Gewerbe und Industriegebiete der Stadt Schönebeck (Elbe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerbe und Industriegebiete der Stadt Schönebeck (Elbe)"

Transkript

1 Gewerbe und Industriegebiete der Stadt Schönebeck (Elbe) Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de

2 Inhaltsverzeichnis: Industrie und Gewerbe in der Stadt Schönebeck (Elbe) Übersicht zur Lage und Anbindung der Industrie- und Gewerbegebiete in der Stadt Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße ACF Fläche er Straße Gewerbegebiet Grundweg Industriepark West - Neuaufschluss "Obere Wuhne" Gewerbegebiet Am Stremsgraben Industriepark Nord

3 Industrie und Gewerbe in der Stadt Schönebeck (Elbe) Kurzbeschreibung der Region Die Kreisstadt Schönebeck liegt ca. 15 km südöstlich der Landeshauptstadt. Die Einwohner zählende ehemalige Salzmetropole ist ein über Jahrzehnte industriell geprägter Standort. Die Neuorientierung hin zu einer vielseitigen, mittelständisch- und dienstleistungsorientierten Wirtschaftsstruktur wurde bisher erfolgreich umgesetzt. Bad Salzelmen, ältestes Solebad Deutschlands, mit ehemals königlicher Saline und längstem geradlinigen Gradierwerk Europas, bietet als Schönebecker Stadtteil viele Vorzüge. Die Umgebung mit naturnahen Elbauen und der typischen Bördelandschaft sind ein weiteres Plus für Lebensqualität und Freizeitwert. Bedeutende Unternehmen der Region ACF Anhaltinische Chemische Fabriken Babock GmbH BMB Steering Innovation GmbH Cerestar Deutschland GmbH Doppstadt Calbe GmbH FELS Porenbeton Calbe GmbH Hermania Dr. Schirm GmbH Horst Otto Konserven GmbH O.K. Bley Engineering GmbH OTC Oberflächentechnik Gaebe GmbH Kurzcharakteristik des Standorts Der traditionelle Maschinenbaustandort in Schönebeck bietet sich für Investitionen durch die gute Anbindung an die Wasserstraße Elbe und die Nähe zur Großstadt an. Im Westen der Stadt Schönebeck, in direkter Nähe zur neu entstandenen Autobahn A 14, als Zubringer zur A 2 und A 9, steht für die Ansiedlung einer breiten Branchenvielfalt im Industriebereich, für Unternehmen im High-Tech-Bereich, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ein großzügiges Industriegebiet auf vorhandenen und neu zu erschließenden Flächen zur Verfügung. Die gute Erreichbarkeit der Landeshauptstadt, der Ausbau der vorhandenen Hafenkapazitäten sowie ein großes Potential an hochqualifizierten Arbeitskräften bilden eine wichtige Voraussetzung für zukünftige industrielle und gewerbliche Investitionen. Angesiedelte Branchen Maschinen- und Werkzeugbau Hoch- und Tiefbau Handwerk Dienstleistung Logistik

4 Übersicht zur Lage und Anbindung der Industrie- und Gewerbegebiete in der Stadt Schönebeck Richtung Landeshauptstadt Gewerbefläche Kläranlage Sondergebiet Hafen N B 246a Richtung Gommern Gewerbegebiet Stremsgraben Gewerbegebiet Barbyer Straße Industriepark West Autobahn A 14 Richtung, A 2 Berlin Hannover A 14 Anschlußstelle Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg B 246 a Richtung Wanzleben Autobahn A 14 Halle - Leipzig Ortsumgehung L31 Richtung Calbe (Saale)

5 Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de

6 1) Allgemeine Standortdaten Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Feldbezeichnung / Inhalt Technische Feldbeschreibung * des Standortes Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Identifikator *Greenfield ( vorherige Nutzung : Acker ) *Brownfield (Altindustriestandort ) X *Regierungsbezirk *Region Sachsen-Anhalt *Landkreis Schönebeck *Ort (Gemeinde/Stadt) Schönebeck ( Elbe ) Koordinaten N O Belegungsgrad 95 % Raumordnung, Lage zu: *Nächste Wohnbebauung (km) 0,1 *Art der Bebauung Wohngebiet X LSG Landschaftsschutzgebiet 6 km Elbenau NSG Naturschutzgebiet 5 km Frohser Berge WSG Wasserschutzgebiet 3 km - Felgeleben FFH Flora-Fauna-Habitat 1 km Elbe Überschwemmungsgebiet Hochwassereinzugsgebiet UVS Umweltverträglichkeitsstudie (SO bezogen) ja/nein Ja/nein?? nein UVS (aus anderen Verfahren) ja/nein nein Anlagen mit Genehmigung nach BImSchG Altlasten ja/nein ja geringe örtliche Belastung Altlasten / Umweltverträglichkeit Altlasten ja/nein ja Störfallanlagen nein Verdacht auf archäologische Bedeutsamkeit ja/nein nein *Steuersätze Gewerbesteuer 350 % Grundsteuer A 290 % Grundsteuer B 390 % 2) Eigentum Eigentümer Typ Eigentümer (Auswahlfeld) privat Firma/Institution TLG Immobilien GmbH Position Ansprechpartner Amtsleiter Wirtschaftsförderung Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck ( Elbe ) Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon / Handy 0160/ Telefax / wifoe@schoenebeck-elbe.de

7 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße 3) Nutzungsart *GE *GI *Mischgebiet *Sondergebiet ja ja Nein Nein 4) Fläche Größe *Fläche gesamt (brutto) m² *Verfügbare Fläche GI m² Größte verfügbare Fläche (GI) m 2 *Zuschnitt: Länge x Breite Max. NN 50,5 m NN Min. NN 49,5 m NN *Optionsfläche / Erweiterungsfläche Baugrund Baugrundgutachten ja/nein ja Wenn Ja - Anzahl (max.?) 2 Gutachten Datum 1996 Art des Baugrundes Kies Tragfähigkeit Entsprechend DIN 1054 tragfähig ( 180 kn / m² ) Tiefe des tragfähigen Baugrundes bis mindestens 5 m lt. Gutachten ( tiefer nicht geprüft ) Tiefe des höchsten Grundwasserstandes (unter OKG) 1,5 m Ansprechpartner Amt für Wirtschaftsförderung Stadt Schönebeck Titel Stadt Schönebeck Position Ansprechpartner Amtsleiter Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon 03928/ Handy 0160/ Fax 03928/ Internet wifoe@schoenebeck-elbe.de 5) Grundstückspreise Kaufpreis (Angebot) 8,00 / m 2 Erschlossen nach 127ff BauGB bezogen auf Kaufpreisangebot Sonstige Kosten Hausanschlußkosten

8 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße 6) Planungsrecht Planungsrechtliche Vorbehalte der Kommune keine Raumordnerische Vorbehalte keine *Flächennutzungsplan Genehmigt Januar 1997 *Bebauungsplan B Plan 14 Genehmigt Grundflächenzahl (GRZ) 0,8 Geschossflächenzahl (GFZ) keine Festlegung Baumassezahl (BMZ) keine Festlegung Zahl der Vollgeschosse keine Festlegung Höhe der baulichen Anlagen generell Traufhöhe 8m Höhe der baulichen Anlagen Ausnahmen möglich Baueinschränkung keine 7) Fördermittel GA-geförderte Infrastrukturmaßnahmen Fördermittel beantragt 1994 Fördermittel bewilligt 1994 Geförderte Fläche (Flächengröße ggf. Benennung) m² Fördersatz (bewilligt) 70,00 % Ansprechpartner: LFI *Höchstfördersatz (betriebliche Investition) Fördergebiet A / B 8) Technische Ver- und Entsorgung Fördergebiet 1 A ( 45 % für KMU; 35 % sonstige Unternehmen ) *Wasser Brauchwasser Trinkwasser am Standort 200 m³/h ( 2 ) Versorger () Versorger () Stadtwerke Schönebeck GmbH Preis (Preiseinbindung auf der Basis konkreter Projekte 1,77 / m³ ( Brutto ) verhandelbar bzw. Satzungspreis mit entsprechendem Hinweis) Eigenwasser Brunnenbaugenehmigung ja/nein Ja Wasseranalyse vorhanden nein Verfügbarkeit kurzfristige Beprobung möglich *Abwasser Kapazität am Standort 200 m³/h Entsorger () Abwasserentsorgungsgesellschaft Schönebeck GmbH Preis 2,16 / m 3, Niederschlagswasser 0,81 /qm/jahr zu Klärwerk 5 km Eigenes Klärwerk möglich Nein *Strom *Max. Versorgungsgrad in kv 1 KV, 10 KV *Max. Versorgungsgrad in MW 6 MW (erweiterbar ) 0 km Versorger () Stadtwerke Schönebeck GmbH Preis 0,05 / kwh ( verhandelbar ) *Gas *Max. Versorgungsgrad [cbm] ausreichend Gasart Erdgas 0 km

9 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Versorger () Preis *Dampf *Wärmeversorgung Entsorgung Versorger () Erdgas Mittelsachsen GmbH verhandelbar nicht vorhanden nicht vorhanden Hausmülldeponie in 5 km Kreisreinigung Schönebeck Eigenbetrieb des Landkreises 9) Verkehrsanbindung *Strasse, zu BAB, zu Bundesstrasse B *Schiene (Gleis) (Hauptstrecke), Gleisanschluss nächster Bahnhof Güterverkehr nächster Bahnhof Personenverkehr nächster Containerumschlagplatz *Wasser, Bundeswasserstrasse, Hafen *Flughafen, Flughafen international (in km + h), Flughafen regional (in km + h), Frachtflughafen (in km + h) *ÖPNV Art, Art BAB 14 AS Schönebeck 10 km BAB 2 AS er Kreuz 36 km B 246a, 2 km B 71, 10 km Halle - Leipzig 4 km 16 km Schönebeck 4 km 16 km Elbe 1 km Industriehafen Frohse 4 km Leipzig Halle 100 km; 1 h 15 km, 0,3 h Leipzig Halle 100 km; 1 h Schnellbahn Schönebeck - Schönebeck 4 km Buslinienverkehr angrenzend

10 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße 10) Ansprechpartner *Kontaktadresse Standort-Ansprechpartner Eigentümer zuständiges Liegenschaftsamt zuständiges Katasteramt Erschließungsträger, Ansprechpartner Versorger, Ansprechpartner Wasser Abwasser Strom Gas Stadt/Gemeinde, Ansprechpartner Zuständiges Arbeitsamt Zuständige IHK Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Liegenschaften Amtsleiter Herr Schneider Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / Katasteramt Köthen Hallesche Straße Köthen Stadt Schönebeck Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH Wilhelm-Hellge- Straße / Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Erdgas Mittelsachsen GmbH Karl-Marx-Straße / Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Arbeitsamt Dienststelle Schönebeck Böttcherstraße / 440-0

11 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße 11) Umfeld zu Oberzentrum zu Mittelzentrum Landeshauptstadt 16 km 0 km, Schönebeck - Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums Umliegende Städte Typ Hauptstadt Oberzentrum Landeshauptstadt Berlin Leipzig Hannover Bevölkerung 3,3 Mio 0,5 Mio 0,5 Mio 150 km 120 km 180 km Hochschulen / Universitäten (Umkreis 50 km) Otto-v.-Guericke-Universität Ort Studentenzahl Hochschule -Stendal Ort Studentenzahl Hochschule Anhalt Ort Bernburg Studentenzahl Hochschule Anhalt Ort Köthen Studentenzahl Martin-Luther-Universität Ort Halle Studentenzahl Fachhochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Ort Halle Studentenzahl 970 Schulen Anzahl Grundschulen (vor Ort) 8 Anzahl Hauptschulen (vor Ort) an Sekundarschule Sekundarschulen 3 Anzahl Realschulen (vor Ort) an Sekundarschule Sekundarschulen 3 Anzahl Gymnasien (Umkreis 20 km) 2 Anzahl Berufsschulen (Umkreis 20 km) 1 Anzahl Internationale Schulen (Umkreis 20 km) 0 Anzahl freie Schulen (Umkreis 20 km) 1 Kindergärten (Anzahl) 5 Krankenhäuser (Anzahl) 1 Bekannte Unternehmen... Barbarastraße 30 Mietpreise Wohnungen 3 6 / m 2 Häuser 3 6 / m 2 Immobilienpreise Wohnungen / m² Häuser / m 2 Mercedes-Benz Lenkungen GmbH

12 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße 12) Anlagen / Unterlagen ( auf Anfrage ) Bebauungsplan Digital / Print Print Datum Flächennutzungsplan Digital / Print Print Datum Topographische Karten Digital / Print Print Geologische Karten nicht vorhanden Digital / Print Luftbilder Digital / Print Print Datum Juni 2003 Medienversorgungsplan (inkl. Bahn und Strasse) Bei Grundstückseigentümer einsehbar, da mehrere Einzel- und Detailpläne

13 Gewerbegebiet Barbyer Straße Luftbild : Stand Belegung : Stand Februar 2005 erstellt : Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Breiteweg 11 / Elbe Tel.: / Internet : wifoe@schoenebeck-elbe.de 25

14 Unternehmen Anschrift Telefon Internet 1 NewMedics GmbH Industriestraße 1 2 RCR Schmierstoffservice Zackmünder Str. 1 und vertrieb GmbH / Ambulanz Mobile GmbH & Co KG Glinder Straße / Kurts Glinder Straße 3 Schmiede und Schlossermeister / zu verkaufen ( von privat ) Amt für Wirtschaftsförderung ca m² ; GE Fläche Breiteweg / SBSK GmbH & Co KG Zackmünder Str. 4 Daten und Informationssysteme / Privat 8 Schuer Reisen Zackmünder Str / Sporkenbach GmbH Zackmünder Str / EP Ingenieur- Hoch- Glinder Straße 5 Tief- und Straßenbau GmbH / ITB Ingenieurtiefbau GmbH Pömmelter Str. 5 Schönebeck / Schüssler GmbH Pömmelter Str. 7 Entsorgungsbetrieb / SB Metalltechnik GmbH Industriestraße / Werkzeugbau GmbH Schönebeck Pömmelter Str / G + G Elektrobau GbR Pömmelter Str / EgdR GmbH i.l. Glinder Straße 17 Weckenmann GmbH & Co KG Pömmelter Str / TROB Schönebeck GmbH Pömmelter Str /

15 Unternehmen Anschrift Telefon Internet 19 MG Industrieprodukte Industriestraße / CJD Schönebeck Industriestraße 8 Salzland Werkstätten / VIAG Intercom Sendemast 22 Straßenbauamt Graseweg 14 Straßenmeisterei / Deutag AG ( Mischwerk ) Graseweg / Fuhrunternehmen Zeller Graseweg / Druckerei Schlüter GmbH & Co KG Grundweg / WEROLINK GmbH Grundweg / Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße 117 ( Heizkraftwerk ) / Müller und Partner GbR Industriestraße / BQI GESAS GmbH Industriestraße / Inform- Handels GmbH Industriestraße / Tischlerei Plake Industriestraße 9a / Jahn Gerüstbau Industriestraße / Metallbau Bastian Hübner GmbH Industriestraße / LASERPUNKT Barbyer Straße / Melcher ( Schausteller ) Industriestraße / Fischer ( Schausteller ) Industriestraße 7

16 Unternehmen Anschrift Telefon Internet 37 ART GmbH Recycling Walter Rathenau Str / TLG Industriestraße 7 Zu verkaufen 0391 / Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße 117 ( zu verkaufen ) / Doppstadt GmbH i.l. Barbyer Straße Fricke & Schreiber GmbH Grundweg /

17 ACF Fläche er Straße Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de

18 ACF Fläche er Straße Fläche der Gewerbefläche ACF Fläche er Straße Homepage der Gemarkung Gemeindezugehörigkeit Lage Beschreibung Lage Kategorie Grundstückseigentümer Salzelmen Stadt Schönebeck unmittelbarer Anschluß an die B 246a Ortsrand Privatbesitz Gesamtgröße verfügbare Fläche m² größte verfügbare Fläche m² Zuschnitt : 320 m x 180 m kleinste verfügbare Fläche 2000 m² vorherige Nutzung Altlasten Störfallanlagen Art verfügbar ab Datum Ackerland nicht vorhanden chemische Industrie 1000 m sofort Erschließungskosten Grundstückspreis 13,00 /m² - 25,00 /m² ( verhandelbar ) Baugrundgutachten vorhanden ( aus Straßenbau ) Umweltverträglichkeitsstudie topografische Lage eben Bebauungsplan Nummer Nr. 38 Gesamtfläche des Baugebietes ( Bruttobaufläche ) m²

19 bebaubare Fläche ( Nettobaufläche ) m² GI Gebiet m² GE Gebiet m² GEE Gebiet m² GRZ 0,8 Grundflächenzahl nach 19 Abs.1BauNVO ( Anteil des Grundstücks der von baulichen Anlage überdeckt sein darf ) OK 62 zulässige Höhe baulicher Anlagen nach 18 Abs.1 BauNVO in m über HN Baupflicht Baufestsetzungen Genehmigungsstadium gemäß 9 BauGB Rechtskräftig rechtsgültig ab Datum sonstiges Einzelhandelsbetriebe nicht zulässig Flächennutzungsplan Genehmigungsstadium Rechtskräftig rechtsgültig ab Datum 01/1997 Art des Baugebietes GI ( Industriegebiet ) GE ( Gewerbegebiet ) GEE ( einegschränktes Gewerbegebiet ) Infrastruktur nächste Wohnbebauung nächste Ortsmitte nächstes Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrum nächstes Oberzentrum nächste Anschlußstelle Autobahn Enfernung nächste Anschlußstelle Bundesstraße Enfernung 100 m Ortsteil Bad Salzelmen 2 km Stadt Schönebeck 4 km - Landeshauptstadt 15 km A 14 Schönebeck 4 km ohne Ortsdurchfahrt B 246a Schönebeck angrenzend

20 nächster Flughafen Enfernung nächster Flugplatz Enfernung nächster Hauptbahnhof Enfernung nächster Regionalbahnhof Enfernung nächster Güterbahnhof Enfernung Art Halle / Leipzig 100 km 15 km 16 km Schönebeck 4 km 16 km Industriegleis nächster Güterumschlag Hafen Frohse ( Elbe ) Enfernung 4,5 km Art Industriegleis nächste Anschlußstelle ÖPNV Enfernung Schnellbahn Haltepunkt Frohse 4 km nächster Binnenhafen für Güter Hafen Frohse ( Elbe ) Enfernung 4,5 km Entferung zu Wirtschaftszentren Berlin Hannover Paris 150 km 180 km 1000 km Steuersätze am Standort Gewerbesteuerhebesatz 350% Hebesatz Grundsteuer A 290% Hebesatz Grundsteuer B 390%

21 Ver- und Entsorgung Elektrizität Gas Wasser Kapazität 4 MW ( erweiterbar ) Preis ( netto ) ab 0,05 / kwh verhandelbar ( Arbeits- und Leistungspreis ) Versorger Stadtwerke Schönebeck Kapazität ab 0,02 / kwh verhandelbar Preis ( netto ) ( Arbeits- und Leistungspreis ) Erdgas Mittelsachsen Versorger Trinkwasser Kapazität am Standort 200 m³ / Stunde Preis ( Brutto ) 1,77 / m³ Versorger Stadtwerke Schönebeck Brauchwasser Bezug möglich eigener Brunnen möglich Abwasser Kapazität am Standort 200 m³ / Stunde Preis ( Brutto ) 2,16 / m³, Niederschlagswasser 0,81 /qm/jahr Versorger Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH Telekommunikation vorhanden Standortcharakteristik Die Kreisstadt Schönebeck liegt ca. 15 km südöstlich der Landeshauptstadt. Die Einwohner zählende ehemalige Salzmetropole ist ein über Jahrzehnte industriell geprägter Standort. Die Neuorientierung hin zu einer vielseitigen, mittelständisch dienstleistungsorientierten Wirtschaftsstruktur wurde in gesamten Landkreis erfolgreich umgesetzt. Bad Salzelmen, ältestes Solebad Deutschlands, mit der ehemals königlicher Saline und dem längstem geradlinigengradierwerk Europas, bietet als Schönebecker Stadtteil bedeutende Anziehungspunkte. Die Umgebung mit naturnahen Elbauen und der typischen Bördelandschaft ist ein weiteres Plus in punkto Lebensqualität und Freizeitwert. Der traditionelle Maschinenbaustandort in Schönebeck bietet sich für Investoren durch die zentrale Lage, die direkte Anbindung an die Elbe und die Nähe zur Landeshauptstadt besonders an. Durch ein günstiges Lohnkostenniveau und großzügige Fördermittel konnten bereits interessante Firmenansiedlungen in der Stadt realisiert werden, so dass die bislang vorhandenen Gewebeflächen fast ausgelastet sind. Mit der Fertigstellung der neuen Bundesautobahn A 14 bot sich daher an, im Westen der Stadt ein neues Industriegebiet zu erschließen an das vorhandene Industrieflächen angrenzen. Für Unternehmensansiedlungen stehen jetzt in unmittelbarer Nähezur A 14 für eine breite Branchenvielfalt im Industriebereich, im produzierenden Gewerbe, im High-Tech-Bereich und für Dienstleistungsunternehmen großzügige Flächen zur Verfügung.

22 Unternehmen in der Region Babock GmbH (Lasertechnik) BMB Steering Innovation GmbH (Mercedes-Benz Lenkungen) Chas Tec GmbH ( Mercedes-Benz Lenkungen ) Cerestar Deutschland GmbH (Lebensmittel) Doppstadt GmbH Schönebeck (Landmaschinen) Doppstadt Calbe GmbH (Umwelttechnik) FELS Porenbeton Calbe GmbH Hermania Dr. Schirm GmbH (Chemie) Horst Otto Konserven GmbH O.K Bley Engineering GmbH OTC Oberflächentechnik Gaebe GmbH am Standort ACF Anhaltinische Chemische Fabriken GmbH SK Jagd- und Sportmunition GmbH Chemische Werke Schönebeck GmbH Oskar Kämmerer Schule Industriebau Wernigerode GmbH Ansprechpartner Institution Anrede Funktion Vorname Nachname Stadt Schönebeck Herr Amtsleiter Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Egbert Tramp Straße Breiteweg 11 Postleitzahl Ort Schönebeck Telefon / Telefax / E - Mail Internet wifoe@schoenebeck-elbe.de

23 Ansiedlungsflächen Gebiet B - Plan 38 Pfad : odv-sta-server/wirtschaftsförderung/p-plan 38/flächen nach p-plan38 GEE 4 Erschließungsstraße Industriepark West Wäscherei ad-sorb-med-gmbh GE 3 GI 3 GE 2 GEE 3 GEE 2 GE 1 GI 2 GI 1 GEE 1 Bezeichnung Fläche GI 1 3,35 ha davon 0 ha belegt GI 2 2,02 ha davon 0 ha belegt GI 3 5,40 ha davon 0 ha belegt GE 1 4,00 ha davon 0 ha belegt GE 2 2,00 ha davon 0 ha belegt GE 3 5,00 ha davon 1,0 ha belegt GEE 1 0,90 ha davon 0 ha belegt GEE 2 1,10 ha davon 0 ha belegt GEE 3 0,40 ha davon 0 ha belegt GEE 4 1,40 ha davon 0 ha belegt

24 Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de Gewerbegebiet Grundweg

25 1) Allgemeine Standortdaten Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg UFeldbezeichnung / InhaltU UTechnische FeldbeschreibungU * des Standortes Gewerbegebiet Grundweg Identifikator *Greenfield ( vorherige Nutzung : Acker ) *Brownfield (Altindustriestandort ) X *Regierungsbezirk *Region Sachsen-Anhalt *Landkreis Schönebeck *Ort (Gemeinde/Stadt) Schönebeck ( Elbe ) Koordinaten N O Belegungsgrad 97 % Raumordnung, Lage zu: *Nächste Wohnbebauung (km) angrenzend *Art der Bebauung Wohngebiet LSG Landschaftsschutzgebiet NSG Naturschutzgebiet WSG Wasserschutzgebiet FFH Flora-Fauna-Habitat Überschwemmungsgebiet UVS Umweltverträglichkeitsstudie (SO bezogen) ja/nein Ja/nein?? UVS (aus anderen Verfahren) ja/nein Anlagen mit Genehmigung nach BImSchG Altlasten ja/nein X 6 km Elbenau 5 km Frohser Berge 3 km - Felgeleben 3 km Elbe Nein nein nein ja (auf angrenzendem Industriestandort) nein Altlasten / Umweltverträglichkeit Altlasten ja/nein nein Störfallanlagen nein Verdacht auf archäologische Bedeutsamkeit ja/nein nein *Steuersätze Gewerbesteuer 350 % Grundsteuer A 290 % Grundsteuer B 390 % 2) Eigentum Eigentümer verfügbare Grundstücke kommunales Eigentum Typ Eigentümer (Auswahlfeld) öffentlich-rechtlich Firma/Institution Stadt Schönebeck Position Ansprechpartner Amtsleiter Wirtschaftsförderung Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck ( Elbe ) Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon / Handy 0160/ Telefax / wifoe@schoenebeck-elbe.de

26 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg 3) Nutzungsart *GE *GI *Mischgebiet *Sondergebiet ja Nein Nein Nein 4) Fläche Größe *Fläche gesamt (brutto) m² *Verfügbare Fläche GE m² Größte verfügbare Fläche (GI) m 2 *Zuschnitt: Länge x Breite Max. NN Min. NN *Optionsfläche / Erweiterungsfläche Baugrund Baugrundgutachten ja/nein Wenn Ja - Anzahl (max.?) Gutachten 70 m x 30 m 51 m NN 51 m NN nein ja Datum Art des Baugrundes Tragfähigkeit Entsprechend DIN 1054 tragfähig ( 180 kn / m² ) Tiefe des tragfähigen Baugrundes bis mindestens 5 m lt. Gutachten ( tiefer nicht geprüft ) Tiefe des höchsten Grundwasserstandes (unter OKG) Ansprechpartner Amt für Wirtschaftsförderung Stadt Schönebeck Titel Stadt Schönebeck Position Ansprechpartner Amtsleiter Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon 03928/ Handy 0160/ Fax 03928/ Internet wifoe@schoenebeck-elbe.de 5) Grundstückspreise Kaufpreis (Angebot) 6,50 / m 2P Erschlossen nach 127ff BauGB bezogen auf Kaufpreisangebot Sonstige Kosten Hausanschlußkosten

27 P P Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg 6) Planungsrecht Planungsrechtliche Vorbehalte der Kommune keine Raumordnerische Vorbehalte keine *Flächennutzungsplan Genehmigt *Bebauungsplan Genehmigt Grundflächenzahl (GRZ) Geschossflächenzahl (GFZ) Baumassezahl (BMZ) Zahl der Vollgeschosse Höhe der baulichen Anlagen generell Höhe der baulichen Anlagen Ausnahmen Baueinschränkung keine 7) Fördermittel GA-geförderte Infrastrukturmaßnahmen Fördermittel beantragt 1994 Fördermittel bewilligt 1994 Geförderte Fläche (Flächengröße ggf. Benennung) m² Fördersatz (bewilligt) 70,00 % Ansprechpartner: LFI *Höchstfördersatz (betriebliche Investition) Fördergebiet A / B 8) Technische Ver- und Entsorgung Fördergebiet 1 A ( 45 % für KMU; 35 % sonstige Unternehmen ) *Wasser Brauchwasser Trinkwasser Versorger () Versorger () Preis (Preiseinbindung auf der Basis konkreter Projekte bzw. Satzungspreis mit entsprechendem Hinweis) Eigenwasser Brunnenbaugenehmigung ja/nein Wasseranalyse vorhanden Verfügbarkeit *Abwasser Kapazität Entsorger () Preis zu Klärwerk Eigenes Klärwerk möglich *Strom *Max. Versorgungsgrad in kv *Max. Versorgungsgrad in MW Versorger () Preis *Gas *Max. Versorgungsgrad [cbm] Gasart am Standort 200 m³/h Stadtwerke Schönebeck GmbH 1,77 / m³ ( Brutto ) Ja am Standort 200 m³/h P Abwasserentsorgungsgesellschaft Schönebeck GmbH 3 verhandelbar, Niederschlagswasser 0,81 /qm/jahr 8 km Nein 1 KV, 10 KV, 100 kv 1 MW 0 km Stadtwerke Schönebeck GmbH verhandelbar ausreichend Erdgas 0 km

28 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg Versorger () Preis *Dampf *Wärmeversorgung Entsorgung Versorger () Erdgas Mittelsachsen GmbH verhandelbar nicht vorhanden nicht vorhanden Hausmülldeponie in 8 km Kreisreinigung Schönebeck Eigenbetrieb des Landkreises 9) Verkehrsanbindung *Strasse, zu BAB BAB 14 AS Schönebeck 10 km (ohne Ortsdurchfahrt) BAB 2 AS er Kreuz 28 km, zu Bundesstrasse B B 246a, 3 km B 71, 15 km *Schiene (Gleis) (Hauptstrecke), Gleisanschluss Halle - Leipzig 8 km nächster Bahnhof Güterverkehr 20 km nächster Bahnhof Personenverkehr Schönebeck 3 km nächster Containerumschlagplatz 20 km *Wasser, Bundeswasserstrasse Elbe 1 km, Hafen Industriehafen Frohse 8 km *Flughafen, Flughafen international Leipzig Halle (in km + h) 100 km; 1 h, Flughafen regional (in km + h) 15 km, 0,3 h, Frachtflughafen Leipzig Halle (in km + h) 100 km; 1 h *ÖPNV Art, Schnellbahn Schönebeck - Haltepunkt Schönebeck-Felgeleben 4 km Art Buslinienverkehr 3 km

29 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg 10) Ansprechpartner *Kontaktadresse Standort-Ansprechpartner Eigentümer zuständiges Liegenschaftsamt zuständiges Katasteramt Erschließungsträger, Ansprechpartner Versorger, Ansprechpartner Wasser Abwasser Strom Gas Stadt/Gemeinde, Ansprechpartner Zuständiges Arbeitsamt Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Liegenschaften Amtsleiter Herr Schneider Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / Katasteramt Köthen Hallesche Straße Köthen Stadt Schönebeck Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH Wilhelm-Hellge- Straße / Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Erdgas Mittelsachsen GmbH Karl-Marx-Straße / Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Agentur f. Arbeit, Dienststelle Schönebeck Böttcherstraße / 440-0

30 P P P Zuständige IHK Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg 11) Umfeld zu Oberzentrum zu Mittelzentrum Landeshauptstadt 20 km 0 km, Schönebeck - Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums Umliegende Städte Typ Hauptstadt Oberzentrum Landeshauptstadt Berlin Leipzig Hannover Bevölkerung 3,3 Mio 0,5 Mio 0,5 Mio 150 km 120 km 180 km Hochschulen / Universitäten (Umkreis 50 km) Otto-v.-Guericke-Universität Ort Studentenzahl Hochschule -Stendal Ort Studentenzahl Fachhochschule Anhalt Ort Bernburg Studentenzahl Fachhochschule Anhalt Ort Köthen Studentenzahl Martin-Luther-Universität Ort Halle Studentenzahl Fachhochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Ort Halle Studentenzahl 970 Schulen Anzahl Grundschulen (vor Ort) 6 Anzahl Hauptschulen (vor Ort) an den Sekundarschulen 5 Anzahl Realschulen (vor Ort) 3 Anzahl Gymnasien (Umkreis 20 km) 6 Anzahl Berufsschulen (Umkreis 20 km) 4 Anzahl Internationale Schulen (Umkreis 20 km) 0 Anzahl freie Schulen (Umkreis 20 km) 3 Kindergärten (Anzahl) 5 Krankenhäuser (Anzahl) 1 Bekannte Unternehmen Thyssen Krupp Presta... Barbarastraße 30 Mietpreise Wohnungen / mp Häuser / mp Immobilienpreise Wohnungen / m² Häuser / mp

31 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck Gewerbegebiet Grundweg 12) Anlagen / Unterlagen ( auf Anfrage ) Bebauungsplan Digital / Print Datum Flächennutzungsplan Digital / Print Datum Topographische Karten Digital / Print Geologische Karten Digital / Print Luftbilder Digital / Print Print Print Datum Juni 2003 Medienversorgungsplan (inkl. Bahn und Strasse) Bei Grundstückseigentümer einsehbar, da mehrere Einzel- und Detailpläne

32 Gewerbegebiet Grundweg Fläche : ca m² 23 Unternehmen Beschäftigte: ca.500 Luftbild - Befliegung : Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Breiteweg 11 Telefon : / FAX : / Internet : wifoe@schoenebeck-elbe.de

33 GEWERBEGEBIET: Grundweg Unternehmen Anschrift Branche 1 Hansa-Flex Hydraulik GmbH Grundweg 85 Metallbearbeitung 2 Solares GmbH Grundweg 83 alternative Energien 3 Druckerei Schlüter GmbH & Co KG Grundweg 77 Druckerei 4 EBS Elektrobau GmbH Grundweg 71 Elektroinstallation 5 HANSA-FLEX Hydraulik GmbH Grundweg 55 Rohrbiegezentrum 6 TC techno center GmbH Grundweg 61 Metallbearbeitung 7 Grundweg zu verkaufen - GE Fläche 8 Schönebeck Stahl- und Hallenbau Grundweg 57 Stahlbau 9 Bauring GmbH i.l. Grundweg 52 zum Verkauf 10 Hruschka Metallbau GbR Grundweg 49 Schlosserei 11 Wanke Naturstein Grundweg 47 Kunststeinbearbeitung 12 SEILTEC Seil- Hebetechnik Grundweg 87 Schönebeck GmbH Dienstleistung 13 ELG Schönebeck mbh Grundweg 79 Elektrobau 14 Stenschke Grundweg Dachdecker- und Baubetrieb Baugewerbe 15 Solares GmbH Grundweg 63 alternative Energien 16 Formen- und Werkzeugbau GmbH Grundweg 55 Werkzeugbau 17 Zu verkaufen - GE Fläche Amt für Wirtschaftsförderung Privateigentümer Breiteweg Holzhandel Nesseler Grundweg 45 Groß- und Einzelhandel 19 Mihatec Grundweg 4 zu verkaufen - GE Fläche 20 BQI / GESAS GmbH Grundweg 31 Dienstleistung 21 Assmann Sicherheitssysteme Grundweg 29 Tor- und Antriebstechnik Metallbearbeitung 22 ACF GmbH Grundweg 4 Gummiherstellung 23 Mihatec Grundweg 4 zu verkaufen - GE Fläche 24 Schü-Bia Bau GmbH Grundweg 15 Baugewerbe 25 REAKU Hobein GmbH Grundweg 4 Baugewerbe 26 TELEKOM Sachsenlandstraße Dienstleistung 27 Kommunale Beschäftigungsagentur Grundweg 31 Dienstleistung 28 ZMS Maschinenbau GmbH Grundweg 4 Maschinen- und Anlagenbau 29 Imbiß Hesse Grundweg 4 Gastronomie Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Belegung-Gewerbegebiete.xls

34 Industriepark West - Neuaufschluss "Obere Wuhne" Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de

35 1) Allgemeine Standortdaten Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West UFeldbezeichnung / InhaltU UTechnische FeldbeschreibungU * des Standortes Industriepark West Obere Wuhne *Greenfield ( vorherige Nutzung : Acker ) X *Brownfield (Altindustriestandort ) X *Regierungsbezirk *Region Sachsen-Anhalt *Landkreis Schönebeck *Ort (Gemeinde/Stadt) Schönebeck ( Elbe ) Koordinaten N O Belegungsgrad Greenfield 5 % Raumordnung, Lage zu: *Nächste Wohnbebauung (km) *Art der Bebauung Wohngebiet LSG Landschaftsschutzgebiet NSG Naturschutzgebiet WSG Wasserschutzgebiet FFH Flora-Fauna-Habitat Überschwemmungsgebiet UVS Umweltverträglichkeitsstudie (SO bezogen) ja/nein 1 km X 6 km Elbenau 3 km Frohser Berge 7 km - Felgeleben 3,0 km Elbe Nein Amt für Wirtschaftsförderung Stadt Schönebeck Ja/nein?? ja UVS (aus anderen Verfahren) ja/nein ja CWS GmbH Anlagen mit Genehmigung nach BImSchG Ja ( auf angrenzendem Industriestandort ) Altlasten ja/nein nein Altlasten / Umweltverträglichkeit Altlasten ja/nein nein Störfallanlagen nein Verdacht auf archäologische Bedeutsamkeit ja/nein nein *Steuersätze Gewerbesteuer 350 % Grundsteuer A 290 % Grundsteuer B 390 % 2) Eigentum Eigentümer Alle Grundstücke befinden sich im kommunalen Eigentum. Typ Eigentümer (Auswahlfeld) öffentlich-rechtlich Firma/Institution Stadt Schönebeck Position Ansprechpartner Amtsleiter Wirtschaftsförderung Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck ( Elbe ) Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon / Handy 0160/ Telefax / wifoe@schoenebeck-elbe.de

36 P Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West 3) Nutzungsart *GE *GI *Mischgebiet *Sondergebiet Nein Ja Nein Nein 4) Fläche Größe *Fläche gesamt (brutto) m² *Verfügbare Fläche GI m² Größte verfügbare Fläche (GI) mp Fläche 1 : m², Fläche 2 : *Zuschnitt: Länge x Breite 370 m x 330 m Max. NN Fläche 1 : 86m NN ( eingeebnet ) Min. NN Fläche 2 : 82 m NN ( eingeebnet ) *Optionsfläche / Erweiterungsfläche auf Anfrage Baugrund Baugrundgutachten ja/nein ja Wenn Ja - Anzahl 2 Gutachten Bericht über die Baugrunderkennung im Rahmen orientierender Untersuchungen im Bereich IPW Obere Wuhne Datum Januar 2002 Art des Baugrundes Kies Tragfähigkeit Entsprechend DIN 1054 tragfähig ( 180 kn / m² ) Tiefe des tragfähigen Baugrundes bis mindestens 5 m lt. Gutachten ( tiefer nicht geprüft ) Tiefe des höchsten Grundwasserstandes (unter OKG) unter 5 m Ansprechpartner Amt für Wirtschaftsförderung Stadt Schönebeck Titel Stadt Schönebeck Position Ansprechpartner Amtsleiter Herr Tramp PLZ Ort Schönebeck Straße, Hausnummer Breiteweg 11 Telefon 03928/ Handy 0160/ Fax 03928/ Internet 5) Grundstückspreise wifoe@schoenebeck-elbe.de Kaufpreis (Angebot) Erschlossen nach 127ff BauGB Preis Erbpacht Erschlossen 127ff BauGB Sonstige Kosten 2 10,00 / mp bezogen auf Kaufpreisangebot auf Anfrage ja Hausanschlußkosten

37 P Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West 6) Planungsrecht Planungsrechtliche Vorbehalte der Kommune keine Raumordnerische Vorbehalte keine *Flächennutzungsplan Genehmigt *Bebauungsplan Nr. 44 Industriepark West Die Obere Wuhne Genehmigt Grundflächenzahl (GRZ) 0,8 Geschossflächenzahl (GFZ) keine Festlegung Baumassezahl (BMZ) 10 Zahl der Vollgeschosse keine Festlegung Höhe der baulichen Anlagen generell 20 m Höhe der baulichen Anlagen Ausnahmen möglich Baueinschränkung keine 7) Fördermittel GA-geförderte Infrastrukturmaßnahmen Fördermittel beantragt Fördermittel bewilligt Geförderte Fläche (Flächengröße ggf. Benennung) m² Neuaufschlußfläche B-Plangebiet m² GI Gebiet Altstandort Fördersatz (bewilligt) 57,89 % Ansprechpartner: LFI *Höchstfördersatz (betriebliche Investition) Fördergebiet A / B 8) Technische Ver- und Entsorgung Herr Küster Fördergebiet 1 A ( 45 % für KMU; 35 % sonstige Unternehmen ) P P *Wasser Brauchwasser am Standort 300 m³/h bei Bedarf Trinkwasser am Standort 200 m³/h ( Versorger () Stadtwerke Schönebeck GmbH Versorger () Preis (Preiseinbindung auf der Basis konkreter Projekte 1,77 / m³ ( Brutto ) verhandelbar bzw. Satzungspreis mit entsprechendem Hinweis) Eigenwasser Brunnenbaugenehmigung ja/nein Ja Wasseranalyse vorhanden nein Verfügbarkeit kurzfristige Beprobung möglich *Abwasser Kapazität am Standort 200 m³/h Entsorger Abwasserentsorgungsgesellschaft Schönebeck GmbH Preis 2,16 / m3, Niederschlagswasser 0,81 /qm/jahr zu Klärwerk 2 km Eigenes Klärwerk möglich Nein *Strom *Max. Versorgungsgrad in kv 1 KV, 10 KV, 110 kv *Max. Versorgungsgrad in MW 4 MW (erweiterbar ) 0 km Versorger Stadtwerke Schönebeck GmbH Preis 0,05 / kwh ( verhandelbar ) *Gas *Max. Versorgungsgrad [cbm] ausreichend Gasart Erdgas

38 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West Versorger Preis *Dampf *Wärmeversorgung Entsorgung Versorger 0 km Erdgas Mittelsachsen GmbH verhandelbar nicht vorhanden nicht vorhanden Hausmülldeponie in 3 km Kreisreinigung Schönebeck Eigenbetrieb des Landkreises 9) Verkehrsanbindung *Strasse, zu BAB BAB 14 AS Schönebeck 2 km ( keine Ortsdurchfahrt ) BAB 2 AS er Kreuz 28 km, zu Bundesstrasse B B 246a, 0 km B 71, 10 km *Schiene (Gleis) (Hauptstrecke), Gleisanschluss Halle - Leipzig 6 km nächster Bahnhof Güterverkehr 16 km nächster Bahnhof Personenverkehr Schönebeck 4 km nächster Containerumschlagplatz 16 km *Wasser, Bundeswasserstrasse Elbe 4 km, Hafen Industriehafen Frohse 4 km *Flughafen, Flughafen international Leipzig Halle (in km + h) 100 km; 1 h, Flughafen regional (in km + h) 15 km, 0,3 h, Frachtflughafen Leipzig Halle (in km + h) 100 km; 1 h *ÖPNV Art, Schnellbahn Schönebeck - Haltepunkt Frohse 4 km Art Buslinienverkehr 3 km

39 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West 10) Ansprechpartner *Kontaktadresse Standort- Ansprechpartner Eigentümer zuständiges Liegenschaftsamt zuständiges Katasteramt Erschließungsträger, Ansprechpartner Versorger, Ansprechpartner Wasser Abwasser Strom Gas Stadt/Gemeinde, Ansprechpartner Zuständiges Arbeitsamt Zuständige IHK Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Stadt Schönebeck Amt für Liegenschaften Amtsleiter Herr Schneider Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / Katasteramt Köthen Hallesche Straße Köthen Stadt Schönebeck Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH Wilhelm-Hellge- Straße / Stadtwerke Schönebeck GmbH Friedrichstraße / Erdgas Mittelsachsen GmbH Karl-Marx-Straße / Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Tramp Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: / Fax.: / wifoe@schoenebeck-elbe.de Arbeitsamt Dienststelle Schönebeck Böttcherstraße / 440-0

40 P P P Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West 11) Umfeld zu Oberzentrum zu Mittelzentrum Landeshauptstadt 16 km 0 km, Schönebeck - Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums Umliegende Städte Typ Hauptstadt Oberzentrum Landeshauptstadt Berlin Leipzig Hannover Bevölkerung 3,3 Mio 0,5 Mio 0,5 Mio 150 km 120 km 180 km Hochschulen / Universitäten (Umkreis 50 km) Otto-v.-Guericke-Universität Ort Studentenzahl Hochschule -Stendal Ort Studentenzahl Hochschule Anhalt Ort Bernburg Studentenzahl Hochschule Anhalt Ort Köthen Studentenzahl Martin-Luther-Universität Ort Halle Studentenzahl Fachhochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Ort Halle Studentenzahl 970 Schulen Anzahl Grundschulen (vor Ort) 8 Anzahl Hauptschulen (vor Ort) an Sekundarschule Sekundarschulen 3 Anzahl Realschulen (vor Ort) an Sekundarschule Sekundarschulen 3 Anzahl Gymnasien (Umkreis 20 km) 2 Anzahl Berufsschulen (Umkreis 20 km) 1 Anzahl Internationale Schulen (Umkreis 20 km) 0 Anzahl freie Schulen (Umkreis 20 km) 1 Kindergärten (Anzahl) 5 Krankenhäuser (Anzahl) 1 Bekannte Unternehmen... Barbarastraße 30 Mercedes-Benz Lenkungen GmbH Mietpreise Wohnungen / mp Häuser / mp Immobilienpreise Wohnungen / m² Häuser / mp

41 Standortdatenbank Parameterkatalog Schönebeck - Industriegebiet West 12) Anlagen / Unterlagen ( auf Anfrage ) Bebauungsplan Digital / Print Print Datum Flächennutzungsplan Digital / Print Print Datum Topographische Karten Digital / Print Print Geologische Karten nicht vorhanden Digital / Print Luftbilder Digital / Print Print Datum Juni 2003 Medienversorgungsplan (inkl. Bahn und Strasse) Bei Grundstückseigentümer einsehbar, da mehrere Einzel- und Detailpläne

42 Bundesautobahn A14 - Bundesstraße B 246 a Industriepark West Neuaufschluß ObereWuhne m 2 teilbar m 2 teilbar m 2 teilbar m 2 teilbar verkauft m 2 teilbar m 2 teilbar m 2 teilbar Grünfläche Grünfläche m 2 teilbar m 2 teilbar Regenwasserversickerung m 2 teilbar m 2 teilbar Hochspannungsleitung

43 Unternehmen Anschrift Telefon Internet 1 Lapua GmbH Schönebeck Wilhelm - Dümling Str / TINGO Chemie GmbH Hohendorfer Str / TRG Cyclamin GmbH Hohendorfer Str / CWS Industrie- und Gewerbe- Hohendorfer Str. 11 park GmbH / Schönebecker Recycling GmbH Wilhelm- Dümling Str / Oskar Kämmerer Schule Gemein- er Str. 241 nützige Schulgesellschaft mbh / Union Beton GmbH er Str / Industriebau Wernigerode GmbH er Str. 249 Niederlassung Schönebeck / MVS Zeppelin er Str / Adsorb-med GmbH er Str / Bauschlosserei & Metallbau Hohendorfer Str. 11 Bosse GbR / SDI-Molan GmbH & Co. KG er Str / Kunststoffhaus er Str / RECTICEL Automobilsysteme GmbH Wilhelm-Dümling Str / Anhaltinische Chemische Fabriken er Str. 241 ( ACF ) GmbH 03928/ Elektro - Service Schmidt er Str / Natur & Betonstein GmbH Hohendorfer Str / VMA GmbH Hohendorfer Str / Auto Schulz Autoverwertung Wilhelm - Dümling Str /

44 Gewerbegebiet Am Stremsgraben Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de

45 Gewerbegebiet Am Stremsgraben Luftbild : Stand Belegung : Stand Februar erstellt : Stadt Schönebeck Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus Breiteweg 11 / Elbe Tel.: / Internet : wifoe@schoenebeck-elbe.de

46 Unternehmen Anschrift Telefon Internet 1 Berufsbildende Schule des er Straße Landkreises Schönebeck / Hotel sleep & go Am Stremsgraben / Peugeot Am Stremsgraben 12 Klaus Schulze / Autohandel Georgius AG Am Stremsgraben / Bauking Schönebeck Am Stremsgraben / Mc Donald Deutschland Inc. Am Stremsgraben / Auto Teile Unger Am Stremsgraben Autozentrum Buchtenkirch GmbH Am Stremsgraben / Autotag Schönebeck Am Stremsgraben / Praktiker Baumarkt GmbH Am Stremsgraben / Autodienst Schönebeck Am Stremsgraben 5 ( VW, Audi ) / Lorenz-Lackierungen GmbH&Co KG Am Stremsgraben / Autohandel Georgius AG Am Stremsgraben / Autohaus Blötz Am Stremsgraben 14 Mercedes-Benz Vertragswerkstatt / Schultze GmbH Am Stremsgraben 16 Werkzeuge, Verleih, Reparatur / Autohaus Friedrich Am Stremsgraben 18 Skoda Vertragshändler / EVA Service GmbH Am Stremsgraben 7 ( Teilobjekt steht zum Verkauf ) / 70700

47 Unternehmen Anschrift Telefon 18 Feuerböther & Mertens Am Stremsgraben 9 Handels - Sevice GbR / Autodienst Schönebeck Am Stremsgraben 5 ( VW, Audi ) / Sinatec GmbH Am Stremsgraben 21 Sicherheits- und Nachrichtentechnik / Siebdruck Atelier Reichelt Am Stremsgraben / SRT Vertriebs GmbH Am Stremsgraben 19 ( Fachgroßhandel Ver- und / Entsorgungstechnik )

48 Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung Breiteweg 11 (Elbe) Tel.: +49(0)9028 / Fax: +49(0)3928 / wifoe@schoenebeck-elbe.de Industriepark Nord

49

Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße

Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Industrie- und Gewerbepark Barbyer Straße Herausgeber: Stadt Schönebeck (Elbe) Amt für Wirtschaftsförderung (Elbe) Tel.: +49(0)3928 / 710 504 Fax: +49(0)3928 / 710 799 http://www.schoenebeck-elbe.de email:wifoe@schoenebeck-elbe.de

Mehr

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt Der private CWS Industrie- und Gewerbepark liegt in Schönebeck bei Magedburg, in der Mitte von Sachsen-Anhalt. CWS bietet Ihnen ein modulares Flächenkonzept mit vier Varianten und Perspektiven. - Seite

Mehr

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Exposé Gewerbegebiet Stand: Juli 2015 Lage/Umfeld Gewerbegebiet Das Gewerbegebiet mit Industrie- und Gewerbeflächen liegt südwestlich von der Gemeinde Wiesent im Landkreis Regensburg. Direkt am Gewerbegebiet

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Ihr Ansprechpartner:

Ihr Ansprechpartner: Ihr Ansprechpartner: Stadt Auerbach - Oberbürgermeister Johannes Graupner 08209 Auerbach, Nicolaistraße 51 Telefon: (03744) 825-170 - Telefax: (03744) 212585 e-mail: wifoe@stadt-auerbach.de, invest@goeltzschtal.net

Mehr

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets:

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: Gewerbegebiet Osterfeld b) Stadt/Gemeinde, Kreis: Beverungen, Kreis Höxter c) Lage (Ortsteil, Straße): Beverungen, Zum Osterfeld

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen Gebiet: B-Plan: Größe: SO-Logistik ja 64 ha sofort Eigentum: Land Hessen Autobahn: A 38 in 2 km A 7 in 7 km Gleis: ja Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet "Strohügel", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet Strohügel, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet "Strohügel", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S.

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Biq Standortentwicklung und Immobilienservice GmbH Kraftwerkstraße 03222 Lübbenau/Spreewald www.biq.de Management und Services: Industriestandorte Rückbau Gewerbeimmobilien

Mehr

Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen

Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen Stadt Albstadt Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften Monika Lamparter Tel.: 07431/ 160-2151 Fax: 07431/ 160-2157 Email: monika.lamparter@albstadt.de Gewerbegebiet

Mehr

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantorf Nord Gewerbegebiet Barsinghausen Bantorf - Nord Das Gewerbegebiet bietet ideale Verkehrsverbindungen: BAB 2 Dortmund/Hannover/Berlin;

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland ERSTKLASSIGE INDUSTRIEFLÄCHEN AN EINEM ERSTKLASSIGEN INDUSTRIESTANDORT Erfolgreich Expandieren Vier

Mehr

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2062 2091 2092 Industriegebiet EKO Stahl GmbH Fährstraße - Oderlandstraße Werftgelände

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Duben Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende(n) Ansprechpartner(in): Landkreis Dahme-Spreewald Dezernat V - Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM)

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 15.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Höchstadt a. d.

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Ludwigslust "Stüdekoppel" Industriegebiet. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Ludwigslust Stüdekoppel Industriegebiet. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Ludwigslust "Stüdekoppel" Industriegebiet Kurzbeschreibung Das Ludwigsluster Industriegebiet TE 7 "Stüdekoppel" liegt südlich des Stadtgebietes

Mehr

Natürlich Bad Saulgau

Natürlich Bad Saulgau Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit. Gesundheit. Lebensqualität. Industrie- und Gewerbeflächen der Stadt Bad Saulgau Industriegebiet An der Hochberger Straße 2-4 Standort Bad Saulgau Wirtschaftsdaten

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 806 807 808 810 899 Gewerbegebiet Altranft ehem. Imper-Handel Gewerbegebiet "Weg an der Bahn" Gewerbehof OT Altranft

Mehr

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst for Success - der Creative Wirtschafts-Standort Für Ihre erfolgversprechende Unternehmensansiedlung bietet Ihnen der Industrie- & Gewerbepark in Sachsen-Anhalt beste Voraussetzungen: attraktive Miet-,

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013 Standort Exposé Stadt Bernkastel-Kues Gewerbegebiet Andel 08_2013 Vorwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Bernkastel-Kues-Interessierte, mit dem Ihnen vorliegenden Exposé

Mehr

Kaufpreis : ,00

Kaufpreis : ,00 Bonn - Hochkreuz: EINZIGARTIGES BAUGRUNDSTÜCK 698 m 2 mit Einfamilienhaus in BONNER - TOPLAGE! DIREKTVERKAUF vom EIGENTÜMER! Grundstück: 698 m 2 voll erschlossen GRZ 0,4 / GFZ 0,8 Kaufpreis : 660.000,00

Mehr

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 408 409 410 411 412 413 452 454 880409 600000454 600000413 600000408 Gewerbe- und Wohnpark "Königspark" Gewerbepark

Mehr

Stadt Kaufbeuren im Allgäu. Exposé Gewerbegebiet Bavariaring.

Stadt Kaufbeuren im Allgäu. Exposé Gewerbegebiet Bavariaring. Stadt Kaufbeuren im Allgäu Exposé Gewerbegebiet Bavariaring Stadt Kaufbeuren Lage Gewerbeflächen im Stadtgebiet Kaufbeuren Lage Gewerbegebiet Bavariaring (ehemalige Stadtgärtnerei) Freie Flächen im Gewerbegebiet

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 105 108 110 111 115 117 118 160 880109 880116 B273 B273 A11 Gewerbegebiet Schönfelder Weg Gewerbegebiet Ladeburg Gewerbegebiet

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld

KERPEN Gewerbestandort. Geilrather Feld KERPEN Gewerbestandort Geilrather Feld Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten, bebauten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Eggolsheim Eggolsheim

Mehr

Der Wirtschaftsstandort - Modern und mittendrin Datenblatt: Gewerbeflächen

Der Wirtschaftsstandort - Modern und mittendrin Datenblatt: Gewerbeflächen Lage Verkehrsgünstige Ortsrandlage beim Verkehrsanbindung Straße: Schiene Güterverkehr: Schiene Personenverkehr: Flugzeug: An den Landesstraßen L 3306 und L 3255 gelegen, ca. 4,5 km zur Bundesstraße 62

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

Exposé. Exposé. Flugplatz Bitburg Gewerbe- und Industrieflächen mit Potenzial in bester Lage. 54634 Bitburg. Kontakt:

Exposé. Exposé. Flugplatz Bitburg Gewerbe- und Industrieflächen mit Potenzial in bester Lage. 54634 Bitburg. Kontakt: Exposé Kontakt: Exposé Flugplatz Bitburg Gewerbe- und Industrieflächen mit Potenzial in bester Lage 54634 Bitburg Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Schloss (Hauptgebäude) 56068 Koblenz Frau Carolin

Mehr

Im Überblick. Seite 1

Im Überblick. Seite 1 Standortbroschüre Im Überblick Die Kreisstadt Helmstedt mit ca. 25.000 Einwohnern liegt im östlichen Niedersachsen, im geographischen Dreieck zwischen den drei Oberzentren Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg.

Mehr

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5

Fachmarkt in Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Fachmarkt in 28777 Bremen, Heidlerchenstraße 3-5 Provisionsfreie Vermietung direkt vom Eigentümer Eckdaten Bundesland: Freie Hansestadt Bremen Grundstücksfläche: 4.768 m² Mietfläche: 417 m² und 680 m²

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort

Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort 2002 Industrie- und Handelskammer zu Köln Geobasisdaten: Landesvermessungsamt NRW, Bonn S2072/2001 und 1130/2002 Allgemeine Angaben Lage:

Mehr

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich Landen Sie bei uns! CampAstrid Unternehmen im grünen Bereich Mit dem Gewerbegebiet Camp Astrid entsteht in Stolberg ein neuer attraktiver Unternehmensstandort mitten im zentrum der Euregio Maas-Rhein.

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

EXKLUSIVE STANDORTE. Segeberg

EXKLUSIVE STANDORTE. Segeberg EXKLUSIVE STANDORTE 6 Segeberg Gewerbegebiet Ulzburg am Autobahnzubringer Übersicht des Gesamtgebietes Henstedt-Ulzburg ist als Teil der Metropolregion Hamburg und mit seiner ausgezeichneten Verkehrsanbindung

Mehr

EXKLUSIVE STANDORTE. Schleswig - Flensburg

EXKLUSIVE STANDORTE. Schleswig - Flensburg EXKLUSIVE STANDORTE 1 Schleswig - Flensburg Wikingerland Busdorf Für Ihr Unternehmen brauchen Sie die absolute Nähe zur Autobahn? Dann kommen Sie ins Wikingerland nach Busdorf! Hier haben sich bereits

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 21.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kreisfreie Stadt Amberg

Mehr

02 standort m bis Autobahnkreuz Schkeuditz. Autobahn A9 PUNCTUM

02 standort m bis Autobahnkreuz Schkeuditz. Autobahn A9 PUNCTUM AirpoRTpark Leipzig-Halle Ihre Startbahn zum Erfolg 02 standort Der AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE bietet die größte zusammenhängende verfügbare Fläche an der BAB 9 für die stark wachsende Nachfrage an Güterverkehren

Mehr

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale.

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. Projekte aus der Region Nord aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis verfügt deutschlandweit über ein vielfältiges Portfolio citynaher Flächen, der überwiegende

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bamberg Weltkulturerbestadt

Mehr

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung FLUGHAFEN DÜSSELDORF EIN STANDORT MIT WEITSICHT FLUGHAFEN KÖLN/BONN London Brüssel Amsterdam Berlin Düsseldorf Monheim am Rhein Köln Frankfurt

Mehr

Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge

Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge St. Pölten, am 02.03.2016 Investorenservice und Wirtschaftsparks Inhalt 1. Haag Grundstück 50.000 m² im Gewerbepark Steyrerstraße 2. Haag Grundstück 21.400

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS Alle Zeichen stehen auf Erfolg: ob Lage, Infrastruktur,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Innovationspark Leverkusen (IPL)

Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (Foto: WfL GmbH 2015) Eckdaten Gewerbegebiet PLZ/Ort: Nutzung: Kaufpreis pro qm : Innovationspark Leverkusen 51377 Leverkusen Büro- und Dienstleistung,

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen Absender: Stadtverwaltung Pirna Markterkundung Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen ABSCHNITT I: Kommunale Gebietskörperschaft

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt, als moderner Wirtschafts- und Produktionsstandort innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe, weist eine Vielzahl von Qualitäten auf. Profitieren Sie und Ihr Unternehmen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Ingolstadt - Boomtown

Mehr

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Ansicht über den Stienitzsee Richtung Hennickendorf Bebauungsfläche Berliner Str.9, Gemarkung

Mehr

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Am Hedwigsberg 4, 15232 Frankfurt (Oder) Eckdaten Bundesland: Ort: Brandenburg Frankfurt (Oder) Grundstücksfläche:

Mehr

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung

Unterthingau-Kraftisried. Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung Unterthingau- Ihr Standort im Ostallgäu mit optimaler Verkehrsanbindung 2 Unterthingau- Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinden Unterthingau und liegen an der westlichen Landkreisgrenze, direkt an der

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen. Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde

Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen. Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde Baugrundstücke im Wohngebiet Mesmerlehen Ortsteil Neuhausen Heilklimatischer Kurort Kneippkurort Solarkommune Naturwaldgemeinde Königsfeld im Schwarzwald Die Gemeinde Königsfeld liegt in der reizvollen

Mehr

altstadtnahe Wohnbaugrundstücke in Pirna

altstadtnahe Wohnbaugrundstücke in Pirna Niederlassung Süd Verkaufsexposé altstadtnahe Wohnbaugrundstücke in Pirna Objektdaten Anzahl der Parzellen: 12 Grundstücksfläche der Parzellen: von 392 m² bis 672 m² Baurecht: gemäß rechtskräftigem Bebauungsplan

Mehr

Datenblatt. Innovationspark Rheinland

Datenblatt. Innovationspark Rheinland Im Herzen Europas hat sich die Gemeinde Grafschaft als bevorzugter Wirtschaftsstandort positioniert. Wir bieten Investoren im neu erschlossenen exzellente Entwicklungsmöglichkeiten an. Nutzen Sie Ihre

Mehr

Der Logistikstandort Erfurt - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft

Der Logistikstandort Erfurt - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft Der Logistikstandort - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft Heiko Reinhardt Abteilungsleiter Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbh www.leg-thueringen.de Stand: 05.06. 2008 - by LEG Besondere

Mehr

Infrastruktur der Stadt Zwingenberg. Das Baugebiet Steinfurter Falltor. Städtebauliches Grundkonzept. Art und Maß der baulichen Nutzung im Baugebiet

Infrastruktur der Stadt Zwingenberg. Das Baugebiet Steinfurter Falltor. Städtebauliches Grundkonzept. Art und Maß der baulichen Nutzung im Baugebiet Infrastruktur der Stadt Zwingenberg Die älteste Stadt an der hessischen Bergstraße kann mit ihrer zentralen Lage punkten. Optimal sind die Verkehrsanschlüsse auf Straße und Schiene durch den direkten Autobahnanschluss

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Peißenberg Sie interessieren

Mehr

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft. Altenburg

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft.  Altenburg / 01 / / 02 / / 03 / investieren in die Zukunft www.altenburg-nordost.de Altenburg investieren in die Zukunft / 01 / / 02 / / 03 / Fahrzeitangaben mit dem PKW www.altenburg-nordost.de/lage 02 ALTENBURG

Mehr

MOOSBURG. an der Isar. Gewerbegebiet DEGERNPOINT. Moosburg. Landshut. Freising. Erding. München

MOOSBURG. an der Isar. Gewerbegebiet DEGERNPOINT. Moosburg. Landshut. Freising. Erding. München MOOSBURG an der Isar Gewerbegebiet DEGERNPOINT Moosburg Landshut Freising München Erding Willkommen in Moosburg Sie suchen einen neuen Standort, planen eine weitere Niederlassung oder möchten Ihren Betrieb

Mehr

Stadt Achim E X P O S É

Stadt Achim E X P O S É E X P O S É Grundstück Leipziger Wiese Leipziger Straße / Annaberger Straße Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung / Verfahren 2. Makrolage des Grundstücks 3. Mikrolage des Grundstücks 4. Grundstücksdaten 5.

Mehr

Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach

Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach Standort Ludwigsau Industriepark Mecklar-Meckbach Diese Unternehmen haben sich für den Wirtschaftstandort Hersfeld-Rotenburg entschieden Verkehrsverbindung Hamburg 386 km Hannover 242 km Kassel 85 km Kassel

Mehr

GEWERBE PARK ZWENKAU SÜD. Pereser Höhe, 04442 Zwenkau

GEWERBE PARK ZWENKAU SÜD. Pereser Höhe, 04442 Zwenkau GEWERBE PARK ZWENKAU SÜD Pereser Höhe, 04442 Zwenkau Gewerbepark Ein Projekt der Haus+Co Projektmanagement GmbH Die Haus+Co Projektmanagement GmbH wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hockenheim.

Mehr

DATENBLATT. -

DATENBLATT.  - DATENBLATT Datum: Die steirische Politik hat in der neuen Wirtschaftsstrategie das Thema Standortmarketing als wesentliches Element der Standortstrategie verankert. Im Zuge dessen hat die SFG in Kooperation

Mehr

Ostsee-Grundstück für Visionäre - Geheimtipp für Region, Ort und Anwesen Wohngrundstück / Kauf

Ostsee-Grundstück für Visionäre - Geheimtipp für Region, Ort und Anwesen Wohngrundstück / Kauf Trend Immobilien Ostsee-Grundstück für Visionäre - Geheimtipp für Region, Ort und Anwesen Wohngrundstück / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 808/16 Anschrift: Region: DE-17440 Kröslin Freest Deutschland

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen BURBACH Adressen zum Thema Bauen Inhaltsverzeichnis 3 Adressen zum Thema Bauen 5 Herausgeber Der Bürgermeister Stadtplanung und Wirtschaftsförderung - Januar 2011 Layout und Redaktion Dipl. Ing. Christian

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Unterpleichfeld Beschreibung ländliche

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage***

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** Seite 1 von 5 Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** http://www.immobilienscout24.de/70409184 Scout-ID: 70409184 Adresse Münchberger Str. 77 95233 Helmbrechts, Hof

Mehr

invest inwietze Wirtschaftsstandort im Aller-Leine-Tal

invest inwietze Wirtschaftsstandort im Aller-Leine-Tal invest inwietze Wirtschaftsstandort im Aller-Leine-Tal Wietze hat Energie Mitten im Aller-Leine-Tal und nahe der Residenzstadt Celle gelegen, besticht unsere kleine Gemeinde durch eine attraktive ländliche

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung Der

Mehr

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung Stadt Sendenhorst Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB Begründung 1 von 7 Inhalt: Übersichtsplan 3 Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebaungsplanes Nr. 4 Alte Stadt 4 1 Geltungsbereich

Mehr

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Wohngrundstück in 16259 Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Ihr Ansprechpartner Anbieter Amtsdirektor, Herr Horneffer Amt Falkenberg-Höhe Telefon: 033458 / 646-19 Karl-Marx-Straße 2 Telefax:

Mehr

M i e t a n g e b o t Bremervörde, Neue Straße 38/Marktstraße 1

M i e t a n g e b o t Bremervörde, Neue Straße 38/Marktstraße 1 M i e t a n g e b o t 27432 Bremervörde, Neue Straße 38/Marktstraße 1 EDEKA Nord 1 Lage und Anbindung (ÖPNV) Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg in

Mehr

Wirtschaftsstandort Haren (Ems)

Wirtschaftsstandort Haren (Ems) Wirtschaftsstandort Haren (Ems) Wirtschaftsdaten Haren (Ems) Einwohner 23.174 Gewerbebetriebe 2.932 Pendlersaldo +168 Hebesätze Einpendler 4.226 Auspendler 4.058 Gewerbesteuerhebesatz 330 % Grundsteuer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 28.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Große Kreisstadt Neu-Ulm

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

Gewerbeentwicklung in Reinbek

Gewerbeentwicklung in Reinbek Gewerbeentwicklung in Reinbek Öffentliche Informationsveranstaltung zur städtebaulichen Rahmenplanung am 25. Mai 2011 Michael Pohle - Stabsstelle Wirtschaftsförderung Warum ist Reinbek ein attraktiver

Mehr

Stadt Bad Saulgau. Ilona Boos, Wirtschaftsförderin. Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität.

Stadt Bad Saulgau. Ilona Boos, Wirtschaftsförderin. Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Stadt Bad Saulgau Ilona Boos, Wirtschaftsförderin Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Daten und Fakten 17.515 Einwohner Regionales

Mehr

Spremberg. Hier ist die Industrie zu Hause

Spremberg. Hier ist die Industrie zu Hause Spremberg Hier ist die Industrie zu Hause Steckbrief des Industriegebietes Spremberg - Ost Fläche Industriegebiet Spremberg - Ost Bemerkungen 1 Flächenbeschreibung Größe in ha Bundesland Flächen und Teilflächen

Mehr