Moldawien: Das Wahlergebnis wird ein Test für die Realisierbarkeit der europäischen Expansion gen Osten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moldawien: Das Wahlergebnis wird ein Test für die Realisierbarkeit der europäischen Expansion gen Osten"

Transkript

1 Moldawien: Das Wahlergebnis wird ein Test für die Realisierbarkeit der europäischen Expansion gen Osten Moldawien, eines der ärmsten Länder Europas, hat einen Wendepunkt in seiner Geschichte erreicht. In dem winzigen Land mit einer Bevölkerung von 3,5 Millionen unterstützt ungefähr die Hälfte der Einwohner eine Ausrichtung gen Europa, der Rest will unter den Schutzschild Russlands. Eine schwache Minderheitsregierung steht jetzt vor der großen Aufgabe die internen Machtkämpfe und die Korruption zu überwinden und zu versuchen das Land auf wirtschaftliche und soziale Reformen zuzuführen, um sich Europa anzuschließen - und all dies, während es gleichzeitig mit dem Druck kämpft, der von russischer Seite kommt. Report von: Eka Tkeschelaschwili Moldawiens Fortschritte, wenn es um seinen Weg hin zur Europäischen Union geht, stehen nach der Bildung einer pro-europäischen Minderheitskoalition auf Messers Schneide. Nach wochenlangen Verhandlungen im Anschluss an die Parlamentswahlen im November 2014, besiegelten zwei der größten pro-europäischen Parteien Moldawiens am 23. Januar 2015 einen Koalitionsvertrag. Aber die Koalition wird auf die Unterstützung der Kommunistischen Partei (PCRM) zählen müssen, die wiederum Moldawiens Schritt gen Europa in Gefahr bringen könnte. Notwendige Reformen Die neue Regierung - die Politische Allianz für ein europäisches Moldawien (APME) - besteht aus der konservativen Liberaldemokratischen Partei (PLDM) mit 23 Sitzen und der linksgerichteten Demokratischen Partei (PDM) mit 19 Sitzen. Zusammengenommen sind dies nur 42 der 101 Parlamentssitze. Die Liberale Partei (PL) mit 13 Sitzen hat sich aus den Koalitionsgesprächen zurückgezogen. Die Tatsache, dass Moldawien jetzt eine Minderheitsregierung hat, die die Unterstützung der Kommunistischen Partei (PCRM), welche in den Wahlen 21 Sitze gewann, benötigt, bedeutet, dass die Fähigkeit dieser Regierung, notwendige Reformen durchzuführen - einschließlich derer, die von Brüssel gefordert werden -, beeinträchtigt sein könnte. Es wird für die schwache Koalition der pro-europäischen Parteien auch schwer werden sich gegen die viel stärkere Vertretung der Sozialistischen Partei - der Partei der Sozialisten der Republik Moldau (PSRM) - zu behaupten, die versprochen hat, Moldawien näher an Russland heranzurücken. Demonstranten befürchten, dass die neue Koalitionsregierung Moldawien auf Russland zu und von Europa weg führen wird (Foto: dpa) Die internen Machtkämpfe und die generelle Ineffizienz der neuen Regierung werden, zusammengenommen mit ihrer Kollaboration mit der kommunistischen Partei, die proeuropäische Wählerschaft wahrscheinlich verunsichern. Die Opposition der pro-russischen Sozialistischen Partei - geführt von Igor Dodon - wird sich dies zunutze machen, um die neue Allianz zu untergraben. Die Sozialistische Partei möchte, dass sich Moldawien der Eurasischen Wirtschaftsunion anschließt - die Vision des russischen Präsidenten Wladimir Putin von einer Vereinigung der ehemaligen sowjetischen Staaten. Moldawien und die Östliche Partnerschaft Igor Dodon versprach, dass seine Partei - die größte Einzelpartei im neuen Parlament - in der Opposition den 'europäischen Integrationisten das Fürchten lehren würde'. Die Wahlen in Moldawien wurden vor dem Hintergrund der andauernden Unruhen in der Ukraine abgehalten. Den Entwicklungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft, wie Moldawien und Georgien, die beide dabei sind SEITE 1

2 Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union zu implementieren, wurde wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sowohl Moldawien als auch Georgien mussten enormem Druck aus Moskau widerstehen, um auf ihrem proeuropäischen Kurs zu bleiben. Moldawien begann mit dem Prozess einer bedeutsamen europäischen Integration im Jahr 2009, als eine proeuropäische Koalitionsregierung an die Macht kam. Es war das erste Land der Östlichen Partnerschaft, das ein Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnete. Parallel dazu erhielten seine Bürger die Möglichkeit visafrei nach Europa zu reisen. Entscheidend für diese Vereinbarung war, dass sich Moldawien verpflichtete Reformen in Übereinstimmung mit EU- Verordnungen auf den Gebieten der Rechtsstaatlichkeit, der Demokratie, der Energie, der Bildung und der Umwelt durchzuführen. Der Krieg in der Ukraine, Moldawiens Nachbar, half diesen Prozess zu beschleunigen. Moldawien ging aus den Wahlen nur mit Mühe als ein Land hervor, das sich dazu verpflichtet seine Integration mit Europa fortzusetzen - ein Schritt, dem sich Russland erbittert widersetzt. Transnistrien Die Einwohner der von Russland unterstützten, abtrünnigen Region Transnistrien nahmen an den Wahlen nicht teil. Die Fortsetzung der Fortschritte Moldawiens hin in Richtung EU ist für die Überlebensfähigkeit der Östlichen Partnerschaft - der Osterweiterungs-Initiative der EU - essentiell. Moldawien ist für die EU von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Entwicklung ihrer eigenen Nachbarschaft im dass man Russland herausfordert. Angesichts des erhöhten Drucks aus Russland ebenso wie der nur mäßig verschleierten Einmischung Moskaus in den Prozess vor der Wahl, ist selbst der knappe Gewinn der pro-europäischen Parteien noch eine gute Nachricht. Jedoch müssen die pro-europäischen politischen Kräfte, nachdem sie den Kampf gewonnen haben, nun auch noch den Krieg gewinnen. Praktisch gesprochen bedeutet dies, dass die proeuropäischen Parteien ihren Vorteil durch das Bilden einer stabilen Koalitionsregierung konsolidieren sollten, deren Aufgabe es ist die lang erwarteten Antikorruptions- und Wirtschaftsreformen voranzutreiben. Es gibt zwei Hauptpunkte, auf die man sich konzentrieren muss, wenn man die Entwicklungen in Moldawien Die politische Landschaft Moldawiens Die Liberaldemokratische Partei Moldawiens (PLDM) des ehemaligen Premierministers Vlad Filat und des derzeitigen Premierministers Juri Leanca gewann 20% der Wählerstimmen und 23 Sitze im Parlament Die Demokratische Partei Moldawiens (PDM) unter der Führung des früheren Parlamentspräsidenten, Marian Lupu, gewann 16% der Stimmen und 19 Sitze Die Liberale Partei (PL) - die die Vereinigung mit Rumänien unterstützt - wird vom ehemaligen Parlamentspräsidenten Mihai Ghimpu angeführt. Sie gewann 10% der Stimmen und 13 Sitze Die Liberaldemokraten, die Demokraten und die Liberalen sind die drei pro-europäischen Parteien Die Opposition, die pro-russischen ultralinken Sozialisten - geführt von Igor Dodon -, ist die Partei der Sozialisten der Republik Moldau (PSRM). Sie erhielt die meisten Wählerstimmen in den Wahlen des Jahres 2014 (21%). Sie verfügt mit 25 Sitzen über die größte Anzahl an Sitzen im Parlament Die Kommunistische Partei (Partei der Kommunisten der Republik Moldau) holte 18% der Stimmen und 21 Sitze Gagausien hielt im Februar 2014 ein eigenes Unabhängigkeits-Referendum ab. Eine Mehrheit der Gagausier stimmte Berichten zufolge dafür sich von Moldawien loszulösen verfolgt: Zum einen ob es der pro-europäischen politischen Elite gelingen wird sich zu konsolidieren und Reformen durchzuführen, zum anderen ob Russland den Druck auf Moldawien erhöhen wird, um die Integration Moldawiens mit Europa zu behindern. Wirtschaftlicher Druck Die Wahrscheinlichkeit dass Russland auch weiterhin Druck auf Moldawien ausüben wird, ist hoch. Es gibt zwei wichtige Instrumente derer sich Russland hierzu bedienen wird: Wirtschaftlicher Druck und Manipulation von Moldawiens innerer politischer Bühne und seiner öffentlichen Meinung. Von heute aus gesehen ist es weniger wahrscheinlich, dass Russland einen sich länger SEITE 2

3 Transnistrien und Gaugasien - zwei abtrünnige Regionen, die Russland manipulieren könnte um Druck auf Moldawien auszuüben hinziehenden Konflikt in Transnistrien als Druckmittel gegen Moldawien benutzen wird oder einen neuen Krisenherd in der autonomen Region Gagausien hervorrufen wird. Ein Freihandelsabkommen mit der EU wird für Moldawien das Potential schaffen, seinen Handel weiter zu diversifizieren. Allerdings bleibt das Land trotz allem noch anfällig für Druck vonseiten Russlands und auch Handelssanktionen bleiben für den Kreml ein wirksames Hilfsmittel, um die politischen Entscheidungsträger in Chisinau zu beeinflussen oder zu bestrafen. Während der Umsetzung des Freihandelsabkommens mit der EU ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kreml Handelsbeschränkungen gegen Moldawien einsetzen wird. Der Kreml wird der moldawischen Öffentlichkeit zu demonstrieren versuchen, dass der Weg nach Europa, wegen der 'unvereinbaren' Gegensätze zwischen dem tiefgehenden und umfassenden Freihandelsabkommen (Deep and Comprehensive Free Trade Agreement, DCFTA) und dem uneingeschränkten Handel mit Russland, kostspielig ist. Ziel des Kremls wird es sein, die Unterstützung zu untergraben, die den pro-europäischen Parteien zukommen wird, und das öffentliche Empfinden, das engere Beziehungen zur Eurasischen Union befürwortet, zu stärken. Enge Beziehungen In dieser Hinsicht könnte sich die Kommunistische Partei - die generell die Integration Moldawiens mit Europa gegenüber engen Beziehungen zu Russlands Eurasischer Union bevorzugt - für Russland noch als nützlich erweisen. Die Kommunistische Partei verlangt nicht, anders als die Sozialistische Partei, das das Assoziierungsabkommen rückgängig gemacht wird, sie ist jedoch skeptisch, was die DCFTA in ihrer derzeitigen Form anbetrifft und hat um eine Revision gebeten. Russlands Bitte um eine diesbezügliche Vertagung unter dem Vorwand Wege zu finden, um das Freihandelsabkommen Moldawiens mit der Eurasischen Union in Einklang zu bringen - könnte für die Kommunisten annehmbar sein. Dies allein schon könnte Moldawien in SEITE 3

4 einem Schwebezustand gefangen halten und Moldawiens Fortschritte in Richtung Europa behindern. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, in denen sich Russland befindet, wären für den Kreml die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang. Aufgrund des wirtschaftlichen Zusammenbruchs, lässt sich die Attraktivität eines lukrativen russischen Marktes derzeit nur schwer verkaufen. Dasselbe gilt für die Rücküberweisungen, die von Moldawiern, die in Russland arbeiten, nach Hause zurückgesandt werden. Einige Studien schätzen, dass fast Moldawier in Russland arbeiten. Russland verschärft jedoch seine Migrations- und Arbeitsgesetze. Moldawiens fragmentierte politische Bühne reflektiert die tiefe Spaltung in der öffentlichen Meinung, die sich für den Kreml als vorteilhaft erweisen könnte. Das Wahlergebnis zeigt eine starke Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung auf, wenn es um das geht, was bis jetzt in Bezug auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes erreicht worden ist. Die Eurasische Union Die öffentliche Meinung ist fast fünfzig zu fünfzig gespalten zwischen denjenigen, die die Mitgliedschaft in Russlands Eurasischer Union befürworten und denjenigen, die die Europäische Union unterstützen. Es gab einen Rückgang bei der Unterstützung für die proeuropäischen Parteien - von 52 Prozent bei den Wahlen im Jahr 2010 auf 44,6 Prozent bei der letzten Wahl im Jahr Die gespaltene Meinung ist weitestgehend das Ergebnis der Ineffizienz der moldawischen Regierung, wenn es darum geht Reformen zu liefern und die Korruption zu beschränken. Dies wiederum war kaum hilfreich, um das Vertrauen in die politische Elite, die eine Zukunft Moldawiens in Europa unterstützt, zu stärken. Die traurige Geschichte der internen Machtkämpfe innerhalb der Koalition hat das Misstrauen und die Unzufriedenheit der Wählerschaft nur noch verstärkt. Gleichwohl sollten die Auswirkungen der russischen Einmischung in Moldawiens innere Angelegenheiten nicht unterschätzt werden. Dies schließt Moskaus Unterstützung für diejenigen politischen Kräften ein, die dem Kreml sowie den Handels- und Informationskriegen, die dieser gegen die Koalitionsregierung geführt hat, loyal gegenüberstehen. Ob die neue Koalition im Stande sein wird, die notwendigen Stimmen zu erzielen und eine Regierung zu bilden, wird von weiteren politischen Beratungen abhängen, die noch Wochen andauern könnten. Ein Kuhhandel Die Schlüsselaufgabe wird sein, sich auf einen Kandidaten für den Premierministerposten zu einigen. Der amtierende Premierminister Juri Leanca wird in Betracht gezogen. Die Kommunistische Partei hat jedoch öffentlich kundgetan, dass sie die von Juri Leanca geführte Koalition Die Tatsache, dass Moldawien jetzt eine Minderheitsregierung hat, die die Unterstützung der Kommunistischen Partei (PCRM) benötigt, bedeutet, dass die Fähigkeit dieser Regierung, notwendige Reformen durchzuführen - einschließlich derer, die von Brüssel gefordert werden -, beeinträchtigt sein könnte. nicht unterstützen wird. Dies könnte entweder zu einem großen Kuhhandel mit der Kommunistischen Partei führen - die erpicht darauf ist, ihren Anteil an den Regierungspositionen zu erhöhen - oder dazu, dass man einen alternativen Kandidaten auswählt. Die Möglichkeit, Beratungen mit der Liberalen Partei wieder aufzunehmen, für den Fall, dass es sich als unmöglich erweisen sollte mit den Kommunisten zu einer Vereinbarung zu kommen, ist nicht völlig vom Tisch. Das Ergebnis der Gespräche, die zwischen den Koalitionsmitgliedern stattfinden, wird den jeweiligen Einflussanteil der Parteien auf die verschiedensten staatlichen Einrichtungen und auf den Entscheidungsfindungsprozess in Moldawien bestimmen. Die EU und die Vereinigten Staaten verfolgen den aktuellen Prozess sehr aufmerksam. In Anbetracht dessen, dass sich der amtierende Premierminister Juri Leanca das Vertrauen des Westens erworben hat, könnte er der Beste sein, wenn es darum geht Reformen in Moldawien durchzuführen. Seine Zustimmungswerte in der Öffentlichkeit sind während seiner Amtszeit stetig gestiegen. Das Endergebnis wird jedoch durch die politischen Kräfte bestimmt. SEITE 4

5 Anti-EU Kampagne Eine Minderheitsregierung ist für Moldawien keine gute Nachricht. Es ist beunruhigend, dass die ultra-linke Partei der Sozialisten die meisten Wählerstimmen (21 Prozent) gewonnen hat, und nun die größte Anzahl an Sitzen im Parlament einnimmt. Die Kampagne der Sozialisten war anti-eu und pro-eurasischer Union ausgerichtet. Ihr Führer, Igor Dodon, preist seine Beziehungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin an und verspricht für die Kündigung des EU-Assoziierungsabkommens zu kämpfen und Moldawien auf den Beitritt zur Eurasischen Union hin auszurichten. Die Sozialisten werden eine zerstörerische Kraft sein, mit der man in der kommenden Parlamentsperiode rechnen muss. Sie werden versuchen aus Misserfolgen der Regierung Punkte für sich herauszuschlagen und die öffentliche Meinung zu manipulieren, indem sie die Aufmerksamkeit auf die internen Machtkämpfe und den Konkurrenzkampf unter den pro-europäischen Parteien lenken. Es ist eindeutig, dass die Sozialistische Partei von Russland dazu benutzt wird, um Moldawiens Fortschritte in Richtung Europa zu erschweren. Der Kreml wird nicht davor zurückschrecken, die Sozialistische Partei zu unterstützen - auch finanziell. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kommunistische Partei - die 17 Prozent der Stimmen erhalten hat - ihre Position mangels einer Mehrheitsregierung der pro-europäischen Parteien zunutze machen wird. Kein entscheidender Rückzug Während die Kommunisten die Bestimmungen des Assoziierungsabkommen und, im Besonderen, die mit dem Handel verbundenen Themen, die vom 'Deep and Comprehensive Free Trade Agreement' (DCFTA) abgedeckt werden, nochmals aufgreifen wollen, unterstützen sie nicht einen entscheidenden Rückzug vom europäischen Kurs, geschweige denn, dass sie beabsichtigen der Eurasischen Union Präsident Putins beizutreten. Das schlimmste Szenario wäre gewesen, dass sich die Kommunisten mit den Sozialisten verbünden. Dies ist aber keine realistische Option. Ein Grund hierfür ist, dass Igor Dodon von der Kommunistischen Partei zur konkurrierenden Sozialistischen Partei wechselte und dort im Jahr 2011 deren Führer wurde. Der Einfluss der Kommunistischen Partei auf den Entscheidungsfindungsprozess in Moldawien wird sich deutlich erhöhen. Der neue Parlamentssprecher wurde nur mit Hilfe der Kommunistischen Partei gewählt. Außerdem ist einer der stellvertretenden Sprecher des Parlaments ein Abgeordneter der Kommunistischen Partei. Themen von zentraler Bedeutung Es kann erwartet werden, dass die Kommunistische Partei Regierungsthemen von zentraler Bedeutung unterstützen wird. Bevor sie ihre Zustimmung erteilt, wird sie jedoch versuchen einen größeren Anteil an den Positionen in der Regierung zu erlangen ebenso wie sie versuchen wird ihre Unterstützung als Druckmittel zu verwenden, um über Reformen zu verhandeln. Die größte Schwäche der Minderheitsregierung könnte ihre Ineffizienz bei der Leitung des Reformprozesses sein. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass nur eine tiefgreifende und radikale Reform der öffentlichen Institutionen die Öffentlichkeit davon überzeugen kann, dass die Regierung tatsächlich vorhat, die Reformen durchzuführen und ihr Versprechen einzulösen, was Moldawiens europäische Zukunft angeht. Nur ein zukunftsfähiger und gut durchdachter politischer Rahmen kann einen echten Wandel bringen. Bislang erweist sich dies als ein schwieriges Ziel. Es liegt jetzt an der politischen Elite Moldawiens zu beweisen, dass sie bereit ist die historische Herausforderung anzunehmen und das Fundament für Moldawiens europäische Zukunft zu legen. SEITE 5

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Der moldawische Präsident Igor Dodon: Abbild der Putinistischen Linken?

Der moldawische Präsident Igor Dodon: Abbild der Putinistischen Linken? 10. März 2017 EuroCité, 12 Cité Malesherbes, 75009, PARIS secretariat@eurocite.eu www.eurocite.eu Der moldawische Präsident Igor Dodon: Abbild der Putinistischen Linken? Florent Parmentier Florent Parmentier

Mehr

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? 9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? SS 2009 Prof. Dr. Friedrich Schneider, University of Linz, AUSTRIA 1 1. Einleitung 2. Einige

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode / 80. Sitzung Berlin, Freitag, den 16. Januar 2015

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode / 80. Sitzung Berlin, Freitag, den 16. Januar 2015 Manfred Grund Mitglied des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode / 80. Sitzung Berlin, Freitag, den 16. Januar 2015 Rede des Abgeordneten Manfred Grund in der gemeinsamen Debatte zur

Mehr

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24.

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. November 2014 Die EU und Russland in der Krise 1. Russland 1992-2014 2. EU-Russland

Mehr

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 1 Wahlplakate zur ersten freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 B Beschäftige dich genauer mit der Plakatgestaltung und den Wahlslogans: Link zu Foto 1: http://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/ ObjectDetail/Show/object_id/598

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN 21.-22. JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN ES VORSITZES 6. Beziehungen zur Türkei Hinsichtlich der Türkei ersuchte der Europäische Rat den Rat, dafür zu sorgen, daß die vom Europäischen

Mehr

Im Westen ist es besser als bei uns in Russland - Russen über Russland, Polen und Deutschland

Im Westen ist es besser als bei uns in Russland - Russen über Russland, Polen und Deutschland Im Westen ist es besser als bei uns in Russland - Russen über Russland, Polen und Deutschland Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten Immer mehr Russen gehen auf die Straße um ihre

Mehr

Die Republik Moldau zwischen der EU und Russland

Die Republik Moldau zwischen der EU und Russland Die Republik Moldau zwischen der EU und Russland [Von Dr. Christian Wipperfürth] Moldau befindet sich zwischen Rumänien und der Ukraine. Das 33.700 Quadratkilometer große Gebiet wird von etwa 3,4 Millionen

Mehr

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten

Mehr

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in und Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten In Warschau werden die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stattfinden.

Mehr

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Englisch Florian Schumacher Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Der Faschismus in Großbritannien vor 1936... 2 1. Die Ausgangssituation Anfang der zwanziger

Mehr

Europa in der Krise?

Europa in der Krise? Europa in der Krise? Das Meinungsbild der Deutschen Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken März 2017 Die Deutschen sehen die Europäische Union zunehmend in der Krise

Mehr

Ostalgie in Tschechien?

Ostalgie in Tschechien? Ostalgie in Tschechien? Zur Rolle der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens im tschechischen politischen System 06.11.2014 Referent: Dr. Lukáš Novotný, Karls-Universität Prag Ostalgie in Tschechien?

Mehr

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die deutsche Wirtschaft

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die deutsche Wirtschaft Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die deutsche Wirtschaft Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft im Juni 2014 Geschäftsklima in Russland und in der Ukraine stark eingetrübt Erhebliche negative

Mehr

Die EU - Vorteile und Nachteile

Die EU - Vorteile und Nachteile Die EU - Vorteile und Nachteile European history and politics Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Die EU Vor- und Nachteile Leitfaden Inhalt Die Europäische Union hat 2012 einen Friedensnobelpreis

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

V Europa und Europäische Union Beitrag 10. Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt VORANSICHT

V Europa und Europäische Union Beitrag 10. Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt VORANSICHT V Europa und Europäische Union Beitrag 10 Kroatien 1 von 24 Reif für die Union? Kroatien und der EU-Beitritt Andreas Hammer, Hennef Kroatien wird am 1. Juli 2013 zum 28. Mitglied der Europäischen Union

Mehr

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen

Mehr

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales Generaldirektion Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, 18 Oktober 2013 Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft

Mehr

Russland ein Land im wirtschaftlichen Umbruch. Russland und die nationale Frage: Russisch oder Russländisch?

Russland ein Land im wirtschaftlichen Umbruch. Russland und die nationale Frage: Russisch oder Russländisch? Russland ein Land im wirtschaftlichen Umbruch Referat M. v. Hofen; Europäische Akademie Berlin Russland und die nationale Frage: Russisch oder Russländisch? Begriffsklärung Unterschied Russkij (russisch)

Mehr

Ziele der russischen Europapolitik

Ziele der russischen Europapolitik Politik Kristyna Landova Ziele der russischen Europapolitik Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG Philosophische Fakultät III. Institut für Politikwissenschaft Ziele der russischen Europapolitik Hauptseminar:

Mehr

Mag. Tinatin Khidasheli, Ministerin für Verteidigung von Georgien, Tbilisi 1

Mag. Tinatin Khidasheli, Ministerin für Verteidigung von Georgien, Tbilisi 1 Mag. Tinatin Khidasheli, Ministerin für Verteidigung von Georgien, Tbilisi 1 Mag. Tinatin Khidasheli Ministerin für Verteidigung von Georgien, Tbilisi Herzlichen Dank für diese Einleitung. Danke, dass

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Einstellungen zu Demokratie in Österreich Einstellungen zu Demokratie in Österreich Mag. Roland Teitzer - Stipendiat der österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Soziologie der Universität Wien Unterstützung für die Demokratie

Mehr

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen 2017 VERITAS GDPR REPORT Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen 1 25 Mai 2018 25. Mai 2018: Das ist der Stichtag, an dem die Europäische

Mehr

Europabilder Mein Europa

Europabilder Mein Europa Europabilder Mein Europa Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für diese Einladung; ich freue mich über die Möglichkeit mit Ihnen über die dänischen Europaperspektive sprechen zu dürfen. Man könnte

Mehr

Die Zukunft der Europäische Union

Die Zukunft der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, Europäische Union, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Wie ist Ihre Meinung zu den folgenden Vorschlägen? Sind Sie dafür oder dagegen? gemeinsame

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

Bedeutung der Zusammenarbeit der Länder der Visegrad-Gruppe

Bedeutung der Zusammenarbeit der Länder der Visegrad-Gruppe Bedeutung der Zusammenarbeit der Länder der Visegrad-Gruppe In letzter Zeit intensivierten sich die Verhandlungen im Rahmen der Länder der Visegrad-Gruppe, die gemeinsam mit der Tschechischen Republik

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment 38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment Donnerstag, 03. November 2016, 20:10 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße

Mehr

Bilanz der menschlichen Entwicklung

Bilanz der menschlichen Entwicklung Bilanz der menschlichen Entwicklung FORTSCHRITTE PROBLEME DEMOKRATIE UND PARTIZIPATION Seit 1980 unternahmen 81 Länder entscheidende Schritte in Richtung Demokratie, 33 Militärregime wurden durch zivile

Mehr

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung?

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Eine repräsentative Befragung von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Körber-Stiftung März 2016 Thorsten Spengler Christiane Scholz Politikforschung

Mehr

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2015 an den Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz Ansprache des jordanischen Königs

Mehr

"Kennenlernen Europa mit einem Klick"

Kennenlernen Europa mit einem Klick Das Spiel hat drei Etappen: "Kennenlernen Europa mit einem Klick" 1. Mini-Quiz mit der Hilfe von www.kahoot.it 2. Bearbeitung der bekommenen Aufgabe 3. Aufnahme eines Videos und seine Präsentierung Die

Mehr

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Europawahlen 2014 28. November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Überblick 2 1 Einführung 2 Alltagsrelevanz & Kompetenzen der EU 3 EU Institutionen

Mehr

Solidarität in Europa

Solidarität in Europa Solidarität in Europa Basisdaten zur Studie Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Durchführung Sozialwissenschaftliches

Mehr

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher

Mehr

Parteiengesetz PG. (3) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach der Verfassung und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben.

Parteiengesetz PG. (3) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach der Verfassung und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben. Parteiengesetz PG I. Allgemeine Bestimmungen und Aufgaben (1) Die innere Ordnung und die politische Zielsetzung jeder Partei müssen demokratischen Grundsätzen und der Verfassung entsprechen. (2) Die Parteien

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Wahl zum Europäischen Parlament

Wahl zum Europäischen Parlament Wahl zum Europäischen Parlament Stimmen Prozent Mandate 13. 10. 1996 ÖVP 1,124.921 29,65 7 SPÖ 1,105.910 29,15 6 FPÖ 1,044.604 27,53 6 Die Grünen 258.250 6,81 1 LIF 161.583 4,26 1 Die Neutralen 48.600

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE R PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST Die das Europäische Parlament vertretenden Mitglieder und die die Parlamente der osteuropäischen Partnerländer

Mehr

GEMISCHTER PARLAMENTARISCHER AUSSCHUSS EU-TSCHECHISCHE REPUBLIK

GEMISCHTER PARLAMENTARISCHER AUSSCHUSS EU-TSCHECHISCHE REPUBLIK GEMISCHTER PARLAMENTARISCHER AUSSCHUSS EU-TSCHECHISCHE REPUBLIK 18. Sitzung 26. Januar 2004 Brüssel GEMEINSAME ERKLÄRUNG 26. Januar 2004 DvB/vt DV\521981DE.doc PE 336.340 Der Gemischte Parlamentarische

Mehr

Schwedische Tricks und Obers für Österreich

Schwedische Tricks und Obers für Österreich Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln 20 Jahre EU-Erweiterung 19.02.2015 Lesezeit 2 Min. Schwedische Tricks und Obers für Österreich Am 1. Januar 1995 nahm die damalige 12er-Gemeinschaft

Mehr

Auswirkungen der Wiedervereinigung

Auswirkungen der Wiedervereinigung Politik Stephanie Kern Auswirkungen der Wiedervereinigung 1 Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Berlin PS 15055: Transformation

Mehr

Handwerkskammer Koblenz. Chancen des Handwerks in Bulgarien

Handwerkskammer Koblenz. Chancen des Handwerks in Bulgarien Chancen des Handwerks in Bulgarien Eckdaten des neuen EU-Mitglieds - Landesfläche: 111 000 km 2 - Hauptstadt: Sofia, Bevölkerung 1.1 Mio. (Stand 2003) - Bevölkerung: 7.72 Mio. (Stand 2005) - Ethnische

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

WELTFISCHEREI. Die Fischereiwirtschaft der EU-Beitrittskandidaten (Teil 1)

WELTFISCHEREI. Die Fischereiwirtschaft der EU-Beitrittskandidaten (Teil 1) Inf. Fischwirtsch. 45(3), 1998 133 WELTFISCHEREI Die Fischereiwirtschaft der EU-Beitrittskandidaten (Teil 1) Walther W. Kühnhold, Informations- und Dokumentationsstelle Im Laufe von zwei Jahrzehnten hat

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Regierungskonstellationen in Österreich

Regierungskonstellationen in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 16.10.2017 Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945) Die Zweite Republik wurde 1945 von den beiden damals staatstragenden Parteien ÖVP (Christdemokraten) und

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Türkischer Nationalfeiertag Tag der Republik Mustafa Kemals Rede 1933 zum 10. Geburtstag der Republik Türkei Bild: von links nach rechts: Generalstabschef Mareşal

Mehr

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Maria Theresienstraße 9/8b, 9 Wien t: 3173127, f: 32238; swsrs@aon.at; www.sws-rundschau.at VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT EIN AKTUELLES MEINUNGSBILD AUS ÖSTERREICH

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas (Skala von 1 = steht still bis 7 = läuft so schnell wie möglich ) EU AT BE CY CZ DE DK EE EL ES FI

Mehr

1066. PLENARSITZUNG DES RATES

1066. PLENARSITZUNG DES RATES PC.JOUR/1066 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat GERMAN Original: ENGLISH : Serbien 1066. PLENARSITZUNG DES RATES 1. Datum: Donnerstag, 3. September 2015 Beginn: Unterbrechung:

Mehr

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG Directorate-General for Communication PUBLIC OPINION MONITORING UNIT Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) Brüssel, den 21. August 2013 DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Bürgerlicher Fortschritt. Bürgerlich-Demokratische DER KOMPASS DER BDP

Bürgerlicher Fortschritt. Bürgerlich-Demokratische DER KOMPASS DER BDP Bürgerlicher Fortschritt Bürgerlich-Demokratische BÜRGERLICHER FORTSCHRITT DER KOMPASS DER BDP Bürgerliche Politik bedeutet Verantwortung und Vernunft gegenüber Gesellschaft und künftigen Generationen.

Mehr

Wahlen, Macht und Mathematik

Wahlen, Macht und Mathematik sascha.kurz@uni-bayreuth.de Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth 3. Tag der Mathematik 12.07.2008 Der EU-Gipfel in Brüssel: Juni 2007 Um was ging es? Rat der Europäischen Union umgangssprachlich

Mehr

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Erklärung von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA Bern 07.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Thesenpapier zur Interdisziplinären Zukunftskreissitzung Politik und Wirtschaft / Medien und Kommunikation, 30.04.2012 Thesen in Zusammenarbeit

Mehr

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Eine repräsentative Befragung in Deutschland, Polen und Russland von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung September 2017 31 114188 Thorsten Spengler

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion 8.3.2017 A8-0050/5 Änderungsantrag 5 2016 über Montenegro Erwägung A A. in der Erwägung, dass die euroatlantische Integration die Schlüsselpriorität Montenegros in der Außenpolitik darstellt; A. in der

Mehr

Die Bevölkerung fragen? Undenkbar!

Die Bevölkerung fragen? Undenkbar! Die Bevölkerung fragen? Undenkbar! Die griechische Regierung plant eine Volksbefragung über die weiteren Kürzungsauflagen, die die Gläubiger von dem Land verlangen. Eigentlich ein vernünftiger Schritt

Mehr

Zusammensetzung des Parlaments

Zusammensetzung des Parlaments Zusammensetzung des Parlaments Erste Legislaturperiode : 1979 1984 Neues konstituierendes Parlament (Constituent) S 112 EPP 108 ED 63 COM 44 L 40 DEP 22 CDI 11 NI 10 Total 410 S : Sozialistische EPP :

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

Europa und die Europäische Union

Europa und die Europäische Union Europa und die Europäische Union Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Impuls zum Einstieg Wusstest

Mehr

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland Die Europawahl 2014 1 N U T Z E N S I E I H R E S T I M M E! E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A G E S T A L T E T! Rolle des Europäischen Parlaments Als einzige direkt gewählte Institution

Mehr

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht D R. P E T E R B E C K E R Problemstellung: 1. Der Zweite Senat

Mehr

Das Europäische Parlament

Das Europäische Parlament Das Europäische Parlament Offizielles Logo des EP 1. Einleitung 2. Struktur/Aufbau 3. Aufgaben und Funktionen a. Gesetzgebung b. Haushalt c. Kontrollrecht 4. Schlussbemerkung 5. Quellen Von Hannah Becker

Mehr

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Zusatzthema zu Modul 2 Organe der EU Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Die Wahlen Der EWG-Vertrag von 1957 bestimmte: Die Versammlung arbeitet Entwürfe für allgemeine unmittelbare Wahlen

Mehr

ANSPRACHE VON HERRN ŠTEFAN FÜLE, EUROPÄISCHER KOMMISSAR FÜR ERWEITERUNG UND NACHBARSCHAFTSPOLITIK

ANSPRACHE VON HERRN ŠTEFAN FÜLE, EUROPÄISCHER KOMMISSAR FÜR ERWEITERUNG UND NACHBARSCHAFTSPOLITIK ANSPRACHE VON HERRN ŠTEFAN FÜLE, EUROPÄISCHER KOMMISSAR FÜR ERWEITERUNG UND NACHBARSCHAFTSPOLITIK AM108g-Y 1 Es gilt das gesprochene Wort Ansprache von Herrn Štefan Füle, EU-Kommissar für Erweiterung und

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Juni 2006 in Brüssel Vorher anschreiben: Engagement, Diskussionsrunde (1.), Ratifizierungsprozess

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

WIRTSCHAFTSAUSBLICK Moldau

WIRTSCHAFTSAUSBLICK Moldau WIRTSCHAFTSAUSBLICK Moldau Ausgabe 1 September 214 Bewertung der wirtschaftlichen Lage durch GET Moldau Überblick 214: Wirtschaftswachstum zwischen 3 und 4% erwartet, aber Risiken durch weitere russische

Mehr

S P E C T R A K T U E L L EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell.

S P E C T R A K T U E L L EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell. S P E C T R A A EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell.doc EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT Wirkt die Einführung

Mehr

A2009/1567. Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration

A2009/1567. Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration A2009/1567 Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades

Mehr

Themen neu 2 / Lektion 8 Nachrichten und Politik Wortschatzblatt

Themen neu 2 / Lektion 8 Nachrichten und Politik Wortschatzblatt Wortschatzblatt Welche Ausdrücke passen zu welchen Schlagzeilen? Markieren Sie, und machen Sie daraus kurze Meldungen! abschleppen A achten auf A s. ärgern über A s. aufregen über A s. beschließen s. beschweren

Mehr

Great Game in Zentralasien

Great Game in Zentralasien Bergische Universität Wuppertal Great Game in Zentralasien [Wuppertal, 2011] Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei all den Menschen bedanken, die mir bei der Erstellung dieser Arbeit behilflich

Mehr

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Ich möchte Ihnen für das Vertrauen danken, welches Sie mir für ein erneutes Jahr geschenkt haben. Selbstverständlich wünsche ich Ihnen

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brexit - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Europäische

Mehr

REGIERUNG DER REPUBLIK MOLDAU WIRTSCHAFTSMINISTERIUM FREIHANDELSZONEN DER REPUBLIK MOLDAU

REGIERUNG DER REPUBLIK MOLDAU WIRTSCHAFTSMINISTERIUM FREIHANDELSZONEN DER REPUBLIK MOLDAU REGIERUNG DER REPUBLIK MOLDAU WIRTSCHAFTSMINISTERIUM FREIHANDELSZONEN DER REPUBLIK MOLDAU GLIEDERUNG 1 AUßENPOLITIK UND WIRTSCHAFTSPOLITIK 1.1 BEZIEHUNGEN ZUR EU 1.2 BEZIEHUNGEN ZU DEUTSCHLAND 1.3 DEUTSCHE

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr