Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd"

Transkript

1 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd Siegessäule Haus der Kulturen der Welt Kulturforum Kurfürstenstr.

2 Impressum Herausgeber: Bezirksamt Mitte von Arbeitsgruppe Sozialraumorientierung - Petra Patz-Drüke, Tel Koordination: Margaretha Seels, Tel Bearbeitung: Bildnachweis Titelseite: Monika Gold, Mareike Limber Bilddatenbank der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Bildrecht/-freigabe: SenStadtUm, November 2012

3 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung...2 Teil I Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion (Analyse) Kurzporträt der Bezirksregion - stadträumliche Struktur Demographische Struktur und Entwicklung Einwohnerentwicklung Altersstruktur Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund Wanderungen Bevölkerungsprognose / Haushaltsprognose Soziale Situation Einordnung in die gesamtstädtische Sozialberichterstattung Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit Transferleistungsabhängigkeit Soziale Situation von Kindern und Jugendlichen Soziale Situation von Senioren/-innen Bildungssituation Vorschulische Bildung Schulische Bildung Gesundheitliche Situation Ergebnisse aus der bezirklichen Gesundheitsberichterstattung Gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen Wirtschafts- und Gewerbestruktur Wohnsituation Soziale Infrastruktur Einrichtungen zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen Kindertagesstätten Schulen und schulbezogene Einrichtungen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Netzwerke im Bildungsbereich Einrichtungen für Senioren/-innen Einrichtungen für besondere Zielgruppen Einrichtungen der Stadtteilarbeit / zielgruppenübergreifend arbeitende Einrichtungen Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen Gesundheitseinrichtungen Sporteinrichtungen Weitere Einrichtungen / 50

4 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 9. Grüne Infrastruktur und öffentlicher Raum Grün- und Freiflächen Spielplätze Öffentlicher Raum Mobilität Erschließung durch ÖPNV Straßeninfrastruktur Umwelt (Lärmbelastung, Luftbelastung, Bioklima) Förderprogramme und Projekte Förderprogramme und Aktionskulissen Laufende investive Maßnahmen Soziokulturelle Projekte Partizipation: Strukturen der Bürgerbeteiligung und Akteursvernetzung... 2 Teil II Ziele und Maßnahmen für die Bezirksregion (Vorschau)... Fehler! Textmarke nicht definiert. Anlagen: Demografische Grunddaten / Kernindikatoren Demografische Grunddaten Kernindikatoren Bezirksregionen Kernindikatoren Vergleich der Bezirksregionen Kernindikatoren Vergleich der Planungsräume / 50

5 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 0. Einleitung Zielsetzung der Bezirksregionenprofile (BZRP) Die BZRP stellen in einen wesentlichen Baustein für die Umsetzung der Sozialraumorientierung dar. Integriertes Planen und Handeln erfordert eine verbindliche Arbeits- und Verständigungsgrundlage, sowohl für das sozialraumorientierte, wie auch ressort- und ebenenübergreifende Handeln. Wichtig dafür sind verlässliche Informationen zu verschiedenen Bereichen. Die BZRP können und wollen aber keine Fachplanungen ersetzen. Vielmehr stellen die BZRP ein qualifiziertes Blitzlicht auf die Lage einer Bezirksregion dar und können somit die Basis für die Abstimmung der gemeinsamen Ziele und Maßnahmen bilden. Bereitstellung und Aktualisierung der Daten Die Kernindikatoren und demografischen Grunddaten werden über den abgestimmten Datenpool des Amt für Statistik -Brandenburg (AfS) zur Verfügung gestellt. Die Verfügbarkeit und Aktualität der durch das AfS zusammengetragenen Informationen wird bestimmt durch unterschiedliche Stichtage der einzelnen Datenbereitsteller (Bundesagentur für Arbeit, div. Senatsverwaltungen, etc.). Daraus resultiert die Aktualität der in die BZRP einfließenden Daten. Die nunmehr erstmals vorliegenden BZRP sind einen umfangreichen Entwicklungsprozess durchlaufen. Während dieser Zeit war es nicht möglich den fortlaufend aktuellsten Stand aller Daten zu berücksichtigen, so dass die Kernindikatoren und demografischen Grunddaten in den vorliegenden BZRP, sofern nicht explizit ausgewiesen, einen Stand vom haben. Alle anderen Informationen, welche auf bezirklicher Ebene erfasst und über das ISIS bereitgestellt werden (z.b. Infrastruktureinrichtungen, Förderprogramme, Projekte, etc.) entsprechen dem Stand vom Zukünftig werden die BZRP zu einem Stichtag aktualisiert, zu dem die wichtigsten Informationen am aktuellsten sind. Dieser Stichtag wurde bisher noch nicht verbindlich festgelegt, liegt aber vermutlich im April/Mai. Die nächste Aktualisierung aller BZRP ist für das Jahr 2013 geplant. Danach ist ein Fortschreibungszyklus von zwei Jahren angedacht. Erstellung der BZRP Die Aufbereitung der Daten (Teil 1) und Erstellung der Grafiken erfolgt durch den Fachbereich Stadtplanung, die fachliche Einschätzung der Daten obliegt den einzelnen Fachabteilungen. Ziele und Maßnahmen (Teil 2) werden im Rahmen der AG Sozialraumorientierung erarbeitet. Das BZRP Teil 1 wurde durch das Bezirksamt am beschlossen. 5 / 50

6 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Teil I Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion (Analyse) 1. Kurzporträt der Bezirksregion - stadträumliche Struktur Die Bezirksregion Tiergarten Süd gliedert sich in die fünf Planungsräume Großer Tiergarten, Körnerstraße, Stüler Straße, Lützowstraße und Nördlicher Landwehrkanal und wird im Norden durch den Spreebogen begrenzt. Die Bezirksregion hat eine Größe von etwa 518 ha. Neben einigen anderen Solitärbauten im Diplomatenviertel (Regierungsbauten und Botschaften) befindet sich auch das Schloss Bellevue mit Sitz des Bundespräsidenten im Norden der BZR. Auf einer grob Nord-Süd ausgerichteten Gründerzeitparzellierung lassen sich heute nur vereinzelt Fragmente der ursprünglichen Bebauung wie etwa der Bendler-Block am Landwehrkanal finden. Prägendes Element der BZR ist der Große Tiergarten, dessen weitläufigen Grünflächen, Seen und Alleen die bedeutendste innerstädtische Erholungsfläche der Stadt darstellen. Der Osten der BZR ist geprägt durch den, nach dem Mauerfall entstandenen, Potsdamer Platz. Dieser zählt mit seinen Hochhäusern zu den markantesten Orten der Stadt. Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Planungsräumen Körnerstraße, Stülerstraße und Lützowstraße im Süden der BZR, die durch ihre Wohn- und Gewerbeflächen geprägt sind. Zu den wichtigsten Institutionen in der BZR zählen neben den Kultureinrichtungen des Kulturforums, auch das Haus der Kulturen der Welt, diverse Museen und Konzerthäuser wie etwa die Neue Nationalgalerie und die Philharmonie sowie die Straße des 17. Juni, auf der in regelmäßigen Abständen zwischen Brandenburg Tor und Siegessäule Großveranstaltungen stattfinden. 6 / 50

7 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd Stülerstraße In diesem Planungsraum entstand in den 1990er Jahren auf einer Brachfläche das Tiergartendreieck. Der Zoologische Garten grenzt an diesen PLR. Die nordischen Botschaften haben ihren Platz im nördlichen Teil des Planungsraums. Großer Tiergarten Der Große Tiergarten ist die wohl älteste und bedeutendste Parkanlage s und als Gartendenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Parlaments- und Regierungsviertel. Der Park ist ein beliebtes Erholungs- und Ausflugsziel. Der Zoologische Garten ist als ein Teil des Großen Tiergartens zu betrachten. Lützowstraße Der PLR ist dem sogenannten Tiergarten Süd-Bereich, der in der Vergangenheit so genannt wurde, zuzuordnen. Zwischen Landwehrkanal und Kurfürstenstraße, zwischen Lützowplatz und Gleisdreieck ist das Quartiersmanagement Magdeburger Platz seit Mitte 1999 tätig. Dieser PLR definiert sich durch einen hohen Wohnanteil, durch Gewerbe wie Möbelhäuser, durch Hotels und Schulen. Körnerstraße Das südlich des Großen Tiergartens liegende Teilgebiet des heutigen Ortsteils Tiergarten wurde Tiergarten Süd genannt. Innerhalb des PLR befand sich ein Sanierungsgebiet, der südlichste Block an der Bezirksgrenze zu Schöneberg-Tempelhof und zu Kreuzberg-Friedrichshain. Der Planungsraum liegt in der Kulisse des Quartiersmanagement Magdeburger Platz. Nördlicher Landwehrkanal Der PLR ist geprägt durch seinen Mitte der 1990er Jahre entstandenen Potsdamer Platz. Er ist ein Verkehrsknoten in den er Ortsteilen Mitte und Tiergarten, zwischen der Innenstadt im Osten und dem neuen er Westen. In dem Gebiet zwischen Landwehrkanal und Tiergartenstraße befindet sich der historische Gebäudekomplex Blendlerblock. Angrenzend in westlicher Richtung sind in den 1990er Jahren viele Botschaften und Landesvertretungen im sogenannten Botschaftsviertel neu errichtet worden, außerdem befinden sich hier auch Kultureinrichtungen wie z.b. die Philharmonie. 7 / 50

8 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 2. Demographische Struktur und Entwicklung 2.1 Einwohnerentwicklung Räumliche Ebene Einwohner/ -innen (EW) gesamt Bezirksregion Tiergarten Süd absolut Veränderung des s EW gesamt Veränderung des s Vorjahr 5 Jahre Vorjahr 5 Jahre 1101 Stülerstraße ,0 x - 0,3 0, Großer Tiergarten ,2 x 4,9 6, Lützowstraße ,5 x 0,6-1, Körnerstraße ,5 x - 0,1-0, Nördlicher Landwehrkanal ,7 x 2,6 1,0 11 Bezirksregion Tiergarten Süd ,0 x 0,3-0,3 01 Bezirk Mitte ,7 x ,1 x Höherer von Männern 1 Ist-Zustand: In der Bezirksregion Tiergarten Süd leben Einwohner/-innen ( ). Der der männlichen Einwohner liegt etwas höher als der der weiblichen. Der Überhang der Männer resultiert insbesondere aus den Altersklassen 25 bis unter 55 Jahren. Veränderung: Der der Frauen hat in den letzten 5 Jahren abgenommen, wobei seit dem Vorjahr die Zahlen wieder angestiegen sind. Der einwohnerstärkste Planungsraum ist die Lützowstraße mit EW. Der einwohnerschwächste PLR ist der Große Tiergarten mit 171 EW. Hier befindet sich die m² große Grünfläche Großer Tiergarten. Allerdings kann auch innerhalb eines Planungsraums die EW-Dichte sehr differenziert sein. So befinden sich Grünanlagen, Sport-, Gewerbeoder Brachflächen mit einer geringen EW-Dichte neben dichten Wohnblöcken. 1 Gendergerechte Zahlen zur Bevölkerung siehe auch Anhang. 8 / 50

9 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 2.2 Altersstruktur Räumliche Ebene Durchschnittsalter B1 unter 18-Jähriger an allen Einwohnern absolut Veränderung in 5 Jahren B2 65-Jähriger und älterer an allen Einwohnern absolut Veränderung in 5 Jahren 1101 Stülerstraße 48, ,2-0, ,2 6, Großer Tiergarten 45,5 15 8,8-6, ,4 6, Lützowstraße 41, ,4 0, ,2 0, Körnerstraße 34, ,5-1, ,3 0, Nördlicher Landwehrkanal 42, ,4-2, ,4 3,5 11 Bezirksregion Tiergarten Süd 41, ,7-0, ,3 1,6 01 Bezirk Mitte 39,2 15,5 14,0 42,8 14,7 19,2 Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre Altersklassen in Absolutwerten 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 1101 Stülerstraße Großer Tiergarten Lützowstraße Körnerstraße Nördlicher Landwehrkanal Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre Altersklassen 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 1101 Stülerstraße 2,9 3,4 0,9 7,2 44,4 17,0 19,0 5, Großer Tiergarten 5,3 1,8 1,8 7,0 51,5 16,4 14,6 1, Lützowstraße 5,3 7,1 2,1 9,6 46,8 14,0 11,2 3, Körnerstraße 6,2 8,9 3,3 15,1 52,2 8,0 5,4 0, Nördlicher Landwehrkanal 3,3 5,9 1,3 5,0 57,7 14,5 10,3 2,1 11 Bezirksregion Tiergarten Süd 4,9 6,7 2,2 10,4 48,7 12,9 11,2 3,1 01 Bezirk Mitte 6,1 7,2 2,2 10,7 50,2 9,6 11,0 3,0 5,4 7,1 2,2 8,5 46,0 11,7 15,0 4,2 9 / 50

10 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre Veränderung in 5 Jahren 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 1101 Stülerstraße 0,4 0,1-1,1-3,5-2,8 0,1 5,4 1, Großer Tiergarten 2,1-4,1-3,5 1,7-2,5 0,0 6,7 0, Lützowstraße 0,5 0,4-0,7 1,3-2,7 1,2 0,8-0, Körnerstraße - 0,9-0,1-0,4-0,5 1,1 0,7 0,3-0, Nördlicher Landwehrkanal - 1,3 0,3-1,5-2,6 0,2 1,4 2,4 1,1 11 Bezirksregion Tiergarten Süd 0,0 0,2-0,7-0,6-1,2 0,6 1,7 0,0 01 Bezirk Mitte Hohes Durchschnittalter Ist-Zustand: In der BZR lebt im Vergleich zum Bezirk eine ältere Bewohnerschaft. Das Durchschnittsalter beträgt 41,0 Jahre. Nicht nur das Durchschnittalter unterscheidet sich stark zwischen den Planungsräumen, sondern auch der der Altersgruppen. So liegt das Durchschnittsalter im Planungsraum Körnerstaße mit 34,0 % noch deutlich unter dem bezirklichen Durchschnitt, während das Durchschnittsalter im Planungsraum Stülerstraße mit 48,1 % sogar weit über dem er Durchschnitt liegt. Veränderung in 5 Jahren 10 / 50

11 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 2.3 Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Merkmal absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren B3 B4 unter 18-Jähriger mit Migrationshintergrund an dieser Altersgruppe 65-Jähriger und älterer mit Migrationshintergrund an dieser Altersgruppe ,5 71,6 43, ,6 19,1 10,1 Einwohner/-innen (EW) x 100,0 100,0 Deutsche ohne Migrationshintergrund 3) ,2 55,2 74,3 Deutsche mit Migrationshintergrund ,3 17,8 12,2 Ausländer/-innen ,5-4,9 27,0 13,5 3) Migrationshintergrund: Eingebürgerte, ausländisches Geburtsland, zweite Staatsangehörigkeit, Optionsregelung für Kinder ausländischer Eltern, bei unter 18-Jährigen: Migrationsmerkmal eines Elternteils Vielfalt ist Normalität Ist-Zustand: Sprachliche und kulturelle Vielfalt zeichnet die Alltagswelt in der BZR aus. 29,5 % der Einwohner/-innen haben einen ausländischen Pass und der ist nahezu doppelt so hoch wie im gesamtstädtischen Durchschnitt. Es handelt sich hierbei um keine homogene Gruppe, sie unterscheiden sich nach Dauer des Aufenthalts, Herkunftsland, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Lebensläufen und vor allem ihrer soziale Lage. Über drei Viertel der Kinder und Jugendlichen bis unter 18 Jahren haben einen Migrationshintergrund (83,5 %). Der Migrationshintergrund besteht jedoch nur im statistischen Sinne, die meisten Kinder und Jugendlichen haben keine eigene Migrationserfahrung. Bei den über 65-Jährigen liegt der mit einem Migrationshintergrund von 25,6 % über dem bezirklichen Durchschnitt. Zwischen den Planungsräumen gibt es ein starkes Gefälle. 11 / 50

12 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 2.4 Wanderungen Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren C2 Wanderungssaldo gesamt je 100 EW ,8 0,9 0,3 C3 Wanderungssaldo EW unter 6 Jahre je 100 EW unter 6 Jahre ,0-3,0-0,1 Wanderungsvolumen je 100 EW ,9 x 36,1 28,4 Stand: Wanderungsverlust Ist-Zustand: Tiergarten Süd verbucht im Jahr 2009 einen Wanderungsverlust. Auch bei Familien mit Kindern unter 6 Jahren ist ein negatives Wanderungssaldo festzustellen. Mit Blick auf die gesamtstädtische Situation verzeichnet Tiergarten Süd auch wenn die absoluten Zahlen gering ausfallen mehr Weg- als Zuzüge von Familien. Ein Wanderungsverlust kann auf eine mangelnde Attraktivität des Gebietes für Familien hinweisen. Das Wanderungsvolumen ist in den einzelnen Gebieten ähnlich (liegt bei allen unter 40 %) mit Ausnahme vom nördlichen Landwehrkanal mit 46,1 %, d.h. hier kann sich die soziale Zusammensetzung rasch ändern. Wanderungsvolumen je 100 EW Stülerstraße 35,3 35,5 Großer Tiergarten Lützowstraße 32,0 Nördlicher Landwehrkanal 46,1 Körnerstraße 35,5 34,9 36,1 Tiergarten Süd Mitte 28,4 12 / 50

13 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 2.5 Bevölkerungsprognose / Haushaltsprognose Einwohner/-innen nach Altersklassen (absolut)* Prognosejahr 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter Einwohner, gesamt Veränderung 2030 gegenüber ,4 23,4-3,2-10,4 1,0 21,1-5,0 67,2 4,0 * Daten beziehen sich auf den Prognoseraum Zentrum Einwohnerzahl wird zunehmen Entwicklung: Es liegt eine Bevölkerungsprognose für den Prognoseraum Zentrum vor. Dementsprechend können zumindest Trendentwicklungen für die BZR abgeleitet werden, wobei zu beachten ist, dass im Einzelnen auch spezifische Wanderungen oder Bauvorhaben die kleinräumliche Einwohnerentwicklung beeinflussen können. Im Prognoseraum Zentrum wird die Anzahl der Einwohner/-innen bis zum Jahr 2030 auf insgesamt Personen anwachsen. Während der der Kinder und Jugendlichen bis unter 15 Jahren deutlich ansteigt, nimmt der der Jugendlichen ab 15 bis unter 25 Jahren ab. Auch die Altersklassen 55 bis unter 65 Jahren und vor allem die über 80-Jährigen nehmen deutlich zu. 13 / 50

14 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 3. Soziale Situation 3.1 Einordnung in die gesamtstädtische Sozialberichterstattung Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren F1 EW in Gebieten mit sehr niedrigem Entwicklungsindex (Planungsraumebene) F2 EW in Gebieten mit niedrigem Entwicklungsindex (Planungsraumebene) F3 EW in Gebieten mit mittlerem Entwicklungsindex (Planungsraumebene) F4 EW in Gebieten mit hohem / sehr hohem Entwicklungsindex (Planungsraumebene) ,1 43,4 11,4 21,0 11, ,9 35,5 62,0 15,0 Stand: Zeitbezug (t) Wert (t) Veränderung F5 Rangfolge Entwicklungsindex - "Monitoring Soziale Stadtentwicklung" von F6 Sozialindex I - "Sozialstrukturatlas 2008" ,4 Mittlerer Entwicklungsindex dominiert Ist-Zustand: Der Entwicklungsindex bildet die soziale Problematik im Gebiet als Wert ab: je höher der Rang, desto höher die soziale Problematik. Die BZR nimmt von 137 Rängen den Rang 114 ein. Mit Blick auf die gesamtstädtische Sozialberichterstattung lebt der größte der Einwohner/-innen der BZR Tiergarten Süd in Gebieten mit mittlerem Entwicklungsindex (69,9 %). 30,1 % der Einwohner/-innen leben in Gebieten mit sehr niedrigem Entwicklungsindex. Diese Gebiete liegen ausschließlich im Planungsraum Körnerstraße, d.h. es ist ein Planungsraum mit stadtentwicklungspolitischem Interventionsbedarf. Er weist eine hohe Dichte an sozialen Problemen und negative Entwicklungsperspektiven auf. 14 / 50

15 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 3.2 Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren D1* der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort ,5 36,2 43,9 D2 Arbeitsloser (SGB II und SGB III) an Einwohnern im Alter 15 bis unter 65 Jahre 814 9,0 12,4 9,4 * Stand: Erläuterung SGB II und III: SGB II: Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) SGB III: Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) Relativ geringer sozialversicherungspflichtig Beschäftigter Ist-Zustand: Die Erwerbsbeteiligung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (d.h. ohne Selbständige, Beamte, Auszubildende, geringfügig Beschäftigte) ist in Tiergarten Süd mit 32,5 % im gesamtstädtischen Vergleich (43,9 %) deutlich geringer. 9 % der Personen im erwerbsfähigen Alter sind arbeitslos gemeldet, sind arbeitsuchend oder stehen vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis (SGB II und III). Dieser Wert bezieht sich nicht wie die Arbeitslosenquote der Bundesagentur für Arbeit auf die Erwerbspersonen, sondern auf die Personen im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) er ist deshalb nicht vergleichbar mit der Arbeitslosenquote der Bundesagentur für Arbeit. Zwischen den Planungsräumen gibt es ein starkes Gefälle. 15 / 50

16 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 3.3 Transferleistungsabhängigkeit Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren D4 Empfänger/-innen von Transferleistungen (Personen in Bedarfsgemeinschaften) nach SGB II an EW im Alter von 0 bis unter 65 Jahren ,7 29,6 21,8 Stand: Hohe Transferleistungsabhängigkeit Ist-Zustand: Die soziale Situation vieler Menschen in der BZR ist gekennzeichnet von materieller Armut. Der der Transferleistungsabhängigen nach SGB II bis unter 65 Jahre beträgt 23,7 % jede(r) vierte Einwohner/-in ist also davon betroffen. Dieser Wert liegt unter dem bezirklichen, aber etwas über dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 21,8 %. Es handelt sich also nicht nur um ein sozialräumlich spezifisches, sondern um ein berlinweites Problem. Zwischen den Planungsräumen gibt es ein starkes Gefälle. 16 / 50

17 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 3.4 Soziale Situation von Kindern und Jugendlichen Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren D3 Arbeitslose nach SGB II und SGB III unter 25 Jahren 6) 63 4,1 5,9 5,5 D5* nicht erwerbsfähiger Empfänger/-innen von Transferleistungen nach SGB II unter 15 Jahren an EW dieser Altersgruppe ,5 52,6 35,9 E7* der alleinerziehenden Bedarfsgemeinschaften (BG) an BG mit Kindern nach SGB II E8 Kinder und Jugendlicher mit Hilfen zur Erziehung an EW im Alter von 0 bis unter 21 Jahren ,3 40,2 50,3 45 2,2 3,3 3,3 6) an den Einwohnern im Alter von 15 bis unter 25 Jahren. * Stand: Kinder- und Jugendarmut zählen zu den drängenden Problemen Ist-Zustand: Der der Arbeitslosen nach SGB II und III unter 25 Jahren liegt unter dem bezirklichen und gesamtstädtischen Durchschnitt. Die materiellen Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche aufwachsen, haben nachhaltigen Einfluss auf ihre Lebensumstände und ihre gesellschaftliche Integration als Erwachsene. Wächst in mehr als jedes dritte Kind bzw. Jugendliche(r) unter 15 Jahren in Transferleistungsabhängigkeit (Hartz IV) auf, so ist es in Tiergarten Süd jedes zweite. Alleinerziehende tragen und dies gilt bundesweit aus mehreren Gründen das höchste Armutsrisiko. Von allen Bedarfsgemeinschaften mit Kindern nach SGB II sind in der BZR Tiergarten Süd 36,3 % alleinerziehend (: 50,3 %). Überdurchschnittlich hohe Armutsquoten bei Kindern und Jugendlichen finden sich in den Planungsräumen Lützowstraße und Körnerstraße. Die Angaben zum Planungsraum Großer Tiergarten sind nicht aussagekräftig, da hier die Einwohnerzahl ohnehin sehr gering ist (171 EW). Zwischen den Planungsräumen gibt es ein starkes Gefälle. 17 / 50

18 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 3.5 Soziale Situation von Senioren/-innen Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolute Zahl Veränderung innerhalb 5 Jahren D6 Empfänger/-innen von Grundsicherung nach SGB XII 65 Jahre und älter an EW dieser Altersgruppe 7) ,0 8,4 4,2 7) Datenquelle: SenIAS / Berechnung: SenGesUmV - I A - Stand: Hohe Abhängigkeit von Transferleistungen bei älteren Menschen Ist-Zustand: Etwa jede(r) 10. der über 65-jährigen Personen erhält Grundsicherung nach SGB XII und ist von Altersarmut betroffen. Ihr ist mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt zur Gesamtstadt und liegt auch höher als im bezirklichen Durchschnitt. Die Angabe zum Planungsraum Großer Tiergarten ist nicht aussagekräftig, da hier die Einwohnerzahl ohnehin sehr gering ist (171 EW). Zwischen den Planungsräumen gibt es ein starkes Gefälle. 18 / 50

19 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 4. Bildungssituation 4.1 Vorschulische Bildung Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren A6 der betreuten Kinder (Wohnort Kind) in öff. geförderter Kindertagesbetreuung an Kindern unter 6 Jahren ,6 59,7 64,8 E1* Kinder mit Sprachdefiziten an Einschüler/-innen ,2 33,5 E4* der Kinder mit einer Kitabesuchsdauer über 2 Jahre an Einschüler/-innen ,5 75,2 * Stand: Hohe Sprachdefizite bei Einschulungskindern Ist-Zustand: Der der betreuten Kinder in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung liegt unter dem gesamtstädtischen Durchschnitt. 71,5 % der Einschüler/-innen besuchten die Kita mehr als zwei Jahre. Im bezirklichen Durchschnitt sind es nur 75,2 %. Die Kitabesuchsdauer liefert Hinweise auf die Annahme des Angebots für die frühkindliche Bildung und Betreuung außerhalb der Familie bzw. Haushalte. Die Sprachdefizite bei den Einschüler/-innen sind hoch sie werden bei 35,2 % der Kinder festgestellt. Dabei geht es in den Tests nicht um Deutschkenntnisse, sondern beispielsweise um das Sätze nachsprechen. Dass heißt, dass jedes dritte Einschulungskind Sprachdefizite hat, welche die Lernerfolge in der Schule erschweren können und zusätzlich Förderung nötig machen. Einschätzung der Fachabteilung: Das Verhältnis der betreuten Kinder in Tagesbetreuung zu den gemeldeten Kindern der Altersgruppe 3 bis unter 6 Jahren beträgt 87 %, in der Altersgruppe 0 bis unter 3 Jahren 34 %. (Stand , Fachabteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management) 19 / 50

20 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 4.2 Schulische Bildung Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren E5 Schüler/-innen nicht deutscher Herkunftssprache an den Grundschülern E6 Schüler/-innen mit Lernmittelkostenbefreiung an den Grundschülern ,3 73,2 37, ,2 61,4 37,9 Stand: 2010 / 2011 Drei Viertel der Schüler/-innen sind nicht deutscher Herkunftssprache (Grundschule) Ist-Zustand: Die folgenden Daten geben Auskunft über die Situation an den öffentlichen Grundschulen und müssen nicht unmittelbar mit dem Wohnort der Schüler/-innen korrespondieren. 87,3 % der Grundschüler/-innen zählen zu den Schüler/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache was nichts über deren Staatsangehörigkeit aussagt. Für viele dieser Kinder besteht ein erhöhter Förderbedarf. Fast zwei Drittel aller Grundschüler/-innen sind von den Lernmittelkosten befreit. Dies gibt einen Hinweis auf den hohen von transferleistungsabhängigen Schüler/-innen, da diese laut Lernmittelverordnung keinen Eigenanteil für Lernmittel erbringen müssen. 20 / 50

21 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 5. Gesundheitliche Situation 5.1 Ergebnisse aus der bezirklichen Gesundheitsberichterstattung Einschätzung der Fachabteilungen: Bisher keine Einschätzung der Fachabteilung Gesundheit, Personal und Finanzen erfolgt. 5.2 Gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren E2 Kinder mit motorischen Defiziten (Visuomotorik) an Einschüler/ -innen ,8 23,2 E3 Kinder mit Übergewicht an Einschüler/-innen ,0 12,4 Stand: Weniger Einschulungskinder mit Übergewicht und mit motorischen Defiziten als im bezirklichen Durchschnitt Ist-Zustand: Die motorischen Defizite (Visuomotorik) liegen mit 19,8 % unter dem bezirklichen Durchschnitt von 23,2 %. Jedes 10. Kind hat bei der Einschulung bereits Übergewicht. Ein erhöhter übergewichtiger Kinder weist auf einen diesbezüglichen Präventionsbedarf hin. 21 / 50

22 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 6. Wirtschafts- und Gewerbestruktur Die wirtschaftlichen Aktivitäten sind in und um die Potsdamer Straße konzentriert. In der Potsdamer Straße existiert eine funktionierende Standortgemeinschaft der Gewerbetreibenden, die IG Potsdamer Straße. Diese nimmt die Interessen der Händler und anderer Akteure wahr, initiiert und unterstützt Aktionen zur Steigerung der Attraktivität in und um der Potsdamer Straße. Ferner sind im Gebiet Potsdamer Straße / Lützowstraße / Kurfürstenstraße zahlreiche Firmen der Medienwirtschaft ansässig, deren Zahl zusammen mit Unternehmen im Schöneberger Norden ca. 400 beträgt, wobei sich der größte Teil von Unternehmen in Tiergarten Süd befindet. Ein Teil der Unternehmen sind im Mediennetzwerk mstreet organisiert. Sie pflegen Kooperationen und stärken den Medienstandort. (Abteilung Wirtschaftsförderung und -beratung, Standortmarketing) 7. Wohnsituation Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren A1 der Einwohner 1) in einfacher Wohnlage 2) ,5 70,6 41,7 A2 der Einwohner 1) in mittlerer Wohnlage 2) ,6 22,9 41,7 A3 der Einwohner 1) in guter Wohnlage 2) ,8 6,5 16,5 C1 der Einwohner mit mindestens 5 Jahren Wohndauer an der Adresse ,0 50,7 58,6 1) Keiner Wohnlage zuordenbar sind (2010) sowie (2009) Einwohner. Einwohner 2010 Mietspiegel 2011; Einwohner 2009 Mietspiegel ) Einschließlich der Wohnlage mit hoher Lärmbelastung, die sich allein auf den Straßenverkehr bezieht. Dominanz der mittleren Wohnlagen Ist-Zustand: Auf Ebene der BZR liegen keine Daten zu Anzahl, Größe und Ausstattung der Wohnungen vor. Unter Bezugnahme auf die Wohnlagenkarte des er Mietspiegels 2011 lässt sich folgendes feststellen: In der BZR Tiergarten Süd dominieren die mittleren Wohnlagen. Fast die Hälfte der Bewohner/-innen wohnt in mittlerer Wohnlage (45,6 %) dies sind deutlich mehr als im bezirklichen Durchschnitt (22,9 %). Längere Wohndauer erhöht Chancen auf Netzwerke. Mehr als die Hälfte der Einwohner/-innen leben mindestens 5 Jahre an ihrer Wohnadresse (Bezirk: 50,7 %, : 58,6 %). 22 / 50

23 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 8. Soziale Infrastruktur Übersichtskarte Infrastruktureinrichtungen 23 / 50

24 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Infrastrukturelle Einrichtungen im Überblick Einrichtungen öffentlich EKTs freie Trägerschaft private Trägerschaft Kindertagesstätten Schulen und schulbezogene Einrichtungen 5 _ Grundschulen 1 1 _ Integrierte Sekundarschulen _ Gymnasien 1 1 _ Sonderschulen _ Berufliche Schulen (OSZ) 1 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen 2 2 Einrichtungen für Senioren/Seniorinnen 3 _ Wohnen _ Pflege 3 _ Freizeit Einrichtungen für besondere Zielgruppen 0 Einrichtungen der Stadtteilarbeit / zielgruppenübergreifend 1 1 Kultur- und weitere Bildungseinrichtungen 2 _ VHS _ MS 1 _ Bibliotheken 1 _ Kultur _ Geschichte Gesundheitseinrichtungen 2 gemeinnützig Gesamt 1 3 Sporteinrichtungen 0 Weitere Einrichtungen 0 Grünflächen Spielplätze / 50

25 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 8.1 Einrichtungen zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen 25 / 50

26 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Kindertagesstätten In der Bezirksregion befinden sich 5 Kitas in freier Trägerschaft, 3 Eltern-Initiativ-Kitas sowie 2 private KITA (Stand ). PLR Name Anschrift Träger 1101 EKT Kids 2000 Katharina-Heinroth- Ufer 1 Art des Trägers Kapazität Kids 2000 e.v. F 39 Besonderheiten 1102 Deutscher Bundestag Otto-von-Bismarck- Allee 2 P EKT Cocorico et Co e.v. Kluckstr. 29 Cocorico e.v. F AWO-Kita "Maulwurf" Derfflingerstr. 21 AWO Kreisverband Mitte e.v INA Kita Lützowstr. 61 Lützowstr. 61 INA Kinder.Garten ggmbh 1103 Kita / Käpt`n Browser Pohlstr. 87 Käpten Browserb ggmbh F 60 F 115 Teilnehmer am Projekt "KITAs bewegen" F 140 Teilnehmer am Projekt "KITAs bewegen" 1103 Kids Company Lützowplatz 1 P EKT Pädagogisches Zentrum Bissingzeile 5 Päd. Zentrum Bissingzeile e.v. F ASB Kita Bissingzeile Bissingzeile Orte für Kinder GmbH F Fröbel e.v. Lützowstr. 106 Lützowstr. 106 FRÖBEL ggmbh F 160 Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Im Prognoseraum Zentrum befinden sich zusätzlich 26 Tagespflegestellen mit 130 Plätzen. Detaillierte Zahlen für die Bezirksregion Tiergarten Süd liegen nicht vor. Weitere Informationen zu den Kitas unter: Einschätzung der Fachabteilung: Die Daten beziehen sich auf den Prognoseraum Zentrum. Die BZR Tiergarten Süd, Regierungsviertel, Brunnenstraße Süd und Alexanderplatz haben zusammen einen zusätzlichen Platzbedarf von 233 Plätzen. Diese Zahl wurde, bezogen auf die prognostizierte Kinderzahl in der Altersgruppe 0 bis unter 6 Jahre und der Annahme einer wachsenden Inanspruchnahmequote von 4 % für Kinder dieser Altergruppe, errechnet. Da die Prognosedaten in der Regel nicht der tatsächlichen Entwicklung entsprechen, wird jährlich ein Vergleich mit den tatsächlich im Bezirk lebenden Kinder durchgeführt und die Bedarfsplanung gegebenenfalls angepasst. (Stand: Herbst 2011 aus Kindertageseinrichtungen Entwicklungsplanung entnommen der Fachabteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management) 26 / 50

27 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd Schulen und schulbezogene Einrichtungen In der Bezirksregion befinden sich 1 Grundschule, 1 Gymnasium, 1 (private) berufliche Schule sowie 1 private Grundschule und 1 privates Gymnasium (Stand ). Öffentliche Schulen: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Züge Schüler/ -innen Besonderheiten 1103 Allegro-Grundschule Lützowstr Bezirk Ö 4,4 317 Teilnehmer am "Landesprogramm für die gute gesunde Schule" 1103 Französisches Gymnasium Derfflingerstr. 7 Bezirk Ö Teilnehmer am Modellprogramm "Anschub.de" Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Private Schulen: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Züge Schüler/ -innen Besonderheiten 1104 Lomonossow-Schule (Grundschule) Lützowstr. 106 Interkulturelle pädagogische Gesellschaft MITRA e.v. P 1105 Canisius-Kolleg (Gymnasium) Tiergartenstr Jesuitenorden und der Ignatianischen- Schüler- Gemeinschaft in der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) P Berufliche Schulen: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Züge Schüler/ -innen Besonderheiten 1104 BBA-Akademie für Immobilienwirtschaft Lützowstr. 106 P Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Weitere Informationen zu den Schulen unter: Einschätzung der Fachabteilung: Einschätzung des Schulamtes erfolgt nach Erstellung des Schulentwicklungsplanes / 50

28 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren A7 Relation Plätze in JFE zu Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis unter 25 Jahre ,0 54 Quelle: BA Mitte JugPlan 2. Stand Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Kapazität 1103 FIPP e.v., Offene Jugendarbeit Kluckstr. 11 FIPP e.v. F 68 Besonderheiten 1104 Projekt U-Bahn-Bögen Pohlstr. 7 Stadtteilverein Tiergarten e.v. F 52 Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Weitere Informationen und Angebote sind unter zu finden. Einschätzung der Fachabteilung: In der BZR fehlen 82 Plätze an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Die Versorgung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch den Kinder- und Jugend-Treffpunkt Kluckstraße und die Jugendbögen in der Pohlstraße. Der Versorgungsgrad der Region liegt zwar höher als der Durchschnitt des Bezirkes, allerdings federn beide Einrichtungen massive Probleme durch einen hohen an Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und verminderten Aussichten auf gute Bildungserfolge ab. (Abteilung Jugend, Schule, Sport, Kultur- und Weiterbildung) Jugendsozialarbeit: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers 1103 FIPP e.v., Offene Jugendarbeit Kluckstr. 11 FIPP e.v. F Kapazität Besonderheiten 1104 Projekt U-Bahn-Bögen Pohlstr. 7 Stadtteilverein Tiergarten e.v. F Netzwerke im Bildungsbereich Einschätzung der Fachabteilungen: Bisher keine Einschätzung der Abteilung Jugend, Schule, Sport, Kultur- und Weiterbildung erfolgt. 28 / 50

29 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 8.2 Einrichtungen für Senioren/-innen (Wohnen, Pflege, Freizeit) PLR Name Anschrift Träger 1103 Pro seniore Residenz ''Haus am Magdeburger Platz'' Genthiner Str Pro seniore Heim-Betriebs- GmbH Art des Trägers Kapazität Besonderheiten F 47 Pflegeeinrichtung 1103 Pro Seniore Krankenheim Genthiner Straße Genthiner Str Pro seniore Krankenheim Genthiner Straße GmbH F 265 Pflegeeinrichtung 1103 Elisabeth Seniorenstift Lützowstr Elisabeth-Diakonissen- und Krankenhaus Diakonisches Werk F 68 Pflegeeinrichtung Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Einschätzung der Fachabteilung: In der BZR Tiergarten Süd gibt es zwar Angebote für seniorengerechtes Wohnen es gibt 2 Seniorenwohnhäuser sowie 3 stationäre Pflegeeinrichtungen aber keine Begegnungsstätten für diese Zielgruppe. Auffallend viele ältere Migrantinnen und Migranten aus den ehemaligen GUS-Staaten wohnen in der BZR Tiergarten Süd. Viele von ihnen beziehen Grundsicherung im Alter und benötigen Unterstützung im Haushalt oder sind bereits pflegebedürftig. (Sozialamt) 8.3 Einrichtungen für besondere Zielgruppen PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Kapazität Besonderheiten 1103 Drogennotdienst e.v. Frauentreff Olga Kurfürstenstr. 40 Einrichtung für drogenkranke und/oder sich prostiituierende Frauen Weitere Informationen zu den Frauenprojekten unter: Einrichtungen der Stadtteilarbeit / zielgruppenübergreifend arbeitende Einrichtungen PLR Name Anschrift Träger 1103 Nachbarschaftstreff des Stadtteilvereins Tiergarten e.v. Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Art des Trägers Besonderheiten Kluckstr. 11 Stadtteilverein Tiergarten F Nachbarschaftseinrichtung Einschätzung der Fachabteilungen: Der in der BZR einzige Nachbarschaftstreff ist nunmehr am Standort für offene Kinder- und Jugendarbeit Kluckstr. 11 verortet, zu dem auch ein Familiengarten gehört. Es ist geplant, den Standort zu einer generationsübergreifenden Nachbarschaftseinrichtung zu qualifizieren, den die BZR dringend benötigt. (SPK) 29 / 50

30 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 8.5 Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen (bezirkliche und überbezirkliche Einrichtungen) Volkshochschulen: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers 1103 Allegro-Grundschule Lützowstr Bezirk Ö Kurse Besonderheiten 1104 VHS-Etage im Lernhaus Pohlstraße Pohlstr. 60/62 Bezirk Ö Kurse / Beratungs- und Anmeldeservice Musikschulen: PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers 1305 Musikschule-Zweigstelle Mitte Wallstr. 42 Bezirk Ö Besonderheiten Bibliotheken: Weitere Informationen sind unter zu finden. PLR Name Anschrift Träger Art des Trägers Medieneinheiten Besonderheiten 1103 StB Tiergarten Süd Lützowstr. 27 Bezirk Ö Standortbibliothek 1103 INA-Kindergarten Lützowstr. 61 A Fahrbibliothek Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Kunst und Kultur: Keine bezirkliche Einrichtung in der BZR vorhanden (Stand ). Als nicht bezirkliche Einrichtungen von Bedeutung ist das das Haus der Kulturen und das Kulturforum zu nennen. Geschichte: Keine bezirkliche Einrichtung in der BZR vorhanden (Stand ). Einschätzung der Fachabteilungen: Bisher keine Einschätzung der Fachabteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz erfolgt. 8.6 Gesundheitseinrichtungen Krankenhäuser: PLR Name Anschrift Träger 1101 Franziskus-Krankenhaus Budapester Straße Art des Trägers Kapazität Besonderheiten St. Georgsstift e.v. G 230 Chirurgie, Innere Medizin, Urologie 1103 Elisabeth Klinik Lützowstraße Kuratorium der Stiftung Elisabeth-Diakonissen- und Krankenhaus G 185 Chirurgie, Innere Medizin 1105 AugenLaserZentrum EuroEyes Bellevuestraße 5 Augen-Laser-Zentrum- GmbH P 2 Augenheilkunde Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P), gemeinnützig (G) 30 / 50

31 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd Gesundheitseinrichtungen: PLR Name Anschrift Träger 1104 Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit (STI/HIV) Potsdamer Str. 65 Erläuterung der Art des Trägers: öffentlich (Ö), Freie Träger (F), privat (P) Art des Trägers Bezirk Ö Gesundheitsamt Besonderheiten weitere Angebote Psychiatrie- und Suchthilfe: Die Versorgung der Bezirksregion erfolgt überregional (Stand ). Einschätzung der Fachabteilungen: Bisher keine Einschätzung des Fachamtes Gesundheit erfolgt. 8.7 Sporteinrichtungen (gedeckte und ungedeckte Sportanlagen, Schulsportanlagen) In der BZR gibt es keine bezirklichen Sportanlagen (Stand ). Einschätzung der Fachabteilungen: Aus Sicht der Fachabteilung ist diese Region wegen der nicht vorhandenen kommunalen Standorte unterversorgt. 8.8 Weitere Einrichtungen Keine bezirkliche Einrichtung in der BZR vorhanden (Stand ). 31 / 50

32 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 9. Grüne Infrastruktur und öffentlicher Raum 32 / 50

33 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 9.1 Grün- und Freiflächen In der BZR sind 25 öffentliche Grünanlagen vorhanden (Stand ). Die Versorgung mit erholungswirksamen Grünflächen beträgt 192,8 m² / EW. Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut in qm qm pro EW Veränderung innerhalb 5 Jahren qm pro EW qm pro EW A4 Versorgung mit öffentlichen Grünflächen insgesamt 3) ,8 16,7 17,5 3) Alle Teile des Grundstückes, einschließlich verpachteter Flächen, Kinderspielplätze, kleiner Gewässer. Datenquelle: SenStadtUm / AfS. PLR Objekt- Nummer Grünanlage Katastergröße in m² Spreeplatz Westufer u. Spreetreppe Besonderheiten Großer Tiergarten abzüglich kleiner Teilfläche von m² (Moabit Ost), Gartendenkmal Bellevueufer Gartendenkmal Lichtensteinallee. 728 Gartendenkmal Müller-Breslau-Str. Ufer Katharina-Heinroth-Ufer, Gartenufer Platz der Republik Platz der Republik, Gartendenkmal Spreebogenpark Zoo-Verbindungsweg Schleuseninsel Gartendenkmal Bundesforum Corneliusstr Bettina-von-Arnim-Ufer Kluckstr Lützowplatz Magdeburger Platz Am Karlsbad Schöneberger Ufer Potsdamer Platz Wasserbecken Lennestr. Ecke Ebertstr Calandrelli-Anlage, Reichpietschufer Tilla-Durieux-Park Henriette-Hertz-Park Kulturforum Weitere Informationen und eine ausführlichere Versorgungsanalyse sind im Landschaftsprogramms unter zu finden. 33 / 50

34 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil Einschätzung Fachabteilung: Bisher keine Einschätzung der Fachabteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz erfolgt. 9.2 Spielplätze In der BZR gibt es 17 öffentliche Spielplätze, davon 12 allgemeine Spielplätze, 4 Kleinkinderspielplätze und 1 Spielplatz für ältere Kinder- und Jugendliche (Stand ). Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut qm pro EW Veränderung innerhalb 5 Jahren qm pro EW qm pro EW A5 Versorgung mit öffentlicher Spielplatzfläche 4) ,3 0,7 0,6 4) Angerechnet auf die Versorgung mit öffentlichen Spielflächen werden alle Spielflächen, die vom Land unterhalten werden und die innerhalb von Versorgungsbereichen oder in zumutbarer Entfernung liegen. Datenquelle: SenStadt. PLR Objekt- Nummer Spielplatz Anrechenbare Spielfläche (Netto) in m² Großer Tiergarten - Osw.Schumann-Kispi 933 Besonderheiten Großer Tiergarten - Maienspielplatz Kleinkinderspielplatz Großer Tiergarten - Lutherbrücken-Kispi Großer Tiergarten - Luiseninsel-Kispi Großer Tiergarten - Bartningallee Lützowplatz, Kleinkinderspielplatz Magdeburger Platz, Lützowstr Kurfürstenstr Lützowstr. 43, An der Pumpe Am Karlsbad, Spielpl. I Am Karlsbad Spielpl. II 360 Kleinkinderspielplatz Pohlstr Bissingzeile Körnerstr. / Pohlstr. 423 Kleinkinderspielplatz Pohlstr Spielplatz für ältere Kinder/Jugendliche Tilla-Durieux-Park, 643 Einschätzung Fachabteilung: Bisher keine Einschätzung der Fachabteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz erfolgt. 34 / 50

35 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 9.3 Öffentlicher Raum Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes: Einschätzung der Fachabteilung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Sicherheit: Bezirksregion Tiergarten Süd Bezirk Mitte Indikator absolut pro EW Veränderung innerhalb 5 Jahren pro EW pro EW A8 Kiezbezogene Straftaten Kiezbezogenen Straftaten deutlich höher als im Bezirk Ist-Zustand: Auf EW hochgerechnet ist in Tiergarten Süd die Anzahl der Straftaten deutlich höher als im bezirklichen und im berlinweiten Vergleich. Weitere Informationen sind in den Polizeilichen Kriminalitätsstatistiken unter zu finden. 35 / 50

36 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 10. Mobilität 10.1 Erschließung durch ÖPNV In der Bezirksregion befinden sich die U-Bahnstationen Kurfürstenstraße, Mendelssohn-Bartholdy-Park und Bundestag sowie der S-, U- und Regionalbahnhof Potsdamer Platz. Des Weiteren verlaufen 4 Buslinien durch die BZR Straßeninfrastruktur (Bundesfernstraßen, Hauptverkehrsstraßen, Nebennetz) Quelle: vgl. SenStadt Abt. VII A 3 StEP Verkehr Übergeordnetes Straßennetz. Stand: März / 50

37 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 11. Umwelt (Lärmbelastung, Luftbelastung, Bioklima) Einschätzung der Fachabteilung: Bisher keine Einschätzung der Fachabteilung Umwelt und Naturschutz erfolgt. 37 / 50

38 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 12. Förderprogramme und Projekte 12.1 Förderprogramme und Aktionskulissen Quelle: Bezirksamt Mitte von. Fachbereich Stadtplanung Die Bezirksregion befindet sich nicht im Aktionsraum Plus. Gebietsbeauftragte: PLR Name Anschrift Träger Programm 1103 QM Tiergarten Süd Pohlstr. 91 Stadtteilverein Tiergarten Soziale Stadt 38 / 50

39 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 12.2 Laufende investive Maßnahmen Quelle: Bezirksamt Mitte von. Fachbereich Stadtplanung. Stand April 2012 PLR Name Anschrift Vorhaben Programm 1102 Großer Tiergarten Ost 1103 Kinder-u. Jugendzentrum 1103 Französisches Gymnasium Großer Stern Neugestaltung Großer Weg 4. BA, Nr. 37/09. Programmjahr Wertumfang in dav in GA-Mittel Kluckstr. 11 Energetische Sanierung I-Planung Derfflingerstr. 7 Sanierung Fenster, Fassade 2. BA 1103 Allegro-GS Lützowstr Sanierung Fenster, Klassenräume, Brandschutz und Sicherheit SSSP SSSP / 50

40 Tiergarten Süd Bezirksregionenprofil 12.3 Soziokulturelle Projekte Nichtinvestive Projekte: PLR Name Anschrift Förderprogramm Träger Besonderheit 1103 Frauentreff Olga Kurfürstenstr. 40 Regelfinanzierung Senatsgesundheitsverwaltung Drogennotdienst Suchthilfe, Arbeit mit Prostituierten 1103 Lotsenprojekt die brücke Pohlstr. 62 Bildungsmarkt e.v. Anlaufstelle von und für Menschen nichtdeutscher Herkunft bei Fragen zu Ämtern, staatlichen Leistungen und Beratungsstellen in Mitte Netzwerke/Verbünde: PLR Name Anschrift Förderprogramm Koordination Akteure Beschreibung 1103 Kinder- und Jugendrat 1103 Lokaler Bildungsverbund Tiergarten Süd Kluckstr. 8 Soziale Stadt Mediationszentrum Kinder/Jugemdliche QM Tiergarten Süd Pohlstr. 89 Stadtteilverein Tiergarten Kinder- und Jugendbeteiligung 40 / 50

41 Bezirksregionenprofil Tiergarten Süd 13. Partizipation: Strukturen der Bürgerbeteiligung und Akteursvernetzung Quelle: Bezirksamt Mitte von. Fachbereich Stadtplanung. Stand Juni 2011 PLR Name Straße Inhalte / Ziele Besonderheiten 1103 Quartiersrat Magdeburger Platz Magdeburger Platz Der Quartiersrat ist ein Bürgergremium aus Anwohnern von Tiergarten-Süd und Vertretern von Einrichtungen, Initiativen und Gewerbetreibenden und entscheidet darüber, welche Projektideen für den Kiez mit finanzieller Unterstützung aus dem Quartiersfonds umgesetzt werden sollen Stadtteilverein Tiergarten e.v. Pohlstr. 89 Der Stadtteilverein will einen wesentlichen Beitrag zur Stadtteilentwicklung, zur Verbesserung der Lebensqualität, leisten. Er ist dabei dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet Bürgerverein Hansaviertel e.v. Levetzowstr. 10 Zweck des Bürgervereins ist es, den Schutz der denkmalgeschützten Siedlungseinheit Hansaviertel der Interbau 1957 zu fördern. Sitz des Bürgervereins ist in Moabit West. Der Verein agiert jedoch im Hansaviertel (Tiergarten Süd) Weiteres unter: Selbsthilfe-, Kontakt und Beratungsstelle Mitte Perleberger Str. 44 Unterstützung in allen Lebensbereichen. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle hat ihren Sitz in der BZR Moabit Ost, ist jedoch zuständig im Großbezirk Mitte. Weiteres unter: Interessengemeinschaft Potsdamer Straße Bülowstraße 52/A6 Der Vereinszweck wird erreicht durch: Förderung der alten Wohn- und Geschäftsgegend vom Kleistpark bis zur Potsdamer Brücke einschließlich der Anliegerstraßen. Sitz der Interessengemeinschaft ist in Tempelhof-Schöneberg. Die IG Potsdamer Straße agiert jedoch auch in der BZR Tiergarten Süd. Weiteres unter: 41 / 50

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 07070704 Nahariyastraße Bezirk: Tempelhof-Schöneberg Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 08010301 Reuterkiez Bezirk: Neukölln Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle Migrationshintergrund

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Rixdorf 08010404 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009 lebten in diesem Planungsraum

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord

STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord Teil 1 Analyse und Bewertung Friedhofskapelle Marzahner Chaussee 20 Verwaltungsstandort Alt-Friedrichsfelde 60 Schloss Friedrichsfelde Tierpark Impressum Herausgeber:

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 09010102 Am Treptower Park Nord Bezirk: Treptow-Köpenick Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Demographischer Wandel in der Stadt Hameln 28. Juni 2010 Stadt Referat Hameln, für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Bericht zum demographischen Wandel Kennzeichen des demographischen Wandels:

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 06030608 Schweizer Viertel Bezirk: Steglitz-Zehlendorf Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009

Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009 Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009 Das Handbuch zur Sozialraumorientierung Grundlage der integrierten Stadt(teil)entwicklung Berlin Reiner Nagel Projektstruktur Rahmenstrategie II. Bearbeitungsphase

Mehr

4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs

4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs 4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs 4.1 Einwohnerbestand in Am 31.12.2013 hatte 254.226 Einwohner (EW) 2. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Bevölkerungszahl um 2.347

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Berlin Wachsende Stadt? Forum Nahverkehr Berlin, 20. Aug. 2012, Elke Plate. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung I

Berlin Wachsende Stadt? Forum Nahverkehr Berlin, 20. Aug. 2012, Elke Plate. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung I Berlin Wachsende Stadt? Forum Nahverkehr Berlin, 20. Aug. 2012, Elke Plate Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung I Agenda Bevölkerungsentwicklung soziale Aspekte der Stadtentwicklung

Mehr

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen in Neukölln 2013

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen in Neukölln 2013 Auswertung der Einschulungsuntersuchungen in 3 Kurzübersicht der Ergebnisse Im Jahr 3 besuchten insgesamt 3. Kinder und deren Eltern die Räume des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, um an den für den

Mehr

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Goslar, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Goslar, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Bezirksregionenprofil 2016 Alexanderplatz Teil I

Bezirksregionenprofil 2016 Alexanderplatz Teil I Bezirksregionenprofil 2016 Alexanderplatz Teil I Volksbühne Alexanderplatz Rotes Rathaus Engelbecken Impressum Herausgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin Arbeitsgruppe Sozialraumorientierung - Petra Patz-Drüke,

Mehr

Quartiersmanagement. Moabit West

Quartiersmanagement. Moabit West I. in Berlin II. am Bsp. III. Ausgewählte Projekte in I. in Berlin 1998 Häußermann-Studie 1999 Einrichtung von -Gebieten Gebiete: anfangs 15, mittlerweile über 30 Gebiete Ziel: Stabilisierung und Weiterentwicklung

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Bevölkerungsbestand und struktur der Region 3 = Sozialraum VI Bevölkerung nach sozialraumspezifischen Altersgruppen in den Sozialräumen

Bevölkerungsbestand und struktur der Region 3 = Sozialraum VI Bevölkerung nach sozialraumspezifischen Altersgruppen in den Sozialräumen Bevölkerungsbestand und struktur der Region 3 = Sozialraum VI Bevölkerung nach sozialraumspezifischen Altersgruppen in den Sozialräumen Sozialraum I Nördliche Ortsteile, Sacrow II Potsdam Nord III Potsdam

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Hindemithplatz 04030929) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Am 31.12.2008 lebten

Mehr

Räumliche Verkleinerung der Allegro-Grundschule

Räumliche Verkleinerung der Allegro-Grundschule QuartiersRat Magdeburger Platz c/o QM Magdeburger Platz Frau Sabine Smentek Pohlstr. 91 Bezirksstadträtin für Schule, Jugend, 10785 Berlin Sport und Facility Management Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin

Mehr

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Cuxhaven, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Cuxhaven, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Sozialbericht Neukölln. Zur sozialen Lage der Bevölkerung Kurzfassung-

Sozialbericht Neukölln. Zur sozialen Lage der Bevölkerung Kurzfassung- Sozialbericht Neukölln Zur sozialen Lage der Bevölkerung 2016 - Kurzfassung- 2 Der Bezirk Neukölln Fläche 44,93 km 2 Rang 10 Einwohnerzahl 325.716 Rang 5 Männer 49,7% Frauen 50,30% Bevölkerungsdichte 7.249

Mehr

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit Hella Dunger-Löper Staatssekretärin für Bauen und Wohnen Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit Beitrag zu Panel III der Veranstaltung Die

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110308 Stadtteil Frankfurter Allee Süd Planungsräume 11030824 Frankfurter Allee Süd Gebietsgröße 104,97

Mehr

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0. 1. Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim 09191/86-0 09191/86-12 48 poststelle@lra-fo.de www.lra-fo.de 2. Landrat : Dr. Hermann Ulm 3. Landkreiskarte

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Prozesssteuerung Berlin - Turmstraße

Prozesssteuerung Berlin - Turmstraße Herzlich Willkommen zur Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Zentrenmanagement Prozesssteuerung Berlin - Turmstraße TL 1 Das Fördergebiet Turmstraße Gebietsgröße: 93 ha Einwohner: 18.342

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2012 7. Mai 2012 Sozialleistungen in den Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins 2010 Trotz leichtem Rückgang:

Mehr

Ethnische und soziale Segregation in Schule und Nachbarschaft in Berlin

Ethnische und soziale Segregation in Schule und Nachbarschaft in Berlin Transdisziplinäres Symposium: Soziale Ungleichheit und kulturelle Vielfalt in Europäischen Städten 14./15. Oktober 2010 Christine Baur Ethnische und soziale Segregation in Schule und Nachbarschaft in Berlin

Mehr

Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt. Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil

Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt. Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil 7. Bevölkerung Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil der Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit an der Berliner Wohnbevölkerung

Mehr

Bildung & Erziehung & Betreuung

Bildung & Erziehung & Betreuung Bezirksamt Steglitz- Juli 15 Bildung & Erziehung & Betreuung im Lebensverlauf von Kindern und Jugendlichen in Steglitz- Jugendamt Steglitz- Reinhard Hoffmann Juli 2015 2 Inhaltsverzeichnis Bildung, Erziehung

Mehr

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf Paulo dos Santos Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf Dr. Susann Kunadt & Joscha Dick Witten, 19.11.2015 Dezernat VI / Folie 1 Aufbau Eckdaten, vergangene Entwicklungen

Mehr

Sozialpolitisches Hearing - Altersarmut in Kiel Wissenschaftszentrum Kiel

Sozialpolitisches Hearing - Altersarmut in Kiel Wissenschaftszentrum Kiel Sozialpolitisches Hearing - Altersarmut in Kiel - 08.12.2011 Wissenschaftszentrum Kiel Altersarmut in Kiel 1. Zur Entwicklung der Armut in Kiel 2. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach

Mehr

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen Sozialbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Sozialbericht Daten - Prognosen, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Soziale Lage 2014 3. Wirtschaft & Arbeit

Mehr

Kinder in Tagesbetreuung

Kinder in Tagesbetreuung Nach Betreuungsumfang und Alter der Kinder, in absoluten Zahlen, 01. März 2011* 900.000 800.000 855.645 180.049 Westdeutschland : 2.381.585 Ostdeutschland : 864.860 6 bis 11 700.000 634.330 Westdeutschland

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Daten Prognosen Altdorf b.nürnberg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil für die Bezirksregion Impressum: Herausgeber Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Neue Krugallee 4 12435 Berlin

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil für die Bezirksregion Impressum: Herausgeber Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Neue Krugallee 4 12435 Berlin

Mehr

Friedrichshain West. Fördergebiet Stadtumbau Ost Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Bürger*innen-Veranstaltung l

Friedrichshain West. Fördergebiet Stadtumbau Ost Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Bürger*innen-Veranstaltung l Friedrichshain West Fördergebiet Stadtumbau Ost Integriertes Stadtentwicklungskonzept () Bürger*innen-Veranstaltung l 28.04.2016 Herwarth + Holz, Planung und Architektur, im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg,

Mehr

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Hermann Breuer,

Mehr

vom 29. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Mai 2010) und Antwort

vom 29. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Mai 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 380 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 29. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Mai 2010) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung Berlin, 24.01.2017 LOKALE BILDUNGSVERBÜNDE FÜR STÄDTISCHEN ZUSAMMENHALT

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Gesundheit und Soziales Plan- und Leitstelle Gesundheit Sozialstruktur im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Gesundheit und Soziales Plan- und Leitstelle Gesundheit Sozialstruktur im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 1 Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Gesundheit und Soziales Plan- und Leitstelle Gesundheit Sozialstruktur im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zusammengestellt von: Dr. Ute Bandelin Ges Plan 1 Mai

Mehr

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination ENTWURF

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination ENTWURF 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110410 Stadtteil Friedrichsfelde Nord Planungsräume 11041022 Rosenfelder Ring Gebietsgröße Stadträumliche

Mehr

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt und für die BA erschließen Michael van der Cammen 27. September 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild

Mehr

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110410 Stadtteil Friedrichsfelde Nord Planungsräume 11041022 Rosenfelder Ring 11041023 Gensinger Straße

Mehr

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern -

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern - Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern - Ergebnisse der Berliner Einschulungsuntersuchungen S. Bettge, S. Oberwöhrmann, S. Hermann & G. Meinlschmidt Arbeitskreis Kind und Familie, Gesundheit

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Ausgewählte Arbeitslosenquoten II Nach Geschlecht und nach Staatsangehörigkeit in Prozent, 1991 bis 2012* Prozent 45 45,0 40 35 30 34,0 35,9 38,8 37,7 34,0 31,7 29,6 Ausländer Ostdt. 25 20 15 10 5 11,9

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.044.070 1.053.528 Linksrheinische Bevölkerung 657.933 663.888 Rechtsrheinische Bevölkerung 386.137 389.640

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 15 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2015 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern in

Mehr

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Juni 214 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitslosenzahl leicht

Mehr

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie Stadt Delmenhorst Geschäftsbereich Wirtschaft Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik Niedersachsenforum am 23. September 2010, Veranstaltungszentrum

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Der Arbeitsmarkt im Freistaat Sachsen 2013 A VI 8 j/13 Inhalt Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Begriffe und Erläuterungen Seite 3 3 3 Abbildungen Abb. 1 Arbeitslose

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Rahmenbedingungen für die Gesellschaftliche Einflussfaktoren Demografische Entwicklung und soziale Struktur Kulturentwicklungsplan Finanzielle Einflussfaktoren Haushaltssanierungsplan und Haushaltskonsolidierung

Mehr

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013 Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar 2025 Gemeinderat 16. Dezember 2013 Demografischer Wandel Überblick Deutschland: Altersaufbau der Bevölkerung in den Jahren 1910, 1950, 2008 und 2060

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2011

IBA Strukturmonitoring 2011 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 2011 - Anhang - Hamburg im Dezember 2011 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbh

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von bis unter Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Selbständige,

Mehr

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand:

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand: Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie 15.05.2009 in Hannover Stand: 15.05.2009 Überblick: Anzahl Alleinerziehender und Transferbezug I Umfang

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten Hintergrund Spätestens seit der PISA-Studie 2000 rückt die Qualität der frühkindlichen

Mehr

Impressum. Bezirksamt Spandau von Berlin Nicola Haverland-Hirsch, Michael Rothe

Impressum. Bezirksamt Spandau von Berlin Nicola Haverland-Hirsch, Michael Rothe sregionenprofil Impressum Herausgeber: Koordination: Bearbeitung: samt von Nicola Haverland-Hirsch, Michael Rothe Jahn, Mack & Partner, Dezember 2013 sregionenprofil INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung...3

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung 117 3.4 Wirtschaft und Arbeit B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung INDIKATOR: Altersstruktur der Bevölkerung und Anteil der Wohnbevölkerung mit ausländischem Pass in

Mehr

Städte mit über Einwohner

Städte mit über Einwohner Städte mit über 100.000 Einwohner 1a Flächen zur Erholung innerhalb der Siedlungsfläche Quadratmeter (qm) Erholungsfläche innerhalb der Siedlungsfläche pro Einwohner (EW) 1 Hildesheim 58,40 2 Rostock 53,47

Mehr

Juni Monatsbericht

Juni Monatsbericht Juni 2013 Monatsbericht Monatsbericht Juni 2013 Bei der Vermittlung von Arbeitslosen gibt es zwei Fehler grundsätzlicher Art, die von einem Fallmanger gemacht werden können. Diese bestehen darin, dass

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.053.528 1.069.192 Linksrheinische Bevölkerung 663.888 673.224 Rechtsrheinische Bevölkerung 389.640 395.968 Weibliche 539.772 546.498

Mehr

Die Definition von Kinderarmut

Die Definition von Kinderarmut Sophie Graebsch Wagener stellvertretende Vorsitzende im Kinderschutzbund NRW Die Definition von Kinderarmut Kinderarmut folgt der Armut der Eltern Armut in Deutschland ist relative Armut Weniger als 50%

Mehr

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam Integrationsmonitoring in der Landeshauptstadt Potsdam Dr. Matthias Förster Landeshauptstadt Potsdam Bereich Statistik und Wahlen 0331/289-1253 Matthias Förster@Rathaus.Potsdam.de Integrationskonzept 2008

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 83 NORD/LB II. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover 1. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover bis 2015 1.1 Einleitung

Mehr

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz

Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem Saarland-Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Pressekonferenz Kosten der Jugendhilfe des Regionalverbandes Saarbrücken im Vergleich mit dem -Durchschnitt und mit Städten in Rheinland-Pfalz Inhalt Soziale Rahmenbedingungen im Regionalverband 3 Vorbemerkungen

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Abfall Nummer / Berichtsjahr Beiträge zur Statistik Nr. 91 Bürgerumfrage 2004 91/2004 Beiträge zur Statistik Nr. 86 Bürgerumfrage Herbst 2002 86/2002 Beiträge

Mehr

Umweltgerechtigkeit im Land Berlin

Umweltgerechtigkeit im Land Berlin Umweltgerechtigkeit im Land Berlin Entwicklung und Umsetzung einer praxistauglichen Konzeption zur Untersuchung der (stadt-)räumlichen Verteilung von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen Senatsverwaltung

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster. Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster. Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle Impressum Herausgeberin: Redaktion: Stadt Münster Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle Information: Telefon: 0251

Mehr

Sozialraumorientierung und strategische Stadtentwicklung in Gelsenkirchen

Sozialraumorientierung und strategische Stadtentwicklung in Gelsenkirchen Dipl.-Ing, Janine Feldmann Sozialraumorientierung und strategische Stadtentwicklung in Gelsenkirchen Fachkonferenz Sozialraumorientierung und Interkulturalität in der Sozialen Arbeit FES, Berlin 14.10.2012

Mehr

Kulturelle Bildung im Stadtquartier am Beispiel SCHULwegENTDECKER spielen Theater!

Kulturelle Bildung im Stadtquartier am Beispiel SCHULwegENTDECKER spielen Theater! Kulturelle Bildung im Stadtquartier am Beispiel SCHULwegENTDECKER spielen Theater! Bildung-Quartier-Kommune: Perspektiven aus Forschung und Praxis Freiburg, 28.März 2014 Tina Hilbert Quartiersmanagerin

Mehr

Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten

Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten Erstellung von kommunalen Nachhaltigkeitsberichten Dr. Volker Teichert Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Projektbüro für Klimaschutz, Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung Schmeilweg

Mehr

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen Bremen, den 05. Dezember 2013 Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen 1. Demographische Ausgangslage Der Zwei-Städte-Staat Bremen ist eines der Bundeländer, in dem anteilig

Mehr

Leipzigs neue Zuwanderer. Eine Betrachtung im Kontext kommunaler Handlungsstrategien. Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Andrea Schultz

Leipzigs neue Zuwanderer. Eine Betrachtung im Kontext kommunaler Handlungsstrategien. Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Andrea Schultz Leipzigs neue Zuwanderer Eine Betrachtung im Kontext kommunaler Handlungsstrategien Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Andrea Schultz Gliederung Problemstellung und Hintergründe der Zuwanderungsbefragung

Mehr

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 20 Jahre Integrierte Stadtentwicklung Fallstudie Berlin Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 21. Oktober 2010, Internationale

Mehr

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Simon Burtscher-Mathis ta n z Ha rd Ra Fr as nk W weil ol fur t Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Ausgangspunkte Wieso und warum müssen

Mehr

Neuperlach - Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales. Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales

Neuperlach - Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales. Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales Kurt Damaschke Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stellv. Bereichsleiter Soziale Grundsatzfragen, Infrastruktur und Perspektive München Stellv. BA-Vorsitzender

Mehr