Grußwort. Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder,"

Transkript

1 Grußwort Liebe Skiclubmitglieder, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kinder, in dieser Saison blickt ein neues Gesicht aus dem. Bei der Jahreshauptversammlung im Mai diesen Jahres legte Franz Kreil nach über 35 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender des Skiclub Großberg nieder. Von den Anwesenden der Jahreshauptversammlung wurde ich bei der anschließenden Neuwahl des Vereinsvorstandes einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Skiclubs gewählt. Ich trat mit dem Versprechen an, die Richtung meines Vorgängers beizubehalten, der in den vergangenen 35 Jahren den Verein zu dem gemacht hat, was er jetzt ist. Dies werden Sie auch beim Blick auf unser neues Winterprogramm feststellen. Vieles ist beim altbewährten geblieben und es sollte wieder für jeden etwas dabei sein. Beim Lesen und Durchblättern unseres Vereinsheftes werden Sie feststellen, dass der Skiclub Großberg ein breites Spektrum an Aktivitäten bietet. Dies reicht von wöchentlichen Trainingsstunden, über die Skikurse und Skifahrten, bis hin zu Sportveranstaltungen. Ich hoffe, dass Ihnen unser neues Programm zusagt und von entsprechend genutzt wird. Bitte werfen Sie auch einen Blick auf den Ergebnisteil in unserem. Unsere Leistungssportler, egal ob groß oder klein, haben tolles geleistet und super Resultate erzielt. Jetzt bleibt mir nur noch der Wunsch auf einen tollen Winter mit viel Schnee und Sonnenschein. Ich wünsche allen Mitgliedern eine gute und schöne Zeit, viel Spaß beim Wintersport, und vor allem Gesundheit. Ski Heil Johannes Edenharter 1. Vorsitzender - 3 -

2 - 2 -

3 Bericht zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 12. Mai 2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Skiclub Großberg statt. Diese JHV war eine besondere, da es die letzte Versammlung unter Leitung von Franz Kreil war. Nach 35 Jahren an der Vereinsspitze trat er vom Amt des 1. Vorsitzenden zurück. Als sein Nachfolger wurde von der Mitglieder Versammlung Johannes Edenharter gewählt. Während der Jahreshauptversammlung wurde natürlich auf die vergangenen 35 Jahre zurück geblickt. Franz Kreil übernahm den Vorsitz seines Skiclubs im Jahr 1982 von Vereinsgründer Franz Knittl. Seither ging es steil bergauf. Damals hatte der Verein knapp 500 Mitglieder heute sind es fast Auch das Spektrum der Sportangebote wurde unter der Leitung von Franz Kreil ausgebaut; die Vereinsmitglieder können das ganze Jahr ein vielfältiges Sportangebot nutzen. Für sein Engagement wurde Franz Kreil von den Teilnehmern der Versammlung gebührend gefeiert und als Präsident verabschiedet. Er wird dem Verein weiterhin als Spartenleiter "Touristik und Ausfahrten" erhalten bleiben. Für Ihre herausragenden Leistungen und Ihr Engagement im Skiclub Großberg wurden von der Jahresversammlung Franz Knittl als Vereinsgründer zum Ehrenmitglied und Franz Kreil zum Ehrenvorsitzenden gewählt

4 In Ehrfurcht und dankbarer Verbundenheit gedenken wir aller seit der Gründung verstorbenen Mitglieder Elfriede Spegel gest Eleonore Prause gest Willi Riedl gest Reinhold Kohlmeier gest Walter Gafke gest Katharina Edenharter gest Dr. Beate Neuner gest Günther Dietz gest Reinhard Steinsdörfer gest Rudolf Rieger gest Klaus Kohlmeier gest Anton Bauer gest Erwin Seidl gest Josef Kastner gest Ingrid Hausotter gest Heinrich Röhrl gest Cornelia Meny gest Andreas Herzig gest Kerstin Humbs gest Werner Rehmund gest Barbara Wittmann gest Sebastian Melzl gest Martin Hausotter gest Roswitha Warlimont gest Gerda Fäßler gest Günter Weiß gest Kurt Matzinger gest Edelgarde Stocker gest Gerhard Teufel gest Josef Knorr gest

5 In Ehrfurcht und dankbarer Verbundenheit gedenken wir aller seit der Gründung verstorbene Mitglieder Vitus Rieger gest Renate Meier gest Margret Gottschlich gest Josef Melzl gest Karl Weigert gest Gabi Radüchel gest Horst Küster gest Dr. Jutta Zimmermann gest Daniel Balanowski gest Eva Ulrich gest Manfred Spegel gest Anton Bauer gest Der Skiclub Großberg nimmt Abschied von seinem Mitglied Eva Ulrich * Ein letzter lieber Gruß, ein letztes Ski-Heil ein ehrendes Andenken ist jetzt unsere Pflicht - 6 -

6 Ein letzter lieber Gruß, ein letztes Ski-Heil ein ehrendes Andenken ist jetzt unsere Pflicht - 7 -

7 Ski-Club Großberg e.v. Geschäftsstelle: Van-Zuylen.Str.5, Pentling/Großberg Handy: 0171/ Vorstandschaft: 1. Vorstand Johannes Edenharter 0171/ Vorstand Dieter Meny 09405/ Schriftführerin Sandra Hartl 0170/ Kassier Siegfried Lippl 09405/5586 Sportwart alpin Sarah Kottmann Sportwart nordisch Franz Knittl 09405/2996 Unsere Beitragssätze: Kinder bis 14 Jahre 12,-- jährlich Jugendliche bis 18 Jahre 25,-- jährlich Jugendliche von 19 bis 21 Jahre 35,-- jährlich Erwachsene 50,-- jährlich Ehepaare 80,-- jährlich Einmalige Aufnahmegebühr 3,-- Mindestbeitrittszeitraum: ein Jahr Wichtige Hinweise! Bei Änderung der Bankverbindung ist die Erteilung einer neuen SEPA- Lastschrift erforderlich; verwenden Sie hierzu bitte die Beitrittserklärung. Bei Änderung des Familienstandes oder der Anschrift bitten wir um eine kurze schriftliche oder telefonische Benachrichtigung an unseren 1. Kassier: Siegfried Lippl Am Schlagteil 26, Pentling/Großberg Tel.: 09405/5586 Danke für Ihre Mithilfe! - 8 -

8 Beitrittserklärung Ski-Club Großberg e.v. Vorname, Name: Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Straße, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Telefon-Nr.: Beitragssätze im Jahr: Aufnahmegebühr (einmalig): 3,-- Jugendliche von Jahre 35,-- Kinder bis 14 Jahre: 12,-- Erwachsene 50,-- Jugendliche bis 18 Jahre 25,-- Ehepartner 80,-- Der/Die Unterzeichner/-in beantragt hiermit die Aufnahme in den Ski-Club Großberg und erkennt durch seine/ihre Unterschrift dessen Satzung an. Ort, Datum Unterschrift Bei Minderjährigen: Unterschrift des gesetzlichen Vertreters: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für wiederkehrende Lastschriften zur Beitrittserklärung bzw. Kontoänderung Zahlungsempfänger: Ski-Club Großberg e.v., Van-Zuylen-Str.5, Pentling/Großberg Gläubiger-ID-Nr.: DE 06 ZZZ *Mandatsreferenz-Nr. Kontoinhaber: bzw. Name und Anschrift wie oben Name: Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Konto-Nr.. Bankleitzahl: IBAN: BIC: Name der Bank:. Mandat für Einzug von SEPA-Basis-Lastschrift Ich/wir ermächtige(n) den Ski-Club Großberg, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von dem Ski-Club Großberg auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Nur bei minderjährigen Mitgliedern: Dieses Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft von: Ort, Datum Unterschrift des/der Kontoinhaber Vorname und Name Hinweis: Ich/wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich/uns der Ski-Club Großberg über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren. * Die Mandatsreferenz-Nr. wird dem Kontoinhaber/ den Kontoinhaber(n) mit einer separaten Ankündigung über den erstmaligen Einzug des Lastschriftbetrages mitgeteilt

9 Gründungsversammlung des Skiclubs "wiederholt" Alle 17 Gründungsmitglieder gut gelaunt am "Tatort" Schweinswirt, 05. Oktober 2016 um 20 Uhr, wo vor exakt 40 Jahren auf den Tag genau und zur gleichen Stunde der Skiclub ins Leben gerufen worden ist... Stehend (v.l.): Fritz Edenharter, Manfred Kelly, Willi Weichmann, Oskar Piwonka, Dieter Hofbauer, Albert Rummel, Helmut Hammer, Hans Deml, Gründungsvater "John" Knittl, Alois Schneider, Albert Winzinger. Sitzend: Christa Perzl (Vereinswirtin), Franz Kroha, Alfred Englisch, Britgitte Englisch, Manfred Spegel, Heinz Liedl, Alfred Perzl

10 40-Jahr-Feier Skiclub Großberg Der Skiclub wurde im Jahr Jahre alt. Dies wurde mit einem Ehrenabend und einem Weinfest im September 2016 gebührend gefeiert. Beim Ehrenabend im Rathaus Pentling wurden die Gründungsmitglieder und alle bisherigen Funktionäre des Vereins geehrt. Anschließend gab es für die Gäste eine Bewirtung im Haus Benedikt. Am Samstag, den 10. September 2016 fand dann ein großes Weinfest in der Stockhalle Großberg statt. Es spielte die Band "Alarmstufe Rock". Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden

11 Jetzt genossenschaftlich beraten lassen!

12 Meistertafel Damen Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Luxi Gisela Luxi Gisela Luxi Gisela Humbs Sabine Küster Edeltraud Luxi Gisela Schrötter Lore Luxi Gisela 1981 Winner Eva Küster Edeltraud Hofbauer Gerlinde 1982 Knittl Gisela Schrötter Lore Hofbauer Gerlinde 1983 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1984 Winner Eva Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1985 Winner Eva Schneeberger Petra Schneeberger Petra 1986 Winner Eva Fuchs Julia Fuchs Julia 1987 Winner Eva Rauber Petra Hoibl Maria 1988 Olbrich Petra Rauber Petra Olbrich Petra 1989 Olbrich Petra Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde 1992 Bauer Kerstin Röhrl Elena Schrötter Lore Hofbauer Gerlinde Hofbauer Gerlinde Bauer Kerstin Schindlbeck Martina Bauer Kerstin Schindlbeck Martina Bauer Kerstin Hofbauer Gerlinde Westermeier Katrin Wrobel Annette Wild Theresa Wrobel Annette Stieger Julia Hofbauer Gerlinde Stieger Julia Eger Susi Stieger Julia Eger Susi Fink Michaela Hofbauer Gerlinde Westermeier Barbara Eger Susi Westermeier Katrin Fink Michaela Westermeier Kerstin Westermeier Barbara Westermeier Barbara Tröger Nicole Tröger Nicole Heigl Christa Tröger Nicole Heigl Christa Tröger Nicole 2017 Buchalla Fiona Tröger Nicole

13 Meistertafel Herren Jahr Alpin Nordisch Kombination 1977 Hofmann Georg Spegel Manfred Hofmann Georg Spegel Manfred Hofbauer Dieter 1979 Hofbauer Dieter Spegel Manfred Heigl Franz 1980 Hofmann Georg Liedl Heinz Knittl Franz 1981 Hofbauer Dieter Liedl Heinz Knittl Franz 1982 Hofbauer Dieter Schneider Alois Knittl Franz 1983 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1984 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Knittl Franz 1985 Hofbauer Dieter Seidenbusch Viktor Hofbauer Dieter 1986 Hofbauer Dieter Kohlmeier Reinhold Paul Christian 1987 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter 1988 Hofbauer Dieter Paul Andreas Hofbauer Dieter 1989 Hofbauer Dieter Paul Christian Hofbauer Dieter Rauber Dirk Hofbauer Markus Paul Christian Paul Christian 1993 Hofbauer Markus Rauber Dirk Eichhammer Jürgen Rauber Dirk Rauber Dirk Hofbauer Markus Amann Markus Hofbauer Markus Amann Markus Hofbauer Markus Amann Markus Hofbauer Markus Hofbauer Markus Paul Andreas Hofbauer Markus Paul Christian Heigl Stefan Paul Andreas Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor Hofbauer Markus Seidenbusch Viktor Steiger Philipp Paul Andreas Hofbauer Markus Hofbauer Markus Hofbauer Markus Falk Stefan Falk Stefan Heigl Stefan Paul Andreas Heigl Stefan Falk Stefan 2017 Paul Christian Falk Stefan

14 Skiclub-Stammtisch Jeden Dienstag ab Uhr in unserem Vereinslokal Zum Schweinswirt (Perzl) in Niedergebraching Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!!!

15 Unsere Übungsleiter Durch ständige Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden unsere Übungsleiter bzw. Skilehrer auf den neuesten Stand der Trainingsund Unterrichtsmethoden gebracht. So können folgende Sportarten für ein Ganzjahrestraining angeboten werden: Skigymnastik, Aerobic, Nordic-Walking, diverse Gesundheitsstunden, Lauftraining, sowie Ski- und Snowboardunterricht für Groß und Klein. Auf den folgenden Seiten finden sie eine Übersicht zu unseren Übungsleitern und deren Ausbildung. Unser Übungsleiterteam - Ski Alpin bei der internen Fortbildung

16 Waltraud Ammon ÜL-A, F-Lizenz ÜL Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Instructor-Lizenz Dieter Meny ÜL-A, F-Lizenz ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking Basic-Instructor Sylvia Krieg ÜL-A, F-Lizenz ÜL-Prävention ÜL-Rehasport Nordic-Walking- Basic-Instructor Klara Rummel ÜL-A, F-Lizenz ÜL-Prävention Gertraud Lippl ÜL-C Breitensport F-Lizenz Joachim Fugmann ÜL-A, F-Lizenz ÜL-Ski-Alpin Trainer-B Ski-Alpin DSV-Ski-Instructor Stefanie Stuhlfelder ÜL-A, F-Lizenz Patricia Albrecht ÜL-C Breitensport F-Lizenz ÜL-Prävention Kerstin Graf ÜL-C Breitensport ÜL- Prävention f-lizenz Danny Kitsche ÜL-C Breitensport Kinder/Jugendl. F-Lizenz

17 Christa Heigl ÜL-A, F-Lizenz ÜL-Ski-Alpin Grundstufe BSV Helmut Baumstark ÜL-Ski-Alpin Grundstufe BSV Eva-Maria Brandl ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Verena Brandl ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Sarah Dietl ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Teresa Wolff ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Susanne Forster ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Tobias Fuchs ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Sandra Hartl ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Markus Hegen ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz

18 Daniela Senftinger ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Melanie Hegen ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Simone Nebauer ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Juliane Langhanki ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Martin Pichlmeier ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Lukas Pindl ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Barbara Westermeier ÜL-Ski-Alpin DSV-Grundstufe, F-Lizenz Tanja Rauch ÜL-Ski-Alpin DSV-Oberstufe, F-Lizenz Franz Knittl jun. ÜL-Ski-Alpin Ausbildung über Universität Regensburg, Institut für Sportwissenschaft Edeltraud Olbrich ÜL-Ski-Alpin DSV-Oberstufe, F-Lizenz

19 Dieter Hofbauer C-Trainer Alpin DSV-Oberstufe, F-Lizenz Franz Kreil ÜL-Ski-Alpin DSV-Oberstufe, F-Lizenz Claudia Luxi ÜL-Ski-Alpin DSV-Oberstufe, F-Lizenz Martina Berchthold ÜL-Ski-Alpin DSV-Instructor F-Lizenz Sabine Edenharter ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Johanna Balanowski ÜL-Ski-Alpin DSV-Instructor F-Lizenz Verena Balanowski ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Johannes Edenharter ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Michael Eifler ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Florian Fuchs ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz

20 Florian Gebhard ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Markus Hofbauer ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Sarah Kottmann ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Alexander Lang DSV- SKISCHULLEITER ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Katrin Feil ÜL-Ski-Alpin DSV-Ski- Instructor, F-Lizenz Ulrich Hetzenecker ÜL-Snowboard DSV-Snowboard- Instructor, F-Lizenz Andreas Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Instructor Trainer B, F-Lizenz DSV-Kampfrichter Nordisch Christian Paul ÜL-Ski-Nordisch DSV-Oberstufe, F-Lizenz Heiko Metz Inline-Skater- Instruktor Thomas Hoibl ÜL-Ski-Nordisch Trainer C Breitensport F-Lizenz

21 Die Adresse für den Skilangläufer Kompetenz, Service, Auswahl Für Einsteiger und Profis!!! Schäfflerstr Kelheim Tel.: 09441/4732 Fax:

22 Veranstaltungen Bergwanderung: Sonntag, Tages-Bergwanderung auf den Lusen (Bayerischer Wald) Skiartikelbasar: Sonntag, 22. Oktober 2017 Annahme: 09: Uhr Verkauf: Uhr Ort: Aula der Grundschule Großberg Bitte nur gut erhaltene Skiartikel abgeben, es werden nur noch Carving- oder Rocker-Skier angenommen!!! Wir behalten uns das Recht vor stark abgenutzte Waren nicht anzunehmen Weihnachtsfeier/Waldweihnacht: Sonntag, 03. Dezember 2017 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Waldparkplatz Hohengebraching Fackelwanderung (Kinder mit Laternen), anschließend gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Punsch und Glühwein

23 Nikolausfeier: Dienstag, 12. Dezember 2017 Für Kinder in der Schulturnhalle in Großberg In den jeweiligen Trainingsstunden wird der Heilige Nikolaus einen Besuch abstatten. Vereinsmeisterschaft alpin: Der Termin wird je nach Schneelage kurzfristig festgesetzt und über die Skiclub-Homepage bekannt gegeben. Ort: Skigebiet St. Englmar (Predigtstuhl oder Grün) Vereinsmeisterschaft nordisch/meister- Nordic-Cup: Sonntag Ort: je nach Schneelage Seedorf oder Silberhütte Jahreshauptversammlung: Freitag, 20. April 2018 Mit Neuwahlen Ehrung der erfolgreichsten Sportler Beginn: Uhr Ort: Gasthaus Zum Schweinswirt, Niedergebraching

24 Wintertrainingsprogramm Oktober 2017 bis März 2018 DIENSTAG DONNERSTAG FREITAG Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder im Vorschulalter Halle Großberg Uhr * Richtig bewegen kinderleicht für Kinder ab 6 Jahren Halle Großberg Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg Uhr * Funktionsgymnastik Ski mit Bodenteil für Jugendl./Erw. Halle Großberg Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling Uhr * Fit in the Morning Bürgersaal Rathaus Pentling Modern- Line Dance Bürgersaal Pentling Uhr Krafttraining für Damen + Herren Mehrzweckgebäude Pentling (ab 12. Okt.) Uhr Lauftraining für Kinder Waldparkplatz Hohengebraching Uhr * Ganzkörpertraining (Anfänger/Einsteiger) Bürgersaal Rathaus Pentling Uhr Familien-Skigymnastik 13. Okt. bis 16. Feb. Halle Großberg ab 15. Sep. (18-19 Uhr) findet wieder ein Lu-Jong Kurs statt Halle Großberg Uhr * Wohlfühlgymnastik Bürgersaal Rathaus Pentling Uhr Aerobic-Step-Mix Halle Großberg * = Zertifizierung durch BLSV mit Gütesiegel SPORT pro GESUNDHEIT

25 Kinder und Sport - Kindergesundheit und Bewegungsfreude - Um unseren Kindern einen guten motorischen Start ins Leben zu geben, empfehlen wir die Sportstunden im Verein. Den Kindern wird Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt und das unterstützt eine gesunde Entwicklung. Erst die Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten ermöglicht es dem Kind, Teile seiner Umwelt zu begreifen und zu erfassen, einen Lebensraum beständig zu erweitern und zu erforschen, seine Unabhängigkeit zu steigern und neue Erfahrungen zu sammeln, die für seine weitere Entwicklung entscheidend sind. Forschungsergebnisse Durch Forschungsergebnisse kann ein deutlicher Zusammenhang zwischen der motorischen Leistung und der sportlichen Förderung, in der Regel dem Besuch von Übungsstunden in Sportvereinen, nachgewiesen werden. Im Vorschulalter (4-6 Jahre) zeigte sich bei einer überprüften motorischen Leistung eine deutliche Überlegenheit von Kindern, die regelmäßig Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Im Grundschulalter (6-9 Jahre) zeigte sich ebenfalls eine eindeutige Überlegenheit von Kindern, die Übungsstunden in Sportvereinen besuchten. Kinder können durch vielseitige Bewegungsspielformen in ihrer motorischen Entwicklung gut unterstützt werden, durch hüpfen, laufen, springen, balancieren, klettern, schaukeln, rutschen oder kriechen. Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, um an den Übungsstunden teilnehmen zu können. Somit wird der Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben gelegt

26 Sport und Bewegung- Kernelemente des Lebens Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit. Schoppenhauer Gesund zu sein, ist für die meisten Menschen Voraussetzung für Zufriedenheit oder gar Glück. Ohne Gesundheit können sich die meisten Menschen ihr Leben nicht vorstellen. Es bedeutet ein Wohlbefinden in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht. Regelmäßige, körperliche Bewegung hat in jedem Alter einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Sie steigert die Lebensqualität, senkt das Risiko zahlreicher Leiden und kann bei Erkrankungen den Behandlungsprozess fördern. Körperliche Aktivität trägt zur Stärkung der persönlichen, körperlichen, seelischen und sozialen Ressourcen bei. Die Inaktivität führt bereits nach kurzer Zeit zu Funktionsverlusten des Herz- Kreislauf- Systems und begünstigt die Entstehung zahlreicher chronischer- degenerativen Erkrankungen wie zum Beispiel an der Wirbelsäule. Regelmäßige Bewegung stärkt zusätzlich das Immunsystem und verbessert neben der körperlichen auch die kognitive Leistungsfähigkeit durch eine gesteigerte Hirndurchblutung. Auf psychosozialer Ebene hilft Bewegung und Sport bei der Bewältigung psychosomatisch bedingter Beschwerden und Missbefinden. Schlafstörungen, Kopfschmerzen usw. Regelmäßige Bewegung verbessert die Ausdauer, Kraft, Dehn- und Koordinationsfähigkeit. Sport gehört in der heutigen Gesellschaft verstärkt zu den allgemeinen Lebensgewohnheiten

27 Nordic-Walking Nordic-Walking - Fit mit zwei Stöcken! Lust auf Natur, Wohlbefinden, Relax und gesunde Bewegung: zur Erholung von Körper, Seele und Geist in einer schönen Umgebung, die starke Emotionen vermittelt. Nordic-Walking umfasst ein reiches Programm an Übungen aus der Rückenschule, Kräftigung der Muskulatur, Dehnung, Atemtechnik, Stressbefreiung und Blockadeauflösung. Diese sanfte Disziplin kann in jedem Alter ausgeübt werden. Studien belegen, dass regelmäßiger Ausdauersport den Kreislauf in Schwung hält, das Herz stark und die Gefäße geschmeidig hält. Nordic-Walking sorgt auf die Dauer dafür, dass im Körper alles im Fluss bleibt und beachtliches für das Herz-Kreislauf- System leistet. Untrainierte Menschen haben ein vielfach höheres Risiko, eine Herzkrankheit oder Bluthochdruck zu entwickeln, als körperlich fitte. Wer regelmäßig zu den Stöcken greift und moderat trainiert, leistet mehr für Herz und Gefäße als jemand, der unregelmäßig wahre Power-Programme absolviert. Schon drei Mal pro Woche 45 Min. können helfen, das Herzinfarktrisiko um fast die Hälfte zu reduzieren. Trainingsangebot (Treffpunkt: Waldparkplatz Hohengebraching) Jeden Montag Jeden Dienstag Jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 9:15 Uhr von 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr von 8:30 Uhr bis 9:45 Uhr von 8:00 Uhr bis 9:15 Uhr von 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr

28 BAERchen-Folge-Kooperation Kiga St. Christophorus/Skiclub Großberg Bereits in 2014 zum Bewegungskindergarten durch die Bayerische Sportjugend im BLSV zertifiziert, ist der Kindergarten St.Christophorus erneut eine Folge-Kooperation mit dem Skiclub Großberg eingegangen. Die engagierte Übungsleiterin des Skiclub Großberg, Waltraud Ammon, die auch im Kiga beschäftigt ist, leitet die 40 Bewegungseinheiten a 45 min, die eine Kooperation umfasst. Gabriele Raab, Mitglied der Bezirksjugendleitung Oberpfalz, zuständig für Sport im Elementarbereich war jetzt zur Übergabe des Gutscheins für die Folge-Kooperation vor Ort. Begrüßt wurde sie von der Leiterin des Kiga Frau Sonja Islinger-Luxi. Nach dem Mittagsschlaf der Jüngsten, die in den Sportstunden dabei sind, geht es mittwochs ab Uhr gleich mit Bewegung los. Ein gemeinsames Lied ist der Einstieg und die Erwärmung für die Kinder. Bei Spielen wie der Bär ist los und Haifischalarm laufen sich die Kinder ihre Müdigkeit aus den Beinen und das mit sichtbarer Freude. Gerne schlüpft der eine oder andere wiederholt in die Rolle des Bären oder Haifisches. Danach werden gemeinsam Geräte aufgebaut. Ein neuer Kasten konnte mit Hilfe des 250,00 Euro Gutscheins, mit dem die Bezirksjugendleitung der Oberpfalz die Folge-Kooperationen fördert und der Mitfinanzierung des Elternbeirats, angeschafft werden. Die aufgebaute Gerätelandschaft wurde von den Kindern ebenfalls mit großer Freude genutzt. Überzeugt davon, dass hier die BAERchen Kooperationen gelebt werden, bedankte sich G.Raab bei Waltraud Ammon für ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport im Elementarbereich. Die Leiterin des Kiga Frau Sonja Islinger-Luxi bestätigte das fortlaufende Sportangebot als Bereicherung für die Kinder. Somit steht weiteren Kooperationen wohl Nichts im Wege

29 BauchBuggyGo Das Outdoorworkout für aktive Mütter BauchBuggyGo ist eine Fitnessstunde im Wald, bei der die Kinder im Buggy/ Kinderwagen einfach dabei sind und frische Waldluft aufnehmen. Der Kurs findet im Hohengebrachinger Forst statt und ist für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren geeignet. Während der Stunde trainieren die Mütter den ganzen Körper, inklusive Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Diese Muskelpartien wurden in der Schwangerschaft und bei der Geburt stark beansprucht. Geeignet ist BauchBuggyGo für jede Mutter nach abgeschlossener Rückbildungsgymnastik. Der Kurs findet immer mittwochs von Uhr statt! Bei Interesse gibt es mehr Informationen bei Stefanie Ammon Christine Dürr Hebammen in Kooperation Prä- und postnatale Fitnesstrainerinnen

30 Lu Jong nach Tulku Lama Lobsang Lu Jong ist eine alles umfassende Bewegungslehre, die nicht nur unserem Körper, sondern auch unserem Geist Gesundheit schenkt. Mit den Übungen können wir Krankheiten vorbeugen, manche Beschwerden wirksam bekämpfen, uns von negativen Gefühlen befreien und emotionales Gleichgewicht erlangen. Nach Ansicht der tibetischen Medizin ist die erste Ursache aller Krankheiten die Unwissenheit über die wahre Natur des Seins. Aus dieser Unwissenheit entstehen die drei Geistesgifte Gier, Hass und Ignoranz. Durch die Lu-Jong-Übungen können wir unseren Geist so beeinflussen, dass er frei und mitfühlend wird. Lama Lobsang, der auch tibetischer Arzt ist, macht erst jetzt das geheime Wissen des Lu Jong einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Er fühlt sich verpflichtet, mit seinem Wissen anderen zu helfen. Lu Jong besteht aus fünf Grundübungen für die Öffnung der fünf Elemente, sie stärken und kräftigen den Rücken und halten die Wirbelsäule beweglich. Fünf Übungen für die Beweglichkeit des Körpers, lösen Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat. Arthritische und rheumatische Beschwerden werden gelindert. Fünf Übungen für die Funktion der Vitalorgane, sie stärken die Organe und können Schmerzen in Schultern, Brust, Becken und Hüften lindern. Sechs Übungen für die Befindlichkeiten, sie fördern die Verdauung, beugen Erkältungen vor, stärken die Sinne, helfen gegen Depressionen und Müdigkeit. Durch das regelmäßige Praktizieren der Übungen wird man gelenkig, stärkt die Energie und das Immunsystem. Sie wirken stabilisierend auf die Psyche, sodass sich Ausgeglichenheit und Freude einstellt. Kursangebot: Lu Jong beginnt am Freitag, den 15. September 2017 bis 06.Oktober 2017 und findet anschließend wöchentlich immer freitags von Uhr bis Uhr in der Schulturnhalle Großberg statt. Empfehlung: Bequeme Kleidung, Isomatte, eine Decke und Wasser Nähere Informationen bei: Waltraud Ammon, Tel.: 09405/

31 Modern-Line-Dance Tanzen ist Herzenssache und Präventionssport für Kondition, Koordination und Konzentration, also Gehirnjogging! Wir tanzen zu moderner schwungvoller Musik und lernen leichte Choreographien aus dem Line Dance. Spaß an der Bewegung zur Musik steht im Vordergrund jeder Stunde, den Abschluss bilden Lockerungs- und Entspannungsübungen im Stehen. Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Ort: Bürgersaal Pentling Einstieg ist jederzeit möglich! Ich freue mich auf Euch! Herzliche Grüße Kerstin Graf

32 Skikurse 2017/2018 Der Skiclub Großberg hat die Lizensierung erfolgreich durchlaufen und darf das Prädikat DSV-Skischule tragen. DSV-Skischulen sind die Premium-Marke im Skischulwesen. Sie erfüllen die strengen Qualitätskriterien der Rahmenordnung für Vereinsskischulen. Dies garantiert ein kunden- und zielgruppenorientiertes Angebot an Ski- und Snowboard-Kursen auf höchstem Niveau. Durch die Ausbildung in den unterschiedlichen Lizenzstufen und regelmäßige Fortbildungen beim Landesskiverband BSV und beim Deutschen Skiverband wird eine hohe Unterrichtsqualität bei unseren Ski- und Snowboard Kursen erreicht. Neben der fachlichen Kenntnisse der Übungsleiter muss die DSV- Skischule auch über eine entsprechende Organisation und Struktur verfügen, um die Kriterien des Deutschen Skiverbandes zu entsprechen. All diese Qualitätsmerkmale erfüllt die DSV-Skischule Skiclub Großberg und wir freuen uns auf einen schneereiche Winter mit schönen Ski- und Snowboardkursen. Leitung der DSV Skischule Alexander Lang Tel. 0170/

33 Skiunterricht für Nichtmitglieder in Vereinen und DSV-Skischulen im Bayerischen Skiverband Verordnung des BSV: Aufgrund verschiedener Vorfälle in den vergangenen Wintern weisen wir unsere Skiclubs und Skiabteilungen sowie DSV-Skischulen darauf hin, dass gemäß der Bayerischen Verordnung über die Erteilung von Skiunterricht dieser nur an Vereinsmitglieder des eigenen Vereins erteilt werden darf. Wir bitten um Beachtung dieser Verordnung. Einzelheiten können im BSV-Handbuch oder Internet (Adresse: nachgelesen werden. Miriam Vogt, Präsidentin (Bayerischer Skiverband)

34 Kursinformationen Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Teilnahme am Skikurs aus versicherungs- und haftungstechnischen Gründen nicht möglich. Anmeldung: Vorwiegend online über die Skiclub-Homepage oder mittels den Anmeldeformularen auf Seite 40 bzw. Seite 42 (Skikurse) oder Seite 50 (Snowboardkurse) und in allen Trainingsstunden. Anmeldeschluss: (Termin 1 Sankt Englmar) (Termin 2 Sankt Englmar) (Termin 3 Scheffau) (Termin 4 Kitzbühel) Bezahlung: Per Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Regensburg (bitte Kursteilnehmer, Kurstermin und Kursklasse mit angeben). IBAN: DE , BIC: GENODEF1R02 Spätester Zahlungstermin für die Skikurse ist: Termin 1: Termin 2: Termin 3 und Termin 4 wird im Rahmen der Tagesfahrt in die Scheffau bzw. nach Kitzbühel direkt im Bus kassiert. Versicherung: Versicherungsschutz besteht im Rahmen der Sportversicherung des BLSV über den Gerling-Konzern. Eine weitergehende Haftung übernimmt der Skiclub nicht. Ski- und Snowboardkursklassen: Für einen erfolgreichen Skikurs ist die selbstkritische Einstufung in die richtige Kursklasse wichtig. Abfahrtszeiten: Die genauen Abfahrtszeiten der Busse werden vor Beginn der Skikurse im Internet und am Skiclub-Telefon bekannt gegeben. Mitfahrgelegenheit: Für Begleitpersonen und Nichtskikursteilnehmer besteht für 10,- pro Tag eine Mitfahrgelegenheit nach St. Englmar. Diese Gebühr wird im Bus kassiert

35 Schneemangel: Sollte zu den festgesetzten Terminen am Predigtstuhl/Markbuchen kein oder zu wenig Schnee liegen, werden die Skikurse in Grün/Maibrunn (Kunstschnee) oder an Wochenenden im Januar/Februar durchgeführt. Genaue Ersatztermine stehen derzeit noch nicht fest. Bei zweifelhafter Schneelage informieren Sie sich bitte einige Tage vor Kursbeginn im Internet (

36 Kinderskikurse: 1 Skikursklassen Anfänger I keine Vorkenntnisse erforderlich Skikursklassen Schulungsprogramm (auszugsweise) Erste Schritte auf Ski, Bewegen in der Ebene, selbständiges Anhalten, Pflugbogen, Liftfahren 2 Anfänger II Vertiefung Pflugbogen und Liftfahren, Hinführung zum Parallelen Kurvenfahren 3 Fortgeschritten I Paralleles Kurvenfahren, angepasste Körperposition erlernen, Variieren von Fahr- und Bewegungsformen 4 5 Fortgeschritten II Perfektionskurs mit rennsportlichen Elementen Kurzschwingen, Vertiefen der Carving- Technik, Formations- und Synchronskifahren, Fahren in schwierigerem Gelände Sportlicher Skilauf, Renn-Basis-Technik, Verbesserung der Carving-Technik Erwachsenenskikurse: 1 Skikursklassen Anfänger keine Vorkenntnisse erforderlich Schulungsprogramm (auszugsweise) Erste Schritte auf Ski, Bewegen in der Ebene, selbständiges Anhalten, Pflugbogen, Liftfahren 2 Fortgeschrittene I Paralleles Kurvenfahren, angepasste Körperposition erlernen, Variieren von Fahr- und Bewegungsformen, Carven 3 Fortgeschrittene II Kurzschwingen, Verbesserung der Carving-Technik, sportlicher Skilauf

37 - 38 -

38 Kinderskikurse - St. Englmar Klassen: Dauer: Termine: Ort: Kosten: Alle 4 Tage Termin 1: 04./05./06./07. Januar 2018 Termin 2: 27./28. Januar und 03./04. Februar 2018 Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen; bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind zusätzliche Haltestellen möglich. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 90,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 50,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte den Kindern entsprechendes Geld mitgeben. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Sonstiges: Abfahrtszeiten: Voraussetzung: Helmpflicht: Für alle Kursteilnehmer ist am letzten Tag ein Abschlussrennen. Jeder erhält eine Urkunde mit Foto und eine Medaille. Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen

39 Anmeldeformular Kinderskikurse Adresse: Skiclub Großberg, Van-Zuylen-Str.5, Großberg Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift (Erziehungsberechtigter) Bitte Termin, Kursklasse und Bushaltestelle ankreuzen!! Termin 1: 04./05./06./07. Jan St. Englmar Termin 2: 27./28.Jan. & 03./04. Feb St. Englmar Kursklasse Bushaltestelle Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben/ Knittl) Großberg (Bushaltestelle Ernst-Stock-Ring) Pentling (Feuerwehr) Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Lengfeld Selbstfahrer Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bitte zusätzlich ankreuzen: bestehende Mitgliedschaft im Skiclub Großberg: Ja Nein (bei Nein, bitte separaten Mitgliedschaftsantrag ausfüllen und mit einreiche Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer oder mit anderem Kind in eine Gruppe, etc.):

40 Erwachsenenskikurse - St. Englmar Klassen: Dauer: Termine: Alle 3 Tage Termin 1: 04./05./06. Januar 2018 Termin 2: 27./28. Jan. & 03. Feb Ort: Kosten: Voraussetzungen: Sonstiges: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen; bei entsprechender Teilnehmerzahl (mind. 6 Personen) sind zusätzliche Haltestellen möglich. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 70,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 40,- Kosten für Liftkarten fallen zusätzlich an! Mindestens vier Teilnehmer pro Kursklasse Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen

41 Anmeldeformular Erwachsenenskikurse Adresse: Skiclub Großberg, Van-Zuylen-Str.5, Großberg Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift Bitte Termin, Kursklasse und Bushaltestelle ankreuzen!! Termin 1: 04./05./06. Jan St. Englmar Termin 2: 27./28. Jan. & 03. Feb St. Englmar Kursklasse Bushaltestelle Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben/ Knittl) Großberg (Bushaltestelle Ernst-Stock-Ring) Pentling (Feuerwehr) Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Lengfeld Selbstfahrer Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bitte zusätzlich ankreuzen: bestehende Mitgliedschaft im Skiclub Großberg: Ja Nein (bei Nein bitte separaten Mitgliedschaftsantrag ausfüllen und mit einreichen) Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer):

42 Erwachsenen-Tagesskikurse Scheffau / Kitzbühel Klassen: Dauer: Termine: Kursklasse 3 (Fortgeschritten II) 1 Tag Termin 3: 18. Februar 2018 (Scheffau) Termin 4: 25. Februar 2018 (Kitzbühel) Ort: Kosten: Voraussetzungen: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Termin 3: Scheffau Termin 4: Kitzbühel Die Skikurse finden im Rahmen der Tageskifahrten in die Scheffau und nach Kitzbühel statt. Abfahrtszeiten und Haltestellen analog der Tagesfahrten Kursgebühr ohne Busfahrt: 15,- Die Kosten für die Tagesfahrt fallen zusätzlich an! Mindestens vier Teilnehmer Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Für Erwachsene gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen

43 Anmeldeformular Erwachsenenskikurse Adresse: Skiclub Großberg, Van-Zuylen-Str.5, Großberg Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift Bitte Termin, Kursklasse und Bushaltestelle ankreuzen!! Termin 3: 18. Februar Scheffau Termin 4: 25. Februar Kitzbühel Bushaltestelle Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben/knittl) Großberg (Bushaltestelle Ernst-Stock-Ring) Pentling (Feuerwehr) Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Lengfeld Bitte zusätzlich ankreuzen: Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern bestehende Mitgliedschaft im Skiclub Großberg: Ja Nein (bei Nein bitte separaten Mitgliedschaftsantrag ausfüllen und mit einreiche Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer):

44 - 45 -

45 Snowboardkursklassen Kurs Voraussetzungen Kursinhalte Anfänger Fortgeschrittene Könner keine Vorkenntnisse erforderlich, ab ca. 11 bis 12 Jahren, Skifahrerisches Können ist von Vorteil Dieser Kurs kann in direktem Anschluss an den Anfängerkurs gemacht werden. Kurvenfahren auf einem leichten Hang, Schleppliftfahren Beherrschung sicheres Kurvenfahren und sicheres selbstständiges Liftfahren sicherer Umgang mit der Ausrüstung, Bewegungs- Basics auf dem Board, Kurvenfahren auf einem leichten Hang, selbstständiges Schleppliftfahren Flüssiges Kurvenfahren, Erste Freestyleelemente Slopestyle, Variieren von Kurvenwinkel und - radius Erhöhung des Bewegungsumfangs auf dem Snowboard, Freestyleelemente aus Park und Slopestyle, Fahren in schwierigem Gelände Die Snowboardkursklassen wurden neu definiert nach dem Feedback von Kursteilnehmern und in Anlehnung an die neuen DSV Snowboardlehrpläne. Dem Wunsch nach einer Verlängerung des Anfängerkurses werden wir mit dem Fortgeschrittenenkurs gerecht, der direkt im Anschluss an den Anfängerkurs besucht werden kann. Einen eigenen Freestylekurs bieten wir nicht mehr an, vielmehr werden die Freestyleelemente in alle Kursklassen integriert. Je nach Zusammenstellung und dem Interesse der Gruppe, sowie den örtlichen Gegebenheiten lassen sich individuelle Schwerpunkte setzen. Empfohlene Ausrüstung für alle Snowboardkurse: Snowboard mit Softboots (keine Skistiefel), wasserdichte warme Kleidung, Wristguards (Handgelenkschützer), Leash/Fangleine (Pflicht), Helm (Pflicht für Fahren im Park), evtl. zweites Paar Handschuhe, Rückenprotektor und Crashpants (Protektorenhose) sind empfehlenswert.

46 Snowboardkurse für Anfänger Termin 1 + Termin 2 Dauer: Termine: Ort: Kosten: 2 Tage Termin 1: 04./05. Januar 2018 Termin 2: 27./28. Januar 2018 Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 50,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 30,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte entsprechendes Geld mitbringen. Voraussetzung: Sonstiges: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen

47 Snowboardkurs für Fortgeschrittene Dauer: 2 Tage Termin: 06./07. Januar 2017 Ort: Kosten: Markbuchen/Predigtstuhl - St. Englmar (Bayerischer Wald) Zwischen 7.20 und 7.40 Uhr an den bekannten Haltestellen. Für Selbstfahrer ist um 8.45 Uhr Treffpunkt am unteren Busparkplatz in Markbuchen/St. Englmar Kursgebühr mit Busfahrt: 50,- Kursgebühr ohne Busfahrt: 30,- Zusätzlich fallen noch Kosten für Liftkarten an! Bitte entsprechendes Geld mitbringen. Voraussetzung: Sonstiges: Abfahrtszeiten: Helmpflicht: Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Für die Mittagspause bitte das Essen mitbringen; wir essen wieder im Bus. Alternativ kann in den Restaurants in Markbuchen gegessen werden. In Deutschland gibt es noch keine Helmpflicht, das Tragen eines Helmes wird von uns jedoch empfohlen

48 Snowboardkurs für Könner Dauer: 1 Tag Termin: 25. Februar 2018 Ort: Abfahrtszeit: Kosten: Kitzbühel im Rahmen der Tagesfahrt Kitzbühel Der Snowboardkurs findet im Rahmen der Tageskifahrt und nach Kitzbühel statt. Abfahrtszeiten und Haltestellen analog der Tagesfahrt Kursgebühr ohne Busfahrt: 15,- Die Kosten für die Tagesfahrt fallen zusätzlich an! Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme am Skikurs ist eine aktive Mitgliedschaft im Verein. Sonstiges: Mittag wird auf der Hütte gemacht! (bitte Geld mitgeben)

49 Anmeldeformular Snowboardkurse Adresse: Skiclub Großberg, Van-Zuylen-Str.5, Großberg Name Vorname Geb. Datum Straße Wohnort Telefon Unterschrift (Erziehungsberechtigter) Bitte Termin und Bushaltestelle ankreuzen!! Anfänger - Termin 1: 04./05. Jan St. Englmar Anfänger - Termin 2: 27./28. Jan St. Englmar Fortgeschrittene: 06./07. Jan St. Englmar Könner 25. Februar Kitzbühel Bushaltestelle Graßlfing (Bushaltestelle Heindl) Großberg (Bushaltestelle Kirche) Großberg (Bushaltestelle oben/ Knittl) Großberg (Bushaltestelle Ernst-Stock-Ring) Pentling (neues Rathaus/Feuerwehr) Niedergebraching (Bushaltestelle Arglestraße) Bad Abbach (Bushaltestelle Ardelean) Lengfeld Selbstfahrer (nur für Skikurse in St. Englmar!) Die fettgedruckten Haltestellen werden in jedem Fall angefahren! Die weiteren Bushaltestellen bei mind. 6 Teilnehmern Bitte zusätzlich ankreuzen: bestehende Mitgliedschaft im Skiclub Großberg: Ja Nein (bei Nein, bitte separaten Mitgliedschaftsantrag ausfüllen und mit einreichen) Überwiesen am.. Sonstiges (z.b. Mitfahrer):

50 - 51 -

51 - 52 -

52 - 53 -

53 Skifahrten 2016/2017 Wichtige Hinweise für Ausflugsfahrten Aus gegebenem Anlass müssen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass bei allen Fahrten (außer Kinder- und Jugendskilager) keine Überwachung für minderjährige Teilnehmer besteht. Die Erziehungsberechtigten müssen wissen, dass weder auf den Pisten eine Beaufsichtigung erfolgen, noch der Besuch von Lokalen (z.b. Discos) und der Genuss von alkoholischen Getränken überwacht werden kann. Die Anmeldung zu den Skifahrten erfolgt online über die Skiclub-Homepage oder bei Franz Kreil. Die Überprüfung der Vollzähligkeit und Hilfe des Reiseleiters bei Problemen (z.b. Unfall) ist selbstverständlich. Darüber hinaus kann keine Haftung übernommen werden! Die genauen Abfahrtszeiten und Bushaltestellen werden kurz vor den jeweiligen Skifahrten im Internet bekannt gegeben. Die Anmeldung zu den Skifahrten kann online über die Skiclub Hompage ( oder direkt bei Franz Kreil erfolgen. Ansprechpartner für Ausfahrten: Franz Kreil Spartenleiter: Ausfahrten und Touristik Tel.: 09405/

54 2-Tagesfahrt Saisoneröffnungsfahrt November 2017 Sie wollen das pure Wintervergnügen erleben, während anderswo noch keine Flocke vom Himmel gefallen ist? Dann kommen Sie nach ganz oben! Obertauern ist eines der schneesichersten Ski-Gebiete der Alpen; das heißt: perfekte Pistenbedingungen von Ende November bis Anfang Mai! Inmitten der fantastischen Salzburger Bergwelt, zwischen und m, erwarten Sie in Obertauern eine Kabinenbahn, 19 Sessellifte und sechs Schlepplifte. Rund 100 km traumhafte Ski- Pisten stehen zur Verfügung. Zudem warten in Obertauern jede Menge zünftiges Après-Ski und ein aufregendes Nachtleben. Kosten Skipasspreise: Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: 149,- Im Preis sind enthalten: - 2x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Alpenrose oder Weinberger oder gleichwertiger Unterkunft direkt mitten in Obertauern - Busfahrt - Reiseleitung 2 Tage: ca. 77,50 für Erwachsene ca. 67,50 für Jugendliche Fr Uhr Pentling (Feuerwehr) So. ca Uhr 01. November

55 Hinweise: Achtung: Maximale Teilnehmerzahl: 45 Personen Anmeldung und Bezahlung: Online oder bei Johannes Edenharter; danach umgehende Überweisung der Reisekosten (ohne Skipassgebühren) auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Regensburg: IBAN:DE BIC:GENODEF1R02 Spätester Einzahlungstermin: Achtung: Eine kurzfristige Absage kann mit Stornokosten verbunden sein. Nichtmitglieder können nur teilnehmen, wenn noch Restplätze verfügbar sind, die Zuzahlung für Nichtmitglieder beträgt 10,- Die Abfahrt am Freitagabend erfolgt nicht in Skikleidung. Die Kosten für den Skipass werden im Bus kassiert. Unterbringung in 2-, 3- und 4-Bettzimmern, bzw. Appartements

56 Tagesfahrt 17. Dezember 2017 Im Skigebiet Hochfügen- Hochzillertal können Wintersportler auf knapp 90 Pistenkilometern ihre Schwünge ziehen. Vom Anfänger bis zum Könner findet hier jeder die richtigen Pisten für sich. Gut 30 Kilometer der Abfahrten sind blau markiert und eignen sich hervorragend für Anfänger und Wiedereinsteiger. Die gut 32 Kilometer mittelschweren Pisten bieten fortgeschrittenen Fahrern pures Pistenvergnügen. Auf den etwa 13 Kilometer schwarz gekennzeichneten Pisten fühlen sich Könner besonders wohl. Sie können sich zudem am permanenten Slalomhang ausprobieren. 37 Liftanlagen bringen die Wintersportler bis auf schneesichere Meter. Kosten Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: Hinweis: Erwachsene 63,- Jugendliche bis Jahrgang ,- Kinder bis Jahrgang ,- Für Nichtmitglieder 3,- Fahrpreiszuschlag: In diesen Preisen sind enthalten: Busfahrt, Tagesskipass, Reiseleitung 5.30 Uhr Pentling (Feuerwehr) ca Uhr 12. Dezember 2017 Bei Tagesskifahrten wird im Bus kassiert!

57 Tagesfahrt Lady Day - Damenskifahrten Scheffau 17. Januar 2018 bzw. 31. Januar 2018 Termin 1: 17. Januar 2018 (Mittwoch) Termin 2: 31 Januar 2018 (Mittwoch) Damen 62,- Kosten Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: Hinweise: Fahrpreiszuschlag für 3,- Nichtmitglieder: Im Preis sind enthalten: Busfahrt, Tagesskipass, Reiseleitung, kleine Überraschungen 6.00 Uhr Pentling (Feuerwehr) Weitere Haltestellen werden noch bekannt gegeben ca Uhr Jeweils eine Woche vor dem entsprechenden Termin Bei Tagesskifahrten wird im Bus kassiert! Es fährt jeweils nur ein Bus pro Termin! Maximal 60 Teilnehmerinnen pro Fahrt

58 2-Tagesfahrt Kinder- und Jugendskilager Kosten Taschengeld: Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: Teilnahmebedingungen: 13./14. Januar ,- Im Preis sind enthalten: Übernachtung mit Halbpension in der Pension Willibald in Wackersberg, Busfahrt, 2-Tages-Skipass, Kinderbetreuung Für Getränke und einen kleinen Imbiss in den Mittagspausen werden noch ca. 30,- Taschengeld benötigt! Sa.: 6.15 Uhr Pentling (Feuerwehr) So.: ca Uhr 22. Dezember Mitglied des Skiclub Großberg 2. Alter: mindestens 8 Jahre maximal 16 Jahre 3. Skifahrerisches Können (mind. 3 Skikurse) Hinweise: Anmeldung und Bezahlung: Online oder bei Franz Kreil; danach umgehende Überweisung der Reisekosten auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Regensburg: IBAN:DE BIC:GENODEF1R02 Spätester Einzahlungstermin: Dieses Skilager ersetzt keinen Skikurs! Die Kinder werden nur betreut; es wird kein Skiunterricht erteilt. Falls Kinder ohne Betreuung Skifahren dürfen, ist ein schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich. Bitte die Einverständniserklärung bereits bei der Anmeldung abgeben. Die Abfahrt am Samstagmorgen erfolgt in Skikleidung Das Skilager wird vom Verein bezuschusst!

59 Tagesfahrt Mit Überraschung 18. Februar 2018 & Après-Ski Die Ski-Welt Wilder Kaiser bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten: Insgesamt stehen rund 260 Kilometer präparierte Skipisten und über 90 Lifte zur Verfügung. Das weitläufige Pistennetz rund um die Hohe Salve verspricht somit Skivergnügen pur. Unser gemeinsamer Après-Ski findet in der Stall-Bar statt. Kosten Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: Hinweis: Erwachsene 63,- Kinder und Jugendliche 43,- bis 18 Jahre Fahrpreiszuschlag für 3,- Nichtmitglieder: In diesen Preisen sind enthalten: Busfahrt, Tagesskipass, Reiseleitung, kleine Überraschung 5.30 Uhr Pentling (Feuerwehr) ca Uhr 13.Februar 2018 Bei Tagesskifahrten wird im Bus kassiert!

60 Tagesfahrt 25. Februar 2018 Kitzbühel und Kirchberg ermöglichen Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Neben der durch die Weltcups berühmten Streif am Hahnenkamm (Bild) findet man auch am Pegelstein und Steinbergkogel traumhafte Pisten. Kosten Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: Hinweis: Erwachsene 63,- Jugendliche bis 18 Jahre 48,- Kinder bis 15 Jahre 38,- Fahrpreiszuschlag für 3,- Nichtmitglieder: In diesen Preisen sind enthalten: Busfahrt, Tagesskipass, Betreuung während des Skifahrens, Reiseleitung 5.30 Uhr Pentling (Feuerwehr) ca Uhr 20. Februar 2018 Bei Tagesskifahrten wird im Bus kassiert!

61 2-Tagesfahrt Salzburger Skisafari 10./11. März 2018 Mit den Skigebieten: MARIA ALM/DIENTEN/HOCHKÖNIG (Samstag) ST. JOHANN/ALPENDORF/FLACHAU (Sonntag) Das weitläufige Skigebiet rund um das Hochkönigmassiv mit seinen zahlreichen, teilweise endlos langen und breiten Abfahrten garantiert Wintersportlern aller Könnens-stufen ein abwechslungsreiches Skierlebnis. Hinzu kommt ein wunderschöner Ausblick auf das knapp 3000m hoch gelegene Hochkönig-massiv. 33 top-moderne Liftanlagen erschließen 150 nahtlos verbundene Pistenkilometer und wenn Frau Holle einmal Pause macht, sorgen über 400 Schneeerzeuger für ungetrübtes Ski-vergnügen. Das Skigebiet St. Johann Alpendorf gehört zur Skischaukel Alpendorf/Wagrain/Flachau. Die Pendelbahn G-Link verbindet das Skigebiet Alpendorf mit Wagrain und der Flachau. So stehen Skifahrern und Snowboardern insgesamt 120 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung

62 Kosten Abfahrt: Rückkehr: Skipass: Anmeldeschluss: 89,- im Doppel- / Dreibettzimmer Im Preis sind enthalten: 1x Übernachtung mit Halbpension in einem ***-Hotel Busfahrt ins Salzburger Land und alle Transfers zu den Skigebieten, Reiseleitung Sa Uhr Pentling (Feuerwehr) So. ca Uhr Nicht im Preis enthalten; die Kosten für den Skipass werden im Bus für jedes Skigebiet separat eingesammelt (ca. 45,- pro Tagesskipass) 16. Februar 2018 Hinweise: Anmeldung und Bezahlung: Online oder bei Franz Kreil; danach umgehende Überweisung der Reisekosten (ohne Skipassgebühren) auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Regensburg: IBAN:DE BIC:GENODEF1R02 Spätester Einzahlungstermin: Achtung: Eine kurzfristige Absage kann mit Stornokosten verbunden sein. Nichtmitglieder können nur teilnehmen wenn noch Restplätze verfügbar sind; die Zuzahlung für Nichtmitglieder beträgt 10,- Die Abfahrt am Samstagmorgen erfolgt in Skikleidung Programmänderungen vorbehalten

63 4-TagesskifahrtVal Gardena / Südtirol März 2018 Nach einer grandiosen Südtirol-Skifahrt in der vergangenen Skisaison bieten wir diese 4-Tages-Skifahrt ins Grödnertal (Val Gardena/Südtirol) nochmals an. Wir wohnen direkt im Ortszentrum von Wolkenstein, was einen idealen Einstieg ins Skigebiet Gröden und den Skiverbund Dolomiti-Superski bietet. Gröden ist mit 175 Pistenkilometern, dem Einstieg in die Sella Ronda und der Zugehörigkeit zum Skiverbund Dolomiti-Superski ein absolutes Highlight unter den Alpenskigebieten! Im Skiverbund Dolomiti-Superski stehen insgesamt 1200 Kilometer Pisten zur Verfügung - hier ist für jeden etwas dabei. Hinzu kommt noch das atemberaubende Panorama der Dolomiten ein absoluter Traum! Unsere Unterkunft, das Hotel Antares, liegt direkt in Wolkenstein und nur 200 Meter von der Ciampinoi-Seilbahn entfernt; so können die Kleinbusse während unseres Aufenthaltes am Parkplatz stehen bleiben. Zur Wahl steht die Unterbringung in 2- oder 4-Bett-Zimmern, bitte bei der Anmeldung mit angeben

64 Kosten Anmeldeschluss: 490,- (Doppelzimmer) 420,- (Vierbettzimmer) Im Preis sind enthalten: - Unterbringung in 2- oder Vierbettzimmern im Hotel Antares**** - Halbpension - 4-Tages-Skipass Dolomiti-Superski - Fahrtkosten im Kleinbus - Kurtaxe - Reiseleitung 31. Januar 2018 Hinweise: Die Abfahrt erfolgt in Skikleidung Anmeldung und Bezahlung: Online oder bei Franz Kreil; danach umgehende Überweisung der Anzahlung. Die Zahlung des Restbetrages hat bis zum zu erfolgen Kontoverbindung: IBAN:DE BIC:GENODEF1R02 Da bei dieser Buchung strenge Maßstäbe gelten, wird bei Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 200,- fällig Stornierungen können, je nach Zeitpunkt, mit Kosten verbunden sein! Nichtmitglieder können auf Anfrage teilnehmen; die Zuzahlung für Nichtmitglieder beträgt 20,- Der Transfer nach Wolkenstein wird mit Kleinbussen abgewickelt. Die Kosten hierfür sind im Reisepreis bereits enthalten

65 3-Tagesfahrt Saisonabschlussfahrt 14. bis 16. April 2018 (Sa-Mo) Das wunderschöne Bergdorf Ischgl liegt inmitten eines der westlichsten Täler Tirols, dem Paznauntal. Ischgl zählt zu den bekanntesten Skiorten Österreichs und ist für sein Après-Ski- Angebot weltberühmt. Das Tiroler Skigebiet überzeugt jedoch nicht nur als Partymekka, es hat auch für begeisterte Skifahrer einiges zu bieten. Die 238 Pistenkilometer und 45 Lifte der Silvretta Arena, welche bis ins schweizerische Samnaun führt, machen es zu einem Skigebiet der Superlative. Die Talstationen der Bergbahnen liegen bereits auf 1400 Meter und dank der Höhenlage bis auf 2872 Meter sowie des hervorragend ausgebauten Beschneiungssystems, ist Schneemangel in Ischgl ein Fremdwort. Kosten Abfahrt: Rückkehr: Anmeldeschluss: 265,- im Doppel- / Dreibettzimmer Einzelzimmer auf Anfrage In diesem Preis sind enthalten: 2 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel ALPENROSE oder gleichwertiger Unterkunft direkt in Ischgl, 3-Tagesskipass, Busfahrt und Reiseleitung Sa Uhr Pentling (Feuerwehr) Mo. ca Uhr 15. März

66 Hinweise: Anmeldung und Bezahlung: Online oder bei Franz Kreil; danach umgehende Überweisung der Anzahlung. Die Zahlung des Restbetrages hat bis zum zu erfolgen Kontoverbindung: IBAN:DE BIC:GENODEF1R02 Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 100,- fällig Die Abfahrt am Freitagmorgen erfolgt in Skikleidung Zuzahlung für Nichtmitglieder 15,- Achtung: Eine kurzfristige Absage kann mit Stornokosten verbunden sein

67 - 68 -

68 Jahresbericht Rennmannschaft alpin Saison 2016/2017 Mit vielen Trainingsstunden in den Sommermonaten bereiteten wir uns auf die kommende Rennsaison 16/17 vor. Ein erstes sportliches Ereignis war die Teilnahme am Inliner Parcour vor den Sommerferien. Im Oktober hat es uns wieder sehr gefreut, alle alpinen Rennläufer aus der Oberpfalz auf unserer Schulanlage in Großberg zum Konditionswettbewerb einzuladen. Mit acht Stockerlplätzen waren wir in sechs Altersklassen vertreten. Ein sehr guter Start in die Wettkampfsaison und Auszeichnung für Sommertraining. Frau Holle hatte es letztes Jahr gut mit uns gemeint und uns im November in den Alpen schon mit Schneefällen beschert. So konnten wir bei strahlendem Sonnenschein noch vor dem offiziellen Saisonstart in der Scheffau zu einer Saisonauftaktfahrt fahren. Nachdem wir einen kalten Winter hatten, blieb uns der Schnee erhalten und die Pisten konnten mit Kunstschnee beschneit werden. Nicht nur im Bayerischen Wald, auch am Fahrenberg konnten dieses Jahr alle geplanten Oberpfalz Cup Rennen stattfinde. Bei allen Rennen im Riesenslalom waren wir mit Rennläufern vertreten. Nun zeigte sich, dass sich nicht nur das Sommertraining, sondern auch das Schneetraining im Bayerischen Wald gelohnt haben. Unsere Rennläufer konnten sehr gute Platzierungen erzielen. Eine sehr schöne Veranstaltung war in der letzten Saison auch wieder unsere Vereinsmeisterschaft am Hochpröller in St. Englmar. Ca. 50 Vereinsmitglieder von Jung bis Alt stellten sich der Kurssetzung unseres Trainers Georg Hofmann. Nach vielen erfolgreichen Wettkämpfen, Trainingsstunden- und Tagen, haben wir die Saison mit einer Abschlussfahrt in die Kitzbüheler Alpen beendet. Das Highlight war hier natürlich die Weltcupabfahrt Streif

69 Bedanken möchte ich mich ganz herzlich und auch im Namen der Rennläufer bei Georg Hofmann, der mit sehr viel Engagement viel mit den Kindern trainiert hat. Aber natürlich auch bei allen, die mich den Winter bei z. B. bei Rennen oder auch der Vereinsmeisterschaft unterstützt haben. Wir freuen uns alle auf eine neue Saison und nutzen den Sommer uns wieder gut vorzubereiten. gez. Sarah Kottmann 1. Sportwart alpin

70 Ergebnisse der Saison 2016/ alpin OSV Cup / Kondi-Wettbewerb U8 m U10 w 1. Platz Vitus Gschwentner 1.Platz Julia Röder 2. Platz Timo Mann U10 m U12 w 2. Platz Julius Gschwentner 2.Platz Lara Götz 3. Platz Conor Buchalla 5.Platz Luna Töser U12 m U14 w 3. Platz Luis Notzon 2.Platz Anna Buchalla 5. Platz Luca Weigert 5.Platz Fiona Buchalla 7. Platz Leon Röder 8. Platz Sebastian Christl OSV Cup Ski Alpin 2017 Riesenslalom U6 w U8 m 1. Platz Marie Theres Schreiner 1.Platz Timo Mann 5.Platz Vitus Gschwentner U10 w U10 m 3. Platz Julia Röder 2.Platz Julius Gschwentner 4.Platz Conor Buchalla U12 w U12 m 3. Platz Luna Töser 3.Platz Luis Notzen 4.Platz Lukas Kremb 6.Platz Sebastian Christl 7.Platz Luca Weigert 8.Platz Leon Röder U14 w U16 m 5. Platz Anna Buchalla 4.Platz Korbinian Luxi 6. Platz Fiona Buchalla U18 m H51 1.Platz Ludwig Lucius 4.Platz Thomas Frank

71 Landkreismeisterschaft Riesenslalom U6 w U8 m 1. Platz Marie Theres Schreiner 1.Platz Timo Mann 3.Platz Vitus Gschwentner U10 w U10 m 2 Platz Julia Röder 2.Platz Julius Gschwentner 3.Platz Conor Buchalla U12 w U12 m 2. Platz Luna Töser 4.Platz Luis Notzen 7.Platz Lukas Kremb 11.Platz Sebastian Christl 12.Platz Luca Weigert 13.Platz Leon Röder U14 w U16 m 5. Platz Anna Buchalla 2.Platz Korbinian Luxi 6. Platz Fiona Buchalla U18 m H51 2. Platz Ludwig Lucius 6.Platz Thomas Frank

72 Verbandsmeisterschaft OSV Riesenslalom U6 w U10 w 1. Platz Marie Theres Schreiner 2.Platz Julia Röder U10 m U12 w 3. Platz Conor Buchalla 7.Platz Lara Götz 6. Platz Julius Gschwentner U12 m U14 w 8. Platz Luis Notzon 4.Platz Anna Buchalla 9. Platz Sebastian Christl 5.Platz Fiona Buchalla 10. Platz Leon Röder Vereinsmeisterschaft alpin Skiclub Großberg Hochpröller Klassensieger: Weiblich: Uzuner Sumalie Raucher Eva Maria Röder Julia Götz Lara Buchalle Fiona Luxi Claudia Heigl Christa Hartl Sandra Kottmann Sarah Männlich: Schipper Jan Franke Julian Gschwender Julius Notzen Luis Deml Josef Luxi Korbinian Paul Christian Götz Nikolaus Unsere neuen Vereinsmeister: Buchalla Fiona und Paul Christian

73 Take wing Terre des Langues Sprachreisen High School-Aufenthalte in den USA, Kanada, England, Irland, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien, Ecuador, Costa Rica sowie Praktika, Sprachreisen und Familienaufenthalte Pflanzenmayerstr Regensburg Tel: 0941/ , Fax: 0941/

74 Jahresbericht Saison nordisch 2016/2017 Der Winter 2016/2017 war lang und erfolgreich. Bereits Mitte November konnten wir am Bretterschachten auf Schnee trainieren, dann ging es im Dezember weiter auf der Kunstschneeloipe in Hirschau. Anfangs Januar kam dann bei uns der Schnee, leider nicht viel. Trotzdem schafften wir es, unsere Loipen zu spuren. Die Flutlichtanlage im Stadion Hohengebraching wurde an drei Tagen in der Woche eingeschaltet. Bis Mitte Februar konnten wir zu Hause auf Schnee trainieren. Um Erfolg zu haben muss man im Sommer die Grundlage legen. Im Mai ging es mit der Vorbereitung los, Laufen, Inline Skating, Skiroller, Radfahren und Kraftraum standen auf dem Programm. Auch an den Trainingsmaßnahmen des Oberpfälzer Skiverbands nahmen wir teil. Im Juli richteten wir den zum Oberpfalz Cup zählenden Autohof 24 Inline Parkour auf der Schulsportanlage aus. Im August war unser Trainingslager. Erster Tag: Wanderung vom Bretterschachten zum Arber. Zweiter Tag: Skiroller und Stand up paddeling mit Giso Merkl Adrenalin. Dritter Tag: Schiffsfahrt nach Weltenburg und Wanderung nach Kelheim zurück, Nachmittag 1000m schwimmen im Keldorado. Vierter Tag: Radtour und Abschlussfest bei Ingrid Melzl. Zum ersten Mal nahm die Schülermannschaft am Landkreislauf teil, die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Am Novembertrainingslager in Oberhof waren wir mit 21 Sportlern dabei. Im Dezember richtete der SCMK Hirschau das erste Nord Bayern Cup Rennen aus, dann ging es fast jedes Wochenende mit den Rennen weiter. Am 4. März war unser Oberpfalz Cup Rennen auf der Silberhütte, da bei uns der Schnee fehlte. Läufer aus Tschechien, dem Erzgebirge, dem Bayerwald und der Oberpfalz waren am Start. Aus diesem Rennen wurde auch die Vereinsmeisterschaft gewertet. Vereinsmeisterin wurde Nicole Tröger, Vereinsmeister wurde Stefan Falk. Auch einen Biathlon Wettkampf für Kinder konnten wir im Stadion Hohengebraching durchführen. Unsere nordische Mannschaft war im Winter 2016/17, 35 mal am Start. Beim Norbayern Cup haben wir drei Cup Sieger, beim Oberpfalz Cup (Meister Nordic Cup) dreizehn Cup Sieger

75 Für Lukas Hoibl U14 war der Langlaufwinter sehr erfolgreich, er wurde Nord Bayerischer Meister, Nord Bayern Cup Sieger, Oberpfalz Cup Sieger, sein größter Erfolg war der 6.Platz in der Gesamtwertung des Deutschen Schüler Cups. Durch seine guten Leistungen schaffte er den Sprung in den Kader des Bayerischen Skiverbands. Leider konnte er wegen Krankheit nicht an der Bayerischen Meisterschaft teilnehmen, eine Top Platzierung wäre möglich gewesen. Paul Morgott U12 nahm zum ersten Mal an einer Bayerischen Meisterschaft teil. Bei starker Besetzung konnte er den 11. Platz erreichen. Mit der Staffel Oberpfalz- Bayerwald kam er auf den 9. Platz. Stefan Falk erkämpfte sich bei der Deutschen Meisterschaft in Oberwiesenthal über 50 km den 17. Platz bei den Junioren. Bei der Oberpfalzmeisterschaft holte er sich den Titel bei den Herren. Bei allen Volksläufen war er immer vorne dabei. Annette Wrobel wurde Bayerische Meisterin in der Seniorenklasse D51, bei der Oberpfalzmeisterschaft holte sie den dritten Platz bei den Damen. Bayerischer Vizemeister wurden Dieter Hofbauer in der Klasse H61und Franz Knittl in der Klasse H66. Susi Eger und Nicole Tröger waren bei den teilgenommenen Volksläufen fast immer auf dem Stockerl. Katharina Luxi, Can Fay Uzuner, Tobias Hofbauer, Paul Morgott und Lukas Hoibl sind in der Saison 2017/2018 im Kader des Oberpfälzer Skiverbands. Alle Ergebnisse von den Rennen kann man im Ski Club Echo nachlesen. Wir haben in der nordischen Abteilung wieder einen neuen Übungsleiter. Thomas Hoibl legte die Prüfung am 19. März 2017 in Finsterau mit Bravour ab. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Sportlern, Eltern, Helfern und Funktionären für ihren Einsatz in der Saison 2016/2017 bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Trainer Christa Heigl, Dieter Hofbauer, Andreas Paul und Thomas Hoibl, Mein Stellvertreter Christian Paul sorgte bei allen unseren Veranstaltungen für eine professionelle Zeitnahme. Unser Loipenspurer Heiko Metz konnte auch in diesem Winter mit wenig Schnee eine gute Loipe präparieren. Beiden ein Danke. Unsere Sponsoren in der Saison 2016/2017: Raiffeisenbank Regensburg- Wenzenbach, Autohof 24 Josef Rummel, Ski Go Deutschland Florian Köbler, Schuhfachhandel Annette Wrobel, Vereinswirt Fredy Perzl, nochmals herzlichen Dank. Sportwart nordisch Franz Knittl

76 Ergebnisse der Saison 2016/2017-nordisch Deutsche Meisterschaft 25. März 2017 Oberwiesenthal 50 km FT 17.Platz Stefan Falk Jun. Gesamtwertung Deutscher Schüler Cup Platz Lukas Hoibl U14 1. Deutscher Schüler Cup 21./22. Januar 2017 Sayda Erzgebirge Sprint 1,2 km KT Skating 5 km 6. Platz Lukas Hoibl U14 5. Platz Lukas Hoibl U14 2. Deutscher Schüler Cup 11./12. Februar 2017 Krün Sprint 1,5 km FT Klassisch 5 km 14. Platz Lukas Hoibl U Platz Lukas Hoibl U14 3. Deutscher Schüler Cup 10./11./12. März Ruhpolding Sprint 0,9 km FT 5. Platz Lukas Hoibl U14 Massenstart klassisch 8 km 9. Platz Lukas Hoibl U14 Mix- Staffel Bayern 5 9. Platz Lukas Hoibl U14 Bay. Schülermeisterschaft 4./5. Februar 2017 Hirschau Skating mit Parcour 2,5 km Staffel Oberpfalz- Bayerwald III 11. Platz Paul Morgott U12 9. Platz Paul Morgott U

77 Bay. Senioren Meisterschaft 21./22. Januar 2017 Flossenbürg- Mitterteich Klassisch 10 km Skating 10 km 1. Platz Annette Wrobel D51 2. Platz Susi Eger D41 4. Platz Dieter Hofbauer H61 2.Platz Annette Wrobel D51 4. Platz Franz Knittl H66 2.Platz Dieter Hofbauer H66 Meisterschaftswertung klassisch- skating Bay. Meisterin Annette Wrobel D51 Vizemeister Dieter Hofbauer H61 Vizemeister Franz Knittl H66 Nord Bayerische Meisterschaft Staffel 25. Februar Hirschau Nord Bay. Vizemeister SC Großberg mit Tobias Hofbauer, Paul Morgott, Lukas Hoibl U14 Platz 3 SC Großberg mit Can Fay Uzuner, Camille Henrici, Vanessa Lex U13 Platz 1 SC Großberg mit Florina Kellner, Johanna Bader, Johanna Hofmeister U9 (keine Meisterschaftswertung, da nur zwei Staffeln am Start waren) Gemischte Staffeln ohne Meisterschaftswertung 1. Platz SCMK Hirschau- SC Großberg mit Theo Morgott und Emil Morgott 1. Platz SC Furth im Wald- SC Großberg mit Lisa Hofmeister

78 Oberpfalzmeisterschaft 21. Januar 2017 Mitterteich Oberpfalzmeister Herren Stefan Falk 3. Platz Damen Annette Wrobel 1.Platz Theo Morgott U6 1.Platz Emil Morgott U7 2.Platz Magnus Wagner U7 4.Platz Louis Henrici U7 3.Platz Jakob Luxi U10 4.Platz Tobias Hofbauer U11 5.Platz Jonas Hüttner U11 2.Platz Paul Morgott U12 2.Platz Stefan Falk Jun. 4.Platz Dieter Hofbauer H61 4.Platz Franz Knittl H66 2.Platz 1.Platz 3.Platz 1.Platz 2.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 3.Platz 1.Platz Florina Kellner U7 Johanna Hofmeister U9 Antonia Bader U9 Katharina Luxi U11 Can Fay Uzuner U11 Camille Henrici U12 Anna Wagner U12 Lisa Hofmeister U12 Antonia Bader U12 Vanessa Lex U13 Annette Wrobel D51 Nord Bayern Cup 2017 Gesamtwertung Cup Sieger Katharina Luxi U11 Lukas Hoibl U14 Nicole Tröger D31 2. Platz Florina Kellner U8 2.Platz Johanna Hofmeister U9 3. Platz Magnus Wagner U8 5.Platz Johanna Bader U9 3. Platz Emil Morgott U8 5. Platz Louis Henrici U8 7.Platz Lina Hierlmeier U10 3. Platz Jakob Luxi U10 2.Platz Can Fay Uzuner U11 4. Platz Tobias Hofbauer U11 13.Platz Lisa Hofmeister U12 7. Platz Jonas Hüttner U11 15.Platz Camille Henrici U12 16.Platz Antonia Bader U12 4. Platz Paul Morgott U12 5.Platz Vanessa Lex U13 6. Platz Korbinian Luxi U15 3.Platz Stefan Falk Jun. 6. Platz Florian Köbler H31 3.Platz Franz Knittl H61 4. Platz Dieter Hofbauer H

79 Oberpfalz Cup (MNC) 2017 Gesamtwertung Cup Sieger Theo Morgott U6 -Florina Kellner U8 - Johanna Hofmeister U9 -Katharina Luxi U11 Lukas Hoibl U14 - Stefan Falk Jun. - Florian Köbler H31 - Nicole Tröger D31 Ingrid Melzl D36 -Sonja Morgott D41 -Annette Wrobel D51 -Gerlinde Hofbauer D61 Franz Knittl H66 2. Platz Emil Morgott U8 3. Platz Magnus Wagner U8 4. Platz Louis Henrici U8 3. Platz Johanna Bader U9 3. Platz Jakob Luxi U10 3. Platz Lina Hierlmeier U10 3. Platz Tobias Hofbauer U11 5. Platz Jonas Hüttner U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 3. Platz Paul Morgott U12 3. Platz Camille Henrici U12 4. Platz Lisa Hofmeister U12 7. Platz Antonia Bader U12 9. Platz Bianca Domeier U Platz Anna Wagner U12 2. Platz Vanessa Lex U13 2. Platz Korbinian Luxi U15 2. Platz Christa Heigl D36 4. Platz Theresa Hofbauer D36 4. Platz Robert Mücke H41 9. Platz Andreas Paul H Platz Stefan Morgott H46 2. Platz Susi Eger D36 2. Platz Dieter Hofbauer H61 Berglauf Furth im Wald 11. Juli 2016 MNC 1.Platz Theo Morgott U6 10.Platz Paul Morgott U12 2. Platz Emil Morgott U8 3.Platz Camille Henrici U12 6. Platz Louis Henrici U8 4.Platz Antonia Bader U12 1. Platz Johanna Hofmeister U9 5,Platz Lisa Hofmeister U12 5. Platz Johanna Bader U9 7.Platz Bianca Domeier U12 1. Platz Jakob Luxi U10 6.Platz Vanessa Lex U13 8. Platz Lina Hierlmeier U10 2.Platz Lukas Hoibl U14 (Ges.Herren) 3. Platz Tobias Hofbauer U11 2.Platz Korbinian Luxi U15 4. Platz Jonas Hüttner U11 3.Platz Ingrid Melzl D36 4.Platz Katharina Luxi U11 3.Platz Sonja Morgott D41 5.Platz Can Fay Uzuner U11 3.Platz Danny Kitsche H

80 OVL Cup Schönsee 16. Juli 2016 MNC 1. Platz Magnus Wagner U8 4. Platz Theo Morgott U6 6. Platz Emil Morgott U8 7.Platz Jakob Luxi U10 11.Platz Louis Henrici U8 7. Platz Tobias Hofbauer U11 7. Platz Paul Morgott U12 1. Platz Lukas Hoibl U14 2. Platz Korbinian Luxi U15 3. Platz Johanna Hofmeister U9 9. Platz Lina Hierlmeier U10 6. Platz Katharina Luxi U11 6. Platz Camille Henrici U12 6.Platz Vanessa Lex U Platz Anna Wagner U12 4.Platz Ingrid Melzl D Platz Lisa Hofmeister U12 7.Platz Christa Heigl D Platz Bianca Domeier U12 1.Platz Gerlinde Hofbauer D61 5. Platz Franz Knittl H66 Inline Parcour Großberg 30. Juli 2016 MNC 1. Platz Theo Morgott U6 1.Platz Johanna Bader U9 1. Platz Magnus Wagner U8 1.Platz Lina Hierlmeier U10 3. Platz Emil Morgott U8 2.Platz Jakob Luxi U10 4. Platz Louis Henrici U8 1. Platz Katharina Luxi U11 1.Platz Tobias Hofbauer U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 3. Platz Jonas Hüttner U11 1. Platz Camille Henrici U12 1.Platz Paul Morgott U12 3. Platz Bianca Domeier U12 2.Platz Vanessa Lex U13 6. Platz Lisa Hofmeister U12 1.Platz Lukas Hoibl U14 8. Platz Antonia Bader U12 1.Platz Korbinian Luxi U

81 Nord Bayern Cup Hirschau 11. Dezember Platz Theo Morgott U6 1. Platz Magnus Wagner U8 4. Platz Emil Morgott U8 5. Platz Louis Henrici U8 2. Platz Florina Kellner U8 2. Platz Johanna Hofmeister U9 4. Platz Johanna Bader U9 3. Platz Jakob Luxi U10 3. Platz Lina Hierlmeier U10 3. Platz Tobias Hofbauer U11 6. Platz Jonas Hüttner U11 1. Platz Katharina Luxi U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 3. Platz Paul Morgott U12 8. Platz Lisa Hofmeister U12 9. Platz Antonia Bader U12 1. Platz Vanessa Lex U13 1. Platz Lukas Hoibl U14 4. Platz Stefan Falk Jun. 1. Platz Nicole Tröger D31 1. Platz Franz Knittl H66 Nachtsprint Silberhütte 30. Dezember Platz Florina Kellner U8/7 3. Platz Magnus Wagner U8/7 6. Platz Louis Henrici U8/7 1. Platz Katharina Luxi U10/11 2. Platz Can Fay Uzuner U10/11 3. Platz Tobias Hofbauer U10/11 9. Platz Jakob Luxi U10/11 4. Platz Camille Henrici U12/ Platz Vanessa Lex U12/ Platz Anna Wagner U12/ Platz Antonia Bader U12/13 4. Platz Lukas Hoibl U14/15 7. Platz Korbinian Luxi U14/

82 Bayern Cup, Oberpfalz Cup Schönsee 06. Januar Platz Theo Morgott U6 2. Platz Emil Morgott U8 4. Platz Magnus Wagner U8 5. Platz Louis Henrici U8 2. Platz Florina Kellner U8 2. Platz Johanna Hofmeister U9 3. Platz Jakob Luxi U10 3. Platz Tobias Hofbauer U11 1. Platz Katharina Luxi U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 4. Platz Paul Morgott U Platz Lisa Hofmeister U12 4. Platz Vanessa Lex U13 1. Platz Lukas Hoibl U14 1. Platz Stefan Falk Jun. 2. Platz Dieter Hofbauer H61 1. Platz Franz Knittl H66 Nord Bay Cup WSV Oberwarmensteinach 15. Jan Platz Camille Henrici U12 3. Platz Paul Morgott U12 1. Platz Lukas Hoibl U14 Meister Nordic Cup TSV Flossenbürg 22. Januar Platz Theo Morgott U6 1. Platz Florina Kellner U8 1. Platz Magnus Wagner U8 2. Platz Emil Morgott U8 4. Platz Louis Henrici U8 1. Platz Johanna Hofmeister U9 3. Platz Johanna Bader U9 1. Platz Katharina Luxi U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 3. Platz Tobias Hofbauer U11 3. Platz Camille Henrici U12 4. Platz Lisa Hofmeister U12 5. Platz Antonia Bader U12 2. Platz Paul Morgott U12 2. Platz Susi Eger D41 2. Platz Annette Wrobel D51 2. Platz Dieter Hofbauer H61 2. Platz Franz Knittl H66 Nord Bay. Cup Langstrecke TUS Mitterteich 28. Jan

83 1. Platz Theo Morgott U6 5. Platz Florina Kellner U8 2. Platz Johanna Hofmeister U9 4. Platz Emil Morgott U8 5. Platz Magnus Wagner U8 6. Platz Louis Henrici U8 6. Platz Jakob Luxi U10 3. Platz Jonas Hüttner U11 1. Platz Can Fay Uzuner U Platz Lisa Hofmeister U12 4. Platz Paul Morgott U12 1. Platz Nicole Tröger D31 2. Platz Florian Köbler H31 3. Platz Dieter Hofbauer H61 3. Platz Franz Knittl H66 Amberger Stadtmeisterschaft 12. Feb Hirschau Kinder 2. Platz Magnus Wagner 3. Platz Louis Henrici 4. Platz Lukas Hofbauer 5. Platz Florina Kellner Nord Bayern Cup 19. Februar 2017 Gefrees

84 2. Platz Theo Morgott U6 4. Platz Florina Kellner U8 2. Platz Johanna Hofmeister U9 5. Platz Johanna Bader U9 1. Platz Katharina Luxi U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 9. Platz Camille Henrici U Platz Lisa Hofmeister U Platz Antonia Bader U12 4. Platz Vanessa Lex U13 Nord Bayern Cup 25. Februar 2017 Furth im Wald 1. Platz Theo Morgott U6 1. Platz Florina Kellner U8 1. Platz Johanna Hofmeister U9 5. Platz Johanna Bader U9 3. Platz Emil Morgott U8 3. Platz Tobias Hofbauer U11 Meister Nordic Cup 4. März 2017 Großberg 3. Platz Magnus Wagner U8 4. Platz Emil Morgott U8 5. Platz Louis Henrici U8 3. Platz Jakob Luxi U10 4. Platz Tobias Hofbauer U11 9. Platz Jonas Hüttner U11 5. Platz Paul Morgott U12 1. Platz Lukas Hoibl U14 3. Platz Korbinian Luxi U15 1. Platz Can Fay Uzuner U11 2. Platz Paul Morgott U12 9. Platz Camille Henrici U Platz Lisa Hofmeister U Platz Johanna Bader U12 5. Platz Vanessa Lex U13 1. Platz Lukas Hoibl U14 1. Platz Theo Morgott U6 3. Platz Vanessa Lex U13 1. Platz Florina Kellner 8 1. Platz Lukas Hoibl U14 2. Platz Morgott Emil U8 1. Platz Korbinian Luxi U15 3. Platz Magnus Wagner U8 1. Platz Nicole Tröger D31 4. Platz Louis Henrici U8 1. Platz Theresa Hofbauer D36 1. Platz Johanna Hofmeister U9 2. Platz Christa Heigl D36 3. Platz Johanna Bader U9 3. Platz Ingrid Melzl D36 2. Platz Lina Hierlmeier U10 1. Platz Sonja Morgott D41 3. Platz Jakob Luxi U10 1. Platz Susi Eger D46 1. Platz Katharina Luxi U11 1. Platz Annette Wrobel D51 2. Platz Can Fay Uzuner U11 1. Platz Gerlinde Hofbauer D61 3. Platz Jonas Hüttner U11 2. Platz Stefan Falk Jun. 5. Platz Tobias Hofbauer U11 1. Platz Robert Mücke H41 5. Platz Camille Henrici U12 4. Platz Andreas Paul H46 6. Platz Lisa Hofmeister U12 6. Platz Stefan Morgott H46 7. Platz Antonia Bader U12 1. Platz Dieter Hofbauer H61 5. Platz Paul Morgott U12 Vereinsmeisterschaft nordisch 4. März 2017 Silberhütte

85 1. Platz Theo Morgott U6 1. Platz Florina Kellner U8 1. Platz Emil Morgott U8 2. Platz Magnus Wagner U8 3. Platz Louis Henrici U8 1. Platz Johanna Hofmeister U9 2. Platz Johanna Bader U9 1. Platz Lina Hierlmeier U10 1. Platz Jakob Luxi U10 1. Platz Katharina Luxi U11 2. Platz Can Fay Uzuner U11 1. Platz Jonas Hüttner U11 1. Platz Camille Henrici U12 2. Platz Lisa Hofmeister U12 3. Platz Antonia Bader U12 1. Platz Paul Morgott U12 1. Platz Vanessa Lex U13 Vereinsmeisterin 2017 Vereinsmeister Platz Lukas Hoibl U14 1. Platz Korbinian Luxi U15 1. Platz Stefan Falk Jun. 1. Platz Nicole Tröger D31 1. Platz Theresa Hofbauer D36 2. Platz Christa Heigl D36 3. Platz Ingrid Melzl D36 1. Platz Sonja Morgott D41 1. Platz Susi Eger D46 1. Platz Annette Wrobel D51 1. Platz Gerlinde Hofbauer D61 1. Platz Robert Mücke H41 1. Platz Andreas Paul H46 2. Platz Stefan Morgott H46 1. Platz Dieter Hofbauer H61 Nicole Tröger Stefan Falk Tour de Ski Ramsau Österreich Januar 2017 Stefan Falk, Sieger der Tour, bei den Junioren

86 Freitag Prolog 2,5 km 5. Platz Stefan Falk Jun. Samstag Skating 30 km 2. Platz Stefan Falk Jun. 5. Platz Susi Eger AK II 3. Platz Annette Wrobel AK III Sonntag Klassisch 30 km 1. Platz Stefan Falk Jun. Klassisch 10 km 2. Platz Annette Wrobel AK III Steiralauf Bad Mitterndorf Österreich 28. Januar km freie Technik 3. Platz Stefan Falk gesamt, 2. Platz Junioren König Ludwig Lauf Oberammergau 4./ 5. Februar 2017 Samstag freie Technik 38 km freie Technik 1. Platz Nicole Tröger D31 gesamt Damen 4. Platz 19 km freie Technik 3. Platz Stefan Falk Jun. gesamt Herren 13. Platz 19 km freie Technik 4. Platz Dieter Hofbauer H61 gesamt Herren 94. Platz Sonntag klassische Technik 38 km KT 1. Platz Susi Eger D46 gesamt Damen 13. Platz 38 km KT 18. Platz Florian Köbler H31 gesamt Herren 141. Platz 19 km KT 1. Platz Nicole Tröger D31 gesamt Damen 9. Platz 19 km KT 5. Platz Dieter Hofbauer H61 gesamt Herren 49. Platz Koasa Lauf 12. Februar 2017 St. Johann Österreich 50 km FT 7. Platz Susi Eger gesamt Damen 4. Platz Susi Eger D40 Gsiesertal Langlauf 18./19. Februar 2017 Südtirol Samstag klassisch

87 30 km KT 4. Platz Nicole Tröger D31 gesamt Damen 6. Platz 30 km KT 10. Platz Stefan Falk Jun. gesamt Herren 17. Platz 30 km KT 4. Platz Dieter Hofbauer H66 gesamt Herren 82. Platz 42 km KT 12. Platz Florian Köbler H31 gesamt Herren 89. Platz Sonntag skating 42 km FT 3. Platz Nicole Tröger D31 gesamt Damen 9. Platz 42 km FT 14. Platz Stefan Falk Jun. gesamt Herren 23. Platz 30 km FT 7. Platz Dieter Hofbauer H66 gesamt Herren 117. Platz Drei Täler Skimarathon 25. Februar 2017 Achensee 33 km KT 6. Platz Stefan Falk Jun. gesamt Herren 16. Platz Skadi Loppet 18./19. März 2017 Bodenmais 24 km KT 1. Platz Stefan Falk Jun. gesamt Herren 9. Platz 24 km FT 5. Dieter Hofbauer H61 24 km KT 13. Platz Franz Knittl H

88 - 89 -

89 Lauf-Ergebnisse der Saison 2016/2017 Bei den Laufergebnissen sind in der Regel die Platzierungen der Altersklassen angegeben. Silvesterlauf Sandharladen, km Kitsche Julian Kitsche Verena 6. Platz 1. Platz 9:51.71 min 9:51.97 min 10km Wiegers Jessica 10. Platz 44:32.50 min Wiegers Andrea 5. Platz 46:52.83 min Ellinger Alexandra 20. Platz 49:05.17 min Bochenek Max 10. Platz 36:32.80 min Kitsche Danny 5. Platz 37:51.39 min Wiegers Thomas 12. Platz 41:11.37 min Bochenek Peter 15. Platz 42:40.92 min Spindellauf Regensburg, km Wiegers Andrea 11. Platz 1.56:31,17 Std. Silver Girls 7. Platz 1.38:58,08 Std. Dagmar Langer-Braun Simone Ettner Jessica Wiegers Two and a half man 12. Platz 1.24:08,18 Std. Kitsche Danny Bernd Simon Lukas Ettner Spinellis Alexandra Ellinger Jasmin Ellinger Max Bochenek 15. Platz 1.32:02,32 Std. Thermen Marathon Bad Füssing, Halbmarathon Wiegers Andrea 6. Platz 1.46:10,09 Std. Kitsche Danny 10. Platz 1.26:27,93 Std. Marathon Ettner Albert 7. Platz 3.30:14,80 Std

90 Nepallauf Burgweinting km ohne Zeitnahme: Isabel Engl, Pauline Wagner 2,5 km ohne Zeitnahme: Martin Deml, Luisa Eisvogel, Julian Engl, Jan Fischer, Jule Götz, Lara Götz, Marco Jacobi, Vincenzo Justin, Julian Kitsche, Verena Kitsche, Julia Wagner, Linus Weinhold 5 km Götz Daniela 2. Platz 31:35 min 10 km Fuchs Florian 1. Platz 40:30 min Ettner Lukas 2. Platz 49:49 min Götz Niki 7. Platz 53:26 min Nürnberger Josef 9. Platz 56:41 min Halbmarathon Kitsche Danny 2. Platz 1:29:11 Std. Ettner Albert 1. Platz 1:35:30 Std. Englsperger Stefan 18. Platz 1:54:28 Std. Dantscher Christian 11. Platz 1:54:28 Std. Ellinger Alexandra 4. Platz 1:59:57 Std

91 Kallmünzer Frühlingslauf km Wiegers Jessica 2. Platz 45:07.16 min Fuchs Florian 2. Platz 37:06.06 min Wiegers Thomas 2. Platz 42:15.68 min Ettner Lukas 2. Platz 44:47.35 min Halbmarathon Wiegers Andrea 2. Platz 1.47:26,89 Std. Ellinger Jasmin 3. Platz 1.59:33,92 Std. Ellinger Alexandra 4. Platz 1.59:33,98 Std. Ettner Albert 1. Platz 1.29:40.62 Std. Simon Bernd 11. Platz 1.54:40.27 Std

92 Dreiburgenland Marathon Halbmarathon Ettner Simone 3. Platz 2:00.35 Std. Marathon Ettner Albert 1. Platz 3:30.20 Std. Ostwind Minimarathon Karl Lotte, Wagner Pauline, Karl Emma, Weinhold Linus, Hofmeister Johanna, Eisvogel Luisa, Götz Jule, Wagner Julia, Kitsche Julian, Jacobi Marco, Deml Martin, Wagner Magnus 2,1km Uzuner Can-Fay 27. Platz 9:06.87 min Luxi Katharina 51. Platz 10:04.04 min Deml Antonia 68. Platz 10:44.61 min Englsperger Leni 93. Platz 11:57.82 min Deml Maria-Theresia 119. Platz 14:14.21 min Justin Vincenzo 5. Platz 7:31.36 min Luxi Jakob 58. Platz 9:12.80 min Hofbauer Tobias 93. Platz 10:23.95 min Kitsche Verena 15. Platz 9:01.12 min Hofmeister Lisa 29. Platz 9:27.02 min 4,2km Hoibl Lukas 1. Platz 14:02.01 min Deml Josef 22. Platz 21:27.23 min

93 Regensburg Marathon Viertelmarathon Götz Daniela 13. Platz 1.04:32 Std. Toth Reinhilde 4. Platz 1.05:35 Std. Halbmarathon Wiegers Jessica 4. Platz 1.38:36 Std. Ettner Simone 5. Platz 1.52:47 Std. Beer Kirchberger D. 15. Platz 1.57:44 Std. Ellinger Alexandra 116. Platz 2.00:17 Std. Ellinger Jasmin 122. Platz 2.00:54 Std. Wiegers Kristina 150. Platz 2.05:00 Std. Stieglmeier Andy 17. Platz 1.28:59 Std. Ettner Lukas 1. Platz 1.35:45 Std. Heigl Stefan 17. Platz 1.35:56 Std. Wiegers Thomas 14. Platz 1.38:37 Std. Edenharter Johannes 37. Platz 1.40:28 Std. Englsperger Stefan 63. Platz 1.48:39 Std. Dantscher Christian 70. Platz 1.52:33 Std. Götz Niki 85. Platz 1.49:45 Std. Götte Carsten 94. Platz 1.48:41 Std. Malik Robert 79. Platz 1.53:22 Std. Simon Bernd 340. Platz 2.04:59 Std. Dreiviertelmarathon Kitsche Danny 1. Platz 2.16:44 Std. Marathon Wiegers Andrea 3. Platz 3.50:09 Std. Ettner Albert 2. Platz 3.30:28 Std

94 Bernhardswalter Sommerlauf km Ellinger Jasmin 1. Platz 51.13,5 min. Wild Daniel 1. Platz 42.28,8 min. Trail Run Paul Andreas 2. Platz 1:23.16,1 Std. Halbmarathon Kitsche Danny 2. Platz 1:32.21,3 Std

95 Insellauf Bad Abbach km Hoibl Lukas 2. Platz 00:10.34,6 Std. Vincenzo Justin 5. Platz 00:13.17,4 Std. Wagner Magnus 3. Platz 00:13.40,8 Std. Luxi Jakob 6. Platz 00:13.52,5 Std. Morgott Emit 5. Platz 00:14.19,1 Std. Kitsche Julian 7. Platz 00:14.28,8 Std. Weinhold Linus 1. Platz 00:14.31,9 Std. Uzuner Can Fay 1. Platz 00:14.32,6 Std. Morgott Emil 1. Platz 00:14.44,8 Std. Henrici Camille 4. Platz 00:14.59,7 Std. Jacobi Marco 10. Platz 00:15.09,0 Std. Luxi Katharina 3. Platz 00:15.12,5 Std. Hofmeister Lisa 6. Platz 00:15.14,5 Std. Fischer Jan 5. Platz 00:15.15,1 Std. Kitsche Verena 7. Platz 00:15.16,6 Std. Hofmeister Johanna 1. Platz 00:15.17,5 Std. Henrici Louis 13. Platz 00:17.21,4 Std. Hofbauer Tobias 12. Platz 00:17.26,3 Std. Viertelmarathon Kitsche Danny 3. Platz 00:42.07,5 Std. Ettner Albert 1. Platz 00:44.46,6 Std. Ettner Lukas 2. Platz 00:46.09,3 Std. Wiegers Jessica 1. Platz 00:46.24,5 Std. Wiegers Andrea 2. Platz 00:51.09,5 Std. Ettner Simone 3. Platz 00:53.25,4 Std. Henrici Peter 10. Platz 00:57.14,2 Std. Triathlon Regensburg Sprintdistanz (0,5km/20km/5km) Wiegers Jessica 3. Platz 1:23:58,5 Std. Olympische Distanz (1,5km/40km/10km) Ellinger Alexandra 11. Platz 3:11:27,2 Std

96 Kelheimer Volksfestlauf km Hofmeister Johanna 3. Platz 10:41,7 min Uzuner Can Fay 4. Platz 10:05,7 min Kitsche Verena 2. Platz 10:32.1 min Hofmeister Lisa 3. Platz 09:59,2 min Henrici Camille 5. Platz 10:20,0 min Wagner Magnus 3. Platz 09:12,2 min Kitsche Julian 4. Platz 10:22,3 min Engl Rasmus 5. Platz 10:33,0 min Henrici Louis 7. Platz 10:56,3 min Vincenzo Justin 2. Platz 08:30,8 min 10km Wiegers Jessica 2. Platz 44:07,0 min Wiegers Andrea 2. Platz 48:40,5 min Ettner Simone 3. Platz 48:53,8 min Kitsche Danny 3. Platz 39:39,9 min Paul Andreas 5. Platz 41:11,3 min Wiegers Thomas 2. Platz 43:57,7 min Henrici Peter 6. Platz 50:48,4 min Ettner Albert 3. Platz 41:12,1 min

97 Frauenlauf Regensburg km Ellinger Jasmin 19. Platz 29:11.39 min Ellinger Alexandra 20. Platz 29:11.48 min

98 ...letzte Seite... Wir danken allen Firmen und Geschäftsleuten, die durch eine Anzeige den Druck des s 2017 unterstützt haben. Impressum: Herausgeber: Auflage: Layout und Gestaltung: Skiclub Großberg e.v Stück Sandra Hartl

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Anerkennungs- und Erlassregelungen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Anerkennungs- und Erlassregelungen Für den Erwerb von Qualifikationen des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) sowie für die Anrechnung von Ausbildungsteilen

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2015 Hallo liebe Skifreunde, Die Skireisen ins Pitztal 2013 und nach Canazei 2014 haben großen Anklang gefunden und allen viel Spaß gemacht. Viele haben

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN.

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN. QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN. WIR HALTEN UNSER VERSPRECHEN. PROFI-SKISCHULE DEUTSCHER SKILEHRERVERBAND Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) ist die nationale und internationale Interessensvertretung

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Abteilung Skifreizeit Erika Plesker Norbert Keßelmann : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Email : info@djk-lette.de Email : norbert.kesselmann@t-online.de

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

BROKEN HEARTS CLUB SKILAGER 13.-20.03.2010 BAD GASTEIN / ÖSTERREICH

BROKEN HEARTS CLUB SKILAGER 13.-20.03.2010 BAD GASTEIN / ÖSTERREICH UNTERKUNFT: HOTEL REGINA 32 Zimmer / 90 Betten in 2 Kategorien, ausgestattet mit Sat-TV, Telefon, Bad oder Dusche, WC: PLUS: Neu gestaltete Zimmer mit 1 bis 4 Betten, Eichenparkett & Balkon / Terrasse

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Der Weg zum Wintersportübungsleiter

Der Weg zum Wintersportübungsleiter Der Weg zum Wintersportübungsleiter im Breitensport hat der Bayerische Skiverband satzungsgemäß den Auftrag, den Skisport in seiner gesamten Vielfalt und all seinen Facetten zu fördern. Dieser Herausforderung

Mehr

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Wir fahren auch in der Saison 2015 / 2016 wieder nach Warth-Schröcken: Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Skifahren in Warth-Schröcken und Lech Zürs bis St. Anton,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

SEPA-Lastschrift Mandat

SEPA-Lastschrift Mandat Harzgerode Herr / Frau.. Mitglied:. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57HZG00000348046 Mandatsreferenz:.. SEPA-Lastschrift Mandat Sehr geehrtes Mitglied, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

fsg-jugend Der etwas andere Jugendverband in der Sportjugend des NRW! r- ~ --(P--? 9, c/q~ 23.04 bis 30.04.2011 morgens ~ "'F

fsg-jugend Der etwas andere Jugendverband in der Sportjugend des NRW! r- ~ --(P--? 9, c/q~ 23.04 bis 30.04.2011 morgens ~ 'F Familien-Sport-Gemeinschaft Der familienfreundlic/1e Breitensportverband im LandesSportBund NRW \WNl.fsg-nw.de fsg-jugend Veranstalter fsg-jugend -r: ~_ Vera nstaltu ngsort Ansprechpartner Altersstufe

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion Skischule Skiverleih Privatunterricht Kinderskischule Snowboard Best Skirent Skischuh- & Skiservice RENT SALE SERVICE DEPOT Fashion Gratis Skidepot bei der Giggijoch Berg- & Talstation SÖLDEN SKISCHULE

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32

Bergvagabund. TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 TSV Alpin, Ski- & Bergsport im TSV Allershausen Nr. 32 14 Kontakte: Hans Lugmeier, Abteilungsleiter 8274 Theresia Kopp, Stellvertreterin 9546 Andrea Ettl, Kassiererin 7460 Mona Raith, Schriftführerin 694080

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN Zentrale: Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 Büro : Adalbertstraße 31a Tel: 089/2723903 email: info@as-bayern.de www.as-bayern.de

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Aufnahme- und Betreuungsvertrag

Aufnahme- und Betreuungsvertrag Aufnahme- und Betreuungsvertrag Zwischen dem Verein Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe für emanzipatorische Bildungsarbeit e.v., Kellerstr. 34, 91315 Höchstadt, und Name der Eltern Straße Postleitzahl,

Mehr

Flugsportverein Kirn e.v.

Flugsportverein Kirn e.v. Unterlagen zur Vereinsaufnahme - Erwachsene - Zur Unterschrift: 1 Aufnahmeantrag FSV Kirn 1 Aufnahmeantrag SFG Pferdsfeld 1 Verzichtserklärung (Erwachsene) 1 Datenschutzerklärungen 1 Ermächtigung zum Einzug

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND!

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND! HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND! Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Ausbildung bei Snowsport Tirol - Tiroler Skilehrerverband! Die Tiroler Skischulen tragen mit ihrem

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel.

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630 Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. 08041 / 77 868 Anmeldung: Die angegebenen Daten werden unter Berücksichtigung

Mehr

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule:

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule: Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule: Einsteiger Ski Alpin Unsere Einsteigerkurse richten sich an alle, die auch endlich in den Genuss kommen möchten, die wunderschöne und beeindruckende Bergwelt auf

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol)

Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol) Skikurs für Kinder und Jugendliche vom 07.-13. Februar 2016 in Ladurns (Südtirol) Du suchst noch eine Woche, in der du zusammen mit deiner Familie die Freuden und die Faszination des Monoskifahrens bzw.

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND! Tiroler Skilehrerverband Anichstraße 29 6020 Innsbruck Austria Tel.: +43 512 / 58 60 70 Lehrgang: Schneesportlehrer Teil I Fax: +43 512 / 58 60 70 15

Mehr

Winterlehrgänge 2015. 16.01.-18.01.2015 (Clausthal-Zellerfeld) und. 30.01.-07.02.2015 (Altenmarkt/Österreich)

Winterlehrgänge 2015. 16.01.-18.01.2015 (Clausthal-Zellerfeld) und. 30.01.-07.02.2015 (Altenmarkt/Österreich) Winterlehrgänge 2015 Für Teamerinnen, Teamer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Winterfreizeiten im Sportverein organisieren und leiten wollen, bietet die Sportjugend Niedersachsen in Kooperation

Mehr

D J K - T S V D I E T F U R T. A b t e i l u n g S K I. W i n t e r P R O G R A M M :

D J K - T S V D I E T F U R T. A b t e i l u n g S K I. W i n t e r P R O G R A M M : D J K - T S V D I E T F U R T A b t e i l u n g S K I P R O G R A M M : W i n t e r 2014 / 2015 G r u ß w o r t d e s A b t e i l u n g s l e i t e r s S k i u n d B e r g w a n d e r n Liebe Skifreunde,

Mehr

Personal Training & Ernährungsberatung

Personal Training & Ernährungsberatung Personal Training & Ernährungsberatung Für Ihren Erfolg www.saentispark-freizeit.ch Herzlich Willkommen im Säntispark Fitnesscenter und Ihrem Personal Training! So einzigartig wie Ihr Leben, so individuell

Mehr

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Wintersportprogramm 2015/2016 Vorwort Seite 3 Der Wintersportabteilung Ski- und Snowboardkurse Seite 4 Skikurs, Zwergerlkurs, Fun-Kurs Inhaltsverzeichnis Seite 2 Ski- und

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND! Tiroler Skilehrerverband Anichstraße 29 6020 Innsbruck Austria Tel.: +43 512 / 58 60 70 Lehrgang: Schneesportlehrer Teil I Fax: +43 512 / 58 60 70 15

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 TV/DJK Hammelburg e.v. Am Sportzentrum 10a 97762 Hammelburg Telefon: 09732/6180 Fax: 09732/782762 www.tvdjk-hammelburg.de Email: tvdjk@online.de Liebe

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v. Anmeldung Hiermit melden wir unser Kind: Anschrift: Vor und Nachname (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Tel.) Geboren am: Zur Spielgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Vormittagsgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Ganztagsgruppe

Mehr

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher, im Landessportbund, der Confederation Mondiale des Actives Subaquatiques (CMAS), Mitglied im Stadtsportverband Pulheim und der Interessengemeinschaft Pulheimer

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls Willkommen daheim.. Das Schönste am Winter? Wir finden Zeit. Zeit für all die Dinge zu haben, die im Alltagsstress zu kurz kommen. Nimm Dir Zeit für DEINEN WINTER 2015. Denn Dein Winter ist so viel mehr

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN RECHTSANWÄLTE HOLTMANN, KNEMEYER DR. PECHSTEIN UND FARRENKOPF Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 email: info@as-bayern.de

Mehr

Skilager des AKG-Traunstein

Skilager des AKG-Traunstein Skilager des AKG-Traunstein Annette-Kolb-Gymnasium Güterhallenstr. 12 83278 Traunstein Sprachliches, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Telefon: 0861 20934 0 Telefax: 0861 20934 131 sekretariat@akg-ts.bayern.de

Mehr

Vereinsmanager C-Lizenz

Vereinsmanager C-Lizenz AUSSCHREIBUNG Vereinsmanager C-Lizenz Lehrgangs-Nr. 1401 Termine: 1401 Ausbildung zum Vereinsmanager 1402 Modul Finanzen und Steuern 11./12.10.2014 1403 Modul Selbstmanagement und Mitarbeiterführung 18./19.10.2014

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Anmeldeformular für die Schülerbetreuung/Mittagstisch an der Schönbuchschule in Hildrizhausen

Anmeldeformular für die Schülerbetreuung/Mittagstisch an der Schönbuchschule in Hildrizhausen Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule e.v. Gemeinsame Schülerbetreuung/Mittagstisch der Gemeinde Hildrizhausen und des Vereins der Freunde und Förderer der Schönbuchschule e.v. Zur besseren

Mehr

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum: Butcher m 2015 Verbindliche Anmeldung! (Auch bei Ü18 ausfüllen!!!) Hiermit melde(n) wir/ich unsere Tochter / unseren Sohn Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb.

Mehr