Natur- und Waldkindergärten heute Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natur- und Waldkindergärten heute Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus?"

Transkript

1 heute Wie sehen aus? Das Projekt heute

2 Hintergrund Spätestens seit der PISA-Studie 2000 rückt die Qualität der frühkindlichen Bildung mehr und mehr in den Fokus. Gleichzeitig führt der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab einem Jahr zu einem bundesweiten Ausbau an Betreuungsplätzen. In diesem Spannungsfeld von Qualität und Quantität werden die Forderungen nach einer gesicherten Qualität von Kindertagesstätten immer lauter. Viele Kitas orientieren sich bereits an Qualitätsstandards oder bereiten sich darauf vor. Wie sieht es aber mit den mehr als 1000 Natur und Waldkindergärten in Deutschland aus? In diesen Kitas halten sich die Kinder fast ausschließlich in der Natur auf. Allein das fehlende Gebäude unterscheidet sie deutlich von Hauskindergärten. Und auch untereinander gibt es Unterschiede in Größe, Organisation sowie in räumlicher und personeller Ausstattung. Gesicherte Daten hierzu liegen bislang nicht vor. Das Wissen über Ausstattung und Organisation ist jedoch wichtig, um Qualität und Wirksamkeit von Natur und Waldkindergärten weiter entwickeln zu können. Partner Mit einer bundesweiten Online-Befragung werden erstmals strukturelle Rahmenbedingungen von Natur und Waldkindergärten erfasst. Hierzu gehören beispielsweise die räumliche Ausstattung, Größe, Organisation, der Betreuungsschlüssel sowie die Qualifikation der Mitarbeiter. Ergebnisse Die Untersuchung erfolgte in Zusammenarbeit von FORUM BILDUNG NATUR mit der Universität Freiburg. Ziel Im Dezember 2013 / Januar 2014 wurden für diese Studie 1000 Natur und Waldkindergärten und Kindertages-einrichtungen mit Naturbezug angeschrieben. Mit 471 auswertbaren Fragebögen liegt die Rücklaufquote bei 47,1%. FORUM BILDUNG NATUR ermöglicht mit dem Projekt Natur und Waldkindergärten heute einen Überblick über die aktuelle Situation in Natur und Waldkindergärten in Deutschland. 2

3 Inhalt 1. Organisatorisches 2. Ausstattung 3. Gruppenstruktur 4. Mitarbeiter 5. Elternarbeit 3

4 1. Organisatorisches - Kindergartentyp - Lage nach Bundesländern - Lage nach Ortsgröße - Träger - Betreuungszeiten - Randzeitenbetreuung - Internetauftritt 4

5 1. Organisatorisches Kindergärten mit naturpädagogischer Ausrichtung % Zusammensetzung der Stichprobe: Von den in der Studie befragten Kindergärten sind 75% (n=353) Natur- und Waldkindergärten, 9% (n=44) "Hauskindergärten" mit Waldgruppen, 14% (n=64) "Hauskindergärten" mit Naturbezug und 2% (n=10) Sonstige Formen z.b. Waldorf-Kindergärten 9% 14% Kindergärten mit Waldgruppe 2% Kindergartentyp Sonstige Form 5

6 1. Organisatorisches Kindergärten mit naturpädagogischer Ausrichtung in den Bundesländern Thüringen 1% / 11% Schleswig-Holstein 9% / 16% / 3% Bundesland Sachsen-Anhalt Sachsen Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern 1% / 5% / 3% 1% / 2% / 3% 2% / 5% / 2% 2% / 2% 9% / 9% / 19% 17% / 16% / 8% Die meisten der befragten Naturund Waldkindergärten befinden sich in Baden-Württemberg (24%, n=84), Bayern (, n=71) und Niedersachsen (17%, n=62), gefolgt von Hessen (11%, n=37), NRW (9%, n=30) und Schleswig-Holstein (9%, n=31). Hessen 11% / 7% / 8% Hamburg 2% / 5% Bremen 1% / 2% Brandenburg 2% / 9% / 14% Berlin 1% / 2% / 14% Bayern Baden-Württemberg / 14% / 5% 24% / 7% / 8%

7 1. Organisatorisches Lage der Kindergärten nach Ortsgröße 57% 53% Mehr als die Hälfte der befragten Kindergärten befinden sich in einer Kleinstadt bzw. auf einem Dorf. Deutlich geringer ist die Zahl an Kindergärten mit naturpädagogischer Ausrichtung in mittelgroßen Städten und Großstädten. 14% 21% 27% 27% 22% 22% Diese Tendenz ist bei allen drei Kindergartentypen zu beobachten, es fällt jedoch auf, dass der Anteil an Natur- und Waldkindergärten in Großstädten mit 14% (n=49) deutlich geringer ist. Kindergarten mit Waldgruppen Kindergarten mit Naturbezug 2% 2% 3% Großstadt Mittelgroße Stadt Kleinstadt/Dorf keine Angaben Lage der Kindergärten 7

8 1. Organisatorisches Träger der Kindergärten Art des Trägers keine Angabe Sonstiger Träger Kommunaler Träger Elterninitiative / Verein Caritas Diakonie Paritätischer Wohlfahrtsverband Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1% 3% 12% 7% 16% 17% 1% 7% 2% 1% 9% 3% 2% 9% 6% 1% 23% 27% 27% 38% 73% Mit 73% (n=257) ist die Mehrheit der befragten Natur- und Waldkindergärten in Trägerschaft von Elterninitiativen und Vereinen. Kommunen sowie bekannte große Träger von Kindertageseinrichtungen spielen als Träger von Natur- und Waldkindergärten nur eine untergeordnete Rolle. Diese Tendenz ist in deutlich abgeschwächtem Maße auch bei und in Kindergärten mit Naturbezug zu beobachten. 3% Arbeiterwohlfahrt (AWO) 9% 5% 8 Anzahl der Kindergärten in % 8

9 1. Organisatorisches Betreuungszeiten % 78% 71% Mit 71% (n=249) bieten die meisten der befragten Natur- und Waldkindergärten eine Halbtagsbetreuung an, während 17% (n=59) die Kinder ganztags betreuen. Dagegen wird in Kindergärten mit Waldgruppen (66%, n=29) und in (78%, n=50) häufig eine Ganztagsbetreuung angeboten. 17% 16% 11% 12% 18% Ganztagsbetreuung Halbtagsbetreuung Halbtags- mit Nachmittagsbetreuung 8% 1% 3% keine Angaben Betreuungszeiten 9

10 1. Organisatorisches Randzeitenbetreuung (Betreuungszeiten vor 7.30h und nach 16.30h) % 53% 9 43% 42% Das Angebot an Randzeitenbetreuung ist in Naturund Waldkindergärten (9%, n=33) sehr gering. 9 (n=318) der befragten Natur- und Waldkindergärten bieten keine Randzeitenbetreuung an. Anders sieht es bei Kindergärten mit Waldgruppen (57%, n=25) und 53% (n=34) aus. Jede zweite dieser Einrichtungen bietet ein Betreuungsangebot außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten an. 9% 5% 1% Ja Nein keine Angabe Randzeitenbetreuung 10

11 1. Organisatorisches Internetauftritt % 78% Die Mehrheit der befragten Kindergärten verfügt über einen eigenen Internetauftritt. Mit 9 (n=316 ) ist die eigene Homepage bei Natur- und Waldkindergärten besonders häufig. 14% 5% 6% 5% 11% 16% Ja Nein keine Angaben Vorhandensein eines Internetauftrittes 11

12 2. Ausstattung - Rückzugsmöglichkeiten - Ausstattung der Rückzugsmöglichkeiten 12

13 2. Ausstattung Rückzugsmöglichkeiten in den Kindergärten (Mehrfachnennungen möglich) 7 66% 39% 24% 34% 31% 28% 27% nutzen insbesondere Bauwägen (66%, n=234), aber auch Schutzhütten (24%, n=85) und benachbarte Gebäude (13%, n=44) als Rückzugsmöglichkeit. Darüber hinaus greift ein Drittel der befragten Natur- und Waldkindergärten auf "sonstige" Rückzugsmöglichkeiten wie z.b. Tipi, Wohnungen und Container zurück. Auch viele der Kindergärten mit Waldgruppen nutzen Bauwägen (39%, n=17) und Schutzhütten (, n=13), greifen insgesamt jedoch häufiger auf benachbarte Gebäude bzw. das eigene Kindergarten-Gebäude zurück 6% 6% 13% 13% Bauwagen Schutzhütte Benachbarte Gebäude Sonstige 1% Keine 6% Nur sehr wenige Natur- und Waldkindergärten verfügen über keine Rückzugsmöglichkeiten (1%, n=4). Art der Rückzugsmöglichkeit 13

14 2. Ausstattung Ausstattung der Rückzugsmöglichkeiten (Mehrfachnennungen möglich) 7 28% 32% 55% 48% 61% 33% 33% 43% 57% Die Rückzugsmöglichkeiten in sind knapp zur Hälfte mit Toiletten (48%, n=170), Kochmöglichkeiten (43%, n=150) und sanitären Anlagen zum Händewaschen (, n=140) ausgestattet. Ein Drittel verfügt zudem über Schlafund Ruheplätze (28%, n=99). Rückzugsmöglichkeiten von verfügen über erkennbar mehr sanitäre Anlagen (55%, n=24), Toiletten (61%, n=27) und Kochmöglichkeiten (57%, n=25). Dies hängt auch damit zusammen, dass über ein Drittel dieser Kindergärten Rückzugsmöglichkeiten in Gebäuden hat. Schlaf-/Ruheplätze Sanitäre Anlagen zum Händewaschen Toiletten Kochmöglichkeiten Ausstattung der Rückzugsmöglichkeiten 14

15 3. Gruppenstruktur - Anzahl der Kinder - Anzahl der Gruppen - Größe der Gruppen - U3 Betreuung - Anzahl U3-Kinder pro Gruppe - Kinder mit Behinderung - Anzahl Kinder mit Behinderung pro Gruppe - Kinder mit Migrationshintergrund - Anzahl Kinder mit Migrationshintergrund - Anzahl Betreuer pro Gruppe 15

16 3. Gruppenstruktur Anzahl der Kinder in den Kindergärten 56% 36% 18% 44% 41% 28% 39% sind meist kleine Einrichtungen mit weniger als 50 Kindern (92%, n=323), zu einem großen Teil sogar mit weniger als 20 Kindern (56%, n=197). sind in der Regel größere Einrichtungen mit einer Kinderzahl zwischen 50 bis 99 (41%, n=18) und darüber hinaus (39%, n=17). sind überwiegend mittelgroße Einrichtungen mit Kindern (44%, n=28) bzw Kindern (28%, n=18). 13% 8% 8% 5% 3% 1% 2% keine Angaben Anzahl Kinder gesamt 16

17 3. Gruppenstruktur Anzahl der Gruppen 8 75% 7 68% 5% 22% 7% 27% 11% 17% 3% 3% 28% 4% 2% 8% haben meist nur eine Gruppe (68%, n=241), während zu 75% (n=33) aus mehr als drei Gruppen bestehen. Bei kann keine eindeutige Aussage getroffen werden. Die Anzahl der Gruppen variiert stärker > 3 keine Angaben Gruppenanzahl 17

18 3. Gruppenstruktur Größe der Gruppen 26% 25% 57% 43% 43% 33% 31% haben überwiegend kleinere Gruppen bis 20 Kinder (bis 15 Kinder: 26%, n=93; Kinder: 57%, n=200). Nur wenige dieser Kindergärten (12%, n=42) betreuen über 20 Kinder pro Gruppe. Die Gruppen in Kindergärten mit Waldgruppen sind tendenziell größer als in Kindergärten mit Naturbezug und in Natur- und Waldkindergärten. 7% 12% 5% 7% 11% > 20 keine Angaben Kinderanzahl pro Gruppe 18

19 3. Gruppenstruktur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3) % % 34% (n=121) der befragten Naturund Waldkindergärten betreuen Kinder unter 3 Jahren. 34% 21% Der Anteil der U3-Betreuung liegt in (75%, n=33) und in Kindergärten mit Naturbezug (8, n=51) wesentlich höher. 13% 3% 4% 7% Ja Nein keine Angabe Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3) 19

20 3. Gruppenstruktur Anzahl der U3-Kinder pro Gruppe 7 46% 15% 16% 15% 19% 61% 55% 6% Von den Natur- und Waldkindergärten, die Kinder unter 3 Jahren betreuen, hat knapp die Hälfte (46%, n=55) 1-2 Unterdreijährige in der Gruppe. (n=36) haben 3-4 Kinder und 19% (n=23) sogar mehr als 4 Kinder unter 3 Jahren in der Gruppe. In und Kindergärten mit Naturbezug ist die Anzahl der Unterdreijährigen pro Gruppe deutlich höher > 4 keine Angaben Anzahl U3-Kinder pro Gruppe 20

21 3. Gruppenstruktur Betreuung von Kindern mit Behinderung (Inklusion) 8 75% 7 22% 39% 59% 7 Von den befragten Natur- und Waldkindergärten geben 22% (n=76) an, Kinder mit Behinderung zu betreuen. Die überwiegende Mehrheit bietet derzeit keine Betreuung für Kindern mit Behinderung (75%, n=265) an. Von den Kindergärten mit Waldgruppen bieten mit 39% (n=17) fast doppelt so viele Einrichtungen eine inklusive Betreuung an. 9% 3% 2% Ja Nein keine Angaben Kinder mit Behinderung in den Kindergärten 21

22 3. Gruppenstruktur Anzahl der Kinder mit Behinderung pro Gruppe 10 92% 92% % 24% 24% Sofern Natur- und Waldkindergärten Kinder mit Behinderung betreuen, sind dies in der Regel 1-2 Kinder pro Gruppe (92%, n=70). Von den Kindergärten mit Waldgruppen geben 53% (n=9) an, 1-2 Kinder und 24% (n=4) 3-4 Kinder mit Behinderung pro Gruppe zu betreuen. 5% 8% 3% > 4 keine Angaben Anzahl Kinder mit Behinderung pro Gruppe 22

23 3. Gruppenstruktur Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund Mit 43% (n=151) betreuen weniger als die Hälfte der befragten Kinder mit Migrationshintergrund. 43% 58% 54% 31% Anders sieht es in Kindergärten mit Waldgruppen und in aus. Hier geben 8 (n=35) bzw. 58% (n=37) an, Kinder mit Migrationshintergrund zu betreuen. 18% 11% 4% 2% Ja Nein keine Angaben Migrationshintergrund in den Kindergärten 23

24 3. Gruppenstruktur Anzahl der Kinder mit Migrationshintergrund % Werden in den Kindergärten Kinder mit Migrationshintergrund betreut, sind dies in der Regel 1-2 Kinder pro Gruppe. 7 65% 49% 23% 22% Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz bei Natur- und Waldkindergärten, weniger stark ausgeprägt ist sie bei Kindergärten mit Waldgruppen und Kindergärten mit Naturbezug. Über ein Drittel dieser Kindergärten betreut mehr als 3 Kinder und über 10 Prozent betreuen 5 bis 10 Kinder mit Migrationshintergrund pro Gruppe. 14% 14% 9% 6% 3% 1% > 10 keine Angaben Anzahl Kinder mit Migrationshintergrund pro Gruppe 24

25 3. Gruppenstruktur Anzahl Betreuer pro Gruppe 46% 46% 48% 44% Die Mehrheit der befragten Kindergärten mit naturpädagogischer Ausrichtung verfügen über mindestens zwei Betreuer pro Gruppe. 14% 13% 27% 32% 17% 46% (n=161) der Natur- und Waldkindergärten arbeiten mit zwei Betreuern pro Gruppe, 48% (n=171) sogar mit mehr als zwei Personen. Nur sehr wenige (1%, n=3) gaben nur eine Betreuungsperson pro Gruppe an. 9% 5% 1% 1 2 >2 keine Angaben Anzahl Betreuer pro Gruppe 25

26 4. Mitarbeiter - Angestelltenverhältnis - Ausbildung der Mitarbeiter - Berufsqualifizierende Abschlüsse - Fachliche Unterstützung der Mitarbeiter - Qualifizierungsmöglichkeiten - Interner fachlicher Austausch - Geschlecht Mitarbeiter 26

27 4. Mitarbeiter Angestelltenverhältnisse in den Kindergärten 56% 34% 32% 26% 41% 17% Die Mehrheit der Mitarbeiter in den befragten Kindergärten hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag. In über der Hälfte der befragten haben alle Mitarbeiter einen unbefristeten Arbeitsvertrag (56%, n=199). In 26% (n= 90) hat die Mehrheit der Mitarbeiter einen unbefristeten Arbeitsvertrag. 9% 7% 2% 2% 2% 1% 3% 5% 5% 9% Alle unbefristet Mehrheit unbefristet Hälfte unbefristet Wenige unbefristet Keiner unbefristet keine Angaben Art der Arbeitsverträge 27

28 4. Mitarbeiter Ausbildung der Mitarbeiter 10 92% 96% 96% Anzahl Mitarbeiter in % Über 9 der in den befragten Kindergärten beschäftigten Mitarbeiter verfügen über einen Abschluss im pädagogischen Bereich. liegen hier bei 92% (n=1059), bei 96% (n=274) und Kindergärten mit Naturbezug ebenfalls bei 96% (n=287). Kindergarten mit Naturbezug Pädagogischer Bereich 6% 4% 3% Nicht-Pädagogischer Bereich 1% 1% keine Angabe Ausbildungsbereich 28

29 4. Mitarbeiter Berufsqualifizierende Abschlüsse der Mitarbeiter Ich weiß es nicht keine Angaben 3% 1% 1% 4% 43% (n=497) der Mitarbeiter in haben einen Fachschulabschluss, 26% (n=294) einen Berufsfachschulabschluss/Lehre. Art des Abschlusses Ohne Abschluss In Ausbildung Sonstige Ausbildung Hochschulabschluss 1% 4% 5% 3% 2% 1% 2% 6% 14% Der vorherrschende Abschluss in (65%, n=187) und Kindergärten mit Naturbezug (, n=180) ist der Fachschulabschluss. Der Anteil an Mitarbeitern mit Hochschulabschluss ist in Naturund Waldkindergärten (, n=234) und Kindergärten mit Waldgruppe (14%, n=41) am höchsten. Fachschulabschluss Berufsfachsch./Lehre 17% 26% 22% 43% 65% 7 29

30 4. Mitarbeiter Fachliche Unterstützung der Mitarbeiter 10 94% 9 89% % In fast allen Kindergärten werden die Mitarbeiter fachlich unterstützt durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. 19% 94% (n=332) der Natur- und Waldkindergärten, 89% (n=39) der Kindergärten mit Waldgruppe und 81% (n=52) der Kindergärten mit Naturbezug bieten ihren Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an. 9% 5% 1% 2% Ja Nein keine Angabe Fachliche Unterstützung der Mitarbeiter 30

31 4. Mitarbeiter Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Mitarbeiter (Mehrfachnennungen möglich) Art der Maßnahmen Sonstiges Personalführung Öffentlichkeitsarbeit Erste Hilfekurse Frühpädagogik 16% 26% 25% 31% 38% 46% 42% 41% 48% 51% 66% 67% 87% 84% 8 Die am häufigsten besuchten Fortbildungsmaßnahmen in liegen in den Bereichen "Erste-Hilfe 87% (n=307), Naturbildung 86% (n=304) und Frühpädagogik 51% (n=179). Während die Nachfrage an Fortbildungen zu "Erste Hilfe" und "Naturbildung" bei Naturund Waldkindergärten höher ist als bei den anderen befragten Kindergärten, ist die Nachfrage an Qualifizierungsmaßnahmen zu Öffentlichkeitsarbeit und Personalführung im Vergleich geringer. Naturbildung Naturpädagogik 61% 77% 86% 8 10 Anzahl der Maßnahmen in % 31

32 4. Mitarbeiter Interner fachlicher Austausch % 8 In fast allen befragten Kindergärten findet ein regelmäßiger interner Austausch zu fachlichen Themen (z.b. Diskussionsrunden) zwischen den Mitarbeitern statt. Mit 9 (n=319) ist ein interner fachlicher Austausch bei Natur- und Waldkindergärten besonders häufig. 18% 11% 5% 7% 2% 4% Ja Nein keine Angaben Stattfinden fachlichen Austausches 32

33 4. Mitarbeiter Mitarbeiter in den Kindergärten nach Geschlecht % 94% 91% In allen Kindergärten sind überwiegend weibliche und in verschwindend geringem Maße männliche Mitarbeiter beschäftigt. Anzahl Mitarbeiter in % 7 Diese Tendenz ist mit 85% (n=975) weiblichen und 15% (n=169) männlichen MItarbeitern auch bei zu beobachten, wenngleich etwas weniger ausgeprägt als bei und. 15% 6% 9% weiblich männlich Geschlecht 33

34 5. Elternarbeit - Häufigkeit der Elternabende - Beteiligung der Eltern an Entscheidungen - Elterneinsätze - Häufigkeit der Elterneinsätze 34

35 5. Elternarbeit Häufigkeit der Elternabende 57% 44% In fast allen befragten Kindergärten finden mindestens zweimal im Jahr Elternabende statt. 31% 19% 24% 16% 36% 17% 44% (n=154) der befragten Natur- und Waldkindergärten geben an 2 Elternabende pro Jahr anzubieten. 19% (n=67) bezeichnen 3 und 24% (n=86) sogar mehr als 3 Elternabende pro Jahr als üblich. 8% 9% 8% 9% 8% 9% 5% > 3 keine Angaben Anzahl Elternabende 35

36 5. Elternarbeit Beteiligung der Eltern an Entscheidungen % 66% 69% 23% 23% Die Beteiligung der Eltern an Entscheidungen ist bei allen Kindergärten hoch. Mit 83% (n=292) geben insbesondere an, Eltern in Entscheidungsprozesse einzubinden. 13% 8% 5% 11% Ja Nein keine Angabe Beteiligung an Entscheidungen 36

37 5. Elternarbeit Elterneinsätze in den Kindergärten % Mit 67% (n=237) sind verpflichtende Elterneinsätze in häufiger als in den anderen Kindergartentypen. 52% 39% 39% 27% 44% 17% 6% 9% Ja Nein keine Angaben Elterneinsätze in den Kindergärten 37

38 5. Elternarbeit Häufigkeit der Elterneinsätze 55% 41% 43% Elterneinsätze sind insbesondere in üblich. 23% 23% 14% 17% 21% 23% Mit 41% (n=145) erhalten die meisten Natur- und Waldkindergärten mehr als zweimal im Jahr Unterstützung durch die Eltern, 23 % (n=82) geben an, zweimal im Jahr Elterneinsätze durchzuführen. 6% 5% 1 2 > 2 keine Angaben Anzahl Elterneinsätze pro Jahr 38

39 Impressum Wir fördern den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft, Trägern und Eltern. FORUM BILDUNG NATUR ggmbh Pariser Platz Berlin Tel +49 (0) Fax + 49 (0) info@forum-bildung-natur.de FORUM BILDUNG NATUR ist eine Initiative der Deutschen Wildtier Stiftung 39

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795 Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014 Der Arbeitsmarkt in Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

Erziehungsberatung in Deutschland

Erziehungsberatung in Deutschland Erziehungsberatung in Deutschland Erhebung zum Stand am 31. 12. 2003 Herrnstr 53, 90763 Fürth Tel: (09 11) 9 77 14 0 Fax: (09 11) 74 54 97 E-Mail: bke@bke.de Trägerschaft der Erziehungsberatung freie Trägerschaftfreie

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Qualität dualer Studiengänge. Einführung Bildung Vorstand Qualität dualer Studiengänge Einführung Stuttgart 2011 Bernd Kaßebaum, Ressort Bildungs und Qualifizierungspolitik 1 Definition dualer Studiengänge Als duale Studiengänge werden nur solche

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Bayern Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege Digitalisierung

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Niedersachsen und Bremen Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Jörg Hagenah, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum, Uni Köln David Gilles, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum,

Mehr

www.pwc.de Healthcare-Barometer März 2015

www.pwc.de Healthcare-Barometer März 2015 www.pwc.de Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

AUSWÄRTS ZUHAUSE !"##$ Was ist Jugendwohnen? Jugendwohnen in Deutschland. Chancen und Bedeutung des Jugendwohnens. Nutzer/innen des Jugendwohnens

AUSWÄRTS ZUHAUSE !##$ Was ist Jugendwohnen? Jugendwohnen in Deutschland. Chancen und Bedeutung des Jugendwohnens. Nutzer/innen des Jugendwohnens AUSWÄRTS ZUHAUSE!"##$ Was ist Jugendwohnen? Jugendwohnen in Deutschland Chancen und Bedeutung des Jugendwohnens Nutzer/innen des Jugendwohnens Initiative AUSWÄRTS ZUHAUSE Was ist Jugendwohnen? Jungen Menschen

Mehr

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Monika Fack, Christian Soltau 2, Hardy Müller WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen,

Mehr

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020 >Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020 Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrer Wohnsituation und welche Ansprüche haben sie für die Zukunft? comdirect bank AG Juni 2010 > Inhaltsverzeichnis 3 Die Studienergebnisse

Mehr

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund Deutscher Bundestag Drucksache 16/3902 16. Wahlperiode 15. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community Fleetcar + Service Community KUNDENINFORMATION Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Großkunden-Leistungszentren des Volkswagen Konzerns flächendeckend vernetzt in Deutschland. cartogis, 2006 F+SC Fleetcar

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Impressum Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik

Mehr

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung Konferenz am 21. Februar 2014 in Köln Durchgängige Sprachbildung in der Schule Herausforderung für alle Phasen der Lehrerbildung Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Mehr

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern Eine Studie im AuBrag von FAKTOR LEBENSQUALITÄT, einer IniFaFve der ISK- Hersteller in Deutschland. 1 +49 (0)30 60 98 565 20 info@pollytix.de Methodologie

Mehr

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012 Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart 2 2 Die Situation Doppelte Abschlussjahrgänge Schleswig-Holstein 2016 11.915 Hamburg 2010 5.376 Mecklenburg-Vorpommern 2008 3 3 Bremen 2012

Mehr

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland BÜRGEL Studie Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland Zahl der überschuldeten Privatpersonen steigt auf knapp 6,7 Millionen Bundesbürger Kernergebnisse } 6.672.183 Privatpersonen in Deutschland

Mehr

Engel verleihen Flügel

Engel verleihen Flügel Engel verleihen Flügel Eigenkapital Beteiligung Erfahrung, Know-how und Kontakte Kapital und unternehmerische Begleitung für den Mittelstand Die Unternehmer AG BABAG wurde Anfang 2008 in Wetzlar gegründet

Mehr

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der DBU und der Kampagne Haus sanieren profitieren! Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Haus sanieren

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Bunweit Am 01.09.2007 tritt das Gesetz zur Einführung eines es in en Bun und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bunnichtraucherschutzgesetz-BNichtrSchG)

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/811 24.06.2015 Kleine Anfrage Abgeordneten Skibbe (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Schuldnerberatung

Mehr

Qualitätssicherungsverfahren

Qualitätssicherungsverfahren Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen Patientenbogen Neurologie Fragebogen Gesundheit in Beruf und Alltagsleben Nachbefragung Version: qs-reha 2.0 _ p b _ n _ n www.gkv-spitzenverband.de/rehabilitation.gkvnet

Mehr

Praktische Umsetzung durch die Hochschulen

Praktische Umsetzung durch die Hochschulen Praktische Umsetzung durch die Hochschulen Ein Werkstattbericht Dr. Dietmar Ertmann Beteiligung nach Bundesland Baden-Württemberg: 4 Bayern: 7 Berlin: 2 Brandenburg : 3 Bremen: 1 Hamburg: 1 Hessen: 2 Mecklenburg

Mehr

www.pwc.de PwC-Befragung von Start-up-Unternehmen

www.pwc.de PwC-Befragung von Start-up-Unternehmen www.pwc.de -Befragung von Start-up-Unternehmen 2015 Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz

Mehr

Daten und Fakten: Umweltfreundliche Pkw

Daten und Fakten: Umweltfreundliche Pkw Daten und Fakten: Umweltfreundliche Pkw Eine Studie des ACE Auto Club Europa 1 Schwache Nachfrage trotz Umweltbonus 2 Regionalzahlen Zulassungen: Weniger Gas, mehr Hybrid 3 Regionalzahlen Bestand: Ungleiche

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name des Dienstleisters Name der BKK 4sigma GmbH BKK advita Diagnosebereich Diabetes mellitus Typ Räumlicher Geltungsbereich Bundesweit

Mehr

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Schulden-Check Fünf Ländergruppen Schulden-Check Fünf Ländergruppen So stehen die Länder aktuell da: Anhand des IW-Kriterienkatalogs können die Flächenländer in vier Gruppen eingeordnet werden. Die Stadtstaaten werden gesondert betrachtet.

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Dipl.-Ing. Christoph Heemann Geschäftsführer Ingenieurkammer-Bau NRW 1 Anwendungsbereich

Mehr

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 183 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 7.1 Adidas-Salomon Aktiengesellschaft Die adidas-salomon AG ist definitiv an 126 Unternehmungen beteiligt.

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen IBEDA AKADEMIE Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit für Gepr. Immobilienfachwirte/innen Vorstellung Werner Berghaus Herausgeber IMMOBILIEN PROFI seit 1997 Geschäftsführer inmedia Verlag seit

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 BÜRGEL Studie Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 2,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen / zweitniedrigstes Niveau in zehn Jahren Kernergebnisse } 2012 ereigneten sich in Deutschland 29.619 Firmeninsolvenzen

Mehr

Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung

Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung Befunde der Studien ICILS 203 und Schule digital der Länderindikator 205 Dr. Ramona Lorenz didacta 7. Februar 206 Ausgangslage Zunehmende Bedeutung der Fähigkeiten,

Mehr

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s Kreditstudie Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme, -zins & -laufzeit nach Bundesland

Mehr

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18 Unterrichtsfächer der künstlerischen Pflichtfächer und kumulierte Mindestwochenstunden im Primarbereich und Sekundarbereich I, nach Schularten und Ländern (in Wochenstunden)* 2012 Land Künstlerische Pflichtfächer

Mehr

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Internetrecherche - Stand April 2008 Bundesland Rahmenvertrag 78 SGB III Anlagen zum Rahmenvertrag /

Mehr

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Die Rundfunkwirtschaft im Überblick Hamburg/Berlin/München, 05. Dezember 2011 Autoren: Goldmedia GmbH, Berlin Mathias Birkel, Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Christine

Mehr

Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung

Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung Dr. Stefan Loos IGES Institut Düsseldorf, 26.02.2013 I G E S I n s t i t u t G m b H w w

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Lehramt an Mittelschulen 3 Lehramt an Realschulen 3 Lehramt für Sonderpädagogik 6 9 (270) 24 Lehramt an Gymnasien 4 9 (270) Lehramt an beruflichen Schulen 5 (Sozialpädagogik)

Mehr

Digitalisierungsbericht 2014

Digitalisierungsbericht 2014 September 2014 Digitalisierungsbericht 2014 Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Männliche Fachkräfte in Kitas Fragebogen für pädagogische Fächkräfte

Männliche Fachkräfte in Kitas Fragebogen für pädagogische Fächkräfte Männliche Fachkräfte in Kitas Fragebogen für pädagogische Fächkräfte Liebe Kollegin, lieber Kollege, im Rahmen des Modellprogramms Mehr Männer in Kitas geht unser Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12. Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.2006) Besoldungsrecht Einmalzahlung Sonderzahlung 1) Linearanpassung

Mehr

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen Wandern und Windkraftanlagen Auswertung einer Langzeit-Onlineumfrage im Zeitraum 2013 bis 2015 Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft Die Auswertung bezieht sich

Mehr

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt. Berufsstatistik 2014 2014 Entwicklung des Berufsstandes Mitgliederentwicklung per 1. Januar 2015 Am 1. Januar 2015 hatten die Steuerberaterkammern in Deutschland 93.950 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr

Mehr

sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung

sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung Sonder und dsozialpädagogische sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung Prof. Dr. Irmhild Kettschau

Mehr

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Auswertung einer bundesweiten Befragung von Lehrerinnen und Lehrern in Grund- und weiterführenden Schulen in Kooperation

Mehr

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg statistik Ausgabe 2012 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten in Deutschland im Jahr 2010 knapp 16 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Bundesweite Befragung der Klasse2000-Paten

Bundesweite Befragung der Klasse2000-Paten 1 Zusammenfassung Bundesweite Befragung der Klasse00-Paten Klasse00 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für Kinder in der Grundschule. Klasse00 wird

Mehr

Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft

Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft Themenübersicht 1. Demografische Entwicklung 2. Ausbildung bei Lidl 3. Ausbildungsmarketing bundesweit und regional

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, 28.01.2015, Offenbach Alexander Miropolski RWE Effizienz GmbH Vertrieb Elektromobilität RWE Effizienz GmbH

Mehr

START-Seminartermine 2015/16 Stand September 2016

START-Seminartermine 2015/16 Stand September 2016 1. Schulhalbjahr 2015/16 August Verbund 4 / Nordrhein- Westfalen 21.-23.08.2015 Commundo Neuss September (vermittelt) Deutsch-Norwegisches Jugendforum Alle Herbst 2015 Hamburg STARTer-Tage Für die neu

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Herausforderung Kita-Finanzierung Ralf Leimkühler Stellvertretender Geschäftsführer Sächsischer Städte- und Gemeindetag

Herausforderung Kita-Finanzierung Ralf Leimkühler Stellvertretender Geschäftsführer Sächsischer Städte- und Gemeindetag Herausforderung Kita-Finanzierung Ralf Leimkühler Stellvertretender Geschäftsführer Sächsischer Städte- und Gemeindetag 29.05.2013 2. Ostdeutscher Kämmerertag - Parallelarbeitskreise II Herausforderung

Mehr

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Bundesland Anschrift Ort Termin Zulassung Nachweise Anforderungen Baden- Württemberg Bayern Ministerium

Mehr

Befragung zur Hochschulwahl

Befragung zur Hochschulwahl Befragung zur Hochschulwahl Online-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Kampagne Studieren in Fernost der Hochschulinitiative Neue Bundesländer. März 9 Online-Befragung vor dem Kampagnenstart

Mehr

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland Katja Großer Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes Regionalbüro Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 1. Forum Kreativ- und Kulturwirtschaft

Mehr

Freistellung zur Weiterbildung

Freistellung zur Weiterbildung Freistellung zur Weiterbildung Regelung in den Bundesländern Für die Seminare wird von der IG BCE bei den zuständigen Ministerien in den Bundesländern eine Bildungsfreistellung beantragt. Wenn du dich

Mehr

Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle IKT zur Ausgestaltung der IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017

Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle IKT zur Ausgestaltung der IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017 Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle zur Ausgestaltung der -Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017 Durchführungszeitraum: Nov. bis Dez. 2014 -Strategien und EU-Synergien Teilnehmerkennzahlen Teilnahme

Mehr

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland Denkmalzahlen Nach: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz; Erstellungsdatum unbekannt (nach 2002, vor 2009) Achtung: veraltete Angaben zu Zahlen und Unterschutzstellungssystemen Denkmalschutz und

Mehr

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 Dr. Michael Brandkamp High-Tech Gründerfonds Management GmbH Der aktuelle Seedmarkt

Mehr

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015 Das Breitbandkabel Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden Erfurt, 24. Juni 2015 1 Tele Columbus im Überblick Aktivität nach Regionen ca.20% West ca.80% Ost Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Ergebnisse der GfK Pflegeumfrage April 2011

MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Ergebnisse der GfK Pflegeumfrage April 2011 MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe Ergebnisse der GfK Pflegeumfrage April 2011 Untersuchungsdesign Zielpersonen: 1.000 Männer und Frauen im Alter ab 14 Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Die Grundgesamtheit

Mehr

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen Gerhard Micosatt, FORA Marc Gnädinger, Projektmanager der Bertelsmann Stiftung Gliederung Infrastruktur und gemeindefinanzpolitische Ausgangslage Was ist eine Gemeinde? Zur Auslagerung von Auf- und Ausgaben

Mehr

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003 Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003 Eine Neu-Auflage der Arztzahlstudie ist notwendig geworden, da die seiner Zeit prognostizierte Entwicklung des (drohenden)

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP)

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Stand Mai/Juni 2013 Allgemeine Bestimmungen: Psychotherapeutengesetz (zu

Mehr

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt

Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2011 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu

Mehr

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Kriegsgräberstätten Seite - 1 - Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Bundesgeschäftsstelle des Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge e.v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011)

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011) Wertgrenzen für beschränkte / freihändige (Stand: 6. April 2011) Bundesland/ Bund Bund 10.000 Euro Ausbaugewerke, Landschaftsbau, Straßenausstattung bis 50.000 Euro Übrige Gewerke bis Keine Keine Angaben

Mehr

Verbreitung von Internetanschlüssen an Kindertagesstätten in Deutschland Recherche-Ergebnisse: Stand Januar 2005

Verbreitung von Internetanschlüssen an Kindertagesstätten in Deutschland Recherche-Ergebnisse: Stand Januar 2005 Projekt: Lernen mit dem Internet Nockherstraße 2 D-81503 München Tel: 089/62306-0, Fax: 089/62306-162; http://www.dji.de E-Mail: feil@dji.de; gieger@dji.de, quellenberg@dji.de Verbreitung von Internetanschlüssen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen Baden- Württemberg Bier-, Wein-, Gaststätten im Reisegewerbe, ausgewiesene Raucherräume in Kneipen und Bars.

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Satzungsleistung (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistung (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 8.1.2015) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bremen/Bremerhaven AOK Hessen AOK Nordwest AOK PLUS AOK Rheinland/Hamburg AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland AOK Sachsen-Anhalt Satzungsleistung (soweit

Mehr