Einladung. die erste Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeindewahl am findet statt am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. die erste Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeindewahl am findet statt am"

Transkript

1 STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, Bad Oldesloe Mitglieder des Gemeindewahlausschusses für die Gemeindewahl 2018 Zentrale: Telefon Telefax Internet Geschäftszeiten: Mo. - Fr. Do Uhr Uhr Auskunft erteilt: Frau Rickers Stadthaus, Markt 5, Ebene 5, Raum 5.01 Telefon Telefax susanne.rickers@badoldesloe.de Aktenzeichen: I /01 Datum: Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die erste Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeindewahl am findet statt am ,18.00 Uhr, im Dienstzimmer des Bürgermeisters, Raum 3.03, Verwaltungsgebäude, Markt Bad Oldesloe. Ich lade Sie hiermit zu dieser Sitzung ein. Sollten Sie nicht teilnehmen können, benachrichtigen Sie bitte Ihre Stellvertretung und übermitteln ihr die Sitzungsunterlagen. Die Tagesordnung und die Sitzungsvorlage zu TOP 3 sind beigefügt. Mit freundlichen Grüßen Jörg Lembke Gemeindewahlleiter Bankverbindungen: Sparkasse Holstein IBAN DE BIC NOLADE21HOL Volksbank Stormarn eg IBAN DE BIC GENODEF1HH4

2 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Verpflichtung der Beisitzer/innen des Gemeindewahlausschusses und des Schriftführers zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit 3. Gemeindewahl am Einteilung des Stadtgebietes von Bad Oldesloe in Wahlkreise 4. Mitteilungen, Anfragen Seite 2

3 Stadt Bad Oldesloe Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Datum Aktenzeichen I /01 Beschlussvorlage öffentlich TOP Drucksachen-Nr. Beratungsfolge für den Gemeindewahlausschuss Sitzungsdatum Gemeindewahl am Einteilung des Stadtgebietes von Bad Oldesloe in Wahlkreise 1. Sachverhalt Die nächste Gemeinde- und Kreiswahl findet am statt. In Bad Oldesloe sind gemäß 8 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) nach wie vor 27 Vertreter/innen zu wählen, hiervon 14 unmittelbar und 13 über die Liste. Der Gemeindewahlausschuss teilt das Wahlgebiet in Wahlkreise ein. Es sind so viele Wahlkreise zu bilden, wie unmittelbare Vertreter/innen zu wählen sind. Die weiteren gesetzlichen Vorgaben lauten wie folgt: ( 15 und 16 GKWG, 7 Gemeinde- und Kreiswahlordnung -GKWO-) Wahlkreise sind so zu begrenzen, dass sie möglichst gleiche Bevölkerungszahlen aufweisen. Die Bevölkerungszahl eines Wahlkreises darf nicht mehr als 20 v.h. von der durchschnittlichen Bevölkerungszahl der Wahlkreise im Wahlgebiet abweichen. Grundlage ist die vom Statistischen Landesamt fortgeschriebene Bevölkerungszahl nach dem Stand vom 31. Dezember des dritten Jahres vor der Wahl (Bevölkerungszahl Stadt Bad Oldesloe : , geteilt durch 14 Wahlkreise = 1.781,29, Richtgröße: Einwohner pro Wahlkreis, mögliche Abweichung +/- 20 % = 356, Spanne damit von bis 2.137). Wahlkreise sollen ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Wahlkreise sollen möglichst unter Wahrung der örtlichen Verhältnisse gebildet werden. Jeder Wahlkreis bildet zur Stimmabgabe mindestens einen Wahlbezirk, soweit erforderlich, mehrere. Ein Wahlbezirk soll nicht mehr als Einwohner/innen aufweisen (GKWO). Die Wahlkreiseinteilung für das Stadtgebiet von Bad Oldesloe wurde zur letzten Gemeindewahl am grundlegend neu geordnet. Die vorgenommene 1 von 2

4 - 2 - Straßenzuordnung ist aus Verwaltungssicht sinnvoll und kann mit einer Ausnahme bestehen bleiben. Wegen Unterschreitung der Mindesteinwohnerzahl von pro Wahlkreis wird vorgeschlagen, den Wahlkreis 11 (Kita Stoppelhopser) mit den Straßen Moordamm und Drosselweg aus dem Wahlkreis 8 (Schule am Kurpark) aufzufüllen. Die Straßenzuordnung zu den Wahlkreisen ist dieser Vorlage beigefügt. Der Wahlleiter des Kreises Stormarn hat den Gemeinden seine vorläufige Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl vorgelegt. Sie entspricht der Einteilung zur Kreiswahl 2013 und soll nach Möglichkeit unverändert beibehalten werden. Das Stadtgebiet von Bad Oldesloe ist wieder in drei Kreiswahlkreise aufgeteilt: Kreiswahlkreis 3 Bad Oldesloe I (Nord) - Stadtwahlkreise 1 bis 5 Kreiswahlkreis 4 Bad Oldesloe II (Süd-Ost) - Stadtwahlkreise 6 bis 10 Kreiswahlkreis 5 Bad Oldesloe III (West) - Stadtwahlkreise 11 bis 14. Dem Kreiswahlkreis 5 gehört neben den vier Stadtwahlkreisen die Gemeinde Travenbrück an. Die Stellungnahme der Stadt Bad Oldesloe zu der beabsichtigten Kreiswahlkreiseinteilung ist dem Kreis Stormarn bis zum zu übermitteln. Die Verwaltung bittet, dem Entwurf über die Wahlkreiseinteilung im Stadtgebiet von Bad Oldesloe zuzustimmen. Weiterhin ist über die Bestimmung von Briefwahlbezirken und über die Einrichtung beweglicher Wahlvorstände zu beschließen. 2. Finanzielle Auswirkungen./. 3. Leitwerte./. 4. Vorschlag zum Beschluss 1. Der Gemeindewahlausschuss beschließt die Wahlkreiseinteilung für das Gebiet der Stadt Bad Oldesloe für die Gemeindewahl am in der der Urschrift dieser Sitzungsniederschrift als Anlage zu TOP beigefügten Fassung. Es werden 14 Wahlkreise, von denen sich zwei nochmals in mehrere Wahlbezirke aufteilen, gebildet. 2. Alle Wahlkreise und Wahlbezirke werden gleichzeitig zu Briefwahlbezirken erklärt. 3. Bewegliche Wahlvorstände werden für folgende Alten- und Pflegeheime eingerichtet: Bezirk 1 Wicherngemeinschaft, Bezirk 7.0 Forsthaus Anders, Bezirk 8 Haus am Kurpark, Bezirk 9 Travedomizil, Bezirk 10 Haus Ingrid. Jörg Lembke Gemeindewahlleiter C:\!!!Arbeit\Gemeindewahl am.docx

5 Niederschrift über die 1. Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Gemeindewahl am Sitzungstag Sitzungsort Dienstzimmer des Bürgermeisters, Ram 3.03, Verwaltungsgebäude, Markt 5, Bad Oldesloe TeilnehmerInnen Jörg Lembke Wulf Henning Reichardt Angela Fehrmann Matina Kock Prof. Dr. Frank Guido Rose Andreas Keßler Bernd Strehl Gemeindewahlleiter und Vorsitzender als Beisitzer als Beisitzerin als Beisitzerin als Beisitzer als Beisitzer als Beisitzer Es fehlen:./. Ferner waren hinzugezogen: Franziska Cron als Schriftführerin Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsende : Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Verpflichtung der Beisitzer/innen des Gemeindewahlausschusses und des Schriftführers zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit 3. Gemeindewahl am Einteilung des Stadtgebietes von Bad Oldesloe in Wahlkreise 4. Mitteilungen, Anfragen

6 1. Eröffnung der Sitzung Herr Lembke eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass zu dieser Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Der Wahlausschuss ist grundsätzlich ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Für die Wahlkreiseinteilung (TOP 3) müssen mindestens die Hälfte der Beisitzer/innen oder Stellvertreter anwesend sein ( 15 Abs. 5 Gemeindekreiswahlgesetz). Es sind 7 Mitglieder des Gemeindewahlausschusses erschienen. Die vorstehende Tagesordnung wird einstimmig gebilligt. 2. Verpflichtung der Beisitzer/innen des Gemeindewahlausschusses und der Schriftführerin zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit Herr Lembke verpflichtet die erschienenen Beisitzer/innen und die Schriftführerin mit den Worten: Sie werden verpflichtet, 1. das Wahlamt unparteiisch wahrzunehmen, 2. Verschwiegenheit über die Ihnen bei Ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Tatsachen, insbesondere über alle dem Wahlgeheimnis unterliegenden Angelegenheiten, zu wahren. Die Verpflichtung wird per Handschlag angenommen. 3. Gemeindewahl am Einteilung des Stadtgebietes von Bad Oldesloe in Wahlkreise Beschluss: 1. Der Gemeindewahlausschuss beschließt die Wahlkreiseinteilung für das Gebiet der Stadt Bad Oldesloe für die Gemeindewahl am in der der Urschrift dieser Sitzungsniederschrift als Anlage zu TOP 3 beigefügten Fassung. Es werden 14 Wahlkreise, von denen sich zwei nochmals in mehrere Wahlbezirke aufteilen, gebildet. 2. Alle Wahlkreise und Wahlbezirke werden gleichzeitig zu Briefwahlbezirken erklärt.

7 3. Bewegliche Wahlvorstände werden für folgende Alten- und Pflegeheime eingerichtet: Bezirk 1 Wicherngemeinschaft, Bezirk 7.0 Forsthaus Anders, Bezirk 9 Travedomizil, Bezirk 10 Haus Ingrid. 4. Dem Kreiswahlleiter wird folgende Zuordnung der Stadtwahlkreise zu den Kreiswahlkreisen vorgeschlagen: Stadtwahlkreise 1 bis 5 zum Kreiswahlkreis 3 Bad Oldesloe I (Nord) Stadtwahlkreise 6 bis 10 zum Kreiswahlkreis 4 Bad Oldesloe II (Süd-Ost) Stadtwahlkreise 11 bis 14 zum Kreiswahlkreis 5 Bad Oldesloe III (West). 7 Stimmen dafür 0 Stimmen dagegen 0 Enthaltungen 4. Mitteilungen, Anfragen Herr Dr. Rose hinterfragt die Einwohnerentwicklung in Bad Oldesloe. Herr Lembke bestätigt, dass die Einwohnerzahl steigend ist. Bei der Gemeindewahl im Jahr 2023 kann davon ausgegangen werden, dass nicht mehr 27 sondern 31 Vertreter-/innen zu wählen sind. Herr Lembke schließt die Sitzung.

8 Vorstehende Niederschrift wurde von dem Vorsitzenden, von den Beisitzerinnen und Beisitzern sowie von der Schriftführerin genehmigt und wie folgt unterschrieben: Jörg Lembke Wulf Henning Reichardt Gemeindewahlleiter und Vorsitzender Beisitzer Angela Fehrmann Matina Kock Beisitzerin Beisitzerin Prof. Dr. Frank Guido Rose Andreas Keßler Beisitzer Beisitzer... Bernd Strehl Beisitzer

9 Gemeindewahl am Stand: Wahlbezirke Stadt Bad Oldesloe GWA Wahllokal Straße Bemerkungen 1 Jugendfreizeitstätte Am Bürgerpark 2 Am Bürgerpark Am Stadion An der Königswiese Armenberg Bei der Mennokate Ehmkenberg Hildegard-von-Bingen-Straße Krahnkoppel Konrad-Adenauer-Ring ohne festen Wohnsitz Robert-Koch-Straße Schützenstraße Segeberger Straße Weg zum Bürgerpark Wendum 2/2.0 Klaus-Groth-Schule Königsberger Str. 1 Am Tannenhof Feldstraße Kolberg-Körlin-Straße Stettiner Straße Waldstraße Wiesenstraße 2.1 FGH Seefeld Seefeld 3 c nicht Schadehorn Seefeld 2.2 FGH Poggensee Poggensee 2 a Altfresenburg Am Poggensee Neufresenburg Poggensee Summe 2 3 Klaus-Groth-Schule Königsberger Str. 1 Breslauer Straße Danziger Straße Fuchsberg Höter Berg Im Hölk Königsberger Straße Memeler Straße Pillauer Straße

10 Wahllokal Straße Bemerkungen Poggenbreeden 4 Stadtwerke Lübecker Str. 56 Am Steinfelder Redder Asternweg Carl-Christian-Thegen-Weg Dietrich-Buxtehude-Ring Else-Wex-Ring Franz-Daniel-Hagelstein-Weg Gartenstraße Georg-Axt-Straße Heinrich-Heine-Straße Julius-Schüthe-Weg Johannes-Brahms-Straße Kneeden Lilienweg Lübecker Straße Narzissenweg Nelkenweg Parkstraße Poggenseer Weg Raimund-Harmstorf-Weg Rosenweg Siegfried-Moll-Weg Travenhöhe Tulpenweg Wolfgang-Sonder-Weg 5 Kita Wichtelhausen Sehmsdorfer Str. 70 Achterkoppel Am Berg An der Trave Dorfstraße Düpenau Fischertwiete Hofkamp Louise-Zietz-Straße Ratzeburger Str. 3 a - 71 Schanzenbarg Sehmsdorfer Straße 6 Schule am Masurenweg Masurenweg 22 Am Glindhorst nicht Am Tegel Dübelsdiek Johannes-Ströh-Straße Masurenweg Pahleck Ratzeburger Straße Stoltenrieden Tegeleck Tegelkamp

11 Wahllokal Straße Bemerkungen Turmstraße Up den Pahl 7/7.0 Schule am Kurpark Am Kurpark 16 Am Bahndamm Anne-Frank-Straße Besttorritzen Claudiusstraße Ernst-Barlach-Straße Hamburger Torritzen Hebbelstraße Industriestraße Kampstraße Knickweg Rudolf-Kinau-Weg Paperbarg Pölitzer Weg Schwarzendamm Sophie-Scholl-Straße 7.1 Gaststätte Mäcki Alte RatzeburgerLandstr.31 Alte Ratzeburger Landstraße Am Hausteich Am Mühlenberg An der Barnitz Elly-Heuss-Knapp-Straße Emma-Ihrer-Straße Hermann-Bössow-Straße Kunstborn Lily-Braun-Straße Ölmühle Rehkoppel Rethwischhöhe Schäperbarg Steinkamp Teichkoppel Ziegeleiweg Zum Amt Zur Düpenau Summe 7 8 Schule am Kurpark Am Kurpark 16 Am Kurpark Amselweg Bangertstraße Bergstraße Finkenweg Käthe-Kollwitz-Straße Lerchenweg Meisenweg Mewesstraße

12 Wahllokal Straße Bemerkungen Mommsenstraße Reimer-Hansen-Straße Schwalbenweg Sülzberg Tyll-Necker-Straße 9 Stadtschule Salinenstr. 20 Anna-Heitmann-Weg über Bahnhofstraße Zugang Königstr. 32 Berliner Ring Besttorstraße Bleichergang Brunnenstraße Gretje-Dwenger-Weg Hagenstraße Heiligengeiststraße Hindenburgstraße Hude Kathrine-Faust-Straße Klaus-Groth-Straße Lübecker Str Markt Mühlenplatz Mühlenstraße Pferdemarkt Stiftsgasse Weg am Stadtarm Weinhude 10 Theodor-Mommsen- Hamburger Str. 42 Schule Friedrich-Bölck-Straße Hamburger Straße 1-96 nicht Kirchberg Kleine Königstraße Kleine Salinenstraße Königstraße Kurparkallee Lorentzenstraße Olivet-Allee Salinenstraße Vicelinstraße 11 Kita Stoppelhopser Rümpeler Weg 19 Ahornkamp Am Goldberg Birkenkamp Buchenkamp Drosselweg Eichenkamp Erlenkamp Hamburger Str a Hummelstieg

13 Wahllokal Straße Bemerkungen Lindenkamp Meddelskamp Moordamm Rotdornkamp Rümpeler Weg Ulmenkamp Weidenkamp 12 Kita Möhlenbecker Möhlenbecker Weg 13 Weg Am Knick Amalie-Dietrich-Straße Bickbüschen Dorothea-Erxleben-Straße Dorothea-Schlözer-Straße Hedwig-Kettler-Straße Karoline-Herschel-Straße Lise-Meitner-Ring Möhlenbecker Weg 13 Ida-Ehre-Schule Olivet-Allee 4-6 Am Brennermoor Am Hohenkamp Blumendorf Fritz-Reuter-Straße Grabauer Straße Hamburger Straße Heimstraße Kastanienallee Rögen Sachsenring Sandkamp Theodor-Storm-Straße Timm-Kröger-Weg Wolkenweher Weg 14 Grundschule West Helene-Stöcker-Str. 2 Bertha-von-Suttner-Straße Fliederbusch Glinde Hanelanden Helene-Stöcker-Straße Neue Wiese Schierblicken Schulredder Weideblicken Wolkenweher Dorfstraße Zur grünen Brücke Bewegl. Wahlvorstände sollen eingerichtet werden in den

14 Wahllokal Straße Bemerkungen Wahlbezirken 1, 7.0, 9 und 10.

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Ortsrecht Bad Oldesloe 675.1

Ortsrecht Bad Oldesloe 675.1 Lesefassung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Bad Oldesloe vom 01.12.2011, in Kraft getreten am 01.01.2012 einschl.: 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung

Mehr

Initiative im Kindergarten Elternverein stellt sich vor. Die neuen Pfarrbezirke Oldesloe Stadt und Land in einer Hand

Initiative im Kindergarten Elternverein stellt sich vor. Die neuen Pfarrbezirke Oldesloe Stadt und Land in einer Hand Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe Haus der Begegnung Bad Oldesloe Auferstehungskapelle Bad Oldesloe Christus-Kirche Rethwisch Martin-Luther-Kirche Tralau Du warst ein Kind der Hoffnung, unsere Liebe umhüllte

Mehr

Niederschrift. Herr Uwe Loeck Stadtverordneter Vertreter für Herrn Wirth. Frau Sabine Stock Bürgerliches Mitglied Vertreterin für Frau Herrmann

Niederschrift. Herr Uwe Loeck Stadtverordneter Vertreter für Herrn Wirth. Frau Sabine Stock Bürgerliches Mitglied Vertreterin für Frau Herrmann Niederschrift über die 09. Sitzung der Wahlperiode 2013-2018 des Umwelt- und Energieausschusses am: 03.04.2014 Ort: im Sitzungszimmer 2.09 des Verwaltungsgebäudes, Markt 5 Beginn/Ende: 19:00 Uhr/ 20:15

Mehr

Niederschrift. über die 54. Sitzung der Wahlperiode des Bau- und Planungsausschusses am: Ort: im Bürgerhaus, Mühlenstraße 22

Niederschrift. über die 54. Sitzung der Wahlperiode des Bau- und Planungsausschusses am: Ort: im Bürgerhaus, Mühlenstraße 22 Niederschrift über die 54. Sitzung der Wahlperiode 2008-2013 des Bau- und Planungsausschusses am: 11.03.2013 Ort: im Bürgerhaus, Mühlenstraße 22 Beginn/Ende: 19:05 Uhr/ 21:20 Uhr TeilnehmerInnen: Ausschuss

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Der Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanzausschusses Strande Sitzung am: 05.April 2011 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen - Restaurant Sitzungsbeginn: 19:00Uhr Sitzungsende: 21:15Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift. Frau Annelie Strehl Bürgerliches Mitglied Vertreter für Herrn Stange. Herr Aygün Caglar Stadtverordneter ab TOP 4

Niederschrift. Frau Annelie Strehl Bürgerliches Mitglied Vertreter für Herrn Stange. Herr Aygün Caglar Stadtverordneter ab TOP 4 Niederschrift über die 29. Sitzung der Wahlperiode 2013-2018 des Umwelt- und Energieausschusses am: 26.05.2016 Ort: in der Mensa Olivet-Allee, Olivet-Allee 4-6 Beginn/Ende: 19:00 Uhr/ 21:00 Uhr TeilnehmerInnen:

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung Die Vorsitzende Bad Oldesloe, 24.11.2016 des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 40. öffentliche Sitzung der Wahlperiode 2013 2018 für das Gremium

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang

Nr. 29 Böklund, 24. Juli 2015 9. Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Fachdienst 31 - Sozialhilfe 05.05.2010 Gemeinden im Kreis Stormarn Der Kreis Stormarn hat die kreisangehörigen Städte, amtsfreien Gemeinden und Ämter (Gemeinden) zur Durchführung folgender Hilfen nach

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww.

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Gliederungsnummer 003.01 Blatt 1 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Waldbrunn/Ww. hat sich durch Beschluss in seiner Sitzung am 09.07.1997

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom )

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom ) Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom 26.04.2005) 1 Zuständigkeit 2 Aufgaben 3 Zusammensetzung, Stellvertretung 4 Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender,

Mehr

P R O T O K O L L. Amtsausschusses

P R O T O K O L L. Amtsausschusses Amt Flintbek Der Amtsvorsteher P R O T O K O L L über die Sitzung des Amtsausschusses 24220 Flintbek, 15.09.2014 /30.5 Nr.: 3/2014 zugestellt am: Sitzung vom: 08.09.2014 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom 04.12.2014 Zur Durchführung der Aufgaben nach 11 des Landschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T

G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T G E S C H Ä F T S O R D N U N G F Ü R D E N G E M E I N D E R A T Aufgrund von 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 29. September 1988, zuletzt geändert durch

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung Niedersachsen Geschäftsordnung für den Beirat für den gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (Verbraucherschutzbeirat

Mehr

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden.

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden. Bischöfliches Generalvikariat Postfach 13 80 49003 Osnabrück An die Herren Pfarrer und Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte in der Diözese Osnabrück Bischöfliches Generalvikariat Stabsabteilung Recht und

Mehr

Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16. Beschluss-Vorlage

Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16. Beschluss-Vorlage Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16 Niederschrift-Nr. Beschluss-Vorlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 21. September 2016 Betreff: Bürgermeisterwahl 2017 - Festlegung des Wahltermins - Organisation

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP DS-Nr. 42/14 Durchlaufende Sitzungsvorlage öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Beratungsfolge Sitzungsdatum TOP Stadtvertretung 05.11.2014 13. 25 Vertreter Abstimmungsergebnis * gew. anw. ja nein

Mehr

Niederschrift. TeilnehmerInnen: Herr Dieter Knoll Herr Manfred Meurers

Niederschrift. TeilnehmerInnen: Herr Dieter Knoll Herr Manfred Meurers Niederschrift über die 0055. Sitzung der Wahlperiode 2003-2008 der Stadtverordnetenversammlung am: 21.05.2008 Ort: in der Festhalle Bad Oldesloe, Olivet Allee 4-6 Beginn/Ende: 19:35 Uhr/ 21:40 Uhr TeilnehmerInnen:

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-)

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-) Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-) Vom 20. April 1999 Geändert durch Artikel 46 des Gesetzes vom 25. September

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal (Odenwald) hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2016 folgende Geschäftsordnung

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4568 18. Wahlperiode 2016-09-07 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

i n d i v i d u e l l e r W o h n u n g s b a u Einfamilien-haus Gartenland (nicht Gartenland (nicht Doppelhaushälfte Geschosswohnungsbau Reihenhaus

i n d i v i d u e l l e r W o h n u n g s b a u Einfamilien-haus Gartenland (nicht Gartenland (nicht Doppelhaushälfte Geschosswohnungsbau Reihenhaus Bodenrichtwerte in / Wohnbauland inkl. bei einer 600 1.000 350 200 1.000 bis 2.000 1.500 bis 2.500 1. Umland zu Lübeck 1.1 Mönkhagen 1.1.1 Mönkhagen 85 100 125 9 22 1,80 1,20 8,00 0,60 1.1.2 Langniendorf

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte. III. Sitzungen des Gemeinderats

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte. III. Sitzungen des Gemeinderats Geschäftsordnung des Gemeinderats der Gemeinde Gschwend vom 24.08.2009 Aufgrund des 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 24.08.2009 folgende Geschäftsordnung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 6 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wangels am 25.09.2014 im Restaurant Paprika-Csárda in Grammdorf in Zeit von 19.00 bis 20.08 Uhr Anzahl

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf

Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf Gemeindevertretung Schlagsdorf Rehna, den 18. November 2009 Protokoll zur Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Schlagsdorf Anwesend sind: Herr Melchin, Ingo Herr Schöne, Michael Frau Dobberitz,

Mehr

Anlage 1 zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen und Wegen. Straßenverzeichnis

Anlage 1 zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen und Wegen. Straßenverzeichnis Anlage 1 Von dem beitragsfähigen Aufwand werden folgende Anteile auf die Beitragspflichtigen umgelegt: Für den Ausbau des Straßen- und Wegekörpers einschließlich des Aufwandes für den Grunderwerb und die

Mehr

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013

Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 Gemeinde Hamberge Nr. 20/ 2008 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hamberge am 11. April 2013 im Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr Bürgermeister Paul Friedrich

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr