Geo Open Data eine Einführung und Überblick über Entwicklungen u. Beispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geo Open Data eine Einführung und Überblick über Entwicklungen u. Beispiele"

Transkript

1 Geo Open Data eine Einführung und Überblick über Entwicklungen u. Beispiele Geonetzwerk metropoleruhr, Open Data Informationsveranstaltung Marc Kleemann con terra GmbH

2 Bürger fordern vom Staat mehr Informationen und Beteiligung! Repräsentative Forsa-Umfrage % erwarten umfassend Informationen vom Staat über öffentliche Großprojekte und Maßnahmen 72 % haben sich geärgert über Projekte und Maßnahmen der öffentlichen Hand (Eindruck: öffentliche Informationen sind mangelhaft) 50 % wollten eigene Ideen und Vorschläge zu geplanten Projekten den politisch Verantwortlichen übermitteln 78 % bemängeln zu wenig Bürgerbeteiligung 2

3 Bürger fordern vom Staat mehr Informationen und Beteiligung! Bundesweite Bertelsmann-Umfrage 09/2014 Ergebnisse für Bonn 61% Halten Wahlen f. die wichtigste Einflussnahme 67% Diskussion kontinuierlich führen und sich einbringen 58% Über kommunale Fragen selbst entscheiden 67% Beteiligung an einem Bürgerbegehren 54% Bürgerdialoge und Versammlungen nutzen "Die Erwartungen der Bürger an demokratische Mitbestimmung haben sich verändert. Wählen reicht ihnen nicht mehr. Robert Vehrkamp, Bertelsmann Stiftung 3

4 Open Data und Open Government - für mehr Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit 4

5 Open Data und Open Government - für mehr Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit 5

6 Open Data und Open Government - für mehr Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit 6

7 Open Data bieten idealerweise Nach den Prinzipien der Sunlight Foundation > Vollständigkeit (Daten, Dokumentation), > Primärquelle (Ursprung der Daten), > Zeitnahe Bereitstellung (Aktualität), > Leichter Zugang (Leichtigkeit des Datenabrufs), > Maschinenlesbarkeit (Angebot an Dateiformaten), > Diskriminierungsfreiheit (jederzeitiger Zugriff von Jedermann), > Verwendung offener Standards (Abruf ohne lizensierte Software), > Lizenzierung (ohne Nutzungsbeschränkungen) > Dauerhafte Verfügbarkeit (langfristiges Datenangebot), > Kostenfreiheit Raumbezug! 7

8 Politische Entwicklungen 8

9 Open Data ein nachhaltiger Trend global & mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und Akzeptanz In internationalen Programmen > UN Open Government Partnership > EU Digitale Agenda > G8 Open Data Charter In Deutschland > G8 - Deutschland verpflichtet sich zur Umsetzung > 2013 E-Government-Gesetz - Open Data f. Bundesbehörden > Koalitionsvertrag (GroKo 2013): Bundesverwaltung Vorreiter per Gesetz, Open Data Portal Ausbau; Open Government Partnership > Aktionsplan zur Umsetzung der Open-Data-Charta (09/2014) 9

10 Open Data ein nachhaltiger Trend in den Ländern 04/2014: Sachsen - Kabinett verabschiedet neue IT- und egovernment-strategie und setzt auf Open Data 05/2014: Open.NRW Open-Government-Strategie verabschiedet > Ziele > Dialog von Staat und Gesellschaft auf Augenhöhe > Glaubwürdigkeit und Vertrauen stärken > Regierungs- u. Verwaltungsarbeit öffnen / verständlicher machen > Wirtschaftliche u. wissenschaftliche Innovationspotenziale nutzen > Bausteine > Open Data, epartizipation, bessere Zusammenarbeit 10

11 Open Data ein nachhaltiger, globaler Trend und auch bereits in NRW Kommunen wie z.b. OpenRuhr Stadt Moers Stadt Köln Stadt Bonn 11

12 Code for Münster Beispiel einer aktiven Open Community Code for Münster > Open Knowledge Lab (OK Lab) > Teil von Code for Germany > Kooperiert mit Open Knowledge Foundation Rund 15 Freiwillige, die regelmäßig > Anwendungen und Visualisierungen entwickeln > Einwohnern relevante, städtische Informationen bereitstellen > Bürgerservice, Partizipation und Transparenz leben > Mit hoher Expertise und Ausdauer anpacken s.a. 12

13 Beispiele für (Bürger)Information und Beteiligung 13

14 Beispiel (Bürger) Information: 14

15 Beispiel (Bürger)Information: GovData 15

16 Beispiel Bürgerinformation: GovData Mirror 16

17 Beispiel Bürgerinformation: GovData Mirror 17

18 Beispiel Bürgerinformation: GovData 18

19 Beispiel Bürgerinformation: GovData Mirror und in map.apps 19

20 Beispiel Bürgerbeteiligung: CO2 erfassen mit envirocar Slow Traffic 20

21 Beispiel Bürgerbeteiligung: Anliegen erfassen mit map.apps 21

22 Beispiel Bürgerbeteiligung: Anliegen erfassen mit map.apps 22

23 Beispiele ArcGIS Open Data: Daten einfach finden, teilen, nutzen Open Data und Geodaten Infrastrukturen verbinden Leichterer Zugang zu offenen Daten durch Nutzung des Raumbezugs Geo Open Data aktiv zur Bürgerbeteiligung nutzen 23

24 Und noch mehr Beispiele 24

25 Energiedaten Zeitlicher Verlauf Stromverbrauch / -einspeisung Community getriebene Optimierung des pers. Stromverbrauchs Lokaler Stromverbrauch Open Data Portal der Stromnetz Berlin GmbH Stromerzeugung eines Landes Transparenzplattform der deutschen Stromerzeuger persönlicher Stromverbrauch Green Button Data (USA) Tagesprognosen erneuerbare Energien 25

26 Wohin in welcher Zeit? Mobilität Schneeräumung Liniennetz ÖPNV Echtzeitdaten ÖPNV Wohnungen in Nähe des Arbeitsplatzes Übersicht Fahrradunfälle Baustellen Unfallstatistik Parkuhren Parkplätze Umweltzonen Parkplatzsuche, Parkuhren, 26Parkschein per SMS verlängern ÖPNV routing mit Echtzeitdaten

27 Menschen mit Behinderungen Toiletten Aufzugsstörungsinformationen Rollstuhlkarte: Parkplätze, WC, ÖPNV.. Abfalleimer ÖPNV Ärzte Parkbank Barrierefreie Plätze Sprechende Karte für Blinde: Abfalleimer, Parkbank, Toiletten, Ärzte.. 27

28 Leben in der Stadt Straßenlärm Heatmap: Kitas, Jugendtreff, Spielplatz, VHS.. KLocator = Klo Locator Kriminalstatistik Spielplätze Tierärzte Lärm Hundetüten Schulen Hundezonen, Hundetüten, Tierärzte, Tierkliniken Hundeplätze Müllplätze Baumkataster Ärzte Kriminalität Müllplätze, 28 Entsorgungskalender Spielplätze: Finden, Bewerten, Verabreden Stadtteilquartett: Kitas, Einf.Häuser..

29 Fazit Open Data anhaltender TREND, kein Hype Open Data DER Treibstoff für Open Government für > Mehr (Bürger)Information > Mehr (Bürger)Beteiligung > Mehr Akzeptanz und Unterstützung öffentlicher Maßnahmen Geo Open Data der Raumbezug macht offene Daten > Einfacher auffindbar > Einfacher zugänglich > Schnell evaluierbar & leichter teilbar bringt viele existierende Geo Daten aus Geodateninfrastrukturen (GDI) in breitere Nutzung. Daten, Werkzeuge, Ideen und Nachfrage sind da! 29

30 Time To Get Open Data Ready! Hamburg con terra Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie Marc Kleemann Martin-Luther-King-Weg Münster Telefon Telefax Hannover Münster Leipzig Bonn Wiesbaden Kranzberg Zürich DDGI Positionspapier Open Government Data DStGB/KGSt/Vitako Positionspapier Open Data in Kommunen Nyon Burgdorf 30

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen

Mehr

Lizenzierung Version 2.0

Lizenzierung Version 2.0 Lizenzierung Version 2.0 Kernprodukt map.apps Basiert auf jährlicher Subskription (Nutzungsgebühr) 4 Subskriptionstypen: Free, Basic, Enterprise, Developer Generell > Eine gültige Lizenz der Esri vascript

Mehr

What s new in map.apps 3.0

What s new in map.apps 3.0 What s new in map.apps 3.0 Überblick Feature-Editing Redlining (Skizzen) Layout & Design Reporting Räumliche Lesezeichen Custom Info ArcGIS Online / ArcGIS Marketplace Zahlreiche weitere Funktionen (Map-Tips,

Mehr

Aktuelles aus der Esri Deutschland Group für die Esri Community in NRW

Aktuelles aus der Esri Deutschland Group für die Esri Community in NRW Aktuelles aus der Esri Deutschland Group für die Esri Community in NRW Mischa Giese, Christoph Kany Esri Deutschland GmbH 21. März 2014, Köln 2 2014 Esri Deutschland GmbH Aktuelles aus dem Hause Esri ArcGIS

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

ArcGIS Online Werkstatt

ArcGIS Online Werkstatt ArcGIS Online Werkstatt Die Möglichkeiten mit ArcGIS Online for Organizations Christiane Radies und Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH 27. Juni 2013, Stuttgart Inhalte + Die ArcGIS Online Subskription

Mehr

ArcGIS Online. 2012 Esri Deutschland GmbH

ArcGIS Online. 2012 Esri Deutschland GmbH ArcGIS Online 1 2012 Esri Deutschland GmbH ArcGIS Online im ArcGIS System 2 2012 Esri Deutschland GmbH Ausprägungen von ArcGIS Online + ArcGIS Online (anonymer Zugriff) > Freigegebene Webkarten & Apps

Mehr

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen Jan-Ole Beyer, Bundesministerium des Innern; Ina Schieferdecker, Fraunhofer FOKUS 26. März 2014 BITKOM Big Data

Mehr

Enterprise Navigation Geocom Lösung zur auftragsgebundenen Navigation. Babak Toloue Tehrani Geocom User Conference Deutschland 25.

Enterprise Navigation Geocom Lösung zur auftragsgebundenen Navigation. Babak Toloue Tehrani Geocom User Conference Deutschland 25. Enterprise Navigation Geocom Lösung zur auftragsgebundenen Navigation Babak Toloue Tehrani Geocom User Conference Deutschland 25. Februar 2015 Potenzial für Prozessoptimierung durch Navigation Einsatzbereiche:

Mehr

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer

Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Satellitendaten auf der ArcGIS Plattform von Esri Content und Marketplace für Kunden und Endnutzer Dr. A. Carstens Esri Deutschland GmbH Berlin, 5.11.2015 ArcGIS Plattform ArcGIS Plattform Fachanwender

Mehr

Kurzporträt Geoinformationsinitative der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler - Vergangenheit, Gegenwart, Ausblick

Kurzporträt Geoinformationsinitative der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler - Vergangenheit, Gegenwart, Ausblick Kurzporträt Geoinformationsinitative der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler - Vergangenheit, Gegenwart, Ausblick Runder Tisch Geonetzwerke und Geodateninfrastrukturen in Nordrhein-Westfalen 26. Oktober 2015

Mehr

Erstellung und Betrieb von (GEONIS) Apps im Enterprise-Umfeld für Web und Mobile

Erstellung und Betrieb von (GEONIS) Apps im Enterprise-Umfeld für Web und Mobile map.apps Erstellung und Betrieb von (GEONIS) Apps im Enterprise-Umfeld für Web und Mobile Christoph Uhlenküken, con terra GmbH Geocom User Conference Deutschland 24.02.2015 map.apps - Kern Eigenschaften

Mehr

Bürgerbeteiligung mit eopinio

Bürgerbeteiligung mit eopinio Bürgerbeteiligung mit eopinio eopinio GmbH An der Automeile 18 D 35394 Gießen Amtsgericht Gießen - HRB 7031 Kontakt mailto: Info@eOpinio.de www.eopinio.de Tel.: +49 (641) 20 35 93 6 Agenda / Inhalte 1

Mehr

Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet?

Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet? Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet? Reinhold Harnisch Geschäftsführer 6. IT-Vertriebstag Öffentlicher

Mehr

Public Sector Information. GeoBusiness. Open Data. eine Analyse

Public Sector Information. GeoBusiness. Open Data. eine Analyse Public Sector Information GeoBusiness Open Data eine Analyse Mitglieder in der GIW-Kommission Die Kommission für Geoinformationswirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums 2012 Ziele der GIW-Kommission

Mehr

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City

Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Spatial ETL als Schlüssel zur Smart City Geotag Münsterland 2013, 15. Mai 2013 Christian Dahmen Consultant Spatial ETL/ FME Smart City smart mobility Information and Communication Technologies (ICT) smart

Mehr

Workshop: ArcGIS Online for Personal Use, ArcGIS Online for Organizations

Workshop: ArcGIS Online for Personal Use, ArcGIS Online for Organizations Workshop: ArcGIS Online for Personal Use, ArcGIS Online for Organizations Falko Martin Esri Deutschland GmbH 28. Juni 2012, 9. Esri Anwendertreffen, Stuttgart Inhalt + ArcGIS Online eine neue Komponente

Mehr

Geodaten für Open Government

Geodaten für Open Government Geoinformation und Landentwicklung Geodaten für Open Government Open Government Dialog Freiburg 7. November 2013 Ralf Armbruster Abt. 3 Geodatenzentrum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Mehr

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA - Maschinenlesbare Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdaten (keine personenbezogenen Daten, keine Daten unter Schutzrechten)

Mehr

Platform as a Service Software as a Service Datasharing

Platform as a Service Software as a Service Datasharing Platform as a Service Software as a Service Datasharing Themengruppen Fachnetzwerke Armin Müller Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz armin.mueller@mulewf.rlp.de

Mehr

ulm 2.0 für mehr Transparenz & Bürgerorientierung

ulm 2.0 für mehr Transparenz & Bürgerorientierung Christian P. Geiger Grundsatzfragen ulm 2.0 17. Gunzenhausener IuK-Tage 23.09.2014 ulm 2.0 für mehr Transparenz & Bürgerorientierung Vorstellung Christian Geiger Schwerpunktthemen seit 09/2013 Grundsatzfragen

Mehr

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI

GDI-Initative. Initative von Intergraph. Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI GDI-Initative Initative von Intergraph Dr. Uwe Jasnoch Programm Manager GDI Warum engagiert sich Intergraph für GDI? Ende 2006 wurde eine Rahmenrichtlinie vom EU- Parlament verabschiedet Bis 2009 muss

Mehr

Neues von Esri. Daniela Wingert Esri Deutschland GmbH Niederlassung Hannover

Neues von Esri. Daniela Wingert Esri Deutschland GmbH Niederlassung Hannover Neues von Esri Daniela Wingert Esri Deutschland GmbH Niederlassung Hannover Agenda + Kernthemen ArcGIS 10.1 + Allgemeine Neuerungen + Teilen & Kollaboration + Neues in ArcGIS for Desktop 10.1 2 3 Kernthemen

Mehr

Basel, 20.01.2012. Open Government Data: Das Potenzial. Veranstalter der Tagung: 1. Daten eine «stille Reserve»

Basel, 20.01.2012. Open Government Data: Das Potenzial. Veranstalter der Tagung: 1. Daten eine «stille Reserve» Open Government Data: Das Potenzial Tagung: Öffentliche Informationen und offene Daten Wie viel Transparenz dank Öffentlichkeitsprinzip und Open Government Data? Freitag, 20. Januar 2012 Grossratssaal,

Mehr

Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014. Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0

Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014. Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0 Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014 Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0 Web 2.0 in Bayern Instrumente Umsetzung & Betrieb Soziale Netzwerke Blogs & Microblogs Portale

Mehr

GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra

GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra Dr. Matthias Bluhm ESRI Deutschland GmbH 9. März 2011, Darmstadt 2 ESRI Deutschland GmbH, 2011 GmbH 2010 ESRI Unternehmensgruppe (in Deutschland und der

Mehr

Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung -

Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung - Nationale Geoinformationsstrategie im Kontext föderaler GDI in NRW - Eine Standortbestimmung - Referent im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Fachgebietsleiter beim Kreis Lippe Megathemen in Gesellschaft/ÖV

Mehr

E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums

E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums 14. egovernment-academy Berlin, 13. April 2010 Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministerium des Innern Die Bilanz von E-Government 2.0 Die Nationale

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dr.-Ing. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Agenda Geoportal: Schaufenster der GDI-DE Organisation und Auftrag Architektur der GDI-DE Geoportal.DE Zweck Funktionalität

Mehr

Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung

Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Gliederung 1. Digitale Verwaltung 2020: Grundlagen und Zusammenhänge 2. E-Akte: Ausgangssituation und Bedarf 3. E-Akte im Programm Digitale Verwaltung 2020

Mehr

Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen

Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen Automatische Ableitung von Fließrichtungen der ATKIS Gewässerachsen anhand von Digitalen Geländemodellen Fachvortrag auf der 51.Tagung der Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und

Mehr

Digitale BürgerInnenbeteiligung

Digitale BürgerInnenbeteiligung Digitale BürgerInnenbeteiligung wer denkt was GmbH Robert- Bosch- Straße 7 64293 Darmstadt Tel. 06151-6274914 team@werdenktwas.de www.werdenktwas.de www.mängelmelder.de Digitale Beteiligung alle Handlungen

Mehr

Amtliche Geodaten als Grundlage für Geschäftsprozesse

Amtliche Geodaten als Grundlage für Geschäftsprozesse Amtliche Geodaten als Grundlage für Geschäftsprozesse Rolf-Werner Welzel Geschäftsführer Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Inhalt Rahmenbedingungen Amtliche Geodaten

Mehr

Zusammenfassung Henne-Ei-Workshop

Zusammenfassung Henne-Ei-Workshop Zusammenfassung Henne-Ei-Workshop am 16. Juni 2015 um 19 Uhr in der Staatskanzlei NRW, Raum Europa Teilnehmer: GS Open.NRW/Konsortium Christian Dinnus - Leiter GS Open.NRW Johanna Wagner - Open.NRW Philipp

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data und rechtliche Rahmenbedingungen

DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data und rechtliche Rahmenbedingungen DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data und rechtliche Rahmenbedingungen http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by: Quelle Stadt Linz, CC-by Logo: CC-by:

Mehr

Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum

Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum Webbasierte Darstellung statistischer Daten im Raum Christian Hörmann ESRI Deutschland GmbH 14. Oktober 2010 Statistische Woche München 1 ESRI Deutschland GmbH 2010 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 +GIS und

Mehr

Anwendungsübergreifendes Geodatenmanagement mit novafactory

Anwendungsübergreifendes Geodatenmanagement mit novafactory Anwendungsübergreifendes Geodatenmanagement mit novafactory Jens Opitz, M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH InGeoForum, 18.05.2011 Agenda Geodaten und Geodateninfrastruktur Workflow einer GDI novafactory

Mehr

Arbeiten mit Geodaten in der Cloud

Arbeiten mit Geodaten in der Cloud Arbeiten mit Geodaten in der Cloud Das GeoCMS ArcGIS Online Dr. Adam Plata Esri Deutschland GmbH Organisatorisches + Zeitplan des Workshops > 11:00 11:45 Einführung > 11:45 12:10 Arbeiten in der Cloud

Mehr

Geodaten und E-Government

Geodaten und E-Government Geodaten und E-Government 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26. November 2015 Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland Onliner sind: 23 Informationssuchende 63 37 77 Offliner Onliner 2001 2014

Mehr

Ergebnisse. Robert Zepic TU München, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ipima. Schwerin, 8. September 2015

Ergebnisse. Robert Zepic TU München, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ipima. Schwerin, 8. September 2015 Ergebnisse Robert Zepic TU München, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik ipima Schwerin, 8. September 2015 Die Studie im Zeitverlauf 2010* 2011 2012 2013 2014 Eine Studie der Initiative D21 und ipima, durchgeführt

Mehr

Bürgerhaushalt in der deutschen Kommunalpraxis am Beispiel der Stadt Köln

Bürgerhaushalt in der deutschen Kommunalpraxis am Beispiel der Stadt Köln Bürgerhaushalt in der deutschen Kommunalpraxis am Beispiel der Stadt Köln Dr. Oliver Märker Zebralog medienübergreifende Dialoge http://www.zebralog.de Bürgerhaushalt in der deutschen Kommunalpraxis am

Mehr

Forum Public Sector Parc 2016, Halle 7/E13 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016

Forum Public Sector Parc 2016, Halle 7/E13 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016 10.00 Eröffnung Public Sector Parc 2016 Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, Schirmherr Public Sector Parc 2016; Thorsten Dirks, Präsident Bundesverband Informationswirtschaft,

Mehr

]init[ AG für Digitale Kommunikation

]init[ AG für Digitale Kommunikation ]init[ AG für Digitale Kommunikation Gemeinsam innovativ: für das INGEOS-Netzwerk Andreas.Steffen@init.de Innovation & Research Peter.Huber@init.de Location Based Applications Potsdam, 07.12.2011 ]init[

Mehr

Nutzen einer GDI und Praxisbeispiele. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg

Nutzen einer GDI und Praxisbeispiele. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg Amt für Bodenmanagement Limburg Nutzen einer GDI und Praxisbeispiele 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Geoinformationssystem (GIS) - Definition Was ist ein GIS? Software zum -erfassen

Mehr

egovernment, Open Government, Mobile Government? Was die öffentliche Verwaltung tatsächlich braucht

egovernment, Open Government, Mobile Government? Was die öffentliche Verwaltung tatsächlich braucht egovernment, Open Government, Mobile Government? Was die öffentliche Verwaltung tatsächlich braucht Thomas Langkabel National Technology Officer Microsoft Deutschland GmbH 25. September 2014 Technologie

Mehr

ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung

ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung Christiane Radies Esri Deutschland GmbH 26. Juni 2014, Stuttgart Agenda 1. Einbetten 2. Templates nutzen 3. API s 4. WebApp Builder 2 2014 Esri Deutschland

Mehr

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Rheinischer Sparkassen- und Giroverband E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Kongress e-nrw, Düsseldorf, Agenda 1. Die Sparkassen als natürlicher Partner der Kommunen in NRW 2. Die Digitalisierung

Mehr

Metadatenerfassung (nicht nur) für INSPIRE

Metadatenerfassung (nicht nur) für INSPIRE Metadatenerfassung (nicht nur) für INSPIRE Anforderungen von INSPIRE INSPIRE-konforme Metadatenerfassung INSPIRE-konforme Dienstebereitstellung (View-Dienste, Download-Dienste, Discovery-Dienste) Daten-Service-Koppelung

Mehr

Digitales Kompensationsflächenmanagement

Digitales Kompensationsflächenmanagement Digitales Kompensationsflächenmanagement im Rahmen einer GDI Südwestfalen Dr. Stefan Jung Entwicklung Bremen Märkischer Kreis, 13.5.2009 Lüdenscheid www.ipsyscon.de Inhalt Ist: Lösung Märkischer Kreis

Mehr

Hochwasserinformationen im. Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und

Hochwasserinformationen im. Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Hochwasserinformationen im Kontext allgemeiner Infrastrukturen Dr. -Ing. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Agenda Einführung Aktuelle Hochwasserinformationen

Mehr

Große und offene Geodaten

Große und offene Geodaten Große und offene Geodaten Programm Internationale Konferenz 23. 24. April 2015 Innenministerium Baden-Württemberg Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart Donnerstag, 23. April 2015 Registrierung ab 9.00 Uhr

Mehr

Open Data Portal Österreich

Open Data Portal Österreich PRESSEINFORMATION Open Data Portal Österreich Wien, am 1. Juli 2014 Mit 1. Juli wird ein neues Kapitel in der Open Data Geschichte aufgeschlagen. Nach den erfolgreichen Open Data Aktivitäten der österreichischen

Mehr

Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr.

Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr. Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves E-Government in Deutschland: Zukunftsvisionen aus NEGS und

Mehr

Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud

Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Definition von - Formen des -s Vorteile und Nachteile einer mit Live-Präsentation Fazit Datenspeicherung im Internet Quelle: BITKOM Definition

Mehr

ArcGIS Online Werkstatt I mobil und offline. Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH

ArcGIS Online Werkstatt I mobil und offline. Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH ArcGIS Online Werkstatt I mobil und offline Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH ArcGIS Online Werkstatt I mobil und offline + Die Collector App > On- und Offline-Datenerfassung mit der ArcGIS Plattform

Mehr

Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin

Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin Dr. Klaus-Peter Eckert, Dr. Peter Deussen Fraunhofer FOKUS - Berlin 18.10.2011 Agenda Technische Voraussetzungen

Mehr

Data allein macht nicht glücklich

Data allein macht nicht glücklich zeppelin universität zwischen Wirtschaft Kultur Politik Data allein macht nicht glücklich - Open Government Data auf dem Weg zu Open Government (The Next Generation) - Katharina Große @tinka_grosse Offene

Mehr

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda Open Innovation Innovationskraft für den Mittelstand. 11. November 2014 Deutsches Museum München Dr. Andreas Goerdeler Unterabteilungsleiter Informationsgesellschaft;

Mehr

Geodateninfrasturktur für Kommunen

Geodateninfrasturktur für Kommunen Geodateninfrasturktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

Government 2.0 in Europa Umsetzungsstand, Chancen und Risiken für den öffentlichen Sektor in Deutschland

Government 2.0 in Europa Umsetzungsstand, Chancen und Risiken für den öffentlichen Sektor in Deutschland Government 2.0 in Europa Umsetzungsstand, Chancen und Risiken für den öffentlichen Sektor in Deutschland Dr. Elke Löffler Governance International Die Effizienzrendite wird immer kleiner und letztlich

Mehr

Steckbrief Projekt der gdi.initiative.sachsen Analyse des Geodatenbedarfs

Steckbrief Projekt der gdi.initiative.sachsen Analyse des Geodatenbedarfs Ziel Problembeschreibung: Ziel der gdi.initiative.sachsen ist die nachhaltige Entwicklung eines Geoinformationswesens im Freistaat Sachsen. Eine umfassende Beschreibung dieses Diskursbereichs, seiner Akteure,

Mehr

Apps für Deutschland?

Apps für Deutschland? Apps für Deutschland? Funktionsbündelung oder -spezialisierung für Open Government über mobile Datengeräte Basanta Thapa MA Verwaltungswissenschaft Was ist E-Government? Electronic Government bezeichnet

Mehr

Bürgerservice Maerker

Bürgerservice Maerker Bürgerservice Maerker Das Pflichtgefühl der Märker, ihr Lerntrieb, ihr Ordnungssinn, ihre Sparsamkeit - das ist ihr Bestes. Und das sind Eigenschaften, wodurch sie s zu etwas gebracht haben. Theodor Fontane

Mehr

Tracking Server und Tracking Analyst

Tracking Server und Tracking Analyst Tracking Server und Tracking Analyst Dr. Peter Saiger ESRI Deutschland GmbH 18. März 2011 ESRI Deutschland GmbH 2011 +Tracking Server Tracking Server + Tracking Server ist ein ESRI Produkt, das Lösungen

Mehr

Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten

Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten Flex-I-Geo-Web Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten Robert Kulawik, Intergeo 2010, Köln 05.10.2010

Mehr

Chancen und Herausforderung des Einsatzes von Social Media für Verwaltungen - Erfahrungen aus der Praxis

Chancen und Herausforderung des Einsatzes von Social Media für Verwaltungen - Erfahrungen aus der Praxis Münchner Open Government Tage 2014: Session Social Media Chancen und Herausforderung des Einsatzes von Social Media für Verwaltungen - Erfahrungen aus der Praxis WEB 2.0 Was Bürgerinnen und Bürger wünschen

Mehr

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie

Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie Bürgerbeteiligung bei Stadtentwicklung, Klima und Energie Konzeption, Beispiele und Entwicklungsperspektiven Prof. Dr. Rüdiger Kabst Justus-Liebig-Universität Gießen Dipl.-Kfm. Sascha Wagner Doktorand

Mehr

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationssysteme Öffentliche Informationstechnologien ÖFIT Forschung und Entwicklung in öffentlichen Informationstechnologien Forschung & Entwicklung Zukünftige

Mehr

Peter Parycek, Judith Schossböck: Transparency for Common Good Zur Nutzung kollektiven Wissens und gesellschaftlichen Potentials durch Open Government

Peter Parycek, Judith Schossböck: Transparency for Common Good Zur Nutzung kollektiven Wissens und gesellschaftlichen Potentials durch Open Government Peter Parycek, Judith Schossböck: Transparency for Common Good Zur Nutzung kollektiven Wissens und gesellschaftlichen Potentials durch Open Government TA10: Die Ethisierung der Technik und ihre Bedeutung

Mehr

Potentialkarten, Bedarfskarten & Bürgerkommunikation. Geolösungen für die Gestaltung der Energiewende vor Ort. Daniel Holweg

Potentialkarten, Bedarfskarten & Bürgerkommunikation. Geolösungen für die Gestaltung der Energiewende vor Ort. Daniel Holweg Potentialkarten, Bedarfskarten & Bürgerkommunikation Geolösungen für die Gestaltung der Energiewende vor Ort Daniel Holweg Inhalt Vorstellung Geoinformation und Energiewende Beispiele der Nutzung Zusammenfassung

Mehr

OPEN GOVERNMENT: MEHR TRANSPARENZ UND PARTIZIPATION DURCH ANALYTICS ANDREAS NOLD STATEGISCHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG SAS D-A-CH

OPEN GOVERNMENT: MEHR TRANSPARENZ UND PARTIZIPATION DURCH ANALYTICS ANDREAS NOLD STATEGISCHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG SAS D-A-CH OPEN GOVERNMENT: MEHR TRANSPARENZ UND PARTIZIPATION DURCH ANALYTICS ANDREAS NOLD STATEGISCHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG SAS D-A-CH BEISPIEL FLUGHAFEN BERLIN-BRANDENBURG Offizielle Webseite des Flughafens https://ber.piratenfraktion-berlin.de/projekt/

Mehr

Chancen von Web 2.0 Mastertitelformat und E-Partizipation

Chancen von Web 2.0 Mastertitelformat und E-Partizipation Chancen von Web 2.0 Mastertitelformat und E-Partizipation bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten Renate Mitterhuber, Leiterin Abteilung E-Government, Finanzbehörde, Freie und Hansestadt Hamburg

Mehr

Geodaten und -dienste als Grundlage modernen Verwaltungshandelns

Geodaten und -dienste als Grundlage modernen Verwaltungshandelns Geodaten und -dienste als Grundlage modernen Verwaltungshandelns Erkennt die Wirtschaft den strategischen Nutzen von Geoinformationen? Andreas Brodowski (Stadt Gütersloh) Die EU verlangt es, die Wirtschaft

Mehr

Verfasser: Alexander Trennheuser Daniel Lentfer Weitere Autoren von transparenzgesetz.de

Verfasser: Alexander Trennheuser Daniel Lentfer Weitere Autoren von transparenzgesetz.de Stellungnahme von Mehr Demokratie zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Modernes Regieren im digitalen Zeitalter Open Government für Nordrhein-Westfalen vorantreiben!

Mehr

Digitale Agenda verspricht Modernisierungsschub für die Deutsche Verwaltung

Digitale Agenda verspricht Modernisierungsschub für die Deutsche Verwaltung Pressekontakt: Sascha Walther Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mail: sascha.walther@init.de Phone: + 49 30 97006 759 Mobil: +49 176 63154653 Fax: + 49 30 97006 135 Pressemitteilung Berlin, 17. Oktober

Mehr

Betr.: Ihre Mail vom 01. August 2011 31.08.2011

Betr.: Ihre Mail vom 01. August 2011 31.08.2011 Markus Beckedahl Digitale Gesellschaft e. V. Per Mail: markus@digitalegesellschaft.de Landesvorstand Berlin Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon +49 30 / 24 00 92 89 Telefax +49 30 / 24 00 92

Mehr

Making Cities Even Smarter

Making Cities Even Smarter Making Cities Even Smarter the urban institute Smarter City - Integriertes Handeln von Verwaltung und Unternehmen 7. Bayerischen Anwenderforum egovernment 10.06.2015 Prof. Dr. Lutz Heuser Hintergrund Europäischer

Mehr

basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online

basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online Pressemitteilung 28. Mai 2015 basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online Bereits seit mehr als zehn Jahren bieten die österreichischen Länder unter www.geoland.at Geodatendienste

Mehr

E-Mobility am Gemeindeamt

E-Mobility am Gemeindeamt E-Mobility am Gemeindeamt im Kontext zur Softwareumgebung und den Anforderungen von Gemeinden Mag. (FH) Reinhard Haider Amtsleiter Marktgemeinde Kremsmünster E-Government-Beauftragter Oö. Gemeindebund

Mehr

Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013

Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013 Shareconomy in meiner Stadt Fachkongress des IT-Planungsrats München, 2. Mai 2013 Stefan Schoenfelder citeq: Fachkongress des IT-Planungsrats, Mai 2013 Wer ist die citeq? Niedersachsen interner IT-Dienstleister

Mehr

Integrierte Geofachdaten im Webangebot der Landesbehörden in M-V

Integrierte Geofachdaten im Webangebot der Landesbehörden in M-V Integrierte Geofachdaten im Webangebot der Landesbehörden in M-V Marco L. Zehner E-Lösungen und Geoinformation 1 Die DVZ M-V GmbH im Profil Gründung der DVZ M-V GmbH im Juli 1990, ca. 315 Mitarbeiterinnen

Mehr

Energiemanagement im Rechenzentrum am Beispiel eines kommunalen IT-Dienstleisters

Energiemanagement im Rechenzentrum am Beispiel eines kommunalen IT-Dienstleisters Energiemanagement im Rechenzentrum am Beispiel eines kommunalen IT-Dienstleisters Wolfgang Scherer Stellv. Geschäftsführer 14. November 2013 Wir integrieren Innovationen Agenda Der kommunale Service-Provider

Mehr

Der Aufbau einer Bürger- und Unternehmensserviceinfrastruktur in Rheinland-Pfalz

Der Aufbau einer Bürger- und Unternehmensserviceinfrastruktur in Rheinland-Pfalz Fachtagung Verwaltungsinformatik und Fachtagung Rechtsinformatik 2010 Der Aufbau einer Bürger- und Unternehmensserviceinfrastruktur Guido Jost Zentralstelle für IT und Multimedia Referat egovernment, Kooperation

Mehr

Bürgerhaushalt und Internet: Die Erfahrungen der Stadt Köln

Bürgerhaushalt und Internet: Die Erfahrungen der Stadt Köln Bürgerhaushalt und Internet: Die Erfahrungen der Stadt Köln Jürgen Behrendt, Stadt Köln 1 Herausforderungen Stadtregionen bestehen im nationalen und internationalen Wettbewerb nur mit radikaler Kundenorientierung:

Mehr

Webinar FAQs I Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele

Webinar FAQs I Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele Webinar FAQs I Webinar-Serie II FAQs und Unterrichtsbeispiele Susanne Tschirner, Florian Prummer Esri Deutschland GmbH 28. Oktober 2014 Technologische Anmerkungen zum Webinar + Webinar Präsentatoren: >

Mehr

Metadaten beschreiben die Geodaten (z. B. Typ, Datum, Art des Zugriffs, Autor, etc.)

Metadaten beschreiben die Geodaten (z. B. Typ, Datum, Art des Zugriffs, Autor, etc.) 16.09.2011 N o 1 Breitbandausbau erleichtern mit Geodaten Andrea Bonk Volker Eckard Dataport 16.09.2011 N o 2 1. Geodaten und Geodienste wozu? 2. Geodaten für den Breitbandausbau 3. Baustellen über das

Mehr

Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft

Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft Vom GDI-Grid zur Geo Cloud Raumbezogene Informationen in der D- Grid-Initiative für Wissenschaft und Wirtschaft Klaus Greve Geographisches Institut der Universität Bonn Verteiltes Rechnen: Begriffsbestimmung

Mehr

Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data. Version 0.1. http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/

Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data. Version 0.1. http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data Version 0.1 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Nutzungsbedingungen und Lizenzierung Die Stadt Linz fördert die Wiederverwendung und

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

E-Government Forum. Austauschs- und Koordinationsgremium 13. Mai 2014

E-Government Forum. Austauschs- und Koordinationsgremium 13. Mai 2014 E-Government Forum Austauschs- und Koordinationsgremium 13. Mai 2014 Agenda 1 Begrüssung Stephan Arnold 2 Open Government Data (OGD) Pause Open Government in der Schweiz J.P. Lovato Pilotportal opendata.admin.ch

Mehr

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder Zum Unternehmen Historie Die wer denkt was GmbH ist eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt Forschungsprojekt zu internetgestützter Bürgerbeteiligung

Mehr

GDI-NW: Fortschritte bei Metadaten und Diensten bzgl. INSPIRE? Peter Kochmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW 12.06.2013

GDI-NW: Fortschritte bei Metadaten und Diensten bzgl. INSPIRE? Peter Kochmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW 12.06.2013 GDI-NW: Fortschritte bei Metadaten und Diensten bzgl. INSPIRE? Peter Kochmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW 12.06.2013 Kommunale Nutzung des GEOkatalog Metadaten- Kennzahlen In der GDI-NW, d.h. im GEOkatalog

Mehr

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung Fachkongress IT-Planungsrat 13.05.2015, Mainz Sascha Tegtmeyer Agenda Offene Geodaten in Hamburg Bereitstellung von Informationen über Geodaten Verknüpfung

Mehr

Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW

Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW Kommunale Geodaten auf ihrem Weg nach Europa Ein wichtiger Baustein für die GDI-BW Dr. Steffen Volz, Stadtmessungsamt Stuttgart Kommunales GIS Forum 2014 17. November 2014, Neu-Ulm Städtetag Baden-Württemberg

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Cadenza Desktop Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil. GIS

Mehr

Mobile Government für Deutschland

Mobile Government für Deutschland für Deutschland Verwaltungsdienste t effizient, i sicher und kommunizierbar i bei den Bürgerinnen und Bürgern anbieten egov Fokus 01/2012 Berner Fachhochschule 27.04.2012 Jan Möller Ausgangslage Die Zielgruppe

Mehr

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011 Geoportal Geoportal und WMS-Server Inhalt Geoportal und WMS-Server zur Nutzung von Geodaten im Internet 1. Was ist ein WMS-Server? 2. Geodateninfrastruktur 3. Datengrundlagen 4. GDI-Projekt: BayernViewer

Mehr

OWASP German Chapter. Chapter Meeting 17.05.2013

OWASP German Chapter. Chapter Meeting 17.05.2013 The OWASP Foundation http://www.owasp.org OWASP German Chapter Chapter Meeting 17.05.2013 Tobias Glemser tobias.glemser@owasp.org Was ist OWASP? Was ist OWASP? Fear, Uncertainty and Doubt (FUD) Angstkultur

Mehr

Stichwortkonzept zum Vortrag Dr. Herbert O. Zinell: service-bw neu: Grundlage für ein modernes E-Government

Stichwortkonzept zum Vortrag Dr. Herbert O. Zinell: service-bw neu: Grundlage für ein modernes E-Government Stichwortkonzept zum Vortrag Dr. Herbert O. Zinell: service-bw neu: Grundlage für ein modernes E-Government Internet wird zur Normalität Rund vier Fünftel der Bevölkerung nutzen das Internet, mehr als

Mehr