TRENDSTATISTIK - Oktober Trendstatistik. Ausgezeichnet mit dem SIMATIC Machine Vision Award

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRENDSTATISTIK - Oktober 2009 - Trendstatistik. Ausgezeichnet mit dem SIMATIC Machine Vision Award"

Transkript

1 TRENDSTATISTIK - Oktober Trendstatistik Ausgezeichnet mit dem SIMATIC Machine Vision Award

2 1 Bedeutung Das Definitionsproblem 1. Was bedeutet Trendstatistik? Der Begriff scheint etwas ungewohnt jedoch begegnet er Bildverarbeitungsleuten beim Abwägen statistischer Größen ständig. Meist erhält man Anforderungen in folgender Art und Weise: Wo setze ich die Bewertungsschwelle für eine Gut/Schlecht-Abgrenzung, um nie Pseudofehler zu erhalten und immer das Schlechtteil zu erkennen? Wie groß muss ich beispielsweise ein Suchfenster wählen, um das gesuchte Objekt immer zu erfassen? Kann ich bei einer geforderten Messgenauigkeit die Toleranzgrenzen immer einhalten und wie groß ist meine tatsächlich erreichte Messgenauigkeit? Bei der Definition von Anforderungen besteht immer ein Risiko. Gibt man zu geringe Spielräume für die Grenzwerte an, kann es zu einem sehr hohen Ausschuss an Produktionsgütern kommen, auch wenn diese in den meisten fällen noch einsatzfähig wären. Gibt man einen zu großen Spielraum für die Grenzwerte an, kann es passieren das viele NIO-Teile als IO eingestuft werden und sich dann durch Rückläufer negativ auf die Produktionszahlen und das Image auswirken können. Das Problem: Immer gibt es nie und nie gibt es nimmer! Solche Anforderungen können bei einer fachlichen Herangehensweise nur statistisch beantwortet werden! Korrekt müsste die Fragestellung also etwa wie folgt lauten: Wo setze ich die Bewertungsschwelle für eine Gut/Schlecht-Abgrenzung, um äußerst selten Pseudofehler zu erhalten und so gut wie immer das Schlechtteil zu erkennen? Wie groß muss ich beispielsweise ein Suchfenster wählen, um das gesuchte Objekt so gut wie immer zu erfassen? Kann ich bei einer geforderten Messgenauigkeit die Toleranzgrenzen hinreichend einhalten und wie groß ist meine tatsächlich erreichte Messgenauigkeit?

3 1 Bedeutung Was so gut wie immer, hinreichend oder äußerst selten bedeutet, schreibt zumeist der Kunde vor: fast immer = z.b. 99,9% aller geprüften Teile äußerst selten = z.b. 10ppm (pieces per million) Auch die Messgenauigkeit wird Ihnen exakt vorgeschrieben. Dadurch ist man gezwungen, möglichst viele Bildaufnahmen zu berücksichtigen auch wenn dies bedeutet, einen aufwendigen Prozess mehrere male zu durchleben. Sie laden ein aktuelles Bild, fügen dieses in Ihre Projekte-Bildliste ein, testen mit diesem Bild Ihr zu optimierendes Prüfelement und notieren sich das Prüfergebnis, dies muss nun für eine möglichst große Anzahl Bilder geschehen. Nach etwa einer halben Stunde haben Sie dann die Zwischenergebnisse von ungefähr 10 Bildern. Anschließend schätzen Sie Ihre Grenzen ab und korrigieren Ihren Prüfalgorithmus. Nach dieser Korrektur überprüfen Sie nochmals alle Bilder und optimieren ein zweites mal, drittes mal, usw. Nach einiger Zeit haben Sie anhand von 10 Bildern Ihr Prüfprogramm optimiert. Innovative Lösung Trendstatistik Trendstatistik erspart dem Mitarbeiter einen Großteil der Arbeitszeit, der für die Auswertung des Bildmaterials und die Berechnung von Werten benötigt werden würde. Außerdem werden Fehler aufgrund von maschinell durchgeführten Rechnungen weniger wahrscheinlich und eine genaue Auswertung auf Basis von exakten Werten wird ermöglicht. Diese innovative Lösung wurde im Jahr 2003 von der Firma Siemens mit dem SIMATIC Machine Vision Award ausgezeichnet. Sie sind zunächst optimistisch, die beispielsweise vorgeschriebenen 0,001% Pseudofehler nicht überschritten zu haben und begeben sich auf Ihren Heimweg. Zwei Tage später erreicht Sie ein unerfreulicher Anruf mit dem Hinweis, zu viele Pseudofehler zu produzieren und Sie werden gebeten, unverzüglich die Kamera wieder zum laufen zu bringen. Sie lassen selbstverständlich alles stehen und liegen und setzen sich unverzüglich in ein Auto oder Flugzeug... Trendstatistik beschreitet den besseren Lösungsweg!

4 2 Nutzen Plug-in Trendstatistik IO-NIO-Grenze TS_Grenzwert 2. Wozu Trendstatistik? Dank Trendstatistik, dem intelligenten Plug-in der Firma SIMON IBV, errechnet Ihnen Ihre Kamera selbst die optimalen Bewertungsschwellen und ermittelt exakt Ihre erreichte Messgenauigkeit und das alles unter Berücksichtigung der bis zu letzten Bilder. Aus welchen Komponenten besteht Trendstatistik? Die Hauptkomponente der Trendstatistiksoftware ist das Plug-in Prüfelement Trendstatistik, das eine direkte Einbindung in SIMAVIS P ermöglicht. Zur Berechnung der optimalen IO-NIO-Grenze dient das referenzierbare Plug-in Prüfelement IO-NIO-Grenze. Ein statistisches Berechnungsprogramm namens TS_Grenzwert dient optional zur individuellen Grenzwertberechnung. Es wird mit einer Menü-Oberfläche geliefert, dank der eine schnelle und einfache Bedienung der Anwendung gewährleistet wird. Schwer zu erfassende Merkmale, wie beispielsweise die Grundhelligkeit oder unscharfe Kanten können durch einen Glättungsvorgang der letzten beispielsweise 100 Bildaufnahmen exakt ermittelt und Trends verfolgt werden. Ein zu lernendes Endmaß kann Ihnen wesentlich genauer geteacht werden, wenn sie beispielsweise die Messergebnisse von 10 Bildaufnahmen automatisch mitteln. Mit Hilfe von Trendstatistik kann Ihr Visionsensor VS710 zukünftig aufgrund der Informationen vergangener Bildauswertungen Ihr Prüfprogramm automatisch und kontinuierlich optimieren. Beispielsweise kann SIMAVIS P das eigene Prüfprogramm aufgrund schleichend veränderlicher Belichtungs- oder Positionsverhältnisse anpassen. Hierbei werden die kritischen Gut/Schlecht-Schwellen bzw. Suchfenster oder Referenzkanten automatisch optimiert und kontinuierlich nachgeführt. Die VS710 wird dadurch zum selbstlernenden System!

5 3 Leistung Mögliche Statistische Merkmale: Trendstatistik 3. Was leistet Plug-in Prüfelement Trendstatistik? Die mit dem Plug-in Prüfelement Trendstatistik erfassten Trends sind Merkmale vergangener Bildauswertungen, wobei bis zu ehemalige Bildaufnahmen statistisch berücksichtigt werden. Die statistischen Merkmale sind auf der rechten Seite aufgeführt. Insgesamt lassen sich über einen Index 100 Instanzen des Plug-in Prüfelements Trendstatistik adressieren: Sie können also in einem Prüfprogramm bis zu 100 Trendstatistiken berechnen und speicherresident verwalten. Mittelwert der letzten Prüfwerte (einstellbar) Maximum der vergangenen Prüfwerte (löschbarer Spitzenwertspeicher) Minimum der vergangenen Prüfwerte (löschbarer Spitzenwertspeicher) Streuung (= Standardabweichung) der letzten Prüfwerte Tol +99% : Grenztoleranz in positiver Richtung bezüglich des Mittelwerts mit einer Summen-Wahrscheinlichkeit von 99,0% (d.h., 99,0% aller zu erwartenden Messwerte überschreiten nicht diese positive Grenztoleranz) Tol -99% : Grenztoleranz in negativer Richtung bezüglich des Mittelwerts mit einer Summen-Wahrscheinlichkeit von 99,0% (d.h., 99,0% aller zu erwartenden Messwerte unterschreiten nicht diese negative Grenztoleranz) Die statistischen Vergangenheitswerte können in einer Protokolldatei auf dem VS710 oder dem PC/PG gespeichert werden. Diese Datei kann dann zur weiteren Verwendung der Vergangenheitswerte unter SIMAVIS P geladen werden. Das ist zum Beispiel dann von Nutzen, wenn die Prüfvorrichtung über das Wochenende ausgeschaltet werden muss. Diese Protokoldateien können Sie auch im Rahmen einer Fernwartung, z.b. mit dem Plug-in Prüfelement Fernwartung auf Ihren heimischen PC/PG holen. Dann ist es für Sie möglich, mit diesen Dateien und den auf der Kamera abgespeicherten Fehlerbildern2) eine Optimierung durchzuführen. Neben vielfältig anwendbaren Betriebsmodi sei an dieser Stelle der Modus Revidieren erwähnt. Dieser untersucht die Vergangenheitswerte nach einem Ausreißer (z.b. NIO-Bild), so dass eine Verfälschung der Statistik (z.b. IO-Statistik) verhindert werden kann.

6 3 Leistung 3.1 Mittelwert In der Regel verändern sich die Eigenschaften des zu überprüfenden Objekts hinsichtlich der Oberfläche oder Maßhaltigkeit z.b. durch einen Verschleiß der Bearbeitungswerkzeuge oder Korrosion. Der Prüfalgorithmus jedoch bleibt immer gleich. Dies hat zur Folge, dass die zur Entscheidung notwendigen Toleranzbereiche, ob ein Teil IO oder NIO ist relativ groß gewählt werden müssen. Plug-in Prüfelement Trendstatistik bringt nun die Innovation: Durch Mittelwertbildungen von Kriterien vergangener Bildaufnahmen lässt sich der Prüfalgorithmus dynamisch gestalten. Dies erlaubt es, die Toleranzbereiche kleiner zu wählen, was wiederum zu weniger Pseudofehlern führt. Vorteil: Ermitteln Sie einfach den Mittelwert, um den Ihre Prüfwerte schwanken - beispielsweise während Ihrer Kaffeepause. Durch die dynamische Gestaltung der Mittelwertbildung wird eine Verringerung der Pseudofehler innerhalb der Prüfung erzielt. Häufig kommt es vor, dass beim Parametrieren eines Prüfelements der Wert noch unbekannt ist, um den ein zu überprüfender Wert, z.b. ein Abstand, schwankt. Dann ist es erforderlich, entsprechend viele Messwerte zu ermitteln, was sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Mit dem Plug-in Prüfelement Trendstatistik lässt sich dieser Wert durch die Bildung des Mittelwertes binnen kürzester Zeit ermitteln. Dazu ist es lediglich nötig, dass die Prüfvorrichtung selbständig entsprechend viele Objekte überprüft.

7 Wie groß ist die Schwankungsbreite der Messwerte? - Trendstatistik mit SIMAVIS P - Das Integral der normalverteilten Wahrscheinlichkeitsdicht it dem Vision-Sensor VS710: Trendstatistik IBS1 das innovative Lösungskonzept! 6 welcher Wahrscheinlichkeit ein Wert in einem bestimmten Me wird. Die Wahrscheinlichkeitsdichte kann durch folgende zwischen σ (auch Standardabweichung genannt) und dem Mitte werden: 1 x µ 2.2 Streuung 1 ( ) f (x) = e 2 σ σ 2π it Plug-In Prüfelement Trendstatistik v1 können Sie folgende Fragen Ihres unden beantworten: 3.2 Streuung ie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Messwerte in einem Mit Plug-in Prüfelement Trendstatistik können Sie folgende Fragen Ihres Kunden estimmten Toleranzbereich befinden? beantworten: ie hoch ist die Wiederholmessgenauigkeit Ihres Prüfalgorithmus und Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Messwerte in einem hrer Prüfanordnung? bestimmten Toleranzbereich befinden? Wie hoch ist die Wiederholmessgenauigkeit Ihres Prüfalgorithmus und Ihrer ie groß ist die Prüfanordnung? Schwankungsbreite der Messwerte? Wie groß ist die Schwankungsbreite der Messwerte? ie Normalverteilung, auch als Gauß-Verteilung bezeichnet, ist die wichtigste Wahrcheinlichkeitsverteilung Die Normalverteilung, in auch der als Gauß-Verteilung Statistik, da bezeichnet, bei den ist meisten die wichtigste Anwendungen Wahrscheinlichkeitsverteilung werden kann, dass in der die Statistik, Messwerte da bei den annähernd meisten Anwendungen normalverteilt ange- ngenommen sind. nommen werden kann, dass die Messwerte annähernd normalverteilt sind. as Integral der normalverteilten Wahrscheinlichkeitsdichte gibt wieder, mit elcher Das Wahrscheinlichkeit Integral der normalverteilten ein Wert Wahrscheinlichkeitsdichte einem bestimmten gibt Messbereich wieder, mit welcher erwartet ird. Die Wahrscheinlichkeitsdichte Wert einem bestimmten kann durch Messbereich folgenden erwartet Zusammenhang wird. Die wischen Wahrscheinlichkeitsdichte σ (auch Standardabweichung kann durch genannt) folgenden und Zusammenhang dem Mittelwert zwischen µ beschrieben σ (auch erden: Standardabweichung genannt) und dem Mittelwert µ beschrieben werden: 1 x µ 2 1 ( ) f (x) = e 2 Das Diagramm rechts zeigt die Gauß sche Normalverteilung mit dem Erwartungswert as Diagramm zeigt die Gauß sche Normalverteilung mit dem Erwartungswert µ nd Streuung µ und Streuung σ σ. In der Praxis können Sie durch die Eingabe des Mittelwertes und der Streuung in das mitgelieferte Programm TS_Grenzwert für eine bestimmte Abweichung vom Mittelwert die errechnete Wahrscheinlichkeit der Verteilung erhalten. Ist die Wahrscheinlichkeit bekannt, so können Sie sich umgekehrt die Abweichung vom Mittelwert ausgeben lassen. Es ist nun ganz einfach zu berechnen, wie groß Sie Ihre Toleranzen um einen Mittelwert wählen müssen, um mit z.b. 99,99 prozentiger Sicherheit Ihren Messwert in diesen Grenzen zu erwarten. σ 2π σ Die Normalverteilung, auch als Gauß-Verteilung bezeichnet, ist d scheinlichkeitsverteilung in der Statistik, da bei den meis angenommen werden kann, dass die Messwerte annähernd norm 3 Leistung Das Diagramm zeigt die Gauß sche Normalverteilung mit dem und Streuung σ Ingenieurbüro Simon, Simatic Machine Vision Partner Abb Gauß sche Normalverteilung Abb Gauß sche Normalverteilung Abb Gauß sche Normalverteilung

8 In der Praxis können Sie durch die Eingabe Die Grenztoleranzwerte des Mittelwertes und Tol der Streuun 99% u das mitgelieferte Programm TS_Grenzwert Wahrscheinlichkeitstoleranzen für eine bestimmte Abweichung und stv Mittelwert die errechnete Wahrscheinlichkeit Trendwerte der Verteilung links bzw. erhalten. rechts des erm Ist die Wahrscheinlichkeit bekannt, so können Sie sich umgekehrt die Abweich vom Mittelwert ausgeben lassen. Sie liefern zudem eine Aussage darübe Es ist nun ganz einfach zu berechnen, 3.3 Grenztoleranzwerte Tol 99% und Tol +99% verteilt) wie groß oder unsymmetrisch Sie Ihre Toleranzen zum Mittelw um ei Mittelwert wählen müssen, um mit z.b. 99,99 prozentiger Sicherheit Ihren Messw in diesen Grenzen zu erwarten. Die Grenztoleranzwerte Tol 99% und Tol +99% sind empirisch ermittelte Wahrscheinlichkeitstoleranzen und stecken die Grenzen jeweils 99,0% aller Trendwerte links bzw. rechts des ermittelten Mittelwerts ab. vom Mittelwert ausgeben lassen. Es ist nun ganz einfach zu berechnen Mittelwert wählen müssen, um mit z.b. in diesen Grenzen zu erwarten. 3 Leistung Trendstatistik mit dem Vision-Sensor VS710: Trendstatistik IBS1 das innovative Lösungskonzept! 4.3 Grenztoleranzwerte Tol Grenztoleranzwerte Tol 99% und Tol +99% Sie liefern zudem eine Aussage darüber, ob die Messwerte Die Grenztoleranzwerte symmetrisch (= normalverteilt) oder unsymmetrisch zum Mittelwert verteilt Wahrscheinlichkeitstoleranzen sind (=schiefe Verteilung). und stecken die Grenzen jeweils 99,0% a Tol 99% und Tol +99% sind empirisch ermitt µ Tol 99% Tol +99% Trendwerte links bzw. rechts des ermittelten Mittelwerts ab. Abb Symmetrische Verteilung A Abb Symmetrische Verteilung Im Gegensatz zur schiefen Verteilung sind bei einer Normalverteilung die Beträge von Sie liefern zudem eine Aussage darüber, ob die Messwerte symmetrisch (= norm Tol +99% und Tol 99% nahezu gleich groß. Individuelle Grenzwerte können Sie bei Im Gegensatz zur schiefen Verteilung verteilt) oder unsymmetrisch zum Mittelwert verteilt sind (=schiefe Verteilung). solchen symmetrischen Verteilungen mit TS_Grenzwert berechnen. von Tol +99% und Tol 99% nahezu gle bei solchen symmetrischen Verteilungen Beispiel: Beispiel: Bei der Vermessung eines Spaltes wird ein und derselbe Prüfling 100 mal hintereinander gemessen. Nach diesen 100 Messungen können Sie folgendes Ergebnis ablesen: Bei der Vermessung eines Spaltes µ hintereinander µ gemessen. Nach diese Ergebnis ablesen: Tol 99% Tol +99% Tol 99% Tol +99% Der Spalt beträgt sehr genau... Pixel (Mittelwert: subpixelgenau) mit einer Messtoleranz von +/-... Pixel (Tol +99% / Tol -99%) bei 99,0 prozentiger Wiederholgenauigkeit. Abb Schiefe Verteilung Abb Symmetrische Verteilung Der Abb Spalt Schiefe beträgt Verteilung sehr genau... P Messtoleranz von +/-... Pixel (Tol Im Gegensatz zur schiefen Verteilung sind bei einer Normalverteilung die Betr Wiederholgenauigkeit. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass 99,0% aller Messwerte von Tol +99% dieses und Prüflings Tol 99% in nahezu gleich groß. Individuelle Grenzwerte können diesem Toleranzbereich zu erwarten sind. bei solchen symmetrischen Verteilungen Anders mit TS_Grenzwert ausgedrückt berechnen. bedeutet dies, das Wünscht hingegen Ihr Kunde eine z.b. 99,99 prozentige Aussage über Ihre Wiederholgenauigkeit, dann können Sie dies für symmetrische Verteilungen mit Hilfe des Beispiel: mitgelieferten Programms TS_Grenzwert nachträglich berechnen. diesem Toleranzbereich zu erwarten sin Wünscht hingegen Ihr Kunde eine z Wiederholgenauigkeit, dann können Sie des mitgelieferten Programms TS_Gren Bei der Vermessung eines Spaltes wird ein und derselbe Prüfling 100 hintereinander gemessen. Nach diesen 100 Messungen können Sie folgen Ergebnis ablesen: Ingenieurbüro Simon, Simatic Machine Vision Partner Der Spalt beträgt sehr genau... Pixel (Mittelwert: subpixelgenau) mit e Messtoleranz von +/-... Pixel (Tol +99% / Tol -99%) bei 99,0 prozenti Wiederholgenauigkeit. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass 99,0% aller Messwerte dieses Prüfling diesem Toleranzbereich zu erwarten sind. Wünscht hingegen Ihr Kunde eine z.b. 99,99 prozentige Aussage über Wiederholgenauigkeit, dann können Sie dies für symmetrische Verteilungen mit H des mitgelieferten Programms TS_Grenzwert nachträglich berechnen. Ingenieurbüro Simon, Simatic Machine Vision Partner 21.0

9 4 IO-NIO-Grenze Beispiel: IO-NIO-Grenze Mit Hilfe von Trendstatistik erhalten Sie eine IO-Verteilung mit einem Mittelwert von 120 und einer Streuung von 5,6. Bei einer Versuchsreihe mit NIO-Teilen erhalten Sie einen Mittelwert von 210 und eine Streuung von 23,7. 4. Plug-in Prüfelement IO-NIO-Grenze Das Plug-in Prüfelement IO-NIO-Grenze ermöglicht Ihnen, die optimale Grenze zwischen einem IO-Trend und einem NIO-Trend rechnerisch und referenzierbar zu ermitteln. Referenzieren wird hierbei Mittelwert und Streuung der IO-Verteilung einerseits und Mittelwert und Streuung der NIO-Verteilung andererseits. Als Rechenergebnis liefert Ihnen IO-NIO-Grenze den optimalen gemeinsamen Grenzwert, wobei Ihnen zudem die Summenwahrscheinlichkeiten der IO- und NIO-Verteilungen referenzierbar zur Verfügung stehen. Ihr Vorteil: Lassen Sie den Prüfalgorithmus sich selbst optimieren durch dynamische Anpassung der IO-NIO-Grenze. Bei veränderlichen Objekteigenschaften wie Helligkeit, Oberfläche, Maßhaltigkeit etc. reduzieren Sie hiermit lästige Pseudofehler bei gleichzeitiger Einhaltung der sicheren Ausschleusung von NIO-Teilen! IO-NIO-Grenze ermittelt Ihnen hieraus die optimale Grenze bei 137,2 und gibt Ihnen folgende Wahrscheinlichkeiten an: IO-Wahrscheinlichkeit bei 99,893% NIO-Wahrscheinlichkeit bei 0,107% Im Klartext bedeutet dieses Ergebnis: Wählt man die IO/NIO-Grenze in unserem Beispiel bei 137,2, ist bei 1000 Messungen von tatsächlichen IO-Teilen eine einzige NIO-Messung zu erwarten (Pseudofehler), wobei bei 1000 gemessenen NIO-Teilen ein einziges Teil als IO bewertet wird. Geht man beispielsweise von einem IO- NIO-Verhältnis von 100/1 aus, ist bei der Messung von insgesamt etwa Teilen mit nur einem NIO-Teil zu rechnen, das fälschlicherweise als IO bewertet wurde. Dies entspricht einem Wert von 10ppm. Auf der anderen Seite ist mit 100 Pseudofehlern zu rechnen. Dies ist durchaus akzeptabel, wo hingegen die IO/NIO-Grenze mittig zwischen dem IO- und dem NIO-Erwartungswert in unserem Beispiel zu einer um Faktor 27 höheren Fehlerquote führen würde (=288ppm)!

10 mehr unter: Alle Rechte vorbehalten, einschließlich Rechten an geistigem Eigentum. Änderungen bei den technischen Daten vorbehalten. Lieferung unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Es kann keine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Daten und Abbildungen übernommen werden. Bei Namen kann es sich um Marken und/oder urheberrechtlich geschützte Bezeichnungen des jeweiligen Herstellers handeln, deren Verwendung durch Dritte für deren eigene Zwecke die Rechte des jeweiligen Inhabers verletzen kann. VS710 und ProVision sind eingetragene Marken der SIEMENS AG und werden nur zur Identifikation der Produkte verwendet. Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 2009 SIMON IBV GmbH Herausgegeben von SIMON IBV GmbH

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung Kassel Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung 2009 Alphadi - www.alphadi.de Copyright Die Informa@onen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Handbuch. Adressen und Adressenpflege Handbuch Adressen und Adressenpflege GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glocketurm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Einstellungen für die Auftragsverwaltung

Einstellungen für die Auftragsverwaltung Einstellungen für die Auftragsverwaltung Auftragsverwaltung einrichten - die ersten Schritte Nachdem Sie Ihr Logopapier hinterlegt haben und einige weitere Einstellungen vorgenommen haben, geht es nun

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rasterpunkte und Rasterdichte (Knoten/km)

Rasterpunkte und Rasterdichte (Knoten/km) Rasterpunkte und Rasterdichte (Knoten/km) Von den meisten Anwendern unbemerkt schlummern diese Teile in den unbekannten Tiefen von EEP und beweisen ihre Daseinsberechtigung hemmungslos und brutal meistens

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert? Die bietet sehr viele Informationsmöglichkeiten, die durch exakte Fragestellungen abgerufen werden können. Um die jeweilige Frage zu beantworten, ist es ggf. notwendig, mehrere Abfragen zu starten und

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan 1 3 Schritte mit ELO QuickScan Nach der Installation auf Ihrem Smartphone benötigen Sie nur drei Schritte, um Dokumente zu

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr