeheimplätzen. Daraus erfolgt politischer Auftrag Pflegekostenbeiträge

Mehr

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten ALTENPFLEGE 2013 Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten Sabine Wenng 10. April 2013 1 Inhalt Quartierskonzept: Was ist das? Grundlagen für die Quartiersentwicklung in Bayern Beispiele

Mehr

Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben, worüber sprechen wir eigentlich? Dr. h. c. Jürgen Gohde, 2. April 2014, Frankfurt am Main

Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben, worüber sprechen wir eigentlich? Dr. h. c. Jürgen Gohde, 2. April 2014, Frankfurt am Main Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben, worüber sprechen wir eigentlich? Dr. h. c. Jürgen Gohde, 2. April 2014, Frankfurt am Main Richtungsanzeigen Wie wollen Menschen alt werden? Welches sind die

Mehr

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Stadt und Land Berlin, 13.10.2015 Die GEWOFAG Zahlen und

Mehr

Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation

Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation 2. Magdeburger Seniorenforum Wohnen im Alter am liebsten im Stadtquartier Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation vorgestellt von der Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.v. 30. September 2010

Mehr

Zwischen Trend und Tabu die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Zwischen Trend und Tabu die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Zwischen Trend und Tabu die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Vortrag bei der Informativen Mittagspause des Regionalen Bündnis für Familie am Bayerischen Untermain Anine Linder, Netzwerkbüro Erfolgsfaktor

Mehr

Wohn- und Versorgungskonzepte für ältere Menschen in vertrauter Umgebung

Wohn- und Versorgungskonzepte für ältere Menschen in vertrauter Umgebung Wohn- und Versorgungskonzepte für ältere Menschen in vertrauter Umgebung Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail:

Mehr

Wie können wir älteren, pflegebedürftigen Menschen helfen, weiterhin in ihrer Wohnung zu bleiben? Herausforderungen und Antworten in der Schweiz

Wie können wir älteren, pflegebedürftigen Menschen helfen, weiterhin in ihrer Wohnung zu bleiben? Herausforderungen und Antworten in der Schweiz Wie können wir älteren, pflegebedürftigen Menschen helfen, weiterhin in ihrer Wohnung zu bleiben? Herausforderungen und Antworten in der Schweiz Institut for Aging in Dignity Prag, 13. Januar 2015 Werner

Mehr

Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006

Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006 Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006 ankommen WOHNEN 50+ ankommen WOHNEN 50+ BEDARFSANALYSE WOHNMODELLE FAZIT Jahr MENSCHEN 65+ MENSCHEN 80+ 2000 13,65 Mio 3,07 Mio 2020 17,39 Mio 5,27

Mehr

BASS. Ökonomische Grenzen von Spitex. Präsentation Studie Spitex Verband Schweiz

BASS. Ökonomische Grenzen von Spitex. Präsentation Studie Spitex Verband Schweiz PROJEKTKOOPERATION BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN AG KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUERO.CH. WWW.BUERO.CH MATTHIAS WÄCHTER FORSCHUNG

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Zuhause wohnen trotz Demenz:

Zuhause wohnen trotz Demenz: Die Fachveranstaltungen zum Thema Wohnen im Alter Nationale Fachtagung von expert + Zuhause wohnen trotz Demenz: So schaffen Genossenschaften, Gemeinden und Architekten gute Lösungen Montag, 22. Juni 2015,

Mehr

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter 21. Oktober 2015, Berlin-Müggelheim Astrid Grunewald-Feskorn 1 Beteiligte Akteure Moderator Ehrenamtliche Koordinierende Kraft Pflegedienst

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011 Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011 Auf Grund von Aussagen während eines Hilfeplangespräches, war ich der Meinung dass das Thema Wohnen nach UN-Konvention ein Vortrag an dem

Mehr

Betreutes Wohnen im Alter. Die Spitex Regio Liestal begleitet Bauprojekte und bietet Betreutes Wohnen im Alter an.

Betreutes Wohnen im Alter. Die Spitex Regio Liestal begleitet Bauprojekte und bietet Betreutes Wohnen im Alter an. Betreutes Wohnen im Alter. Die Spitex Regio Liestal begleitet Bauprojekte und bietet Betreutes Wohnen im Alter an. Die Lebensplanung im Alter erlebt einen starken Wandel. Immer mehr Personen erreichen

Mehr

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität im Alter Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Menschen möchten heutzutage so lange

Mehr

Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Per Post versandte Fragebogen: 1 597 Rücklauf per 25.5.14: 181 Fragebogen Angaben zu Ihrer Person Geschlecht: 76 männlich 99 weiblich Alter: 27 / unter 50 Jahre 52 /

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos?

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? EDI-Podium, Luzern 22. Juni 2012 Curaviva Kanton Zürich Organisation und Aufgaben Bei Curaviva Kanton Zürich sind 225 Alters- und Pflegeheime mit über 14 000 Plätzen

Mehr

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini DEMENZ PERSPEKTIVEN April 2015 Dr. Bettina Ugolini Sichtweise auf Demenz o Biomedizinisches Modell gibt vor was Demenz ist und sucht nach Lösungen o In den 70er Jahren wird das Verständnis erweitert: n

Mehr

BASS. Ökonomische Grenzen von Spitex. Präsentation Studie Spitex Verband Schweiz

BASS. Ökonomische Grenzen von Spitex. Präsentation Studie Spitex Verband Schweiz PROJEKTKOOPERATION BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN AG KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUERO.CH. WWW.BUERO.CH MATTHIAS WÄCHTER FORSCHUNG

Mehr

Zufriedenheit von Angehörigen - Das wissen wir! Referat: Biagio Saldutto

Zufriedenheit von Angehörigen - Das wissen wir! Referat: Biagio Saldutto Zufriedenheit von Angehörigen - Das wissen wir! Referat: Biagio Saldutto Angehörigenzufriedenheit Einleitung Angehörige im Fokus Angehörigenzufriedenheit Was wissen wir? Was ist den Angehörigen wichtig?

Mehr

Pflegesicherung und ihre Finanzierbarkeit in Europa?

Pflegesicherung und ihre Finanzierbarkeit in Europa? Pflegesicherung und ihre Finanzierbarkeit in Europa? Univ.-Prof. Dr. Bernhard Güntert Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (IMÖG) UMIT, Hall in Tirol Inhaltsübersicht Einige Tatsachen

Mehr

Schlussbericht Betreutes Wohnen Haus Durachtal

Schlussbericht Betreutes Wohnen Haus Durachtal Schlussbericht Betreutes Wohnen Haus Durachtal 1. Ausgangslage Im Frühling 2003 startete das Projekt HOME CARE SERVICE eine neue Form der individuellen Betreuung und Pflege in der Wohnform Alterswohnungen

Mehr

Lebensbedingungen älterer Menschen in der Schweiz

Lebensbedingungen älterer Menschen in der Schweiz Lebensbedingungen älterer Menschen in der Schweiz Demographische Entwicklung und Angebote in der Altersarbeit Alter_Demographie_Angebote.doc / 07.05.2004 Seite 1 von 6 Lebensbedingungen Facts 40% der Frauen

Mehr

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung 5. November 2015 Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements Zürich

Mehr

zwischen einem negativen Sozialstaat und einer Kommune mit umfassenden Allzuständigkeiten zu halten.

zwischen einem negativen Sozialstaat und einer Kommune mit umfassenden Allzuständigkeiten zu halten. Aufbauend auf ihrer Erfahrung in der Kommunalpolitik, als engagierte Bürger, Vertreter von Krankenkassen und Landesgesundheitsämtern, Gesundheitswissenschaftler oder Angehörige von medizinischen Berufen

Mehr

Gabriele Wedler, Bereichsleitung Kommunaler Seniorenservice Hannover, Fachbereich Senioren, 21.04.09

Gabriele Wedler, Bereichsleitung Kommunaler Seniorenservice Hannover, Fachbereich Senioren, 21.04.09 Gliederung: Basisvoraussetzungen für eine strukturierte Planung Allgemeine Grundsätze Ziele Ableitung der Planungs- und Steuerungsaufgaben Umsetzungsschritte Ergebnis 2 Voraussetzungen: Politisches Bewusstsein

Mehr

Neue Wohnformen fürs Alter Ambulant betreute Wohngemeinschaften. ASG Köln

Neue Wohnformen fürs Alter Ambulant betreute Wohngemeinschaften. ASG Köln Neue Wohnformen fürs Alter Ambulant betreute Wohngemeinschaften ASG Köln Zusammen ist man weniger allein Mehrere Mieter teilen sich eine (Gruppen-) Wohnung Individuelle Zimmer & Gemeinschaftsbereiche:

Mehr

Integrated Service Areas

Integrated Service Areas Integrated Service Areas www.isa-platform.eu Nationaler Kontext: Schweiz 1 1. Versorgungsstruktur für Wohnen und Betreuung im Alter 1.1. Bevölkerung und Gesellschaft Demografische Entwicklung Die Schweiz

Mehr

Beratung, Weiterbildung und Tagesbetreuung. 1 Wohnung für 8 Menschen mit Demenz 1 Wohnung für 4 Menschen mit Demenz

Beratung, Weiterbildung und Tagesbetreuung. 1 Wohnung für 8 Menschen mit Demenz 1 Wohnung für 4 Menschen mit Demenz Stiftung Der rote Faden Angebote Beratung, Weiterbildung und Tagesbetreuung 1 Wohnung für 8 Menschen mit Demenz 1 Wohnung für 4 Menschen mit Demenz Pro Tag 6 MitarbeiterInnen FaBe s und dipl. Pflegefachpersonen

Mehr

Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Die Johanniter-Unfall-Hilfe Leistungen Verband Willkommen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., eine der größten Hilfsorganisationen

Mehr

Aktuelle Informationen zu Altersfragen und -organisationen

Aktuelle Informationen zu Altersfragen und -organisationen Aktuelle Informationen zu Altersfragen und -organisationen GGG Voluntas führt ab Februar 2016 den Passage-Lehrgang in Palliative Care durch. Informationsveranstaltungen dazu finden am 19.11., 17.12.2015

Mehr

Rolle und Aufgaben des Schularztes

Rolle und Aufgaben des Schularztes Rolle und Aufgaben des Schularztes Schulärztetagung 4.12.2014 Dr.med. Annemarie Tschumper Co-Leiterin Gesundheitsdienst Dr.med. Susanne Stronski Leiterin schulärztlicher Dienst Stadt Zürich Überblick Besondere

Mehr

Wohnen - Pflege - Nachbarschaft. Innovative Konzepte für das Wohnen im Alter

Wohnen - Pflege - Nachbarschaft. Innovative Konzepte für das Wohnen im Alter Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Neue Wohnformen und verbindliche Nachbarschaften Wohnen Pflege Nachbarschaft. Innovative Konzepte für das Wohnen im Alter. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Alles

Mehr

Service- Wohnen à la carte. Beat Hirschi, Eidg. Dipl. Heimleiter Alterszentrum Jurablick Niederbipp

Service- Wohnen à la carte. Beat Hirschi, Eidg. Dipl. Heimleiter Alterszentrum Jurablick Niederbipp Service- Wohnen à la carte Beat Hirschi, Eidg. Dipl. Heimleiter Alterszentrum Jurablick Niederbipp Birgit Steinegger 4.11.1948 Bernhard Russi 20.8.1948 Altersheim?! 26.05.2015 Neue Wohnformen im Alter:

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Gesellschaftliche, gesetzliche, demografische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflus- sen die Erwartungen an die Alterspolitik der

Gesellschaftliche, gesetzliche, demografische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflus- sen die Erwartungen an die Alterspolitik der WOHNEN IM ALTER EINLEITUNG Gesellschaftliche, gesetzliche, demografische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen die Erwartungen an die Alterspolitik der Stadt Kloten. Das Altern gewinnt zunehmend

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Liebe KollegInnen, liebe Kooperationspartner, liebe Interessierte an dem Projekt ILAC,

Liebe KollegInnen, liebe Kooperationspartner, liebe Interessierte an dem Projekt ILAC, Newsletter November 2008 Liebe KollegInnen, liebe Kooperationspartner, liebe Interessierte an dem Projekt ILAC, das erste Projektjahr des EU-Innovationstransfer-Projektes ILAC ist vorüber. Wir möchten

Mehr

«Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen

«Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen «Willkommen zu Hause» - Neue Versorgungsmodelle in Langzeitpflegeinstitutionen Jubiläumstagung 10 Jahre Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz Bern, 16.10.2015 Dr. Dietmar Ausserhofer Universität Basel, Department

Mehr

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben Hans Werner Rössing Charta und Seniorennetzwerk Zwei Projekte aus dem Bundesfamilienministerium Projekt 1 Charta der Rechte hilfe und pflegebedürftiger Menschen Entstand

Mehr

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Wohnsituation in Baden-Württemberg Wohnsituation in Baden-Württemberg Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der W&W Studiendesign Zielsetzung Derzeitige Wohnform und die Einschätzung der Bürger zur Grundgesamtheit/ Zielgruppe

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Pflegeneuausrichtungs- Gesetz: Wie weit ist der Stand der Umsetzung?

Pflegeneuausrichtungs- Gesetz: Wie weit ist der Stand der Umsetzung? Pflegeneuausrichtungs- Gesetz: Wie weit ist der Stand der Umsetzung? Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die ambulante Pflege 26. November 2013 Pflegeversicherungs-Gesetz 1995 Einführung 1996 stationäre

Mehr

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Wie und wo wohnen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen? Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Pflegende Angehörige und ihre Familien: Die Suche nach innovativen Wohn-

Mehr

Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.»

Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.» Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.» Wohnen & Co. Die Soteria Bern bietet austretenden Patienten im Rahmen der integrierten Versorgung die Möglichkeit, in einer Übergangs-WG der Soteria Bern für eine

Mehr

Nachhaltige Wohnungsmarktanpassung - Prognosen und Trends -

Nachhaltige Wohnungsmarktanpassung - Prognosen und Trends - Nachhaltige Wohnungsmarktanpassung - Prognosen und Trends - Tobias Jacobs www.analyse-konzepte.de Folie 1 Prognosen und Trends zwischen www.analyse-konzepte.de Folie 2 Analysen und Befragungen als Prognose-Basis

Mehr

Service Wohnen. Betreutes Wohnen

Service Wohnen. Betreutes Wohnen / Service Wohnen Wohnbedürfnisse älterer Menschen Selbstbestimmtheit Selbständigkeit Sicherheit Vertrautheit und Kontinuität soziale Kontakte Anregungen Wie wohnen die älteren Menschen? Normale Wohnung:

Mehr

«Wir sind Colliers.» Kurzvortrag zur Preissensitivität von Standortfaktoren. Colliers CRA AG Felix Thurnheer Zürich, 11.

«Wir sind Colliers.» Kurzvortrag zur Preissensitivität von Standortfaktoren. Colliers CRA AG Felix Thurnheer Zürich, 11. «Wir sind Colliers.» Kurzvortrag zur Preissensitivität von Standortfaktoren Colliers CRA AG Felix Thurnheer Zürich, 11. September 2008 Colliers in der Schweiz Zur Preissensibilität von Standortfaktoren

Mehr

MEINE EIGENE WOHNUNG EIN MASSGESCHNEIDERTES ZUHAUSE FINDEN

MEINE EIGENE WOHNUNG EIN MASSGESCHNEIDERTES ZUHAUSE FINDEN MEIN ZUHAUSE MEINE EIGENE WOHNUNG EIN MASSGESCHNEIDERTES ZUHAUSE FINDEN Eine eigene Wohnung davon träumen viele Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Aber welche Wohnform ist die richtige:

Mehr

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern

Power Point Präsentation. Georg Tobler Bundesamt für Raumentwicklung, Bern Power Point Präsentation Bundesamt für Raumentwicklung, Bern Quartierentwicklung in der Schweiz: Herausforderungen und Chancen aus nationaler Sicht Quartierentwicklung in der Schweiz: Herausforderungen

Mehr

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag?

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? SVPL ASDSI ASCSI SNDA St.Gallen - SBK Kongress 2013 Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? Regula Jenzer Bücher, Präsidentin SVPL Ablauf Einführung Teil 1: Pflege: gestern und heute Teil 2: Realität

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG

NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG Ein Projekt von: In Zusammenarbeit mit: Gemeinsame Zielsetzungen finden Synergien nutzen (Weiterbildung, PR, Finanzierung) Koordination «Landschaft», Zusammenarbeit Lösen gemeinsamer Probleme (Raum, Personal)

Mehr

2 Wohnen im Alter: Versorgungsformen in der Pflege... 15 Andrea Teti

2 Wohnen im Alter: Versorgungsformen in der Pflege... 15 Andrea Teti VII Inhalt Teil I Schwerpunktthema Pflege zwischen Heim und Häuslichkeit 1 Pflegebedürftigkeit: Herausforderung für spezifische Wohnund Versorgungsformen eine Einführung in das Thema.......... 3 Adelheid

Mehr

Gut wohnen und leben!

Gut wohnen und leben! Gut wohnen und leben! Service-Wohnen am Marienstift in Rheine Service-Wohnen Alte Seilerei in Neuenkirchen Jede Generation wird auf ihre Art und Weise älter, je nach persönlichen Vorstellungen, materiellen

Mehr

Drei Jahre IAP an der Lutz. 20 Jahre Integrierte Altenpflege (IAP) Ludesch. Transnationales LEADER-Treffen Schönwald 30.01. 01.02.2014.

Drei Jahre IAP an der Lutz. 20 Jahre Integrierte Altenpflege (IAP) Ludesch. Transnationales LEADER-Treffen Schönwald 30.01. 01.02.2014. Drei Jahre IAP an der Lutz 20 Jahre Integrierte Altenpflege (IAP) Ludesch Transnationales LEADER-Treffen Schönwald 30.01. 01.02.2014 Klaus Zitt Unser Weg ab 1988: Problem erfasst, Lösung entwickelt 1990:

Mehr

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte Thomas Bloch, pro:21 GmbH Die These: Die Qualität und der Erfolg von EnEff:Stadt-Projekten hängt nicht nur von der Investition pro eingesparter Kilowattstunde

Mehr

Dienstleistungszentrum Saarbrücken

Dienstleistungszentrum Saarbrücken Dienstleistungszentrum Saarbrücken Die GPS ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Parität und des paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. Angesiedelt in Mainz, Saarbrücken und

Mehr

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten.

Diese Massnahmen hat die Schweizerische Alzheimervereinigung in einem Forderungskatalog festgehalten. Stellungnahme: Suizidwünsche bei Menschen mit Demenz: Die Schweizerische Alzheimervereinigung fordert eine umfassende Begleitung und Betreuung von demenzkranken Menschen In den letzten Jahren sind Fragen

Mehr

Wie altersfreundlich ist Brandenburg?

Wie altersfreundlich ist Brandenburg? BIS - Berliner Institut für Sozialforschung Wie altersfreundlich ist Brandenburg? Dr. Eva Schulze BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH Leitung: Dr. S. Meyer Dr. E. Schulze Technik Haushalt Alltag

Mehr

Kurzinformationen zur Pflegeberatung Wohngemeinschaften

Kurzinformationen zur Pflegeberatung Wohngemeinschaften Kurzinformationen zur Pflegeberatung Wohngemeinschaften Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin; Stand: Januar 2008. Das Netzwerk Pflegeberatung ist eine Kooperation

Mehr

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG

Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen. Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Pflegestärkungsgesetze. Schwerpunkte des 1. PSG Geänderte rechtl. Rahmenbedingungen Pflegeneuausrichtungsgesetz, seit 01.01.2013 in Kraft Erstes Pflegestärkungsgesetz (PSG) Umsetzung der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) vom 18.04.2011 (gültig ab

Mehr

Länger zu Hause leben...

Länger zu Hause leben... Länger zu Hause leben... Wirkungs- und Potenzialanalyse zum Hausnotruf in Deutschland - Präsentation - Berlin, den 09.06.2010 Seite 1 Steigende Kosten im Gesundheitswesen Entwicklung der Pflegebedürftigen

Mehr

Zuhause alt werden ein sozial- und finanzpolitisches Ziel Herausforderungen und Strategien städtischer Alters- und Wohnpolitik

Zuhause alt werden ein sozial- und finanzpolitisches Ziel Herausforderungen und Strategien städtischer Alters- und Wohnpolitik Zuhause alt werden ein sozial- und finanzpolitisches Ziel Herausforderungen und Strategien städtischer Alters- und Wohnpolitik Tagung zur Alters- und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene 6. November

Mehr

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter»

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva ist die grösste Unfallversicherung der Schweiz. Als Investorin spielt sie auch im Immobilienmarkt eine bedeutende Rolle. Mit ihrem

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und

Mehr

Neben den privaten Einzelzimmern bietet die Wohngemeinschaft:

Neben den privaten Einzelzimmern bietet die Wohngemeinschaft: Die Wohngemeinschaften für sind eines von vielen Angeboten der Caritas Dortmund. Sie bietet 8-9 Menschen, die mindestens die Pflegestufe I und die Diagnose Demenz haben, ein neues Zuhause. Zum Wohnen Die

Mehr

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen

Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen Impulsreferat Orlando Eberle, Projektleiter Präsidialdepartement Schwamendingen am Stadtrand von Zürich

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht Programmausschreibung Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht Förderprogramm für Aufbau und Organisation bedürfnisorientierter Unterstützungssysteme in Gemeinden und Regionen Editorial Die demografische

Mehr

Man gibt hier keinen einfach ab

Man gibt hier keinen einfach ab Man gibt hier keinen einfach ab Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Man gibt hier keinen einfach ab Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Ein Film von Burkhard Plemper Kaffeeduft zieht durch

Mehr

Fokus Wohngebäude. Primo Bianchi Portfolio Manager Real Estate, Swiss Re. NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT - IBP - KBOB - rütter+partner - pom+

Fokus Wohngebäude. Primo Bianchi Portfolio Manager Real Estate, Swiss Re. NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT - IBP - KBOB - rütter+partner - pom+ Fokus Wohngebäude Primo Bianchi Portfolio Manager Real Estate, Swiss Re NACHHALTIGES IMMOBILIENMANAGEMENT - IBP - KBOB - rütter+partner - pom+ FOKUS WOHNGEBÄUDE: NACHHALTIGKEITSASPEKTE 2 Synergien und

Mehr

Konzept Zentrum Spitex

Konzept Zentrum Spitex 2.4.1 K Zentrum-Spitex Konzept Zentrum Spitex Pflege in den Wohnungen Version: 20.06.2011 Im Zentrum unseres Denkens und Handeln steht der Mensch / Zuletzt gedruckt 25.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Beschluss PFLEGE IST ZUKUNFTSTHEMA

Beschluss PFLEGE IST ZUKUNFTSTHEMA Landesdelegiertenkonferenz 5. Juni 2010 Umweltforum Jerusalemkirche Lindenstraße 85, Berlin (Kreuzberg) Beschluss G r ü n e PFLEGE IST ZUKUNFTSTHEMA Der demographische Wandel stellt hohe Anforderungen

Mehr

Modell einer Kommunalen Pflegeinfrastruktur

Modell einer Kommunalen Pflegeinfrastruktur Modell einer Kommunalen Pflegeinfrastruktur Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Stu:gart, 4. Dezember 2013 Rheinland-Pfalz in Zahlen 2.309 Ortsgemeinden RLP ist

Mehr

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. Seite 2 7 Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt, dann stellen sich unweigerlich viele Fragen:

Mehr

Veranstaltung: Wohnen im Alter

Veranstaltung: Wohnen im Alter Präsentation von Ansgar Wiesemann Veranstaltung: Wohnen im Alter Wie will ich im Alter wohnen zuhause oder??? 1 Vorstellung Ansgar Wiesemann Dipl.-Ing. Ansgar Wiesemann 11.10.1959 in Dortmund verheiratet,

Mehr

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger 1 Der LWV Hessen ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung. Dienstleistungsangebot, Kosten und Finanzierung im Heim und zu Hause

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung. Dienstleistungsangebot, Kosten und Finanzierung im Heim und zu Hause Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Dienstleistungsangebot, Kosten und Finanzierung im Heim und zu Hause «Ich habe viele Dummheiten begangen in meiner Jugend. Älter werden, zum Beispiel» Betreutes

Mehr

Wohnmobilität der Babyboomer im Kanton Zürich

Wohnmobilität der Babyboomer im Kanton Zürich Wohnmobilität der Babyboomer im Kanton Zürich Wohnraum wird knapp im Kanton Zürich wo wohnen wir im Alter? Workshop der Heinrich & Erna Walder Stiftung, 9. März 2013 Joëlle Zimmerli, Zimraum Eckwerte der

Mehr

Brandschutz alter-nativ

Brandschutz alter-nativ Brandschutz alter-nativ Selbstbestimmt und gut betreut? Wie wohnen wir morgen? Vortrag zum 2. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 30. August 2012 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Stubenrauchstraße

Mehr

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich Geschäftsbereich Regionale Gesundheitsförderung im Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA Fonds Gesundes Österreich 10. Netzwerkstatt Lernende Regionen Seeham, 29.10.2013 1 Überblick 1.)

Mehr

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 2 Ständige Wohnbevölkerung, nach Kanton 3 Klienten/-innen bei Lang-

Mehr

Siedlung Grünmatt im Friesenberg

Siedlung Grünmatt im Friesenberg Siedlung Grünmatt im Friesenberg Ersatzneubau 3. Etappe der Familienheim-Genossenschaft Zürich Baumhaldenstrasse, Grünmattstrasse, 8055 Zürich Siedlung Grünmatt, Friesenberg-Zürich Familienheim-Genossenschaft

Mehr

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing Thun Einleitung : Volkswirtschaftliche Daten Die Wirtschaftsregionen des Kantons Bern Berner Jura Biel- Seeland Oberaargau

Mehr

Die zweite Lebenshälfte eine Lebensphase im Wandel

Die zweite Lebenshälfte eine Lebensphase im Wandel Die zweite Lebenshälfte eine Lebensphase im Wandel Prof. Dr. François Höpflinger Soziologisches Institut, Universität Zürich ETH Forum Wohnungsbau 2008 Neues Wohnen in der zweiten Lebenshälfte 17. April

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

Lebensabend Schweiz Wohn- und Lebensformen für Migrantinnen und Migranten

Lebensabend Schweiz Wohn- und Lebensformen für Migrantinnen und Migranten Lebensabend Schweiz Wohn- und Lebensformen für Migrantinnen und Migranten Oasi und Oasi due Pflegewohnungen der SAWIA für italienischund spanischsprachige Menschen Dr. Regine Strittmatter, Geschäftsleiterin

Mehr

Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen?

Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen? Welche Möglichkeiten haben Kanton und Gemeinden, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen? Philipp Kutter Stadtpräsident Wädenswil Kantonsrat CVP, Fraktionspräsident Stadt Wädenswil Motivation eines Stadtpräsidenten

Mehr

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Forum Gesundheitswirtschaft 2012, Basel Judith Meier CEO RehaClinic Bad Zurzach 1 Agenda 1. Rehabilitation 2. Rehabilitation als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Mehr

Psychosoziale Beratung als Aufgabe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Soziales e.v. Alter und. Martin Kamps, Dipl.Geront.

Psychosoziale Beratung als Aufgabe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Soziales e.v. Alter und. Martin Kamps, Dipl.Geront. Psychosoziale Beratung als Aufgabe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge Martin Kamps, Dipl.Geront. Pflege- und Wohnberater Ahlen Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.v., 2.Vors. Kommunale Altenhilfeplanung

Mehr