Wahl zum 5. Sächsischen Landtag. 30. August Endgültige Ergebnisse -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahl zum 5. Sächsischen Landtag. 30. August Endgültige Ergebnisse -"

Transkript

1 Wahl zum 5. Sächsischen Landtag 30. August Endgültige Ergebnisse -

2 Anmerkung zur Gleichbehandlung von Frau und Mann: Im Landtagswahlgesetz sowie in der Landtagswahlordnung werden für Personen- und Funktionsbezeichnungen grundsätzlich die männlichen Formen verwendet. Um ein flüssiges Lesen und leichtes Verstehen der Ausführungen der vorliegenden Wahlbroschüre zu gewährleisten, wurde diese Form beibehalten und auf den Zusatz -/innen verzichtet. Der Herausgeber bittet hierfür um Verständnis. Herausgeber: Redaktionsschluss: 03. September 2009 Satz: Entgelt: Bestellnummer: S3/2009 zu beziehen durch: Stadt Chemnitz Die Oberbürgermeisterin Bürgermeisteramt/Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Stadt Chemnitz Amt für Organisation und Informationsverarbeitung 10,00 e (zuzüglich Versandkosten) Stadt Chemnitz Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Abteilung Statistik, Wahlen Chemnitz Hausadresse: Markt Chemnitz Tel.: Fax: statistik@stadt-chemnitz.de Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Medien bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Die Weiterverwendung der Daten, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet.

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wahlverfahren Gesetzliche Grundlagen Wahlsystem Wahlrecht Wahlgebietsgliederung und Wahlorganisation Wahlgebietsgliederung Wahlorganisation Wahlvorschläge Wahlkreisbewerber Landeslisten Wahlbeteiligung Wahlbeteiligung in der Stadt Chemnitz Wahlbeteiligung in den Wahlkreisen Beteiligung an der Urnenwahl in den Stadtteilen Wahlergebnis Wahlergebnis der Stadt Chemnitz Wahlergebnis in den Wahlkreisen Ergebnis der Direktstimmen in den Wahlkreisen Ergebnis der Listenstimmen in den Wahlkreisen Vergleich der Direkt- und Listenstimmen Wahlergebnis in den Stadtteilen Briefwahlergebnis der Stadt Chemnitz Ergebnisse der Landtagswahl 2009 im Vergleich Vergleich der Landtagswahlergebnisse in der Stadt Chemnitz Vergleich der Chemnitzer Ergebnisse zum Land Sachsen Ergebnisse der Landtagswahl im Vergleich sächsischer Großstädte Anhang 33 Wahlkreis 12 Chemnitz Wahlkreis 13 Chemnitz Wahlkreis 14 Chemnitz Wahlkreis 15 Chemnitz Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

4 Inhaltsverzeichnis 4 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

5 1 Wahlverfahren 1 Wahlverfahren 1.1 Gesetzliche Grundlagen Am 30. August 2009 fand in Chemnitz die Wahl zum fünften Sächsischen Landtag statt. Die Landtagswahl 2009 wurde auf der rechtlichen Grundlage des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen Landtag (SächsWahlG) vom 15. September 2003 (SächsGVBl. S. 525), zuletzt geändert durch das Vierte Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen Landtag vom 21. Juli 2008 (SächsGVBl. S. 514), und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Durchführung der Wahlen zum Sächsischen Landtag (Landeswahlordnung - LWO) vom 15. September 2003 (SächsGVBl. S. 543), zuletzt geändert durch die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Änderung der Landeswahlordnung vom 7. Oktober 2008 (SächsGVBl. S. 591) durchgeführt. 1.2 Wahlsystem Der Sächsische Landtag besteht aus mindestens 120 Abgeordneten. Sie werden für die Dauer von fünf Jahren in einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl nach einem Verfahren gewählt, das die Persönlichkeitswahl mit den Grundsätzen der Verhältniswahl verbindet. Von den Abgeordneten werden 60 über Wahlkreisvorschläge durch Mehrheitswahl in den 60 Wahlkreisen von Sachsen, die übrigen Abgeordneten über Landeslisten nach den Prinzipien einer Verhältniswahl gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat demzufolge bei der Landtagswahl zwei Stimmen, eine Direktstimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten (Direktbewerber) und eine Listenstimme für die Wahl einer Landesliste einer Partei. Wahl in den Wahlkreisen In jedem Wahlkreis wird ein Wahlkreisabgeordneter gewählt. Gewählt ist der Direktkandidat, der die meisten Stimmen im Wahlkreis erhalten hat. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Kreiswahlleiter zu ziehende Los. Wahl nach Landeslisten Bei der Verteilung der Sitze auf die Landeslisten werden nur Parteien berücksichtigt, die mindestens fünf Prozent der abgegebenen gültigen Listenstimmen erhalten oder in mindestens zwei Wahlkreisen ein Direktmandat errungen haben. Von der Gesamtzahl der Abgeordneten wird die Zahl der gewählten Direktbewerber von Parteien, deren Landeslisten nicht fünf Prozent der Stimmen erreicht haben, abgezogen. Die verbleibenden Sitze werden auf die bei der Verteilung zu berücksichtigenden Parteien entsprechend dem Höchstzahlverfahren nach d Hondt verteilt: Zunächst werden die für jede Landesliste insgesamt abgegebenen Listenstimmen zusammengezählt und diese Gesamtstimmenzahlen anschließend durch 1, 2, 3,... usw. geteilt. Für die dabei entstehenden höchsten Quotienten (Höchstzahlen) wird der jeweiligen Landesliste ein Sitz zugeteilt, bis die Gesamtzahl zu vergebender Sitze erreicht ist. Ergeben sich gleiche Quotienten (Höchstzahlen) für eine größere Anzahl Landeslisten als noch Sitze zu vergeben sind, so entscheidet das vom Landeswahlleiter zu ziehende Los. Erhält eine Landesliste, auf die mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Listenstimmen aller zu berücksichtigenden Landeslisten entfallen, nicht mehr als die Hälfte der zu vergebenden Sitze, so wird ihr, abweichend von der Verteilung nach Höchstzahlen zunächst ein weiterer Sitz zugeteilt. Von der für jede Landesliste ermittelten Sitzanzahl im Landtag werden die von der Partei in Wahlkreisen errungenen Direktmandate abgezogen. Die restlichen Sitze werden aus der Landesliste in der dort festgelegten Reihenfolge besetzt. Erhält eine Landesliste mehr Direktmandate als ihr nach dem Listenstimmenergebnis zustehen würden, so behält sie diese Mandate als Überhangmandate. Die übrigen Landeslisten erhalten Ausgleichsmandate, wenn auf sie größere Höchstzahlen entfallen als auf das letzte Überhangmandat. Die Zahl der Ausgleichsmandate darf die der Überhangmandate nicht übersteigen. Die Gesamtzahl der Abgeordneten des Sächsischen Landtages erhöht sich entsprechend um die Zahl der Überhang- und Ausgleichsmandate. Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

6 2 Wahlgebietsgliederung und Wahlorganisation 1.3 Wahlrecht Aktives Wahlrecht (Stimmrecht) Wahlberechtigt waren alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hatten, seit mindestens 3 Monaten in Sachsen mit alleiniger bzw. Hauptwohnung gemeldet waren oder sich sonst im Freistaat Sachsen gewöhnlich aufhielten (sofern sie in keinem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben) und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen waren. Vom Wahlrecht ausgeschlossen waren Bürger, die infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besaßen, für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt war; dies galt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in Paragraph 1896 Absatz 4 und Paragraph 1905 BGB bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasste, die sich auf Grund einer Anordnung nach Paragraph 63 in Verbindung mit Paragraph 20 des Strafgesetzbuches in einem psychiatrischen Krankenhaus befanden. Passives Wahlrecht (Wählbarkeit) Wählbar waren alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hatten, seit mindestens 12 Monaten in Sachsen mit alleiniger bzw. Hauptwohnung gemeldet waren, oder sich sonst im Freistaat Sachsen gewöhnlich aufhielten (sofern sie in keinem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben) und nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen waren. Nicht wählbar waren Bürger, die vom Wahlrecht ausgeschlossen waren (siehe aktives Wahlrecht), infolge Richterspruchs die Wählbarkeit nicht besaßen. 2 Wahlgebietsgliederung und Wahlorganisation 2.1 Wahlgebietsgliederung Das Gebiet der Stadt Chemnitz wurde zur Wahl des fünften Sächsischen Landtages den vier Chemnitzer Wahlkreisen 12 Chemnitz 1, 13 Chemnitz 2, 14 Chemnitz 3 und 15 Chemnitz 4 vollständig zugeordnet. Die Wahlkreisgrenzen berücksichtigen die grobräumige Gliederung der Stadt in Stadtteile. Die Landtagswahlkreise wurden in 163 Wahlbezirke aufgeteilt, deren Zuschnitt sich an der kleinräumigen Gliederung des Stadtgebietes orientierte. Diese Einteilung erlaubte u. a. eine stadtteilbezogene Auswertung der Wahlergebnisse. Die Grenzen der Wahlkreise 12 Chemnitz 1 und 15 Chemnitz 4 stimmen nicht mit denen der Wahlkreise der Stadt Chemnitz zur Landtagswahl 2004 überein. Der Stadtteil Kappel war zur Landtagswahl 2004 noch dem Wahlkreis 12 Chemnitz 1 zugeordnet. In Tabelle 1 und der sich anschließenden Karte ist die Zuordnung der Stadtteile zu den Wahlkreisen dargestellt. 6 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

7 2 Wahlgebietsgliederung und Wahlorganisation Tabelle 1: Zuordnung der Wahlbezirke zu den Stadtteilen und Wahlkreisen Wahlkreis Stadtteile Wahlbezirke von Nr. bis Nr. Anzahl 12 Chemnitz 1 83 Schönau Siegmar Reichenbrand Mittelbach Kaßberg Altendorf Rottluff Rabenstein Grüna Chemnitz 2 01 Zentrum Schloßchemnitz Furth Glösa-Draisdorf Borna-Heinersdorf Ebersdorf Hilbersdorf Sonnenberg Röhrsdorf Wittgensdorf Chemnitz 3 16 Euba Lutherviertel Yorckgebiet Gablenz Adelsberg Kleinolbersdorf-Altenhain Bernsdorf Reichenhain Erfenschlag Einsiedel Chemnitz 4 41 Altchemnitz Harthau Klaffenbach Helbersdorf Markersdorf Morgenleite Hutholz Kapellenberg Kappel Stelzendorf X Stadt Chemnitz X X Wahlorganisation Wählen konnten diejenigen Wahlberechtigten, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen waren und zwar durch persönliche Stimmabgabe in dem Wahlbezirk, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen waren. Wenn es Wahlberechtigten am Tag der Wahl nicht möglich war, ihr Wahllokal aufzusuchen, konnten sie bei der Wahlbehörde einen Wahlschein und die Zusendung der Briefwahlunterlagen beantragen. Wer einen Wahlschein hatte, konnte sein Wahlrecht in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises, für den der Wahlschein ausgestellt war, oder durch Briefwahl ausüben. Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

8 2 Wahlgebietsgliederung und Wahlorganisation 97 Wittgensdorf 12 Glösa-Draisdorf 13 Chemnitz 2 14 Ebersdorf 96 Röhrsdorf 13 Borna-Heinersdorf 11 Furth 02 Schloßchemnitz 15 Hilbersdorf 94 Rabenstein 86 Reichenbrand 85 Siegmar 93 Rottluff 83 Schönau 84 Stelzendorf 92 Altendorf 12 Chemnitz 1 95 Grüna 87 Mittelbach 64 Hutholz 82 Kappel 63 Morgenleite 61 Helbersdorf 91 Kaßberg 81 Kapellenberg 62 Markersdorf 15 Chemnitz 4 01 Zentrum 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 45 Harthau 21 Sonnenberg 24 Gablenz 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 46 Einsiedel 25 Adelsberg 16 Euba 14 Chemnitz 3 26 Kleinolbersdorf- Altenhain 47 Klaffenbach Wahlkreiseinteilung Landtagswahl Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

9 3 Wahlvorschläge Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlhandlung sowie die Feststellung der Wahlergebnisse war für jeden Wahlbezirk ein Wahlvorstand, bestehend aus Wahlvorsteher, Stellvertreter und mindestens drei Beisitzern, eingesetzt. Zur Organisation der Ermittlung der Briefwahlergebnisse wurden 24 Briefwahlvorstände gebildet. Die Wahllokale öffneten am 30. August 2009, 8:00 Uhr, und schlossen 18:00 Uhr. Die Briefwahlstelle war in der Zeit vom 10. August bis 28. August 2009, montags und mittwochs von 8:30 bis 16:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 8:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr (am 28. August bis 16:00 Uhr) geöffnet. 3 Wahlvorschläge Aufgrund des kombinierten Wahlsystems von Personen- und Verhältniswahl wird bei der Landtagswahl zwischen Kreiswahlvorschlägen und Landeslisten unterschieden. Kreiswahlvorschläge konnten von Parteien und gemäß Paragraph 20 SächsWahlG von einzelnen Wahlberechtigten, Landeslisten nur von Parteien eingereicht werden. Eine Partei konnte nur eine Landesliste und in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen. Bewerber für Landeslisten durften nur in einer Landesliste vorgeschlagen werden. Der Wahlvorschlag für einen Wahlkreis konnte nur den Namen eines Bewerbers enthalten; jeder Bewerber durfte nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem Kreiswahlvorschlag benannt werden. Unterstützungsunterschriften Kreiswahlvorschläge Jeder Kreiswahlvorschlag einer Partei oder eines Wahlberechtigten für die Landtagswahl musste von 100 Wahlberechtigten des Wahlkreises eigenhändig unterzeichnet sein. Dies galt nicht für den Kreiswahlvorschlag einer Partei, die am 90. Tag vor der Wahl im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag der Bundesrepublik Deutschland seit deren letzter Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge vertreten war. Landeslisten Landeslisten konnten nur von Parteien eingereicht werden. Die Landesliste einer Partei, die am 90. Tag vor der Wahl weder im Deutschen Bundestag, noch in einem Landtag der Bundesrepublik Deutschland seit deren letzter Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge vertreten war, musste von 1000 Wahlberechtigten eigenhändig unterzeichnet sein. 3.1 Wahlkreisbewerber Zur Landtagswahl am 30. August 2009 stellten sich 24 Wahlkreisbewerber von insgesamt sechs Parteien in den vier Chemnitzer Wahlkreisen 12 Chemnitz 1, 13 Chemnitz 2, 14 Chemnitz 3 und 15 Chemnitz 4 zur Wahl. In allen Wahlkreisen kandidierten Bewerber der Parteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), DIE LINKE (DIE LINKE), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Freie Demokratische Partei (FDP) und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE). In Tabelle 2 sind die in den vier Chemnitzer Wahlkreisen zur Landtagswahl 2009 zugelassenen Wahlkreisbewerber entsprechend ihrer Reihenfolge auf dem Stimmzettel aufgeführt. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtete sich für Parteien, die im letzten Landtag vertreten waren, nach der Zahl der Listenstimmen, die sie bei der Landtagswahl 2004 erreichten. Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

10 3 Wahlvorschläge Tabelle 2: Zur Landtagswahl 2009 zugelassene Wahlkreisbewerber Partei Name, Vorname Beruf/Stand Wahlkreis Jahrgang 12 CDU Patt, Peter Diplom-Kaufmann 1963 DIE LINKE Klinger, Freya-Maria Landtagsabgeordnete 1984 SPD Kallscheidt, Ulf Kulturmanager 1969 NPD Rohleder, Frank Koch 1950 FDP Prof. Dr. Schmalfuß, Andreas Diplom-Kaufmann, Landtagsabgeordneter 1966 GRÜNE Lorenz, Pia Diplom-Sozialarbeiterin CDU Hähnel, Andreas Landtagsabgeordneter 1966 DIE LINKE Gintschel, Hubert Versicherungsvertreter 1949 SPD Kliese, Hanka Erwachsenenpädagogin 1980 NPD Schulze, Karina Fremdsprachensekretärin 1984 FDP Meyer, Wolfgang Bäckermeister 1948 GRÜNE Zschocke, Volkmar Diplom-Sozialarbeiter CDU Saborowski-Richter, Ines MTA / Labor 1967 DIE LINKE Bartl, Klaus Landtagsabgeordneter, Rechtsanwalt 1950 SPD Drechsler, Jacqueline Diplom-Soziologin 1976 NPD Schlee, Heiko IT-Systemkaufmann 1971 FDP Haase, Hendrik Handwerksmeister 1976 GRÜNE Giegengack, Annekathrin Sozialwissenschaftlerin CDU Matthes, Gesine Landtagsabgeordnete 1955 DIE LINKE Zais, Karl-Friedrich Landtagsabgeordneter 1951 SPD Vieweg, Jörg Werkzeugmacher 1971 NPD Köhler, Katrin Sachbearbeiterin 1961 FDP Weis, Jens Politikwissenschaftler 1980 GRÜNE Lehmann, Thomas Verleger Landeslisten Um die Listenstimmen bewarben sich in Sachsen 16 Parteien. Auch ihre Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtete sich für parlamentarisch vertretene Parteien, nach der Zahl der Listenstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl erreicht hatten. Die übrigen Parteien schließen sich in alphabetischer Reihenfolge ihrer Namen an. In Tabelle 3 sind alle Parteien, die in Sachsen mit einer Landesliste für die Wahl zum Sächsischen Landtag 2009 zugelassen waren, entsprechend ihrer Reihenfolge auf dem Stimmzettel zusammengestellt. Tabelle 3: Zur Landtagswahl 2009 in Sachsen zugelassene Parteien Listennummer Partei Abkürzung 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 2 DIE LINKE DIE LINKE 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 4 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 5 Freie Demokratische Partei FDP 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 7 Mensch Umwelt Tierschutz Die Tierschutzpartei 8 Partei Bibeltreuer Christen PBC 9 Bürgerrechtsbewegung Solidarität BüSo 10 Deutsche Soziale Union DSU 11 DIE REPUBLIKANER REP 12 Freie Sachsen - Allianz unabhängiger Wähler Freie Sachsen 13 Freiheitliche Partei Deutschlands FP Deutschlands 14 HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI HUMANWIRTSCHAFT 15 Piratenpartei Deutschland PIRATEN 16 Sächsische Volkspartei SVP 10 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

11 4 Wahlbeteiligung 4 Wahlbeteiligung 4.1 Wahlbeteiligung in der Stadt Chemnitz Zur Landtagswahl am 30. August 2009 waren Bürger wahlberechtigt. An der Wahl beteiligten sich 52,22 % der wahlberechtigten Bevölkerung, d. h Wahlberechtigte machten von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch. Die Möglichkeit, einen Wahlschein zu beantragen, nutzten 11,82 % der wahlberechtigten Chemnitzer Bürger. Von den Wahlberechtigten, die einen Wahlschein erhielten, beteiligten sich 94,54 % an der Briefwahl; das entspricht einem Anteil von 11,18 % an den Wahlberechtigten und 21,40 % der Wähler. In Tabelle 4 sind die wichtigsten Angaben zur Wahlbeteiligung in der Stadt Chemnitz noch einmal zusammengefasst dargestellt. Tabelle 4: Wahlberechtigte und Wähler zur Landtagswahl 2009 in Chemnitz Wahlberechtigte/Wähler Anzahl Anteil in % Einwohner ( ) x Wahlberechtigte ,00 davon ohne Wahlschein ,18 mit Wahlschein ,82 Wähler ,00 darunter Briefwähler ,40 Wahlbeteiligung x 52,22 Anteil Briefwähler an den Wahlberechtigten x 11, Wahlbeteiligung in den Wahlkreisen In den Wahlkreisen war die Beteiligung an der Landtagswahl 2009 unterschiedlich hoch. Die geringste Wahlbeteiligung war mit 48,29 % im Wahlkreis Wahlkreis 13 zu verzeichnen, die höchste mit 56,61 % im Wahlkreis Wahlkreis 14. In Tabelle 5 sind diese Angaben für die vier Chemnitzer Landtagswahlkreise zusammengefasst dargestellt. Abbildung 1 veranschaulicht die Anteile der Urnen-, Brief- und Nichtwähler in den Wahlkreisen graphisch. Abbildung 1: Wahlbeteiligung zur Landtagswahl 2009 in den Wahlkreisen 100,0 90,0 80,0 Wahlbeteiligung in % 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 Stadt Wahlkreis Urnenwähler Briefwähler Nichtwähler Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

12 5 Wahlergebnis Tabelle 5: Wahlbeteiligung zur Landtagswahl 2009 in den Wahlkreisen Wahlberechtigte/ Wähler 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Wahlberechtigte , , , ,00 davon ohne Wahlschein , , , ,10 mit Wahlschein , , , ,90 Wähler , , , ,00 darunter Briefwähler , , , ,94 Wahlbeteiligung x 55,65 x 48,29 x 56,61 x 48,85 Anteil Briefwähler an den Wahlberechtigten x 11,32 x 10,73 x 12,45 x 10, Beteiligung an der Urnenwahl in den Stadtteilen Eine Auswertung der Wahlbeteiligung nach Stadtteilen konnte nur für die Urnenwahl durchgeführt werden, da eine nach Stadtteilen differenzierte Ermittlung der Ergebnisse für die Briefwahl nicht möglich war. Die Wahlbeteiligung in den Stadtteilen von Chemnitz war, wie auch in den Wahlkreisen, unterschiedlich hoch. Die geringste Beteiligung an der Urnenwahl (Wähler ohne Wahlschein) war im Stadtteil 01 Zentrum mit 29,74 %, die höchste mit 58,83 % im Stadtteil 44 Erfenschlag zu verzeichnen. In der nachfolgenden Tabelle 6 sind neben der Gesamtzahl der Wahlberechtigten in den Stadtteilen auch die Anzahl der Urnenwähler ohne Wahlschein, d. h. derjenigen Wähler, die am Tag der Wahl ohne Wahlschein im Wahllokal ihre Stimme abgaben, ausgewiesen. Die sich anschließende Stadtteilkarte veranschaulicht bildlich die Beteiligung an der Urnenwahl in den Chemnitzer Stadtteilen. 5 Wahlergebnis 5.1 Wahlergebnis der Stadt Chemnitz Mit der Listenstimme wird, im Gegensatz zur Direktstimme, mit der ein Wahlkreisbewerber gewählt wird, für eine Partei votiert. Die zur Landtagswahl in Sachsen angetretenen Parteien waren in jedem Wahlkreis des Landes Sachsen über die Listenstimme wählbar, wohingegen in jedem Wahlkreis andere Wahlkreisbewerber kandidierten. Da das Territorium der Stadt Chemnitz zur Landtagswahl vier Wahlkreisen mit unterschiedlichen Bewerbern zugeordnet war, ist eine Auswertung der Direktstimmen für die Stadt nicht sinnvoll. Somit wurde die Auswertung für die Stadt nur für die Listenstimmen vorgenommen. Wie aus Tabelle 7 ersichtlich, wurden von den wahlberechtigten Chemnitzer Bürgern, die sich an der Wahl beteiligten, insgesamt gültige Direkt- und gültige Listenstimmen abgegeben. Damit waren 2,01 % der Direktstimmen und 1,53 % der Listenstimmen ungültig. Tabelle 7: Gültige und ungültige Stimmen zur Landtagswahl 2009 in Chemnitz Wahlberechtigte/Wähler/Stimmen Anzahl Anteil in % Wahlberechtigte x Wähler ,00 Gültige Direktstimmen ,99 Ungültige Direktstimmen ,01 Gültige Listenstimmen ,47 Ungültige Listenstimmen ,53 Den höchsten Anteil an den Listenstimmen in der Stadt Chemnitz erreichte die CDU mit 35,29 % der gültigen Stimmen. Ihr Vorsprung vor der mit 25,72 % der gültigen Listenstimmen zweitplatzierten Partei DIE LINKE beträgt 9,57 %-Punkte. Drittstärkste Partei war die SPD mit einem Stimmenanteil von 12,32 %. Die Ergebnisse der Landeslisten der zur Landtagswahl angetretenen Parteien in der Stadt Chemnitz wurden in Tabelle 8 zusammengestellt. Abbildung 2 veranschaulicht graphisch die Ergebnisse der sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien. 12 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

13 5 Wahlergebnis Tabelle 6: Beteiligung an der Urnenwahl zur Landtagswahl 2009 in den Stadtteilen Stadtteil Wahlberechtigte Urnenwähler Urnenwähler in % ohne WS Veränderung gegenüber Zentrum ,74 38,56-8,82 02 Schloßchemnitz ,53 45,84-8,31 11 Furth ,22 48,14-12,92 12 Glösa-Draisdorf ,47 56,87-7,40 13 Borna-Heinersdorf ,33 53,02-8,69 14 Ebersdorf ,55 52,10-10,55 15 Hilbersdorf ,16 47,48-11,32 16 Euba ,46 60,16-12,70 21 Sonnenberg ,36 43,85-11,49 22 Lutherviertel ,80 44,95-9,15 23 Yorckgebiet ,56 52,46-9,90 24 Gablenz ,72 53,88-11,16 25 Adelsberg ,74 59,92-8,18 26 Kleinolbersdorf-Altenhain ,79 62,15-9,36 41 Altchemnitz ,41 54,08-12,67 42 Bernsdorf ,79 50,65-11,86 43 Reichenhain ,96 61,76-7,80 44 Erfenschlag ,83 61,63-2,80 45 Harthau ,44 53,53-12,09 46 Einsiedel ,95 60,26-10,31 47 Klaffenbach ,60 59,04-10,44 61 Helbersdorf ,79 47,88-10,09 62 Markersdorf ,58 49,10-10,52 63 Morgenleite ,19 47,36-12,17 64 Hutholz ,14 46,65-12,51 81 Kapellenberg ,95 47,60-8,65 82 Kappel ,78 48,48-11,70 83 Schönau ,94 55,94-11,00 84 Stelzendorf ,92 58,14-9,22 85 Siegmar ,97 57,40-12,43 86 Reichenbrand ,88 55,56-9,68 87 Mittelbach ,37 57,90-9,53 91 Kaßberg ,50 50,59-8,09 92 Altendorf ,77 53,69-11,92 93 Rottluff ,35 56,64-6,29 94 Rabenstein ,07 58,70-8,63 95 Grüna ,04 54,42-9,38 96 Röhrsdorf ,53 55,15-9,62 97 Wittgensdorf ,19 52,73-9,54 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

14 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz Wahlbeteiligung Anteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 38,0 38,0 bis unter 43,0 43,0 bis unter 49,0 ab 49,0 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf 14 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

15 5 Wahlergebnis Tabelle 8: Stimmenanteile (Listenstimmen) der Parteien zur Landtagswahl 2009 in Chemnitz Partei Anzahl Stimmen Stimmenanteil in % CDU ,29 DIE LINKE ,72 SPD ,32 NPD ,62 FDP ,68 GRÜNE ,72 Die Tierschutzpartei ,02 PBC 354 0,34 BüSo 219 0,21 DSU 127 0,12 REP 332 0,31 Freie Sachsen 980 0,93 FP Deutschlands 52 0,05 HUMANWIRTSCHAFT 116 0,11 PIRATEN ,34 SVP 228 0,22 Abbildung 2: Stimmenanteile (Listenstimmen) ausgewählter Parteien zur Landtagswahl 2009 in Chemnitz 40,0 35,0 30,0 Stimmenanteil in % 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 CDU DIE LINKE SPD FDP GRÜNE NPD Sonstige 5.2 Wahlergebnis in den Wahlkreisen Jeder Wähler hatte zur Landtagswahl zwei Stimmen; eine Direktstimme für die Wahl eines Wahlkreisbewerbers und eine Listenstimme, mit der für eine Partei votiert wurde. Keine großen Unterschiede zwischen den Wahlkreisen gab es bei den Anteilen gültiger und ungültiger Direktbzw. Listenstimmen. Der größte Anteil ungültiger Direktstimmen wurde im Wahlkreis 15 mit 2,10 %, der geringste im Wahlkreis 14 mit 1,94 % registriert. Bei den ungültigen Listenstimmen wurde wiederum im Wahlkreis 15 mit 1,63 % der größte Anteil und im Wahlkreis 14 mit 1,46 % der kleinste Anteil vermerkt. Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

16 5 Wahlergebnis Tabelle 9: Gültige und ungültige Stimmen zur Landtagswahl 2009 in den Wahlkreisen Wahlberechtigte/ Wähler/Stimmen 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 Anteil Anteil Anteil Anteil Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl in % in % in % in % Wahlberechtigte x x x x Wähler , , , ,00 Gültige Direktstimmen , , , ,90 Ungültige Direktstimmen 527 1, , , ,10 Gültige Listenstimmen , , , ,37 Ungültige Listenstimmen 396 1, , , , Ergebnis der Direktstimmen in den Wahlkreisen Derjenige Bewerber, der in seinem Wahlkreis die meisten gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte, war als Abgeordneter für den Sächsischen Landtag gewählt. In den vier Chemnitzer Wahlkreisen siegten: Wahlkreis 12 Chemnitz 1: Patt, Peter CDU Wahlkreis 13 Chemnitz 2: Hähnel, Andreas CDU Wahlkreis 14 Chemnitz 3: Saborowski-Richter, Ines CDU Wahlkreis 15 Chemnitz 4: Zais, Karl-Friedrich DIE LINKE In der folgenden Tabelle 10 sind die Stimmenergebnisse aller Wahlkreisbewerber der vier Chemnitzer Wahlkreise angegeben. Tabelle 10: Stimmenergebnis der Wahlkreisbewerber zur Landtagswahl 2009 Wahlkreis Partei Name, Vorname Anzahl Stimmen Anteil an den gültigen Direktstimmen im Wahlkreis in % 12 CDU Patt, Peter ,69 DIE LINKE Klinger, Freya-Maria ,24 SPD Kallscheidt, Ulf ,46 NPD Rohleder, Frank 837 3,18 FDP Prof. Dr. Schmalfuß, Andreas ,14 GRÜNE Lorenz, Pia ,29 13 CDU Hähnel, Andreas ,81 DIE LINKE Gintschel, Hubert ,27 SPD Kliese, Hanka ,59 NPD Schulze, Karina ,74 FDP Meyer, Wolfgang ,15 GRÜNE Zschocke, Volkmar ,44 14 CDU Saborowski-Richter, Ines ,10 DIE LINKE Bartl, Klaus ,84 SPD Drechsler, Jacqueline ,34 NPD Schlee, Heiko 998 3,52 FDP Haase, Hendrik ,77 GRÜNE Giegengack, Annekathrin ,43 15 CDU Matthes, Gesine ,56 DIE LINKE Zais, Karl-Friedrich ,71 SPD Vieweg, Jörg ,91 NPD Köhler, Katrin ,29 FDP Weis, Jens ,05 GRÜNE Lehmann, Thomas ,47 16 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

17 5 Wahlergebnis Ergebnis der Listenstimmen in den Wahlkreisen Die von den Parteien in den vier Chemnitzer Wahlkreisen erzielten Listenstimmenanteile sind in Tabelle 11 zusammengestellt. In Abbildung 3 wird das Ergebnis für die sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien nochmals graphisch veranschaulicht. Tabelle 11: Stimmenanteile (Listenstimmen) der Parteien zur Landtagswahl 2009 in den Wahlkreisen Stimmenanteil in % Partei 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 CDU 36,94 34,98 36,39 32,44 DIE LINKE 23,30 24,11 25,89 30,12 SPD 11,86 11,70 12,64 13,16 NPD 2,82 4,03 3,19 4,58 FDP 10,21 10,40 9,27 8,73 GRÜNE 8,53 7,08 6,43 4,63 Die Tierschutzpartei 1,96 2,27 1,90 1,95 PBC 0,36 0,41 0,33 0,23 BüSo 0,22 0,23 0,15 0,23 DSU 0,13 0,09 0,11 0,16 REP 0,21 0,41 0,32 0,32 Freie Sachsen 0,92 1,01 0,76 1,05 FP Deutschlands 0,03 0,04 0,04 0,10 HUMANWIRTSCHAFT 0,09 0,12 0,14 0,09 PIRATEN 2,29 2,93 2,12 1,99 SVP 0,13 0,19 0,33 0,21 Abbildung 3: Stimmenanteile (Listenstimmen) ausgewählter Parteien zur Landtagswahl 2009 in den Wahlkreisen 40,0 Stimmenanteil in % 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 CDU DIE LINKE SPD FDP GRÜNE NPD Sonstige 5,0 0,0 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 Wahlkreis Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

18 5 Wahlergebnis Vergleich der Direkt- und Listenstimmen Ein Vergleich der von den Parteien bei den Direkt- und den Listenstimmen erzielten Ergebnisse ist in Tabelle 12 und Abbildung 4 dargestellt. In Tabelle 12 wurden den Listenstimmenanteilen die entsprechenden Anteile der Direktstimmen gegenübergestellt. Abbildung 4 illustriert den Vergleich zwischen Direkt- und Listenstimmenanteilen für die Parteien, die in allen vier Chemnitzer Wahlkreisen mit einem Direktkandidaten vertreten waren. Grundlage dieses graphischen Vergleichs bildet das zusammengefasste Ergebnis der vier Chemnitzer Wahlkreise. Abbildung 4: Vergleich der Stimmenanteile ausgewählter Parteien bei Direkt- und Listenstimmen zur Landtagswahl 2009 CDU DIE LINKE SPD NPD FDP GRÜNE Direktstimmen Listenstimmen 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 Stimmenanteil in % Tabelle 12: Vergleich der Stimmenanteile der Parteien bei Direkt- und Listenstimmen zur Landtagswahl 2009 Anteil gültiger Stimmen in % Partei 12 Chemnitz 1 13 Chemnitz 2 14 Chemnitz 3 15 Chemnitz 4 Direktstimme Listenstimme Direktstimme Listenstimme Direktstimme Listenstimme Direktstimme Listenstimme CDU 35,69 36,94 33,81 34,98 32,10 36,39 30,56 32,44 DIE LINKE 26,24 23,30 24,27 24,11 29,84 25,89 33,71 30,12 SPD 13,46 11,86 13,59 11,70 13,34 12,64 14,91 13,16 NPD 3,18 2,82 4,74 4,03 3,52 3,19 5,29 4,58 FDP 13,14 10,21 14,15 10,40 12,77 9,27 10,05 8,73 GRÜNE 8,29 8,53 9,44 7,08 8,43 6,43 5,47 4,63 Die Tierschutzpartei - 1,96-2,27-1,90-1,95 PBC - 0,36-0,41-0,33-0,23 BüSo - 0,22-0,23-0,15-0,23 DSU - 0,13-0,09-0,11-0,16 REP - 0,21-0,41-0,32-0,32 Freie Sachsen - 0,92-1,01-0,76-1,05 FP Deutschlands - 0,03-0,04-0,04-0,10 HUMANWIRTSCHAFT - 0,09-0,12-0,14-0,09 PIRATEN - 2,29-2,93-2,12-1,99 SVP - 0,13-0,19-0,33-0,21 18 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

19 5 Wahlergebnis 5.3 Wahlergebnis in den Stadtteilen Die Wahlergebnisse für die Stadtteile konnten nur für die Urnenwahl ausgewertet werden, da Resultate der Briefwahl nur auf Wahlkreisebene bzw. für die Stadt vorliegen. Bei einem Vergleich der Stimmenanteile der Parteien ist außerdem zu beachten, dass Wahlberechtigte mit Wahlschein in jedem Wahllokal ihres Wahlkreises und damit in jedem, zu ihrem Wahlkreis gehörenden Stadtteil wählen konnten. In Tabelle 13 wurden die Listenstimmenanteile der sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien für die Chemnitzer Stadtteile zusammengestellt. Tabelle 13: Stimmenanteile (Listenstimmen ohne Briefwahl) ausgewählter Parteien zur Landtagswahl 2009 in den Stadtteilen Stimmenanteile der Parteien in % Stadtteil DIE CDU LINKE SPD FDP GRÜNE NPD Sonstige 01 Zentrum 25,85 31,07 12,01 9,68 7,13 4,46 9,80 02 Schloßchemnitz 32,91 22,31 11,99 10,91 8,53 4,18 9,17 11 Furth 34,63 26,87 13,30 10,25 4,71 4,43 5,82 12 Glösa-Draisdorf 47,10 18,70 8,71 11,90 5,03 4,04 4,53 13 Borna-Heinersdorf 37,96 22,79 10,93 10,11 6,85 4,24 7,12 14 Ebersdorf 38,12 21,84 11,50 11,64 5,51 4,11 7,29 15 Hilbersdorf 33,57 21,51 13,20 10,11 7,32 5,58 8,72 16 Euba 43,73 19,01 9,07 11,93 5,84 3,48 6,96 21 Sonnenberg 30,42 25,82 11,15 10,66 6,64 5,97 9,34 22 Lutherviertel 29,92 30,08 10,24 8,54 6,99 4,55 9,67 23 Yorckgebiet 33,08 31,84 13,41 7,12 5,22 4,45 4,88 24 Gablenz 32,02 31,71 13,15 7,92 5,31 3,58 6,31 25 Adelsberg 44,41 18,10 8,46 13,32 7,25 3,16 5,30 26 Kleinolbersdorf-Altenhain 46,65 17,30 10,42 12,72 5,07 1,63 6,21 41 Altchemnitz 34,25 25,43 12,76 10,50 4,34 5,03 7,69 42 Bernsdorf 30,89 26,32 14,98 9,51 7,16 3,49 7,65 43 Reichenhain 43,31 18,82 11,85 10,65 7,85 2,40 5,12 44 Erfenschlag 38,60 15,40 12,11 13,76 10,88 3,70 5,54 45 Harthau 39,98 18,15 9,61 11,86 7,24 5,46 7,71 46 Einsiedel 45,31 15,64 9,99 11,48 5,65 3,97 7,95 47 Klaffenbach 45,08 17,87 9,95 11,88 4,97 4,57 5,69 61 Helbersdorf 27,58 34,88 13,83 7,61 4,45 5,96 5,69 62 Markersdorf 29,92 33,53 13,03 8,24 4,36 4,49 6,43 63 Morgenleite 28,61 33,63 14,90 8,21 4,78 4,62 5,26 64 Hutholz 27,70 34,72 9,99 10,12 3,80 7,34 6,33 81 Kapellenberg 34,32 28,93 14,95 8,15 4,70 3,62 5,34 82 Kappel 30,99 31,09 12,56 8,27 4,19 5,56 7,35 83 Schönau 38,93 19,20 11,17 12,24 7,49 3,81 7,16 84 Stelzendorf 43,35 17,24 11,33 13,79 3,61 3,61 7,06 85 Siegmar 33,72 27,45 12,48 11,50 5,84 3,71 5,30 86 Reichenbrand 40,91 24,39 10,83 10,07 4,33 2,37 7,10 87 Mittelbach 43,99 18,42 9,53 13,22 4,01 4,23 6,61 91 Kaßberg 30,69 22,96 12,63 11,15 12,94 2,03 7,59 92 Altendorf 36,34 26,00 11,97 9,03 7,25 3,50 5,93 93 Rottluff 41,71 18,72 7,35 13,27 6,64 5,45 6,87 94 Rabenstein 43,60 19,49 10,02 10,91 7,46 2,73 5,79 95 Grüna 40,65 20,30 11,80 10,48 6,63 3,57 6,58 96 Röhrsdorf 41,95 18,92 11,13 12,07 5,22 3,85 6,85 97 Wittgensdorf 41,73 22,58 10,64 10,77 5,91 3,11 5,26 Stadt (ohne Briefwahl) 35,13 25,39 11,97 10,10 6,48 4,01 6,92 In den Abbildungen 5 bis 9 sind für die sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien die Ergebnisse bei den Listenstimmen in den Stadtteilen mit ihren höchsten bzw. niedrigsten Stimmenanteilen graphisch dargestellt. Die sich anschließenden Stadtteilkarten zeigen für diese sechs Parteien die prozentuale Stimmenverteilung der Listenstimmen in den Chemnitzer Stadtteilen. Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

20 5 Wahlergebnis Abbildung 5: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (CDU) CDU Glösa-Draisdorf Kleinolbersdorf-Altenhain Einsiedel... Hutholz Helbersdorf Zentrum 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0 Stimmenanteil in % Abbildung 6: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (DIE LINKE) DIE LINKE Helbersdorf Hutholz Morgenleite... Stelzendorf Einsiedel Erfenschlag 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 Stimmenanteil in % Abbildung 7: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (SPD) SPD Bernsdorf Kapellenberg Morgenleite... Glösa-Draisdorf Adelsberg Rottluff 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 Stimmenanteil in % 20 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

21 5 Wahlergebnis Abbildung 8: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (FDP) FDP Stelzendorf Erfenschlag Adelsberg... Gablenz Helbersdorf Yorckgebiet 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 Stimmenanteil in % Abbildung 9: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (GRÜNE) GRÜNE Kaßberg Erfenschlag Schloßchemnitz... Mittelbach Hutholz Stelzendorf 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 Stimmenanteil in % Abbildung 10: Stadtteile mit den höchsten und niedrigsten Stimmenanteilen (NPD) NPD Hutholz Sonnenberg Helbersdorf... Reichenbrand Kaßberg Kleinolbersdorf-Altenhain 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 Stimmenanteil in % Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

22 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz CDU Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 31,0 31,0 bis unter 38,0 38,0 bis unter 43,0 ab 43,0 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf 22 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

23 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz DIE LINKE Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 19,0 19,0 bis unter 23,0 23,0 bis unter 29,0 ab 29,0 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

24 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz SPD Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 10,0 10,0 bis unter 11,5 11,5 bis unter 13,0 ab 13,0 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf 24 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

25 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz FDP Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 9,5 9,5 bis unter 10,5 10,5 bis unter 11,5 ab 11,5 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

26 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz GRÜNE Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 5,0 5,0 bis unter 6,0 6,0 bis unter 7,5 ab 7,5 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf 26 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

27 5 Wahlergebnis Landtagswahl am in Chemnitz NPD (Partei) Stimmenanteil in % (ohne Briefwahl) bis unter 3,5 3,5 bis unter 4,0 4,0 bis unter 4,5 ab 4,5 Stadtteile: 01 Zentrum 02 Schloßchemnitz 11 Furth 12 Glösa-Draisdorf 13 Borna-Heinersdorf 14 Ebersdorf 15 Hilbersdorf 16 Euba 21 Sonnenberg 22 Lutherviertel 23 Yorckgebiet 24 Gablenz 25 Adelsberg 26 Kleinolbersdorf -Altenhain 41 Altchemnitz 42 Bernsdorf 43 Reichenhain 44 Erfenschlag 45 Harthau 46 Einsiedel 47 Klaffenbach 61 Helbersdorf 62 Markersdorf 63 Morgenleite 64 Hutholz 81 Kapellenberg 82 Kappel 83 Schönau 84 Stelzendorf 85 Siegmar 86 Reichenbrand 87 Mittelbach 91 Kaßberg 92 Altendorf 93 Rottluff 94 Rabenstein 95 Grüna 96 Röhrsdorf 97 Wittgensdorf Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

28 5 Wahlergebnis 5.4 Briefwahlergebnis der Stadt Chemnitz Wahlberechtigte, denen es am Tag der Wahl nicht möglich war, ihr Wahllokal aufzusuchen, konnten die Briefwahl in Anspruch nehmen. Diese Möglichkeit der Stimmabgabe nutzten Wahlberechtigte; das entspricht 11,18 % der Wahlberechtigten und 21,40 % der Wähler. Seit 1994 ist der Anteil der Briefwähler stetig angestiegen: Zur Landtagswahl 1994 lag der Anteil Briefwähler an den Wahlberechtigten bei 6,06 %, was 10,18 % der Wähler entsprach; 1999 nutzten schon 8,83 % der Wahlberechtigten und 14,57 % der Wähler die Briefwahl und 2004 wurden 9,11 % der Wahlberechtigten und 15,11 % der Wähler als Briefwähler registriert. Ein Vergleich der Ergebnisse der Parteien bei der Brief- und Urnenwahl ist in Tabelle 14 sowie für die sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien in Abbildung 11 dargestellt. Tabelle 14: Briefwahlergebnis (Listenstimmen) der Landtagswahl 2009 im Vergleich zur Urnenwahl Partei Briefwahl Anteil an den gültigen Anzahl Stimmen Briefwahlstimmen in % Urnenwahl Anteil an den gültigen Urnenwahlstimmen in % CDU ,85 35,13 DIE LINKE ,93 25,39 SPD ,60 11,97 NPD 502 2,21 4,01 FDP ,15 10,10 GRÜNE ,61 6,48 Die Tierschutzpartei 390 1,72 2,10 PBC 90 0,40 0,32 BüSo 53 0,23 0,20 DSU 23 0,10 0,13 REP 54 0,24 0,34 Freie Sachsen 181 0,80 0,97 FP Deutschlands 11 0,05 0,05 HUMANWIRTSCHAFT 28 0,12 0,11 PIRATEN 410 1,81 2,49 SVP 42 0,19 0,22 Abbildung 11: Briefwahlergebnis (Listenstimmen) ausgewählter Parteien zur Landtagswahl 2009 im Vergleich zur Urnenwahl 40,0 35,0 Briefwahl Urnenwahl 30,0 Stimmenanteil in % 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 CDU DIE LINKE SPD FDP GRÜNE NPD Sonstige 28 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

29 5 Wahlergebnis 5.5 Ergebnisse der Landtagswahl 2009 im Vergleich Vergleich der Landtagswahlergebnisse in der Stadt Chemnitz Vergleich der Wahlbeteiligung An der Landtagswahl 2009 beteiligten sich 52,22 % der wahlberechtigten Chemnitzer Bürger. Im Jahr 1990, zur ersten Landtagswahl in Sachsen, lag die Wahlbeteiligung noch bei 70,72 %; seit 1994 hatte sich die Wahlbeteiligung der Chemnitzer Bürger an den Landtagswahlen bei ca. 60 % eingepegelt (1994: 59,56 %, 1999: 60,64 % und 2004: 60,28 %). In Tabelle 15 wurden die Vergleichsdaten für die Jahre noch einmal zusammengestellt; die Entwicklung der Wahlbeteiligung in Chemnitz wurde in Abbildung 12 graphisch veranschaulicht. Tabelle 15: Wahlbeteiligung zu den Kommunal- und Landtagswahlen in Chemnitz Wahlberechtigte/ Wähler/ Wahlbeteiligung KW LW KW LW KW LW KW LW Wahlberechtigte Wähler darunter Briefwähler Wahlbeteiligung 68,24 59,56 48,52 60,64 43,40 60,28 46,85 52,22 Anteil Briefwähler an 5,14 6,06 6,08 8,83 6,38 9,11 8,07 11,18 den Wahlberechtigten Anteil Briefwähler an den Wählern 7,54 10,18 12,53 14,57 14,71 15,11 17,23 21,40 KW - Kommunalwahl LW - Landtagswahl Abbildung 12: Vergleich der Wahlbeteiligung zu den Kommunal- und Landtagswahlen Landtagswahl 2009 Kommunalwahl 2009 Landtagswahl 2004 Kommunalwahl 2004 Landtagswahl 1999 Kommunalwahl 1999 Landtagswahl 1994 Kommunalwahl 1994 Urnenwähler Briefwähler Nichtwähler 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0 Anteil in % Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

30 5 Wahlergebnis Vergleich der Stimmenanteile (Listenstimmen) der Parteien In Tabelle 16 sind die Listenstimmenanteile der Parteien, die 2009 an der Landtagswahl teilnahmen, im Vergleich zu den Landtagswahlen der Vorjahre dargestellt. Abbildung 13 stellt die Gewinne und Verluste der Parteien, die sich sowohl 2004 als auch 2009 an der Landtagswahl beteiligten, dar. Tabelle 16: Vergleich der Listenstimmenanteile der Parteien zu den Landtagswahlen Partei Stimmenanteil in % CDU 46,55 49,98 49,58 37,30 35,29 DIE LINKE 15,30 21,41 27,45 27,74 25,72 SPD 20,46 20,58 12,60 11,72 12,32 NPD - - 0,83 7,71 3,62 FDP 6,36 1,21 0,93 5,30 9,68 GRÜNE 6,78 4,45 2,69 5,08 6,72 Die Tierschutzpartei ,55 2,02 PBC - - 0,34 0,58 0,34 BüSo - - 0,10 0,73 0,21 DSU 2,87 0,31 0,25 0,31 0,12 REP - 0,98 2,27-0,31 Freie Sachsen ,93 FP Deutschlands - - 0,03-0,05 HUMANWIRTSCHAFT ,11 PIRATEN ,34 SVP ,22 Beim Vergleich der Ergebnisse mit den Ergebnissen der Landtagswahl 1990 ist zu beachten, dass sich der 1990 für die CDU angegebene Stimmenanteil aus den Anteilen der CDU (46,05 %) und der Bürgerbewegung Demokratischer Aufbruch (0,50 %) zusammensetzt. DIE LINKE trat zur Landtagswahl 1990 noch unter dem Namen PDS und innerhalb der Listenverbindung Linke Liste - PDS, bestehend aus: Freie Deutsche Jugend, Kommunistische Partei Deutschlands, Die Nelken, Marxistische Jugendvereinigung Junge Linke und Partei des Demokratischen Sozialismus an. Der für die GRÜNEN ausgewiesene Stimmenanteil steht 1990 für die Listenverbindung Neues Forum - Bündnis - Grüne bestehend aus: Demokratie Jetzt, Die Grünen, Neues Forum und Unabhängiger Frauenverband. Abbildung 13: Vergleich der Listenstimmenanteile der Parteien, die zur Landtagswahl 2004 und 2009 antraten CDU DIE LINKE -2,01-2,02 SPD 0,6 NPD -4,09 FDP 4,38 GRÜNE 1,64 Die Tierschutzpartei 0,47 PBC BüSo DSU -0,52-0,24-0,19-5,0-4,0-3,0-2,0-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 Verlust in %-Punkten Gewinn in %-Punkten 30 Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August 2009

31 5 Wahlergebnis Vergleich der Chemnitzer Ergebnisse zum Land Sachsen Dem Vergleich der Chemnitzer Wahlergebnisse zum Land Sachsen liegen die Endergebnisse von Chemnitz und die vorläufigen Endergebnisse von Sachsen für die Listenstimmen zu Grunde. Die größte positive Abweichung des Chemnitzer Wahlergebnisses im Vergleich zum Land Sachsen war bei der Partei DIE LINKE zu verzeichnen, die in Chemnitz einen um 5,1 % höheren Stimmenanteil als im Land Sachsen erzielte. Die größte negative Abweichung hatte die CDU mit einem um 4,9 % geringeren Stimmenanteil in Chemnitz als in Sachsen. In Tabelle 17 wurden die Chemnitzer Ergebnisse den Landesergebnissen gegenübergestellt; Abbildung 14 veranschaulicht die Ergebnisse für die sechs in Chemnitz stimmenstärksten Parteien. Tabelle 17: Stimmenanteile (Listenstimmen) der Parteien in Chemnitz und im Land Sachsen zu den Landtagswahlen Anteil gültiger Stimmen in % Partei Chemnitz Land Sachsen CDU 49,6 37,3 35,3 56,9 41,1 40,2 DIE LINKE 27,5 27,7 25,7 22,2 23,6 20,6 SPD 12,6 11,7 12,3 10,7 9,8 10,4 NPD 0,8 7,7 3,6 1,4 9,2 5,6 FDP 0,9 5,3 9,7 1,1 5,9 10,0 GRÜNE 2,7 5,1 6,7 2,6 5,1 6,4 Die Tierschutzpartei - 1,6 2,0-1,6 2,1 PBC 0,3 0,6 0,3 0,3 0,7 0,4 BüSo 0,1 0,7 0,2 0,1 0,5 0,2 DSU 0,3 0,3 0,1 0,4 0,5 0,2 REP 2,3-0,3 1,5-0,2 Freie Sachsen - - 0, ,4 FP Deutschlands 0,0-0,1 0,0-0,1 HUMANWIRTSCHAFT - - 0, ,1 PIRATEN - - 2, ,9 SVP - - 0, ,2 Abbildung 14: Stimmenanteile (Listenstimmen) ausgewählter Parteien in Chemnitz und im Land Sachsen zur Landtagswahl ,0 40,0 35,0 Chemnitz Sachsen Stimmenanteil in % 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 CDU DIE LINKE SPD FDP GRÜNE NPD Sonstige Stadt Chemnitz, Landtagswahl 30. August

BUNDESTAGSWAHL Endgültige Ergebnisse

BUNDESTAGSWAHL Endgültige Ergebnisse BUNDESTAGSWAHL 2013 Endgültige Ergebnisse Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 22. September 2013 - Endgültige Ergebnisse - Wahlkreis 162 Anmerkung zur Gleichbehandlung von Frau und Mann: Im Bundeswahlgesetz

Mehr

Informationen zur Landtagswahl 2013

Informationen zur Landtagswahl 2013 Niedersächsische Landeswahlleiterin Informationen zur Landtagswahl 2013 I N F O R M A T I O N E N zur Landtagswahl am 20.1.2013 I. GELTENDE RECHTSVORSCHRIFTEN * 1. Artikel 8, 9 und 11 der Niedersächsischen

Mehr

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das Europäische Parlament. Auch diese achte Direktwahl wird nicht nach einem

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.7 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-5 - 5j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3%

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3% Abgeordnete Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen

Mehr

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt Wahlen im Saarland Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September Einzelschrift Nr. 127 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Informationen

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015 Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 2. Februar 2003 Dezember 2007 Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai 2014 Ergebnisse in Salzgitter Nr. 120 Mai 2015 Herausgeber : Stadt Salzgitter - Referat für Wirtschaft

Mehr

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Land Bremen Wahlbeteiligung 1 1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

Dezernat 5 Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport

Dezernat 5 Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport Dezernat 5 Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport Stadt Chemnitz Dezernat 5 09106 Chemnitz Dienstgebäude Markt 1 09111 Chemnitz Stadträtin Frau Petra Zais Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Datum 23.06.2011

Mehr

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle:

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: www.hlz.hessen.de) Abgeordnete Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden in direkter, freier, geheimer und gleicher Wahl auf vier Jahre gewählt. Abgeordnete einer Partei

Mehr

Endgültiges amtliches Ergebnis

Endgültiges amtliches Ergebnis Harald Hagn Referat Veröffentlichungen, Auskunftsdienst, Analysen, Bibliothek, Archiv Robert Kaufmann Referat Veröffentlichungen, Auskunftsdienst, Analysen, Bibliothek, Archiv Telefon: 03 61 37-84 110

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Europäisches Parlament Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 2014 B VII 5-3 5j/14 Zeichenerklärung 0 Keine Stimme erhalten x Im Wahlgebiet nicht angetreten

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte B VII 5-3 5j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 3,25 Wahlen Europäisches Parlament Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 2009 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Wir rechnen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. Wahl des Europäischen Parlaments Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. 1. Gesamtübersicht Wahlberechtigte Wähler gesamt - davon am Wahltag - davon Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG. Bekanntmachung. der Neufassung des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen Landtag. Vom 15.

Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG. Bekanntmachung. der Neufassung des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen Landtag. Vom 15. Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen Landtag Vom 15. September 2003 Aufgrund des Artikels 2 des Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zum Sächsischen

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Aktuelle Mitteilung des Bundeswahlleiters vom 09.10.2013 Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Durch das 22. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom

Mehr

1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht

1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht 1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht Stand: 28.2.2014 Zwischen 1953 und 1990 nahm das Statistische Bundesamt bei Bundestagswahlen regelmäßig Repräsentativerhebungen vor, die vor allem eine Aufschlüsselung

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle

Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle Statistischer Bericht Landtagswahl am 30. August 2009 in Gotha Stadtverwaltung Gotha - Statistikstelle Inhalt Seite Verzeichnis der Anlagen 2 Verzeichnis der Grafiken 2 1. Vorbemerkungen 3 2. Organisation

Mehr

Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004

Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004 Margitta von Schwartzenberg Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004 Dieser Beitrag knüpft an den Aufsatz an, der vor der Europawahl 2004 in dieser

Mehr

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl

Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Die Sitzverteilung in der niedersächsischen Kommunalwahl Ein sbeispiel Zusammengestellt im Wahlamt der Stadt Braunschweig Stand: März 2006 Stadt BS, Wahlamt Vom Stimmzettel zum Mandat. Die Sitzverteilung

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt 20 Stimmen für Hamburg Das neue Wahlrecht zur Hamburgischen Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-2.3 5j / 11 Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Gesetz über die Wahlen zum Sächsischen Landtag (Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG)

Gesetz über die Wahlen zum Sächsischen Landtag (Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG) Gesetz über die Wahlen zum Sächsischen Landtag (Sächsisches Wahlgesetz - SächsWahlG) Inhaltsübersicht Erster Teil Wahlsystem 1 Zusammensetzung des Sächsischen Landtages und Wahlrechtsgrundsätze 2 Einteilung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 3-1 - 5j/16 Juni 2015 Vergleichszahlen zu den Kommunalwahlen am 6. März 2016 in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006 Studien 1 Inhalt: Untersuchungsanlage _3 Kommunalwahlrecht im Überblick _4 Die Ergebnisse _5 Kommunalwahlrecht in NRW _6 Dr. Klaus Hofmann Wahlrecht und Gewählte Die Auswirkungen des Wahlrechts auf die

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV CDU/CSU im Bundesgebiet Wahlsieger - Gewinne für die SPD, leichte Verluste für DIE LINKE und GRÜNE, dramatische Verluste für die FDP Im Ergebnis der Wahl zum 18.

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg

Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg In den 10 Bundestagswahlkreisen des Landes Brandenburg standen am 18. September 2005 insgesamt 9 Parteien für die Vergabe der Mandate

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17. 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationen X) zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Jahre 2016

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationen X) zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Jahre 2016 DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Postanschrift: Hausanschrift: Postfach 10 34 65, 70029 Stuttgart Willy-Brandt-Straße 41 (Innenministerium) 70173 Stuttgart Fernsprecher: Durchwahl (0711)

Mehr

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil. . Wahlen 6 Bei der Landtagswahl am 2. März 2011 erhielt die SPD mit 35, Prozent den höchsten Stimmenanteil. 6 Von den 622 Abgeordneten im 1. Deutschen Bundestag stammen 32 aus Rheinland-Pfalz. 6 Bei der

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Landtagswahl am 14. September Landespressekonferenz 15. September Uhr

Landtagswahl am 14. September Landespressekonferenz 15. September Uhr Der Landeswahlleiter Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Landtagswahl am 14. September 2014 Landespressekonferenz 15. September 2014 14 Uhr Vorbemerkungen Parteien zur Wahl Wahlbeteiligung

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN

Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern FRAGEN ANTWORTEN Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 20 FRAGEN ANTWORTEN Alle Informationen und Hintergründe zur Landtagswahl 2016 finden Sie hier: www.wahlen-mv.de www.facebook.com/wahlenmv twitter.com/wahlenmv

Mehr

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Gemeinde: Wahlkreis: Land: Berlin Wahlbezirk: ( Nummer) 1. Wahlvorstand

Mehr

Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Der Landeswahlleiter (Hrsg.) Wahlen in Berlin Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen Volksabstimmung über die Neuregelung von Volksbegehren und Volksentscheid

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 5, Teil 1 Textliche Auswertung (Wahlergebnisse) Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

YouGov Wahlumfrage

YouGov Wahlumfrage Wahlabsicht Sie haben angegeben, dass Sie eine sonstige Partei wählen würdenwelche Partei würden Sie wählen? 65 Ungewichtete Basis Brutto 1508 475 301 123 116 59 61 772 736 116 402 607 383 329 616 563

Mehr

Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010

Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010 Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010 Roland Richter Am 7. Februar 2010 fanden in Duisburg die Wahlen zum neu geschaffenen Integrationsrat statt. Als Vertretungskörperschaft für die

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR

WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR WAHLORDNUNG DER STUDENTENSCHAFT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR Die Studentenschaft der Hochschule der Bildenden Künste Saar gibt sich gemäß 44 des Gesetzes über die Hochschule der Bildenden Künste

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-4 5j/08 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008 Statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien

Mehr

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln.

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. Stimmenauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich.

Mehr

B VII 1-2 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Endgültige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

B VII 1-2 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Endgültige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT Statistische Berichte B VII 1-2 4j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,65 Wahlen Deutscher Bundestag Endgültige Ergebnisse 2009 STATISTISCHES LANDESAMT Zeichenerklärung 0 x. () Keine Stimme erhalten Im Wahlgebiet

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an 3 Warum wählen wichtig ist 4 Die Demokratie in Deutschland mitgestalten 7 Wie wird gewählt? 8 So wird der Bundestag gewählt 8 Allgemein,

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 38 Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2016 959 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Bekanntmachung der Landeswahlleiterin Vom 14. September 2016

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Deutscher Bundestag Endgültige Ergebnisse 2013 B VII 1-2 4j/13 Zeichenerklärung 0 Keine Stimme erhalten x Im Wahlgebiet nicht angetreten bzw. Aussage nicht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 für den Wahlkreis 13, Erzgebirge 1 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. [1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Wahlordnung Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S. 167), hat der Präsident mit Schreiben vom (im Mitteilungsblatt

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Wer darf überhaupt wählen? Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit drei Monaten im Land Sachsen-Anhalt ihren Wohnsitz

Mehr

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Anlage 1 Niedersächsische Landeswahlleiterin Informationen der Niedersächsischen Landeswahlleiterin Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems 2 Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017 Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 22. Juli 2016 - IV 3112-115.31 - LW 17-9 - Nach dem Beschluss der Landesregierung vom

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages. Wahlrechtsreform

Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages. Wahlrechtsreform Prof. Dr. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages Wahlrechtsreform Ausgangspunkt Das geltende Bundestagswahlrecht sieht Mechanismen zum Ausgleich von Überhangmandaten und föderalen Ungleichgewichten

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 2. Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt 8. Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt 9. EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen direkt

Mehr

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bundestags- und die U18-Wahl. Viel Spaß beim

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Ein alternativer Vorschlag für ein neues Wahlrecht für Schleswig-Holstein

Ein alternativer Vorschlag für ein neues Wahlrecht für Schleswig-Holstein Ein alternativer Vorschlag für ein neues Wahlrecht für Schleswig-Holstein Im Folgenden schlagen wir ein neues Wahlsystem für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein vor. Nach diesem Vorschlag werden 44

Mehr

Bundestagswahl am 22. September 2013

Bundestagswahl am 22. September 2013 Bundestagswahl 2013 Bundestagswahl am 22. September 2013 Reichstag in Berlin Ergebnisse und Kurzanalyse Basis: Vorläufiges Endergebnis Heft 49, Beiträge zum Wahlgeschehen Herausgegeben vom Bereich Statistik

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Wahlstatistikgesetz (WStatG)

Wahlstatistikgesetz (WStatG) Wahlstatistikgesetz (WStatG) Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik

Mehr

Europa- und Kommunalwahlen 2014 Der Wahlleiter

Europa- und Kommunalwahlen 2014 Der Wahlleiter Europa- und Kommunalwahlen 2014 Der Wahlleiter Seite 1 von 12 Europa- und Kommunalwahl 2014 Impressum Herausgeber Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Redaktion Personal- und Organisationsamt Abteilung

Mehr

Informationen des Niedersächsischen Landeswahlleiters. Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Informationen des Niedersächsischen Landeswahlleiters. Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Informationen des Niedersächsischen Landeswahlleiters Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems In Niedersachsen werden alle fünf Jahre die

Mehr

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v Landeswahlleiterin Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/35.09.04 - v. 6.7.2009 I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl nach Landeslisten

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Statistische Hefte Wahlen 2013

Statistische Hefte Wahlen 2013 Statistische Hefte Wahlen 2013 Wahlheft 1/2014 Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2013 - endgültiges Ergebnis - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Wahlen

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel

Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Satzung über das Wahlverfahren zu den Elternvertretungen für die Kindertageseinrichtungen im Altmarkkreis Salzwedel Gemäß 19 Abs. 5 Satz 5 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Wahlen in Berlin 2011

Wahlen in Berlin 2011 Wahlen in Berlin 2011 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 2-3 5j / 11 Wahlen in Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr