Programm A rbeit Arbeit Rücken Gesundheit Ergebnisse des P AKT Projektes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm A rbeit Arbeit Rücken Gesundheit Ergebnisse des P AKT Projektes"

Transkript

1 Projektverbund: uve GmbH für Managementberatung Dr. Michael Meetz Kristin Herold, MPH Programm Arbeit Rücken Gesundheit Ergebnisse des PAKT Projektes IÖP - Institut Ökonomie & Prävention München, Berlin Peter Lemke Kompetenzzentrum für Fortbildung und dab Arbeitsgestaltung t Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Rainer Wieland Dipl.-Phys. Mike Hammes Melek Karakus Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV Dipl.-Soz.Wiss. Christian i Pangert Katharina Scheibl Sibel Tanriverdi. 1

2 Themenüberblick 1. Das Programm Arbeit Rücken Gesundheit Ziele, Vorgehensweise, zentrale Ergebnisse 2. Das Modul Arbeitsschutzmanagement Ziele, Ergebnisse, Schlussfolgerungen 3. Abschlussevaluation Evaluationsdesign- eingesetzte Methoden Zielgruppen Organisationsanalyse - Online Befragung der Geschäftsführer Ergebnisse der Evaluation 2

3 Das Programm Arbeit Rücken Gesundheit Ziel des Projektes Entwicklung und Erprobung eines ganzheitlichen, modulartig aufgebauten Präventionsprogramms zur Vermeidung und Reduzierung von Muskel-Skelett- Erkrankungen in kommunalen Abfallbeseitigungsund Stadtreinigungsbetrieben 3

4 Wer hat mitgemacht? In den zwölf Unternehmen wurde während der Projektlaufzeit ein modulares Konzept zur ganzheitlichen Prävention entwickelt, erprobt und umgesetzt. Folgende kommunale Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe haben teilgenommen: Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld MVA Müllverbrennungsanlage Bonn GmbH Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz entsorgung herne Stadt Karlsruhe Amt für Abfallwirtschaft Die Stadtreiniger Kassel Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbh Abfallwirtschaft Mannheim AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ESR Entsorgungsbetrieb Recklinghausen Städtische Betriebshöfe Rüsselsheim EBZ Entsorgungs- und Servicebetrieb Zweibrücken 4

5 Handlungsleitfaden l d Projektablauf Programm Arbeit Rücken - Gesundheit 1. Projektvorstellung/Interviews: Einleitung Betriebsleitung und Führungskräfte Das Projekt PAKT: 2. Workshop: Gesunde Führung I Ein ganzheitliches Präventionsprogramm 3. Veranstaltung Rückengesundheit Ziele und konzeptionelle Grundlage 4. Mitarbeiterbefragung g Umsetzung 5. Interviews zum Thema Arbeitsschutzmanagement Die PAKT Präventionsmodule mit der Betriebsleitung Arbeitsschutzmanagement 6. Rückenprogramme: Haltung in Bewegung, regionale Angebote der Veranstaltung Rückengesundheit Krankenkassen, bereits bestehende Netzwerkbasierte Rückenprogramme Angebote Gesunde Führung 7. Workshop: Gesunde Führung II Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und Teamentwicklung Mentoring Assistenz Programm 8. Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung/ Teamentwicklung 9. Gesunde Führung III: Workshop mit Führungskräften 10. Mentoring-Assistenz-Programm (MAP) 5

6 Gestaltung der Gemeinschaftsaufgabe Gesundheit Gesundheit im PAKT Projekt Vorgehensweise Konzept Workshoptyp 1: Gesunde Führung I Sensibilisierungsworkshop Mitarbeiterbefragung Arbeit und (Rücken-) Gesundheit Auswertung der Fragebogen Workshoptyp 2: Gesunde Führung II Analysieren, Planen, Umsetzen Bewertung und Diskussion der Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung und Ableitung erster Maßnahmen Ziele Aufgaben Bedürfnisse Ziele Aufgaben Bedürfnisse Gesundheit als Gemein- schaftsaufgabe Unternehmensleitung Führungsebene/n Workshoptyp 3 : Gesunde Führung III Bewertung, Reflektion, Strategie Austausch und Reflektion über das bisher Erreichte Ziele Aufgaben Bedürfnisse Mitarbeiter Verbesserung der Gesundheitskultur Gemeinsame Ziel- und Aufgabenorientierung 6

7 Das Fünf x Fünf Wirkungsmodell Arbeitspsychologisches Modell zur Analyse, Bewertung, Gestaltung und Evaluation Unternehmens-,Führungs- und Gesundheitskultur Arbeitsaufgaben/ -bedingungen 3 1 Führung Beanspruchung und Erleben im Arbeitsprozess 2 5 (Rücken-) Gesundheit Fehlzeiten Beschäftigte (Gesundheitskompetenz 4 Bio-psycho-soziales Verursachungsmodell der Rückengesundheit Arbeitsschutzmanagementsystem Wieland (2007, 2008, 2009, 2010) 7

8 Arbeitspsychologisches Modell zur Analyse, Bewertung, Gestaltung und Evaluation Funktion des Fünf x Fünf Wirkungsmodells im Umsetzungsprozess Herstellung einer gemeinsamen Ziel- und Aufgabenorientierung: Gesundheit als Gemeinschaftsaufgabe Didaktisches Instrument in den Führungskräfteworkshops zur Wissensvermittlung über Ziele und Inhalte betrieblicher Gesundheitsförderung Auswahl der Analysebereiche und -instrumente Grundlage zur Datenbewertung Auswahl von Interventionsmaßnahmen ti und Prozesssteuerung Evaluation der Maßnahmen 8

9 Einige exemplarische Ergebnisse aus der Mitarbeiterbefragung Krankschreibung aufgrund von Rückenschmerzen Altersabhängige Intensität von Rückenschmerzen Bio-Psycho-Soziale Einflussfaktoren 9

10 Krankschreibung aufgrund von Rückenschmerzen In den letzten 12 Monaten wegen Rückenschmerzen krankgeschrieben Antwort Häufigkeit Zusammenfassung Nie 65,9 % 65,9 % 1 Mal 16,0 % 28,6 % 2 Mal 7,2 % 3 Mal 3,9 % 4Mal 09% 0,9 Mehr als 4 Mal 0,6 % Fehlend 5,5 % 5,5 % Gesamt 100,0 % 100,0 % N =

11 Bio-psycho-soziale Einflussfaktoren der Rückengesundheit Standardw werte 04 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0,1 0,2 0,3 Beanspruchungsbilanz Gesundheitskompetenz MitarbeiterInnen-orientierte Führung Störungsfreies Arbeiten 0,4 selten häufig Häufigkeit von Muskel Skelett Beschwerden (Mediansplit) 11

12 Fazit zur bio-psycho-sozialen Verursachungsproblematik Je besser die Beanspruchungsbilanz, je höher die Gesundheitskompetenz, je höher die Mitarbeiterorientierte Führung und je störungsfreier eine Person arbeiten kann, desto seltener leidet sie an Muskel-Skelett-Beschwerden 12

13 Regulationsbehinderungen (SynBA-Verfahren) Führung und Arbeitsgestaltung - optimale Kombination von Verhaltens und Verhältnisprävention? Unfreiwillige Wartezeiten mangelnde Rückmeldung Arbeitsablaufstörungen mangelnde Transparenz störende Umweltbedingungen MitarbeiterInnen-orientierte Führung (FFZ) Unser/e Vorgesetzte/r hat ein offenes Ohr für die Sorgen von uns Mitarbeiter/innen und Mitarbeitern Wir Mitarbeiter haben leichten Zugang zu unserem Vorgesetzten Es liegt unserem Vorgesetzten am Herzen, dass wir Mitarbeiter/innen uns bei der Arbeit wohl fühlen Unser/e Vorgesetzte lässt einen wissen, wie gut man seine Arbeit getan hat Meine Führungskraft nimmt sich ausreichend Zeit, Aufgaben mit mir abzusprechen - Arbeitsstörungen bzw. Regulations- Behinderungen (RB) + Vierfelderschema zur Typisierung von Ab Arbeitsplätzen optimal suboptimal MO RB MO RB suboptimal dysfunktional MO RB MO RB + - MO: Führungsstil 13

14 Konzept der Beanspruchungsbilanz Doppelrolle der Beanspruchung Beanspruchungsbilanz: Berechnet aus standardisierten Differenzwerten Nutzenaspekt funktionale Beanspruchung (energiegeladen) Kostenaspekt dysfunktionale Beanspruchung (nervös/erregt) positive Bilanz negative Bilanz 14

15 Einfluss des Arbeitsplatztyps auf die Beanspruchung während der Arbeit Be eanspru uchungs sbilanz 0,8 0,6 0,4 02 0,2 0 0,2, 0,4 0,6 0,8 1 Studie I Studie II PAKT Projekt Studie I: F(3, 874) = 31,71; p < 0,001 Studie IV Studie II: F(3, 287) = 11,70; p < 0,001 PAKT Projekt: F(3, 570) = 14,50; p < 0,001 Studie IV: F(3,3336) = 180,74; p <.001 MO(+) RB( ) MO( ) RB(+) MO(+) RB(+) MO( ) RB( ) optimal dysfunktional suboptimal suboptimal Arbeitsplatztyp 15

16 Einfluss des Arbeitsplatztyps auf die Intensität der Rückenschmerzen ,5 3 Intensität der Rückenschmerzen im Moment lezte 3 Monate letzte 12 Monate 2,5 2 1,5 1 MO(+) RB( ) optimal MO(+) RB(+) dysfunktional MO( ) RB( ) suboptimal MO( ) RB(+) suboptimal Arbeitsplatztyp 16

17 Gestalten & Entwickeln der Humanressourcen zur Förderung der Rückengesundheit Gestalten & Entwickeln heißt: Mitarbeiter-orientiert Führen Störungsfreies Arbeiten ermöglichen wie viel organisierte Gesundheit wie viel Eigeninitiative brauchen wir? Aufgaben: - beanspruchungsoptimal gestalten - gerecht verteilen und - den persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen anpassen Selbstverantwortung durch vollständige Aufgaben stärken 17

18 Ergebnisse Modul Arbeitsschutzmanagement Ziele des Moduls Erhebungsinstrument Bestandsaufnahme Ergebnisse Schlussfolgerungen 18

19 Ziele des Moduls Vollständigkeit it und Aktualität des vorhandenen Arbeitsschutzmanagement feststellen und bewerten betriebliche Arbeitsschutzstrukturen ausbauen und stärken, indem Präventionsund Gesundheitsförderungsmaßnahmen in betriebliche Arbeits- und Organisationsprozesse integriert werden für ein umfassendes Präventionsverständnis im Arbeitsschutz werben. 19

20 Erhebungsinstrument Die Analyse des Standes der Gefährdungsbeurteilungen und des Arbeitsschutzmanagements in den Unternehmen erfolgte durch die Checkliste Arbeitsschutzmanagement. Die Checkliste Arbeitsschutzmanagement ist ein strukturiertes Erhebungsinstrument, mit Angaben zum Stand des präventiven arbeits- und Gesundheitsschutzes. Das Erhebungsinstrument Arbeitsschutzmanagement Arbeitsschutzmanagement setzt sich aus folgenden fünf Frageblöcken zusammen: 1. Gefährdungsbeurteilungen, 2. Anweisungen, 3. Vorsorgeuntersuchungen, 4. Unterweisungen sowie 5. Beschaffung persönlicher Schutzausrüstung. Die Checkliste Arbeitsschutzmanagement wurde auf der PAKT Homepage eingestellt und die Betriebe gebeten, die Checkliste auszufüllen und Arbeitsbeispiele zu übersenden. 20

21 Auswertungsvorgehen Die Daten der 12 Betriebe wurden auf der Basis einer Matrix ausgewertet. So konnte z.b. die Frage ausgewertet werden Wie viele der 12 Betriebe verfügen über Gefährdungsbeurteilungen? oder Wie viele der 12 Betriebe verfügen über Anweisungen zum Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten?. 21

22 Ergebnisse: Gefährdungsbeurteilungen ja nein teils ja teils nein Haben Sie für alle Tätigkeiten Gefährdungsbeurteilungen erstellt? (n=12) 0% 17% 0% 83% Nach Bewertung der Arbeitsunterlagen konnten wir feststellen, dass psychosoziale Belastungen in den Gefährdungsbeurteilungen wenig beachtet werden. Haben Sie Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) aus ihrembetrieb oder kommt sie von einer städtischen Stelle bzw. Fremdfirma? (n=12) Die Mehrheit der Betriebe wird durch eine städtische Stelle betreut. t 58% 34% Betrieb Fremdfirma 8% städtische Stelle 22

23 Ergebnisse: Gefährdungsbeurteilungen Wer übernimmt die Tätigkeiten des Betriebsärtzlichen Dienstes (BÄD)? (n=12) 50% 50% städtische Einrichtung externe Firma Die Tätigkeiten des BÄD übernehmen zu 50 % städtische Einrichtungen und zu 50 % externe Firmen. Die Zusammenarbeit zwischen FaSi und BÄD könnte noch verbessert werden. Gibt es eine Zusammenarbeit der Fasi und des BÄD bei der Erarbeitung der bzw. Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen? (n=12) 8% 17% ja 50% 25% nein teils ja teils nein 23

24 Ergebnisse: Gefährdungsbeurteilungen Werden die betroffenen Beschäftigten bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen? (n=12) 17% 8% 0% ja 75% nein 75 % der Betriebe beziehen die betroffenen Beschäftigten bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilungen ein. teils ja teils nein Wie erfolgt die Einbindung? (n=12) Die Einbindung erfolgt meistens während der Erarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen. 17% 25% vor der Erarbeitung der GBU 58% während der Erarbeitung der GBU danach 24

25 Ergebnisse: Gefährdungsbeurteilungen Spielt Gesundheitsförderung und Vorbeugung von arbeitsbedingten Krankheiten in den Gefährdungsbeurteilungen eine Rolle? (n=12) 17% 0% 50% 33% ja nein teils ja teils nein Aspekte der Gesundheitsförderung spielen bei 50 % der Betriebe keine Rolle. 25 % der Betriebe bieten keine Weiterbildungsmaßnahmen an, die sich mit anderen Themen als Verhütung von Unfällen beschäftigen. Gab oder gibt es Weiterbildungsmaßnahmen, die sich ausdrücklich mit anderen Themen als Verhütung von Unfällen imarbeits und Gesundheitsschutz beschäftigen? (n=12) 0% 25% ja 50% 25% nein teils ja teils nein 25

26 PAKT Konformität: Gefährdungsbeurteilungen PAKT Konformität: Gefährdungsbeurteilungen Gefährdungsbeurteilungen sind für alle Tätigkeiten vorhanden. In den Gefährdungsbeurteilungen g sind psychosoziale Gefährdungen aufgelistet. Es besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) und dem Betriebsärztlichen Dienst (BÄD). Die betroffene Belegschaft wird bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilungen einbezogen. Die Einbindung erfolgt bestenfalls vor der Erarbeitung, während und danach. Aspekte der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Vorbeugung von arbeitsbedingten Krankheiten spielen in den Gefährdungsbeurteilungen ein Rolle, indem z.b. psychosozialen Gefährdungen erfasst werden. Es gibt Weiterbildungsmaßnahmen, die sich ausdrücklich mit anderen Themen als Verhütung von Unfällen im Arbeits- und Gesundheitsschutz befassen, wie z.b. psychische Belastungen am Arbeitsplatz, gesundheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz etc.. 26

27 Ergebnisse: Betriebsanweisungen 17% Arbeitsanweisungen sowie Betriebsanweisungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA)? (n=12) 8% 67% ja nein 67 % der Betriebe sagen, dass Arbeitsanweisungen sowie Betriebsanweisungen für persönliche Schutzausrüstung vorhanden sind. 8% teils ja teils nein Sind Anweisungen zum z.b. Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten etc. vorhanden? (n=12) 17% 0% 50 % der Betriebe besitzen keine 33% ja Anweisungen zum z.b. Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten. 50% nein teils ja teils nein 27

28 PAKT Konformität: Arbeits- und Betriebsanweisungen PAKT Konformität: Arbeits- und Betriebsanweisungen Es liegen Arbeits- und Betriebsanweisungen für die Persönliche Schutzausrüstung vor. In dem jeweiligen Unternehmen sind Anweisungen zum Heben und Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten vorhanden. Bestenfalls stellen die Anweisungen auch psychosoziale Faktoren als möglichen Ursachenfaktor für Rückenschmerzen dar. 28

29 Ergebnisse: Vorsorgeuntersuchungen Werden arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch den BÄD geplant? (n=12) 33% 17% 0% 50% ja nein teils ja teils nein 6 Betriebe sagen, dass die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen ngen durch den Betriebsärztlichen Dienst geplant werden. Wer hat außer dem Betriebsmediziner eine Übersicht der geplanten arbeitsmedizinischen Untersuchungen der gewerblichen Beschäftigten? (n=12) Fachkraft für Zusätzlich zu dem Betriebsmediziner hat meistens die Personalabteilung eine Übersicht über die geplanten Untersuchungen. 25% 17% 0% Arbeitssicherheit (F asi) nicht operative Ebene (Personalabteilung) operative Ebene (Pers onalleitung) 58% nicht operative Ebene und operative Ebene 29

30 Ergebnisse: Vorsorgeuntersuchungen 42% Wie erfolgt die Übermittlung evtl. Einschränkung an den verantwortlichen Vorgesetzten? (n=12) 0% BÄD übermittelt an Personalabteilung 41% Information g eht direkt an die operative Ebene Personalabteilung leitet die Information weiter 17% Personalabteilung leitet die Information nicht weiter 30

31 PAKT Konformität: Vorsorgeuntersuchungen PAKT Konformität: Vorsorgeuntersuchungen Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen werden regelmäßig durch den Betriebsärztlichen Dienst (BÄD) geplant. Außer dem BÄD hat die operative Ebene eine Übersicht der geplanten arbeitsmedizinischen Untersuchungen der gewerbliche Beschäftigten. 31

32 Ergebnisse: Unterweisungspraxis Wie erfolgt die Unterweis ung s praxis im g ewerblic hen Bereich? (n=12) Belehrung 33% 0% 0% Belehrung mit Praxis Die Unterweisungpraxis erfolgt meinstens in Form einer Belehrung. Belehrung mit Wissensabfrage 67% Belehrung mit aktiver B eteiligung der zu Unterweisenden Die Unterweisung führt im Regelfall der operative Vorgesetzte oder die FaSi durch. 42% Wer unterweist? (n=12) 0% Betriebsmediziner FaSi 50% Führungskraft 8% operativer Vorgesetzter 32

33 Ergebnisse: Unterweisungspraxis 8% 0% Wie erfolgt die Unterweisung? (n=12) 8% 0% 1 x im Jahr mehr als 1 x im Jahr Die Unterweisung findet im Regelfall 1x im Jahr statt. grundsätzlich mehr als 1 x im Jaher anlassbezogen 84% nach Unfällen Werden Unterweisungen in Arbeitsschutz durch FaSi geplant? (n=12) 17% Unterweisungen werden nicht nur durch FaSi 0% geplant. 41% 42% nein ja teils ja teils nein 33

34 Ergebnisse: Unterweisungspraxis Finden Unterweisungen zum Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten etc. statt? (n=12) 0% 0% 33% 67% ja nein teils ja teils nein Bei der Mehrheit der Betriebe finden Unterweisungen zum Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten statt. Aspekte von psychischen Belastungen und Muskelskeletterkrankung durch Arbeit wird bei 83 % der Betriebe nicht berücksichtigt. Werden bei Unterweisungen der Zusammenhang von psychischen h Belastungen und Muskelskeletterkrankungen und Arbeitsbelastung berücksichtigt? (n=12) 17% 0% 0% 83% ja nein teils ja teils nein 34

35 PAKT Konformität: Unterweisungspraxis PAKT Konformität: Unterweisungspraxis Die Unterweisung erfolgt mit aktiver Beteiligung der zu Unterweisenden, z.b. durch Wissensabfrage. Die Unterweisung erfolgt mehr als 1 x im Jahr und anlassbezogen Es finden Unterweisungen zum Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten statt Bestenfalls werden bei der Unterweisung der Zusammenhang von psychischen Belastungen und Muskelskeletterkrankungen und Arbeitsbelastung berücksichtigt. 35

36 Ergebnisse: Persönliche Schutzausrüstung Wie weit sinddie die FaSi, BÄD bzw. die betroffenen Nutzer bei der Beschaffung der persönlichen Schutzausrüstung eingebunden? (n=12) 17% vor der Beschaffung der PSA 50% 33% während der Beschaffung der PSA danach Die betroffenen Nutzer werden bei der Beschaffung einbezogen. 36

37 PAKT Konformität: Persönliche Schutzausrüstung PAKT Konformität: Persönliche Schutzausrüstung Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi), der Betriebsärztliche Dienst (BÄD) sowie die betreffende Belegschaft ist bei der Beschaffung der persönlichen Schutzausrüstung eingebunden. Bestenfalls davor, währenddessen und danach. 37

38 Schlussfolgerungen 1. Die Mehrheit der Betriebe hat für alle Tätigkeiten Gefährdungsbeurteilungen erstellt. Jedoch konnten wir nach Bewertung der Arbeitsunterlagen feststellen, dass psychosoziale Belastungen in den Gefährdungsbeurteilungen wenig beachtet werden. 2. Die Zusammenarbeit zwischen der FaSi und des BÄD sollte noch mehr ausgebaut werden. 3. Die meisten Betriebe beziehen ihre Belegschaft bei der Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung ein. 4. Aspekte der Gesundheitsförderung und Vorbeugung von arbeitsbedingten Krankheiten spielen in den Gefährdungsbeurteilungen bei 50 % der Betrieb keine Rolle. Hier besteht Ausbaupotenzial. 38

39 Schlussfolgerungen 5. Die Mehrheit der PAKT Betriebe bieten Weiterbildungsmaßnahmen an, die sich ausdrücklich mit anderen Themen als die Verhütung von Arbeitsunfällen beschäftigen, dennoch besteht auch hier Ausbaupotenzial. 6. Ab Arbeits- und dbetriebsanweisungen ti i zum richtigen Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten sollten entwickelt und/oder überarbeitet werden. 7. Personalleitung e (operative e Ebene) e) sollte ebenfalls eine e Übersicht der geplanten arbeitsmedizinischen Untersuchungen der gewerblichen Beschäftigten besitzen. 8. Unterweisungen sollten nicht nur als reine Belehrung erfolgen, sondern die Zuhörer aktiv beteiligen, z.b. durch Wissensabfrage etc. 9. Bei der Unterweisung sollten der Zusammenhang von psychischen Belastungen und Muskelskeletterkrankungen und Arbeitsbelastung stärker berücksichtigt werden. 39

40 Ergebnisse der Abschlussevaluation Evaluationsdesign- eingesetzte Methoden Zielgruppen Organisationsanalyse - Online Befragung der Geschäftsführer Ergebnisse der Evaluation 40

41 Evaluationsdesign Eingesetzte Methoden Telefoninterviews face to face Interviews Online Erhebung Zielgruppen Führungskräfte - Geschäftsführer - Abteilungsleiter - Sachgebietsleiter it - Disponenten - Meister - Personalratsvorsitzende Mitarbeiter 41

42 Personal- und Organisationsprobleme in den nächsten zwei Jahren Organisationsanalyse Online Befragung der Geschäftsführer ç hohe Personalfluktuation 0 Betrieb = ja / in % Betriebe = nein/ in % Personalmangel l (insgesamt zu 2 5 wenig Beschäftigte) 28,6 71,4 Mangel an qualifiziertem Personal (zu wenig ausreichend ausgebildete Beschäftigte) ,1 42,9 Nachwuchsmangel Überalterung ,7 14,3 hoher Bedarf an Weiterbildung/ Qualifizierung geringe Arbeitsmotivation 3 42,9 3 42,9 4 57,1 4 57,1 hoher Krankenstand/ hohe 7 0 Fehlzeiten e 100 N = 7 (Mehrfachnennungen) 42

43 Nutzen von PAKT für die alltägliche Praxis Anzahl (n) in % Ergebnisse Evaluation - Führungskräfteinterviews ja 21 70,00 teilweise 2 6,7 nein 6 20,0 k.a. 1 3,3 Gesamt Hat das Thema Gesundheit bei den Mitarbeitern an Stellenwert gewonnen? Anzahl (n) in % ja 12 40,0 teilweise 4 13,3 nein 9 30,0 weiß nicht 3 10,0 k.a. 2 6,7 Gesamt

44 Ergebnisse Evaluation - Führungskräfteinterviews Hat die mitarbeiterorientierte Führung an Stellenwert gewonnen? Anzahl (n) in % gewonnen 19 65,5 wie vor Projektbeginn 9 31,0 k.a. 1 3,4 Gesamt Anregungen für die Berücksichtigung psychosozialer Faktoren bei der Arbeitsorganisation Anzahl (n) in % ja 10 35,7 teilweise 3 10,7 nein 9 32,1 weiß nicht 1 3,6 k.a. 5 17,9 Gesamt

45 Ergebnisse Evaluation - Führungskräfteinterviews Würden Sie sich wieder an einem öffentlich geförderten Projekt beteiligen? Anzahl (n) in % ja 25 92,6 eventuell 2 7,4 Gesamt

46 Ergebnisse Evaluation - Mitarbeiterinterviews Diskussion über PAKT im betrieblichen Alltag Anzahl (n) in % ja nein Gesamt Mein Vorgesetzter macht sich mehr Gedanken darüber, wie man Sicherheit und Gesundheit in unserem Arbeitsbereich verbessern kann Anzahl (n) in % viel besser geworden 4 13 eher besser geworden gleich geblieben eher schlechter geworden 1 3 Gesamt

47 Ergebnisse Evaluation - Mitarbeiterinterviews Veränderung des Arbeitsklimas Anzahl (n) in % viel besser geworden 1 3 eher besser geworden 5 15 gleich geblieben eher schlechter geworden 1 3 Gesamt Veränderungen des Umgangs zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern Anzahl (n) in % eher besser geworden 8 24 gleich geblieben eher schlechter geworden 1 3 Gesamt

48 Ergebnisse Evaluation - Mitarbeiterinterviews Veränderungen der Zusammenarbeit der Mitarbeiter Anzahl (n) in % viel besser geworden 1 3 eher besser geworden gleich geblieben eher schlechter geworden 1 3 Gesamt Stellenwert der Gesundheitsförderung im Unternehmen Anzahl (n) Häufigkeit (%) eher höher gleich geblieben eher niedriger 1 3 Gesamt

49 Zusammenfassung und Ausblick die Zusammenarbeit in den Teams hat sich verbessert das Führungsverhalten hat sich zu einem stärker mitarbeiterorientierten Führungsstil entwickelt MSE und Gesundheit sind als Thema in den Unternehmen angekommen der überbetriebliche Erfahrungsaustausch wird nach Auslaufen des Projektes weitergeführt alle Unternehmen sind bereit sich zukünftig an Präventionsprojekten zu beteiligen das Modul Arbeitsschutzmanagementsystem konnte bereits erfolgreich in weitere kommunale Entsorgungsunternehmen transferiert werden die PAKT Homepage und der Newsletter werden als Informationsmedien weiter zur Verfügung stehen 49

50 Weitere Informationen auf der Internetseite ti 50

Forum franco-allemand

Forum franco-allemand Forum franco-allemand Les troubles musculo-squelettiques Définitions, approches règlementaires et bonnes pratiques de prévention Muskel-Skelett-Erkrankungen Definition, rechtliche Regelungen und gute Beispiele

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft AOK- Die Gesundheitskasse in Hessen Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft Claudia Hauck AOK- Service GESUNDE UNTERNEHMEN Die Art und Weise wie unsere Gesellschaft Arbeit,... organisiert,

Mehr

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie Ergo-Stahl Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie - Vorabfragebogen zur Situation des betrieblichen Gesundheitsgeschehens - I. Stammdatenblatt (Unternehmen bzw./und Untersuchungseinheit)

Mehr

PAKT: Programm Arbeit Rücken Gesundheit PAKT: Erster Erfahrungsaustausch am 24./25. April 2008 in Kassel. Erste Ausgabe Juli 2008

PAKT: Programm Arbeit Rücken Gesundheit PAKT: Erster Erfahrungsaustausch am 24./25. April 2008 in Kassel. Erste Ausgabe Juli 2008 PAKT: Programm Arbeit Rücken Gesundheit PAKT: Erster Erfahrungsaustausch am 24./25. April 2008 in Kassel PAKT Newsletter Erste Ausgabe Juli 2008 Liebe Betriebe, sehr geehrte Damen und Herren, herzlich

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Was können Unternehmen tun? Dr.

Mehr

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. DGUV 2 Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. (VDBW) Entwicklung Verhältnisprävention Verhaltensprävention

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) 1. Verantwortung, Beratung, Qualifikation BauWertInwest Potenziale im Handwerk Nutzen

Mehr

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011 TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Thomas Zimmermann 22. März 2011 Agenda Das sind wir die Tankstellen Support GmbH So fing alles an Wie viel Veränderung

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des GDA-Arbeitsprogramms Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Diana Boden (VBG) Dortmund 29./30. November 2010 Persönliche Erfahrungen

Mehr

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg CHRONOS wird im Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Förderschwerpunkt

Mehr

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst Aus Sicht einer SiFa und SiGeKo Aus der Praxis 2 Deine Haut, die wichtigsten 2m 2 Deines Lebens. Kernaussagen Arbeitsschutzgesetz Sicherstellung und Verbesserung

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Historie: BR fordert Ermittlung und Dokumentation der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Absprache zwischen Unternehmen und Betriebsrat

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Forschungseinheit: Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit? 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit? Betriebliches Gesundheitsmanagement - Konzept einer Mitarbeiterbefragung beim ZfP Südwürttemberg Eva Majovski, Leitung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Helga Dill, LMU München

Helga Dill, LMU München Helga Dill, LMU München Selbsthilfeansätze für ausgebrannte Beschäftigte in der Wissensökonomie Alternative zu betrieblicher Gesundheitsförderung für diskontinuierliche Beschäftigte? Was Sie erwartet 1.

Mehr

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Das ZRN Radiologisch-nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung Kurzer Überblick Kurze Vorstellung einer pragmatischen Umsetzung Sinn und Zweck eines 360 -Feedbacks Warum Mitarbeitergespräche?

Mehr

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Warum sind Multiplikator/-innen wichtig? Wer kann Multiplikator/-in

Mehr

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen Auswertung Onlinebefragung Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei April 2013 Ausgangslage Scope: Der Fokus liegt im Bereich der gesundheitlichen Früherkennung von psychisch beeinträchtigten

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

Gesund führen - den passenden Ton treffen

Gesund führen - den passenden Ton treffen Gesund führen - den passenden Ton treffen 8. Sparkassen-Callcenter Qualitätstage Münster 29. / 30.12.2011 Tanja Hartwig, Effektive Kundenbetreuung Olefshof, Hauptstr. 61 51143 Köln Tel.: 02203-896446 -

Mehr

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement 12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Wie Sie häufigsten Stolpersteine bei der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermeiden präsentiert von 12 Erfolgs-Tipps

Mehr

Marktplatz Gesundheit: Wie misst man psychische Belastungen? B A D GmbH, IHK FFM 26.02.15 Tabea Matthies

Marktplatz Gesundheit: Wie misst man psychische Belastungen? B A D GmbH, IHK FFM 26.02.15 Tabea Matthies B A D-Gruppe 07/2014 Version_03.12.2014_ck Marktplatz Gesundheit: Wie misst man psychische Belastungen? B A D GmbH, IHK FFM 26.02.15 Tabea Matthies Übersicht Wie misst man psychische Belastungen? 1 Grundlagen

Mehr

~bensqualität, der Mitarbeiter

~bensqualität, der Mitarbeiter Im Auftrag der..v OMV Agrolinz Melamin ~bensqualität, Sinntindung und Gesundheit der Mitarbeiter in der Agrolinz Melamin Eine Untersuchung durch IBG-Österreich In der Befragung erlebt die große Mehrheit

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Was sind gesunde Arbeitsbedingungen? Vielfältige Faktoren können an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement von der Integration Einzelner zum Eingliederungsmanagement - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt Schönebeck, 24.09.2008 Übersicht Hintergrund Betrieblicher Wandel Rechtslage

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SCC DOKUMENT 010 CHECKLISTEN FÜR DIE BEURTEILUNG VON SUBUNTERNEHMEN UND PERSONALDIENSTLEISTERN DURCH KONTRAKTOREN

SCC DOKUMENT 010 CHECKLISTEN FÜR DIE BEURTEILUNG VON SUBUNTERNEHMEN UND PERSONALDIENSTLEISTERN DURCH KONTRAKTOREN SCC OKUMENT 010 CHECKLISTEN FÜR IE BEURTEILUNG VON SUBUNTERNEHMEN UN PERSONLIENSTLEISTERN URCH KONTRKTOREN ERLÄUTERUNGEN ZU EN FRGEN 11.1 UN 11.3 ES OKUMENTES 003 OKUMENT 010 VERSION 2011 Seite 1 1 EINLEITUNG

Mehr

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa 2. Fragebogen

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa 2. Fragebogen Alkohol am Arbeitsplatz in Europa 2. Fragebogen Seit Mai 2013 nimmt Ihr Betrieb an dem Projekt Alkohol am Arbeitsplatz in Europa teil. Sowohl Führungskräfte als auch die Belegschaft beschäftigten sich

Mehr

Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung

Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung Jeder Betrieb ist ab einem Beschäftigten durch das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) zur Bestellung eines Betriebsarztes und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit verpflichtet. Die Form der Betreuung ist

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen Eckpunkte zum Vorgehen im kommunalen Raum Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten bundesweites Verbundprojekt mit 55

Mehr

Führung und Gesundheit der Einfluss von Führungskräften auf Arbeitsverhalten und Wohlbefinden

Führung und Gesundheit der Einfluss von Führungskräften auf Arbeitsverhalten und Wohlbefinden www.komfor.uni-wuppertal.de E-mail: scherrer@uni-wuppertal.de Forschung und Dienstleistung Gefährdungsanalysen und Psychische h Belastung, Arbeitsgestaltung, Kommunikation und Betriebsklima, Optimierung

Mehr

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Unterweisung zur Gefährdungsanalyse Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Name.ppt Seite 1 Der Arbeitgeber unterzieht die Arbeitsplätze

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege Strategien eines Trägers der gesetzlichen Unfallversicherung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen alternder Belegschaften in der Pflege in Deutschland

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal Die Mitarbeiterbefragung () wurde an den ANS Standorten in: Linz und Weiz mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens im Oktober durchgeführt. Ergebnisse Linz (Rücklaufquote:,8%). Altersstruktur - Linz

Mehr

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen Workshop des ONGKG 19.März 2013 Dr. Christian Scharinger, MSc Ausgangs - Hypothesen -Die Führungskraft ist aus Sicht der

Mehr

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis Fritz Fischl - Sicherheitsfachkraft - Betriebsrat Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis 1??? wer ist für Arbeitsschutz verantwortlich???!!! jeder Versicherte!!! (siehe drittes Kapitel

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2005. Ergebnisbericht. Mitarbeiterbefragung 2005. Abteilung. Direkter Vorgesetzer: Herr Mustermann. - Standort: xxxxxx -

Mitarbeiterbefragung 2005. Ergebnisbericht. Mitarbeiterbefragung 2005. Abteilung. Direkter Vorgesetzer: Herr Mustermann. - Standort: xxxxxx - Ergebnisbericht Mitarbeiterbefragung 2005 Abteilung Direkter Vorgesetzer: Herr Mustermann - Standort: xxxxxx - Unternehmens Logo Auswertungseinheit Nr. xy lead* listen evaluate and develop GmbH Die wichtigsten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Reflexionsworkshop 18.08.2011 Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren. 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop 18.08.2011 Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren. 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 18.08.2011 Erfolgreiche Kommunikation zwischen den Akteuren 18. August 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Wer sind die Akteure in einem Projektvorhaben? Warum ist die Einbeziehung

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Das Konzept der 360 Grad Echos

Das Konzept der 360 Grad Echos Das Konzept der 360 Grad Echos Die Mehrzahl an Unternehmen ist heute bestrebt, das Potenzial ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu nutzen und ständig weiter zu entwickeln. Die Beurteilung der Fähigkeiten

Mehr

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften 11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften 11.1 Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit

Mehr

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg 1 Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Der Umgang mit der Weiterbildung im Krankenhaus Ein Tool für den Ländervergleich Schweiz und Deutschland (Zusammenfassung)

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Ergonomie in der Praxis

Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Menschen gewöhnen sich in unterschiedlichen Arbeitssituationen ein individuelles Sitzverhalten an. Wann lernt man richtiges Sitzen? Diese persönlichen Verhaltensmuster

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN. . Die Kleinen ticken anders.. die besondere Situation von Klein- und Kleinstunternehmen Ulrich Mietschke Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft Bredstedter Workshop 2014 - Störfall Arbeitsplatz 19.11.2014

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Das ganze Leben. AWO Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH

Das ganze Leben. AWO Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH AWO Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH Am Johannestor 23 99084 Erfurt Telefon: 0361 511 509 0 E-Mail: bildungswerk@awo-thueringen.de Homepage: www.awobildungswerk.de Unser Angebot Seminare für:

Mehr

16. Mitarbeiterbefragung im SPZ

16. Mitarbeiterbefragung im SPZ 16. Mitarbeiterbefragung im SPZ Von der Qualitätskommission verabschiedet im Dezember 2006 Publikation am 01.03.2007 Mitglieder des Qualitätszirkels: Frau Dipl. Soz. MA Stephanie v. Frankenberg, Oberhausen

Mehr

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen Evaluationsbericht Seite 2 Evaluationsbericht von Irina Fuß Einleitung Im Rahmen des XENOS PIK Projekts Interkulturelle Öffnung der Kommunen der Städte Nürnberg und Erlangen haben die Kommunen unter allem

Mehr

Identifizierung. Firma oder Organisation. Adresse. Stadt. Land. AnsprechpartnerIn (Name) AnsprechpartnerIn (Funktion) AnsprechpartnerIn (E-Mail)

Identifizierung. Firma oder Organisation. Adresse. Stadt. Land. AnsprechpartnerIn (Name) AnsprechpartnerIn (Funktion) AnsprechpartnerIn (E-Mail) Einführung Führen Sie Ihren individuellen Unternehmens-Check Gesundheit durch und beurteilen Sie, ob Ihr Unternehmen/Ihre Organisation das Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz verbessern kann! Der Unternehmens-Check

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Fachtagung "Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen" Hamburg 30. September 2014 Unfallkasse

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

I. A Organisation und Unternehmensführung

I. A Organisation und Unternehmensführung I. A Organisation und Unternehmensführung I. A2 Gesunde Führung Zusammenfassung Führung ist keine Nebentätigkeit. Führung heißt gestalten, lenken, steuern und entwickeln. Führung kann man lernen. Berlin,

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Atmosphäre in der Schule 6 %

Atmosphäre in der Schule 6 % Auswertung der Feedbackbögen zur Elternbefragung im Mai 2015 Im Mai 2015 wurden insgesamt 193 Fragebögen zum Themenfeld Ganztagsschulleben an die Eltern/Erziehungsberechtigten der GGS Volberger Weg ausgegeben.

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 4, Thema: Gesundheit und Führung September 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz 2 Wir machen unsere Prozesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz transparent, die auf arbeitsschutzrechtlichen

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme -

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Stand: 09.01.2014 Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Dienststelle: Ressort: Ansprechperson/en: Funktion: Telefon: E-Mail-Adresse: 1 a. Gab

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Ver.di Fachtagung: Bilanz der Gefährdungsermittlungen in der praktischen Umsetzung im Dienstleistungsbereich

Ver.di Fachtagung: Bilanz der Gefährdungsermittlungen in der praktischen Umsetzung im Dienstleistungsbereich Elke Ahlers WSI in der Hans-Böckler-Stiftung Ver.di Fachtagung: Bilanz der Gefährdungsermittlungen in der praktischen Umsetzung im Dienstleistungsbereich 21./22. August 2006 in Berlin Elke Ahlers, August

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner BG Verkehr Dipl.-Ing. (FH) Jörn Neumann Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr