Access 2010 Fortgeschrittene. Leseprobe. Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Access 2010 Fortgeschrittene. Leseprobe. Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51"

Transkript

1 Access 2010 Fortgeschrittene Hans-Rudolf Wenger Leseprobe Wings Software Developments Tel Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH Schindellegi

2 Version Autor 2011 A Hans-Rudolf Wenger Art. Nr SG SL gebunden lose, 4-fach gelocht Dateien für die Übungen finden Sie auf unserer Homepage Copyright Wings Software Developments, alle Rechte vorbehalten. Diese Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung von Wings Software Developments urheberrechtswidrig und strafbar. Auch Übersetzungen, Mikroverfilmung und Verarbeitung mit elektronischen Systemen sind ohne ausdrückliche Zustimmung von Wings Software Developments nicht erlaubt.

3 Access 2010 Fortgeschrittene Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Erläuterungen zum Lehrmittel 1 2 Datenbankdesign Datenmodell ERD/ERM Relationale Datenbank Normalisierung Nicht optimierte Tabelle Erste Normalform Zweite Normalform Dritte Normalform Namenskonventionen (Ungarische Notation) Bestehende Datenbanken weiterentwickeln Übung: Datenmodell ERD/ERM 10 3 Einige Fachbegriffe Datenbankentwurf Flache Tabellen/Flat Tables Datenstrukturdiagramm Indizes/Indexierte Felder Datenbankbegriffe Datenbankmodelle Structured Query Language (SQL) Phasen einer Datenbank-Erstellung 13 4 Geteilte Datenbanken Einzelne Tabellen verknüpfen Datenbankverknüpfungen betrachten und anpassen Datenbankverknüpfung löschen Datenbank aufteilen Übung: Front-End- und Back-End-Tabelle 18 5 Funktionen Textfunktionen Übung: Links, Rechts, Teil, Glätten Zeitfunktionen Zeitintervalle Übung: Fahrzeugtabelle Logische Funktionen Wenn()-Funktion einfach Wenn-Funktionen() verschachtelt Logische Operatoren UND(), ODER() Diverse Funktionen Beliebiges Runden von Formeln Übung: Logische Funktion 24

4 Inhalt Access 2010 Fortgeschrittene 6 Tabellen Datenblattansicht Entwurfsansicht Felddatentypen Besondere Feldeigenschaften in Tabellen Nachschlagelisten Übung: Nachschlagen/Kombinationsfeld Hyperlink Besonderheiten bei Nullwerten und leeren Zeichenfolgen Gestalten der mehr oder weniger leeren Zellen Standardwert Eingabeformat Eingabe erforderlich Gültigkeitsregel/Gültigkeitsmeldung Übung: Gültigkeitsregeln definieren 34 7 Beziehungen zwischen Tabellen Primärschlüssel Primärschlüssel definieren Sekundärschlüssel / Fremdschlüssel Beziehungen zwischen Tabellen definieren Automatisches Löschen von Daten Aktualisierungsweitergabe an verwandte Felder Beziehungen überarbeiten und löschen Übung: Verknüpfung von Tabellen Spezielle Verknüpfungsarten Exklusionsverknüpfungen (Inner Join oder Equi Join) Inklusionsverknüpfungen (Outer Join) Subtraktionsverknüpfung (Subtract Join) Selbstverknüpfung (Self Join) Übung: Spezielle Verknüpfungsarten 44 8 Abfragen Platzhalter Vergleichsoperatoren Übersichtstabelle Abfragekriterien Übung: Auswahlabfrage Parameterabfrage Übung: Parameterabfragen Gruppierte Abfragen (Aggregierungsfunktionen) Einfache gruppierte Abfrage Gruppen und Untergruppen Funktion «Summe» Funktionen «Anzahl» Funktion «Mittelwert» Funktion «Min» Funktion «Max» Funktion «ErsterWert» Funktion «LetzterWert» Funktion «Ausdruck» Funktion «Bedingung» 53

5 Access 2010 Fortgeschrittene Inhalt Höchstwerte Übung: Gruppieren und Funktion einsetzen Rechnen in Abfragen Mathematische Operatoren Übung: Rechnen mit Feldern Aktionsabfragen Tabellenerstellungsabfrage Anfügeabfrage Aktualisierungsabfrage Löschabfrage Übung: Aktionsabfragen Kreuztabellenabfrage Übung: Kreuztabellenabfrage Duplikatensuche Löschen von doppelten Datensätzen aus einer Tabelle Inkonsistenzabfrage Union-Abfragen 66 9 Formular Text in Kopf- und Fusszeilen ändern Aktivierreihenfolge der Steuerelemente festlegen Steuerelemente Formular- und Steuerelementeigenschaften Formular mit Optionsgruppe erstellen Formular mit Kombinationsfeld erstellen Formular mit Listenfeld Formular mit Objektfeld Formular mit Objektfeld erstellen Haupt - und Unterformulare Unterformular in einem Unterformular erstellen Übung: Formular und Unterformulare bearbeiten Rechnen in Unterformularen Logische Operatoren in Formularen Bedingte Formatierung Übung: Fakturierung Berichte Berichtskopf Seitenkopf/Seitenfuss Kopf- und Fussbereich Detailbereich Berichtsfuss Gruppierten Bericht erstellen Gruppierung in der Entwurfsansicht einstellen Laufende Summe in Berichten (Nummerierung) Logische Operatoren und Formelausdrücke in Berichten Unterbericht Rechnungsbericht erstellen Übung: Bericht gruppiert nach Anfangsbuchstabe Berichts-SnapShot 101

6 Inhalt Access 2010 Fortgeschrittene 11 Makros Grundlagen Makro erstellen Makros starten/ausführen Einer Schaltfläche ein Makro zuordnen (mit dem Assistenten) Ohne Assistent einer Schaltfläche ein Makro zuordnen Makrogruppen Übung: Makro erstellen Makroverschachtelung Makros mit Bedingungen Vergleichsoperatoren Bildschirmaktualisierung ausblenden AutoExec-Makro Nützliche Makros/Beispielmakros Suchmaske mit Textfeld in einem Formular erstellen Makro der Schaltfläche sowie dem Textfeld zuordnen Manuelles Erstellen eines Suchfeldes mit Kombinationsfeld Steuerelemente ein- und ausblenden Suchfeld mit Assistent erstellen Mit Makros Daten filtern Mit Makros Formulare synchronisieren Mit Makros Berichte Drucken Dienstprogramme Datenbank konvertieren Umwandeln alter Access-Datenbanken Umwandeln von 2010 auf Datenbank komprimieren und reparieren Daten importieren und exportieren Datenbanksicherheit Datenbank mit Kennwort schützen VBA Module Beispiel einer Sub Prozedur Beispiel einer Funktionsprozedur 127 Anhang Übungen 129 A - 1 Übungen: Datenmodell ERD/ERM 129 A - 2 Übungen: Erstellen von Front-End- und Back-End-Datenbanken 131 A - 3 Übungen: Textfunktionen 132 A - 4 Übung: Fahrzeugtabelle 134 A - 5 Übung: Logische Funktionen 136 A - 6 Übung: Nachschlagen / Kombinationsfeld 140 A - 7 Übung Gültigkeitsregeln definieren 142 A - 8 Übung Verknüpfungen von Tabellen 143 A - 9 Übungen: Spezielle Verknüpfungsarten 144 A - 10 Übung: Auswahlabfragen anwenden 145 A - 11 Übungen: Parameterabfragen 148 A - 12 Übungen: Abfragen gruppieren 150 A - 13 Übung: Gruppieren, Berechnen und Runden 152

7 Access 2010 Fortgeschrittene Inhalt A - 14 Übung Aktionsabfragen 154 A - 15 Übung Kreuztabellenabfrage 156 A - 16 Übung: Formular bearbeiten 157 A - 17 Übungen: Fakturierung 158 A - 18 Übung: Berichte gruppieren 163 A - 19 Übung: Makro Formular schliessen + öffnen 164 Index

8 Access 2010 Fortgeschrittene 1 1 Einführung 1.1 Erläuterungen zum Lehrmittel Dieses Lehrmittel eignet sich als Lehrgang, indem Sie es vom Anfang bis zum Ende fortlaufend durcharbeiten. Sie können es dank dem Index am Dokumentende auch als Nachschlagewerk benützen. Fortgeschrittene Anwender/innen können auch bestimmte Übungen aufschlagen und bei Problemen fehlende Lernziele gemäss den Kapitelverweisen nachschlagen. Symbole im Lehrmittel Repetition Begriffe Tipps, Hinweise Vertiefende Informationen Repetitionsfragen dienen zur Festigung von wichtigen Begriffen und der Lernzielkontrolle. Sie können damit Ihren Wissensstand testen und allfällige Lücken füllen. Wichtige Begriffe und Erläuterungen, die in der Computerpraxis und im Zusammenhang mit der Anwendung auftauchen. Versuchen Sie, sich diese einzuprägen. Beachten Sie die Tipps. Die erlangten Erkenntnisse verhelfen Ihnen zu einem effizienten Arbeitsstil. Hintergrundinformationen, die Ihnen zu erweiterten Kenntnissen in der Anwendung verhelfen. Nach der Behandlung neuer Lernziele erscheint ein Verweis auf geeignete Übungen, die sich im Anhang befinden. So können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse direkt praktisch umsetzen. Verweise zu den Voraussetzungen erleichtern Ihnen das Nachschlagen nach Bedarf. Fallweise finden Sie Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zum gleichen Thema. Spielen Sie möglichst viele Übungen durch. Sie lernen damit das erworbene Wissen auf neue Situationen zu übertragen. Darstellung von Tasten / Kombinationen und Befehlen Spezielle Tasten Tastenkombinationen Befehle Kontextmenü-Befehle <Tab>, <Shift>, <Ctrl>, <Return> <Ctrl>+C, <Alt>+<F9> Start, Absatz, Schattierung Tabulator, Umschalten, Steuerung, Eingabe. Beispiel: Bei gedrückter Taste <Ctrl> wird zusätzlich C gedrückt. Befehlsfolge: Register, Gruppe, Befehl.

9 Access 2010 Fortgeschrittene 35 7 Beziehungen zwischen Tabellen Access ist eine relationale Datenbank. Das Ziel einer relationalen Datenbank ist, Daten nicht mehrfach zu erfassen. Deshalb besteht eine echte Datenbank nicht nur aus einer, sondern aus mehreren miteinander verknüpften Tabellen. Die Beziehungen zwischen Tabellen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt grundsätzlich 3 Beziehungen: 1:1-Beziehung Bei der 1:1-Beziehung gibt es zu einem Datensatz einer Tabelle genau einen passenden Datensatz in einer anderen Tabelle. 1 Mitarbeiter verfügt über einen Lohn. Die Tabelle Lohn könnte in diesem Fall selbstverständlich in der Tabelle Mitarbeiter integriert werden. Vielleicht will man das aber aus Diskretionsgründen nicht. 1:n-Beziehung Zwischen den Tabellen Mitarbeiter und Kinder gibt es eine sogenannte 1:n-Beziehung. Beispiele: Ein Mitarbeiter kann keine, 1, 2, 3 oder auch mehr Kinder haben. Ein Kunde kann eine oder selbstverständlich auch mehrere Bestellungen aufgeben. Die Beziehung ist also eine 1:n-Beziehung. n:m-beziehung Zwischen diesen beiden Tabellen besteht eine n:m-beziehung. Ein Artikel kann in mehreren Bestellungen vorkommen. Zudem können in einer Bestellung mehrere Artikel figurieren. Dies ist ein Problem für Access. Access kann n:m- Beziehungen nicht direkt darstellen. Eine n:m-beziehung muss man immer in zwei 1:n-Verbindungen auflösen. Notizen

10 36 Access 2010 Fortgeschrittene Vorgänge Auflösung einer n:m-beziehung in zwei 1:n-Beziehungen 1. Nehmen Sie die Primärschlüssel der beiden Haupttabellen. 2. Erstellen Sie mit diesen beiden Primärschlüsselfeldern eine neue Tabelle. 3. Fügen Sie dieser Tabelle einen eigenen Primärschlüssel zu. 4. Nun definieren Sie die Beziehung über das Symbol Beziehungen. 7.1 Primärschlüssel > Bei einem Primärschlüssel handelt es sich um ein Feld, das jeden Datensatz einer Tabelle eindeutig identifiziert. > Ein Primärschlüssel ist bei jedem Datensatz einmalig. > Jede Tabelle sollte über einen Primärschlüssel verfügen. > Ein Primärschlüssel darf nie gleichzeitig bei mehreren Datensätzen vorkommen. > Um Beziehungen zwischen Tabellen zu erstellen, braucht es unbedingt einen Primärschlüssel. Ein geeigneter Datentyp bei Primärschlüsseln ist der Typ AutoWert. Wenn Sie nicht wissen, was Sie bei einer Tabelle für einen Primärschlüssel verwenden sollen, nehmen Sie als Feldbezeichnung den Eintrag Laufnummer und den Datentyp AutoWert. Beispiele von Primärschlüsseln: > Kundennummer > Artikelnummer > Personalnummer > Rechnungsnummer Am sichersten ist es, einen Primärschlüssel von Access definieren zu lassen. Wenn Sie eine Tabelle mit dem Assistenten erstellen, werden Sie beim Speichern jeweils gefragt, ob Access einen Primärschlüssel definieren soll. Wählen Sie Ja, legt Access ein zusätzliches Feld an, das jeden Datensatz eindeutig identifiziert. Access verwendet dazu den Dateityp AutoWert. Enthält Ihre Tabelle bereits ein Feld mit eindeutigem Inhalt (z. B. Personalnummer), nehmen Sie selbstverständlich dieses Feld als Primärschlüssel.

11 Access 2010 Fortgeschrittene Primärschlüssel definieren Vorgänge Eigenen Schlüssel definieren 1. Öffnen Sie die Datei Lohn.accdb. 2. Gehen Sie in den Entwurfsmodus der Tabelle tbl_personal. 3. Markieren Sie das entsprechende Feld mit einem Mausklick. 4. Anschliessend klicken Sie in der Symbolleiste auf das Schlüsselsymbol. Primärschlüssel können auch aus mehreren Feldern bestehen. Markieren Sie dazu die entsprechenden Felder und klicken Sie dann auf das Schlüsselsymbol. 7.3 Sekundärschlüssel / Fremdschlüssel Beziehungen zwischen zwei Tabellen werden immer über einen Primärschlüssel zu einem Fremdschlüssel (Sekundärschlüssel) definiert. Der Primärschlüssel ist in der so genannten Haupttabelle. Der Sekundärschlüssel in der Detailtabelle. Hierzu ein Beispiel. Haupttabelle (Mastertabelle) Wir haben eine Personaldatenbank. In der Haupttabelle Sie heisst tbl_personal haben wir als Primärschlüssel die PersonalNr. Als Felddatentyp weist die Personalnummer AutoWert auf. Zudem haben wir die üblichen Daten wie Vorname, Nachname usw. in der Tabelle erfasst.

12 38 Access 2010 Fortgeschrittene Detailtabelle Nun kann es ja sein, dass unser Personal Kinder hat. Die Kinder erfassen wir in einer eigenen Tabelle mit dem Namen tbl_kinder. Auch in dieser Tabelle haben wir einen Primärschlüssel mit dem Felddatentyp AutoWert. Dieser Primärschlüssel ist in dieser Tabelle nicht besonders wichtig. Wichtig ist hier der Sekundärschlüssel (Fremdschlüssel). Wir müssen doch bei jedem Kind sagen, zu welcher Person dieses Kind gehört. Unter dem Feld Personalnummer geben wir also bei jedem Kind die Personalnummer ein, die in der Haupttabelle erfasst ist. 7.4 Beziehungen zwischen Tabellen definieren Sobald die Tabellen erstellt sind, sollten die Beziehungen zwischen den einzelnen Tabellen erstellt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die entsprechenden Primärschlüssel sowie die Sekundärschlüssel definiert haben. Die Definition von Beziehungen erleichtert wesentlich das Erstellen von Abfragen, Formularen und Berichten, die mehrere Tabellen erfassen. Vorgänge Beziehung definieren 1. Öffnen Sie die Datenbank Lohn.accdb. 2. Wählen Sie im Register Datenbanktools den Befehl Beziehungen. 3. Anschliessend klicken Sie im Menü Beziehungen auf den Befehl Tabellen anzeigen. 4. Nun wird das Tabellenfenster eingeblendet. 5. Markieren Sie die Tabelle (tbl_personal), die Sie für Ihre Beziehung benötigen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. 6. Bei der zweiten Tabelle (tbl_kinder) gehen Sie genau gleich vor. 7. Schliessen Sie dann das Dialogfenster mit der Schaltfläche Schliessen.

13 Access 2010 Fortgeschrittene Der Primärschlüssel jeder Tabelle wird mit dem Schlüsselsymbol dargestellt. 9. Zielen Sie mit der Maus auf den Primärschlüssel der Tabelle tbl_personal. Ziehen Sie dann dieses Feld bei gedrückter Maustaste auf das Feld Personalnummer der Tabelle tbl_kinder. Lassen Sie die Maus los und Sie gelangen ins Beziehungsfenster. 10. In diesem Fenster aktivieren Sie die Option Mit referentieller Integrität und klicken dann auf die Schaltfläche Erstellen. Ihre 1:n-Beziehung ist definiert. Referentielle Integrität Darauf müssen Sie bei Beziehungen achten Die Option Referentielle Integrität stellt sicher, dass Beziehungen zwischen Datensätzen in verknüpften Tabellen gültig sind und verknüpfte Daten nicht versehentlich gelöscht oder geändert werden. > Die beiden Felder, die Sie für das Erstellen einer Beziehung verwenden, müssen immer den gleichen Datentyp aufweisen. > Der Name des Feldes spielt dabei keine Rolle. Beim Datentyp Zahl muss die Eigenschaft der Feldgrösse auch übereinstimmen. > Eine Verknüpfung muss immer von einem Primärschlüssel ausgehen.

14 Access 2010 Fortgeschrittene Beziehungen überarbeiten und löschen Vorgänge Beziehung überarbeiten Um eine Beziehung zu überarbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schliessen Sie alle Tabellen. 2. Wählen Sie im Register Datenbanktools die Option Beziehungen. Sie gelangen ins Beziehungsfenster. 3. Markieren Sie die Beziehungslinie und wählen Sie im Register Datenbanktools in der Gruppe Tools die Option Beziehung bearbeiten oder mit einem Rechtsklick und dem entsprechenden Eintrag. So gelangen Sie ins Beziehungsfenster und können diese nun bearbeiten. Beziehung löschen 1. Schliessen Sie alle Tabellen. 2. Wählen Sie im Register Datenbanktools die Option Beziehung. Sie gelangen ins Beziehungsfenster. 3. Markieren Sie die Beziehungslinie mit einem Mausklick und drücken Sie die <Delete>-Taste. 4. Nach einer Sicherheitsabfrage wird die Beziehung entfernt Übung: Verknüpfung von Tabellen > Lernziele: Beziehungen anwenden und verstehen Sie üben den Umgang mit Beziehungen und stellen Verknüpfungen zu anderen Tabellen her, passen die Einstellungen an und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Beziehungen in Datenbanken. Übungen finden Sie im Übungsanhang unter A - 8 ab Seite 143.

15 152 A - 13 Übungen Access 2010 Fortgeschrittene A - 13 Übung: Gruppieren, Berechnen und Runden Voraussetzungen Beliebiges Runden von Formeln Rechnen in Abfragen Übung 1: Gruppierung mit berechnetem Feld > Öffnen Sie die Datenbank Werkzeug.accdb. Die Abfrage bezieht sich auf die Tabelle tbl_artikel. > Wie gross ist der gesamte Warenwert des Artikellagers? Um diesen Wert zu berechnen, müssen Sie in einer Abfrage den Wert des Lagers mit der Formel [Preis] * [Bestand] berechnen. In der Abfrage darf sich nur dieses eine Feld befinden. > Anschliessend gruppieren Sie die Abfrage. In der gruppierten Abfrage wählen Sie dann die Funktion Summe. > Gestalten Sie das Resultat mit der Formatoption Standardformat. Das Resultat ist eine einzige Zahl. Übung 2: Runden von berechneten Werten > Öffnen Sie die Datenbank Musikshop.accdb. > Erstellen Sie eine Abfrage auf die Tabelle tbl_musikshopl mit den abgebildeten Feldern. Das Feld Lagerwert müssen Sie berechnen. Runden Sie das Feld auf 100 genau und sorgen Sie dafür, dass das Feld mit einem Tausender-Trennzeichen dargestellt wird und keine Kommastellen aufweist. Das Resultat sollte wie nebenstehend aussehen. Notizen

Leseprobe. Access 2007. Fortgeschrittene. Thomas Hug. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51

Leseprobe. Access 2007. Fortgeschrittene. Thomas Hug. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Access 2007 Fortgeschrittene Thomas Hug Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor

Mehr

ACCESS 03 FORTGESCHRITTENE. Inhaltsverzeichnis

ACCESS 03 FORTGESCHRITTENE. Inhaltsverzeichnis ACCESS 03 FORTGESCHRITTENE INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Standortbestimmung... 2 2.1 Beziehungen mit referentiellen Integrität... 2 2.2 Formular mit Kombinationsfelder erstellen... 3 2.3

Mehr

Leseprobe. Fortgeschrittene Datenbank ECDL Modul AM 5 mit Access 2010 Advanced Syllabus 2.0. Hans-Rudolf Wenger

Leseprobe. Fortgeschrittene Datenbank ECDL Modul AM 5 mit Access 2010 Advanced Syllabus 2.0. Hans-Rudolf Wenger Fortgeschrittene Datenbank ECDL Modul AM 5 mit Access 2010 Advanced Syllabus 2.0 Hans-Rudolf Wenger Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

ACCESS EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

ACCESS EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis ACCESS EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Access starten... 1 2 Einleitung... 2 2.1 Von der Kartei zur Datei... 2 2.2 Was ist eine Datenbank / Definitionen... 2 3 Eine kleine Rundreise...3 3.1 Eine

Mehr

Syllabus ADVANCED Version 1.0d

Syllabus ADVANCED Version 1.0d EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE Syllabus ADVANCED Version 1.0d Modul AM5, Datenbank ADVANCED Level OCG Wollzeile 1-3 1010 Wien, Österreich Tel: + 43 1 512 02 35 / 50 Fax: + 43 1 512 02 35 / 59 E-Mail:

Mehr

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED DATENBANKEN SYLLABUS VERSION 2.0

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED DATENBANKEN SYLLABUS VERSION 2.0 EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED DATENBANKEN SYLLABUS VERSION 2.0 Copyright 2007 The European Computer Driving Licence Foundation Ltd. DLGI Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Modul 1 Die erste Datenbank 15. Modul 2 Tabellen in der Entwurfsansicht definieren 21. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Modul 1 Die erste Datenbank 15. Modul 2 Tabellen in der Entwurfsansicht definieren 21. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zum Co@ch 11 Zielgruppe 11 Selbststudium 11 Aufbau 12 Einsatzgebiete von Access und Access-Datenbanken 12 Access als Alternative zu SQL-Servern und Oracle-Datenbanken 12

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Access 2013 Einführung. Leseprobe. Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51

Access 2013 Einführung. Leseprobe. Hans-Rudolf Wenger. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Access 2013 Einführung Hans-Rudolf Wenger Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autor

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Access 2010 Grundlagen 2. MS Access Datenbanken

Access 2010 Grundlagen 2. MS Access Datenbanken Access2010Grundlagen 2. MSAccessDatenbanken MS Access ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (rdbms), was bedeutet, dass Daten nicht nur gespeichert, sondern auch aufgrund vorhandener Beziehungen

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Inhalt 1 2. Über dieses Buch 9. Eigene Web Apps erstellen 15. Web Apps weiterentwickeln 27

Inhalt 1 2. Über dieses Buch 9. Eigene Web Apps erstellen 15. Web Apps weiterentwickeln 27 Inhalt 1 2 3 Über dieses Buch 9 Neue Funktionen in Access 2013........................................... 10 Ein kurzer Überblick...................................................... 12 Voraussetzungen.........................................................

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 3

Access Verbrecherdatenbank Teil 3 Access Verbrecherdatenbank Teil 3 Allgemeines Im letzten Teil des Lehrgangs zu Microsoft Access erfährst du, wie man aus einer Datenbank Informationen herausfiltert, indem an Filter und Abfragen anwendet.

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

MS Access 2010 Kompakt

MS Access 2010 Kompakt 2 ABFRAGEN Eine Abfrage ist im Wesentlichen der Filterung eines Datenbestandes sehr ähnlich. Auch hier werden aus einer Menge von Informationen nur jene Datensätze ausgewählt, die einem vorher definierten

Mehr

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT OFFICE TASTENKOMBINATIONEN Dieses Dokument erklärt Ihnen den Umgang mit der Excel-Datei TASTENKOMBINATIONEN.XLS. Mit dieser Datei können Sie alle möglichen Tastenkombinationen in Word, Excel

Mehr

1 Erste Schritte...13

1 Erste Schritte...13 Inhalt 1 Erste Schritte...13 1.1 Access starten, Datenbank öffnen... 14 1.2 Eine neue Datenbank erstellen... 17 Mit einer leeren Datenbank beginnen... 18 Dateiformate... 19 1.3 Bestandteile einer Access

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage Hanser München 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21473 6 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Access 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Access-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) Übung (1) Elemente des Excelfensters Ordnen Sie die Begriffe richtig zu: [1] Titelleiste (Programmleiste) [9] waagrechte/horizontale Bildlaufleiste [2] Menüleiste

Mehr

Seminarfragebogen Access-Schulung

Seminarfragebogen Access-Schulung Sehr geehrter Kursteilnehmer, um eine für Sie optimale Schulung durchführen zu können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit zur optimalen Durchführung der anstehenden

Mehr

TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT...

TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT... Inhalt 1 1. TABELLEN... 2 1.1 TABELLEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN... 2 1.2 FILTERN UND SORTIEREN... 2 2. TABELLEN IN DER ENTWURFSANSICHT... 3 2.1 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN... 3 2.2 ERWEITERTE EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Microsoft Access 2010 Bilder

Microsoft Access 2010 Bilder Microsoft Access 2010 Bilder Hyperlinks... arbeiten ähnlich wie ein Link in einer Webseite. sind ein Verweis auf eine Datei (access2010\material\beispiel\tabledevelop\automat.accdb). können ein Verweis

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Eine Kundendatenbank erstellen

Eine Kundendatenbank erstellen Eine Kundendatenbank erstellen Situation Sie möchten Ihre Kundendaten künftig effektiver mit Hilfe eines Datenbankprogramms verwalten. 1. Starten Sie das Programm Microsoft Access 2000. Start -> Programme

Mehr

http://www.video2brain.com/de/products-612.htm

http://www.video2brain.com/de/products-612.htm Eine Datenbank zu erstellen ist nicht so einfach und intuitiv, wie einen Brief zu schreiben. Ein klein wenig theoretisches Wissen über Datenbankdesign ist für etwas größere Datenbanken unumgänglich. Lassen

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de Befehlsschaltfläche, Makro 2010 Niko Becker Mit Hilfe von Steuerelementen können Sie Formulare nicht nur ansprechend gestalten, sondern auch eine Art Benutzerführung einrichten, indem Sie beispielsweise

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13 Inhaltsverzeichnis Teil I: Erste Schritte 1 Einleitung 13 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buchs 13 Datenmodellierung 13 Oberflächengestaltung 14 Programmierung 15 1.2 Wie Sie am besten mit diesem Buch

Mehr

Erstellung einer Access-Datenbank am Beispiel der VHS

Erstellung einer Access-Datenbank am Beispiel der VHS Erstellung einer Access-Datenbank am Beispiel der VHS Inhaltsverzeichnis 1. Tabellen 1 1.1. Tabellen erstellen 1 1.2. Beziehungen erstellen 4 2. Formulare 9 2.1. Formulare erstellen 9 2.2. Schaltflächen

Mehr

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm 1. So einfach ist der Excel-Bildschirm So sieht Excel aus, wenn ich es gestartet habe. Leider ist bei vielen Symbolen in der Menüleiste nicht auf den ersten Blick zu erkennen, welche Funktion sie übernehmen.

Mehr

Word 2010 Online Formulare mit Vorversionstools

Word 2010 Online Formulare mit Vorversionstools WO.021, Version 1.0 5.10.2015 Kurzanleitung Word 2010 Online Formulare mit Vorversionstools Als Online Formulare werden in Word Vorlagen bezeichnet, welche neben einem gleichbleibenden Standard-Text auch

Mehr

MS Access 2013 Kompakt

MS Access 2013 Kompakt 2 ABFRAGEN Eine Abfrage ist im Wesentlichen der Filterung eines Datenbestandes sehr ähnlich. Auch hier werden aus einer Menge von Informationen nur jene Datensätze ausgewählt, die einem vorher definierten

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Übung 1: Ein Haupt-/Unterformular mit dem Formular-Assistenten erstellen

Übung 1: Ein Haupt-/Unterformular mit dem Formular-Assistenten erstellen Übung 1: Ein Haupt-/Unterformular mit dem Formular-Assistenten erstellen Problem: In relationalen Datenbanken verteilen sich die Informationen i.d.r. auf mehrere Tabellen. Die Eingabe neuer Daten und die

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Handbuch. Visitenkarten

Handbuch. Visitenkarten Handbuch Visitenkarten Drucksachen- und Materialzentrale des Kantons Graubünden Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Telefon 081 257 22 60, Fax 081 257 21 91 bestellungen@dmz.gr.ch August 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste Outlook Dateien importieren (PST, XLS usw.) 1. Menü Datei/Importieren/Exportieren... 2. Aus andern Programmen oder Dateien importieren Das ist bei den meisten

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 2

Access Verbrecherdatenbank Teil 2 Access Verbrecherdatenbank Teil 2 Allgemeines Im ersten Teil dieser Übung hast du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank inklusive Formular erstellt. In zweiten Teil lernst du nun, wie man einen

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Was ist ein juris Smarttag: Bei Smarttags handelt es sich um eine Technologie von Microsoft, die die Bestandteile des Microsoft Office Pakets, insbesondere

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Dateiname: ecdl4_05_01_documentation.doc Speicherdatum: 26.11.2004 ECDL 2003 Modul 4 Tabellenkalkulation - Formatierungen

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung. 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Danksagung. 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick. Einleitung und Danksagung. Für wen ist dieses Buch? Voraussetzungen für die Arbeit mit diesem Buch Danksagung. 11 12 13 13 1 Was ist SharePoint? - Ein Überblick. SharePoint Foundation 2010 - die Basis

Mehr

IT-Tutorial. Access2010. www.esh-essen.de. Microsoft. Infos zur Migration von Access I MPRESSUM

IT-Tutorial. Access2010. www.esh-essen.de. Microsoft. Infos zur Migration von Access I MPRESSUM IT-Tutorial Microsoft Access2010 Infos zur Migration von Access I MPRESSUM Herausgeber: Autor: Essener Systemhaus Betrieb der Stadt Essen Benutzerservice Frank Stiefel August 2011 www.esh-essen.de 1. Office

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de Bericht 2010 Niko Becker Wenn Sie in ACCESS Informationen präsentieren, übersichtlich gruppieren oder ausdrucken wollen, kann das mit Hilfe eines Berichts erfolgen. Als Datensatzquelle dient dabei eine

Mehr

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_01_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Firefox: Die Lesezeichen im Griff

Firefox: Die Lesezeichen im Griff Firefox: Die Lesezeichen im Griff Die Favoriten im Internet Explorer sind eine Lachnummer gegen die Lesezeichen im Firefox. Eingetippte Schlagworte reichen, um sie aufzurufen. Außerdem können ganze Befehlsfolgen

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

Text-Zahlen-Formatieren

Text-Zahlen-Formatieren Text-Zahlen-Formatieren Beobachtung: Bei der Formatierung einer Zahl in eine Textzahl und umgekehrt zeigt Excel ein merkwürdiges Verhalten, welches nachfolgend skizziert werden soll: Wir öffnen eine neue

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Word 2010. Fortgeschrittene. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51

Word 2010. Fortgeschrittene. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Word 2010 Fortgeschrittene Silvie Charif Leseprobe Wings Software Developments Tel. +41 43 888 21 51 Chaltenbodenstrasse 4 b info@wings.ch CH - 8834 Schindellegi www.wings.ch www.wings.de Version Autorin

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Inhalt Einführung... 1 MS Access Datenbanken... 7 Datenbankobjekte... 23 Neue Datenbank erstellen... 39

Inhalt Einführung... 1 MS Access Datenbanken... 7 Datenbankobjekte... 23 Neue Datenbank erstellen... 39 Inhalt 1. Einführung... 1 Allgemeines zu Datenbanken... 1 Typische Anwendungsbeispiele... 2 Datenbanken mit Access... 3 Zusammenfassung... 5 2. MS Access Datenbanken... 7 Fensterkomponenten... 8 Menüband...

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr